Handel, der Handel mit Gegenständen des täglichen Be⸗] tember 1915 den Ankauf von Schlachtpferden und den H anschlag nicht zugunsten der Regierung, sondern i in Hakki P . 3 ge n de Ze⸗ nber 1915 d 8 2 8 2 m 5 Berlin Hakki Pa b C 7 Unzuverlässis keit in bezug auf einen detartigen Ge⸗- Pferdefleisch untersagt sder Erhaltung des Parlaments stimmten, sowie weil nberesse habe. veneics e vie nolwendigen Instruktionen erhalten vC“ S. I 1 in. . Reichegebter “ J der Kosten der Veröffemlichung im Harburg, den 22. Februar 1918. Frieden nicht durch den Cholmer Zwischenfall stören lassen Miinister, daß die Ukrane 8 SPb bhs Ukraine erklärte der . 1 er Krieg zur See. Preisaufgabe aukgeschrieben: Schlei rmachers „. Fne⸗ 8 G“ 8 Die Poltzeidtrektion. Tilemann. wollten. Der Deutsche Pacher vertrat die Forderung nun wie Vieh, Kohle und Eisen in Vierhunde verschiedene Artikel, Berlin. 26. Februar. (W. T. B.) S. M. Hilfs⸗ die religiöse Erziebung und ibre Beteutung für die Gegerwat. hemnitz, den 25. Februar 1918. einer selbständigen Provinz Heutsch Böhmen und erklärte die Blockade der Enden “ kied en können. Damit sei 8 85 „Wolf“ hat in Durchführung der ihm übertragenen b 5 5 2 25— nig “ 8 vifen und Der Rat der Stadt Chemnitz. 8 11“ die Deutschen für Deutsch Böhmen wollten, billigten sis 8 . 8 er wi htigen Ostfr t „ Alufgaben mindestens 35 f indli 5 ShegSF n 9 rzem Lebenslauf, Reifezeugnis, Sim. nzeugnt sen u. M . * Stadt nis 3 die n für 9.Br illig je der brochen. 9n8 ont durch⸗ 35 feindliche oder für den Feind Führungszeugnis) sind spätestens bis zum 10. Mat d. J. an Gewerbeamt. Dr. Hüppner, Stadtrat. Bekanntmachung 6 Tschechen für ihr 88 Te 180 noch eine Anzahl „Die⸗ser Vertrag“, suhr der Peeniste ber A.nn b G Handelsschiffe mit einem Gesamttonnen⸗ den Geh. eJa norilhäte FR. n r, Berlin⸗Charlot’n⸗ ö“ 8 Auf Grund der Bundesratsverordnung zur Fe nhaltung ung Redner hatte, e die Sitzung ohne Beschluß⸗ Preeeen 8 Vorläufe⸗ weiterer Friedensschlüsse ü ve zufolge 8* E1X 210 000 Bruttoregister⸗ burg 2, Jebensstr. 3, zu richten. Noch r'olater Mitteilunz üͤber rie Bekanntmachun whbllÜFäͤissiger Pe sonen vom Harndel vom 23. September 1915 (RGB fassung üͤber den Voranschlag geschlossen. a4 ablit” v Ihnen mtteilen zu können, dan wir mit der eden. Wied d et oder so schwer beschädigt, daß ihre Zulassung ist ihm die Arbeit (in deutscher Sprach⸗) spätettenz m nach g. und der Bundesratsve ordnung über den Handel mit Tabafwaren vom 1 ees vosttische. rechtliche und wirtschaftliche vö“ er sfahn 1 u“ ung für längere Zeit ausgeschlossen ist. Es 21. November d. J.) einzureichen. Die Beschlußfassug üher die Polen. gie gen und unzbhäͤngicen Grundladen, heeegezungen 1 sehr dea elt sich vorwiegend um große wertvolle englische Dampfer, Preiserteilung erfolgt im Februar 1919. herstelle anen. deren gleichwertiger Ersatz in absehbarer Zeit nicht möglich ist. Land⸗ und Forstwirtschaft.
