1918 / 50 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

“]

2„ 2 1

1 ie . ¹ Wir be⸗] hebung einer Kriegssteuer durch die Einzelstaa 8 1.1 he ö“ 8 b 8 4 8 b gr8 EE, r. 2 beide zusammen die Deck 8 1 W“ . di fr —— -2 1 8 eines Teils an eich. Neben den Fense 88 und Abführung 8— vrhasbhiegen hten 2 gestanden. So können wir auch für die s ohne Vorbehalt dem Grundsatz des Reichskanzlers zugestimmt, daß] mit dem Streik landesverräterische Absichten gebabt haben:; die Flug⸗ soe zusammen die Deckung mit erheblich weniger als der Hälfte des e e d-. lckkeit otscha 1 ʒK 8 g 2. 129 Steuern in Betracht kommen, hoffentlich solche miteen auch indirekte Zukunft die besten Heffnungen hegen und mit dem Wunsche schließen: er für das Selbstbestimmungsrecht der Völker eintrete. Nachdem die blätter solchen Inhalts sind gekommen, niemand weiß woher. Es inganges der Kriegssteuer erfolgen kann. gegenuber deh. Frig ensmoͤglich 2 sten. Es zeig zeit Einnahmen bei geringen Erhebungskosten. An . möglichst großen Gott schütze Volk und Vaterland, Gott segne Kaiser und Reich! Leb. russische Regierung den deutschen Vorschlägen von Brest⸗Litowsk ge⸗ handel um Arbeiter aller Organisationen; Herr Trimborn Meine Herren! Ich habe üb 8 b daß unsere Delegierten in Brest⸗Litowsk zur rechten EEEI111A1A4A4*“ it größter Vorsickt un ekwaige Monopol haf:er Beifall im Zentrum.) folgt ist, scheint die Loslösung der Randvolker von Rußland ja un⸗ ist hier offenbar sehr wenig informiert gewesen. Auch christliche ¹Ich habe über den Ertrag der Kriegssteuer im ener ische Tone anschlugen, und es erweist sich auch, was pläne werden wir nur mit größter Vorsicht herantreten, in unspel⸗ Vyepräsident Dr. Dome: Pie von de I 28 sibIah ece“ 1A&* gelbe“ haben sich in großen Massen beteili In de 8 ezember letzt J hres s dürf 8 8 8 e. ½ R; 91 10 ine s Partei war die Nei ung dafür nicht sehr groß 'elnn, in unse b Vzzeprasirdent Dr. Dowe: Die von dem Vorredner erwähnte ermeidlich zu sein. Wenn wir in der itik mit unserer Arb „gelbe haben sich in großen Massen beteiligt. In den Dezem ebten Jahres sprechen dürfen. Ich darf heute ergänzend es bedeutet, wenn hinter den Worten der Diplomaten eine schlag⸗ Partei 2. 8.S8;,* Waelcer enr g1oß, weil solche Einrich⸗ Interpellation wird nach dem Adbschluß der Eiassberatung zur Ner⸗ assung nicht durchgedrungen sind, j ben die ru Beolschewisten lunitionsfabriken schaffen nicht nur Arbeiter, sondern auch viele nur noch bemerken, daß der Ertrag der sogena fertige Armee steht, um ihren Worten wuchtigen Nachdruck zu ver⸗ tungen sehr kostspielig sind. Welche neuen Erträge aber Serruna elacn ö1““ SEEEEEEEEöböe— v11614“ EEö5 AI nde durch den Kaecg ruinierie Handwerksmeister und Angehörige ste t . 8 1 g 0 ogenannten Kriegsgewinn leihen So können wir hoffen daß das Wort des Reichskanzlers vom sch ffen werden jedenfalls wird heute und in Zutunft . mer ge⸗ 4 handlung gelangen. ganz Ue en. ch dazu beigetrag en, Men A. iützerun el 11 der siber 1 den 2p we agefher drasen vv. no An LeMmrie uer mit Zuschlägen von mir auf etwas über 5,5 Millierden zett leihen. S I wm Fellemssss 4 11111“ Diesos lt die größt⸗. 5 85 3 russischen Reiche in die Hände gearbeitet haben. Wenn hier verlangt der liberalen Berufe. Man soll also mit diesem Vorwurf des Lande veranschlagt wird das bdie. NFAh⸗ süeer Milliarden jebt] Frieden von der Ostsce bis zum Schwarzen Meere bald Wirklichkeit mögliche eeee ügegeenr e Gebot wird boffoäneth 1 Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt Freiherr von mosvene ss Kir soniten ihnen zu Hilfe kommien, dann ist das ein verrats sehr borsichtig sein. Und mie bumm und kurzsichtig ist dieses mit 8 ahinr. 5 die Kohlensteuer auch in den letzten Monaten wird. Mit den politischen Zielen des militärischen Vormarsches in auch 8ee e nee d9, Ben hinsichtlich seiner Unternchmung 5 dem Bussche⸗Haddenhausen: bißchen zu viel. Wir stehen noch im Westen im Krieg. Wenn man Hinblick auf das Auslant! Der berechtigte Unmirt u“ Millionen pro Monat eingegangen ist und daß ein bei der Ukraine und in anderen Teilen des Ostens sind wir einverstanden. e. iscg. 8 die⸗ Regtee vieler Behörden in Berlin . Meine Herren! Es ist von verschiedenen Seiten der Wunsch bei uns ähnliche Zustände schaffen wollte, wie jetzt in Rußland, dann der Arb war die Ursache des Streiks. An Munition einer Steuer, bei der Warenumsatzsteuer, allerdings zu verzeichnender eeüe. mnden nicht verfoct. 98 wird ein. Nuhmesblatt nent dre egn Berlin mehsn en. ic entschließen geäußert worden, die Bedingungen, die wir den Russe 5 t 1 b würden England und Frankreich kaum diesen Versuch bei uns fort⸗ war Ueberschaß vorhanden; Arbeiterentlassungen sind erfolgt, Minderertrac durch sehr : . 1 4 8 8 Deutschland bleiben, daß es den Völkerschaften dieser armen Länder xeinige Lerselben don DBerlin mweßgzuverlegen. Die Errichtung * CSUI 1 8 1 ben Russen geste daben Fi EETTö1“ AI1““ Eöö v8 Fen Auch der Kohlenmangel * 8 ehr olg vergo F 9 23 9„ 88½*b 8 2 A. . 8. 8 221 S 8 2. 25 342 1 . E1 Htun des . . 2 8 se A. Wir em unden es schn T lich daf wir 1 Entwicklung 11 rschichten sind eingelegt worden. Alue der Rohlenn ange g erheblich viel höbere Einnahmen bei der Erlösung von ihren schweren Leiden gebracht hat. Das Selbstbestim⸗ Reichsgerichts in Leipzig hat sich durchaus bewährt. Ich 9 münd die sie angenommen haben, bekannt zu geben. Ich erlaube mir, mene aufhalten vPrunne ie wir für unbeilssll 88 dazu das seinige getan; warum klagt man nicht die er nicht I ge 6 sm nit de des Landebverrats an, die nicht für genügende Kohlenzufuhr jetzt Trotzki und in die Munitionsfabriken gesorgt haben. Für diese T e sind die

8 8 tenste 8 üoo 3 4 28 . s 8 s 5 2 voondeo 8 Brdeoe 1 al . 22— . 1 Zigarettensteuer ausgeglichen wird. efs kcht der Delfeh 8 wir. sie 8. e bangige solche. Z.nerlg ze Sehedefürn gegeblich sinennen; Reichs Ihnen dieses Ultimatum vorzulesen: che be Stagten von uns anerkannt werden, so haben wir das Recht, die militärgericht, A. sam! 1 latver. icherung Reichs outs ;s ; JII 320seee⸗ * 1 Xen . . . ö 8 22 2 8b 22 8 . 88 8 Lung, Reichs⸗ Deutschland ist bereit, unter fo Bedina A mtente einen Frieder b n müs G etzt 8 künftigen wechselseitigen Beziehungen im beidersertigen Interesse auf patentamt. Es mwürden dadurch erhebliche Kosten 3 sch 4 folgenden Bedingungen mit Rußland it. tschlan Der Friedens ch typischen Unternehmerorgane gewiß unverdächtige Zeugen. Fü:

