1918 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Pfeddersheim. [66256] Landwirtfchaftlicher Cogsumben ein, 2S getragen⸗ Genossenschafr mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mons heim. § 36 Absatz 2 der Statuten wurde dahen aFgeändert, daß von jetzt ab die Bilanz nicht mehr in der Wenossenschaftzpresse, sondern in der Zeitschrift „Das Hessen⸗ land“ zu veröffentlichen ist. Bfeddersbein, den 22. Februat 1918. 8 Großch. Anrtsgerlcht. Radeburg. [36257 In das Genossenschafistegister der unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 5, betr. den Star⸗, Krevdit⸗ und Bezugsverein Sbersbach b. Rade⸗ burg. e. B. m. unbeschr. Haffpflicht in Mitteleberébach bei Radeburg, folgendes eingetragen worden: „Der unter 3 b genannte Gustav Dörschel ist nicht mehr Mitglied des Voerstands. Der Gutsbesitzer Albin Trentzich in Mittel⸗ ist stellvertr. Mitglied des Vor⸗ stands. Radebueg, am 20. Februar 1918. Königliches Amtegericht.

Ragsnit. [86258] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Nagniter Spar⸗ und Darlehns⸗ kasseaverein c. G. m. u. P. in Ragnit heute eingetragen, daß an Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder Hahn, Massalsky und Loleit der Super⸗ intendent Struck aus Ragnit als Vereins⸗ vorsteher, der Meiereibesitzer Kurt Kreis aus Ragnit als stellvertrelender Vereins⸗ vorsteher und der Gutebesttze: Eduard; Ackermann aus Sodersken in den Vocstand gewählt sind. Ragnit, den 29. Januar 1918, Köntgliches Amtsgericht.

Sehwaan. [66239] In das hiesige Genossenschaftäregister heute zur Molkereigenvsseuschaft Wienborf, cingetragene Gennssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wieadorf eingetragen: Ja der außer⸗ ordentlichen Genkralversammlung vom 12. Februar 1918 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Erbpächters Nr. 7 und Schulzen; Heinrich Wischmann in Wlendorf der Eri⸗. pächter Friedrich Lieroro in Zeez wiederum!

in den Vorstand der Genossenschaft ge. wählt worden. Schwaan, den 22. Februar 1918. Großherzogliches Amttgericht.

Seligenstadt, EHIesases. [66259]; Wekemntmachang.

In unser Genosseuschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Hainstäbter Darichenslussenverein c. ö. m u. F. eingetragen, daß in der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1917 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds August Löfflat der Weißbinder Peter Günther in den Vorstand neu gewäͤhlt worden ist.

Seligenstadt, den 15. Dezember 1917.

Großh. Amtsgericht.

Spandau. [66268]

In unserem Genossenschafteregister Nr. 34 ist hei der Partenstabt Stuabhen, e. G. m. b. H. in Staaken eingetragen worden:

Adolf Unger ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Poltzelwachtmeister a. D. Hermann

chte in Staaken getreten.

Spandzu, den 21. Februar 1918.

Königl. Amtegericht.

Stettin. [66260]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 55 (Eiektrizirats⸗ rend Ma⸗ schinengenossen schart Warsow e. 8. m. b. .“ zu Warsow) eingetragen: Reindold Tillack ist aus dem Vorstand aukgeschieden. Hermann Tillack in Warsow

ist in den Vorstand grwählt.

Stettin, den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. telberg, Rpeinz. [66261]

Be⸗i dem Confum verein der Frube Diepenlinchen e. G. m. b. H. ist der Grubendirektor Alfred Straßner in Stol⸗ berg, Rheinl., als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden und an seine Stelle Gruben⸗ direkior Paul Richter daselbst gewählt. Rheinl., den 18. Februar

Königliches Amtsgericht.

Geldmitteln zum Geschäfte⸗ und Wirt⸗ schasisbetrieb und Arlegumng müßigliegender Gelder für die Mlüglieder. Cemeinschaft⸗ licher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarrt⸗ gegenstände und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse kann vermittelt, auch eine Sparkasse errichtet werden. Bekannt⸗ machungen des Vereins ersolgen unter dessen Firma und gezeichnet durch den Vorsteher hezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Bezlrkeontsblatt (Filder⸗

boten). Rechtsverbindliche Willergerklärung

und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder setren Stell⸗ vertreter und zwer weitere Vorstands⸗ mitglieder mittels Hinzufügung ihrer Unserschrift zur Firma. Der Vorstand besteht aus: 1) Ludwig Groß, Bauer in

(Stetten (Borsteher), 2) Wirhelve Strobel,

Maurer in Weidach (Stellvertzeter), 3) Christoph Kilgus, Bauee in Hogk, 4) Christoph Kilgus, Waldschütze in Wei⸗ dach, 5) Christian Heinrich. Bauer in Hof.

