“ “ Beilage 8 Neichsanzeiger und Königlich Preußi
2Q47 ʒrn
1“ 8 8 1“ 8 v“ 8 8 8 8 8 8 “ 1““ I 4 4 82 — 28 Ein neuer Geist berrscht setzt im L c Wobin das Auge scha 1 States Steel Corvporation 100, AIna 1 8 into 643 2 8v üiberall ein Werden, ein Bjüͤben und Gedeiben. Wiesen mig Ansger 11 8 , A1A1A“ ECbartered 15/⁄4, De Becrs 13, Evldselde 1 ¾, Randminesz ) * “ Beständen, die den Marschwiesen wenig nachstehen, seite Viehweiken Ihre Kalserliche und Königliche Hobcit die Zrau 5 % Kriegsanleihe 93 ⅝, 4 % Kriegsanleibe 102 ½, 3 ½ 0 1“ 1G ; ; 1 .“ 1u“ 11“ mii reichen iehierdert uns. ch EEE111 Kronprinzessin wohnte, W. t. Z.“ zutolge, gestern abend in der anlelhe 565. — Privatdiskont 3½, Silber 421. ö Mittwoch, den 27. Februar . t 1818. wogende Aehrenfelder und reiche Gemüsekulturen zeigen sich dem das Könialichen Hochschale für Musik Vorträgen des St. Ursulachores Parts, 26. Februar. (. T. 9.) 5 % Französische Anleihe —. — — 1 des 3 “ — Lach Durchwandernden. Der Verfasser schließt seine Betrachtungen mit zum Besten der Cecilienhilfe bet. 87,85, 3, % Fronzösische Rente 57,50, 4 % Span. ußere Anleihe — — — dem Wunsche, das Havelländische Lach möge des werden, was einst —— 118,35, 5 % Russen von 1906 51,50, 3 % Russen von 1896 —,— “ sührungsbestimmungen soll die Befreiungsrorschri N ; 5 M.;;II; de, † n TEö“ der frühere Oberrrasident der Propinz Brandenburg von der Schulen⸗ 1 e 8 i errn 8 4 % Türken unif. 62,80, Suezkanal 4665, Rio Tinto 1805. 8 8 Sth sell die Besreiungsvorschrift aber nur Platz jener 45 Milliarden, ferner aus einem Mehr an Zinsen in Hohe vons hurg als seiae Bestimmung bezeichnet hat: „Das 30 km vor den Stockholm, 28. Februar. (W. T. B.) Amilich wird ge⸗ Amsterdam, 26. Februar. (W. T. B.) Nahtg. Wechsel G 1 Dentscher Reichsta sperfe g en hee Büter aus dem Ausland seewärts nach einem deut- 55 Millionen für den im Zwischenjahr auf 6 Milliarden grhöhten Toren Berlins gelegene Havelländische 92 ich ist berufen, die Milch⸗ h ee 8 2 EE“ “ en. auf Berlin 43,80, auf häöö Wechsel auf Schraciz 34 6 g. 8 S seae Lanen. Le “ Reic. ee he Betrag des zur Verstärkung der Betriebsmittel der Reichsh auptkasse
1— 1— be Luch ist berufer 3 lch Rettungsexpedltlon in Finnland, wurde Vormittags vor 955. Wechsel auf Kopenhagen 67,25, Wechsel auf S 8 34. Sitzung, Dienstag, 26. Februar 1918. Nachmi 6. †nach dem Austand ausgegangen sind. Ist dem Reichskanzler bekannt, trag des zur Verstarkung der Beirz 1 Reichshauptkass
gsexp . 49,55, chs uf penhag „ ch uf Stockholm 134. Sitzung, g, Februar. 1918, Nachmittags 1 Uhr. . 2 Aurführungsbestimmung die Wirkung haben muß, daß der nach § 2 des Etatsgesetzes zur Verfügung gestellten jährlichen Schatz⸗
“
—⸗
und Flelschkammer der Hauptstadt zu werden.“ Fahrgä Has Eis gebrochen und sank. Fahrgäste und Besatzung konnten an 71,25, Wechsel auf New York —,—, Wechsel auf London 10,43 % (Bericht Wolffs Toree. 8 1 Gesundheitssvesen, Tierkrankheit u Boid der anderen Schiffe gerettet werden. Das Unglück fand 13 Ent⸗ Wechfel auf Panis 38,45. — 4 ½ % Niederländ. Staatsanleibe 96 7 eeere weiiis Teleotanhen. Hitro Stettin einerseits und st d wes is Hãäf “ sen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ fernungeminuten südwestlich Mäntpluoto statt. Obl. 3 % Niederl. WB. S. 71 ⅛, König! Niederländ. Peiroleum Am Bundesratstische: der Stellvertreter des Reichs gfetis birsg hig ülter Bändendefte ie enestpvergischeng Hchen Mral erscheinenden Rückgaglung sume b6 .öu 19 nd⸗Amerika⸗inie —,—, rländisch⸗Indis Hand⸗se xoanz] Mirfftchor Sohes;zmm. 8 1 “] 28* FA VUn „die Eisf ahne 1 innen⸗ 8
546 ½, Holland⸗Amerikg⸗Anie —, Niederländisch⸗Indische Handels⸗ kanzlers, Wirklicher Geheimer Nat von Payer, die straßen aus den ost⸗ und westpreußischen Häfen nach Rußland
maßregeln. “ 8 8 1 zant 2 1¼ 5* T 8 5 S 2 8* zuistor sop†rorär boa * 4 ☛ά☛ά 7 8 6 -. s Die ensteckenden Krankheiten im Säuglings⸗ und Sevnts Panfscen 6 Fenmaf 11 1b Staatsminister, Staatssetretär des Reichsschatzamts Graf von zen und von Rußland kommen, unterbunden wird zugunsten des Der zweite Hauptgrund des gesamten Mehrbedarfs liegt in der EEE““ wird Dr. Falk, Assistenzarzt am Kranke hause 1 1“ “ 1422. Uuttt 1n Sterl Colp 951 Fece ot. Nge ůie n und gshsotasecretir des eh Wallr a f usw. d — Sö ru sischen Konkurrenzhäfen mit den west· von mir schon vorhin erwähnten Tatsache daß der im verigen Jahr 1 Stadt Neukölln, in einem öffentlichen Vortrag gemeinverständlich 8 88 e b 116 ch⸗ rster Vizepräsident Dr. Paasche eröffnet die Sitzun eutschen Häfen? Ist der Reichskanzler bereit, diesen Schädigungen illigte Zus rieqgftetzer eiht et. t. behandeln. Dieser Vortrag findet am Honnerstag, dem 28. 8 8 Handel und Gewerbr. FErglische Aulethe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —. ch 1 4 Uh Auf ! ächft g. abzuhelfen⸗ b beübilxict. Zseslg der Kriegssteuer e. 8 ser Vortrag fiadet am Ponnerst⸗ A“ 1u1“ S .. na 2 r. Auf der Tagesor z 1 3 1t “ v b “ 19.8, Abends 7 Uhr, in der C114“*“ In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Berift S h. ee ee ”8.Sen 80 5ohpechsel aef 1 gesordnung stehen zunächst An Geheimer Obenegierungsrat Hoffmann: Die Befreiungs⸗ veranschlagter Betrag also in diesem Jahre neuer Deckung kedarf. Säuglingsfürsorge in Neuköln, Mariendorfer Weg 28/38, stat In der heutigen Sitzung des ralaus 8 . 