2) am 19. F., b 8 esn 9. Febeuar 1918 auf Blatt 3 8 Firma Fried b uf Blat 310: Tie Fese 1 3 und als ih ich Kanhenke in Schletꝛau Sefelse elschaft ist durch Beschluß der Aktien zu je 1200 ℳ und in 60 008 Akti 8 . r Inhaber: der Gact sellschafterver sammlung don 15. Februar je 1200 ℳ und in 60 008 Aktien getragene Beno Feaeic Heürh “ SZrantenarchitekt 1918 aufgelöst. Der Zebheime Konsistortal⸗ ug u ℳ deutscher Reichs wäörung.] chraedanr⸗ 8E“ mit be⸗ Wilhelm Hoge I., R⸗ 98 etbenberg, am 20. Feb rat Karl Nourney in Stettin ist Lignidatae le Aktien lauten auf den Inbaber EI“ ipflicht, Altena. Für sämtlich zu Wlem⸗ kentner Ka⸗] 5 8— zatal’c. 20. uar 1918. Stettia evzin Stettin ist Ltquldator.] Es sind bestellt die Di ekloren: die Dauer der Behinde ju Wienrode. Hage, 1 köaigliches Amtgae 6 tettin, den 23. Februgr 14. s sind bestellt die Dreektoren: 2 hinderung des im’ Wlanrenbz es Aamtsgericht. e, den 23. Februar 1918. 3 ektoren: Felde b findlichen Vorstands ntiarl Lenburg a. 11 — 1 9g L . 1 93 „2 11.“ 44434225.* 4 8 1 21 b mtobn⸗. (ösal Königliches Amtsgericht. Abt. 5. b. Leh. Fonmenzlentat Eagen Gutmann, Hofftng ist der E 1918. 8 9 n „ den 18. Februar 8 z„Ju, uafer Handelsregi 8 2 2 Se c. Felix Jüdell, Brinkmann in Hamburg zu e be: Perzegliches Am 8 ö] beute bel der Firma Gö gister Abt. A im Straunbing. [66104]]d. Fele⸗ Jüdell, trretenden Verads it 1d Heh ste Uloer⸗ EEEö „ 9 b 88 häufer in Schwien öhms und Schwan. Berauntmachung. Handelsregitter. derbert (Jutmann, Alioun. Koöni icheg ied bestellt. Chkemnitz. 1u“ o 0 0 . 8 8 erli Mittmoch 1. 27 Der bishertge Gesnne eingetragen worden In das Gesellschastsregister fuür Straubin e. Call Hrdina, b Konigliches Aaftgaericht. Abt. 6a. Auf Blatt 94 d [66230] bens Berlin, Müsmoch, bden 24. Luwig Schaa 8e chaseehrder gersseri Ba1. Nr. 38 wurde unerm 2l. Fenntog n. elheim Klcemann, (Arendsee, Slimarm lC0970I regttters ist beute eingeleo eerofsensGafts, ZZZZZZE —ö 1 ¹ nauser, ig rsto inge 8 8 1—— 5 5b9 at 1† 1 erlin „J, ic x, a 1SIrS 8 5 2097 852 vö 16“ ogen worl . 2 T B iln! e, m el r die 2 ekünnrmuchuünge , h ;e Einfr Ii11 2, t et 82 Noatoent 8 g;.; 2 5 5 — - . 82 . 7 ’ Uüberige Gesellschafter, ö Zah rische vigkase Aktiengezellschaft] Vorstands, und die ee Dr⸗ b 8 enessenschaf sregister wurde Mehstossseneffeaschaft sren; schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. M hencer s. 10- 111952* intragung pp. von Patentanwaäͤlten, 2. Fatente, 3 Gehrauchémuster, 4. aus dem Handets⸗, 3. Güterrechec⸗, 6. Vereins⸗, 7. Gengssen⸗ Ieibra bne 8 Schwiedus, ist alleinider Bank in Nürnberg 1 L üs ““ Kallehnt . 8 “ Lacklever⸗Zewerbe 8 in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 ttragsrolle sowie 11. über Kenkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylaubelanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage 71 ber irma. Die Gesellf nlger lassung 1 8. Zweignleder⸗ g. runo Ther saer 8 9 62 x8. Reue Gzuo senschaft 88 82 Ingrtragene 8 8 1— aufgelößs Die Gesellschaft ist lasffung in Straubing unter der Flrm S heusaer, Imit üunbeschrünkter Nachich t schaft mit be⸗sch Geuossen 2 8 Banerische X der Fermas h. Fraus Marcuse [eine- eneUrnntter Nachschußpflicht, Ch schränkter Haftpflig.⸗ 8 ₰ &ꝙ&¼ 5 22 8 8 2 8 13499, „ eingetra ECEW1] 2 6. 2 K8 — Haft * 2 ꝙ 9 86 8 eübüs erg den 16. Fehruar 1918. Sank 2ca.n “ Wechsel.] 1. Willsam Frepniuth, [uns grszen⸗ Te Stebe von Azolf Krüger 160te Sazung ish e 8 G en Ug Scd MelS Peastten Fe 8 8 SBeutt nieliches Amtsgtricht. gireubiug⸗ betreib. KA F. ’ un in Kerkau —1 vH e aegerftand d, laes 111“ 1 8 68As*- 2 G 258 Eo Ige S α & IIeg — nternehmens ist der Betried von 2 1. Saazuel Ritscher 8 lehne i artin Heineke in Kal⸗rialien und Ben akauf von R hmate⸗ 1 sc zag⸗ st der Betried von Bank⸗ sämtlich ¹ 8 8 ehne in den Vorstand gewählt rialien und Bedarfsartibelw *5., d hmate⸗ Das Zentral⸗Handelsregister fuür das Deutsche Rei 1 „ - “ “ 8 1 gister Abt. A 116g5. CC“ he Art sowie der Phgee Berheezin Afteloertretenden Areudsee, den 23. Fehaze.1918 und öö 8 Maler⸗ Lenbstcgsel auch durch ETT“ 18 29, o V 2 2 2*9 11““ 8 8 11.“ “ a. dte Fortführung von berei 8 3 Bolstands. Kol. Amtsgericht b nehmungen, die go⸗ alle Unter⸗ für. Fnfirabe 352 1b G “ M11“*“ Staatsanzeigers, SW. 48, 2 ℳ 19 Pf. für das Wierte zahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer die offene Haadelsgesell. bestehenden Geschä ten. u“ 11“ des Vorstands, ins⸗ el. Amtsgericht. ““ sind, die viüt. 8 Sö 5 gespaltenen Einhettszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerunsszuschkaa von 20 v. H. erhoben. londere kie Zeichnung der fzꝛbe en der M. 8 — 8 — 5 mmnggmgugumgUnnmxngnmnüenregemümmüeüeeeeeeeenüö—y Lzaisr Ees ancenen * ftlicher Erzeugnisse zu Warkt⸗ schoftsbl tt von Neuwird. Die Willens ich⸗erklärungen des Vorstands ersol⸗en durch
e s Dxez⸗e. che teich.
