1918 / 51 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 M 1MM““ O. 6734. geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken 16c. 1 222100 8 . ichenbeila e und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ 1 1 bj arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau 1 3 U eile, Maschinenguß. Maschinen, Maschinenteile, Tretb⸗ B N O A 1 I tiemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, ri esni 41 runn en 5 99 92 9 9 ei ers

11,12 1917, Otto &. Vaupel, Greiz. 26,1 1918. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 1“; e en hen ei anzeiger un onig 1 ren⸗ 3 g 8 Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. —— 91 Schc i 34326 8 mit Quellen FShlehszure 8b ge föl n Textilfasern, Garne und Webstoffe. His; 222095. v. 1 85

8 C8858 8 , üf Er s 12. Berlin, Dienstag, den 12 Februar.

28/6 1917. Carl Emil Hermanni,

8 Dresden⸗A., Kaulbachstr. 7. 28/1 8 8 8 masse, Pickstof e, Hartgummiplatten, stäbe, ⸗röhren, 222115. 166 3 3 1918. 8 1 1 Faieigeirgnk 1. Ranges. Warenzeichen. Havata ha es kästen, Hartgummiformstücke, 1 22/9 1917. C. F. Boehringer & Soehne, Mann 1 M . 84 öö verbrunnen. bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Gummibänder, geklebt, Gummibördel und zschnüre, heim⸗Waldhof. 26,1 1918. ö 8- Mineral d.ae 2 1 weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Rebenveredelungsbänder, gummierte Stoffe, Betteinlage Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch pharmazeu alkohalfreie öeö 8 * 1 8 88 1 828 8 Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.) stoffe, Ballonstoffe, Grubenanzugstoffe, Taucheranzug⸗ tische Präparate, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: 8 8 1 9 8E11“X“ X““ v 222103. H. 34206. sasss Fchwimmsasgoste und 2b 1 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und ““ 8 1 . 85 . wie Schwammtaschen, Tabaksbeutel, Badewannen, La⸗ zneimi chemis z 1 s, Kleidungsstücke und Gummi⸗Matratzen. hygienische Zwecke, Drogen und Präpa⸗ 5 rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗- und Pflanzenvertil

gungsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel, che⸗ 8 8 F . 5 89 88 7.S. 5 Briesnitzer Mineralbrunnen S2e vb-. 5 L98. b 11““ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und 1 * 18 photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, diä⸗ natürliches Mineralwasser Sesiseet Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und

tetische Nährmittel, Hefe, Malz, Futtermittel. mit ee Kohlensaäupe abgefüllt. Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗

U 8 . dutte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ 222089. B. 2435 1 . 8 . 6 9 G217 zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, 1 b2. 8 222101. H. 34190 ““ 8 , Konservierungsmittel für Lebensmittel, Gase für wissen⸗ 1 8 2 v. 28/6 1917. mil Hermanni . schaftli DW uA1A““ b 1 28/6 1917. Carl Emil He .

2 2 h schaftliche und technische Zwecke, gasentwickelnde Stoffe 8 G 1 8 presden⸗A., Kaulbachstr. 7. 28/1 . Ta felge önk I. . und Vorrichtungen, Katal ysatoren und Badewässer, Bade⸗ 27/10 1917. C. F. Boehringer & Soehne, 1 2918.

. anlagen, eräte, chemisch kte für in⸗ veimeabgof 26,1 N9 18 I 8 S. Snitzsprudel 11““ Sauerbrunnen. QODG düstlelt, wisenichfthe anb eanoenche hnee Geschäft⸗ 11“ 1 G gineralwässer, Limonaden, Punschen D 2* 1 , Feuerlöschmittel Härte⸗ ö Lötmittel, Abdruckmasse für deschäststeireb, Favrn 1.“ 1 8 mSedirene Mingralwassen enteisenet“ w. Waren: Mineralwässer, Limo . 8 . 1. 8 MPæXᷓF SNJOX/ w 8 8 5 esche 8 12o S.. F. d. A,zea3

1lw zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Di ichtungs⸗ und Waren: wie bei Nr. 222088. 20/8 1917. Fa. Nobert Herder Ohligs. 28,] 1 3 I e v abgefüllt. naden, alkoholfreie Getränk ngs ‚Smaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, W . ——= 8 2 III. P „1 388 A1IA . 8

