4) Verlosung Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Wertpapieren befin⸗ in Unter⸗
Verlust von den sich ausschließlich abteilung 2. . 11 2 -, [33822]
Lie am 1. April 1918 fällige Tilgungsrate der 3 ½ % Lieaniser Stadt⸗ aalethe aus dem Jahre 1886 ist an⸗
grkauft worden. Liegnitz, den 4. September 1917.
zc. von
[377631 Bekanntmachun
Bei der am 1. Oktober d. Pe.. erfolgten Auslosung der auf Grund der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 un⸗ 14. November 1888 aasgefertigten An⸗ lethescheine des Kreises Jerichow I sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Ausgabe
Buchstabe A Nr. 35 62 80 89 über 1000 ℳ,
Buastabe B Nr. 20 56 71 73 77 109 112 161 172 174 182 218 231 234 276 über 3500 ℳ;
Buchstabe C Nr. 21 39 70 135 174 189 202 224 über 200 ℳ;
[329111 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 aus⸗ gegebenen Anleihescheinen des Keeifrs Niederung im Gesamtbetrage von 430 000 ℳ sind nach dem Amortisations⸗ plane am 1. Apr’l 1918 ℳ 20 600 zu tilgen und von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Prwilegiums vom 14. Okiober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Nieverung im Gesamt⸗ betrage von 70 000 ℳ nach dem Amorri⸗ sationsplan am 1. April 1918 ℳ 2200. Bet der erfolgten Auslosung der zu tilgenden Anleihescheine der ersten und der zweiten Anleihe sind nachstehende
[329131 Bekanuatmachung. Zur Durchführung der Tilgung der Pammerschen Provinzialanleihen für 1917 sind zꝛum 1 4 1918 folgende Nummern nusgelost worden: II. Ausaabe zu 3 ½ % (Prioilegium vom 30. 8. 1886, ausgefertiat 1. 10. 1886). Buchst 11 Nr. 3 33 232 248 257 275 280 = 7 zu 3000 ℳ, Buchst. C Nr. 49 64 91 129 165 197 235 274 = 8 zu 1000 ℳ, Buchst. D Ne. 58 72 85 147 241 286 348 395 415 439 474 = 11 zu 300 ℳ, Buchst. E Nr. 52 zu 200 ℳ. III. Rusoabe zu 28 ½ % (Privilegium vom
[541852 Bekamttmachung.
Zur Abtragung der städtischen An⸗ ** — am 18. d. Mts ol ende Onligationen der S en weezefa.; er Stadi Siegen
uchstabe A Nr. 19 42 66 9 ncstave Nr. 110 113 1 2 24 256 3 6 337 360 382 3 403 412 431 444 461. “
Zuchstabe C Nr. 505 580 586 609
907
630 669 692 719 723 775 802 90. 888 8954 81 987 105350 8
e Eialösung dieser Obligati Wund die Auszahlung erfolg en 1. April 1918 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse in Siegen.
[6698) 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 30. März 1918, Nachmittags 3 Ue-., in Eesurt, Hotel Erfurter Hof, festgesetzten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:
1) Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
3.1 Dezember 1917.
2) Erteilung der Entkastung des Vor⸗ standz und des Aufsichtsrats. Wahl des Aufsichtsrats.
4) Abänrerung der Satzungen:
1) § 1 ist in der Bezeichnun
1““ g der
[66915883 Bekaunntmachung. Farbwerke vorm. Keisler,
Lncius & Brüning, Höchst a/M. Ausgabe von nom. ℳ 86 000 000,— neuen Aktten.
Die neuen Aktienurkunden sind fertig⸗ gest llt, und erfolat deren Ausgabe vom 28. Februar 1918 ab gegen Rück⸗ gabe der den Zeichnern ausgehändigten Kasserquittungen woͤhrend der üblichen Sg.ISS Cn derjenigen Stelle, on welcher die Kassenqutttungen ausge⸗ stellt sind. “ Höchst a. M., den 21. Februar 1918. Farbwerke vorm. Meiser,
[639341 Sonderburger Bauk, Axlliengesellschaft in Sonderbüurg. Ordemliche Beneralversammlung
der Akrionäce Tonnabend, den 23. März
1918, Nachmittaßs 4 Uhr, im Ge⸗
schäftsbause der Sonderburger Bank in
Sonderburg.
Tagebzordnurg:
1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Jahresberichts für 1917.
2) Entlastung des Vorstands und des Aafsichtsrate.
3) Be'chiußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahsen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktiona e, die ihr Stimm⸗
[66978]
Hrand
9 1) Geschäftsberich:
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember abgelaufene Geschäftsjabr.
2) Beschlaßfassung über die Genehmi⸗
Hotel Royal, V Aktiengesellschaft Bonn.
Die Aktionäre werden hiermit zu der diesjährigen, im Königshof in Bonn snatt⸗ findenden Geueratversammlung geladen auf Samstag, ben 23. Möärz 1918, Nachmittags 4 Uhr.
Tagesorbnuag:
eirn⸗
und Vorlage der
166914] 8 Eisenwerk Weserhütte A. G., Bad Oehnhausen.
In der agußerordentrichen Hauptver⸗ sammlung am 22. Sebruar 1918 wurde Herr Bankdirektor Gluud, Minden, neu in den Aufsichtsrat gewäbit. Bed Oeynhauses, den 27. 2. 1918. Der Vorstand. — Krutmeyer.
