1918 / 52 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

0) Verschiedene Bekanntmachungen.

8

on der Nationalbank für Deutschland, der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der

Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗

Ut worden,

6 000 000 neue Aktien der Bismarckhütte zu Bismarckhütte (Oberschlesien). Nr. 17 201 bis

23 200 zu je 1000 ℳ, lum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 26. Februar 1918.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

Von der Firma Arons & Walter, ier, ist der Antraa gestellt worden, 1 1 750 000 neue Alktien der Munittionsmaterial⸗ und Metall⸗ werke Alktiengesellichaft in Benenburg⸗ Wupper, Nr. 1251 3000 zu je 1000 ℳ,

jum Börfenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 26. Februar 1918. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

[66990]) Bekanntmachung. Die Deutsche Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien hierselbst hat bei

uns den Antrag gestellt, nom. 3 400 000,— neue Aktien der Carl Bödiker & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Hamburg (3400 Stück zu je 1000,— Nr. 1601 5000)

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen 8

Börse zuzulassen. Bremen, den 25. Februar 1918. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.

[66989] Bekaunntmachung, betreffend Zulassung von Wertpapieren an der Cölner Börse.

Seitens des Bankbauses Sal. Oppen⸗ beim jr. &. Co., der Firma A. Levy und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, hierselbst, ist bei uns beantragt weorden,

nom. 6 500 000,— neue Akien

der Rheiuisch ⸗Weslfälischen Sprengstoff⸗Altien⸗Gesellschaft zu Cöln (6500 Stück über je 1000,— Nr. 6501 13 000)

um Bärsenhandel an der hiesigen Börse uzulassen.

Cöln, den 25. Februar 1918. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cöln.

H. Leiden.

50558]8 Bekanntmachung.

Die 38. ordentliche Mitglieder⸗

versammlung des Wrandversiche⸗

Preußischer Forst⸗

hbeamten findet am Sonnabend, den

11. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr,

m Dienstgebäude des Landwirtschaftlichen

hierselbst, Leipziger Platz 9, att.

Die nach § 13 der Vereinssatzungen zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung Berechtigten werden hierzu eingeladen.

Die Teilnehmer haben nach § 16

er Vereinssatzungen ihre Mitgliedschaft ei dem Hauptvorstande nachzuweiser.

Die zur Vorlage gelangenden Schrift⸗ tücke, als Rechaung, Rechnungsabschluß nehst Vermögensübersicht und Jahres⸗ bericht für 1917 sowie der Hausbhaltsplan für 1918 können im Landwirtschaftlichen Ministerium, Königgrätzerstr. 123, vom 6. Mai 1918 ab in den Stunden von 11 bis 2 Uhr Mittags eingeseben werden.

Berlin, den 3. Dezember 1917.

Hauptvorstand des Brandversicheruvgsvereins Preußischer Forstbeamten. v. Freier.

65385] 8 Die Pharmaceutische Juduftrie⸗ Gesellschaft m. b. H. in Offenbach a Main ist durch Ablauf der im Ge⸗ ellschaftsvertrage bestimmten Zeit auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. a. Main, den 19. Februar

1918. Pharmareutische Industrie⸗

Gesellschaft m. b. haftung. Der Liquidator: Fl. Schwaner.

667041 Bekanntmachung. Die Vereintgte Maschinenfabriken Gumbinnen und Pillkallen, Gesell⸗ chaft mit beschräukter Haftung, ist adurch aufgelöst, daß das gesamte Stammkapital und alle Aktiva und Passiva auf die neu begründete Ver⸗ einigte Maschinenfabeiken, Aktien. gesellschaft, mit dem Hauptsitz in Bum⸗ biunen und einer Zweigniederlassung in Pillkallen übergegangen sind. In Gemäßbhen des § 65 Ahsatz 2 des Gesetzes, betreffend Gesellschaften mit be⸗ chränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Gumbivven den 25. Februar 1918. Die Liquidator n

der Vereintate Maschinenfabriken Gumbinnen und Villkanen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Pastung in Liquidation:

[67007]

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

c. Mietserträge.. 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: Lursgewinn auf ausgeloste Wertpapiere.. 8 6) Sonstige Einnahmen: Hindrichs⸗Fuffermann a. Konventtonalstrafen für nicht erneuerte Ver⸗ ssisccherungen usw. (§, 18 Abs. 4 und § 25 Pbb. vereinnahmte Rabatte und b schriebene Forderungen aus früheren Jahren

167213]]

A. Einnahme. 1. Gewinn

a. Schadenreserve .

a. Vorpräminn .. b. Nachschußprämien..

