11“ vbX““ ö“ 82 . Die Haftfumme beträgt 250 ℳ. Die sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein; MM 3 8 nitterrteklk. “ 8 7) Genossenschafts⸗ sbe le Zahl der Geschäftsanteile “ sind, unter der Firma des 9) Meu erregt er. Dos Konkarsverfahren über den 188 q“ 6 1 „ 1 0 2 . rägt 25. Vereins, gezeichnet von miadettens zwet 8 3 “ desß verstorbegen Privatsekeens 8r.S. ¹ register Das Statut daliert vom 4. Februar 1918. Vocstandsmitgliedern, darunter den Nor⸗ (Die ausländischen Muster werden ** at in Bitterzeld wird 1.S 8 aren er en er 71 e *½ 2* J 1 ISocehann. 676 ma der G nofsenzchaft, gezeichnet von dr H. den V If. fichan, Ere, n bmirt⸗Posen. [66797] w “ .“ b 8 . Eintragung in bas Censffen chwn swet Vornandamitgliedern, imt Pommer⸗ eiaftlichen Venofsenschaftsblait in Nau⸗ —In unser Musterregister ist unler Nr. 99 Ritterkeld, den 23. Februar 1918. 4 R 8 1“ 8 2 reaister des Königlichen Amtegerichts schen Wenofsen chaftsblaut, Steitin; deim wied aufzunehmen. 86 11“ eingetragen: Köntglich:g Amisgericht. „ b 8 318. 912 Eingehen dieses Blattes bis zur nächten Die Willenserklärung und 8 Aunton Zborowéki in Posen, zehn Ebsrswalage. — “ l en en el eigers un 8 onig 1 rell 1 en lll anzk ger 2
m ga 2. Fehruar 1918. 4 8 8 3 8 M 4 8 2 2 Bochum am 12. Februar 13 Generarversammlung im, Deutschen Reichs⸗ für den Verein muß mindestens dur Muster zu Abtildungen auf Porzellan⸗, Has Koakurzverfahren über d [6675 Berlin, Freitag, den 1. Februar. 1918. * * —— —
2 — 4. g. 1 2 8 5 FEF 41 g Fhanft ☛☛ na ) r 2 8 8 ie Bekanntmachngen erfolgen unter der steber eder seinen Stellder treter, sonst unter Leipzig veröffentlicht.) Abbaltung des Schlußtermnae⸗ vrfol⸗
5. aufgehoben.
fe⸗Kl anzeiger“. zwei Vorstandsmitglicder, darunter den Steingut⸗, Gias⸗, Ton⸗, Ematlle., Mlech⸗ laß deg Kaafmauns Max Eerennne 29 17 8
Fäündlex. Einkaufsvereintgung, einge⸗ Fer;. 8 66 81ö1““ 7⸗ 4 8 1“ schräukter Haftpflicht zu Bochumt: Konkasl 11, Men ds. Georg Zählke, ö bnedürchre E11““ nummern 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, b2b 13 Abhaltung des Schlußiermiach Utagg Die Generalver somulung 6. Februar l[amtlich in Brusenfelde. 1 NecJ⸗tsverbindlichtelt 11“ und 14, plastische Erzeugne sse, Schutzfrif ger 8 erdu — eeö.“ 8 Geeüschaft Die Wellenserklärungen des Vorstands Z⸗ichnung geschicht in der Weise, daß die hs vede E 19. Fekruor 888Go,.3 1“ 8 We. 911 102 2 T alten Zeichn 1 24 bder zu 0 G 9 9 2 88 21. 2c. heschlosseu. Zu Liqut'atoren sind die bis⸗ erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Zeichnenden ezu der Firma vder zur Be 1918, Nachmittags 12 nor 30 Minuten Köntglsches Araltgsüögver 191 herzgen Vorstandemitalleder Händler Die; dr3 ;fr Hezss⸗ “ ie Zeichnenden zu der Fir * Ge⸗ unterschrift beifügen. 32 Fentagaricen der
Wilhelm Fischedick zu Bochum und d Zeichnenden 9 der F 6 Hiser st 8 b steht aus: Stellen⸗ Köntgliches Amusgericht. Lüssr, EiPh. (6078 der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte — ““ 1 — Händler Feitz Tielman Bochum be. ossenschaft ihre Namensunteeschrift bei⸗ er Vorstand besteht aus: Stellen 1 In dem Kontursv g⸗ G . 8 1t “ mittel torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmitten Dandler Feit elmann in Bochum be⸗ fügen bssitzer Hermann Ansahl in Kottz, Stellen⸗ Schwarzenberg Sachsen. [66794) „Da Lem Lonturzverfahrer Uöer das Ve Land und weitere Datum = Land und Zeit einer 8 8 ger Kausg. nmen öbel), Lehrmittel. stellt worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist besiser hugust Hebler in Koib und In das biesige Mußterregiiten ist ein. mögen des Pasiwirts Permann Meie . beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem ͥA1e“ „ 15017 Varfümerien, kosmetische Mittel, ütherische Hle⸗
S 2762] :n den Dienststurden des Gerichts jedem Stellenbesiger Guftav Reimann in Koitz. genragen i dr ““ „[haus in Lagr ist zur Aonchme dl Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. Der 19/9 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. 3e. 8 221984. D. 15017. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärke⸗ Beleanowe. [56762] n den Dienststurden des Gerichts jeder LEEA 9e. „getragen worden: Schlußrechnung des Verwalte 1 ersatz, Stärkezusatzmittel, Glanzmittel und Stärke⸗
8 “ FAI. Die Etnücht der List Genossen is bäö 8 E 8 8 rs, zur Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 18/1 1918. 18 * 2 8 In unfer Wenossenschaftsrecister ist gestattet. dis Einstcht der Liste der Genassen ist 1) Nr. 333. Der TWerkmeitter Kar! bebung von, Einwendurgen geaer 11“ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: 8014 b nunnanate, Farbzusäte zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ . 8 S ¹ lo nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗
— . n — —
— — — — —2 — · ch 2 5. .“ . 34248. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Povrzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ Warenzei en. 1 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ aus.
