1918 / 54 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

v;“ 8 h““ 1 8 Zweite Beilage

Futterkuchen, 25000 Tonnen Phosphat, 15000 Tonnen Mineralöl

liakeit und slehen zu Euren Fuüͤßen für uns und das ganze polnische] sie nicht ausainge von den Nachfolcern derjenigen Mannes, der in. I 1 b 1 Pei amm dfe kate Gende Fhfe ürsshlscher Serene de Sg.scch, dh. Sehte ehesni anftersenrus aehe Aaohagsh dalcn, das en esaam a. 18 4= zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan

Alepander Kakowdli, Erzbischof von Werschau, 1 · 2 N. . 9 Zosef Ostroweki, Sarst Zoyvalaw Lubomirski, dans e 1- 1.8 e bverbttoe, un den Ein⸗ Tonnen zur Befrachtung im Interesse der Di ru v 1 „dreier Monate für Reisen in den europäischen Fahrwassern i““ 4 5 e vb1114X“ mene T— Sapss⸗ 21 ci Lizenz erhalte 8. diesem Schiffsraum ist kein 5 Eehosern 8 2 9 54. ees rs rzzas8 gese es . 187 2i, S8 5 1 5 ,, ,2 Berlin Montag den 4 März 1 9½8 8 8 um LTeil ekannte lief, t 1 2 nge 1 8 A 8 S 8 BI“ 8 1 . 2 4. An meinen ehrwürdigen Bruder Alexmder, Erlbischof von Kaiserin Eugente, den feinfühligen Gedanken hatte, vor ganz kurzer liegendes Schiff enthalten. Mit den Vereinigten Staaten wird —————::ę—-—-——— —————— b ö Warschau, und Meine teueren Söhne Josef Ostrowili und Fürst Zeit unseren Natzonalarchiven auszuhändigen. Er wurde aus Versailles eine besondere Uebereinkunft getroffen, nach der die Ausfuhr F Hnüanüv Zeyslaw Lubemirski, die drei Regenten des Königreichs Polen. unter dem 26. Oktober 1870 von dem Großvater Withelms II. an von 2500 Tonnen Kaffee, 550 Tonnen Mineralöl und etwa 8 Wohlfahrtspflege. zahlungen in 4 Raten (am 27. A pril 30 vH, am 24. Mai 20 vH wurden vom 1. Juli 1917 bis 31. Januar 1918 im P Teuere Söhne! Hocherlauchte ehrwürdige Männer! sie gerichtet. Ich verlese ihn hier wörtlich. „Nachdem Deutsck⸗- 100 Tonnen Medizinalwaren nach Schweden erlaubt ö“ ürsorge für geisteskrank gewordene Soldaten. 2l. Juni und 18 Julij öI1 H, am 24. Mai 20 vH, am wurden bvom „Jul 1917 bis 3 ⁄¼. Januar 1918 im Personen⸗ und Ich entbiete Euch meinen Gruß und Meinen Apostolischen land ungeheure Opfer fäͤr seine Verteidigung gebracht hat, während gewisse in den Häfen der Vereinigten Staaten 6 Fürsorg 9 ene Soldaten. b. 8,9 8. Juli je 25 vH des gezeichneten Betrages) geleistet Güterverkehr lusfammen 608 443 421 Kronen eingenom men, das sind Segen. In gar lobenswerter und Eutrer Vorfahren wücdiger Weise wünscht es die Sicherbeit zu baben, daß der nächste Krieg es besser liegende Schiffe die Erlaudnis erhalten, in amerikanischem Wiederholt ist in Tageszeitungen die Ansicht geäußert worden, den „Wer aber die Mittel bereit hat und möalichst bald etwa 81 Millionen mehr als im Vonjahre, b 2 bdabt Ihr gebandelt, als Ihr es in den Anfängen des wieder⸗ vorbereitet finde, um den Angriff abmweisen, mit dem wir rechnen Ing . 2 is in südamerikanischen Hafen 1 1 daß die Heeresverwaltung geisteskrank gewordene Soldaten nicht in den Genuß der Verzinsung von 5 vH gelangen will, kann 1 Parts, 28. Februar. (W. 2. B.) Bankausweis. Gold in den erstehenden Polens für das Dringendste erachtet habt, Fure und des müssen, sobald Frankreich gerüstet sein und Bundesgenossen haben Interesse eine Reise nach einem Hafen vor⸗ genügend sorge und daß diese bei ihrer Entlassung aus dem aftiven die Vollzahlung schon vom 28. März an leisten. Der Zinsen⸗ aafsen 3 231 038 000 (gegen die Vorwoche Zun. 1 420 000) Fr., Gold poinischen Bolkes gemeinschaftliche Gefühle der Anhänglichkeit an, wird. Dieser traurige Grund und nicht etwa der Wunsch, das Vater, zunehmen. Fiunland Dienste ne et EEEEae 8 heehche 35 Last sielen. lauf beginnt am 1. Juli 1918, bei früheren und späteren 254 22689,30 1041909) 8 s0 1 8 elanb 1103 29798G 8 Diese Ansi⸗ me der öffent⸗ Zahlungen werden Stückzinsen wie herkömmlich verrechnet. Der (Abn. 15 926 000) Fr., vom ee e nicht berroffene Wechsel

den Apostolischen Stuhl in Euerem höchst liebenswürdigen uns eben land zu vergrößern, dessen Gebiet groß genug ist, zwingt mich, auf Ffen 1 üdermittelten Schreiben kundzugeben. Es ist allgemein bekannt, daß ꝗGedietsabtreinngen zu bestehen, die keinen andern Zweck haben, als Das „Svenska Telegrambyron“ berichtet aus dem 1 lichen Armenpflege ist für diese Kranken bei ihrer Entlassung voll⸗ erste Zisschein ist also am 2. Januar 1919 fällig. Ein Um⸗ 1 312 234 000 (Zun. 59 361 000) Fr gestundete Wechsel 1 146 349 000 2 385 8 8 2 Zuün. 99 22027 72*, 8 2* 342

e Pole Vorehr: f katbolische⸗ j 8 52 aapunk . fr. ösisch m f 8 . 8 8 nen aus geschlossen; die Versorgungsgebührnisse und son tige 2 6 Iee die Polen in heiher die katzolische Kirche als deren den Ausgangspunkt der framösischen Armeen zurück zu verlegen, die finnischen Hauptquartier unter dem 28. Februar über dde vrie für die Betreffenden werden von der e tausch der älteren 5 vH verzinslichen Schuldverschreibungen und (Zua. 27 600 000) Fr., Vorschüfsfe auf Wertpapsere 1 1.0 283 000