Die Einsicht in die Liste der enehen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 20. Februar 1918.

K. Amtsgericht Stuttzart Amt. Landgerichtsrat Hutt.

Tilsit. [66285] In unser Genossenschaftsregister in heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Viktuvzöner Tarlehnskassenverein, ringetragene Senoffenschaft miet un⸗ beschränkter Haftpflicht in Pikzu⸗ puen eimgetregen, daß der Lehrer August Breuer in Lumpönen aus dem Vorstand ousgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Christoph Kiupel in Gudden in den Vorstand gewählt worden ist. Tilstt, den 22 Februar 1918.

Königliches Vintzgericht.

Urach. [66266]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Moltexeigenossenschaft Trail⸗ fingen, e. G. m. u. H., die in der Generalversammlung vom 2, Februer 1918 an Stelle des durch Rücktritt aur⸗ geschiedenen Verecinsvorstehers Jakob

Griesinger erfolgte Wahl des Haupt⸗

lehrers Ernst Henke in Trailfingin zum Vereinsvorsteher eingetragen worden. Urach, dea 21. Februar 1918. Körigliches Amtkgericht. Völiklingen. [66299]

Io hiesigen Gengssenschaftsregister I1] ist bei dem unter Nr. 11 eingekragenen Consumperelin der Franer Glas bütte, c. C. m. b. H. zu Fenne, 2 folgendes eingetragen worden:

An Stelle deg aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Camille Bourgon in Fenne wurde in der Generalversammlung vom 27. August 1916 der Zelchner Rudolf Bittner, zu Fenne wohnhaft, in den Vor⸗ stand gewählt.

Vözliagen, den 18, Februar 1918. Königlichts Amtsgericht. Zanow. r66267] In unser Genessenscheftsregister ist heute bei der K⸗rtoffeltrockaungs⸗ genessenschaft Nltmieck, c. S. m p. H.

in Alwieck Nr. 18 des Registers

eingetragen worden: Die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder ist auf sechs erhöht. Dem⸗ gemäß sind in den Vorstand neu gewählt worden: Hermann Dollate, DBauer, Pank⸗ nir, Oito Speel I, Baner, Damtrow, Hermaan Stelaff, Landwirt, Wieck. Zanow. den 19. Februar 1918. Köaigliches Amtsgericht.

a..

1¹) Konkurse.

Berlin. [66275]

Ueber das Vermögen des Kaufmaugs Miag Schließenberg, Axgeininhabers der Fivma Max üSchließenberg u. Co., Holzsohlenfabrik in Werlin, Aite Schön⸗ hauferstraße 10, Privatwohnung: Char⸗ lottenburg, Pestalorzzistr. 56a, z. Zt. un⸗ beiannten Aufenttalts, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königl. Amts⸗ gericht Berlin⸗Meitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 5 1918) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Charlottenburg Hardenbergstr. 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. März 1918. Erste Gläubhigerversammlung am

Stolzenau. [66262] Im hiesigen Fenossenschaftzregister ist zur Genossenschaft Flockensasrik Steyer⸗ berg e. G. m. b. H. in Stetzerberg am 20. Februar 1918 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstaade aus⸗ eschiedenen Domänenpächters Friedrich ecken in Schinna ist Gemelndevorsteher Twachtmann in Wellte getreten. Stolzenau, den 20. Februar 1918, Königliches Amtsgericht.

Stolzgnau. [66263] Im biesigen Genossenschaftsregister ist

19. März 1918. Wormittags I11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. Aprtl 1918, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener mit Anzeigepflicht bis 23. März

Berlin, den 22. Februar 1918.

er Gerichtsschreiber des Königl. Amte⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Charlottenburg. [66277] Ueber den Nachlaß der am 22 3. 17 verstorbenen, zuletzt in Chavulottenburg,

ur Genossenschaft Spar⸗ und Par⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Landes⸗ bergen am 20. Februar 1918 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Vollmeiers Friedrich Meyer Nr. 163 in Landsbergen ist Molkerei⸗ b besitzer Otto Ebeling daselbst getreten. Stolzexau, den 20. Fehruar 1918. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [66264]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetrogen: Darlehenskaßen⸗ nerein Stetten a. F., eingetragere Genossenschaft mit unbeschränkeer; waftvslicht. Sitz in Fcetten a. F. Statut vom 23. Januar 1918. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ansch ffung von

Ulmenallee 44, wohnhaft gewesenen Witwe Franziska Berta von Wilcke, geb. Damann, ist heute, Nachmittae 8 3 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren erösfnet. VBerwalter: Konkurzverwalter Borcharbdi in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Aumeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1918. Gläunbigerbersaummmlung und Prüfungstermin am 26. März 1918, Mitttags 12 ÜUhr, in Char⸗ lottenburg, Suarezsstr. 18, 1 Trcppe, Simmer 47.