5, 28. We hle aüf London 15,66, b 9 16 vorschrift in § 3 Abs. 1 Nr. 3 des Gesetzes über die Besteuer des Setzt man diesen Zuschlag nach Maßgabe der vorjährigen Veran⸗ ““ . 1, Mariendorfer 8/38, sie 1 8- zräsik 5 G Paris 58,25. Abg. Alpers (d. F.) fragt h der Reichskansler vworschrift in § 3 Abs. 1 Nr. 3 des Gesetzes über die Besteuerung des S=. jen Zuschlag nach Meetzgale Fer vorlehrsgen Feran b“ S h s. gen Fennnve ne ber Provins 11“ 1 8 ℳ9 26. Februar. (W. T. B.) Silhtwechsel auf bereit si die; Verlegung * Sibes nes Rhesgenssseichenreler b- und Güterverkehrs ist gekref worden, um 8 vermalden, schlagung und nach Maßgabe der in viesem Jahre veranschlagten Er⸗ Fwanbenb. 9 321 5 5 qaiicP. 9 r 6 27 ß; 1 egn sr.] ant rium ,55 1 I 1 ¹ 8 X EEEEEEP1 8 6 9 A4- 4 b ¹ 11“ v 8 8 8 0 1 erke 0 h auslä is ZHaͤfe - — G 3 15 ; Pr; 8 8 Fis ¹ Dort werd G “ G Pog g8 ag 868 failzr 1g. letzten Manat und fügrte aus, daß die Lage der müseans Berlin 62,50, do. uf 1199⁷ 8 auf schweizerlsche Nlätze T 111 Handelsflotte nach einer der Freien und Henfe⸗ delgts eeestss isnd lnis ländischen Hüifen, des 98 Keülos ie träge der vorjährigen Kriegssteuer mit rund 480. Millionen Matk ö16“ ge g, dem 1. März, Abends 7 Uhr, de 11X“X“ 1 W“ 8 8 70,00 uf don 14,80, do. auf Paris 54,75. 1 städte erneut in Erwägung zu ziehen. Die Zentralisati 1 8EEE1ö1“ iig eiwa lediglich zur Ersparung der ein, dan ibt die Additi — f. b: annte 9 1 zt Dr. 1 Kaiseri ugu 8 18 8 G digen 8 . 51: ha8 2 8 5 z swirths 7 75 heh 11 . 1 8 I — 8 L ) . S bverhindert we ) 1 2 8 8 2225aen ammrm 8 Belämrfurg der Säuglinaesterklichtelt im Deutehre Reihe 121 8 q1111.“ sriegewirtschastlichen Hrgamfatkonen in Verlin widerspreche dem die Einfuhr vom tgzäns schen Hahe vernstüeitn aena, nat nftig 2 Milliarden 346 Millionen und dieser 490 Mellionen, daß geih ein Charlotterburg über „Todesursachen im Säuclinasalter“ sp eche Haltung an der Fondsbörse war anfengs unregelmaßig. Im Ver⸗ föderativen Charakter des Deutschen Reiches und schädige berechtigte Bestimmungshafen und die Ausfuhr vom deutschen Absendungshaf Betr icht ganz 70 Millionen an dem M dar j vCC1P184“* Rach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Februar laufe gingen die Kurse zurück, als sich im Hindblick auf allerhand un⸗ Interessen anderer Sladie. unmittelbar nach dem auslünde ben Beßmmni gsh e ge 14*“; günstige Ecrüchte über Gewinnanteile Angebot bemerkbar machte. Direktor im Reichsamt des Innern von Jonguieres: daß Güter, deren Umschlag bisher im E1““ büer 2 Milliarden 875 Millionen fehlt, der sich auf Peindereinnabmen urnd EAu65 S” f Mcehrausgaben der einzelnen Verwaltungszweige verteilt.
Der Besuch dieser Voriräge und auch der Ausstellung, der nicht vur 1918 ketrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): L g 8 — . 10 DU.7. 1 8 2 3 2 h.; 2 ½ ☚ & 8 . 1 3 Deckungen bewirkten zwar eine vorübergehende Erholung, weilere Der Reichsausschuß für den Wiederaufbau der Handelsflotte wird genommen worden ist, in einem ausländischen Hafen. umgeschlagen 0 h 1 2 nu 1 L ol NA . 8 1 &J Sr 89 251 8 sten di Min do 8₰ AZAT“ 8 ö. 1 A Aktienumsatz bezifferte sich arf 630 000 Stück. Geld: mit der Reichsleitung, dem Reichswirtschaftsamt. de 958 1 Ich darf die Hauptposten dieser Mindereinnahmen und Mehr⸗ sa 1 - Stück. Geld: Fest. G mit der Reichsleitung, dem Reichswirtschaftsamt, dem Reichs V Z1 8. 8 êS. 3 1 .“ — satz beziff sich arf Fest. Geld ig, lschaftsamt, dem Reichsschatzamt Verkehrssteuergesetzes nicht der Besteuerung unterliegt. Die Be⸗ ausgaben bei den einzelnen Verwaltungen kurz streifen. Um zuch hier
85, n„ 7 H2 8 . . 8 11— “ 2 „ hr zwischen den deutschen Nordseehäfen und Flensburg, Kiel, anweisungskredits, und schließlich aus der in diesem Jahr zum ersten
2
auszulosenden Schatzanweisungen der 6. und 7. Kriegsanleihe.
2 9
I b “ empfohlen werden kann, ist frei. —
mtrittskarten für die Vorträge sind im Ausste bů en. h a. 918 917 1916 üh gedrü Schlußstt seine t Fü
E 0 g si 2 NAusstellungsbüro zu haben Aktiyz 1918 1 Liquidationen führten aber zu eine⸗ gedrückten Schlußstimmung. Der seiner Aufgabe nur dann gerecht werden, wenn er in enger Fühlung werden dessen Verkehr mit den deutschen Häfen nach § 2b, c des — 2 D hr mit der ceulsch Hafen lach S 2 b, C dbde
cE ℳ% 1 ,8 3 7 A 4½ 25293 28 b5ℳ 55 00 25 83 . 8 18 9 88 SPS eepe 8 P2. 11. . —: . F.
8 Verkehrsssesen. Metallbestanb*). 2 523 283 909 Tb81 S 2 50] 88 89 auf 24 Stunden Durchschnittssatz 2, Geld auf 24 Stunden letztes und dem Reichsmarineamt bleibt, die sämtlich ihren Sitz in Berlin freiung hat also den Wettbewerb ausländischer Häfen im Auge, e 8 “ 8.
u den auch für den Verkebr mit Ocuischland zuͤgelassenen b 6 1 1B“ 90)(† Darlehen 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,50, Cabfe haben. Aus sachlichen Gründen ist deshalb auch für den Reichsaus⸗ und darum hat der Bundesrat, dem im Gesetz *di. Ausfübrung bei en CFinnahetet us der Jieichssts. ...