Auf Grund de 2 tm 89 5, . . 911318 8. 4 157 868 8 8 54* 1 8 1 „ 1.or n 28wS e, nge als thr hen eg müche Bes dhe⸗ Li9 er grzehshc, Eoch Jens Wilgei ech duch Der Generalgouverneur von Beseler hat nach einer im Vh vrif ung,g 8 Feidens mit der Ukraine sind nir Mehrere dieser D „ ber andlungen mit Rumänien n! ehrere dieser T. ampfer waren besetzte englische 89 g! 3 Druppen⸗
Felonen ““ v m 1¹ 8 ptember 1888 dem Schankwirt 5 e in S 9. B 7 1mit 4 rang Anton Kapper in Dresden, Stebenlehner Straße 16, Friedrich Ko un. in Spradow b. Bünde den Handel mi Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ a . — und dem Handlungegebilfen Wilbelm Johannes Wilims in Tabakwaren wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗ 9 3 4 ; 08 angeordnet, daß Der General Averercu, der von Un einzuleiten. trangporter; ihr Un “ mit G r en L a1 1 del mit 2 kenomm Ferilcheg a 8 Be⸗ Deutschla 97 ““ 1 8 “ großen Kulturwerks re ung de⸗ — 1— Keiegsbed arfs“ 8 Wnrkun 1ag bbergiczabie Verbzuf on Tabakwar⸗n unmittelkar 1 Werea ger nnte sagt. nennue „erlgc “ öhen ier Königlich deber, Die Hewanischen 1lcands und Hehereeic ünh⸗ fanf nchien — 8 1 198enn che Linien⸗ Hvesaadisaler ange sin⸗ 1 Hleseneanan ffer dasheBaensch untersagt worden. “ — Die Kosten der amtlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im olnischen Staatsregierung“ führen soll. Dieses Amt hat abreisen. Ich boffe, daß diese V dlu üns n „ von 28 onnen Wasser⸗ (Paulinenaue) Ansaß zu einem Rückblick auf dessen Geichicht⸗ uno A“ Ne ee dea dan en s Fessenach scr von der Pens enes Aufgabe, den diensilichen Verkehr zwischen den kaiselich lauf nehmen werden. Durch Vermeralungen einen aüngigen Ve⸗ rund ein englischer oder fae Erfolge in einem 8 Mitteilungen der Hentscden Lacdwieticeofit⸗ zu tragen. Behörden und den königlich polnischen Zentralbehörden zu ver⸗ ½ deen .e h Lehppes in 8 Fütg. us ist uns die Bitte des Präͤßr⸗ beschädigt u Name nicht festgestellt merden konnte, schwer heccge ün. cdeft 2 “ S81ggb 88 1 NRepublt asu — . Havelländische Luch“, dem wir die solgenden Angaben ent⸗
Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt. 1 . Herford, den 22. Februar 1918. mitteln. Frt zugekommen, einen geeignet 1 Friedensverhandlungen zu bestimmen. Wir haben diese S.ZS 6 Der Chef des Admiralstabes der Marine. . Fabre der ossen setthenn Kösig 27. Janr ren 200 Jahre ve ,seitd
Der Landrat. J. A.: Grote Großbritannien und Irland, willig auf o.* 1 . ückzug der russischen Trup Berl 26. Fehr 88 . .
8 Im Unterhause wurden vorgestern zwei Anfrage in unseren östlichen Provi ruppen, die rlin, 26. Februar. (W. T. B.) Auf dem nörd⸗ 1 “ Königreich Preußen. v“ b ““ veetefen den 8 4 rauch von giftigen Gas . an de “ 80 Sö esden ve setantes asan, Haheng ne et üchen heüntat gernichzeton anf⸗ re U „946 Tegeg ae e en “ 1 8 egierung gerichtet. „eiigeborenen Muhammedanern verü bie ⸗ 9000 Br.⸗R.⸗ T. feindlichen Handelsschiffer — iste en. Voꝛ Io hatte auf seinen Gitern bereits gioß
Ministerium des Innern dJESDie van heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 —mie daß teurersche Büro meldet, fraate ein Abpeortneier, b vhen Hütser sie einzscherter,n Unsere Trüdden, dehee Weheter und Schiffe wurden an der 11“ vVII1X“
Der Stadtassiste t D 1 Altona i der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Jetwos an der Meldung wahr sei, daß die deutsche Regierang dl Mamachatan erreicht.“ Der Minister g⸗ Whaben Beibuzt und feindlicher Gegenwirkun nicht g. nisse auf diesem Gebiete erwor Wie zute bei solchen und sistenzarzt Dr. Goetze aus Altona ist zum 8 23 das b Verlänge Nava . a durch diese Reihe von Fri üsf gab dem Wansch⸗ Ausdruck, daß g a vernichtet, unter ihnen der bewaffnete z sem Gebiete erworhen. Wie es aber heute bei oiche
8 Nr. 11 623 das Gesetz, betreffend weitere Verlängerung neunale Kanäle die Anrecung gegeben habe, daß der Gebrauch von 46 11 ö1““ vom allgemeinen Frieden gekrönt I Dampfer „Athenic“ (4078 Br.⸗R.⸗T). Ein anderer beweimahgen geht, so ging es auch früher
moge. „ aucht jedech“, fohr er „ ampfer von mindesten⸗ 8es Fhesrgeg. . nige Beleilte⸗te erfannten zwar den Wert der Arteit un
fohr er fort, ‚nicht über die destens 4000 Br⸗R.⸗T. wurde als größtes wollten selbst för den Abzug des Wassers Sorge tragen; die meisten
8
Kreisarzt in S — 8 4 3 Spremberg ernannt worden. 8 Geldungsdauer der Verordnung über Sicherstellung des giftigem 8* I. werden soch, farcs nt und welche Stellung Sprache ermaunz zm sei 8 3 ommunalen Wahlrechts der Kriegsteilnehmer vom 7. Juli die engsische Regierung zu diesem Vorschlage einnehmen wolle. rache ergaunt zu sein, die von unseren Feinden gefü 4 Schiff eines Gelei ü38 4 es Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1915 (Gesetzsamml. 