1918 / 51 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

einbringen, deren Wert der Gesellschafts⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar

vertrag vom 8. Februar 1918 auf je

11 085 schägt. Geschäftsführer: Kauf⸗

lente Erwin Rosenlöcher in Barmen, Allee 216, und Richard Steingrüber in Cöln, Norbertstr. 1, welche jeder allein die

Gesellschaft vertreten. Die Gerellschaft dauert bis zum 1. Januar 1923 und

jedesmal 1 Jahr weiter, wenn nicht 6 Monate vorher gekuͤndigt ist. Bekannt⸗

machungen erfolgen im Barmer Anzeiger.

A 2058 bei der Firma Steingrüber 4 Weihmann in Barmen: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen. B 35 bei der Firma Barmer Actien Gesellschaft für Besatz⸗Industrie vor⸗ mals Saatweber & Co. in Barmen: Der Witwe rarl Schmidt, Emmy geb. sat in Barmen ist satzungsgemäß Ge⸗ amtprokura erteilt.

Am 21. Februar 1918:

A 75 bei der Firma Leopold Hugo Zell in Barmen: Der Kaufmann Leovold Hugo Zell ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Am 22. Februar 1918:

A 1122 bei der Firma Ufer & Gericke

in Barmen: Die Firma isf erloschen. Kgl. Amtsgericht Bürmen.

Berlin. ——166801] In unser Handelsregister „oteuurg B ist heute eingetragen worden Zei Nr. 7940 Dauer wäsche⸗Aktien⸗Giffellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Inlius⸗ Bernheim in Berlin ist nxcht mehr Vor⸗ stand; zum Voestandsmitgledd ist ernannt: 1) Stanislaus Kac marek, Kaufmann, harlottenburg, 2) Paul Greiser, Kauf⸗ mann, Berlin, je bisher Prokurist der Gesellschaft. Die Prokura des Paul Greiser in Berlin und des Stanislaus Kaczmarek, üetzt in Charlottenburg, ist erloschen. Bei Nr. 8299 EC. A. Schwertfeger & Co. Aettengesell⸗ schaft mit dem Site m Be lin: Das Vorstandsmttglieb Fetbelsohn führt tzt den Fmiltenn :men Schweitzer. ei Nr. 721 Deursche Prammophon⸗ Akriengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Z veigniederlassung zu Han⸗ nover: Kaufminn Hugo Wünsch in Lip ig, bisber Proturit der Gefellschaft, ist zum Rello rtreten en Porlandsmit⸗ gliede ernannt. Se ne Prokura ist er⸗ loschen Bei Nr. 612 Kohlensäure⸗ Werke K. G. Rommenhöller, Nelien⸗ Gesebschaft, Z vetgviederlassung der zu Rotzerdam domtztlinenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Maatschapp j tot Gxvloitaͤtie der C. G. Rommen⸗ holler’sche Kolzur, en Zuurstof⸗ werken: Die Pokma des Jul us Eugen be ia Berlin und des Ladwig May in odlenz ist erloschen.

Berlin, 21. Feoruar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Mhteil. 89.

Berlin. [66802]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 47 019. Heutsch⸗ukrai⸗ nisches Import⸗ und Exvoct⸗Geschäf⸗ Feieg Tie⸗koweki, Berin. Inhaser: Felix Tnfocwski, ebenda. Nr. 47 020. Paul Colemann, Berlin. Inhaber: n Colem nn, Kaufmarn, ebenda. Pro⸗ zurist: Frl. Clara Schmidt, Berlis. Nr. 47 021. Aipha Radium Grsell. H Wridenreich & Co., Berlin⸗

eißensee. Gesehschafter: Richmd Weidenreisch, Kaufmann, ebenda, Ehyn⸗ fried Teichwann, Uhrmacher, Beilm. Offene Handelea⸗sellschaft, welche am 1. Febru⸗r 1918 begonnen hat. Nr. 47 022. S. Brand & Co.,, Berlin⸗ L““ Gesellschafter: Sophie Brandt, geb. Pärschte, Kauffrau, Berlin⸗ Wilmersdorf, Elise Brandt, Kauffrau, abenda. Off ne Hendelsgesellschaft, welche am 1. Oktoder 1916 begonnen hat. Pro⸗ kurist: Gustav Brandt, Berl’n⸗Wilmers⸗ dorf. Gelöscht: Nr. 40 207 Max bene Berlin. Nr. 41 868 Hermann

alkmenn, Berlin. Nr. 44 299 Ernst

ellert, Charlottenburg.

Berlin, 21. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteil. 90.

erlin. 1 [66586]

In unser Handelsregister B ist folgendes eingetragen worden: Nr. 15222. Walter Wolff Gesellschaft mit beschrünkter Haßung mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen aller Art und aller damit zu⸗ samme hängenden Artikel. Die Gesell⸗ schaft ist auch hefugt, sich an derartigen Geschäften direkt oder indtrekt zu be⸗ teiltgsen und folche Unternehmungen zu er verben. Das Stammkap tal befränt 75 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Architekt Max Schulze und Frau Minna Wolff, geb. Schulze, beide in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. DHer Gesellschaftsvertrag tst am 27. Dejember 1917 und 7. Februar 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird v röffe tlicht: O ffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 223. Lich’ spiel⸗Palast Schön⸗ hauser Allee Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand d”8 Unternebmens

ist Betrieb des im Hause Schönbaufer h

Allee 148 b findl chen L chtspi ltbenters. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschärts üh er sind: Kaufmann Karl Sürirg urd Fabrikant Robert Kühn, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der