1 8 1 8ZEI1I * 8 . 1 Düngemittel, G und Fahrradzubehör, Farbstoffe ( 8 2. 8 1 ¹ 2 8 2 2 8 1918. ““ G 11/12 C. & M. Bornheim, Cöln. 28/1 Farben, Blattmetalle, Leder, Beizen, Harze, Klebstoffe, 1 222090. 2 8 Geschäftsbetrieb: Exportgesch äft, Fabrikation und .“ . b.S 1 1918. Wichse, Led d tel, A Vertrieb von Solinger Gold⸗, Silber⸗, 2876 1917. Carl Emil Hermanni, AI 3 . 1414“ L 1 1 1 Dresden⸗A., Kaulbachstr. 7 28/1 . 8

Geschäftsbetrieb: Kontormöbelfabrik. Waren: [tur⸗ und Gerbmittel W Bier, Weine, Spiri⸗ Nickel⸗ und Aluminiumwaren; Waren aus Neusilber, 6. . 1 - . S Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Waren: [1918. D Fafe gesrznk I. sennes. fülons BI“ kohlenszurghaltigen: Möbel, insbesondere Kontormöbel. tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 8 I 2 A“ ö. 11“ und Badesalze, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 8 8 Kl eschäftsbetrieb: Vertrieb von p b öni rje ric 1 u5 oj UE Pzu 12 fn ri Fnik 34 S 25 9 14/12 1917. H. Rud. Ungerer, 1 dle Metalle. Mineralwässer, Limonaden, Punschen -- gr rünnen. g 23. 22211 . 22094. daraus für technische Zwecke, plastische Massen, Leucht⸗ I“ 26/1 1918 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 82 4 2 S 8 TZ“ Iot guis b E1A1A1A“ b. Messerschmiedew Werkzeuge, Sensen, Sicheln, usw. Waren: Mineralwässer, Limo⸗ . . stoffe, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Geschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ . 11 se erkzeuge, Sensen, Sicheln, naden, alkoholfreie Getränke I na 1 Dochte, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ brik. Waren: e he F. 1 .34207 Flösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, Nadeln, Fischangeln. 8 2 nuutz 8 8 , physikalische, chemische, optische und phot ographische Ap⸗ Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede v . 1b

8 1 svarate, Schläuche, Fleisch⸗ und Fischwaren, F leisch⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge Drahtwaren, Blech 8 118 nuuz 9 extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit un] 8 n . v . , Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine Speiseöle und 8 * 1 h s. 8 851p 8 S 1911 8 1 8 8 4 2 b8g5 96 Chemische Produkte für medizinische und hy Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Gl G 8 u“ Füllung aus der sfach Kohlensäurehalligen: 1 Fette, Kaffee, Kaffeesurogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, gienische Zwecke, Arzneimittel und Verbandstoffe, schuͤhe, Haken und Lsen, mechauisch bearbeitete 8

8 G beßehoe saiograoeroen enteigenetv. 8 Mehl und Lorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ Fassonmetallteile, Maschinenguß. 8 L grich Au uskF Heil- üelle. DtesdenBriesnitr. 2 mit Qoellen- ’“ 8bgeküöüllt. 8 1 —*b* Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 1 b

1 1 1 * und Konditorwaren, He Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Desinfektionsmittel. . Edelmetalle, Gold-, Silber „Nickel⸗ und Alu⸗ 8 8 . 8 h 3 8 mittel, Malz, Farben. 1 1“ Waren aus Neusilber, Britannia zc. 8 222102. 34191 8 . 4) 7 8 Mal⸗ und Modellierwaren, 11“ kos metische Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un u.“ 28/6 1917. Carl Emil Hermanni, 1 6 8 1

masse. 8 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum

9 3 G Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, 1- b Dresden⸗A., Kaulbachstr. 7. 28/1 75S Jafelgefränk I. fIeeg; G 9 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zu Wäsche, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Schmiermittel. 8 schmuck. 1918.

