1918 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Wanner Ehefrau, Maxie geb. Rieth⸗ müller, Karleruhe, ist Prokurg erteilt.

O.⸗Z. 185. Firma und Sitz: Ciga⸗ rettenfabrie Süücima Ferdinand Schuler Jahaber Freitz Karlebach, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Eritz Kare⸗ bach, Zigarrenfabrikant ia Bruchsal. Pro⸗ kura: Fritz Karlebach Ehefrau, Helan geb. Hallls, Bruchsal.

Karlsruhe, den 22. Februar 1918.

Großb. Amisgericht. B 2. Kiels. (66356] Etatragungen in das Handelsregister am 20. Dezember 1917:

Abt. A Nr. 1586. Frirdrich West⸗ phal Maschinenfabrik, Kiel. Inbober ist der Maschenenkabrikant Friedrich Wil⸗ helm Bernbhard Westphal in Kiel.

Abt. B bei Nr. 235. Flüsstge Gafe. Sesellschaft mit beschränkter Hastung Berlin, Zweigniederlassang Kiel. Dem Ingen’eur Hans Glück in München ist Einzelprokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kirchheim u. Teck. [66357] Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschat firmen, ist heute eingetragen worden die Firma Npparatebau Kirch⸗ heim⸗Teck, GBesellschaft mit be⸗ schränkzer Haftung, mit dem Sitz in Kirchheim u. T. Gesellschaftsvertrag vom 20. Frbruar 1918. Eegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen und Apparat’n fär Auto⸗ mob le, Flugmotoren und ähnliches. Das Stammkapital befrägt 58 000 ℳ.

Zu Geschäftsführern mit gemeinschaft⸗ licher Ve tretungsbefugnis sind bestellt:

1) Wilhelm Grtmam, Elekerotechniker,

2) Ruland Auchter, Maschinentechalker,

beide in Kirchheim u. T

An Sacheinlagen haben auf das Stamm⸗ kapital eingebracht:

a der Gesellschafter Wilhelm Grimm Maschinen, Werfzeuge, Rohmaterialien und das Musterschutz echt Nr. 656 951 in Anschlag von 19 000 ℳ,

bb. der Gesellschafter Ruland Auchter Maschinen, Werkzeuge, Materialien und balbfertige Arbeiten in Anschlag von 19 000 ℳ. Den 20. Februar 1918. K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Landgerichtsrat Hoerner. Königsberg, Pr. [66358] Handelgregister des Königl. Amtsgoerichts zu Königsberg Pr. Enngetragen ist in Abtetlung A am 18. Februar 1918 bei Nr. 924 J. Th. Müller —: Die Firma ist erloschen. am 22. Februar 1918: Nr. 2342. Amanda Karlusch. Niederlassungsort: Königsberg, Pr. Inhe berin: Frau Amanda Kaeclusch, geb. Raͤchstein, in Ksönigsberg i. Pr. „bei Nr. 2313 Carl Rogge & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. In Abteilung B am 15. Februar 1918 bei Nr. 240 Deutsche Juternatio⸗ nal Harvester Company m. b. H. —: Durch Anordnung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 31. Januar 1918 ist das Untemehmen in Zwangsver⸗ waltung genom nen und Kaufmann Georg Hassenstein in Berlin⸗Wilmersdorf zum Zwangsverwalter bestellt. am 22. Februar 1918 bei Nr. 88 Landwirtschaftliche Zeutral⸗Dar⸗ lehuskasse für Heutschland Filiale —: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14, Junk 1916 und 4. Jult 1917 ceindert. Die am 14. Juni 1916 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 10 Millionen Mark ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 20 Millionen Mark. Ez ist eingetetlt in 20 000 auf den Namen lautende Aktien zum Nennwert von 1000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Neanwert ausgegeben.

Königatefn. Elbe. [66415)

Auf Blatt 172 des hiesigen Handele⸗ registers ist heute die Firma Welly Höaig in Reichstein und als deren In⸗

aberin Frau Welly Helene verehel. Hönig, geb. Scherber, in Reichstein sowie weiter eingetragen worden, daß dem Geschäfts⸗ fäührer Stefan Hönig in Reichstein Pro⸗ kkura erteilt ist. .

Königliches Amtsgericht Königstein,

den 22. Februar 1918.

Könnern, Saale. [66359] In unserem Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma „Prinz Carlshütte Eisengießerei und Maschinenbau. Aktiengesellschaft in Rothendurg fol⸗ gendes eingetragen: Direktor Otto Timme ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle kaufmännisch r Abteilungsdirektor Otto Karrer von Eisleben als alleiniges Vorstandsmitglied, gewerkschaftlicher Haupt⸗ buchhalter Adolf Graue von Etzleben als Vertreter des Vorstandsmitglieds bestellt. sFKanern, den 20. Februar 1918. Königliches Amtsaericht.

Landseshut. [66360] Bekanntmachung.

Firma Jofef Liesdner mit dem Sitz in Landshut, Josef Liadner als Inhaber gelöscht. Seit 7. Februar 1918 unter der geänderten Firma: „Fronz Wahl und Co., J Liundners Nachfolge«“, land⸗ wirtschaftliche Maschinengroßhandlung ver⸗ bunden mit R paraturwerksätte, offene Haadelsgesellschaft. Gesellschafter: Hans Ettenkofer, Zimmermeister in Landshut,

vor dem Uebergang begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind auf die neuen Irhaber der Firma nicht übergepgangen. Landshut, den 18. Februar 1918.