Sharlottenburg, den 19. Februat 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Chemnitz. [66282] Ueber das Vermögen des Kaafnauns Bernhard Hirschfrid in Cheanig, am Plan 3, al. Inh. eines ttater der Firma Bernhard Hirscafelr in Gheim⸗ nit. Neumarkt 12, und in Iwickani. Ra., Wühelmstr. 23, beiriebenen Dumen⸗ und Mädchenbekletdungsgetchäfts, wird heute, am 22. Februnr 1918, Nachmittaas 941 Uhr, das Konkureverfahren eröffuet. Konturzverwalter: Herr Rechtsanwalt Ru⸗ dolf Müller hler. Anmeldefrist bis zum 8. Apeil 1918. Wahltermin am 21. März 1918, Vormittags 11 uhr. Prü⸗ sungstermi am 22. April 1918, Voer⸗ mittegs 11 Uhr. Ossener Arrest mit Ameigepflicht bis zum 8. April 1918. Chemnuitz, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgerscht. Abt. E. Cyuemnits. ——— [66235] Ueber daz Vermögen der Firma „Sarkophag⸗Gesellschaft mit be⸗ schränfter Haftuan“ in Liquid. in Tbemnitz wird heute, am 22. Februar 1918, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtganwalt Dr. Dietrich bier. An⸗

meldefrist bis zum 13. April 1918. Wahl⸗

Weiler, Algäu. 166298] Das K. Amtsgericht Weiler hat über den Nachlaß des Braucrelbesitzers Lubwotg Tteiner von Lindenberg am 22. Tebruar 1918, Nachmlitags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konfursverwalter: Fabrikoircktor Emil Lerch in Lindenberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen b's 2. April 1918. Termin zu- Wahl eines anderen Verwalters und Bestebung eines Gläubigtrausschusses am 22. Maͤrz 1918 sowle allgemeiner Präfungstermin am 19. uUprit 1918, jedesmal um 3 Uhr Nachmittags. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichis.

Eerlin. [66276]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Februar 1917 zu Berlin, Luisenstrate 17, verstorbenen Dr. Pr⸗ metrins Boghean ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. Februar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

termin am 21. März 1918, Vor⸗ mittagzs „½11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Apei 1918, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. April 1918. Chemunin, den 22. Fehruar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. E. Etenkobhen. Beschluß. [66280] Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben har! über den Nachlaß des in Matkammer

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Breslau. [66274] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Scähuecitermtisters Frarz Mucha von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Deiember 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Dezember 1917 bestötigt ist, bierdurch aufgeboben. Breclau, den 21. Februar 1918. Amtsgericht.

—..

wohnhaft gewesenen und daselbst am 21. Juli 1917 verstorbenen Winzers Geurg Damm an 21. Februar 1918, Vormittagg 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Foz. August Leibrecht in Edenkoben als Konkursver⸗ walter crnannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigesrist bis zum 11. März 1918. Frist zur Aameldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschleßlich 13. März 1918. Termin zur Wahl einers onderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubtger⸗ ausschusses und allgemeiner Prufungs⸗ lermin auf Donzerstag, den 21. Nlarz 19218, Veormittagszs 9 Uhr, im Sitzungssaale dieses Gerichte.

Edenkoben, den 21. Februar 1918. Gexrichtsschreibderet des Kgl. Aumtzgerichts. GKempton, Asgäu. [66284]

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Vorm. 10 Uhr, die Eröffnung des Konkarses über das Vermögen der Pau⸗ line Wactzter, feüheee Inhaberin ver gicht eingetr. Firma Beschwister Wachter, Putzwarengeschöft bahier, bei deren Zahlungsun äbigkeit beschlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Böck dastldst. Frist zur Anmeldung der Koakurs⸗ forderungen bis 16. März de. Ihrs. Wahlzermin und allgemeiner Prüfungs⸗ kermin am Eantotag, den 283. Müärz b. Js., Borm 9 Uzr. im Zimmer Ne. 14. Offezer Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März dr. Thrs.

Kempten, den 22. F⸗bruar 1918. Gerichtsschreiberet des Kal. Mmtsgerichts.

Aordenham. [66287] Ueber den Nochlaß des am 26. Januar 1918 in Oidenburg gestorbenen Zimmer⸗ Fleisters Friedrim Jahann Hinꝛich; Fakt zu Stolheumm wud heute, am 21. Februar 1918. Mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Franz Harms zu Stoll⸗ bamm wird zum Konkursverwalter er⸗

Dzizburg. Deschluß.