3) Nebenleistungen der Versicherten:

Versicherungsscheingebühren

prämie von 9 886 557,30 c. Zinsen für gestundete Beittäge .

gungen (siehe B Pos. 7a) Kapitalerträge: a. Zinsen aus Kapitalanlagen..

b. Bankzinsen

der Versicherungsbedingungen) . .

und ähnliches dedingungen..

verlust Württembergs gemäß Vereinbaruog vom

fonds an die Gesellschaft erstattet. e. aus der Speztalreserve und Bllanz B Pos. 4)

7) Fehlbetrag: 2⁸ gedeckt aus dem Reservefonds gemä

der Satzung..

v

A. Aktiva.

b. Rücklage für etwaige Kursverluste 8 2) Prämieneinnahme:

b. Beitrag zum Reservefonds: 20 % der Vor⸗

Porto nach § 25 der Versicherungsbedin

bereits

c. Zuschläge nach § 27 der Versicherungs⸗ d. von dem vertragsmäßig berechneten Mehr⸗ Punkt 5 der 9. Januar 1900 aus dem württembergischen Hagelversicherungs⸗

(siehe B Pos. 5 8.

58nRR 558 668öö15

Gesamteinnahme.

Rechnungsabschluß.

ud Verlustrechnung für das Seschlättsjahr vom,

8. 1) Entschädigungen: E1““ 12 73001¹4 a. für regulierte Schäden: Ie“ 300 000 312 730 na. aus den Vorjahren brutto. 884 ab: nach §§ 49, 50 der Vers. g.

E““

9 089,12 867,26

9 886 557 30

7415 294 1817 301 851 ch §§ 12, 18, 30, 49, 50 8 8

ab: na

der Versich⸗Bedin.n .„

8. aus dem laufenden Jahre brutto 19 289 195,40

1 681 686,55 17 603 468

Schadenreservbe: a. aus den Norjahren brutto

176 456 50

1 977 311 46 ab: nach §§ 49, 50 d. Versich.⸗Beding.

5 009,78

501,60 4 508

2

Iu]

aus dem laufenden Jahre brutto ab: nach Uguftg 49, 50 der Versich.⸗

IöööZ““

13 771789

99 830 57] 2 267 370/ 4:

. 26 22 234,—

2 171,85 15]17 636 261704

11 —. ——

261 051 52

102 322 34

2) Regulierungskosten

3 189f 8— 89 Kursverluste . 4) Zum Reservefonds: . a. die Zinsen seines Kapitalbestandes

377 828

3 054

einschl. Abrundungen d. Konventionalstrafen (siehe A Pos. 6a).

5) Abschreihungen: a. Immobllien A Pos. 6e)

b. Inventar G.EEWCNÜE,..öö2866

ö 15 623 57 abge⸗

5 5 6 6 6 86 5658686

3 302 76

2 077 25

5 6% 0590 0 60 9 8 9 ; 6 9 0

Wertpapiere 7) Verwaltungskosten:

2 90 22 2 0 . 1 9 2—0

1 671 734 82 agenten und Agenten. b. Sonstige Verwaltungskosten.. 43 800 1736 538 40 3 8 52 è9) Sonstige Ausgaben: 3 § 55

ahren und ähnliches .. . . c. Zuwendung an die Beamtenpensionskasse und Waisenkasse.

Badens (ℳ 79 651,96) gemäß Punkt

5

2209 673,08 für den Schluß des Geschäftsjahres 1917.

1) Forderungen:

amt Berlin 8

3) Kapitalanlagen:

zember 1913 bezw. Anschaffungskurse

5) Inventar 14A“ 6) Fehlbetrag (siehe Pos. 3 der Passiva)

a. Rückstände der Versichertenrn. b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten

c. Guthaben bei Banken und beim Postscheck⸗ d. im folgenden Jahre faällige Zinsen. soweit

sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. D5D 11111144*“

a. Hypotheken und Grundschulden.. b. Wertpapiere nach dem Kurse vom 31. De⸗

9) Grunsbesitz ..

Gesamtbetrag. . Berlin, den 25. Januar 1918. 8

Norddeutsche Hagel⸗Versicherung

W1717'

167 426 48 775

1969 210 38 494,1.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Schadenreservey.. L b. Rücklage für etwalge Kursverluste.. 2) Sonstige Passiva: a. Guthaben von Generalagenten

2 223 937 70 619

S

3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1917.

6 986 169 306 600

1 Ausgaben verwendet (siehe A Pos. 7 PqphNhnund Verlustrechnung)

4) Spezialreserve: g. Bestand am 1. Januar 1917 . Davon sind verausgabt (siehe A Pos. 6e uund Verlustrechnung)

9 587 327 07

Schelske, Generaldirektor.

