1918 / 52 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 11““

Die Prokura des MmMhatHle, Saale. 167093] In das hiesige Dandelsregifter Abt. B Ne 141, betr. die Halcsche Schrauben⸗ fabrir und Facondreherei Lucas & Duderstädt, Sesellschaft mit c. schränkter Haftung Halle S. ist beute eingetragen: Die Fhma ist geändert in Hoellesche Schraubenfabrik Gefell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Vieniltz verlegt. Durch Beichluß der Gesellschafter versammlung vom 19. Februar 1918 ist; der Gesellschzftsvertrag geändert beäglich der Firma, des Sitzes und des Geschälts⸗ jahres. Zum Geschäastsführer ist Aifreb Krüger in Mandeburg und zum stell. vertretenden Geschärtsführer Max Scharrn⸗ beck in Halle bestent. Jeder der beiden ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. 1 Halle, den 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen [66824] in das Handelerrpiter. 1918. Febrnar 23. Carl A. H. Carsteus. Helnrich August zu Bremen.

Prokura erteilt. [Kaufmanns Karl Hanneke ist erloschen. Gelseneirchen, dea 21. Febzuar 1913.

Königliches Am'sgericht.

Selsenkfrehen. [67078] 8. unser Handelsregisier Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Fhma „Helfenkirchener Gußstahl⸗ ünd Eisenmerke in Gelsenlirchen mit einer Zwetgniederlossung unter der Firma Welfenktrchever Gusstahl⸗ und Gisen⸗ werkr, Abteilung Hagener Fußstahl⸗ werke in Dagen i. W. und einer Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Gelsen⸗ firchener Bußstahl⸗ und Eisenwerke, Nbteilung Stahrwerk Krieger in Düfseldorf. Oberkassel“ folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Oberiagenieur Mox Münster in Gelsenkirchen und den e Eugen Hroß und Heinz Fiedler in Hagen ist Prokura in der Welse erteilt, doß jeder von ihnen zasammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sowohl om Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Gelsenkirchen, als auch am Sitze der Zweizgniederlassung in Hagen und Düsseldorf berechtigt ist. Gelsenrirchen, den 21. Februar 1918. Königliches Amtogericht.

“] In das Haadeleregister ist eirgetragen worden: 8

Drutsche 2. euf dem Blatte der Firma Buch⸗

tutsche Ba

handiung nog Alfred Käubler in Deuhrn, Nr. 231 des Handelsregisters: Die Füͤma ist erloschen.

b. auf dem Blatte der Firma Deutsche

Fislehen.. 788 7c

In unserm Fvrdebercgifter ift die At⸗ seilung A Nr. 337 eingetragene Firma Beyrg Tarl Müger in Schraplau gelöscht worden.

Sisleben, den 14. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Eibing. [67066] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 468 hbei der Firma Sduard Barthels in Elsing eingetragen, daß der Kautmann Martin Lewinski in Elbing

Direktor Paul Krieger] Nr. 6414 bei der Firma Gustav Ziehl.;D Rodenkirchen. Die Prokura des Karl Balter ist crloschen.

Nr. 320 bei der Firma Antpmatcngesellschefe Ttollrorrckh & Cg., Cöln Kommerzienrat Ludweg Stollwerck, Generalkonsul Carl Stoli⸗ werck, Kaufmann Guftav Stollwerck,

in Saarbrücktn, in Dässeldorf und Direktor Alfred Hirsch in Marktredwitz, Fabrildhektor a. D. Louis Bamberger in Godesderg und Dtrektor Paul Linde in Wien. Diese haben die semtlihen Aktien des bei der Fürteftes Grundkavitals NMillionea Mark um den Nennbetrag d- . n zto⸗Pl⸗ ⸗Fabri 81

ber üdernommen. Die Mltolieder des Kaufmaun Franz Stoslwerck und Kaufmann Sn,. ee ersten Auffichtsratg warcn: die Fabrik⸗ Frig Josef Stollreerck sind aus der Geseli⸗ ⸗☛ Eo.⸗ in Dhlen, Nr. 264 des Handels⸗ besiter Heineich Fiotimann und Ernft schaft ais persöalich baftende Teilhaber Saftung in Dihlen, Nr. 26 4 des Handels besitzer Heineich Flotimann und Erust scha t als per 1 abter Stoll⸗ rraifters: Prokura ist ertetlt dem Kauf⸗ Fleltmann in Bochum und Fabrikdirel tor aasgeschrden. Die Airna Sebrüder Stoll⸗ renif Ervst Eruard Scützei Potschaxpel

g. D. Louis Bamberger in Godet berg. weick Aktiengesellschaft in Cöln ist als mann Irp den .. Mrel jetzt Inhaber dee Fuorma ist und daß der Der erste Sitz der Gesellschaft war in alleinige versönlich bastende Gesellschafter ln Pbblx.. Amisgrricht 1 Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Markiredwig. Die mit der Lnmeldung in die Eeseilschaft eingetreten. Zur Ber⸗ eE—“ schaͤfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ der Zweigntederlassung der Gesellschaft trrturg der Kommanoltgesellschaft sind Borsten. [67230] bindlichkeiten bei dem Erwerde des Ge⸗ eingereichten Schriftstäcke können währeud die sämtlichen Vorftandemitglieder der In unfer Handelsregister Asteilung Aschäfts dnrch den Kaufmann Martin Le⸗ der Dienßstunden auf der hitsigen Ge⸗ Firma Gebꝛüder Stollwerck Nr. 106 ist hente eingetragen die Firma winsti ausgeschlossen ist.

richtsschreiberei eingesehen werden. schaft berechtigt, und zwer entwed er einzeln Pyrotechnisches Lavoratorium Wil⸗ Ertbving, den 18. Februar 1918.