Donsuwörth. [65278]

Das K. Amtsgericht Donanwörth hat durch Beschluß vom 20, Februar 1918 das Konrurgverfahren über sen Nachtaß bdes penf. Oberaufsehers Groorg Wertöold ven Katsheim nach Abhaltung des Schluß⸗ termtns aufgehobden.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

[66279]

Das Konkuesverfahren übe: das Ver⸗ mögen des Kaaftanns Wilhelu Keusen in Duisburg, Charloitenstraße 80, alleinigen Inbabers der Ftrma Wilhelm Keusen daselbst, wird, nachdem der im Vergleichztermin am 9. Januar 1918 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftt. zen Beschluß von demselben Tage beHätigt ist, aufgehoben.

Duishurg, den 20. Februar 1918.

Kömgliches Amtsgericht.

Grossentüdoer. [66281] Das Konkarsverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Gastwirts August Eugel in Painzell wird nach erfolgter Abhattung des Schlußte mins hierdurch aufgehoben. Großentüder, den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hiel. [66283]

In Sachen des Koakurses über den Nachlaß des am 2. September 1913 in Mänchen verstorbenen Gebeinzen Re⸗ gierungsrats Professors Dr. Dippolyt Haas in Kiel wird an Stelle des er⸗ krankten Konkurgverwalters Biß ber Kauf⸗ mann Eduard Anp in Kiel zum Konkuns⸗ verwalter bestellt.

Kiel, den 21. Februar 1918, Königliches Amtgsgericht. Abt. 21. Hüncbken. [68286] 8. Amtsgericht München. Kontursgericht.

Im Konkurse über das Vermögen der

nannt. Konkursforderungen sind die zum 20. März 1918 bei demr Gerichte an⸗ zumelden. Es wird lur Beschtußfassung; über die Belhehaltung des ernannten! oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschosses und eintretenbenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dwuner Stieog, den 21. Mürz 1988, Vormittags 10 Uhr, vor dem untereeichneten Gericht Termin anberaumt. Offeren Arrest mit Anmeidefrist bis zum 20. März 1918. Nordenham 1918, Februar 21. 1 Syroßheczogliches Amtsgericht Butjadinger.; Pforzheim. [66291] Ueber das Vermögen des Nrchizeften Karl Hartmann in Piorzheim, z. Zi. Oberleutnant bei der Inspeklion des Milität⸗Luftfahrwesens in Muüͤnchen, wurde heute, am 22. Februar 1918, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dufner in Pforzheim wurde zum Konkurzverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 10. Mai 1918. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. März 1918, Borm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 24. Mai 1918. VTorm. 10 Utr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. Mai 1918. Pforzheim, den 22. Februar 1918. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 3. Schwelm. (66295] Ueber das Vermögen ded Fabriranten Frin Thiel in Nevelsbeog ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkuürsg er⸗ öffnet. Konkursde walter ist der Gerichts⸗ taxztor Scheiin; in Schwelm. Offener

Neumönster.

Ges. m. 5. . „Arta“ kunsgewerb⸗ liche Wentstätten und Edelsteruschlei⸗ ferei in Mänchen wurde im Termine vom 22. Februar 1918 die Vergütung des verlebten onkursverwalters, Rechtsanwalte Justizrat Paller, hier, auf den aus dem 11“ ersichtlichen Betrag fest⸗ gesetzt. Müuchen, den 22. Februar 1918. Gerichtsschreiberet des K. Amtogerichte. ———.

1 1 [66288] Das Konkurzverfahren über den N ꝛchlaß

des Bäckermeisters Ernst Friedrich

Sommer in Neugüuster ist, weil eine zu verteilende Masse nicht vorkanden ist,

Feingestellt worden.

Nenmünfter, den 12. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Neusg. [66289] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Küͤsters Martin Reinartz in Reuf, z. It. Unteroffitter d. R. beim 2/98. Inf.,Regt. zu Barntrup, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Veraleichstermin auf den 14. März 1918, Vormittaßs X Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgericht in Neuß, Breitestraße 46, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiliaten niedergelegt. Neuß, den 16. Februar 1913. Königliches mtsgerich

——

Plvmazens. Das K. Amtsgericht Pirmalene hat mit Beschlaß vom 19. Februcr 1918 das

1

[66290]

Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 22 März 1918.

VPorxmitags 11 Utzr, im Fhaet ger Schulstr. Nr. 9, Schwelnt, den 22. Februar 1918.