1A4A4“*“ Bonar Law antwoctete, daß die deutsche Regterung keine derartig⸗ 85 im Hinblic auf die allgemeine Lage Innd’,lnde RRceshssen Fhhettanges in geschickt durchgeführtem Angriff Interessenten jedoch verweigerten ihre Hilfe. Bei dem Selzaten⸗ und Forsten. Nr. 11 624 eine Verordnung wegen Abänderung der Ver⸗ Anregung in gleicholel welcher Weise gegeben babe. 1 “ bherffluffen. Wir werden uns begnügen, ö 85 geschossen. F 8 W tiefbeladen. önig aber gab es kein Deuteln und Zagen. En starkes Dem Leiter der Pflanzenschutzstell der landwirtschaft⸗ ordnung vom 15. November 1899, betreffend das Verwaltungs⸗ Ein anderer Abgeordneter fragte, od Bonar Law endgülttz mit⸗ Grenzen ziesur eriegsziele bekannt sind, und werden innerhalb der 1 e. Ge des Aöthteez. der Martie⸗ Pfl⸗chtgefuhl, beseelte den Köͤnig, und eire mwahrhaft „landes⸗ 1 anzenschutzstelle an der landwirtschaft ee 8 5 teilen wolle, daß die englische Regierung den Gebrauch von gifttg zen kieser Ziele, vereint mit unse 1 Madrid, 26. Fehr V ; väterliche Fürsorge für daz Wohl aller seiner Untertanen leitete lichen Akademie in Bonn, Dr. Schaffnit, ist das Präbikat zwangsverfahren wegen Beitreibung von Geldbeträgen (Gesetz⸗ Gase wäbrend des Krieges richt aufgeben werde, und ob es nicht Verbündeten, im Vertrauen cuf den ö aus Bilbac erhiel h ge o h 66 einer Nachricht ibn hei seinem Regieren. Die Arbeit mußte durchzeführt werden, Professor beigelegt worden. samml S. 545), vom 11. Februar 1918, und unter .. TEatsache sei, daß England besseres Gas und bessere Abwehrmirtek auf die Ecgehenheit unserer Bevölkerung Kesene Armee und Ne erhielt die Schiffsgesellschaft, der der Dampfer und die Leitung und Nusfübrung derselben duft⸗ nicht in mebreren Nr. 11 625 eine Bekanntmachung, betreffend die Genehmi⸗ besäße als die Deutschen, was der Grund für idre Beschwerde sei. reichung eines ehrenvollen und dauerhaften Feird de fertfegert. Er⸗ ö “ t, von der Besatzung des Schiffes die Mit⸗ Händen, sondern nur in einer starken und festen Hand sein. Für die
B14 1 gung der Notverordnung vom 27. August 1917 über die Bonar Law antwortete, er wünsche, er könne davon ebenso über⸗ Hierauf ergriffen mehrere Abgeordnete das Wort und die ehe e en einem Unterseeboot versenkt ersten Arbeiten stehte Friedꝛich Wilhelm I. Geld zur Verfügung, ur nntmachung. Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Dinslaken, Oberhausen und zeugt sein wie der betreffende Abgeordnete. Falls die Deutschen 8 er Abgeordnete von Mossul, Mehmen 6 zung auf der Insel Hierro gelandet worden. irfolge festen, energischen Durchgreifens ging dann auch die Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend die zwangs⸗ Duisburg⸗Ruhrort durch die beiden Häuser des Landtags, vom jemals einen folchen Vorschlag machten, so würden sie dies tun, weil über die tünkische Zivil satten und erkläͤrte deß die Tn 52 Prags “ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 19. Februar 1918. “ sics granbten, 888,2. nicht dan bessn⸗ 8g biläben. Er set aber nicht rüsten würden, bevor nicht die besetzten Gediete befreit 8 85 1e ih en gerast len n 1“ dnh vnh. 8 Feesgelen E 1 er, daß das nicht eine Hinterhaͤltigkeit sei. olttische abb ; 7 Weßbte n e b er an windstillin Tagen auf das überschwemmte Luch hinaug, warf 22. Dezember 1914 — Reichs⸗Gesetzbl. S 556 — ist das im Berlin W. 9. den 25. Februar 1918. Dem „Nieuwen Mhre Courant“ zufolge teilt S hes agoeete 8 88 gesichert sein werde. Der Ab⸗ 1 Papierschipel ins Wasser sud besbee ese aufchensem, . Grundbuche von Nastätten Band 18 Blatt 698 eingetragene, Königliches Gesetzsammlungsamt. 8 „ g. nt“ zufolge teilte v 8n chmed lenkre die Aufmerksamkeit der Re⸗ EFStatistik und Volkswirtschaft. langsam schwammen. Auf diese Weise fand er das Gefälle ker 82 Morgen große Grundstück des englischen Staatsangehörige 1 glich 6 gsamt Chiozza Money im Uaterhause mit, daß im letzten Jahre Sen uf die Bitte der Republik Kaukasus, heneffend die Aufnahme D v b Sumpfwasser und die Wafsserscheide des Luches. So wurden dern Jsidor Hennig in London zwangsweise unter Verchltan⸗ b h in England 200 Handelsschiffe von 1600 Tonnen und darüber ven Fehensegnger, und hob hervor, daß dieses Gebiet zum großen 1““ ng EE 1“ Staatsprüfung Fräben gelogen, Dümme gebaut, Kulturen wongelest und schlleßlich gestellt und der Kaufmann Louis Schmidt zu Nastätten ““ 1.AX“X“ ii Fxb NAIIEIIEE mit einer Gesamttonnage von 1 067 696 Tonnen fertiggestellt von Feeeae, ge er ö“ sei. Servef Bei, der Abgeordnete Nach dem 6 “ 8 Jahre 1 Kolonisten angesi delt. Das einträͤgliche Amt Köniathorst entstind, Remerstraße 57, zum Verwalter bestellt worden. 1 8 8 “ wurden. Der Nettoverlust an englischen Schiffen von Kleinastenr. Der 111““ deg östlichen “ EEEE1“ 8eva. das durch seine musterhafte Viehwärtschaft vorbildlich für die vanze
8 1 - ij Schiffe 8 8 . 8 L 1 Eö1ö 9 üsungskommissi⸗ Uv Mä⸗ vurn Eb⸗ e 4 ro. und und Hate
Berlin, den 21. Februar 1918. 8 Nichtamtliches. 190 1 1gg u htsen L’ verlangte, daß die anatolischen Fruppen für hh 1 5 abgelaufenen Jahre 230 Reserendare (gegen 309 in Vorjahre, ö“ Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und 1XX“ 11““ 1I1““ Jahre deng 1 nrhschas aefiest sht E1 fich 88 vg den Eegen “ a nt g e . . 8 gutes Heu und Gras für ihr Bieh und fühlten sich woll auf 4 8 28— 8* 41b“ 1 5 b 8 2 71 2 1 9 g 3 84 2 hen Verfahre 1 eg⸗ 8 jhrer S „ So gingen ab: 8 . . 1t re J. A: Krause. “ 2 Verfügung stand.é Von den zur Einfuhr nach England be⸗ gebotene Unabhängigkeit zurück. Wenn England die Araberndhgch. und 508) als Notprüfung. Am Schsusse des Vorjahres Ulc waren bin. Süber batt 1“ an Prtgetgae 1 stimmten Ladungen seien aber nur zwei vH verloren gegangen. möge es Aegypten räumen. 1u1u“ 1“ in der Hrüfung verblieten, t. J. 1917 wurden 220 und manches im Loch muüͤbsom Gewonnene gin! wieder verloren. zur Pruͤfung überwiesen, so daß im Brrichtsjahre insgesamt 485 Veel schuld mag jz wohl auch die unregulierte Havel gewesen sein.