K. Amtsgericht.

————

Lanenburg, Pomm. [66416] Im Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist am 20. Februar 1918 bei der Firma Wilhelm Lenz in Lauenburg der Kau mann Willtam Lenz als neuer Firmen⸗ inhaber und ferner das Erlöschen der Prokura desselben eingetragen. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pom.

———

Löningen. [66361] In unser Handeleregister A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Franz Brink Ldningen am 21. Feb-uar 1918 eingetrogen: Die Firma ist erleschen.

Großherzogliches Amtsgericht Löningen.

ELudwisshafen, Rhein. 166363] Handelsregister.

1) Franz Mund in Dudenhofen.

Unter dieser Firma betreibt der Schreiner Franz Mund in Dudenhofen ein Holz⸗ bearbeitungsgeschäft. 2) Wichelm Kehmbtzow in Neustadt a. H. Unter dieser Filrma betreibt der Uhrmacher und Opttker Wilhelm Kehmptzow in Neustadt a. H. eine Handlung in Uhren, Gold⸗ und oplischen Waren.

3) Christian Kiefer in Bimmel⸗ dingen. Unter dieser Firma betreibt der Weinkommissionir Christian Kiefer in Gimmeldingen ein Weinkommissions⸗ geschäft. 8

4) Max Michel in Neustadt a. H. Der Inhaber Max Michel ist am 25. No⸗ vember 1917 verstoben. Das Geschäft nebst Firma wird von dessen W twe Mina Michel, geb. Geis, in Neustadt a. H. weitergeführt. Die Prokura derselben ist erloschen. 1

5) Bürn⸗Bedarf Wiehelm Hage⸗ mann in Neustadt a. H. Uater dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Hagemann in Neustart a. H. eine Büro⸗ bedarfsbandlung.

6) Gustav Obeuauer in Neustadt a. H. Uater dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav Obenauer in Neustadt a. H. eine Delikat ssenbandlung.

7) August Schwieger in Neustadt a. H. Uater dieser Firma betreibt der Uhrmacher August Schwieger in Neustadt 1. H. eine Handlung in Uhren, Gold⸗ und optischen Waren.

8) Ludwtg Munz in Neustadt a. H. Unrter dieser Firma betreibt der Druckeret⸗ besitzer Georg Ludwia Munz in Neustadt a. H. eine litbographische Anstalt, Buch⸗ und Steindruckrei. 1T a. Rh., 20. Februar

8.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Lüdinghausen. [66362]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist beute die offene Handelsgesell⸗ schaft „Lüdinghaufer Stuhl⸗ und Holzschuhfabrik. Rüschkamp und Schaieder in Lüdinghunsen“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Rüschkamp und der Kaufmann Bernard Schateder, beide zu Lüdinghausen, ein⸗ getragen worden. Zer Vertretung ist jeder der Gesellschafter befugt. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen am 10. Januar 1918.

Lüdiuahaufen, den 16. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [66498]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band IV O.⸗Z. 128, Firma Ge⸗ brüder Krayer in Mannheim. Der Firmeninhaber Karl Krayer hat seinen Wohnsitz nach Heidelberg verlegt.

2) Band V O.⸗Z. 146, Firma Dro⸗ gerie zum Waldhorn Joses Bongartz in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Band XI O⸗Z. 179, Firma Ba⸗ dische Oel- D Fetrwaren⸗Industrie Max Bierig & Co., Maunheim. Die Firma ist geändert in Babische Oel⸗ K Fetiwaren⸗Industrie Karl Krayer. Has Geschäft ist von Max Bierig auf Karl Krayer, Kaufmann, Heidelbera, über⸗ gegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma Badische Oel⸗ & Fett⸗ waren⸗Industrie Karl Krayer mit Wirkung vom 12. Februar 1918 an weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Krayer ausgeschlossen.

4) Band XIII O.Z. 94, Firma Otto Ferber, Maunnheim. Die Firma ist erloschen.

5) Band XVI O.⸗Z. 99, Firma Carl Fritz & Söhne in Mannheim. Dsie Liqutdation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

6) Band XVIII O.⸗Z. 47, Firma H. Rud. Ungerer, Mannheim. Die Firma ist geändert in H. Rud. Ungerer In⸗ habere Sigmund Nathau. Das Geschäft ist von Heinrich Rudolf Ungerer auf Sigmund Nathan, Kaufmann, Heidelberg, übergegangen, der es als alleiniger In⸗ hober unter der Firma H. Rud. Ungerer Inhaber Sigmund Nathan weiterfuhrt.

7) Band XVIII O.Z. 87, Firma Bruno Plüschke Auslands⸗Aus⸗ kunftsbüro, Mannheim (Eichelsheimer⸗ straße 20). Inhaber: Brung Pllüschke, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Auslands⸗Auskunftsbüro.

Mannheim, den 23. Februar 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [66497

nd Franz Wahl, Kaufmann in Landshut. Die beiden Gesellschafter sind nur in Ge⸗ einschaft zur Vertzeteng der Gesellschaft ächtigt. Die im Betriebe chaf

11“

fts G—

Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z 1,

Das stellre tretende Vonstandsmitglied

Bartholomäus Haller hat semen Wohnsitz

nach Hamburg verlegt.

Maunheim, den 23. Februar 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

HMarggrabowa. 16U66364] In das hiesige Handelsregister A Nr. 62 ist am 29. Januar 1918 eingetragen die Firma F. & P. Schulze mit dem Sitz in Marggrabowa und als Inhaber der Architekt Fritz Schulze in Dresden sowte der Kaufmann Paul Schulze in Marg⸗ grabowa.

Königl. Amtsgericht Marggrabowa.

