1918 / 52 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Bromberg [67042] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möveihündlers Wilhelm verkehr. Bilsti aus Bromberg Kirchenstraße 11, wird nach erfolgter Abyaltung des Schluß⸗ termine hrerdurch aufgehoben.

Drom berg, den 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

———

unsere greoß: Zeit 1914—19... sieelt, Flachen muster, Geschäftsnummer B. P. 7191, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1917, Vormittags 9,40 Uhr. 1 Egeln, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Mridenheim, Brenz. [670³⁴] In das Musterregister ist im Monat Februar 1918 einget agen worden: Firma Margarete Steiff. G m. b. d in Geeugen a. Brz., hat für das unter Nr. 170 eiagetragene Spielsach n⸗ muster, Fabrik ummer 903, die Verläng“⸗ rung der Schutzfrist auf 7 Jabre ange meldet. Heidenheim a. d. Brz., den 21. Fe⸗ bruar 1918. Kgl. Württ. A utsgericht.

Nürnberg.

67038] b Osteeutsch⸗Eünwestdeutscher Güter⸗ Mit Ablauf des 30. Aprtl 1918

getragene Benossfenschaft mit unke⸗ ver⸗ schränkter Haßtpflicht zu Prertz t. H.

dem 14 1. 1918 eina-teagen. 1 Gepenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ staffen und Begenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß darch zwei NVorstandsmte lieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit daben soll. 1 Die Z ichnung geschieht in der Weise, das die Zeichenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift bei⸗ fünen. Die Bekaunntmachungen der Ge⸗ noss nschoft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stan smitalteden, im landwirtschaftlichen Wchenblatt für Schles wig⸗Hoistein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum

Lokomotlofährer Wilbelm von Kölln, hbeide in Langendreer wohnhaft, in den Vor tand gewählt. Lang ndreer, den 13. Februar 1918. Königliches Nemtsgericht.

Löningen. (67127 In das Genossenschaftsreagister in zur Genossenschaft Molkerelgenossenschakt Helmighausen, e. B. m uüu. p. zu Helmighausen heute eingetragen:

Der Eigver Heinrich Abeln in Helmi⸗ hausen und der Eigner Johann Mever⸗ renken in Auzustenfeld sind aus dem Bor⸗ stand ausgeschieden und an deren Stelle der 3 Ue Gernard Schnieders in Helmig⸗ hausen und der Eigner Felix Rolfes in Auaustenfeld in den Vorstand gewählt.

1918, F⸗bruar 23.

Amtsgericht Lösivngen.

Maunheim. [67120]

e Beilage jer und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 1. März

werden die Ausnahmetarire 20 b (Mintral⸗ ölrückstände) und 20 (Petrol um, raffi⸗ . 18 8 intert) in Tarifbeft 3 und der Ausvahme⸗ ö ̊

NhM

tarif 13 b (Zink in Platen usw.) im Tanffberr 4 obne Ersatz aufgehoben. Von dem vleschen Zeispunkte ab wird der Aus⸗ issngeb. [67027] rabmetarif 13 (Robhlei) in den Taris- Das Konzursvertohren üher das Ver⸗ heften 1—4 an die Verwendung im In⸗ mögen ds Kempeermeisters Paul lande gebunden Ferutr wird vom 1. Avbril Siefert in Eeösesach wird nach rechts. 1918 ab der Aetikel Eis in den Rohstoff⸗ rechtskräftig bestaͤt'gtem Zwangsvergleich tarif aufgenommen. Näberes enthält der aufgehobe.. Tarif⸗ und Verkeb sanzeiger der Preußlsch Eisenach, den 21. Februar 1918. Hessischen Staatsbahnern, b Froßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.] Breslau, den 25. vecguae 1918. 8 Maintchen. [67030] ert ace Ce enes Weneltaz95 Das Konkursverfabren über den Nach⸗ namens der beteiligten VBer ungen. laß des verstorbenen Färbereibesitzers 1670391

Max Otto Vietsch in Hainich en wird 15,02 er 8 nanh Adhaltung tes Schlußtermins hier⸗ Sachsisch⸗Envwesdeutscher Güter

E““

Der Juhall dieser Beilnge, in welcher die Betauntmachungen über 1. Eintragung vp. von zatentanwälten 2 82 8 4ʃʃ¼ 9

afts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragbrosle gai⸗ 898 ¹ ateut, 2. Pate sc einem zesonderen Blatt unter dem Tite rh Otseintragérolle sawie 11. üiber Koukurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eiseubahnen euthalten sind, erscheint uebst der Warenzeichenbeilag

Zentral⸗Gandelsregister für das Deutsche Reich. 0n. 240

Das Zentral⸗Handelsregister ts ich kann durs ür eelhsoriose⸗ auch donn dies T“ kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betr Geschastsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzelgers, SW. 48, 2 ½ 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 8

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 t das Vie [5 gespaltenen Einheitezeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H erhoben.

tte, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen

[67035]

menmwmer

E1“

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3Z. 16, Firrma Spar⸗ und Bauverein Maunyheim eingetrazene Gevossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Maunheim, wurde heute eingetragen:

Dr. Gastao Mayper, Rechtsanwalt, ist aus dem Vorstand ausgeschtebden. Die Vertretungevdefugnis des stellvertretenden Vorstanksmitglieds Ofto Wüst, Bank⸗ direktor, ist erloschen. Dr. Bektor Nauen, Rechtsanwalt, Maonbeim, ist als Vor⸗ standzmitgli⸗d bestellt. Cbristian Schneider, Stadtrat, Mannheim, ist weiter für die Dauer des Jahres 1918 für das zum Heeresdienst eingetogene Vorstandsmitglied Reinhardt zum stolloertretenden Mitglied des Vorstands bestellt.

