1918 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

or das Königliche Amtsgericht in Belirn⸗

Scönebeig auf den 22 Apꝛzil 1918,

Bormittags 9 Uhr, geladen. Zerlia Schbaecberg, den 20. Februar 8.

1987183] Oeffentliche Zustellung. Der Franz Ruf, Viebhändler zu Mül⸗ hausen, Prozeßbevollmächtigter: Rech's⸗ gunwalt Justtzrat Goldmann in Mül heausen, klogt gegen die Morie geb. Leyy, genannt Myria Lazarus, vorten se, Rentnerin, früber in Mülhausen, auf Grund eines Mietvertrags, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 2914,— mit Zinsen zu 4 % vom Kagetaze an zu bezahlen, derselben die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urteil ev. gegen Siccherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckkae zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zirvil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mürhausen t. Els. auf den 23. April 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aafforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellurg wird dieser Auszug der Klage bekannt Lemacht. Mülhausen, den 23. Fehruar 1918. Der Gerichrsschretber des Kaiserlichen Landgerichts.

167186] Oeffentliche Bekanntmachung. Der norwegische Dampfer „Reim“ von Christiania Per.⸗G. 1285 ist durch ein deutsches Kriegsschiff aufgebracht und zersört worden. Die Beteiligten werden ufgefordert, ihre Ansprüche durch Ein⸗ reichung einer Reklamatzonsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unterschrieben sein muß, gel⸗ tend zu machen. Die Rektamaltonsfrist endiat mit dem 31. März 1918. Hamburg, den 26. Februar 1918. Das Kaiserliche Prisengericht. 167185] Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist Feusetzung des Uebernahme⸗ reises für 1312 kg Mohair in den Ballen

S. A¶R.

ez. 213, vielleicht dem nglischen Absender Hayn, Franc & Co. Braodford gehoöͤrig, beantragt. Zur Ze t er Entetgnung war die Ware im Besitz er Firma Spediteur⸗Verein Hermann & eilnehmer zu Stettin. Zur Festsetzung des „hernahmepreises wird am 19. März 918, Vormittags 10 Uhr, vor dem eichs schiedesgericht für Kriegswirtschaft,

SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Obergeschoß, rhandelt werden. Der unbekan“⸗ie

Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In

dem Termin wird verhandelt und entschieden auch wenn er nicht vertreten sein

e.

Berlin, den 26. Februar 1918.

Reichsschiedsgerich

Verpachtungen, Ver⸗ dingungen t.

018] Verdingung. Bekanntmachung. Der Bedarf der Katserlichen Marine⸗ behörden an Lichtvauspapter für das Rechungt jahr 1918 soll am 13. März 1918, Vormittags 811 Uhr, ver. dungen werden. . Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, foweit der Vorrat reicht, gegen 0,60 postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Axnnahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 27. Februar 1918. BVBeschaffungsabteilung 3 der Kniserlichen Werft.

8 9G ““

4) Verlosung ꝛc. von

3 38 * 299* Wertpapieren.

[31215]2 Aussosung und Reste.

Bei der am 24. August 1917 erfolgten planmäßigen Auglosung Chemnitzer Stadtschalbscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Von der 3 ½ % Anleihe nach dem Plaue vom 19. Dezember 1889

(Schuldscheine vom gleichen Tage):

Lit. A j 5000 Nr. 131 132.

Lit. B je 2000 Nr. 701 b. m. 710 814 b. m. 816.

Lit. C je 1000 Nr. 521 527 991 992 1831 b. m. 1840 2291 b. m. 2300 2491 2493 b. m. 2495 2498 2853 2854 185 b. m. 2860 3311 3313 3315 3316

Lüt. D je 500 Nr. 522 524 b. m. 528 601 b. m. 604 607 609 721 723 b. m. 726 729 730 1351 b. m. 1360 2561 2563 2564 2621 b. m. 2630 2821 b. m. 2830 2981 b. m. 2990 3330 3421 b. m. 3430 3451 k. m. 3460 3511 b. m. 3520 3821 b. m. 3824 3826 3827.

Die zur Tilgung dieser Anleihe weiter

rforderlichen Stücke sind angekauft worden.

Die Inhaber der gelosten Schuldscheine

II. Anleihe vom 1. Oktober 1889.

III. Anleihe⸗ vom 1. Okiober 1889,

1918 bei unkerer Stadthauptkasse orer bei der Chemniger Stadtbank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zir sscheine den Kapitalbeteag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu ge⸗ wärtigen, daß die feraere Verzinsung auf⸗ ört.

Hierbei machen wir unter Hinweis auaf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung ver Kapitalien nachstehend bezeichneter, bereits früher grloster Schuldscheine,

als: von der 1879 er Anleihe

Lit. B zu 2000 Nr. 7 192, Lit. C zu 1000 Nr. 141 143, Lit. D zu 500 Nr. 537,

von der 1889 er Anleihe Lit. B zu 2000 Nr. 1246 1247, Lit. C zu 1000 Nr. 195 323 324 507 825, 8 Lit. D zu 500 Nr. 228 452 717 770 1067 3743 4081 4412 seit ihren Rückzahlungsterminen auf⸗ gerhrt bhat und daß zur Vermeidung weiterer Ziasenverluste der entfallende Be⸗ trag der Scheine sofort bei den oben⸗ genannten Zahlstellen erhoben werden kann. Auf die Schuldscheine umerer Anleihen, die infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung ge⸗ langen, vergüten wir, bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechts⸗ auspruch darauf zu gewähren, vom Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2 % vom Nennwerte. Chemnitz, den 25. August 1917.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

Dr. Hübschmarn, Oretcbürgermeister

[398555 Betuanutmamuang. Anleihen der Stadt Hanau. Ziehung am 27. September 1917, Aus⸗ zahlung am 31. März 1918. I. Anteihe vom 1. April 1888 (Privileg vom 30, Juni 1880) II. Reihe zu 3 ½ %, 28. Zieb na. Lit. A Nr. 28 40 103 160 zu 1000 ℳ. Lit B Nr. 82 85 144 161 188 197 234 252 300 336 zu 500 ℳ. 8 Lit. C Nr. 17 26 34 42 111.137 140 144 163 178 283 317 340 370 393 498 595 627 661 734 750 zu 200 ℳ. Rückstänbig: Lit. B Nr. 28 29 zu 500 ℳ. Lit. C Nr. 238 459 464 557 727 zu 200 ℳ.