Meissen. [66365] Im Handelsregister des unterzeichneten Amisgerichts ist heute auf Blatt 92, die Firma P. W. Schlimpert in Meißen betreffend, eingetragen worden: Die Prokura des Buchhändlers Ernst Bruno Hüttenrauch in Meißen ist erloschen. Meißen, am 20. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Meissen. [66366] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 74, die Handelsgesellschaft C. B. Kroegis in eißen betreffend, folgende Eintragungen erfolgt: Der Schiffscigner Carl Gottlob Kroegis jun. und der Kaufmann Carl Gerhardt Kroegts in Meißen sind ausgeschleden. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Emil Paul Bl.vp, b. der Wäschereibesitzer Aagust Robert Stange, beide in Meißen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, und deren im Betriebe bezründeten Forde⸗ rungen Üünd nicht auf sie übergegangen. Die Firma lautet künftig: Bley & Stange (vorm. C G. Kroeais). Meißen, am 21. Fehruar 1918. Königliches Amtsgericht.

—.——

Meschede. [66367]

In unsee Handelsregister B ist unter Nr. 18 heute eingetragen:

Sauerländische Obstprodukten⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschräakter Haftung zu Meschede. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Marmeladen, Gelces, Kon⸗ serven, Likören und Weinen sowie der Ein⸗ und Verkauf von Beeren und Obst.

Stammkapital: 180 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗

zember 1917 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Kaufleute Johann Schüttler in Meschede und Friedrich Stuke in Eslohe, letzterer vom 1. Aprll 1918 ab in Meschede wohnhaft. 18 Ein jeder der Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Die Gesellschafter Johann Schüttler und Albert Ransenberg haben den ihnen als Miteigentümern je zur Hälfte ge⸗ hörigen, zu Meschede in der Nordstraße belegenen Grundbesitz, die sogenannte Lampenfabrik, mit den daraufstehenden Gebäuden in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieses Grundvdesitzes ist auf 33 000 festgesetzt worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzetger.

Meschede, den 22. Februar 1918.

Königliches Amtzgericht.

Mühlhausen, Taürg. [66368] Im Handelsregister Abtellung B ist am 9. Februar 1918 bei Nr. 41: Dtireetion der Disconto⸗Hesellschaft, Zweigstelle Mühlhausen t. Th., Zwetgntederlafsung der in Verlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, eingetragen: 8 b

Die Versammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 hat den Vertrag vom 19. November 1917 genehmigt, inhaltsdessen das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg in Firma Magdeburger Bank⸗Verein als Ganzes übertragen wird auf die Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin in Firma Direction der Dieconto⸗Gesellschaft gegen Hewährung von Aktien dieser Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation, und be⸗ schlossen, zur Ausführung dessen das Grundkapital um 10 Millionen Mark zu erhöhen.

Die am 10. Dezember 1917 beschlossene Erhöhung des Grundkaptitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 310 Mil⸗ lionen Mark. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Kommanditisten vom 10. Deiember 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über Höhe des Grundkapitass und die Anzahl der Aktien und deren Ziffern LAat 5), Beschlußfassung der persönlich haftenden Gesellschafter (Art. 18), Bildung von Ortsausschüssen bei den Zweigniederlassungen und deren Rechte (Art. 27), die Aufzählung von Satzungsänderunzen (Art. 40).

Amtsgericht Mühlheusen i. Th.

Mülheim, KRuhr. [66369] „In das Handelsreglster ist bei der Firma Dampfwaschaustalt Frauenlob, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen worden: Der § 10 des Gesellschaftebertrags ist durch Gesellschafterbeschluß von 21. Ja⸗ nuar 1918 abgeä dert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗

und einen Peokuristen gemeinschaftlich vertreten. Kaufmann Wilhelm Holzhauer

I in ist zum weiteren Geschäfts⸗ O.

führer beste

Firma „Verein deutscher Oelfabriken“

in Mannheim, wurde he ngetragen

Mülheim⸗Ruhr, den 11. Februar 1918. Amtsgericht.

meinschaftlich oder einen Beschäftsführer H

Hülheim, Ruhr. 766370] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Bergische Malzkaffeefabrik und Getreiderösterei Kotthaus & Bruchhaus in Mülheim⸗Rahr fol⸗ gendes eingetragen worden: Kaufmann Paul Stürmer in Essen ist als persönlich haftender Gesellschauer in das Geschäft eingetreter. Die offene Gesellschaft hat am 9. Februar 1918 begonnen. Mülheim⸗Ruhr, den 11. Februar 1918. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. (66499] Fr. Naver Grünwald in Neuburg a. D. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 19. Februar 1918. K. Amtsgericht Neuburg a. D. Registergericht.

Nordenham. [66373]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zurt Firma Metallwerke Uuter⸗ weser, Aktiengesenschaft in Friedrich⸗ August⸗Hütte folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Diplomingenieurs Paul Wefelscheid in Friedeich⸗August⸗Hürte ist erloschen. 1

Nordenham, den 20. Februar 1918.

Amisgericht Butjadingen.

Nürn berg. [66374] Handelsregistereinträge.

1) Nürnberger Aluminium⸗Tuben⸗ Fahrik Friedrich Sporer in Nürn⸗ berg. Der Fabrikantengattin Mary Sporer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

2) Georges Carett- & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in L quidation getreten.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Georg Soldan, Kaufmann, und Friedrich Pergher, Bankdirekor, beide in Nürnbherg.

Jeder Liquidator ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Die Firma führt den Zusatz in Liquidation“. Die Prokura des Leonhard Lang ist erloschen.

