1918 / 53 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäft ist von dem Gesellschafter Winter mit Pktwen und Patsiven üver⸗ nommen worden und wird von ihm unter unverä derter Firma fortgesetzt.

Simon & Co. Bezü lich des Gesell⸗ schafters Simon ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 22. Februar 1918 riolgte Eintragung in das Güterrechte⸗ register hingewiesen worden.

Bin⸗Brauerei A⸗B. In der außer⸗ ordent ichen Geveralversammlung der Attionäre vom 4. Januar 1918 ist be⸗ schlossen worden, das Grun kapital der Gesellschaft um 300 000,— durch Ausgabe voen 300 auf den Inhaber

lautenden Akiten zu je 1000,— zu erböhen.

Gustav Geuschow & Co. Aktien⸗ gesellschaft, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Gesamtprokara ist erteilt an Karl

Genschow, zu Berlin⸗L chterfelde, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit inem asderen Prokuristen die Firma der Gesell chaft zu zeichnen.

H. W. Harms Kohlenhandelsgesell⸗ schͤoft mit bescheänkter Haftung. Am 20. F brua- 1918 ist die Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrages nach Maßnabe der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Februar 27.

Eduard Boeck. Inhaber: Eduard Otto Boeck, Kautmann, zu Hamburg.

C. T. Wolte’s. Dies⸗ offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesell chafter Blume mit Aktiven und Passiven über⸗

822 8

Hultschin. [67369] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 79 eingetragen worden: ie Ftrma Augus Biokesch. J haoer gust Blokesch, Kaufmann, oppauerstraße 3/4, odukten und Dunag⸗mittel.

ultschin, den 26. Fedruar 1918.

Königliches Amtsgerscht.

9

0⸗) 2 ;t:.

Kalbe, Saale. [67358] In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 93 eingetragenen Firma C. Meier in Kalbe S. eingetragen worden: Die Fi ma ist erloscheag. Kalbe a. S., den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [67371] In das Gesellschaftsregister 239 wurde heute bei der Firma Wilh. Stein in Koblenz eingetragen: Die Gesellschefterin Bertha Stein ist aus der Gesellschaft au-geschteden. Die Gesollschaft ist hierdurch auf e öst. 3 Ueb riragen nach H.⸗R. A 800, woselbst die Firma und als deren Jakaberin Elisabdeth Stein hier eingetragen ist. Koblenz, den 18 Frbraar 19183. Köntigliches Amtsgericht. 5.

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 17 008 die Firma Alfred Rookoden in Letyvzig (Wanidstraße 22). Der Fabrfkant Theovor Alfred Paul Roskoen in Leip, ig ist Inhaber. Pro⸗

nommen worden und wud von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Frederick Siegel. Diese offene Han⸗ delsgefellschaft ist aufgelöst worder; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Blume mit Aktiven und Pusfsiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Arthur Trede. Hie an E. E. A. Batisch erteilte Prokura ist erloschen.

Eduard Wilhelm Ehlers. Diese Fuma ist erloschen.

Quasker Oais Company mit be⸗ schränkter Haftüung Gesamtprokura ist erteislt an Berthold Borower und Joseph Hevermans.

Hamburger Hafermühle, Gesellschaft mit beschränkzer Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Bertbold Borower und Joseph H⸗yermans.

G. V. Brecht BZutchers Supp'y Co., Gesellschaft mit veschrünkter Haf⸗ tung. Auf Grund der Veror’nung des Bundesrats vom 26. November 1914 13. Dezember 1917 ist Willy Janke, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwange⸗ verwalter für die Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnis des Geschäftsführers und des Prokuristen zu Rechtthandlungen ruht während der Dauer der Z wangs⸗ verwaltung.

W. Bustav Dannenberg. Die Nieder⸗ lassung ist nach Presden verlegt worden.

C. Wiiheim Hoffmanz. Die Neder⸗ lassung ist nach Dres en verlegt worden.

Wirö⸗Werke Dr. Heutschel. Gesen⸗ schaft mit beschräufter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Februar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bestimmt worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist Hreeden.

Epedetioans⸗K Elbschifffahets⸗Kontor Actien⸗Geseslichaft zu Schönedeck vormals C. Fritsche. Filiate Ham⸗ burg, Zweigntederlassung der Firma Speditions⸗ und Glbschefffahrts⸗ Kovtor Aetiten⸗Gesellschaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche, zu Schönebrck.

Das Vo standsmitglied Oskar Wanckel ist du ch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Pokura ist erteilt an Fritz Rehm, zu Schoöͤnebeck, mit der Befugnis, in Gemeirnschaft mit einem der Vorstands⸗ mitglie er Max Hertel, Wolfgang Wanckel und Eberhad Wanckel oder mit ei em der Fofatien mann und Büchling die Firma zu zeichnen.

„Fortunata“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Geselsckattsvertral ist am 19. Februar 1918 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grund⸗ stücken, Hypotheken, Grundschulden, Reoten u. w. d. a. in Hamburg und Preußen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträ’t 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ trerung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsfübrer: August Appolt, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hirschberg, Schlies. [67428] Im Handelsregister 4. Nr. 23 ist bet der Firma „Eichberger Papierfabrik R. v. Decker“ in Eichderg folgendes eingetragen worden: Dem Robert Schumann in Eichberq bei Schildau am Bober ist Prokura er⸗

kura ist erteilt dem Elektrotechasker Walter Rorkoden in Leipzig. (An⸗ 1e.gjer Geschäftsweig: Maschinen⸗ sabrik.

