88
1s a täglichen Bedarfs — 1“ 88G 88 1 164) die in den Gemeinden Nieder Limberg, Ober Limberg, Nr. 6252 eine Verordnung zur Abänderung der Ver⸗] den Handel mit Gegenständen des “ EöE.,as . 3⸗ 8 8 1 35965 Iün. 128 Svee. 12 ordnung über den Ausdrusch und die Inanspruchnahme von övöe 8 66 “ untersag La verune 2 2 —2 8 de qniag, 28. vng aeng Ee Seve Jenume nifingen gelegene Besitzung nebst dem Jagdschloß aef dem Limberg, Getreide und Hülsenfrüchten, vom 26. Februar 1918. “ erlin⸗Schöneberg, den 23. Fe⸗ 918. “ 1 pe gl 0 g ee e. b— 8 nige 8. 2₰ fese,dedec,sge den französischen Staateangebör:gen, Erben Ernst Villerov, nämlich 8 .“ Flizeipräsident zu Berlinmn. 5 . 47. 1 Invalidenrenten, 343 331 eten Landeshauptmann Johann Nach einer Meldung der „Nationaltitende“ ist ein schwe⸗ eeen Willerov, Georgetie Rillerob, Marcelle WVillercv. Frau de Berlin W. 9, den 28. Februar 1918. “ J. S.. Machattn 8.8 f S R22. 89 Alüezarenten 62 426 Witwen⸗ und “ Fa p . empfangen. büsches ee besehend aus schwedischen Freiwilli en, örig (Q qutdator wie bei Nr. 160); C1““ “ 8 1b 7 344193, Witwenkrankenrenten, 387 020 Waisen⸗ Wie „Wolffs Telegrophenbüro“ meldet, erschienen am unter schwedischer Führu g nach Finnland abgegangen, um — 8 en ug ür G “ 8 renten (Rente an Waisenstamm), 186 Zusatzrenten 25. Februar der Kommissar für das Gouvernement Podolien Dr. dort am Kampfe teilzunehmen. . en mit Wohngebände des Staats⸗ . Bekanntmachung. b6 Za-g 8— sind in dem letzten Kalendervierteljahre Sieura und der Stabsoffizier des Ober befehlshabers der Südwest⸗ 2 — 8 L gor . ; 1“ 1 2 1 . ·6 z s 8 Lr 166) cdas k Wontef g. N sca 8 Aaf Grund des § 69 Absatz 1 der Reichzgetreidordnung füt die dee basideprenten, 16 626 Krankenrenten, 10 832 Alters⸗ 1 Nikolajew beim K. u K. 54. Divisionskommando mit 8— RNumänien. 1““ Bes, Siee e⸗ginhe ven. Genndce, Starnerdbnun. eteie, E“ Ernt⸗ 1917 ist dem Mablenbesiger Ernst Christ in Erfurt, b krankenrenter Iiühen⸗ und Witwerrenten, 295 Witwen⸗ der Erklä ung, daß sie mangels jeder Verbindung mit der Seit dem Eintreffen der Abordnungen der Vierbunds⸗ Josef Wagner Witwe, geb. Joubecourt gehörig (Liqurdator wie bei 8* 8 8 “ “ ät Marstallstraße 4, der gesamte Mühlenbetrieb eiaschlietlich des enrenten, 22 664 Waisenrenten, 16 Zufatzrenten fest⸗ Zentralrada gekommen seien, um im Namen des ukrainischen mächte in Bukarest haben laut Meldung des „Wolffschen Nr. 160); 8“ Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestä Handels mit Müllereierzeugnisien untersagt und die gesetzt worden. Infolge Todes oder aus anderen Gründen Volkes gegen die Gewalttätigkeiten und das ver⸗ Telegraphenbüros“ unverbindtiche Vorbesprechungen mit ; des Königs ist der Oberlandesgerichtsrat Dr. Biel⸗ Schließung seiner Mühle fäör die Dauer der öffentlichen Be⸗ find bereits 1 681 381 Invalidenrenten, 268 978 Krankenrenten brecherische RNäuberwesen der Bolschewiki den Ein⸗ dem General Averescu stattgefunden. Gemaß einer bei 1709, 18. Altersrenten, 8066 Witwen⸗ und Witwerrenten, marsch der österreichisch⸗ungarischen Truppen in die diesen Besprechungen getroffenen Vereinbarung hatte der K. un
167) das in der Gemeinde Wallerfangen gelegene Hausgrund⸗ B Rorlz 1— b stück mit Garten des französischen Staatsangehörkgen Oberst a. D. schowsky in Posen an das Kammergericht in Berlin ver⸗ wirtschastung des Gerreides angeordner worden⸗ 139, W 8066 1b 1 Janin⸗Faure (L quidater wie bei Nr. 160); seßt worden. Erfurt, den 23. Februar 1918. .“ zncvenfecilkenrenten, 27 960 Waisenrenten, 54 Zusatz⸗b 5 ine zu erbitten. Beide Abgesandte legitimierten sich und K. österreichisch ungarische Minister des Aeußern Gra
agefallen, so daß am 1. Januar 1918 no etonten ausdrücklich, daß sie ihre Bitte im Namen der Czernin am 27. d. M. in dem von rumänischen Truppen