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: Rück⸗

b. 20 % der Vorprämie von 9 886 552,30 8 c. 5 % per Bruttoentschäödigung von 19 305 079,10

20⁴ . - 2 - 9

(der Spezlalreserve entnommen siehe

6) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust auf veräußerte

a. Provisionen, Portos und andere Bezüge der General⸗

8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen..

a. Zinsen (für Vorschüsse zu Schadenzahlungen) 2 210 299 89 8 vaschasaber Prämien und Rabatte aus früheren

d. bon dem vertragsmäßig berechneten Minderverlust

eeinbarung vom 23. Mai/10. Junt 1900 an den badischen 1 Hagelversicherungsfonds abgeführt ¾ mit . Gesamtausgabe..

b. Bereits vereinnahmte, aber noch nicht verdiente Zinfen

Hierzu sind getreien gemäß § 54 der Satzung (Riebe B Pos. 4 der Gewinn⸗ und Verlustrechnun)

Davon sind gemäß § 55 der Satzung zur Deckung der

Gesamtbetrag 1“

8⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

445 504,59

261 051 1977 311

965 300 15 623

9 * 20 .

. 2 2. 2. 2 8.

43 800 607 7 279

2 2 2 0⁴ . . 1 2⁰⁵

8

1 691 732 690 281

222——2920 —32—0

2 381 993/41 10 785

2 090 020 20 2⁴

70 375 2 090 30 745

und Witwen⸗

5 der Ver⸗

59 238 92]° 162 950,31 24 209 673ʃ08 B. Passiva.

-ömn2V—

6

24 570 300 000

Is -

1630 12 500

13 336

6 812 959

3 219 2867

zusammen 10 032 245

der Gewinn⸗

90 8 80 4

2 210 299 89

1 471 273

der Gewinn⸗ 43 890

22» ο%o 2

bleiben.. 1427 473 85

9 587 327,07

1öb’“

67008]

Infolge Besitzabgabe schied aus unserm Verwaltungsrat aus:

Herr Rittergutsbesitzer Maertens⸗Sieber⸗ hausen (Prov. Hessen⸗Nassau).

An seine Stelle wurde in der am 19 Februar 1918 stattgehabten General⸗ versammlung gewählt:

Herr Königl. Oekonomierat Winterbüren bei Ihringshausen, Cassel (Prov. Hessen⸗Nassau). Verlin, den 27. Februar 1918.

Norddeutsche fjagel⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Schelske, Generaldirektor.

(66952] Magdeburgische Sterbekasse akademisch gebildeter Lehrer,

P. g. G.

Die Hauptversammlung findet statt am Montag, den 25. März 1918, Abends 7 ½ Uhr, in Magdeburg, „Hotel Weißer Bär“, Weinfaßstr.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechaungslegung, Genehmigung der Jahresbilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Ueberschusses.

4) Wahl des Aufsichtsrats. 1

5) Beratung über etwaige Anträge aus

der Versammlung. Der Vorstand. Matthes.

Flügge⸗ Kreis

[66527]2 Bekanntmachung. Die Wäsche⸗Jadustrie Berlin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Neue Friedrichstr. 59, ist auf⸗ gelbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sch bei ihr zu melden. Berlin, den 25. Februar 1918. Der Liquibator der Wäsche⸗Industrie Beelin Gesellschaft mit beschränkter

Wilhelm Matthee.

Max Wolff.

uemm 1000 Waggon or lufttrockener Maschinen⸗

frei Station Pommern 4,60 pr. Ztr. Fracht n. Berlin ca. 90 pr. 200 Ztr. Lieferung von Mai 1918 ab. ¹ Off. Stg. R. 579 Rubdolf Mofse, Berlin⸗Lteglitz.

66991] 1 Die Auflösung der 8 Max Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist durch den Unterzeichneten bewirkt worden. ie Glüubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei der Gesellschaft

zu melden. Dresden, am 22. Februar 1918. Der Liquidator: Hans Schmidt.

[65593] Aktiva. Kassakonto Bankkonto Mobiliarz. Waren.

Passiva.

3 300 de 13 985 27 3 550 36

Bilanz am 31. Dezember 1917. 9 323 92 Kapituauaulal. 15 000°8Kreditoren. 1 Reserve ““ 791 65] Gewinn und Verlust 4 280, 94 25 11657 25 116 57

8 Mitgliederbewegung;: Zahl der Mitglieder am 31. Dezember 1916: 33, Zu⸗ gang —, Abgang —. Mithin Mitgliederzahl am 31. Dezember 1917: 33. Die Gesamthaftsumme aller Mitglieder beträgt am Jahresschluß: 82 500,—.

Metz, den 18. Februar 1918. Einkaufs⸗Genossenschaft der Colonialwaren⸗Händler Metz (G. m. b. H.). V. Bouvier, 1. Vorsitzender. P. Fenard, Geschäftsführer.

