1918 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1*

IMmmomh Cenkral 95, w Pork, 27. Februar. (W. T. B. luß.) Baumwolle] Felam, Darmstadl 10 N,; e ees Massannen, M. d. Fe⸗ EE1u“ 1“ D 82 8 t t e B e i l ch 9 8 - ven 8. ,9. nr 9 bv * loko enn 82 2945, 2 für 528. 2— (Ecaat. vxpe 31,43, Fechm 50 ℳ, S N I. Nesch Dr. Kleefeld, Berlin 19 27. Ma 1 5 6 . 8 8 Sehbit.szFrzärei. aeckesh Frsez Sea alassaae rer er, . ecmer Seee ... . ... .I zum De chen Neichsanzeiger und Königlich Pr iger. Fper Minetna gak. Unüted Staie, Stecc Corvoranon 961. de bfne se⸗ öA e. dn de 00, Schmal; b. H., Frankfurt 4. M. . 10 ℳ, Gustad Ko 3 Stralsund . 1““ ““ 8 8. g z g onig en 1 2 zeiger. 8 do. 58 he & Brothers —,—, Zucker 50 ℳ, Frau Oberbergrat Wachler, Berlin 20 ℳ, Frau Hauptmann 59 52 8 18 8 8e B 8 2 2 11 1* 8 4,44 h“ 6 5 8 8 sentircen 1600 Dr. HGrist Wollet, Perin.] ]+ 888 2 erlin, Freitag. den 1. März 1 1918.

pret. 110 ½ V 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften⸗

RiC,he Javeiro, 2E. Febrwvar. (W. B. 8.) Mechtel auf öu“ hate 226, Mehl Sdring, a. D. v. inersinz alton, Kr. Glogau 500 ℳ, Gelsenkirchener 8 8

London 12 ¹ ⅞9. 5 8 8 beat Clears 9,75 10,10, Getreidefracht nach Liverpool nom., Bergwerks⸗A.⸗G., G . Kaffee Rio Nr. 7 loko 8 ⅜, do. für Mäͤr, 8,21, do. für Mal 8,42, Wilmersdorf 50 ℳ, Dr. Jan van Delden, Gronau i. 72 4 1. Uunteruchan gsachen. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

50 ——— 1 8 5 Landeshuter Leinen⸗ und Gebildweberei F. V. Grünfeld, Berli 1 8 Kursberichte von aaswärtigen Warenmärkken. de. n.ge nhr.z. Februar. (E. T. B.) Baum wolle. Umsax 100 ℳ, Anton Bolzani, Berlin 50 ℳ, Dr. Erich Kunheim, Berlin V 8. Nefg fe⸗ Bervactumn Fagdlahen, Zeftelungen n dens 1 entli er An ei Lelvpig, 27. Februar. (W. T. B.) Die rächste Garn⸗ 2000 Ballen, Emfudr Ballen, davon Ballen g 89 ℳ, Betere C““ Seehencg 8 tsgst V 4 Verlofung ze bechtaggen, Nerdingundgen ꝛc. 1 L 3 ger⸗ b 5z h M. 1 23,84. idt, Löhme b. Seefe ℳ, Herber . nann, xcktor 8 7 3 3 bötrse findet am Freitag, den 8. März, fait. kantsche Baumwolle. Für Februar 24,12. für März 23,84. den Dreßbue⸗ Hank Bkelhn 50 22 Gustav Schilling, Grunewald 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. 5 ö untmachungen.

8 Liverpool, 15. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Am rikanische 7— 8, Brasiltanische 20, Incische 10 Punkie höher. 300 ℳ., Generalkonkul E. G. Rommenhöller, Berlin 10 ℳ., Kem⸗ Außzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungezuschlag von 20 v. H. erhoben.

Amtliche Notierungen. American ordinatv 19,96, do. good ialon. Berlin 40 . : zi ℳ, Dr. Jordan, Schlo .“ t ordinary 20,46, do. fully good ordinarv 21,06, do. low middling 21,41, mer enrat Richard Bialon, Berlin . m, Hch A b t Grundstücks Band II Blatt 46 von eichn ten Gericht anberau ten Aufgebots⸗ e iesem Geri . ing Ant al do. fulp low öö8.“ 85 vornaß 21,91, 19 Siebente Nachweisung E Vieluhr 1009 0 Tagn Anne vom Rath, 2 U ge 0 e, Ver⸗ Fenseen at. II- Ne. 1, für die Metta termine bei diesen Gericht e. vessen der, gaen ehd Feuiche hfan 8 cr 4,2 87 884 2dg.0-9 28e. 8 88 26,30. 85 der Spenden, die auf Grund des von der „Berliner Hilfs. Für die bisher einge angenen Beträge sagen wir verbindlichsten lust⸗ und zund Ab E“ a per, ne⸗ r. sern dugs vbe berolmzchtigten F zu S teien auf Grund § 182 B. G.⸗B., jatr 25,75, do. good fair 26,25, Sakellaridis Egyptian fully avod vereinigung für die aus Belgien vertriebenen Deutschen Dank und bitten, uns auch fernerhin in unseren Bestrebungen gütigst 9 0. en, tragenen, zu 4 % verzi, glichen rung zu enthalten. Urkundli ce vesg. er 88⸗3 Fen 88 L.Ne Sn. 5 1 8 3825 fair 28,88, do. good 30,82, Upper Egpvttan fuld good fair 26,00, v111“* X“ Febmar 1918 1A1AA“ t ll hpvotber von 1500 gemäß, § 1170] stücke sind in Urschrift oder in Ar⸗⸗ des Könialichen baeeez, IEEEEE16““* schuldi en do. good 26,75, M. G. Broach good 21,15, do. fine 21,65, Domra Rittergutsbesitzer G. Lessing, Meseberg b. Gransee a Leflin. Z 8 C.“ ö U 2 ungen U. erg B. G.⸗B. beantragt. Die Glaubigerin schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 8 2 Teil zu erklären, ihr auch die Kesten des gocd 18,42, do. fully good 18,79, do. fine 19,16, Bengal good Staatsminister a. D. Theodor v. Moeller, M. d. H., Berlin 50 ℳ, 8 Berliner 11“ 1 8 bezw. deren Erben werden außoefor ert, welche sich nicht melden, können d, 5 schadei 67177] Oeffentliche Zustenlung. Rochtsntreits aufzuerle ee.