8 eehe⸗ wir, wie ich hoffe, aus dem Kriege ohne einen noch nicht gedeckten Fehlbetrag der Kriegsjahre berausge! so ist das den beiden Fre d. 1 5 ga 8 1 esp N K; eeee . A2s. 1 j Bewilligungen der Jahre 88 * 1917 sgehen, so 8 das den beiden dem Wege der Verstandigung zu regeln. Dabei befinden wir uns in es würde auch die Wohnungsnot in Berlin gege fpeth die Verhandlungen wieder aufzunehmen und Frieden zu schließen: Üroip 1““ noch verwickelter S Frieden, Fröiheit und Brot wollten die Arbeiter durch einen drei⸗ 8 8 ½ Sor .61 . gU , 1 2 S. Enr 2 0 8 o p 7 22 L 1 1 G 11423E 1bn:. Ln A0 ¹ ¹ dl iUteneon. AIGa Aeeden, 21 1 ülb; 8. 8 27 2 Eilck ellie; een acs und 1917 zu danken. Daß der Reichs⸗ voller Uebereinstimmung mit unseren treuen Verbündeten. Mag der werden. Eine Zentralisierung ist nur soweit durchzuführer Das Deutsche Re Ruß Sren pie N. ““ eriennuna versarh in eeee bel n tägigen Demonstrationsstreik demonstri weil sie anders ih tag an diesem G Fepe b 1“ 1 Sg ret unsfers Leue. 1 8 2 ö nbedingt erforderlich ist. d rchzuführen Das Deutsche Reich und Rußland erklären die Beendigung hat die Anerkennung versagt, und Wilson stellt gen Demonstrationsstrei? demonstrieren, weil anders ihre b rundsatze auch in diesem Jahre wird festhalten wollen, Welt auch später manches als nichtig erscheinen, so bleibt bestehen das als sie sachlich unbedingt erforderlich ist. Für die Uebergangswirt. des Frieaszustandes. Beide Matz 8 8 r in Standpunkt, daß alle Friedensfragen auf einer allgemeinen Konferenz ime öffentlich nicht mehr erheben konnten. Durch geradezu un⸗ daran brauche ich eüi 7. D; Wort von der deutschen Treue Lebhafter Beifall.) Durch die schaft müssen die bevorstehenden Aufgaben auf mirfsee aungswirt des Kriegszustandes. Beide Nationen sind entschlossen, fortan in Standpunkt, daß alle Friedensfragen auf einer allgemeinen Ko eE11“; “* 2— Lerabezl, rauche ich, glaube ich, nicht zu zweifeln. Die Vorlagen, die in— Wort von der deutschen Treue. ECebhafter Beifall.) Durch die schaft muß. EI11““ Isgabden auf wirtschaftlichem und 8₰ ö1“ b 8 der Nationen zu lösen sind. Der Friedensschluß im Osten bringt sinnige Maßregeln ist er künstlich verlängert worden. Die Behörden dieser Beziehung Ihnen zugehen werden können vor Oste ch icht gestrige Rede des Kanzlers ist die Welt dem Frieden um einen soziglem Gebie klar ins Auge gefäßt. werden. Besondere Sorgfaln Frieden und Freundschaft zusammenzuleben. vollendete Tatsachen und ich glaube nicht daß die Entente sie an⸗ sind einer parteipolitischen Hetze unterlegen. In den Aktionsausschuß Ueiiageeüt, wersen. (Dis Geörternee ne 88 ern noch nicht „bedeutsamen Schritt näher gekommen, wenn die Staatsmänner muß dem Mitelstand und dem Handwerk in dieser schweren Zelt 2) Die Gebiete, die westlich der den russischen Vertretern in erkennt solange sie nicht dazu gezwungen ist. Das Glück, das uns sind zwei unserer Kellegen erst eingetreten, nachdem sckon der Streit E 8 erben. Die Erörterung des Etats, die regelmäßig der der Entente an Stelle des Vernichtungswillens den ehrlichen werden. Wir dürfen hier auch vor der Aufwendung große 8 Brest⸗Litowsk mitgeteilten Linien liegen und zum Russischen Reich in Osten beschert wird, ist boͤchst zweifelbafter Natur Glaubt jemand, im Gange war als ein Aktionsausschuß b s wir 8 2 3 or 2 . 8 1 5.12 4 42 - 2 2 8 AEEEEEE“ * was 8 Z . 2 8 8 ) 8 sisch 4 14 28 lber 242* 4 L 1' AUflier Näarlute. Waäaudbn 1 Aüllb, 88 2 8 wnea 1 8 Prorterung der Steuervorlagen vorausgegangen ist, wird in der Verständigungswillen treten lassen. Die Aussichten für einen nicht zurückschrecken. Mit allen. Kräften muß dahin gestrebt werden 96 Ert haben, werd 8* terrkintiaken Sepe⸗ ö“ daß man im deutschen Volk Freude und Genugtuung darüber empfinden während des ks getan haben, ist . ; 9 82 SA 1 8, 5 5 . 88 ꝙꝗ Ue r;goSonde 5 „8:9 IFe 5 Llden, 27 goe 9 8 8 8 - 18 en Hobe 5 d8 8 . Liültsch.n Dolr Freus nd WennUglüümsigk saeuUs. mnesn 1 8,A 2 SS, 88 Kommission, wie ich annehme, auch die Zeit bis etwa Ostern aus⸗ solchen Gesinnungswechsel hat der Kanzler mit Recht nicht nach Kriegsende vor allem die während des Krieges stillgelegten geen, 1 der territorialen Hoheit Rußlands nicht mehr werde, wenn Litauen, Kurland, Polen und vielleicht noch andere allzu hoch eingeschätzt. Der Reichstag hat in seiner Ent⸗ triebe wieder zum Aufleben zu bringen, namentlich durch Abgabe ees unterstehen; die Linie ist in Gegend Dünaburg bis zur Ostgrenze Länder mehr oder minder freiwillig an uns angelehnt werden würden?

ga . 2* 8 8 b b 8 5 8 Defizit sich im Rahmen dessen von 1916 etwa halten durfte, daß für] Englands liberale Regierung:

8àαʃι

een

r Mitt chuf . 9; 5%; . . „¶2 r Soyinuao ausschuß ste Reibe von politischen orderungen, deren

NßS 2 Dons . 21 . 5 52 ; 3 ; Abdruck Zensur verboten hat; die Fraktion und eine

damit lichung zugelassen worden ist. Nur um eins Hetze gegen unsere Partei

9 I 4 Ae ☛Ꝙ Sn eee. er selber gut dabei fährt. Ich wünsche aufrichtig

mischung in die inneren Verhältnisse dieser Gebiete. Deutschland recht haren. 2 Z ist aber, daß die

*

füllen. Ob wir die Ihnen dann zugel b *28 e Ihnen dann zugehenden Vorlagen schon als den 158 ;, Norlre SMArt e 5 Hoeitnabsmittaln h . n 8 ersten Schritt in die Gesamtreform, die sich Ende des Krieges als schl eßung alisg-ücrte 1“ aüt⸗ 18 51 LEEEEA1A“ 8 kotag hatte durch Annahme Kurlands zu verlegen. Aus der ehemaligen Zugehörigkeit dieser Ge⸗ Das deutsche Volk freut sich nur, daß ein Stück des ersehnten Friedens 8 die . - die sich am Ende des Krieges als feindlichen Regierungen Eroberungsgelüste zeigen, wie ein Mann der Resolution Gröber sich der Anregung angeschlosse 8 1 Pnspschep, o,; 8 8 r E“ 1 . 11“ 11 8 Ein Teil von Konfernz - Gewerkschaftsvorstände Deutschlands nahm eine notwendig erweisen wir 1 b r sammenst schuͤtterlich ten u ämpf ir Kerioas fonere Ahbte.; si geschlossen, daß diete zum Russischen Reich werden ihnen keinerlei Verpflichtungen da ist, und ich hoffe, daß das Uebrige bald folgt. Ein Teil von Konfernz Gewerk vorstände Deutschlands nahm eine endig erweisen wird, zu betrachten haben werden, oder ob wir sie zusammenstehen und unerschütterlich durchhalten und kämpfen wird, im Kriegsamt eine besondere Abteilung für das Handwerk eingerichic⸗ Fent Rußland F 1166“ 11““ 2 Ihnen meint, der Westen würde zu einem Frieden bereit sein, wenn Resolution gleichen Inhalts an, die auch nicht zur Veröffent⸗ . . 2 8* ke „, 8 : 8 „2* 5 . Iöbc. SSre. . 4 8 8 vso 554Q 37. 58. . b ürgetichtet b 1p 2h 5 v2A. JIo 8 s Jn bn 1 Weste rde zu einen rie 1 in, wenn 1— 8 3 fe als eine dritte Zwischengesetzgeb ung anzusehen haben werden, das steht b8 es sein Recht erkämpft hat. Dieses Wort gilt auch hbeute. Darin werde. Diesem Beschluß ist keine Folge gegeben worden. Es sind gegenuber Rußland erwachsen. Rußland verzichtet auf jede Ein⸗ Bbnen⸗ b