Per Gerichtsschreiber

hiesigen Zimmer

des Königlichen Amtsgerichts,

1913. Erste Gläubigerversammlung un nachderm Prüfungstermin am 4. Aüpril 19198, abzehalten ist,

Konkarsvenfahren über das Vermögen des

Anmeldesrist bis zum 22. März Schutfabrikarten Heinrich Lucas in

der Schlußtermin mist, aufgehoben. Gerichteschreiberet des K. Amtsgerichts. Reogensburtg. [66293] Das K. NAmtzgericht Regensburg hat unterm Heutigen na üstehenden Beschluß erlossen: Das Konkursverfahren üͤber den Nachlaß der Hausbesitzerswitwe

[beßhers Louis Käazei

Hattvehe Köstlbacher in NR wird aufgehoben, weil es dun 5 beendet ist. Schluß⸗ Fegensburg, den 22. Febrvar 1918 Gerichtsschreiberei des K. Antsgerlan. 8 —— 0 Rehanu. [66292 Das K. Amtsgericht Nrhau dat 2en 23. Februar 1913 das Korkursverfahren üder den Nachlaß des Elertrizitätswrert⸗ ven Regnltz.

S

egensburg

lasau nach Abhaltung des Schlußterm und Ausführung der Schiüzeeenbe aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgcrichte. Rottwoil. [6629, b Konkurkverfahren üder das Ver. mögen des Johannes Jauch, Uhren savritarbeiteza tn Schwenningen a 8 ist heute nac Bollzug der Schlußverteirung aufgehoben worden. Den 24 nne 1918. K. Amisgericht Rottwril. Gerlchtsschreiber Weber.

Schleswig. [66296]

In dem Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Firma Schleswiger Rohr⸗ inpustrie vorm. Töuilf Schwerdtfeper jr. G. m. b. H. in Schleswig ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ warters, zur Etrhehung von Einnen⸗ dungen gegen das Schlußverzelchnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläéubiger über die nicht verwertbaren2 er⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Glän⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewaͤhrung einer Vergütung an die Müglleder des Gläubtgeranzschusses der Schlußtermin auf den 14. März 1918, Pormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schlesrzig, ren 18. Februar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts.

Tegernsse. [66297] Das unterm 18. Oliober 1915 über den Nachlaz der Oberinspert erowitte Ottitte lcintazrod von Tegeruste zröffnete Konkarsoerfahren wird als dorch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkutt⸗ verwalters und Vergütung der Mitglieder des Gläubigeraussch ssez wurden im Schlußtermin vom 16. Februar 1918 in der aus dem Terminsprotokolle ersicht⸗ Uchen Höhe beschlußmäßig festgesezt. Tenernser, den 19. Februar 1518. Köntgliches Amtsgericht.

12) Taris⸗ und Faheplanbekannt⸗ machtingen der Eifen⸗ hahnen.

[66270] Deutsch . dänischer S;senbahnver⸗

Stahl ꝛe. von Oberscglesien nach Tänemark. Am 1. Mai 1918 treten Aenderungen im Warenverzeichnis urd neue Anwendungsbebingungen in Kraft. Nähere Austunst erteilen die Güter⸗ abfertigungen.

Ajtona, den 23. Februar 1918.

Köniagliche Eisenbahndirektior,

namens der Verbandsverwaltungen.

(66272] Srnats⸗ und Privatbahngüter ver⸗ kehe. Unter Vorbehalt der geseplichm Genehmigung des Kriegszuschlags wird dos Heft C 2 unter Einrechnung der Verkehrt⸗ abgaben und des Kriegszuschlags zum 1. Mat 1918 neu herausgegeben. In dieses Tellheft werden das bisherige Teisbeft C2 c für Eisen und Stahl sowie die Einzelaus⸗ gaben für Erze (Tfv. 29, 30 und 35) über⸗ vommen. Im weiteren werden die Aus⸗ nahmetarife 2n/ für Sand von Monc⸗ hehn und 75b für Eisenerze aufgehoben. Die Ausnahetarife haben hiusichllich der zusätzlichen Buchstabenbezeichnungen a, b usw. neue Bezeichnungen erbalten. Die isbertgen Hagptnummern 1, 2 usw. sind beibehalten. Abzüge des neuen Leilhefts (Preis 2 ℳ) sind etwa von Mitte April durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunfisbüro hier Bahrhof Klexander⸗ platz zu heziehen. Bis dahin gibt das Tarifbüro Berlin, Tempelhofer Ufer Auskunft. 8 Werlin, den 22. Februar 1918. Königliche Eisenbahndirertion. [66271] Elsaß⸗Lnthringisch⸗Luxemburnisch⸗ Württ. üterverkehr. Am 30. Avril 1918 treten die Ausrahmetarife 208 (Rob⸗ petroleum) und 20c (Mineralölrückstände) außer Kraft. Stuttgart, den 23. Fehruar 1918. Genernlbirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T vr ol in Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, lin Rechnuvngsrat Mengering in Berim⸗ Varlag der Mensgerinc) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruceeret 89 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrate 52

(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 16.)

band. Euusnahmetarif ür Eiseu und

Der Hezugspreis betrügt v

1- Sinzelne Rummern kosten 23 nf.

ierteljährlich 6 390 Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Bostanstalten und Zritungguertrieben für Selbstabholer auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilheltmstr. 22.