’spostdienst des besetzten Gebiets Rumäntens ist daraater Gold „ 2 407 691 000 % 2 526 082 000 2 456 421 000 Traussers 4,76,45, Wechfel auf Paris auf Sicht 5,72,50, Silber in schuß Berlin als Sitz bestimmt worden. Eine Verlegung des der Befreiungsvorschrift übertragen worden ist, die Anme der aussichtlich nicht eingehen ein Betrag von 10 Millionen Mark für
neutrdings das Gebiet der 9. Armee närdli 22 “ t (+ 166 000) ( 283 000) (+ 571 000) Farren 85 ⅛½, 3 % Northern Pacisie Bondd —, 4 % Verein. Staate Reichsausschusses nach einer der Freien und Hansestädte würde eine Befrciu T1111“ 1 “ inesis Kriegsentschädigung. Dura die
2uch s bes te 8 8” . — 7 Almee I. 2 ch der Donau 8 nicht Reichs⸗ u Parlehns⸗ B ds 1928 70 Atchison Topeta f Sant 94 85 B [ ußerordentliche Erschwerun 8 „ 91. ke Anv 5 8 8 8 sch Pefreiungsporsch rift auf die Ein⸗ uUnd Ausfuhr scewärts ahge⸗ Verzinsfung der chinesischen Kriegsentschädigung. Durch die Auszeb⸗
0 6 1 15 - — A 8 8 8 2 9 b —.,.— 8 U. Anhéereons. „ IErschwerung der erkehrs und eine ung u hte er⸗ 0 Mollto 10 ,r ¹ 88 8 en If 88 . v I; r. 7. . 1 8 88
ö“ ö ggess lafenscheine . 1 264 270 000 368 109 000 264 970 000 28 22 Hacic 140 % Ehesagect⸗ 1 . 1 Diensth schäft⸗ heen,isähehes 1eeene nöfthüchsehte Bet. u“ 8 1111“ Güter Fwischen rung des Hinterbliebenenversicherungssonds ergibt sich serner
nommen offene, gewaͤhnliche Briefe, Postkarten oder Geschäfes⸗ (+ 24 81e 82 875 eh (— 154 16eg Chicago, Milwaukee u. St. Paul 39 ¾, Denver u. Rio Grande 5, den 85 und Hansestädten würden sich weniger Nachteile ergeben, gabe befreien, wenn he he üie G 8 8 .“ von weitere Mindereinnahme von 14 Millionen. Das sind zusammen alf
hapieie bis zum Gewicht voa 500 g. Verboten siad cber Kuten end. Banken 899; 699)(—b 2919 900) à 68 88 000) 2 mnois Central 94ꝛ ⅜, Louteville u. Nashoille 112 ½, New Pork reil das Verfahren vom Reichsausschuß in der Hauptsache auf schrift⸗ diesen Häfen ein⸗ oder ausgehen, so würde sie auch Güterbeförderungen 24 Millionen Mindereinnahme.
8 2 5 . ö 5 1 en ’ 2 3 8 8 8 9 s 5n . 9 3 lich Meoge erfolge vird d gin wvorszulichos (rfFchotznon 31 18 Jeel 8 : 11““ 1 EEEE1“ e
vö116“ militärtsche und poiitisce Vorginge ozer Mit⸗ Wechsel, Schecks 8 71 , „ Norfolk Western 105 ¼, Pennsylvanta 449, 488 114“*“ ein persönliches Erscheinen in den zugute kommen, bei welchen ein Wettbewerb fremder Seehäfen über⸗ ZBu den Mehrausgaben, die nach Abzug der Minderausgaben
teilungen, die ceriguet sird, Interessen der Vterbundsstaaien nl2 ltierte zec⸗ d n. Readting 75 ½, Sonthern Paetfic 85 ¼ Unton Pacific 120 ⅜, Anacsada meisten Fuj . micden wird. Für den gröteren Teil der Inter⸗ haupt nicht in Frage kommen kann. Das war die Absicht des Ge⸗ ban XX“ L1XX“ “
zu schädiaen, ferner Geheim, oder Kurzscheift, Deck, oder JE1A hs⸗ 12 355 895 000 8 502 111 000 5 501 992 000 Sopper Mining 63 ½, Unnted States Steel Coeporatton 95 ½⅞, do. essenten liegt Be rlin näher als die Freien und Hansestädte. Auch setzes nicht, und es kann etwas anderes nicht aus den im Gefetz ge⸗ ann noch mit etwa 53 Millionen zu rechtferkigen wären, wäre generell
Z wischenadressen, Zeichnungen, Pläne, Landkarten, Pbotographten schatanweisungen. 2529 608 000) 1 1622 2 000) 2 114 199 000) vref. 110. 1 von diesen aus ist Perlin sehr schnell und leicht zu erreichen. brauchten Worten „oder mittelbar“ gefolgert werden. Diese Worte
und Ansichtskarter. Briefe — abgesechen von Gefckäfit brieten — 51 200) (t 273 000) 1 199 Riop de Janeiro, 23. Februar. (W. B. T.) Wechsei auf Abg. D H d s G. er (Forischr. Voltsp.) stellt folgende Anfrage: zielen vielmehr lediglich auf die Fälle ab, wo, wie in dem in der Be⸗
adlung deutscher Zivilgefangener in Konzen⸗ gründung zum Gesetzentwurf angeführten Beispiel Lübecks, die Güter 1161A“ deren deutschen Hafenplatz st der Reichskanzler bereit, Auskunft zu erteilen, eingehen und von hier aus, sei es mit der E f
rgib
zu bemerken, daß sich der frühere Grundsatz, während des Krieges von neuen Stellenvermehrungen völlig abzusehen, wie im vorigen J
bei den Betriebsverwaltungen, so in diesem Jahre auch anderen ordentlichen Verwaltungen nicht völlig hat aufrecht erhal
nds und seiner Kolonien liegen zahlreiche Kla⸗ aus dem Ausland zunächst nach einem arn
6 8 3
—
für vortragende Näte nicht entziehen zu sollen geglaubt.