b “ Bayern. 6 1 1 Auf Grund der Bekanntmachung, betreffen 2 Seine Majestät der König Ludwig hat an d In den letzten drei Monaten seien im November 22 Schiffe b 8 8 weise Verwaltung E “ ö Präsidenten a1es Kammer de⸗ deh ge mehen ben mit zusammen 130 375 Bruttotonnen, im Dezember 21 Schiffe 18 6 der Prüfang befunden haben. In⸗ Ez war im Jahre 1902, bei dee Denkmalseinweihung in Fehrbellig, vom 13. Dezember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1105) ist das dem Meloung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ folgendes Aller⸗ mit 115 752 Bruttotonnen und im Januar 11 Schiffe mit “ “ 1— L“ 3 1Oründem aiz man Seiner Maj stät dem Katser eine Biütschrift überreichte, un amerikanischen Staatsangehörigen Nikolaus Ehlenz gehörige, höchstes Handschreiben gerichtet: 55 588 Bruttotonnen in Dienst gestellt worden. Die Times 18 Kriegsnachrichten. 8 inge. Ausschließlich von 8 bern 88 . 6“ if Alleaböchsidesse Unrcgund wurde die Gün 69 Rene 8 giehe in der Gemeinde Oberweis gelegene Wohnhaus Nr. 56 nebst „Die treuen Wünsche, die die beioen Kammern des Landtages der demneree hieru;, 88 h drei Monaten zusammen Ber lin, 26. Februar Abends. (W. T. B.) Wirksamkeit der Noiprüfung noch nicht feststeht, weil die Ruinen! g Hekonomtegebäuden, und Ländereien zwangsweise unter Feansgin und mtr aus ulatz unserer goldenen Hocheitübermittelten 17 Schiffe mit über 1600 Bruttotonnen versenkt worden ½ Die Operati U Voraussetzungen hierfür noch nicht dargetan sind, aber einschließl’ch Per Haveljaͤndische prkanal dere größere Sebgche gestellt und der Gemeindevorsteher Leonardy S⸗ wir mit 1 Freude entgegengenommen. In dem seien. “ 18 Verlauf perationen im Osten nehmen den beabsichtigten “ dee dee in den Zahren 1915 und 1916 flater e. Eöö 88b86 n Oberweis zum Verwalter bestellt . hervorragenden Werke eines bayrischen Künstlers niedergelegt, werde 8 8 8 rankreichch. “ b 8 ter V alt abgelecte Notpröͤfung 1917 wirksam geworden ist, sio tere ar'ncn an, ztemlich auss 1 buschtrasste der Berlin 6 21 Februar wdis 8 eugsn “ an den Geschicen Der Ministerpräsident Clemenceau ist vorgester Von den uͤbrigen Kriegsschauplätzen nichts Neues. 1’“ Pegfans Lac) de Naivrüsung 8 ais sgwalhe 1”b Hamelländiscen Lache des Kaseürn ini ü se nighause⸗ wärmften Antei umt, un itä⸗ 1685 ; 201 Ref⸗ are (gegen 275 im Vorjahre), und zwar die gerrs⸗ Fe S Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten fürsorgende s 1 8 8 “ s. abend von einer zweitägigen Reise an die belgische und 8 ordentliche Prüfung mit „Auszeichnung“ keiner (i. Vorj. 1) F Slocen eraten, weil die beteiligten Arb’ite ““ fossen, nicht unerwider geblieben ist. Wir sagen tiefbewegt innigsten britische Front nach Paris zurückgekehrt. Großes Hauptquartier, 27. Februar. (W. T. B.) zsgut- 5 (10), zusreickend“ 105 (115) — unter den letzteren befanden Doch e 1ads deseche ““ 8 Dank und erfl ben Gottes reichsten Segen auf die Arbeit der Ver⸗ 8 L1“ hat in Beratung des Gesetzes über die Westlicher Kriegsschauplatz 221) “ Leistungen als nahezu gut be eichnet berg g. venbe ebte de ⸗ N “ retungen des L zteder G 9 3 „ 11 8 5, 1 . „ 5 8 5. 0* onnten —, die N Üfu g m 8 eichnung“ iner 8 1ü- 1 der 8 lach n 9 1 8 tretungen des Landeh hern eder, auf dzß sie wie seitzer auch fürder⸗ rganisation der französischen Getreideerzeugung — An der Yser wurden einige Belgie 8 ee; F Auszeichnung kein (wie krie⸗ egefangenen Russen vais Arbelrkräste zur Weit rsübrung de hin von Erfolg gekrönt werde. Möge das uns allen so teure den ersten Artikel angenommen, der den freien Handel mit flandvrischen einige Belgier gefangen. An der johre), g siifanz te:2aet ari kener ime ie resanenen Rasta ee dcgnirfcseh wr Wene rang ds Bekanntmachung. öö nach schwerer Zeit bald im Songenschein eines ehren⸗ Brotgetreide für die Dauer die Krieges und bis zum Ende M b bees eth der Scarpe, in der 1“ giitur gen Lais rhabenn aui/ bezeschet “ We ile en stand min en in Le das d nh⸗ 1 Auf Grund der Bekanntmz chung zur Fernhaltung unzuverlässiver dechenesg bTT“ “ W“ “ 5 1 auf die Beendigung der Feindseligkeiten folgenden b Artillerteich W““ WE Maasufer lebte die 29 N crendee vher 90⸗ gholvr une v aufg no men. Auf Grun, der Käutglichen Ver (nung „ S sTz, 2 2. „mein e 5 mer« 1 m. e g . 