166182] Dr. Martin⸗Weimar und Direktor V. Mit dem 31. März 1918 tritt die Volland⸗Oberröblingen Helme auf Grund Auflösung der Vereinigung Thürin⸗ des § 66 Abs. 1 des Gesetzes über G. m. gischer Zuckerfabriken, G. m. b. H. b. H. zu Liquidatoren der aufgelösten zu Weimar ein. Gesellschaft ernannt. 3 Durch Beschluß der Generalversamm. Indem wir die Auflösung der Ver⸗ lung vom 14. Jan. 1918 hat sie ihr Ver⸗ einigung Thürinaischer Zuckerfabriken, mögen samt Firma an die neugebildete G. m. b. H. zu Weimar, hiermit bekannt⸗ Gesellschaft ggeben, fordern wir deren Gläubiger zu⸗ „Vereinigte Thüringer Zucker⸗ gleich auf, sich bei uns zu melden. fabriken G. m. b. H. zu Weimgy““ Weimar, Bernhardstr. 1 E. veräußert. Zur Erlegigung der Ord⸗ Vereinigung Thüringischer Zucker⸗

nungsyorschriften des Gesetzes über die fabriken G. m. b 1

[67293] 9 Gewerkschaft „Graf Renard“. Die Herren Gewerken werden zu der

om 6. April d. J., Nachmittags

3 Uhr, in Myslowitz, Bahnhofstraße 3,

ftattfindenden Gewerkenversammlung

hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Vorlage: a. der Bilanzen der Wirtschaftsjahre 1913/14, 1914/15, 1915/16, 1916/17, b. 1e Essschefts berichte für die gleiche eit, c. des Berichts der Rechnungsrevisoren und Beschlußfassung über diese Vorlagen. 2) Wahl des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Rechnungsrevisoren. ü 4) Beschlußfassung über die dem Reprä⸗ sentanten und dem Aufsichtzrat zu gewährende Vergütung. G 5) Beschlußfassung über Aufhebung des Beschlusses der Gewerkenversammluüng vom 7. Juli 1914, die Annahme einer anderen Gesellschaftsform be⸗ treffend. 1 6) Bericht des Repräsentanten über die gegenwärtige Geschäftslage und etwaige diesbezügliche Beschlüsse. Myslowitz, den 25. Februar 1918. Der Repräsentant: ͤ“

[65644]

Die durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1917 herbeigeführte Auflösung der zu Wald, Rheinland, Posthezirk Solingen, bestehenden Ge⸗ sellschaft in Firma Walder Stahl⸗ warenfabrik mit beschränkter Haftung i. Lig. wird hierdurch bekannt gemacht. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derfelben zu melden.

Walder Beahlene afehetr m. b. H. Schmidt.

Haftung in Liquldation: Adolf Ran.

V Geremnißeag Täag a,

olgen der Auflösung⸗ der Gesellschaft s er Zuckerfabtiken, V. Volland. Dr. Martin. Fnus die Herren

mit

Achte Beilage

Verlin, Freitag, den 1. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsr in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel toglich SEee 8 ral⸗Handelsregister as rscheint in der Regel töglich. Der Bezugspreis beträgt

2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4 ögespaltenen Einhcitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeig

111“

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 5 Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

lhelmstraße 32, bezogen werden. [Stettin. [67103] In das Handelsreaister B ist heute bei Nr. 244 (Firma „Herrmaunn & To. G. m. b. H. Stestin“ zu Stettia) ein⸗ eetragen: Das Stammtapital ist auf rund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. 29 000 erhöht und beträgt jetzt 91 000 ℳ. tettin, den 26. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

raseburg, Eilz. [66855] Handelsregister Straßbueg 1. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band X Nr. 171 die Foma Münster Apotheke Justtan Keller Ev. Hissette’s Rachfalger in Straßburg.

Das Handelsgeschäft ist infolge Pacht⸗ vertrags auf den Apotheker Heinrich Schuffenecker in Straßburg übergegangen, der es unter der Firma Münster Apotheke Jultan Keller weiterführt.

Band XI Nr. 28 die Firma Mäünster

—ö———

Apotheke Julian Kell⸗v in Straßburg.

Inbaber ist infolge Pachtvertrags der

Apotheker Heinrich Schuffenecker in Straß⸗

burg. Straßburg, 14. Februar 1918. Es warde heute eingetragen: In das Gefellschaftsregister: Band VII Nr. 68 bei der Firma Vix VBara Sohn &. G. in Avize mit Zweig.

niederlassung ia Schittigheim: An Stelle

des Koramerzienrats Engelhorn in Stroß⸗ burg ist der Rechtsanwalt Jußttzrat Rels in Straßburg zum Zwangeverwalter be⸗ stellt worden. Straßburg, 15. Februar 1918. Es ist heule eingetragen worden: In das Firmeneegister: .“ Band X Nr. 299 bei der Firma Scholler & Mayer in Sraßburg. Das Handels⸗

—geschäft ist auf Uagemach Aktiengesellschaft,

Elsässische Konservenfabrik und Import⸗ gesellschaft in Straßburg, übergegangen, die es unter der hisherigen Firma weiterführt. Band XI Nr. 29 die Firma Scholer & Mayer in Straßburg.