) ꝛu X 1628. H. Flottmaur u. oder kollektiv, ie nachdem sie bse Afiten⸗-geim Roerres, Sitz Dorsten, Zeld⸗ Königliches Amtsgericht. Cie, Verkaufsvürg, Caffei. Die Pro⸗ gefellschaft einzein Sder ollettis zu 8 mart 2, Inhaber: Ingentzur Wihelm Elbing. 1X1X“ 167085] 1 . 8 8 2,57 42pfp F 0 .

kura Direktors treten befugt siud. Es ist ein Komman. Norres zu Dorsten, Feldmark 2. In unfer Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 3 bei der Aktien⸗Gesell⸗

gesite ahle Art zu betreiben, welche; He. II. O.⸗9. 222 zur Firwa Hekas- Jülich. [67237] zwel Geschäftoführer oder durch einen erer örderung der Gesellschaft dienlich haf & Coevut in Setdelderg. Pas Se.. In 822 dosdelzzeaier Nöt. A wurde Geschäftsfübrer urd eintn Prokuriften ader 1 h 1 beute dle Kommanditgetellschaft unter der durch zrei Prokutisten cerureten. Ter het r. Grundkapital tder Gesehschaft und Maurermeifter in He delberg, mit der Firma „Schleiben & Gekrns, Ektiea⸗ Hüttendtrektor Wilbelar Memever in 2500 Nels engetent in Firma üheigeganger. Der llekergang der g⸗seüschaft &. Cy.“ mit dem Sitze in Friedensdütte ist zum vierten ordentlichen r. „. lien zu je 1000,—. 1 sin Betriede des Geschäfts begründeten Jülich einget agen. Persönlich haftende Geschs tefübrer bestellt. wird bekannt gemacht: Die Fordecungen und Verbindlichkeiten sowie Gesekschafterin ist die „Schleiven & Amtsgericht Kattowitz. ö“ werden zu 110 % aus⸗ 8. Liegenschatten ist bei dem Erwerbe Senen. 1 8 bezselben durch Jakob Wittzmnann ausge⸗ Gesellschaft har einen Kommanditisten. H. Firsbese Eöhne. Einzelprakara ist schlofsen. Sie hat aa 1. Juli 1917 begoanen. Der ertelkt den bisherigen Gesamsprokuristen, Be. 1V. O.,Z. 91 Flrma Henkenhaft im Register nicht eingetragene Geschästs⸗ Heis und Ludwig Heinrich Jo⸗ & Ebert Eehea ia Liauidatton in zweig der Kommanditgelellschaft besteht vnes Schmidt. Peldelderg. Perfönltch haftende Gesell⸗im Betrieb⸗ einer Papier⸗ und Pergemert⸗ Rudolf erteilte Pro⸗ schafter sind: Jarnh Herkenhaf, Bau⸗ papierfabrik, insbesondere auch im Weiter⸗ 9 I““ merttee in Peideloer, soroie Erbengemein⸗ b⸗trich des pitber von der Firma Schleipen teilt an Snhesc 8 schaft zwischen Gr. Oderamtm aan Christian & Erkens, Aktiengesell chaft in Jülich, ge⸗ 3 Heinrich Holst, Specht Ebesrau, Johanna Eltsaberba geb. führten Fabrik, und Handelsgeschästs. Baul 23 Februar. 25. W“ Ehert, und Gr. Oberamtörlchter Dr. Fried. Jälich, den 28. Feoruar 1018. EE“ G Ftieda Königliches Amtsgericht. 82 Ankauf und 1g 8 1 g1 lmäann, zu pPamburg. Her geb. Ebert, in Peldelderg. . 1 951 NUunz p er Ar e Oueiefer & (Co., Sesellschaft mit be. Offene Handelsgesellschaft. Die Sesel- Tülich. 167238] E“ ber iter. schrünkter Haftung. Einzelprekara schaft, welche im Jayre 1887 unker der „„Ia Handelsregister Abt. 4 wurde vs. betrich anderer Grschäfte. Die Akteen⸗ ist erteilt an Cark Eblers. Firma Henkenhaf &. Ebert begonnen hat, die Kommanditae ellschaft unter der Firma: gesellschaft ist berechsigt, mit Genehmi⸗ Deutsche Textilfafer⸗Vesellschaft mit wird zum Zwecke der Verxalteng und „Zülscher Meupepierkabrik, wesen⸗ Enng bes Aufsichisrats Bweigniederlassungen bruar 1918 M.I ;5 9 8 82 se Felelschalt ge Co.“ mit dem Sitze in Jütich ein⸗ en In⸗ und Aublande ꝛu errichten un Frhaher: Carl! dergr 1918 ist die Auflösung der Ce⸗ hörigen Grundstücke sowie Einziehung der 2. rsznila Iütich, ein⸗sich an anderen Uaternehmungen in jeder b1 9 sellschaft beschlossen worden. Forderungen und Begleichung der Ver. getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ zulässigen Form zu beteiligen. Das Catstens, Kaufmann, adadggor. ist Friedrich Voagker, be⸗ bindlichkeiten unter der Fixma Henkenhaf EEETEöö e b rundtapital beträgt 5 000 050 und 8 . 8 eidigter Bücherrevisor, zu Hamburg. & Ebert Febe squidation fortgesest. [aben’ Seleünschaft mit deschräukter Haf⸗ zn auf I. lautende Akti e- Indaber; Erwin Rudolf aAmerican Express Compzanxg Al8 Cesn eachen eees Cewir befshene tang t Die 1 1 1000 mon, Kauafmaun, zu Hamburg. mit beschräazter Paftung. Aur meister in Heidelberg, bestellt. schaft hat, einen Kommanditisten. Ste ugr, when fim. er üan eeeen Sera, Reugs. [67075 Selh n. d Krtenn⸗ 5 Eustab Emil] Grund der des Bondesrets Heiderberg, den 93. Februar 1918. Sxö b G 88 8 Zor ee⸗ faa,c . C11““ . Ba ahlstedt. m 298. No 13. D 5. c9. An mn Register nicht eingetragene Geschäfts⸗ 11“ Fr-2 v In unfer Handelzregister Aktrilang B Bezügt ich des Jahabers ist durch 191 275 GrogZh. Amtsgericht. III. zweiz beserbt e VBerrtee öö“ zwei obder meh eren Mitgliedern. Der Nr. 20, betreffend die Firma Geund⸗ einen V r auf ei 3. . I11“ ban ber Briele, zu 18n 07 pavierfabrik, jasb⸗fond⸗ Kufsichtsrat bestimmt, ob cin elne Mit⸗ einen Vermerk auf eine am 3. März Hamburg, zum Zwangsverwalter der; Helmstedt. [67088 papierfabeik, insbesondere auch in der Ar fhrs b 1 stücke verwertungsgelellschaft Jah 1917 erfolgte Eintragt gzij 8,e r , uem Zwangsverwalter der 8 1 167088] Weiter führu on er Teme [glieder allein oder in Gemeinschaft mit 1. estungsge⸗ 1 Jahr, rsolgte Fintragung in das Büter⸗ Gesellschaft bestellt worden. In unse: Handelsregister ist heute bei Beiterführung der bioher von der Ferma deren Mitgliedern oder in Gemeinschaft Gesehschaft mit beschränkter Haf⸗ zechtsregifter hingewiesen worden. Die Befognis der Geschäftsfährer der Firma „Feiedrich Hampe“ in Thompfon & Norris Mfg. & Co. G. m. anderen Mitzliedern cder ir Fens ö1u Inhaber: August ungen Helmstedt folgendes eingetrogen: 5. H. in Jülich betriebenen Wellpapier⸗

schöft ist a.f Jakcb Mutmann, Archttekt

Erkens Artiengesebschaft“ in Jͤlich. Die

Kiel. [66835]

In unser Haudelsregister B in drute eingetragen worden unter Nr. 236: W. Jacoblen. Aktienzesenschaft, mit dem Sitz in Kiel.