16,66, do. fine 17,40, Tinnivelly good 21,90. Hermann Beinßen, Charlottenburg 100 ℳ, Frau Oberstleutnant für die aus Belgien vertriebenen Deutschen. 0 [66882] Aufgebot. spaͤrestens in dem auf den 20. Bp̃ ii des Richts, vor den Verbinelichkeiten aus Der Händier, jeßt Kanonter Johann mü. S. Verbeaune 228 3 Redt sg 8 b 8 1 1 Die Luise Mapk in Rüstringen, Kanal⸗ 1918 Nachmittags 2 Uhr, vor dem bfllchrteiler⸗chten, Vermäͤchtnissen und Auf. Klaosen in Lemgo, ;. Zt. Artl.⸗Park⸗ vee Fiviefenct an Sen n rüaens weg 7, hat das Aufgebot des Svarfass⸗⸗unterzeichneten Gericht a beraumten Auf lagen berücksichtigt zu werden, von den Komp 31, Deutsch⸗ Felspost 263, ver⸗ Oberlandes. erichts, Sienekingplatz, st in⸗

—. —. —— 2 ☛———

EEmmme buchs Nr. 7029 der Risstringer Sparkass⸗ gebotstermirne ihre Rechte anzumelder, Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ treten dusch Rechtsanwalt. Thulesi s in . 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. in Rüstringen üb r 130 ℳ, lautend auf widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem langen, als sich nach Befriedigung der nich 889 seine Ehefrau Frieda 8DZbn““ d 8

Uenterfuchungssachen. 9 1. 1 Rufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. A er 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 1 1 den Namen von Fräulein Luise Mzuk in Rechte erforaen wird. ausgeschlossenen Gläubi ein Ueber⸗ Klaafen. geb. Wagner, zurz it unbe⸗ af hi boß si— Perläufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. Y ÖS entlicher uzeig 84 §. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erficherung. Rüstriagen, ausgetellt am 4. Mirzol91a, Osten (Ofe), den 2l. Feb uar 1918. „e— aea Auch 19 . ufbe kannten Aufentbalts, wegen Ehesch⸗idung, daeraus⸗ n Ess 1 8„ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Aktiengesellf Anzeigenpreis für den Naum einer ögespaltenen Einheitszeile 50 Pf Beeg 8 71 Zwecke der Kraftloserklärurg b⸗antragt. Königliches Amtsgericht. II. E be nach der Teilung des Nachlasses vee dem Avtrage, Fürstlich s Landgericht richt zucelassenen Anwalt lßfen

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Augerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Feukrunagszuschlah, von 9 5.,d ehoben, 10. Verschiedene B ekanntmachungen. ee1öö büne 1J1.halan9 166898] 8 er. 7 üt. cenden 8 Pee ter, Helastang Cer muß. Zum Zwece der öffntlich n Zu⸗

üllebda⸗ 1 , 3 . eil der Verbin’lichk⸗it. 1 . 1 4. 18 ieser Aus . 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Der Rahnarbester Karl Schulze in biger aus Pflichtteilsrechten Vermäͤchtnisfer scheiden und die Beklaate für den e Mathias Mötter (l. Beil. v. 11. 2. 16 vermerk ist am 24. Januar 1918 in das vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kriegsanleihe über 1000 verloren ge⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aue⸗, Wandebek hat beantraat, den verschollenen, und Auflagen sowie ü;r die Gläubiger, denen „duldigen Teil erklären, und ladet die Hambura, den 26 dg b-uar 1918

1) Untersuchungs⸗ Nr. 36) wird zurück,enommen. Grundbuch einaetragen. Weber u. Mengers in Altona, gangen, wodurch eine Aut h indigung der gebotstermine seine Rechte anzumelden und am 28. September 1870 in Hamburg g⸗⸗ die Erben unbeschränkt haften, zritt, wern Beklacte zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber .

. 8 Neu Ulm, 21. 2. 18 1b Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20. Fe⸗ 2) der Herr Chr. Stukenbera in Han⸗ fraglichen Stücke nicht erfolgen kann. das Auch vorzulegen, wiorigenfalls die Kraft. borenen Seemann Cöristopb Auaust sie sich nicht melden, nur der Rechtgnach⸗ des Rechtsstr its vor die erste Zivilkammer des Hanseatischen Oberlandesgerichts:

8 achen K. B. Gericht der uv. 4. Jof⸗Brig. bruar 1918. nover⸗Linden, Pavillonstr. 11 II, Amt Hennersdors, Kr. Görlitz, den loserklärueg des Buch s erfolgen wird. Kustav Schulze, zuletzt wohnbaft in teil ein, daß jeder Erbe ihnen noch der res Fürstlichen Landgerichts zu Detmald G ““ beeet t üis Köntgliches Amtsgericht Merlin⸗Wedding. 3) Fräulein Marta Timpe hier, Wenden⸗ 15, Februar 1918. Rüstringen, den 11. Februar 1918. Zea tle, für tot zu erklären. Der bo⸗ Leilung des Nachlasses nur für den seinem auf den 17 Moi 1918, Vor⸗

1829200 Paul k hehs eie 4. Der Amtsvorsieher: Wiedemann. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1I. iehrele Verschollene wird aufaefordert, Kehnen entsprechenden Teil der Verbind⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, 167176] Oesfennliche Justellung.