66917 Ica, Aktitengesellschaft, Dresden. Bei der gemäß den Anleihebedingungen
der vierpeozentigen Auleihe vom 8. Juni 1898 unserer früberen Firma „Fabrik photographischer Apparate auf Rktien vorm. R Süttig & Sohn, Dresneu““¹, vorgenommenen Anglosung sind folgende Nummern geiogen worden: 20 33 129 145 174 301 315 404 594 716 718 740 795 803 808, die wir hiermit zur Rückzablung für den 31. Dezember 1918 kͤndigen. Die Röckzahlung erfolgt gegen Nückgab⸗: der Stücke mit Talons und Zinsscheinen vow 1. Aanuar 1919 ab sowohl bei der Grseüschafiekasse als auch bei der Deutichen aak Filtale Dreaden, Dreeben, und bei der Allgeneinen Deuschen ECrebit⸗Kunstalt Astrilung Dresden, Dresden. Ferner sind uoch nicht zur Einlösung vorgekommen vdie zur Rückzahlung per 31. Dezemder 1917 gelosten Obligationen Nr. 76 und 943. Bei der gemaͤß den Anl-ihebedingungen der vterprozentigen Asleihe der fruheren Firma „Emil Wünsche A⸗E. fier pyhostographische Judustrir, Reick bet Dreeoden“, vorgenommenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden: 29 380 31 57 76 112 12⁄72 .611868 312 335 340 346 353 382 392 423 464 512 549 569 633 647 649 660 666 696 715 719, die wir biermit zur Rück; ahlung per 31. Dezember 1918 kündigen. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückaabe der Stücke mit Talons und Zinsscheinen unm . Jantꝛar 1919 ab sowohl bei der GBeteuschaftskasßfe als auch bei der Lcutschen Bank Filiale Dresbden, Dre⸗den, und bei der Allgemeinen Drutschen Credit⸗Anstalt Abtrilung Aktien Tresben. Drerben. Altten Ferner sind voch nicht zur Einlösung der voigekommen die zur Ruckzahlung ver
12. 8. 1894, ausgefertigt 1. 4. 1895). Mit dem 1. April 1918 hört die . ung der Bilan ie Sewinn⸗ Sevie 1. zinsung auf; der Betrag etwa Peheseaatan, (onte Venb. und Biuchst. E Nr. 17 76 84 120 146 = 5 Zmzscheine wird an dem Betrag der Ohbli⸗ 2 zu 3000 ℳ, galion gekürzt. Buchst. C Nr. 93 zu 1000 ℳ, Siegen, den 24. Dezember 1917. Buchst. D Nr. 57 73 119 123 147 Der Magistrat. 153 192 231 239 „= 9 zu 500 ℳ, Delins. Buchst. E Nr. 2 39 79 89 = 4 zu 200 ℳ. SEerie 2.
uchst. 2 Nr. 191 224 238 268 271 290 = 6 zu 3000 ℳ, Buchft. C Nr. 290 zu 1000 ℳ, Vuchtt. D Nr. 329 zu 500 ℳ, Buchst. E Nr. 163 218 220 = 3 zu
200 ℳ. Serie 3. Buchß. E Nr. 342 zu 200 ℳ.
Serie 4. Buchst. B Nr. 451 467 552 559 776 778 789
578 = 5 zu 3000 ℳ, Buchst. M Nr. 766
846 937 991 = 7 zu 500 ℳ, Buchst. E Nr. 418 455 = 2 zu
Serie 5.
Buchst. Nr. 021 zu 3000 ℳ, Buchtft. D Nr. 1092 zu 500 ℳ, Buchst. E Nr. 568 578 601 = 3 zu
Serie 6.
VBuchst. Nr. 1321 zu 500 ℳ, Brchtt. E Nr. 634 651 684 709 = 4 zu 200 ℳ. IV. Auasade zu 3 ½ % (Privllegium vom 5 4. 8. 1897, ausgefertigt 1. 8. 1898). Tagesordnung: Zerie 1. 1) Vorkage des Geschäftsberichts und Buchst. C Nr. 45 zu 1000 ℳ, des Rechnungsabschlusses nebst Ver⸗ Zuchst. D Nr. 34 zu 500 ℳ, lust⸗ und Gewinnrechnung sowie des Buchst. E Nr. 113 zu 200 ℳ. Prüfungsbelichis. Beschlußtassang Serie 3 über Genehmigung des Abschlusses,
Nummern gezogen worden; Bon der ersten Aaleihe Lit. A 58 63 69 79 88 zu 1000 ℳ . . Ltit B 10 34 38 39 41 45 48 52 55 68 70 77 78 121 125 129 312 324 325 337 zu 500 ℳ 1“ — Lit. C 32 33 55 56 59 63 77 109 127 130 144 145 150 163 193 197 222 235 236 238 263 281 285 296 299 312 324 328 zu 200 ℳ.. = „ 5 600 zusawmen ℳ 20 600 Von der zweiten Aaleine Lit. B 20 35 zu 500 ℳ = ℳ 1 000 Lit. C 4 51 66 69 86 101 zu 90 e 2900 zusammen ℳ 2 200 Die Kreisanleibescheine werden den Be⸗ sitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern ver⸗ schiebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1918 ab bei der Kreisverbaubdskasse in Heinrichswalde und bei der SBank der Ostpr. Landschaft in Köaigsberg. Pr., in den gewöhnl’ chen Geschäftsstonden gegen Quittung und Rückgabe der Schuld⸗ verschreibeangen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1918 fälligen Zingscheinen nebst den Anweisungen bar in Empfang jzu nehmen sind. Der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsschemne wird von dem intahlenden Kapital zuzückbebalten werden. Vom 1. April 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung der obigen ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. 8 Die nachstehenden bereits ausgelosten Anl⸗thescheine des Kreises Niederung sind noch nicht ringenöst. Auslosung vom Jahre 1898:
Firma der Zusatz: „Sachseuburg g. Unstrut“ zu streeichen. 8f 1 8 (Es wird aiso künftig die Firma lauten: Sachsenburger Allten⸗ maschinenfahrik und E sengießerei).
2) § 3 Zeile 3 fallen die Worte: „und dem Unstrut⸗ und Wipperboten in Heldrungen“ sort.
Absatz 2 ist zu streichen.