Fh er ist Ungemach Aktiengesellschaft, Elsäfsische Konservenfabrik und Import⸗ gesellschaft in Straßburg.

Den Kaufleuten Friedrich Dern, Alfons

Swaud und Stegfried Jost, alle in Straß⸗ burg, ist Gesamiprokura in der Weise erteilt, daß sie geminsam je zu zweien

ur Vertretung der Fiꝛma berechtigt sind.

In das Gesellschaftsreglster: Band XII Nr. 155 bei der Firma Cigaretten⸗Fabrik Job Sesell schafs mit beschränkrer Haftung mit dem Sitze in Straßburg. Der Eintrag vem 22. Nov. 1917, wonach der Here Reicht⸗ kanzler durch Erlaß vom 14. September 1917 die Liqnidation der Gesellschaft an⸗ geordnet hat und wonach durch Erlas des Kfl. Ministeriums für Elsaß⸗Loth ingen vom 27. September 1917 der bisherige Zwangeverwalter, Kaufmann Jakod Kautz in Helmlingen (Baden), zum Liquidator bestellt worden ist, wird hiermit als nichtig gelsicht. . Es ist nicht die Liquldation der Gesell⸗ chaft selbst, sondern die Laquidation der französischen Beteiligung an der Gesell⸗ schaft angeordnet worden. Stratkurg, 16. Februar 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. Handelsregister Stratzburg i. E. Es wurhde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 120 bei der Firma:

Lothringer⸗Vortlanb⸗Cement Werke

Akziengesfellschaft mit dem Sitze in

Straßdurg mit Zweigniederlassungen in

Dies dorf und Heming. Her Direktor

Dr. Albert Heiser in Straßburg ist als

Vorstandsmitglied aus der Gesellschaft aus⸗

geschleden.

8 Band XII Nr. 17 bei der Firma Licht⸗

[66850]

bielthrater Aktiengesellschaft ia Straß⸗ urg: Die Firma ist erloschen.

Band VIII Nr. 131 bei der Firma Freunb & Comp. mit dem Sitze in Straßburg. Der Kaufmann Max Wellisch in Straßburg ist als persönlich haftender Gesehschafter eingetreten.

Straßburg, 21. Februar 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.

Straszburg, Ela. [67104] Handelsregister Straßburg 1. G. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschafteregister:

Band IX, Nr. 200 bei der Ftrma Landtwvirtschaftziche Ceutral⸗Dar⸗ lehnskasse für Deutschland in Berlin, ut Zpeigniederlassung in Etraßburg

dem Zusatz „Filiale Stvaßburg“.

Handelsregister.

Februar 1918 um

Die am 14. Juni 1916 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolot. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 000,—. Die Satzung ist nach Inbalt der Nieder⸗ schriften noch weiter geändert durch Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom

a. 14. Juni 1916 hinsichtlich der Höke des Greundkapitals und der Anzahl der Aktien (Art. I1),

b. 4. Jull 1917 hinsichtlich des Ge⸗ winns der Gesellschaft (Verwendung, Aktienrückzahlung Art. IX).

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zu 100 % aus⸗ gegeben.

Stvaßbung, 22. Februar 1918. Kaiserliches Amtsgericht. Tilsit. [66932] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 50 bei der Fuma Aug. Ferd. Mertins Nachf. in Tilstt eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Schaack in Tilsit als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Richard⸗ Klemm in Tilsit alleiniger Inhaber der

Fuma ist. Tilfit, den 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Weimar. (67199] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7

Brd. I ist bei der Firma: Felbschlößcheu⸗

VBrauerei Weimar Akt.⸗Ges. in Weimar beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1917 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag geändert worden. Es ist ein ueuer als „Satzungen“ be⸗ zeichneter Gesellschaftzvertrag festgestellt

der Eczeugrisse.

worden.

Die Firma lautet jetzt: Feldschlößchen⸗ Brauerei Weimar Aktteng eselllchaft. „Gegenstand des Untervehmens ist der Betrieb einer Bierbraueret nebst zu⸗ gehörigen Nebenerwerben sowie der Absatz . se. Innerhalb dieser Grenzen iit die Gesellschaft zu Geschäften jeglicher Ait befugt, insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligungg an fremden Unter⸗ nehmungen leicher oder verwandter Art sowie zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen an allen Orten deb In⸗ und Auslandes. Ueberhaupt ist die Gesellschaft berechtigt, olle Maßaahmen zu ergreffen, die zur Förderung bes Gesellschaftszwecks rotwendig oder nüͤtzlich erscheinen.

