“ “
Braomberg⸗ — 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Osteeutsch⸗Lünwestdeutschern Güter⸗ mögen des Mhoeihändlers Wilhelm verkehr. Mit Ablauf des 30. Apr9l 1918 Bilsti aus Bromberg Kirchenstraße 11, werden die Ausnahmetagrike 20 b (Mintral⸗ wird nach erfolgter Abyaltung des Schluß⸗ ölrückstände) und 20d (Petrolum, raffi⸗ termine herdurch aufgehoben. intert) in Tarifheft 3 und der Auz ahme⸗ Dromberg. den 11. Januar 1918. starif 13 b (Zink in Platten usm.) im Königliches Amtsgericht. (Tarifbeft 4 ohne Ersatz aufgehoben. Von Sg », dem celeschen Zeispunkte ab wird der Aus⸗ Eisenach. ¹ [67027] nahmetarif 13 (Robblei) in den Tartf⸗ Das Kontursverfahren üher das Ver⸗ heften 1—4 an die Verwendung im In⸗ mögen ds Kempoerneisters Paul lande gebunden Ferner wird vom 1. April Liefert in Essegach wird nach rechts⸗ 1918 ab der Artikel Eis in den Rohstoff⸗ aufaenoe.. Tarif⸗ und Verkeh sanzeiger der Preußlsch⸗ Eisenach, den 21. Februar 1918. vefiscen WE6“ Froßberzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.] %Breslau, den 25. Februar 1918. Maintchen. [67030] Königliche Eisenbahnvdirekzton,
etragene Benossenschaft mit unde ee. ere zu Prertz i. H erp „191 dor 1. 1918 einae-tragen. .P. * 1 “ Unternehmens ist ge⸗ meldet am 5. Dezember 1917, Vormittags meinschaftiicher Einkauf von Verbrauchs⸗ 9,40 Uhr. 1A6“ steffen und Zegnständen des landwirt. Egaeln, den 31. P.enenae schaftlichen Betriebe. Königliches Amtsger Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß darch zwei Vorstandsm telieder erfolaen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit daben soll. 8 Die Z ichnung geschieht in der Weise, das die Zeichenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift bet⸗ fünen. Die Bekauntmachungen der Ge⸗ noss nschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stan smiteliedern, im landwtrtichaftlichen Wchenblatt für Schles wig⸗Hoistein. Das Geschäftelahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Funi. Der Vorstand bestebht aus Hof⸗ b sitzer Heinrich Ohrt, Schellhorr, Hof⸗ pichter Heinrich Sievert, Neuwuhren, und Hofpächter Augast Hamdoef in Reuter⸗ foppel. 8 wie Eirsicht in die Liste der Genossen während der Diensistunden des Gerichts ist jedem gestattet. Prertz, den 21. Febrar 1918. Königliches Amtsgericht.
schweinfart.
Lokomotlofübrer Wilbelm von Kölln, heide in Langendreer wohnhaft, in den Vor tand gewählt. Laug ndreer, den 13. Februar 1918. Königliches Nemtegericht.
Löningen. 67127] In das Genossenschaftsreagister in zur Genossenschaft Molkerelgenossenschaft Helmighausen, e. G. m uüu. p. zu Helmighaufen heute eingetragen:
Der Eiguer Heinrich Abeln in Helmi⸗ hausen und der Eigner Johann Mever⸗ renken in Auzustenfeld sind aus dem Bor⸗ stand ausgeschieden und an deren Stelle der Z U Bernard Schnieders in Helmig⸗ hausen und der Eigner Felix Rolfes in Auaustenfeld in den Vorstand gewählt.
1918, F⸗bruar 23.
Amtsgericht Lösivgen.
Maunheim. [67120]
Zum Genosssenschastsregister Band 1 O.⸗Z. 16, Firma Spar⸗ und Bauverein Maunheim eingetrazene Geyossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Maunheim. wurde heute eingetragen:
Dr. Gastay Maver, Rechtsanwalt, ist aus dem Vocestand ausgeschteden. Die Vertretungepefugnis des stellvertretenden Vorstantsmitglieds Osto Wüst, Bank⸗ direktor, ist erloschen. Dr. Biktor Nauen, Rechtsanwalt, Maonbeim, ist als Vor⸗
16 v“ b unsere groß: Zeit 1914—19. .„ ver⸗ [67038] sievwlt, Fachen muster, Geschäftsnummer
771 Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
sauzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. erlin, Freitag, den 1. März 1918.
sowie 187eIeg dp. von Batentanwälten, 2. Patente, 3. Gevrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗ hawie 11. über Koukurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint neblt der Warenzeichenbeilage
HMridenheim, Brenz. [67034] In das Mufterregi'ter ist 8 Monat Februar 1918 einget agen worden:
Firma Margurete Steiff. G m. b. d in Geeugen a. Brz., hat für das moter Nr. 170 eiagetragene Spielsach n⸗ muster, Fabrik ummer 903, die Verläog“⸗ rung der Schutzfrist auf 7 Jahre ange⸗ meldet. Heidenheim a. d. Brz., den 21. Fe⸗
bruar 1918. Kgl. Württ. Antsgerscht.