3) § 15 sind Zetle 3 die Morte: „von zuammen Mark 600 zu streichen und dafür die Worte einzusetzen: 8 4259Q 273
satz 2 unter c siad die eingeladen. Worte: „von dem hiernach verblei⸗ 8 Tagesorduung: benden Betrag⸗ der Aufsichtsrat eine 1 Vorlage des Geschäftsberichts. Tantieme von 10 %“ ist zu streichen 9 Bericht der Delegierten des Auf⸗
II. Aus abe. Buchstabe A Nr. 30 33 35 66 76 92
über 1000 ℳ, Buchstave Nr. 18 58 60 65 85 237 241 280 295
127 218 225 233 500 ℳ,
Buchstabe C Nr. 5 24 37 53 59 1 200 ℳ;
III. Ausgabr.
Buchstabe A Nr. 50 56 65 1000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 2 16 30 33 80 114
Buchstabe C Nr. 31 über 200 ℳ;
IV. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 53 57 102 über 1000 ℳ,
ZBuchstabe B Nr. 51 93 149 172 181 237 über 500 ℳ.
Die Inhaber der vorbezeichneten An⸗ leihescheine werden aufsefordert, gegen Rückgabe der Anlethescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anl’-ibescheine bei der hiesi en Kreiskommunalkasse vom 1. April 1918 ab in Empfang zu nehmen. Von dtesem Tage ab bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Von den bisher ausgelosten Anleihe⸗
Der Magistrat. H. I 5015. Lucias &.ꝗ Brüning.
recht ee Sen gemãß § 29 “ 0-8 Statuts ihre Aktien spütestens am E11“*“ Mutmocd, 20. Weec. bei uns 3) “ des Vorstands zu hinterlegen. 8 -eg Tonderburg, den 21. Februar 1918. ⁴) Wahl zum Aufstchtsrat. . 3 Zur Teilrnahme an der Generalver⸗ [66982] . sammlung sind nach § 20 unserer Statuten
8 Arlsen nebst einem dopvpelten Verzeichnis Ludwigshafen n/Rh. derselben spütestens 5 Tage veor der Hiermit laden wir die Akrionäre unserer Senerasversammlung, der Tug ver Gefell chaft zu der am Mentag, den Geuneralnerfamalung und der Tag 25. März 1918, Nachmiiteags der Hieterlegung wird nicht mtt⸗ 3 ½ Uhe, im Stadtratsaale in Ludwigs⸗
[66986] Saganer Woll⸗Spinnerei
und Weberei.
Die Herren Aklionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Fonuabend, den 6. Kpril 1918, Vornittags 121 ½ Uhr, in Berlin im Geschäftszimmer des Bankhauses Delbrück Schickter & Co., Mauerstraße 61/65, stattfindenden ordest⸗ lichen Seneralversammlung ergebenst
[35419]
Bei der am 20. September 1917 er⸗ folgten 29. Aaslosung der auf Grund der Kllerböchsten Genehmigung vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Hreifs⸗ walder Stadtanleihescheine sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
1) vom Buchstaben A Nr. 39 53 57 75 = 4 je ℳ 2000 = ℳ 8 000
2) vom Buchstaben B N.⸗27 30 42 73 152 176 213 232 236 298 341 351 368 381 474 504 530 538 = 18 je ℳ 1000 = „
3) vom Buchstaben C Nr. 34 61 80 164 222 235 = 6 je ℳ 500 =
4) vom Buchstaben D Nr. 6 38 109 202 244 = 5 je ℳ 200 = 14900
ℳ 30 000
Den Inhabern werden diese Anleih⸗-⸗ scheine mit der Aufforderung gekündigt, die Bträge vom 1. April 1918 ab gegen Rückgabe der Anlethescheine mit den Zins⸗ scheinen Reibe VII Nr. 2— 10 und den Zint scheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Dres daer Bank in Berlin oder bei dem Bankhause scheinen sind noch rückstandig: Wm Schlutow in Stettin abzuheben. Verlosung zum 1. April 1916:
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der I. Ausgabe.
Betrag von dem Kapital bei dieser] Buchstabe B Nr. 115 über 500 ℳ. Zahlung in Abzug geb acht. Buchstabe C Nr. 110 über 200 ℳ.
Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗- II. Auavabe. zinsung der vorstehend aufgeführten An⸗ Bochstabe B Nr. 38 über 500 ℳ. leihescheine auf. Buchstabe C Nr. 2 über 200 ℳ.
Rückständig seit 1. April 1915: III. Auscabe.
Bluchstabe C Nr. 7 und 302, Buchstabe A Nr. 27 über 1000 ℳ. seit 1. April 1917: Buchstabe B Nr. 158 über 500 ℳ.
Buchstabe B Nr. 70. Verlosung zum 1. April 1917:
Greifswald, 21. S ptember 1917. I. Ausaobe.
5232 4320
5) Kommanditgesel⸗ schasten auf Altien n. Mktiengesellschaften.
[66910]
Die orbentliche Generalversamm⸗ lung findet am 25. 3. 18, Vorm. 10 Uhr, zu Brühl im Geschaftalokal statt. Tagesordnung gemäß § 13 der Statuten.
Schloßbranerei Brühl A. G.
Der Aufsichtsrat.