Das Grundkapital ist auf 524 000 ℳ, eingeteilt in 524 uf den Inhaber lautende Aklien zu ie 1000 ℳ, festgefetzt.

Die Wesellschaft wird gerichtlich und

außergerichtlich durch den Vorstand ver⸗ treken und durch die von demselben in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Alle Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern der Boestand aus einer Person besteht, von dieser ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen und, sofern er aus mehreren Peesonen zu⸗ sammengesetzt ist, von zwei Verstandemit⸗ gliedern oder etnem Vorstandsmitgltede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Stellvertrelende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandzmitgliedern gleich. Der Autsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ hanbensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelgen von ihnen die Befugnis zu ver⸗ leihen, die Gesellschaft alleln zu vertreten. Oeffeniliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reiche⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger und außerdem in den vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren cinmalige Publikation im Neichs⸗ anzeiger, soweit nicht das Gesetz oder der (die „Satzungen“) östere Bekanntmachungen vorschreiben.

Weimar, den 18. Februar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Werl, Ez. Arnsberg. [67248] In unser Handelsregister ist am 25. Fe⸗ bruar 1918 eingetragen, daß das unter der Firma Frarz Dohm, Weslfalia Drogerie (Nr. 57 des Handelsregtsters Abtetlung A) zu Werl bestehende Han⸗ delsgeschäsft auf den Kaufmann Ferdinand Schulte Jr. iu Werl übergegangen ist. Der Erwerber führt das Geschäft unter der Firma „Franz Dohm, Nachfolger Westfalin Drogerie Werz“ fort. Der Uebergang der Geschäftsforberungen und Geschäftsschuldeg ist durch Verein⸗ barung ausgeschlofjen. 6 Werl, den 25. Fedzuar 1918.

Königliches Amtsgerscht..

1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Patente, olle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten

3. Gebranchsmuster, 4. ans dem Handels⸗,

8

Zweibrücken. [67108] Handeleéregisier.

Firma Johaun Baisch mit dem Sitze in Zweidrücken. Der Verkäuferin Ko⸗ Ambos in Zweibrücken ist Prokura erteilt.

Zwtibrücken, den 23. Februar 1918.

Kgl. Amtsgerickt.

ræuUMEmn.

7) Genossenschafts⸗ register.

Bonn. [67109] In das Genossenschaftsregister ist beut unter Nr. 81 die Geuossenschaf Schneider⸗Lieferungs⸗ und Ein kaues Genosseulchaft der Bürger. meisterer Saorsberg, eingetragrn⸗ Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Godesberg, eingetragen. Da⸗ Statut ist am 29. Janusr 1918 fest⸗ sestellt. Eegenstand des Unternehmens is gemeinsome Arbeitslieferung und Emkauf von Rohmaterialien. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungern erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet vo mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate cusgehen, unter Nennung desselben, geteichnet von Vorsitzenden des Aussichtsrats, durch da⸗ Deutsche Genossenschaftsblatt in Betlin Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt aun seoine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bie lur Bestimmung eines anderen Blattes.

Der Vorstand vertritt die Genossen schaft gerichtlich und außerzgerichtlich unte Beochtung der gesetzlichen und statutarlschen Bestimmungen sowie der Beschlüsse der Feneralversammlung. Er zeichnet für die Genossenschoft.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma de Senossenschaft ihre Namenzsunterschrift hinzufügen. Zwei Veorstondsmitgl ede können rechtsverbindlich für die Genessen schaft zeichnen und Erklärungen abgeben Der Vorstand besteht aus dret Mitgliedern Vorstandsmitglierer sind Michael Kravf, Schneidermeister, Peter Heumann, Schnet⸗ dermeister, Jobann Engel, Scneider. meister, alle in Godesberg.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 für j den Geschäftsantei Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiltgen kann, beträgt fünf.

Die Einsicht der Liste der Genosser ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Bonn. den 19. Februar 1918.

Königliches Amisgericht. Abteilung 9.

Danzig. 1T111

In unser Genosseuschastsregister ist an 25. Februar 1918 unter Nr. 109 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Waren⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft für dos Gast⸗ wirtsgewerbr, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haßtpflicht“, mit dem Sitze ia Danzin eingetragen. Die Satzung ist am 25. Junt 1915 ftst⸗ gestellt. Gegenstand des Unternebmens is der gemeinschaftliche Elnkauf von Waren aller Art und sonstigen Bedarfsartikeln des ECastwetschaftsbetriebes und ver⸗ wandter Gewerbe im großen und deren Ablaß im kleinen. Zoar Förderurg des Unternehmens kann auch die Herstellung und Bearbeitung von Waren und sonstigen Bedarfbartikeln in eigenen Betrieben und die Arnahme von Spareinlagen erfolgen. Sämtliche Waren und Bedarfsartike! können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil beträgt 100 ℳ. Die hböchste Zahl der Geschaͤftsanteile ist 50. Nor⸗ standsmitglieder sind der Hotelbesitzer Edwin Btalke, der Hotelbesttzer Feli Klawitter und der Kaufmann Friedri Wengel, sämtlich in Danzig. Die Willens⸗ erkfärungen des Vorstandes erfolgen duch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vor⸗ standes der Kirma ihre Namensuntenschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, wenn sie vom Vorstande ausgehen, unter Nennung desselben und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtgrat ausgehen, unter Nennung desselben vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter unterzeichnet, durch die Panziger Neuesten Nachrichten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

nigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Tanzig.