Neben diesen auf der Stellenvermehrung bernubenden Mehraus
—
51 se ich bor ½ Seite „ 8 . „ ¹ ba 7 6 003 000 9 920 ¹ 2 8— 9 0 ; 123½ . 6 ö“ ö EEEE11“ Briesbogens lang Lombardforderungen ’ 1 “ 2097 12 1898 London 13 ⅛. X1“ in. In nst,, Geschäfts⸗ und wichsigen Familienangelegenheiten 11A““ 8 “ G jznnen Arlegen keg⸗fügt werden Briefüetchfüm men geereeennnnen Sffekten 91 937 000]% ß111 548 000 / 33 618 000 end Hilferufe vor. J Fvrr.earlchs 88 gen vesg⸗fügt wer en. riefumschläge mat Futtereinlagen 178 000) (+ 6 129 000) (— WAäääT“ 11“ W16 z1u 88 8, 2 er Eisenbahn, sei es auf dem 8 — sind verboten. 38 LTT sem. Schrift prache: Sonstige Altiv 1 874 378 000] 1 030 920 000] % 8 ½105 h Kursberichte von aaswärtigen Warenmärkien. . I1111A1A““ er deutscherseits unternommen Wasserwege, an den Zwischenhafen weiterbefördert werden. Anzu-. lassen. Anlaß zu einer gewissen Stellenrerr deutsch, ungarisch, buzgarisch, türtisch pder französisch. Aufschrift: in S 10 gni 2 6 öS vIF. L. 9 wis wm Lond TB. Fet W T. B.) K. “ 111““ ner deutschen Gefangenen zu bessern? erke nen ist, daß für den Verkehr der ost⸗ und westpreußisch en Häfen durch den Nachtragsetat bewilligte Terlung des Reichsamts deutscher ober lateinischer Schrift. Außer dem Sestimmungkort ist (+ 95 643 000) (— 2 837 000) 98 ondon, 20. Februar. G B.) upfer prompt 110. Ein Regie — erwidert: Die deutsche Regierung mit ihrem russischen Hinterlande die Verhältnisse zum Teil insofern—₰ ; Z: 3, I“ SXr 1 7 — 8 1 12. 19 2 v 1 6 uv Arurrs 790 0 on „6 82 50 35 LSrn 9 5 8 — HSr „ 8 I1u“ 1 8⸗ S. 8 22 8. 3 1“ 1ggs; 8* Femn ba8 1 8 vrbe⸗ g9g 5 bo on H eng znhdot NMoz Swiriscsf“ senders anzugeben. Die Sendungen sind nach den Sätzen des Welt⸗ Grunskapftal.. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 100c „Balzen, Etafuhr 30 590 Ballen, davon 2400 Ballen ameri⸗ land und den hen Kolonien andauernd mit warmer Teil⸗] der russischen Häfen die deutschen Häfen aufsucht, es künftig aber nütze gesehen hatten. Meine Herren, das neugegründete Reichswirtsckafts⸗ poctvereins freizumachen. ““ (unverändert) (unberändert) (unverändert) kannche Baumwolle. „Für Februar 23,99, für März 23,67. — nahme für das harte Los der durch ihre Festhaltung fern von der lich finden könnte, zur Vermeidung der Steuer den Weg über di amt, der eine Teil des Reichsamts des Innern, steht vor Aufgaben Refervefonszs 90 137 000 85 471 000 80 550 000 Bresil aaische 9 Punkte böher. Heimat schwerbetroffenen Deutschen; sie ist insbesondere allen zu ihrer russischen Häfen zu nehmen, um von da ohne Berührung cines deutschen der allergrößten Tragweite. In Verbindung mer I’ We 1 ich „ 2. . WW 8 1 (unveränder) (unveränbert) (unperändert) „Bradford, 25. Februer. (W. T. B.) Wollmarkt un⸗ Kenntnis Felangten Klagen nachgegangen und hat, wo es erforderlich Zwischenhafens weiterzugehen. Mit Rücksicht auf die inzwischen GG“ . 15 b Tlag drr. ₰ 8G 1 1“ mi 88 Er nter „. dechung. der Zeitungsbezuskgelder im Post⸗ Umlaufendꝛ Noten. 11 122 471 000 7 881 334 000 6286 306 000) verändert. war, nachdrückliche Vorstellungen bei der britischen Regierung erhoben. vach der Kriegslage eingetretenen Aenderungen der Verhältnisse zu stellten Ressort, aber vor allem auch in Verbindung mit allen Kreisen 1“ Schwierlatt ilen und Weiterunger, die den 9 (F+ 24 761 000) ( 415 000) (s— 87 994 000) Amsterdam, 26. Febrvar. (W. T. B.) Oele notizloh. Zu solchen Vorstellungen gaben insbesondere im Frühjahr und Sommer den benachbarten Ostseelendern und die zu Entwicklung des deutschen Wirtschaftslebens wird es an erster Stelle an dem Ze kungevper egern bei der Einzithung der Bezugsgelder sür solche Sonstige tagl. fällige New York, 22. Februar. (W. X. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ vorigen Jahres zahlreiche Beschwerden Anlaß, die aus den Lagern im der wirtschaftlichen Beziehungen zu diesen wird die Angelegenheit Wiederaufbau unserer Wirtschaft mitzuwirken haben. Die Reichs⸗ Zeztungen entsiehen, die sie durch ihre Boten austragen lasser, können Verbindlichkeiten. 6 069 318 000 3 934 860 000 1 787 557 000 bericht. Zufuhren in allen Untonshäfen 115 000 Ballen, Ausfuh indischen Mutterlande über eine Herabminderung der Verpflegungs⸗ einer erneuten Prüfung daraufhin unterzogen werden, in welcher iin, 11“ ni. ven r, der Seneger, ie ein Poft-chtECkonto haben, dadurch vei. (à— 146 623 000) (+ 243 565 000) (+£ 44 845 000) noch Grosbritannien 37 000 Ballen Aussuhr nach dem Kontinent menge laut geworden warcn. Deutscherseits ist unverzüglich, und wie Weise den geltend gemachten Intcressen der ostdeutschen Seehäfen . 1111“ werden, daß der Bezieher sich dem Zeilungeverleger gegenüber] Sonstige Passiva 2 660 558 000)0⁰ 490 778 000 236 407 000 9000 Ballen, Vorräte im Innern 1 178 000 Ballen. die bicrüber eingeholten Berichte der schweizerischen Delegierten aus Rechnung getragen werden kann 3 Vermehrung der Stellen um eine Direktorstelle und um 10 Stell. TTöö rt, 68 ö bei Fälligfeit — (à— 274 331 000) (— 29 333 000),(— 632 000) New YPort, 25. Februar. (W. &. B.) (Schluß.) Baumwolle neuerer Zeit erkennen lassen, mit Erfolg Acbilfe gefordert worden und Abg Ge 1 (u. Soz. fragt an, ob dem Reichskanzler bekannt Aene daßs der Bezieher eine Uete;weizung ausstellt — drrch Abbuche 8 ok 1 95 ür Fel fü 5 93 die Klagen sind dementprechend an Zahl zuvhchegangen. Sie sind se eher . Sos. ragt an, gb, dem eichstanzler veranng von