II. Serie zu 3 ½ %, 28. Ziehung. Lüut. A Nr. 112 121 138 150 zu 2000 ℳ.

Liut B Nr. 179 185 229 237 242 284 zu 1090 ℳ.

Lit. C Nr. 284 286 324 333 344 354 386 388 zu 500 ℳ. 1 Ltt. D Nr. 318 333 399 420 425 zu

Rückständig: Lit. A Nr. 172 zu 2000 ℳ. Lit. D Nr. 336 364 376 391 450 462 478 zu 200 ℳ.

I. Serie zu 3 ½ %, 25. Ziehung. Lit. A Nr. 45 91 zu 2000 ℳ. Lit. B Nr. 25 45 55 82 zu 1000 ℳ. Lit C Nr. 103 134 166 182 184 193 zu 500 ℳ.

Lit. D Nr. 17 83 129 236 zu 200 ℳ. u Röckständig:

it. B Nr. 43 zu 1000 ℳ.

it. D Nr. 238 zu 200 ℳ.

Fanau, 3. Oktober 1917.

Der Magistrat. Hild.

[45771] Auslofung von RNentenbritfen. Bei der h⸗uligen Auslosung von Ren’en⸗ briefen der Vrovinz Schleswig⸗Holstein sind um 1. April 1918 nachstehende Nummern gezogen worden: I. 4 % ige Reutenbriefe Buchstabe A bis E. Buchst A zu 2000 (1000 Tlr.) Nr. 22 51 103 199 200 207 236 301 391 538 621 850 1005 1277 1434 1484 1635 1794 1795 1962 2044 2093 2205 2358 2391 2545 2866 3016 3184 3384 3419 3660 3745 3984 4066 4152 4387 4447 4482 5025 5184 5322 5482 5539 5602 5608 5685 5822 6006 6198 6298 387 6455 6522 6550 6761 6833 6900 6970 7000 7121 7273 7340 7342 7404 7441 7447 7539 7576 7603 7681 7829 7833 7896 8198 8208 8525 8639 8827 8917 8945 8960 9305 9336 9498 9513 9603 9633 9726 9803 9824 9883 9901 9933 10048 10159 10413 10432 10495 10549 10636 10789 10857 10926 10973 11052 11080 11087 11339 11482 11485 11584 11631 11976 12023 12128 12296 12542 12676 12813 12925 12947 12957 12958 12969 13268 13320 13369 13380 13384 13513 13551 13634 13697 13773 13959 14019. Buchst. B zu 1500 (500 Tlr.) Nr. 85 150 289 486 685 764 801 890 1023 1061 1091 1096. Buchst. C u 300 (100 Tlr.) Nr. 166 175 336 490 522 526 824 942 1133 1148 1226 1350 1761 1855 1876 1922 2099 2276 2376 2447 2463 2531 2552 2774 2840 2873 3039 3081 3114 3132 3170 3179 3254 3464 3491 3544 3553 3928 4010 4012 4039 4092 4094 4173 4280 4521 4705 4800 4807 4917 5176 5213 5278 5639 5731 5942 6066 6180 6212 6230 6292 6322. Buchst. D zu 75 (25 Mr.

) wiesen.

4564 5177 5707 6952 7531

Tlr. 563 5646

4341 4428 5053 5143 5659 5693

4145 4831

4151 4948 5609

4082 4132 4738 4747 5318 5357 5370 5831 6102 6199 6213 6301 6517 7103 7220 7276 7337 7408 7468 7563 7572 7749. Buchst E zu 30 (10 Nr. 5634 5635 5636 5637 5638 5640 5641 5642 5643 5644 5645 5647 5648 5649. II. 4 % ige Rentenbreiese Buchstabe AA bis EE. Buchst. AA 3000 Nr. 456 531. Buchst. BB zu 1500 Nr. 85. Buchst. CC zu 300 Nr. 57 185 214 376. 8 Buchst. DD zu 75 Nr. 14 80 290 370 440. Buchst. EE zu 30 Nr. 7 9 50 51 229. III. 3 ½ % ige Rentenbriefe Buchstahbe F bis K. Buchst. F zu 3000 Nr. 475 936 1388 1431 1866 2068 2146 2152 2233 2385 2740 2780. Buchst. G zu 1500 Nr. 23 63 541. Buchst. HMH zu 300 Nr. 411 591 708 842 1510 1611 1659 1665. Buchst. J zu 75 Nr. 258 295 581 853 1179 1182 1448 1498. Buchst. K zu 30 Nr. 92 140 268 280 433. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag egen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ becen⸗ mit den dazu gehörigen Zinsscheinen zu I Reibe 6 Nr. 9/16, zu II Reihe 2 Nr. 3/16, zu III Rethe 4 Nr. 6/16 nebst Erneuerungsscheinen vom 1. April 1918 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Königlichen Rentenhankkasse zu Berlin, Kloster⸗ straße 76 I, oder bei der Königlichen Seehaudlungshauptkasse zu Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46 a, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbrief⸗n können diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die vorgenaunten Kassen portofret einfenden un) die Ueber⸗ sendung des Barbetrages auf gleichem Wege beantragen. Die Zusenbung ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Em pfängers. Stettin, den 15. November 1917. Königliche Direktien der Rentenbauk. [67017] 1 4 % Oesterreichische Kronenrente. Emissignen 1901, 1910 und 1911. Das K. K. Finanzmtinsistertum hot die Anorbnung getroffen, daß die am 1. März 1918 fälligen Coupons der 4 % steuer⸗ freien österreichischen Staatsrente der Emisstonen 1901, 1910 und 1911 eingelöst werden: in Verlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Mendelssohn & Cn., bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ senschaft, bei dem Bankhause S. Blelchröder, bei der Bank für Handel und Ju⸗

dußrie, in Dresden: bei der Deulschen Baur Filiale Dresden, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt. bei der Direetion der Disconto⸗Fe⸗ sellschaft, in Hambura: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, 8 der Norddeutschen Bank in Ham⸗ urg, Bankhause L. Behrens &

ve, bei dem Bankhause M. M. Warburg ck Co

Leipzig: bei der Deurschen Lank Filiale

Leipzig, in München: bei de: Deutschen Bank Filiale München,

bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei dem Bankhause Merck, Finck

& Co.,

in Breslau: bei dem Echiesischtn Bankverein, Filjale der Deutschen Bank, in Amsterdam:

bei dem Bankhause L. Uuerbach.