—. Dghlen. [66921]

Auf dem für die Baugenossenschalt Sroß⸗Dresden, eingetragene Ge⸗ aosseuschaft mit bescgräukter Haft vflicht, in Vosschappel⸗Wirkigt be⸗ stehenden Blatte Nr. 10 des Genossen⸗ chaftsregisters ist eingetragen worden Welteres Mitglied des Vorstands is er Gemeinde vorstand Arthur Oswalt Schüppel in Birkigt.

Döhlen, den 23. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Esgan, Rahr. [67111]

In das Genossenschaftsregister it an 19. F bruar 1918 cingetragen zu Ne. 52, detreffend die Fuma Pferde⸗Zucht⸗ enoffenschaft, eingetragrne Benossen⸗ schaft mir veschränkter Pastpflichz, Lssen: An Stelle des auszeschiedener Hetmrich Hagenbrock ist Heinrich Niehus⸗ nann, Abenessen, zum Vorstandsmitglier bestellt.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Rbr. [67112] „In das Genofsenschaftsregister tst an 19. Februar 1918 eingetragen zu Nr. 67, betreffend die Ftrma Borvdecker Hand⸗ werlerbank eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sssen⸗Borbick: Durch Beschluß de Gineralversammlung vom 30. Januar 918 ist unter Abänderung des § 1 des Statuts die Ftrma geändert in Gewerbr⸗ vbank. eimngttragene Genxossenschaf mit beschrünkter Haftpflicht Sitz der Zenossenschaft ist Effrz⸗Borbeck. Königliches Amtsgericht Esten.

Forst, Lausitz. [67113

Bei dem im biesizen Genossenschaf’s⸗ egister unter Nr. 15 einngetragenen Credit⸗Cassen⸗Bevxein in Forb (Lausitz), e. G. m. . H., ist folgende⸗ ngetragen worden: Der Direktor Otto Fiedler ist aus dem Vorstand avs⸗

schieden und seine Vertretung durch der Sladtrot Paul Högelheimer beendet Walter Eichmann und Erich Giesau sin u Direkto en ernaunt. Carl Bauerfache ist als stellvertretendes Vorstandsmitglie in den Verstand gewählt.

Forst (Lausitz), den 18. Februar 1918

Köntgliches Amtsgericht.

Franklurt, Waln. [67114]

Gn.⸗R. 67. Nassauische landwire⸗ choftliche Genoffeuschaftskasse ein⸗ zetragene Genofsenschaft mit be⸗ chränkter Hasipsiicht. Die Vollmach de: Liquldatoren Dtirektor Dr. Nolden, Kaufn ann Koffmane, Verwalter Claudr ind Winzer Hell ist nach vollständiger S des Genossenschaftsvermögens rloschen.

Fraakfurt a. Maln, den 20. Februar

Königl. Amtegericht. Abt. 16.

Goslar. [66769

In das biesige Genossenschaftsregisten st bei der Geneossenschaft Molkerei Lengde e. G. m. u. H. (Nr. 18 des Regiuers) heute folgendes eingetragen: Aa Stelle des ausgeschiedenen Hetarich Mund ist der Stellmacher Wilhelm baberkorn in Leagde in den Vorstand gewaͤhlt.

Goslar, den 21. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Greussen. Tekauntmachung [67115]

Ins hiesige Genossenfchaftsregister unten Kr. 12 ist eingetragen worden: Clingener Spar⸗- und Darlehnskassen⸗Verrin, eingetragene Wenossenschaft mit un⸗ beschräntter Hoftpflicht zu Clingen Hegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlebrn und Krediter an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung wetterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Nechnung, die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchzgegenständen auf gemeinfchaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Vorstandt⸗ mitglieder sind die Landwirte Arno Häring, Richard Kohlmann, Kurt Keitel, Arndt Lecpold und der Obsthändler August Rumpf, sämtlich in Clingen.

Die Satzung ist dattert vom 30 Ja⸗ nuar 1918. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen durch mie⸗ destens drei Vorstandsmitatleder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter, und zwar so, daß die Zcichnenden zur Fnma des Vereins oder zur Benennung

Reichz.