1 se nd 82 8 te 8 Ve in 11 e 2„ 1 Zuk. müf aug ife 1 erden.“ ka in ündl er reinen 5 . . 2 v 5 ; . 22 8 4 8 v0. 7 8 besonderes Merkmal stets die inntge Verbindung mit dem Papste b ung in Zukunft angreifen werde Kann man gründliche Kämpfe mit der Roten Garde: so bemessen, daß auch ein Eingreifen der Organe der Kriegswohlfahris⸗ der früher ausgegebenen Schatzanweisungen in Schatzanweisungen (Abn. 42 294 000) Fr., Vorschusse an den Staat 13 150 000 000 (Zun.

een. Aun—

vahrt he 1 es Ruhr s ü it Märchen, Br. Hertlin 5 8 5 8 S ; Ff · ) 8 5 5 . 2 vCI“ Jöeöe- nnd S. bürn 11 islzudee macken Satukuntafront: In Ikalis und Parkano sind die plün⸗ pflege soweit es sich lediglich um finanzsehe Hilfe handelt nicht der 8. Kriegsanleihe ist in demselben beschränkten Maße wie 300 000 000) Fr., Vorschüffe an Verbünrete 3 315 000 000 Zun. Vergangenheit. Wie nehmen besbalb gern und wohlwollend die kellgich den Wansche entsprungen sen Deyt chland die deutschen dernden Roten Garden zurückgedrägt. . erforderlich ist. Die biermit nicht ganz in Eink ang stehenden Ver⸗ früher ebenfalls wieder zugelassen 15 000 000) Fr., Notenumlauf 24 308 307 000 (Zun. 322 029 000) Arußeruagen dieser Liebe und Verehrun Jensgegen. Uaserrr eiis wünschen vagech deren 8 vurch fran,ösische Anmaßung beraubt zrTavastlandfront: Die tapferen Truppen des Obersten Berg⸗ waltungsvorschristen sind jetzt entsprechend geändert; es ist die An⸗ Frar cz, Schatzauthaben 52 227 000 „Zua. 32 933 000) Fr., Privat⸗ wir Euch vor allem das, was wahrlich jever wohlgesinnte Mensch be⸗ worden sei? Warum gibt der König von Preußen seinen Fanschluß swöm draͤnsten het Behkalakti elne seindliche Abteilung zurüg, cr⸗ ordnung getroffen, daß alles, was milttärischerseits im In⸗ guthaben 2 581 225 000 (Aba. 26 873 000) Fr. 58 doß das edfe peiesche Pen. 89, 89 1 Vearnaent⸗ sich wans nc⸗ 5 e 88 ng Se beu . und erbeuteten eine Menge Pferde, Waffen b breff⸗ 882 Feise gaen, uche., 8 Angehoetgen zulässig Jurbi⸗ Die diesmall eFrühjahrsmesse, gleichzeitig das 650 jährige 8 orSs2 8 7. 3 ; 2 b adera ; c 8 4 Leben. 1 . 1 or e t un e he 8 3 5 7 2. 3 b 8 ü9. 1111 Ie 1b11. ö“ ngar. Si. ban e ve he Savolaksfront: Unsere Truppen nahmten Nurmt ein, mußten 1 gescheben hat ohne daß es besonderer Antrzge desr gheneaft sönn Lee SS1n 8 7 segelterah Elttenum Börse in Berlin Eören, zu Gott zu siehen, daß er über diesem Staot; seine karm, gegen emen Angriff sichern will, der von unserer Seite kemmen dagegen ber Szwiiaipale sich zuruckzieben. . seines Vormunden oder Pflegers bedarf. Dem Vormund oder Pfl ger meldet, alsbald ein a-herorbenesich deger Vad gr, 1 1 5 u ee e 8 8 herzige und schutzreiche Hand halie, und als erste der Himmelegaben, söante Sie wißsen es seor wohl, diese Leute waren nicht uftieden vhis eee F . M22 Pen eng,a sgecs. stebt übrigent das eehes e süber die ser Geisteskranken b⸗⸗ Umfoang nie zuvor, auch in Frisdenseeiten 1is. gl 8 (votierungen des Börsenvorstandel) 3 veis 1 1 . it, be 8 er Kriege berbeizuführen, fie tr er 2 1 irde Aspola blut rück⸗ Versorgungsgebührnisse zu. S den, 7. 2 3 im Geschaft beteiligten Resucht F⸗ 2 2 sden Fecen dermfe ratekertergshit aadeerinran Mtener nt bamst den screchcsüen ale Kreas dessehgjähren, he giaciern an esalaein 3g en Mfrohe nnächersru, Se Rentn und Negsaee beegran si Aaftaltbitag besaze.,v-iamvls unnfihar en en urd 99c6 H.ehndrene esenn dehehed cen d vwie ne G2se. de- wee e dem gesamten Polen buldreich spenden. 8 uns durch die seigste Milschuld an dem Hinferhalt, welchen sie werden die Kämpfe fortgeseßt. 1 Anstalt, sondern an den Vormund oder Pfleger ausgezahlt. Ein voll belegt. Immerhin isn die Zohl der Ave seller nt an nech ℳ8 Gegeben en St. Petri, 7. Januar 1918, im vierten Jahre Europa legten, zu entehren. Ich stelle dies fest durch bie Entdeckung Weiter wird aus dem Hauptquartier unter dem 2. März Einflaß auf die Art der Berm endunmn des Geldes wird seitens der nicht so groß, wie in den letten Friedens jabren, aber höher als auf New York 1 Dollar 88 d unseres Pontifikats. Benedikt XV. eines Schriftstückes, das die deutsche Reichskanzlei nach seiner Abk⸗] gemeldet: 1 Heeresverwaltung nicht ausgeübt. (W. T. B.) allen vorangegangenen Kriegsmessen. Zudem ist bereits eire sehr olland 100 Gulden 215 ½ 216 216 216 1 1 1 . 2 3 8 ffaoassung sorgfältig im tiefen Gecheimnis ihres geheimften Archive Ceis. Auf der Satakundafront und der Karelischen Front 8 fennzustellen. Allein geoen⸗ Snüct 1 ee 138 82 12 153 er der letzten Herbstmesse ist ein Zumachs von rund 1100 Aus⸗ Schweden ronen 162 2 89

8

Großbritannien und Irlaud. wahrt. Wir kennen es erst selt kurzer Zeit Seine Echtheit ist unbestreitbar. große feindliche Truppenzusammenz ehungen.