über
gerechnet, bei einem drutschen Notar hafen a. Rh. stattsindenden ordentlichen oder bet einer der nachbenaanten Stellen Generalverkammlung ergebenst ein. hiaterlegt haben: sichtsrats. Tagedordanna: die afse der Gzesellschaft, 3) F ststellung der Bilanz und der Di⸗ 1) Vorlage von Geschäftsbericht und der N. Schaaffhausen’sch: Bans⸗ vedende für 1917. Bilanz nebst Gewinn⸗ Padegsessafe 8⸗G. Filiale Bonn in 4) Beschlußfassung über Ertellung der rechnung für das 5. Geschäftstahr X“ ) esemußfaf g 8 8 sowie Bericht des Aufsichtgrats. Vonz, den 25. Febrar 1918. 5) Aussichtsratewahlen. 2) Beschlußfaßung über die Verwendung WDer. Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche] „ des Reingewinns. F. Bottler, Vorsitzender. der Generalverfammlung beiwohnen wollen, 3³) Entlastung der Verwaltungsorgane. haben gemäß § 5 des Statutz den Koch. 41 EEEö“ tung stimmen 168960] Pr urfübren, daß se öre Arhen der oper Anteöge gelenr ihe amen, mänen Erste Dentsche Feiu. Jute⸗Garn. scheine er NR 8 dde — Hee. 99 Sha 29 M. 2 2 . r, c. 2 deutschen Notars über die Aktien spä⸗] die Aktionäre ihre Aklien spätestens amn Spinnerei, Antien-Geselschast. testens 3 Tage vor der Generalver⸗ fürsten Tage vor der Gencralver. (Gemäß § 27 und folg. uns. Statuts sammlung, den Tag dierer nicht mit, sammlurg laͤden wir die Herren Aktionär? zur gerechuet, bei der Gese⸗Aschaft oder bei bei der Pesellschaft felbst, oder ordentlisen Severatverfammlung am der Firma Delbrück Schickler & Co, bet einem Notar, 26. März 1918. Vormittags Berlin W., Mauerstraße 61/65, dis Fals bestehenden uhr. nach Beelln, Potsdamer⸗ 5 Uhr hinterlegt haben. K. Fistalvank, oder traße 109 II ein. Sagan, den 27. Februar 1918. bei der Süddentschea Diskoxto⸗Ge⸗ Zur Teilnahme sind diejenigen Herren Sagager Woll⸗Spinnerei und sellschaft, Mannheim, oder Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktten Weberei. bei einer Ttaats⸗ oder Ktorꝛmmunal. oder über dleselben lautende Depotscheine Eug. Steinmann. zehörde der R ichsbank oder eines der größeren tage belassen. haben. “ pelten Nummernverzeichnis der Der Beifügung von Gewinnanteil⸗ und spütstens drei Tage vor
18 000
3 000
1 statt dem folgenden d ist c zu
Sachsenburger Aktien⸗Maschinen⸗ fabrik und Eisengieserei.
Möhrer.
[66997] Hamburger Getreide Lagerhaus Antiengesellschaft.
Die pedentliche Gencralversamm⸗ lung findet stait am Freitag den 5 April 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Frma Henry P. Newman, Hamburg, Sch menburgerstr. 15/21.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts 1917.
2) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung.
4) Abänderung der §§ 12 und 19 der Satzung, betr. die Vergütung des Aufsichtsrats. 8
5) Neuwahl des Aufsichtsrat
166998] 18 Gemeinnütziger Bauverein, Wesel, A.⸗G., zu Wesel.
Orbentliche Geueralverfammlung am Donnerstag, den 21. März 1918, Abernds 6 Uhr, im Kommissionszimmer des Rathaufes zu Wefel.
S. Rosenberg.
166943] “ Die Ationäre unserer Gesellschaft be⸗
Buchst. C Nr. 17 18 29 43 45 83 94
Der Magistrat. Fleischmann.
[37899)1 Befauntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten
Priotlegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den In⸗ haber lautenden Stadtanleihescheinen
der Stadt Tangermünde sind am
30. Aasusft 1917 folgende Stadtanleihe⸗
scheine ausgeiost worden:
a. aus der Anleihe von 1885:
Lit A à 1000 ℳ Nr. 3 47 54 66 72 145 151 184.
Lit B à 500 ℳ Nr. 117 118 119 120 121 122 123 124 127 192 193 194 205 206 224 230 232 240 241 242 243 244 248.
b. aus der Auleihe von 1891:
Ltt. A à 1000 ℳ Nr. 225 240 265.
Lit B à 500 ℳ Nr. 283 288 291 343 344 373.
Lit C à 200 ℳ N-. 315 316 317 329 334 399 418 420 422 426.
Die ausgelosten Stadtaaletbescheine sind mit den dazu gehörigen Ziassch inen nebst
Anweisungen am 1. Apeil 1918 behufs
Auaszahlung der Kapitalten und der bis
dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse
hierselbst zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗
anl⸗-ihescheine hört mit dem 1. April
1918 auf.
Von den im Jahre 1916 ausgelosten Stadtanleihen sind
Stücken folgender noch rückstündig: a. aus der Anleihe von 1885: Lit. A Nr. 19. b. aus der Anleihe von 1891: Lit. B Nr. 396 397.
Die Einlösung dieser Stadtanleihe⸗
cheine wird in Erinnerung gebracht. Tangermünde, den 2. Oktober 1917. Der Magistrat.
364861 Bekanntmachang.
Be Auslosuag der für das Rechnungs⸗ ahr 1917 zu tilgenden Asleihescheine Templin sind folgende
es Kreises Nummern gezogen worden: II. Ausgabe. Wuchstabe A Nr. 1 39 60.
Buchstabe B Nr. 34 63 70 119 166
229 230 248 262 264 293 298. Suschstohe C Nr. 92 110 150 248 272 275 435 456 609. II1I. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 15 48 83. Buchstabe C Nr. 76 106. IV. Ausgabe. Zuchdabe à Nr. 19 61 75. VBuchstabe B Nr. 11. Buchstabe C Nr. 4 46 99 106. Die J haber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Ziasscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen vom 1 Mpril 1918 ab an die Kreiskommunalkasse tzier ein⸗ zusenden und den Nenn vert der Anleihe⸗ scheine in Empfang zu nehmen. Fuür fehlende Zinsscheine wird deren Werthetrag vom Kapitel abgezogen.
Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ insung der ausgelosten Anleihescheine auf. Templin, den 25. September 1917. Der Kreisausschuß des Kreises Templin.
221
von Arnim, Geheimer Regierungtrat.
gelosten Aalethescheinen sind vom Buch⸗
Buchstabe B Nr. 280 über 500 ℳ. III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 13 über 1000 ℳ. IV. Ausgabe. Buchstabe B N. 99 über 500 ℳ. Genthin, den 2. Oktober 1917 Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow II Der Vorsitze de: von Schenek.
