8 9
8 . 8 24 1 M. ·,2 A 8 ö “ pzg Zrrischenrufe rechts.) Wo er von senen Grundsäten
8 8 8 „ 8 1 2 71 8 1 “ yf 8 89 49 Po 8 1 — v5 1 8 5 1 Ümzeiliche rPne 6 82 8 ““ 8 “ erth hbbTe — Arbeiters gant 1 998* ““ 8 ö“ stelit er nur vori berbehende ponz 14 iche Maßnahms n bar, 18
8 PCd 12 v111“ m be gff 8; tation in Deutschland hoffe. Herr geamten Arbe Fereßn üt über Estland und Livland l eeffend, darf ich gut⸗ ebli guf den Erfelg seiner Agitation in Deutschland hoffe. Herr g⸗
3 f ische Partei⸗ De 7 11“ “ 2 k 8 v * 7v 9 r er Gefabr, als sich die segaldemocrstiehe Fere⸗ prechen, duh diz greoße Meördeit des deutschen Bolkes froß seia wird, 99 8 9 reu zj der. der die wahre leitung daran beteiligte. Die Haltung der Reichs errue. n. wenn unsere Gendarmen ven dort zurückgezogen sein werden. Di⸗ ium 1 0. — — 3 s eeeeen ct ganfhar Frclhe tahr ““ üdren wir uns ror genyen. Vexezung Fegeniͤder u1“*“ Hilferufe, die von da an uns gekommen sind, durften nicht ungehört 6 2 1 4 . Stimmung in Deutschland irregefuͤhrt worden. hren wir ganzer
8*
—
Berlin, Donnerstag den 28. Fehruar e
„ 88
. — 24 „ 8 21 ; . 84 nänien sehen sie, wie der eiserne Ring sich immer mehr lockert.
sal 1 D sc. m. e 1 Be zUlde 8— 1n me * öͤki bat sich ja dann auch, als er sab, daß Deyvtschland seine Be⸗ wurde erst zu en Ldene 1 een der streikenden I 8 ht worden sind, können (C.h. nebe 1 1 S cFangler den Er ang der Vertretung der stre Deh ste in Wertin geie worden sind, önnen Sie ner 8 Augen, das diese Agiration bis in die besetzten Gebiete ging, wie will Das. vor 1 er urchaus unsere In⸗ bleiben. 2 .“ 111“ Feraa e 51 ausländischen Einfluß als kindisch abweisen. Die Freunde 1“ 2n sehr weitgehenden Konzessionen verstanden, “ Radek nack. Brest⸗Litowsk dem Friedenswillen förder⸗ 4 an da aus en 1 1 soIchon zu sorna alg erken ig; er hat sic 1 EE1I111“ 11“ 74 88 Die des Herin R. DBrest⸗Litowst d Ullen förder. e. gs Shas iher at de Lücn Fiersnienalee “ den ÜUnabhängigen noch 111 einy lich war? Hätte man das Erscheinen ur olnischen Vertreter dort 2 den Ein Frer. ö r „ garbeil die! Re din 8 8 55 die ginzalg ige und le Inzi LE11“ 1 ürde der Kprigdoe mit der Ukraine ref los in die B⸗ üch 8 1 “ 1 g. einen .. rogrammpunkt an. S die 1 „ 54 Afo 152¼ 9 g Nae lers ist die einzig Iic 86: . v v9 b;. 4 vulrde der Friede mit 2. 5 2 8 9. Drue 8 8 8 . 8 5 r aa4; —4 Meorbß 2 dur Fsieht so ge eachaai 1 “ gelesen haben, ist zweifelhaft. Das Ent⸗ 1“ S anderes, wie sich in Berlin oder wie 11“ “ “ Rußlands hat auch für Deutsch⸗ b. (Fortsetzung aus der Ersten bXII“ nur einen glänzenden Sieg der Entente bedeuten. Parteipolitisch hat die Verhandlungen von damals 4 9e. znde Tn wie sich die Führer der Bewegung dazu gestellt haben. “ Fr ez. anderswo der Polizeipräsident zu einem Streik gegang d 8 89n Weltpolitik eine ganz neue Situation geschaffen. Herr ö 1t oö das ge36e Spfer 5. eicetas⸗ 1 Sörahe ceidende ist, wie 1 8. 1 A 6 FvA rheit in vor Augen sich in ( oln oder sndeun⸗ ““ F „o Streik qus des land un eme e Fr 74 — rho 8* ic soj IX h e 5 “ HPrHoh gib in best en Sinne konservative staatserhaltende Politik. g „1 Gründen au darauf beruhte, daß i I Wie kann man davon sprechen, es hätte den Arbeite 8⸗ 8. stellt Unzweifelhaft hätten diejenigen, die ven E I Haase wird auch wohl mit mir darüber einig Fein, daß die Tage der 1 5 das Wohlergeh Deutschlands 1 mehrbeit treibt im besten serratide,; ern “ ’1 22. W1“ „ uß sne die Murn I. ne. AMe I S 5r 8 b m hade eher m EKeF’, 11““ Ohne die Zolschewiti ez99 1““ e bei de “ . Ich habe das Vertraue nsere Bolkt, daß es seine N. itik Mi U recht ist H err von eydebrand über le neue 35 8 111“ 8 8 zütgen ꝙ vobhlenmengnen t vorhanden gewesen waren. So gering oissen CE 11 ̃re Villen gegangen ware. —2b ird schon die Me nung laut, daß er bei dem allgemeinen verlich. Ich h rtra — volk, 8 Politik. Mit nrecht ist He Herd ne s V endigte iner W1““ 2. JJ. Koblenmengen nicht vor ꝙ 118 6 51 S5 zntor zugefüugt, wenn es nach ihrem Wi 1 grhI 1 5 319¼ mvpoer Ausland wird schon die Meinun 8 —323 E111“ Na F. Kri jede hochb ngen wird, ohne 92 21, 3 37 %4 Do 8 chritt sich erade in den industr. ellen Krelsen n. schätze ich den deutschen Arbeiter nicht ein, daß er nicht der inter⸗ zugefugt, wenn es nac S würde sehr viel mehr Blut ver⸗ vwland wird sa. Revision unterzogen mwerden wird. B c8 cff nacht nach dem Kriege wieder hochbringe ro, ohl Tonar Bundesratstische überrascht. Der Fortschritt sich gerad 1““ grriras netönzsen e kabeshter ewesen 1t. gr sere, ne man in Erergie dr httärise t. ee eh, bar he “ zur Be⸗ “ 1. .. öö“ eines Nachbarvolkes bedarf. Die “ die Eeer e sie Wucht durchgesetzt hatte. Auf diese Weise haben wir nun allerdings 8 rder 1 ut “ F “ * 1 aossen 8 8 sein: ers Iingr. el hat 8 E11P16161““ Doutsd.anda Slnfaes db esen 2 sri ede! 9 HGeitallten, Abß er nachhe 5 Lu! 1 emsene. 8 * He. 8 De 8 H 8 8 ZZI“ 9 ; 3 LLW 8— 3 ““ — RS 4 ¹ i . ban- dn , b mecseite fnlar ecbra Bdes Ahureeun 14“ 11 standbält, un as kann nur gescheben debrandsche Interpretation widerspricht auch dem Ged nken “ Regierung berufen werden, nicht mehr ihren gegenwärtig im preußischen Staat 87 Handelskammern wie m 8 dftg ee Deutschland endlich zusammen. Eine solche “ C “ die getroffenen ö vor ““ mhn 19. Juli restlo rchgeführt wird, so daß zts. Wir haben der “ Bethmann “ 88 Liberalismus aufgeben und konservative Politik treiben. b “ “ “ 8 2 2 E1I11I“ u“ Nn. . I. Kamp nur ankbdar ein, 8 . beeh- 8 5 hts. Der § rieg wenn das 1. togrannm. e. I S “ g. 88 r zugestimmt weil der erste Sa daß wir Be gien Unrecht —8 rveußisache Nr⸗ ztsfrage s aSeee8 de dew. heint, t3 i Nutz, 88* kziegverlängernde Wirkung ist doch zweifellos. bS Schlimmerem vorgebeugt wurde. (Zustimmung “ des beim allgemeinen Friedensschluß kein Klager m Fvorhanden ist, sich also August 119 1öu“ 8 Nachsat: Not Die preußische Wahlrochtsfr ä9 “ s guSerag e dehtae ed de b legt in fhi tis Jfden ane. eäeae weehe cchien Anforde ee1144“4“; en üch kein Richter mehr aufwerfen kann. Der Friedensschluß darf und in hätten, wieder ausgehober 11““ es geworden durch die Osterbotschaft des Kaisers. hesn — 8 41 ande Tätigkeit, die die Handels⸗ LEE11“I“ W Sando vorden die höchsten Anforde⸗ hat einennen Rieseng 1“ d die Beamten vielfach Not leiden. auch tein ichter me 111“ immungsrechte 8 t kein Gebot! Diese Notwehr gab uns das Recht in unsere Hand. Stellun des Bundesstaates n erwachsen bodch ane⸗ diesem der Natur 8 Dings, daß die hercsihe d 8 8 8 — “ A11“ mit Rußland und Bürgertums Fitgrunde se . o ee. den gewerblichen Mittelstand / kann sich nso nnr Füf, den 128 seckt 5 11 Dfifrede “ 3 8 der Notstand wegfällt, hört auch die Notwehr auf, und Staate gaz flichtonn u6* Reichsregierung “ preußische “ “ xZZ“ renien senen te wie der eisert d 1 . Zusammenlegung der Betriebe hat fi 6 llich für die Zeit Völker aufbauen. In diesem Sinne deckt si r Osifriede durchaus balt Recht zu wahren. Wenn Belgien wirklich als Faust. Staate Pflichten. 