Nürnberg, 20. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Offenbach, Main. [66379] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/170 zur Firma Geschw. Hanf zu Offenbach a. M : Mit Wrr⸗ kung vom 1. Januar 1918 siad die Kauf⸗ leute Cul Herz und Ludwig Herrscher zu Offenbach a. M. als persönlich haftende Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis in das Geschäft eingetreten. Sonst keine Aenderung.

Offenbach a. M., den 16. Februar 1918.

Großheczogliches Amtsgericht.

OHenbach, Main. [66380] Bekauntmachung.

Ia unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/172 zur Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim: Die dem Peter Pfältzer zu Hanau erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Offenbach a. M.den 20. Februar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [66381] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/68 zur Firma Deutsche Klincker und Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerholz mit dem Sitze zu Offenbach a. Der seitherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Kaufmann August Huthmann zu Offenbach a. M. ist zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Offenbach a. M., den 20. Februar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [66375]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 zur Firma Oldenburger Möbvelmagazin in Oldenburg ein⸗ getragen:

Aus dem Vorstand ist das Mitalied H. Bovsen ausgeschleden. Als neue Vor⸗ standsmitalteder sind gewählt: Kaufmann Heinrich Grube zu Bremen und Eisen⸗ bahnrevisor Georg Arnken zu Oldenburg.

Oldenburg, 1918, Febr. 2.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [66376] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 730 zur Firma Fabrik Che⸗ mischer Produkte, Paul Brat in Oldenburg, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Georg Flauder zu Oldenburg ist erloschen. Oldeuburg. 1918, Februar 15. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [66377]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 293 zur Firma Joh. Mehrens in Oidenburg eingetragen:

Die unverehelichte Gesine Sophie Jo⸗ hanne Katharine Mehrens ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Erich Gustav Christian Schröder zu Oldenburg in das Geschäft als perf alich haftender Gesellschafter eingetreten.

Oldenburg, 1918, Febr. 16.

Großh. Amtsgericht. Abt. Vv.

Oldenburg, Grossh. [66378] „In vunser Handelsregtster B ist heute unter Nr. 32 zur Firma Norddeutsche Central⸗ heizungswerke, Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrik D. Heiurich Hor⸗ nung, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Oldenburg, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liqutdators, Fibrifähten Panen Anbich Hornung in enburg, ist m eendigung de dation erloschen. I

Oldenburg, 1918, Febr. 20. Großh. Aakeger he Abt. V.

Im Handelsregister Abt. 2 18 Na. . 82 Büema

agner“, Zigarrenfabrik in und als deren Inhaber Oppeln fabrikant Segs- Wagner in Opeln ein etragen worden. misgericht M 19. Februar 1918. gericht Oppeln, Oschatz. 66382

Auf dem Blatte 337 des Ne8cs. registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Gesellschaft i Firma Arno Pohar⸗ zelrck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Conrad von Quer⸗ furth in Georgswalde (Böhmen) ist alz Geschäftsführer ausgeschteden. Zum Ge⸗ schä tsführer ist bestellt worden der Arno Julius Pohorzeleck in

Oschatz, am 22. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Pforzheim. 166384] Handeisregistereintrag. Firma Ernst Gideon Bek Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Juni 1917 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in einem Punkt abgeäpdert. Solange Immanuel Mann Geschäftsführer ist, ist auch er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Großh. Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. [66385] Handelsregistereintrag

„Holzwerke Schönau: Karl Mischler & Cie.“”“ Unter dieser Firma betreiben: 1) Karl Mischler, Bierbrauer in Schönau, Pfalz, 2) die unter der Firma Viktor & Richard Dreyfuß Adolf Dreyfuß Söhne in Landau als Schuhhandlung bestehende offene Handelsgesellschaft, vertreten durch ihre drei zeichnungsberechtigten Teilhaber Viktor Dreyfuß, Richard Dreyfuß und Willy Drepfuß, Kaufleute in Landau, Pfalz, seit 1. November 1917 in offener Handelsgesellschaft in Schönau, Pfalz die Fabrikation und den Vertrieb von Holzsohblen, Schuhleisten, Schuhwaren mit Holzsohlen und aller sonstigen Artikel, zu deren Herstellung Holz benötigt wird. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung der Gefellschaftsfirma berechtigt.

„Morgenthaler & Reichel“, Sitz Pirmasens. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 22. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Plettenberg. [66386]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 105 eingetragene Firma Rnudolf Schmidt, Steinbachverse, deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Schmidt war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. u. § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaitgen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend z masgfen, widrigenfalls die Löschung erfolge wird.

Plettenberg, den 15. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

der Zigarren⸗

Posen. [66387 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dor unter Nr. 911 eingetragene offene Han delsaesellschaft Engelmann & Neufeld in Paosen aufgelöst ist. 3 Das Geschäft wird unter unveräuferter Firma ron dem früheren Gesellschafter Moritz Neufeld in Posen fortgesetzt. Posen, den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. 8 Brkanntmachung. In das Handelzregister wurde heute ein⸗ getragen: Die Kaufmannsehefrau Rosa Vogl in Regensburg betreibt unter der Firma „Rosa Vogi“ mit dem Sitze in Regensburg ein Oel⸗ und Fettwauen⸗ sowse Rohproduktengeschäft. Dem Kauf⸗ mann Georg Vogl in Regensburg wurde Prokura erteilt. Regensburg, den 21. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Regensburg. [66389] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „F. X. Miller“ in Regens⸗ burg eingetragen: Der Fabrikbesitzers⸗ ehrfrau Marie Miller in Regensburg wurde Prokura ertellt.