Der Geselschaftsvertrag datiert vom 4. August 1917. Aktiengesellschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des unter der Firma W. Jacot sen bestehenden Geschäfte,

Hess

Proka ist er⸗ zu Altong.

des Direkterg Paut Krieger in .“ 1 8 Bochum und des Bergingenieurs Franz Dorstry, den 198. Februar 1918.

dtift ausgetreten F ein

Schir assel ist Die eingetreten. Die Prokura von HKeinrich Fzagilches Amtsgericht.

Frhrwars 1“ 2 G Könguce 5. schaft Seebad Fahlberg in Elbing 420ʃ090 . 9 11.

Trimborn ist erloschen. 11“ ALeS; egl. Amtsgericht 1 Abteilung B. Dportmund. [167231] eingetragen, deß Erich Seeck aus dem Ka Atsgericht. 1n egäeas ah Nr. 424 hel der Fftrma Gebeüüder In unser Handelsregister Abt. B ist Vorstand ausg⸗schieden ist.

In das Handelsregister ist eingetragra

eck, Nftiengetenfchaft, Cüöln: heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen 1b S das Sie lrnban dele ist er⸗ Fira⸗a Dortue⸗under Union⸗Braueret Köntgliches Amtsgerickt. worden: loschen. Afgirugefelichaft zu Dortmund fel⸗Erkelonz. [67087 Am 19. Februar 1318: Nr. 655 bei der Fiema Stellwerck⸗ In unser Handelsregister B ist beute 1) auf Blatt 7505: Die Firma Fritz bei der girma Karl Klingelhöffer

gendes elegetragen worden: hatte tlktienzeselischaft, Sie Die Generaloersammiung 8 20. 87 8 A 284 Hols g 7 917 32 as Srund. TIo%nn g 228 . Bogner in Chemnitz und ass deren In⸗ Prokura von Auagust Heise ist erloschen. tember 1917 hat beschlossen, das S B. m. H. H. solgendes eingetragen worden: babe? der Kaufmarn Fritz Wilbelm Dem Max Jähnichen und dem Hermrich kopital um 375 000 zu erhöhen durch Die Firma ist abgeändert in „Erkelenzer Bogner daselbst (angegeberer Geschaͤfts⸗ Trimborn zu Cöln ist Gesamtpꝛokura Röhrenhandel Gezellschaft mit de⸗ zwetg: Großhandel mit Handschuden, schräntier Hefthng'.

Ausgabe von 375 (Dreihundertfünfund⸗

weig: erteilt. ebenzig) auf den Inhaber lautenden Strümpfen und Trikotagen). Nr. 2465 bei der Fiema Jeaun Vaner Der Gesellschaflsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gefellschafterversammlung vom

mit einem Prokuristen zur Verzretung der

P Atrien über je 1000 und diese Aktien Geselh chaft befugt sind. Die Vertretung

Rejellschaft mit beschräutter Haftung, iin Ausführung des mit der Gilden⸗ Nugust Zinnins. und Prokuristen zu Rechtshandlungen

fal rik.

1

die mit dem 1. Janvar 1918 begonnen hat.

Kommanditgesellschaft bestehen.

schaft Hoffschlag & Stampfer, Cöln:

kuara erteilt.

1

2) auaf Blatt 421, belr. die Firma Heinrich Bleyer jr. in Chemniz: Gesamtprokura ist erteilt den Koufleuten Frtedrich Albin Franke in Weindöhla und Oswald Albert Le’poer in Chemnitz.

3) auf Blatt 3425, betr. die Firma Botereich Lohse in Chemaitz: Prokura ist ertetlt dem Kaufmann Bruno Richard Wetzel in Chemnit.

4) auf Blatt 4840, betr. die Firma Carzl Drechsler in Nieder Rabenftein: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingett ten der Kaufmaan Curt Johannes Drechsler in Rabenstein. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1918 begonnen.

5) auf Blatt 6009, betr. die Firma Oswald Steiner im Rabenstein; Der bisherige Juhaber, der Handschuhfabrikant Oswald Edmurd Steiner ist infolge Ab⸗ bens ausgeschieden. Inhaber in un⸗ geteilter Erbeagemeinschaft sind Marie Emilie verw. Steiner, geb. Großer, und Margarete Gertrud ledige Steiger in Rahenstein.

6) auf Blatt 7201, betr. die Firma Fifred Ono Findeisen in Chemuitz: Die Fiema ist erloschen.

Am 20. Februar 1918:

7) auf Blatt 2613, betr. die Firma Fudolph Wiedemann in Chemuitz; Der bisherige Inhaber Carl Coithelf Rudolph Wtedemann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Alwin Keller to Chemnitz ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

8) auf Blatt 5428, betr. die Firma Alfres Fraisnet in Chemnitz: Der hisberige Inhaber Alfred Hugo Curt Fraissinet in infolge Ablebens aus⸗ teschieden. Emilie Helene verw. Fraissinet, geb. Aurich, in Chemnitz ist Inhaberin. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E..

Cöln, Rhein. [65725]

In das Handelsgregister ist am 16. Fe⸗ bruar 1918 eingetragen:

Khteilung A. „Nr. 6709 die Firma Johann Liuz, Cölm, und als Inhaber Johann Linz, Kaufmann, Cöln.

Nr. 6710 die offene Handelsgesellschaft Söggemann & Narohuy, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Benno Höage⸗ mann, Kaufmann, Cöln, Franz Na⸗ rokny, Kaufmann, Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1918 begoanen.

Nr. 6711 die offene Handetsgesellschaft Frot Fabrir Hausa Schleyyen Cremer, Cöin. Persönlich haftende Gesellschafier: Jakoh Schleypen, Kauf⸗ mann, Cöin⸗Ehrenfeld, Karl Cremer, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. Januar 1918 begonnen.