Belgeru. [66571] fördern. kitglierer zu und endigt am 30. Juni des folgenden b. der Schneldermeister Gerbard Schroeder landwirtschat Nn —
fingsten & C Dꝛ als deren Gesells o., Soest, Das Grundkapital der Gesellschaft irma der 8 . 5 be⸗ sellsd 8 5 — — “ G 09 4S eingetenlt 5 20 000 Relalescft durd s Seft 85 für bes nn. Eenoger schaftsrezlster ist heote bei giüee Geschäftebetrieb darf sich re „ 5„ b. eim Pfingsten, Fabrtkant in Käͤden⸗ aber lautende Aktien zu ie mei n ft verbindlich, wenn sie von Nr. 9: oikerri Belgern, ei ichtmitalteder erst d auch auf 8 4 10 scheis, einge „Fabrikant in Lüden- 10900 ℳ. en zu je zwei Mitgliedern des Vorstands oder traßene ru, einge⸗ lieder erstrecken. 1 8 † 3 VJahres. Ißhenbüren 11“ “ 5 Wete 1 etra en. s 8 SN. v TT ands oder von 8 Heuofsen. gft 44 Di 1 2 8 4 :Ir. 8272 8 5 5 zu Jober. uren, 8 b ware. Hie Willeneerklaung und J6 am 1. Januar 1918 Bele esellscaft hat I Die Einberufung der Generalversamm⸗ biügi Seene in Gemeinschaft mit schränkter VV ela schaft Hekanntmachungen der Genossen⸗ Die Willengerklärungen für die Ge⸗ c. der Schneidermeister Clemens Rict⸗nung für die Genossenschaft muß durchz mindestens zwei Mitglieder, darunter der tretung der Gesellschaft sind mur 8 fr. ung erfolgt durch den Vorstand oder berzm, rokuristen abzegehen sind. Stel⸗ X. Hüttig ist aus dem Worstande aue⸗ keicchnet von minestione Firma, 8 re jster vossenschaf: müssea darch mindestens zwei kemp zu Recke. zroei Vorstandemisglieber erfolgen, wenn Vorsteher zder sem St Uvertreter Gefellschafter gemeinschafteich 8 96 üfstchts:at unter Mitteilung der Tages⸗ dieser e e Vonstandemitglieder stehen in geschieden, an se’ne Stelle ist Otto Sie er⸗ stanrsmitgliedern. ndestens zwei Vor⸗ Lgaäner†e E1ö“ erfolgen. Zeichnungen Bekannima hungen ergehen unter der zie Dritien gegenühber Kechtsverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht in der Weise, nenhe bestellt ist, jeder Geeiecefle deaglens mittels öffentlicher Bekannt⸗ gleich. 19 den Vorstanz gmitgliedern . 8 zderl Aufsichtsrate 1hg aah memn sie rom Feldbert. Hecgklb [66233] dee bie Ffnoslen aft, “ vEL hBdor “ geschieht in daß die Zeichnenden zur Firma des Hemeinschaft mi Tlre Nrn 9. 8 gern, den 4. Fehrua sdeeselben en, unter Nennun Ee“ eeneeeheien der Firma mindesens 2 Vorftandsmitgliedern, in der Weise, keß die Zeichnenden ju der Vereins oder zur Berennung drs Vor⸗ vdefeat it einem Prokaristen nanle die L verpflichtenden Er⸗ 18 worden: Königliches ee des enen ,gezeicner Veen Vo’/ si zenden hente EE““ in üins Grmofsenschaft ihre Namendunterschrift deen „Deutschen EE1“ zu Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗stands ihre Nawensunterschrift beifügen⸗ pest, den 19. 8 Klätungen erfolgen a. von zwei wirkli 11“ : Prokurg ist erteilt — 2 EEEEET1A“ e Be anntmachun 2 ET “ hiazufüqgen. “ Berlin und beim Eingehen desselben ober untetschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Vor werks⸗ een les eruar oder stellvertretenden oder einem wirtlichen “ Hermaan Kaltofen in Eerken, Rüten. [66224] schosteblatt ie Oeutschen Genossen⸗ 2 (Virma der Genossen chaf!): BD:Die Einsicht der Liste der Genossen ist sonßiger Uamöglichkeit der Bekaanzmochung Die von der Genossenschaft auscebenden besiter Nax Leuschner zu Rurolfsbach gpaud EEeee cht. und einem stellvertretenden Mitgliede des Sae „Er darf die Gesellschaft nur Ia S Genossenschaftsegister ist heute wird Gö. Gcht dieses Bfatt ein 1r har⸗ uau Darlehngtassen⸗Werem während ker Dleaststunden des Serichts in demfelben bis zur Bestimmung ein s öffentlichen Rekanntmacungen ersolgen als Vorsteher, dem Rittergutsbeßtzer au. b 1666161] Vorstands, b. oder von einem wirklichen 1 Gemeinschaft mit einem Mitgliede des vnter Nr. 55 die „Etekertzitäto⸗ und machung eezehg Gründen die lannt⸗ für Feldberg und Umgenend. ein⸗ jedem gefartct. “ canderen Blattes in dem Deutschen Reichs⸗unter der Fiema der Genrssenschaft, ge⸗ Wolsgang Scherzer in Neubof als Vor⸗ „. In unserem Handelsregister Abteil. oder stellvertretenden? chen Vorstands oder mit einem an P Naschinengenoffegschaft 8 d mechung in demselben unmöoglt getragene Genoffenschaft mwis un⸗ Fisebhnufen, ven 17. Januar 1918. sanzetger. zeichnet von zwei Vorstandsmiegliercrn. stcherstellvertreter, dem Stellenbesitzer Ro⸗ ist bei der eilung Bstand taliede des Vor⸗ kuristen der Zwet eren Pro⸗ T., einger schaft Neuendornf san seire Stell⸗ elich, so nitt beschränk 122 EETq121“ el 1 eicmet zwei g rtreter, dem Stellenbesitzer9 her unter Nr. 31 eingetragenen (tands und einem Prokuristen, c. oder vor uritten der Zweiantederlaffung vertreten. So† hemheeveszene Gauasser V“ der „Deutsche Reich eschrünkter Haftpülcht. Köaigliches Amtegericht. Willensert ärungen des Vorstands er⸗ Sie sind in der „Legenwart“, Edenkoben, bert Gärtaer in Prinkendorf als vecisitzer. genen 3 er von] e. auf Blatt 4 [beschräuteer Haftpflicht bchen. Blethen bis zur Bestimmung eints andecen Kcl. 3 (Sitz der Gesehschast): Feld⸗ “n 1e6579 folgen Drttten gegenüber durch gemein⸗sarfmehmen. Beim Eingehen dieses Die Einsicht in vdie Liste der Genossen 8 berg Rit es 8cg shetsregj ker ist heen scafiliche Namensaßterschrift zweiet Vor⸗ Blattes tritt an dessen Siehe bis zur ist wärend der Dienststunden des Gerschts In unser Genossenscheisregister ist beuie standsmitgueder, die der Fiema der Ge. nächsien Generalnersammlung, in wercher jodem gestattet. ¹ ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ Amtsgericht Lieguitz, 18. Fedruar 1918.
Ftrma Hauer 8 9, 8 erwertungsge zwei Prokuristen 35: Prokura ist 3 Brüderstea Asgesellfchaft . . 82 : Prokura ist erteilt b rvaße 27 1 rilärunge . dem Bankbeamt ; u Lamterbar . . worden: 8 m. b. P. eingetragen „s hor Nofariaten und Ce. Hartha. vbenmren Faans Wizsch- sa Geserfsan (Röüs er) Ahngetragen. Hie Hastsumme eines Genossen k Kol. 4 (Rechtsverhältnisse der Ge⸗ 1 H ;. ; 5 8 3 8 Ae. ese V. 1 1 42 6 dens: 9 i 8 8 7 9. 5 1 8 ej ig . . 11 1 8 „ „ 5 9 8* F 4 8 — 8 g 8 “ ist als Gesckoͤftsführerin Necsten bedürfen zu serer Ealtieten A⸗ Vememnscheft mit eirvem Mit liede des ünrgung und Verteilung ven eleß He⸗ fasgjedens escafisantelt dresbundert Niasg noffenschaft): S “ die Seressenschaft nster der nessenscheft beigefügt wid. Cäzllie Den und an ihre Stelle Frl aterschrift von zwei wirklichen oder ftell⸗k orstandz oder mit einem anderen Pro⸗ Energie und die gemeinschaftl’ch Pnloge. auf v. vchste Zahl der Geschäfteanteils “ Gegenstand bes Usternehmers: Die Fum: Gäetnerei Ein⸗ und Werkanfs⸗ Einstast in die Liste der Genossen iß stimmen ist, der Deutsche Reichzanzeiger. ——— 1 Jendraszer zur Geschäftsführerin vertretenden Mitaliedern des Vere h uristen der Zweignijederlassung Seeth Unterhastung und der B-Irich 8 neage, bel 2 . Genosse sich beteiligen kr 8, Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ genoffenschoft eingetragene Geuvffen⸗ wöhrend der Pienststunden des Amts⸗ Die Ueschrift des Statuts besindet sich Hargzrahowa. 4 66576] Fanbs rn. wirtschaftlichen Maschinen 8 beträgt Uüͤnftehn. en kann, diten an die Mitalleder erforderlichen schaft znit beschräukter Daftpflicht ic gericts jedem g st ttet. bei den Registerakten. öges der Landwirtscheftlichen Llu⸗
G *d. Geräten. Zwei Vorstandemitglieder kännen rechig Geldmittel und die Schaffung weiteter Iö a. —., Lingetragen. Da] Ieben ürerz, den 19. Febr ar 1918. Als Pornandsmttglleder sind bestellt: uns Verzaufsgenofienschaft e. 8. m.
