222290.
E““
1 MII EI. ist das beste Störkemitte! 28/11 1917. Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pul⸗ Sv SON(re whsene an Hesershera Pan verfabriken, Berlin. 7/2 1918.
LE““ Sardinen, Blusen. Schürzen. Geschäftsbetrieb: Pulverfabriken. Waren:
ede he. Waschkleider, Spltzen und Pulver nnh Jagdpatronen, sowie Verpackung 8 3 “ . 8 92 1-2 8 1 Berlin, Dienstag, den 19. Februar.
weibe Wösche.
ööö 8db1““ Gebrauchsanweisung 8 vII88I 86 1 “ 222302. F. 34628. 3b. ö Sstr. 76. 1 Der Inhalt wird in 1 1 ö , “ 3 b 1 Sadowastr. 73. 8 1“ 8 “ E““ “ Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = 5 Wild. v. Hieber, D L 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik und ann . dann wie andere Stärke b 1 “ “ zer Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkter 1A“ 111A““ v1131“ Baldur⸗Sohlenfabrik G. m. b. c chemischer, technischer und 8 c 8 — 1 angewendes. 222291 gand und weitere Datum = Land und Zeit einer brikat ones “ 25 b 18 9 Frankfurt a. M. West. 7/2 1918. “ Erzeugnis e en 47 Je weniger Wasser ver- . ““ keanspruchten Unionspriorität, 892 ee öö 1 1 3. flrn 1 8 M lifsenbaij “ ; Gelch üftsbetrieb: Fabritation für Musik⸗ 8b 8 EE . „ 11“ “ SBesesars etbtcsäte . Lamen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der gungspillen und elissenbalsam. instrumente und Ton erzeugende Apparate, sowie ärkem — e wird, . . u Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 3 1 S —— Schuhwaren, Ersatzsohlen. Waren: Harmo⸗ wird die zu stärkende 1 11ö6“ 2. 22230 3. H. 34619. niums, Kunstspielpianos, Rasten für mechani sche Musikinstrumente, Repetitionsmechaniken, Be⸗
Wäsche.
8 “ be, j 8— G 8 3 82 stand⸗ und Zubehörteile für Pianinos, Flügel,
8 W 2 Probieren geht “ 8 8 1“ 1 Tasteninstrumente und Harmoniums, sowie Ton
11“ über Studieren! 8 8e 8 88 . Uj 0 9 F Schuhwaren, Ersatzsohlen 8 8 5 1 un rsatzabsätze.
8 kBei ron so i mbofnoem
“ 1 1 11““ 24/8 1917. Max Kuehn, Berlin, DOranien⸗ 11/12 1917. Carl Ludwig Herrmann, Berlin, Belle⸗ “
M. Norhmann 1 iraße 81/82. 7/2 1918. Alliancestr. 81. 7/2 1918. 3 “ 1
Leipzig-Breslau. 1 3 11113““ E“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa 222313. 2. Kleinmotoren, Ventilatoren, Isolierrohre, galvanisch
u 1“ * 8 8 has han e Waren: Ein Räude⸗Heilmittel für rate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische s Batterien, Trockenelemente, Vatterielampen, Beleuch
1 . gferde und Hunde. Präparate. tungskohlen, Bogenlampen, Isolierband, Isolatoven, Koh G 8 8 lenbürsten.