2) auf Blatt 17 009 die Firma Ger⸗ trud Löwenstein in Leipzig (Ufer⸗ straße 17). Emma Gertrad verehel. Löwenstein, geb. Lindner, in Leipzig ist Inhaberin. Proku g ist erteilt dem Kauf⸗ mann Georg Löwenstein in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Puͤppenkleidern und Hütev).

3) auf Blatt 6084, befr. die Firma Alrgander Kötzler in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Ernst Alois Maria Moser jst erloschen.

4) auf Blatt 11 965, betr. die Firma

Richard Lankom in Leipzig: Max R chard Reinhard Lankow ist als Ja⸗ haber ausgeschleden. Der Kaufman Paul Richard Krapp in Leivzig ist IJnbaber. Er haftet vicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichketten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Rich erd Lankom Nach⸗ folger Inhaber R chard Krapp. 5) auf Batt 14 009, betr. die Firma Kuchenmüllers Veelag Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Max Kuchenmüller ist als Geschäftsführer ausg schirden. Zum Geschättsführer in benellt der beei igte Auklionator August Lorenz in Rotenburg.

6) auf Blatt 14 459, betr. die Firma Wotau⸗Werke, Afttenges Uschaf in Leipzig: Zum Mitgliebe des Vorstande ist bestellt der P.ivatmann Theodor Keil in Albertsthbal.

7) auf Blatt 6872, betr. die Firm W. Palm in Leipzig: Die Firma is erloschen.

Leipzig, am 26. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. [67373] In unser Handelsregister Aßt. A Nr. 740 ist beute die Firma Paul Anft u. Co., Liegnitz, und als deren Gesellschafter der Schlosser Erich Anft und das Fräulein Marte Auft zu Liegnitz eingetragen worden. Die offene Hendelsgesellschaft bat am 20. Februar 1918 begonnen. Zur Ver⸗ tretung derselben ist nur Fräulein Marie Anft ermächtigt. Geschältsart: Fabri⸗ kation und Veitrieb von Bäͤckereimaschinen und Berarfsartikeln und Fabrikation von Marmelade und Fruchtkonserven. Amtsgericht Liegvitz, 21. Februar 1918.

Lobberich. [67374]

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Nieberrheinische Gummiband⸗ weberei G. m. b. H. in reyell“ heute solgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Schneider in Lobberich ist erloschen.

Lobberich, den 22. Februanr 1918.

Königliches Amtesgericht.

Cühbeck. Handelsregister. [67375]

Am 26. Februar 1918 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Feuer Vensiche⸗ rungs⸗Gesellschaft von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübeck: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1917 ist die Veretnigung der Gesellschaft mit der Württembergischen Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart beschlossen und dadurch die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Durch Beschluß des Registergerichts vom 18. Februar 1918 sst das bisherige Vorstandsmitglted Direktor Kahle in Lübeck zum Liquidator ernannt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

ELyek. [67376]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 mit dem Nieder⸗ lassungsort Pissanitzen eigetragenen Gesellschaft m. b. H. Tonziegelwerke“ eingetragen worden,

teilt, und zwar Einzelprokura ne en der für den Fabrikdi ektor Otto Hoffmann einget ag nen Prokura. 1.v i. Schl., den 22. Februar

Königliches Amtzgericht.

daß an Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsfühers Gustav Kieine walter aus Lock der Kaufmann Adolf Sach aus Lyck zum Gescheftsfährer bestellt in.

Sulis din. Das Geschäft führt

[66372]

M.-Glisdbach.

„Piffanitzer

maiamz. [67488]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Balrhasae Bachmann“ in; 1 vrück eingetragen, daß bdie Firma

Mainz und als deren Inhader Adam ¶. s Jose memer in Mainz, eingetragen. Mainz, cen 27. Februa⸗ 1918. Gr. Amtsgericht.

Mainz. 67489] In unser Handelsregister wurde deute bei der Fuma „F. Reuninger“ in Mainz eingetragen, daß der Therese Sonntog in Mainz Prokurz erteilt ist. Mainz, den 27. Februar 1918. Gr. Amtegericht.

Mainz. [67490]

In uaser Hoͤndelsregister wurde heute die offene Handelsge sellschaft in Firma: „Hager & Weber“ mit dem Sttze in Mainz eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonngen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter derselben sirnd Emil Hager und Gerhard Weber, beid Naufleute in M inz.

Mainz, den 27. Februar 1918.

Gr. Amtsgericht. Armmingen. Handelsregistereintrag.

Fa. Kart Höß a Leipyeim. Der Kaufmaonseh f au Emma Höß in Leip⸗ heim ist Prokura erteitt.

Memmingen, den 27. Februar 1918

K. Amtsgericht. Registergericht. Minden, Woatf. [67378]

Zu Nr. 8 des Handelsregiste s Av⸗ teilung B, die Firma „Brillam“ Geste Dampf⸗Wasch⸗ und Plättanstalt, Ge⸗ sellschaft mu beschräakter Haftung in Minden beueffend, ist heut⸗ ein etragen:

Nachdem der besherige Geschäftsführer Fritz Scharffer sein Amt niedergelegt hat, it der Kaufmaun Friedrich Wetskam in Minden zum Geschäftgzführer bestellt.

Minden, den 23. Februar 1918.

Königl. Amtagericht.

Môlln, Lanenb. [67379]

In das hieüge Handelsreagister A Nr. 25 ist bei der Firma E. R. Mich lser Sohn, Mögnu, heute eingetragen worden:

Gesellschafter: Konad Edund Otto Michelsen, Kaufmann in Mölln, und Rudolf Marzellus Otto Detlev Johannes Peichelsen, Kaufmann daselbst.