——
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Hetauntmachn en i cäafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur ugen über 1. 5 einem besonderen Blatt unter dem Titel Urheberrechtgeintragsrol:
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 224)
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ namens der beleiligten Verwaltungen. Das gentral⸗Handelgregister für das Deutsche Rei 1JJIZ“ 3 . — lische Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin EE ö“ 8 G 18 Iies Sus gfetsc 8 Saüaichen vis ” Enbwesdeutscher Güter e gensstage na “ Köntgliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und L S W 18 V 2 ℳ nrpf sür zchapneneanie 8 xebö ee “ 8 419 8 te te 2 2 1 „ 1 8 2 8 8 3 5 ges en Ein eitsz 1 1 Pf 1 rd 5 9 . zef enpre G u 0G 4 n 2 „ r “ verteyhr, Tarifhefte 1—4. Mit Ablauf —— — 5ᷓgespaltenen Einheitezeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teverungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
durch aufgehohen. 8* . 3 des 30. April 1918 treten die Ausnahme⸗ eesa. e We.her 1018 tarise 15 b für Jutegarn und Jntegewebe
2 64 4 8 8 Kacee und 28 für gemafe Jeeee L11““ 4 an e sre
Memel. Beschluß. [67031] Wagenladungsklassen à 1 un 8 ) H d 1 st
Verwögen des Schußwarenhändlercs bundenen Frachterhöhungen, erteilt unser Altqaamm. [67045]
Jakob Feiwelswitz, Memel, wird auf Verkehrsbüro, hier, Wiener Stre ße 4, II. In unser Handelsregister Abt. B isn Dresden, am 26. Februar 1918 heute unter Nr. 3 (Altd 3
8 geisse eut amm⸗Stahl⸗
Kgl. Gen.⸗Dir. v. Sächs. Staazseisez⸗ hammer Holzzellstoff, und Papier⸗
industrie Akeirn⸗Gesellschaft in Alz⸗
Nürnberg. 8 [67035]
Musterregistereintrag. M.⸗R. Nr. 4624 u. 4625. Robert Byhra, Firma in Nürnberg. 1 Muster — Heiligenbild mit Rahmen —, Nr. 701/ 702, und 4 Muster — Christbaumschmuck —, Nr. 501 — 504, je Muster für plastische Eczeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jabr e, angemeldet am 8. Januar 1918, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Nüruberg, 22. Februar 1918. K. Amisgericht, Registergericht.
nas
52 A. und 52 B. ausgegeben.
nnn e.
m Aes
6, 19 und 27 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert. Dasz Vermögen der Meäretschen Bank ist unter Aueschluß der Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ ist 29 übernommen. Die letztere führer: Archltekt paal Zimmerreimer in epsenschaft ist aufgelöst, die Firma ist Berlin. Die Gesellschaft in eine Gesell⸗ rl . schaft mit beschränkter Haftung. Der Beckum, den 1I. Februar 1918. 8 Gesellschaftsve 8— ist 8 fin gchnar
Königliches Amtsgericht. 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen
nehmens: Der Betrieb eines Architektur⸗,
Bielefeld. [67053] Bau⸗ und Ingenieurbüros und Geschäfts.
In unser Handelsregister Abteilung A
bei Nr. 656 (Firma Birlefelder Leinen⸗ und Wäsche⸗Judusteie⸗G sell⸗ schaft Heinrich Eggemann in Btele⸗ felb) beute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geseuschafter Dr. Heinrich Eggemann zu
des Nachlasses des bisherigen Firmen⸗ inhabers Kaufmann Rchard Schmidt. 8 Bei Nr. 2626, Firma Julius Hut⸗ stein hier: Das Geschäft ist auf die ver⸗ witwete Avbotheker Gertrud Rusch, geb. T chell, Breslau, jetzt Carlowitz, die ver⸗ ebelichte Chemiker Charlotte Tietz, geb.
Antrag des Kaufmanns Moritz Feiwelowitz bahnen, als geschäftsführende Verwaltung. Rusch, Neuß a. Rb., und den Kaufmann
in Memel Termin zur Prüfung der nach⸗
[67123] träglich angemeldeten Forderungen auf
standsmitgli⸗d bestellt. Christian Schneider, Stadtrat, Mannbeim, ist weiter für die Dauer des Jahres 1918 für das zum Heeresdienst eing rogene Vorstandsmitglied Reinhardt zum stelloertretenden Mitglied des Vorstands bestellt. Mangheim, den 25. Februar 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Möllo, Lauenb. [67121
In das hiesige Genossenschaftzregister ist bei Nr. 8 Meiereigenossenschaft, eingetragene HBeuossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht in Gudow heute eingetragen:
Der Viertelbufner Johann Hengvoß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Halbhufner August Grader in Gudow gewählt.
Mölln i. L., den 15. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
München.
Genossenschaflsregister. Heimstättenbund „Am arien⸗ ster⸗“, Baugeunossenschaft für Klein⸗ wohnhäuser, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München Ei getragene Genossen⸗ schat mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 19. Januer 1918. Gegenstand ves Unternehtnens ist 1) E⸗ werh und Verwaltang von Grundstücken, 2) Bau, Verwaltung, Verkauf und Ver⸗ micetung von Wohabäusern, 3) Kauf und Verkauf von Baumaterial, 4) unter Zu⸗ grundlegung eines technisch und künstlerisch befriedigenden Bebauungsplanes sollen en Bewohnern gesunde und schöͤne Woh⸗ nungen eventuell Arbeitsstätten und Ge⸗ L'genheit zum Gartenbau gegeben werden. Ferner sollen gemeinnützige Einrich⸗ tungen aller Art geschaffen werden, die der Bileung von Geist und Körper dienen. Die Genossenschaft foll der Verbilligung, Nerbesserung und Ge⸗ schmacksvildung im Wohnungswesen dienen. Die Bekanntmachungen der Genosse cheft erfolgen unter der von zwei Vorstande⸗ mit ltevern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterze schneten Firma in der „Mäünchener Pst“ und in den „Münchner NReuesten Nach ichten“. Wllenserktä ungen des Vorstands siad für die Genossenschaft verbindlich, wenn zw⸗t Vorstandemtiglieder sie abgeben. Haftsumme 100 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder Robert Scherf, Laͤgera better, Karl Baumeister, Uhrmacher, Kaver Gabler, Scheohmacher, Karl Liesenfeld, Schlosser, alle in Moͤnchen. Hie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge richte jedem gestattet.