8 34481
. 2/11 1917. Henkel & Cie., Düs 8 W . seldorf. 6/2 1918. 1 222289.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fa b brik. Waren: Pharmazeutische Dro 8/12 1917. Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zim⸗
gen und Präparate, Tier- und Pflan 1 S 23 hCGCWW - — mermann Aktiengesellschaft, Leipzig. 7/2 1918. genvertilgungsmitte!, Desinfektionsmit. — ln. FA) — 6¶, △ Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik und Herstellung und Badesalze, Drogen für industrielle 8 . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb phar⸗ ] s Me . 8 Zwecke, Mittel zur Tier und Pflan W 8 “ A mazeutischer und chemischer Präparate. Waren: Hä⸗ 1s vhöch S. — Üdl 222314. t. 9009. zenpflege, Konservierungsmit el für S E’ S NHG morrhoidensalbe. 1 1 Lebensmittel, Putzmaterial. Chemische b s 8 G J 18 8 ö1“ —
Produkte für industrielle, wissenschaft⸗8 S SAJI 222299. R. 21201. 24/5 1917. Otto Schmatolla, licee und photographische Zweck, M “ 1 1 U ü’ 1 Berlin⸗Karlshorst, Rheinsteinstraße 5. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, 1 I Iö6u“ 2 1918 Gefrierschutzmit;el, Zahnfüllmitte!, Kes 8. 8 7 Geschäftsbetrieb: Fabrikat on selsteinmittel, Isoliermittel, Düngemit⸗ 8 1 S S 8 b und Vertrieb pharmazeutischer Präpa⸗ tel, Lacke, Harze, Harzprodukte, Kleb⸗ 8 SU rate. Waren: Salben, Balsame und stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ 88 1 . 8 Kreme für hygienische und kosmetische konservierungsmittel, Apprelur⸗- und 1“ 1“ b — zwecke Zahnpulver, Mund⸗ und 1 8 1 —9 8/12 1917. Emil Rothe, Chemnitz⸗Hilbersbdorf, Haarwässer, Honig, Malzextrakt, Ge⸗ “ “ “ S 8 5 e SW FFrankenbergstr. 208. 7/2 1918. räte und Apparate für gesundheitliche kost, diätetische Nährmittel, Futter. N E 10/11 1917. Teigwaren⸗ u. Zwieback⸗Fabriken Bad E“ 1““ . 8 1“ mittel, Parfümerien, kozmelische Mit⸗ 81 Homburg vor der Höhe Aktien⸗Gesellschaft, Bad Hom⸗ Präpa at „ Waren:. osm is rzneimittel für me⸗ 3
1, Paꝛ Aosmelische br v. d. Höl 6/2 1918 dizinische und pharmazeutische Zwecke, Tier⸗ und Pflan⸗
tel, ätherische Hle, Seife, Seifenpul 5 A11“ zendesinfektionspräparate. br Wasch⸗ und Bleichmittel, Wasser S 3 b G S Geschäftsbetrieb: Teigwaren und b“¹“ “ glas, Stärke und Stärkepräparate, 5 8 W 8 ken. Waren: Makkaroni, Nudeln und Paniermehl. 2229 8 8 Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer G G G b I“ 1
nungsmittel, Rostschutzmittel, Rostent⸗ IZZ 38. 222292. R. 21168. D . M4 V 8 b b Seng ysmosil 227 X S 22
—
fernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für SedD)
7 15/11 1917. Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn a. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Serum⸗In⸗ 89 watten und Hosenträger. Besen⸗ und Bürstenwaren. Waren: Borsten und Er⸗ Neckar. 7/2 1918. stitut. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für . 8 “ 8 “ satzstoffe für Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Besen⸗ und
bei Nr. 222282. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ 3 4. 222315. S. 16556. Bürstenhölzer. — Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, gen und Präparate. 8 8 B 8 15/9 1917. Succofilter⸗Werk — 8 ö114“ 15/12 1917. Fa. Hermann A. Nothschild, Frankfurt Gustav Voigtmann, Berlin⸗Wilmers⸗ esn 6. 222319. C. 18058.
1.“ Schleifmittel. ’ 28 ““ xen ö“ On- f 95 2 — 7/11 1917. Stern⸗Lehmann & Co., Crefeld. 26/11 1917. Celler Besen⸗ und Bürsten⸗Industrie 81. --9- E. 12001. 21,12 1917. Chem. Fabrik „Bram“ Fritz Bramigk, 1918. Kohlhoff & Ullrich, Celle. 7/2 1918. 8 Oelzschau. 7/2 1918. . 222310. H. Geschäftsbetrieb: Krawattenfabrik. Waren: Kra⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
1“ ; Berichtt „. M. 7/2 1918. vorf. 7/2 1918. s. 98. 222293. R. 21222. Umschreibungen, Berichtigungen und Geschäftsbetrieb: Hut⸗Großhandlung. Waren: sGeschäftabctrieb: Herstellung 2, PHOS — FAGOLD sonstige Nachträge. Kopfbedeckungen. 8 8 8 . und Vertrieb von Trinkwasserfilter, 8 “ 26/11 1917. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg
b *4 6“ 11 imgeschrieben auf Georg Ludwig, Glatz, Roß 2. 222306. K. 30894. 1 versorgungsanlagen, 1 Luftreinigungs⸗ Geromont & Cie., Winkel, Rheingau. 7/2 1918. dl- 1 P7. — — 29970/13 Wohnsitz: Obertürkhein 1“ b anlagen. Waren: Wasserversor Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1 2 t: Obertürkheim. — gungsanlagen, Pumpen, biologische Zahnzement.