Pi. 2⸗ azung . „ Kb † † qph 7 ennuün 2s Norstand re 9.2* 8. 8 &X 8 8 8 8 Ife . 3 — . 2 Die 8 schnung geschieht in der Weise, daß nennung des Vorstands ihre Namens Posen, den 20. Februar 1918. — Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 5 1 liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗
beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Fiddichow, den 18. Februar 1818. während der Dienststunden des Geichts Fri⸗dris Mothes in Schwarzeutern⸗, Schlußver eichnis d er2 J; 22 e1“ Genossenscheft „Spar⸗ und Darlehns⸗ Köntgliches Amzsgericht. jedem gestattet. Sachsenseld, Hsar. 46D, Sohlenschoner E1““ 38. 221971. V. 6583. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
8 8 3 88 2 — 3 A zeg. 1¼ — rrit- 918 4 5 18 8 60 3 8 kafse, eingeteagene Geaofsea baft mit 3 “ Paschrvitz, den 21. F⸗bruar 1918. aus verschiedenartigem Draht, mit einer Unhörung der G. 2 9 — I“ CCCCC 1ö1“ en Mamburg. Giutragung 166770] Königliches Amtogericht. Zeichnung von einem benagelten Schuh, ftanfarung der Gäͤubiger über die C Bremer Fla entaba E. 12014. 95 1 g 8 ge. “ in das Genossenschafrsregister. v11“ racnoe,—¹Mef r vie ait cugnisse, Schuz⸗r, n, der Zuslagen und die Gewährur Rohta — derf“ folgendes eingetregen worden: 1918. Februar 25. Tondern. [66778] Master sür plastische Erzeugnisse, Schus⸗ einer Vergütung an die Mitalieder de 48 “ 1.“ 1 . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Der Landwirt Adolf Siegemund zu e, EEEee“ In das hiesige Genossenschaftzegister frist 3 Jahre, angeweldet am 4. Februar Giönböligerausschusses der Schlußterne, n. vI11“ 1 3/12 1917, Fa. E. Richard Dietzsch, Geyer i. Erz Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Bärsdorf ist gestorben und Tor 5,1 „Tervaingefe lrchaft Hochkamp⸗Lan⸗ 1 868 1918, Vormlitage 10 Uhr 20 Miruten 8 Krgnn Sch ußtermin a 09e SaH 1 9 Bersdorf ist geftorbꝛn und der ee. . harah, eingeiragene Genossen⸗ ist bei der unter Nr. 29 verzeichneten 1918, d. 8392 Der Plechwarenfabri⸗ Ultttmoch. vdea 20. März 1978 1 1t L1“ Säri Virkwar meister Adolf Schoiz zu Bärsdorf ist schalt mit beschränkter Gastpflicht. Bferbezucht, Senosseuschaft, elagetra⸗ 11““ 8Iemwarenfa ri⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Für F N LL“ 8 8“ 4 G.““ Geschäftsbetrieb: Strickwaren- und Wirkwaren-6. 221988. L. 19441. aas dem Vorstande auzgeschieden. An An Stell des aus dem Vorstunde aus⸗ geue Beuosseuschaft mit beschräukter kant Fricdrich Hermann Sü „ In lichen Amtsgertctte bierfelbst bestimmnd BRE M . v“ 10/12 1917. Leopold Engelhardt & Co., Bremen. Fabrik. Waren: Strumpfwaren und Trikotagen. iheer Stelle sind der Heuptlehrer Rodert nsHeedenen F. A. P. Gade ist Ladwig Puftbflcht in Tirgieff heute eingetragen: Beierselde⸗ Sozlenschoner aus starkem Lage, den 22. Februar 1918. Seor 1857. Vhaʒhx ““ v““ “ 11“ 1I “ Richel und der Gatsbesiper Heinrich C. EE 11X“ . TDie Senoffenschafr in durch Beschluß Blech, zmlt gestreckten Spitzen und mit Fürstlicheg Amtsgerl . egr. 3 , 8 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 5. 221985. G. 18106. Behtens, beide zu Bärzdorf, in den Vor⸗ 1A1“ hec 99 der Generaloersammlungen vom 28. De⸗ einer Skizze von einer benagelten Schuß⸗ Sgericht. ,, 1 G6“ Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗- und Schnupf⸗ stand gewählt worden. Borstandsm zꝛarted bestenl worden. ember 1917 und 20. Januar 1918 „sehle, Muster für plastische (Erz ugnisse, Leipaig. 3 8 hA12 Ibee: tabak, Zigarren und Zigaretten. b 1 9 19, ¹ b zember 1917 und 20. Januar 1918 auf [667 . 1 9111 b Das stellvertretende Vorstaodsmit zlied 111ö1“” geköst “ 8 Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am Das Konkursverfahren uber den 9 e. 8 1“ 8 b 8 1.“ 1 Landwirt Sottlieb Siegemund zu Tar⸗ eitung sür das Handelsregister Die bitherigen Vorstandemitglieder sind 13. Februar 1918, Vormittags 9 Uhr laß des Koufmants Gaul Karl Her eöö1 41. 221977. D. C 1ö14“*“ Fa⸗
chaltn ist gestorben. Hirscuaberg, Senles [66640] Liqutdoe toren 15 Minuten. waun Peinemarn in 1 eae vv’e’, 8 brikati “ g. . 2 hleg. 8640] L’[qutdatoren. 8 ANvwn; 3 e⸗ g 11—2-2 w7e 1b brikation von Bartbinden, Bojaagotvn, 19. Februar 1918. In daz Genossenschaftsregister werde Tonders, den 21. Februar 1918. Schwarzenberg, om 23. Februar 1918. Schleußig. Rochlizstr. 22, Inhader 1¹“ 7 S’’/9m= 1 9 “ Toiletteartikeln und Parfü
mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Rohtabatk, Tabatfabrikate, Zigarettenpapier.