4168) die iw den Gemeinden Wallerfangen und Lisdorf gelegenen Die Polizeiverwaltung. Schmidt. 1 EE1“ EE““ h“ Tommy Dem Rh einisch⸗W ¹ stfälischen Elektrizitätsw ert, 1 1. Ieetheneriten, 74353 Krankenrenten, 215077 Alcecs 5 Sec, Hevötkerung vorgebracht hätten. Für noch besetzten Teil Rumäniens eine Unterredung mit dem 169) die in der Gem kung Lauterbach gelegenen Holzungen, dem Aktiengesellschaft, in Essen an der Ruhr wird auf Grun 8 Hanteirrertten 389 069 vnd „Witwerrenten, 2049 Witwen⸗ 2 F- Uöhn g 5 erbetenen Unterstützung werden zwei König Ferdinand. Im Einverständnis mit den Ver⸗ Fanzösischen Staatsangebörtgen Ebefrau des Bankodfrektors Georg des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (GS. S. 221) hiermit das liefen. Danach han v- Waisenrenten, 132 Zusatzrenten 1 ründe genannt: Erstens ein Ueber⸗ bündeten gab Graf Czernin dem König die Bedinaungen Qutnchez, Maria geb. Schft ker, Ehefrau des Irnspekierz Edgar Recht verliehen, zum Zwecke der Erwefterung des Erftwerkes Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, All Dana h hat sich im letzten Vierteljahr der Bestand an greifen der zügellosen anarchistischen Bewegung auf Ost⸗ bekannt, unter denen der Vierbund. bereit wäre, mit Rumänien die dazu erforderlichen, in dem angeschlossenen Bebauungs⸗ betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel s .9g tentha „um 4593, an Witwen⸗ und Witwerrenten um galizien und die Bukowina zu verhindern, und zweitens die Frieden zu schließen. König Ferdinand erbat sich kurze Bedenk⸗ 3208, an Witwenkrankenrenten um 119, an Waisenrenten um Lebensmittelvorräte, deren überschüssigen Teil der ukrainische zeit, die ihm gewährt wurde. Von der Antwort des Königs
Q trchet, Jodanna geb. Sch inker, Chefrau des Mitärbeamten s ird
Mearce-l Dufar, Marga etha geb. de Hombert, Merireo fister Lauis plane rot gestrichelten, in dem Kreise Grevenbroich gelegenen (R B1. S. 603), babe ich dem Jahaber der Firma M. Birnbaum 19 794 S d ü ss
u. Sohn, bier, Kaufmann Gustav Birnbaum, dusch Verfügung 19 794 an Zusatzrenten um 11 erhöht und der Bestand an Staat den Mittelmächten überlassen will vor der Vernichtung wird es abhängen, od eine friedliche Lösung möglich erscheint. durch die Bolschewikthorden zu retten. Das ukrainische Grer z⸗
Bulgarien.
de Hum bert, Chefran Jehannz Winvorhe, ged. de Humben, gehörig Grundstücke nötigenfalls im Wege der Enteignung zu er⸗ 1 2 ’ . 1 vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täg Javalidenrenten um 5640, an Krankenrenten um 334 ver⸗ * Un. it Hü e! ü n, Kleie, Reis⸗ ; r09 3 4 5 1 Stre U “ 3 Futter⸗ und Streumehl), mit Hülsenfrüchte geld in 126 603 Fällen (davon entfallen 7615 auf das letzte angerufen wird, ist dem moldauischen Teile des Königreichs Der Geburtstag des Koargs wurde durch ein feierliches
Vtenne, geb. Villerev, geh G 165) das in den Gemeinden Wallerfagen und Braumarais
(2.qatdator: Katserlicher Oberförster T'chaen in Busendorf ü. Lolhr.). werben oder, soweit dies ausreicht, mit d den B en Berlin, den 14. Februar 1918. 8 sschränkung zu belasten. llichen Bedarfs, insbesondere mit Mehl (Roggen⸗, Wetzen⸗, V mindert. Bis einschließlich 31. Dezember 1917 ist Witwen⸗ gebiet, für das der Schutz österreichisch⸗ungarischer Streitkräfte
Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt Berlin, den 16. Februar 1918. “ 11“ lafis keli in beäug a zufen n . 8 mehl, vein⸗ und Sesamkuchen wegen Uazuverlässigkeit in bezug Vierteljahr) und Waisenaussteuer in 8741 Fällen (davon Rumänien im Norden und Nordosten unmittelbar benochbart. Tedeum in der katholischen St. Josefskirche eingeleitet, dem der
11“ ₰ . .½ 1 ½ — 9 8 Im Auftrage: von Jonquiteéres. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät auf diesen Handelsbetrieb untersagt. . 6 ga 41 e⸗ 1 — in der b Auf höchs gung 1 f L entfallen 994 auf das letzte Vierteljahr) bewilligt worden. — Im österreichischen Herrenhause erörterte der Kronprinz Boris, der Prinz Kyrill, die Prinzessinnen Eudoxia
——— 8 1 des Königs. Fulda, den 22. Februar 1918. %ꝙ 1
b 6“ 1 * reiherr von Czedik in Begründ ines Antrags die N und Nadeschda, der Hofstaat, die Minis⸗ ie V 1
Staatsministerium. Die Polizeiverwaltung. Dr. Antoni. .“ 99 1111q“ 1 Begründung eines Antrags die Ver⸗ 5, Jabeschda, der Hofstaat, die Minister, die Vertreter der