Geschäfts okal Kistlerhofstr. 101.
München, 27. Februar 1918
K. Amtsgericht.
Odenkirchen. (67224]
I das Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 3. Frbruar 1918 errichtete Einkzufsgennfsenschaft selb⸗ ständiger Säckr und Fonditoreu z0 Wick aäath und Umgegend, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Wsckra h ein⸗ getragen worden. Gegenstard des Unter⸗ nehmens ist vemeinschattlicher Einkaut, Herstellung und Verlauf der zum Betetebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sawte der Maschinen, Geräte und fonstiger Be⸗ darfsartikel zum Z necke der Förderung ihrer Mitglieder. Die Hastsumme für jeden Beschäftsanteil beträgt 200 ℳ. Die Beteiliaurg ei es Genossen ist auf böchstens 10 Geschäf!ganteise f⸗stgestellt. Der Vor⸗
[67223]
losen, mit unbeschränkter Haftpflicht“ in
dem
schaftsbetriebe nöligen Gelomittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu “ Geräte und andere Gegenstände des land⸗ .α
wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung für rechtsverbindlich in der Wesse, daß min⸗
den die Berufung der Generalversamm⸗
Brkanntmachung. „Darleheuskassenvesein Wasser⸗ eingetragene Genossenschaft Genoseenschaft hat
Wasserlosen: Die
in der Generalversammlung vom 20. Ja⸗ Paket mit e nuar 1918 ein neues Statut augenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu ze Vereinsmitgliedern: [21. 23 Minuten.
Zwecke, den
1) die zu ihrem Geschitts⸗ und Wirt⸗
Plettenberg.
bei der Füuma R. Moeller. berg 1. 78., eingetragen:
flächen für Schuhzeuag mit deppelköpfigen, shhectc resde⸗ Stahlnägeln, plastisches Er⸗
19Joh In unzer? erregister ist unter Nr. 57 In unzer Musterreg V8 1 verstegeltes inem Muster für Holzlauf⸗
uͤgnie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Se ar 1918, Vormittags 11 Uhr
Pleitenberg, den 22. Februar 1918. Koöuigl. Aunsgericht.
ewirken und 4) Maschinen,
die Genossenschaft erfolgt w destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift
binzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer
lung betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mit zliedern unterzeichnet und in derfVer⸗ bandskundgabe“ in München peröffentlicht. Schweinfurt, den 26. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Steele. [66777] In unser Genessenschaftsregister ist bet der unter Nr. 6 eingenagenen Genoessen⸗ schaft Semrinzühtger Bauverein ein⸗ geiragene Gevossegscheft mit de⸗ schäukter Haftpflicht zu Königssteele eingrtragen, daß der Postsekretär Fritz Helmich zu Steele, der Lokomotivführer Wilhelm Happel zu Königssteele und die bis zum 1. Jutt 1917 als Stellvertr ter ge vählten Lokomotivführer Karl Drefe und Zugführer Atgust Hoffmann aus dem Vorstand au geicheden und an ihre Stell⸗ b der Oherpostassistent Heinrich Risken zu 1 Ste⸗le und der Lokomottofuhter Ka! Drefer zu Köatassteele getreten sind. Streele, den 8. August 1917. Königliches Amtsgeticht.
stauum. [67128] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Molkerei Stuhm, eingetragene Henaßesschaft müi mnbeschrönkter Hafepflicht eingetagen: Für den aus⸗ gesch ebenen Gutsbesitzer Oito Schirr⸗ macher aus Kiesting ist der Rtterguts⸗ vesitzer von Brochwitz Honimtirskt aus Hintersee zum Vorstandemitglied gewäolt. Stuhm, den 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
wusterhausen, HPosse. In unser Geuessenschaftsregi ter in unter
0
eingetragene Penussenschaft mit be⸗ schränkier Hofepflich zu Zahnhof Neustadt a Dosse soigendes eingetragen:
schieden und an seine Stelle der Rizter⸗ gutepächter Qunat in Brunn getreten, und ferner: Der Rittergutep chter Ludeke in Dessow und der Rittergurspächter Hinze in Rhinow find nach ihiem satzungs⸗ gemäßen Ausscheiden wieder zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden. Wusterhausena D., 21. Februar 1918. Köntglichee Amtzgericht.
gorbse. [67125]
Die Vertretungebesugnis des stellver⸗ treienden Vorstandsmuglieds Hrechsters Rudolf Rösler in Coswil für den Kon⸗
Oberst Elise Wesener, geb.
furter Allee 23, 11½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht fahren eröffnet. — 1918 a.) Verwalter: Kaufmann Guisletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur An⸗ weldunga 30. März 1918. sammlung 1 Vormittags 10 ½ Uhr
am 30 April 1918 10 ½ Uhr,
Friedrichstraße Zimmer 111. zeigepflicht bis 30. März 1918.
Der Gerichtsschreiber des Köntgi schen Amts⸗
Berein-Lichterfeidv.
rember 1917 verstorbenen Bankveamten Rasoif S ckel aus Zehlendorf wird
Kufmenn Einst Z ther in Berlin W. 30, Barbarossuastr. 42, wir) zum Konkursver⸗ walten ernannt. Konkursforbetungen sind bie zum 17. April 1918 bei dem Gericht an⸗ zumelden. aber
waiters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalle
über die im § 132 der Konkursordnung hezeichneten abernd, den 16. Mürz 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, uad zur der Sovnabend, hen 25. Mui 1918, Vormitings 10 [67124] unterzeichneten Zimmer 124, JTermin anberaumt. Nr. 26 bei der Flock „fabrit Neustadt, Personen, zehörige
zur Konkursmasse etwas schuldig ünd, wird aufgegeben, nichts au den Cemeinschuldner Drer Gutsbesiter Borchert ist ausge⸗zu die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fün welch⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1918 Anzeige zu machen.