84
önio Iliche — ½ ‚Q 9 ꝙ⁴ 2 2 . 251½ vE 1 LönialiNdh Amts 8 . 24.] 5 43 2 Köntgliches Am egericht. beute bei der Hirschberger Motor⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgeicht. 88n 8 Ledar gartihelgeschaftes fü A 8 merien. Waren: Bart 925 Ben 9 27 111 205 2 8 ö111“ 702 2 8 Un b 1 8 I A 2 — ” 8* 5 9 1 1 5 g 9 Brake, Oldenb. 8 [66763] pflug⸗Gennffeuschaft, eingetragene Pzrefurt. [66779] Zü2litz. “ 8 [66793] “ Aensat k“ d — 8 * — 1 99 binden, Bartbindenkämme, — Die Spat⸗ und Darlehnskasse, elu⸗ pilicht zu Hirschber eingetrogen: . In, unser Gerxossenschaftsregister it Ja bas Musterregister ist eingetragen Leipzig-Lchteufig Seumeftr “ 1 a 8 1 Bartwasser. ““ u getragene Hengseyschaft mit ꝛu⸗ Hu Bö schlß der Gerenolver ataebwn:- bente bei der unter Nr. 11 eingetragenen worden bei Nr. 191: Firma Aebrüver nach Abbaliung des Schlugterminz wirs 111161“ . 13/7 1917. Deutsche Tertilwerke G. m. b. H. 1“ . brschränkter Pastbflicht zu Schaei Usem 23730 Nop ember 1916 tt 8 Se. Väanbiichen Spar⸗ und Parlechaskaffe Fischer in Pobershau hat für die unte durch aufgehoben. Bterming hier 2 G E Wehr i. Baden. 19/1 1918. 24,10 1917. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletter⸗ hat om 9. Februar 1918 ein neues Statut Upsensehs h 4e;. PDie Lig ivoten, Schuellmannehausen eingttragene Kr. 358, 859, 860, 861. 862, 863, 882, Leipzi „ den 23 bt 1““ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von [6. g. straße 22. 19/1 1918 G beschloss nossenschart aufgelöst. Die Lig idatton G ezs. it beschräukter Hast⸗ 8. 96 zeschne en INnht eripzig, en 23. Februar 1918. 1 1131 Textilwaren, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: 1 eschlossen. foigt durch den Vorstand. Die Willene⸗ Benoffenschaft mit beschrüäukter Faft⸗ 301, 896 bezeichneten Muger von Hol;⸗ Köntsliches Amtegericht 2 Wö = . gextilwaren, Exp I g Geschäftsbetrieb: Fabrik,⸗ Vertrieb che⸗ Als Eegenstand des Unternehmeng ist ertvigt darch den Vorstand. Die Willens⸗ ich Schüellusangehausen ver⸗ alen die Verlängerung der Schüsiriste Säenis Aintsgericht. Nöt. II A.. 8Nw..lühenaann, Kl. stee lts bekrieh: Fabrilation und Vererieb che⸗ Als Segensland des Unternehmensg ig “ 8 9 pflicht zu Schkellunanaehausen ver⸗ aren die Verlängerung der Schutzfrist XX waUg düahn ” ““ 1 8 cher d St⸗ z9 . qegesen- Bet eb iner Spar⸗ 1r er lärungen und Zeichnungen der Liq li⸗ 1 3 9 Ase Ss SH 18 det * N' U sNühc 1 Ackerbau Forstwirtsck afts⸗ Gärtnereierzeugnisse. mis er un pharmazeutischer Produkte, Stärkepräpa⸗ jetzt angege en: Betrieb einer Spar⸗ und “ FIp er mertt worden: bis auf sechs Jabre angemelcet. Schloch 8 1X A1. apanauanünn ühnqqlünmnislhpeee. ““ 2 rvate, Genuß t schi Dariehnefasse zur Pflege des Geld⸗ und datoren erfolgen darch zwei Mitglieder. Johannes Luhn und Christian Karl Zö litz. den 26. Febrvar 1918. 11“ [68792] 8 amd uncna hnandü ülsi G 3c. Strumpfwaren, Trikotagen. vasef eedt er “ Freortyerkehrs sowie zur Fö deru 3 Oirschberg i. Schl., den 21. Februu— “ E““ Beschluß. In Sachen, betreffend da WXNYYIv- müiammmumamnf . 1. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche. 8 wirtschaftlichen Maschinen, Molkereimaschinen, Sterili⸗ Sn⸗ böctehes sop.e zur Fö-derung des 1918 fihh aus .“ Sö üen Königliches Amtsgerich. Konkun sverfahren über tas Vermögedh ENö hrumwenmaginn dan ꝓꝓ&ꝙ 2 8 — W“ ö 6 satoren, Desinfeltionsapparaten, von Aeparaten aah parsindgs. 96 2„„, v;. 1 ihre Stelle sind der Landwirt Chrißian v“ 8 8 8 SWI— nannaunaao EEI 1“ — 7 S jenges f Geräten fi emie, Physik. Bakterinteot 2 Köꝛnt es Amtsgericht. 1 b 8 en Kaun 1 R. h ..NIöb vnhannnn!,. 1“ vE“ 23 - S - 2 2 aft,Geräten für Chemie, ik, akteriologie d von Zetkanntmꝛchungen erfolgen unter der önigliches Amtsgericht Kühn und der Zimmermarnn Johmnes —— E“ 8 N. Weiuberg au v — - dannannoaamanömermur e. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. E111“ e- bbbllihcas. Prã ffionsa “ “ 8 nr 38 ssches Fiem der Genossenschaft, gezeichnet von Iaerlohn. [667711Wesemann gewaͤhlt. “ . 9 Wö b b’ ng 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Fahlberg, Lis Co., Magdeburg⸗Südost. 19 “ “ Imn vnt fg 8 8 12 es 2 V 1sta demita tedern 1 2₰ 8 b öö 22 ů1 b 1n feffurt, den 2 8* 8 * Nonkutvoerr iers, Zust zrar ogk 1 — 1 B Treibriemen. 918. 8 8 8 all, . rl, Tport. aren: 9 d 1“ 1“”“ 69 “ “ 1 1 8 Sdonkurse Schloce „„ guf 1125 ℳ, die Autleg 24. “ Tapezierdekorationsmaterialien. Gesch äftsbetrieb: Saeccha rinfabrik. Waren: Kl. 8 wirischaftgblatt“. * schaft: Gartevhausbatgenrn sseuschaßt —— EI 2 gU. auf 60,08 ℳ festgesest. 2N B/1 . Tapeten. Kampferersatzmittel für die Zelluloidindustrie. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier 8 ¹ 11. 8 Nmn. 2 aüLfse 4 — 2 32 *4. . „ 292 . „ 1 3 —₰ — 5 88 2 8 2 2 1 ⸗ 41. —„. — -— —— vW11““ 8 29% jssog 8 8 s Brat⸗, dea 19. Februar 19:8. lingetragene Zeuvssenschafs mit be⸗ 16 des (Relchs⸗) -l636801 Cassel. [66790] 1“ 8/10 1917. Fa. C. F. Vogelsang, Bremen. 