Der gegen den Landsturmmann Gregor Di⸗ gegen den Matrosen Paul Sorge, haben da: Aafgebot 67295] . . sich spätest⸗ na in dem auf den 21. Pe⸗ lichkeit haf et. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Die Näherin Anna Kluamp, geb. Hof. Wieczorek vom E’Res.⸗Inf.⸗Reats. 11 1. Komp. vVv. Mattosendio sion, am (67155] Zwaugsversteigerung. 1 1 des Anteilscheins Nr. 22 der ie. Eesteh de Wertpaplere: [66881] Aufgebot. z'mber 1918. Vormittaas 10 Uhe, Mehlauken, den 19. Februar 1918. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mann, in Koblenz, Schanze porte 10, am 26. Januar 1918 unrer Nr. 61 406 29. Augußt 1916 erlassere foahnen flochts. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Serie 9662 der Braunschweigischen V1000 5: Penan e*Re let Die Erben des vectorßenen Altsitzess vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Köaigliches Amtsgericht. sder öffentlichen Zustellung wird dieser P ot⸗ßbevollmäch gte: Rech sanwälte erlassene Steckbrief ift erledigt. erklärung wird aufgehoben, da Sorge er⸗ das in Berlin beregene, im Grundbuche Peämifenanleihe, i 1 5 % Deutsche Reichꝛanleihe Adam Lapps aus Karkelbeck, 1) Kätner raumten Aufgebotstermin zu melden B lFAluszuag der Klaae hekannt gemacht. Maur II und R. Frank in K. blenz, klagt . von Herlin⸗Wedding Band 89 Blat: 2135, zu 2 des 38½ gen Pfandbriefs (Mante!) (Fünfte Krugsanleihe) Nr. 10 318749 ⸗— Jenis Lapos, 2). Kaͤtnerfrau Urte Ealins, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ [66900] ef der ¹“ ⁸) (Unterschf.), Gerichtsschreiber gegen den G t er Orto Ar lf Klumb⸗ 1.0n,000, mtt Zinsschem, fälig am verwizwete Plennis, geb. Roga, 3) Kätner⸗ folgen wird. An alle, welche Aus⸗ Der 3 ½ „ige Hypothekenpfandbrief der des Fürstlichen Landgerichts. früher in Köblenz, u ter der Beha pe ung

—B 9‚—äj'y2A.AaeCUéUéV—

——;⸗ÿꝛxj'-A

84 7 8

Greslau, den 17. Fedruar 1918. griffen ift. 25 Ffeb 1918 Zei Köntgriches Gericht der Landwebrinspektion. Wilhelmsbhaven, den 25 Februar zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ der Braunschweig⸗ Hannoverschen po⸗ ; A chen B Hi B . 18 8 gh 0 1. Oktober 1917, folgenden, und Er⸗ frau Ande Naufoks, geb. Roga, 4) Kätner. kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ZHannoverschen Bodenkreditbank in Hildet⸗ [67178] Oeffentliche Zustellung. dgs der Boflagte sie seit dem 4 Sest

Gericht der 1I. Marinein'pettlon. rungsver merks auf den Namen des Rentiers thekenbank über 300 Serie 6 8 1 frau Annike Plennts, geb. Roga, soͤmtlich schollenen zu erteilen vermögen, crgett heim Ser. 11 Lit. Nr. 3420 über 100 Die Ehefrau Sasomon Albagli, Klara 1913 föslich verlossen und die Absict be

[67210] Beschlagnahmeverfüguvg. 1u6“ August Kuter in Berlin eingetragene Nr. 9961 vom 1. Jull 1874 neuerungss hein, eim K. Has im Deutschen Reiche befindl'ch⸗ nSsi 85980snain Grundftück am 2. Lepeenber 1918, zu v des Manteld zum 38 %igen 1000 5 % Deutsche Reichsanleihe in Karkelbeck, haben das Aufgebot des von die Aufforderung, svätestens im Aufgebote⸗ ist für kraftlos e klätt. Elfsabetb geb Sseinb-r, in ⸗Gadhach, lundet h be, niemals zu ihr zurüczuk hren Vermögen dee Land vehrmauns Joseph Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Pfandbrief der Braunschweig⸗Hannover⸗ (Sechite Kelegsanleihe) Nr. 12010 703= dem Alisitzer Aham Lapys in Karkelbeck termin dem Gericht Anz⸗sge zu machen. Hildesheim, den 21. Februar 1918. Prozeßevollmächttgte- Rechtganwälte Dree’zwit, dm Antrage, die zwiscen den Ten des Schweren Reserde⸗Re ter⸗ Ror⸗ zeichnete Hericht, aa der Gerichtsstelle, schen Hypothekenbank über 200 Serie 11 8 du 88e Zinsschein, fallig am im Februar 1912 oder 1913 ausgestellten, Wandsbek, den 14. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Spdenh Wirtz in Düsfeidods. Part ien am 7. Ap il 1911 vor dem Re⸗iments Nr. 3, gd. am 8. S. pembder 2 Au gebote Ver⸗ Beunnenplatz Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ Lit. D Nr. 19,043 vom 1. April 1895 Januar folgenden, und Er⸗ und von dem Kaͤtner Maitin Palkieg von Königliches Amtsgericht. Abt. 4. [669011 Ausschlußurteil. It. 8 1(Zande8b'omten in Kobl nz geschlossene

e 84 8 1t 8 . G 8 kneuerungs schein Kakelbeck akzept . z . agt gegen reren Chemann, den Faufm ann ü 1882 zu Mersenhausen, Kr. Jülich, in mit 8 . steigert werdden. Das in Berlin, Glas⸗ beantragt. Der der Urkunden d 1 Karkelbeck akzeprierten, an die Order des 4. F. 2/18. 1. Für kraftlos werden erxtlirt: Salomon Albagli früher in Düsseldorf Ebe zu scheiden, den Beklagten für den d.Sr.⸗Qu., den 6. Dezember 1917. Uj run *9 7 eges Grunostück enthält Eckwohnhaus den 14. Mai 1918, Wormittags hiermit gesperrt. 150 beartragt. Der Inhaber der Ur⸗ (67165] Oeffentliche Aufforderung. Weisch in Hirichtell die 4 % igen Pfand⸗ köslich verlassen habe und necht für sie e, Kost,n des Rrchtsstreits apfwerlegen Gericht eine. Kavallerte⸗Dioisionv. de Senege sae und Hof und umfaßt die 10 nßr, vor dem Herzoglichen Amls. Vor Ankauf wird gewartt. durde, wi. .nugg fordert, pitestens in dem Di⸗ Erheg der am 14. Mat 19171mit Gien in ür Baverischen Hvpekbeken, sorge, mit dem Antrag auf Ehescheidang. Die Kiägerin lader den Beklagten 1u 6722 Zustellungenu. dergl. Trennsüche Kartenblatt 21 Parzelle 686/32 gerichte hieselöst, Am Wendeutore, beke i Evl. Maä 191u8. auf den 12 Sevtembex 1918, Bor⸗ dem Wobnsitz Berlin, Josepbstraße 13, n⸗ Wechselbank in München Li. KK] Die Klägerin ladet den Beklaaken zur mündlichen Verhandlung des Rechts [67221] Beschluß 4 und, 904/32 von zusammen 6 93 qm Zimmer 41, anberaumten Aufgebotstermine jsäsfische Bankg⸗sellschaft 1mittaas 10, Uhr. vor dem unterzeiche gestorbenen, am 19. Nobember 1836, in Nr. 54 786 Serie 9, Llt. G. Nr. 93 968, mündlichen Verhandlung des Rechtest ens 181 8 niglichen Landgerichte in Koblenz au 5