16 1909 g EC“ 5 gie isten se b “ 8 1“ 8 9 i mit der Juliresolutt ngen, welch⸗ ülht zu wahren. Wenn Belgien wirklich als Faust⸗ Staate i. Glauben Sie, daß unsere Soldaten von der b v d, daß die Regierung sich indlich te behit recchftis. Flhs Hehe eigt, e6 gtuß Verückfichtigan zuter nit der Juliresolution; s wird von der Ausführung abhängen, welche haben das Recht zu 17 We“ nbeschidiat Staatsministerium. bFlauben Sie, do I Splbaten 1 l ert, sondern erschwert wird, daß 3 nch kann 111“ dan hiben de Uebe genesnirichan 1 sae⸗ meaic 111“ Hn L““ Bescklüsse, welche die bisherigen ind gelten soll, dann muß man . vöglächf 1 veee c Front aus dem Dreiklassenwahlrecht in das Konf Sechsklassenwahl⸗ 18. “ ins Vertvautn zu ziehen, wenn tann Phechbihgen E Peonmn⸗ . de ṽineonenstellen. Solcho der ebe HUa! gswl. 8* ed üf. ’ scho jetzt beginnen. Haltbartert er habe lrd. n eeA 92 6 “ — n De Ab⸗ erdne Friskokhe usführungen des ont 8 n laf ahlr. i 8. 8 118e.e “M“ 8 - . Bölker die 8. egjagen, die sich dem Frieden entgegenstellen. Solche “ dem Wiederaufbau schon jetzt beginner — zkörper in Litauen und Kulland gefaßt haden, müusten ickgeben. Der Abgeordnete Trimborn hat die 2 übrung 8 1515 einkommen wollen, das jetzt von den gt 1 5 H —Streits Pag nh zi sich Wir baben imn Krieg sjahre Alfoen, man 1 1 W1““ mit Vertretungskörper in EEETI Fö⸗ ist enn 6 „ kanzlers richtiger interpretiert. Es ist selbstverständlich, daß “ Warten Sie das Echo “ 85 e berectoßen Zabl “ en Fribdoien — rel 887 8 4 vled 2 88 2*12 e 8 G NW „19 g r⸗ 2 D0 wir in ₰ 64 8 H Irries Dr 8,5 1* iut 7 5 . 5 bö Il b in die raxis übergefi hrt. . erpen. 8 18 8 mir m⸗ sich G zle - 1c E 83. G 1 ist stvers S. 85 r; 8. Warter 6 b aus em g- mit großen Ernährungsschwierigkeiten zu kämpfen. “ zaich üre⸗ 81 so schrn wie möglich nach dem benroffen ihr nedgn ht, g rum bezüglich Litauens das nicht schon längst ge⸗ „Kolonien Deutschland zurückgegeben werden müssen. Stagt ertönen wird. Mit gukem Grunde hat die Julimajorität auch d schiedenen Lebensmiittel rationiert find, verden dir Munitiensarbet werden muß. Schwer von den Wirkungen des Krieges betroffen ig egreiflich, warum be⸗ 1 1 schiedenen Lebensmittel rationi b derde — 8
1 8 ZI il ni über ei ng begrenzten örtlichen Interessentre 8 m f — Z für sei ifrige Täti 4 r brd 5 licher Teil nicht über einen eng begrenz 1s We 1 b hi s ist. Warum zögert man noch? Unerhört ist die Verde Stigung, ktetär Solf verdient den Dank des Volkes für seine eifrige Tätig⸗ Wahlreform in ihr Programm aufgenommen. Wir sind übetzeugt, daß 1e 8 ae bcften verforgt. Von den großmn Werken wenzen 1. “ auch unsere Boamtenschaft, für sie muß Nambaftes und “ schehen ist. 1. zog .“ Iöb Landesrats in erlin fabri⸗ st im Sinne einer Weltkolonialpolitik. In Holland ist erst es möglich sein wird, eine befriedigende Lösung bald herbeizuführen. 11”“ 94 vs 88*8 unas 1“ im Sch eichband ' aufgekauft, nur um ihren guch unsere Beamten 7 Fs. enigegen, die dem Staats⸗ daß die letzte Kundgevdung des litauische: 1 1 g von Nahrungsmittein in ᷓoh an geN en nigege ·
— . “ 1“ 2 4 b 1 8 3 8 b 2 8 b . iig Eeshegen,espnt gesemenf Zei 8. dure t worden ist. Liegt das Hindernis bei irgendeiner nachgeordneten klich anerkannt worden, daß Staatssekretär Solf ganz Frnspe enf. Wird nicht bald Friede, so muß das Volk weiter darben, mehr Brot, Es hat sich dann auch gerade während der letzten Iö1“ 11121111““ „Wie schwer die städtische 2 wölkerung durch ziert worden st. Liegt “ Weit sollen doch auch die Völer ee Wege in der Kolonialpolitik gewiesen habe. Unseren “ Fleisch, mehr Fett, als da ist, können Sie ihm nicht geben, aber besondere während des Krieges gezeigt, daß neben den Handelskammern Arbeitern elwas zukommen afen. gs; brauche ich nicht noch militärischen Instanz in Wilna: Air sollen doch auce ie ZSolte 9 . e Ulren werd, An . 7 21
5 1 11 02
—
8 8
-
Rtäten. zogen. Der Kanzler ist nur ein Aushän UMlen. D
—*
— BZe
*„
h
— 07 8
haben. 2* Zebrügge geschen hat, weiß, daß Bel⸗
78ec. 5 Aolische dlene 85, N 19 unsere Beamten und Angestellten am meisten zu leiden. Hier handelt 88 5 8 Sie können ihm geben die Freiheit seiner politischen u 1 S ;2 8 Jeebsg . . 2„ . 48 29 [1[45 9 — ndermn 1 8 rem V rfahren gegenuber den ns von Ostafrika, de jetzit 8 8 8 3 8 8 8 8 2 — 8 8 „ : — . 1 — eine Er⸗ 8* dem Lande vielfach dran sind; für das Land ist die Brotration scho Man sollte von den Engländern und ihre ers ge nicht neu vrientiert, wird keine Zutucst hat⸗ Barum hat Herr Handelskammern immer mehr in den Schauen stellten, 8 . 3 8 F. 5 ier Wochen halt können. Erfolg kann nur „ : 8 Aten die Wabrun⸗ . ruppen hätten sich dort nicht vier Wochen halten könne rfolg kan 3 DNNA1“ Volksvertretung ent⸗ I den die staatlichen Organe hier mit dem ganzen er⸗ ist als treuloser Verräter erkannt, aber wir sollten die Wahrung fere Truppe gs. b 18 Da 1 Industrie ihrer Breairte die wir nicht wollen, daß grundlogende Fragen der Vo 1— hoffentlich werden die staatlichen Organe hi 1 s 81 un die Eingeborenenpolitik in Ostafrik⸗ 99 895 iches handen ist schaftlichen Interessen von Handel und Industrie ihrer 8 8 hauot scheint der Krieg mit seinen nicht, wie es Herr Stresemann getan, Vorschriften machen. d, od es nun “ . eitung des Reiches vorhanden ist. 9 6 8 bons cpein rie t ain nich 8 8 4 Le 8 - 88* ö 8 est. halten zu ermöglichen. Ueberhaupt scheint d ht, 4 “ ku .8 — 1 “ Ser. die Auseinandersetzung mit den unabh etrã an ten Fuß Scheidemann die Weiterberatung um 6 ½ Uhr auf ich durchaus nicht die Berechtigung und die Bedeutung der Fach danken kommen konnte, für das Reichswirt⸗chaftsan fas 1g. Staatsgebiet und das ganze Reichsgebiet hinweg gemeinsam berühren, 88*, 2 3 vcr & —2 8 5 211 8* 1 5 8 idigendes Kolonialreich zu schaffen, ist Sache 8 52 1*: ie mir scheint, notwendige, wirtschaftlich 16 — - “ He-r. Ha6 . err von Heydebrand soze verteidigendes Kolon E Sn tse. 2 8 ammenschließen, ist eine, wie mir scheint, ind der Fraktionen fortetzen. Herr Keollege Wiemer hätte daran önnen das Weitere vertrauensvoll Kia gfe Len ir 1] 8 6 ich sie 5 e“, eine seensverhandlungen. Wir unterstützen den I ekreta Haus der Abgeordneten “ kammenschliegen, —1 0 larlchme 3 8 8 Zrv. 483 .