1 6 8 . 8 8 1 . 2 - Fleckentfernungsmittel, Rostschutzmi 1t Putz⸗ und Po⸗ Tinte. 1““ 8 Waren aus Holz, ö’“ Schild 8 ries nitzwasSser Gesch äftsbetrieb: Vertrieb von V. Sauerbrunnen * . 18 1 1l 8 brik liermittel (a usgenommen für eder), Schl. eifmit⸗ Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 8 Mineralwässer, Limonaden, Punschen 2 d 30/6 1917. Wekade Co. Nähmaschinentei e⸗Fa rik, tel, Sprengstoffe, Zündwaren, körper, Tabak⸗ Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. 1 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stofsen, b natürliches Nineralwassern enteisenet“.

9 sw. Waren: Mineralwässer, Limo⸗ 88 1 11—“ 3 G. m. b. H., Dresden⸗N. 29/1 1918. fabrikate, Linoleum, Wachstuch, Web⸗ und Wirkstoffe, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder mit kKohlen 8291589 8659etünlt. naden, alkoholfreie Getränke. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenteile⸗Fabrik und Ex⸗ Filz 222091. P. 15049. rahmen.

F;d. 2889 8 8 8 2 5 ä S 8 18 1 8 8 7 F. Arztli 1 8 ortgeschäft. Waren: Arztliche und LC11A4“ Apparate, 3 9 15 (99 16 8 18 8 19i 8 8 (264d. 222116. W. 22316. strumente und Geräte, Rettungs⸗ und Feuerlösch 28/6 1917. Carl Emil He ermanni, 5. 1 8 B 3b. Schuhwaren. Instrumente und Geräte. 9 b 1 3 . w

Dresden-A., Kaulbachstr. 7. 28/1 1 1

12 8 1 1 8 1 82 . c. c. Strumpfwaren, Trikotagen. 2 1“ Schl 918. rTafelgetränk I. 1 8 . 1“ 1“ Bekleidungsstücke. 1 Automaten aus-, und Küchengeväte, Stall⸗, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von 1 - esd 8 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. nertgacfhe. Limonaden, Punschen 1 2EF’ runnen. . 1 . Königfriedrit Auqust eilquellerahr fn riesnitz EE116“ rate und Geräte, Wasser⸗ Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 2* 3 G . I

und Ventilationsapparate Schußwaßt Besa usw. Waren: Mineralwässer, Limo leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Schußwaffen. naden, alkoholfreie Getränke 8 8

88 .Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 16/11 1917. Wehrt & Co., Altona. 29/1 1918. 8 8 8 . 8 1 . nansn 1 222105. G. 17806. Toilettegeräte, Putzmaterial, Ste G“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und ertrieb von 222 8 2 1 8 222 tt 1 a⸗ 3 1 18 d 22099. A. 12802. . Fsege. Chemische Produkte für industrielle, fpissem schast Back⸗ und Konditorwaren, Zuckerwaren, insbesondere 5 liche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗ Süßspeisen. Waren: Back⸗ und Konditorwaren, Zucker⸗ 7 Heinri , 8 Baens. . . 3 1 h 1 1 mittel. waren, insbesondere Süßspeisen. J Feg vene 2 8 8BE1“ b AC v l 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1— 4 vC 28/1 1918. oeN ““ fülung eeen säueise. Renerh z 8 8 4 N. 1 „Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 264. 222117. R. 21209. eschäftsbetrieb: I—=— ’38 p üri h 9' 1 A S Hieb⸗ und Stichwaffen. heathgese 8 52 1 989 82 8g Au 181 8 eaahres 8n remin 9 vS Eh 1— Nadeln, insbesondere Nähmaschinennadeln und Ka. Estee Brot Haar⸗ und Sicherheits⸗ 8 12g; 8 1 1 . 8 HAAK Grammophonnadeln, Fischangeln. 8

8 8 8 92 EIIII1“ .Emaillierte und verzinnte Waren. 24/10 1917. Willy Reinicke, Zehlendorf, Haupt⸗ 222108. F. 15458. 137519%2 Benigeschrfeben auf Frau Wwe. Wally von der 26/3 1917. Fa. C. S. Ge⸗ 8 g 2 b 2 1 †. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ straße 23. 29/1 1918. 8