In einer 8 Föderation der ent⸗ Es trägt die Unterschrift Dr. von Bethmann Hllwegs vom 31. Juli Auf der Tawastländischen Front vermied der Feind am shnkan an bebbacheen. Hadet in 1““ 100 Frantm 172 112 12 1i2

lassenen Seeleute und Soldaten am 24. Februar hielt Sir 1914. Man weiß vor allem aus der amtlichen Bekanntmachoug im 1. März, sich mit unseren vorgeschobenen Abteilungen in den der sogenannten Frirdenserzeugnisse gegerrärtig mit weit gräßeren Schweiz 100 granken 112 119 1121 112

Auckland d X de, i de 8 laut Bericht des deutschen Weißbuch, daß ber Neichskanzlee an dem Tage, als er Herrn Kampf einzulassen. Wir zerftörten die Eisenbahnbruͤcke südlich von Handel und Gewerbe. k3 Sckwierigketen als unter normolen Verhästnissen verknüpft ist. Wien-. 1 8

Auckland Geddes eine ehe, in der er laut Bericht von Schoen beauftragte, urs den Zustand der drohenden Kriegsgefahr Kilppula. Aus den im Reichswirtschaftsamt z Dos konnte einerseits auf die Zahl der A ssteller uneünftiger g Budapest 100 Kronen 66,55 55 1“

„Wolffschen Telegraphenbüros“ erklärte: gegenüber Rußland bekanntzugeber, seinen Botschafter aufgefordert An der Savolaksfront wurde in Richtung Heinola eine gestellten „Nachrichten für andel stri dirwirken. Auf der anderen Seite ist eine größere Anzahl neuer Zulgarten 100 Leva 78 8 9.

„„Zu k inem Zeirpunk:e des Krieges sti die Frage des Mann⸗ halte, urs zu ersuchen, veutral zu bleiben und uns fär die Antwort unserer Abteilungen zurückgewiefen. und Landwirtschaft“) Induftrtezweige der Messe zuceführt worden, wobei keines. Konstanti⸗ jas

schaftsersatzes und der militärischen Anstrengungen im all⸗ eine Frist von 18 Stunden zu gewähren. Was man nicht weiß, und An der Karelenfront fortdauernde Kämpfe; der Feind N weys nur sogenannte Ersatzstoffe in Frage kommen. Das ge⸗ ncset 100 Piaster 18,85 1895 888 885

gemeinen so drtnglich se gewesen, wie im jetzigen. Die wag ich enthähe, das ift, daß das Telegramm, das diese Annve fangen wurde mit bedeutenden Verlusten zurückgeschlagen. 8 8 leme Büd, das die diermaltge Ausftelluna der Vhäütessemdand MMägaidenmn

ganze Frage der Effektivstärke habe sich in den letzten Wochen von enthiest, mit diesen Worten schleß: „Wenn die franzbsische Regterung Die Meldungen der „St. Petersburger Telegraphen⸗ Ausfubrbewikligung für Fischwaren. In dem Rund⸗ bieiet, ist als reichhaltig zu bezeschnen. Wenn die Aufträͤge teil’] —D¶Barcelona 100 Pesetas 112

Grund auf verschoben, nicht nur infolg: des Ausscheidens Rußlands erklärt, daß sie neutral bleibt, so wollen Eure Erzellen; ihr mittetten, agentur“ vom 1. März besagen. g grap schreiben des Proviant'erungsdepartements über das neue allgemeine weise nur mit langer Lieferungefrist angenommen werden können,

auz dem Kriege, sondern infolge eiges Schnreesturmes waͤhrend daß wir als Bürgschaft für die Neutralitat die Uetergabe der 298 Die Gemeinde 1e ba E sage 1— . Ausfuhrverbot für Fische und Fischwaren heißt es u. o. Hhalhr cet Zer Uustand daßeg mit, daß tie Cinkäufer, um sis

mehrerer Wochen und intensider Kälte in den Vereinigten Feuungen Taul und Verdun verlangen müssen, die wir besetzen und sich e⸗ 5 .“ 8 bis 50 km von Helsingforg, hat Bis auf weiteres wird auf Ausfuhrbewilligung für L ber, Speck, Ware zu sschern, und in der Voravzsichi, daß an manchen Stellen Die Nachricht von der Unterzeichnung des Friedensvertraas mit

Staaten seien die gesamten, ohnebin durch die Kriegt⸗ nach Beendsgung des Krieges mir Rußland wieher zurückgeben würden. wets ge d Lint Ka ße Gar b5; wurden gefangen. In Tscherko⸗ Tron, Heringeöl, Heringsmehl, Fischmehl, Lebermehl, Guano und eine Verteilung der Austräse ersolgt, weit über den Bedorf binaus. Rußland hat an der heutigen Lörse keine wesemlichen Veränderun. en

transporte ernstlich überlasteten omerikanischen Eisenbahnen „stran⸗ Die Antwort auf die letztere Frage muß vor Sonnabend Nachmittag sich G kariß-— Helsingfors wurden Weiße Gardisten, die Fischrogen nicht gerechnet werden können. Auf Ausfuhrbewilligung gehende Bestellungen erteilen. Beachtung fanden beim Beginn der bervorger fen; der Markt bewahrze große Zurückhaltung, und auch