In der Untersuchungssache gegen den 67156 Größe. Es ist unter N 6657 Filiale Hagenau i. Els. neten Gericht, Zi Nr. 47 be⸗ Berli ; . b Im vs wangsversteigerung. Größe. Es ist unter Nummer 6657 der seine Rechte anzumelden und die Urkunden EEEEb’ 91, „Zimmer Nr. 47, anbe⸗ Berlin als Tochter des Tuchmachers 95 133 Serte 37, Nr. 108 673 Ser Zio 1 önigl nagaßt v ss vcn 5 Zwangsbollse ung sol Geundsteuermutter olle und Gebäudesteuer, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ (67162] Aufgebot. 8 raumten Aufgebotstermine seine Rechte Christian Gottlob Kunschmann und seiner zu je 500 ℳ, veh 273 C 69 den ö 91 den 17. Mai 1918, Vormittaas vgt u“ 8 wegen Fahnenfl icht, werd ·m 3. Mai 1918, Vormittans rolte des Stadigemeindebezirks Berlin mit erkiärung der Urkunden erfolgen wird. Der von urs unter dem 28. Februar va und die Urkunde vorzulegen, Ebefrau, Jobanne Luise geb. Löchrer, ge, und Nr. 283 072 Serie 38 zu je 200 ℳ; 28 Mai 1918. Vormittags 9 Uhr, 9 Uhr, mit der Aufforverung, sich durch iem Reiche bezadlich⸗ Vermögen des 10 Uhr, Reue Friedrichstꝛaß⸗ 13/14, 111 einem fäbrlichen Nutungswert von] Braunschweia, den 24. Oktober 1917. 1912 auf das Leben des Herrn Andreas wiegrtaenfalls die Kraftloserklärung der Laifnen, oldarbeiterswitwe Albertine b. der Bayerischen Handelsbank , aü. der Aufforderung, sip durch einen bei einen bei diesem Gerichte jugelossenen - e 1 78 onttes Stockwert), Zimmer Nr. 113 115, 14 2.0 verzeichnet. Der Versteigerunge⸗ Der Gerichtsschreiber chlösser, Landwiit in Rechterich b. Aachen ö er1,. Luise Adelbeide Schedlich, geb. Kunsch⸗ München Litf. K Nr. 14 537, 14 538, diesem Gerichte zugelassenen Recht⸗anwalt Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 8 S Zesan * g versteigert werden das in Berlin, Ar⸗ vermerk ist am 10. November 1917 in das Herzoglichen Amtsgerichts. 18. (Küppershof), ausgestellte Versicherungs⸗ emel den 20. Januar 1918. „ann, haben bisber nicht ermittelt werden 34 013, 38 038, 40 097 zu je 500 ℳ, als Prozeßdevollmächtigten vertreten zu venreen E mit Beschlog belegt. klamerir. 59, belegene, im Grundbuche Grundbuch einzgetragen. J. B.: Weihe, Gerichtsschreibergehilfe. schein Nr. 197209 ist abhanden Arremmes. Köatgliches Amtggericht. Harn;t Ste, waden aufcefordert, ihz ⸗it. 1., Ztr. 935 :u 200 vnd 2c. 2 laffen. SenSas. Pen 8— nton, Ger reiber

Wilhelmehaven, den 26. Februar 1918. 4 Ieank abuürge terber 5 Verliu N. 20 Latz. 8 ; Frbrech A’ V 5 L. S.) 8 Fasp⸗ m enbu zirke Band 6 erlin N. Brunnen platz den 22. Fe⸗ Wir fordern denjenigen, in desse Besitz A 4 recht zu den Atten 111. VI 762 17 Nr. 44 512 500 ℳ; c. der Baverf'ch, . ss 3. Feb (L. S. Gericht der II. Martne⸗Inspektion. Blatt Nr. 178 egerescen⸗ Eiger tüömerin bruar 1918. 8 1 [42091] Aufgebot. 12g sen Zehts 167160] ufgebot. b sätestens im Termin am 27. Mai Vereipebank'in Mah Serie 18 Lir 8 Ze. scs n er des Köntalichen Lanogerichts.