Manaheim, den 25. Februar 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1. [67121

In das hiesige Genossenschaftzregister ist bei Nr. 8 Mreiereigenossenschaft, eingetragene Benossenschaft mit un⸗ hbeschränkter Haftpflicht in Gudow heute eingetragen:

Der Viertelbufner Johann Hengvoß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Halbhufner August Grader in Gudow gewählt.

Mölln i. L., den 15. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaflsregister. Heimstättenbund „Am Marien⸗ stere“, Baugenossenschaft für Klein⸗ wohnhäuser, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München Ei getragene Genossen⸗ schatt mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 19. Januar 1918. Gezenstand ves Unternehinens ist 1) E⸗ werh und Verwaltung von Grundstücken, 2) Bau, Verwaltung, Verkauf und Ver⸗ mietung von Wohabäusern, 3) Kauf und Verkauf von Baumaterial, 4) unter Zu⸗ grundlegung eines technisch und künstlerisch befriedigenden Bebauungsplanes sollen en Bewohnern gesunde und schöne Woh⸗ nungen eventuell Arbeitsstätten und Ge⸗ Leqenheit zum Gartenbau gegeben werden. Ferner sollen bgemeinnützige Einrich⸗ tungen allen Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen. Die Genossenschaft voll der Verbilligung, Nerbesserung und Ge⸗ schmacksvildung im Wohnungswesen dienen. Die Bekanntmachungen der Genosse cheft erfolgen unter der von zwei Vorstande⸗ mite lievern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterze schneten Firma in der „Mänchene P st“ und in den „Münchner Neuesten Nach ichten“. Wllenserktä ungen des Vorstands siad für die Genossenschaft verbindlich, wenn zw⸗i Vorstandemtiglieder sie abgeben. Haftsümme 100 ℳ. Vorstands⸗

167229)

30. Juni. Der Vorstand bestebt aus Hof⸗ b sitzer Heinrich Ohrt, Schellhorr, Hof⸗ pächter Heinrich Sievert, Neuwühren, und Hofpächter Augast Hamdoef in Reuter⸗

vie Einsicht in die Liste der Genossen

während der Diensistunden des Gerichts

ist jedem gestattet.

Prertz, den 21. Febrar 1918. Königliches Amtsgericht.

Schweinfart. [67123] Brkanntmachung. „Darleheuskassenvesein Wasser⸗ losen, eingetragene Genossenschaft mit unbdeschräukter Haftpflicht“ in Wasserlosen: Die Genosenschaft hat in der Generalversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1918 eia neues Statut augenommen f Gegenstand des Unternehmenz ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu †3 dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschits⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nöligen Gelomittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichterrn, 3) den Verkauf ihrer land⸗

Vydra, Firma in Nürnberg, 1 Muster e“ mit Rahmen —, Nr. 701 702 2u, d 4 Muster Christbaumschmuch —, Nr. 501 504, j- Muster für plastische Erzeugnisse, verst angemeldet am 8. miltags 10 Uhr.

Plettenberg.

bei der Fuma RN. Moeller. Pletten⸗ berg i. 22., eingetragen: 1

Paket mit einem Muster für flächen für Schuhzeug mit d⸗ppelköpfigen,

21. Februar 1918, 23 Minuten.

Musterregistereintrag.

M.⸗R. Nr. 4624 u. 4625. Robert

egelt, Schutzfrist 3 Jabre, Januar 1918, Vor⸗

Nüzuberg, 22. Februar 1918.

K. Amtsgerccht, Regsstetgericht. [67024] In unzer Musterregitter ist unter Nr 53

1 verstegeltes Holzlauf⸗

piralartigen bben. plastisches 2 eugnie, Schutzfrsst 3 Jahre, angemelde 1 Vormittags 11 Uhr 22

Pleitenberg, den 22. Fehruar 1918. Köͤuigl. Annsgericht.

wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maichinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗[f desteng drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversamm⸗ lung betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mit zliedern unterzeichnet und in der, Ver. bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Schweinfurt, den 26. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Steele. [66777] In unser Genrssenschaftsregister ist bei der untr Nr. 6 eingenagenen Gencssen⸗ schaft Gemrinnütziger Bauverein ein⸗ getragene Geuosfenscheft mit bde⸗ schräukter Haftpflicht zu Königssteele eing⸗tragen, daß der Postsskretär Fritz Helmich zu Steele, der Lokomotiyführer Wilhelm Happel zu Königssteele und die bis zum 1. Jutt 1917 als Stellvertr ter ge rählten Lokomotioführer Karl Drefen und Zugführer Atgust Hoffmann aus dem Vorstand au gercheden und an ihre Stell⸗ der Oherpostassistent Heinrich Risken zu Steele und der Lokomottofuhter Ka! Drefer zu Köatassteele getreten sind. Streele, den 8. August 1917. Königliches Amtsgericht.

stuanm. 167128] In unser Genossenschaftsregister ist bet

Rerliu.

Oberst Elise wohnhaft gewesen in

11 ½¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte fabren eröffnet. 1918 a.) Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur An⸗ 1“ 30.

Varmittags 10 Uhr am 10 ½ Uhr,

Friedrichstraße Zimmer 111. 3 zeigepflicht bis 30. März 1918.