CWT’ Offene Handelsgesell⸗

aft.

8 Kaufmann Rudolf Michelsen ist in das Geschast als persönlich haftender Gesellschaften eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschzft ist jeder Gesehschefter far sich allein ermächtigt. Die Prokura des Rudolf Michelsen ist erloschen.

Mölln i. L., den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Mühlbera, Eibe. [67380] Im hiesigen Haadelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 42 verzeichneten Furma: „Fe. Hormund Nachfoilger“ (Inbaber Curt Gumprecht) eingetrager worden: Die Firma ist geändert in: „C. G. Gumprecht Schloßbrogerie“. Mühlberg a. E, den 27. Februar 1918 Köatgliches Amtsgericht.

[67377]

[67491] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 1300 die Firma Karl

Steinberg in M.⸗Gladbach und als

deren Inhaber der Maschtnenfabrikant Karl

Steinberg in M.⸗Fladbach eingetragen

worhden.

M.⸗Gladbach, den 17. Februar 1918. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [67492] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1275 ist bei der Fima Sawar & Co heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokuwa des Wilhelm Sawar aus M.⸗Gladbach sind erloschen. M.⸗Gladbach, den 22. Februar 1918. Amtsgericht.

———

M.-Gladbach. [67493] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 1302 ist heute die Firma Wilhelm

Effertz in M⸗Giadbach und als deren

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Effertz

in M.⸗Gladbach eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 22. Februar 1918.

Amtsgericht.

Opladen. [67098]

Ins Handelsregister B ist bei der unter Nr. 67 eimgetragenen Aiengesellschaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer &. Co. in Leverkusen vermerkt wor en, daß die Prokura des Oberingenseurs Otto Dürck zu Leverkusen erloschen ist.

Opladen, 22. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Osnabrück. 67382] In das hiesige Handelsregister A ist zur Firma Louis Silbermann Nachf. Osnabrück eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 19. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. [67381] In das Handelsregister B ist unter Nr. 65 zur Firma Osnabrücker Terrain⸗ ges lschaft mit besch äakter Haftung in Osnabrück heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Geschättsfuhrer Kaufmann Bernhard Sprade in Osnabrück ist Liquidator.

1 9

1 Osnabrück, den 19. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. VI.

Balthasar Bachmann, Tapezierer⸗

frau

Osnabrück. [67383]

Im biesigen Handelsregister A ist bei

der Firma Gustav Röver in Osna⸗ . er⸗ loschen ist.

Oenabrück, den 21. Februar 1918. 8—

Königliches Amisgericht. VI.

Osnabrück. [67384]

In das heesize Handelsregister A ist beute eingeteogen die Firma Artur FKaumert Buchhandlung, Osnabrück, und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Baumert in Osnabrück. Der Che⸗ des Kaufmaynns Artur Baumert, Cyristine geb. Schulte, in Osnabrüͤck ist Prokura erteilt.

Osnabrück, den 22. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht, VI.

Posen. [67137]

In unser Handelsregister Abteilung & ist bei der dort unter Nr. 2153 einae⸗ tragenen Firma Wawrzyun v. Glebocki in Posen (znbaber Wacrzyn von Gle⸗ bockt) heute eingetragen worren, daß das Geschäft duech Erbgang auf die ver⸗ witwete Frau Wanda von Glebecka, ge⸗ borene Sobeska, zu Posen übergegangen und daß der Kaufmann Stanislaus Mociejewski in Posen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.

Die offene Handelsgesellschaft führt die bisberige Firma fort, sie hat ibren Sitz in Posen und hat am 5. Februar 1918 begonnen. Persöalich haftende Gesell⸗ schafter sind Frau Wanda von Glevocka, geborene Sobeska, und Kaufmann Stanis⸗ laus Mact jewski von hier. ““

Posen, den 20. Februar 1918.

Köaigliches Amtsgericht.

Kottwelil. [67385]

Im Handelsregisser Abt. für Einzel⸗ firmen warde heure eingetragen:

1) die Firma Erhard Bürk in Schwenvingen a N. Inhaber Erhard ZBürk, Holz⸗ und Kohleahändler in Sch venningen c. N.

2) de Firma Kaiserzwiebackfabrik Rortweil Friedrich Seyfried in Rott⸗ weil. Ir haber Frtedrich Seyftled, Hof⸗ teferant in Rottweil.

Den 23. Februar 1918.

K. Amtsgericht Kottwei Landitchter Burkhardt

Saarbrücken. [67386]

Im hi sizen Handelsregister A Nr. 778 wurde heute bei der Firma Hansen, Neuerburg & Co. in Straßburg i. Els., Zweigniederlassung Saarbrücken, rolgendes eingetragen:

1) Die Einzelbrokura des Direktors Jakob Feiden in Saarbrücken ist in ein⸗ Gesamtprokura in der Weise umgewandelt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem angeren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗

rechtigt ist.

2) a. Dem Direkter Otto August Leo Rttter, b. dem Kaufmann Martin Neuer⸗ burg, c. dem Kaufmann Gustav Pfiffner, sämtlich in Straßburg wohnhaft, d dem Kaufmaon Jakob Kahnen in Trier in Hesamtprokura in der Weise erteilt, daß ie zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.

Saurbrücken, den 25. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. 17.

Schippenbelill. [67429]

Im HPandelsregister B ist heute bei der Wöterkeim ⸗Schippenbeiler Klein⸗ bahn⸗Aktiengefellschaft folgendes ein⸗ getragen: 1

Die Bestellung des Landesbaurats Stabl zu Königsberg i. Pr. zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist auf ein weiteres Fahr, also bis zum 1. April 1919 ver⸗ längert.