gultert’“. Infolge dessen seien die Schiffe in den atlantischen Häfen um 4 Uhr hier sein.“ Das ist die Art, wie Deutschland den Frieden Rot Garbüffen aus geflüͤchtet hatten, das am Abend vorher von für luftdicht verschlossene Fischwaren wird nur bei Waren solcher Art bertigen Messe fast alle Warengruppen, wie keramische Erzeugniffe, russische Werte wurden kaum berührt. Auch im weiteren Verlauf bis

außer stande, volle Kriegsmaterialladungen zu erhalten und volle in dem Augendlick wollte, in dem es den Krieg eitlaͤrte. Da sehen sich 1n0 28 ben enommen wurde, umringt. In Kerkala ergaben ferchnet werden lönr en, wie sie gewöhnlich eingelegt worden sind, Beleuchtungzartikel, Splelwaren für bdas stark vertretene Kunftee, Btum Schluß blieb die Börse stil.

Ladungen Soldaten herüberzubringen. Dadurch 68 nicht nur die wir, wte aufrichlig es ist, wenn es behauptet, daß wir es gezwungen Helsi z9e, erdisten; sie wurden gefangen und nachts nach die sich in üblicher Packung befinden und zu deren Herstellung weder werke, für die aleichfalls im verstä kten Maße berangeiogenen Web.

Herenschaffung bedeutender Mer gen von Leben:mitte n, sondern auch die baben, die Waffen zu seiner Verteldigung zu ergreifen. Das ist der e Fcfas Ihg.üre⸗ 18 Milch, Rahm, Schmalz, Butter noch ande e Fetistoffe norwegischen warenerzeugnisse und Wehwarenersatzstoffe, für Poperwaren ushw. In

wicktiger Rohstoffe, einschließlich von Baumwolle und Stahl, nach Eng. Preitz, mit dem es beabsichtigte, uns für unsere Niedrigkeit zahlen zu 8 lötet ordfront fanden Kämpfe zwischen Kilsula und Luli statt. Ur prungs verwendet worden sind. (Morgenbladet) den Straßen Leipzigs berrscht vom besten Wetter be ünstigt ein buntes 8 z

land erheblich verzögert worden. Glücklicherweise habe man bedeutende lassen, für den Fall, daß wir so gemein gewesen weüren, ihm das elötet wurden eintge Weiße und einige Rote Gardisten, zwei wurden 3 Treiben. Zahlreiche Ausländer sind einge treffen: aus den besetzten Ge⸗ ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Vorrte an Munitson, aber die Her telung neuer Reservemunttton verbändete Roßland auszultefern und unsere Unterschrift zu ver⸗ berwundet. Meldung aus Tammerforg griff am Diensltag⸗ . hieten, den verbündeten Ländern, Oesterreich⸗Ungarn und Rulgarien, aus der Sien, 2. Mäarz. (W. T. B.) (Amtliche Notterungen der

deg. eats eet wes e df de , s de ene e . 1114“ Re 88 bteilung Weißer Jarde Rote Gardisten an und schoß Bei den Abrechnungsstell den i e Schweiz, aus den Niederlanden, ferner aus daen nordischen Staaten, Devisenzentrale.) Berlin 150,00 150,30 B., Amferdam

bereintämen. Bis dahin müsse das Persoral der Manstionsfabriken zerriß, der die belgtiche Neutralstät gewährieisete. Wer kann b zwe Maschinengewehren. Der Kampf dauerte fünf Stunden; 1¹“] enen wurden im M nat Februar auch aus der Türkei sind einige Kaufleute als Einkäuter ersch enen. 324,00 G., 325,00 B., mich 167,50 G., 168,50 B., K. ven⸗

besch äntt werden. Man benutze dese Gelegenheit, um die sagen, wo es stehen geblichben wäre, wenn wir gemein genug gewesen . 8 Rote Garditen wurden getötet. Die genauen erluste der abgerechnet 8 417 598 100,—8. Die Stimmung bei den Fabrikanten ist durchaus ze versichtlich Man bagen 229,50 G., 230,50 B., Stockholm 244.00 G., 245,00 B.,

jüngeren ungedienten Leute für Fronidienste heranzuzjehen; ihr wären, auf den groben Födter seiner schmählichen Tücke arzubeißen? Weißen S sind noch unbekannt: getötet wurden 30. Die 4“ sbversucht nach Möglichkeit den Wuͤrschen der Einkäuter entgegen⸗ Christtanta 240,00 G., 241,00 B., Kon stanttnopel 2800 G

Platz werde, wenn später der volle Betrieb wieder agfgenommen Pas Urteil ist geiprochen, schloß Pichon, und vergeblich suchen die eißen Gardisten zoge: sich zurück. 1— 8 zukommen, inebesondere wird die Bedeutung einer weitgebenden und 28,75 B., Marknoten 149,90 G., 150,30 B., Rubelnoten 200,00 G.

werde, durch Kriegsi, valide und Leute, die längere Zeit Frontdienste Urbeber des Krieaes durch Fälschangen oder durch Weglassen von Noch der Mochenübersicht der Reichsbank vom 28. Februar püanktlichen Belieferung der ausländischen Einkäufer für die gesamte 210,20 B.

Frian, Ranch, Aartaenül övazde Pha arahehag Häse denste Eechescnhce. dhs ne⸗ deeheeir hneeesonen weete. B. . Amerika. 1918 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): Wirtschaft voll gewürdigt. 8 89 a 2. 2 88 . T. 8* 5 % Französische Anleihe

In der em 1. d. M. akgehalten ffsichtsrat⸗ r] 87,80, Französische Nente 57,50, 4 % Span. äußere Anleihe

ctenegh Kuchaencgat, bne, der 1l698 g Zerhe aen s80 bo gg.