Regensburg, den 22. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Saarbrücken. [66417] Im hiesigen Handelsregister A 366 ist bei der Firma Gebrüder Blum in Saarbrücken 3 elngetragen worden: Der Frau Ida Blum in Saarbrücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 20. Februar 1918 Königliches Amtsgericht. 17.

St. Goarshausen. [66403] In das Handesreaister Abteilung A ist

bei der Vereinigung Canber Wein⸗

Se in Caub eingetragen worden: er Kommanditist Gustav Waster in

ihsboden ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

St. Goarshausen, den 9. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel. ([66391] Auf Blatt 404 des Handelsregisters,

[66388]

die Firma Erzgebirgische Teigwaren⸗ fabrik Panis Gümther in Nieder⸗

. 1

2 jcllschaftsfirmen, wurde heute bei der

nz betr., ist beute eingetragen perden, daß die Handelsniederlassung nach echnerbe g verlegt worden ist. Schurebrig, den 22. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

gechorndorf.

66393 Ja das Handelsregister, b 1

8 Abt. für Ge⸗ zrma Ziegatwerke Schorudorf, G. broß, in Wetler, O.⸗A. Schorndorf, eancenagen:

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Beck hier ist erloschen.

Den 21 Februar 1918.

K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Landgerichtsrat Hartmann.

schwedt. [66394] Handelsregister A Nr. 201. In das Register ist die Firma Paul Becker mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Architekt Paul Becker in Schwedt eingetragen worden. Geschäftszweig: Hoh⸗ und Tiefbau⸗ geschäft, Dampfschneidemühle und Nutz⸗ holzhandkung.

Schwedt, den 21. Januar 1918.

Königliches Amtsgersicht.

schweinfurt. [66392] „Ries & Memmel. Ersatzsohlen⸗ sabrikation“, offene Handelsgesellschaft in Schweinfurt: Der Gesellschafter Palbert Ries ist amn 8. Februar 1918 ausgeschteden. Am gleichen Tage ist der Spengler Albin Ender in Schweinfurt als Gesellschafter eingetreten. Die Firma stt geändert und laut:t: „Memmel & Co. Ersatzsohlenfabrikatlon“. „Lüddeutsche Nähmaschinen Com⸗ pagnte, Schweinfurt, C. Hepp & Co.“: Die⸗se Firma mit dem Sitze in Schweiufurt ist erloschen. Schweinfurt, den 23. Februar 1918. Kgi. Amtsgericht Registergericht.

gensburg. [66395] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 132 folgendes eingetragen: Die Firma Charlotte Wlotzka in Warpuhnen und als deren Inhaberin de Kaufmannsfrau Charlotte Wlotzka, geb. Lemnik, verwitwete Flandrich, in Warpuhnen. Sensburg, den 25. Januar 1918. Königlichez Amtsgericht. Abt. 1.

Sorau, N. L. . [66396]

In das Handelsregister Abt⸗ilung A ist bei der Firma „Haußding & Co“ in Sorau eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Constantin Langer ist erloschen.

Sorau, den 20. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Soran, N. L. [66397] In das Handelsregister Abteilung B sst bei der Firma Carl Thomas, Schuh⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung in Sorau N. L. eingetragen worden. Die Liquidation ist beendet Firma erloschen. Sorau, den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

üpaichingen. [66400] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Winker & Reiber in Spaichingen eingetragen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wil⸗ helm Winker in Spaichingen.

Auf den Tod des Gesellschafters Kar! Friedrich Winker, Kaufmanns in Spat⸗ cinger, ist dessen Witwe Emilte Agatha Wiaeker, geb. Schumacher, in Spalchingen als Gesellschafterin mit Vertretungs⸗ befugnis eingetreten.

Den 21. Februar 1918.

K. Amtsgericht Spaichingen Oberamtzrichter Buob.

Sspaitchingen. [66401]

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Karl Friedrich Winker vormals Johann Winker in Spaichingen eingetragen:

Auf das am 23. Januar 1918 erfolgte Ableben des Geschäftsinhaberg ist das geschäft und die Firma auf dessen Witwe, Emilie Agatha geb. Schumacher, über⸗ gegangen

Den 21. Februar 1918.

K. Amtsgericht Spaichingen. Oberamtsrichter Buob.

Spandau. [66398] In unserem Handelsregister Abteilung B

ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen ma Flugzeugwerft G. m. b. H. taaken eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom §. Februar 1918 aufgelöst.

Der Direktor Ferdinand Rasch zu „Pichelsdorf bei Spandau ist zum Liqut⸗ dator bestellt.

Spandau, den 20. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Spandau. [66399] „In unserem Handelsreaister Abteilung B stt bei der unter Nr. 71 eingetragenen Lema Brundstückserwerbsgesellschaft Tempelhof Ottokarstraße 12 G. m. D. Spandau Nonnendamm ein⸗ getragen worden: „Richard Knopf ist nicht mehr Geschäfts⸗ füöhrer. Siegmund Schlesinger ist alleiniger Geschäf sführer. Spandau, den 21. Februar 1918. Königl. Amtsgericht. spremberg, Lausitz. 166402] Ia unserem Handelsregister B ist bei

der unter Nr. 10 eingetragenen Aktien⸗

und die

welzow N. L. heute folgendes eingetragen 8 er bisherige Direktor Frick ist dem Vorstande ausgeicüern 19remberg, Lausin, den 20. Februar