Bekanntmachung, Das de Pels 8 “ I dienste des Grafen C zernin, wobei er sich gegen die Haltung verbündeten und neutralen Staͤaten mit den Militärbevoll⸗ der Polen wegen des Cholmer Zwischenfalls wandte, und er⸗ mächtigten, die Beamten der verbündeten Sanitätsmissionen
- 1 8. 27& 2 betreffend Liquidation französischer Unter⸗ von Breitenbach. Eisenhart⸗Rothe. Küaages 88 8 8 ö“ “ f “ 8 2 G . . 8 hehg “ 8 ondenz Hoffmann“ meldet amtlich, daß der klärte d. bi Que in 2 sowie zahlreich fiziere der bulgarisch ünd
8 nehmungen 8 6 * 17 5 - mtlich, daß der arte dann obiger Quelle zufolge in Besprechung der sowie zahlreiche Offiziere der bulgarischen und der verbündeten Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liqui⸗ 1 8 11“ sich gestern zu einer Sitzung des Friedensfrage: 8 8 3 Armeen beiwohnten. Sodann fand in der Kathedrale in dation französischer Unternehmungen, vom 14. März Das der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik heiten nach Berli ür auswärtige Angelegen⸗ Nach seiner Arsicht hestehe auch heute die Formel „Keine Gegenwart derselben Persönlichkeiten ein Tedeum statt, dem ein 1917 (Reics⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation 8 2a8 f6 adis Rh. unterm 28. Jult 1916 und 8 6 1 9) Berlin begeben hat. Annexionen“ für Oesterreich foꝛt. Piese schließe aber nicht Grenz. zahlreiches Publikum beiwohnte. Mittags gab der König im
folgender Unternehmungen usw. angeordnet: zu Ludwigshafen a Rh. “ 8 8 8 — In der gestrigen Sitzung der Abgeordnetenkammer bercheigangen aus. Im Friedensschlusse dürfe Oesterreich natürlich Palast eine Tafel, bei der der Ministerpräsident Dr. Ra-. 172) der Ateil;gung der französt chen Staatsangebörigen, 17. Juni 1917 verliehene Recht zur Entzie hung oder 1 8 8 war erster Gegenstand der Tagesordnung eine Inte 8 auch die Bundesgenossen nicht vergessen. Es habe die heilige doslawow sjaut Meldung de Bulgarischen T Seae. 8— Prof sso Cerle Babon und seres Sohnee Jran Carle Babon in dauern eee 1“ Preußen. Berlin, 1. März 1918. 1 pellation der Sozialdemokraten, beireffend Fleger⸗ E gctedensschuß tn unterstäten, agentur“ folgenden Trinkspruch zusbrachte⸗ “ E““ dache n d vüidio 1 8 fanea bege . deren Zubehö ungen, insbesondere In der am 28, Februar ir 1688 Lef, des b Ua ene Sie lautct: Is der Fenafgtegierune beennt. daß aas Säaatte hs haben 8 8 88 1“ si Si und “ des 8. allen so heiß Rech sanwalt Dr. Walter en Waldenburg), 8 auch von Schienenanschlüssen an die Bahnhöfe Cor⸗ vertreters des Reichskanzlers, Wirklichen Geheimen Rats znc; e insbesondere der Pfalz unter n für sich begehre — denn sie gehören ihm ja — sondern nicht verleiht demn Heanien üecn erste Srranlen unsere Herzen erwärmen, 173) ees bei -e, Fama A bert Samson in Pfonbeim und Cöln bache dind Aherseburg einem Rangier⸗ und Uebergabe⸗ von Payer abgehaltenen Vollsitzung des Bundesrats ir-Hieaoles häufiger erfolgenden Fliegerangriffen besonders veriieren wolle. Der Redner sch⸗oß: „Wenn sich ein Minister findet, eel g en h8.. Arfrgers Bedeutung. Ganz erfüllt von befi plichen Kommt sione lagtns von Edelsteinen der Firma L. Dolloz⸗ bahnhof und von Fabrikgleisen wurden Gesetzentwürfe über Kreegsabaaben der Reichsbank und 8. Sachschäden zu erleiden hal? Was gedenkt dieselbe - von solcher Selbständigkeit ist und solche Erfolge hat wie Graf naben Teiucph des 1““ 12. des 8 “ 1“ Jura (Eiqundator Edelstetahändler Emil b. zur Heistellung einer Auschlußbahn von der Grube über die Veranstaltung von Lichtspielen, der Fssgt einer — 6 tion hiehettffenfg sinds⸗ zu halten? Mit der rc(webhaus⸗ Belfall) waͤrmsten Dant und Anerkennung glicklich, beut⸗ gelegentlich rscines Gebutteseften E
ollmar in Pforz beim ““ 8 82 cheln ühzer. s. . kanntmachung über die Errichtung einer Reichsstelle für 1t — bunden die Beratung eines vorgestern Fea. E“ 1 hulgarischen Volkes sowie in dem der Regjerung den scher Bulrori