Der Gerichtsschreiber des Köntguschen Amts⸗

Berein-Lichterfeidv.

rember Rasoif S ckel aus Zeblendorf wird beutr, am 21. Februa 1918, N chmittags 1 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Kuufmonn Ernst Z ther in Berlin W. 30, Barbarossuastr. 42, wird zum Konkursver⸗ walten ernannt. Konkursforbetungen sind bie zum 17. April 1918 bei dem Gericht an⸗ zumelden. oder Nr. 4 Molkeret Stahm, cingetrageue walters sowie üder die Bestellung eines

[67026] Ueber den Nachlaß der verwitw. Frau Wesever, geb. Boß Berlin, Frank⸗ urter Allee 23, ist heute, Vormittags Konkursver⸗ N. 14.

e das (Aktenz. 84.

der Konkursforderungen bis 1918. Erste Gläubigerver⸗ am 28 März 1918, HPrüfungstermtn 30 April 1918 Vormittags im Gerichtsgebäude, Neue 13/14, III. Stockwerk, Offener Arrest mit An⸗

März ammlung

Berlin, den 26. Feoruar 1918. grrichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. [67029]

den Nachlaß des am 29. No⸗ 1917 verstorbenen Paukbeamten

Uebven

Es wird zur Beschlußfassung Beibehaltung des ernannten Wahl eines anderen Ver⸗

die die

durch aufgehoben.

Memel.

Vermwögen des Schubwarenhändlers Jakob Feiwelswitz, Memel, wird auf Antrag des Kaufmanus Morftz Feiwelowitz in Memel Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten

den 23. März 1918, Vormitt 11 Uhr, anberaumt.

MHünchen.

Weinggroßhäudlers Iguatz Schlör in Müncen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkure⸗ verwalters wurden (Schlußterminsprotokolle hkträge festgesetzt.

8 Dezember 1912 über den Nachlaß des tin Kennerknecht eröffnete Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursverwal⸗ ters wurden auf die aus dem Schluß⸗ terminsprotokolle ersichtlichen Beträgs fest⸗ gesetzt.

iu Neukölln, Hermannstr. 160, ist zur

Hainichen, den 22. Februar 1918. Königliches Amzsgericht⸗ Beschluß. [67031] In dem Konkarsverfahren über das

Forderungen auf

6

Memel, den 23. Februar 1918. Königliches Amtigericht. Abt. 5.

[67043] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 26. Februar 1918 wurde das unterm 19. Januar 1914 üder das Vermögen des

auf die aus dem ersichtlichen Be⸗

München, den 26. Februgr 1918, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

AUnnchen. 167044] K. Amtögericht München. Koukursgericht. Am 26. Februar 1918 wurde das unterm

Professors Dr. Johann Mar⸗ in Feldmoching Konkursverfahren als durch

München, den 26. Februar 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte

Keukösln. [67032] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Erich Better

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16 März 1918 Vormwittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Neukölla,

tarise 15 b für Jategarn und Integewebe und 28 für gewisse Güter der Allgemeinen Wagenladungsklassen A 1 und B außer Frast. Kustunft, auch über die domit ver⸗ bundenen Frachterhöhungen, erteilt unser Verkehrsbüro, hier, Wiener Straße 4, II. Dresden, am 26. Februar 1918 Kgl. Gen.⸗ Dir. d. Löchs. StaazSeise:⸗

67040]

Kayerisch⸗Tächsischer Güter verkehr. Tarifheft 7 C. Mit Ablauf des 30. April 1918 treten die Ausnahmetarife 7 d für die Schwefelli’sabbrände, 152 für Jutegarn und Jutegewebe, 20 für Güter der özerreichischen Stückgutklasse 1I, 22 für Packpapier, 24 für Zement und bysrau⸗ lischen Kalk und 28 für gewisse Güter der Allgemeinen Wagenladungsklassen A1 und B außer Kraft. Ferner wird mit Gülltg⸗ teit vom 1. Mai 1918 im Ausnahme⸗ tarif 98 (künstig 9) für Schiffsbareisen unter Ziff. 3 des Warenverzeichnisses die Angabe „1 a— d“ in „1 a— g“ geändert. Auskunft, auch über die damit verbundenen Frachterhöhungen, erteilt unser Verkehrs⸗ büro, hier, Wiener Str. 4 II.

Dresven, am 26. Februar 1918. Kgl. Gen⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[67194] 8

Mitteldeutsch füdwestdeulscher Gütertarif. Am 1. Mat 1918 werden die Ausnabmetarife 20 für Petroleum sowie Rohbenzin aus Petroleum (Roh⸗

nauhta, rohe Petroleumnaphta), 20 a für

rückstände aufgehoben. Erfurt den 26. Februar 1918. Königl. Eisendahndtrekrnva.

[67195] Deutscher Seshafenverkehr mit Sür deusscha d. Mit Gülttakett vom 1. Mai 1918 werden folgende Ausnahmetarife aufge⸗ hoben: Ausvahmeta if 20a für Reobvetroleum, Ausnahmetarif 20 c für Mineraldlrück⸗ stände,

raumt Neukölln, den 26. Februar 1918. Der Gericht schreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts.

Wernigerode. [67033] Das Konkursve fahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenb sitzers Gustap Krabbes hier wid nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Berlinerstr. 65/69, Zimmer 70 II, anbe⸗

A knahmetarif 20 d für Abfallschmieröl, Asnahmeterif S 16 für Petroleum so⸗

swie Rodb nzin aus Peir leum.

Ferner sind: 1 1) zu streichen im War⸗nverzeichnis des

„[Aasnahmetar fs 9 die Ziffer 2 Eisenbahn⸗

wagenkasten ufw., . 2) zu ändera im Waren verzeichnis des Ausnahmetarifs 9 S unter Ziffer 3 „a d“* in a— g', 3) erhält der Ausnahmetarif S 5 in der Klasse II von Ziffer 3 ab eine neue Fassung.

vertehr, Tarifhefte 1—4. Mit Ablauf . 2 (pes 30. April 1918 treten die Ausnahme⸗

bahn en, als geschäftsführende Verwaltung.