1 Statut ist am 23. Januar 1918 fest⸗ Königliches Amtsgericht. 1) Karl Heinrich Acken, Lundwirt, I. Vor⸗ k. B. Margguahhwa — Nr. 15 108
Genoss nschastsregisters — ist am 16. Fe⸗
bestellt od: 3 ; RGyu* 8 2 3 e“ r einem wirklichen und ei 81 Au; dem Gesellschaftavert Spandan, den 2 1 trctenden eiomn cen aund einem stellver⸗ noch folgendes veröffentlicht: 99 wird] —Vorstand: Ludwig d. r⸗ Köaig⸗ 28. Februar 1918. wfrflige. Räüitaliededes Vorstands oder eiem ve Pefeseestsstentlicht. 8 dorf Ludwtg Tretz, Koßät, Neuen⸗ verbindisch für die nn kẽ 11““ 8 7. 8 8 4 .“ ede des 7 17 9ih 1 2 orst“ veeee, Uder, Lehr . 2 1e 2 2* 82 - * es 5h 44.n1 ¼ 1 7 Spand .“ sands und eitem n⸗ e des Vor⸗ Zefellschaft e Sesaig der dorf V. ülneich 8 er, Echrer, Neuen⸗ und Erklärungen senaflenchoft zeichnen sh ftlschen Lage her eerirglieder . gesteht. Gegenstand des Unternehmens G stand; 2) Bhilipy Heinrich Satter, Land 88 3 „ 2* 21 4 E rokur sten. g. 15 9 8 aüan 8 7 „ 27 .,011⁰) 1 5 8 0 72 n Deben. Ze önu 8gcgs EWe A Er 8 Eber, 9 21 11 — 888 h . p 2 —⁸91*1 880 ein 22* 27 Laänd⸗ 1„010 8 Ju e Hhant ste er⸗ 1[66617] Die Bestellung zum Mit aliev des Vo buchs. vn Dieselbe besteht aus Neuenderf L. 7, Ftschmeister a. D., geschieht in der Weise, daß die vena⸗ 88 besondete: ist der gemeinsame Einkauf von Bedarfs⸗ Kemplten, Algäu. [66244] wirt, II. Vorftand; 3) Philipp Walter, branr 1918 eingetragen worden: ist deute unser 9. cegister Abteilung B stands erfolat durch den Aufsichtsrat v. mehr Mitaltedern, die vom Pussichtsrat Satzung vom 29. Dezember 1917 nenden zu der Firma der Genossensche 7. b 1) der gemeinschaftliche Bezug von attikeln für den Gäxctnereibetrieb urd der Genossenschafrsrenlstereintrag. Landwirt, Rechner; 4) August Gfeich. Für den Sutebesitzer Hans Hocpfnger in T. tr. 115 dte „Robert] vLotari llem P otokoll; di Uat zu sernannt werden. Dem Aufsichtorat stebt kanntmachu 1.; . hre Namensunterschrift binzufäaen. 10 Wirtischaftsbedürfnissen; gemeinsamt Absatz der gärtacrischen Er. Gemeinaützige Paugenosseaschaft Lanowitt; 5) Friedrich Acker, Landwirt; Wronden ist wegen dessen längerer Be⸗ essmer Aktiengeell; 39 2⁷ st Ilp -e. oll; die Ernennung zum das R Dem ufsichtorat stebt — achungen et olgen unter d Mit. i 8 nzufüͤgen. ⸗ 9 8 24 isse zn ck Förd e de Wi tsch st * 8 1 1 8 8 9 2892 89 4 2 „ 2490 b ——2* 1“ Sitz in Srandau schaft“ mit dem stellvertreteriden Direktor, Prokuristen und echt zu, Stellvertreter ber Direktion Firma der Genossenschait, gezeichn 3 er ; Nitg. eder des Vorstands sind: be “ 2) die Herstellung und der Absatz der zeugn le wecks 8 . Wirtschalt Faufseuren, emngetraßene tieynssen⸗ 6) Heinrich Neu, Landwirt, die drei letzt⸗ hinderung infolge Einkerufung zum Heere Der Gesellschaf svectrce get ogen worden. Handlungsbevollmächtigten bedarf der Ge⸗ 9 ernennen, auch kann derfelb⸗ einzelne wel Vorstandemilgliedern, j von Italerobermeistee Louis Schmalz, sür 8 Erzeugnisse des landwurtschaftlichen Be⸗ und des E werbes der Mitalteder. Hast⸗ schaft mis beschräuktern Hacpflicht. genannten als Beisitzer; alle in Edenkoben der Culsbesiter Fritz Mäller in Bablen 1918 festaenell: ist am 2. Februar chmigung des Aufsichtgrats. — Die B. elner Mitglieder in den Vorstand auf schen Genossen schaft bia bEEEE11ö Feeertne set Carl Oscar Werge, 88 triebz und des ländlichen Bewerbeflelßes sinme 500 85 Söcste Zabl Ge⸗ Mit Statat vom 17. Februar 1913 bat wohahaft. K. M. durch Beschluß der Generalver⸗ Gegenstand d 9 anntmachungen der Gesellschart gelte etne im vorous begrenzte Zeit deleat [Cingehen dieses Blattes Bit zur beim Nalermeister Carl Hermann Schreun 4 8 auf gemeinschittliche Rechnung; schättsarteile 50. Die Sekanntmachungen sich unter vorste hender Firmaz und wit Die Einsicht der Liste der Genossen ist sammlurg zum Stellvertreter bestellt. Erwerb und Bes⸗ Uatern hmens ist der 818 gehörig veröffentlicht, weunn si⸗ Gb Delen ierten haben, solange rin. Generalbersammlung im Beünbur naͤchtten sämtlich in Czemnitz. chreiber, “ 3) die Beschaffung von Maschinen und erfolgen unsec der Firma, geleichnet von derr Sitze in Rausbeuren eine Ge. während der Dienststunden des Gerichte 9 492 und b der Satzung ist durch 8 6 8 „ 95435,S., „ 22. 2 8 8 2 ’8 — 8 n, 4 2 8 5 1838 ¹ 1 SGen Hi1e⸗ . z9 1 1 8 5 2 nde 8 „7 Handelg. F. v., *.r. „ FHe Fr1. 1G 8 1 NSe , 8 4 88 1 von Hypotheken “ Grundstücken, Fi- Firma der Gesellschaft im Peutschen V orstand⸗ fungieren, aus dem Anssichtrn anzeiger. ütschen Relchs⸗ ü Einsicht der Liste der Genose seustigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ Cö“ 8 FPaste nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht jenem gestattet. Beschluß 88 Generalgersammlung dabin der Betrieb d Grundschulten sowie . Bsanzeiger eingerückt sind wlschen frate auszuscheiden. er⸗ Das Geschäfte jahr läuf ist während der Dienst tunden des Ge. -r 4 weinscheftliche Reynurg zur mietweisen latt für den deulichen Gartenbau und die gebildet. Gegenstand des Uternehmens Laubau, Psolt, den 22. Februar 1918. ahgeändert, daß dem Reservekapital nicht und Handel von Kommisstonsgeschäfrten Bestellt find als Vorstandamit All⸗ von der Gefellschaft benden bis 31. März. aͤuft vom 1. April jeder gestatzet. b es Gerichtz MHeberlassung an die Mitglieder. ihm verwandten Zwites:. Die Willen’⸗ ist, den Mitgliedern, vorzugsweise den ver⸗ dgl. Amtzger cht. 60 %, sondern 20 % des Reinge vinns Beteifge elsgeschä ten aller Art und die Stefan Hirschmann Ban⸗ zmitglieder: Bekanntmachungen erfol “ Wlllense kia Königlichee Amtsgericht Chemni b. Gründung der Gensssenschaft ist er⸗ erklärungen des Kerstands und Zeichnungen