Elise II bei Mücheln über Kötzschen und die Fabriken Bekann hung ing 2 org “ 1“ 8 Hulgartschen Wolkes scwie in dem der Regierung den Herrscher Buln sriens
Berlin, den 26 Februar 19 itk. an sogenannten Leunawerke) nach dem Staatsbahn⸗ Schuhrnersorgung und eine Vorlage über Abänderung des § 77 1g Antrags Dr. Hammerschmidt (lib.) und Hierauf ergriff der Pole Bilinski das Wort und erklärte begrüßen z9 dürfen, der durch seine tabeschen Taten im Laufe der
Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt) hof Corbetha und für die hiermit zusammenhängenden der Ausführungsbestimmungen zum Viehseuchengesetze vom 8 ding 8 die Staatsregierung ersucht: unter Anerkennung der Verdienste des Grafen Czernin: 31. Jahre seiner Regi⸗rung Balgarien auf eine hohe Stufe gebracht
Im Auftrage: von Jonquires. 1 Aenderungen, Erweiterungen und Ergänzungen der 25. Dezember 1911 angenommen. gesetz 2 vnnc bie hnzzüglich ein Reiche⸗ der e.e. veasespsde Ne ec ., S “ 85 hat, . n 9 88 8 88 gnnes vhnastte mit Nuhm bedeckt
3 LE11““ 1 eeh Fnschna. 85 — Iea. 1 5 E“ 8 1“ 1b, wo ur e seindlichen Fltiegerangriffe igten Cholmer Gebiets an die hat. Sire! ührend Ihrer Regierung waren Sie nicht nur Le⸗
8 bboeßeichneten Schienenanschlüsse und anderen Gleis⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel 1 I Abwahr entstandenen und noch enlstehenden Pesnon⸗ Utraine nicht stimmen. Angesichts der Nichterfüllung der den Polen und Schöpfer der natignalen Foctschritte aaf dem Sben der gelrter
Bekanntmachung anlagen 1u und Verkehr und für Justiz hielten heute eine Sitzung. und Sachschäden vom Reich ersetzt werden. zemachten Bersprechungen duͤrfe man sich nccht wur dern, daß die Polen sondern cletchzeitig auch ein mächtiger Führen, der rah Vorbereitung
wird hiermit auf dasjenige Grundeigentum ausgedehnt, das 8 8 1.“ 2) Die nach Mintstertalentschli⸗hung vom 21. März 1916 in zu dem Minister des Aeußern kein Vertrauen hätten. Er erinnerte unserer Armee diese im entscheidenden Augenblick zu jener edlen und
-““ 8 —— u“ uzsicht gestellte angemessene Vorenischädigung in jedem einzelnen an das von den Polen bei Ausbruch des Krieges durch die Errichtung großen Heldentat elngesetzt und gefährt hat, die Bulgariens Wieder⸗
betreffend Liquidation britischer Unter⸗ zur Herstellu 9 ellung der der genannten Unternehmerin genehmigten 8 2 nehmungen. Aala e einer von der Anschlußbvahn zu b bei Geusa abe- — 1 L 8 Feall noch möglichst rascher Feststellung ungeäumt zu letsten. der polnischen Le'gionen im Auaust 19:14 bewiesene Vertrauen und er⸗ geburt begründete. Sue! Das bulgartsche Volt fann mit vollem 281) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liqui⸗ nete ate Privatanschlußbahn gans b Gruben 1 und Die russische Abordnung zur eesfnbm. 9 Umgehend einen Gesetzentwurf vorzulegen, wodurch unter tlärte, die Renierung habe die Pflicht, die Interessen der Dynastie, die Recht auf seinen Zaren stolz sein, der es mit so viel Weisbeit auf 11“*“; Juli 1916 “ der Friedensverhandlungen in Brest⸗Litowsk besteht, wie w“ Alen vefnn des Brandversicherungsgesetzes eine enisprechende Schadlog⸗ mit den Interessen der Polen identisch seien, zu wahren. Cs müsse dem Wege frieblichen For schritts geführt und an der Spitze unserer Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) 86— ich die deieehen 8 W 1“ „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, aus Sokolnikow B.“ Renganng i alle durch feindliche Flieger und ihre Abwehr ent⸗ b völlige Umkehr staufiaden zu dem Vertrauensverhättnisse vom ladferen Armee die Freiheit und Einbeit unserer Na ion errungen hat. Beteiligung Bar que ISee in Brüsset an der Berlin, den 20. Februar 1918. “ Leiter, dem Minister des Innern Petrowski, Tschitscherin tandenen Gebäudeschäden eingeführt wird. hcit 6 1 Polen müßten aus Tarscchen absolut schließen Die Teilnahme des bulgarischen Volkes am Krieg hat — es möge den Abageordneten Huber (Soöz.) erklärte der Staatg inis sehrtheit des polnischen Staates und für dessen politische S lbständig⸗ Triumph des gemeinsamen Werkes der verhündeten und dadurch zur — Sltaatsminister keit einstehe. Oesterreich müsse gegenüber den zahlreichen und starken Befreiung der anderen unterjochten Völker bei etragen, die uns so