* 8 5 2,r.er - 1 S.v „N 14 ISGto Saggoor 9 Irn. . v 7 Eo⸗ 6 8E13“ Teile Deutschlande⸗ in tem er und ich A11466“ serme “ zu Neujahr an die Axmee gerichtet Einschränkung, die sich in diesem Kriege schon als sehr ver⸗ b meinsamen Interessen, die Handel und Industrie verbinden, ihre naerade in den ei . DMisüllnen, ! 8 G 8 1 bCoen * Uln, 1 148 8 8 88 8 2 * 8 „ 5 150 Ifri . 1 g NRn 8 Eööö’’“ ni H1“ 5 d würde noch verhängnisvoller ten Ansprüche aller kolonisierenden Völker zu befriedigen. Afrika (Bericht von Wolffs Telegraphen⸗Büro.) .b 1 Beifall rechts.) Die RNede des Herrn n Heydebran wür⸗ 3 b 3 . 1“ 8 del und Ge⸗ . C.— 1896 haben Handel und Industrie sich 88 doch F. s von konservativ ge “ Geschichte hat gezeigt, daß auch wir Kolonialpolitik treiben Am Regierungstische: der Minister für Handel u Be⸗ schehen. Seit dem Jahre 6 haben Han — 80 orarrSaon an do 21 1 ertausende 2 2* 1 se* ( 7, C. 2 1 8 19 L 0 ele 2 Ae! 8 8 doch vergegenrwärtigen, daß ““ 1 1 88 der Reczierung auf die heit vertritt. Früher sagte man: in Deutschland regiert der un⸗ e- ge⸗ sinnten Leuten die Acußerungen des Herrn von “ 8 Gegensatz zu der Antwor der Regierung auf I ¹ 9 ndobraond zum Ausd ¶Sobyr cht hätte Fede Po 2 29 Handwerk ansprechen darf und ansprechen m 5 88 Hendchrand zum Ausdruck gebracht ““ hal f erdsF den. Als H Payer gestern seinen 1 b 2 Abg. Dr. Varen⸗ ; ris 8 G rn, baben, von solchen Ausführungen chzurücken. J. nur E1“ dist ein Ge⸗ geradezu hysterische Angst vor Friedensangeboten nicht. (Bei⸗ brend berücksichtigt werden. Als Herr von Payer gef sei n dritter “ e ö“ rf über die digkeit, ihnen auch eine gleich wirtsame Vertretung zu fich⸗ 1“ L1114A4A*“” sall im 3 8 die sich biet ton vom 19. Juli 1917 den guten Glauben absprechen, hat Herr d A “ ohne Erörterung angenommen. hat jetzt auch, glaube ich, in allen gewerblichen Kreisen M 88815ag es il 88 ge, 8 Fe die bietet solution p 8 d en gut Amn b orm der U E 44 4 8 ; stäti dieser einung im b 5J.bert 5 sich in Mom seine 1“ Liolands und Estlands hat nicht ein⸗ Im Gegenteil, man sollte jede Gelegenheit benutzen, die sich - “ . igstens sehe ich eine Bestätigung di lien gegeben war, zurlückzuhalten, was sich im 9 Krieges werden kenn. Die Bevölkerung Livlanzs und Estlands het nicht ein⸗ Im Gegenieil, c† —g 8. Ist er denn vor einem halben Jahre im Auslande gewesen Dann folgt die erste Beratung des Gese tentwurfs gefunden. Wenigstens seh 7 1 W88888111“ ber 8 8.* Fb A“ Ihre Auf⸗ der Werke Augustinus, wird das Wort bekann — 8 8 8 6 I C“ 8 “ 8 1 aben. müssen die Nerven behalten. Der Burgfrieden ist verchovunden, gbe beiden Länder sollen unter deutscher Polize laufsicht bleiben. „hre Auf 9 g b en und annexionistischen Blätter hätte ihn doch belehren müssen. d elskam meyn in Verbindung mit 8 atung 1 in dieser Beziehung jetzt bei dem Handelstage gefunden haben 1 9 gt dl 1ehl⸗ 8ZEEbEbbb im Zentrum.) Der große Lehrmeister der Eb““ 8 h I s de s.) und Genossen über 3 ; 55 “ iese Aufgabe herangehen magen. Deshalb lehnen wir jeden Bopkott einer politischen Partei, Bö GChes tische Organisation Estlands hat sich noch in biesem 823 Schwert.“ (Beifall im Zenkrum.) 1 fel gir. 1e bekannt dner führt nunmehr eine große Anzahl von Zitaten aus der Antrags der Abgg. Ham mer k(kons.) 1 1 Daß wir jetzt während des Krieges an diese ga “ ke erf dem Bobei der Länesterecdtbine villi Monah sede Sineehease e ds und Nußlands verbeten, da sse Diplomatie, Bismarck, hat — was viel zu wenig 8“ die Vertretung des Kleinhandels in den Han L“ wünschen eber, uns sonst die taktische Eb- “ 88 könne. In Deukschland hal man die orite ist — 1870 Öum den Frieden geradez B ¹ an, wo Scheidemann, Erzberger delskammern. Verhältnisse und die Sorge für die Zukunft gerechtfertigten Grund. Negicrungeprogramm, wünschen 2 1— 1 selbst für Ordnung sorgen könze. I. g. 8 “ Ljetzt auch Herr von Payer mit dem Vorwurf des Landesverrats Verhältnisse u 8 8* han ver Wißt⸗ inigkeit bewal Die Parteileidenschaften f jetzige Vorgehen beschönigk man damit, daß von Frankreich gerichtet in einem Kriege, wo Deutschland der unbestrittene leß 1. 20 8 Die ungeheuren Aufgaben, die uns für den Wiederaufbau 1 1 e d 8 8 Er nigkeit bewahren. Die Partellei mcha. Ie.1 vfh jetzige Lorgehen beschönigt ma amit, d vor von 2 8 g 88 EE 1““ 2 — — 8 8 8 8* 3 8 „ . 8 8 8 * 2 8 8 1 8 3 8 38 3 3t; wi S “ “ “ das Reich und seine 11“ “ wird. Ich stehe BSieger war. Kann man denn darin einen Zeßhe de 3 stimmung.) desverräter, als Reichsfeinde bezeichnet, „werden, wo von der Meine Herren! Die Vorlage, welche augenblicklich den Gegen schaft nach Beendigung des Krieges bevorsteben, machen es nötig n “ nbden I b b. S tionallib. den 6 lgeschichten. sehr skeptisch gegenüber. So erwies sich blicken? Das ware geradezu lächerlich. (Leb Vri Zde earf. ngerfriedensmehrheit“, von blödsinnigem Versöhnungsfimmel usw. stand der Tagesordnung bildet, ist, seit sie vor etwa drei Wochen dem auf allen Gebieten, so auch auf diesem die Kräfte zusammenzufassen enf elichert ut Lveohh. Beufa H. U. dAeUneeeee. Inogy en Greuelgeschichten † MPlisch). vᷓ. 72 1u“ 2. 9tzi Kri - 9 2 8 . 1 && 8 gen 3 6 ,5 8 „ 8 . 1 ,7 2 unft gesichert ist. ( 8 lonialamts Dr. Solf “) Föss die Beh xxx Holhregs vom 4. August 1914 als Welche andere L deec 1 1“ mede ist.) Ist Herrn von E kt vaterlandsfeindliche Rede hohen Hause vorgelegt war, bereits in der Wahlrechtskommission mit und für Organisationen zu sorgen, in denen die höchste Leistung mit oo“ Herbei⸗ unwahr, daß die Franzosen Fliegerbomben auf Nuürnberg die wir haben, um 8 1 8 be hcgh 1. 8. Webr sebt nimtmt sie nur ihr gutes erörtert worden, allerdings nur nach der Richtung hin, wieweit die dem geringsten Aufwand erzielt wird. Diesem Zwecke sollen auch die 2 72- Die Schwierigkeiten für eine Her bei⸗ 6 — 2 18 1 vvvrr e HNEETö11ö“ Herrn. n Dldendurg. Wehr 8 1 8 8 2 Ns B ruhn (Deutsche Fr.): Die Schwierigke iren für eine Her 1 89, e 4 s 2 8 v che⸗ sCpreisoz hören: Jetzt feste druff denn sie 7 8 Abg. Bruhn 53; 7 2 Son pl; roß, aber 1 ; 8 3 8 ischen. Jetzt spielt man sich im Norden würde man sicher in mane ben Kreisen EbTTTööö ö“ 98 führung des allgemeinen Friedens sind noch außevordentlich groß, aber Verhältgisse Rußlands einzumischen. Sest Mielk man E1114“*“ erlediat. Nr. vr⸗ bven wir denn den Frieden angeboten⸗ 2 ; rk. 11“ ie mit den Mit⸗ 8 11 He 1 ; Herrenbhaus⸗ 8 is 11 ; 1e F . Rußkand im Osten so auch die Entente im Westen Rupfandg e d in der Ubkraine Als Ordnungshüter auf. Rußland muz 118 schon verdigr. 