Die Einlösurg der Coupons erfolgt bei den deutschen Zahlstellen bes auf weiteres zum Kurse von 80,63 für je 100,— Krouen 5. W.

Voraussetzung für die Auszahlung der Coupons bei den obigen Zablstellen ist, daß die Einreicher der Zinsscheine eine Erklärung des Inhalts adaehen, daß die von ihnen eingereichten Zinsscheine von deutsch gestempelten und in Deutschland

Eigentum deusscher Reichsangehöriger sind.

insichtlich der Voraussetzungen, unter denen hierüber binaus die Einlösung bei den obigen Stellen erfolgen kann, wird auf die bezüglich der am 1. September v. Js. fällig gewesenen Zinsscheine bekannt gemachten Einlösungsbedingungen ver⸗

820 1378 1578 1604 1735 1801 2139 2283 2406 2536 2590 2598 2775 2800 2816 2889 2975 3013 3055

2060

werden aufgefordert, am 31.

März!

3146 3354 3385 3709 3773 3797 4003

Nr. 156 290 317 380 541 554 672 760 2695, da hr

Auf Verlangen der Zahlsiellen ist in jedem Einzelsalle der Nachweis zu erbringen, die Voraussetzungen für die Ein⸗

liegenden Stücken abgetrennt sind, die

8 1ö“ ¹ E“

[669888 Bekauntmachung

Die Tilgungstaten der Düsseldorfer Stadtanleihen von: 1903 (J), 3 ½ %, im Brtrage von 75 500,— ℳ, fällig 1. 6 1918, 1905 (M), 4 %, im Betraage von 148 000,— ℳ, fallig 1. 6. 1918, 1899, 4 %, im Betrage von 390 500,— ℳ, fällig 1. 9. 1918, 1891, 3 ½ %, im Botrage von 76 500,— ℳ, fällig 1 10. 1918, sind durch Aukauf beschafft worder. Eine Auslosung findet daher für diese Papiere zu den erwähnten Terminen nicht statt. Düffeldorf, den 20. Februar 1918. Der Oberbürgermeister.

[35822] 1—

Bei der in Gemößheit der Allerböchsten Prioilegien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zweck der Amortisatton stattgefundenen Auslosung der Grottkauer Kreisauleihescheine pro 1917 sind die Nummern der nach⸗ stehenden Appoints gezogen worden:

I. Ausgabe:

Lit. A à 5000 Nr. 3 18 30.

Lit. B à 2000 Nr. 17 50 76.

Lie. C à 1000 Nr. 21 27 55 78 104 125 139 154 193 208.

Lit. D à 500 Nr. 111 140 156 203 232 243 361. 1

IHI. Ausgabe. Lit. A à 5000 Nr. 3Z3. Lit. E à 2000 Nr. 12. Lit. D à 500 Nr. 27 55 74 90. Lit. E à 200 Nr. 9 29 57 67 91. Die Inhaber dieser Appoints werten aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anlethescheine und der zu⸗ gebörigen Zinsscheine vom 1. April 1918 ab in der Kreiskommurnalkasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften Enkel“ in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Für etwa fehlende Zmsscheine wird der Betrag vom Kapital die ogen.

Grottsau, den 19. September 1917.

Der Kreisausschuß ges Kreises Grontkau. Thilo, Königlicher Landrat.

[18687]

Am 13. Juni 1917 sind für das Rech⸗ nungsjahr 1917 folgende Barmer Stadt⸗ aaleihescheine ausgelost worden:

A. Von den Stadtanleihescheinen

VII. Ausgabe. (3 ½ % ige) Privtlegium vom 1. Novbr. 1882.

Buchstabe A zu 3000 die Nr. 9 69 77 87.

Buchstabe B zu 2000 die Nr. 33 53 77 136 201 251 277 279 311 320 322 336 340 360 407 484 489 498.

Buchstabe C zu 1000 die Nr. 4 12 99 132. 135 234 245 293 295 307 313 330 337 366 377 386 413 450 557 584 607 646 652 653 684 702 740 756 789 832 904 910 935 960 965.

Buchstobe D zu 300 die Nr. 40 50 64 91 97 110 116 119 159 182 213 243 288 297 438 484 502 515 523 540 556 577 642 650 684 731 744 773 784 805 812 813 839 843 872 938 976.

B. Von ben Stadanlethescheinen

VIII. Ausgabe. (3 ½ % ige) Privtlegium vom 9. Novbr. 1887.

Buchstabe A zu 3000 die Nr. 46 113 161 187 191 238 257 339 388.

Buchstabe B iu 2000 die Nr. 452 468 565 606 612 677 733 772 798 809 811 889.

Buchstabe C zu 1000 die Nr. 922 968 991 1012 1033 1060 1080 1112 1141 1256 1272 1328 1333 1494 1495 1543 1550 1575 1634.

Buchstabe D zu 500 die Nr. 1665 1680 1694 1721 1725 1781 1782 1839

2029 2013 2103 2111 2148.

Die ausgeloͤnen Stücke werden vom 1. April 1918 ab durch die hiesige Stadthaupikasse, durch das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln und durch die Direction der Discontv⸗ Gesellschaft in Berlin gegen Ablieferung der Wertstücke eingelöst. Die Verzinsung hört mit dem 1. Ppril 1918 auf. Die noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzureichen. Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden:

VI. Ausgabe.

Buchstabe C Nr. 399 868,

Buchstabe D Nr. 1353.