8 8 89 ’8 28 anz 8 den, das ecl 8 ojpt E. ee ά‿ 0 N. lt üuß os wissen nur zwei Vertre er des Handwerks ; dg Au 5 Wun 1 ““ —1 w E“ öö1“ 11“ noch dahin. Die nächsten Wochen werde 8 Fb“ 2 ist und bleibt das deutsche Volk einig. Die ganze Welt muß es wissen, nur zwei WVertreter des Handwerks in den Ausschuß für Zusamme deutsch öö nszenieren zu können, log man -den Streik zu ciner Landesverrats⸗ belehren. Aber auch : I1“ 3 1 00 daß das deutsche Volk in seiner Einigkeit unüberwindbar ist. (Leb⸗ legung der Betriebe beru en worden. Der Ausschuß besteht aber nicht und Oesterreich⸗Ungarn beabsichtigen, das künftige Schicksal der Gebiete rung zu inem wirklichen Verständigungsfrieden wie iba die hinauf. Der „Vorwärts wurde zum zweiten. Male verboten. er auch im letzteren Falle werden unsere Gegner an der bafter Beifall.) Dessen sollen wir bei allen Kämpfen des Tages, und mehr, sondern das Reichswirtschaftsamt erledigt jetzt alr im Benehmen mit deren Bevölk zu⸗ bestimme Mehrbheit wil 1X4X“X“ Die „Besonnenheit und Entschlossenheit des obrigkeitlichen Ein⸗ Westfront an dem Willen und an der Kraft, auch diesen Kampf auch bei den unvermeidlichen, mit großer Leidenschaft, geführten diese Fragen. Nach diesem Vorgang empfehlen wir dringend, daß die Deutschland 1““ ““ Frieden, 1 888 18. jetzt anß geschlossen werden so greifens“ des Herrn von Parxer war ein Fremdkörper in seiner gestrigen finanziell zu bestehen, nicht zu zweifeln haben. (Bravo!) Und der Kämpfen über die Kriegsziele, voll bewußt sein. Mit vollem in der Reichstagsresolution für das Kriegsamt angeregte selbständige Deutschland ist bereit, sobald der allgemeine Friede geschlossen Wenn sieht c 55 Das Gewerkschaftshaus wurde geschlossen, der Aktions⸗ d 8 . 8 9 8 3 or önzlor 911 W1“ NMor. rr SII 5 „rst roc eemnolge EE188 d9 79,5„. 3 3 1 5 Wenn man ehT, mwgs 1 RKurland und wlanmes geschehen m, 8 15 Fos; Mrs . 14 Sa. .““ Recht hat der Kanzler gestern die alleinige Verantwortung Stellung des Handwerks nun erst rocht beim Reichswirtschaftsamt und die russ sche Demobilisierung vollkommen durchgeführt ist, das und in Flandern nach dem Wunsche mancher geschehen soll, so springt 1 aufgelest. Was Herr von Kessel an jenem Tage für n Die Erklärungen des Reichskanzlers Berlin und das Reich geleistet hat, das laßt sich in Jahren nicht

Umstand, daß die Deposite 1“ 1 „daß die Depositen der deutschen Banken im letzten Jahre fi . PEE 89 F 44XA“ Ln8 88 1g. 1888 d wieder um mehrere Milliärben 11“ 5 85 das weitere Blutvergießen unseren Feinden zugewiesen. eingeführt werde. Das müßte sich besonders auch auf die Uebergangs⸗ östlich der obengenannten Linie gelegene Gebiet zu räumen, soweit die Aehnlichkeit in die Augen. g S 2 1 6 Seneae aden, meiner oberflächlichen Schätzung nack, Nach seinen gestrigen Erklärungen können wir mit bestem wirtschaft erstrecken. Die Stelle müßte so ausgestaltet werden, daß sich nicht aus Artikel 3 etwas anderes ergibt im Ausschuß waren leider nicht so zwingend eindeutig. Im Auslande wieder gutmachen. Sollte wieder eine solche bedrohliche um etwa 5 Milliarden gestiegen sind, und der starke Zuwachs bei den Gewissen sagen, daß wir alles getan haben, um unser Volk eine wirklich hervorragende und mit dem praklischen Leben b ““ glaubt man noch immer an die deutschen Eroberungspläne in Belgien, Situation eintreten, so sollte man Herrn von Kessel sofort in Schutz⸗ und ganz Europa vor neuem Blutvergießen zu bewahren. vertraute Kraft dafür gewonnen werden E11““ .3) Lipzand und Estland werden von russischen Truppen und in Lonawy und Breve. Wir sind leider nicht in der Lage, ohne haft nehmen. GHeiterkeit.) Das Verbot des „Vorwärts daß dieser Glaube in jeder Beziehung irrig ist. machte die Arbeiterschaft vollends mundtot. „Es mußte Wir er⸗ wirtken, es trieb die Arbeiter auf die Straße und als sie da erschienen, 11A“A“ 5 ie mit Bestimmtheit wurde auf sie eingeschlagen. Das war der einzige Sieg, den Herr siaatliche Ordn r. ; 1 3211 8888 warteten eine solche Erklärung und mußten sie mit Bestimmthei Rauf sie eing ge 5 nzige 9. . 5 Zusammenarbeiten staatliche Ordnung bergestellt ist. Alle aus politischen Gründen ver⸗ erhoffen Der Reichtkangler hda⸗ rund Fer erklärt, daß er Wilsons von Kessel in diesem Kriege erfochten. Da ist ferner Herr Wal 1 belten 8 52 8 2 8 8, 8 1!- . 2 lane Ar n. 848 LU 88 8 Lak 32 94 88 1 G 5 d08 11Jee e tzt hat. Es ist ein 2 hafteten Landesbewohner sind sofort freizulassen. vier Punkte für einen allgemeinen Frieden anzunehmen bereit ist. Hereftüc 1e 1“ Diese Erklärung begrüßen wir aufrichtig. Wie bedeutsam das ist, wird (Große Heiterkeit.]) 11““ erst vollkommen klar, wenn man in Betracht zieht, was Wilson im worden ist, die preußische Autorität in die Krone gefahren. (Heiter⸗ 1— 1 keit.) Herr Lloyd George fuhr sofort nach Wales, als die Bergarbeiter

—DA

Lv

Sparkassen weisen beide auf eine vermehrte Spartätigkei d darauf Spartätigkeit und darau ISu“ H1 8 hin, daß sich das deutsche Kapital erneut für die im März bevor⸗ Auedenc⸗ 88 E Feche - e fnuß. 8 ch ha kürfäer schrn git. hgervef. Zeit eingebrachte Interpellatiom wird Roter Garde unverzüglich geräumt und von deutscher Polizeimacht weiteres zu sagen, daß jeser de ir r 5 ggebend sein muß. Wir begrüßen den früberen lonb ,oetlich recht bald beantwortet werden. Mit Spannung erwarken besetzt, dis Landeseinrichtungen die Sicherheit gewährleisten und die Das kann nur ven der Regierung selbst erklärt werden.