Schippenbeil, den 25. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Necklb. [67387] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Kar⸗ toffel⸗Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftzzug in Schwerin ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Christian Lassen in Schwerin ist Prokura erteilt. Schwrrin, den 26. Februar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Solingen. [67101] Eiutragungen in das Handelsregister.

4. 4

Nr. 489: Firma Karl Kölker, So⸗ lingen. Der Ehefrau Karl Kölker senior, Lina geb. Höller, und der Ehefrau Leni Kölker, geb. Böker, beide in Solingen, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 1343: Firma Hermann Wolfertz in Solingen: Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 18. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [67388]

In das Handelgregister B ist h⸗ute bei Nr. 348 („Stettiner Fischhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Oktober 1917 abgeändert.

Stettin, den 27. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stranbing. [67105] Bekanntmachung. Handelsregister.

Gelöschte Firma! „Mth. Huder“, Sitz Stranbing.

Neu eingetragene Firmen:

a. Johaann Kandler We“, Sitz Steaubing. Inhaberin: Josesa Kandler, Kaufmannswitwe in Straubing, Weiß⸗ u. Wollwarengeschäft, h

b. „Josef Berther“, Sitz Strau⸗ bing, Inbaber: Josjef Berther, Kauf⸗ wann in Straubing, Landesprodukten⸗ und Kolonialwarengeschaft.

Straubing, den 22. Febtuar 1918. K. Amtsgericht Registergertct. Stattgart-Cannstatt [67389]

In das Pandelsregtster Abteitung ür Gesellschaftsfirmen wurde am 23. Februar 1918 zu der Firma C. Baresel Unter⸗ türkheim eingetragen:

Die Firma hat ihren Sitz nach Stutt⸗ gart verlegt, der Eintrag hier wird daher gelöscht.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Sto. Amtsrichter Abel.

Thorn. 7390] Die Firma Paul Engler in Troru ist im Handelsregister gelöscht worden. Thorn, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. [67106] In unser Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Vye. Hujarvin Cie., Geselschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Dajardin & Cie, Gesellschaft mit beschrunkter Haftung“. Das Stammk pital ist um 54 000 erhöht und beträgt jetzt 2090 000 ℳ. Die §§ 2 und 6 des Gesell⸗ schafsvertrags sind demgemäß grändert. Die Piokura der Witme Otto Melcher ist erloschen. Der Geschäftsführer Georg Kobliag ist abberufen. Zum alleinigen Geschäft führer ist bestelt Kaufmann Wilbelm Melcher zu Uerdingen. Uerdingen, den 25. Februar 1918 Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. (6710 7]

Ju unser Handelsregister B Nr. 60 ist heute bei der Firma Winzerweiag⸗ Vertriebegesellschaft mit beschräakrer Hdaftung in Uerdingen eingetragen worden:

Das Stammkavital ist um 50 000 erhöht und beträzgt jetzt 100 000 ℳ,

Uerdingen, den 25 Februar 1918

Königliches Am sgericht.

Vilbel. [673911

IJn unser Handelsregister wurde bei der Fuma H. Maxtini u. Sohn in Vubel eingetragen: .

Der Heinrich Viktor Martini Ehefrau, Clara geb. Molter, in Frankfart a. Mein in Prokura erteilt.

Vilbel, den 23. Februar 1918.

Gr. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. In das Handels egister Abt. A O⸗Z. 152 Firma Gätermann & Co., Gulach ist eingetragen worden: Der Gesellschafter Juliug Götermann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. 585 4

Gr. Amtsgericht.

Wesel. [673931

In unser Handelsregister Abtlg. 8 ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Frma „H. und F. Tüsvaus, Gesellschaft

czit beschränkter Haunz“ zu Scheens⸗

beck folgende Eintragung bewirkt worden: Der Geschäftsführer Fritz Tuüshaus zu

Schermbeck ist ausgeschteden und seine

Vertretungsbefugnts erloschen.

Wesel, den 19. Februar 1918.

Amtsgericht.

Wesel. [65197]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 49 eingetragen: Eduard Beottger & Cie., Gesellschaft mit bescheänkter bastung in Wesel. Gegentand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der zu Wesel unter der Firma Eduard Beltger & Cie. bestehenden Fischbandlung und Handel mit Fischereierzeugnissen jeber Art,

welche der Gesellschafter Herm inn Lisner.

zu Wesel zum Werte von eintausend Mark und unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft mit beschräafter Haftung eingebracht hat. Die Gef llschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu betelligen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Lisner zu Wesel.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Jꝛ⸗ nuar 1918 festeenellt.

Die U’bernahme der Aktiven urd Passiven der Hand⸗lsgesellschaft Eduard Bettger & Cie., welche im Handelsregister Abtla. A Nr. 264 gelöscht, ist ausge⸗ schlossen. . 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolnen durch den Reichsanzeiger.

Wesel, den 19. Januar 1918.

Amtsgericht.

Würzburg. 1 [67394] L. Obermayer Sohn in Würzburg.

Dem Diplomkaufmann Dr. Leopold Ober⸗

mayer in Würzburg ist P okura ertetlt.

Würzburg, den 15. Februar 1918. 88

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [67395] Julius Obermayer Nachf in Würz⸗ burg. Dem Diplomkaufmarn Dr. Leopold Obermayer in Würzburg ist Prokara e teilt. Würzburg, den 15. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zittau. [67396]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 1299 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firmma Ad. Schweitzer & Co in Zittau mit einem Komman⸗ ditisten. Persönlich haftender Gesell⸗

schafter ist der Kaufmann Adolf Schweitzer

(673921]

stritz 8. hrit. ,nas 1918 errichtet worden.