50.

———

Inhalt bes amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachungen, betreffend Liqulda zoͤsischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine.

Bekanntmachung, betreffend Liqutdatton einer britischen Unter⸗ nehmung.

Bekanntmachung Unternehmungen.

Bekanntmachung, betrefsend Zwangsverwaltung und Liquidation des Vermögens Landesflüchtiger.

Handelsverbote. Königreich Breußhen. Ernenmnungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekannimachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer bezw. amerikanischer Unternehmungen. Handelsverbote. Anzeige, betreffend Ausgabe der Gesetzsammlung.

ion britischer bezw. fran⸗

betreffend Zwangsverwaltung französischer

Nummer 4 der Preußischen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gericht:

dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D., Rechnungsrat Vierling in Cöln⸗Lindenthal, dem Eisenbahnobergütervorsteher g. D., Rechnungsrat Freitag in Landwehr, Landkrels Solingen, und dem Eisenbahnobersekretär a. D, Rechnungorat Busemann in Cöln den Roten Adterorden vierter Klasse,

den Eisenbahnlokomotipführern a. D. Braschoß in Niederdollendorf, Siegkreis, Grigoleit in Lyck und Kronen in Neuß, den Eisenbahnzugführern a. D. Goerdes in Atsch, Landkreis Aachen, Hauer in Cöln⸗Kalk und Heß in Cöln⸗ Nippes das Verdienstkreuz in Silber,

den Lehrern Schlebusch in Porselen, Kreis Heinsberg, ind Thayet in Grüfflingen, Kreis Malmedy, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Privatförster Gründel in Wackenau, Kreis Neu⸗ siadt O. Schl., dem charakterisierten Polizeiwachtmeister Fuchs in Berlin und dem Bahnwärter a. D. Kruger in Rosengarien, Kreis Lebus, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Eisenbahnschaffnern a. D. Burnelert in Berlin⸗ Lichtenberg, Firmenich in Cöln⸗Nippes, Heckenrath in Ensen, Landkreis Mülheim a. Rh., und Rietz in Frankfurt a. O., dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Boog in Fischenich, Landkreis Cöln, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Nifke in Posen, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Sieben in Kendenich, Landkreis Cöln, und Wingsheim in Liblar, Kreis Euskirchen, den Eisenbahnstationsschaffnern a. D. Kluth in Kapellen, Kreis Grevenbroich, und Zimmermann in Cöln⸗Ehrenfeld, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Liersch in Dernau, Kreis Ahr⸗ weiler, den Bahnwärtern a. D. Kretzschmann in Seebigau, Landkreis Guben, Latz in Distelrath bei Düren, Lenzen in Broich bei Rheindahlen und Schulz in Starzeddel, Landkreis Guben, den Hilfsbahnwärtern a. D. Langhanke in Maldeuten, Kreis Mohrungen, und Tauchert in Herrn⸗ dorf, Kreis Glogau, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Panlus in Kielpin, Kreis Bomst, dem bisherigen Eisenbahn⸗ schmied Splisgart in Posen, dem bisherigen Eisenbahndreher Rahmen in Crefeld, dem bisherigen Eisenbahnanstreicher Roßkamp in Aachen, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ futer Boley in Cöln⸗Deutz, dem bisherigen Heizer beim Kammergericht Busch in Charlattenburg und dem Hofaufseher Vorchert in Klein Küssow, Kreis Pyritz, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

d9 fi en8. Eisenbahnschlosser Altmann in Posen, dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer van der Hoven in Cre⸗ feld, dem bieherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Andrze⸗ sewski in Strallowo, Kreis Wreschen, und dem bisherigen Arbeiter beim Feuerwerkolaboratorium in Siegburg Klein das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches RNeich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichtsdirektor, Geheimen Jusßtizrat Aron in Straßburg see Honorarprofessor in der rechts⸗ und staats⸗ wissenscha tlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen. 1

Seine Majestät der Kaiser haben Allergn

digst geruht: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im

Reichseisenbahnamte, Rechnungsrat Haag den Charakter ala

heheimer Rechnungsrat zu verleihen.

Berlin, Mittmwoch, den 27.