seinem Postscheckkonto berichtigt werden. Die Zeinch ev 2” *) Bestand an kurgfäbigem deutschen Gelde und an Gold in 68 üaaörfäsig 8 g 8 8 Februar⸗ e—, Eo. für Märt 30,93, 11’“ lsprechend an Zahl⸗ muoste gegangen, Sie sind sei, daß, nachdem der Staatssekrelär von Kühlmann in Brest⸗Litowsk Methen döicen die Liste der Bericher, zie, sch mit riesem Tafehren einder. Serhent der augländischen Münzen, dot Kilogramm sein zu 2784 ℳ5 resneh a .w.)”16 2e Hrege dg. edg m oihng 34,80 b Eer nech keineswegs kerstvnomt, und nech kürglic, sint dei den aus erklärt habe, in Deusschlend bestände keine Vorzensur, dennoch ver. gaen spiclt im Etat des Reichswirschäftsc ntes noch eine Meblau 8 ch mit riesem sc wer⸗ 88 ed (in Cases) 16,75, do. Stand. whit ew York 12,50, do England entlassenen Zwilgefangenen Zeichen von Unterernährung Le⸗ schiedene Zeitungen in Deutschland ö“ 3 b I 114““ berechnet. in eg 112. 200, do. IEang9 . b gsang Jelch reremmghrugg schiedene Zeitungen in Deutschland, darunter auch die „Leipziger gabe von rund 7 Millionen Mark in Bezichung auf die Belastung des
müffen sic gemn os sa zem d⸗ B ö CT1““ 1— 1 6. 6,50, do. Crebit Balances at Oil City 5,00, Schmalz pbachtet worden. Die deutsche Regierung wird dieser Frage ihr be⸗ Volkszeitung“, unter Vorzensur standen und gestellt sind. G“ 8 18r 1“ 1 vb;vbuchenden Bezugggelder nos spiche h ea. G 8 ete b brime Western 26,90 do. Roze & Brothers —,—, Zucker ePondere; Augenmerk zurenden und es en den erforderlichen Schritten Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. Lewald: Reiches für Zahlungen auf Grund der Reichsversicherungordnung die ezu 11 s e Pollsche und afzuneh 85 2 7 G 00 Ieanraen rnoreegr 351454 LEsen sosse 9 vordo⸗* 1 : gutscho 8 : 22 . . 8 8 Iün 2 8 7 ö16“ 8 1 ee- ; „, v . 883à 8 2.. 8
die dem Verfahren vorbehaltirs zugestimmt Hie aufzunehmen, — Der Jabrekobschlouß der Mitteldeutschen Credit⸗ ““ 5 e Winter 226, Meh; Spring⸗ i “ 1““ ist die deutsche Es ist richtig, daß bei den Verhandlungen in Brest⸗ größte Rolle. Unter Berücksichtigung der Minderausgaben bei diesen 85 1 bank wein laut Mitteilung des „W. T. B.“ cinen Rohg winn von cat celears 9,75 — 10,10, Getretdefracht nach Liverpool nom,, Regicrung, um zen Internierten ihre Lege zu erleichtern, bvemüuht, Litowsk den Tatsachen entsprechend erklärt worden ist. daß Amte ergibt sich hiernach für das Reichowirtschaftsamt ein Mehr⸗
“ 11 244 877 ℳ gegen 9 635 846 ℳ im Vorjahre und einen Retn⸗ Kaffee Rio Nr. 7 loko 8 ⅛, do. für März 7,98, do. fůür Mai 8,20, vor Mem den Unbemittelten uUnter ihnen, soweit möglich, Zusaͤtz⸗ Deutschland keine Vorzensur besteht. Der Umstand bedarf won f Mihllo 8 Di⸗ EE11 SeTan 89 r 9 vee gewinn von 4 852409 ℳ gegen 4 518 264 ℳ im Vorfahr aus. Der do. für Jalt 8,34. nahrungemittel cus neutralen Ländern zueunführen. Was die Lage der daß in ganz wenigen Fallen einige Zeitungen wegen wiede:“ bedars von 5 Millienen. Die geringen Stollenvermesrungen bei⸗⸗
N d . — Aussichteret schlägt vor, 7 pH genen 6 ⅛ im Bgrjahr zu berieilen. 8 New Pork, 25. Februar. (W. T. B.) Die sichtharen in den ükerseeischen britischen Besizungen festgehaltenen Deut⸗ olter Verstoße gegen die Zensurbestimmungen für längere oder Auswärtigen „Amt, Reichsamt des Innern, Reichescketzanit ö“ EE116“ der Hauverwaltun 81, — In der am 24. d. M. abgeba tenen Sitzung des Aufsichtgrats Ftrugen in der vergangenen Woche: An Wiaizen schen aulangt, so scheinen zu die EE““ G Uh 8 e Zeit genötigt wurden, ihren Inhalt vorber zur Prifung ein, nill ich nur kurz streifen. Beiu Neichsamt d.s Innen sorgeb⸗ Ninistertum der össentlechen Arbeiten am 23. Fee des Vereins Chemischer Fabriken Akttengesellschaft 7929 WBrüber, an Kanadawetzen 16 934 000 Bushels, an b gewisse Besserung erfahren zu hab n. Dort hatte die berechtigte Un⸗ zureich stebt mit dieser Tatsache nicht im Widcrspruch. (Lachen bei will ich den Mehrbedarf von 3 9 Meilzoggen betrsiheben
“ 6 s 1
enh. 1½α „ 8 „ 85 2 2 b 2 2 8 8 satten in Konstantincpel — Albrecht Lürer als Städlebauer. — die Atkrionsre zu verteilen. Bie Generalversammlung fiodet am 9 1 ch identen Dr. Paasche wie vom Unterstaatssekretär baben.
bruar 1918, hat folgenden Inhalt: Amnliches ürkische Grab⸗ Zeitz wurde beschlossen vorzuschlagen, 20 vH, wie im Vorjahre, an zufriedenheit der ssassen des Lagers in Pietermaritzburg im ver⸗ en Unabhängigen Sozialdemokraten.) A1A1AX“ . G Zur Erddruckleh V zangenen Herbst 0 . rt. Die eingeleitete Untersuchung Abg. Geyer (U. Soz.) stellt eine Ergänzungsfrage, die jedoch Luswandsentschabigungen sür Fam 8. e ur Erddjucklehre. — Vermischtes: Ausschuß für Embe 1 27. Märt in 2-i rt 3 2 “ .“ 88 8 at di s n Behörden veranlaßt, den Internierten und 46“ z 8 “ b 8 ) tes: usschuß für inbeiten im 27. Märt in LFeipzig statt. . 8 8 . 38 sat die 1- ehörden mlaßt, den Internierten und — räside . C 8 WFchee : . K 8 8— „ 8 D.' - 5] Ae n (Erloichterumnden und e 8 E1“ es . .1' 8 3 8 1 8
deutschen Eroßgegerbe. Kleinmohnungsfürsorge. — Wisser schaft⸗ — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen dle Noheinnahmen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten 4½ ühren örigen in “ n 1S ö 88 Dr. Lewald als neue Anfrage bezeichnet und deshalb nicht beantwortet Bci den Betriebsverwaltungen, inehssondere bei der Post, hatten
gewah und zu Jen lien 8 ird. wir ja schon im vorigen Jahre eine erhebliche Vermehrung der etats⸗ 8
“
90 326!