2) auf Blatt 1300

Wüilbau in Zwiau. Inhaber ist

in Z'tiau. Angegebener Geschäftezwetg:

Handels K lontalwaren.

3) auf Blatt 335, betr. die Firma

ä berger & Seidel in Zittanz 88 Tbecdor Seidel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Gesellschafter sind: die Kaufleute Dr. Karl Friedrich Seidel und Johannes Theodor Seidel, beide in Zittau. Der letztgenannte ist von der Vertretung der Gesellschaft bis zum 9. September 1924 ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1918 errichtet worden. Gesamtprokura ist erteilt; dem Reisenden Oecar Lebmann, dem Buchhalter ver⸗ mann Vogel und dem Diepongenten Rudolf Hammer, sämtlich in Z ttau, mit der Maßgabe, daß zur Vertretang der Firma immer zwei der genannten Prokarinen nur gemeinschaftlich berechtigt sind.

4) auf Blatt 884, beir. die Firma H. E. Beutel in Zittau: Caspar Eduard Beutel ist infolge Ablebens aus⸗ geschieren. Inhaber ist der Kaufmann Hago Eduard Beutel in Zittau. Prokura ist erteilt der ledigen Clara Margarete Beutel daselbst.

Zictau, den 26. Februar 1918.

Königliches Amsgericht.

4,2

5) Güterret

Ns⸗ register.

Rybuik. 167458]

In unserem Gäterrechtsregister ist heute Seite 223 eingetragen worden, daß der Bauunternehmer Hermaun GZBierich und dessen Ehefrau, Auguste geborene Mustolik, in Leutzberg durch notartellen Vertrag vom 12. Februar 1918 vereinbart haben, daß die Verwaltung und Nutz⸗

ni ßung des Eh⸗monns am Vermögen der

Ehefrau ausgeichlossen ist. Au⸗tsgericht Rybnik. den 22. Februar 1918.

9 Genosfenschafts⸗

register. achen. [67397]

Im Geaossenschaftsregister wurde heute bei dem „Ginkaufsverein Aachener Colorntalwarenhändler eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haft⸗ pflicht in Aachen eingetragen: Durch Beichluß der Generalversammlung vom

4. Februar 1918 ist an die Stelle des 2

bitherigen Stotuts ein neues Statut ge⸗ tret'v. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr 1) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftiiche Rechaung und Abaabe derselben zum Hand⸗lobetrieb an die Mit⸗ glieder; 2) die Errichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betiieben zur Förderung des Er⸗ werhes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieber; 3) die Förderung der Interessen des Kieinhandels. Die Haftsamme ist auf 300 erhöht. Die durch Gesetz und Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der „Deutschen Handele⸗Rund⸗ schaue, Berlin, durch den Vorstand; die Einladungen zu den lungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat außgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ tatz oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung des Vorstands geschiehbt in der e, daß die Zeichnenden zu der Firma

der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmit⸗ gliedee können rechtsverbindlich für die Ezenossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Pie Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Alovs Stenten ist beendet, da das ordentliche Vorstandsmitglied Josef Bartz sein Amt wieder aufgenommen hat. B Bachen, den 26. Fehrvar 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

Achim. [67482] In das biesige Wenossenschafteregister ist beute unter Nr. 25 der Hamshaltsvevrin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht, in Hemelingen, einget⸗agen worden. g.Deselöst ist ferner folgendes eingetragen: 1 ngenstand des Unternehmens ist die Be⸗ eiligung an Betrieben zur Versorgung de, Haushelte mit Gebrauchssteffen. 8 Der Geschäftsbetried ist beschränkt auf

e Gebrauchsgegenstände, die dem sreien Verkehr verbleiben.

Das Statut ist am 1. Januar 1918 festgetenlt und befindet sich bei den Alten. be hie Hafssumme eines jeden Genossen üifgt 100 für einen Geschäftsanteil, mit dem er sich auch nur beteiligen kann. 6 Vorstand: 1) Lehrer c. D. Johann Darms in Hem lingen und 2) Graveur

ar. Loewe in Hemelingen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft Sa 1 der Frtha und den Namen zeler Vorstandemitglieder in dem Nieder⸗ sächa gen Walkeboten. 8

eallengerklärungen erfolgen durch zwei Rezstandzmitgli der die den Verein rechis⸗ 8 ig vertreien und für ihn zeichnen dienen, indem sie der Firma oder falls

ese als U berschrift dient als Bezeich⸗ nung des Vorstands ihr N schrift himufügen.

Die Kommanditgesellschaft ist die Firma Franz st der Kausmann August Hermann Franz Wildau

vertretungen in Petroleum und

Generalversamm-

Die Einsicht der Liste der Gen e 2r L 0 ist während der Dienststunden 1g Achim, den 25. Februar 1918. Köntg l ch 8 Amtegericht. 67398 Altenkigchen, Wwe „reee 8 In unser Genossenschaftsr⸗gister int bei der landwirtschaft ichen Bezugs. und bsatz⸗ Geuosseuschaft eingetragene eeeaonjenschaf „9 beschränkter Haft⸗ in tenkirchen getragen bveasan irchen eingetragen An Stelle des verstorbenen Sczaefer in Obererbach ist der Landwirt Wilhelm Bieler in Niedererbach in den

Vorstand gewählt. Westerwald, den

Altenkirchen, 23. Februar 1918.

Kögigliches Amtsgericht. Bamberg. 8 Im Gen ssenschaftsregister eingetragen hei der verein für Reussch und Umgegend. c. G. m. h H.“ in Meitsch, A.⸗G. Kronach: Michael Back eus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Johaonn Schellein, Bauer in Rottsch 12.