Per Gerichtsberk. Der Peivatier Michagel dieser Versicherungsschein sich etwa be⸗ Bei dem Kgl. Am eer 8 H pfper ““ See. Neas g2gensdemn vmntsgeliht u“ Et. Sane Uanggesgt Rengeokeee, 5. T“ 8 Hmtetzungeste ne lnd. enkrehe 1gen. henes en. weiees hee 58 8 1 eee 8 d.e. des Koͤniglichen Landgerichts. [67181] Oeffentliche Zustellung. Der Uatersuchargsfühdrer: Soeeesehrdere eut⸗ b Rott hat das Aufgebot der von ihm 2 2 4 Kgl. Eisentabadi ektton in Breslau noch 1t ,3 „(Serie 61 Tt. N. 8 2, 84 chen 167179) O liche Der ga mann Forl Stern in Ober⸗ 9 1 sam 10. Oktoher 1894 geborene Charlette 3 dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei 4 ü raße 15, II Trepven, Zimmer 238/9, Serie 54 Lt. K Nr. 56 694 zu 200 ℳ; 179] Oeffentliche Zustellung. Feehesn. mae,P rersgecne. Fans Senehah Schs benn n Berin, 16 aun ga vgczernesgeeengn n Saefhachinde woncz. ghen laitede Ns. n nelier, vnbechasele, dit Ker. nazbenemnine C 2oz,ern väkane vhn ehe⸗gend wechendeheß andemnsah; 2) auf atfag der pestobaschefar,e, 1. denn. elenürg. G. . eehe 0. 2e gheindeh, 7r gci gke neg zs,wälte 2₰ *H. vege WW eingetragene Erxundstück: a. Vor wohn⸗ m ege wangsvollstre Sung so unterfränktschen Ueberland entrale Lülsfeld serungs schein gemäß § 20 der in ihm a ge- vnd auf nicht eingelt feite Aktt d 82 . verden, ein anderer witwe Katharina Gentner in München . 8 „Reat. 257, 2. 8 8 . St —1 1 Hraz. A⸗b. 2, Ho ten, . 8 . 2 8 ür kraftl Feeltejeite ene der Frb⸗ als die Stadtgemeinde Berlin nicht d %% ige 1 im Felde, Proz hbevollg ächtigter: R⸗chle⸗ und Hans St oinekv, Berlin, Krenen⸗ SI Z AsIb“ renevimagefcsen ensfalenden Kaas. oo hehte 1t. e enn Suann viet Fr esice Pien dicn de. Segeh Rematt, Zaltact gele, ie Hef arf, fans i, Cen, esen ie -we sees 8 8 „Dorpü 8 woß aar Gemanku 3 8 818 8 - 0 A zg Uim, . . 8 9 . * (ge 2.2 k 4 8 8 ZBeschlaanzhmeb erfügung v. 1 87,8 788 wohngeb 2 ½ 2 Fema kung Berlin zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens Cöln, den 27. Februgr 1918. Concordia a. 3600 (je 900 auf eine Aktie) Könicl e den ü88 5 Ga 859 8 Nr. 141 790 8 200 ℳ6 derete ests. Fraber in Hüf deete 8 vnter der Behauptung, daß ihm die Be⸗ 8 S. Res. Schmis, 1. Fan⸗ 88 G 4 8 1¹“ Beeltganecst auf der 8 in dem auf Dienstag, den 11. Juni Cölnische Lebens⸗Vecsicherungs⸗Ges.llschaft. Rest ven dem am 13. April 1886 füf Rete teng 141.9, 8 e 99 8 Bäͤckerswitwe Marie Hhbee b AereeFens. 5 klacte aus einem om 33. Joni 1914 on aver. Ers.⸗Rgts. Nr. 1, wegen Fahnen⸗ groß, Grundneuermutfecrolle Art. „gesellschaft Heiligensee m. b. H. in Berlin 1918, Vormittags 9 Uh p. d v .“ 41 St kri⸗ d 26 Priorttätss II. . VI. 762. 17. Neume⸗ister i sstz die auf den Baͤcker un 8 wre, ib stellten. 3 ben 8 este J Nut vt 7990 2 3 72 13 r, vor dem 66889 1 . amma n un Pr orittätsstamm⸗ 2 ¹ 8 8 uvnter der B haupeung, daß Beklagte Ehe⸗ r ausg⸗ ellten, per 30 Jun 1915 in schlaanahmeverfügung nezgefallen sind. auf 123 700 festgesetzt. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Rechte anzumelden und die Schuldurkund schein Nr. 260 417 vom 14. März 1911, 2242 Zinfen e Nachlaßpfleger für das Vermögen schen Hypotbeken⸗ un⸗ Wechselbank in auf Ebescheidungd, Erklärueg der B⸗klaaten eee de 8 Föcz. Erne Beül. 3. Reichsanz. v. 26 9 16 Berlin, den 20. Februar 1918. stelle, Brunuenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, vorzulegen, falls die Hurkunde jautend auf das Leben des Herrn Arthut bis 1 28 m„—. nn. München à 4 Nr. 280/16 vom 8. Ok, für den allein 'chuidigen Leil und Zahlung Se 8607,68 Frcs. kone 1.5 1 1 x 1 gen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 8 b 7410 (j- 570 auf eine Akti⸗) des am 28. Deember 1917 in Monn⸗ t 8 1 der Kosten. läer I Be⸗ verschuld, mit dem Antrag, die B⸗klaae Nr. 227 Z. 36325. Desgleich n wird Eönigliches ericht Berlin⸗Mitte. versteigert werden. DHaz im Gemeinbe“ erklärung der Schuldurkunde durch Aus⸗ Feles ncngen vee. Herfaha 2 Rest von dem am 23. Oktover 1886 fün beim verstorbenen Mörsensyndikus Magx] tober 1901 über 1000 ℳ; nesl gea EE 8 kostenpfl chig und gegen Sicherh its⸗

die Fahnenflachtserklärung vom gleichen 85. 85. K. 28. 17. beltrk Heillgensee bele Grundstück be⸗ 1 19 8 1 . Kaufmann das Aufgebotsve 4) auf Antreg des Kaufmanns Heinrich Roctastrei n äuf mneckb 27. steht aus den Trennff schlußurteil erfolgen wird. abhanden gekommen angezeigt worden 9 Stammaktien der Breslau Schweidnitz⸗ d 8 Nas cn 1 sese zens Rüschkamp in Cöln, 1. Zt. Sergemt im Füee Sasegen 2— Fenlnn fi Vn 2* in 88