8 Pe 19 n “ 8 Keferen * 9 ¹ ope 21 8 ss Pons “ L 13131“ der Abeordueten zur Kenntnis zu bringen, und verbleibe mit buld⸗ onte aufhebt. Rußland 1b Vielfach kam es zu heftigen Luftkämpfen. Ein einheit⸗ 8,98 genen 21, 7 und 10 vH im Vorjahre 1916, 17 und 10 vH im Zabihdes 8 ude 1114“ Austermepart,Alfrgo Jensenein Chatlortenburg⸗gurstrieie den Jünanungen Ihr sehr geneigter Ludwig. ie „Neuter“ erfäͤhrt, haben die Mitglieder der ver⸗ licher Angriff englischer Flieger gegen unsere Ballone Der statistiscken Uebersicht über die Prüfungse gebnisse im Oeslaͤndereten zu kultivieren, so daß die Ermäͤgnisse mögltast schnell damm 2¼, durch Verfügung vom heuttgen Tage den Handel mit — In der Kammer der Abgeordneten gedachte der bün Jeön Botfc ädrt, 15 die Mitglieder vet⸗ zwischen Oise und Aisne scheiterte. Wir schossen gestern Jahre 1917 hat der Piösident der Justizprüfungskommnfssten Be⸗ dem Volke zugute kommen. Zwei der größten dieser Genosenschafien Gegenständen des täglichen Bebarfs wegen Unzuverläffigkeit! Präsirent nach Bekanntgabe des Allerhöchttens Handschreibens abzur isen. 28 ishe fte bsegeh 15 feinbliche Flugzeuge und 3 Fesselballone ab. merkungen allgemeiner Natur ongefügt, in denen er nach einem Hin- erndHovellande, die auch b sügsich ihrer Grenzen bemochbart tegen, v . des Ablebens Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ eikner üa 1 bhes g. aber noch keine Nachricht vor, daß Hauptmaun Ritter von Tutschek errang seinen 24. Luftsieg. weis auf die nicht unerhebliche Abnahme der Prüfungsaufträze und 1—b 8 11“; ö 18 “ Berlin⸗Schöneberg, den 22. Februar 1918. herzogs Adolf Friedrich von Mecklenburg⸗Strelitz ihnen tatsächlich die Hauptstadt verlassen hat. 8 Gekfreiter Kaffner brachte bei einem Fluge 2 Fesselballone Heüfungen, die bet der Fortdauet des Krieges zu erwarten war, u. a. Sttz in “ ““ grr hen 8 8 8 T1ö4“ vb Berlin. g. 8 sehe er Ma Jare brdet Kemh as von .“ 1““ beß S 1n bee ist zum Absturz. 11““ ve anc an Sebegg bei Nrne. Se srecse ern eeen dn 1 Sriegewwucheramt. h P..: Machatius. E“ rg und wies ferner auf die glückliche Rü b Brest⸗Litowstk gesandt worden, um ““ Fenen d sowe tehr Mißlingen der Prü⸗ etwa 15 bis 25 k po fernt woh rie Fläche 8 b des Hilfskreuzers „Wolf“ hin, den von der deutschen Regierung vorgeschlagenen und in der Kriegsschauplatz. 8 fung i Feagz koums⸗ beheutfam aber sst der Untersched in der Be⸗ 6 Uan tagon elternt negb en, gebzne dte B d, fi wunderung der glänzenden Leistungen des Fregattenkapitäns Sitzung vom 24. Februar, 4 Uyr Morgens, vom Ausführenden resgruppe Eichhorn. Eestn g gr.) 81 Pücen ei Fen Referendaren, die die Prüfung mit nur einen eirmali en Schnitt ven wertlosem Segsegras, der Bekanntmachung. Nerger und der wackeren Mannschaft Ausdruck gab. Darauf Hauptausschuß angenommenen Frieden zu unterzeichnen Mit⸗ Nördlich von Dorpat nahmen wir 2 russische Regi⸗ 3 b F 6 ö ist die ““ enianzen dekachne hengefg ansn 1c ö ine? alieder der Friedensabordm Petersburger menter bei ihrem Rückmarsch gefangen. übden hete Prüfung, „mit Ruszeichnung“ oder „gut, stellt besonderg ein in der Oterschicht gut zersetztes Niederunge⸗ mert in Rebkau ist der Handel mit gesordnung eingetreten. Durch eine Nach⸗* bordnung sind nach der „Petersburg gefang b bestanden haben, stark zurückgecangen. Das Zeugnis „gut E11A1A4“ ch zersetzte erung Gegengänden des täglichen Bedarfs auf Grund der Ver⸗ tragsforderung von 100 430 ℳ soll der Ausbau der Telegraphenagentur“ Trotzki. Volksbeauftragter