8 1“

1918 aobgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schättsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschaftsführer allein. Als nicht eingetrogen wird veröffentlicht: Als Einlage aaf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Sürtng, Liebling, Kühn und Frau Dix das im Hause Schönhauser Allee 148 befindliche Licht⸗ sptel'heater zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ, von denen auf die volle Stammeinlage des Sürtng 8000 ℳ, auf diejenige des Liebling 6000 und auf diejenige der Frau Dix und des Kühn je 3000 entfallen. Oeffentliche Bekannt⸗ machuͤngen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3011 J. L. Liundenberg Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Hurch Beschluß vom 16 Februar 1918 sind § 9 wegen des Rei gewinns und § 10 des Gesellschaftsvertrogs aufge⸗ hoben worden. Kaufmann Wilhelm Stein⸗ landt ist vicht mehr Heschäftsrübrer, Kauf⸗ mann Carl Hickmann ist jetzt alleiniger Geschättsführer. Bei Nr. 5272 Hußo Ltinnes Sesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemöß dem Beschluß vom 30. September 1917 ist j'tzt Gegenstand des Unternehmens die Gewinnung, An⸗ schaffung, Weiterveräußerung und Bear⸗ beitung sämtl'cher Erzeugnisse des Berg⸗ baues, der Hüttenindustrie und der Land⸗ wirtschaft sowie der chemischen und der ejektrischen Industrie, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Er⸗ zeugnisse, ferner der Betrieb der Schiff⸗ fahrt auf dem Meere sowohl als auch auf den Binnengean ässern und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtiat, um diesen

veck zu erreichen, gleichntige oder ähn⸗ Uche Unternehmungen zu erwerben, sich an sosch n Unternebmungen zu beteiligen und Z eigniederlassunen in anderen Orten zu „Frrichten. Durch den Beschluß vom 30. September 1917 ist das Stamm⸗ kapital um 4 950 000 auf 5 000 000 erhöht worden Dem Hugo Sitaones jun in Mülheim (Raͤhr) ist Ei zelprokura er⸗ teilt Frau Clara Stinnes, geb. Wagern⸗ kaecht, ist nicht mehr Geschäfteführerin. Lurch obigen Besch hat der G sel⸗ schaftsvert ag eine neu⸗ Fassung erhalten, unter anderem ist der Gegenstand des Unternebmens ande Snormtert, das Stamm⸗ kapttal ist erhöht worden. Bei Nr. 7991 Doctor Rokotaitz Gesehsschaft mit be. schräukter Haftuna: Durch Beschluß vom 15. Februar 1918 ist der Sitz nach Berlin verleagt. Bei Nr. 8157 Laudrs⸗ Gerltag Grsfellschaft mit beschränkter Hafzuag: Kaufmann Wilbelm Strauch⸗ mann und Fabrtkbesitzer Ernst Toepffer sind nicht mehr Geschäftsfübrer. Die Verlag buchhändler Bernhard E. Schul in Berlin⸗Lo⸗nkwitz und Paul Sp nke in Berlm⸗Lichterfelde sind zu Ge⸗ schäf sführern bestellt. Duch den Be⸗ schlus vom 24. Januar 1918 ist bestimmt, daß jeder der Geschäftsführer Schulz und Spenke berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bet Nr. 9676 Laad⸗An⸗ und Verkaufsgeselschaft att heschräukter Haftung Durch den Beschluß vom 26. Januar 1918 sind die §5 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags wegen der Vertretungsbefuants und § 11 wegen eines Schiedsgerichts abgeändert. Die §§ 8 und 9 lauten jetzt: Die Gesell⸗ schaft wird durch einen ober mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann einem Geschäftsführer die alleinige Vertretung überlassen oder bestimmen, daß die Gesellschaft nur durch 2 Geschäftsführer gemeinsam vertreten wird. Sind mehr als 2 Feschärtsführer be⸗ stellt, so kann die Gesellschafterversamm⸗ lung bestimmen, daß einer von ihnen zur Vertretung der Gesellichaft allein, jeder der beiben anderen nur in Gemeinschaft mit diesem zur Vertretung der Gesellschaft besugt sein soll. Der Geschäftsführer Radztejewski, welcher im Gründungs⸗ vertrage zum Geschäftsführer bestellt ist, bleibt zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Zu weiteren Heschäfts⸗ führern sind bestellt die Landwirte Karl Ludwig Alhrecht zu Berlin⸗Wilmersdorf und Max Dannebaum in Schollen bei Luckau. Dieselben sind ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäͤftsführer Oekonomterat Siegmund Ludwig Radztejewstt in Berlin zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bei Nr. 14 041 Kowo Gesellschaft für Filmfabrikation mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. D⸗zember 1917 ist bestimmt, daß die Gesellschaft fortan durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird, der allein die Ver⸗ tr⸗tunns⸗ und Zeichnungsbefugnis hat. Der Kaufmann Karl Ledermann ist nicht mehr Geschäfteführer. Regisseur Karl Hemz Wolff in Charlottenburg ist jtzt olletniger Geschäftsführer. Bei Nr. 14 782 Kries⸗Wasserstoff Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Dem Kaufmann Dr. Withelm Osselmann in Charlotten⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.

Berlin, 22. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 122.

Berlin. [66803]

In das Handelsregister Abteilung B ist eute ingetragen worden: Bet Nr. 3480 Gef Ilschaft für Hypotheken und Immobilien⸗Verkehr mit beschräakter Haftüung: Kaufmann Paul Schönbherg ist verstorben, Kaufmann Max Stecker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5927 Deutsche Zeitungs⸗

. 1“

gesellschaft mit beschränkter ; Prokurist: 1) Mar Schievelkamp in Berlin, 2) Julius Gubitz in Charlotten⸗ burg. Beide sind ermächtigt, gemein⸗ schaftlich die Gesenschaft zu vertreten. Die Peokura des Adolf Klepper in Berlin⸗ Stealitz ist erloschen. Bei Nr. 6182 Fasset & Johnson, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Verord⸗ nung des Ministers für Handel und Ge⸗ werbe vom 14. Februar 1918 ist die Li⸗ quidation angeordnet und der Kursmakler⸗ Stellvertreter Carl Lassen in Berlin⸗ Grunewald zum Liqutdator bestellt. Bei Nr. 11 394 Grave Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung: Kaufmann Erich Jaeger ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. phil. Hans Hofmann in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsfuhrer bestellt. Bei Nr. 11 682 Grunderwerbsgesellschaft Kissingen⸗ straße 3 mit beschränkter Haftung: Kaufmann Arthur Hildebrandt ist nicht mehr Heschäftsführer. Gustav Sachse in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 903 Heinrich Dreyer Ge⸗ sellschaft mit beschräatter Haftung. Her Frau Johanna Schumann, geb. Dreyer, in Berlim⸗Lankwitz ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 14 007 Bier⸗ ersat; Gesellschaft mit beschränkter Sehe Die Fitma ist erloschen, die iqudatton als beendet angemeldet. Bei Nr. 14 144 Favorit Filmgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ober⸗ regisseur Valentin Appel gen. Arnheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Melamerson in Berlin ist zum Ge⸗ schättsführer bestellt.