VII. Ausgabe.

Buchstabe D Nr. 77.

VIII. Ausgabe.

Buchstabe B Nr. 777,

Buchstabe C Nr. 1381 1528 1540 1564,

Buchstabe D Nr. 1703 2112 2115.

XI. Ausgabe. 1“

Buchstabe A Nr. 129 1520e0)

Buchstabe B Nr. 363 4866 5160,

Buchstabe C Nr. 850 1061 3170 3343 3549 3721,

Buchstobe D Nr. 1416 4240 4603.

XII. Auvsgabe (4 % tge).

Buchstabe D Nr. 3615 3916.

XIII. Ausgabe. 8

Buchstabe B Nr. 673 1103 1797,

Buchstabe C Nr. 3278 3279 3353 3391 3904 4356,

Buchstabe D Nr. 6333 6478 7218 7752 7753 7809 7917 8010 8093 8127 8128 9047 10033 10518.

Die planmäßige Tilgung der V., IX., X., XI., XII., XIII. und XIv. Anleihe für 1917 findet durch Ankauf statt.

Barmen, den 15. Juni 1917. 8

Der städtische 8

sung der Zinsscheine vorliegen.

Schuldentilgungsausschuß.

1357 1865 1882 1883 1971 1988 2010 N⁸N

Von den bereits früher ausgelosten ba

[13631141 Bekanutmachung.

Am 15. d. Mts. hat die planmäßige Auslofung der von der Stadt Schöne⸗ beck ausgegebenen Schuldverschr ei⸗ bungen der durch Allerhöchstna Privi⸗ legium vom 25. Januar 1886 ce⸗ nehmigten II. Aaleihe stattgetüunden.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 58 91 99 102 131 132 151 165 178 über je 1000 ℳ. .

Lit. B Nr. 23 25 69 95 97 109 über je 500 ℳ. 1

L:t. C Nr. 6 64 68 136 über je 200 ℳ.

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch aufgeforderr, solche nebst den dazugehöbrigen, nach dem 1. April 1918 fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen am 1. April k. Js. an uasere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurück⸗ zuliefern. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreihungen hört mit dem 1. April 1918 8 weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt werden wird.

Aus früheren Verlosungen ist noch rückständig:

Lit. C Nr. 38 = 200 ℳ.

Schönebeck, den 20. Oktober 1917.

1 Der Magistrat. [6432

und 4 % Rentenbriefen der Provinzen Schlesten und Posen. Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗

stimmungen der §§ 39, 41 und folgende

des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretungen und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 1. Juli 1918 einzulösenden 3 ½ und 4A % Rentenbriefe sind nachstehende Nrmmern gezogen, und zwar: 8

I. von Rentenbriefen der Provinz

Schlesten: a. zu 3 ½ %: 8

Buchst. F zu 3000 16 Stück Nr. 9 21 174 216 517 563 618 926 984 1045 1073 1136 1228 1340 1358 1369.

Buchst. G zu 1500 2 Stück Nr. 124 158. 8

Buchst. H zu 300 19 Stuͤck Nr. 25 85 117, 211 422 437 526 581 590 634 666 700 702 801 889 935 942 1070 1117. Buchst. J u 75 7 Stück Nr. 97 122 227 238 241 287 313. 8

Buchst. K zu 30 5 Stück Nr. 39 44 50 129 130.

b. zu 4 %:

Buchst. GG zu 1500 1 Stück

Nr. 58.

Buchst. HH zu 300 5 Stück Nr. 29 33 91 104 127.

II. von Rentenbriefen der Provinz

Posen:

Buchst. F zu 3000 10 Stüͤck Nr. 430 533 913 1161 1224 1319 1447 1532 1600 1949. v & zu 1500 1 Stück 2 r. 2⁴

Buchst. H zu 300 9 Stück v 511 618 628 665 707 853 986 1017. 1

Buchst. I zu 723 7 Stück Nr. 254 296 430 538 632 695 740.

Buchst. K zu 30 3 Stück Nr. 132 134 173. Buchst. N zu 75 1 Stück Nr. 7.

4 %:

b. zu

Buchst. HH zu 300 2 Stück Nr. 33 67.

Buchst. JIJ zu 75 3 Stück Nr. 18 31. 32. *

Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbriefe zum 1. Juli 1918 werden ihre Inhaber aufgefordert, den

Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1918 ab mit Ausschluß der Sonn. und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 52 hier⸗ selbst, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse in Berlin C. 2, Kloster⸗ straße 76, oder bei der Köntglichen Ses⸗ handlung (Preußischen Staatsbank) in Berlin W. 56, Markgrafenstr. 38, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr r in Empfang I- nehmen.

Den Rentenbriefen zu Ia und II a Buchst. F bis K müssen die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 6 bis 16, dem Rentenbrief zu II 2 Buchst. v die Zinsscheine Reihe 3 Nr. 3 bls 16, den Rentenbriefen zu 1b die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 13 bis 16 und den Rentenbriefen zu II b die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 3 bis 16 beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriesen ist es ge⸗ stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. Juli 1918 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Fahren⸗ Breslau, den 15. Februar 1918. Königliche Direktion der Rentenbank sür Schlesen

S7.

e““

lichen vb.

(1000 Rtl’.), und zwar die Nummern: 89 201 225 357 553 730 991 1662 1718 1732 2209 2565 44353 4399 4578 4641 4713 5292 5542 5641 6404 6426 7280 73896 7455 7735 8048 9246 9249 9351 9382 9722 9894 9958 10151 10280 10588 10650 10681 10965 11607 11737 11819 12018 12276 12397 12483 12785 12930 13031 13063 13093

14973 15064 15088 15342

enehndigung von ausgelosten 3 ½

28484 28544 28626.

16465 16607 16651 16759 17148 17176 17476 17810 18364 18371 18715 19020

22484 20578 20713 20785 21124 21319 21541 21603 ⁊b217292 22049 22246 22303

23702 23922 23813 23847 24135 24142 24174.

(0 Rtlr.), und zwar die Nummern: 9657

10285 10380 10494 10510.

und zwar die Nummer: 146.

zwar die Nummer: 4.