sicherungsrflichtigen Mitgliedern, gelunde 4 bs zufl ehen, und daß zur besonderen Be⸗ BZeteiligung an foschen oder ahnllchen Nüenberg, Michael Hiegdr dbneegor zen eset nicht e olgen, insowveit das e Willenserklärungen des Vorfands jenehemtmitz, Abt.N. Januar 1918 auf G sir die Genossenschaft erfolgen durch und zweekmäcig eingerichtete Klein 1 8 2472 triebsrücklage nicht mindesters 20, 0 Untern hmungen der aͤhnlichen rg, Machael Ziegler, Bankdirekt Hesetz nicht eiwas anderes vorsch erfol gen durch mindesl msCrlando am 19. Februar 1918 . felgt am 24. Januar 1918 auf Grund die Genomfer 1 2 rch und zweckmägig eingerichtete Klein⸗Lzruban. [66247] rücklage ni 1s 20, /e, Das Gruborapitol b daselbfr, Max Enzensberger, stebe 68 durch einmalige Einrückuna ir vea Se hesö die Zeichnung geschlesen zwe Mitglieder; Dangf. ddes Statuis vom gleichen Tage. mindestens 2 Vorstandsmisglie er. Die wohnungen in eigers erkauten oder ange⸗ —In unser Genessenschaftisregister ist unter ein mindestens 10 % des Jabhres⸗ 1 88 5 1 2 ertr. eichsan -g 1 en Fe 3 Er, zeichnen. Ig. * 1 4, 7 nune schioht b en † fanf IMS en Preif s] G 5 FanAℳ 2 2 und ist in 80 gleschberechein, g2700hF4 Barcoiteftor in Augsburg, Franz Her. Reichzanzeigen, die Säͤchsisch: Staais⸗ den, Mitglieder dee “ 8 166572 dc. Die derzeltigen Vorstandsmitglieder, Zeichnung geschiehe, ndem dee Z⸗schnenden kausten Pänsern zu bintgen Preisen uu, e, 20 nie Genaffenschaft in Firm⸗ je 1000 ℳ, welch erechtigte Atiien über haber, stellvertr. Bankdirektor daselbst; jeitunz, den Dregoner Anzetger, die Ber⸗ merscheift beifügen. ihre Namenc⸗ 9. Jun vnse⸗ Gegossenschaftsreglster tst bet sind: bö “ oder zur sverschaffen, und zwot durch Ueberlassung „Bertelsdorfer Spas⸗: Darlehus- “ lauten, zerlegt. e auf den Inhaber D61 Prorar sten: Carl Schlüter, stelr siner Börsenzeitung und den Die Einsicht 1 difte der 1 Fn betreffend die Genossenschaft 1) Jaspektor Reinhold Rehberg in Can⸗ Secgs achcfih des W zu Eigentam oder in Erbkeurecht oder in unt, Bcezegsgexrossenschaft, eirnge⸗ Hemmingeet. [66501] . 8 p 5 7 HE . 8b 8 „„ 8 8 1 ver dn er Geuof 5. 9 8 1 [U. 8 z r. ,8 . Feifügen. Vorstandomit⸗ Miete (Ie Pornap! 21,— „erea. Fe. 3 8 14 hp 8 Der Vorstand der Gesellchaf Ptzetter Alberk urian, Nhat Skehe,seedefe,ochtes. idn gelten katwrch afg Püheend der Dienstäunden des hselgie Saclergewerbe, eiteendeice a Jn ndauckeig als Bereinsbarsteher,,, unerschesten lesi9eh., Shrstanzonit, Mitete, elr Vornaod Znch hekechtg. erazunhen Wafegsticht. Herietsdorin wüüidegeesshecghefe Riederss: aus einem oder mehre haft besteht] 3. mnes Gortb, Eustav Kuß, Fiitz tatutengemäß verkündet. 1„ jedem gestattet. erichis noff erbe, eingetragene Pe⸗ 2) Gastwirt Albert Pfitzner in Feldherg, Win Ioo. (ver bindlich, indem zwei Mitglieder des⸗ schränkter Hafipflicht, Serteisdoef Weidegenossenschaft Nirbers ein⸗ alversanmlung obne ren bon der Gene⸗ Schnell, Ludwig Weber, sämtliche in Die Berufung der Generalversamm ergen a. Ra, den 8 eah mit beschräakter Haft⸗ naleich ars Stellvertreter des Vereinz⸗ Wiete, August Zabel und e enncn selten der Firwa der Gzenofs nschaft ibre am 15. Februꝛr 1918 eingetragen worden. getragene Genofsenschaft mit be⸗ ohne Lteschränkung auf Nurn beig. ztltche in lung erfolgt mittels zffevtli versamm⸗ Fsne ee den 8. Februar 1918. Pflicht”“ in Darzig am 22, Fedrar⸗ E vo sehers Richtee in Frankfurt a. D. Die Einsicht Namensunterschrift beifügen. Die von Die Satzungen sind am 10. Febeuar 1918 ecfter Hasopficht mit dem Stt voffevt cher einmaltger aigliches Aintagericht 1918 ein 8 22. Februar sohes ⸗vvPgae EEETEEEEbTöö—“ „*ꝙ† 3. der Liste Hgr Genossen ist w hrend der 1 Agberndern pfeni lichen feste . 8 s WEEö1“ 6 8 1 ee4che A 444104815089 Arth ngetragen, daß der Sattlermeiste⸗ 3) Schulze Cail Köller in Dolgen. h 8 öII1“ vrend ker der Genossevschaft ausgehenden bffenilichen festgesteilt. 8 in Lachen. Kusgeschteden Franz Sanz, rihur Reschke in IG d. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Belanntmachungen geschehen unter der Geagenstand des Unternehmens ist der neugewählt Franz Diepolder, Landwirt in Frankfurta O., den 12. Februar 1918. Fiema der Gerofsenschaft, gezeichnet von Betricb eines Spar⸗, DarlehrE⸗ und Be⸗ Luchen. Das Geschäftsjahr ist nun des asenderjahr nach Generalversammlangs⸗
bestimmte Z it zu waͤ 1 885 wählenden Dtre Jedem dieß Einkadu Sind meh Se Ve⸗ enden Dtrektorer. Jedem dieser Prokurlsten ist Gesamt. Bantadung in den glet Zlart so e Vorstandomitglieder bestellt, für de Zwesgassterlaftwa Learn Z wischen dem Ersch 8 19. Eergen, Rügxen. 1662251 stande ausas Danzig aus dem Vor⸗ - einem Prokuristen umen ocer einer mit deng in der Weise erteilt daß jeder! 8 und dem Tage der Generalversoamn cg Srertrizttüta. und M 9245 5 J e ausgeschieden und an seine Seell 8 schaft, die, wenn sie mit rechtlicher Wi kung 1 d b ei Gefellschaft und G Vertretang der ihnen berechtigt ise, in Gemeinschaft ven bat ein Zeitrautn von 8S. inlang genoffenschaft Trent, x. 28 Raschinen⸗ der Sattlermeister Florian Beifert h für den Verein verbunden sind, unter der Kgl. Amtsgericht. zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem zugegeschäfts zum Zwecke: . erechtigt. zur Zeichnung der Firma einem Vorstandsmitgliede oder 1e Fennh- Wachen innezullegen. mindestens drei in Treut n. Rügen. Ss e H. Fngorsch in den Vorstand gewählt ist 3 Firma oder urter Benennung des Vor-Gross Gernu * Aufsichterat ausgebenden öffentlichen Bi⸗ 1) der Annahrme und Verzinsung von beschluß v. 3. 11. 18. Bek ꝛchung vertretenden Vorstandsmitgli 11e14X“ An Stelle der im Felde kefi⸗ dänderung. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu wanz⸗ stands erlassen und von mindestens 2 Ver⸗ L“ lanntmochungen werden unter Nennung Spareialanen, Miemmlagen, den 19. Februar 1913. 1 inntmachun en der Ges f Prok 1 vg; td oder einem Ge s 15 arf in bezug au die sj denit kefiadlichen NPo 1 8 iu Wan; ig. 8 7 7 ¹ Bekanutauachung. „19 „ 8 Kuend⸗ 9 5 Fematern 8 SOrS⸗ ; p b 8ba 1 durch den Deutsche Re d esellschaft Pr uristen die Gesellschaft also die⸗ Gesellschaftsblätter (niit Ausnab 1 159s andsmitglieder, Lehrer VBerth I8 bp 71 3 5 8 3 standsmitgliedern, rarunter dem Vereir vL⸗ In unser Genossenschaftsreg ister wurde desselben don dem Vorsitzenden unter⸗ 2) der Gewährung ven Kredit 6 die K. Amtzsgericht, Registergericht. genügt e ne Se keichganzeiger, und Pauptntederlassung und die Z wel Reichgaczeigers) j derzest ein hene des mann und Hosbesitzer Fark Bum “ Dortimumd. [66232 vorsteher oder seirem Steilvertreter, sonst 19, Zte eingetraaen 1““ ezeichnet. Sie erfolgen durch das „Jauf⸗ Metglieder für ihren Wirtschaftsbetrieb, 8 8⸗49 jofern nicht d. nalige Bekanntmachung lafsung, zu vertreien e Zwelgnieder, vornehmen und hat einern gs Wechsel in Trent, ist für die Daue ung⸗, beide, In unser Genossen sckaftgregister durch den Vorsteher allein gezeichne Heuee getreeen. . , b'uier Anzelgeblan“ und tie „Kaufheurer 3) des Bezugs und Absatz’s8 von land⸗ bol e Bekan Gesetz eine wieden Straubing, den 21. Februar 19. Beschloß in den verel larauf gerichteten der Kaufmann Frit DeFanet des Krieges heute unter Nr. 62 die eTeö werden, erfolgen im Landreirtschafelichen 1912 888 Statut FFh. W“ Volkszeitung“ oder die an deren Steille wirtschaftlichen Hifsstoffen und landwirt⸗ In unser Genasfenschaftsregifter ist heute Die Berufung dench ist. K. Amtsgericht — Regifiereriause 1 bekannt zu machen. leibenden Blättern Stelbengteter ia den “ Lansogensffenschaft der 3 Ienareg. Genossenschaftsblatt in Neuwied. 8 dee en enssichschase Pifchrsg⸗ tretenden Zeitungen. Haft summe 8 schateicen Erzeugn ssen. uI Spar⸗ und “ 1 A111“ 1u“ b Köniol. Amtsger ergen n. R; fstand gewähtt. meister einpetr b-e 85 Wil lã 6 ie Ge⸗ b FA choks: jeden Geschäftgantell beträgt 200 ℳ. e] Vorstandemitglieder Kind: Robert Jagla, se. G. n.. u. P. in hanndornf ein⸗ n anh däh einmalige öffentliche Bes Tilsit. ö 1 c. häege at Waldheim, gea ni eg., ten 21. Fetruar 1918. mit Eeschrantter Caf. menassenschess be dieft ee een ehiacs heic eingetragene Genvssen scha ht bäciste Zahl von Geschäfteanteilen, mit Gutsbesitzer in Ber dorf Wilheln geiragen worden, daß an Stelle des auk⸗ Angabe ö Reichsanz:iger unter a8n unser Handelsregister Abte “ werd 1918. “ Amtc gertcht. mund eingetragen. bstieht iu Doꝛi⸗ 2 8 orstandsmitelieder dorunter den Vor⸗ TTeTT denen sich ein Mitalled beteiligen konn, Töpfer, Gutsbesitzer in Bertelcborf, Erntt geschledenen Hubert Langer und des Frant 88 ebor nung. 2 7 . 82 1 lun or 8 8 98 “ 8 * 3mir —& 9 4 be x 2 3 2 3 2 nstand FeAETö11 g' Foan 8 1 vbns⸗ He Iamonn 98 dor Kolbe er San m 2* 8 I. „Dte Gründer der G seli⸗ 8 8 374 ist bei der Firma “ Auf „ 1 [66622] Eismark, Prov. Sachsen 1 Gegenstand des Unternehmeng ist der steher oder seinen Stellvertreter; die Zeich⸗des Unternehmens ist gemeinschafflicher t 50 — fünzig —. Als Vorstand hisde Huͤbner, Handels nann in Bertelsdorf. K übe der Stückmann August Langer 1 ) der Schneldermeistee ehef sind; in Tilst eingetregen SFg heuk 4 velast 901 des Handelsregisters ihn b In dag Genossenschaftzregiste “ gemeiaschaftliche Einkauf der zum Bc⸗ nung geschiebt in der Weise, daß die Zeich⸗ Einrauf von Verbrauchestoffen und Ge ewäblt.: Wichergenne G Kunst⸗ bb fclolgen bancge 8 die ee 1“ Berli 1“ Lirma jetzt er den dis ehte die giima Pf. eth t [bei Nr. 10 Ländliche * er ist heute kriehe des Tischl, “ den; ima des Vere der zue ,1 8 auchestoffen und Ge⸗ möhibesitzer, Probst, Zulius, Kaufmann, Flrma im Genossenschaftsbiott des Bundes Bolkater in Neuneißbach in den Vorstan zu Berlin Tessmer 9 ügiist Weber Nachslt. Werb zul Ungethüͤmt in Ar. 10 Ländliche Epar beule ertebe des Tischlergewerbes ersonderlichen nenden zur Fiema des Vereins oder zue genstͤnden des landwirtschaftlichen Be⸗ Beitner, Wilhetm, Gesceäftessüöhter, 7, Firtze int Benossegse dott des Bundes Volkaer in ⸗ ßbach 2) der Verlagsdi Fritz Kaemmer lautet 8 8 erbau und als beren nhab in [lehnskafse Berkau e. und Par⸗ Rohsfoffe, Halb . Benennung des Vorstands ihre Namene⸗fre 9 nbie Wilheim, Gesckäftssührer, alle in der Landwirte. Die Willenserklärungen gewählt worden sind. 2 lagsdirektor Karl S id dieser F m 6 et und daFeInhaber Kaufmann Er s 8 8 Jahaber der ei ** kaun [ G m b 5 Magsch 2 7 2 und Fertigfabritate 8 Ilennee 8 9 12 7 4 tricbes sowie gemeinschaftlicher Verkauf Kaufhe 88 Die E 1 s (C. 3 „ .5 „an rSar⸗ „, 2 ⸗z4à1 ½9 ; † S427 † ne ) 5 2 4 9] — 3 S8-n84⸗ ar 3 2 auf 4 1“ G. m. 2 3 88 8 9 91 . — 1 1224,5 89 8. Kaufbeuren. Di eicht der Liste der des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Mittelwalde, den 20. F.bruar 1918. achsenbausen (Mark eidel zu E der Kaufmann Fritz Kaemmer Werdau el inst Paul Uꝛgethüm in gettagen: . H.Maschinen und Werkzeuge und die Ab⸗ unterschrift beifügen. landwirischaftlicher Erleugnss⸗. Die von eanf., n. Die Em der Liste der des 2 olgen darch 2 Muhlteden vatde, den 20. F. 6. 3) der Z. 58:; arb), n Tilsit ist. — 1 mer Werdau eingetragen worden. Angec 8 An Stelle der auesx, gake an die Mitglierer, ferner 89 8 Die Einsicht in die diste der Genossen EqTö“ zFent. Wengssen ist währenn der Dienststunden Die Zeichnung geschiebt in der Weife, daß Königliches Amtsgericht.