Kr. 886 bei der Firma Carl Mal⸗ mendier, Cöln. Kommanditgesellschaft,

Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Peter Malmendier, Cöln⸗ Braunsfeld. Die Prokura desselben ist erloschen. Die Fesam’prokura von Bern⸗ bard Schulie in Cöln⸗Lindenthal und Hans Warnatzsch in Cöln bleibt für die

Es sind vier Kommandittiten eingetreten. Nr. 1636 bei der offenen Handelsgesell⸗

Dem Fanz Stampfer in Nachen ist Pro⸗

Ne. 2902 bei der Firma Friedeich & Müller. Cölan. Offene Hendelsgefell⸗ schatt. Der Kaufmann Wilhelm Veller in Barmen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1918 begonnen.

Nr. 2930 bei der Fiema Albert Weisker, Fritz Arrounge Nachf. Cörn. Der Ehefrau Adelheid Weisker, geb. Kieselbach, in Cöln ist Piokura erteilt. Die Finma lautet jetzt Albert Weisker.

Nr. 4787 bei der offenen Handelsaesell⸗

aft G. F. Beck, Chln. Gpttlieb Beck ist durch Too als persönlich baf⸗ tender Gefellschafrer ausgeschieden. Der bisherige persönlich enee Geiellschafter Nugust Beck ist zur Vertretung der Ge⸗

C3in: Rudolf Marx hat das Amt als Geschäftzrührer needergelegt. Möbel⸗ fabrikant Karl Mandt z2 Bonn ist zum weiteren Geschäftsfuhrer bestellt.

Nr. 2524 die Firma Meto⸗Schuürung Gefrlischufe mit beschräakter Faftung, Cöls. Gegenstand des Untemehmens is die Ausbeutung des Lizensvertrags mit der Firma M. Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, betreffend Deutsches Reichspatent 297 521 K 2n 875b Gruppe 4 Nierzange für Metallbandpaketverschluß, sowie ähnlicher ebentuel noch ju er⸗ werbender Erfindungen. Stammkapital: 48 000 ℳ. Geschäftsführer: Adolf Meiger, Kaufmann, Cöln, Oskar Kind, Kaufmann, Cölr. Gesellschaftsvertrag vom 5. Januar 1918. Sind mehrere Geschäfisführer bestelltt, so wird die G⸗⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, TCöln.

Crereld. [67227] Im biesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 59 ist heute zu der Firma Krefelder Aporetur mit brschränkter Haftung in Crefeid vermerft worden: 8 Dte Firma lautet jetzt Textilausrüftungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der neue Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Färbung, Aus⸗ rüstung und Verwertung voöa Texiilfasern und Stoffen. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis zum 1. Januar 1930 fest⸗ gesetzt. Das Stammkapital ist auf 1150 000 erhöht. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Kommerzientat Artur Schroers, Walter Schroers und Bruno Schroers in Crefeld in Crefeld belegene Grundstücke nebst aufstehenden Gebäuden sowie Maschinen zum Preise von 600 000 in die Ge⸗ sellschaft ein.

Za weiteren Geschäftst;ührrrn sind be⸗ stellt: Kommerzienrat Artur Schroers, Bruno Schroeis und Walter Schroers, alle drei Appreturbesitzer in Crefeld. Jeder Geschäftsfüͤhrer ist zur Vertreturg der Gefellschaft berechtigt. Dem Gustay Heil in Crefeld ist Peokura erteilt. Betannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Crefeis, den 19. Februar 1918.

Königliches Amtsgerich:.

Crefeld. 16067228 Im hiesigen Handelbsregister Abr. B Nr. 128 ist heute bei der Firma Cre⸗ felber Seidenbilder und Gobelins⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter dastung in Cresfeld, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Pro⸗ kurist Paul Birmes in Crefeld zum Lig aidator bestellt ist. Crefeld, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [67229] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 257 ist heute bei der Firma Hans Schminke, Sesellschaft mit be⸗ schräakter Hasrung in Erefeld ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Hans Schminke in Erefeld zum Lig addator bestellt ist. Crefend, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [67060]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute hinsichtlich der Firma L. Vorns in Daemstadt eingetragen:

Frau Witwe Elifabeth Borne, Peh. Werner, ist in das Geschäft als persöalich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschatt ist mit ihr nach dem Tode ihres Chemanns, des bisherigen Gesellschafters Friedrich Berne, fortaesetzt.

sellschaft auch für sich allein berecht!ot.

waͤhren.

trägt jest

Nach de

dergestalt, tragenden übernehme

Düren, Im hi

Püren, Im

Geschäf

dorfer H

getragen: 20. Febru gelöst.

Düssel

Fabeik wurde an Zu Vor

Zauingen

und Dire

25. bei der

Fischer

daß die

mann erl bei der

geborene bei der

Im Victor

Albert, g Giber

armstadt, den 21. Februar 1918. Gr. Amtsgericht I.

Brauerei, Aktiengesellschaft in Dortmund abdgeschlossenen 3 den Aktionren dieser Gesellschaft zu ge⸗

Grundkapitals ist erfolgt, und dieses be⸗

27. November 1917 üöberträgt die Aktten⸗ esellschaft Silden⸗Braueret in Dortmund 1 Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqutdation Union⸗Braueret in DPortmund gegen Ge⸗ währung von 375 000 ℳℳ von deren Aktien

berrage von 1000 gewährt wird. Doetmund, den 23. Febraar 19818. Königliches Amtsgericht.

21. Febru⸗ 1 Zofef Srimbach ”veea. mit be⸗ schränkter Hatung & Co., D

und als persönlich haften der Gesellschafter die Firma beschränkter Haftung, Düren, eingetragen. Sommanditgesellschaft tisten seit 1a Sbrner 1918. weig: Filztuchfabrik.

Köntgt. Anusgericht Düren.

hiesigen Handeloöregister 21. Februar 1918 die Firma Feanz Geb⸗ hard:, Düren, und als deren der Kausmann Franz Gebhardt in Düren eingetraagen.

Metallen, Lumpen, Knochen und ver⸗ wandten Artikelv. 8 Königl. Amtsgericht Düren.

Düssgeldorf. 8 Bei der Handelsregister B Nr. 451 eingetragenen Gesellschaft io Fiꝛma Tüssel⸗

Beselschaft mit beschräutter Hastung, hier, wurde am

Gustav Denker ist Liquidator. Umtegericht Düffelborf

„Bet der Handelsregiser B Nr. 1492 eingetragenen Firma „Franz Scherrer,

Zaracken, Akttengeseufchaft“, hier, Jakob Wochinger ist infolge Amtsnieder⸗ legung als Vorstandsmitglied ausgeschteden.

9 „1.4

Düssblaork. 2 „In dem Handelbregister Februar 1918 nachgetragen

„Barmer Bankvereln

Festag w&᷑ Scharfer, Firma geändert ist in „Erich Festag“ und der Ehefrau Erich Festag, Katbarina

Franz Scherrer, Bsro für [üund Kancgewerbe, hier, daß die Firma erioschen ist.