Von den auf Srund des landesberrlichen Prioilegtums vom 14. Oktober 1889 aus⸗ gefertiaten 3 ½ % igen Auleihescheinea des Kreises Ouprtanitz (II. Ausgabe) bom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung am 1. April 1917 ausgelost worden: I. Buchstabe A Nr. 6 15 80 188 189 256 292 297 über je 2000 ℳ, II. Guchstabe B Nr. 49 50 83 180 184 186 269 271 272 über j 1000 ℳ, III. Bamstabe C Nr. 19 38 106 202 230 231 266 300 301 343 über je 500 ℳ, IV. Buchstabe D Nr. 197 457 über je 200 ℳ. Dte Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihescheine nebst Zinsscheinen und An⸗ weisung am 1 Apeil 1918 bei der hiestgen Kreiskommunalkaffe eintu⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der ausgelosten An⸗ leihescheine auf. [33816] Kyritz, den 12. September 1917.
Der Kreisausschuß
des Kreifes Ostprigunitz.
von Winterfeld.
[333011 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegs vom 6. Februar 1888 aus⸗ gefertigten Anleihescheinen des Nuthe⸗ Schauverbandes sind nach Vorscheift des Tilgun gplanes vom 7. Dezember 1887 und seiner Ergänzung vom 1. Dezember 1911 zur Einziehung im Jahre 1918 ausgelost worden:
Vom Buchstaben A die Nummern: 2 3 6 16 30 46 53 55 135 169 192 19 207 228.
Vom Buchstaben B die Num 1 36 62 92 141. G Vom Buchstaben C die Nummern: 58 182 234 323 352 357 377 380 395 404 451 594 637 645 672 681 710 751 950.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom I. April 1918 ab bei der Kasse des Ruthe⸗Schau⸗Verbandes — Werlin W. 10, Viktoriastraße 17 — einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeleosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zmsscheine wird der Wert vom Kapital abgesogen.
Von den für 1916 auegelosten Anleibe⸗ scheinen ist vom Bachstaben C die Nummer 39 und von den für 1917 aus⸗
stab⸗n O die Nummern 8 und 414 noch nicht eingereicht worden. DBerlia, den 8. September 1917. Der Dtrektor
I. Ausgabe. X 26 93 B 31 344 380. 0 71 117 135 153 182 208 237 239 256 266 282 309 470 509 516. II. Ausgabe. A 11. Auslosung vom Jahre 1904 III. Ausgabe. C 651. Auslosung vom Jahre 1905: III. Ausgabe. 8. Aublosung vom Jahre 1906: I. Ausgabe. C 418. Auslosung vom Jahre 1907 I. Ausgabe. C 367. 8 Auslosung vom Jahre 1914: 1915:
I. Ausgabe. C 374 379. Auslosung vom Jahre 8 Ausgabe. C 336 382 384 395 465 0. Auslosung vom Jahre 1916: I. Ausgabe. A 60 89. B 231 301. C 16 70 136 335 338 353 356 389 393 432. II. Ausgabe. B 36. 18T“ den 6. September
Der Laudrat: Dr. Gelpke. öö
Zur Tilgung der 3 ½ % Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1880 warden beure folgende Stücke gezogen: Lit A 88 93 98 113 114 127 133 144 à 2000 ℳ. Let 8 1 46 52 64 88 111 139 à 1000 ℳ. Lu. C 55 62 70 156 191 à 500 ℳ. Diese Stadtanleihescheine werden den Inbabern zum 1. April 1918 zur Rückzahlung durch unsere Seadthaupt⸗ kasse mit dem 1 getündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung der Stücke aufhört. Reste aus früheren Jabhren:
„zum 1. April 1916: Buchstabe B Nr. 13 über 1000 ℳ, „zum 1. April 1917: Buchstabe C Nr. 154 über 500 ℳ. [34058] Liegnitz, den 22. Juni 1917.
Der Maaistrat. H. I. 3454
[34820]1 Bekanntmachang. Auf Grund der unter dem 25. November
Laugensalza Avechöchst erteilten Privi⸗ legten zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleiheschelnen im Betrage von 750 000 ℳ werden den Inhabern von Langensaltger Stadtavleihescheinen folgende
geloste Stadtanleihescheine zur Ruͤck⸗ zahlung durch unsere Stadihauptkasse auf den 1. April 1918 gekäündigt: ö 1000 ℳ Buchstabe A Nr. 57 0 1,
über 500 ℳ Buchstabe B Nr. 204 227 236 284 460 462 473 487 506 518 542 746 795 843 878 895 986 1069 1086 1095,
über 200 ℳ Guchstabe C Nr. 1177 1192 1217 1243 1350 1353 1359 1516 1550 1555 1569.
Die Verzinsung genannter Stadtanleihe⸗ scheine hört vom 1. April 1918 ab auf.
I. B.: Dr. B u J 6, Magtstratsrat.
er Magistrat.
1880/14. August 1882 der Stadtgemeinde
in öffentischer Magistratssitzung heute aus⸗
Die früber ausselosten Anleihescheine B 708, 1098 und 1100 sind noch nicht
eingelst. †Stücke Langen alge, den 14. September 1917. ücken ist die Nr.
96 108 106 110 111 118 115 128 130 131 136 = 18 zu 1000 ℳ,
Buchst Nr. 71 zu 500 ℳ.
Die Inhaber der Stuüͤcke werden auf⸗ gefordert, gegen Hergabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine und E⸗ neuerungescheine die Kapitalbeträge bri der Peopinzialhauptkasse in Stettin, werkräglich Vormittags von 9—12 Uh“, vom 1. 4 1918 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital a gezogen. Die Verzinsung hört mit dem 31. 3. 1918 auf. Gleichzeitig werden die Inhaber folgen⸗ der, schon früher ausgeloster Srücke an die Emn’ösung ermnert:
I. Ausgabe (Pnwilegium vom 10. 12. 1883, ausgefertigt 1. 3. 1884).
Buchst. B Nr. 103 zu 2000 ℳ,
Buchst. C Nr. 191 zu 1000 ℳ,
Buchst. D Nr. 649 652 763 = 3 zu
500 ℳ, Nr. 76 230 853 = 3 zu
Buchst. E. 200 ℳ, ausgelost zum 1. 10. 1916. II. Ausgabe (Privilegium vom 30 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886). Buchst. B Nr. 211 zu 3000 ℳ, gusgelost zum 1. 4. 1917. . III. Ausgabe (Privilegtum vom 12.8. 1894, ausgefeitigt 1. 4. 1895). Serie 1 Buchst. E Nr. 71 zu 200 ℳ, Serte 3 Buchst. E Nr. 277 zu 200 ℳ, Serie 4 Bachst. B Nr. 556 zu 3000 ℳ, Serie 6 Buchst. Nr. 635 zu 200 ℳ, Gee gbsla b 1. 4. 1916. erle ichst. E Nr. 75 zu 200 ℳ Serie 3 Buchst. D Nr. 505 533 18 500 ℳ, Buchst. 2. Nr. 309 zu 200 ℳ, Serie 6 Buchst. 12 Nr. 734 zu 200 ℳ., ausgelost zum 1. 4. 1917. Einlösungsstellen: in Brrlin: Deutsche Bank, S. Bleichröder, Delbrück. Schickler &ͦ Co., F. . Krause & Co., in Stralsund: Neuvorpommersche Spar⸗ und Krebitbauk. Stettin, den 4. September 1917. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
6 Von den auf Geund des Allerhö sten Privilegiums vom 12. Dezember ka chsten gegebenen 3 ½ % igen Jasterburger Stadtanleihescheinen IV. Uusgahe ind in den Magistratgsttzuagen am 13. und 20. September 1917 folgende Num⸗ mern zur Einlösung gezogen worden:
2 43 46 50 91 98 132 145 161 181
8
22 †. [192 203 209 224 267 295 297 326 357 II 498 470 499 507 32 ⁄¼ 524 234 551 666 745, zusammen 32 Stück 11 209 7, “
ese Kapitolbeträge werden den In⸗ babern der Anleibescheine bierdurch 9 der Auffocherang gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schaldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinescheinen am 1. April 19028 bei unseren Stabthauptkasse in Empfang zu nebmen, da mit dem 31. März 1918 die Verzinsung aufhört. Von den im Vorjahre
2n Heeägsten Insterburg. den 21. Septemter 1917.
Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung. G
2) E jatzwahl zum Aussichtsrat.
3) Wahl von 2 Rechnungsprüfein.
Die Afto äre unserer Gesellschaft
werden hierzu ergebenst eingeladen.
Wesel, den 26. Fehruar 1918
Der Vorsitzende des Auffichtsrats:
Alfred Luyker.
st6964]
Bremer Nolandmühle A. G.
Einldung zur einundzwanzigsten
ordentlichen Generalversammlung
am Sonnabend, den 23 März 1918,
Mittags 12 Uhr. im Lokal der Bank
fur Handel und Gewerbe in Btemeu,
Langen sraße 4—6.
Togesorduung:
1) Bericht des Vorstangs und des Auf⸗ sicht rats sowie Vorlog“ der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ““ über die Gewinnver⸗ ilonn.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl in den Aussichtsrat.
4) Auslosfung von nom. ℳ 36 000 An⸗ teilscheinen der 4 % hypothekarischen Anlethe,
nom. 50 000 Aatellscheinen der 4 ½ % bypo hekarischen Anleihe.
Aktionäre, welche an der Generalber⸗
fammlung teilzunehmen wünschen, werden
ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterl gung derselben bei einem
Notar bis spätestens den 20. März
1918 bei der Pank für HPandel und
Gewerbe, Bremen, zu deponieren.
Bremen, 25. Februar 1918.
Der Aufsichtsrat. 8
166 801 8 Maschinenfabrik & Eisengiefeerei
Saaler A.-G. Teningen i / Gaden.
Die Aktiogäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am CTamsia9,
den 20. April 1918, Nachmittags
3 Uhr, im Kaffeehaus Koyf in Freiburg
in Baden stattfindenden XIW. vrdent⸗
lichen Gereralver sammlung eingeladen. 3 Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstanos und Aufsichts⸗ rals über das Geschäftsjabhr 1917.
2) Antrag auf Genehmigung des Rech⸗ nunggahschlusses und auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinng.
4) Aenderung des §4 der Satzungen im Hinblick auf die erfolgte Einztehung eigener Aktien.
Behufs Teilnahme an der General⸗
versammlung haben die Aktionäre ihre
Aktien noch § 15 des Statuts bis svü⸗
testens 13. Apeil 1918, Abends
6 Uhr, bet der Gesenschaft selbst oder
bei der Rheinischen Credithank⸗
Filiale Freionog, oder bei der Schwei⸗
zervischen Volrsband in Basel oder bei
einem demschen Notar u hinterlegen.
An den vorgenannten Stelien werden
Stimwkarten gusgehändigt. .
Teaingen in Baden, den 26. Februar
Der Vorstaud.
Der Magistral. 1
Ernst Saaler
Joh. Friedr. Wessels, Morsiter.
Dr. Bamberg.
6) Diverses.
Aktionäre, welche die Versammlung be⸗ suchen wollen, erhalten vom 1. bis 3. April 1918 gegen Deponseruvng ibrer Akntenmäntel am Büro der Flrma Heury P. Newman Etnmtrittskarten und die ibnen zukommenden Stimmsettel. Geschäftsbericht und Bilanz können vom 1. Ap il ab an der gleichen Stelle in
b Ermpfang genommen werden.
Hamburg den 27. Februar 1918. Der Aufsichtsrat. Gotthard Niemeyer, Vorsitzender. Der Vorstand.
Gustav Matthies.
[66983] Unsere dfesjährige ordentliche Ge⸗
8 neralversammlung findet am Mitt⸗ vwoch., den 20 März dieses Jahres, ö 3 ½ Uar, im Quatermarkts⸗
saale des Fürzenich zu Cöln, Martin⸗
straße 29, statt.
Tagesordmung: Geschäftsdericht, Rechnungslage Entlastung.
Cöln, den 26. Februar 1918. Aufsichtsrat und Vorstand der
Rheinischen Rückver sicherungs⸗ Actien-Gesellschaft.