Berlin. 25 Februar 1918. 1 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Beuthen, O S. [66861] Im Handelsregister Abteilung A unrer Nr. 1012 ist beute bei der Firma Moritz Vinküus in Zabrze⸗Nord mit Zweig⸗ niederlassung in Beuthen O. S folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Siegmund Pinkus; Inhaber ist der Kafmann Siegmund Pinkus in Beuthen O. S. Amtzgericht Beuthen O. S., 20 Febr ar 1918. [66862] A unter

Beuthen, O0. S. Im Handeleregtster Abt. N. 1023 ist bei der Firma G brüder Muschol Heuthen O S., offene Handels⸗ gesell chaft, heute folgendes eingetragen worden: Die off ne Handelsgesellschaft ist aufgelöst; alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Maschol, Beuthen, ist die Kauf⸗ mannzfrau Josesine Muschol, geb. Pippa, in Berthen, O. S. Amtsgericht Beuthen O. S., 20. Fe⸗ bruar 1918.

Brake, Oldenb. [66804] In das Handelsregister ist heute zur

Firma Spar⸗ & Creditverein Edren

& Co. in Rodenkirchen eirgetragen:

Sp. 3: Ehefrau des Kaufmaons Johb. Mart. Arrold Eden, Anni geb. Töllner, S rohausen.

Sp. 6: Der Bankbeamte Alfred Eden zu Berlin ist auegeschteden. Die in Sp. 3 benannte Ehefrau Eden ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗

getreten. Brake, den 22. Februar 191838. s Amtsgericht.

Großherzogl Brakel, Kr. Höxter. [66805]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist heute bei der Firma: „Gebrüder Rox zu Brakel“ eingetragen:

Der Schlessermeister Josef Rox in Brakel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Brakel, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Bützow. [66806]

In das Handelgsreaister ist zur Firma Carl Albrecht & Co. eingetragen:

Der Kaufmann Max Daltrop zu Güstrow ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft zwischen ibm und Albrecht hat am 9. Februar 1918 begonnen. Auf die Gesellschaft sind dte im Geschäftsbetriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Geschäftsinhabers Albrecht nicht übergegangen.

Bützow. 26. Februar 1918. Großherzogliches Amtegericht. Coburg. [66807]

In das Handesreaister ist zur Firma Ebersdorfer Schamotte⸗ & Ton⸗ werke, G. m. b. H. in Eversbdorf a. d. Werrabahn eingetragen:

Zu dem Gesellschaftsvertrag vom 8. Fe⸗ bruar 1905 ist am 25. Januar 1918 ein Nechtrag errichtet worden. Die §§ 2, 8, 9 und 12 sind geändert, die §§ 16 und 17 sind wecfällig geworden. Nach der jetzigen Fassung des § 8 kann die Ges ellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten werden. Wenn nur ein oder zwei Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch jeden einzelnen ver⸗ treten, wenn aber mehr als 2 ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Peokuristen. Zu der Herstellung und dem Handel mit Schamotte⸗ und Tonwaren ist der Handel mit anderen einschlägigen Rohstoffen hin⸗ zugetreten.

Der Kaufmann Rudolf Spangenberg in Ebersdorf a. d W.⸗B. wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Coburg, den 23. Februar 1918.

Cöpenick. [66808] In das Handelsregister B ist unter Nr. 156 heute die Firma Grundstücks⸗ geseuschaft Windhoff mit beschränkter Haftung Berlin Johannisthal einge⸗ getragen worden: Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist der Erwerb und die Be⸗ bauung eines Terrains in Rudow⸗Johannis⸗ thal oder eines zu Groß Berlin gehörtgen Ortes. Das Stanmnmkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fabrikant Hans Windhoff, Schepsdorf bei Lingen a. d. Ems, und stellvertretender Geschäfts⸗ führer Kaufmann Leo Preuß in Berlin⸗ Schöneberg. Die G sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1916 abgeschossen und durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 7. Dezember 1917 abge⸗ ändert. Die Gesell’chaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Außerdem ist ein stellvertretender Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Cöpenick den 20. Februar 1918. Königliches Amtegericht. Abt. 6. Crereld. [66809] In das hiefige Handelsregister iit heute bei der Firma August Tekok in Crefeld eingetragen worden: Die bisherigen Gesellschafter Witwe Eduard Tekok, Christine geb. Ziellenbach, und Christine Friederike Tekok sind aus⸗ getreren und der bisberige Mitgesellschafter Kaufmann Richard Schmaitz aus Crefeld ist alleiniger Inhaber der Fuma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. EEE Crefeld, den 16. Februar 1918. Königliches Amtsnericht. Crefeid. [66810] Ja unser Hand lsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 80 des Re⸗ gisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Aktiengesellschaft Erholung“ in Crefeld eingetragen worden: 1G Dusch Beschloß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Januar 1918 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden. Der Vorstand bestebt aus einer oder aus zwei Personen. Sind zwei Vornandsmitglieden zestellt, so siad beide nur gemeinschaftlich zur Vertr tung der Gesellschaft ermächtegt. Das Grundkapital ist um 119 000 erhöht und beträgt j tzt 275 000 ℳ. Dte neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 werden zum Nennwert ausgegeben. Crefeld, den 22. Februar 1918. Königliches Amtegericht.

Caoxhaven. [66811] Einrragungen in dbas Handelsregister B. J. Broady. Die Firma ist er⸗ loschen.

B. J. Bready, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Crghaven.

Der Gesellsch fisvertrog ist am 19. De⸗ zember 1917 errichtet worden.