Amisgericht Düffelborf.

Eibenatock. Handelsregister ist Blatt 287 für den Landb:zirk (Firma:

eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Elisabeth verehel.

Verschmelzungspectrages Dte beschlossene Erhöhung des

4 375 000 ℳ. Verschmelzungsverlrage vom

an die Dormmunder

vaß auf je 4 Altien der über⸗ Gesellschaft je eine Aktie der nden Gesellschaft im Nenn⸗

Rheinl. mme; es. Haadelsregister wurde am ar 1918 die Firma Thomas

0., Düren,

Thomas Josef Heimbach mit

24 1rr* *

6 Kommandi⸗ Geschäfte⸗

[67062] ift am

Rheinl.

uhaber

gUve?n

tszweig: Handel mit Eisen,

(67232]

nt⸗ und Schirm⸗Manufaktur, 22. Februar 1918 nach⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom ar 1918 ist die Gesellschaft aaf. Der bisherige Geschärtsführer

dorf. 7233]

zerlegbarer Holzhäufer u.

1 23. Februar 1918 nachgetragen:

standsmitgliedern sind bistellt: jeur und Direktor Franz Scherrer ktor Warter Renard, beide hitr. Rmtsgericht Dässeldorf.

[67234] wurde am

B Nr. 210 eingetragenen Firma Hinsberg, & Comp., Düsseldorf“, hier, Prokura des Wilhelm Wupper⸗ oschen ist; A Nr. 4349 cingetragenen Firma hier, daß die

Vogel, hier, Prokura erteilt ist; A Nr. 4296 eingetragenen Firma Hochbau

[67063] heute auf

Schlestnger in Schönheidt)

cb. Schlesinger, in Schönheide. stock, den 26. Februar 191

worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der der Grsellschaft gehörigen Grundstücke und der Abschluß aller Ge⸗ schäfte, die damit zusammenhängen. Durch Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 11. Mai 1912 und 23. Januar 1918 ist der Geselsschafts⸗ vertrag in den §§ 1— 4, 8 19 u.d 21 geäadert worden.

Gera, den 22. Februar 1918. Fürfliches Amtsgerich. Görlietr. 8 [67076] In unser Handelsregister Pbteilung ½ am 25. Februar 1918 folgendes ein⸗

2. Februar 1918 abgeäudert: Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Getellschaft durch wenigstens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaͤftsführer mit einem Prokuristen ver⸗ treten; jedoch ist der Geschäftsfübrer Alfred Wirth slets zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Eekelenz, den 19. Februar 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.

Eazen, Ruhr-. 167068] In das Handelsregister is am 19. Februar 1918 eingetragen zu B Nr. 49, betreffend die Firma Raeintsch Wenfätisches st Kohlen⸗Synbikat, Essen: Die Prokura getragen worden:

ds Rugust Middelmann zu“ Unter Nummer 802, betreffend die Efsen ist erloschen. Firma „H. Otto“ in Görlitz: Königliches Amtsgericht Essen. Unter- Nummer 1263, berrrffend die

ing NMr. 2, . betreffend die Firma Amtogericht Sürlitz. schaft Schmitz und Cp., Effen: Zum Liquldator ist der Bücherrevisor Hugo Werthenbach, Essen, bestellt. Königliches Amtsgericht Essen.

Felaberg, Bz. Cassel. [67069) Im Handelsregister B Nr. 2 des hiesigen Amtaagtrichts ist heute bei der Firma „Hessische Braunkohlenbergbsu⸗Gr⸗ sellschaft, Sesellschaft mit beschränkter Haftung zu Geusungen“ eingetragen worden: Die Liguidation ist beendet, die Firma erleschen. Felsberg, den 19. Februar 1918. Könkgliches Amtsgericht.

Frankfuart, Oder. [67070] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 201 eingetragr'ne Firma Panl Loetventhal, Frankfurt a. O., ist nebst Geschaͤft durch Erbgang auf die Witre Emilte gen. Emmy Biram, geb. Samuel, in Frankfurt a. O. übergegangen. Fraukfurta O.I, den 22. Fedruax 1918.

Königl. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. s67235]

Sandelgreaistereintrag. „Mechauische Jodustrie“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Erlangen. Geschäftsführer Friedrich Sönnecken ist seit 23. Fedruar 1918 aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

Fürth, den 26. Febzuar 1918.

K. Amisgericht Registergericht.

Fulda. [67071] In das Handelsregister Abteilung A is bei der Firma L. Pfeiffer, Depofiten⸗ kafse Fulda zu Fulda (Nr. 252 des Registers) am 25. Februar 1918 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Kleinschmidt in Fulda ist Prokurg ersteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen der Firma zu zeichnen berechtigt ift. Die Prokura des Kaufmanns Gustad Hanf in Fulda ist durch Tod erloschen. ulda, den 25. Februar 1918. önigliches Amtegericht. Abteilung 5.

[67072]

Gelsenkircgen,

Setha. [67077] In des Handelsregister ist dei der Firma „Osear Jahn, Herzogl. Hos⸗ lieserant“ im Botha eingetragen worden: Die Firma ift nach dem am 24. Sep⸗ tember 1916 erfolgten Ableben des die⸗ herigen Inhabers, Kaufmann Rudolph Jahn in Gotha, auf dessen Mutter, Frau Minna Jahn, geb. Faulborn, in Gotha all in ubergegangen.

Sotha, den 25. Februar 1918.

Herzogl. S. Amtsgericht, 3 R.

Greiz. [67078] In unser Handelsregister Abt. B Glatt 24, die Kriegseuftragsgesfellschaft mit be⸗ schränkter Fauung in Ereiz betr., ist deute eingetragen worden: 1 Kaufmann Clemens Barth ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Greiz, den 26. Februar 1918. Fürstliches Amtsgericht.

Gronarti-. 1 167079] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gerhard Costers zu Grouen i. AL. folgendes eingetragen:

Dem Walter Thate ju Gronau ist Prokura erteilt. G 91 (Westf.), den 21. Februm

Königliches Amtsgericht.

Groass Umstade. [67080] Sekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute bet der offene Handelsgefellschaft Joseph Nahm Söhnt i Mühlheim a. Main, Zveignieder⸗ lassung Groß Umstedt, eingetragen, d mit Wirkung vom 1. Januar 1918 der persönlich haftende Gesellschafter Alben RNahm, Kaufmann in Frankfurt g. M. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist um mit Wirkung vom gleichen Tage die Kauf⸗ leute Joseph Nahm und Franz Nahm zu Frankfurt a. M. als persönlich hastende Hesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten sind. 3 Groß Umstadt, den 22. Februar 1918.