Etsevach ist beute, am 25. Februar 1918,
11) Konkurse.
[67026] hanl oß in Berlin, Frank⸗ ist heute, Vormittags
Ueber den Nachlaß der verwitw.
ohnhaft gewesen
das Konkursver⸗
Berlin⸗Mitte 8
(Aktenz. 84. N.
der Konkursforderungen bis
Erste Gläubigerver⸗ am 28 März 1918, Prüfungstermtn Vormittags im Gerichtsgebäude, Neue 13/14, III. Stockwerk, Offener Arrest mit An⸗
Berlin, den 26. Feoruar 1918. zgrrichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
[67029]
Ueber den Nachlaß des am 29. No⸗
eut, am 21. Februa 1918, N chmittage Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
Es wird zur Beschlußfassung Beibehaltung des ernannren Wahl eines anderen Ver⸗
die die
der
Gegenstände auf Sonu⸗ Prüfung angemeldeten Forderungen auf 1 Uhr, vor dem Gerichte, Ringstraße 9, Allen elne zur Konkursmasse in Besitz haben obder
verabfolgen oder zu leisten,
auch
sie aus der Sache abgesonderte
Königliches Amtsgericht in Berlin⸗ Lichterfelde.
KEisenach. 1767028] Ueber das Vermögen des am 29 März 1917 verstorhenen Adam Jäger in
München.
AUnnchen.
Keukörslun.
Prüfung
den 23. März 1918, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Mewelt, den 23. Februar 1918. Königliches Amtzgerlcht. Abt. 5. — [67043] K. Amtsgericht München.
Konkursgericht. Am 26. Februar 1918 wurde das unterm
19. Januar 1914 übder das Vermögen des Weiagroßhäudlers Ignatz Schlör in Müncen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkure⸗ verwalters wurden Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.
auf die aus dem
Mäünchen, den 26. Februar 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. 167044] KR. Amtögericht München.
Koukursgericht. Am 26. Februar 1918 wurde das unterm
7. Dezember 1912 üher den Nachlaß des K. tin Kennerknecht in eröffnete G b Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursverwal⸗ ters 3 terminsprotokolle ersichtlichen Beträͤgs fest⸗ gesetzt.
Professors Dr. Ivhaun Mar⸗ Feldmoching
Konkurzverfahren als durch
wurden auf die aus dem Schluß⸗
München, den 26. Februar 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte
8 [67032] In dem
der
Neukölln, den 26. Februar 1918.
Konkursverfahren über das Vermögen des Archttekten Erich Petter iun Neukölln, Hermannstr. 160, ist zur nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16 März 1918 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlinerstr. 65/69, Zimmer 70 II, anbe⸗ raumt
Neukölla,
Der Gericht schreiber
Wernaigerode. [67033] Das Konkursve fahren über das Ver⸗ mögen des
Wernigerode, den 23. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
[67040] Kayerisch⸗Sächsischer Güter verkehr. Tartfhefr 7 C. Mit Ablauf des
30. April 1918 treten die Ausnahmetarife
75 für die Schwefelkiesgabbrände, 15a für Jutegarn und Jutegewebe, 20 für Cüter der öterreichischen Stückgutklasse II, 22 für Packpapier, 24 für Zement und byrrau⸗ lischen Kalk und 28 für gewiss⸗ Güter der Allgemeinen Wagenladungsklassen A 1 und B außer Kraft. Ferner wird mit Gülltg⸗ keit vom 1. Mai 1918 im Ausnahme⸗ tarif 98 (künstig 9°) für Schiffsbareisen unter Ziff. 3 des Warenverzeichnisses die Angabe „1 a — d“ in „1a— g“ geändert. Auskunft, auch über die damit verbundenen Frachterhöhungen, erteilt unser Verkehrs⸗ büro, hier, Wiener Str. 4 II.
Dresven, am 26. Februar 1918.
Kgl. Gen⸗Dir. d. Sächsf. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[67194] Mitteldeutsch ⸗ füdwestdeulscher Gütertarif. Am 1. Mai 1918 werden die Ausnabmetarif⸗ 20 für Petroleum sowie Rohbenzin aus Petroleum (Roh⸗
Robpeiroleum und 20b für Mtneralöl⸗
rückstände aufgehoben. . Erfurt den 26. Februar 1918.
“
hr mit
[67195] 6 Deutscher Seshafenverke
Sir deuischla d. Mit Gültiakett vom 1. Mai 1918
hoben: 1 1 Ausrahmeta if 20a fir Rebvetroleum,
Auznahmetarif 20 c für Mineralölrück⸗ stände,
A knahmetarif 20 d für Abfallschmieröl,
Asnahmetorif 8 16 für Petroleum so⸗ wie Rodb nzin aus Peir leum.
Ferner sind: 3
1) zu streichen im War⸗nverzeichnis des
Ausnahmetar fs 9 die Ziffer 2 Eisenbahn⸗ wagenkasten ufw.,
2) zu ändera im Waren verzeichnis des
Mühlenb sitzers Gustav , votarifg 9 S Ff 1 haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
a—g. 4. 0 — 3) erhält der Ausnahmetarif S 5 in der
Klasse II von Ziffer 3 ab eine neue Fassung.
Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und
nauhta, rohe Petroleumnaphta), 20 a für 38
werden folgende Ausnahmetarife aufge-⸗
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
bahnen.