Gegenstand des Uaternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft B. J. Brady in Cuxhaven betriebenen Kurze, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts sowie aller mit dem Betriebe eines derartigen Geschäfts in Verbindung stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesenlschaft be⸗

fugt.

Zum Geschäftsführer ist bestellt worden: Kaufmann Willy Spiegelberg in Cux⸗ haven.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Kommanditgesellschaft M. J. Emden Söhne, Hamburg, bringt als Gesell⸗ schafterin das von ihr käuflich erworbene, bisher uuter der Firma B. J. Brady in Cuxhaven betriebene Handelsgeschäft mit den vorhandenen Waren und dem In⸗ ventar als Sacheinlage ein. Der Wert der Sacheinlage ist auf 19 500 fest gesetzt worden; die von der genannten Ge⸗ sellschafterin übernommene Stammeinlage gilt als voll geleistet.

Die Bekanntmechungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzetger.

Cugxhaven, den 26. Februar 1918.

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [66812] Zur Firma Coutinentale Isola Werke, Actiengesenschaft, Düren, ist am 21. Februar 1918 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1917 die §§ 4 und 5 des Ssen asderane geändert sind; biernach beträgt das Grundkapftal jetzt 1 400 000 ℳ, bestehend in 1400 Aktien à 1000 ℳ. Die Aktien Nr. 1156 bis 1400 lauten auf den Inhaber. Die Inbaber der Namenaktien haben das Recht, die Umwandlung der Namenaktien in In⸗ haberaktien zu verlangen. Düren, den 21. Februar 1918. Königl. Amtegericht.

Duisburg. [66595] In das Handelsregister B ist bei Nr. 275, die Firma „Chemische Fabrik „Glück⸗ auf“, Gesellschaft mir beschräakter daftung, weigntederlassung Puis⸗ burg“, betreffend, eingetragen: Laut Gesellschafterdersammlung vom 18. Januar 19/18 sind die § § 1 und 5 des Gesellschaftsvertrages vom 3. Januar 1914 geändert und die §85 6 und 3 des⸗ 88 1

er Hüttendirektor a. D. und Chem. Ingenieur Dr. phil. Otto enne eh zu

Eö“

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

14““ y11141“*“]

Dutsburg hat sein Amt als 1 EEEö.—.

L11“.““

e“

Zu Gebschäftsführern sind bestellt: a. Fräulein Maria Proske, b. Kaufmann Heiurich Lüdemann, beide zu Dateburg wohnhaft, mit der Maßgabe, daß jeder der beiden Geschäftsführer für sich allein die Firma vernelten und zeichnen kann. Die Zweigniederlassung zu Dyisburg ist zur Hauptniederlaffung erhoben.

Dem Ingenieur Jultus Franke zu Duts⸗

nur gemeinsam mit einem zweiten Preo⸗ eees die Firma vertreten und zeichr ann. 3 Dnuisburg, den 21. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht. 1

Duisburg. [66596] In das Handelsregister A ist bei Nr. 1031, die Kommanditgesellschaft Ed. Züblin & Co, Zweigniederlassung Dutsburg. betreffend, eingetragen: Es sind 3 Kommandttiften ausgeschieden und ein solcher neu hinzugetreten. Duisburg, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 1668 13] In unser Handelsregister Abt. A ist

„Eberswalder Obstplantagen und Gartenbaubetries Wilheim Haerecke gegründet im Jahre 1874“, mit dem Sitze in Eberswalde, vermerkt worden, daß der Frau tnerribesitzer Magdalene

Prokura erteilt ist. Eberswalde, den 23. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Eiberfeld. [66814]1 worden: I. am 15. Februar 1918:

feid: Die Firma ist geändert in Ewald Möller. Der Ehefrau Ewald Möller, Minna geb. Trautmann, in Elberfeld ist Prokura erteilt;

2) in Abt. A unter Nr. 2517 bei der Firma Beruhard Lange, Eiberfeld: Die Firma und die Prokura des Karl Lange sind erloschen;

3) in Abt. A unter Nr. 3126 bei der effenen Paadelsges lschaft Jack Pande Co., Küllenhahn: Die Ges ll chaft

Fakod Paadel ist alleintger Jahaber de Firma. Der Ehefrau Jakob Pandel Frjeda geb. Becker, in Kullenhahn if Prokura erteilt; II. am 20. Februar 1918: 1) in Abt. A unter Nr. 3127: Di

als deren Inhaber Elektrotechntker Pau Wilke daselbst;

2) in Abt. B unter Nr. 200 bei de Firma „Vergisches Merallwerk mi beschräskter Haftung in Liquidation

Barme ist erloschen; 3) in Abt. B unter Nr. 350: Di Firma Elverferder Beklerdungs⸗In

Elverfeld. Geg nstand des Unternehmen ist die Herstellung und der kaufmännisch Kertrteb von Bekleidungsgegenständen alle Act sowie der Erwerb gleicher oder ähn licher Unternebmungen und die Beteiligun an solchen. Das Stammkapital beträg 22 000 ℳ. Geschättsführer ist Kaufman Fritz Cronau in Elberfeld. Der Gesell schaftsvertrag ist am 7. Februar 191 festgestellt.

einen Geschäftsführer vertreten. Als nich

sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. III. am 21. Februar 1918;

Bei der offenen Handelsgesellschaf Alber Meher & Co., GEiberfeld Die Gesellschaft ist vifgeast der bis herige Gesellschafter Alber Meyer is alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Eiberfeld.

Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister A vom 21. Februar 1918 bei der Firma Albert Nöhr, Fleusburg: Die Firma lautet jetzt: KMoler⸗Hrogerie Albert Röhr, Flensburg, Inhaber Otto Röhr

Inhaber ist der Drogist Otto Röh von hier, Neustadt 62, z. Zt. Hadersleben Sturmglocke 10.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

ausgeschlossen. Flensbueg, den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgerscht. Abt. 9.