Bamberg, den 28. F bruar 1918. K. Amtsgericht. Bamberg. PVI Im Genossenschaftsregister wurde heuf⸗ eingetragen bei der Firma „Koe sum⸗ uüund Rohstoffverein Schneckenlohe un Umgegend, e. G. m. b. sin Schveckenlohe, .⸗F. Kronach: Georg Völker und Johann Peter Sünkel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für ste hestellt die Korbmacher Simon Geiger in Schneckeniode 14 b und Johann Wagner, dort, Hs. Nr. 33 d. Wamberg, den 28. Februar 1918. K. Amtsgericht.

Bamberg. [67614]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bet der Firma „Wannbacher Darlehenskasser verein, etvgetrvagene menossenschaft mit usbesch⸗änkter Haftepflicht“ in Wannbach, A.⸗G. Ebermannadt: Joh. Konrad Kraft in ous dem Porstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Vereinsvorsteher der Brauereibesitzer Job. Mich. Mühlhäuser in Wannbach, zum Stellvertret⸗r vesseiben Heinrich Schüfsel, Mühlbesitzer in Unter⸗ zaugsbach und neu als Vorstandemitglied Job. Richte, Obsthändler und Bauer in Unterzaunsbach.

VBamberg den 28. Februar 1918.

K. Amtsgericht.

Bentschen. [67399]

In das Genossenschaftsregister ist beute hei der unter Nr. 22 eingetragenen Glef⸗ trizitäts⸗Verwertungs⸗Genofsenschaft eiugerr. Kenyoßenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Kuschten ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗

[67612] 1 wurde heute Firma „Konsum⸗

—·—

tande ausgeschiedenen Gastwirts Hermann Simsch in Auschten der Eigentümer Gundmann daselbst zum Vor⸗ tandsmitgliebe gewählt ist. K. Amtt⸗ gericht Beutschen, den 23. Januar 1918.

Breslau. [6 421] In unzer Genossenschaftsregister Nr. 197 ist bei dem Schleppverein Einge⸗ tragene Gevoffenschaft mit beschräut⸗ ter Haftpflicht, hier, am 16. 2. 1918 eingetragen worden: Vorstand: Ausge⸗ schierden Dampfschiffbesitzer Josef Nagel, gewählt Dampfschiffbesitzer Richard Hönow, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

RBreslau. [67422]

In unser Genessenschaftsregister N⸗ 43 ist bei dem Mellomwitzer Darlehns⸗ kafsen⸗Verein Eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mellomitz am 18. 2. 1918 eingetragen worden: Das Vorstanosmitglied Guts⸗ besitzer Carl Maiwald, Mellowttz, ist jetzt Vorsitzender an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gutsbesitzers Reinhold Gursche. An Stelle des Vorstandsmit⸗ gliers Gutsbesitzens Paul Oskar Klee ist der Gutsbesitzer R chard Giersberg zu Mellowitz in den Vorstand gewählt. Der Gutsbesitzer Reinhold Kappler zu Mello⸗ witz ist als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Breslau.

Bückeburg. 1 Bekaunntmechung. 1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma „Konsum⸗Verein Tallensen⸗ Echtorf⸗Nenseggebruch, e. G. m. b. H.“ heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschierbenen Bergmanns Ernst Schmidt, Nr. 6 in Neuse⸗gebruch, der Bergmann Friedrich Bühne in Neusegge⸗ bruch Nr. 17 in den Vorstand gewählt ist.

Bückeburg, den 28. Februar 1918. Fürstliches Amtsgericht. II a.

Cassel. [67401]

In das Genossenschaftsregisier ist zu Ge⸗ meinnützige Kleinhaus Banmgenossen⸗ schaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel. am 25. Februar 1918 eingetragen: Durch

[67400]

20. Ok ober 1917 ist das Statut nach

ständig neu gefaßt worden. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der Ar⸗ siedlung in Kleinbaus und Garten. Die Genossenschaft übernimmt daher alle Rechisgeschäfte und Handlungen, die im Sinne der Ansiedlung von Personen, die dem § 5 des P eußischen Stempelstener⸗ gesetzes entsprechen, der Förderung des Erwerbs oder glieder dienen. Die Einladungen zu den

sichtsrat des Aufsichtsrat; unter seiner Benennung unter her Fiema der Genossenschoft.

Heinrsch

Beschiuß der Generalversammlung vom

Iahalt des Protokolls geändert und voll⸗

der Wirtschaft ibrer Mit⸗

4

Hauptversammlungen, sofern sie vem Auf⸗ ausgeben, erzäßt der Vorsitzende

Cpoffei, den 25. Februar 1918. 1 Köaigliches Amtzgerichr. Aht. 13.

Dobrituak. [6740²] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Baug nossenschoft zu Pobrilugt uüund Umgebung, eingetragene Ge⸗ (unfsenschaft mit beschräutier Haft⸗ pflicht in Dobrilugk in Liquidation, folgendes eingetragen worden:

Auf Antrag des Aufsichtsrats ist an Stelle des Waurermeisters Wilbelm Haschick, dessen Amt infolge Ablebens er⸗ loschen ist, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Dobrilagk vom 12. Februar 1918 der Malermeister Karl Grobe in Dobrilugk zum Liquidator ernannt.

Dobrilugk, den 22. Februar 1918.