ene müeas ücken Kartenblatt!1]/ Gerol hofen, den 24. Oktober 1917 Freiburger⸗Etsenbahngesellsch ft hint D. St.⸗Qu., den 24. 2 1918. (671571 Zwangsversteigerumg. mrelle 255/16, 256/16, 260,20, 259,20 59eFer- ((Lemaß s 19 unserer Allgemeinen Ver⸗ en Bet,age, und Zinsen. —As V V Fennc, die, arf. Ahn lautenden Lebens. Zi⸗ enct ter Bö-Berer Resavanaene. * Zn weggden Zan prafsgesärzeen en E—— E—3—— de 282 29 . 98610 5 8r ene tahge weger dehtr aufnfrdenece kacungetalen der H.0znscen Srpe. daft ang rudo dr 1918, Ber. 27 gigse enden 80Fa. 1915, ah en. r 5 am . a. . em und is er Grundsteuermutterrolle 58 + , neErns; St je 65 82 ür äts, Forderungen gegen d Nachlaß des tbeken⸗ und Wechselbank in inche-n 4A 4 1 Verhan b 8 (67189 mitt 8 amm⸗, je 65,82 für eine Prioritäts⸗ g geg en Nachlaß des 1 . „lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die 1 G lin, 1eIhe.e ist am 18. Januar 1918 . r. über 1 b stammaktien der Oels⸗Gnesener⸗Eisen⸗ 1918, Vormittags 11 Uhr, vor je 1000 ℳ; Düsselvorf, den 23. Februar 1918. Friedrichtr. 16/17, 2 Treppen, Zimmern 55,

. 10.gs 8 8 penhagenerstr. 66, belegene, im Grund⸗ das Grundbuch eingetragen. ist auf Antrag aufgehoben. Leipzig, den 1. Mäcz 1918. 1t b 9 benn ten 8 5) auf Antrag des Privatiers Anton 2 1b

ucht wird die Fadnen fluchtserk. ärung und buche vom Schönhausertorbezirk Band 35 Berlin N. 8oe den Berlia, den 2. Januar 1918. eeteif Lebensversicherungs⸗Gesellschaft 228G 88 1“ Betrage, und hee⸗ 29 LE“ Eübaa⸗ vaee in Vorder arling die 4 %inen va⸗ 1 e 2 . AF 8 8 3 bayerischen Grun drentenab’zfun sschuld⸗ rung, einen bei dem ged

1— gedachten Gerichte

schlaanechmeverfügung vom 8. Januar Blatt Ne 104 ein etr ener E. entümer 8 2 re† 7 G .10. 25. Februar 1918. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. auf Gegenseitigkeit (Alte Leivpziger). 9 Hotstermine bei diesem Gers 1918 aufzehoben. 18. Juli lol7 eiee regs, ber Ein. Abi. 154. Dr. Walther. Rievel Auf Autrag der BHinterlegungsstelle otstermine bei diesem Gericht anzumelden 1 25,7 Efsen, den 25. 2. 1919. n Berfleigeruggevemmerin: vncgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. CCP1 verden die an den vorgerannten Massen Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ ersch (ibungen Serise 125,748 Kat.⸗ (67180) Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu benellen. Z m Gericht der Landwehrinspektion Essen. Raaung Büteim Jerc, un Zczern: Abteilung 6/7. [67292] Erledigang. (67164] Bufgebot. Beteitigten aufgefordert, ihre Anspruch stande⸗ und des Grundes der Forderung 889 G und ö Kat⸗ Der Former Heinrich Schumacher in Zweck⸗ der öffenilichen Zustellung wi d von Lueder, etragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ [33603] Die in Nr. 48 vom 25. 2, cr. ad „Hern Ludwig Martin, Gipsermeister spitestens in dem auf den 27. April zu enthalten. eUrkundliche Beweisstücke Ser⸗ C-; 9500 Fl., ferner Elderf, 1d, z. Zt. Trainfabrer Etappen, dieser Auszug der Ksa e d kannt gemacht. Generalleutnant u. Landwehriaspekteur. geha 1n gig. Seitenflüö el, Dop 2 8 1) Stud. jur. Fri t Wp. 689/18 grsperrte 4 % Preuß. konsol. in Neustadt a. H., ist der von uns auf 1918 Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Serie 132 050 Kat⸗Nr. 232 246 zu 100 Fl. führe kolon, e 508, Prozeßbevollmächtigte: Aktenzeichen 52. 0. 58. 18 u Dr. Schumacher, Kriegsgerichtsrat. gucen kanb 8e2 unte nlnen Höper⸗ 2) Bankgeschäͤft 318 dertwig n Gna. Staatgaaleihe Lit. CO. Nr. 1 089 700 zu sein Leben ausgestellte Hinterlezungsschein unterzeichneten Gericht, Schweidnitze zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Müachen, 20. Februar 1918. Reechtsanwälze Eich 1, Justigrat Dr. Maull: Berlin, den 27. Februar 1918. 67140] emisen ⸗Heude bee Hofe deen, 3) Steugera⸗ 8 Bra Herzog S Falr. 1000 ist ermittelt. vom 12. Februar 1912 zum Versicherungs⸗ Stadteraben 4, J. Stock, Zimmer 161, sich nicht melden, können, unbeschadet K. Amtsgericht. lslun; Esch II in Elberfeld, klagt gegen seire Steinbauff, Gerichtssch etber l6⸗ Uater luchungt sache den Gemarkung Berlin, K rtenblatt 27 Par. 4) Landwirt C nft ven Kißl te jeld, Verlin, den 28. Februar 1918. schein Nr. 573 103 vom 9. Dezember anberaumten Aufgebotstermine hei diesen des Rechts, vor den Verbindlichkeiten [67174] Oeffentliche Zustellung. CEhefrau, Luise geb. Schaumburg, früher des Köntglichen Landgerichts I. 2 In. cr 188 1 28 225 vom le 173726 8 “68 roß 8 d. mannsfeld, 5) Pfa vr g n9 e 28 pher. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. 1904 üder 1000 abhanden gekommen. Gericht amuwelden, widrigenfalls sie mit aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen In Sachen des Albetters Hermann in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ 1 b Fandbufmmann ohaonn Datzen vom felle 473,96, 8 ½ 68 qm groß, Erand. Füfsfefeld farrer Engelke in Wolfen⸗ Erkennungsdienst. Wp. 689/18. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse und Auflagen berücksichtigt zu werden, Bornhorst in Altona, Weidenstraß 51 11, und Aufenthaltsert, unter der Behaup. [67182] Oeffentliche Zustellung. 68 derfe u 17e, apee hereih huügn mherrole nat. 140, Fdähnrn 81268, bareneehesdes Aüsserot folgender Weut⸗ [672900 VBerzuamachm Dung gefordert, sich binnen 2 Monaten werden ausgeschlossen merden. han, dem Erben nur insoweit Be⸗ Klägers Prozeßbevollmächtigte: 8 22cbte⸗ tung, daß die Beklagte den Haushalt und 5 2. e. 8 *† ese* 8 2 90 848 82 . . 8 5 * 6 8 1. 3 1 E + 4 1— 85 5 . in„Schz ro, 1 1 8 88“ IIII““ 216 aufgebhoben. e . e ndbriefen der eutschen vom 21. Februar als gestohlen be⸗ Kaf aehüäaüs 8 8 5 1 onz, Elen, Sr 1 „,5* . ren Neidel . ßb 8 Gfseu, den 26. 2. 1918. Veriin, den 23. Februar 1918. Hypothekenbank in Meiningen Lit. J zeichneten Weripaplere: 5 % chinesische ausgefertigt werden wird. 142089] Aufgebot ar n noch ein Ueberschuß ergibt Auch Henrietie Caroline Margaretha Born⸗ treibe und dem Mrß ggarg ergehe, mit 7 . ö ö Proh üg 8 1 Stettin, den 27. Februar 1918. ufgebot. aftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des horst, geh. Kornappel, z. Zt. unbekannten dem Antrag, auf Scheidung der Ebe zu tigt n r win, Gericht der Fesse bei Hettzon Essen. Königliches Neraigeeeg e; 7, P18; f. k.v ö vper Cö“ „Germania“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ 89n 180rggh, 8, 1 2 De⸗ Nachlasses nur für den seinem Erbteil Aufenthalts Beklaate wegen Ebeschei⸗ erkennen, daß die Beklagte die Schuld an er a, Fn 8 str. 63, klagt gegen den 8 . 85. K. 46. 17. : 9 Nr. 99 863, 5 % Gesellschaft zu Ste zember uad 24. Oktober 1901 haften en sprechenden Teil der Verbindlichkeit. 8 8 ur der Scheid trägt und thr di Apothek r P ul Kuhnt, früher in Berlin⸗ eerngn gene 8 L l67153] Zwangsverneigerung Sge XIII Lit. D Nr. 4600 über 88 F 5 I.b2 5 Cs71b9] nschaft zu Ste fta ktis. zaf dem 9 Gerstäckerstraße unter Für bichegden e aus Pelicttkendlichteit Berb lscer he 8 (8 glcher Frtedenau, Se. g. ter 8 Be. 1 4 8 6 v8- c 8 88 3 8 g. . 6 g9* ü 8 9 3 4 2 8 1 F 1 7 1 1 b 9 92 ü