Großh. Amtsgericht.

eE, Schieswig. 167051] „In unser Handelscegister Abteitung B 815 e Ee Abteilung B t ist heute bei der uvnter Nr. 168 eingetra⸗ hei der Kohlenhandelsgeselschaft, Ge⸗ genen Firma „Prymag Malzkaffee, sellfchaf: mit beschränkter Sastung Fabrik G. m. b. H. in Gelsenkirchen“ in Jechs ppesos egercesen in felgendes eingetragen worden: Hadersleven (Nr. 26 des Registers) auf Der Kaufmann Stanislaus Janickt in 19. Februar 1918 folgendes eingetengen Gelsenkirchen ist zum Geschaftsführer an worden: Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Die Liquidatton der Zoweigniederlaffung Bantbeamten Paukowekt bestellt. ist beendigt. Gelfenzirchen, den 18. Februar 1918. Die Mieberlafsung ist aufgeboben. Königliches Amtsgericht. Hadersleben, den 19. Februar 918,

wehhrshesssn —599 In unser Handelsregister Abteilung A Kalle, Saale. 17082- ist heate bei der unter Mr. 172 einge. In das hiesige Handelsregister Abt. ³8 tragenen Firma „Uuton Hanneke in Nr. 1964, betr. die offene Handelsgeslel Ceisenkirchta“ felgendes eingetragen schaft Sloeckner & Niemann, Hallr g worden: ist beute eingetragen: Zur Vertretung 8 Inbaber ist ietzt der Karfmann Karl Gesellschaft ist jeder Gesellschafler b Hanneke in Gelsenkirchen. rechtigt. 8 Der Ebefrau Kaufmanns Karl Hannreke, alle, den 23. Februar 1918.

[67074]

Königliches Amtdgericht.

Franiska geb. Schröder, in Gelsenkirchen Königliches Amtsgerlcht.

Tae GCarock Packing Co.,

. 8 1

Wilvelm Ferdinand Zinnius, Kauf⸗ mann urd Agent, zu Hemburg.

Winkelbach ct Ey. De Prokoristin Stenvel führt isfolge Verheiratung den Familiennamen Trosp.

Martin Jesjen. Die Prokneistin Stendel führt infolge Verheiratung den Familien⸗ namen Trosp.

L. Bahergdt. Prokura ist erteilt an Cyrillus Josef Hermann Ployzar.

Die an H. F. J. Schacke eriellte Prokura ist erloschen.

Ie. n Prokura sst erzeilt an Karl Heinri Hermann Julius Spinzig. H

Quaker OCata Company mit be⸗ jch äakter Haftung. Auf Grund der Verordnung des Bundesrais vom 25. Novemder 1914/13. Dezember 1917 ist C. Hermann deger Kaufmann, z2u Hamburg, zum Zwangsverwazter der Ge ellschaft bestelt worden

Die Befugnis des ZGeschäftssührers und der Prokmisten zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwange⸗ verwaltung.

zu Valmyra (New York) mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Auf Grund der Perordnung des Bunv esrats vem 26. November 1914, 13. Dezember 1917 ist C. Hermann Dammtyer, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter der Zwetgnieder⸗ laffung bestellt worden.

ie Befugnis der Vorstandsmilglieder und des Prokuristen zu Rechtshandlungen ruht während der Davuer der Zxwangs⸗ verwaltung.

Coern Froducts Co. mit br. schränktes Hafrung. Auf Grund der Verordnung des Bundegsrats vom 26. No⸗ dember 1914/13. Dezember 1917 ist Eduard Ferdinand Jaques, Kaufmann, zu Humburg, zum Zwanasverwalter der Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnis der Geschäftsführer zu Rechtohandtungen rußt während der Dauer der Zwangsverwaltung.

HPamburger Hasermühle, Gesellschaft mim beschräulter Haftung Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 26. Nobvember 1914/ 13. De⸗ zember 1917 ist C. Hermann Dammeyer, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangs⸗ verwalter der Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnis der Geschäfteführer und des Prokuristen zu Rechtehandlungen ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.

Rickmers Rheberei und Schifbau Aetiengesellschaft, zu Gremen, mit Zweigniederlaffung zu Hamburg. „In der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Februar 1918 ist die Nenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen und bestimmt:

Die Firma lautet jetzi Nickmers E Aktiengesellschaft.

die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Ringe ist beendigt.

Tie an F. J. T. Köhler und F. E. H. Hechann erteilten Prokuren sind er⸗

en.

Munitionswerke Germanta Aktien⸗

scfelschaft. Die am 18. Dezember

1917 beschiossene Erhöhung des Grunk⸗

kapitals um 1 300 000,— ist erfolgt. Durch Beschluß der Generasversanun⸗

lung vom 18. Dezember 1917 sind die

85 2 und 5 deg Gesellschaftevertrags

geändert, und es ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die

Errichtung, der Ankauf und die Pachturg

von Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Masch nenfabriken sowie Fahriken zur erstellung von Schiffsbedarfsartikeln

jeder Art, der Betrieb derselben und ote Beteiligung an de artigen Unter⸗ gen auch durch Uebernahme von

Gesell chaftsantetten anderer Eesell⸗

schaften.

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit Genehmigung des Auffichtbrats die Herstellung und den Vertrieb anderer

ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwalkung. 1 Einzelprokura ist erteilt an Theodor Carl Friedrich Wilh la Voltrath. M. J. Emden Püöhne. Aus dieser Komwantilgefellschaft sind zwei Kom⸗ mandkisten ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Ge⸗ hnahht en unter unveränderter Firꝛma fortge setzt. Kaffer &. einzaus „Algevdlele“ S. Butzloff Gesellschaft mit br⸗ süürkurrer Haftung. Dee Sit der Gesellschaft ist Hamvurg. Der Gesellschaftsverteag ist am 20. Fe⸗ brugr 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens siad der Kaffee⸗ und Wirtschaftsbetrieb, zu⸗ nächst nur in den Parterreräumen des Hauses Gänsemarkt 53/55, und die da⸗ zit verbundenen Geschäfte (Ltkörstude). Das Stommkewital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. Geschaͤftsführer ist Heinrich August Andreas Bußloff, Hotelier, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellichafter Butzloff kringt die in der Pnlage des Gesellschafte vertraces bezeichneten Gegenstäade in die Gesell. schaft eins. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 18 000,— fest⸗ geseft und dieser Betrag als vell ein. gezahlte Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Batzlock angerechnet worden. Die öffentlichen Bekanntmachunger der Sesellschaft ecsolgen in den Ham⸗ burger Nachr chten. Amtegericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregtster.