18/1] 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, 6 221987 19414 11“ Ausbeute von Fischfang und Gropherzoolie nignericht. vünkicns Waft . .“ uf Blat (Reichs⸗) Genossen⸗ 2 20 Königliches Amtsgericht. g Stickereie 6. 221987. 1 1 Jagd. Gerobherzoelichis Artsgericht. vh Haftz flicht in Geäue ein⸗ schafteregisters ist beute die G nssfene hen „ Ueber den Nachlaß des am 10. Dezem ber E“ üftsbetrieb: Tabab⸗ und Zigarrenfabriken. G eö chemische Produkte für medizinische Kieferimgs⸗ und Sinkaussgenosen. 1917 versterbenen Privornanns cer Wüzteaiersdorf. [66795 ö Tabakfabrikate. 39. Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Fahnen, 1 Sraärkis und hygienische Zwecke, Zahnpflege⸗ und ⸗reini⸗
8 Feuossenschaft mit beschränktern Haf:⸗
Brand-Eebisdorf. 6676 An Stelle kes Buchzalt Heinrich* 2 . 1 Se J. 8 8 5 Waren: Säͤmtliche
Auf, Blatt 11 8 8. Genosfen cheste. WL“ 8 deh RlaeeeFüni East der seltständigrn Schneider mann vupseid zu Cassel, permann⸗ In rem Kontureverfahren übe, das Veres, Baren: Sämtliche Ta 1 2 Zelte, Segel, Säcke. gunesenitte, wfrmaßsutiche. Sroe. . regtters, den Sdar⸗. Krenst⸗ urd Ne Dirktoh jun. in Iserlohn zum No.shaebae drs Amtsbrzirk, Wrrdau, ringge⸗ straße 5, ist beyte, am 23. Februar 1918, mögen der Hanrelsfrau Nerta Zwiruer “ Web d Wirkstoffe. parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und reginers, den Sdar⸗ Keedit⸗- und Ber⸗ Dir kioh jun. in Jierlohn zum Vorstands⸗ . 1I1I1111 5 Nachmttogs 12 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ Farbiß r Web⸗ und Wirkstoff 1 8 ) WI, 1b zugsperein GBerehelcdor! 2 reizen⸗ mitalted g⸗wählt worder. 8 “ tragene Genosseuschaft mit hefchränk⸗ 8 88 aer 993 ; 8 Keuk Uürs. geb. Gazbisch. in Vlumenau — In 38. 8 8 1 — 2679 1 Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletter Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel bora, cingeivagene Henoßruschaft Iseelvhn, S 18. Februar 1918. ter Haftpflicht in Werdau, tiagetragen verfahren eröffnet. Kenkursverwalter ist haberin der Firma Ernst Zwirnern 1 221978. 8 . [straße 22. 1918. für Lebensmittel. 1 8 — Fabrikation und Vertrieb che Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken
8** - worden Rechtsaswalt Otto Brill zu Cassel. An⸗„gom 1s H. Sche ees. 8 Zeschzf mit nabrschräuteer Haftuflicht in Köntglech e Amtsgericht. wonden. C111“ mit Anzeige⸗ Zormals H. Scheidewig ist zur 8 Geschäftsbetrieb: 98⸗ . 3 Haftuflicht i nig ch o Amtege icht Die Satzungen ber Genossensch ft sind meldefrist und offener Arrest zait Anzetge⸗ Aonahme der Schlutzrechnung des Ver⸗l 1 Ot ag“ mischer und pharmazeutischer Produkte, Stärkepräpa⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗
Peuthelsoorf beir⸗ ist heuze cinge⸗ “ 1 b 95 F; ö sh.esg 58 1 3 b Wahl in Berthelsdorf aus dem Vorstand In das Genossenschaftsregister bei Nr. 4 stand d68 Unternesmens ist: Uebernaogm 1918 Ber⸗ st 8 G 6 ra dungen genen Das Schlußverzeichnts der wirtschaftlichen Maschinen, Molkereimaschinen, Sterili 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, gusgeschteden und daß der Gutebesitzer Gevßz⸗Salrscher Darirhustafsen⸗Ver⸗ von Lieferungen des Schneidergewertes, Ir ATöö bei der Verteilvng zu berücksichtigenden “ 8 88 8 8 1 WW1ö“ satoren, Desinfektionsapparaten, von Apparaten und Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. “ Ookar Reichel in Berthelsdorf zum Mit⸗ ein, cStuserragene Geyoffenschaft ueit Etn⸗ und Vercauf von Materialien JJ 10 “ “ 2718 Forderungen und zur Beschlußfassung der 27/11 1917. Steinmeister & Wellensiek m. b. H., E11“ Oberfränkisches Tertilwerk A.⸗G., Geräten für Chemie, Physit, Batteriologie und von Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ glied des Versaads bestellt worden ist. unbeschräutter Haftpflicht zu Groß ˖ Bedarfearttkeln für das Schneidergewerbe öö Gericktesch öG *v. 2118. Gzaubiter über dte n chl verwerlbaren Ver⸗ Bünde i. Westf. 18/1 1918. Schwarzenbach a. Wald “ 1 19, 1 11 Präzisionsapparaten der verschiedensten Art, technisches liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Brand⸗Erbisdorf, den 22. Februar Tolesche heute eingetragen: sowie ale Uinternehm ingen, die gecignet Kal. A 8 n. ver Aü 13 mögensstücke der Schlußtermin auf den Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Textilwerk. Waren: Woll⸗ und Bureau, Laboratorium, Import, Export. Waren: Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt 1918. Landwirt Arnold Vedder zu Königsfeld sind, die wetschaftlichen Jateressen Sen gI. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13. 7. Mäccz 1918 WMütags 12 Uhr, Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Baumwollstofse, Männer⸗ und Frauen⸗Bekleidungsstücke Kl. liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 6 Schuhwaren. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier produkte.