Mülbe geb. Vogel, Gerhard von der Mülbe, Wally von egs a. 918. AIEG I arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, B Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Waren: Brot. 1 915 EAI. S . S . 10. 8 der Mülbe, Günther 8g der Mülbe Niederwartha 8 told Sohn, Berlin. 28/1 1918. 59% 1 In e 4 er 199 .A. 3 8 ͤ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und 111“ ͤ“ 11 1⁄8 1917. A. Pöhls, Hamburg, Thalstr. 59. 28, 134631/23 Cümgeschrieben auf Rasmusse &“ Ernst Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und 5 schland fertiqqestellt. () Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Schlitischuhe, Haken 28 222118. M. 26452. 8 89 9 G. m. b. H., Chemnitz i. Sa 8 Spirituosenhandlung, Betrieb 1 E Deutschland fertiggestelst. S und sen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. 28⸗ eschäftsbetrieb: Ledersohlenfabrik. Waren: 8 W

2. rinkstuben, Vertrieb von Lebens 8 L Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 7/11 1917. Jul. Manias & Cie., Straßburg Ledersohlen. oer o ge 1be79, 108248, 107287, 107332, mitteln, Export. Waren: Kognak. 3 146 EIIA1“ Vara Automobil⸗ und Fahrradzubehör, . E 971118 b 1“ 1 29/6 1916. Fa. Rudolf Flume, Berlin. 28/1 Tabakfabrik, 6 ert in? W. Lande, Cigaretten⸗ und 8 C. S. Gevold Sohn Berlim W. Enh; Fahrzeugteile. Geschäftsbetrieb Lichtdruckerei, Buchdrucke⸗ 222092. P. 15142. 1918. 88 8 8 8 16u¹“ Ubuerden Endenlé. 2 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, rei, Kunstverlagsanstalt. Waren: Photographische 99 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von dese Algrect gtesbenfcen auh rat Ancparek Schreiber 8 8 I 141 g. . 8 13. dei Ledertonserplerungsmitrel⸗ Appre⸗und Druckereierzeugnisse, Ansichtskarten, Kunst⸗ 9 88“z 8 e r. 05. ee. 8 S 8 . 2 84 8 : 8 8 Ff ü v vh Seeleht Fesos gsect g. . 5. 14“ 183ihi. 118872, 54009b PET8 Se 14. erne, Seillermnren, Retn, Drahesen⸗ Berlin. 28/1 1918 1“ 2. 8 S 348. 133569, 161638 ö . G 8EEEE11“ Geschäftsbe 1 Herstellung und Vertrieb von* 222¹09. 111616“] Reemtsma & s igarettenfabie 1 1 C hee 8— 1b vr⸗ . Nichel⸗ und Alumimniumwaren. 1“ Radbereifungen. Rasbare fungen⸗ 8 . 8 41238/23 umgeschrieben auf Sinram⸗&. Wendt, Gesell⸗ 1 3 . 8 .“ 8— 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Weo bIN N àC

schaft mit beschränkter Haftung, Hameln. .“ b 111“ 1 für technische Zwecke.

2 ) So j Stöcke Reiseg⸗ 1 8 162. 222098. 38236/27 umgeschrieben auf Mitteldeutsche Verlags⸗ 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

5 2 3/12 1917. Heinrich Petersen, Karlsruhe i./B., . 34032. 55 8

5 hnische Ole und Fette, 82 anstalt G. m. b. H., eln Bz. Dresden. 1. 222 Wachs Leuchtstoffe tec 8 Marienstr. 55. 28/1 191 21/3 1914. Schwelmer Metallwaren⸗ und Maschi⸗ 147895/42 unigeschrieten 5 Dietrichs Bafta⸗Wert n6b. 222197. Ehag. 42420 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von nen⸗Fabrik A. & W. Heute, Schwelm (Westf.). 28/1 G. m. b. H., Berlin. 1 ——— w 2. bb 114“ w g LUIAM. pß; gelenkigen Holzschuhsohlen. Waren: Gelenkige Holz⸗ 1918. Kl. 27: 10082, 105711, 125124, 126143, 133680, 8 E 22 b. Elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, A 77 M schuhsohlen. . Ge sch äftsbetrieb: Metallware n