stehende Kriegsanleihe rüstet. Kriegslage maßgebend sein muß. Wir begrüßen den früheren lang⸗ weite Kreise aus allen Teilen des Reiches die baldige Lösung diese jährigen geschätzten Kollegen Herrn von Paver in seinem neuen Amte Frage. Es ist zu begrüßen, da L

Meine Herren, zwei Mitglieder des hohen Hauses verfolgen diese Beifall linle)’ das ie. st leben durften jeden alls ß ein vertrauensvolle

Spartätigkeit des deutschen Nolpes bei 28 CT6“ Beifall links), das er, wie wir gestern erleben durften, jedenfalls zwis⸗ Regier d Arbeiterbewe ne⸗ partätigkeit des deutschen Volkes bei Banken und Sparkassen in den in erfreulicher Frische antrat (Heiterkeit.) Wi nün shear. sere secht zwischen Regierung üne A beiterkeweaung dv .

n ulicher Frijche antrat. (Heiterkeit.) Wir wünschen ihm rech Akt großer Staatsklugheit, daß die Regierung bei den verschiodensten l 4) Rußland schließt sofort Frieden mit ükrainischer Volksrepublik

2 8 8 wenf .6. 2 gle . 2 8 8 her B Lre

von ihnen herausgegebenen Zeitschriften: Gehei iess iel Glü Erf s 1 8 Zeitschrif der Geheimrat Riesser im viel Glück und Erfolg zum Nutzen unseres Vaterlandes. Dem von ihm Fragen mit Vertretern der Arbeiterorganisationen sich ausgesprochen

8 v 2 X stizro 8 8 en1 8 3 1 st⸗ 9 31 2 8 82 „unne soro . . . ino ½ . 3 J71½ 454 2 . Bankarchiv und der Justizrat Goetting im Amtlichen Fachblatt des entwickelten Programm stimmen wir zu, da es alte Forderungen unserer hbat. Wir wünschen, daß diese Praxis fortgesetzt wird, daß sie al 1 Uükraine und Finnland werden ohne jeden Verzug von russischen Anschluß an die Aufzählung der von ihm formulierten vier Punkte 8 8 8 1 82 Sb. 8 2 b 8* 1“ 3 2—8 tio F I. 12† 27 1. .. . 8 8 HI“ IA 4 4 2 8 EE v - aber 8 E“ 8 8 a.el; 8 oᷓlhlagnee 8 1 71 4234 . a.. Sr rg . 8 . S 88 g38 Han 5 deutschen Sparkassenverbandes. Vor mir liegt das Februarheft dieser 1e ernsste. nch 8 vnse daß das auch ausgedehnt wird auf die Mittelstandskreise. (Sehr richtig! Da⸗ Eruppen und Roter Garde geräumt. sagte. Der Reichskanzler hat gezeigt, daß er nicht gegen den Willen E11“ zu ö letztgenannten Veröffentlichung. Dort weist der Direktor der Berliner macht hat. Die Mehrheitsbildung Beswsecet sih am das per Cene kien 1u Sozialpolitik sehr gefördert. Für A 5) ʒRußland wird alles in seinen Kräften Stehende tun, um des deutschen Volkes Politik mit einer L ö“ defo g 8. Snt ““ S gnd; den Sparkasse, nach, daß für das Jahr 1917 auf über 3 1¼½ Milliarden gramm. Darüber hinaus hat jeder seine volle Freiheit. Das 11u““ erzielt worden Weitcr. 1 Penielpolitisce alsbald die ordnungsmäßige Rückgabe der Ostanatolischen Provinzen Hesee Sares e ü . so gedeutet 6e“ als hätte Arbeitern Hunderte von Jahren Zuchthaus und Gefängni 8 8 8 1) . 7 1. ;9 .7 . . ocs9. . 9 - . g g⸗ . 8 2 8 ö“ Dch! Sele klaen ohl nich! L gevbeuter werden, 419 ¹ [ 9 4 Honts 8 WWII1 d ü Zugang bei den Sparkassen zu rechnen ist, und zwar das bitte ich Verhältnis zwischen Parlament und Regierung entspricht meinen gaben von großer Bedeutung sind noch zu feisten 8 elrvehn 1g. an die Türkei sicherzustellen, und erkennt die Abschaffung der türkischen von P aver Absicht Konzessionen nach rechts zu machen. Der erspart. Ueberall im deutschen Land sonst gab man den Ar or 1 . 5g atr 8 8 9) ngo 0 29 ogpgember nc oer Antrittsrode dos Rojchs⸗ 9. r.e1. * 1895 22 e 820 ahne qv 8 9 . 4 . 8 werr 9 11“ TI1“ 6e- 9 8 7 hortor 1 nqsfreij Beijt nR Sig monstratis 8 3 Fere auf die Kriegsanleihe (Bravo!), natürlich aber einschließlich vertretung und Regierung erwühseht Mit Reckt hat Herten 8e meacgene git Für hic. Jn hnft empfehlen meine Freunde erhöhte Auf⸗ 8 6a. Die völlige Demobilmachung des russischen Heeres ein⸗ G“ 1 nur mitz einem Boftist desfc nicht sein er Kanzler die Sache reichlich spät in die Hand 5 8 8 F . 2 8 „,, 1 ; Retame. 81 b 12 81 8 1 3 2 e 2 55 . 2 51; a8m Sn 8 2 , 2 1 G 82 8 2₰ (Solb ta 1 in nabhe. g1 91 9] ich rge 1 t ist. . . 2 Nanl 5 * Suche Flchlich sPat Il, gPls 80 8 der Zinsengutschrift von 700 Millionen Mark. Reichskanzler die elsaß⸗lothringische Frage als eine rein deutsche be⸗ den E1“ S ht dem. Eimigungepesen und schließlich der von der jetzigen Regierung neu gebildeten Heeresteile ist 111“ und Wallsnen nahm, war sie schon so verfahren, daß nur ein starker Entschluß helfe 5 9 So ; cgcr . 20 NM; 6 A 8 . 2, 8 7 6 899 De 8 - * 8 9 5 9 8 1 : C Veshe 9 9 9 1 2 * auls 8 8 Se 8 8 11“ 88 89 „„ 89 r 4 1 7 S s5 8; 8 ; Meine Herren, in demselben Aufsatz wird darauf hingewiesen zeichnet. Wir hoffen baldige Vorschläge der Regierung zur Regelung auch die Pflege be er 69 1. 8 iers wichtig ist unverzüglich durchzuführen. sich 11““ 9 1116““ konnte, und den hat er nicht fassen können. Erzesse, die wir daß die Zahl d 2 88111““ e“ 7 dieser Frage. Die Kriegslage ist Gott sei Dank günsti Unsere zuch die Pllege der evölkerungspolitik und der damit zusammen⸗ E11 Ee Ar sich weger zer polltische J11135—51*“ HeEö tief bedauern, waren entstanden, aber sie waren nur durch das daß 8 89 er ausgegebenen Sparkassenbücher sich im vorigen Jahre Voltsesiähtung . 8 hea 2.d Pulckten ats rs hängenden Wohnungspolitik. Die Regierung wird gewiß mit uns 1 b. die russischen Kriegsschiffe im Schwarzen Meer, in der Ostsee ständigen, das ist ausschließlich ihre Sache. X er W 8 her 1.““ 8 (Jnelzan 8 in. SWide 88 illi 4 : 7 Seteeses 4e,e h- Allch., 2 8 ETETW ; en. 8 8 2n10 : 2 8 1 e 8 8 29 daß enne Aussprache über Belgien im eng Kreise 3 and⸗ ommt. hal! den Behorden here en. Zlulst! nung no Widen AI L2s Millionen vermehrt hat. (Bravol) Beide Zahlen scheinen vorigen Jahren. Die Kartoffeln haben gereicht. (Lebhafter Wider⸗ 18 88 Lage verkennen. Heute schon wird von sack⸗ und im Eismeer sind emweder in ruffische Häfen zu überführen und daf E Beggien n bauen spruch.) Was ein Erzeß ist, haben wir doch gestern hier im Hauf 8 85 d. . 6 , Sehe E“ 3 88 eca. Dlb vorständ 1 Horf n. Map. vr . e . 7522 8 * 8 2₰ De Aließ . 8 Mean den Feind 85 2 belle E1“ :419 84E N, eK 111“ 8 8 mir doch wohl zu beweisen, daß das im Kriege in allen Ländern stärker spruch.) Auf dem Ernährungsgebiete haben ganz hervorragend tüchtige Bosterech Bgan an Wohnungen auf sieben⸗ bis acht dort bis zum allgemeinen Friedensschluß zu belassen oder sofort zu⸗ dis Kassschlich zum Frieden führt. Gelingt es, zum Frieden zu kommen, erlebt (Heiterkeit.); warum sollen die Arbeiter sich nicht epenso tempe rollende Geld in recht weite Kreise des deutschen Volkes gedrungen ist, Beamte gearbeitet, die sich dadurch den Dank des Vaterlandes verdient 1e 6 Lelch b Reich, Bundesstaaten und Gemeinden desarmieren. Kriegsschiffe der Entente im russischen Machtbereich ohne daß noch einmal der große Menschenmord im Westen beginnt, ramentvoll benehmen? Nirgends als in Berlin haben sich solche Exzess in weite Kreise, die sich bei der Milli a 8 „haben. Wir wissen, daß wir mit dem Vorhandenen, wenn es auch euten sich auf einen Plan für die Uebergangswirtschaft in der UU 1e rs jfte us ie ganze Welt würde erleichtert aufatmen. (Sehr richtia!) Mit ereignet; überall sonst, wo die Arbeiter die Versammlungsfreiher letzten Kriegsanleihen l er Wehlionenzahl der Zeichner zu den knapp ist, auskommen. Erfreulich ist, daß die Regierung neue und Wohnungsfrage einigen. (Sehr richtig!) Der Sozialidealis. 22b sins ves vestze Frishotsssce seg esdeln poli tfche h ngie iste enicht gekan. Wollie man hatten, benahmen sie sich musterhaft, wenn sie auch Ausschreitungen . 8 n 5 4 . l 9 8 8 2 E. z 6. 5 UlUralls. 8 852 8 8 1 30 Po Kra eier 98 ich etan. Wollte 0 7 2849 8 2 Uch b 1 8 Kriegsan eihen bemerkbar gemacht haben, und die, wie ich schärfere Maßnahmen gegen den Schleichhandel und Wucher 8* muß auch⸗ nach dem Kriege wieder zur Geltung . c. die Handelsschiffahrt im Schwarzen Meer und in der Ostsee 8 Westen zu solchen 878 Rhugland zwingen, so der Straßenjugend gegen die Straßenbahnwagen usw. nicht verhindemn . 2„ v . * 8 22 8 1 22 27 ¼ 8 885 7 z . 8 2 82. 29 7. . 8 8 8 * ,. W 8 lche Ir 8 6 8 S 8 S 7 [Ien⸗ 855 455 AU zuverlässig hoffe, auch bei der nächsten Kriegsanleihe nicht fehlen getroffen hat. Der Erfolg wird nicht ausbleiben und es deusfaben Mirbsrherfte ung. et Volksgesundheit e wird wieder aufgenommen, wie es im Waffenstillstandsvertrag vor⸗ fal de die Kraftprobe auch für Deutschland gefährlich werden. Käme onnten. Ueberall üiüsrt hierr der gewaltige Unterschied zwischen 29 5 - si 219 ; 7 3 S0 2 dg. 5 P;8 2. dell! 2 F 9* 5 - 3 25 31 e. 6'— 8 8 tij soin . 22 g . 8 9. I . . 7 8 I. I vgr . : IISös ser - d her 9 Pe! 0 bdes s w 2 Tber werden. (Lebhafter Beifall.) esehe⸗ sich zeigen, daß wir bei guter Rativnierung bis zur neuen (Baldeh vegs ntn; festgestellt . dcs 111“ gesehen war; das Minenräumen dafür hat sofort zu beginnen. Das er, dann würde er die Welt aufs neue in ein furchtbares Militärlager äühe vein. ehse csgane üh ee ellel chiche eter Ernte auskommen. Daß eine Verminderung der Brotratio zei eh-e 1 estgeste verden, dafß ere Beamtenschaft in 2 6 . . . 5 F INAT A“ 8 nüjßto. aus⸗ eine Leute 86 8, Un uns ein ah Befc 8 3 C der Btattaticn. ehr hit ö ESperrgebiet im Eismeer bleibt bis zum allgemeinen Friedensschluß verwandeln. Um einen solchen Frieden zu erhalten, müßte unser aus androhen; in Bavern aber dankte der Ministerpräsident von Dandl den