G
deutschen Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegraphie (Debe I 1 Sb 8 — in lchen EE111““ Fran; Feröihe des Königs. SCSGFehilfen des Ministers für Landwirtschaft, Admiral Alt⸗ ve b n Berlin, Lützow-Ufer 1 a) ““ Das Staatsministerium. 8 vater vom Admiralstab, Danilow, Adaski und Lipski — bũ. Bre reich in seiner Antwort, wie „Wolffs Telegraphen⸗ Faktoren, die vielleicht anders denken, seine Kraft im Bew ßtsein vmpathisch sind, des polnischen, des ükrainischen und des finnisch 2 3 vom Generalstab und Tereterkowitsch sowie der erforder⸗ üro“ meldet: seiner Interefsen anwenden und es werde siegen. (Beifall bei den Volkes. Wir sehen Vertreter (ieses kelenischen und des finnischen ö er 1918. 8 8 1“ 4 lichen Anzahl von Sekretären und Stenographen. dis Feen 78 Alusgerangiffen, die in letzter Zeit erfolgten, ist auch Polen.) 8 “ Tafel und begrüßen ccs Iörrr Person “ 5 5 8 8 8 8 1 b 1 8 8 5 12sgcs — 9 82 3 abnn 9 „ Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt) v“ 1 11“ ““ Sqavens verxmag sch aenaffne eorden. A he: Art und Unfang de . Dn der Ausschußsihzung des Verbandes der demfwir vach Jabrhunderien der Knechtschaft Gedeihen und Erfolg m Auftrage: von Jonquiéres. ; 9 b rmag aus naheltegenden Gründen . g erbandes der en. G. S Gl. 1”“ 9. Ministerium für Handel und Gewerbe. “ 8 nicht zu erteilen. Die Interpellation will auch 18 . Deutsch⸗Nationalen Partei wurde die Frage erörtert, in eranche Zus Gestasten Sie mir, mein Glas auf ““ Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O. S. ist der 8 98 t 1“ 88 S. hr 2 der Frage herbeifübren, wer füͤr 9 eulstendenen welcher Form durch die Verhandlungen mit den Parteien des d 1 “; v Bergrat Prietze in Königshüte O. S. zum Steldeertreter vffncles ic f innischen L111.“ um Hilfe wesgeat, fur ene n eneeeceh,he h 1 8— kicgsteistgsgefehe ö 9r 1 derlagpentarischen Schmferig.] kanaes Leöen zn wünscgen Hnes “ P Senttt der Berescch Füehe bes Ehensh tsg ö TTö“ unter gleichzeitiger Betrauung 8 an die deutsche Regierung übermittelt. “ weglichem und undeweglichem Eigentum, die vach den Vorschriften diesem Zwecke mit allen Parto 1 8 5 “ Us bereit 18 ö w Gemüse und Obst vom 23 Januar 1918 (MReichs Gesetzbl dem stellvertretenden Vorsitz der Kammer Königshütte des 1 3 Beh des K’iengleistun sgesetzes nicht oder nicht hinreichend entschädict tret di eien des Hauses in Fühlung zu Herr Ministerpräsivent;! Meine Herren! Ich habe mit dem aid mei Genehhi g der Verwaltungsabteilung Gerichts ernannt worden. 3 werden, Umfang und Art der ume IS1“ Ersaan 8 1 reten und die bereits nach dieser Richtung begonnenen Be⸗ Gefühl der Dankbarkeit die freundlichen Worte verrommen, die Sie er Reichsstelle für Gemüse und Obst bestimmt: 4 8 2 und das Verfahren bei Feststellung derselben durch Eonbern⸗ mühungen der Regierung zu unterstützen. an mich gerichtet haben. Sie erfüllen mein Heiz mit dem Dank für § 1. Justizministerium. 8 111““ ““ ” 9 8- 99, 8 1“ Diese Vorschrift trifft auch auf 16““ nlvensig n n Se 1“ üns öööö“ üS .g. 1 88 3 8 er Dersonen ves kahen üse G“ 1-. b“ 1 riegsgefan in Frank . 1 Fliegerschaben zu. Besher ist lediglich b . Ento nahme der Berichte der Abgeordneten ulgarisch⸗ kes haben angedeihen lassen. Indessen n EE“ han eehg an Fr eegee Fns n erchan Dem Notar Sieburg in Bernkastel⸗Cues ist vom 1. April plinarstrafen als die französischen Kriegsg efangenen ii 1916 über die Fesistellung von Kriegbich das du enalene nsn. . Fel Stanek und Tukar einmütig festgestellt, daß er eigen Grund 889 - .