Been asadirektor Paul Benda zu Dilstt, den 8 Fekruar 1918 Geschäffszweig: Fabrikalien vndegehener standemitglieder L Sasses i'denen Vor. nahne roa Aebesten d 11ö“ ist während der Dienststunden des unter⸗ her Genofsenschaßt agete e ter de⸗ des Gerichts jedem gestcttet. die Zeichaenden zu der Fuma der Ge⸗⸗ancbken 166252] 9 de: a e. Königliches Amtsgericht bog Klebstoffen. v Srundbesiter al Feündolh Strautr und thre Ausrüͤhrung eg zeichrelen Gerichte, Vormittags 10 bis Füen T“ 1öG 8 von Fembeten, den 21. Febfuar 1918. nogenscheft ihre Namensuaterschrift bei⸗ Geuosfenschafteres in er BG 8 8 Ufn 4 n. 8 8 989 2. 8 88 3 „ meEfsher 8 55 —₰: . 2 82 Uhrun dur Mit 8 der. elen S. chib, L 8 Firmz er G enoßensch aft, zez⸗ 2¼ - W ö 8 9en Sregider. 8
1 mil Fiake zu Berkin⸗ 3as Werdau. den 23. Februar 1918. Berkau, sind der As bön, beide aus Die Haͤchstzahl der Fescheftsantese der 12 Uhbr, ietem gistattet. haen I“ 5 Has Kgl. Amtsgericht. snge sihen Aaitsgericht Laukau I. Neu eingetragene Genoßenschaft. Felyberg. 20. Febrvar 1318. Hefenland“ in Darmstadt aufzunehnten. Xans e [66245. öö“ 8 Lleferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ 9. FFpyß 1““ 166574] schaft der Scheihmacher im Bezirt — F 1602,31 % Mituchesn⸗Land eingetragene Se⸗ 2” B es h en Genossen⸗ 7 eg ng Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen tofseuschait mit beschränfter Haft⸗
Stegliß — . ₰ 88 8 8 ab 5) T, ⸗rß Walahe; “ Königl. T und Nauf ckermann Otto Strauer MWitalt 5) Fräulein Wall eim. [66031] königl. Amisgericht ud Kaufmann Ollo Pagele oerauer Mitalieder beträgt zeh Haft⸗ I * I * 317 8. 8 to Pagele 1] belrägt zehn, die Haftsum 4 8VI5 3 Faledenau. —9 Benka zu Berlir⸗ vnngsen Fepdelereehe itt bert⸗ [Wronke. 66623 Bägean. m de Varstard getsästtde aus 1e 500 ,, fär den gessantan eume Gicßberzogliches Amisgericht. Die Wüllerserk!ärung und Zeichnung Geuusfenschaftscegister des Kpaitzl. Leisnig. 55 Die Ermoer haben säͤmtliche A Bank Zwetg 434 die Ftema Drezduer Bet der unter Nr. 23 d 165623 Smark, den 19. Februar 1918 VPorstandemitglteder sind: die Tischler 3 888 „far die Geressenschaft muß durch zwei Zitagerichts zu Königsbern i. Pr Fium Borstand ft ü8 heim — Sassaea helbhesa in Wald. regißzers A. eingetragenen affenen Serne⸗ Köaigliches Amfsger icht. Zeileg c llbert Loß, BVarsitzerder, Nenne Ivenn. 1918 ist b 1 Vorstandemiigeterer ersolgen, wenn si⸗ Eingenragr n am 88 Februar 1918 schefterecistere, auf dem die Zeoßsenschaf: pslicht.“ Sitz: Bafi Einget zrlagsdtrekter Paul B derlassung der in Drec⸗ ges⸗lschaft Marces ien Handels⸗ — 5 einrich Krämer, Geschäfteführ 8 Am 17. Januar 1918 ist der uin⸗ Dritten gegenüber Rechisverbindlichfelt 1 LE1“ . ““ schaftzregisters, auf vern dies ven Weerim fltcht. Sitzz Wassth. ieg.re es Mitgliedern des stelt, zu den unter der Firma Dr Fese, ol. ea, Feetcus Ioseph is Brankenyph — 3) Hermann Klügge, 1,.bee verein „Glückauf“ sür Palmulcken ten gegenüber Rechisverbindlichfeit zei Nr. 68 — Heiligerwalder Dar⸗ Spuu⸗., Kvehit⸗ umd Weeetncheveeeem Genossenschaft mlt beschräakter Hostoflicht 5 gs 5 4 2 reëndner Bank ol endes ein etra heute 0 EFg, GHarz 5 HDermann lügge, stellv Vorsitzend 8 verrit „Giu an sfür 5 1 haben so-. G je Zeichnung geschieht in der 82 25 eG ch i 2 ½ vend 28 „ Denossen!e a t m 2] räatter Hastd. . direkror Karl Sei 8 bestehenden Aktiengesellschaf V eing ragen worden: In das bi 3 4 [638226] samtlich u D n8 6 Lsttender 8 ud Umgegend eirgetragene Ae⸗8 IT11““ 9 8 lehnsFaessfenverein e. G. m. t. . ¹ Dpberschw nu. Amgegend, etageeirs⸗ Oas Statat ist errichtet am 11. Feb: uar 8 eidel z 7 b auf Bl lense zft 1u er bisherige Gefellichafter om. e — iesige Genosse schaftge⸗ 4 ortmund. 29 mpgene 5 88 Weise doß die Zeihnenden zu der Firma 9 zsitzer Arno Föll sst 18 de vene Ge 9 schaft mit unveschräaukter 7. Siltal Ut erricht bL Las . att 42 2., . 8 ge efellicha ker Louis Jos⸗ no I Seste 70 . enschaftste. i D 2 7 8 5,2,15 q,15 3 7ρ„ k⸗ . S 8 5 utsbesitzer enod Fö mer aus em acn? enn ensch m uveschr. 918. Gegensta: 3 Uternehmens 35 die Firma Dresdnes ist alleiniger Inhaber 5 11868 Joseph 8 8 3 I b1u äam 19. “ Festcentel tut ist am 2./10. Februar 1918 LW““ Pe be1 ge eva C der Genosseaschaf: thre Namenzunterschrift Vorß IG ausgeschieden. Mäblenbesitzer Haftpelicht in Poberschwitz dineregen 1 18 ven Grhan S 888 9 8. 3 , agesec iä e ber nessenscheftéregister einget: o en worden. begfäger. gorst⸗ d, bestehend aus: a. Adam Gostap Lacck in Norgehnen ist in den h. Sgenee 1ee e Materialien und Maschine“, sowie Ueber⸗ nr. ¹ st. . 2i- 78290 1 2) Ter V. tand, tehend aus: à. Aben. Vorsand gewählt. rthur Manvewi in Muschau, Hustav . Ulie 19g 2 9 8 8 Vs“ Furr Wi nahme von Lieferungen an Staat, Ge⸗ 8 ee 89 “ meinde und größere Privꝛtc. Die Be⸗ n Ostrau nicht mehr Müglieder des Vor⸗sfayntmachongen der Genossenschaft erfolgen
Kaufmann Emil F
dZann Ermil Finke S Bank Zweig und Fräulein Wally B Steglis at Zweigstelle Harthe in Die Getel 69 b F enda zu in⸗ — Zweigniede bartha in Hartha ie Gefellschaft ist aufgelöt. 26. In 16 die durch Statut Ft. 3 1 zu Ber.in gnschersasfang der in Dreoden, Wreuke, den 21, Fetfaeleffi1s. „Letenv8 —”“29. Jee. umter 1e. Fiabus ninaat der Geggfsenschaft, geseicznet von G des Uaiernehmens ist För “
8 — röbder Spar⸗ und Ama smindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, Begen tand gir aft igrer Mit Ueder Schaeider XlI, b. Michael Jakob Schad,— Am 19. Februge 1918: Nr. 151 — eeeug der Wlrzschgst. Besgasens don, N. Soh eteen ue e wüllen de. Fleischer⸗,, Seuran genessen het e ne *Mäüglieder des Vo
„und; esde oh Clenn B chrsoheim wa. .eAancch e. Genofsen gaft mit be. stonde find, und daß SHußo Feule in unter der von zwei Vorstandsmtaltedern Zschockau, Emil Hentzschel in Doberquitz oder vom Worsitzenden des Aufsich srats
Mittel walde, Schlies. [38577]
Friedenau. vie.