Während der Rede des Staatssekretärs i 1 icht bevorsteht, hat Herr p. P. EETEZE1““”“ allen Schichten eine bewundernswerte Pflichttreue gezeigt b Gerade 6 di ee 1 Red ist der Reichs⸗ nicht bevorsteht, hat Herr v. Paver gestern erklären können. Jeder 11“ 2. Aeeereeerte Pflichttrene gezeigt hat. erade geblutetes Volk sich aufs neue unter die Last der ungeheuersten 1— Güe 8 8 8 kanzler im Saale erschienen. ch Zweifel an dem Ausreichen unserer Vorräte würde schwinden, wenn der Krieg Wichtigkeit einer solchen pflichtbewußten. Beamten⸗ bestehen. . 1 u“ Rüstungen Wo bleibt das vom Papste ausgesprochene Ideal. Sozialdemokraten in böffentlicher Sitzung für ihrs Vermittelungsbereit⸗ Abg. Trimborn Die Fri 1ö“ sich die Erwartung auf Zufuhren aus der Ukraine erfüllt. Unsere Fürso 86 b1 S gerückt. Dieser, Erkenntnis muß eine erhöhte 2 7) Der deutsch⸗russische Handelsvertrag von 1904 tritt wie in Wird der kommende Friede kein wirklicher, dann werden sich die H I der E“ zwischen dort und den Gefilden, 3 enn Friedenssehnsucht wächst, volle Anetkennung gebührt der Landwirtschaft um ihrer hervornagenden Fürsorge auch des Reiches für die Beamten entsprechen. Die Aiftikel VII, Ziffer II A des Friedens mit der Ukraine wieder in bolschewistischen Träume verwirklichen. Eine solche Enttäuschung bat 8g Süen Füumn. G i