8⸗ zwar die Nummer: 13.

zwar die Nummern: 126 464 483

zwar die Nummern: 120 225 275. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden

infolge unserer Bekanntmachung

vom 27. v. Mts. heute geschehenen öffent⸗

von 4⸗ und 3 ü pro⸗

jentigen Rentenbriefen der Proviuz

Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

I. 4 prozentige Rentenbriefe. Buchst, A 144 Stück zu 3000

1034 1356 2842 2943 3666 3734 4804 4812 6808 6937 9140 9169 9758 9864 10285 10376 11003 11144 12056 12057 12836 12884 13217 13227 13599 13879 14446 14817 16227 16261 17236 17246 17889 17937 18846 19032 19537 19584 19977 19978

3032 3033 3272 3489 3587

13236 13465 13528 13598 13877 14010 14144 14149

16405 16409 16537 16780 17360 17438 17669 17701 18295 18375 18435 18456 9056 19160 19264 19422 19721 19744 19929 19930 20061 20066 20125 20169 20235 20245 20327 20366 20389 20439 20524 20591 20595 20618 20626. Buchst B 53 Stück zu 1500 500 Rtlr.), und zwar die Nummern: 227 644 718 826 1361 1383 1388 1404 1590 1724 2578 2627 2844 2962 3312 3630 3756 3848 3954 4112 4135 4329 4435 4454 4665 4666 4750 4782 4799 4892 4925 5020 5035 5294 5303 5336 5356 5524 5537 5874 6237 6282 6823 6344 6971 6975 7128 7258 7378 7393 7404 7507. Buchst C 217 Stück zu 300 (100 Rtfr.), und zwar die Nummern: 90 485 .527 608 624 711 933 1226 1254 1377 1849 2009 2236 2407 2561 2635 2701 2794 3030 3563 3666 4062 4085 4160 4185 4234 4260 4283 4315 4476 4600 4690 4989 5204 5238 5502 5787 5892 6158 6468 6628 6705 6855 7101 7174 7797 8032 8246 8304 8378 8709 8723 8774 9063 9099 9277 9346 9496 9727 9814 9888 9979 10048 10216 10445 10488 10525 10746 10810 10843 10981 11238 11517 11977 12100 12131 12323 12349 12534 12852 13059 13081 13093 13358 13970 13973 13998 14108 14402 14413 14584 14587 14684 14789 14853 14861 15010 15069 15253 15355 15407 15430 15631 15817 15877 16080 16193 16386 16549 16562 16861 17247 17402 17527 18168 18237 18409 18436 18572 18640 18684 18719 18825 18844 18915 18940 18989 19059 19077 19465 19466 19510 19748 19937 19949 20349 20446 20462 20575 20644 20796 21388 21602 21814 21836 22121 22620 22717 22746 22902 22935 23043 23053 23056 23155 23209 23475 23994 24002 24009 24041 24150 24526 24527 24596 24664 24990 25150 25154 25346 25371 25547 25596 25705 25851 25949 26103 26198 26374 26625 26722 388e28 26967 27017 27063 27306 27356 27406 27421 27499 27661 27683 27729 27755 27799 27882 27948 28028 28080 28175

22521 22969 23459 24149 24940 25380 26041 26876 27113 27640 27805 28250

Buchst. D 187 Stück (25 Rtlr.), und zwar die Nummern: 434 1210 1473 1479 1788 1952 2026 2140 2400 2414 2454 2844 2939 3016 3065 3107 3115 3458 3743 3892 3949 4126 4192 4325 4582 5037 5047 5049 5054 5076 5326 5412 5690 5739 6427 6453 6480 6894 6970 7214 7450 7487 7726 7868 7896 7975 7999 8276 8490 8497 8517 8519 8782 8872 9015 9030 9052 9072 9153 9155. 9175 9311 9495 9499 9718 9941 10134 10196 10216 10392 10467 10624 10647 11019 11125 11184 11195 11249 11322 11357 11577 11675 11717 11721 11832 11871 12044 12094 12582 12659 12889 13294 13613 13643 13651 13654 14165 14212 14350 14393 14581 14589 14709 14760 14928 1497 15409 15466 15544 15601 15643 15705 15769 15844 15892 15959 15975 16028 16893 17040 17853 18349 19124 19351 19730 19880 20374 20466 21057 21123 21688 21690 22372 22531 22897 22931 23435 23690 23890 23899

Stück zu 30

19465 19546 19611 19627 19955 20092 20122 20181

22545 22575 22805 22837 23021 23248 23256 23301

Buchst. E 11

9706 9901 9961 9968 10137 10205

Buchst. A2 1 Stück zu 3000

Buchst. CC 2 Stück zu 300 ℳ, und zwar die Nummern: 62 68. Buchst. DD 1 Stück zu 75 ℳ, und

Buchst. EE 1 Stück zu 80 ℳ, und II. 3 proz. Rentenbriefe.

Buchst. L 5 Stück zu 3000 ℳ, Srß

1343.

Buchst. M 2 Stück zu 1500 ℳ,

zwar die Nummern: 62 106. Buchst. N 3 Stück zu 300 ℳ,

zwar die Nummern: 85 292 480. Buchst. O0 3 Stück zu 75 ℳ,

und

und

20875 63

zu 753

aufg-fordert, dieselben, und zwar die 4 proz. Rentenbriefe gehörigen Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 8. is 16 . Erneuerungsschein, die 4 pro⸗ tentigen Rentenbriefe Buchst. AA bis EE mit den dazu gehörigen Zmsscheinen Reihe 2 Nr. 3 bis 16 nebst Erneuerungsschein und die 3 ½ proz. Rentenbriefe Bucst. L bis O mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 3 big 16 nebst Erneuerungs⸗ schein, bei der hiesigen Nentenbaukkasse. Klosterstr. 76 1. vom 1. April 1918 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen ihrer Verjährung ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 § 44 zu beachten.