1““ “ ist beweislose Ve. en Hetze gegen die Mehrheit des 19. Juli zu tun, die mit den2 das Präsentationsrecht zurückwirkt, das durch die neue Herrenhaus Novelle zum Handelskammergesetz Ihnen bringt. . dels gas “ einsehen wird, daß Deutschland nicht besiegt set dure. das kandinische Joch gehen. Wir erbeben den allerschärfsten (Zurufe rechts: 2 nderthalbd “ 1 89 chter Zeit hat Professor Dr. Walter Goetz auch für vorlage den Handelskammern eingeräumt werden soll. Von dieser Ich bitte nun, mit kurzen Worten auf die Grundlagen, auf 1“ gogen 9 5 8 17— e v 8 917 Has Frievensangebot des K. aisers bekräftigt un 2 8* E114A4*“ Fchssfenn 8 F. 5 89 5 (Stg1fe9⸗ 11““ ung sirich ge enul er Rcickstag bat 19 6 dbdas 2 ensdn U 2 899. 11 1 „ 8 8— h 3 8 . 8 1 krägv daran nicht die Schuld. (Sehr rechtig! Wenn⸗ Abg. Scherdemann Anerlennung des Staatssekretärs über den Lrennungsstrich gegen r. f. z sdem Gebiete der Presse diese Korruption gefordert worden ist. Sie Das Gesetz trägt seine Rechtfertigung in sich selber, nicht in ist die Bestimmung daß fortan die Errichtung der Handelskammern sich die Stimmung dort wohl gewandelt haben, nachdem Bolschewiki bei uns von allen Seiten umschmeich elt wurden. Jet ö will ich b nicht zueigen machen, auch in beruflichen Fachorganen große umfangre NFomobile politischen Gründen. Es wäre auch gekommen, wenn wir 8 eine für das ganze Staatsgebiet geschieht, und daß nicht bloß der Sitz Vorgeben 1ö Frieden verschafft hat. (Sehr richtig! Unsere will man nur die repolutipnäre Bewegung niederhalten. Der * Ler⸗ 898 G vnah 1“ ähnlichen Auffassung kommen. 8 ehoten werden. Was hat 29 mis diesen In⸗ Wahlrechtsvorlage oder einem Präsentationsrecht der Handelskammern wltgeben uü .7 eren d8 — 8 4 88 ; GÖ- 7675 8ö“ sondorP. „ om⸗ 2 abaeschlosser aber manchn 6 42 7 E’e! Kamle 2 ngeh 0 en. 8 8 8 “ — b 8 „— . 1 8. 882 8 deingende Bitte re die Recerung geit debin, dese den Deutschen in nschenit denrit Fere sern 2ne cfoeeer eir atst meeahesen 1b Reich n 8 sich⸗ Die Leute, die ihr Geld für solche Inserate zum Herrenhaus nichts zu tun hätten. Es ist gerechtfertigt durch vom Handelsminister bestimmt werden. Die Basis ist also verlassen, 4 5 11“ 8 -/0 Dor o ebS⸗ 1 5 — 8, 1 . * 82 E : 3 1— 588 887 “ oh4 † we nsere Kinder Blutvergießen endlich ein Ende setzen will? Der KReicke -Sa dels s eiwillig bilden dürfen und dann der 8 IA“ en gowaährt werde. Wie egierung ist. Die Folgen einer solchen Politik werden unfere Kinder Blutwergießen endlich II6 v e. CbCAI“ W daß Handelskammern sich nur freiwillig die Wiederkehr bolschewistischer Drangsalierungen gewäahrt werde. Wie Negierung ist. Die Folgen einer solchen Politik werden unfere Kir rekle Se debe ungen den Kampf gegen die Reichstagsmehrheit übce, pg körpern für Handel und Industrie eine klarere und vollständigere daß Hande 1 Belgien hat der Kanzler keine, Klarheit 5 belgische 8 Weife intecpretiert, die nicht man sich 114““ “ in Organisation in Preußen zu schaffen und dadurch ihre Stellung und das ergibt sich, glaube ich, aus dem Vortrage, den ich Ihnen bis jetzt “ 1“ 8 tert 111“”“ Sior Perl end Feanfen zersä Das erinnert doch alles an unwidersprochen bleiben kann. Ex sagte, daß Deutschland die miln gehalten habe —, daß wir auf dem Wege der Freiwilligkeit nicht zu Geö FEEEEöö114A“ veuses“ Hei der fürchierliA haben müsse, daß Deuts 4 lte, nachde enig Exporteure für Kohlen, Stahl und Erzeugnisse 1u“ : 2 Fbetr Iin Des slersuch des internationalen Roten Kveutes, bei der fürchterlichen mische * im Sinze Deutschlands regeln müsse., lee, nachdem wenig Exporte ger als streckend f gesetzlicher Grundlage beruhenden Organi⸗ Nun wird vorgeschlagen, daß die Bestimmung 1 Bezirke fin⸗ 8 1 b . 1g9. p. r8T1.““ g 4 8 8 .2 Fep 85 b Vir werden gebiet erstreckenden, au gesetzlich VDru C ) 1 1 8 Minist überlassen wird. Das ist die fun⸗ Frum. Hört, hoͤrth SD. ß doch auch heute Fle. Sauschalten on der deutschen Kegie in einer Weise Diese Interpretation ha 1 1b 8 Feigene Tasche hatten fließen sehen. (Hört, hört!) Wir we 1 8 ern erfre die Handelskammern dem Minister ü e E“ H In Zukunft bewahrt eib n. Dort, EE “ 5 Gase auszuschalten, 8 von 1- deutschen Regie 1ng ae Beese direkt kriegsverllingernd wirken. (Beifall um Zentrum. Abg. Heyde⸗ “ 82 88 u befragen haben, warum sie sation in Landwirtschaftskammern und Handwerkskammern erfreuen, da 1b Bestimmung des Gesetzes Es ist auch diejenige Be Ise Sohr S ;60 Sympathisf begrtüuben wi 28, do 19. Pr4 vorden, dbie ahryaftig nicht der Bedeutun dieser An⸗ 1““ Füe. E ZZ 5 85 ¹ J 11] dr. Spahm EEEEEb1““ 8* 8 9 1.SS 8 Iiob 1 8 8 88g I1“ Draanisa. 9 9 ¹ e 2 9889 0, gelnn. (Sehr richtig!) Sompathisch begtit beantwoertet mercbest,⸗ 1“ 8 u. S.) Wie in der aus⸗ brand: Das hat doch Ihr Parteifreund Spahn g sagt ) vee. aschen Wenigen diese horrenden Gewinne zugute kommen ließ. fehlt eine gleiche, feste und vollständige Organisatiou den Ver⸗ resemann üder Rumänien sagte, unterschreiben wärtigen Politit, so Lerricht auch in der inneren das Prinziv der knar nicht von der flandrischen Küste und nocht von r 11 ““ K ti schiedenerseits Bedenken erhoben haben, über die hier zu sprechen sein Fri 1 1— 91.. F gb die Inier⸗ 8 1 92 fij üße — 5 Vorgänger, die kaufmännischen Korporationen, se 88 8 ens öe“ † 2. 2* t.rungen nicht AbHigen Bestand (Ahal rechts. Die Inter 3 sche 2 reifach dafür zu büßen kammern und ihre Vorgänger, s 1 r . undegründet. (Sehr wahr! b. 1 8 1a.8 1 Papstnote, die die völlige Unabhängigkeit und damit selbstverständlich Kriege die Neutralrtät gegen Deutschland nicht gewahrt hat. D aus reinem Idealismus gehandelt. Der Stastsfekretär irrt sich Papstnote, die die völlige U hängig v