Mitglieder zu fördern. Die Bekannt⸗ RF büIkK. [66791] vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. 1 14 1 1 — 8 11“ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
Püasseldork. „166765] für di⸗ Tauer des Krieges gewählt. u ter der Fi ma der letzteren, geꝛeichn⸗t 1915 in Leschegin verstorbenen Freifran kursvergalters sind auf 41,50 , seine 3 ½4. 221980. Sch. 22312. Jagd. “ schutz⸗ und Fsoliermittel, Asbestfabrikate. „Bet der unter laufender 8 76 dez Krotestn, den 19. Februar 1918. von rri: destens zwei Vorstandsmitaltedein, Ernestine von dern Tang tis am 19 Fe⸗ Verzütung auf 241 ℳ festgesetzt. b 8 b- 1 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Düngemittel. Reglsters eingetrag⸗nen Genossenschaft Köaigliches Amsggericht. in der Fachzeitung „Sachsens Schneiden⸗ bruar 1918, Vormittegs 10 Uhr, das Kon. „Rieder Wöästeniersdorf, den 4. Fe⸗ “ 8 Uas Selbs ltige und hygienische Zwecke, Zahnpflege⸗ und ⸗reint 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
„Eiskaufs ⸗ Gene ssenschaft selbs⸗ meister“ in Dresden. Geht dieses Blatt kursoerfahren eröffnet. Verwalter: Kauf. bruar 1918. gungsmittel, pharmazeutische Drogen und Prä Emaillierte und verzinnte Waren. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
5 Luaden. 66773]] u d. 8ᷣ*5 4 53, 1,7. 1 Händiger Conbitoven, ringetragene Eenesfessit 6 bin oder nrd aus anderen Gründen die menz Eungen Wagner in Rydonik. Frist Königliches Amtsgericht. ö1“ 8 parate, Verl JJ 1 Genessenschaf: mit beschränkter Hatt⸗ re lister 23 Fübtn 81918 ben⸗ 8 8 Bekanntmochung in demselben unmöglich, zur Anmeldung der Konkursforderuncen und b v“ 8 8 8 Ep l 7 1 7 Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ pflicht“ hier ist heute folgendes nach- Mterei Peuoffensch ne 1 es⸗ so tritt an seine Stelle der „Deutsche offener Arest mit Anzeigepflicht bis wrnnne re. 0 Konservierungsmittel für Lebensmittel.. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten⸗ getragen worden: 3A“ Uenf g01 unden c. 83. Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines 5 Mäͤrz 1918. E ste Gläubigerrersam: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, 9 F g ¹ imn. u. H. in Lander. An Stelle des SI* 1s 1 5. Marz 5. Erste Gläubdigerrersamm⸗ . 917 tthi S 8 EETT11“ 95 Wasse “ 88⸗ Robvert Tyorwest ist aus dem Vor⸗ [Landmanns Johannes Keteis i Fer el anderen Slattes. Die Hefisumme eines lurg und Prüfungstermin am 14. März 1 9 82 & 8 24/10 1917. Matth as Scha *8 — . . und Ventilationsapparate und geräte, Wassen⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und stande ausceschieden und zum Metalied 1S bes Eene Hinich Dierds ne Genossen beträgt eiuhunderrfünfzig Mark 1918, Vormittzag? 10 Uohr, im Zimmer ha 2 aris⸗ unhd domsky, Cöln a./Rh., Roonstr. 61. ELSCo 8 . 8 Dio Floude sole Hauspfau leitungs-, Bade⸗ und Klosettanlagen. 88 8 Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ des Vorstands bestellt: der Konditor in Lunde s b . ft für jeden erwordenen Ges väftgantell. Die Nr. 10. Amtegericht Rybmi. 88 19/1 1918. — E7 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, rbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Hubert Küppers in Düss dorf. 1 Hö. r t 2 76 höchfte Zahl der G⸗schäftsanteile, auf G 3 1 .½ ¼ 8 j⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation 2e⸗ Klletnizs⸗ Nabrilbant Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . Beauteile, Maschinenguß. Düsseldorf, den 18. Februar 1918. 7 er Landimmann Johannes Jeß, beide welche ein Genosse sih beteiligen kann, 11 rpiande mmmnn und Vertrieb von Wasch⸗, Putz⸗ und sfS6äuö 1 8 z5. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. s A f in Lunden u Mit⸗ lied 8H 8 Vorsta 9 - 2 - 1 8 B“ 7 S . o; — 1 9 88 88 x7 . 9 p 1 Königliches Amtsgericht. Heel Serehe itgliedern de orstands beträgt zehn. 2% eitglieder des Vorstandes erlin. [66786] 8 95 Reinigungsmitteln. Wa ren: Reini⸗ 1 II 1- Schadomsk Köln liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Bier. . — destelt worden. sind: Schneiderobermeister Theodor Hupfer Lonk 3 5 8 E 9 0 gungs⸗, Putz⸗ und Poliermittel. G 8 . 