) 3x saal. wenige sro en ur ( “ 4 30575/9 b Firma geändert in: Gabelfabrik Westfalia 8 917 S mit be⸗ Klä age sserreini sapparate, svorrichtungen Wasser geuunen 1 . 8 21/12 1917. Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn a. G. m. b⸗ H., Hagen i. W. 16 4/10 1917. Hamburger Sohlen⸗Gesellschaft mit be⸗ 8cn tes 1“ Begelche 5 ZI“ 8 ₰ MNeckar. 7/2 1918 37988/34. 43377,0 ; schränkter Haftung, Hamburg. 7/2 1918. und einrichtungen, Filter, F 888 — 1 R. 21121. ) feclou und erfrischung der 6 1“ 37988⁄34, 43377/20 umgeschrieben auf Ernst Linder, 1 “ I. Luftverbesserungsanlagen, Luftfilter, sanitäre Einrich⸗ 8 . Lahne und des Mulldes. . g Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Magdeburg⸗B., Coquistr. 2/3. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tungen, Kieselguhr, Asbest und daraus hergestellte Wa⸗ . 94 1 Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kl. 37: 43288, 136137, 218341; 95685/42, 42534/2 Schuhwaren und Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: ren zu technischen Zwecken. 20/10 1917. Fa. M. 8 Kau⸗ und Schnupftabak. umgeschrieben auf Graudenzer Dachpappen⸗Fabrik Inhaber Schuhwaren, insbesondere Sohlen und Absätze. “ — 1 Reichmann, Beuthen, O. JUumng 2 S9 bwvʒalt / 8* ] — — Venzke & Duday, Graudenz. “ 8 222316. L. 19144. Schles. 8/2 1918. (G 8 88 . - b 38. 222294. 3. 4636. 1oag8 Adresse: Keuslinstr. 10. Geschäftsbetrieb: 9 jedeu - 108614/22a Firma geändert in: Maschinen abrik „West⸗ „ 7/9 3b. 222311. H. 34412 1. Putzwo lfabrik. Waren: E 1“ falia“ Act. Ges., Gelsenkirchen i. W. 16 18 1917. Fa. Max Kanold, Hamburg. 7/2 W Putzworlersat.
Silb 17/12 1917. Emil Siegmund Weidmann, Cöln 1 erraute 1 EEE11“ 6 Geschäftsbetrieb: Betrieb für Tier⸗ und Pflanzen⸗
a. Rh., Domkloster 1. 6/2 1918. 8 Kl. 14: 217543, 220083, 220732 umgeschrieben auf 1 vr jsche Vr H b „Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 17/12 1917. Zigarettenfabrik Zurmayen G. m. b. Deutsche Typha⸗Verwertungsgesellschaft m. b. H., Char⸗ schutzpräparate. Waren: EE111““ am UFT er „8 — ö“ 222321. Silberputzpulver. Waren: Pulver zum Putzen silberner H., Trier. 7/2 1918. 1u““ Uiage 8 ö“ Verhandsteffe 2 X 1 Geräte. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ta⸗ 218297/2 Warenverzeichnis ergänzt durch Ersetzung des vee und Pflan ernvedli ungsmittel Desinsektionsmittel, - „Ledersohle ☛ 8 “ “ bakfabrikate aller Art. Wortes „mechanische“ vor Produkte durch das Wort Fnere he hö fun Lebensmittel. Düngemittel. 7 . . F 0 ( 8 882889 F. 16157. 8 „chemische“ und ferner durch Ausschluß von „Mittel zur ““ Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ 5/ b 5/,9 1917 erli 2 2 GSe 1 3. 4637. Reinigung, Verschönerung und Konservierung des Leders“ ha. n Lederlonservierungsmittel, Appretur⸗ und 8 5 — 165 1917. H. A. Braun & Co., Berlin. 8/2 MMS 1 am 1. 2. 1918. . 1 itz 8 82 918. 1— 85821 b Schabracke 212819/26a umgeschrieben auf Walter Klein, Berlin 11“] 8 22½ Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. c 8 8. 