s d kanern ist hier wohlverdienter Dank gezollt worden. Ihre Taten 8 5 — Industrie wie auf der 1 2 Ihungeschrrerieehe ücksto⸗ 2 Anschluß an uns suchen; man soll doch semnern ist hier wohlverdienter Dank gezollt worden. E““ 18 ie Fachverbände sowohl auf dem Gebiete der Industrie wi n . 2 — Ernährungsse wierigkeiten b. ; „ Cie n sie Anschluß an uns Uchen; man soll doch hikaner 84 t ink gezoll vrd u] eü- 1b reiheit seiner poli e und es sich aber um einen Streik der bestbezahlten und besternährten die Er 8 gcelrorn Man soll aber auch nicht verkennen, wie nicht zurückstoßen, 8 ji “ dazwischen legen ktfertigen in glänzender Weise die Politik des früheren Kolonialsekre religiösen Ueberzeugung. Wer sich dieser Forderung entgegen 8 bver 3 “ ern sich aber u üen Srte g 0 K ört. 9 besonders zu Rleerh. DMclst’ 2 8 die Selbstverioörge auf icht bu raukcatische Zwirnsfäden 8 labmerene 5 „ 8&*. — erc S. 7, aö“ nicht odo P rtei die sich des Handels an Zahl Ausdehnung und Bed z ) Krafte. Es haben also politische Gründe zum Streik Wür sUhlimm guch die ländliche Berölkerung, auch die Selbstversorger auf nicht burean , kluge Eingeb politik getriel 8 stellt, der liebt das Vaterland nicht. “ es H ee, bbe 8 111“““ Politi Wir wiim! 2 die land! 8 . hE“ sen 81 9 icht eine so weise und luge Eingeborenenpoliti getrieben, 88 to Einflr ben Sur unsere ümnnere und außere Eö 828 d 22 57 186 EEEEb16 3J“ 5 N oymn 8z9 pöllige Autonomie gewähren. Was itte er nich e ud 8 ng . 2 Aitik get n, Zut 1 ‚a 8 8 1 b . v Virest ver längerer Jeit empfindlich berabgesetzt. Eine straffe Higanisation] Buren lernen sü 9* .“ 116.“ getan, seine Regierung mm hätten die Eingeborenen jetzt sicher nicht so treu ausgeharrt und von Payer hei aller Abwehr die Einigung des Volkes in den Vorder scheinung, die vom Standpunkte der Handelskammern nicht erfreulich wu Aüaserachhch AWw L 8 8 * . o; vor 44*½ L er mnpbfins: Sege 8 7 877 9 rbon: 8359o) anter eobh 92 L. Rrecht Inl, mles N189 99 mn h b pe. 1 8 ki 8 h 8 Bücterlie, Zez gen Peni. Fs ban de⸗ 1“ n Ersäßum der P edh e bes en ethagern “ Fngeb go ker erkannt, e 1 1 1 t nich 1 ö 1,344 grund gestellt. Hart ist die Not er Zeit, d r JE—— ist, weil sie die Handelskammern als gesetzliche Vertretung der gemein⸗ Wir billigen es vo 6 zur Erfassung der Pe — reuloser Verräter erk. terhändlern überlassen und ibhnen jht richtig!) Es sind immer dieselben Prinzipien, er Re gestritten wonneen wenn restloses Vertrauen zu der politischen und milttärischen sie die H Straße verha 111414“*“* ehen. Es gilt, der Gesamtheit das Durch⸗ unseres Interesses unseren Unterhändler derlass und ihn — 88 1 zogen, und, mit der Straße verhandelt wird. Sonst um forderlichen Nachdruck vorgehen. gilt, der C 8 LE1“ 5 L 8 “ wSs u“ ücktreten läßt. un verkenne ceh aine der Ber, Snrha Die alte Sozialdemokralie kommt üiht order Cssnr jlm vp; 8 ben Be⸗ Seree sschluß mit Rumänien den Verpflichtungen gerecht eer die Politik in der Ostmark, 2 end. und Darauf wird nach einer persönlichen Bemerkung des Abg. Regierung gegenüber (immer mehr) zurücktreten läßt N ki geinanderfe bängigen Sozalisten doch niicht biesenziff kostenbeträgen die Zzhlenbe zuiffe allmaͤhlich zu ver⸗ eim Friedensschluß mit RNumanien „Berpfll F n haben seinerzeit Kolonien erwerben müssen, bal 3 1“ e dehn ren, a dehe Anen 11“ zo1 K. E1A1“ bifür nis ““ Wir daß es Stück, wie die Gelegenheit sich bot, ung. . Donnerstag 11 Uhr vertagt bände. Daß große Zweige des Handels und der Industrie für ge⸗ 6TTT“ 5v9 vohntr 8 5 NZ dieser Zei witren, 1 1 1 tsamt dLas Hote! Kaser⸗ das dürfte sich U 15 von Libst I 8 ü 5 8 88 18 Fhecliseis 1 G gt. Sen w 1 che an den Streikenden e 1“ derfünigt hc für 15 Mꝛulij Mark anzukaufen. Der kerkrieg kann bei v Hin von Staatsmännern vünetzeena tet Priehe E11A1A“ 88 nleh ezc fetn G 1“ jetzten Kämpse die Munitionserzeugung hemmt, über die Aus. hof für 15 Mi ionen Mark anzukaufen. ““ ern ein haltbarer Friede von lebendiger Kraft, der dauernde Ver⸗ 4“ h““ ““ ei Vaterlande. Im übrigen ⸗Hin ich erfreut gewesen, Uber diwe Aus⸗ 1““ Entente, wie w.r immer mehr erkennen müssen, necCht eern ein haltha er Irten. . 1 bahnt. Der ir verlangen die restlose Zurückg abe üunserer Kolonien; enn 1 8 aterlande Im übrigen⸗Hin i er 381 8 e Aeha. der Haltung Itente, 8 Fn dürc 8285 Völker verbirgt der etzt im Osten sich anbahnt. der 1 gen 12 2 — 2— Uüürch 1 ü 8 neinsam 1 2 it denen gestern der Kanzler unsete Werhandsungen zer Fanng der, en⸗ Verhanolungen, sondern muß durch das söhnung der Völker verbirgt, G 3 ; 1 güs 18 ig ist, um ein großes, sich selbst dur zische insbesondere e r Produktion und des atzes Wir dürfen dabet nicht die alten Streitigkeiten der Parten Schwert entschieden werden. Teutschland hat jetzt den Kucen Reichskan. hat “ ; 85 8 8 öti ie ge⸗ 1 8 üt . igte Erscheinung. Aber daneben bleibt es nötig, daß d ““ 5 „—. 7 &eor., 2 Uhr berechtigte sche Kol mts 16 ꝗe “ Sitz n 27. Februar 1918, Mittags 12 . S 8 “ IIlane iesen hat. (Lebhafte Zustimmung im Zentrum.) ler Erfolg beschieden sein wird. Afrika ist groß genug, um die be 117. Sitzung von I 1 die bcburen, ü —— 8 . 88 vnoogBaüro 6 . 2 1I 5à6 41 29133 anrew „r wioso 1 8 ; 1 r. . 8 nes — entschieden liberale Männer und Führer als Mitglied angehören, Feind den Frieden nicht, so müssen wir ihn zum Frie⸗ hüngnicvoll erwiesen 88b 1 e S Finich! entberr Vertretung finden, und das kann nur in den Handelskar 8 Dbch emne reagtkionate 11 9 4 „ 2 — . , 3 III 1 Ruß an. wirken, wenn sich nicht klar gez a 1 3 M 38 8 1 1“ ü db 8 1 irtschaftspolitischen Ge 3 ; 2 W über das ganze Land erstreckt, daß man si 8 Oldenburg⸗I. mnuschau anse6 =Pd., 1 8 d nicht igen deutschen wirtscha tspolitischen Ge⸗ werbe Dr. S 2 d 0o w. 1 in einer Weise e z L 9 * ldenburg⸗Jannuschar 8 3n 1 döä 879 q inen, und nicht aus engherzigen deutsch irtschaftspoli . Dr 8 8 1 ei n nicht billigen. Es hätte mich gefreut, wenn dies au v pon pstnote und der Haltung der Reichstagsmehrheit. Die gekrönte König He “ ET114“ ahe Shae .e ; tpunkten, gtidte en Mensceess reale, Be⸗ Präsident Pr⸗ .“ 1“ Erösfist bie 11A“ H Tr . 6. j 1 apstnote nd zu der Haltung d CETI1I11““ kun oll⸗ ders geworden. err von Hepdebro hat 8 1— 8 b z afrikanischen Konti ts muß auch Deutschlan 2 212% B Mersrgete dat mit, dem Kanzler Vefm ö chnige E11“ von uns ergehe. Ich verstehe diese Aufteilung des afrikanischen Kont ngents muß Sitzung um 12 2 Uhr b geschild für die allmächti jedens erg 8 — lã 1 Kri jejeni e, die den Anhängern der Friedens⸗ koh.) er s 1 Zuruf rechts: Sie verlänge en Krieg!) gegen diejenigen richtete, di 8 orst (freikons.) einge 8 schlimme cht gedach 1 1 entrum. — Zuruf rechts: Sie verlängern den. de! WV . 