Anzeigenpreig für den Naum einer 50 Bf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Truerungszuschlag von 20 v. H. erdoben.

die Möntgliche Geschäftöftelle des Neichs⸗

5gespaltenen Einheitszeile 1

Lnzeigen nimmt an:

1 und Staatsanzeigers 1 Verlin S2 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

1 anntmachung, 8 betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

278) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liqui⸗ dation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation des in den Gemeinden Kanzem, Wavern und Wiltingen, Re⸗ gierungsbezirk Trier, gelegenen Weingutes Le Gallais den Erben der Witwe Le Gallats, nämlich dem Hüttendirektor und englischen Konsul Norbert L Gallais, der Witwe Jules Schäfer, der Witwe Ernst Vurneg, der Witwe Marx L⸗ Gallais gehörig, angeordnet (Liquidator: Lehrer Walbach in Kanzem).

Verlin, den 17. Februar 1918.

Der Reichstanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Nuftrage: von Jonquières.

22 ——

Bekanntmachun 1“ betreffend Liquldation französischer Unier⸗ nehmungen.

155) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) heobe ich die Liquidation des den französischen Siaatsangehörigen Frau Emilie von Carrey d'Asnières, geborene Courc-lles, in Villers aur bois und Julius Noirel in Metz und Genossen gehörigen, in der Ge⸗ martung Ronhofen (Landkreis Metz) belegenen Grundbesitzes angeordnet (Ciquidator: Füttendirektor a. D. Vahlkampf in Metz).

Berlin, den 23. Februar 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt).

Im Auftrage: von Jonqutères.

—Eös

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗

nehmungen.

170) Fuf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquldation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl S. 227) habe ich die Liquidation des in Deutsch⸗ land befindlichen Vermögens der Firma Schott et fils, Hopfen⸗ handlung in Nancy, insbesondere ihrer in Bischweiler unter der Firma Scholt & Sähne bestehenden Zweigniederlassung angeordnet (Liquidator: Kaiserlicher Notar Wündisch i Bischweiler, Elsaß). Berlin, den 23. Februar 19188. 8 Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt).

Im Auftrage: von Jonqutéres.

Auf Grund des § 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August 1914 (RSBl. S. 340) wird hiermit zur all⸗ gemeinen Keunntnis gebracht, daß am 31. Januar 1918 an Darlehnskassenscheinen 7 660 000 000 ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 6 288 750 000 im freien

Verlin, den 22. Februar 1918.

Der Reichskanzler (Reichsschatzamt). Im Auftrage: Dombois.

Bekanntmachung

betreffend Liquidation der British Pylonite Company.

Die Liquidation der Firma The British Fylonile Company Nürnberg m. b. H. und des im Inlande befindlichen Vermögens der British Pylonite Company Limited in London, Hale End (ogl. Bekanntmachung vom 14. November 1916 Reichsanzeiger Nummer 280/1916), ist beendet. 8

München, den 17. Februar 1918.

Königlich bayerisches Staatsministerium des Königlichen und des Aeußern. J. A.: von Meinel.

Hauses

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1917 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zmangsverwaltung angeordnet worden.

709. Liste. Ländlicher Grundbesit. Kreis Metz⸗Land. Gemeinde Bafonhofen.

3 er d Zonerie de Pinieux, Ludwig Anton Raoul, Alet bs Uüchee Meong⸗ Cbarlotte Emtie⸗ st. de Kschudy de

Elaris, in Blettingen b. Bug zu ½: 2) Guillaume,

3,9852 ha Acker

Leo Emil, Notariatsgehilfe, Ehefcau, Marie geb.

Buttin, in Kurzel zu ½; zusammen iu ⁄:

8. Petitmengin, Franz Ludwig, Ackerer, Wwe., Josephine Del⸗

pbiae ged. Tillement, in Beriize, b. Kleine, Viktor Franz, Maler, Ehefrau, Marie Appplonsa geb P titmangtn, in Vigev, c. Peiit⸗ mangin, Konnant Nikolaus, Maler, in Berlize (Zwangsver⸗ walter: Notar Hüdsch in Wallersberg).

Gemeinde Mud.

1,85339 ha Wiesen des du Bonexie de Pinieux, Ludwig Anton Raonl, Grof, Rentaer, Ehefrau, Martha Charlotte Emilie geb. de Tschudy de Glcris, in Blo⸗tingen bei Buß, und de Marin des Boullibres, Kul Pa l, Rentner, Ehefrau, Berta Anna Klaudine ged. de Tichudy de Glaris, in Buß, zusammen ³ %92;

2) Bogenet, Maria, Rentnerin, in Magny, zu 85/185; 3) Noel,

Emil, Ackerer, Eh frau, Maria geb. Partzot, in Mud zu ²8⁄188;

4) Parizot, Christeph, Ordensbruder in Religion, Arjuton

vom Orden Deoctine Chréttenne, in Parie, zu 1⁄16; 5)

Pauline, Johann Nikolaus, Rentner und Bürgermeister in

Alden, und Ehefrau, Marta Johanna geb. Luxembourg, zusam men

in Fütergemeinschaft in Alben zu 23/1 8½¶ ꝙZwangsverwalter:

Notar Hübsch in Wallersberg).

