1918 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 1“ 8 8 8 1 . ““ 1. Untersuchungssachen. 9 „ã 8 1“ 6. Erwerbs⸗ und Wirts enossenschaften. 2. Aufgebote, Herlus⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl entli er An ʒet er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Ver äufe, Hepaastasoen Verdingungen ꝛc. 4 3 . 88 itäts⸗- ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 . nkausweise. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. öö Lereanaen set e8n96 8.ereben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗

lS7bss) Stfeckbrief,

.

wegen Fahnenflucht seit 15. 2. 18.

schwarzer Hut, schwarzer Ueberzieher.

ur Akte III1 210/1918.

4. Landsturm⸗Inf.⸗Ers.⸗Batl. Oldenburg (X. 21).

[675921 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. der Untersuchungssache

M.⸗St.⸗G⸗B. sowie der §§

mit Beschlag besegt.

Honn, den 22. Februar 1918.

Gericht der 1. stellv. 80. Infanterie⸗ Beigade.

[67593] Fahneufluchtserklärung. Musketiere Friedrich Drewe und

auf Grund der

saS2c des § 3562 ür fahnenflüchtig erklärt. Div.⸗St.⸗Qu, d. 10. 2. 1918.

werden.)

[675891 Fahnenfluchtserklärung uad Beschlagnahmeversügung. In der Untersuch iugssache gegen den

4. Harde. Regiments 1. Ft⸗ geb. 24. I.

1897 zu Gosten, Krs. Pleß,

h wird auf Grund der 8 69 ff. der

360 der e eFehasfuericeg0 dneh ber Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtt erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermäͤgen mit Beschlag belegt. Div.⸗Tiss⸗Qu., den 26. Februar 1918 Gericht der I Garde⸗Infanterfe⸗Division. St.⸗P.⸗L. 299/17, Tgb. Nr. 1768/17.

———

[67590] Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Schlosser August Rüppel, geb. 29. 6.1896 in Frammersdach (Unterfrk.) wird auf Grund der 65 69 ff. des Militärstraf⸗ iie. T⸗ sowie der §§ 356, 360 der Militärftrafgerichtsordnung sein im Deut⸗ schen Reiche befindliches Vermögen mit Zeschlag belegt. Gericht der Kommandantur der Festung Neubreisach und der Oberrheinbefestigur gen. 1 8

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[36786] Im Wege der Zwangsvollstre

von Berlin⸗Weddin zur Zeit der

Band 53 Blatt 1261 zu Charlottenburg

Zimmer 30, 1 Treppe,

2899/239 von

rolle des

in das Grundbuch eingetragen Berlin, N. 20. September 1917.

Abteilung 6.

————

[67595] Bwevasverseigennng. Im Wege der agsehelheg ts in Berlin belegene, im

zur Zeit der Eint

ung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den

rundstück am 13. Mai 1918, Vor⸗

minttcgs 10 Uhr, durch das mnter⸗

detr. den Landsturmmann Wilhelm Wenk⸗ haus, geb. 20. 9. 1871 in Berlin, letzter Wehnsitz Onernburg, Amt Oldenburg,

Perlovenbeschreibung: Größe etwa 162 cm, Haar: kurz, dunkel, graumeliert,

Augen: graublau, Bart: gestutzter Schnurrbart, Körperbau: mittelkraͤftig, Beruf: Buchbinder, Kleidung: steifer

hellbrauner Zivilanzug,

Antrag: Festnahme und Ablleferung an die nächste Militär⸗ oder Marine⸗ bedörde; Nachricht an das Gericht der Kriegsgefangenenlager 10. A.⸗K. Hannover

Oldenburg i. Gr., den 27. Februar 1918.

egen den Landsturmmann Josef Biehler, Ers.⸗Batl. Res.⸗Inf.⸗Rgt. 65, Jülich, wegen Fahner⸗ flucht, wird auf Grund des § 69 ff. 356, 360 M.⸗St.⸗F.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen

In der Untersuchungssache neen. 5

au Kerpen der 6. Kp. J.⸗R. 477 wegen Fabnen flucht usw. werden die Beschuldigten 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B.