Der stärkste Staat kann es nicht ver⸗ var „ut wecwaüern y .“

Wo sind unsere eiwillig ins Feld gingen, Muthes Fr6

daß ein Verbot nur drei Tage Geltung

wie gestern der Reichskanzler festgestel 8. ;18Igis 5 1 Teueruna⸗8 on rlf 3 b hstanz gestellt hat, in alle beits . 5 vvi gen NerIis. 8.. 288 Teuerungszulagen sollten ausgebaut werde Erhis dor e. 1 b dela.e t..hom, ig. esenae h. lalo. Ihr ehrlicher hätten. Was die Frau heute in der Landwirtschaft zu leisten hts gebildet werden, deren Leitung diskret und von Vertrauen und Handelsvertrags vorgesehenen besonderen Vergünstigungen für asiatische E1A“ W1“ bi hee F h n eööe nur 8 88 2 1 SIro F. 6 4 9 2 8 . 4 21 8 1- . p BeRn 47. 8 B“ 8 8. 8 1 8b ö 8 F. 5 8 g 7 8 Uvnl Enh O 7. Uv b.* F4 8 . 25 9 Ne;IESʒv n ; 1. [1“ 2 vom Juli 1917 bekräftigt. Einen Feschließung des Reichstags 18 davon hat man in den Städten gar keine Ahnung. Alovollen öö 88 Alle diese Fragen liegen auch im Interess ELsänder; ferner wird der ganze erste Teil des Schlußprotokolls wieder reich⸗Ungarn hexscht über unser militärisches Vorgehen große it auch nack dem Stie! CC1A“ 8 der Militzrzensut. densarbeit haben wi drigen JFreiten lg, der, mühsamen Frie⸗- Nach der bestimmten Versicherung der maßgebenden Faktoren der. Bevölkerungspolitik. Auch den Beamtenfamilien sollte man hergestellt. Dazu kommen: Sich der Ausfuhrfreiheit und Aus⸗ Verstimmung. Die Bevölkerung ist dort uns schon ganz feindlich ist auch nach dem Streik bestehen geblieben. Der „Verwäris“ mußte steht nach den gentneae vorigen Freitag eingeheimst. Ein zweiter besteht keinerlei Besorgnis hinsichtlich unserer Versorgung mit Wöchnerinnenbeihilfen gewähren. Durch den Krieg haben sich die M11414AAA6*“ G .““ der Zeit, daß bei uns von entscheidender Stelle Garantien geben, wenn er wieder erscheinen sollte; alles, was auf den möhre ch 1 hocherfreulichen Mitteilungen über die An. Robstoffen, die für die Kriegführung notwendig sind, auch für eine Anstellungsverhältnisse der Beamten vielfach ungünstiger gestaltet fuhrzollfreiheit für Erze; alsbaldige Verhandlung über Abschluß eines c MeTseie Eärtetee eer als die den Einschüchterung Streik sich irgendwie bezog, muß einem Leutnant zur Zensur vorgelegt 5 9 ri 2 1 . f 8 8 8 [Lll, . lEs segfuhh 1* 04 b ne Se Seih 2 —r 88 Lerse G 1 gestaltel. 8 8 218 1“ 88 andere Worto We inausgin als e nschuchte n 1u— 8'8 vIvSSZ d5 r e. Smbo ;9 .. bevor. Am 1. AAuase I9fnsbedingungen durch Rußland unmittelbar längere Kriegsdauer sind wir ausreichend versehen, auch mit Kohle P stegena Härten müssen ausgeglichen werden. Vor allem sollte das neuen Handelsvertrags; Sicherung der Meistbegünstigung bis 1 8 Evanceliums der Macht 6 Statt dessen haben wir kürzlich werden. E h sochn Fläregs: sie sofort als eine geeignete Grundlage für allgemeine Friebersnerkanh. Fhnge Rsh 1. E111“ Pense ccig. . der. Kinder zund E1“ 4 die 11““ der land⸗ 1 Provisoriums; endlich Bestimmungen entsprechend Artikel VII, Frieden schließen, zuerst müßte aber anerkannt erehe ge wir Fesifat Agcbl ür . Zeihe en die ganz vbeertise Berickte 3

er ertlIrt. SSe e J EEEE1“ ensverhand⸗ Kindeskinder sie auen werden. (Beifall.) Dieses alänzende Bird schaftlichen Produktion. Es müßten Beihilfen ährt werde Lena 8 . b8 ö 1 8.: 11“ itt Wir haben lange nichts gelesen, dessen Inh politisch 2—. C EEqZZA1A1A““ 28 acge rtlärtsr ectn hat Weihnachten 1917 geantwortet, und wird auch nicht beeinträchtigt durch die immerhin tief bedaustlicbe der Landwirtschaft müssen Arbeitskräfle in aroßtmöglichem nan Ziffer III, Ziffer IV A Absatz 1 und Ziffer V des Friedens mit der Plesen, desen Ingelt e zu 8 gebracht haben. In Elbing brach sckon sechs Wochen vor dem Ber⸗ 8 6 ( 2 9 ) ermweiso pa 8 8 öü F1s ᷣAA 3 2 8 :r . 2.—28 I“ 8 Slraftes in oßim 9 anbe. 8 ewese bare 2 se Nede. ele 8bI 83G , linoer Stroez ; froif auf per (.p; erF 8 , o por. damals in einem Sne gennkor e tere einhe Präsident Wilson Einzelerscheinung des Streiks. Er ist an dem gesunden vaterländi⸗ zur Verfügun« gestellt werden durch weitgebende Beurlaubung und Ukraine. d alle Parteien dieses Haufes, die Konserbativen inbegriffen, 1 teeh tgeit Sch chzuwerft S L1. genmtwortet, der ehrlichen Friedenswillen nicht er⸗ schen Sinn der deutschen Arbeiter gescheitert. Es war kein Hunger⸗ durch Heranziehung der noch nicht militärpflichtigen Hilfskräfte. Pferde 8) Die rechtspolitischen ⸗Angelegenheiten werden geregelt auf jener Su lle etwas mehr Zurückhaltung empfohlen haben. In einer te eeig enk dhengghe Fiate e . in den gec 1

kennen ließ. Die Nichtbeantwortung der übrigen Ententemäch ver⸗ ik, sondern ein politischer D. 11 fsEs he MqE“ g . G 1.— 1 88 1 . e. 1.“ 8 Verdienst des Heiligen Vaters, daß er so bochstehce genvergeßliches ühg gefährdet un die Hoffnung unserer Feinde auf innere Sckwierig⸗ lich des kaufmännischen Gewerbes wollen die Klagen über die kommission. Soweit Beschlüsse noch enicht gefaßt sind, also 1 Deshalb muß ich auf das bestimmteste erklären, daß wir die An⸗ Neggs geeeg 111114“; E Zeiten des Völkerhasses der Welt Gerechtigken 8 Näeksteemhamen Ateigert und so weifellos kriegsverlängernd gewirkt. Die Zwangswirtschaft, nicht verstummen. (Sehr richtig!) Wir können besondere Ersatz von Zivilschäden auf Grundlage der deutschen Bor⸗ schauungen, die in jener Rede ausgesprochen worden sind, nicht teilen. auf Grun des Hilfedienstgesetzes 111“”“ vessihe schmwegigen 8 86 Das deutsche Volk ist dem Reichskanzler zu verurkeilen. Merkwürdig das vIZ hedetz nster 8b scaa eah Lag eeh geben nn 113114141““ Fetise eg 1““ Ik Stteik verlänger: Weollen Sie den Haß nicht unheil⸗ behandelt hlh. Presiden ten Wilson eingehend Sozialdemokraten; den ersten Streik erregen sie, den ersten Wiederherstellung der Fteien Veltowiwisch he 114“ zum Schutze deutscher, Kriegsgefangenen, Zivilpersonen und Rück⸗ as Volk die aischeibende Kraft geben sollte, die wir. heute noch nicht 8 8 . * Sost dieses Hasses, he auf⸗ Punkten wohl Uebereinftimmung herrscht vn⸗ d.n den ahlche genden sgen eneve fir. 88 G. wollen also nicht den Frieden, stimmung.) In der Wirtschaftspolitik wird der Schutz der nationalen 8 wanderer zulassen und nach Kräften unterstützen. haben, so werden wir alles tun, um einen solchen 113“” 8 Diefe Wirfschaft st Seis wtas en set. sungen 1n glch b1 Reichskanzler hat diese Grundsätze einer hat der Streik erwünschle Reerheit ieseschähre 8. 88 tgee Erdet, GBestehtapteet 11 müssen. Der Feriect, 9) Rußland verpflichtet sich, jegliche amtliche oder amtlich unter⸗ 1“ 1“ vativer Weltanschauung. Die gestern zitierten Ausführungen des urteilung n e isaen. 8 dun erse. Cügen; 1114“ Be⸗ Sozialisten. haben sich zuerst nicht beteiligt, sie haben erst in, einem gcbracht. Maßlose Gemwirnsache Weiche, n deshlle haben 8 stützte Agitation oder Propaganda gegen die vier verbündeten Re⸗ angeinanderzusegen, das nicht Freundschaft und Vertrauen im Volke Herthe 11“ er; din àg. bb111“ Vorbehalt, daß, diese Satze auch von anderen eeaag. 188 18 6 den Eintritt in. die Streikleitung zugesagt, aber sich breitgemacht. Die Erzichung der Jugend hat unter der gierungen und ihre Staats⸗ und Heereseinrichtungen auch in den von erringen will, sondern sich auf die Gewalt stützt. Dieses feierte Freude darüber, wenn Deut f Deutsche sen Aashese egrcen batsachlich anerkannt sesen. erklärte er, daß sie de G nain, L un Envägung, daß es ainst uncemam Aheneetee enenn b Verec nen ng des Schulbetriches und der Abwesenheit so vieler 1 den Zentralmächten besetzten Gebieten einzustellen. T 11“ eir hocgtit als 1 Ue eeslhen kres die Aus ührungen dere Fanstass nper heeaen. waren massen von der Partei kommen könnte. Das durfte aber nicht aus. unseres Kolkes ist eide unssrer saihliastes Naftee näimn Ke 10) Vorstehende Bedingungen sind in 48 Stunden anzunehmen. will sch in einzelnen licht einceben, Wenn man sich aber nicht in Fis EC1““ auf die sscha t; Völtean, ini stel ven Dier hat er klare schlaggebend sein, allein maßgebend mußte das vaterländische Interesse alle wünschen ein starkes und mächtiges Vaterland, dessen Grund— MRilussische Bevollmächtigte haben sich unverzüglich nach Brest⸗Litowsk der ganzen Welt lächerlich machen will, dann darf man niemals davan wir brechen, daher die edeutung unseres Kampfes für das bei dem Ausbruch dieses Streikes etwa ausländisches gleiche Wahlrecht. Erst wenn die Herrlichkeit dieser Herren vorbei