8 ische 2 e, Instrumente und ⸗Ge⸗ . 8g se 88 8 Maschinen⸗ 140466, 140776 umgeschrieben auf Fa. Richard Claaßen 11““ b . 8 fabrik und „portgeschäft. Waren ressen, Apparate Nachfolger, Berlin Schöneber 1 5 räbe, Meßim⸗ 8 B8BII“ TXchlsns . 8 5 8 7 SJ schine eile G eme Sc- he 222095 25 . 28 und Werkzeu 8 8 t v89 g. 1 C S’ * 1 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 8 222093. 5555 .A“ 1 915e oln Gfet⸗ Vertriebs⸗ G. mt. b. H. We ze ruge zur Herstellung von Chesgs 20 umgeschrieben auf Firma Robert Just, 3 I We S2 3 E1“ Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,

*8½ . Gesch ästsbetr Biervertrig IW 26b. 222112. 34272 9 8 9 8 X 2 b 3 Garten und landwirtschaftliche Geräte, d 3 8 0081 na“ bierähnliche Gerrände. Biervertrieb. Waren: Bier und 34272. Feis. 26a umgeschrieben auf Claus Siegfried, Büsum 1b WEWW111 I LESSI maschinen und Nähmaschinenteile.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

1 Kl. 4: 111265, 12. 4544, Kl. 58247, 192573 um⸗ 21 8. . ½ * 2 8 . 9. 2 25. 1 8 8 86 8 I 8 8 79 1917. Frankfurter Hof, In W“ v 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗- und Pappwaren. 13/8 1917. Friedrich Vovs, Düsseldorf, Rem⸗ 16c. 222099. G. 18071. ge scrieben Franz Corbus 8. m. 188 H., Leipzig. miengeselschaft Frankfurt a. M. 2 ,ꝗʒI 9 X . 4 28. 11“ und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ scheiderstr. 11 a. 28/1 1918. B gh R 8 . 28 umgeschrieben aufsVerlag Gustav Braunbeck 28/1 1918. MF 1 FJz 6 I = 25 * Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ - H. H 8 - 2 S 8 8 Geschäftsbetrieb: Besteckfabrik. Waren;: Messer, ’1Iö Enzogln- arolinenquelle Berlin. S22 Hà7. I

20 9. chäftsbetrieb: Weingroß⸗ SI 8 8 egenstände. Gabeln, Löffen üng Bestecetuis dafür 174 202/23 umgeschrieben auf Lithotex Limited, London. andlnn Wein. F ö 88 1 3 4 G C Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, 24/10 1917. Großherzogin Karolinenauelle Akt 28/9 1 8 Van den Bergh's Margarine Ge⸗ 190745/23 umgeschrieben auf Portaer Mühlstein⸗ und 8 EE138988 ☛△ Nadeltäschchen. 17945. Ges., Berlin. 28/1 19185 * fe g Sgfc 11““ decess i gt he . August Bierbaum, Neesen. 8 . EEE1118* 9 33. Schußwaffen Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb 32: 217825, 136411 leps 2 4— ö 8 itt zutz⸗ Poliermitte 88 Ge sbetrieh,-- 8 ertrieb von 36 umgeschrieben auf Paul. Klep 9 8 3 8 * 1 , z . dnh el, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ eschäftsbetriebe Herstellung und Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflan- & Sohn Durchschreibebücherfabrik (Inh.: Paul Klepsch jun.), 88 vN 1 ö1ö.“

222094.

C. Getränken, Kursalzen und diätetischen Nährmitteln. Wa 4 . Jö“ genommen für Leder), Schleifmittel. Ib zenspeisefett, Speisefetten bei M. W i 5 88 8AE“ 8 B

& ren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol. speisefett, Speis f „Speiseölen, kargarine. Wa⸗ Bischofswerda i. Sa.

3 Siss ““ 1 2 3. Spie e. Turn⸗ und Sportgeräte. ren: Margarine. - . Spielwaren, T freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, diätetische L 218444/29 Sitz: Meiningen.