lGreI ——— Se hene de. Zvangsval gercang olldas 11 3. Mentnger, 7 Gulderlose Serie 1900 Nr. 91 216 wieh, Aie Svene „Deg Amtsgescht Bremen hat am 190c. 13, d gchen, dausmuadss, ie ghnegacsenh und Anglagen somüe sh egen s ngenfe chnft,. .. lerastt as e eete .ne. en wnegsi de Becser., dhe,en le In der Uatersuchungssache gigen den in Berlin belegene, im Grundbuche von 3884 Nr. 29 und 30, hiermit aufgehoben. J.⸗Nr. 770 IV. 2 17. 18. Februar 1918 folgendes Aufgebot für den verstorbenen Sa itätsrat Or. med. baften, tritt, wenn sie sich nicht melden lichen dch 8 EW“ g. en be⸗ Königlichen Landgerichts d, Elberfels Klägerin die Mieten seines wrundstich⸗ Mäsketi 8 Bel b f Berlin⸗Wedding Band 131 Blatt 3071, zu 4: 3 ½ % iger Schuldbrief der Herzog⸗ Charlottenburg, den 27. Februar 1918. ZIlassen: Auf Antrag des Landwiris Heimich Schünemann hier Nachdem von nur der Rechtsnachteil ein, daß seder Erbe 1 8 cc. Jormittaas f den 25 April 1918 8 Gerlin, Bülowstr. 74, bis zur Hobe von Benttet Se, Fhantg. 17 68 1 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ lichen Landeccreditanf alt hier Lit. I) Der Poitzeipräsident. Woltje Himich Runge, wohnhaft in den Grben des eingetragenen Gläubigers ihnen nach der Teilung des Nächlasses 8 vn. 9888 b dieennfgedens, sich minags 10 n. n der Auffh r. 4000 argetreten habe, ouf "i se Me ten wird die Ffa ner fluchtterkläͤrung voh veagbe gefga sn na über 500 ℳ, ausgelost auf v. Hertzberg. H⸗asbe ö wnee öi äsge den Lvposseh abrzesg 2 8. 9 vnaench Erbteif entsprechenden Teil 1F ie Prozeßbevoll. rung, einen bei dem gedachten Gerichte boch andere ersonen An prüche erhoben . 6 oben. be eme n ; vö’ [167291 Bekanutmachung. 2*½ 3 t, wird der unbekannte Inhaber der Verbindlichkeit aftet. 5 8 8 A walt bestehen. m hätten un e deshalb dei der Dinter⸗ 10. April 1916 aufgehoben Auguste Schmidf, geb. Müller, beide zu 5: ebemsolcher Schuldörtef Lit. K L FarleSg ge drC. e, s 499 der Etnlage von 400,— auf den Namen derselben aufgeforde t, seine A sprüch⸗ srä⸗ Mannheim, den 22. Februar 1918. vTT bi lasse 1918. veelef. der öff nältegen Bestelene, 1 legungsstelle hinterlegt seien. Die Hinter⸗

0

9 Leb

—.—

87 2 9 5 8 ü Das Gericht der Landwehrinspekilon Efsen Berlin, je zur ideellen Hälfte eingetragene Nr. 5921 über 300 Deutschen Reicheanleihe (6. Kriegganleihe) Heinr. . eröffneten und gegenwärtig test ns in dem auf den 25 April 1918, Gr. Amtsae icht. Z. 4. Der Gerichtsschreiber 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vüerec veehghensseheen. 1b ung des lagten in die Ausz blung an