“ eesh n Pelicht, binzuzufügen, daß, wenn eren Jah egerzeugung an Gemusekonse ven in nicht lustdicht ver⸗ 1918 ab der Amtssitz in Siegburg angewiesen. Deutschland. Dort beträgt die Dauer der Arreststrafen bis zu Dieses Gesetz regelt zunächst nur das Verfahren, das bei Festnellung zur Aenderung seines bisherigen oppositionellen Standpunktes ban Laufe ziner 31 jöhrigen Zusammenarbeit zwischen dem schlossenen Bebältnissen mehr als 10 Doeppeltentner bet änt, baben, 60 Tagen, in Deutschland nur bis zu 14 Tagen, in wenigen 11“ Krtessichäden Platz zu greifen bat. Es ist ausdrücklich besttmmt, habe. Die Verhandlungen mit den anderen Oppositionsparteien “ 8565 ebehe. Alückiche Ergebnisse er⸗ soweit dies nech nicht gescheben ist, ihr. Bet iebe bis zum 10,. März Min isterium für Landwirtschaft, Domänen ßällen bis zu 3 Wochen. Außerdem ist die Vollst eckung der 8 dece, dn cheefitstellnn der Beschädigung ein Riechtsansp uch nicht be⸗ werden fortgesetzt. “ ie 18 “ Febnt dem der “ vetumegen dn⸗ Sesr⸗ 68 Hegihe⸗ und Forsten Arreststrafen in Frankreich 88 süe “ C“ Bundegesbenen d. deschtrgarre. g seäei fns des, Nöch * sie a⸗ Italien. balgarischen Volkes und seinem Streben und seiner wheöeeuedannen 2 8 n zugeben. n Aene Bestän vorhanden, so mu chl⸗ 8 und gesundheitsschädlich. 1 müdiese ng et 9 eit zu e eitigen, liche Fli s - S vfl „ e ur eind⸗ Der Generalsekretä de s listi 292 * Fäͤhigkeit zu verdanken ist sich die Errun ensch ft 5 totlisati 8 nzeige erfojgen. Den Domänenpächtern Hugo und Kurt Schroeter in bte i 8 raphenbürg“ mh egeranartffe vervichteten Aerte alshald eine Entschädi⸗ ur eretär der sozialistischen Partei Lazzari und Fäbigfeit zu “ teser aenschasten der Zioülifatton 8 8 1u 1 1 — htern Huc 1 8 orderte, wie durch „Wolffs Telegraphenbüro“ mitgeteilt wird ung zu bren. — 8 der Vize 8 zu eigen zu machen. Dant dieser Vaterlandslieb d 1 1en.8 f. .6 im efgenen Haus⸗ Weltzin. Regierungsbezirk Stettin, ist der Charakter als König⸗ hs deutsche Negierung koüff der französischen, daß sie die Arrest⸗ beretts; nst Grtschliesdas 11“ 1“ 8 s find, dis eee u“ G Aufüreten zum Fortscritt sehn Bi Farse 8 68 18 8 „ §2 licher Oberamtmann verliehen worden. strafen für deutsche Kriegsgefangene auf das in Deutschland aus Vorschriften über die Gewährung einer staatlichen Nor, mindern, sind vom Gerichtshof in Rom, wie die AMlen;e 8 f 8 die Morgenröte des Friedens den bulgarischen 11A1A“ zulässige Maß herabsetze. Die französische Regierung lehnte entschädigung bei Fliegerschaͤden erlassen. Diese Vorschr „d Stefani“ meldet aus und Humel überah, wo er sich schützend über Balgarien wölbt, Z widerhandlungen gegen die Vorschriften des § 1 dieser Be⸗ 6 ge. ; 8 ausschließlich Erwä 9 schriften sind S „zu zwei Jahren elf Monaten Zuchthaus und aufzuklären bealnnt. Die Sonze wird beld aufgeben d 1deca nst dere gt enalechenn ehe 96 ,. folgen den I vec, die Betatn ertegsfür orge entsprungen und ver⸗ 3900 Lire Buße beziehungsweise zu zwei Jahren vier Monaten alle Kinder unseres Bodens varh langen Jahrhunderten endlich in gten vor einer Notlage zu bewah en. Zuchthaus und 2100 Lire verurteilt worden. 8 einem eizigen Köͤnigreich vereiat erwörcen. Unsere Freude über
anntmachung werbden auf Geund bes § 9 Z ffer 4 der tingangs er 8 1 2⸗ — 1““ C18“ üih iu einem 85 und Ta gesordnungen E11““ nöden- in Fessee 1 wilbtge 1. Auf Grund dieser Vorschriften sind ber its i h Fäll nit Geldstrafe bis zu 10 000 ℳ oder mit einer dieser Strafen 3 vollstreckt als in Deu and, wodurch ein Ausglei att⸗ S d bere n mehreren Fällen b 3 dieses große Werk wirdd sowohl von unsere z rbü he;- r, i Kn d, 1818, “ 1. 8 finde Durch diese Weigerung sah sich die deutsche Re⸗ 38 va äEö va 88 1, . ““ “ seieilt werden, als auch es e geehesen .. Braunschweig, den 20. Fehruar 1918. n Halle (Saale) stattfindenden Bezirkseisen⸗ gierung gezwungen, die gegen französische Kriegsgefangene re ierung bereit ist, Verschüsse dnd —ndie baverische Staats⸗ “ d z 1 W“ Polen, der Ukraine und Finnland, deren Unabhängigkeit in diesem 2 ““ 8 bahnratssitzungen: 4— 1 chträgliche Einschließun . Verschüsse und Vorentschädtungen nach Nach einer Meldung des „Reuters üros“ ist das Weltkampf die Welh erhalt Ich bin glü Gemüsekonserven⸗Kriegsgesellschaft m. b. — 3 8 verhängten Arresttrafen durch nachttägliche Einschließung Maßzabe des Bedütfnisses bis zum vollen Entschädigungs⸗ Kabinett zurückgetreten. 