1 „ AKeaärte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt Weine, Spirituosen. Eb 14 [66769 Königliches Amtse ericht L be 6 S 99 Das Kon ursver ahren öber das Ver⸗ 2 129 *, 1 1 “ 8 8 — 8 3 8 r 4 . verswal “ 106766] 8 9 1 gerlcht Lanben. in Werdau, Schneidermeister Gustav mögen der offenen Ha deleggesellkch 8 2 Roonstrasse 61 1 liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunndu⸗ In unser Henossenschaftsregister ist bet MHühlhausen, TEür- 667741 Mabler dafelbst und Schneidermeister G & 8 8 tgeseg 8n 8 b 8 h 7 Lllldvn SH 8 produkte. und Badesalze. der unter N. 19 etngetragenen Spar. enne er,e e ac 185774] Rechard Lhebolod in Langenber: f ei Neue Fri⸗drecsete e 09*, n. Berlin, hett .“ FL- — . . Kleinverk.- Preis 25 Pf. pro Paket. 7. Dichtungs⸗ Packungsmaterialien, Wärme . . “ 8 nd Parlehnsraße X.e 2 Im Genossenschafls ehster bei Nr. I 1- ee; ernseorf. Zwet Neue Friedrichstr. 2, ist, nachdem der 8 2* 6 1 5 Dichtung⸗ Pückungamete ik 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 81. 2LHg Tornom, e. G Konsumoarrein Sberdnrla, „inge. Vorstemdsmitglieder iönnen rechisberdind⸗ in dem Verzleichstermire von 20. De⸗ [66783] “ 100 Pakete M 18.— schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. für technische Zwecke g. . 8 e t 8 2⁸ 2 8 1 28 10, 9 2¼⸗ S. 15 ;r v 8 8 8 8*½ * 1 2₰ 2½ 9. 2. 8 2 2 6 8. “ 1 8 8 8 8 1 3 H 8 1 1 4 8 9 er 8 3 38 Pß üfinom Vermert trastue heupssenschaftmtt beschräukter lich für die Genossenschaf: zeichnen und zember 1917 angenommene Zwangsvergl⸗eich, Ltaats⸗ und Privatbahn⸗Göter⸗ 8 Grossisten erhalten hoh. Rabatt .Düngemittel. 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen 8* 1 53 1 1 Erklärungen abgeben. 1 r.51. . 5, 85 r. ,g,⸗ a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle 1 5. „ Vo standsmitgliers Karl Bagr der Pf Haftpflicht ist am 23. Februar 1918 ein⸗ A aghn Ir⸗. urch rechtskrästigen Beschloß vom 20. De⸗ veekrhe Heft C 2. Mit Gütngkeit ““ .“ 8 s“]“ = 8 „2 11“ lösch-Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ Vo standsmitgl Karl Baar der Pfarrer Die Einsicht der Liste der Genossen ist 88 7 ,4 — 1b “ 3 = 2 Emaillierte und verzinnte Waren. ö“ 1 ä Poul Bochow in Hohern fiaow gewählt ist. getragen; vörend das Ce e zember 1917 bestäaͤtigt ist, aufgehoben vom 1. Mat 1918 treten die Ausnabme⸗ 7 221982. H. 34574. .8 “ 8 c Ftein⸗Ett en dogen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Fberesab. 8 23 I 1918. . Dag Vorstandemitali⸗d Arbeiter Christtan e enh. Geschͤfts rnunden des Gexichts worden. tarife 8 21 a für Schwefel und S 23 für 8 221979. O. 6699. 3 “ 8 b Eisenbahn⸗Oberbauma 88 8 8* v Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 1616““ .Feohn ist aus dem Vorstande auggeschieden. ledem gestantet. Zerlin, den 7. Februar 1918. Kakaobohnen usw. außer Kraft. Auskunft 8 Schlosser⸗- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll
8 Körigl. Amtsgericht. An setne Stelle ist der Deei fektor Karl e dh2s. geruar 1918. Der Gerichtsschreider des Koniglichen geben die beteiligten Güterabfertlgungen - schläge, Prahemeren, ee ht, G und photographische Apparate, Instrumente und Einbeck. [66767] Frohn in Oberdorla in den Vorstand ge⸗ Hön tgliches Amtsgericht. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof .“ A 9 0) 8 1 1iah P degih. düg be Geräte, Meßinstrumente. In das Genossenschaftsregister ist veute wählt. Wolfenbüttel 6678 2. 8 ag7 Alexar derplatz. (98 Tsb. 2/12.) B v-e öö “ hc S — 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, el. [66781] oerzlo. [66787] ◻ Verli ven 25. Feb 1918. 8 Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be ie We ½, 50 eh 279, Sedrber V16 arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,
bei der unter Nr. 28 eingetra enen Amtsgericht Mühlhaufen i. Th. In das hiestge tgrea Das Kon ers 8p SI 8 3641 lin⸗Frieil Molkerei Amelsen, eingetragenen v1111““ [66775] 976 5 “ hich des ürlderlabren Carg Pn ner Nönigliche Elseabohudirekticn. 8812 h chstan fpen, “ 28/11 1917. G. Hell K& Comp., Troppau; Vertr.¹ Blauteile, Maschinenguß — Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. S. zffeaschaft mit nbeschräukter Auf Blatt 14 der Reichagenossenschafte⸗ Confum⸗Verrin zit Wolfeabtittel, e. in Berlin, Chausseest⸗. 121, ist infolge 166784] 8 8 6 1l 8 86 is he Fabrik. Waren: Rei⸗ Pat Anwälte r Doellner, Seiler, Maemecke, 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Se⸗ Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte, Kon⸗ Haf⸗pflicht, in Ameisen eingetragen registers, die Genossenschaft „Hemein. G. ns. b H. folgendeg eingetrogen worden Schlupverteilung nach Abhaltung des Mit Gültigkeit vom 1. Mai ds. Js. Weschäftsbetrieb: Technische Fabrik. Waren: Berlin SW. 61. 