8 8 sf 2„ br d z Feuer⸗ b öö . 42 venverzeichnis durch Aufführung von 2 1 I 11.6“ Nadeln“” gemäß § 6 Ab Wzbg. er t am 25. 1. 8 Sv nssteitgagen, Berichtigungen cZZ11’““ 8 5 e166“ sonstige Nachtr räge. 8. umgeschrieben auf Bruno Deichmann & Co. 222110. K. 30297.] von Polsterwaren, und 24/8 1917. C 2 2 2 .“ G. m H., Cöln a. R 1 558S Decken, Zelten, Stöcken, Schirme 2 36 nnen, 222114. b 26057 nemicheid drsten ne-1nerds; CCE11Iö’’“ 3 11“ 36723, 36724, 36725, 36726, 36838, 92682/963 vnhecheheben auf Viandal Gesellschaft für sonels Jehn vr. gtehee 1 ööö“” eal G 8 1 36839, 36840, 36841, 36842, 36843, 36844, 36845, d 2 98. 88 8 ichen Glie gen, Deckelriemen, Dichtungsplatten aus Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Werkzeugen, 43, 36844, 36845, deutsche Speise⸗Würzen m. H., Berlin. . lichen Gliedmaßen

Messerschmiedewaren und Kleineisenwaren, Export⸗ 8 37674, 40577, 40750, 51, 36921, 37673, 7199/10 22 Hans Hagemeister, Berlin Gummi und Asbest 8

esser 1 8 40867, 41433 41472 5 NW., Unt L fehlert, 6. Loubier, 5. Harmsen, miplatten, Gummischnüren, Gummiklappen, Gummi⸗ 2 geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete un- 8 41736, 41737, 42174, 42175, 52444 Nn 88 Kl. 1. 206727 umgeschrieben auf . Büttner, E. Meißner, Berlin 11“ Gummimanschetten, gewebto 8 dle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 20/11 1917. Fa. Conrad Jgeger, Hamburg. 28/1 Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Hey G. m. h. H Offenbach a. M. 1 N. 61. 28/1 1918. 8 Gummibänder, Gummimatten und Läufer, Gummifäden, 9,10 1917. William Prym Ges. m. b. H., Stolberg, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln⸗ 1918. 24961/41 Vertreter Pat.⸗Anw. Mäöngeniehen ist in Fort⸗ bef schäftsbetrieh; Gunmtwaten.. Asbest⸗Platten, Ringe, Fäden, Packungen, SGewebe, 912 & Co., Berlin. 29/1 1918.] Rheenland. 29/1 1918. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: W Beinhandlung und Spirituosen⸗fall gekommen. Berlin, den 8. Februar 1918. erzeugung. Waren: Gummiwaren für Fafer Papier, Pulver, Kleidungsstücke, Asbest⸗Kaut⸗ 10/5 191 7 Moreau G 892 2S brik. VS Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ Fabrikation und Ex⸗ Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ fabrit, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik und Wirtschafts 155149/3 » umgeschrieben auf Emsa⸗Werke Rostock, Inb 116“ maschinelle, industrielle, wissenschaftliche, Hensgalnungs, schuk⸗Platten, Packungen, ⸗Ringe, Stopfbüchsenpackun⸗ 4 Sa 8 dr. Kräfth ungs⸗ portgeschäft Waren: Haken und Hsen, Schnallen und Schmiedearbeiten, S5 Beschläge u. a. Sohlen⸗ betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Max Samuel, Rostock. Kaiserliches Patentamt. Küchen⸗, Bureau⸗ und Kontor⸗, nautische, he cbotach 1 Isoliermaterialien: Isolierdrähte, Isolierbänder, Suppengewürze, Suppenwürfel, Kaffee, Kräftigungs Fincserüebe. Ringe 1 schoner aus Metall und Leder, Drahtwaren, Blech⸗] Kakao, Schokolade, Backwaren, Rauchtabak, Zigarren, 121605/2 Firma geändert in Physochemische Fabrik 8 G Robolski 8 nische, Feuerlösch⸗, Massage⸗, sowie Zwecke d ber ; . e. Isolierschnüre, Isoliermatratzen, Isolier⸗und Stärkungsmittel. . n 8 waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr-] Zigaretten. Beschr. C. Alfred Fischer, G. m. b. H., Berlin. ööe 3 lüsrüstung, des Taucher⸗ und Rettungswesens m Feret.gf 8 B G 1u“

8.

Verlag ber oeschäftsstelle ( Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. d, Ferin . 1. 11 1

Nährmittel.

———

166b. 222106.

8