8g “ iner Tafel ehe krhalten, hat. Ich din glücklich, an D a) XIV. gemeinschaftliche Sitzung der Bezirkseisenbahnräte bis zur Dauer der in Frankreich gegen deutsche Kriegs⸗ betrag zu gewähren sowie die außeren Stellen mit ent⸗ b “ S afel, Vertreter des sapferen fianischen Volkes zu sehen, 1 Erfurt Halle (Seale) und Magdeburg. gefangene verhängten zu erhöhen. Auch bei den deutsch.. Heichenden Wessungen uu veseben. Hierdunch dürfte bercctsgten Niederlande. E1ö1“ “ “ .“ Üünschen der Bev 1 and. zer Köonig rief in cher Sprache: Hoch daz freie evölkerung Rechnung getragen werden. Eine gesetzliche Der Minister des Aeußern Loudon hat, dem „Haager und unaf hängige finnische Volk!) Meine Herren, lassen Sie uns das
“ 8 b) Ordentliche Sitzung des Bezirkseisenbahnrats für die Eisen. 1 Ver in 2 icht 8 “ “ 1 4½ ösischen Verhandlungen in Bern war es nicht möglich, “ bahndirektionsbezirke Erfurt und Halle (Saale). franz 1„7 4 Recelung des durch feint . mr. zu einer Einigung zu gelangen, obwohl die deutschen Ver⸗ Lelung des durch feinelsche Flieger unter der Z vilbevölkerun ver⸗ - 7 ““ 8 1b z g zu g. g h ursachten Personenschadens ist nach ausdrücklicher Erklärung deg Ver⸗ Korrespondenzbüro“ zufolge, eine Kommission ernannt, um zu üe 18 Fae Ie .--eH ;
“ nntmachung. Zu a) 1. Wahl des Vorsitze 6 S 8 8 itenden fuüͤr die gemeinsame Sitzung. z6te F . 2e eiIbert. 9 — — 5 . ten. Es ist also aus⸗ „ 8 — 8 Auf Grund der Bundesratsverordnungen vom 26. No⸗ 2. Ersatzwahl eines stellvertretenden Mitaliedes res Landes⸗ treter das größte Entgegen ommen zeig ; treters des Reichskanzlers vom 16. Septemb 8 untersuchen, auf welcher Grundlage die wirtschaftlichen Bezie ungen 1 5 , — 8 vember 1914, 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916 ist der 8 Asenbahmais aus den Kressen des Handelsstandes. schließlich Schuld der französischen Regtsetos, 5 88 Gange. Unter diesen Umständen 131“] in Hollands zu den Mittelmächten nach Uicaft h Pnen A. hoc herzig vergofsenes Blut diese Einheit geschweißt und durch ihr Fnteil der bitischen Staatsangehörigen Marie Zu b) 1. deeisräl gegesdfl gendestes 8 EEE hansstschen Earshasesöngeneh sate.Nensses. görhn en härter Bevölrkerung kein Grund. Um übrigens auch nach Möglichkett de kommens am 31. März geregelt werden sollen. Cs ist beab⸗ C“ v“ eeeen wert üher unser 2. * Ierung d. 82 er 3 p e ¹ 1 2 8 8 U 8 2 . †. 1 3 ; 2 d 9g 9 ferniien G 2 . (C bu! 1 ¹ manda Greayer, geb Harms, an dem Nuchlaß der bah'r ts emg treienen oder in Aashinl genommenen En. für hee iccseth sund per frasöslehen Neate Fe e ne1 ang deep egerge abn un verbiligen, si die Verstcherungs. sichtigt, in Zukunft den Rat dieser Kommission in allen die lebe die lapfete beigansche Armer.—das bulgariche Volk; C 1 Heinrich S 1 82z Bebens, — leicht rungen und Neuerungen im Personen⸗, Gepäck⸗, lichem Wege neue Vorschläge zu einer einheitlichen Regelung und mit den Vorarhesten scr pie gtace deseh igenen, a2 het nere e tlich 8 gen zum Ausland betreffenden Fragen Der finnische Abgeordnete Nikola dankte in bewegten e ee, hühchur Hanel, Prehbdi tseggh hanete 8. 1u““ Bansnennah r und Ort der nächsten Sitzun der Disziplinarstrafen gemacht worden, deren Annahme unseren staatliche Regelung dieses Versicherungzweiges ins Auge gefaßt “ Schwed Worten für die gnädige Aufnahme durch den König sowie estellt 8 9 ü9 vE1 8gqueschusses u er nächsten ord lliches Kriegsgefangenen wesentliche Erleichterungen bringen, im übrigen werden kann. 8 weden. für die Sympathien des bulgarischen Volkes und leerte sein 3 ve sc 1 TII16“ aber auch im wohlverstandenen Interesse der französischen Das Haus beschloß, in die Besprechung der Interpellation Fül In 88 e“ Kamm Reichstags fragte der Glas auf den König und die bulgarische Nation. .“ Kriegsgefangenen in Deutschland liegen würde einzutreten. 8 8u der Rechten Trygger den Ministerpräsidenten, ob sich 8 8 8 e,Regierung noch foriwährend verhindert finde, die Ab- Amerika.