19/1 1918. 16a. Bier. 1 v1“ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8he h inrich Ilseman nütziger Bauverein zu Siebenlehn, Hurch Grneralversammlung sbeschluß vom Schlußtermins aufgehoben worden. wird für die im Tayn if fůr Beförderung eea98ee. ““] — Geschäftsbetrieb: Fabrit pharmazeutisch⸗chemischer b. Weine, Spirituosen. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, A sf Pitt neier He 9 8 semann in eingerragene Geroffenschaft mit be⸗ 16. Februar 1918 sind an Stelle der auz⸗ Verliu, den 14. Februar 1918. von Personen Gepäck, Milch und Stück⸗ 8 b Produkte, Drogengroßhandlung und Pulverisieranstalt. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Fette. “ 1 melsen ist aus 8 58 Dor tande ausge⸗ schrüukter Haftpflicht“ in Stebenlehn ceschtedenen Vorst ndemitglieder Schiadler Der Gerichtsschreiber des Königlichen gütein für den elektrisch betriebenen S 221981. J. KEenn Waren . Pharmazeutische Präparate. und Badesalze. Kassee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucher, Sirup, schieden und an seine Stelle der Brink⸗ beir ffend, wurden heute der Ratsregistrator und Lindemann hier der Kanzlist Erast] Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Binnenverkehr und für de Wechselverkehr 8 1 8 — 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, sitzer Heunich Helmter in Amelsen neu Hermann Gustav Leopold Helmig und der Feldmann hier als Geschäftsführer und b“ zwischen Coꝛn Aach 1 eo r erseits und 0 “ 2 vdb“ . 8 für technische Zwecke. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. in den Vorstand gewählt. Ornanist Karl Robert Stelzig, beide in der Bürovorsteher Erich Bormann hier Beutnen, O. S. [66860] den Stae Habnstotiogen dern .enael⸗ Dris acin “ — 1 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗ Einbeck, den 21. Februar 1918. Stebenlehn, als Stellvertreter der Vor⸗ als Kassierer in den Vorstand gewählt. In dem Konkursverfahren üben den raih/Obarb Ien 9 16g 88 888 8 . 11.““ 1G 12s. c Fbaber gvumexe e 1“ 8 Königliches Amtögerscht. I. standsmitglieder eingetragen. Woifeubüistel, den 22. Februar 1918. Nachlaß des Kaufmanns Albert Gritz Frachtsät⸗ 5 der Güresvensees 289 Kriegs⸗ n 8 8 Verten Witsnatter⸗ 14 8 G Therse “ ℳ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Fidaichow. 1 [66768] 1 1 Fehruar 1918. 8 Herzogliches Amtsgericht. 88 “ F zur mbvahme zuschlag von 15 % erhoben. Nähere Aus⸗ srra⸗ 140— .. Isaac, Berlin, ilsnacker⸗ vhic. 1ö“ Thierschstr. 11 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 8 . 8 9 69 “ t Schluß nung waolte: 1 2 3 1 2 8 9/1 918. — 918. 1 5 ;,5 8 8 jsche Räne Sü 2 P’ 3 S 9 8 zckeo - 8 vcedesschsftegegiste % ö 9 gliches Amtsgericht. tes- Zobten, Ez. Brestau. 166782] Srhebung von Emnwendungen gecen bas snan rheil⸗ nt “ 1a“ “ Apotheke und Drogenhandlung, Geschäftsbetrieb: Herstellung 1Svex e 1“ Buchstaben, Druckstöcke, Kunst e chaerein Geischis ist am 18. Februar Pgrenwitz. 7761 %ꝙ In unser Genossenschastsregister ist heule S. eerzeichnis der bei der Nhe⸗ somee die beteiligten Stationen. Sersi⸗ g CNN rmazeutischer Vertrieb medizinischer, che⸗ “—“ TT 1818 etagetragen die „Brufenfelder In unser Genossenschaftzrezgister eagg bei Nr. “ L s pei ehe 1 “ Cölr, den 25. Februar 1918. dah “ Fenechsr An ö misch pharmazeutischer und”, 1os⸗ AAH 11.“ E“ reibriemen, Schläuche Porellan, Ton, Glas, Glimmer und Waven das⸗ Ländliche Spar⸗ und Darlehuskafse“ heute unter Nr. 11 eingetragen: Koither Maschigengeupssenschaft, eingerra⸗ Anbörung der Gläubiger 188 8 Direltien der städtischen Bahuen. her kosmetischer 8 “ Zwecke, metischer Erzeugnisse, Apparate und ½†.— †£“9⁸ e, 23. Maschinen. 1 1 aus. zingerragene eugffenschaft mit be⸗ Spar, und Darle huskassen⸗Verein, gene Genossenschaftmuunbeschränktern stattung der Aus la en unn di Fe⸗ den 82 II 8 ö P ä. 44 Pflaster, Ver⸗ Geräte, Parfümerien, Export 94 24 Automaten, Haus un I1aee vb 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, schräutter Haftpflicht in Brusenfe lde. eingetragene Geyossenschaft mit un⸗ Haftvflicht, Groß Tin⸗z lgendts ei 1 SS. gen v. e Gewährung pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, .S. eschäft 8 3 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Der Gegenstand d04 Unternehmers ist beschräntter Hostpflicht, mit tem Sitze zeiragen beten⸗ 73. fo gendes ein⸗ wisnb Bergütung an Ne. des . — bandstoffe, Tier⸗ und 1113“ 8een . 