9,g* o Kvrr 9ꝗ Old nbur und ˙O ihm 8 45r;⸗588 ukaogaovnupaor wor ie r chl. mmer ni h gedacht fall im Zentru 1 3 8 9 Wir kennen zudem alle Herrnn von 82 g 1 waltfriede aufgezwungen worden, Ioe üöen 8 Uaufi D N ichskanzler dem großen Forscher n Heydebrand eine unbegreifliche Empfindlichkeit an den Tag ge⸗ um 88 “ 5 — 8 Nec Rußland anzuschließen. Diese den Frieden herbeizuführen. Dem eichskanzler, dem großen Forsche 1 1 8 ; . die Bestrebungen der Regierung “ ves Kees — Lctes Ce der chr ngs anrc e ed heseneee derd b e Mensch durch that er seitdem keine Zeitung gelesen? Ein Blick in die alldeut⸗ ur Abänderun g des G esehes übher die Han⸗ der freundlichen Aufnahme, welche B 2ℳ8 . ] 8 “ 1 HI 2115 chen durch er ha 1 e Z g 2 1 ’ g. 5 1 Ae ZEE 1“ v. IE 888 Z11“ ickor Krie dur d. 9 Wort 1 töte n, als die I ensche in großen. Momenten müssen wir uns wieder zur Einigfeit durc⸗ hebung hängt noch dazu ganz vom Belivben der deutschen RNegterung licher, den erieg dur 2 z dc. wen Vebeis eet Latde aeeSihung fteht, asst Zeer velhäghn schlan eutschen Zeitung“, aus den „Berliner Neuesten Nachrichten“, aus : hat noch einen besondern, durch die augenblicklichen wirtschaftlichen na Res gervczanam, wügtchen neg. 6 3 98 „Täglichen Rundschau“ u g. — 2i G 32 imm 8 Friedenswor äge an „Täglichen Runds 8 1 19; 8 “ * h 81* 6s ,; f Mißerfolge hat er immer neue Friedensworschläg EE“ E W r werden alle wichtigen gen nur SSeesghcsegese eeh b hh so aufgefaßt, de mit Rußlacd. Friede aller Mi fol — 88 skan - 3 8 1 . standigkeit zu bewahren. Wir n. 1S-. 8 Erklärung Trotzkis zuerst auch ufgefaßt, aß mit d 8 Schwäche er⸗ gt werden, wo die Scheidemann und Erzberger als Schurken und Minister für Handel und Gewerbe D ) w““ 9 6 ieses alles unbekannt geblieben? — or ¹ 9 rvank 19 „ 21 S. umng b, sich b Wenn Friedensangebote aus Italien oder Frankreich kämen, dand bgeworsen haͤtte Früh hnte man es oab, sich in die inneren Wenn Friedensangeb 8 H1“ 2 8 2 S. d 5 “ u 8 hend ö11ö1““”“ Handelskammern nach dem neuen Entwurf auf Abänderungsvorschläge dienen, welche die jetzt zur Beratung stehende LaSnesn h. S bis 11“ d der b der schlimmsten Korruption des ganzen öffentl 98 dork noch nicht zum Frieden kommt, Deutschland 4 ötest gegen eine solche Politik. Wir gönnen Herin Scheidemann die hauptung. Wir haben ihn im November 1916 angeboten und doe 3 sor 8. lter G kla 1 lska dn fingecunt werzen sol g. gann. 8 M1“ Arefen de8 Ss kigtärs sber d Din sagt ir freilich, Deutschlan weitere Oeffentlichkeit den Beweis dafür erbracht, wie namentlich politischen Nebenwirkung des Gesetzes sehe ice 1 8 einige Hauptpunkte dieser Novelle eingehen zu dürfen. Grun g 8 Bolschewit che 88 2 8 8n Granaten, Flugapparate, Aukomobile ““ tenen Artilleriemunition, Granaten, Flugapparate, 2 gebi 1“ b lwʒ dem furchzbaren kauj und die Zahl der Mitglieder, wie bisher, sondern auch der Bez e — v 1 „ . 6 o⸗ ge 8 r. 15 Sdonnß g jno 6 waäche wenn man d0n furchtbaren 82 S 8¼ .o. 8 ein Fröfhtzgor 5; 999 ey % Noernrgtor† Rogiern g, die nicht mehr an der Fit es denn eine Soclbn Ao 89 sena ni 1 7 86 den haltischen Gebieten auch für die Zukunft ein kräftiger Schutz gegen worden ist, mit Vertretern einer Regierung, die ni in. direkte Einlad n die eben, werden wissen warum. Und wenn dann diese selben sachliche, wirtschaftliche Gründe, durch die Absicht, den Vertretungs⸗ ürde ser 5 babe Ma erwahrt sich gegen eine s kanzler hat gut getan, daß er eine direkte Ein adung a ie 3 b 1 n 1 1 dann Abg. Scheidemann davon sprechen kann, die Entente würde unsere und Kindezkinder zu tragen haben. Man verwahrt sich gegen eine 3 gut 8 Bi Sweevwmen scnn eadis an hen ue, en Friedensverträge mit den Ostvölkern nicht anerkennen, ist mir unvet⸗ Kabinettpolitik. Ueber B. B⸗ Sbg Toigh nUnterausschuß des Hauptausschusses ve s G 2 1 1ees 1.“ ; 8 irischaftllg Oberhoheit über Belgien “ öö“ ausgezahlt werden 4 8 ö e111“ 1116, hat Hert von Bethmann. Hollweg sesast, diese. Mancbalker die Methoden, die auf dem Wicner Kongreß üblich waren. tärische, Politische und be ss t. t küste haben und serenz zwischen Inlands⸗ und Auslandspreis herausgezal Während sich die h scch 8 9 üa. Staats⸗ dem erforderlichen Ziele kommen. . 8 22 1½ 88 1— SeeS. 11 v. Deutschland b 3 IIUhlase 2 9 1α◻ 8üö— r aAnl! 8 V. nähernd 20 Jahren einer lücken osen, sich ü 8 1ze Staals⸗ vürrten nicht wieder unter zussische Herrschaft vweramen. Meutschhand 1 — 111“ iftiger die flämische Frage im 1 vemischen GS ie nicht weniger als 644 Millionen Mark in — 2 8 nüsse vor einem russischen Angriff auf seine ungeschützten Ostgrenzen Offensive, die uns noch bevorsteht, die Verwendung gictiger die flami vrac kie ich für absolett falsch. Sie wirde mischen Industrie nicht weniger a 2 2 — 168— vage L G Si sclanr dünen Aaasen Atm auch dem Schuhe Finnlands leizen rozumg eespehe. . 5 misch solches Verfahren hat ja auch zur Folge, daß wir für die vom Handel und Industrie zur Zeit noch. Die Handels⸗ stimmung, gegen die aus vollständig erklärlichen Gründen sich is veltenerarn Se 6 9 für etzten Strei Siaats⸗ Frage gesprochegz, im übrigen haben auch selche Erklär⸗ 1 ten Lebensmittel schwindelnd hoh Preise bezahlen tretungen von Handel und 3 821. 8 ööö he eschlossene Frigdenerertr.n“ odeutet 7 G⸗ für don Te6to⸗ Streik Der (Sihhc⸗ Frage gespro hc.z, Im brigen 539en. 8 1 de bezogenen Lebensmi el j inde ba nir vollkommen. Der im Osten ge chlossene Fr⸗ensvertrag bedeutet Das gilt besonders für den letz3ten Streik. Der Siaals 1 ; ) öe 8— sstand wird. Für die Tätigkeit des Ministers bei der Abgrenzung der neuen 881 — 8 9 -- 1 8 „17 18 51 er Reichskoanzgler ’ 8 e- „e 2 ;2 nston 2 EE“ 16* ⸗ 8 Basis 8 Freiwilligkeit entstanden. 1 3 e 1 . 5 16 CEinet,Lis fur deie 2 Leens r nonz! vorden. * lesje Kcherliche ü’eamammung Wjoöolüut 8 4 4 8 9 8 4 u“] uSprüs te b 1 . 8 ge V 5 een. 2 unkegehd. b. d. U. Soz.) Die Arbeiter haben berief sich für die Lösung der belgischen Frage Tö d direkten Ehrabschneidung wird mit allen Mitteln geg Bei den alten kaufmännischen Korporationen war 3
b irtschaftli örigkei ß sein; iejenigen b vseg . b ürf tschaftliche Zugehörigkeit maßgebend sein; also d