Die Emlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe mit quittierter Nachwelsung an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post vortofret und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldb⸗trag auf gleichm Wege oder durch die Reichsbank oder durch Postscheck übermittelt werde. Die Zu⸗ endung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß auch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) als Ein⸗ lösangsstelle für Znachne und verlost⸗ Stüche ,der Preußischen Rentenbriefe ein⸗ gese 8

Berlin, den 10. November 1917. Königliche Direkion der Rentenbanl

für die Provinz Brandeuburg.

[34812] 1

Bei der heute stattgehabten Auslosung der 3 ½ % Anl⸗ihescheine der Stadt Landsberg a. W., Emission 1890, sind fol⸗ende Nummern gejogen worden:

Buchst. A Nr. 2 19 25 31 69 82 89 155 191 208 über je 1000 ℳ,

Buchst. B Nr. 4 97 121 185 188 197 204 236 239 260 296 330 346 373 393 409 436 441 450 454 473 534 575 über le 500 ℳ,

Buchst. C Nr. 106 111 114 157 170 184 190 191 208 244 255 473 506 545 551 über je 200 ℳ.

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt inlerbescheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1918, indem wir hemerken, die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anlethescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinen vom 1. April 1918 ab bei der hiesigen Kämmereikasse oder dem Bankhause S. L. Landsberger, Verlin, ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ inlethescheine hört mit dem 1. April 1918 auf.

S. re sind: Buchst. A Nr. 61

Landsbera a. W., den 13. Sept. 1917. Der Magistrat.

[38227]7 Berkanntmachung.

Bei der diesjöhrigen Auslosung von 18 600 Kreisobltaationen vom Jahre 1883 I. Anlethe sind folgende Nummern gezocgen worden:

Lit. A * 3000 Nr. 6 10.

Lit. B je 1000 Nr. 55 75 82 154 161 163 166.

Lit C jie 500 Nr. 181 212 213 217 294 304 376 382.

Lit. D je 200 Nr. 683 714 721 725 726 731 736 860.

Diese Ooligꝛtionen werden den In⸗ hbabern mit der Aufforderun die Kapitalbeträge vom 1. Fa i 1918 ab bei der hiengen Kreisrkommunai⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisung in Empfang zu nehmen.

Eine Ferstng über den 1. Juli 1918 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa ehlender Zinescheine wird vom Kapital⸗ betrage gekürzt.

Aus früberen Auslosungen sind noch nicht eingelöst:

Lit. B Nr. 53 über 1000 ℳ,

Lt. D Nr. 742 über 200 ℳ. Merseburg, den 1. Oktober 1917. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: J. V.: (Unterschrift.)

[36230]

4 % Premische Staatsauleihe

von 1908.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheine, Reihe II, sowie der Anweisungen zur Erhebung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen erfolgt in Gemäßheit der auf der Rückseite der Erneuerungsscheine be⸗ findlichen Bestimmung gegen Rücklieferung derselben und Beifügung zweier nach Li⸗ tera und Nummer geordneter und mit Namensunterschrift versehener Nummern⸗ verzeichnisse

in Berlin: bei der Deutschen Bank

und bei dem Bankhause Mendels⸗ sohn & Co.,

in Bremen: bet der Deutschen Bank

Filiale Bremen, bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien und bei der Bremer Bank Filiale der Dresduer Bank,

in Hamburg: bei der Deutschen

Bank Filiale Hamburg.

Die Aushändigung der neuen Zinsscheine nebst der neuen Anweisung an den B⸗ rechtigten erfolgt innerbalb 8 bis 14 Tagen nach geschehener Einlieferung des Erneuerungsscheins.

Bremen, den 30. September 1917.

Die Finanzdeputation

der freien Hanfestadt Vremen. M Don d “]

. .[46390] Buchst. A bis E mit den dazu Aufkündigun

ekündiat, N

von ausgelasten 4 % und 3 ½ % Rentenbriefen der Pro⸗ vinzen Schlesien und Posen. Bei der heute in Gemähheit der Be⸗ Haeanxgen der §8 39 ff. des Renten⸗ ankgesetzes vom 2. März 1850 im Bei⸗ sein von Abgeordneten der Provinzialver⸗ tretungen und eines Notars stattgefundenen Verlosung der zum 1. April 1918 einzulösenden Rentenbriefe sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden: I. von Rentenbriefen der Provinz Schlesien: a. zu 4 %.

(1000 Tlr.) Nr. 166 745 1104 1342 1622 1827 2202 2687 2760 2959 2975 3018 3602 3717 4426 4437 4439 4484 4589 4769 5373 5919 6794 6870 6880 7198 7974 8078 8547 8951 9050 9052 9336 9656 10185 10952 11392 11874 12173 12201 12362 12723 13143 13453 14933 15319 15754 15908 16246 16762 16880 17122 17310 17744 17925 18112 18136 18445 18570 18958 19122 19578 19592 19669 19809 20074 20832 20996 21311 21334 21624 21696 21843 21852 22192 22207 22475 22731 23177 23721 23759 24262 24407 24469 24492 24734 25359 25514 26230 26232 28326 26479 26856 27053 27086 27209 27367 27533 27620 28212 28252 28267 28595 28622 28693 28729 28784 29407 29473 29479

29 Stück Buchst. B zu 1500 (500 Tirx.) Nr. 35 291 435 839 889 914 1022 2459 2463 3105 3499 3659 3857 3891 3919 4438 4706 4859 5157 5684 5789 6342 6698 6721 6742 6889 7353 7410 7432.