Fürth, Bayern. [66817] Hanvelsregistereintrag. „Georg Möninus“ in Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Schneidermeister Georg Mönius seit 20. Februar 1918 eine Zivil⸗ und Uniform schneiderei und einen Handel mit Militäreffekten mit dem Sitze in Fürth. Fürth, den 25. Februar 1918. K. Amtsgericht Reaistergericht.

[66818] Geilenkirchen-Hünshoven. Uoter Nr. H.⸗R. A 59 ist die Firma Leo Noethlichs, Korbweidenindustrie und Weidenhandlung zu Grachelen und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Leo Noetblichs zu Brachelen eingetragen. Geilenkirchen, 20. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Glatz. [66819] Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Handelsgesellschft Bürgerliches

burg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er

bei der unter Nr. 320 eingetragenen Fürma 8

Haerecke, geb. Mätzkow, in Eberswalde

8

In das Handelsregister ist eingetragen

1) in Abt. A unter Nr. 328 bei der Firma G. O. Sirper Nachf., Elber⸗

ist aufgelöst. Der bisherige Geellschafter

Firma Paul Wilke, Elberfeld, und

Elberfeld; Die Prokura des Riiedrich

oustrie mit beichränkzer Haftung in

Die Gesellschaft wird durch

eingetragen wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge-.

[66815]

und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Otto Röhr

8 Malle, Saate.

Brauhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunn, in Glatz am b1. Februar 1918 eingeteragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Fritz Schacider in Glatz erloschen ist.

Amtsgericht Glatz.

Sörlitz. [66820] In unser Handelsregister Abtenung A sst am 25. Februar 1918 bet der unter Nmmer 1036 eingetragenen Firma: „Adler⸗Apotheke Ernst Flataub Ver⸗ sand homöopathischer Arzneimitt⸗el, Miueralwasserfabrik, Fabritatton pharmazeunscher Peäparate“ in Görlitz folgenbes eingetragen worden: Die Prokara des Apothekers Curi Flatau in Götlitz ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.

Grossschönau, Sachsen. [66863] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 385 der Firma Wechselstube und Depositen kasse der Löbauer Bank eingetragen worden: Die Firma jautet künftig: Löbauer Bauk Zweig⸗ stelle Seifhennersdorf: den Kaufleuten Willy Kästner in Neupecsdorf, Walter Sperling raselbst und Hermann Flammiger in Bautzen ist Prokara erteilt woren. Feder von ihnen darf die Fuma nur in Gemeinschaft mit einer anderen dazu berechtigten Person ziichnen. Großschönau, Sa., den 25. Februar

1918. Königliches Amtsgericht.

Gnben. [66821]

In unserem Handelsregister Abtetlung B ist unter Nr. 33 cingetragen worden:

Ferd. Poeiko Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Guben. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fot⸗ führung des Fabrikations⸗ und Hanvels⸗ geschäft; Wrirkeitercti und Wein⸗ handel des verstorbenen Kaufmanns Emil Poeiko.

Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.

Geschätsführer ist: Keufmann Walter Paelberlah in Guhen, stellvertretende Ge⸗ schäftsführer sind: Frau Margarete Kaelberlab, geb. Poetfo, und Fraͤulein Johanna Po tko in Guben.

Der Grsellschaftspertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1918 festg stellt. Jeder Geschäfts⸗ führer und stellvertretende Geschäftsführer barf allein die Gesellschaft verreten und die Firma zeichnen.

Die Gesellschafter haben Waren und Inventar zum Werte von 124 764 ein⸗ gebracht, welche ihnen in glescher Höhe auf ihre Stammetinlagen angerechnet sind.

Guben, den 22. Februar 1918.

Königliches Amtegericht.

[66822] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 269, hetr. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. A. Callm, Salle S, ist heute eingetragen: Der Ingenieur und Fahrik⸗ besitzer Friedrich Marx ist aus der Gesell schaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist der genieur und Fabrikbesiger Otto Marx in die Gef llschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Peokur⸗ des Ot o Maꝛx ist erloschen. Dem Walter Deparade in Halle ist Prokura erteit. Halle, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanis. [66823] In das hiesige Handelsregister Abt. 2 Nr. 1878, betr. die Firma Hermann Pfeiffer, Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister, Halle, ist beute einge⸗ tragen: Dem Ernst Schliack in Halle ist Prokura erleilt. Halle, den 23. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [66825] In das Handelseegister A Nr. 173 Gebr. Salomon Zweigniederlassung Harburg Hauptutederlassung mit gleicher Firma in Hannoper ist ein⸗ Letragen: Der Kaufmann Hermann Beyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Parburg, den 22 Februar 1918. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [66826] In das Handelsregisler A Nr. 662 Hansa Theater Mary Krüger

Ww., Harburg ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Harburg. den 23 Februar 1918. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Eibe. [66827] In das Handels egister B— H. Peters Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Harburg ist eingetragen: Durch Be⸗ schiuß der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1918 ist der § 5 des Gesell⸗ schafts ertrages geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Rohstoffen und Waren der chemischen und der chemisch⸗technischen Indust ie, der Lack⸗ und Farbenindustrie, der Seifenindustrie und verwaadter Betriebe, sowte mit Harz, Harzprodukten und Tonerde, die Her⸗ stellung und Bearbeltung dieser Produkte in eigenen oder gepachteten Betrieben und die Beteiligurg an gleichen oder ähnlichen Handels⸗ und Fahrskunte nehmungen. Harburg, den 23. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [66828]

In das Handelsregister B Nr. 39 Oelwerke Teutonia Gesellschasft mit beschränkter Haftung, Harburg ist eingetta sen, daß den Gegenstand des Unternehmens nicht mehr „der Erwerb von Grundstücken“ bildet.

Harburg, den 23. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. IX

1

¹ ““ 8 ““

Hilchenbachb. [66830] In unserem Handelsregister Abterlung & ist beute bei 1en daseldit eingetragenen Firmen: a. unter Nr. 61 August Preißler in Haarbausfen, b. unter Nr. 69 Draht⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Hilchenbach August Perißler in Haarhausen folgendes vermerkt worden Die Fuma ist erloschen. Hilchenbach, den 21. Februar 1918. Köaigliches Amtsgericht.