Hamburg, den 22. Februar 1918. Erfurt, den 26. Februar 1918 b Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Erxlurt, d “ 1 “ Der Abg. Erbelding (lib.) begründete den Antrag Dr. m W““ 1““ Königliche Eisenbahndireklion. 1 Hammerschmidt und schloß sich den Ausführungen des abg. sduber sendung von Waffen und Muniton, von staatlichen und Nach einer Reutermeldung aus Ottawa hat das Reichs⸗
K R. A. vom an. Abg. Keidel (Soz) kemerkee, taß es die Pflicht des Reiches privaten Vorräten nach Finnland zu erlauben. In der munitionsamt Verträge für Holz⸗ und Stahlschiffe
heutigen Tage enthält einen Nachtrag zu der Bekanntmachung EEE ur Sgerangriffe verursocht worden seien, aus Sn en Kammer fragte der Abgeordnete Thore an, ob die 5 D 8 Nenien vn 1300/12. 15. K. N A. Ceh 1.S 1916 der 8. bea. zu decken. Dem Annag der Liberalen stimmen wir 7 egierung die sofortige Absendung einer militärischen Hilfs⸗ bmnabischenc genftn eiene we ene geschlosfen 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 27 v“ betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung von bunt ern “ Eö“ de EEE1 expedition nach den Wylandschären beabsichtige. bes EEE11“ 5 Fateh. ffend blich Die Schließung der Milch⸗ und Butterhandlungen von So⸗ Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücken für Heer, gierung um möglichst rasches Handeln. Ver Minitter 295 Ne. P. Der Ministerpräsident Eden erklärte in Beantwortung Afien. ““ 8 8 8 20 meTn vg. machung, be reffen gebe . xe winski, Kattowitzer Straße N. 1, Michallik, Kattowitzer St aße Marine und Feldpost. 1 8 G reich betonte wiederholt, daß die Regierung bestrebt sei, die Schäden der Interpellation Trygger „Svenska Telegrambyran“ zufolge: Bei der Beantwortung einer Interpellation in der japa⸗ chußlechte von Angehörigen Brasiliens, vom 25. Fe⸗ Ne. 2. Nowak, Bahnhefsir e N’. 2, und Suchan, Girndt troß.. Durch diesen Nachtrag sind Handsäcke, Handschützer und ter Fliegerangriffe zu mildern. Nach den wiederholten Erk Uu⸗ gen Vüe Renterung habe ihrer in der zweinen Kammer neulich aus⸗ nischen Abgeordnetenkammer gab der Vicomte Motan bruar 1918. Nr 7 bierselbst, wird ausgehoben. Den genannten J habern ist alle anderen zum Schutze der Hände bei Betriebsarbeiten des Reichskanzlers bestehe kein Zweifel, daß das Resch wirklich Ent⸗ gesprochenen Meinung uͤber die Haltung Schwedens gegenuüber der der „Agence Havas“ zufolge nachstehende Erklär b: 8 Berlin W. 9, den 27. Februar 1918. 8 sdie Ausübhu’g des Gewerbebetriebes wieder gestattet. geeigneten Weh⸗, Wirk⸗, Strick⸗, Filz⸗ und Seilerwaren be⸗ schädigungen leistet. Die baverische Regierung babe sich auch bereit Kerisis in Finnland nichts hinzuz fügen. Sie werde also das geltende Es sei schwer, sich eme sch 8 es V “ 8 Kaiserliches Postzeitungsamt 3 Königehütte O. S., den 22 F bruar 1918. “ schlagnahmt und meldepflichtig geworden. (Auch Anfaßlappen.) erklärt, eine Vorentschädigung zu gewäbren. Zur Berubigung möchte Berbot der Durch⸗ und Aus uhr von Waffen und. Munitlon durch Trogweite des russischedeutschen Pan et. ““ Hetrtnge 8 Deie Poltzeiverwaltung. Werner. Die erste Meldung ist bis zum 15. März 1918 an das Weh⸗ Feeege⸗ Doß veeuc. heasboaben für die Fe lphuchte Ebö“ bec; Feas 87 wie 8 der Iö Friede wirklich geschlossen set N. r Jap 6e 8 u“ “ — 1““ f 1 Der 6 zu befürchten seien. Deutschland habe in diesem Krieg mit „habe⸗, nicht aufheben. ra ei kommende Erlaubnis⸗ b 1w . 8 1 4 ee 9g 1 — “ 8 4 t ren. ei ibm handele es - 8 gie u affen un ahrf 8 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter . Auf Erund der Bekaavtmachvna zur Fenbaltung unzuvez laäfsiger „, Der genaue Wortlaut der Bekanntmachung ist bei den um Vergelfungsmaßnahmen, wogegen de Feinbe e- Munttion für die firnische Regierung ncht aus den schwedischen disresfe ehnliche ö“ Fesend⸗ Alc erecr, 18 Nr. 6251 eine Bekanntmachung, betreffend das Schieds⸗ Pe sonen vom Handel vom 23. Seviember 1915 (RG Bl. S. 603) Landratsämtern, Bürgermeisterämtern und Polizeibehörden vil liegerangriffe auf unbesesngte Städte unternähmen. G Staatsvorräten geliesert werden dürfen. und den anderen Verbündeten bestebe volliges Einvernehmen 28 aeriae G 8 “ Der Abgeordnete Tryager krritisierte die Antwort der Frage des russischen Sonderfriedens. 8 “
9
gericht für Binnenschiffahrt, 25. Februar 1918, kabe ich dem Schankwirt Ernst Fischer in Berlin⸗Schöne⸗ einzusehen. 88 3 “ 1 16“ ehegstaufenstraße 38, durch Versügung vom heutigen Tage 38 eep I Regierung ziemlich scharf und sagte, Schweden riskiere mehr
und unter
Senatsbibliothek
——..“.— — —,N—— —
8 *