Robpetroleum und 20b für Mineralöl-

utsche Reich“ werden heute die Nru. 52 A. und 52 . ausgegeben.

4) Handelsregister.

Altdamm. 1 [67045]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 (Altdamm⸗Stahl⸗ hammer Holzzellstoff, und Papier⸗ industrie Akrien⸗Gesellschaft in Alt⸗ vamm) eingetragen, daß Hans Bayer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Dr. jur. Oskar Netter in Berlin zum Vorstandsmitgliede bestellt, ferner daß dem Franz Sobel zu Stahlbammer O. S. Gesamtprokura er⸗ teilt ist dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zu zeschnen.

Altdamm, den 21. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [67046] Eintragungen in das Handelsregister. 21. Februar 1918.

H.⸗R. A 1438: W. Lange & Co., Altona. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Eesellschafter Kauf⸗ mann Waldemar Felix Bernhard Lange ist alleiniger Inhaber der Firma. Die durch Auflösung der Kommanditgesellschaft erloschene Pokura der Ehefrau Entllie Gesche Lange ist erneut erteilt. H.⸗R. A 1744: Bermang ᷑᷑ Co, Eidelstedt. Die Firma in Eidelstedt ist erloschen; die Niederlassung ist nach Ham⸗

burg verlegt.

H.⸗R. A 1048: H. D. Hinrichs Söhne, Liltooa. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Ftrma ist erloschen.

22. Februar 1918.

H.R. A 1790: Richard Ehrhardt, Stellingen. Die Prokura des Seifen⸗ fabrikanten Hermann Magerkuͤrth ist er⸗

loschen.

H⸗R. A 912: Hinrich Rehder, Altona. Diese Firma ist mit 1e Ge⸗ schift auf den Dampfmühlenbesitzer Ernst Rehder in Altona übergegangen. Die Prokura des Kaufmauns Exnst Heinrich Gustav Rebder ist durch den Usbergang des Geschäfts erloschen. Dem Feäulein Uühhhh Rehder in Altona ist Prokura erteilt.

Altona. Königliches Amtsgericht. Alt. b.

Altona, Elbe. [67047] Eintragungen in das Handelsregister. 23. Februar 1918.

H.⸗R. A 1802: Carl Enkfrian je., Altona. Inhaber der unter dieser Fiima benriebenen Faßfabrik und Faßgroßhand⸗ lung ist der Faßfabrtkant Carl Sulfrian . Adndg. 7: Rathjen & Begier

getragen worden:

baber: Bernhard Pastorino, Kaufmann,

6, 19 und 27 des Gesellschaftsvertrag sind abgeaͤndert. Daz öö r. Märkischen Bank ist unter Ausschluß der Berentten 1“ Die letztere Gesellschaft ist aufge Fir ist ersfnsch fgelöst, die Firma ist

Beckum, den 11. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Berlin. 67051

In unser Handelsregister Abte an0 9 ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1581 Busler Versichernags⸗Gesetzschaft gegen Feuerschaden mit dem Sitze zu Basel und Hauptzweigniederlassung in Berlin: Prokuristen: 1) Walter M sserli 1n Basel, 2) Teodoro Giannopulo in Basel. Ein jeder derselben ist erwächtigt, gemeinschaftlich mmit einem anderen Pro⸗ kuristen und so weiter in Verbindung mit einem Mitglied des Ausschusses des Ver⸗ waltungsrats die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 7231 Ungarische Lebensmittel Transport Attieage⸗ sellschaft mit dem Stze zu Budapest und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von der Aktionäcve sammlung am 20. Juni 1916 und von der Direktion am 15. No⸗ vember 1916 keschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Die Gesell⸗ schaft wird von der Direktion oder dem Exekutipkomitee vertreten; die Firma wird gezeichnet, indem je ein Mitalied der Direktion oder des Exekutivkomitees ober ein mit der Firmenzeichnungsberechtigung versebener Beamter der Gesellschaft und ein Mit⸗ glied des Exekuttokomitees unter der Ftrma gemeinschaftlich unterschreiben. Ferner: Mitglieder der Direktion siad nicht mehr: Duektor Josef Frankl in Budapest, Speditionsgeschäftstahaber Wilhelm Hoff⸗ mann in Budapest, Oberbeamter Böla Nyirt in Budapest und Advokat Dr. Julius Keppich in Budapest. Zu Mitgliedern des Exekutivkomitees sind ernannt: Guts⸗ direktor Johann Sterban in Budapest, Direktor Edmund Hollés in Budapest, Bankdtrektor Edmund Schweiger in Buda⸗ pest und Direktor Samuel Stern in Budapest. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Exekutivkomitee wird jährlich von der Direktion aus eigener Mitte gewählt. Berlin, 22 Februar 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