8 Fleisch⸗ und Fischwaren, ZZ Kon⸗⸗ torgeräte a usgenommen Möbel), Lehrmittel. 1“ 124 — 8 S n W 1 & geraossch ver . ter n G b 3 infektinnamint. 8* A r Lebens 3 Kl. vcn . AA1A“ -,8 ½½ es. 1 8 2 . Beirler einer Spar⸗ und Darlehns⸗ zu Kattz, Kreis Liegnitz, und sei— ꝗꝑDer Gutsbesitzer Alfons Paschwitz ist auf den 4. Upril 1918, venege tr Verantwortlicher Schriftleiter: anxe X 2. Arzneimittel, chemische Pro⸗ Fier 34. Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Hle kasse zum Zwecke: Statat vom 5. Februar 1918. aus dem Vorstand autsgeschieden und an 9 ⅓ Uhrx, vor dem Kö, iglichen Amtsgericht Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. und 9 1 Zwecke, Abdruckmasse für zahnärzt dukte für medizinische und 1ree. ee öch 1“ 8 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 1) ter G währung von Darlehen an Gegenstand des Unternehmens ist die seiner Stelle der Gutsbesitzer Franz Helmke bterselbst. EETTE E ; ;1. photographische Zwe 8. — ihe Nohl⸗ kte ygienische Zwecke, pharma⸗ 1L 7 . Fette. h 8 “ Stärkeersatz und Stärkezusatzmittel, Gl ittel i Milartener für 3 gr 8 7. 8f 8 Ser Srtnt Helmte bierselbst, Zimmer Nr. 23 des Zivtl Verantwortlich für den Anzeigenteil: liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. hygienische . 8 „ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Stärkeersat Stärkezusatzmittel, Glanzmittel, tie Mugglieder für ihren Geschäfts⸗ und Beschaffung der zu Darleben und Kr⸗diten als Vorstandsmitglt⸗d gewäoylt worden. gerichtsgebäudes im Stadtpark, bestimmt. Der Vorsteber der Geschastegtelle, Farbstoffe Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, zeutische Drogen und Prä⸗ I Vorke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
Königliches Amtsgericht. an Stelle des verstorbenen Vorsitzenden 1 q 89 B Rerb⸗meier als Vorsitzender des Borstande machungen der Genovssenschaft erfolgen Ueder den Nachlaß der am 10. Jum elbst bestimmt. Die Auslagen des Fer⸗ v“
Wirtschafrseetrieb; an die Mitalieder erforderlichen Gelb. Durch rie Beschlüsse der Seneralver samm⸗ Die Ve 8 — I Pflaste Verband⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, ( ze, ö ““ 8 2 ; “ 9 8 wrlatleder 1 en Ge⸗ 2 eITlusle ver Gen 5 2 Vergütung des Konkursverw 2 . Berlin. Kle 8 rbmittel, Bohnermasse. parate, Pslaster, Lerba S 7; Senf, Kochsalz. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Aufwasch⸗, 2) der Erleichterung der Geldaalage mittel und Schaffang weilerer Einaich⸗ lurg vom 12. Fehruar und 19. Februar auf 1500 ℳ und der Behrag des ihen 88 Rechnungsrat Mengering in 88 eifoffen, Apppeggge 1“ stofse, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Fencen, gsücg, E“ Back⸗ und Kon⸗ Putz⸗, Polier⸗- und Reinigungsmittel (ausge⸗ 1ig. 85 8 Er fins ns B 1“ zus gördekung “ 1 88 89 dien sehchaft aufsslöst 9* erstaltenden Auslagen auf 130 ℳ fell Verlag der Geschäftsstele (Mengering) und Badesalze. Diatetische Nährmittel, Malz. Parfü⸗ certilgungsmittel, Desinfek⸗ G 1..“ Hefe f Backpulver 3 b nommen für Leder), Schleifmittel. Ke“ 3]⁄ nebenbei dee gemeinschaf n Be⸗ Lage der Mtiigfteder. Liquidotoren sind die besherigen? orstands⸗ gesetzt worden. — 12 N. 35 88 in Berlin V1 8 atbari le. Geiß Wasch⸗! tionsmittel, Konservierungs⸗ 4. — Evvgen ; gis . d Tabakfabrikate 1 aff inz andwirtschaftlicher Betri⸗ Die 1 dem ere I. 1 der befs, I cn 887 en. N. b/1ö. . 1 merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, W 99 iate6; 2 — Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 38. Rohtabak, abakfabrikate, Zigarettenpapier. schaffmmg landwittschaftlicher Betri⸗bz⸗ Die von em Verein ansgehenden mglieder bestellt worden. Amckgerichi Beuthen O. S., den 20. Fe⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ 11“ Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 39. Tevppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
1 3 . ckam tmachungen en mlgger — 23 F⸗ 8 8 1 11ö ittel, Malz, 3RvhEkSdERL. 85 ” M Spie 8 88 ₰4½ mittel. köößffentlichen Bekan tmachungen sind, wenn Amtagericht Zobten, 23, Februar 1918. bruar 1918. Verlagsanstalt, Berlin, W shelmstraße 32 zusätze zun Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ v Malz E Eö“] berhercs Fahnen, Zelte, Genel, va. — 3 eschr.
— Putz⸗ und Poliermittel “ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, gegenstände. r), Schleifmittel. — Beschr 1Se 3 FIe K28 8
2.s vrn b, ennn