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [66027] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. „In das Pandelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Peter Fischer hier: Das Geschäft ist mit der Firma im Erbweg aaf Franziska Fischer, geb. Scheck, Kauf⸗ manns⸗Witwe hier, übergegangen. Zur Firma Leopold Kadel hier: Der Mazrie Kadel, geb. Blank, hier, Ebe⸗ frau des Firmentnhabers, ist Prokura ertellt. Zur Firma Adolf Glück hier: Die rokura der Kaufmannz. Ehefrau Julie Glück, geb. Feucht, hier ist erloschen. b. Ahteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Stuttganter Spiralfeder⸗ üund Werkzeugfabrik mit beschränkter Haftung hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterveꝛsammlung vom 2. Februar 1918 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nun jeweils durch 2 Geschäftsführer gemeinsam. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäflsführers Helene Langenberger, geb. Stein, Kauf⸗ manns⸗Ehefrau, hier ist beendigt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Friedrich Deyhle und Adolf Bäuerle,

seten 5 ur Firma Schwäbische Tagwacht, Gesellschaßt mit beschränkter Daftung hier: Durch Beschlus der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Januar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Vertreiung der Gesellschaft erfolgt nnmehr auch durch einen ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Dem Buch⸗ druckereifaktor Otto Härle hier ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Art, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer befugt ist. Zur Firma Württembergischesstohlen⸗ geschäft Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Dezember 1917 ist dse Erhöhung des Stammkavitals um 280 000 von 20 000 auf 300 000 beschlossen worden. Den 18. Februar 1918.

Amtsrichter Herzog.

Stuttgart. [66405] In das Handelzregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Vöster u. Widmann vorm. O. Tournter, G. m. b. H. in Fener⸗ bach eingetragen: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Februar 1918 hat den Absatz 2 des § 12 des Gesellschaftsver⸗ trags vom 27. Juli 1914 aufgehoben. Den 21. Februar 1918.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Landgerichtsrat Hutt.

Taucha, Bz. Leipzig. Auf Blatt 176 des Handelsregisters ist beute die Firma Erust Fr. Kießling in Taucha und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Ernst Friedrich Kießling in Taucha eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ ö Spezialhaus für Roben und üsen. 8 Taucha, den 19. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Trier. [66407] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Gebrüder Harder“ in Trier Nr. 581 ein⸗ getragen: Der Karl Josef Harder und die Re⸗ gina Harder sind aus der Erbengemein⸗ schaft und somit aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Trier, den 19. Februar 1918. Königliches Amtigericht. Abt. 7.

Vaihingen. [66408] Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band 1 Blatt 182 wurde am 20. Februar 1918 eingetragen die Firma Eiegfried Schwarzenberger in Roß⸗ wag, O.⸗A. Vaihingen. Den 21. Februar 1918. 8

K. Amtsgericht Vaihingen. DOberamtzrichter Dr. Haug.

Wetzlar, [66409 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 218 ist heute die Firma Friedrich Wilhelm Lehr in Wetzlar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lehr in Wetzlar eingetragen worden.

Wetzlar, den 18. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. In unser Handelsregister, betr. die unter B Nr. 24 eingetragere Firma „Stahl⸗ und Eisenwerke Aßlar G. m. b. H. in Aßlar“ ist heute folgendes ein⸗ getragen: 8

1) Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Oktober 1917 ist die Bestellung des Geschäftsführers Max Widmann widerrufen.

2) Die Prokura des Ingenieurs Kurt Widmann ist erloschen. Wetzlar, den 18. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [66411] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 319 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Schüller & Co. Holzverwertungs⸗

[66410]

8

mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗

der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. i Setfen eingetragen worden: c. 9 ist heute eingetragen worden, daß folgende Mitglieder des Vorstands an Stelle der bisherigen ducch Beschluß der General⸗ versammlung vom 186. Februar 1918 ge⸗ wählt worden sind:

[66406] 1

Niederähren und Wilhelm August Dorr in Seifen in den Vorstand gewählt.

Ansbach.

genosseuschaft e. In der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1918 wurde an Stelle des Hermann

Kromer in Rothenburg o. T. als Kassier gewählt.

e. G. m. u. H. in der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1917 warde folgender Vorstand gewählt: 1) Georg Dorsch, Landwirt in

Deeg, Landwirt in Wettringen, II. Vor⸗ stand; 3) Leonbard König, Schmied in Wettringen, Kassier.

Mönchsroth, e. G. m. u. H. in Mönchs⸗ roth: In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1917 wurde folgender Vor⸗ stand gewählt: 1) Friedrich Krebs, Kloster⸗ müller in Mönchsroth, Vorsteher; 2) Frie⸗ drich Schübel, Oekonom in Mönchsroth Stellvertreter des Vorstehers; 3) Heinrich Leibbrandt, 4) August Mönchsroth, 5) Michael Koch, Bauer in Winnetten.

Attendorpn.

Nr. 9, betr. die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Attendorn e. getragen worden:

mann und Rendant Theodor Btlsing, beide in Attendorn, sind als neue Vorstandsmit⸗ glieder gewählt worden, und Hermann Kost veßnant als Vorstandsmitglied wiederge⸗ wählt.