Berlin. [67049] Haudelsregister des Königl. Amtes⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Nr. 47 036. Firma: Vernhard Pastorino in Berlin: In⸗

nehmens: Der Betrieb eines Architektur⸗, Bau⸗ und Ingenieurbüros und Geschäfts. Stammkapttal 20 000 ℳ. Geschafts⸗ führer: Architekt paal Zimmerreimer in Berlin. Die Gesellschaft in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. Bet Nr. 3305 Samsoalverk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hattung: Fabrikoirektor Hans Stefan Ach in nich mehr Geschäftsführer. Geschäsisfübrer Albert Winde in Berlin⸗Treptow ist zum Geschäfisführer bestellt. Bei N. 3811 Berliner Stadtbrauerei Gesellschafz mit beschräakter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 9. Januar 1918 ist die Firma geändert in: Victoria⸗Brauerei Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Bei Nr. 5054 „Dder Schillerpark“, Hausverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Her⸗ mann Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Robert Vogel in Chaerlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6055 Stetriner Anthracit, und Kohlenwerke Besell⸗ schaft mit beschrüakter Haftung: Kauf⸗ Nann Bernhard Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Victor Getger in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 8609 Heigrich Mittag Baugeschäft Gesellschaft mit be⸗ schräafter Hastung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Novem er 1917 ist das S ammkapital um 10 000 auf 30 000 erhöht worden. Bei Nr. 11 552 Pharus⸗Lichtipiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist hier gelöscht. Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Eduard Wrißmann übergegangen und in 856. H.⸗R. A 46 979 vermerkt worden. Bei Nr. 12 249 L. S. Mayer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28 Dezember 1917 ist § 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Bei Nr. 14 241 Sagauer Holzwoll⸗Industrie Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ ma n Marx Zucker ist nicht mehr L 'quldator, Kaufmann Otto Wendt in Berlin⸗Friedenau ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 14 456 Lufttorpedo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Max Schüler ist nicht mehe Geschäftsführer. Bei Nr. 3110 Juternationagle Preß⸗ luft⸗ und Glektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Hasinugt Auf Grund der Verordnungen, betr. die zwangsweise

Bielefeld. [67053] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 656 (Firma Birlefelder Leinen⸗ und Wäsche⸗Industeie⸗G sell⸗ schaft Heinrich Eggemann in Biele⸗ feld) beute folgendes eingetragen: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geseuschafter Dr. Heinrich Eggemann zu Bielefeld ist alleiniger Inbaber der Firma. Bielefeld, den 18. Februar 1918. Köntglich s Amtsgericht.

Bielefeld. [67054] In unser Handelsreagister Abteilung 4 ist bei Nr. 171 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Aug. Koke & CoL in Bielefels) heute folgendes elngetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bielefeld, den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Erandenburg, Aavel. [67055] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 314 eingetragenen Firma „W. C. Polz“, Brandenburg (Havel), ist ver⸗ merkt, daß das Seschäft auf den Kauf⸗ mann Albert Polz in Brandenburg (Havel) EETTE (Gavel), den 22 randenbur ave en 22. Fe⸗ bruar 1918. 9 8 Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [67056] Bei der im biesigen Handelsregister Band IVB Seite 156 eingetragenen Ftrma: Landwirtschaftliche Cemral⸗Dar⸗ lehnekasse für Heurschland, Filiale Brounschweig, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, ist heute ve merkt: Laut Anmeldung vom 15. Februar 1918 ist die am 14 Juni 1916 beschlossene Erhöhung des Geund⸗ kapitals um 10 000 000 auf 20 000 000 erfolgt und durchg-führt. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. Junt 1916 und 4. Juli 1917 sind Artikel II und IX der Satzung geändert. Brauuschwetg, den 23. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [67057] In das Handeltregister ist eingetragen: Am 22. Februar 1918: „Bremer Eegelschiffs Raederei“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Segel⸗ schiffsreederei sowie die Vornahme aller nach der Ansicht der Geschärtsführer beiw. der Gesellschafter für die Inter⸗ essen der Gesellschaft zweckdienlichen

Handelsgeschäfte.

Schuschke, ert ilt.

des Nachlasses des bisherigen Firmen inhabers Kaufmann R chard Schmidt.

Bei Nr. 2626, Firma Jalius Hut stein hier: Das Geschäft ist auf die ver witwete Avbotheker Gertrud Rusch, geb T chell, Breslau, jetzt Carlowitz, die ver⸗ ebelichte Chemiker Charlotte Tietz, geb Rusch, Neuß a. Rh., und den Kaufmann Wilhelm Rusch, Breslau, überge angen Offene Handeisgesellschaft. Die G sell schaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Zur Vertretung sind nur die Gesell schafter verw. Apotheker Gertrud Rusch und Kaufmann Wilhelm Rusch berechtigt Dem Prokuristen Ewald Oitinger Breslau, ist auch fär die offene Handels gesellschaft Prokuara erteilt.

Bei Nr. 3858, offene Handelsgesell schaft Friedrich Heckmann hier: D bisherigen Gesamtprokuristen Breslau, ist Einzelprokura

Bei Nr. 5522, singer hier: Die Prokura der Else Guttmann, geb. Schlesin er, Breslau ist erloschen. Breslau, den 16. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Bünde, Westf. In unser Handelsregister A 352 ist bei der Firma H. Schröder & Co., Bünde, eingetragen: b6 Her bisbertee Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schröder zu Bünde ist allerniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bünde, den 25. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Burgsteinfart. [67131] In unser Handelsregister Abteilung A& ist heute unter Nr. 245 die F ima

Friedrich Niageling zu Bargstein⸗ surt und als deren Jahaber der Kanf⸗ mann Friedrich Niggeling zu Burgsteinfurt eingetragen worden. Die Firma F. H. Hüfing zu Burg⸗ steinfurt, Abtettung A Nr. 13, ist erloschen. Burgsteinfurt, den 23. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [67059] Am 22. Februar 1918 ist eingetragen: 1) B 232. Maschinenbau⸗Aktien⸗

gesellsch aft H. Floitmann & Comp,

Zweigniederlassung Cassel. Sitz der

e““ Cassel. Sitz der nupfniederlassung: Herne. Gegenstand

des Unternehmens: Der Zveck der Ge⸗

von Maschinen, App maten, Eisenkon⸗ struktionen und Eisengießereigegenständen, die Betetligung bei und die Vereinigung

8 Hermann

Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das De 8

[671301

sellschaft ist die Herstellung aller Arten

Diese offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst. Der bishertge Gesellschafter Das Stammkapital beträgt 100000.