[67037]
tarife für Petroleum, Benzin
20g und S 16a, aufgehoben.
machungen der Eisen⸗
Ost⸗mitteldeutsch⸗süchsicher Ver⸗ kehr, Heit 1 und 2. Mit Gültigkelt vom 1. Mat 1918 werden die Ausnahme⸗ und Schmieröl, und zwar Nr. 20 d, 20 e, 20 f, Zu dem gleichen Zeitpunkte werden die Warenver⸗ jeichnisse der Ausnabmetarife 9, 9s und 85 sowie die Anwendungsbedinguͤngen und der Abschattt Frachtberechnung des Aus⸗
nahmetarifs 85 geändert. Nähere Aus⸗ kunft ertetlen die beteiligten Güterabferti⸗
Nerk hroanzeiger. Königliche GEilenbahndirektion Han⸗ nover 8 V. 10/6 vom 26. Februar 1918. [67249]
Lddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ kehr Eisenbahngütertarif Teil 11 Heste 2 bis 5 vom 1. Juli 1911 und Hefte 8 bis 11 vom 1. Mai 1912. Der Aus⸗ nahmetarif Nr. 65 (Grafic) tritt mit Ab⸗ lauf des 30. April 1918 ohne Ersatz außer Kraft.
Muünchen, den 15. Februar 1918.
Tarifamt
der K. Bayer SEt.⸗.⸗Gr. d. Rh.
namens der Verbandsverwaltungen
[67021]
Guͤterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ hafenstationen mit Bayern, rechtsrb. Netz (Franksurt usw.⸗Bayer. Gütertarif). Rheinisch⸗Baͤyerischer Güterverkehr. Mit Ablauf des 30. April 1918 werden die Augnahmetarife 2a für Brennholz und 2b fär Sand, Kies und Grand im Frankfurt usw.⸗Bayer. Gütertarif und Ausnahmetarif 1b (Brennholztarif) im
gungen.
damm) eingetragen, das aus dem Vorstand ausgeschieden
bestellt, ferner daß dem
einem Vorstandsmitgliede zu zeschnen. Altdamm, den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [67046] Eintragungen in das Handelsregister. 21. Februar 1918.
H.R. A 1438: W. Lange & Co., Altoua. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; der bisherige (esellschafter Kauf⸗ mann Waldemar Felix Bernhard Lange ist alleiniger Inhaber der Firma. Die durch Auflösung der Kommanditgesellschaft erloschene Pokura der Ehefrau Enllie Gesche Lange ist erneut erteilt. H.R. A 1744: Bermang & Co, Eidelstedt. Die Firma in Eidelstedt ist erloschen; die Niederlassung ist nach Ham⸗
burg verlegt.
H.⸗R. A 1048: H. D. Hinrichs Söhne, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Ftrma ist erloschen.
22. Februar 1918.
H.R. A 1790: Richard Ehrhardt,
Stellingen. Die Prokura des Seifen⸗
fabrikanten Hermann Magerkurth ist er⸗
loschen.
H.R. A 912: Hinrich Rehder, Altona. Diese Firma ist mit 8 Ge⸗ schäft äuf den Dampfmühlenbesitzer Ernst Rehder in Altona übergegangen. Die Prokura des Kaufmauns Eanst Heinrich Gustav Rebder ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Feäulein weccl Rehder in Altona ist Prokura
Altona. Königliches Amtsgericht. Akt. 6.
Altona, Elbe. [67047] Eintragungen in das Handelsregtister. 23. Februar 1918.
H.R. A 1802: Carl Enkfrian je., Altona. Inhaber der unter dieser Fleme betriebenen Faßfabrik und Faßgroßhand⸗ lung ist der Faßfabrtkant Carl Sulfrian
„R. A 1697: Rathjen & Begier. Altoua. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter kaufmann Otto Gustav Friedrich Begier führt das Geschäft unter der Ftrma Otto Begier als allemiger Inhaber fort.
Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Arnstaat. Bekanntmachung. [67225] In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 st heute bei der Firma Chr. Kort⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Renstadt, folgendes einge⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗ ruar 1918 ist der erste Satz des Ab⸗ satzes 2 des § 11 des Gesellschaftsvertrags Gehalt der Geschäftsführer) abgeändert. Arnstadt, den 26. Februar 1918. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Augsburg. Bekanntmachung. ([67226]
5 In das Handelsregister wurde am 21. Fe⸗ ruar 1918 eingetragen:
N 1) Bet Firma „J. Lechner“ in Mering: unmehriger Inhaber: Johann Lechner, aufmann in Mering. Prokura des Hans ich er erloschen.
8 9 Bel Firma „Bayerische Disconts⸗ und Wechselbank Llktien⸗Gesellschaft
Hauptniederlassang Nürnberg, Zweig⸗
daß Hans Bayer und an semmer Stelle der Direktor Dr. jur. Oskar Netter in Berlin zum Vorstandsmitoliede Franz Sobel zu Stahlbammer O. S. Gesamtprokura er⸗ teilt ist dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit
BRerlin. 67051] „In unfer Handelsregister Abte170, 3 ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1581 Basler Versichernngs⸗Gesebschaft gegen Feuerschaden mit dem Sitze zu Gasel und Hauptzweigniederlassung in Berzin: Prokuristen: 1) Walter M sserli in Basel, 2) Teodoro Giannopulo in Basel. Ein jeder derselben ist ermächtigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen und so weiter in Verbindung mit einem Mitglied des Ausschusses des Ver⸗ waltungsrats die Grsellschaft zu vper⸗ treten. — Bei Nr. 7231 Ungarische Lebensmittel Transport Attieage⸗ fellschaft mit dem Stze zu Budapest und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von der Aktionärve sammlung am 20. Juni 1916 und von der Direktion am 15. No⸗ vember 1916 keschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Die Gesell⸗ schaft wird von der Direktion oder dem Fxekutipkomitee vertreten; die Firma wird gezeichnet, indem je ein Mitalied der Direliion oder des Exekutivkomitees oder ein mit der Firmenzeichnungsberechtigung versebener Beamter der Ghesellschaft und ein Mit⸗ glied des Exekuttokomiters unter der Fuma gemeinschaftlich unterschreiben. Ferner: Mitglieder der Direktion siad nicht mehr: Direktor Josef Frankl in Budapest, Speditionsgeschäftstahaber Wilhelm Hoff⸗ mann in Budapest, Oberbeamter Béla Nyirt in Budopest und Advokat Or. Julius Keppich in Budapest. Zu Mitgliedern des Exekutivkomilees sind ernannt: Guts⸗ direktor Johann Sterban in Budapest, Direktor Edmund Hollés in Budapest, Bankdtrektor Edmund Schweiger in Buda⸗ pest und Direktor Samuel Stern in Budapest. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Exekutivkomitee wird jährlich von der Direktion aus eigener Mitte gewählt.