0l. Handelsregiwee betr. 1[66831]

„Heineich Karl Rchter“ in Natla: Inhaber: Kaufmann H inrich Karl Richter dort. Geschäffszwetg: Handstickereigeschäft. Piokuristin: Chefrau Marie Richter, geb Zimmermann, dort.

Hof, den 25. Februar 1918.

K. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [66832]

Im Gesenschaftsregister wurde einge⸗ tiagen: Die offene Haadelsgesellschaft unter der Firma „Emaihirwerl Kaisers⸗ lautern E. Henn & Otto Landgrat“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1918 und bezweckt die Herstellung von Email sowie das Emailllieren von Gegen⸗ ständen aller Art und deren Verkauf. Hesellschafter: 1) Eraft Henn, Fabrikant, 2) Oito Landgraf, Fabrikant, beide in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 23. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [66833] In das Handelsregister A Band IV O.⸗Z. 114 ist zur Firma Veit L. Hom⸗ vurger, Karlsruhe, eingetragen: Die Kommanditgefellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird durch die beiden bisberigen versönlich haftenden Gesellschafter als offene Handelsgesellschaft weiterge'ührt. Karlarube, den 23. Februar 1918.

Großh. Amtscericht. B 2.

Kempten, Alsän, 166834] Handelsregtstereintrag. „Zürgerbrön Ltodenberg. Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung“ in Lievenberg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Weisenfeld ist

erloschen. Kempꝛen, den 23. Februar 1918. Kgl. Amtszgericht.

Koblenz. [66836]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 wurde heute bi der Firma Kloster Brauerei Aktiengesellschaft Metter⸗ wich eingetragen:

Robert Türck ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden.

Koblenz, den 18. Februar 1918.

Königliches Amtsaericht 5.

Könnern, Saate. [66837] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 84 kei der Kom manditgesellschaft Robert Michael in Könnern einge⸗ tragen: Die Gesellschaft aufgelöst. Firma ist erloschen. Könnern, den 12. Februar 1918. Köntsl. Amtsgericht. Kreuznack. Bekanntmachung. Im Handelsregister wurde unter A Nr. 506 eingetragen die offene Handels⸗ g sellschaft uster der Firma Ebrhard Müler & Co in Kreuznach und als Gesellschafter der Kaufmann Ehrhard Muller, der Schlossermeister Wilhelm Muͤller, der Kaufmann Adolf Müller, ämtlich zu Kreuzach.

ist Die

[66838]

Die Gesellschaft hat am heutigen Tage

begonnen. Kreuznach, 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Leipaig. 1 [66603]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 9772, betr. die Firma Kasten & Co. in Leipzig: Paul August Heinrich Georg Kasten und Carl Wilbelm Kasten sind infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschteden.

2) auf Blatt 12 688, beir die Firma Wood. Hentzen & Schlundt in

Leipzig: Die Prokura des Fritz Johannes

Müller⸗Cleeves ist erloschen.

3) auf Blatt 13 474, betr. die Firma J. Schroedter’s GBuchdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Hafturg Abterilung: Alfred Oehmiake’s Verxlag Moritz Geistler Nachf. Leipzig in Lripzig, Zweigrieder⸗ lassung: Der Gesellschafssvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1918 laut Notartatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Elisa⸗ beth verw. Schroedter, geb. Johannsen, ist ale Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Jobannes Ibbeken in Schleswig bestellt. Die Firma der Hauptniedern⸗ lassung lautet künftig: Schroedter & Ibbeken, Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der biefigen Zweigniederlassung lautet künftig:

Schroedter & Ibbeken, Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung

Abteilung: Alfred Oehmigke’s Wer⸗ lag Moritz Geißler Nachf. Leipzig.

4) auf Blatt 15 779, betr. die Firma Grünzweig & Hartmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Filale Leipzig in Leipzig: Dr. Max Grünzweig in als Geschäftaführer aus⸗ gescheden. Prokurg ist dem Kaufmaen Gustav Hallmayer in Ladwigshafen a. Rb. erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit ein m Geschäftsfühter oder einem anderen Prokuristen vertreten.

tung in Leipzig,

5) auf Blatt 15 850, betr. die Firma Zieger Lackfabrik Gesellschaft mit beschräakrer Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1918 laut Notactatsprotokolss von demfelben Tace abgeändert worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder zwei Geschafts⸗ führer oder durch einen Peokuristen, der berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer zu zeichnen Ella verw. Qutatko osti, geb. Müller, ist as G schäftsführer ausgeschieden

6) auf Blait 16 331, betr. die Firma Kaisermühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafenng in Leivzia: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juni 1917 auf 250 000 erhöht worden.

7) auf Blatt 11 474, betr. die Firma Nährmittelfabrik Umon Felig Setzöu⸗ herr in Leipzig; Die Firma ist er⸗ loscher.

8) auf Blatt 13 631, betr. die Firma Otto Schnelle in Leipzigr Franz Otto Schnelle ist infolge Ablebens als Inhaber ausgesch'eden Der Mechaniker Max Engen Schmidt in Leipaig wurde J haber. Er ist als solcher wieder aus⸗ geschieden. Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ maon O kar Gustay Wilhelm Horstmaann in Meerane. Die Handeleniederlassung

ist nach Meerane verlegt worden, weshalb

die Firma hier in Wegfall kommt. Letpzig, am 23. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [66839

In das Handelstegister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 6936, betr. die Firma Neumann & Dietze in Leipzia: Richard Eduard Dietze und Albert Josef Küas sind ols Ge ellschafter aue geschieden. mesellschafter sind die Kaufleut⸗ Hermann Hennig und Friedrich Lossiz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 11. Fe⸗ bruar 1918 errichtet worden.

2) auf Blatt 9568, betr. die Firma Gsifferliug & Co. in Leipzig: Die Prokura des Hermann Otto Schlag ist erloschen.

3) auf Blatt 9937, betr. die Firma Leip⸗ ziger Schuellpressenfabrik, Aktien⸗ Geselschaft, vormals Schmie s, Werner & SPtrin in Leipz g: Die Prokura des Robert Hugo Bernstein ist erloschen.