Richtlinien aufgest s ; 21n. b ellt. Deutschland will Belgie Ing I . S Belgien nicht annektieren sein. Wenn man bei die 1 85854 „;; 8 89 88 3 artes . 6“ das v im Hauptausschuß im Januar mit den Unabhängigen desebe c hat hän; ats giseinandfgfebung eh c eatten eeecen und moralischen Kraft unseres Volles 1141414“*“ Gelb⸗ 11 Rolle gespielt hat. Ich finde es unbegreiflich, mit der agte ch, aß, wenn die sicht Belgie 1u S *⸗ 8 oe; 1 . or⸗ den,. Wir unterstreichen das Ka ler t vo de ineinge⸗ 2 . . xrr ;8,; ; 8 92 bh tes Geld eine Rolle gespiel hat. Ich finde es un Eiflich, ml. 1gs ist wird die Bahn frei sein bür in fieies Fanfferhee ELE“ 1. 43 2 Belgien nichbk zu annek⸗ beikommen. Die freien Gewe kschaften haben; 1 91; 39 8 as Kanzlerwor on der uneing der halb weiterer zwei Wochen ratifiziert sein muß. (Lebhaftes 189 N eh 8 eille über die ist, wird die Bahn frei sein für ein freies Deutschland. Wir freuen tieren, loyal durchgeführt würde, die belgi Ir ; IEn srelen Gewerkschaften haben die direkte Beieiligun schränkten Freiheit vollen Betätig H. der innerh 8 W 3 artigen Dingen zu kommen. Da war zunächst der Unwälle über die T A“ 4 ö“ 8 teren, 1 2 ‚„die belgische Frage ke an d volitischon Stro SEä“ . veiligung. Ireiheit zur vollen Betätigung aller Kräfte in unserem S 8 1““ artigen Dingen 3 188 8. 1 1“ uns der Entschiedenbeit, mit der gestern der Vizekanzle sich für das für eine baldige Herbeiführung des Febügisch ses Seee ts Fetsdenats vrteilen 1 eelect 18 Bätorn ihn aber offen ver. Volke. Man wird es uns nicht verübeln, wene wir diese Freibeit auch Bravo! Zischen bei den U. Soz.) traurigen Ernährungsverhältnisse. M. 81 glaubt gücht. vs en gleiche Wahlrecht in Preußen eingesetz bat. Pie große Masse dra beni⸗ Fälang hat in 1 gestrigen Auslassung des Reichskanzlers ihre volle beide, die Mehrbeits⸗Sozialisten wie die srsien Gersalrefchifden daß hin bu (Beifall im Zentrum.) 88 Die russische Delegation, zu der auch Herr Trotzki und Herr vegieh ung Fers getmghesegt saneer ese öneh. —et ses Volke⸗ wird die Reichsregierung zu ihrer Unterstützung in diesem ft den Schauplehe dens ksagter der eansler, Belgien dürfe Streik gegenüber sich in einer schwiert⸗ E1111““ rer muß es heißen: Gleiches Recht für alle, freie Bahn Ioff z js 8 etersb bgereist; sie hat bei, rücksichtslosem Zugreisen hatte gesiche 9 st das Not- Punkte bereit finden. Es gibt kein Zurück, auf allen Gebieten müssen künftig nicht den Schauplatz iegerischen Moͤghonseergien Ddürfe Streik gegenüber sich in einer schwierigen Lage befanden. Erfre lich dem Tüchti örneuter Mogsr. . 7 iass .Se 8 Joffe gehören sollen, ist bereits von Petersburg abgereist; 1 Reiche kann sich alles verschaffen. Den Armen fehlt selbst das Not⸗ Zeaumnrbe. Desbalb firner de Vrobrame gwhauplatz von kriegerischen Mache e vaär, daß irsch⸗ ersch i EE em. Tüchtigen. (Erneuter Beifall 8 m.) Wir h⸗ 8 2 M. Reiche kann sich alles 1 ETETTIööee ie wir voran. Deshalb freuen wir uns auch des Programms, das gestern damit sind wir ganz einverstanden CFen hens aseenscheften Hilden 113“ ö die polnischen und die christlichen grüßen die Aufhebung des Jesuitengesetzes, J hinlane Geist aober nördlich von Pskow⸗Pleskau einen unfreiwilligen Aufenthalt da- wendigste. Den Unwillen in den 11ö“ 1“ Herr von Paper entwente de e Progr Fen der Abg. Fehrenbach am 9. Oktober 1917 erklärt, es sei für Deutschland Stellung Veinnahegien 18eb 96 efeft entschieden ahlehnende des Kulturkampfes geht doch noch immer durch unsere deutschen durch erlitten, daß dort eine Brücke gesprengt worden ist, wird jedoch Herren auf der Eheüfen L H h Arbeits- sich darein finden müssen, daß ihre Uhr abgelaufen ist. Es kann 1 omw 5 8 o . schle. 8 8 . 2 8 9 n 2 5 4 ( See 11S2 ,* 8* 8 . g 52 purß orr Bosicke 2 L Ha⸗ oʒʒ 8,: 8 2 I. 8 rss S; unabweisbare Forderung der nationalen Selbstverteidigung. daß nahme der Regierung und ihe Ebrlänuna 8s Stellung⸗ Stagken; namentlich in Sachsen und einigen thüringischen Staaten im Laufe dieser Nacht oder des morgigen Tages in Brest⸗Litowsk schuß Herr 8 Kalh tselsoraer vebh Was die stäͤdtiscken keinen König vor Preußen geben, der zum Dank für das Vollbrachte Se gie nd Aakunft iich 1 in militärische Abhängigkeit der Entente durch den Streik nicht von ihrem sozialpolitischen Pcssease sich Feeden Flsgen 88 über rückständige Gesetze, die von den Keheliec eintreffen. In Brest⸗Litowsk ist die deutsche und die österreichisch⸗ ecter hst f Arl 8 829n der ganze Mittel⸗ auf sein eigenes Volk schießen läßt. Freilich gibt es Männer in nts ünd im Zentrum) Belfcilowücganet denscheirres Sehr richta üngen lassen werde. Diese großzügige Politik Reerung Fo⸗ Urenmerei empfunden werden und der großen, neuen Zeit nich 1111 „voe und ländlichen Arbeiter, 1 Ie Preußen, die möchten eine Königspuppe haben, mit de sie spielen, wie inks und im Zentrum.) Deutschland verlangt Ee Vüsfgen völen Besell EE1ö“ Pocttik der Regierung hat entsprechen. Wir müssen diese Klagen hier ö wh in den ungarische Delegation bereits versammelt; die türkische und bulgarische stand und andere mit 1“ 11 is zdoch in Rußland, wo man mit der Puppe spielte, bis sie 18 . . Ledg;, Bl 9 ¹ 1. efall. 8 der aleicher 54 oNon, 4 †;, J. 9 g 193931 r 1 A 8 2 ö⸗ 1 8 1 9 9 9 .395 2. 614 8 5 . 55 ondo 2c- . 2. 3 ohr ch 1 18 1 1 9, 9 Puppe. s 18 elsa ne ach. Staaten in Belgien, aber auch andere Maͤchte duͤrfen Bevorzugungen das Zusammenarbeiten der Meörheitswaetecgn g eg . sich zuch eteiligten Parlamenten die Katholiken keine entsprechende Vertretung werden im Laufe des beutigen Tages dort eintreffen. (Stürmischer ct e gnns den nbiss Seh ig. Ermarifßr E““ uns Es giht keine Politik ohne Rückschläge; nur unermüdliche Arbeit, Krgenloweschen Art nicht genießen. So kam man schließlich auf die Formel entwurf betrifft, so macht die Fortdauer des grie 6e den Etat⸗ haben. Mit freudiger Zuversicht und froher Hoffnung sehen wir Beifall. Zischen bei den U. Sozialdemokraten. Erneuter Wie empfindet man F 1g iiberhaupt züber Kampf für das als richtig Erkannte kann uns vorwärts bringen. 