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ sind, erscheint nebst de renzeichenbeilags

Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

enpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

—y—

des Vorstands ihre Namenkunterschrift bei⸗ ügen. Von denselben Personen sind die Sckanntmachungen zu unterzeichnen, weng sie rechtsverrindliche Erklärungen enthalten, sonft genägt die Unterschrift des Vorsteber s. Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ pirtschaftlichen Genossenschaftsklatte in Neuwijed. Die Einsicht der Leste der Genossen ist wäührend der Dienststunden es unterzeichneten Gerichtz jedermann ge⸗ tattet.

Greußer, den 19. Februar 1918.

Fürstliches Amisgericht. I.

HGrevesmühlen. [67116]

Zum hiesigen Gevossenschaftsreg ster ist beute bei der Roggenstorfer Dresch⸗ Genossenschaft, e. S. m. b. H. m Roggenstorf, eisgetragen werden, daß sie Nertretungsbefugnis der L quidatoren erle schen ist.

wSrevesmühlen, den 14. Februar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. [67126]

In unser Genossenschastbregister ist heute be; Nr. 30, Elxrkeriziäts⸗Gez ossen⸗ chat Kreiben e. S. m. b. H. in Kreibau folgendes eingetragen worden:

Der Bäͤckermeister Otso Münster in Freibau und der Gutebesitzer Raylowski in Tommendorf sind aus dem Vosstande zusgeschieden und an ihre Stelle der Tischlermeister Gustav Gambke in Tam⸗ menrorf und der Gutsbesitzer Eruard Pohl in Kreibau in den Vorstand gewählt.

Haynau, den 9. Jmuar 1918.

Königliches Amtsgericht. HAindenburg. [67117] Im Genesseafchaftsregister Nr. 25 ist bei der Drutschen Volksbank e. G. m. h. H. in Dindenburg O. S. am 20. Februar 1918 eirngetragen, daß der Bankdirektor Heinrich Scoedon in Gleiwitz s Hellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist. Amispericht Hindenburg O. S.

[67222

———

Kafserslautern. I. Betreff: „Spar⸗und Darlehengkasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ deschräakter Haftpflicht“ mit dem Sitze u Nußbach: Durch Beschluß der Gen’?⸗ ralversommlung vom 17. Februar 1918 rhlelt § 2 des Statuts Eegenstand des Unternehmeng folgenden Zusatz

3. gemeinschaftlicher Einkauf von V.er⸗ bHrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, 4. gemeinschaft⸗ e Verkauf landwirtschaftlicher Erpug⸗ nisse.*

II. Betreff: Dampf⸗Dreschgenofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit urnbeschränkꝛcr Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ebernburg: In den Generalversammlungen vom 20. Januar und 3. Februar 1918 wurde die Auflösung rd Ligudation der Genossenschaft be⸗ schlossen. Liqutdatoren: 1) Johannes Fort⸗ nüller, Landwirt, 2) Karl Spohn, Land⸗ wert, beide in Eberndurg.

III. Betreff: „Tpar⸗ und Darlekrné⸗ kasse, eingetragene Gevossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rittersheim: Durch Be⸗ schuuz der Generalversammlung vom 17. Februar 1918 erbielt § 2 des Statuts Gegenstand des Unternehmens fol⸗ genden Zusaß: „3) Gemein schaftlicher Einkauf von Verbraucestoffen und Gegen⸗ genständen des landwirtschafflichen Be⸗ friebs, 4) Gemeinschaftlicher Verlauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Kaiserslautern, 25. Fedruzr 1918.

Kal. Amtsgericht Registergericht.

Kolberg. M [67118] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Pfervde⸗ zuchtgenossenschaft Kolberg⸗Körlin e. G m. v. H. in Groß Jestin heute

folgendes ei getragen worden: der Ein⸗

Zur laufenden Nummer tragung: 6.

Spalte 6f. Der Rittergutsbesitzer Karl Coͤsar Haste zu Eickstertswalde und der Gutsbesizer Eerhard Backe zu Strebelow sind aus dem Vorstande ausgeschieden vund an ihre Stelle in den Vorstand gewäblt der Rittergutspächter Karl Schimmel⸗ pfennig zu Drosedow und der Baverhofe⸗ besitzer Wilhelm Frädrich zu Drosedow.

Kolberg. den 23. Februar 1918.

Kbnigliches Amtsgericht. Längendreer. [671191

Im Genossenschaftereg ster ist ber Nr. 3 Beamten⸗Consum und Sparverein e. G. m. b. H. in Langrudreer fol⸗ gendes eingetragen:

Werka eißer August Fldmonn und Lokomorivfühter Hemvrich Kaͤffsack sind aus dem WVorflande ausgeschieden und an idre

Stelle Lokomotivführer Oito Johann und