Wernigerode, den 23. Februar 1918. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. F.⸗

mitglieder Robert Scherf, Lagera hanter, Köaigliches Amtsgericht.

Karl Baumeister, Uhrmacher, Kaver Berlin.

Schulz,

Nr. 47 037. Firma: Otto Baunstoffe in Verlin: In⸗

mit anderen gleichen oder ähnlichen Zwecken

üunbeschrönkner dienenden Unterneh nungen und die Er⸗

Für den Verwaltung britischer Unternehmungen,

Henafsesschaft mis vom 22. Dezember 1914 (R.⸗G.⸗Bl.

Gläubigerausschusses und eintretenden falls Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗

Gabler, Schehmacher, Karl Liesenfeld, Schlosser, alle in Monchen. Hie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststmnden des Ge ichte jedem gestattet. Geschäfts okal Kistlerhofstr. 101. Münchzen, 27. Februagr 1918 K. Amtsgerrcht. 8

Odenkirchen. [67224]

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 3. F- bruar 1918 errichtete EFinkzufsgenafsenschaft selb⸗ stärndiger Fäckr und Fonditoreu zu Wick aͤth und Umgegend, e G. m. b. H. mit dem Sitze in Wickra h ein⸗ getragen worden. gegenstard des Unter⸗ nebmens ist vemeinschattlicher Einkaut, Herstellung und Verlauf der zum Betetebe des Wäcker⸗ vnd Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe, halb⸗ und ganfertiger Waren sawte der Maschinen, Geräte und sonstiger B⸗⸗ darfsartikel zum Z vecke der Förderung ihrer Mitgliteder. Die Haftsumme für jeden Beschäafisanteil beträgt 200 ℳ. Die Beteiligurg eines Genossen ist auf böchstens 10 Grschäfleanteile festgestellt. Der Vor⸗ sand besteht aus: 1) Reiner Schmitten, Bäckr, und 2) Theodor Boß, Bäcker und Kooditor, betde in Wick atb. Die Be⸗ knantmachungen erfolgen unter der Firma in der rhetnisch⸗westfälischen Bäcker⸗ und Konditorzeitung in Cöln. Die Willens⸗ e klärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitgtieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwet Mitglieder der Firma thr⸗ Namensunterschrifr beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Odenkirchen den 20 Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Preetz. [67122] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des land⸗

Safepfleczt eingetragen: vesch ehenen Gutzbesitzer Otto Schirr⸗ wacher aus Kiesling ist der Rtterguts⸗ besitzer von Brochwitz Honimtrskt aus Dintersee zum Vorstandemitglied gewählt. Stuhm, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

—-—- 1“

wusterhausen, DPosse. [67124] Ign unser Geness'nschaftsregi ter in unter Nr. 26 bei der Flock nfabrit Neustadt, eingetragene Penussenschaft mit be⸗ schräukier Hofepflich zu SZahnhof Neustadt a Dosse soigendes eingetragen: Der Gutsbesizer Boͤrchert ist ausge⸗ schiden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutepächter Qunat in Brunn getreeten, und ferner: Der Rittergutep chter Ludeke in Dessow und der Rittergurspächter Hinze in Rhinow find nach ihiem fatzungs⸗ gemäßen Ausschelden wieder zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden. Wusterhausfena P., 21. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Zerbse. [67125] Die Vertretungebesugnis des sellver⸗ trelenden Vorstandsmuglieds Hrechslers Rudolf Rösler in Coswil für den Kon⸗ sumverein Cyswig und Umgegend, eingetragene Genoffeuschakt mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Coswig ist beendet. Die Haftsumme der Mitglieder der Genossenschaft ist auf 50 erhöht. Zerbst, den 26. Februar 1918. * Herzogliches Amtegericht.

4 2 9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Egein. [67023] In das Musterregister ist eingeteagen: Betritbsleiter Hans Pappée in

wirtschaftlichen Bezugsvereins ein⸗

Westeregeln, 1 Erinnerungstafel an

77 % 2 „* Suss ühber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten

88 der

Gegenstände auf Sonnu⸗ abend, den 16. Mürz 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, uad zur Prüfung angemeldeten Forderungen auf Sornabend, den 25. Mazi 1918, Vormittnugs 10 Uhtzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße 9, Zimmer 124, Jermin anberaumt. Allen Hersonen, welch⸗ eine zur Konkursmasse gebhörige Sache in Besittz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ünd, wird aufgegeben, nichis au den Cemeinschuldner zu bverabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, fün welche sie aus der Sache abgesondert’ Befriedigung iu Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1918 Anzeige zu machen. Köntgliches Amtsgericht in Verlin⸗

Lichterfelde.

Eisenach. 7670 29] Ueber das Vermögen des am 29 März 1917 verstornenen Adam Jäger in Erserxach ist beute, am 25. Februar 1918, Vormutags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorlärfig Gerichts⸗ vollzieher a. D. Ganß in Eisenach. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. März 1918. Erste Gläubigerversammlung und allaemeiner Prüfungstermin den 13. Npril 1918. Vorm 10 Uhr. Eisenach, den 25. Februar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII.

Brieg, Bz. Breslau. [67025]

mxn.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

bahnen.