Hanan. [67084] Unter der Firma Paul Gregorinus betretbt deec Kaufmann Paul (regortus zu Hanan ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. 1 Hanan, den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 6.

Henau. [67236] Das unter der Firma Hein ich Sponsel von dem Kaufmann Carl Sponsel bither zu Hanau betriebene Handelsgeschäft ist nach seinem am 3 Jult 1917 etsal en Tode auf dessen Wilwe, Emma geb. Hammerschmidt, zu Hanau übergegangen. Die ihr erteilte Prokaza ist erloschen, die des Fräulein Martha Sponsel in Hanau ist beibehalten. Hanau. den 27. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 6.

Harburg, Eibe. [67085] In das Handelsregister B Nr. 46 Amerilarische Tubular⸗Soaparstaren⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter castung. Harburg ist eingetragen: Die Gesellschaft ist, weil sie eine ameri⸗ kanische Unternehmung ist, in Zwanags⸗ verwaltung genommen. Vizekonsul a. D. Hermann Ritter in Harburg ist zum Zwangsverwalter hettellt. Harburg, den 23. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. IX.

Huspo. [67086] Ins Handelsregister A Nr. 203 ist beute bei der offenen Handelesgesellschaft Ackerꝛwann Co. „Ftttingsfabrik“ in Paspe eingetragen:

Die offene Hantelsges ellschaft ist am 13. Februar 1918 aufgelöft. Nach Ausscheiden des Fabrikanten Robert Hampe wied bas Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma durch den Fabrlkanten Hans Hampe allein sortgefährt. Dem Fabrikanten Robert Hampe in Helmstedt ist Prokura ertei! Pelmstedt, den 21. Februar 1918.

Herzogliches Amtsgericht.

derstend. 167133] In dad Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 folgende Fiꝛma eingetragen norden: Polzbearbeitungsgesellschaft mit beschränkier Hastang in Hersfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ arbeitung und Verwertung von Holz. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Dr. Kurt Haring in Hersfeld und Kauf⸗ mann Heinrich Seelig in Hersfeld sind Geschäftzführer der Gesellschaft. r Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ja⸗ nugr 1918 sestgestellt worden. Die Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrers Geschäftsführer vorhanden, so zeichnen entweder zwei Geschäftsfübrer gemeinsam oder einer in Gemeinschaft mit etnem Prokuristen. Der Aufsichtzra: kann bestimmen, daß, wenn mehtere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, einer oder alle berrchtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. perssfelb, den 26. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hiidesheim. [67089] Am 26. Februar 1918 ist im Handels⸗ register eingetragen:

H.⸗R. B 116 zu Firma: Norddeutsche Nahrungsmittelwerke Alktiengefell. schaft in Hilbes heim: Die Gesellschaft wird gerichtiich und außergerichtlich durch den Vorstand vertreten und durch die von ihm in ihrem Namen geschlossenen Rechts⸗ geschäfte berechtigt und verpflichtet. Alle Grklärungen sind fär die Geselsschaft ver⸗ binolich, wenn sie, sosern der Vorstand aus einer Person bestebt, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, voa zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede mit einem Prokuristen oder von iwei Prokuristen abgegeben werden. Stell⸗ vertreiende Vorstandsmiiglieder steben hinsichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aafsichtsrat ist herechtigt, bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstanesmitglieder ein⸗ zelnen von ihnen die Besugnis zur allesnigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen.

H.⸗R. A 424 zur Firma: Febr. Körtge

*

Jülich, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Kaisersblautern. [67239] Betreff: die Aktiengesellschaft „Nama⸗ Barhipinnerei KNaiserslamern“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: 1) Das Vorstandsmitgiled Hans Schoen ist auc dem Vorstand ausgeschieden; 2) die Pro⸗ kura des Karl Artope ist erloschen; 3) dem Kaufmann Eogen Kradler in Kasscrs⸗ lautern ist Gesamprokura mit einem anderen Zeichnungsberechtigten ertellt. Kaiserslauntern, 26. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Hatfowies, O. S. (66328] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 103 ist bei ber Aetiengesellschaft für Beton⸗ nund Monuierbau, Zweiguiederlassung

druar 1913 eingetragen worden, daß der Direklor Ernst Saalwäͤchter aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist.

Amtsgericht Kattowitz.

Kaltlowitz, O. s. i67196]

Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 158 am 21. Februar 1918 die „Deutsche Moatangesellschaft mit be⸗ schräutter Paftusz“ mit dem Sitze in Kattowitz (früher in Breslau) cingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Projekten aus dem cesamten Gebsete des Berg⸗ und Hütten⸗ wesens und der verwandten Induftrien, Anfertigurg von bergtechnischen und geolo⸗ gischen Gutachten, Beaufsichtigung tech⸗ nischer Betriebe, Finanzierung von Berg⸗ werksanternehmungen und sonstigen tech⸗ nischen Betrieben, Vermittlung dei Er⸗ werd und Veräußerung von Steinkehlen, Braunkohlen⸗ und Erzbergwerken, Stein⸗ und Kalkbrüchen sowie der Erwerb und Betrieb kaufmännischer und technischer Unternehmungen für eigene Rechnung.

Der Gesellschaftsvertrez ist am 25. Marz 1907 errichtet und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. Dezember 1910 und vom 13. Oktober 1917 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Bergassessor g. D. Dr. Ernst Festner in Kattowitz be⸗ sient. Sind mehrere Geschäfisführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft von mindestens zwei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schäf sführer und einem von den Gesell⸗ schaftern destellten Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter können aber von mehreren Geschäfte führern nach ihrem Er⸗ essen auch jedem einzelnen die Befugnis zur selbftändigen Vertretung der Gesell⸗ schaft uͤbertra en.

Bekanatmachungen der Gesellschaft er⸗

Hldesheim: Der Kaufmann Eduard Köͤrtge in Hildesheim ist aus der Eesell⸗ schaft ausgeschteren, Adolf Körtge ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 170 zur Firma: G. L. Beine Hildesheirr: Der Kaufmann Luowig Peine in Hildesbeim ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetretern. Der persönlich har⸗ tende Gesellschafter Eduard Peine in Hildeshetm ist, gestorben am 13. Januar 1917, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Hildesheim.

—.—

Dem Betriebsführer Friedrich Hulvers⸗

horn in Haspe ist Prokura erteilt.

Haspe, den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Heidelverg. .197087] Handelsregistereinträge.