Gericht einer Inf.⸗Div. (Die Nr. der Div. kann im Bedarfsfalle beim ftello. Ben.⸗Stab Abt. C. St. Berlin, erfragt

Grenadier Ludwig Jaschezy?, 5. Komp. wegen Fahnen⸗

Kilttärstrafaesetzduchs sowie der §8 356,

g zelle 16 und 17 von jusammen 1 ha 14 a

Seeeeö. ng foll das in Berlin belegene, im Grundbuche

intragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Grundstücksgesellschaft Soldinerstraße m. 5. H. eingetragene Grundstück am 18. März 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, versteigert werden. Das in Berlin, Straße 80 h, belegene Grundstück besteht aus den Trennstucken Kartenblatt 24 Parzelle 2897/239 und zusammen 35 a 92 qm Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 7055 mit einem Rein⸗ ertrag von 2,82 Tlrn. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Juni 1916

57 Brunnenplatz, den Koöͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding.

soll Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 121 Blatt 2814

amen des Kaufmanns 8 I Leuschner in Berlin eingetragene

Brunnenplatz, Zimmer 30

werden. Das in Berlin, 81 qm Größe.

11 300 eingetragen. rungsvermerk ist am 16. Argst das Grundbuch eingetragen.

wird aufgehoben. Heen 20, Brunnenplatz, den 19. Fe⸗ bruar 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[67597] Zwangsversteigerung. Im Weh⸗ der Zwangsvollstreckung soll das in Helligensee belegene, im Grund⸗ buche von Hervense Band 16 Blatt 486 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Terraingesellschaft Heiligensee m. b. H. in Berlin eingetragene Grundstück am 13. Mai 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, nnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeindebezirk Heiligensee be⸗ legene Grundstück besteht aus den Trenn. üuͤcken Kartenblatt 1 Parzelle 261/31 und 262/31, Kartenblatt 2 Parzelle 295/27 und 296/27 von zusammen 9 ha 77 a 07 qm Greöße und ist in der Grund⸗ steuermutterroll, unter Artikel 466 mit einem Reinertrage von 35,63 Talern ver⸗ zeichnet. Der EEE1ö“ ist am 18. Januar 1918 das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den nen shansg218. icht Verlin⸗Wedding gliches Amtsger zerlin⸗We Abteilung 67‚ü..

(67596] Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 20 Blatt 610 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der Terrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft Heiligensee zu Berlin eingetragene Grundstück am 13. Mat 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeindehezirk Heiligensee belegene Grundstück befteht aus den Trennstücken Kartenblatt 6 Par⸗

70 qm Größe und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel 589 mit einem Reinertrag von 8,69 Talern verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Januar 1918 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den wbaselices gaalsericht Berlin⸗Weddtn koͤn es sgeri erlin⸗ g. Abteilung 6/7.

(67599] Aufgebvot.

Der Franz Guß aus Erkner, z. Zt. im Felde, vertreten durch den Anton Guß in Berlin S. 61, Lehninerstr. 6, hat das Aufgedot der angeblich verloren gegangenen Anleihescheine des Deutschen Reichs vom Jahre 1916 (Vterte Kriegsanleihe), ver⸗ zinslich mit 5 vom Hundert, 4 Stücke, Buchstabe E Nr. 5412790, 5412792, 5412793 über je 200 ℳ, 4 Stücke, Buchstabe G. Nr. 6630066, 6630067, 6630068, 6630069 über je 100 ℳ, zum Nachlasse des am 17. Sep⸗ tember 1917 zu Erkner verstorbenen Privatiers Johann Grund gehöria, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird zufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallt

folgen wird. 19 (Mark), den 15. Februar

geatälihet Anisgerche

[676000) Zahlungssperre. Auf Antrag des Kaufmanns Paul Huck in Wittstock a. d. Dosse, vertreten durch den Rechtsanwalt Kükenthal daselbst, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der

von 1916 Lit. F Nr. 373 024 üder 10 000 verboten, an einen anderen 8 haber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben.

Berlin. den 26. Februar 1918. Königliches Aratigg Berlin⸗Mitte.

[677071 Zahlungssperre.