danh Fes Hhgncher, Prendeh Sten S ö Pacific⸗Etsenbahn in der 3. Februarwoche und Zweiten Beilage.) 1 immer infolge des Fortbestandes der Lage dnagar in Britisch . . „D. gart und Kerlsruhe 5 000 Dollar (210 000 Dollar mehr als im Vorjahre). “ Inneen Hhfig G festgehallenen HVeuischen, dar. Die erste Lesung des Reichshaushaltsetats wird hierauf mäßigen Stellen vorgesehen. Es mußte das geschehen, sollte nicht ein unter die aus Ostafrica forte rten Personen, hatten bersits bei 1“ † später kaum wieder ouszugleichende Stockung in der Aufrückung der eri ch einen Tropen licher Dauer hin Staatssekretär des Reichsschatzamts, Staatsminister zaümken eiutreten Die in diefeerererern 111“ 5 ropena halt —2+ A 3 en eintreten. Die in diesem Jahre bei der Post eingestellten . 8 . 1 Graf von Roedern: neuen Stellen halten sich etwas unter den im vorigen Jahre hierfi
8 1 aufe alt 1 1 rhebliche
Theater und Musik. Börse in Berlin b 1 (Notierungen des Börseuvorstande 8 Sgnen 8 CEETE1“ fragwürdiger Unterbringung, bedeutet eine durch “ etwas n
Königliches Opernhaus. 8 1 8 1 standes) “ Theater. 1*. ½ rechifertigende Grausamkeit Die deutscke Regierung het „ 8 seceitsg für die angefordertet Zahlen⸗ Die für diese .. 8 1 2 7L. . 8 1 om 27. 4 ul em 26. Februar 111“1“ I““ aee; . Flern ich Ihre Aufmerksamkei rbitte, ka h mich heute kur assen. “—“ Z“ 8 1“ Im Königlichen Opernbause haotte gesteen der junge Ersich für Geld Februar Gerd 8 Köntgliche Schauspiele. D 8 . dah r wiederholt und mit Nachdruch auf Räumung bigser 414“ 88 dit F 9 ich heute k sösses zahen wwerden zutg erheblichen Tiile di.. Korngold selbst die musikatische Leitung seiner beiden Opernwerke 88 9. 17 61 zoͤntgliche & gauspie L. Donnerst.: Opernhaus. 58. Dauer⸗ g gedrungen. Bis jetzt haben sich die indischen Be⸗ Der diesjährige Haushaltsvoranschlag ist nicht wie im vorigen Jahr von Ausgaben an den Hilfestellen ausgeglichen, deren Inhaber in die
1 2 8 8 „ 2 57155 g 2 7 91 7 , vE gr 2 enor ies gor esb Pinahme insofern zr. “ E“ B1“ e“ Hilfeste eglicken, d † chake. ee e bce, . e vöna 8 va Seche ö 3 f 9 “ “ Strauß⸗ Woche unter pexsönlicher ö' genine “ “ 1 mit einem Nachtragskredit für die Kriegskosten verbunden, er ist auch neu zu bewilligenden etatsmäßigen Steilen einrücken sollen, so daß sicyx) Er führte den Tarttstock zwetfellos mit Geichick, sodaß trotz olland 100 Gulden 215 215 216 iiung des Komponister. 1. Abend: Elektra. Tragödie in einem den, als 8 Personen nad) N 84 ichteit in die ” nicht verbunden mit einer Kriegestcuervorlage. Der Reichshaushalts⸗ 8 u“ CC säigen Scen ünttteeh E. 8as fi h „. 100 Krone 5 3½ 1 Aufzuge von Hugo von Hofmannethal. Musik ichard Strauß gelegenen sog. Bergstationen verbracht werden sollen. 1 1111A14“ 19 “ im ganzen bei der Post dauernde Mehrausgaben in Höhe von 7,9 M Schwierigkeiten di Nn fah TW“ I Piolan 0. 1 gehaän t T Tänemark 100 Kronen 152 152 ⅞ 153 Spielleltu 1 n Back 5e fo⸗ 4 isik von char Strauß. Die deuksche Regierung ist indessen entschlossen von ihrem Verlangen plan für das Jahr 1918 bietet Ihnen materiell keine Ueberraschung, 11“
Sd “ eitfg die Luffü Nüund einen glatten, ungestörten Berlauf Schweden 100 Kronen 162 ¾ 3 163 ½ 163 8. ng: Herr Bachmann. Anfang 7 ½ Uhr. has rni Regie ng 1 ee he. Nossen, non, 18 näcn 1AA6A“ 111““ ““
2 ) 244 † 8 8 2„ . . 2„, 12 G 2 9 4 ch Pn „8d* .68 „*„ „„ .-J -rer n 2 P gedna AT „ abzu die Sie be 5 ¶10 G 8- ba le e ah es g2 1 . 8 “ 7 1 1 8 1 8 nahm. Fie ich ist dabei zu kedenten, daß bei eivem so gefügtzen Norwegen 100 Kronen 159 ½ 8 Schauspielhaus. 59. Dauerbezugsvorstellung. Die Tante S Soege. Naärühgg der⸗[ger iche en “ 8 e die Finanzgebarung des le Jahres mitgemacht ha Säde Ui des he es dar. bi det e 1““ per wie 18 Königlichen Kopelle und bei We fen, die Schweiz 100 Franken 112 ½ 112½ aus Sparta. Lußspiel in vier Akten von JFohannes Wiegan: Fehin. Ueber ihre Bemühungen um die “ der ,298 der Formell kleidet er sich in daslelbe Geewand wie die bisherigen Kriegs⸗ S 1“ Bcerzen von keinem geringeren als dem Generalmusikdir ktor Blech einstudiert Wien⸗ 4 9 8 Spielleitung: H 1 on „ egand. Hivilgefangenen binaus 8 Regierung aber auch bestrebt, ““ bahnen, die unter densel Ansprüchen leiden wie die sämtlichen
zeneralmusiks instud 1 pielleitung: Herr Dr. von Naso. An eKHSSgen 1 111“” P““ haushaltsvoranschläge. 7, dies unter vdenf leiden wie die 1 worden sind, auch ein unerfahrener Dirigent bestehen muß. Veon einer Bubdapest 100 Kronen 1A“ 66,55 Freita 8 Op “ von 1 Anfang 7½ Ubr. den im Gebiete des britischen Reichs noch internlerten Deutsche n 1. le 5 I 8 wanshlat Falekatt Gareett . diesem Fabre nait bundesstaatlichen Eisenbahnen. Hier ergibt sich ein Mehrbedarf von wesentlich anreren Auffassung und Wtrrdergabe der gelegentlich der Bolgarien 100 Leye “ 2931 “ . 858 geh 99. Dauerbezugsvorstellung. Carmen. völlige Befreiung aus der Gefar genschaft zu versch en. Einen Er⸗ 8 1““ Hrenitbtch Haus Halt bon Snele; in le em. Jahre nit 37 Millionen, der in er sesr Linie ö“
1 6 8 deagoeie Sclepe as ie. e . ... b folg auf diesem Weege bilden die zurzeit im Gange befindlichen Trans⸗] 7 322 689 306 ℳ gegenüber 4 941 876 060 ℳ im Vorjahre, weist alse Erzänzung des Fuhrparkes sowie für es. xeteen ßbritannien und den Niederlanden, wodurch den ee Steigerung um 2 390 823 246 ℳ auf. Der außerordentliche Haus⸗ Ergänzung des Fuhrparkes sowie für obs⸗ u Werkstätten. lt