4) auf Blatt 11 999, betr. die Firma Hewald Bache in Leipzig: Robert Eduard Bache ist als Jahaber ausgeschieden. Der Kaufmann Karl August Wildelm Schild in Leipzig ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betrtebe des Geschäfts eatstandenen Verbiadlichkeitern des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Bexriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura der Anna Therese Lounise verehel. Baͤche, geb. Courtaing, ist erloschen.

5) auf Blatt 14 388, betr. die Firma Herrmann Fritziche Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipztg: Kul

Gustav Fritzsche ist als Geschäftsführer

ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestelt der Kaufmann Bernhard Heinrich Grave in L ipzig.

6) auf Blatr 15 097, betr. die Firma Ahsahem Hürninger & Co, Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Carl Heinrich Feldmann ist als Gesell chafter ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Wilbeim Spieseke in Herrnhut ist in die Gesellschaft eingetreten.

7) auf Blatt 15 928, betr. die Firma Benno Beutel in Leipzig: Prokura ist erteilt der kaufmännischen Gehilfin Minna Martha lebigen Schneidewind in Leipzig

8) auf Blatt 16 179, betr. die Firma Veifa⸗Werke. Vereinigte Elektro⸗ technische Justitute Frankfart⸗ Aschaffenburg mit beschränkter Haf⸗ Zwetgniederlassung: Prokura ist ertetlt dem Kaufmann Ernst Weill in Frankfurt a. M. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

9) auf Blatt 5525, betr. die Firma Berg⸗Brauerei Ed. Rohlaub in Leipzig: Die Firma iit erloschen. Leipzig, am 25. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Lörrach. [66840]

Handelsregister A II 14 ist eingetragen 8

worden bet der Firma M. Raymoah in

Lörrach: Die offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven auf Hermann Reinhardt in Lörrach über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der his⸗ berigen Firma als Einzelfirma weitei⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Der neue Inhaber hat seiner Ehefrau, Marie g⸗b. Fingerlin, in Loͤtrach Prokra erteilt. Hie Prokuren des Louis Molinaid in Lörrach, Alfred Bueclon in Grenohle, Hermann Remhardt in Lörrach und Charles Fautttdre in Lörrach sind erloschen. Lörrach, den 22. Februar 1918. Gr. Amtsgericht.

Magdeburg. [66841] Ber der Firma „L. Mundlos & Co“ hier, unter Nr. 1465 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen:

Die Beschränkung der dem jängeren Hemrich Murdles erteilten P okura auf die Hauptni derlassung in Magdeburg ist aufgehoben.

Magdeburg, den 23. Februar 1918. Köonigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Oswald

Mannheim. [66842]

Zum Handelsregister B. Band XIV. O.⸗Z. 10, Fuma Kriegsgesjellschaft zur Verarbeitung von Londeserzeug⸗ nissen mit beschräunkter Haftung in Mannheim, warde beute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Wilhelm Schmitt, Kaafmann, Mannheim, ist Liqutdator.

Mannheim, den 23. Februar 1918.

Gr. Amtzgertcht. Z. 1.

Naumburg, Saase. [66843]

In das Handelsregtster A ist bet Nr. 70 Firma Carl Hummer. Inhaber Carl und Emil Hummer, Naumburg a. S., eingeiragen:

Der Kaufmann Carl Hummer ist durch seinen am 24. Dezember 1917 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellscheft sst dadurch aufgelöst. Der bisherte Gesellschafter Emil Hummer ist der alleinige Jahaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Carl Hummer“. Ler Ehefrau Else Hummer, gevorenen Schlegel, in Naumbarg a. S. ist Pro⸗ kura eiteilt.

Nuumburg a. S., den 20. Februar 1918.

Köatgliches Amtegerccht.

Oldenburg, Grossh. [66344]

In unser Handels egister A ist heute unter Nr. 744 eingetragen:

Olwerke Julius Schindler iu Pam⸗ burg, Zweianiederlassung, Oldenburg i. G. Inhaber Julius Schindler, Kauf⸗ mann zu Hamburg.

Für die Z veigutederlassung Oldenburg ist Gesamtprokura erteilt:

1) dem Kaufmann Georg Flauder zu Oldenburg,

2) dem Kaufmann Karl Gompertz in Peine ““

Oldenburg, 1918, Februar 18.

Großhb. Amtsgericht. V. pPosen. [66845] „Ia unsee Handelsregister Abtellung à ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 511 eingetragene offene Handele⸗ gesellschaft S. Krause aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter ur veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kauf⸗ mann Moritz Krause in Posen, fortgesetzt.

Posen, den 18. Februar 1918.

Könsgliches Amtsgericht.

Kastenburg, Ostpr. [66846] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 190 die Firma Rächard Hesse in Ktorschen und als deren Jahaber der Kaufmann Richatrd Hesse in Korschen ein⸗ get agen. Rastenburg, den 13. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Rawitsch. [66847] In unser Handelsregister Abt. A in heute bei Nr. 115 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Klemens Proch“ hier bestehende Handelsgeschät auf die Kaufmannsfrau Maria Proch in Rawitsch übergegangen ist und von ihr unter derselben Firma fortgeführt wird. Rawitsch, den 18. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Rawitsch. [66848]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A bei Nr. 272 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma Alfred Jüttner ist auf den Apothekenbesitzer Hubert Nowak in Rawirsch üͤbergegangen, aber ohne Ueber⸗ nahme der Handessschulden, und wird von ihm unter der Firma „Hnvert Nowak Königl. privil. Lbwenapotheke“ fort⸗ geführt.