für aus⸗ He Linsi oder mit Auszeichnung“ haben von den mit Erfols Ceprüften im moor dar, dessen Mäktigkeit zwischen 6,40 und 2 m schwartkt. ordaung vom 24. Junt 1916 (KG Bl. S. 581) wegen Unzu⸗ wirtschaftlichen Abteilung im Ministerium des wärtige Angelegenheiten, Tschetscherin Sokolikow, 1 eeresgruppe Lins ngen. Jabre 1913 98 vH, 1914 (ordertliche und Notprüfangen zusammen) Parunter lagert fein korniger Sand mit mehr oder wintger verlaffigfen untersagt. — Die Kosten des Verfahrens sind ihm Aeußern und der bayerischen Gesandtschaft in Berlin Petrowski und Alexejew, Mitglieder der Partei der bei Sn 9 1“ en E das sich 12 vH, 1915 10½ rH, 1916 7, vH, 1917 55 vH erhalten. Der 1“ C““ Voders auferlegt. durch Errichtun ige · 8 Sozialrevolutionä 2; 5 n. oro tyschew (8 Im östli von Shitomir) unseren Grund für das Sinken der Verhärtniszabl der sogenannten ir. Stick io und K d 220). 55 Culm, den 21. Februar 1918. velche⸗ ““ Karachan, Joffs 8 mältäeiche .“ 1 Vormarsch in den Weg stellte, unter Verlusten zerstreut. „Prädikatzassessoren“ ist nicht in gefteigerten Ausprüchen der Kom⸗ Pegsezoesare dn e gent 88 8 ’ E Der Landrat. Lohr. 8 Der, Pe tectastene von Dandl bezeichnete obiger Quelle erständige. Senotch e drangen Fubane Farchgen 5 Ber⸗ 2 1111““ wurten nicht g funden, und bet dem boben Kalkgehalt besteßt auch 18 — zufolge die Neuforderung als das Mindestmaß dessen, was notwend G ew vor. In Kremenez (sü von ao) nahmen ( Arkungen des nicht die Gefahr, daß freie Säuren auftreten können. So be⸗ ö ist, um die großen Aufgaben auf dem Gebl⸗ie der Industrie naena ie bi 8 1 wir den Stab eines russischen Generalkommandos, einen Fie 89” Kriegstellnehmern bedarf dies schränkte sich die Duͤngung auf Zuführung von Phosphorsäute 8. “ ““ werbeförderung in befriedigender Weise lösen zu können. „Wir sind Die bisher bekannten Wahlergebnisse sind nach der Divisionsstab und 200 Mann gefangen. Peseeg⸗ vder eFhlfsdienst stebegben aber L8. ee; 8 L Auf Grund der Bundezratsverordnung vom 23. September 1915 uns vollkommen bewußt, fuhr der Ministerpräsident fort, daß das H—aence Havas“ folgende: Demokraten 39, Parteigänger 8 “ endenen, febn ,68 bis 12 Zir. Thomasmehl, und 8 Ztr. 40 % ges Kali auf je habe ich 1) dem Wirt Heinrich Löhmann, Kettaiaerstr. 24, wirtschaftliche Leben möglichst rasch wieter aufgerichtet werden muß Datos 33, Anhänger Romanones 13, Regionalisten 12, Mazedonische Front. Vorbereitung rörtgen Rube und ö ehr gbe 1 ha. Bei Inanarlffnahme der Kulturarbeiten im Fruhjabre 2) der Ebefrau des Adolf Lindner, Keitwigerstraße 9, 3) der um die groten finanziclen Lasten des Krieges decken zu können. Wir Mauristen 11, Anhänger La Ciervas 8, Republikaner 7, Englische Abteil n, die über d Butk 21,e, weniger unter den ungünstigen Ein flüssen, die der la 8 a 6. 48 1915 stand ros Wesser wiit über faßhoch auf der fast benen Eh⸗frau des Wilhelm Claesgens, Huyssenzallee 63, 4) dem wollen alle, daß in dem im Frieden einsetzenden Wettbewerb auch die Sozialisten 4, Nationalisten 6, Anhänger Albas 5, unabhängige Englische Abteilungen, die er den u owa⸗Fluß dn 8 älwisse mit sich brir 81g9 rieg g Fläche. Zahlreiche Blüten ragten daraus heivor, und Wassecvögel Witt und Ziegeleibesitzer Karl Johannes Götte, Regi baverische Indunrie thren Platz hehaupten kann, und daß B Liberale 4, U Eass ng 1“ gegen die bulgarischen Stellungen vordrangen, wurden im bie nderten Lehensverhältnisse mit sich ringen. Bemerkenswert brrölkerten die Gegend. Zur Abführung des EE““ Wits Heinrich Fuchs Vereins⸗ der Uebergangswirtschaft und in der späteren “ G nabhängige 4, Jaimisten 4, Reformisten Gegenstoß zurückgeworfen. ist, daß 8 Eb das Zeugnis „gut⸗ in der Nolprüfung viele Gräben ausgehoben und zur Reguliecung des Wafsfers Staue ttraße, 6) der Chefrau des Wiris Alfred Mauas, Klbbelttraße, bleißt. An dauernden Aufgaben haben wir zu erfüllen: die Förde⸗ “ 88 hat sich 16 g deß San teo,r. gng erteilt werden konnte. Es und Schöpfwerke erbaut. Wege und Chausseen legte man an, und 7) Ehefrau des Weris August Langenbach Viehoferstraße 28, d „†srung der Soziatpolitik und die Erhaltung des Mittelst nd Schweden. Italienische Front. at Rch. geseigt, aß iü tige Referendare, auch wenn sie nach Jahren fast das ganze Luchgebiet durchziehen heute schon eine Wi tschafisbahn . Handel mit Wein, Sekt, Likören 1“ . Die Nachtragsforderung wurde borcnf elstandes. Dem Ministerpräsidenten wurde gestern von einer Ab⸗ 8 Nichts Neues. ö des Frteged gsth 8g 8g. gder vn vgfeif he mit Lekomotlot eersed (Leszsi) uus die eierniche belterg der dese somie jegliche Vermittlertätigkeit genommen. . einstimmig an⸗ Perung ein mnif über 63 000 Unterschriften heg 8 Der Erste Generalquartiermeister. “ in heeer set ung vr ee Fhnce nes leichstanden, Em 8 der Aien wertlosen Narbe ber⸗ Er. Shaee,2 ““ ö“ iisan hir Waffen, und Mermittonzncs uhs und ⸗Durchfhne vI 1“ sondern zum Teii üherlegen waren. Dies berechtigt zu der Er⸗ sollig lent ursic eehen hen Kembetts. Schwarz und schwer⸗ Essen, den 21. Februar 1918. urg⸗Strelitz. für Fianland überreicht. Wie „Svenska Telegrambyran“ wartung, daß im Heere stehende Reserendare 818 ftüher 8 fällig legten sich die Schollen beim Pflügen um. Aber auch neujeit⸗ Die Städtische Polizeiverwaltung. J. V.: Rath. die Förs Aen gs FLETöö1““ 2thergeg 1n “ 8 Ministerpräsident die Abordnung auf die 16 1 b getan 889 sbäter sör Wißfe Rieban⸗ auffrischen und E““ E14“ dip n9, ng Tnhc9en ceh 8 . 5og. 2 äͤburg⸗ in trafen eantwortung der Interpellation in der Zweiten Kammer. 4 8 1 2 ich unschwer in der Friedensarbeit wieder zurecht fiaden werden. M i8 1 na 1 b . h retit eig dahes ashchche C nachmitta — d on in der Zweiten K 1“ Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. Korgen bis in den späten Abend hinein hörte man das Rattern und 18 6 es V E 8 6“ Enatt der Maschin EPö d 82 e Bekanntmachung. strelitz ein. Im Gefolge befand sich u. a. der Schweri 6 8 — fern der Maschinen in dem sonst so stillen Lach, denn möglichst 8 8. weriner b Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Kunst und Wissenschaft. schnell sollten die Flaͤchen Erträge liefern. Dü 8 8. dreahese eiricaahean., Ehesgra; Festf See 8 beihber erz0g Ednagnnan ünc bt⸗ b dere find. e2 Gardif Westli de B 8 iterte ein Vorstoß der Itali Nachdem di isch gleit eit saat gingen ö “ habe ich 1) der Wtiwe des Heinrich Rabstaake, Berlinerst age 70 Bahnhof Seine Hoheit der Herzog Eduard von Anhalt Laut „Svenska Dagbladet“ sind die Weißen Gardisten, die ch der Brenta scheiterte ein Vorstoß der Italiener. Nachdem die deutsche Oberste Heereslettung seit dem Vormarsch 6“ g —. e 2) dem Kaufmann Theodor Bierm ann, Gerlingsplat Nr. 4, Dessau, der Bruder Ihrer⸗ Königlichen Hoheit der Groß⸗ Aland verlassen mußten, mit dem Eingreifen auf Aland sehr 1A“ Der Chef des Generalstabes 1 bc dennshen n meen defee gtoch at 8 88G F Sgeeg vehc ie- 11““ 1 bösie, Eber. Iider Ebeftau es Wilhelm Mͤhlen, Alfredistaße 70, 4) dem herzogin Elisabeth, ferner der Staatsminister Bossart und die unzufrieden. Sie behaupten, es wäre ihnen gelungen, die — 1 ssammeln und ver ber Vemmichtung “ gehk jebt sdie deshfce Kraftanlage sowie Wasse leitung, sind eatstarden, während der Wirt. Händler und Fabrikarbeiter Anton Nüchter, Dinglerstraße 6, hohen Chargen erschienen. Russen zu schlagen und von der Insel Besitz zu ergreifen; sie 8 b“ sKanstwissenschaft unter Mitwirkung der deutschen Regierung daran schaftshof in Paulinenaue im Werden ist. De Erwortusgen, die an 1 Ebeleuten Eduard Gaßmann, Brandstraß 14, 6) der 6 hätten bereits drei Forts eingenommen und eine Menge Bulgarischer Bericht. den großen Kunf reschlum in den besetzten Gebieten Belgiens diese Kulturen gekrüpft waren, haben sich voll erfült. Es wurden d h ran 