28 ker mit der Anmeldung elngelechten Reten er ems⸗ Fersnver Bank ba⸗ Köntgliches Amtsgericht skassenv Parlehno⸗ wenn
5 1 “ 12u 12 2 gericht. 8 3 2 1 „ — 1 N. . Hratstucke, insbesonder⸗ der Prüfungs⸗ oc. auf beiden Wle haft und weiter V1“ mit nzeingeeragen⸗ Genvffen⸗ de. 8. Aussichterat ausgehen, unter Norstands, des Aufsichtsra's getragen worden: ein folgeades ein⸗ VEE1“ eschräntter Paftpflicht“ sitzende g desselbeg, gezeichnet vom Vor⸗ 11g 9 1 ce, Srin. 8,
id der Revisoren, können waͤh Eegenst 1 em Sitze in Nienrode ei Uchi“sitzenden bes Aussichtsrats, eifolgen in Lebens⸗ und Wirtschaftebedürfnissen sowie heimer VI, glle zu Bischofoheim wohnhaft. scheäspter Hastvflicht. Sis: Kövias⸗ Dienststunden Bee wücheend de⸗ vegenstand des Unternehme gegenssand des sanae eingetragen: dem vom Hauptver Berufskleivuns im großen und Ablaß im Haptfummte beträgt 200 ℳ für de räankter Je 3898* 81z. er Prüfungabensce erichteschreiberei7, Sebith des Bank⸗ vnd äs üte der 8 8 2 Beschaffung Unernebmeng ist: Die licher Gen sfenfcherhand d gewerk⸗ b genens Barzohlung or die Hhit⸗ Die Hafisammene hearüzil. *ℳ f en zperg i. Br. Satzung vom 6. G und Hermann S nn Kalthaufen bew. seinem Stellvertreter unterzeichneten
ngsbe er Revisoren auch geschäfts in all Kommissions. 8 1t an 9, zu Darlehen und Kredite e gegeber llenschaften in Berlin heraus⸗ kleinen gegen Barzahlung an die zrie erworbenen Geschäfisamtell. 5ß . 11918., Gegenstand des Unternehmens: Mitgiteder des Varstands sind. vII1I1“ 1“ der Potsdamer H d auch Gesehi allen seinen Zweigen Di 1 ¹ die Mitglieder 1f Krediten gegebenen Deutsch G S&, 5 1 glieder sowie Erzielung von Ersparnissen Die Einsicht der Liste der Genossen ist vewgeng. 8* 3 8 4 m. Lersn: den 20. † p. 1918 Kirma in den in Pasing ersch inenden
Berlin, eingesehen w andelskammer, Sitz Besellschaft kann Unternehmungen! . 88 mittel und lie smegrbrderlichen Geld⸗ blatt“. Gebt en Genossenschafts⸗ dei gerossenschafllicher Bedarfeversorgung waährend t der Fiste der 2e*nee:s gemeinschaftzicher Einkauf der zum Be⸗ geisnig, den 20. Februar 1318. Zeitungen „Würmtaltote“ und „Pasinger
3 erden. eben rufen 7 mungen in das 7 ö“ ie Schaffung weiterer 78 Gebht dieses Blatt ein oder wird bei gerossenschaftticher Serehr während der Vienststunden des Gerichts friehe des Flelschergewerbes erforberlichen Das Köntaliche Amtsgericht. Zeitungen.Würmtaldote „Pasinge pandau., den 23. Febru 8 fen, auch ist sie bercchtigt Zwei⸗ †fr frichtungen zur Farderu ker Ein⸗[gus andern Gründen die 8 8 nitteis gemeinsamen Geschäftebetriebes. - statiet triebe des iilei e, ge 1 “ Zeltung”. Zwei Morstandsmitalteder zu 23. Februar 1918. niederlassungen, Age „Z weig. 1—e fricken 8 erung der wirtschaft. andern Gründen die Bekanntmachung geme; Eöö jedem gestatiet. b Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge 1“ vlds Genvüsend
Königl. Amtsgericht. diten zu g tht CC Komman⸗ A1ts vS1n — 8 chen dage der Mitglieder, 1““ 8 memselben unmöglich, so tritt an seine 88 Höftne ö 89 eaft 1 Groß Gerau, den 22. Februar 1918. eacdie Meitzliedet, gentein⸗ Liecamitz. — 66575],sendmnen, zümmen, 18 I
Stettin. — 8 die Fürsorge für die ban kresn ee. gehört 8 2” e. Eintragung 166568] Wirtf Baftelb nnetn chantliche Bczug von zur 8 „Deutsche Reichsanzeiger“ bis 1 er enscha Großberzogl. Amtzgericht. schaftliche Uebernahmne von Arbeiten und BIn unser Gcnossenschaftsregister Nr. 54 Haftfumm⸗: 400 ℳ. Ho⸗stzahl der Ee⸗ In das Handelsreaister A i [66618] dürfrisse der deutschen Erw äftlichen Be⸗ Zenoffenschaftsregister 2) die H edürfnissen, Zwed Pimmung eines anderen Blattes. 8 Prediger Heinrich Köwke Sobbenbüren. [66241] Aeferungen des Fletschergewerbes. Haft⸗ ist heute eingetragen der Prinkendovfer schz tsasteile: 5. Vorsta demitglieder:
2” Zt, Chavnga ⸗Sess, e neen. de galttenosiericarde z en üsmazan de, Ben -R.3,e r,a. 1918, *berr, cvehegnifg ie map nd, ef agses Fer derodish sir die Beesfencehe gaen 1) dem Pfezäetr Fätrrsh fhechm te,) In aler Genssegscaftsregller Ni deue ame. 7 6, Neücsenl 298. Be. 88. nnn gerlezetszes⸗Zeketz, Ueoe zchaliger,adan Horwesch Zas
tettin) eingetragen: Die Prokura din fllschaft. den der Hemmerehe, Terraingesenschaft] tiebes Und des läcne wirfshaftlichen He. und Eiklö ür die Genossenschaft reichnen 3 Fischlermeister DTein Shnneere,sunter Nr. 26 in Firma „Werk⸗ unr schäftsanteile eines Genofsen: 20. Be. E. G. 1. u. 2. Sitz Priakkeudarf. Pnschl, alle Schuhwachermeister in Pasirg.
Radolf Jaekel ist erlosch e Prokura des/ Gegenwäͤrti iax t elsbüittel⸗ Kirchenwe ebes und des ländlichen Gewerhefleis⸗s ne⸗ Erklärungen abgeben. Die Zeichnu v 23) dem Maurer August Thiel, üvaufsat Schweider. kanntmacbungen: Königsberger Allgemeinen Die Satzung ist am 30. Januar 1918 Die Einß 111“
2 erloschen. g gilt der Gesellscha teber tragene Seuosssenf g. einge⸗ auf gemein schoftliche R⸗ ewerbefleißes geschteht in der Vhaf⸗ le Zeichr ung 8 ämtliche aus Umnicken. Einraufsaenossenschaft für Schneide anntmackungen: Ker sger. Ln Fellt. Gegens .hs has hs Keaeee Die Einsicht der Liste ver Genossen ist
Etzttin, den 23. Februar 1918. nach den Beschlössen der GereRne tg0 schräufter Faag, acaft mit be⸗ 3) die Beschaffun kechnu ng⸗ nenden zu dese daß die Zeich⸗ Statut Novpember 1917/2. Ja⸗mrister im Frrise Tecklenborg, ein⸗ Zeitung, nicht möglich, Reichs⸗ festgfstene. b E wäbrend ver Dienfistunden des Gerichts
Khönigliches Amtsgericht. Abt. 5 . vom 12./29. November 1872, Sparkassenbeamte i Der sonstzgen Gebrauchesgepente nschinen und sihre Nomendun wschriftege T nuar 1918 getragene Benoffenschaft mie, e. Knfesger. gres dest ie ge hat ddeeg t he, eb Mritatieter er orderlschen eden,9⸗tattet. Geschäftslokal: Mänchener⸗ 19 . 2. 28. 158, 2 52* “ e Julius Meuter ist meinschaftehe n genständen auf „d. u; Lunte schrift hinzutügen. . 1918. b z tter Huftpslicht“ mit dem Sitz in meinschaftlich sind vertretungsberechtigt.] Krediten an die Miialieder ersorderln virrg,7 9
Stettin 17 vobvember 1873, 10. Sept⸗mhber 1879 dem Vorstande ausgeschied cus meinschaftliche R⸗ auf ge⸗ Die Einsicht der Listze] 1“ Die Bckanntmachungen der Genossen⸗ schränkter Vaftpf t 6 WI f gee- 88 Se. terer straße 7.