Ost⸗mitteldeutsch⸗füchsicher Ver⸗ kehr, Heit 1 und 2. Mit Gültigkelt vom 1. Mat 1918 werden die Ausnahme⸗ tarife für Petroleum, Benzin und Schmieröl, und zwar Nr. 20d, 20e, 20 f, 20g und S l6a, aufgehoben. Zu dem gleichen Zeitpuntte werden die Warenver⸗ jeichnisse der Ausnabmetarife 9, 9s und S85 sowie die Anwendungsbedingungen und der Abschattt Frachtberechnung des Aus⸗ nahmetarifs S5 geändert. Nähere Aus⸗

gungen. Berlin, den 26. Februar 1918. Königliche Eisenbahndirekzion.

[67022]

Staats- und Privatbahngüter⸗ verkehr Heft A Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 1. April 1918 abd werden einzelne Sebühren erhöht. Naheres ent⸗ hölt die am 4. Mäarz 1918 erscheinenbe Nummer des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers. Das al’baldige Inkrafttreten dieser Karif⸗ erhöhungen gründet sich auf die vorüder⸗

„In dem Konkarsvecfahren über den Nachlaß des verstorbenen Malermetsters Adolf Förster aus Michewitz wird der Schlußtermin auf den 20 März 1918, Vormittags 11 Uhr, Zimmer5, bestimmt.

Amtsgericht Brieg, den 22. 2. 1918.

gebende Aenderuug des § 6 der Eisenbahn⸗ verkehreordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914, S. 455). Auskueft geben die beteiligten Güter⸗ abfeitioungen sowie das (hier, Bahnhof Nlexanderplatz. Werlin, den 26. Februar 1918 Königliche Gisenbahndirerktion.

kunft ertetlen die beteiligten Güterabferti⸗

Auskanftsbürc, s

Nerk hroanzeiger. KRönigliche Gilenbahndirektion Pan⸗ nover 8 V. 10/6 vom 26. Februar 1918.

[67249] Cüddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ kehr Eisenbahngütertarif Teil 1I Hefte 2 is 5 vom 1. Juli 1911 und Hefte 8 bis 11 vom 1. Mai 1912. Der Aus⸗ nahmetarif Nr. 65 (Giafit) tritt mit Ab⸗ lauf des 30. April 1918 ohne E außer Kraft. Manchen, den 15. Februar 1918. Tarifamt der K. Bayer St.⸗. r. d. Rh. namens der Verdandsverwaltungen

[67021]

Güterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ hafenstationen mit Bayern, rechtsrb. Netz (Franksurt usw.⸗Bayer. Gütertarif). Rheinisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit Ablauf des 30. April 1918 werden die Ausnahmetarife 2a für Brennholz und 2b für Sand, Kies und Grand im Frankfurt usw.⸗Baäyer. Gütertarif und Ausnahmetarif 1b (Brennholztarif) im Rheinisch⸗Bayer. Gütertarif aufͤehoben.

München, den 24. Februar 1918. Tarifamt der K. Bayer. S:

A 1A14A1XAX“AX“

8

Bayerischer Lokalbahnschnittarif.

Auf Seite 4 des Nachtrags III ist unter „3. Ausnaßmetarife nachzutragen: „k für Kelkstein (auch Marmor, Kreide, Gips und Dotomit) gemahlen, Kalk gebrannt, zu Püngezwecken orer zur Kunstdönger⸗ fabrikarton bestimmt, nach Trostberg ke⸗ steben im Bayerisch⸗Würntembergischen Güterverkehr besoadere Ausnahmesꝛacht⸗

säͤte. München, den 25. Februar 1918. Tarifaꝛu der K. Buyer. St.⸗C

kaufmann Ott führt das Geschöft unter der Firma Otto Begier als allemniger Inhaber fort.

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6

Arnstaat. Bekanntmachung. [67225]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Firma Chr. Kort⸗ 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt, folgendes einge⸗

mann,

tragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗

bruar 1918

shes. 2 des 81¹ (Gehalt der Geschaͤftsführer) abgeändert.

rnstad Fürstliches

Augsburg. Bekanntmachung. [67226] andelsregister wurde am 21. Fe⸗

In das H

bruar 1918 ein

1) Bet Firma „J. Lechner“ in Merin Nunmehriger Fö.e⸗⸗ 5 Kaufmann in Mering.

98 8 eäsch.

Bel Firma „Bayerische Diseconts⸗ und Wechselbank Akzien⸗Gesellschaft Hauptniederlassung Nürnberg, Zweig⸗ elle⸗; Augsburg: An Ludwig 2* In Augsburg ist Gesam prokura in

eise erteilt, daß er berechttgt ist, in emeinschaft mit einem Vorstandsmitgited, inem stellvertretenden Vorttandsmitglied Prokuristen die Gesehsschaft zu

Augsburg, am 26. Februar 1918. K. Amtsgericht.

niederlassung

oder einem vertreten.

Beckum.

Nön unser Handeltregister Abteilung B heute bei der Dresdner Zweigstelle Beckam, folgendes

r. 24 is Bank, st eingetragen:

lung

ttägt jetzt 260

t, den 26. Februar 1918.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ kaph n 30. Oktober 1917 ist das Grund⸗ Pital um 60 000 000 erhöht und be⸗

o Gustah Friedrich Begier

der erste Satz des Ab⸗ des Gesellschaftsvertrags

Amtsgericht. Abt. III.

getragen:

Johann Lechner, Piokura des Hans

[67048]

haber: Otto Sch

dorf. Willt Lindner.

Nr. 47 038. Offene Handelsgesellschaft Seibel & Lindner in Berlin⸗Wilmers⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute zu Berlin⸗Wilmersdorf: Oekar Seidel und Die Gesellschaft bat am 1. November 1917 begonnen.

asz, Kaufmann, Berlin.