Köntgliches Amrsgericht.

eeaesn

[67615] enuffenschaffgregistereintrag. Band I O.⸗Z. 22: Bäuerliche Ne zugs & Absaygenassenschaft Rohr⸗ vach, c. G. m. b. H in Rohrbach Rupert Ei⸗ermann und Leopold Rebel sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihren Stelle sind Karl Etermann und Karl Fischer in den Vorstand neugewählt. Eppiagen, den 25. Feb uar 1918. Gr. Amtsgericht.

Fürth, Gayern. [67616] Geuossenschaftsregistereintrag

„Dopfenpräparier⸗& Verpackungs. anstalt Neustadt a. A., eingerra geue Gevpssenschaft mit bescheänkter Haftpflicht“ in Neustadt a. A.

An Stelle des ausgescheedenen Vor⸗ standtmitgliedes Christian Friedrich Muck⸗] wurde Lebermann, Michael, in Neu⸗ stadt a. A. in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 28. Februar 1918.

K. Amtsgericht Registergericht.

Grünberg, Schtes. [67617] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingettagen worden unter Nr. 43: Molkereigenossenschaft Grünberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafepflicht in Grünberg Die Satzung ist am 25. Juni 1917 feß⸗ sestellt. Gegenstand des Unternehmens is die vorteilhafte Verwertung der in der Wietschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Die Haf summe beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstandemitglieder sind: Louis Zeisler in Geünderg, Alfred Hirtbe in Scherten⸗ dorf, Otto Mälsch in Grünberg. Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied sowie in dem Kreisblatt des K-eises Grünberg durch zwei Vorstands⸗ mitglieder unter der Firma der Genossen⸗ schaft. Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitoalleder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Deenststunden des Gerichts jedem gest⸗ttet. Amtsgericht Hrüaberg, 28./2. 18.

Habelschwerdet. [67403]

Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 folgendes eingetragen worden; 8 2

Spalte 1: Nummer der Eintragung: 1.

Spalte 2: Eintaufs, und Liese rungs⸗Genossenschaft selbständiger Schneidermeister der Grafschafz Glatz und Umgebung, eingetragene Genuoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Habelschwerdt.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Veskauf der zum Betriebe des Schneibergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Halbfabrikate sowie die gemeinsame Uebernahme und Ausführung von Liefe⸗ rungen und Arbeiten an Behörden und Private, soweit sie für das Schnelder⸗ handwerk in Betracht kommen.

Spalte 5: Vorstand: Franz Schröfel, Obermeister, Habeischwerdt, Max Weiß, Schneidermeister, Habelschwerdt, Oskar Stähler, Obermeister, Glatz.

6: a. Statut vom 17. Dezember

917.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, und wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hꝛuptverband deutscher gewerb⸗ licher Genossenschaften in Berlin heraus⸗ gegebenen „Heutschen Genossenschaftsblatt und im „Gebirgsboten“. Geht eines dieser Blätter ein oder werd aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deuische Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

c. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessen⸗ schaft ihre Namenzsunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dtenststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Habelschwerdt, den 16. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Ramburg. Eintragungen [67404] in das Genossenschaftgregister. 1918. Februar 27. Terrain⸗Gesenschaft Farmsen⸗Berne, eiegetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haßpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

14

J. A. F. Hinsch ist Johann Hafeken, zu Hamburg, zum Verstandsmitgliede bestellt worden.

Judusteiegrundeigentumgeselschaft

Allermöhe, eingetragene Geunssen⸗ schaft mit beschränkter gafpflicht. Die Stellvertretung des Vornandemit⸗ glieds Rech sanwalts P. M. Semmonds durch C W. C. Herbst ist beendigt. Amtsgericht im Hamparne, Abteilung für das Haadelsregister.

Hechingen. [67405 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Einkaufs⸗ und Lielerungs⸗Ge⸗ nossenschaft für dab Hoheszollerische Schneidergewerbe, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hechingen. Statut vom 16. Januar 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes er⸗ forderlichen Rohtoffe, Geräte und Werk⸗ zeuge und der Verkauf an die Mitglieden „wt⸗ Uebernahm von Arbeiten und ibre Ausführung durch die Mitalieder. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft er⸗ olgen unter deren Firma, gezeichnet vor wei Vorstandsmitgliedern, in dem Vereins⸗ diatt Mitteilungen für Landwirtschar und Gewerbe in Sigmaringen. Di⸗ Wellenserklärungen erfolgen durch zwei Vorsandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden und zwei weiteren Mitgliedern

Die Einsicht der Liste der Genossen ist väbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hechingen, den 20. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hempen, Khein. [67406] In unser Genossenschaftsregister in heute bel der Genossenschaft: „Gemeinnütziger Bau⸗Verein Hüls e. G. m. b. H. in Hüls“ eingetragen: Gemäs Akänderung des § 31 des Statuts ergehen die Be⸗ kannimachungen in der Sonntagsnummer der Hülser Volksz itung in Hüls. Kempen, Rheina, den 21. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Kempten, Algüu. [67408] Gevassenschaftsregistereintrag

Molkereigenossenschaft Wiedebaur,

e. G. m. u. . in Gbersbach. Nev in den Vorstand gewählt wurden als stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder auf Kriegs⸗ daser: Michael Kiderle, Landwirt in Wiedebaur, und Otto Walch, Landwirt in 8 2s empten, den 26. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Koschmin. [67407]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Gevossenschaft „Rolnick, Ein⸗ kaufs⸗ und Avbsotzvereia“, einge⸗ tragene Menpssenschafe mit beschränkter Hof pflicht, in Koschmin eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Anton Dehmel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Koschmin, den 25. F bruar 1918.

Koͤnigliches Amtsgerscht.

Landaun, Pfalz. [67483] Genossenschaftsregister.