Briesen, Westpr.

heute bei genossenschaft,

ttagen. Gegenstand des Unternehmens ist der andel mit Holz und schlagbaren Wald⸗ eständen sowie „der Ankauf und die Pachtung von Sägewerken und Holzbe⸗ arbeitungsmaschinen. Der Gegenstand des Unternehmens kann durch Mehrheitsbe⸗ schluß dir Gesellschafterversammlung er⸗ weitert werden. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Ingenieur Mathias Reich zu W'esbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9, Fe⸗ bruar 191/8 festgestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1922. Wenn der Vertrag nicht von seiten der Gesellschafter spätestens am 30. Juni 1922 gekündigt wird, so läuft er auf undestimmte Zelt weiter mit der Maßgabe, daß er von jedem Gesellschafter spätestens am 30. Juni eines jeden Jahres zum 31. Dezemter ge⸗ kündigt werden kann. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Witten. [66412] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 392 die offene Handelsgesell⸗ schaft C. G. Fr. Rollwagen & Co. zu Annen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Georg Friedrich Rollwagen zu Annen und der Invalide Heinrich Rollmwagen zu Lütgendortmund. Die Gesellschaft hat am 1. September 1917 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ selischaft ist nur der Kaufmann Karl Georg Friedrich Rollwagen ermächtitt. Witten, den 20. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Zöblitz, Erzgeb. [66413] Auf dem Blatte der Firma Gottlob Lauckner in Rübenau, Nr. 247 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Richard Eagen Lauckner ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Inhaber sind seit 1. Januar 1918 geworden: a. der Lobgerber Emil Albrecht Lauckner in Olbernhau, b. der Gaftwirt Robert Oswald Lauckner in Rübenau. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1918 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist: Holz⸗ handel und Holzschleifereibetrieb. Zöblitz, am 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Altenkirchen, Weszterwaid. In unser Genossenschaftsre ister ist bei

An Stelle des Adam Hoben und Adam Weingarten sind Christian Lindlein in

Altenkirchen, den 20. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

[66222] Genossenschaftsregistereinträge.

I. Bei der Allgemeinen Werk⸗ Rothenburg o. T., G. m. b. H. in Rothenburg o. T.:

Weißmann der Elektrotechniker Carl

II. Bei der Molkerei Wettringen, Wetiringen: In

2) Leonhard

Wettringen, I. Vorstand;

III. Beim Darlehenskassenverein

Mönchsroth, Oekonom in

Oekonom in

Gerhäußer,

Ansbach, den 13. Februar 1918. K. Amtsgericht.

[66223] is

In unser Genossenschaftsregister ist bei

G. m. b. H. heute folgendes ein⸗

Der Schuhmachermeister Bernard Sanger⸗

Attendorn, den 11. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

[66227]

In unser Genossenschaftsregister ist

der Deutschen Molkerei⸗

Eingetragene Ge⸗

gesenschaft Eintracht, Braunkohlen⸗ erke und Brikettfabriken in Neu⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Wittenburg, eingetrogen, daß der Besitzer August Koeller in Witꝛenburg 8n Stele⸗ des ausgeschtedenen Erast Kirch⸗

0

Calw.

bei dem Darlehenskassenverein Ober⸗ kollbach, e. G. m. u H. in Oberkon⸗ bach eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Malthäus Calmbacher (Vorsteher), Mi⸗ eel) Rentfchie⸗ Friedrich Keppler (Bei⸗ iger Beisitzer) sind ausgeschieden. neralversammlung vom 18. Februar 1918 1 veish bican ge S. reter de orstehers 2 ael Ka

Bauer in Oberkollbach, 5 Ichann Stahl, Gemeindepfleger in Ober⸗ kollbach, stehers; der bisherige Beisitzer Gottlieb Volz, Gastwirt, Johann Georg Kugele,

sämtlich in Vorstands.

Cöln, Rhein.

20. Februar 1918 folgendes eingetragen worden:

Gleueler Spar⸗ G. ringetragene Genossenschaft m Gleuelt Christtan Esser ist durch Tod, Peter Brüsselbach freiwillig aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Schilling und Tagelöhner Reiner Brüggen in Gleuel mitgliedern bestellt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Flensburg.

vom 20. Februar 1918 bei der schaft „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗Verein zu Flensburg e. G. m. b. H. in Fleusburg“: „An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hoppe und Meier sind die Schuh macher⸗ Andreas Witte und Hugo Clausen n Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Abt.9.

Goch.

bei nossenschaft Spar. & Darlehuskasse, e. G. m. u. H. iu Keppeln heute folgendes eingetragen worden: Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hubert Paessens wurde der Ackerer Gerhard veagelh in Kappeln in den Vorstand gem .

Habelschwerdt. Nr. 15 Tpar⸗ und Darlehnskasse,

Habelschwerdt, werksbesitzer in Habelschwerdt, mann in Habelschwerdt,

Habelschwerdt, in Habelschwerdt.

Hamburg.

Stadt und Land, Genossenschaft zur

Heiligenstadt, Eichsfeld. [66239]

dem unter Nr. 16 verzeschneten Eichs⸗ feldischen eingetragene weuosseuschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht iu Heiligen⸗ stadt eingettragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hein⸗ rich Kellner, Berthold Brodmann, Philipp Kühne, Dr. med. Karl Koppen, Rümenapp und Hieronymus Gerlach sind der Mühlenbesitzer der Landwirt Johanunes Mühlenbesitzer Hermann Ludolph, der Bäckermeister Tobias F ditor Franz Welke und der Maurermeister Paul Lurch, sämtlich in Heiligenstadt, in den Vorstand gewählt.

Hof.

leuthen, e. G. m. u. H.“ in Markt⸗ leuthen, A.⸗G. Kirchenlamitz: Für Lorenz Bergmann nun Gerbermeister Heinrich Kods

vof

in den Vorstand gewählt ist. Briesen, Westpr., den 20. Februar 1918. Königliches Amtegericht. b [66229] Im Genossenschaftsregister wurde heute

und Jakob Hoffmann (stellvertr.

In der Ge⸗

zum Vorsteber;

zum Stehbvertreter des Vor⸗

olzhauer, und Michael Lörcher, Bauer, Oberkollbach, zu Beisitzern des

Den 22. Februar 1918. K. Württ. Amtsgericht Calw. Oberamtsrichter Schwarz.