8 8r8 8 8 7 8 el, ätherische e, Seifen asch⸗ mittel, 72*† 222 b 6 1“ Fa. Jos. Feinhals, Cöln a. Rh. v ändert in: Vereinigte Schuhwaren Stärke 1nd Eegbsegväpreate⸗ Farbzusätze zur nange 16 bb11.“ 88 888. 3 2 1918. 1X“ Zereinigte Schuhwaren⸗ leckenentf sͤmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und, Po⸗ G 2 2 2*. X“ C11A1“ 11/12 191 Paul Bahr, Hirschberg, Schles., Gar⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Wie bei Nr. 222294. Fabriken Petzold, Pfeifer & Co., Schmölln S.⸗A. EEE“ ür e 777: 6z56“ 2. Mena s Hr utee 8b Nae, gi tenstraße 5. 6/2 1 1 Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ —t 8 . umgeschrieben auf Coutinho, Caro & Co., 8 v““ ₰ 19 Zweche, öTö müsche as v Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mundwasser, Zahn⸗ garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigaret⸗ 27. 222296. 1 Hamburg. 3 222 “ ööö 8 vulver und Zahnbürsten. Waren: Mundwasser, Zahn⸗ tenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfei⸗ Kl. 9b: 27747 31456, 72297, 72298, 74263, 77789; 222307. B. 34544. IReER und Präparate, LI * 21 pulver. fen, Tabakbehälter (Beutel, Etuis). 2 8 . tilgungsmittel. onservierungsmittel für Le⸗
1 umgeschrieben auf Fa. Gottlieb Hammesfahr, G 8 bensmittel. Desinfektionsmitten 24. 222282. E. 12000. 16a. 222287. S. 16700, P „081, 28: 80901, 49095, 89487, 89488, 112180; h- - e Röhrenwerk m. b. H., Ham “ böö ö “ eanscabe 8 8 “ Wohnsit: Dresden⸗R. bö und Vertrieb von mittel, Härte⸗ und Lötmittel. Abdruckmasse für
B R KOSA NA Frisch li H g 145634/38 umgeschrieben auf Carl Schramm, Bonn Geschäftsbetrieb: Herstellung zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Minerali⸗ 7
a. Rh., Brückenstr. 40, Berätschaften und Baumitteln für Bauausführungen in 24,/11 1917. Hermann Eugling, Neukölln, Kaiser
8 1 2 S 1 8 ; 1 v le 8 sche Rohprodukte. 85315/26 b umgeschrieben auf Gust. & H. Probst A. G., “ 1 Hoch⸗ und Tiefbau. Waren: Wasserleitungs⸗ und sche “ “ TI 8t 19 “ “ “ — 2 “ II“ 3 8 14/1 1918. Bremer Holzsohlen⸗Industrie Victor 8 81⅔ b Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Asbestfabri⸗ öiöe- 1 ghs hetn eh, ie 23,1 1918. Gabriel Sedlmayr, Brauerei zum Spa⸗ h.e h Sn 1Shöt Pawlowski, Tilsit, Hohe⸗ 8eecht na1 ec Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl. Ing. Cale⸗ G. m. b. H., Bremen. 7/2 1918. 1 Z öö “ kate, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Putzwolle. Geschäftsbetrieb: Fo⸗ r 1 vmtmerhen, ros- temn, Minnche.. 1918. 8e;9- 88 “ 3,1 1““ 13; d Vertrieb von 222317 . 8236. 11. Farben, Farbstoffe, Blattmetalle. - metischen und chemischen Präparaten. Waren: Arznei Geschäftsbetrieb: Brauerei, Mälzerei, Restauration, Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei. Waren: Pa⸗ Kl. 23: 101716, 103509 umgeschrieben auf Maschinen⸗ J11““ Waren: EEAEI“ . 8 1 222317. J 13. Firnisse, Lacke, Harze, Beizen, Klebstoffe, 8 3 Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel,
Ersatz⸗, insbesondere Holzsohlen für Schuhwerk.
mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Exportfir 1 “ d fabrik Vetschau G. m. b. §. Vets N. L 8 ¶.