1) Lanudwirtschatzlicher Konsum⸗ verein, ringetragene Veuossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht in Li⸗ quidation mit dem Sitze in Nieber⸗ horbach. Durch Beschluß der Geveral⸗ versammkung vom 6. Februar 1918 und 16. F bruar 1918 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden die Vorstandsmitglieder Friedrich Wendel, Landwirt, und Fritz Walter, Landwirt, beide in Niederhorbach, bestellt.

2) Spar⸗ und Davrleh euskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Niederhorbach. Vorstands⸗ und Statutenänderung. Ausgeschieden ist in⸗ folge Ablebens Jakob Krucker, Landwirt in Niederborbach; neu gewählt wurde Friedrich Wendel, Landwirt in Nieder⸗ horbach. Die Generalversammlung vom 5. Februar 1918 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßzabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

Landau, Pfalz, den 27. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Leonberg. [67618]

In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 30 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Nutesheim e. G. m. u. H. in Rutesheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Februar 1918 wurde an Stelle dez durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johannetz Brodmann der Bauer Friedrich Philippin, Gemeinderats Sohn in Rutesbeim, in den Vorstand gewählt.

Den 27. Februar 1918.

K. Amtsgericht Leonbarg. Amtsrichter Eaelhaaf.

Liegnitz. 1 1897409] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G.

und Friedrich Käbisch aus dem Vorstande auggetreten und an ihre Stelle der Lehrer Hans Baumert und der Gutsbesitzer Wil⸗ helm Menzel zu Berndorf in den Vor⸗ stand gewählt sind.

Amtsgericht Liegnitz, 19. Februar 1918.

MNemmingen. [67410] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Asch, e. G.

m. u. H. in Asch. Ausgeschieden Yaver

Heusel, neugewählt Donat Dietrich, Land⸗ wirt in Asch. M mmingen, den 27. Febrar 19 8. K. Amtsgericht, Registergericht. Heyen burg, Prignitz. [67620] In unse Genossenschaftsregister ist h ute vei der unter Nr. 9 eingetragenen Mol⸗ kereigenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ anfsenschaft mit uabeschränkter Haft⸗ pflicht zu Telschow, folgendes eingetragen worden: An die Stelle des biebertgen Stetuts ist das Statut vom 4. November 1917 getreten. Der Beschluß der veneral⸗ versammlung vom 4. November 1917 be⸗ findet sich Bl. 45 der Registerakten. Meyenburg, den 27. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Tpür. [67411 Im Genossenschaftsregister bei Nr. 33, Gi⸗kreizitätsbezugegenossenschaft Saalfeld, ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Saal⸗ feln, ist am 22. Fehruar 1918 eimgetragen: Der Landwirt Paul Hildebrandt ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Aa seine Stehle ist der Landwirt Alwig Hohlstein in Saalfeld in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Neuss. [67621¹] In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Firma „Germanin“ Groß⸗ bäckerei und Eintaufsgenossenschaft der Bäckerinnung Neuß eingectragene Genossenschaft mit deschränlter Hast⸗ pflicht in Neuß etngetragen worden: Durch Gene alversammlungsbeschluß vom 7. Februar 1918 ist § 20 des Statuts dahin abgeändert worden, daß kein Mit⸗ glied mehr wie 10 Geschäftsanteile er⸗ werben darf. Neuß, den 24. Februar 1918 Königliches Amtsgerich

Perleberg. [67412]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Statut vom 23. November 1917 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma! Einkaufs⸗ genoffenfchaft selbständiger Säcker und Konditoren zu Perleberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafspflicht, eing⸗tragen.

Gegenstand des Ueternehmens ist Förde rung des Erwerbs und der Wirtschaft threr Mitalieder, insbesondere durch ben gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe de Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der Maschinen, Gezäte und sonstigen Bedarft⸗ artikel.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Bäckermeister Carl Valentin,

2) Bäckermeister Wilhelm Wöller,

3) Bäckermeister August Schwarz,

fämtlich in Perleberg.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachnngen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in F. A. Günthers Bäcker⸗ und Keonditorzeitung. 3

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.

Die Zeichnung geschlebt, indem 2 Mtt⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Perleberg, den 12. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pössneck. [67413] In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nummer 3 bei dem HBrauverein Pößneck Johann Eismanus Nach⸗ folger, eingetragene Benpssenschoft mit heschräukter Hastpflicht in Pößneck heute eingetragen: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom 11. Dezember 1917 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidatton erfolgt durch den Vorstand. Pößneck, den 26. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Prenzlau. [674141 In unser Genessenschaftsregister ist bei der Firma Schönermark eingetragene Benofsen⸗ schaft mit uubeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Der Ritter⸗ autspächter Knuth in Parmen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Rittergutepiüchter Joachim Groth in Rackow in den Vorstand gewählt worden. Preunzlau, 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg, Lauenb. [67415] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e G m. u. H. in Liq. in Ratze⸗ burg (Nr. 6 des Registers) am 25. d. M. folgendes eingetrager worden: Der Justizrat Marbach ist als Liquidator ausgeschieden. Ratzeburg i. L., 25. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

m. u. H., Berndorf ist heute einge⸗ tragen, daß die Gutsbesitzer Martin Jänsch

Schleswig. [67416]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Taarstedter Meiereigenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Taarstedt folgendes ein⸗ getragen: Aus dem Vorstande ist ausge⸗ sceden : Der Hufner Heinrich Schmidt in Taarstedt und an seiner Stelle neuge⸗ wählt der Hufner Fr. Petersen in Scholderup.

Schleswtg, den 25. Februgr 1818.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.