8 6 8 66 . 1 „. nr es. 9, s teden und an seine Ueberlassun Rechnurg zur mietreiten wal lich! der Liste der Genossen ist . “ 1 flichter bbenbüren eingetraaen worden. Borstaadsmitglieder: die Flesscher, Geldmiltel und die Schaffung weiterer 11. Peränderung bei einer eingetra In das Handelsreg ist⸗ 166619) 1682e, ar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mat Stelle das bisberigle stelve treten? ine Nassfung an die Mttglie jetreisen/ während der Dier fistund 8 schaft sowie die dieselbe verpflichtenden Ihbenbn ng 9 Sfroß ister Ernst Will und Otto Baltrusch Eimichtungen zur Förderung der wirt⸗ . Peränderung hei einer eingetragenen Nr. 514 (Fiema de er A ist heute bei 1885, 8. Ok’ ober 1887, 4. Mal 1889 standemitglied Rentner Avertretenee Vor. Die Willenserklärungen nedee jebem gestattet. ltunden des Gerichts 1 Eerklärungen ergehen unter deren Firmag Das Statut ist am 29. Oktober 1917 meister Ernst Wit un en; Genofsenschast. 8n etgel & Grimm“ 10. Auaust 1892, 2. April 18 Mai 1889, Alt lied Rentner Jürgen ‚Moöller in des Vors larungen und Zeichnung gestattet. Erklärungen erg w Ssn sgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ und der Kaufmann Curt Radtke in schaftlichen Lage der Mitglieder, ine⸗ 3. sche Zentral⸗Darlehrns in Stettin) eingetragen: Di mm.1897 392, 2. April 1895, 9. Ap ona zum ordentlichen Vorst Der in orstands sind pe uind Zaichnungen: Dorimund, den 21. Fes und sind von mindesteng swei Vorstands⸗ festgestellt worden. Gegenstan Am. - mann, Einsicht der Liste besonde gherische Zentral, Darlehers⸗ iht aenn etragen: Die Gesellschaft 1897, 8. April 1899, 22 s gust gewaͤhlt. Zam . en Vorstanf zmitalled darunter der . . ,n zwei Mitglieder end, den 21. Februar 1918. 3 as; wter.,Uchnen und im Fisch⸗ n ist der gemeinschastliche Einkauf Königeberg i. Pe. Die Etnsicht der Liste besondere „fraf ringetr e enossens⸗ vSoe bhs Der biberige Seselechchaft 10. Dezember 81 .““ 1899, het Zam stellvertrejenden Vorstanden vertreter, de a fteher ober 1e eahng, Köntgliches Amisgericht. 3 8 nthghedern ET11 diaa “ st cebedeng VeFhe tergandwertg der Genossen ist während der Dienst. 1) der gemelnschaftliche Belug von Seeeeee .“ ist alleiniger Inheber der 88 Mepiemder 1906, 30. März iggn Fabrikanten Erast Debns⸗ hf zesch denen 8— Genoffenschaft nn 1adbet Heichnang für — b “ errichtende Anschlagstafel zu erzorderlicken Rohsteffe Maschigen b stunden des Gerichts jedem gestattet. ö“ der Absatz der Nünchen. Heinrich Baermaunn aus dem
Ste; 29. Mäarz 1909, 30. 9105 995 b [meister August 5 1 er Maler⸗ daß die eaieht in der Weise 8 G2 de dieses!? ge und die Abgabe an die Mit⸗ 8 a92 ,911& I1I eFsetfi—, verVorstand ausgeschieden.
Eennte; den 23 Fehzuae 1919. 1919, 31. Biie 1e;; kaisster Augent Helerfrt“ in Nüne efenge'use n der Firma de! d Veratwortlicer Schrffrbetet. verssertlichen. Für den Felte aheznden Ferbenet endie chernahme von Arbelten Lanaan. Earr. er 09206] Sesngniis des krasgscrncZeebhen Be. Bea 8.. 9
mtegericht. Abt. 5 917 sowie der Auss⸗ L1“ 5 dinzusgaesast ihre Namensuntersechris Direktor III “ jesem Bi 8 lidergewerbes und ihre Aus⸗ Geuvossenschaftsregicer. riebes und des ländlichen Gewerbeflriges6 *90,. gmtegericht. stenmm. — “ 23. April 19189” Aussichtsratssizung vom Nlitoma. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 6 h Aa. c. na 8 aterschrift . Dr. Tyrol in Charlottenburg. 3 de Värbftedihchenf, i,digsene Geutige E113“ glieder. 9 Neu eingetagen: Ereschgenossen. auf gemeischasnich Recheunaee. 1. 1.gench icht.
In das H 0 Das G AIte r., 1 Fees mchen Bekanntmachungen kerantwortlich fü 5-be 8. 15. 1 VEEEEööööö6 Die Haftsum für jeden Geschäfts⸗ schaft Edenkoben, eingetragene Ge⸗ 3) die Beschaffung von Maschinen un eumark. Kestpr. 1 36578] 9 ,2199 “ ster B ist beute bet trics weitendeebihe en Gesellscheft be. in dr⸗ Gene, agregung 166569] nofen an. ber lür die Benenachegen er. Der Berenee grrdeg, Igs eslate .“ Reichsanzeiger so lange en G h A 300 8 8 1veeegah e; mit unbeschräurerr Haft⸗ sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ce. In unser Genossenschaftgregister ist heute E. m. b. P.“ 82- E 1 18 deutscher Reichsn veh 21 Feltknschettereginer. ländliche hearsenrhecn form im „der Rechnungzral Mengering in Berlin. 1 Se bis für die Berechenchenschast der Geschäftsanteile 10. pflicht mit dem Sitze g Edeukobrn. meinschaftliche Rechnung Bu⸗ mietweisen bei 18 hahnk berdewny E. 89. m.
zin) eingetragern:1 60 000 „2enagtung, es zerfällt in] Gn.⸗R. 21. 1218. ee Genessenschafter in 1“ S 1 “ 1 Bekanntmachungen vder 9. ee alteder sind: Das Statut ist errichtet arm 15. Fe⸗ Ueberlassung an die Mirglieder. 11. o. in Neumart eingetragen, daß das 8 Aktten zu je 98 ℳ, in 13 vasee. nd Sadernlicee⸗ pucee 8 1 Hertogtume Verlag der Gesch vö (Mengering) 8 ö Seschluf 18 Cöö ageadaneeategecgele Perraid Brims bruar 1918. Der Gegenstand nes üe. Seneaglachen Bekahntmnachangen er⸗ Vorstandemitalled, Pimrer Buke aus 8 abrik, ein⸗Landwirt H * des Vorstanb in Berlin. ei ndere vellnee Juli! tu Ibenbü nehmens ist: Gemeinsame Htrrichtung i ge endwirt Hermann D efkands find; Das Geschaftslabr keginnt am 1. Juli! u Ibbenküren — ü9 Damtöhler, Landene*: Druck der Norddeutschen Buchdruckeret un 8 as Geschäfislahr beg 8 8 88 1 wirt: Verla rddeutschen Buchdruckerel und 89 Verlagsanstalt, Barlin, Wilhelmstrahe 32.
——
hen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ Rabomno, verstorben und an dessen Stelle