28 [66231] In das Genossenschaftsregister ist am

Unter Nr. 14: Bei der Genossenschaft

und Darlehuskassen⸗

unbeschränkter Haftpflicht in

Fabrtkarbeiter Jakob sind zu weiteren Vorstands⸗

1 [66234] Eintragung in das Genossenschaftsregister enossen⸗

Flensburg in den Vorstand gewählt.“

1— [66235 In unserem Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗

An Stelle des durch

Goch, den 20. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

[66237] Im hiesigen Genossenschaftsregister unter

G. m. u. H. in Habelschwerdt

Direktor: Ernst Welzel, Kaufmann in Stellvertreter: Josef Weniger, Vor⸗ Kauf⸗

Beisitzer: Josef Hirschberg, Rentier in Paul Scholz, Spediteur

Rendant: Karl Krüger jun.,

Habelschwerdt, den 22. Februar 1918. Amtsgericht.

Gintragung 66238]) in das Genossenschaftsregister. 1918. Februar 20.

Beschaffung und Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Zum Vor⸗ standsmitgliede ist Anna Emtlie Louise Wächtler, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Viehversicherungsverein,

Karl

Christoph Kellver, ehr, der

romm, der Kon⸗

Heiligenstadt, den 18. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

[66240] Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Markt⸗

ch dort Beisitzer.

WE113 Kahla. 6242]

jeichneten Gerichts ist bei Nr.

Verein, e. G. m. u. H. in Fehne einberufenen Kurt Laue der Gutsbesitzer Max Kettwich in Meck⸗

Kahla, am 21. Februar 1918. Herzogl. Amtsgericht.

Kalbe, Saale. [66228] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen schaft Calbenser Bankvereia eingetrage worden: Die Firma ist erloschen. Kalbe a. S., den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Atgäüu. [66243] Genossenschafsregistereintrag. Sennerelgenossenschaft Untermaisel⸗ stein, e. G. m. u. H. in Untermaisel⸗ stein. Neu in den Vorstand gewählt wurde als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied auf Kriegsdauer Lorenz Heinrich,

Landwirt in Untermaiselstein. Kempten, den 21. Februar 1918 Kgl. Amtsgericht.

Lötzen. [66248] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei⸗ genofsenschaft Lötzen E. G. m. u. H. heute eingetragen, daß der Molkerei⸗ direktor Fritz Dießelberg aus Lötzen als Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Molkereigenossenschaft neugewählt ist. Lötzen, den 18. Februar 1918. 8 Kgl. Amtsgericht.

Ludwigsbaten, Rnein. [66249] Genossenschaftsregister.

Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Geuoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Waldsee. Am 4. Februar 1918 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Lorenz Rennholz 1 und Peter Adam Ackermann die Ackerer Stefan Alter und Michael Spindler 5 in Waldsee zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt. 1 Ludwigshafen a. Rh., 20. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Lübbenau. [66455] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 „Konsum⸗Verein Lüb⸗

]benau, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, Lüb⸗ benau“, heute eingetragen worden:

Der Kgl. Lokomotivführer . Arn⸗ hold ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellwerk⸗ schlosser Wilhelm König in den Vorstand gewählt.

Lübbenau, den 18. Februar 1918 Königliches Amtsgericht.

Margonin. [66250] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 17, betreffend die Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Margonin eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Geisler in Posen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden; an seine Stelle ist der An⸗ sie⸗ Valentin Honig in Margoninsdorf getreten. Margonin, den 14. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Militsch. [66251] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der „Deutschen Klein⸗ siedelungs⸗Genossenschaft Militsch ec. G. m. b. d.“ heute eingetragen worden, daß der Kameraldirektor Haase in Trachenberg gestorben und an seine Stelle der Bürgermeister SFelas in Militsch in den Vorstand gewählt ist. Militsch, den 11. Februar 1918.

Das Amtsgericht.

Nenburg, Donau. [66456] Amerbacher Spar⸗ und Tarlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Amerbach. In den Vorstand wurde gewählt: Fackler, Alban, Oekonom in Amerbach, als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers. Ausgeschieden ist Rauwolf, Johann. Zum Vereinsvorsteher wurde gewählt das Vorstandsmitglied Mayer, Andreas. Neuburg a. D., den 19. Februar 1918. K. Amtsgericht Neuburg a. DW. Registergericht.

Oberstein.

. 629 In das hiesige Genossenschaftsregister i zu der Nruen Bergener Molkerei, e. G. m. u. H. zu Bergen Nr. 25 eingetragen:

Otto Schneider, Ackerer zu Bergen, ist

aus dem Vorstand ausgeschieden und

EüE. Spang, Ackerer zu Bergen,

gewählt. 1

Oberstein, den 18. Februar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [66255] In das Genossenschaftsregister, betreffend den Bürger⸗Colonialwaren⸗Verein „Germania“ esease Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in 8r1 weerhglane ist folgendes eingetragen worden:

Peter Kolling und Paul Kolling sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Peter Paul und Jakob Hoffmann, beide in Wemmetsweiler, in ihn eingetreten.

den 22. Februar 1918. K. Amtsgericht.

1“]

Ottweiler, den 15. Februar 1918 Kdohnigliches Amtegericht.

Ja das Genossenschaftsregister des unter⸗ 12 2 Keßlarer ESpar. & Parlehnskassen⸗ Keßlar heute eingetragen worden, daß für den zur für die auer dessen Abwesenheit als Vertreter

feld in den Vorstand gewählt worden ist.

2*