1

8

allen anderen vorzugeben haben. Ille Lebenzmatel für Eag⸗. Vextreturg des französischen Volkes sage: „Elsaß und Lothringen, werden, dem „Temps“ zufolge, Ende März in Punta Arenas lend kämen jetzt von den Vereinigten Staaten und Kanzds. Der shr feiert die Rüakehr zu eurem 2 „, sondern auch in seiner zur Bef h. i 3 1 8 Halbjabrebila 4 % Türken unif. 63,75, Suezkanal 4665, Rio; 0 Bedarf set wäcbehs —* als in Friedenszesten, da die Leute in der Grlaeene oG Hagriache Düde. be G“ vbö 88 - aufge Metalbestand *) . ..2523 629 000] 2 542 919 000 2 500 988 000 do n a dgeahe iec 1g 1“ 183 hen ascte den Amsterdam, 2. März. aöen B.) 82 * Weos el au Armees und den Munitlonsfabrtken viel mehr oßen afs vor dem Kriege, Störern des Weltniedens den Weg zu veriegen und auf der gen zusammenkommen. 1 N. (vS 11 ( 851 000) wiederbolter, durch Masch nenschäd'n bervorgerufener Betri⸗bsftilland. Berlin 43,20, Wechsel auf Wien 28 35, Wechsel auf Schweiz so daß, selbst wenn diese Eintuhr auf ker An:ebegumhöhe erhalren Grundlage des Rechtes eine internatioale Vereintgung freier Völker Asien 1 1a. And.. 1809) . 9 000 2 457 189 000 Bei den vorliegenden Z hlen ist die Möglichkeit des gleichen Gewinn⸗ 49,70, Wochsel auf Krpenhagen 67,00, Wochsel auf Stockho’'m werden könnte, der Antet! daran für die Zivilbevözkerung stark ver⸗ zu schaffen. Die Stimme der alten und der neuen Welt, des Orients 1“ 8 9 Reichs⸗ u. Darle . J(† 1233 000)(+ 728 000) anteils wie im vorigen Jabre (6 vH) geneben. 71,05, Wechsel auf New York —,—, Wechsel auf London 10,54 ½, türzt werden müßte. Nach Beschlüssen des Kriegskabinetts erhielten und des Okzidents, die rächende piophetische Stimme, die den Aufruhr Das „Reutersche Büro“ meldet aus maßgebender japanischer rsenscheinm hns⸗ 1323 063 19— In der vorgestr'gen Sitzung des Aufsichtsrats der Näh⸗ Wechsel auf Paxis 38,80. 4 ½ % Niederländ. Staatsanleihe 96 ¾, leriglich hauptfächliche und wichtise Lebentmittel Frachtrauin, selbst der Schlachten beherrscht und tark ist durch das eimnütige Gefühl Quelle, daß Japan keine Aktion vorgeschlagen habe, die durch E 49698 990. br 482 545 000 maschinen⸗ und Fahrräderfabrik Bernhard Stöwer, Obl. 3 % Niederl. W. S. 69 ⅛, Köntg! Niederländ. Petrole-m Biehfutter werde davon ausgeschjossen, was bis zum späten Frähbjehr der Seelen, in denen die Gerechttekeit wastet, b⸗deutet den Mächꝛen die Lage in Rußland notwendig geworden sein könnte. Die Noten and. B (+ 58 793 000)— 25⁵ (+ 217 579 000 Attiengesellschaft, Steitin, wurde beschlofsen, der General⸗ 542, Holland⸗Amertka⸗rinte 429 ⅛, Niederländi’ch⸗ Inoische Handels⸗ eine Verringerung von Fleisch, Mtich und Butter bedeute. bdes Todes im Kampfe geseu die Mächte des Lebens die Uamöglich⸗ japanische Regierung habe vor E“ durch ihre Botschafter and. Banken 19899 1s e 888 versammlung einen Gewinnanteil ven 16 vH und eine Vergütung bank 220 ⅞, Atchison, Topeka u. Santa F6 90, Rock Jsland —, Nach einer Reutermeldung ist der Oberbefehlshaber der keit, auf den Sieg Anspeuch zu machen, der ein Zusemmenbruch für die verbündeten Regierungen gebeten, sie ihre Ansichten über Wechsel, Schecke ) (— 8432 000) (Bonus) von 150 für die Aktie vorzuschtagen (1916: 16 vH). 11 —, Southern Ratlwar —, Unton Pactfic 131, im Inland befindlichen Streitkräfte Lord French mit seinem die Merschlichkeit sein würde. die jüngste Entwicklung in Nußland wissen zu lassen. Ein üeh Scsfee r. 1““ der Joh. C. Tecklenborg, A.⸗ G, Bremer⸗ Engleiche ai- 88 96, Französisch⸗ Stabe vorgestern in Dublin eiagetroffen. 8 Vorschlag militärischen oder sonstigen Charakters sei jedoch schatzaanweisungen. 13 048 493 000 8 984 825 000 5 781 322 000 baven, beschloß laut Meldung des „W. T. L., (e. Generol. eeh“ 8 1 8 8* NRußland. g militärische 8 les g 4 82 781 323 versammlung die Verteilung eines Gewinnanteils von 12 ½⅛ vH gegen venhagen, 2. Mäaärz. (W. T. B.) Sichtwechsel auf 1 2 von Japan nicht gemacht worden. Man weist derauf hin, vombardford (+ 692 598 000) (“ 482 714 000) (+ 279 330 000) 10 vH im Vorfahr vorzuschlagen. Berlin 65,25, do. auf Amsterdam 150,00, do. auf London 15,80, 1 Frankrrich. v Der französische Botschafter Noulens und das Personal daß Japan in diesen Krieg ohne irgendwelche Vereinbarungen rdforderungen 8 632 000 13 047 000 15 834 000 Die in der Elbe⸗Schif 8 8 do. auf Paris 58,75. 8 b 8 ran, e 2 1 2 1 1 - S (+ 2 629 000) (+ 3 107 000) (+ 3 385 000) Die n de e Sch fffahrts⸗Vereinigung zusammen⸗ Stockhol 2 M (W T. B Si Nach einer Havasmeldung wurde in Frankreich am 1. März der Botschaft sowie die verbündeten Missionen haben nach einer mit den Verbündeten eingetreten sei, aus denen man Effekten 87 956 000] 111 454 000 35 755 0000 geschlossenen Schiffahrsunternehmungen haben, laut Meldung Berlin 61,75 ö Amster 8 142,00, b 2 1 edens 4 cg G der Jahrestag des Einspruchs der Vertreter Elsaß⸗ Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ St. Peters⸗ schließen könnte, daß Japan jemals an eine Gebiets⸗ 83 981 000) 94 000) (+ 2137 000) des W. T. B.