Bgeea v“ 14““ portfirma, sowie Herstellung und Vertrieb von Hilfs⸗ pierwaren. ,8 zam. b. H., Vetschau N. L. AIvbvv— 1
111““ und ge. i gegenständen für diese Betriebe. Waren: Biere, 1r —ʒ; v““ 1g”c. umgeschrieben auf Georg Ludwig, Glatz, Roß. 8. “ *₰ꝙ ’I v. J 81 81 ( Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
in ektio 5 8 ehene; sttel, würze, Biercouleur, Hopfen, alkoholfreie Biere und bier⸗ 222297. M. 2087 5. Nattt 8. “ “ III F’Th 5, 2 18. Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren, auch infe onsmittel, Konservierungsmi el für ebensmittel, ähnliche Getränke, alkoholarme und alkoholfreie Ge⸗ Berli 116““ 222308. B. 34361. 1 486 8 Rohstoffe, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und tränke aller Art. — Beschr. erlin, den 15. Februar 1918. 28697 ₰ SFx2 20/12 1917. Fa. Hermann Alexander Jacoby, für technische Zwecke.
photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt⸗ 8 K. 2 1 772 1918 1 121 — I. Rol E“ Zrecht, 162a. 2222 1t 16701. 2 0 1 J. V.: -.““ Baldursoh le Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Bedarfs⸗ und Rostschutzmittel, Wasch⸗ und Bleichmittel. Par⸗ 1““ Seij ö Blei⸗ 88 1G Wilhelm — 6 3 Zubehörmaterialien für Beleuchtung und Heizung. Wa⸗ fünmerien und Toilettemittel, kosmetische Mittel⸗ b Mittel er e Dle, Seifen, Weo gi⸗ 8 8 2 8₰ „₰ . 5 888—* s. 8. ““ v““ . Iv phil. O insi 4/ 917 8 . m. b. H. 17/1 1918. Schweiz: 10/8 1917. J. uggen en: Glühlampen, Beleuchtungskörper, Gasglühkörper, ätherische Hle, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ vehen ““ Mayenburg, Dresden, Sissdruffe anenar Hatin. he1111; 81heh. h7g Ket. “ 88 heim⸗Bloch, Zürich (Schweiz); “ Blühstrümpfe, Armaturen, Installationsmaterial für g. zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.
2 1 SmM „ 2 2l, 2 8 . . 8 5 8 1 . . . — 8 . „ E . S vg 51 * — 3 98 V 88 8
1 1 81. en fuͤr Schleif⸗ Geschäftsbetrieb: 8 1 8 — ; Dipl.⸗Ing. Tenenbaum und Dr. Heimann, erlu Plektrische und Gasleitungen, Fassungen, Schalter, Steck- 37. Steine, natürliche und künstliche und andere 1“ (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ “ 1“ Waren: Pharmazeu . ö u.“ 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Rieteaae. 86 Sw. 68. 7/2 1918. 9en, Stecker, Kabel, Schnüre, Litzen, Drähte, Siche-⸗— Baumaterialien (Zement, Gips, Kalk, Kies, As⸗ 1e. 1“ 8 8e 3 uhwaren, Ersatsohlen und Ersatzabsätzen. d Ab⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Holzsohlen. ungen, Sicherungsstöpsel, Heizapparate, F phalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen),
Berlag der Ueschäftsstelle (Rengering) in Berlin. von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14 Fhuhwaren, 116 u“ Waren: Schuhe, Holzsohlen. FHeizöfen, Heizlampen, Bügeleisen, Warmwasserapparate, Holzkonservierungsmittel.