eder de 'stagsmehrheit gearbeitet. Ueber die Be — “ — “ 1 ürfend, die wierf maßgebe 8 1 Idealismus delt. etär G die vollständige Neutralität Belgiens verlangt. Der Reichskanzler eder der 111“ sministeriums für meine Bildung freiwillig, der staatlichen Genehmigung allerdings b68 rfend, Ihahht woß heracl dat nestrtz, Sie h 1“ reltigen Anlagen konnten nur dazu dienen, englische Trupwen mufsu⸗] auch⸗ sehr, wenn er glaubt, durch seine Festigkeit in der Ablehnung auch die vollständige Neutr 8188 Belgien wohnen. Da⸗ eines Dienstautos des Kriegsmini eleitartikelt, man sondern auch die Zugehörigteit beruhte auf dem freiwilligen Beitritt. Zweig zalichit ; b delskammer vereinigt E.““ nüh siche 9 “ Geld stworden. Wemm an⸗ Verhandh ö Streik abgekürzt worden. Er sollte von will auch in Frieden und Freundschaft mit Belgien oraf wecke wird in diesen Preßorganen geleitartike 9 sondern a “ 870 änderte insofern die Grundlage, essen haben, sollen möglichst in derselben Handelsta . U Sie st d un er mir gen 8 Fe:d 8 „ . “ 6 8 von g6r 9 ngen ser 0 T Strei 9* —824 88 2 rben. 2 22 1 . f 5 2 * 2 1 3 8 1g. 1 9 2 6 1” 8 85 9 , 2„ . 2 9. 8 so H ¹ 9 g le ( * 5 „ 2 s. 2 N . „ dee EEntente in mnere ausgetnehe Hiee wüne schiägt, dann werden on Verhenatungen sei der Sireit abgs 1144A“ Wer ganz unmöglich unter den Bedingungen, die Graf mir nachgesagt, ich sei im Sommer während des Krieges in London Das Handelskammergesetz von 1870 änderte insofern die G .“ Zweitens soll dabei die steuerliche Leistungsfähigkrit berück⸗ hie Entente in umere ausgestreckte Hond nicht eneschlägt, dann werden vornherein nur eine Weoche dauern, und die Haltung der Regierung wäre; ganz vill. Dem Reichskanzler abar zweifel⸗ achgesagt, ich werden. Zwei dle 1 iun üeng Lausgstrechte 8 8 1 b e ga zur belgischen bet ereir F daß „ 1“ 8 an dem sie⸗ allein di⸗ Schuld Heydebrand Belgien auferlegen will. Dem Reichskanz er war z ve ich
trerstandlich auch unsere gegenwärtigen Er larcangen zur velgische; vat nur erreidit, doß es Alutoergießer o, an dem sie allein die Schuld 8
5 Dr. D 3 ß ische Regi hne jeden Vor⸗ Fätte in der Schweiz mit einem feindlichen s als die neuen Handelskammern zwar, wenn sie vom Staate genehmigt schtigt werden; es sollen also soiche Handelekammern veschafsen wenen II1“1“ “ 88 1 S 8 8 1 eö los auch bekannt, daß sich die belgische Regierung ohne jeden verkleidet, unterhär ert 1 soll ein katholisches Kaiserrei fictg 8 e nicht mehr gelten, und wir haben freie Hand. Die schwierigste trägt. (Wizcpräsident Dr. Dove: Ich kann es nicht zulassen, daß lo d¹, bekannt, dat d g leidet, unterhe 2ich ch w ch w Agb — ‿ . 2 .
stellt hat. Weil er ebens d 8 I k den Beitrittszwang besaßen; aber o 3 b r v . . Die auft 1 ie! llein das Bl ieß kehalt auf den Standpunkt der Papnole gestellt hat. Weil er ebenso ser Absplitterung der süddeutschen Staaten errichten wollen, ich waren, für ihren Bezir 2 ie sich ihre Bezirke die ohne Ueberlastung der Wablberechtigten mit übermãs igen Bei im Osten zu lösen ist, ist die Polenfrage Die austro⸗ Sie der Regierung vorwers⸗e sie zabe allein das Blutvergießen ver⸗ vehate auf den St. 0† 2 geste 28 Abspli erung 8 1 St errichten woll i - b “ 8 1 e ’ „ 8 dan 8e v“ Asnr dien ame erigsten ai. stige. sPuldel 1“ E111“ rst Sc. 8 abgegeben wordens auf dem Standpunkt der Papstnote steht, richtete er die Einladung ame als Mitglied des Vorstandes einer Kriegsgesellschaft jähr⸗ Handelskammern errichte eTe1““ Beschluß der Angehöri trägen sich eine Organisation schaffen, um sich Hilfskräfte verpflichten halten wir für die am wenigften günstige. schuldet.) Von wem ist dens der erste Schuß aogege die belgische Regierung. Unterschätzen Sie nicht die internationale 800 000 ℳ Tantieme, ich hatte auf Ludendorsi6 Entfernung hin⸗ hectsi gec ttas mhdar vhn derr frerwkezehen Beschtuß der ngebörigen g jene fensatee sesen an dünähahe becfücne proklamationen vom Norember 1915 sind nach unseꝛer (Lachen und Zurufe rechteo.) Biele Leucc, die dabei waren, behanpteten Tragrreite des belgischen Problems. Jeder neutrale Staat fühlt 86 beitet und was dergleichen lächerliche und gemeine Unterstellungen 820— Handel und Industrie ab. Ebenso bedurfte seitdem jede Ver⸗ “ “ G 1 ffassung hinfällig geworden. Wir fürchten, daß Nas neue König⸗ unmittecherr noach der Tat, daß der Wachtmeister versehentlich von felbst getroffen 1 Deutschland Delgien gegenüber Machtpolitik seiits 9es vSe. 1“” 18 8 von Han 1 G“ 1 “ 1 111“ Verfärtnis 111““ n figesi. Schufmann Isecofen v 1 konsschen unt iesge treiben nehll. Ich bedaute, daß die Völker nicht obne Zensur henkr ich und von England direkt bestochen bin, man streitet sich änderung in den Bezirken der Handels Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Zahl der vorhandenen t ird und Deutschland wir⸗ VLorteh unge: 2 Fvesfen haben, schi Hon 90 79 persn p . Die onise 1 eile der 5 ₰ 7 Sde g 2 868 8 2 - . hoff 8 4. . E&. 2 5 JIseen 8 88 8 ;21. ‿ 8 8 8 3 8 . treten wird, und Deutschland wird Vortebau Sen hl kreffen haben. Uhießen wollte. Eiberspruch.) 1ö1“ I1“ 9 Urt t selbst miteinander sprechen tönnen. Von den tnoch darum, ob ich 2 Millionen Mark oder 2 Millionen Pfund Beteiligten. “ .“ Fandelskactmern zu Bergitrseert . . . “ um sich en seiner Hrächeeny, zu sicherr. Wir bheben kemn Meresse Kriegegerichte sind am, wenigsten geeignet, das Volk zu zochigzeressanten Friedensdebatten im engliscken Unterhaufe am smmen habe. (Stürmische Heiterkeit.) Alles das ist auch in den Auf diese Weise hat sich ein Bild ergeben, das bezüglich der Aus⸗ Handels “ Haen darf wohl vicht daran, dort einen neven Balkan entstehen zu sehen. Unsere Freunde ruhigen. Dittmann ist zu zker ungeheuerlich bohen Srale 14 Februar d. J. ist fast kein Wort in die deutsche Presse gelangt. dlblättern der Vaterlandeperte; zu lesen. Selbst eine vor ue Handelskammern über Preußen ziemlich buntscheckig aus⸗ Die Verminderung der Zahl der Dandess deese e Na. Becsst⸗Peen eest ang hern sültt geersen fönnem dem voe⸗ kautan seche ohne Ae eden ae eegaar ee 1““ Diese Dekatten warcn cher insofern von größter Bedeutung, als die ir als zehn Jahren passierte angebliche Diebstahlsgeschichte, “ 89 och Teile Preußens, die überhaupt zu keinem überschätzt werden. Ich bin nicht in der Lage, zu sagen, wie viele von 11“ khece teeng sein. der ö 8 gt “” önggnen “ Angehörigen aller englischen Parteien, darunter auch ein akliver eng⸗ der es sich um Briefe des Flottenvereins handelte, sf sieht. Wir haben 88 88 h Gbn im übrigen Handels⸗ den 87 Handelskammern entbehrlich sein werden. Jedenfalls wird W11 EE111413“ asten Aufegar en für Hig eichsleitung sein. Por No ner ver ies zum S hluß eine C arung der Fraktion King Dalgen Aer en Flchen Parten 1 68 2 2 ar. Eäe; Frieden s5 sich Bri des 3 ttenb 12 and 8 — 8 8 1 — b 8 8. b eugen wied cine der wichtigsten nfgeen füͤr die NMeich⸗ 5 LI1I1“ CETE1’“ CCEö“ lischer Oberst von der Front, sich ehr nachdrücklich für einen Frie damals sofo ah aufgeklärt worden is „ daß es ch Handels lerve 1 ; 8 ; H eiben müssen, wenn man die Zhesonderer Genugtuung begrüßen wir die der Unabhemgigen Sozellisten, die ihre Sainpathieg mit de streikenden neceh icasi dan aussprachen. ehr rechis: Das ist die Wirkung sol. nicht eorh Set . h g gehandelt hat, wird HiedFer auf⸗ kammern von ganz verschiedener Größe, ganz kleine, bei denen das “ 888 8. 