18 Theodor Dauch, Nordhofstraße 11, 7) der Witwe 8 11“ 8 1 8 Munition erbeutet, sie selbst hätten unter der Beschießung durch 8 8 Sofi 26 F bru (W T B.) Generalstabsbericht vom zu verzeichnen und im Lichtbild festzubalten, um ihn für später von der Ernte 3 1915 gewonnen: 14 500 Zürr. Fetreide, va b es Katl Slamnik, Nordhofstraße 11, den Handel mit Seife die Russen keinesweags gelitten, und alle Nachrichten in schwedischen 25. LEE1““ E11“ der allgem inen Kunstforschung zugänglich zu machen. Durch die 30 000 Ztr. Hackfrüchte; im Johre 1916: etwa 22 — 25 000 Ztr. Ge⸗ und sonstigen Waschmitteln, Lebens⸗ und Futter⸗ — ; Blätt b 1½ eö Februar. Stiftung eines württembergischen Kurnstireundes, des G — f. treide, 30 000 Ztr. Kartoffeln, 96 000 Ztr. Futterrüben, 52 600 Zir. Z 1 . Hesterreich⸗Uugarn ern über die Vorgänge auf Aland seien falsch gewesen. 2. nenge ne acc Herner erlah EEETE 1v b mitteln aller Art und Gegenständen des täglichen Bedarfs Gest 1 2 z g and seien 9 9 Mazedonische Front: An mehreren Stellen der Front rats Louis Laiblin, in Höhe von 20 000 ℳ war im Sommer 1917 Heu. 500—600 Stück Vieh haben auf den neuangelegten Kondeln sowie die Vermittlertätigkett hierfür untersagt. “ 8 ern nüchmitigg fand im österreichischen Abgeord⸗ Türkei mäßige Feuertätigkeit. Englische Kompagnien, durch ihre der Grundstock zu den Kosten gebildet worden. Dieser Betrag aber geweddet. Die Gewichtszunahme betrug für den Kopf vnd Tag 2 bis gg enhause eine gemeinsame Beratung der Vertreter der Der Minister rkei. hielt Artillerie unterstützt, rückten gegen unsere Sicherheitsposten konnte nur für den Anfang genügen. In hochherziger Weise hat F Im Jahre 1917 wurden etwa 30 — 35 000 Ztr. SGetreide, er Minister des Aeußern Achmed Nessimy Bei hi. nördlich des Dojransees vor, sie wurden durch unser Feuer deshalb Seine Majestät der Kaiser sich der vollen Ausdehnung des 110 000 Ztr. Kartoffeln, 185 000 Ztr. Futterrüben, 40 — 50 000 Ztr. . Heu gewonnen. Etwa 2500 Stück Vieh wurden geweldei. 1
Essen, den 21. Februar 1918. 1 842 Polen, Tschechen, Südslaven und Italiener über die gegen⸗ d der er zu⸗ er Kammer eine Rede, in der erz eeempfangen und verjagt. Andere englische Kompagnien, die Unternebmens angenommen und dessen Fortsetzung durch eine Stiftung , pfang d NtI. A. glisch pag . bis zu 35 000 ℳ gewährkeistet. An der Spitze des A’sschusses stebt In dem ebenen Gelände wurden einige Flächen, die wegen ihrer
ng der Verhandlungen in Brest⸗Litowe ge jumaja vor⸗ 8 1 g e g gegen unsere Stellungen bei Barakli Mj - der Vorsitzende des Denkmalrates der Rheinprovinz, Geheimer Re⸗ ungünstigen Lage und Beschaffenheit des Bodens schwer zu bearbeiten waren, angeforstet. Ihr Wert ist ein mehrfacher. In dem ebenen
8
Hi Stã is 2 9 lizeit 1g. 8 8 2 „ b 9. 2 Die Städtische Poli⸗ dae . V.: Rath. b 1e den-e che üe ge 6 Die Parteien des Herren⸗ agcfg. hes ha. el S 1 auses hielten gestern gleichfalls Beratungen ab Vnaächst eine Darstellu 1b 1 gab und auf die 1 sischen Unter⸗ “ d 1 2 f zweideutige Haltung der russisch hlüückten, wurden ebenfalls verjagt. Im Norden des Tahinos gierungsrat Profefsor Dr. Clemen. Gelände stellen die ö einen schätzenswerten Windschutz
8 Bekanntmachung. — Im Haushaltsaus ß Dem Güt rhodenabeiter August Möhle in Harburg, Schütt⸗ erklärte der Fen Neans er, h86 3 swdüßs Neeh ecgaatemgaues händler hinwies. Der Minister machte dann Mitteilungen vee Sees machten unsere Erkundungsabteilungen Engländer zu sssesN ernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom S eutschen So e is 3 die Abgeordneten des Vierbundes Begriffe seien, na⸗ Front: 2 3 8 8 1— 8. 8 8 hat Wid eh ele⸗ t g 2 so n Ha sch zialdemokraten ausnahmsweise für den Vor⸗ BBrest⸗Litowsk abzureisen, dnterbunden imn Fege sg fzahte in C1u. Maffsꝛaruhe Cs dn reteene gift Schnn Teichte Edtetat ueegg han ” verscgegbune ”eblch aan ng 3
E“
“ 8 ““ “