Gemeinde Alben.

des Biaoch, Adrian, A’vokat in

2) Bogonez, Maria,

zu †, a. Bogenet,

Paris, zu ½

Rentrverin in Magr v, zu ¼, 3) zusamme

Marsa, vorgenaant, b. Rodinrt, Josef Ed und Kontroll ur der direkte Steuern, Wwe., Julie geb. Furdel, Rentnerin in Nancy, c. Purdel, Zeite, eourt, d. Will⸗min, Kar! Josef Kiktor, Glasbüttendtrektor, Wwr., Feltzia, ged. X rdel, ohre Gewerbe, in Ajoncourt (Zwangsver⸗ walier: Notar Huhsch in Wallere berg).

0,3155 ha Hofraum, Wohnhaus und Nebengebäude und Scheune de Brach, Aörtan, Abpokat in Paris, zu ½¼; 2) Bogene;, Maria Reatnerin, ia Maguyp zu 1 ; 3) jusammen zu 1 a. Robinet, Jotef Edmund, Kontrolleur der direkt

Steuern, Wwe., Jurlie geb. Xardel, Renin rin

b. Fardel, Zelie, ohne Gewerbe, in Ajencourt, c. Willemin, Karl

Josef Victor, Glasbürtendtrettor, Wwe., Feitz a geb. n del.

Lhue Gewerbe, in Ajorcoarr; 4) zusammen zu ⅛: a. Reobinel

Josef Edmund, vorgenannt, b. Xarcel, Zelie, vercenannt

c. Willemtz, Karl Jofef Vikior, Woe., vorgenannt, d. Bogenez,

Maria, vorgenannt (Z vangsverwalter: derselde).

Gemeinde Mud. 0,1612 hz Wiesen des Beack, Adrian, Advokat in Paris, zu und Gaudar, Ludwig Domtatk, Hasschmied, Ehefrau, Marie Hor tense geb. Grandjean, in Alben, zu ½ (Zwangsverwalter: der

selbe). 8 Gemeinde Kurzel a. b. Nied. 0,01413 ha Aecker des Joly, Karl Franz, Fleuzv, zu 1; 2) Mlarsal, Marie Anna Stefante Herrietle, v9.. SG 1 Nied, zu 3) Crause, Franz, Rentmelster, Wwe., Maria Elisabeth Eugenie, g. b. Morheim, o. G., in Nancy zu ;, jett die Erben: a. Clause, Albert, Professor in Melyrange bei Na cy, b. Clause, Marie, Ebhefrau von Renatus Radonant, Prokessor in Paris, c. Clause, Matie Heariene, Eheftau Moritz Denizot, Rentamtmann in 1.“ in ungeteilter Erbengemeinschaft (Zwangzsverwalter: derseloe). Straßburg, den 12. Februar 1918. Ministerium fuͤr Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Irmern. 8

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweife Verwaltung und die Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, vom 12. Juli 1917 (2l. S. 603) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

710. Liste. Gesamtvermögen: Das gesamte im Inlande befindliche Ver⸗ mögen der durch EFrlaß vom 13. Dezember 1916 ausgebücgerten

Landerflüchtigen Witwe Emma Mever, geb. Hitschler, geboren

27. Ncvemder 1844 zu Mülbaasen, Rentnerin, zuletzt in Mul⸗

bansen (Zwangsverwalter: Notar Justitrat Salzer in Mül⸗

ausen), G

Straßburg, den 12. Februar 1918. 1 Ministerium für I Abteilung des Innern. J. A.: „Dittmar.

Gekomntim.

Dem Fabeikbesitze Ernst Moritz Holtsch in Ober⸗ neukirch 2. S, dem all inigen Juhaber der Firma Gebr. Holtsch daselnt, ist auf Grund der Verorduung des Bundesrats vom 23. September 1915, betr. die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, der Handel sowohl mit den in seinem Fabrikbetriebe hergestellten Geweben und hieraus argefertigten Erzeugnissen als auch mit von ihm fertig gekauften Webwaren u ntersagt worden.

Bautzen, am 20. Februar 1918.

Königliche Amtshauptmannschaft. J. B.:

Bekanntmachung.

Ackerer, in

8

Möller.

Dem Malermeister Richard Mar Heyne in Chemnitz, Zscho⸗ Grund der Verordnung vom

hiermit auf

pauer Straße 74, wiꝛd Fernhaltung unzubderl

23. September 1915, betr. ässiger Personen vo

““ ohne Gewerbe, in ajon- 8

in Nmep;,