Rawitsch, den 19. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Rietberg. [66849]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist zu der Firma W. Drener, Rietberg. heute folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelböst, der bisherige Gesell⸗ schafter Albert Dreyer zu Rietberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rietbeng, den 21. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. [66850]

In hiesiges Handelstegister B Nr. 21. ist bei der Direetion der Disconto⸗ Gesehschaft, Zweigstelle Salzwedel, heute eingetragen: Die in der General⸗ versammlung der Kommanditisten am 10. Dezember 1917 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist ertolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 310 000 000 ℳ. Die Versammlung der Kommandttssten veom 10. Dezember 1917 bat genehmiat den Vertrag vom 19. November 1917, iabalts⸗ dessen das Vermögen der Aktiengesellschaft in Maagdeburg der Firma Magdeburger Bank⸗Verein als Ganzes übertragen wird auf die Kommanditgesellschoft auf Aktten in Berlin in Firma Direc ion der Dis⸗ confo⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation und beschlossen, zur Aus⸗ führung dessen das Grundkapital um 10 000 000 zu erhöhen, sowie die Be⸗ stimmung der Satzung über Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Aktien und deren Z ffern (Art. 5), Beschluß⸗ fassung der persönlich hoftenden Gesell⸗ schafter (Art. 18), Bildung von Orts⸗ ausschüssen bei den Zweigniederlassungen und deren Rechte (Art. 27), die Auf⸗ zählung von Satzungsänderungen (Art. 40) zu ändern. Das um 10 000 000 er⸗ böhte Grundkapital ist eingeteilt in 8332 Anteile zum Nennbetrage von je 1200 und einen Anteil zum Nennbetrage von

1600 ℳ, die sämtlich auf den Inhaber lauten. 88 Calzwedel, den 21. Febraar 1918. Königliches Am'ogericht.

Schmiegel. [65490]

In unser Handelsrenister ist heute in Abteilung A unter Nr. 91 bie Firma „Philipp Baerwalo Schmiegel“ und der Kaufmann Philivo Baerwald in Schmiegel als deren Inhaber eingetragen wo den.

Schmiegel, den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. schmiegel. [(65491)

In unser Handelsreaister ist heute in Abtetlung A unter Nr. 92 die Firma Joseph Kujawa Schmiegel“ und der Kaufmann Joseph Kufawa in Schmiegel als deren Inhaber eingetragen wo den.

Schmiegel, den 1. Februar 1918.

Köntgliches Amtegericht.

Schmiegel. [65492]

In uaser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 93 die Firma „Peter, Olejaik Tchmiege“ und der Mäüllermeister und Kaufmann Peter Olejnik in Schmiegel als deren Inhaber ein⸗ getragen worden.

Schmiegel, den 4. Februar 1918

Konigliches Amtsgericht⸗

Schmölin, S.-A.

In das Handelsregister A ist ber Nr. 4 Firmz Carl Fleck in Schmölln eingetragen worden:

Bertha Julane Martha verw. Fleck, geb. Poser, in Schmölln ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Schmölla, den 25. Februar 1918.

Herzoglich 8 Amtsgericht. Abt. 3. Siegen. [66853]

Ja unser Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist ber der Firma SEiegesee Maschinenbau⸗Aktiengesellschaf, vor⸗ mals A & H. Oechelhäufer in Siegen heute folgendes eingefragen worden

Die Aufsichtsratebeschlüsse vom 30. Ok⸗ tober 1890 und 26. November 1890 snd durch Beschluß vom 8. Fesruar 1918 dahin abgeändert worten, taß auch zvei Prokuristea gemeinschaftlich die Gesell⸗ chaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind.

Der Name des Prokoristen „Mein ist in „Neinbardt“ berichtigt.

Siegen den 21. Februac 1918.

Königliches Amtsgericht.

Steele. [66854] In unser Handelaregister Abt. B ist bei der dort unter Nr. 14 eingetragenen Besellschaft mit beschränkter Haftung dermanng Schwarz in Kray in Sp. 3 folgende Eintragung bewirkt: „Die Firma ist erloschen.“ Steele, den 22. Februar 1918. Königliches Amtegericht.

Strasburg, westpr. [66857]

In unser Handelsr gister A ist unter Nr. 184 die Firma Oskar Damerau und als deren Jahaber der Kaufmann Oskar Damerau aus Strasburg W.⸗Pr. eingetragen worden. Strasburg W.⸗Pr., den 14. Februar 1918. Königliches Amts⸗ gericht.

Wiesbaden. [66858]

In unser Handelsregister A Nr. 109 wurde heute bkei der Firma Ferv. Werner mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗ tragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arolf Werner zu Wiesbaden übergecangen, ter es unter der Firma Ferd. Werner Inh Adolf Werner fortführt. 8

1918.

Wiesbaden, den 16. Februar Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wismar. [66859] In unser Handelsregister ist bei der biesigen Fima Otto Hammer der durch Erbgang erfolgte Uebergang des Geschäfts auf die Witwe des bisherigen Inhabers Frau Klara Hammer, geb. Steinhoff, hier eingetragen. Wismar. den 23. Februar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Ziegenbals. [66864] In unser Handelsregister Abtetlung A. Nr. 5 ist am 6. Februar 1918 bei der Firma MAM. Glogner, Waldhof bei Ziegenhals, eingetragen worden:

Nach dem Tode des Fabrikbesitzers Adolf Glognner aus Ziegenhals wird das Handelsgeschäft von semen Erben und den Erben seines vachverstorbenen Sohnes, des Studenten der Chemie und Leutnants Mutin Glogner:

Frau verwet vete Helene Glogner, geb.

Gloaner, in Berlin,

Frau Ella Lange, geb. Gloaner, ver⸗ witwete Organist und Dr. phil., in Bieslau, 1

Fräulein Martha Glogner, Schwester vom Roten Kreuz, im Felde,

Fräulein Frieda Glogner, rechnische Lehrerin, z. Zt. Hilfsschwester vom Roten Kreut, in Breslau,

Frau Fabrikdirektor Lusse Gumpert, geb. Glogner, in Ziegenhala,

Frau Fabrikdirektor Anni Hoffmann, geb. Glogner, in Zie enkbals,

den Kindern der verstornbenen verebelichten Fabrikdirekror Antonie Hoffmann, geb. Giogner: Ilse, Claus, Pter und Ulrich, minderjährige Geschwister Hoff⸗ mann in Ziegenhals,

in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgefü Königliches Amtsgericht Ziegenhals