121 Stuck Bucht. C zu 300 (100 Tlr.) Nr. 32 457 645 691 931 2022 2966 3688 3831 4436 4611 4859 4987 5299 5725 6029 6100 6190 6216 88s 6691 6817 7268 7438 8953 8963 9198 9332 9407 9570 10130 10455 10975 11321 12174 12574

12641 12659 12763 13212 13240 13427 13621 13773 13911 13953 14198 14470 14668 14841 15233 15460 15647 16275 16299 17025 17216 17227 17243 17404 17722 17792 17983 18108 18230 18430 19157 19322 19530 19567 19705 19774 19938 20340 20805 20856 21338 21408 21688 21877 21911 23131 23153 23325 23942 24062 24222 24637 25315 25370 25491 25834 25888 26031 26399 26545 26642 26790 26800 26900 26977 27141 27224 27257 27308 27388 27418 27601 27613 27708 27714 27741 27747 27749 27774 27784 27789 27793 27797 27800 27810. 94 Stück Buchst. D zu 75 (25 Tlr) Nr. 712 769 1122 1355

3543 4161 4197 4438 4472 4563 4564 5197 6550 7172 7420 7810 8041 8456 8943 9209 9220 9673 10113 10132 10274 10532 10716 10943 10963 11497 11850 12925 13209 13262 13656 13804 13825 13868 14094 14228 14528 14609 14638 14696 15281 15562 16032 16298 16838 17188 17344 17348 17497 17505 17528 17581 17596 18471 18809 19023 19191 19214 19224 19313 19465 19484 19597 19689 19752 19837 20013 20757 20764 20919 21002 21389 21454 21513 21545 21548 21569 21621 21687 21698 21712 21776 21856.

Nr. 35. 8. b. Buchst. CC zu 300 1 Stück Buchs. DD zu 73

r. 35.

b. zu 3 ¼ %.

4 Stück Buchst. zu 3000 Nr. 269 502 652 1013.

1 Stück Buchst. Mzu 1500 Nr. 233.

11 Stück Buchst. N zu 300 Nr. 54 312 356 376 450 891 945 997 1004 1012 1186.

6 Sück Buchst. 0 zu 735 Nr. 85 128 289 357 380 382.

II. von Rentenbriefen der Provinz Posen. a. zu 4 %.

48 Stück Buchst A zu 3000 (1000 Tlr.) Nr. 317 1182 2360 2574 3639 4051 4147 4255 4355 6437 6500 6546 6946 8415 8436 8735 8896 8963 8970 9233 9486 9494 9582 9599 9804 9884 10261 10262 10485 10657 10814 11030 11088 11180 11384 11643 11659 12093 12292 12369 12782 12850 12966 13008 13120 13279 13362 13409.

20 Stück Buchst. B zu 1500 (500 Tlr.) Nr. 5 43 957 1185 1369 1459 1501 1525 2127 2165 2742 2773 eel 3067 3407 3648 3967 4149 4502 45

112 Stück Buchst. C zu 300 (100 Tlr.) Nr. 65 1176 1683 2128 2158 2680 3055 3705 3932 3949 4155 4237 4566 4702 5589 5748 6165 6874 7752 7797 7958 8359 8379 8743 8846 9017 9110 9344 9516 9686 9749 9785 9889 10089 10495 10505 10769 10806 10816 10889 10931 10943 11053 11077 11232 11399 11763 11860 11997 12044 12178 12369 12376 12433 12696 12757 12795 12994 13051 13332 13417 13470 13569 13767 13888 14041 14100 14270 14390 14576 14924 15012 15059 15103 15321 15662 15962 16530 16559 16630 16678 16726 16864 16884 16943 17060 17143 17363 17373 17382 17514 17613 17621 17650 17690 17770 17872 17967 17970 17973 17993 18036 18047 18086 18291 18301 18368 18394 18491 18495 18510 18526.

90 Stück Buchst. D zu 73 (25 Tlr.) Nr. 923 1078 1403 1475 1600 1790 2656 2682 2830 2922 2943

3333 3809 3969 4165 4881 5701 5786

110 Stück Buchst. A zu 3000 39 4

1973 2488 2591 2734 3139 3504 3536

1 Stück Buchst. zu 3000 si

6491 6562 6588 7394 7512 7622 7634 8256 8858 8922 9140 9371 9451 9530 9539 9806 9852 9879 9896 9910 10017 10030 10108 10194 10213 10447 10781 11147 11208 11582 11734 11812 12013 12049 12142 12193 12202 12258 12512 12603 12666 12727 12756 12781 12823 13084 13094 13116 13411 13442 13456 13607 13878 13957 13989 14253 14278 14375 14415 14585 14728 14774 14803 14894 14917 14935 15058 15091.

Buchst. CC zu 300 Nr. 55 0 6071.

3 Stück Buchst. DD zu 75 Nr. 25

b. zu 3 ½ %.

10 Stück Buchst. L zu 3000 Nr. 100 140 535 796 1082 1264 1423 1729 1952 1979.

1 Stück Buchst. MU zu 1300 Nr. 163.

8 Stück Buchst. N zu 300 Nr. 143 152 250 440 471 553 592 1067.

4 Stück Buchst. O zu 75 Nr. 333 700 732 813. B

5 Stück Buchst. P zu 30 Nr. 10 76 94 102 186.

Unter Kündigung der vorstehend be⸗ zeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1918 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. April 1918 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse Albrecht⸗ straße 32 hierselbst oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2. Klosterstraße 76 oder bei der Königlichen Seehandlung (Breußi⸗ schen Staatsbant) in Berlin W. 56 Markgrafenstraße 38 in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfan zu nehmen.

Den Rentenbriefen Buchst. A bis D (zu 1a und IIa) müssen die Zinsscheine Reihe 9 Nr. 8 bis 16, den Rentenbriefen Buchst. AA, 00 und DD (zu Ia) die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 13 bis 16, den Rentenbriefen Buchst. L bis P (zu Ib und II b) die Jinsscheine Reihe 4 Nr. 6 bis 16 und den Rentenbriefen Buchst. CC und DD (zu II a) die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 3 bis 16 bei⸗

desegt sannn. Inhabe bost

uswärtigen In n von ausgelosten und beneere g,en Nbhabemirhen ist es ge⸗ stattet, sie durch die Post, aber trankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. April 1918 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjährer nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 nach Ablauf von 10 Jahren.

Breslau, den 16. November 1917.

Königliche Dircktion der Rentenbank für Schlesien und Posen.

e.

Zur Rückzahlung am 1. April 1918 nd die Nummern

A 21 zu 2000 ℳ,

B 52 84 87 zu 1000 ℳ,

C 160 223 230 239 240 332 336 344 355 479 486 503 506 517 524 536 zu 500 ℳ,

D 667 738 746 798 884 zu 200 der 3 ½ % igen Stadtanleihe vom Jahre 1887 ausgelost worden.