“, mit Wirksamkett vom 1. März ab den Kriegs⸗ 71,00, de. auf London 15 00 S auf Pents 59,25 chwetzertsche Plätze Lothringens in der Nationalversammlung in Bordeaux burg verlassen und sich nach Helsingfors begeben. erweiterung gedacht hätte. Wenn Japan seine Operationen Sonstige Altiven 1 846 618 000]%996 511 0009⁄ꝙov231 618 000 aufschlag ven bisher 50 pb für alle Nebengebühren mit Ausnahme Rew York, 2. März. (Schluß.) (W. T. B.) Die im Jahre 1871 gefeiert. In Paris wohnte der Paäsident Der russischen Regierung ist eine vom dänischen, ausdehnen müsse, so werde deren Ziel keine Vergrößerung (s— 27 760 000) (— 34 429 000) (— 6 904 000) der F b“ g 11““ nach Gewichts, Eff ktenbörse bekundete anfängjich unregelmäßt e Haltung. Im Poincaré der Feier in der Sorbonne bei, umgeben von holländischen, norwegischen, spanischen, schwedischen und schwei⸗ sein. Die neue Bedrohung betreffe direkt den fernen Osten Passiva. grenzen g; ale di Arkali ev Wer 8 weit ren Verlaufe trat auf allen Umsatzgebieten infoige beträchtlicher sämtlichen Mitgliedern der Regierung, vielen Senatoren zerischen Gesandten unterzeichnete Note überreicht worden, und berühre die Japans. Japan fasse seine Grundkapital... 180 000 000 180 000 000 1280 000 000 Kalicemeinschaft Falfemoge 1 Tüefesset d elen, ac deenmeen Abgaben eine sch rfe Rückwärisbewegung der Kurse ein, die mit den und Abgeordneten. In zahlreichen Reden, besonders von Dubost, in der die Vertreter dieser neutralen Staaten, wie die Stellung so auf, daß es für die Erhaltung des Friedens und Reservefonde Encse endeeh) Gn. g c Cerenshgena der Kuxenmehrbe t gemacht haben, ist, wie W. T. B. eege 8 g. a Faf büongen 8. der nächsten Kriersa leibe Deschanel, Barrés und Pichon, wurde erklärt, Elsaß Lothringen „Schweizerische Depeschenagentur“ meldet, Verwahrung ein⸗ der Sicherheit im fernen Osten verantwortlich sei. Es müsse EEEEE (unveräͤndert) (anberändert) die Gewerkschoft Alexandershall an die Gewerken Kaiserrode mit einem mar. döö“ ve Gels: dies müsse wieder an Frankreich gelangen. Auf wiederholtes Drängen legen gegen alle Dekrete, durch die die Rechte oder Güter ihrer betont werden, daß die militärische Aktion Japans durchweg Umlaufende Noten . 11 310 828 000 8 107 162 000 6 554 909 000 Angebot auf Erwerb der Kuxenmebhrheit herangetreten. Alexanders⸗ Geld auf 24 Stunden Durchschutttssatz vom., auf 24 Stunden 8 ergriff auch der Ministerpräsibent EClemenceau das Wort Staatsangehörigen verletzt werden. Der schweizer ische Ge⸗ durch die Notwendigkeit bestimmt worden sei, seine Bundes⸗ (+ 188 357 000) (+ 225 828 000) ( 268 003 000) hall bictet vorbehaltlich der Genehmigung der Gewerkenversammlung Darlehen vom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,50, Caͤble und sagte: sandte hat domit im Einverständnis mit seiner Regierung, dies⸗ pflicht gegenüber England zu erfüllen und unmittelbaren Ge⸗ Sonstige tägl. fällige vom 18. dd. M. für den Fall, daß mindessens 501 Kuxen bis zom Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sichi 5,73,50, Silber in ac Die Fe1ccir ne Nn au⸗ ü. bir F die mal in Verbindung mit neutralen Kollegen, einen Schritt] fahren für seine eigene Sicherheit vorzubeugen. Verbindlichkeiten. 6 490 131 000 4076 591 000 1 986 805 000 18 bthtnr angeboten werden, für jeden Kux Kaiserrooe 18 500 Bng 85 ⅛, 1048 Mäirhen Pacific Bonde 59, 4 % Nerein. Staaten sich zum Angriff auf die zivhlisterte Welt gestürz tten und erfahren biederb en e Auftr. isc bepar 420 813 000 141 731 000) (+ 199 248 000 8 8 onds 1925 104 ⅜, Atchison Topeka u. Santa F6 85 ¼, altimor müßten, deß sie bis zum Enre auf unaberwindliche Seclen reller vas wecne e Zen her brefs 6 Peg ld e hehtecsan 8 Sonsige paffiva .(1489 318 000)141 531 000) 29 338 909) n Zrh der vergestrigeg Tufsichtoratstzung der Herm, Löhnert, and Ohlo 3t, Canadian Hacin 144 8 Cbrschean, d. Ln. none, Eürgefüöl vnd Menschenwürde soen wärden. Ce sei ror einigen woteriotatnen hale 8 A“ r 18 801 000) (4+ 53 807 000) (s— 18 989 000) Attien geseZaft, Brombern, wurnde laut Meldung des Chleago, Milchaukee u. St. Panl 40, Senver u. iie Gectde 82 Tagen an der Front gewesen und bringe ein Wort mit, das auf unternommen hatte. 