[66979] ekanntmachung. Halvor Breda Aktien Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
sermit zu der am Mitwech, den
20. März 1918, Namittags 4 Uhr 30 Minnten, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Charlottenburg, Kantstraße 158, ftattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesorbnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1916 bis zum 30. Sep⸗ tember 1917.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Nerlustrechnung. 1
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorst mds und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über die Abänderung des § 9 der Satzung dahin, daß die Mitglieder des Aufsichtsrats elne feste
„Vergütung erhalten. 1
Diejenigen Akztonäre, welche in der General⸗
versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß § 12 der Satzung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars nebst einem doppelt ausgefertigten arithmetisch angeordneten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bis spütestens zum 19. März 1918, Nachmittags 6 Uhr, bet der Gesellschaftskasse rder bei der Direction der Diseonto⸗Vesellschaft zu Perlin W. 8, Unter den Linden 35, zu binteriegen.
Chorloitenburg 2, en 28. Febrnar 1918.
Halver⸗Bzeda.Aztien⸗Gesenschaft.
Der Vorstand.
und
1416
Richard Fleischer.
ehren wir uns, zu der am Dierstag, den 26. März 1918, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses H. F. Lehmann, Halle c. S., oße Steinstraße 19, stattfindenden ordent⸗ lichen Generawersammlung ergebenst einzuladen. 8 Tagtsordaung: 1) Vorlage des Grschäftsberichts sowie der Gewiun⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für das Geschäftejahr 1917. Genebmigung der Bilanz. Gewinnverteilung.
2) Entlastung des Vorstandz und Auf⸗
schtsrats.
Gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, die Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung enthaltende Hinterlegung oder einen Hinter⸗ leaungsschein der Reichsbank spätestens 72 Stunden vor der Stunde der Geuncralversammtüung bei dem Bank⸗ hause H F. Lehmann, Pahe a. S., während der üblichen Geschäftsstunden zu
hinterlegen. 8 Dalle a. S., den 25. Februar 1918.
Hallesche RNöhrenwerke Aktien⸗Gesellechaft.
Der Aufsich: Srat. Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender. (67000]
Ludwig Wessel Act.-Ges. für Porzeulan- x& Steingutfabrination.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitte⸗ woch, den 27 März d8. Jahres, Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Bonn im Verwaltungsgebäade der Gesellschaft, Clement⸗Avsguststraße 16, statifindenden XXNM. Drdentlichen Eeneralversacm⸗ laung ergebenst eingeladen.
Tagevordumuß:
1) Geschästsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Silanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.
Zurx Leilnahme an der Generalbver⸗ sammlung ist jeder Artionär, der sich als folcher legitimtert, berechtigt. 1
Stimmberechtigt sind gemäß § 2¹¼ der Satzungen diejenigen Attionäre, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über
spätestens am 23. Mürz bs. Jeahres, Mitags 12 Uhr, hinterlegt haben. Hinterregungsstellen sind: 8 in Boun: Grfellschaftskafse, Deut⸗ sche Bauk, Zweigstelle onn, A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ Verein N. G., Filiale Bonn, in Berlin: Deutsche Bank, Bank⸗ haus Ga. Frombern & ECo., in Franksurt a. M.: Banthaus Baß & Ferz. — Benn, den 21. F⸗bruar 1918. Der Vorstand
“
—
Erneuerungsscheinen bedarf et nicht. Die Hinterlegung eines Depositenscheines einer in der Pfalz bestehenden K. Filialbank, der Süddeutschen Diskonts⸗Gesellschaft, Mannheim, oder einer amtlichen Be⸗ schemigung von Staats⸗ oder Kommunal⸗ behörden ober von Notaren hat dleselbe Wirkung wie die Aktien felbst. Ladwigshafen a. Nh., den 25. Fe⸗ bruar 1913 Der Vorfitzeunde des Auffichtsrats: Mahla, K. Geb. Hofrat.
[66912]
Bei der planmäßigen Auslosung der am 1. April 1905 aufgenommenen hvpo⸗ thekarisch sichergestellten 4 ½ % SObli⸗ getiensauleihe der früheren Papter⸗ u Tapetenfabri? Sammental A G. vormals Scherer ℳ Dierstein wurden die folgenden 25 Nummern gezogen:
18 23 33 44 71 82 86 113 120 122 133 148 162 166 168 180 205 227 271 287 295 307 311 324 351.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nennwert vom 1. April 1918 ab gegen Aushändi⸗ gung der Veilschuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zirs⸗ und Erneuerunge⸗ scheinen bel unferer Gesellschaftskasse sowie an den Kaossen der Rheinischen Frebirbank in Manmheim und deren Filialen.
Die Verzinsung der oben bezelchneten Teilschuldverschreibhungen hört mit dem 1. April 1918 auf.
Bertin, den 14. Februar 1918.
Tapeten⸗Inoͤnstrie⸗Aktien⸗ Geseilschaft.
lcezmda Erfurter Elektrische Straßenbahn.
Die Herren Aktionäre der Erfurter Elekteischen Straßenbahn zu Erfurt werden hiermit zur 92 dentlicheu Seueralver⸗ farmmlung des Geschäftejabrs 1916/17 ahf Sosnabend, den 23. März 1218, Vormitzags 11 Uhr, in das Fremden⸗ heim „Kossenhaschen“ in Erfurt ergebenst elugeladen.
Tagesorduung: 1) Vorlage des Rechnungsabschlusses und Geschäftsberichts für 1916/17. 2) Eotlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Auaslosung von Schuldverschreibungen.
anberaumten Generalversammlung
Abends 6 Uhr
Generalversammlieing und der Hia⸗
terlegung nicht mitgerechnet — bei
der Bark für Fandel & Indtstvie, SGerlin W., deponiert haben. Tagesarduong:
1) Vorlage 8cs Geschäftzberichts und der
Blanz. 2) Entlastung des sichtsrats.
3) Nerwendung des Reingewinn 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Statutenänderung: § 19,6 soll folgende Fassung er⸗
halten:
Uabeschadet der Befugnis zur Ver⸗ trelung der Gesellschaft nach Außen
ist der Vorstand
Maßregeln nur auf Grund der vorher etellten Ermaäͤchtigung des
rats besugt:
6) zu Lieferungs⸗ und sonsteicen Ver⸗ trägen, bei welchem Kiedite in Höhe von einhunderttauseand Mark
oder mehr gewährt werden sollen.