Gesamt⸗

prokuristen sind: Hermann Pleschel zu Berlin⸗Wilmersdorf und Otto Koeppen iu Berlin⸗Friedenau. Bet Nr. 14 557 (offene Handelsgesellschaft Richard Sausel in Berliv): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Elise Sausel, geb. Beyer, ist alleinige Inhaberin

Felix Sachs in Berlin): Niederlassung sjetzt. Berlin⸗Schöneherg. Bei Nr. 46 113 (offene Handelsgesellschaft Werkzeug u. Maschinenfabrik Franz Lau in Berlin⸗Reinickendorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Lau ist allein'iger Inhaber der Firma. Bei Nr. 19 708 (Firma Wiehenbrauk & Co. in Ber lin): Die Prokura des Carl Nawroth ist er⸗ loschen. Bei Nr. 32 065 (Firma Carl

Beuthen, Bz. Liegmitz.

der Firma. Bei Ni. 16 409 (Lirma bei der Firm 8t. Mr. 16 (Firma Apotheker Erich Otta zu Beuthen

a. O. laufende Nr. 29 eingetragen worden:

S. 556) und 10. Februar 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 89) ist Kursmakler Otto Knatz in Berlin⸗Grunewald durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 18. Februar 1918 zum Zwangsverwalter bestellt. Damit kommt die Bestellung des einstweiligen Geschäftsführers, Kaufmanns

Friedrich Happe, in Fortfall.

Werlig, 25. Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

1 1n1 [67129] In unserem Handelsregister A ist heute Firma Germania Progerie

Die Firma lautet jetzt: Germania

Drogerie Avpvotheker Erich Otto zu Geuthen a2/O. Nachfolger Juhaber Bruno Zeuker.

Inhaber der Firma ist jetzt der Drogner

Bruno Zenker in Beuthen a. O

Amtsgericht Beuthen a. Oder, 22. Februar 1918.

Ruhnke

Nr. 47 032. W. Schepeder

Die Gesellschaft h begonnen. Zur

Berlin. In unser Han

Zimmerreimer, schaft mit

000 000 ℳ. Die §8 5,

Sitz: Berlin.

in Berlin): Paul Sauer zu Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft:

Wilhelm Schroeder und Erich Schmidt.

schaft siad nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Berlin, 23. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht

Fhteil. 8

eingetragen worden:

beschränkter Hastung. Gegenstand des Unter⸗

Prokurist

ist:

Co. in Berliu. die Kaufleute zu Berlin:

at am 15. Januar 1918 Vertretung der Gesell⸗

Berlin⸗Mitte. 6.

167050]

delsregister B ist heute Nr. 15 224. Paul Architekt, Gesen⸗

Bielefeld. [67052] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 766 (Firma Rudolph Richter Zweigniederlassung Bielefeld) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Struck in Bielefeld übergegangen und der Kaufmann Moritz Meyer zu Osnabrück in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 26. Januar 1918 begonnen. Die Prokura der Kaufleute Wilhelm Struck und Moritz Meyer ist erloschen. Die den Herren Klöber, Buekenhout und Hilgers erteilte Prokura ist denselben von neuem erteilt. 1

Bielefeld, den 15. Februar 1918

Königliches Amtsgericht.

bruar 1918 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch elnen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind m hrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer sind die hiesigen Kauf⸗ leute Fritz Markreich und Hermann Assenheimer.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Arno Fischbach, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Arno Fischbach.

„Panseaitsche Holzsohlen⸗Fabrtt“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bremen: Joseph, genannt Adolf Fröhlichstein ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Der hiesige Kaufmann Otto Höttcke ist zum Geschäftsführer bestellt.

H. H. Rengstorff, Bremen: Hermann Heinrich Rengstorff ist am 15. Oktober 1917 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Dorothea Marie geb. Müler, unter underänderter Firma ort.

Karl Fr. Töllner, Bremen: Dlie an

Friedrich Wilhelm Trull erteilte Pro⸗

kura ist am 21. Februar 1918 erloschen.

Wremen, den 23. Februar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [67058] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 950. Die offene Handels⸗ gesellschaft Becker & Braetz hier ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Kaufmann Max Becker zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1853, Firma Richard Schmidt hier: Inhaberin ist jetzt die verwitwete Kaufmann Elisabet Schmidt,

geb. Scholz, Breslau, als Nießbraucherin

werbung von solchen Unternehmungen⸗ Hie Aktieng⸗sellschaft darf Agenturen, Kontors und Zweigniederlassungen im Fn⸗ und Ausland mit Genehmtgung des Aof⸗ sichtsrats errichten. Grundkapital: 7 Mil⸗ lionen Mark. Den Vorstand bilden: a. Generaldirektor Heinrich Flottmann in Bochum, b. Direktor Alfred Husch in Herne, c. Direktor Paul Kiieger in Bochum, d. Direktor Willhelm Spengler in Herne. Alkttiengesellschaft. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Juni 1917, ergänzt am 18. Oktober und 7 November 1917. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbiandlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Mitgl ede und einem Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die G sellsch ft allein zu vertreten. Der Generaldirektor Heinrich Flottmann in Bochum ist als Vorsitzender des Vorstands bestellt mit der Befugnis, verbindl’che Willenserklä⸗ rungen für die Gesellschaft allein abzugeben. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird be⸗ kannt gemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 7000 Jahaberaktien über je 1000 zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung desselben erfolgt durch den Autsichtsrat, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Berufung der Generalversammluvg der Aktiogäre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens zwei Wochen vor dem Termin zu erfolgen hat. Die von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsaazeiger. Die Gründer waren: Fabrikbesitzer Hein⸗ rich Flottmann und Ernst Flottmann in

Bochum, Kaufmann Alexander Bollongino⸗

8

8

2 5