Abt. A. Bo. I. O.⸗Z. 207 zur Firma R. Llltschüler in Heidelberg. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven samt der Firma auf Dr. jur. Roland Altschüler und Ernst Alischüler, Kaufmann in Heidelbera, uͤbergegangen. Offene Handelsgesollschaft; die Gesellschaft hat am 19. Mat 1917 begonnen.

Bb. II. O.⸗Z. 173 zur Firma Emil Tteinruck in Heibelbera. Die Prokara der Sermann Trommler Eheftau, Katba⸗ ring, geb. Klinge, in Heidelberg, ist er⸗

Hirachberg, Schles. [67134] Im Handelzregister A Nr. 397 ist bei der Füma „bugo Bartsch Schuh⸗ fabrik“ in Cunnersborf eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

19ö i. Schl., den 25. Februar

0* Knigliches Amtogerict.

Iserlohn. 8 67090] In unserem Handelsregister A Nr. 117 ist heuie iur Kommanditgesellschaft in Fuma Fusemann & Schulte in Iserlohn Shehae. daß ein Kom⸗ manditist ausgeschteden ist und daß dem Ingenteur Ernst Schultgen in Iserlohn Prokura ertellt ist.

folgen im Deutschen Reichtanzeiger. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. n. [67197] Im Handelsreaister Abteilung A Nr. 1257 ist am 23. Februar 1918 die Firma „Autogena Schweißanstalt, Inh. Franz Finotto“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhader der Techniker Franz Finotto in Kattowitz eingenagen

worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. Im Handelsregister Abtellung B 2

67198,

schaft mit dem Sitze in Kattowitz am 23. Februar 1918 folgendes worden:

Der Sitz der Firma ist am 1. Januar 1918 nach Etadtbeziek Fatsowitz verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Januar 1918 sind die §§ 2, 5, 8, 10 und 13 abgeändert und der 15 des Gesellschaftsvertraas vom 4. Mai 1915 fortgefallen. Die §§ 15 und 16 sind neu aufgenommen. Das Stamm kaplital ist um 300 000 ecrhöht und beträgt ;t 891 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus vier ordent⸗ lichen und einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer. Die Gesehschaft wird dursd

Iserlohn. den 22. Februar 1918.

Alrtikel, einsbesondere nach Friedeusschluß, aufzienéhmen und überhaupt Handels⸗

loschen.

Königliches Amtsgericht.

den Vorsitzenden des Vorstands, durch

Fatsowitz (Hauptsitz Berlin) am 21. Fe⸗ s

Das Stawmkapital beträgt 100 000 ℳ. K

der Gesellschaft ecrfolgt je nach der Be⸗ stimmung des Aussichtsrals in der Wetfe, doß Erklärungen, durch welche die G sell⸗ schaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder von einem Mitgliede des Borstands oder zwei Mitglledern des Vorstands oder einem Mitglieoe des Vor⸗ standz vnd einem Peokurtsten ader endlich, scfern der Aafsichtseat und der Vorsian den Betreffenden die Befugnis dazu erteilt hat, von zwei Prokuristen abzu⸗ jgeben find. Die Mitglicder des Vorstands nind: Kaufmann Frikorich Csrom, Kauf⸗ mann Hans Horn, Kaufmann Friedrich Jocobsen und Kaufmann Hans Jacobsen, sämtlich in Kiel. Jeder ist zur selbständtgen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Vorstand soll die Firma in der Weise zeichnen, daß der Zeichnungs⸗ berechtigte zur Firma der Gesellschaft eine Namensunterscheift binmfügt. Die Fränder der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernemmen habden, sind: 1) Kauf⸗ mann Friedrich Esrom, 2) Kaufnann Hans Horn, 3) Kaunfmann Friedrich Jacobsen, 4) Kaufmann Hans Jacodsen und 5) Wrtwe Minna IJgocobsen, geb. Dührsen, alle in Kiel. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß schen Staatsanzetger. Sie gelten als gehörig ergangen, wemn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz ober die Sagung oder ein General⸗ versammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anorduct. Die Bekannt⸗ machungen sollen in derselben Weise unter⸗ jeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreidt; erläßt der Nufsichtsrat die Bekannmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ sizenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Die Herren Kaufmann Friedrich Errom, sufmann Hans Horn, Kaufmann Fried⸗ rich Jacobsen und Kaufmann Hans Jacobsen, sämtlich in Ktel, bringen als e 2 8

daz von ihnen als offenen Handeisgese schaäftern in Kiel unter der Fuma V. Jacobsen betriebene Handelsgeschäft in die Attiengesellschaft mit den folgenden Attiven und Passiven ein, wie sie in der Bila per 31. Jalt 1917 festgestellt sind: Grundstücke und Gebäude 3 854 477,20 Waiten 11A4A“ Bankguthaken .. 606 160,30 Werzpapiere (festverzins⸗

liche, mündelsichere) . 28 430,— asse 6 86 0 6 2* 20 39 545,70 23 135,06 Einrichtungen. 174 500,— Maschenen . .... 145 000,—

S8715,—

. 299 510,— 2 061 200,—

. . . .. .660968 . 4 999 000,— 5ö,— Die Aktiven und Passiven werden von der Aktiengefellschaft übetmommen. Das ausgewiesene Kapital von 4 999 000

9 2 8 8

Warenglänbiaer.. Lypothekengläubiger Rucklagen für Srändungs⸗ kosten Kapital

2 2

2⁴ . 2 2⁴ 9 2⁴

7. 139 ist bei der „Erzververiungs⸗Geses⸗ eschränkiter Haftung“ mit Gutsbezirk Schlos;

Herrn Friedrich Jacobsen zu einem Be⸗ trage von 1 249 000 ℳ, und im übrigen jedem der dret anderen Herren zu einen Betrage von 1 250 000 an Stelle der Bartahlung auf die von ihnen zu zeichnen den Aftten angerechnet. Die gegenwärtigen offenen Handelsgesellschafter der Firma W. Jacobsen will gen in die Fortführung dieser Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeuten den Zufatzes durch die Aktiengesellschaft. 8

Die Grundstücke und G bäude dienen zum Warenhausbetrieb und setzen sich au folenden Einzelheiten zusammen:

8. Warenhaus om Markt Holsten⸗ straße 2. 4, 6, 8 u. 10. groß Roerraße 1, 3, 5 u. 7, groß 58 Die Gevdände find mit 714 9665

eueregefahr verschert. Der von der

sadt Kiel festgesetzte gemeine dieser Grundstücke und Gedäude beträgt

arngen

wird den Einbringern, nnd zwar dem