Gestaufführung schon gekennzeichneten Musik war vo 9 g kennzeich: Musik war — von einzeln or vie b n 8 8 8 inzelzen Konstanti⸗ und Ludovic Halévy nach einer Novelle des Prosper Meruneée. porte zwischen Gro nnien wed .“ e isß Perso ie Su k re 20: 2 9G1 4½ 1 ö materialien zurückzuführer 8 Geton Fie 8 schließt mit 426 068 323 ℳ gegen 93 204 992 ℳ ab. Bei der tereten e v
1 8b8
21
8
klleinen Abweichungen im Z itmaß abgesehen — nichts z. 8 . 3 NI 9 ir merken. Im übrigen wies 8 heeger 11“ aodfl 1 8” G 1r fhüüdö früberen Veette gecee Ehtoca sberechtig en . des i ha Gäͤste auf. In „Violanta“ sang Herr Taucher als V 1 auspiclhaus. 60. Dauerbezugs 1 1 d ückkehr in die Heimat ermöglicht, sowie serner auf Grund des uim 2. Zusammen sind die von mir eben genannten Mebrausgaben und 8 uf. Violan 2 h er als Vertreter des arcelon P.⸗ 1.“ ausg. . Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ un Kuckkehr in die Heimat ermöglicht, er guf Grund des n “ 11““ 89 C“ Nn2. Zusammen sind die von mir eben genannien Mehrausgaben und Hairn Hutt die Terorpartze. Er 5 fü6 musskallsch r, sst. B rcelona 100 Pesectas 115 ½ — Freipläge sind aufgehoben. Die Rabensteinerin. Schauspiel in Julj v. J. im Haag getroffenen Abtommens. 1600 Deutschen die etztjährigen Etatbewilligung hatten Sie, meine Herren, zum Aus Mindereinnahrn en 77 WNir degabter Sänger mit angenehmen Gesaageformen und auch ein ge⸗ 1 Akien von Ernst von Wildenbruch. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Wohltst der Unterbrinaung auf dem zastlichen Boden der gleich neben den laufenden Steuern einen 20 Zigen Zuschlag zur 11“ “ wandler Darßeller. Frau Schumann⸗Puritz, die im „Ring Insoweit die Geschäftställgkeit des Marktes in Frasge kommt, fang 74 Uhr. hiehefee utsil niüt. Dem Mült Lüeeete tiate nieberlen. riesssteuer als einmalige Cinnahme bewilligt, die wir damals auff. Se. en anmal gen enaGernevman d. 1: s, ae nenes e eh des Po’ykrates“ die sonst von Frau Dux geoebene Relle war die Hastung eine ruhege zu nennen. Die Stimmung war wieder .“ rentsche Regierung und bas deut 2 1 bLie il en einem Nettozugang von 15 Millionen bei der Reichseisenbahrwerwal⸗ r. ing 2 üPborngamne: 9 4½% 97 1 . s 8 8 8 8 v1164“ 8-he dis⸗her Kreison, 64 blicken wie chr Fgum 1 chen hierfüt wilsen, sei aulch Rerffall gj 2 FSH Eoj v s 1 8f ber sfungen Gattin ůbernc nmwen haͤtte, fügte sich gleich alls recht fest besonders wurden Russische Bankwerte lebhaiter beachtet 8EE11““ Nöins Senet L Die tung ein Fortfall einer Defizitübernahme bei der allgemeinen Finanz⸗ owohl gesanglich wie das stegerisch aut in den Rahmen. Erich auch für Bergwerkoktien gab sich etwas Interesse kund. Der Schluß “ 4“” deereeehen. 1u verwaltung in vorjähriger Höbe von 22 Millionen Mark gegenüber Fg 1““ Künstzer wurden durch ledhaften war fest. — 8 Regierung wird von die 1 Befthäüng 9 Fünes. 5 1 11 genüber, vSeifall ausgezeichnet und besonders nach dem heiteren „Ring bes 8 ꝓ,374 1 8 1“ bLefangenen gerichteten Anstrengungen nicht agblassen und strebt Pelrkrates“ wiederholt hervorgerusen. b“ 1XA“ Familiennachrichten. eine neue Verständigung mit der britischen Netierung üker einen Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkter 1 erreiterien Auskausch deutscher und englischer Zivilpersonen an. Vor “ märkten. Geboren: Ei 8 Ac. Bar“ W“ . 1n Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Die Meld üt b eSa ös. Sohn: Hrn. Major z. D. Gustav Erafen ollem ist die deutsche Repierung an die Hritische Regierung mit dem Im Königlichen Opernhause gebt morgen als erste vorstehenden Friedensschluß mit Rußland ² Meldung über den be⸗ on Schmwerin (Görlitz). — Hrn. Dr. jur, von Brucken⸗Fock Plan herangeirelen, die Heimbeförderung der in überseeischen Ge⸗ Vorstellung in der Richard Strauß⸗Woche „Elektra“ in Szene. Die Reich⸗kanzlers wurden an woht Nie. des deutschen Fdüß ldor!). — Eine Tochter: Hrn. Rittmelster Grafen dieten festgehaltenen Deutschen, zu deren Verbringung in die Heimet 875 000 000 ℳ finden 8 ohl lebhaft gewuüͤrdigt und nckowßroem (Potsdam). — Hrn. Ludwig Frhrn. Herl zu England sich bisber unter H die deutsche Soekriegsführung Beim außerordentlichen Etat habe ich lediglich darauf aufmerk
Tite portie singt die Kammersängein Frau Zdenka Faßbender von witkten auf die Stimmung freundlich ein, allein in grschiftlicher Herrneheim (Herrnsheim, Kr. Wormé) 1 außerstande erklärt balie E“ zu diesem Zweck gemieteten Diesen gesamten Mehrbedarf bitte ich nun in seine einzelnen B entt eelgh ufr G D. K Dampfern zu bewerkstelligen. Eine Antwort liegt noch nicht vor. Post zerle seine Hauptbegründung, wie sam zu machen, daß die Erhöhung zuf etwas über 400 Millionen
0'
L
— je 1*
8 299 † „ . deutsche Volk allen beteil
etwa 450 bis 500 Millionen veranschlagt haben, die aber — und das
zarf ich schen jetzt bemerken — etwa in dem doppelten Betrag der echnung dieses Jahres zugute kommen wird. (Hört, hört! links.) Die
eöe 2
282*
atsache, daß es sich hierbei um eine einmalige Einnahme handelte,
ie in diesem Jahre wieder ihre Deckung finden muß, führt uns zu ⁸ 8 b in Betrage, der in diesem Jahre zum Ausgleich der gestiegenen von Millionen von dem eben genannten Bedarf von 77 Millionen ab, so haben Sie den von mir vorhin genannten Betrag von 70 Mil⸗
usgaben erforderlich wird, und den Sie in Kap. 17a mit 83 E 8 8 9 lionen, der noch der Rechtfertigung und näheren Darlegung bedurfte.