Verlin, 22 Februar 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
Berlin. [67049] Handelsregister des Königl. Amtes⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 036. Firma: Vernhard Pastorino in Berlin: In⸗ haber: Bernhard Pastortno, Kaufmann, Berlin. — Nr. 47 037. Firma: Otto Schulz, Vaustoffe in BVerlin: In⸗ haber: Otto Schulz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 47 038. Offene Handelsgesellschaft Seidel & Lindner in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Geselschafter sind die Kaufleute zu Berlin⸗Wilmersdorf: Oekar Setdel und Willt Lindner. Die Gesellschaft hat am 1. November 1917 begonnen. Gesamt⸗ prokuristen sind: Hermann Pleschel zu Berlin⸗Wilmersdorf und Otto Koeppen ziu Berlin⸗Friedenau. — Beit Nr. 14 557 (offene Handelsgesellschaft Richard Sausel in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Flise Sausel, geb. Bevyer, ist alleinige Inhaberin der Firma. — Bei Nr. 16 409 (Firma Felix Sachs in Berlin): Niederlassung setzt. Berlin⸗Schöneherg. — Bei Nr. 46 113 (offene andelsgesellschaft Werkzeug u. Maschinenfabrik Franz Lau in Berlin⸗Retnickendorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Lau ist alleiniger Inhaber der Ftrma. — Bei Nr. 19 708 (Firma Wiehenbrauk c Co. in Ber lin): Die Prokura des Carl Nawroth ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 32 065 (Firma Carl Ruhnke in Berlin): Prokurist ist:
Bielefeld.
wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzetger. — Bet Nr. 3305 Samfpatverk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hattung: Fabrikdirektor Hans Stefan Ach in nich mehr Geschäftsführer. Geschästsfübrer Albert Winde in Berlin⸗Treptow ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3811 Gerliner Stadtbrauerei Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 9. Januar 1918 ist die Firma geändert in: Victoria⸗Brauerei Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftunag. Hausverwertungsgesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Her⸗ mann Meper ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Robert Vogel in Chaclottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6055 Stettiner Anthraecit⸗ und Kohlenwerke Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung: Kauf⸗ nann Bernhard Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Victor Geiger in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 8609 Heisrich Mittag Baugeschäft Gesellschaft mit be⸗ schräafter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Novem er 1917 ist das S ammkapital um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 11 552 Pharus⸗Lichzspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist hier gelöscht. Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Eduard Wrißmann übergegangen und in 86. H.⸗R. A 46 979 vermerkt worden. — Bei Nr. 12 249 L. S. Mayer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28 Dezember 1917 ist § 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. — Bei Nr. 14 241 Sagauer Holzwoll⸗Industrie Gesen⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Kauf⸗ ma n Mavx Zucker ist nicht mehr L quidator, Kaufmann Otto Wendt in Berlin⸗Friedenau ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 14 456 Lufttorpedo Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Max Schüler ist nicht mehe Geschäftsführer. — Bei Nr. 3110 Internationale Preß⸗ luft⸗ und Glekzricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Hasinugt Auf Grund der Verordnungen, betr. die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (R.⸗G.⸗Bl. S. 556) und 10. Februar 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 89) ist Kursmakler Otto Knatz in Berlin⸗Grunewald durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 18. Februar 1918 zum Zwangsverwalter bestellt. Damit kommt die Bestellung des einstweiligen Geschäftsführers, Kaufmanns Friedrich Happe, in Fortfall.
Verlig, 25. Februar 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 122.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [67129] In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma Germania Progerie Apotheker Erich Otto zu Beuthen a. O. — laufende Nr. 29 — eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Germania Drogerie Avotheker Erich Otto zu Feuthen a/O. Nachfolger Juhaber Bruno Zeuker. Inhaber der Firma ist jetzt der Drogner Bruno Zenker in Beuthen a. O. Amtsgericht Beuthen a. Oder,
22. Februar 1918.
[67052]
Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bielefeld, den 18. Februar 1918. Offene Handeisgesellschaft. schaft hat am 1. Januar 1918 begonnen⸗
Köntglich s Amtsgericht. Blielefeld.
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr. 171 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Aug. Koke & Co in Bielefels) heute folgendes elngetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bielefeld, den 21. Februar 1918. Köaigliches Amtsgericht. Erandenburg, Ravel. [67055]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 314 eingetragenen Foma „W. C. Golz“, Brandenburg (Havel), ist ver⸗ merkt, daß das Seschäft auf den Kauf⸗ maunn Albert Polz in Brandenburg (Havel) übergegangen ist.