67019 Verfüngung. Drundßzück am 22. April 1918, Vor. Die Johaber der Wertpapiere werden 2 b gschet ie ein Guthaben von 1471,25 nach⸗ Vormiztags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ 84. 8 1 wlales § 360 M.⸗St.⸗ 9. d. wird das mittags 10 Utzr, durch das unter⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 565 Faesaealr ; 2Seng weisenden Einlegebuchs Nr. 193 851 der lichen Bgers, Senhn 11“ [67167)7 Aufgevot. des Königlichen Landgerichts. I Se. eehe. sAläg rin, rie gurwiniz nicht geleister Biann dem Fahnenflächtigen Frauz Voigt aus teichnete Gericht an der Gerichtsstelle, 30. März 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, Nr. 6919 373 über 500 und zum Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, setzten Termine anzumelden und die Hypo⸗ Der Bürovorsteher Fanz Daladas aus [67175] Oeffentliche Zustellung. des Könglichen La⸗ dgerichts. mit dem Anfroge, den Bekl gten fopen⸗ dem Landwehrbezirk Sigss in Jeßnitz Brunnenplatz, zimmer 30, 1 Treppe, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Stück Lit. G. Nr. 8 736 498 über 100 (pät’stens in dem auf Vonnerstag, den theke beiefe vorzulegen, widrige falls sie Insterburg hat als Nachsaßverwalter über Helene Ba ke, geb. Skrimmer, bier, spflichtig und epent. gegen Siche heits (Anhalt) zustebende und va 29. August 1918, Nachmiituags 1 für kraftlos erksäct werden. den Nachteß des am 14 Jani 1914 in Prozeßbevollmächtfeter: Jussigat Berg⸗ [671731 Oeffentliche Zustellung. einung vorläufig vollmeck ar zu ver

uftig aner⸗ bechhet - in Bealin, d vewn gaf e 888 85 an⸗ derselben Anlcibe sind hier in der Nacht 2 üh Herich fallende, im Deutschen Reich befindliche rinerstraße Nr. 2, belegene Grundstück zumelden und die Wertpapiere vorzulegen, 1 8 Gc—* re anberaumten, im Gerichtshause Braunschmweig, den 5. Oktober 1917. A’ t⸗Alexen verstorbenen B sitzers Leopo’d ma n, hier, Kochstraße 19, klagt gegen In Sachen Leo Franz O rohanski urteilen, darem zu wihi en, daß ven dem Vermögen mit Heschen 2 enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ EI h ee degeobs. . hierselbst, Zimmer Nr. 79, statifin denden bbEö 23. Schöuke aus Ant⸗Alexen das Auf‚ebots⸗ ihren Ehemann, den ö Fneerich Hamburg, Klägers, .et. R⸗A Dres. zum Aktenzeichen 24 a H. I. 1472/14 Amtsstelle Freiburg 1. Br., den 24. Fe⸗ rechte, Ouergebäud⸗ mit Vorflügel links, selben erfolgen wird. K. J. 2169/2. 18. 1 Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner 8 verfahren zum Zwecke der Ausschließung Balke mit dem Antrag auf Ehrscheidung. W. Samurl, Bachmann, Bachur, gegen der Hinterlegungetell, des Könul den bruar 1913. Rückflügel rechts und 2 Höfen und besteht, Meiningen, den 8. September 1917. Steitin, den 27. Februar 1918. Rechte das bezeichnete Elnlegebuch vor⸗ 1 167161] Aufgebot von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Die Klägerin ladet den Beklaaten zur münd⸗ dessen Ehefrau Clara Ostronansk’, Amtsge ichts Berlm⸗Schaͤneberg hinter Königliches Gericht aus dem Trennstück Kartenblatt 22 Par⸗ Herzogliches Amtsgertcht. Abteilung 1. Der Poltzewräsident. suulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos 5 Ehefrau des Auftionators Heinrich Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor geb. Teiteles, früher Hamburg, 1. Zt. un⸗ segten Beträgen ein T ilte rag v

der Landwehrinspektion Karlsruh. zolle 2240/111 ꝛc. von 10 a 46 qm A. A.r 22.. 1 b0! b4s erklärt werden wird. 55 r, Wilbelmtne geb. Jantzen, in ihre Forderungen gegen den Nachlaß des die 17. Zivitkammer des Köntglichen Land⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, hat der 500 nebst den aufgelaufenen Zinsen

b Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ 42090] [67285] 8 Bramen, den 22. Februar 1918. Isensee hat das Aufgebot zum Zwecke der. verstorbenen Besitzers Leopold Schzeke gerichts 1 in Beilin, Grunerstzaße, II. Steck, Kläger gegen das ihn mit seiner Klae von riesem Betrage an die Klä erin aus⸗ [66754] Rückaahme rolle und Gebaäudesteuerrolle des Stadt⸗ erzogliches Amtsgericht hat nach. Auf Antrag des Fräaleins Emma Pfalz Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts; Ausschließung der Gläubigerin der auf spätestens in dem auf den 2. Mai 1918, Zimmer 25, auf den 10 Mai 1918, auf Eheicheidung abweise de U seil ds bezahlt wi d. Zur mündlichen Verhand⸗

einer Fahnenfluchtserklürung. gemeindebezirks Berlin unter Nr. 6359 stedendes Aufgedot erlassen: in Fenbee e Kreis Görlitz, biermit Fürhölter, Oberfekretär. dem Grundbuchblatte des ihr gehörigen! Vormittags 9 Uhr, vor dem unten- Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Landgerichto vom 27. November 1917 Be⸗ lung des Rechtsstreits wud der Beklagte

Die Fahnenfluchiserklärung gegen den mit einem jährlichen Nutzungswert von 1) Die Ehefrau Emma Melchert, geb. zur Anzeige, daß ihr der Zwischenschein Lardstummann der 2. Kp. 28. J.⸗R. 3!14 650 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ Golau, in Altona, kl. Gärtnerstr. 85 I, Buchstade E. Nr. 483 664 der fünften

1.1““