Die Besitzer erhalten die Nennwerte mit Zinsen bis Ende März 1918 am 1. April 1918 gegen Rückgabe der Mäntel der Inhaberpoptere, der Zins⸗ erneuerungzscheine und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine von der Stadt⸗ hauptkasse zu Marbdurg ausgetahlt.

Aus früheren Verlosungen sind rück⸗ ständig: C 465 632 zu 500 ℳ, D 700

zu 200 ℳ. 1““ den 28. August 1917. er Magistrat. 8 Troje.

[382281 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von 83 200 Kreisobligationen vom Jahre 1891 II. Anleihe sind folgende Nummern F288 worden:

12770 13196 13935

Lit. A je 5000 Nr. 20 21 34 53 62 63 64.

Lit. B je 3000 Nr. 88 95 100 107 113 156 171 173 174 179 190.

Lit. C je 1000 Nr. 223 239.

Lit D je 500 Nr. 590 597 614 625 636 646 648 652 655 658 659 666 668 669 674 688 701 719 723 729 734 737 751 760.

Lit. E je 200 Nr. 1170 1171 1191 1240 1271 1273.

Diese Obligationen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündigt,

die Kapttalbeträäge vom 1 Juli 1918

ab bei der hiesigen Kreiskommunal⸗

kaffe gegen Rückgabe der Obligationen

sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den 1. Juli 1918 hinaus firdet nicht statt; der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst:

Lit. B Nr. 99 zu 3000 ℳ,

Lit. D Nr. 611 631 632 638 zu 500 ℳ,

Lit. E Nr. 1146 zu 200 ℳ.

Merseburg, den 1. Oktober 1917.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses:

12490 d

[32091]1 Bekauutmachnug.

Bei der für das Jahr 1917 bewirkten Auslosung von Myslowitzer Stadt⸗ anleihescheinen sind in der öftentlichen Stadtverordnetensitzung vom 26. Juni J. von der 3 ¼ % igen Anlethe des Allerböchsten Pri legtums vom 21. Sep⸗ tember 1886 folgende Stücke durch da: Los gezogen worden:

Nr. 12 16 23 44 48 53 65 zu 1000 ℳ.

Die Inhaber dieser Anlethescheine werden aufgefordert die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der sugehörigen Zinsscheinge bis späresteus zum 1. April 1918 in der hiesigen Kämmereitafse in Empfang z9 nehmen. Von diesem Tag hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zins⸗ scheine wird der Betreg vom Kapital ab⸗ gezogen. 1

Aus den Vonjahren sind noch folgende Myslowitzer Obligationen aus der Anlethe 1881 noch nicht zur Einlösung gelangt:

a. Nr. 383 475 487 1u 200 ℳ,

b. Nr. 169 193 203 206 zu 500

Myslowitz, den 28. A laust 1917

Der Magistrat. Michate.

[66987] Staatliche Krebitanstalt des Herzogtoams Dwenbhun g.

3 ½ % Anlethe vom Jahre 1903

Die Ausreichung neuer Zinsscheia⸗ bogen Reihe III zablbar 1. Oktober 1918 bis 1. April 1928 mit Er⸗ neuerungsscheinen zu der im Jahre 1903 ausgegebenen 3 ½ % igen Arleihe und war Serie E 2000 Nre. 1801 2100, Serie D 1000 Nr. 3126 4100, Serte E 300 Nr. 2851 3100 erfolgt gegen Rückgabe des der II. Zinsscheinreihe beigefügten Erneuerungsscheines bis weiter bei folgenden Bankfirmen: Delbrück Schickler & Co. in Berlin, A Spiegel⸗ berg in Hannover, Oldenburgusche Landesbank in Oldenburg und derrn Filialen, Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg und deren Filtalen und bei der Kasse der Anstalt.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

[67296]

Die Aktionäre der Kriegskreditbark für das Perzogtum Sachser⸗Alten⸗ burg, Aktiengesellschaft in Altenburg, werden hierdurch zu der am Freitat, den 22. Mäez d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Jobannisgarten hier ftatt⸗ findenden dritten ordentlichen General⸗ Sessemesaas ergebenst ringeladen.

agesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichls au 1916/17, Feststellung der Bilanz un der Eewinn⸗ und Verlustrechnun für den 30. September 1917.

2) Beschlußfassung über die Entlastun der Mitglieder des Vorstands un des Aufsichterats.

3) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Der Geschäftsbericht wird den Aktto näten zug⸗sandt werden und liegt au oom 4. März d. J. ab in der Geschäfts stell⸗, E Deutsche Credit⸗Anfta Lingke & Co. hier, zur Einsicht aus.

ur Teilnahme an der Generalbver sammlung dient die Eintragung in das Aktienbuch als Ausweisg.

Altenburg, am 27. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat Justizrat Hase.

(67299]

Posener Straßenbahn.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

8 8

hierdurch zur dies jährigen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 27. März 1918, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft für elei⸗ trische Unternehmungen, Beelin NW. 7, Dorotheenstr. 36, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilaaz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1917.

2) Beschlußfassung über die Gewlur⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Au sichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtorat.

Diejenigen Aktionäre, welcke das

Stimnmrecht in der Eeneralversammlung auzüben wollen, baben ihre Aktien bis spätestens den 23. März 1918 ent⸗ weder

1) in Pasen bei dem Vorstande der Sesellschaft in ihrem Geichäftslokal, bei der Ostbank für Haubet und Sewerbe, bei der Dentschen Baur, Filiale Posen, oder bei der Dan⸗ Seee Eaia htsehes Filiale

osen,

2) in Berlin bei der Direction der Diesconto⸗Gesellschaft oder bei der

b Nationalbank für Deutschland

oder 3) bei einem Notar zu binterlegen. Im Falle zu 3 ist die Hinterlegungsbescheinigung spätestens mit Ablauf des 23. März cr. bei dem Vorwand einzureichen. Posen, den 28. Februar 1918. Der Vorstand.