8 *) Bestand 8 z „W. T. B. beschlossen, der demnaͤchst einzuberufenden Generalver, Jlinois Central 94 ½, Loutsville u. Nashville 112, New Yori allen Lixpen schwebe: Sie werden nicht durchkommer. Clemencecu Nach einer Meldung der „Petersburger Telegraphen⸗ Kunst und Wisseuschaft. Barren od an 5 kursfähigem deutschen Gelde und an in sammlung nach Vornahme der Abschreibungen die Verteilung eines Fentral 71 ½⅛, Norfolk u. Western 105, Pennsylvania 44 ⅞⅜, erinnerte dann an die schwere P üfang Franfreits und an die Agentur“ vom 1. d. M. teilt die „Prawda“ mit, daß der Rat Die medlzlnische Fakultät der Univerfität Freiburg i. 9r derechnet er ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 Gewinnanteils von 15 ee einer Sondervergülung von 15 vH für Reading 76 ⅜, Southern Pacißie 84 ½, Union Pacific 122 ½ Anaconde dei. e aset 5 PKsser. 6 Pfcc. 8, be se der Volkskommissare eine Rundfrage über Krieg oder hat den Ersten⸗ Generalquartiermeister Luden dorff anläs sich der 8 CC11“ I ordentlichen Generalvers kung 8 mning 62, Uniked States Steel Corporation 90 ½ de f e Naturnotwendigkeit, n er Gerechtfgkeit un ihe re orla in Teil ; 2 ; G 2 rgestrig en tl Generalversamm lu bref. 3 Revanche nähmen, nicht kannten. Diese Revarche sel jetzt wider Irnsgeche die 1“ vhehsands 86 85 CCCöö“ der Universttät Dorpat zum Chrendoktor ö“ b eüöunrden laut Meldung des „W. T B. sämtliche Punkte der Tages⸗ Rio de Janeiro, 28. Februar. (W. B. T.) Wechfel au Willen Frankreichs gekommen. Der Feind selbst habe sie herror⸗ sationen Antworten erhalt jebars Die pont hiud 8 1 Die 8. Kriegsanleihe. ordnung genebmigt, wonach die Uebernabme der Bromberger London 12 ½. gerufen. Alle Völker ftänden jetzt aufrecht für die große Idee der 188 Aütmdeteer halten habe. ie Mehrzahl der einge⸗ 1“ 8 1rüeBur gewohnten Zeit, ein halbes Jahr nach der 7. Anleihe, Maschinenbau⸗Anstalt, G. m. b. H., in Prinzenthal durch erstellung einer besseren Gerechtigkeit unter den Menschen. Jeder laufenen Antworttelegramme hätte sich für den Frieden, der Im Vercin von Altertumsfreurden im Rheinlande machte Ge 2 vüflet sich die Finanzverwaltung des Reichs, eine neue Krieags⸗ die Herm. Löhnert, Aktiengesellschaft erfolgt und deren . 2 müsse verstehen, daß die erste Bedingvng die Unabhänaigkeit der Kronstädter Soldatenrat für den Krieg erklärt. Einige Sowjets heimra: Marx in Bonn von einem wichtigen Funde Mitteilung⸗ anleihe aufzulegen. Nichts kennzeichnet die unerschütterliche Kavital um 600 000 neu auszugebender Aktten, vorbehaltlich der Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Rationen set, die in das Leben der Geschichte mit Ansprüchen auf ein forderten die Einberufung einer allgemeinen Versammlung zur Ssee in 11 Gegend der 8 88 1 Zrtschaftliche und finanzielle Kraft Deutschlands besser als die beböchlichen Gene hmigung, erhöht wird. Die Frma der Löhnert. London, 1. Mäz (W. T. B.) Kupfer prompt 110. vöheres Leben für die ganze Menschheit eingetreren scien. Dies sei Erörterung der Frage. Die „Prawda“ hält es für eine be⸗ Geelir nee pesehs ans b teltiichen Gardie, w oße Stetigkeit und Ruhe, mit der sich im Gegensatz zu unseren Geselschaft wrd in 3 kunst lauten: Herm. Löhnert, Bromberger Siverpool, 1. März (L. T. B.) Baum wefe⸗ Umsa 8 eene a 5 1s öö 2 merkenswerte Talseche, deß die Anhänger des Friedens doch iorem Löwen begleitet, darstellt Die Rückseite na t, wie die Kunfi⸗ Feinden unsere finanzielle Kriegsrüstung vollzieht. Die ge⸗ nes hge ben.Leeener dätr &gea engtabaese egle 1 EehüeMe Fneht 12 800 Wallen, davon 1600 Ballen om beim Kampf für Itine eizene Sache gleichtetlig sür ahe Bölker die Aufstellung einer Noien Armee sorderten. Jhrontk berichtet, das bärtige Haupt, vermullich eines bestegten Ger⸗ Valtigen Erfolge der bisherigen Kriegsanleihen berechtien zu slimmte ehenfells der Ve schmelzum envmmes an⸗ Aeepht⸗ .. . a 21 91. kämnpfe, die noch Gerechtigkeit srenten für eine hessere Zukunft der 8 manen, unter dem sich die keltische Weihe⸗Inschrift des kelti⸗ Volk auen und Zuversicht auf die Bereitwilligkeit des deutschen . —— Die Generalverfammlung der Baverischen Hppotheken⸗ Manchester, 1. März. (W. T. B.) Garne: 30 er Water menschlichen Gesellscheft. Zum Schluß forderte Clemerceau zum ELpanier. g sen in 1o.e. S. etwa des ersten Jahr⸗ 8 1 s, auch dieses Mal wieder sein Geld in den Dienst des und Wechselban , München, genehmigte die Anträge der Tages⸗ twist kurante Qualität (Hindley) 39 ½ Pence. Tücher: Printers 31 er Vertrauen auf, denn die Stunde der Verwirklichung dieser Ziele Die Ministerkrisis ist Lyoner Blättern zufolge dadurch SenS; . Lböüin 82. Sen, äts rchen gs Hdeutetdön Uhcge. der erlandes zu stellen, und ermöglichen es der Reichssinanz⸗ ordnung 8 Anen b n9. . 125 YPards 17 %✕ 17 67/—. set nahe. 1 verursacht worden, daß die Minister Ventosa und Rodez bei peerk ifl desbalb von besonderer Bedeutung, weil es die erste keittsche ber ahn an den bewährten und gewohnten Bedingungen Meldung des 1 I“ 14n schlägt laut New York, 2. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Der Minister des Aeußern Pichon führte obiger Quelle den Besprechungen des Ministerrats über die Wahlergebnisse Inschrift enthä bis in Mose! mbn etzten Kriegsanleihen auch bei der Begebung der neuen g Aufsichisrat Deu 1n loko middling 32,70, bo. für März 31,69, do. für April 31,50, do. zufolge in seiner Rede aus: die Ansicht vertraten, daß die Thronrede bei Eröffnung der Ihlesestt erthct, bie his lete in dem Meeslte ..n. e gg festzuhalten 1 G serl . vesichsssat vötvih Sb für Mat 3120, New, Orleans do. loko middling 32,00, Peivoleum 8 4. 3 , BA 1b v 1 ““ K 8 esellschaft, Dessau, beschloß in der am 1. März ab ehaltenen * Lares) 16 S 8 8 *— Siebenundvierzig Jahre sind vergangen seit dem Tage, wo die neuen Kammer die Verfassungsänderung ankündigen solle. Technik. c 8 werden, wie „W. T. B.“ mitteilt, wieder die bekannten ö am 10. April d. J. Fat findenden ekkat ahannsnen 18.S. E“ Horf E 8 Bebölkerung 155* unter 5 Joch des Stegers gebeugt Die übrigen Minister erhoben gegen dieses Verlangen Ein⸗ af der ea 6 1u“ aus! Schuldverschreibungen und daneben die 4 ½ %igen einen Gewinnanteil van 11 vH. (im Vorjahr 10 vH. bei erhöhten prime Western 26 87 % do. Robe & Brothere 27,75 Zuücken wurde, und ntemals ist ihr Will:, ihren Peatz im Schoße dꝛs spruch, worauf Ventosa und Rodez sowie der Kriegsminister 5 6 der Deutschen Faserstoffauzstellung, die an für 100ren Schatzanweisungen, beide zum Preise von 98 Ruüdsstellungen vorzuschlagen. Jentrifugal 6,05, Wetzen Winter 226, Mehil Spbeing⸗ eüteneracezten Cis Leustfe er det, dni r bine ee Rh undf. ihre Hemission ankündiäten. berlln easfneß wade ied gath n nn s2h ebischen Canen, hn 1 legndes Pemnwert aufgelegt, Die Schazanweisungen unter, e „Alghenn Hepeeblgd., nselge nihd, ne W. T. . ean nan , 92 6-öten g üüüerna, zad perenus 1 3 en kartongk⸗ 8 1 e S ;di en wie di ldet, aus New York berichtet, daß Japan ich ei . 8, vo. für . versammlung von Bordeaux gebrachte Einspruch im Namen der Be⸗ 8 in großem Umfange vertreten sein. Es werden Papiergarmn⸗ 7. riegsanlischen er ggsgedimgungen Fi 8 Fnnn; 1 25 Mellionen P. i gewährt Fantie ch eine Kese 1eg Tee loko 8, do. für März 8,40, do. für Mai 8,46, völkerung der Departemento Unterrhein, Oberrhein und Mosel und Schweden. maschinen, Papierrollenschneidemaschinen, Papierdindfadenmaschi⸗ en, eingetragen n it 8r de Kr FEaen e- öEHR igt Die Roheinnahmen der Canada Pacific⸗Eisenbahn 8 New York, 1 März. (. T. B.) Ba II. W Meurthe bleibt das Wahrzeicken für dis unwandelbaren An⸗ In Erwartung der Beendigung der Verhandlungen in Ballenpressen usw. ausgestellt und im Betrieb vorgeführt, die ich der Zeich; nit Sperre bis 15. April 1919,— so ermäßtgt zaben laut Melrung des W. T. B. imn, Januar 1918 632 000 berscht Zufuhren in nihen nionsbafen 129000 Tal - Achet⸗ sprüche des durch Deutschland unter Mißachtung des Völkerrechts Londan zwischen Schwed d den Ententemäaͤcht dem Fachmann wie dem Laien zeigen werden, welchen hohcen vor chnungspreis auf 97 80 ℳ. Die Zeichnungsfrist läuft Poliar zugenommen, die Resneinnahmen 1 2635000 Dollar gegen den . 8 allen. r einrerleibten Volk⸗s. Nach de 2b 5 5 weden un en Ententemächten, 8 Mn r i 18. März bie 5 M5 n 9 nach Großbritannien 45 000 Ballen Ausfuhr nach dem Kontinent einverleibten Volk⸗3. Nach dem deutschen Neichtkanzler wäre dies betreffend ei 8 inkunft, ist, wi Siand der Technik die Ma chinen industrie auf diesem Gebltete zbis 18. April. Um den Zeichnern die Möglichkeit gleichen Zeitraum dee Vorjahres abgenommen. ve: ein rein deutsches Land, seinem rechtmoͤtlsen Besitzer durch jahr. betreffend eine Handelsübereinkunft, ist, wie das „Svenska peresid erreicht hat. Sicherlich wird diese Abteilung, die den lli⸗ Falle ihnen im Laufe der nächsten Monate noch zu⸗ Wien, 3. März. (Meldung des Fe 229 Ballen, Vorrüte im Innern 1190 000 Ballen. chen Staatsbahnen

hundertelangen fortgesetzten Druck entrissen kis zu dem Tage, wo Telegrambyran“ amtlich meldet, jetzt eine vorläufige F. Besuchern einen Einblick in das Werden der Faferstoffahrikate g. l lli Einnah zu wi 5 8 Torresp.⸗Buüros“.) Bei den österreicht die franzostiche Revolution sich anelgnete, nas „an d'm stüber und Schiffahrtanbereinkanft geschlossen worden, nach der die freie stattet, dag ihre dazu beitragen, das Interesse jc leesaefse lane v hmen der Anleihe zu widmen, können die Ein⸗ 3Korresp.⸗Büros“.) Bei den österreich ksgangenen Dievszahl. noch schite. Das ist eine verblüöffende Art, Einfuhr von ungefähr 75 000 Tonnen wichtiger Waren nach weiteren Kreisen noch zu erhöben. .“

eschichte za schreiben, die in E stauren fetzen könr te ¹Schweden gesichert ist, u. a. 26 000 Tonnen Mass, 3000 Tonnen C“ v1