a wir das Defizit vom Jahre 1916 nach Ihtem Beschluß auf die rriegsstever übernommen haben. Ziehen Sie diese Minderausgaben
Len
„ 9 2
S
—
—2
L
—
ser Hof per ia München als Gast, die Kiyzämnestra die K. und ht ist 3
22 er m 2 iche 15 Gasl, Rli 8 t „ Und Hinsicht ist eine Belebun nicht eingetrete 9 ½ 9 8 8 8
K. Kammersängerin Frau Anna Vahr⸗Mildenburg als Gast, die wieder auf das Teußetste E11 18 Verkehr blieb Gestorhen: Hr. Generalmajor z. D. Krüger (Friedrichroda). — Dampfern zu bewerkstelligen. Eine 2 8 8 E1“ r “ “ Mark auf der Einstellung der 300 Millionen beruht, die auf Grund
G dryfothemts: Frau Hafgren⸗Wäaag, den Orest: Herr Schwarz, den türkischen Tabakaktien erreichte er infolge Deckun 1eS. Lun- Hr. Oberßt Fritz Stephmn (Berlin). — Hr. Major a. D. Paver Abg. Bgrtschat (Fortschr. Volksp.) stellt solgende Anfragen: ich Ihnen ja nicht näher darzulegen brarche, in dem gesteigerten weenm aut,⸗ “ 1A“
Arginh: Neer Funck. baftin keit. Schrächer lagen Rüstangs⸗ Und des Tbö1e. (Eer Vrockbusen (Berlia). Frl. Charlotte von der Lühe Nas⸗ 88 Abs. 1 Ziffer 3 des Gesetzes die Besteuerung 8 Zinsendienst für die von Ihnen seit Einbringung des letzten Etats 1 8 Unterfclitgngesesetes sür die Reedereien einzustellen waren, und „ Im Koͤniglichen Schaufptelhause wird morgen „Die papiere, Nach Erledigung der veiFvesss trat allgememn emme zelsow bei Wismar, Mechl) Personen, und Güterverkehrs vom 8. April 1917 sind von veun sen. bewilligten, anfangs des nächsten Etatsjahrs aber erschöpften Kredite, die auf Anleihe übernemmen werden sollen.
“ Sparta“ in der gewohnten Besetzung gegeben. leichh 1“ 9 188 chender Geschäftsstille ein. gübe. defrert “ “ Gülern I 1.64“ in Höhe von dreimal 15 Milliarden, also zusammen 45 Milliarden Noch ein Wort erlauben Sie mir zu dem Ihnen heute auch vor⸗
seen eecsahsndedcpes ct in, Deckschen Theater Devisenzentrosc.) 3Berlin I.I 8 Cnchiche Notierungen der enmittelbar aus dem Ausland nach einem dieser Häfen ein- Mark. Ich darf beginnen mit dem Abschnitt, der hiernach den Haupi⸗ liegenden Nachtrag zum Kriegesteuergesetz. Es handelt sich um eine
’ 9, . 1900,0 974 ., Ams⸗ 50 8 9 8 es⸗ S 7. „ 8 7 1“ 5,0 Ssen 9 „, „ 5 . 8 8 1e. 2 99 1 1 ₰ „ 5 4 28 8 (6S &; 07 2 “ b begangen oder nach dem Ausland uber en diese Häien posten der Erhöhung darstellt, mit dem Abschnitte der Reichsschult. reine Verrechnungsvorschrift. Im § 38 des Kriegssteuergesetzes hatten voꝛn . Dort finden Sie im ganzen ein Plus von 2 346 000 000 ℳ. Dieser Sie beschlossen, ein etwaiges Defizit des Jahres 1916 auf die Kriegs
atrfindende Wohltätigkeitsvorstellung zugunsten der — Kriegsbilfe der Berliner Logen (In Zlvil“; Bunter Tell; 324,00 G., 325,00 ., ürich 167,50 G., 168,50 B., Kopen 1 f 3 b ”*ogen 22650, G. 230,50 B, Stoabolm 245,90 G., 946.90 9, WVerantworklicher Schriftleiter: Direktor Dr.Tvrol, Charloktenburg 111“ 8 8 Betrag setzt sich im wesentlichen zunächst zusammen aus der Summe steuer zu übernehmen. Dieselbe Möglichkeit soll jetzt auch für das rf dabei bemerken, daß diesos
8
22*
Ton Carlos⸗Parodie) beglant um 2 Uhr. 19,9 8 - Christiania 240,00 G., 241,00 2 9g ꝑVMVerantwortlich für d ; ; . f 2 1ee
In den Kammerspielen des Deutschen Theaters wird 28, 795 B. Marfwgt, 14 900 29, Kor stantinopei 2800 G., entwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, — am Sonnabend die Tanz⸗Mittagsvorstellung unter Mitwirkung von 28,75 B., Marknoten 149,90 G., 150,30 B., Rubelnoten 210,00 G. Rechnungsrat Mengering in Berlin. *) Ohne Gewähr, mit Ausnahme von 2 270 000 ℳ für den Zinsendienst, für den Zinsendienst eben Jahr 1917 beschlossen werden. Ich da Lill bir Ebrftenfen, Kaltm Stersa und Ernst Malray vseneen 2¹ on 220,00 B. Verlag der Geschäftsstelle . 1 in Berli Etzatssekretäͤre — von 2 270 000 000 ℳ für den Zinsern Zinfendienst ebe Jah schlossen wer Ich
Im Lauf des Monats Märt wird C““ London, 25. Februar. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsolt 543 1 S N eschäf 1. (Mengering) „ 114“ 1 8 1X“ “ “ ““ 8 Nevhom Sruffe des, Monats Marz wird im Thaltatbeater als 5 % Argentinier von 1886 98 ½ 4 % Prasutaner von 1889 571 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt⸗ 8 Nerh: .Unter der blühenden Linde“, ein fröhliches Spiel mit— 4 % Japaner von 1899 72 ⅛, 3 % Dortugiesen 575½, b 9, Rn 78 Berlin, Wilhelmstraße 32. Sesang, zum ersten Mal aufgesührt werden. Das Tertbuch haben von 1906 48, 4 ½⅜ % Raßge von 1909 36 ½, Valtimore aud Oh shle S i Leo 8 aftner und Ralph Tesmar geschrieben, die Musik stammt von Canabian Pacific 160 ¾, Erie 20 ⅛, National Rallwahs of Mexie echs Beilagen Fr. Gellert, einem Musiker in Frankfurt a. M. 1 Pennsylvania —, Southern Pacific —, Uniou Paeisic k1 Mailch augabe Nr. 8 zu Nr. 5
— b Anzelgers 8
8 8 14 6 1u“