1 Feseen Heten wir lchenb. sesligs Fgcfsezerne eandan vnie, Kosgn Fanler at e geisen eine heivorzeyende Shes düe de 7 vnal des U-⸗Boot⸗Krieges.) Die Polilik Lloyd Georges ist in England mt. Es muß nachgerade Ekel erregen, daß man sich mit solch Bewerbesteuersoll wenig über 10 000 ℳ beträgt, ganz große, bei den erechtig 8 . b . äßliche geforder: werden wird. Der Kanzler hat die zeilen eine herbrrpaJende Stelle Ne. der. intemationalen “ “ Ses vor jener Einmütigkeit gesse en wie einst. In sindef ven,l muß (Lebhafte Zustimmung.) Die Rede Gewerbesteuersoll 1 Wi hab Handelskammerbeiträge in Höhe unfähige Handelskammern auf, so ergibt sich die Notwendigkeit, körllai dn Verhandlungen mil der belzische egierung Eer. Keseierrberegung einrehmen werde. (Weieell 5. d. U. Soz.) haris ist man schon sehr besorgt, ob nicht Llod George, um seine Herrn von Saee hat wie ein reinigendes Gewitter ge: es viele Millionen ausmacht. Wir Höt b“ Von der ihre Bezirke andern Handelskammern zuzulegen, immer nach dem n 2 7 S. . 4 „ Yns ore. 8 . . ’ . , Harte ist Ean [cho. ehrl. 2 198 U; De 4 † 3 6 3 ar 1 b . 2 ¹ ü 4 8 5 gesprochen. W nehmen an, daß er vil sentn 161““ Abg. Erzberger (Zentr.): iresolution des vorigen Stellung zu halten, auch ausgesprochene Pa ifisten wie Pretelvaß (Wiederholte Zustimmung.) Die Mehrheit vom 19, Juli von 5 % der Gewerbesteuer und “ — he g5 8 F Zq He C.“ Be ege h zt handlungen sicht und nicht 1alt necompli schaffen will. — Die gila⸗ ees war von der damaligen Lage durchaus geboten und ein Kabinett ee— ist sich Hgrüber klar, daß sic 11 nz bestimmter Arbeiten während geographischen Abgrenzung der einzelnen Bezirke gegeneinand mo vorh 1— 45 a e 11““ Üen ste aa. Stant 1t i i⸗ Febr “ nt. ei at des Reiceioge s fmaledebinett zichen wird. Esemencean ist sich darühen Si ich zur Erledigung ganz bestimmter le geographischen Abgrenz “ 1e p⸗ e J digkeit zusammen, die Bezirke der für den Streif ist in Sig rö ö. Werkstätten von gußen FSSSe 8 S182 . (Sio t2. ngs . 4 8889 9 8 8 1 82 .S 1 3 Aesne. es. e h— nachher volle 8 “ 8 S 8 g ehren: sie! ziemlich Damit hängt aber auch die Notwen igkeit zusammen, die 2 9 0 mon fuür den Streik ist in die Fabriken und 11“ F. eine Tat des Reichstags. Sie muß allerdings in Englond nicht à tout prix alles mitmacht, was Frankreich will. In vauer des Krieges zusammengefunden, sie hat nachhe ß sie Seinheitlichen Gedankens entbehren; sie liegen ziemlich D 1 b 1 H 2 A— 92 4148 8 S r; v 19 8 . 8 . A. 2 — 4 .. 4 F 2 19! m elch) 184 —”¹ Un ee — 9 2 Kl 0 41* 18 dᷓe 85 1 2 52 en, da ie eines ein geit j en b 5 5. vorden. Den Handrerkern und Arbeiten “ Totalität aufgefaßt werden. dann kann sie nicht als England findet eine Friedensbewegung nach der anderen statt, imn Vonsfreiheit. Die Konservativen auszuschließen, war keineswegs 3. Wirtschaftliche Bezirke, die in sich eng zusammen⸗ Handelskammern, die vergrößert werden, und damit schließlich auch 11““ renr es fhe Muntien enä tertbächtige“ Reichsiogsesfolulion chaxakterisiert werden. Frankreich wird jeder eingesperrt, der vom Frieden spricht. (Zurufe Absicht, aber sie sind nicht mitgegangen. Die Arbeit des 1 durc 1A“ 8 gk. bezirke verteilt; auf der andern aller Handelskammern daraufhin neu zu prüfen, ob sie in einer fern. Man hat übiꝛen gesagt, wenga es 1ö Wenn die Herren von er Rechten. Ferüberschießer, müssen bei den Unabhängigen Sozialdemokraten: Bei uns auch!) Paßz⸗ 8, auch die Zusammenarbeit mit der 16— demeit gehören, sind in verschiedene Handels e.s 9 sehr hethrshene ewerhe zwecmaßigen Fen voön 1 Irwähneten Uitenden Gesichtspunkten it⸗ de. Krccg derbei. Auch der Tertorismus der sezzal⸗ sit schon gestatten, daß wir guch hinüberschießeu. Drei reicChskanzler Wilsion vCU gszielerklärung nicht ein⸗ intlich erleichtert und so dem Vaterlande gedient. Wi Seite gibt es zahlreiche Handelskammerbezirke, die seh 1 ae 8 veFen en “ 88 e enschon g 89 3 d sich mit ier anz Wilson mit der ersaller Kriegszielerklärung J ich erleichtert und so 8 3 nd Seite gibt es zahl L — 8 geneinander abgegrenzt sind. Man kommt auf demokratischen Arbeiter bat sich 3 B. gegenicher der Fabrik von Goerz een kacheinander für sig au.ae. sprochen und sich mit ihr idenii⸗ WEWW ;7. 5. ; ffonfund ao Woisacho Auf⸗ men 8 FK⸗ Ff deutsch Fahnen heften und w., 8 8; S be; f — die Regierung im Jahre sprechenden Weise gegeneinander abgegrenz — demokratischen Arbeiter Mwat sick 6. 27 6 8 hHaben sich nacheinander üilT sie ausgesprochen nd st enn berstanden Ist ist eine gan ofsenkundige Waisache. sen den Sieg nur an die deu en . e- — G b 8 Er b 1 schaffen bat ¹ 9 . . 16g6 A morb⸗⸗ 9 8992 EE1 : ₰. . 72228 992, 19 Helstanden II, 4 Leine HMehtunbtcsen. 5 . 4 — „ . 8 umfassen. Hier inhei z s j or⸗ ei 8 in Friedenau, woe nur G Ue“ beschäftigt werden, 1 Cäe taa frziert. Infolge dieser Reiolution räckst in den weitesten Kreisen; gabe unserer Diplomatie wird 9. unter Berücksichtigung dleser 8 ehrenvollen Frieden erringen, wenn die große Masse des 18bb , Schon damals wurde der Vorschlag gemacht, die diese Weise zu der Notwendigkeit, das ganze Netz der Handelskammern 1“ der gognerischen Völker die Friedensberegung von Tog 96„as und] Strömungen ihre Arbeit zum Wohle des Vaterlandes und der gerzjen tes loval mitarbeitet. Den Krieg verlieren Fa ins eehs eene. delskammern, d. h. die Festsetzung der Bezirke einmal durchzuprüfen. Sesüe.vee von Woche zu. Woche. Ginstiger ee Fcensresglulien, s Welt zu kun. Heydebrands Forderungen in bezug auf Belgien sind geie Politik nach den Rezepten des kleinen v s asse Organisation der Han E1111“*“ Handelskammerbezirke dem Gegen die diskretionäre Befugnis, die hiermit für den Minister *) Die Rede des Staatssekw tärs des Neichskolontalamta Dr. 2 eichstags wird er nicht abgeschlossen werden onnen. Der Friede, 1 1 Annexionisten und Alldeutschen machen. Die große Masse unter Aufteilung des gesamten Staates in Handelskam zirk b B or kann wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms erst den wir im Osten abgeschlossen haben, 88 Ldurchau⸗ im 8 P 2 8* SISaAS —1 A2s 9
F tset 5 2 2 8 . 3 7,2207,7„ 8r 74 z1 2 1 8 8 8 8b & b — — „ 8 * 2 2* ri der b Resol 19. s eläch h Brsitam Weilage, “ elrbeiter mu in der staatspolitischen Arbeit mikten drin Minister zu überlassen. Der Entwurf scheiterte damals. Wenn man erbeten wird, ist zunächst eingewendet worden, es sei ein Eingriff in 283 2 5 ; rden 8 Resolution vom Juli. . 8 he .“ morgen m Wortlanmt m tgeteilt werden. 9 3 8 .X“
n. Stoßen Sie die sozialdemokratische Partei ab, so würde das