8 päpstlichen K undgebung vom 1. August 1917 zurück. Dem anderen der Kriegsschuld neus (Linttahtuen 1“ aeees ahe. . Entscheidung entgegen, die uns aller Voraussicht nach das Kriegs⸗ stij isch B i 1. 6 8eG S Ler hene. Ein Beispiel dafür sind die Zukunft hinter diesem ungeheuerlichen Weltkriege gehört in e ei 5 3 8 91 - Nj 8 8 8 FPber⸗ 8 rj 5 3 11 . rf 2 1“ 361 811 8 4 8 8 1 F afü t 8 88 e. li Welt 8 gel ert i Leitsatz des Reichskanzlers, daß Deutschland den ehrlichen Wunsch lich. Wir werden bereit sein die nesten ,19. er nat en sehe jahr 1918 bringen wird. Unerschütterlich ist unser Vertrauen zur ürmischer Beifall.) noch „Grana en 8. 1414“”“ Deutschland und in der ganzen Welteden Areedietn. fes hanotann hat, mit Belgien wieder in freundschaftlichen Verkehr zu kommen esse des Vaterlandes. Wir sehen den 111“ Sn. 111 Mtert⸗ Obersten Heeresleitung. Wie unserem Doppelgestirn Hinden⸗ . Abg. Scheidemann (Soz.): Auch wenn uns die inter⸗ die Vortgänge, sogar Barrikaden bauten, und dem Sozialismus. (Lebhafter Beifall bei den Sozialdemokraten.) es zen nans Aus Alfchans un. Fber Fhese wohl, daß der harte dringenden Wunsch entgegen daß der schwer E“ mit dem burg und Ludendorff, so können wir volles Vertrauen auch h. eessante Mitteilung nicht gemacht worden wäre, so wäre es walt 8 velnffiae Lebensmitte! nicht beschlagnahmt wurden. ““ :4 8 8 Krieg manche schweren Wunden dem belgischen Nachbar geschlagen Mittelstand möglichst geschont werd . heeh Fingende der Reichsleitung aussprechen. Wir rertrauen vor allem, daß es unmöglich, in eine Debatte über die politische Lage henehern⸗ tt. dheunas ghiverigte ten ber waren nicht die einzige Ursache Staatssekretär des Reichsamts des Innern, Staats⸗ . , arf 82s r; Seeeee 5. öö F 88 3 eroe. er oirtschaft!l. e 8 . 8 8 1 8 8 lTlel 8 8 . 1 12 nüir; Lihh, n 8 e. 68 3 G ken, D 1 Frnähr lsschw - a ar zige Urso ““ 89 hat. Ich persönlich darf auf Grund mehrjähriger Tätigkeit fest⸗ finanzielle Kraft ist auch im vierien Priecsjahre 88 lin gesüaen 1a e ertse ne q sechi „Fieshe. be des, eöen Peene sbeele 1 88 e der Streikbewegung; weitere waren die Unruhen über das Treiben minister Wallraf:“) Felasn 8 Bestfch deneeet L1“ Beüas werden auch die Zeichnungen auf die nächste ö“ b guten efaingen 86 nhühn. Win15 e 8 kica dag nbte Fehe e destat letzer 8 itsen war der Machtpolitiker und der Vaterlandspartei, die Abneigung gegen die Vizepräsident Dr. Paasche: Ich mache noch einmal darauf auf ach dem Kriege wird Belagien dan ar sein 58 9 8 anlelhe beweise III“ 288 Nes 1 E““ an der en Loͤsun der preußische Woc hlrechtsvorlage auch das wi 8 Vas j aus Rußland gekommen i dds 8 e, IWe Fs 18 8* ö. F.IeeeEF een hWsr. Bizepräsident Dr. Pa he: Ich mache noch einmal darauf f. eine Pflichttreue und 9. Ver 8 für manches Gute, das W“ beweisen. Wir verkennen aber nich 1 daß nach dem Kriege Reich erheblich inte Fie 8 ü hischen Lahlrechte 888 9 nit Recht Feh Was jetzt gg 3 ecec die Abfickt der deutschen So⸗ Kriegsverlängerung, die Empörung über die 2 erschlepp ung der Wahl⸗ merksam, daß Tribünenbesucher nicht berechtigt sind, sich an —“ erständige Verwaltung in dem okkupierten erst die höchsten Anforderungen an uns herantreten werden. Die bervorgehoben; eresstert ist. Herr von Payer hat das mit daß ich sage es offen nicht die Abficht Verteidigung des rechtsreform in Preußen, am aufpeitschendsten wirkte der Kampf Uskundgebungen zu beteiligen. 86 Lande in mübseliger Arbeit auf vielen Gebieten geschaffen hat. Nun Kriegsausgaben machen schon jetzt 100 Milliarden aus. Für die Ae die vurehoben;: man muß aber auch nicht aus den Augen lassen, lich ialdemokratie. Wir kämpften für die Verteik bsichten der um die Rechte der Fürsten im Herrenhause. In dieser Situation stundgedung C1I1I1“ ist vom Reichskanzler das oft verlangte klare Wort über Belgien bürdung sind bereits verschiedene Vorschläge aufgetaucht Es ist 6 des entscheidenden Forderungen für die preußische Wahlreform leecgne Vaterlandes gegen den Zarismus, gegen die Croberungs aeesce ung erließ die Militärzensur das unsinnige Verbot, über die österreichiscen —— mit einer berechtigten Bezuanahme auf die belaische Regierung ge⸗ Vorscklag gebracht: eine einmalige Vermögensabgabr, die Uebernahme Fre 8 breußischen Gesetzgebung und der Krone liegen. ö; FFintente, aber wir känipften ebensomenig, für die für Longwy Vorgänge zu berichten. Als der „Vorwärts“ ganz beiläufig etwas 88 1b 8 8 fallen. Angesehene und einflußreiche englische Politiker sagten uns, eines Teils der Kricasschulden auf die Bundesstaaten und Deckune Weunc. legen Wert darauf, das nochmals ausdrücklich zu beonh Kußlands, wie für eire Untericchung 2 Ehasehe ermwir halten es davon erwähnte, wurde er berboten. Da kam ich zu der Ueberzeugung: , 2) Die Rede des Staatssckretär des Innern, Staatsministers die Klarbeit über Belgiens Schicksal sei die Vorberingung der Auf ihrerscits, was den Vorzug hätte, daß in das direkte Steuersosten 18882 trauf den Zuschnitt der einzeinen Regierungen und wäüßßn Breye. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten. Politik, die gegen jeht ist ein großes Geschehen provozierk, worden! Ich hatte Wallraf kann wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms erst nahme der allgemeinen Friedensverhandlungen. Iectzt gilt es für ]der Einzelstaaten weniger eingegriffen werden würde; ferner die Er⸗ In der anrertneen Pün besonderen Hinweis zu vüCrbigeg edens⸗ Rnchotwendig, vor aller Welt du beonfh 1 ist. Wir haben⸗] davor gewarnt. Es ist eine schamlose Lüge, daß die Arbeiter! morgen im Wortlaut mitgeteilt werden. 1 v auswaͤrtigen Politik haben unsere Vertreter bei den Friedenn Riußland getrieben worden ist, nicht unsere Po . Wir he abor . 1 8 5 88 8 8 1.8 8 8 6 u“

21

E“ 1“

8

aass