Brandenburg (Havel), den 22. Fe⸗ bruar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [67056] Bet der im biesigen Handelsregister Band IVe Seite 156 eingetragenen Firma: Landwirtschaftliche Central⸗Dar⸗ lehneskasse für Peurschland, Filiale Braunschweig, Zweigniederlassung der ie Berlin bestehenden Hauptniederlassung, ist heute ve merkt: Laut Anmeldung vom 15. Februar 1918 ist die am 14 Juni 1916 beschlossene Erhöhung des Geund⸗ kapitals um 10 000 000 ℳ auf 20 000 000 ℳ erfolgt und durchg-führt. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. Junt 1916 und 4. Juli 1917 sind Artikel II und IX der Satzung geändert. Brauuschwetg, den 23. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. [67057]
In das Handelsregister ist eingetragen. Am 22. Februar 1918:
„Bremer ESegelschisfs Rgederei“ Ge⸗
[67054])]†
schaft Feiedrich Heckmann hier: D bisherigen
singer hier: 1 Else Guttmann, geb. Schlesin er, Breslau, ist erloschen.
Cassel.
Wilhelm Rusch, Breslau, überge angen.
Die G s⸗ llo
Zar Vertretung sind nur die Gessell⸗ schafter verw. Apotheker Gertrud Rusch
und Kaufmann Wilhelm Rusch berechtigt. Dem
Prokuristen Ewald Ounger, Breslau, ist auch für die offene Handels⸗
gesellschaft Prokura erteilt.
offene Handelsgesell⸗ em Gesamtprokuristen Hermann Breslau, ist Einzelprokura
Bei Nr. 5522, Firma Curt Schle⸗ Die Prokura der Frau
Bei Nr. 3858,
Schuschke,
ert ilt.
Breslau, den 16. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Bünde, Westf. [67130] In unser Handelsregister A 352 ist bei der Firma H. Schröder & Co., Bünde, eingetragen: Oer bisbertee Gesellschafter Kaufmann
Heinrich Schröder zu Bünde ist allerniger
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bünde, den 25. Februar 1918 Königl. Amtsgericht.
Burgsteinfaurt. [67131]
In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 245 die F ima Friedrich Niageling zu Bargstein⸗
furt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Niggeling zu Burgsteinfurt eingetragen worden.
Die Firma F. H. Hüfing zu Burg⸗
steinfurt, Abtettung A Nr. 13, ist erloschen.
Burgsteinfurt, den 23 Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
[67059] Am 22. Februar 1918 ist eingetragen; 1) B 232. Maschinenbau⸗Akzien⸗
Bremen: Gegenstand
essen Handelsgeschäfte.
sellschaft mit beschränkter Haftung, des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Segel⸗ schiffsreederet sowie die Vornahme aller nach der Ansicht der Geschättsführer beiw. der Gesellschafter für die Inter⸗ der Gesellschaft zweckdienlichen
Das Stammkapital beträgt ℳ 100000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. F.⸗
Arno Fischbach, Bremen: Inhaber ist „Fanseaitsche Holzsohlen⸗Fabrit“
H. H. Rengstorff, Bremen: Hermann
bruar 1918 abgeschlossen.
Die Gesellschaft wird durch elnen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind m hrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. 1
Geschäftsfuhrer sind die hiesigen Kauf⸗ leute Fritz Markreich und Hermann Assenheimer.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
der hiesige Kaufmann Arno Fischbach. 9
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Hremen: Joseph, genannt
führer ausgeschieden. 9 Der hiesige Kaufmann Otto Höttcke ist zum Geschäftsführer bestellt.
Heinrich Rengstorff ist am 15. Oktober 1917 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Dorothea Marie geb. Müler, das Geschäft unter underänderter Firma
werbung von Hie Aktieng⸗sellschaft Koators und Zweigniederlassungen im Fn⸗ und Ausland mit Genehmtgung d's Aof⸗ sichtsrats errichten. Grundkapital: 7 Mil⸗
gesellschaft H. Flortmann & Comp, Zweigniederlassuang Cassel. Sttz der Zweigniederlassung: Cassel. Sitz der Hapfniederlassang: Herne. Gegenstand des Unternehmens: Der Z veck der Ge⸗ sellschaft ist die Herstellung aller Arten von Maschinen, App maten, Eiseakon⸗ struktionen und Eisengießereigegenständen, die Betetligung bei und die Vereinigung mit anderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmnungen und die Er⸗ solchen Unternehmungen. darf Agenturen,
ionen Mark. Den Vorstand bilden:
a. Generaldirektor Heinrich Flottmann in Bochum, b. Direktor Alfred Hiesch in Herne, Bochum, d. Direktor Wlhelm Spengler in Herne. schaftsvertrag vom 14. Juni 1917, ergänzt
c. Direktor Paul Kieger in
Aktiengesellsschaft. Gesell⸗
m 18. Oktober und 7 November 1917.
Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der
Adolf Fröhlichstein ist als Geschäfts⸗ gliedern besteht,
Vorstand aus mehreren Mit⸗ . von zwei Mitgliedern emeinschaftlich oder von einem Mitgl ede
und einem Prokuristen gemeinschaftl ch abzugeben. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis allein zu vertreten. Heinrich Flottmann in Bochum ist als Vorsitzender des Vorstands bestellt mit der Befugnis, verbindl’che Willenserk ä⸗
iu erteilen, die G sellsch ift
Der Generaldirektor
fort.
rungen für die Gesellschaft allein abzugeben.
sand besteht aus: 1) Reiner Schmitten, Bäckr, und 2) Theodor Boß, Bäcker und Kooditor, betde in Wickatb. Die Be⸗ knantmachungen erfolgen unter der Firma in der rheinisch⸗westfälischen Bäcker⸗ und Konditorzeitung in Cöln. Die Willens⸗ e klärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschiebt, indem zwet Mitglieder der Firma tbr Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ins während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Odenkirchen den 20 Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Preetz. [67122] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins ein⸗
Rbeinisch⸗Bayer. Gütertartf aufnehoben. München, den 24. Februar 1918. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh.
Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorlän fig Geichts⸗ vollzieher a. D. Ganß in Eisenach. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Mär⸗ 1918. Erste Gläubigerversammlung und allaemeiner Prüfungstermin den 13. Npril 1918. Vorm. 10 Uhr. Erseunach, den 25. Fedruar 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII.
Karl Fr. Töllner, Bremen: Die an
Friedrich Wilhelm Trull erteilte Pro⸗
kura ist am 21. Februar 1918 erloschen.
Wremen, den 23. Februar 1918.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. 16067058] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 950. Die offene Handels⸗ gesellschaft Becker & Braetz hier ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Kaufmann Max Becker zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1853, Firma Richard Schmidt hier: Inhaberin ist jetzt die verwitwete Kaufmann Elisabet Schmidt, geb. Scholz, Breslau, als Nießbraucherin
v66“ —
vederlaffung Augsburg: An Ludwig P in Augsburg ist Gefam prokura in er Weise erteilt, daß er berechttat ist, in emeinschaft mit einem Vorstandsmitgited, Se stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Augsburg. am 26. Februar 1918. K. Amtsgericht.
——
Berlin, den 26. Februar 1918. Königliche Eisenbahndirektion.
[67022] Eree vr 8 verkehr He — Tfsv. 5. Mit 1[67041] ö“ c 1. 6. 191 9 ad tsereen Bayerischer Lokalbahnschnittarif. bent die Dan d. lin b1-1825 1ee ean. 1329 Uct ns ersr. ne 18 8 1 vntgr Nummer des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers. K lkstein (auch Marmor, Kreide, Gips 1 Das alebaldige Inkrafttreten dieser Karif⸗ und Dotomit) gemahlen, Kalk gebrannt, Brieg, Mz. Breslau. [67025] erhöhungen gründet sich auf die vorüder⸗zu Püngezwecken orer zur Kunstdünger⸗ In dem Ronkunsverfahren über den gebende Aenderung des § 6 der Eisenbahn⸗ fabrikarten bestimmt, nach Trostberg be⸗ Nachlaß des verstorbenen Malermeisters verkehreordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914, S. 455). stehea im Bayerisch⸗Würntembergischen Aoolf Förster aus Mecheiwitz wird Auskue ft geben die beteiligten Güter⸗ Güterverkehr besoadere Ausnahmesnacht⸗ der Schlußtermin auf den 20 März abfettigungen sowie das Auskanftsbüro, sätze. e 11 ½ Uhr, Zimmer 5, ö “ eegeeee. Mlünchen, den 25. Februar 1918. stimmt. gerlin, den 26. Februar 1918 Tarisamt der K. B ESt.⸗E.⸗B. Amtsgericht Brieg, den 22. 2. 1918. Königliche Eisenbahndirertion. G ” 859“r 8s
1“ 1 8
Paul Sauer zu Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 47 032. Offene Handelsgesellschaft: W. Scheveder & Co. in Berlin. Gesellschafter sind die Kaufleute zu Berlin: Pilhelm Schroeder und Erich Schmidt.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird be⸗ kannt gemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 7000 Jahaberaktien über je 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung desselben erfolgt durch den Aufsichtstat, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Berufung der Generalversammluvg der Aktiogäre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung, die mindestens zwei Wochen vor dem Termin zu erfolgen hat. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer waren: Fabrikbesitzer Hein⸗ rich Flottmann und Ernst Flottmann in Bochum, Kaufmann Alexander Bollongiao
sumverein Cyswig und Umgegend, eiugetragene Genosfenschakt mit be⸗ schräukter Haftuflicht, in Coswig ist beendet. Die Haftsumme der Mitglieder der Genossenschaft ist auf 50 ℳ erhöht. Zerbst, den 26. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Egeim. [67023] In das Musterregister ist eingetragen: Betritbsleiter Hans Pappée in Westeregeln, 1 Erinnerungstafel an
In unser Handelsregister Abteilung & ist bei Nr. 766 (Firma Rudolph Richter Zweigniederlassung Bielefeld) heute fol⸗ u“ eirertrogen ende9 1S offene 2 1 G I. Handelsgesellschaft. a8 Geschäft ist dur Die Gesellschaft hat am 15. Janugar 1918 auf Kaufmann Lüüturch begonnen. Zur Vertretung der G sell⸗ Struck in Bielefeld übergegangen und der schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ Faufmann Moritz Meyer zu Osnabrück schaftlich ermächsigt. in das Geschätt als persönlich haftender Berlin, 23. Februar 1918. Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bat am 26. Januar 1918 begonnen. Die Fhteil. 86. Prokura der Kaufleute Wilhelm Struck Berlin. 167050] und Moritz Meyer ist erloschen. Die den In unser Handelsregister B ist heute Herren Klöber, Buekenhout und Hilgers eingettagen worden: Nr. 15 224. Paul
erteilte Prokura ist denselben von neuem Zimmerreimer, Architekt, Gesen⸗
erteilt. schaft mit beschränkter Haftung.
Bielefeld, den 15. Februar 1918. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Königliches Amtsgericht.
Beckum. [67048] .Sne unse⸗ Handeltregister Abteitung B Bans ist beute bet der Dresduer r9 Zweigstelle Beckum, folgendes Durch Weschluß der G lvers⸗
D er Generalversamm⸗ dung vom 30. Oktober 1917 ist das Grund⸗ tepital um 60 000 000 ℳ erhöht und be⸗ rgt jetzt 26 000 ℳ. Die 88 5,
8 8 I11“
“ 8* “
“ “ “ “ ““
9.
I1 8G 8 8
8 3 11“ 8 8 8 9 . eF;, - † 2 211 . 2 . 8 8 2ℳ . S559