§ 37 soll folgende Fassung erhalten:
Von dem nach Absetzung aller Ab⸗
schreibungen, Rücklagen und Sonder⸗ rücklagen verbleibenden Reingewinn
der Gesellschaft dert dem 3 Diese Ueberweif
8 †, 452 der Aktien.
winnantcil.
Aussichtsrat
Reservefonds üungen hören auf, so⸗ bald der Rese vefonds den 10. Tell des Grundkavitals erreicht hat oder wlieder erreicht hat. Sodann erhalten die Artionäre einen Gewinnantetl bis zu 4 vom Hundert des Nennwertes Von dem alsdann ver⸗ bleibenden Betrage erhält der Auf⸗ sichtsrat 10 vom Hundert als Ge⸗ Der weiterer Gewinnanteil auf die Aktien vezteilt, falls die Generalvorsammlung nicht eine andere Verwendung desselben
oder eines Teiles desselben b⸗schließt. Die Auszehluug der Diridende an tie Aktionäre erfolgt gegen Emlieferung des betreffenden Gewinnanseilscheins an den vom 1 spätestens 4 Wochen nach Festsetzung der Dividende. Brondenburg (Havel), 28. Februar 1918. Der Varsitzende des Rufsichtsrats:
Aug. v. d. Heyden.
— der Taz der
Vorstandz und Auf⸗
zu den nachstehenden Aufsichts⸗
werden 5 vom Hun⸗ zuge führt.
Rest wird als
Stellen
bestimmten
Die zur Ausübung des Stimmrechis in
spätesens 3 Tage vor derseiben er⸗
erfolgte Hinterseaung bet einem Notar forderliche Hinterlegung der Aktien oder 16.
T 9 1 Hinterlegungsbescheinigungen im Banklokal abgebalten. Tagesordnunz:
1) Porlage des Geschäftꝛberichts für 1917.
notariellen 1 kann geschehen in Erfurt bei der Mittel⸗ dentschen Privatbank, Arxtiengesel⸗ schaft, Filiale Eresurt, und an der asse der Fesellschaft; in Bexlin der der Bank fkür Handel und Industrie, Herrn S. Bleichvphder, der Dirertion der Zank und der Nationalbank für Deersschland. Erfurt, den 26. Februar 1918.
Disronto⸗Gesellschaft, der Presdner
Der Aufsichtsvat.
Rudolf Menckhoff, Votsitzender. 2
166944] 1 Haderslev Vank.
Die zweiundvierzigste ordentliche
der Generalversammlung satzungsgemäß Geveralversammlung der „Haderslev
Bank“ wird am
16 Mäürz d. J., Nachmittens 3 Uhr,
2) Vorlage und
rebioterten Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung
schlußfassung über die des Reingewinns und Erteilung von
Decharge.
3) Wahl von Aufst Padersleben, den 26. Februar 1918. Die Direktion.
Hübbe.
Sonuabend den
(Genehmtgung der
für 1917 sowie Be⸗ Verteilung
chtsratsmitgliedern.
31. Dezemder 1917 gelosten Obligationen Nr. 80 und Nr. 616. Dresden, am 25. Februar 1918. Jca. Akticngefe Uschoft. G. Mengel. Goldberg.
[66962] 8 .“ Elektrizitäts⸗ x& Wasserwerk Blieskastel A. G.
Die Hetren Akttonäre unserer Gesell⸗
schaft werden biermit zu der oomm 25. Marz
1918, Nachmittags 3 Uns, zu Blies⸗
kast 1 im Büro der Gesellschaft stat⸗
findenden 17. Prdentlichen Setseral⸗ versammlung höfl. eingeladen. Tagesordekog:.
1) Rechnungsablage sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das ahgelaufene 15. Geschäsesjahr 1917.
2) Genehmigung der Bilemnz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Neuwahl im Aufsichisrat.
Die Legttimation zur Teilnahme erfolgt
in Semäßbheit des § 24 des Gesellschafte⸗
statuts durch Hinterlegung der Aktien selbst oder der von cinem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotscheine im Büvo unferer
Pesellschaft bis soäötestens 23. März
1918, Abends 6 Uhr.
Der Borstand.
L. Langenbahn.
[66995] 1 Kabelwerk Tuisburg. 23. Srhentliche Geueralversarrmlung. In Gemäßheit des § 16 der Statuten werden die Aktionäte zur dreiund⸗ zwanzigsten ordentlichen Seneral⸗ versammlung, welche Montag, 25. März 1918, Abends 6 uh in der Socketät Duisburg, Königsraße, stattfinden wird, eingeladen. Tagesorbnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlusikontes für 1917, Er⸗ teilung der Enllastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Wahl der Rechnungkreviforen und deren Stellvertreter.
3) Verteilung des Reingewinns. 8
4) Wahl sür den Aufsichtsrat gemäß § 11 der Statuten.
(Turnusgemäß scheidet aus: Heur Hugo Böninger, Püsseldorf.)
5) Zuxwxendungen.
6) Uebernahme einer Haftung.
7) Statutenänderung: § 10 Abksatz 6 m setzen ℳ 5000,— statt ℳ 3000,—.
Diejenigen Aknonäre, welche an der Versammlung teilzunehmen begi sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien 3 Tage vor der Generalverfammlung auf dem Sürp unserer Gesenschaft, Wanheimer⸗ Straße 270, oder bei der Dutsaurg⸗ Auhrovter Bank, Filtale der Effener Credit⸗ Anslalt A.⸗S., Duisburg, odec bei Alwin Gilger G. m. b. H., Duisburg, oder hei der Deutschen Bank, Filiale in Püsselborf, oder bei einem deinschen Notar zu hinterleaen. Duisdurg, den 27. Februcr 1918. Der Russichtorat.
Boade
Kaspar Berninghaus, Vorsitzender,