Auf Antrag der Nachgenannten: 1) Peter Stamer, Schneidermeister, Metz, Garten⸗ straße 12, 2) Frau Karl Bläsius, Eisen⸗ bahnbeamtenehefrau, Metz, Jakobsplatz Nr. 23, Frau Wiütwe Barbara Maier, Waschfran, Metz, St. Marzellen⸗

zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, versteigert Gutneastraße 4, belegene Grundstück enthält Norderwohn⸗ haus mit Seitenflägel rechts, Quergebäud⸗ und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 498/66 von 8 a steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4023 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nummer 4023 mit einem jährlichen Nutzungswert von Der Versteige⸗ 1913 in auf den 9. Dezember 1918 anberaumte Termin

5412791,

die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ s

rung der

5 prozentigen Anleide des Deutschen Reichs B

Nr. 56, wird der unbekannte Inhaber des am 20. Juni 1910 mit einer Einlage von 100,— auf den Namen Friederike Waruer eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von 96,70 nachweisenden Emlegebuchs Nr. 149 429 der Sparkafse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Ponnerstag, ben 10. Ork⸗ tober 1918, Nachmittags 5 Uhr. anberaumten, im Gerichtsbause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ termin unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen widrigenfalls lepteres fuüͤr kraftlos erklärt werden wird. Bremen, den 26. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Königlich Preußischen Staatsschuldenver⸗ venenc in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldderschrei⸗ bung der 3 ½ vormals 4 prozentigen preußi⸗ schen konsorkdierten Staatsanleihe von 1876/9 Lit. F Nr. 27 365 über 200 ℳ, Lit. F Nr. 32 330 über 200 ℳ, Lit. F Nr. 9182 über 200 ℳ, Lit. F Nr. 4347 über 200 ℳ, von 1880 Lit. F Nr. 89 559 über 200 ℳ, Lit. F Nr. 127 718 über 200 ℳ, von 1882 Llt. F Nr. 242 183 über 200 ℳ, Lit. G Nr. 5137 uüber 600 ℳ, von 1884 Lit. F Nr. 330 860 über 200 und der vngehnch abhanden Schuldver ung der 3 ⅛äprozentigen degcen konsolidierten Staatsanleihe von 1906 Lit. F Nr. 428 180 über

des Amtsgerichts angefetzten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben . Perscolenen 91Sne ver. mögen, die orderung, estens Auß ebotstermin dem Gericht Nrage e machen. Uffenheim, den 26. Februar 1918. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Uffenheim.

[67440] nufgebot.

Die gesetzlichen Erben des am 9. Ja⸗ nuar 1918 in Leipzig verstorbenen Prihat⸗ manns Karl Edmund Röhr in Benn⸗ dorf, 1) Marie Emilie Röhr, geb.

1 8 inicke, dort, 2) der Landwirt

200 verboten, an einen anderen In⸗ ürhölter, Obersekretär. Steir ,₰1 arl steller eine Leistung zu bewirken, ins. 16770828. nusgedos. 32). Anna vhl. Schaaf, geb. Rähr, in besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ „Der Rentner Moritz Krause, hier, Benndorf, aben das Aufgebot der neuerungsschein auszugeben. Augustastraße 25, vertreten durch den Nachlaßgläubiger beantragt. Wem eine Berlin d8 27 Februar 1918. Rechtsanwalt Iunstizrat Balke hier, bat Forderung an den Nachlaß des ge⸗ Ks lgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. das Aufgebot bes Hopothekenbriefes über nannten Erblassers usteht, fie bei Tbé. 154. .sdie für ihn im Grundbuch von Berlin, dem unterzeichneten Gerichte spätestens in 1 Lichterfelde Band 84 Blatt Nr. 2512 dem Aufgebotstermin, der auf den

[677741 Bekanntmachung. AOAbreilung III Nr. 3 eingetragene Dar⸗ 19. April 1918, Nachmittags Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen

3871 dn Sezdelbeesegbgce nüee e 9. ʒno 8e; 9 1 n Eecse rcnberarne nind enumelden: m es Handelsgesetzbu a. nde w achla ubiger, die sich nicht meld 19. o 19 18879(Resdel Jes ush wen 82 melden,

aufgefordert, spätestens in dem auf den 1† 25. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine seme Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wirrde.

le Beslin.Lichterfelde, den 25. Februar

Königliches Amisgericht. von Polheim.

[67737] Aufgedot. Die durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jurtz Felix Guthaner vertretene Ober⸗ 2 schlesische Bierbrauerei Seahens senschen gaden, gedoren am 15. August 1899, ist 1a Hindenburg O. S., vormals L. Haendler abbanden gekommen. Der gegenwärtige in Zabrze, hat das Aufgebot des ihr ab⸗ Inhaber wird aufgefordert, sich binnen handen gekommenen Hpypothekenbriefes 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen, über die im Grundbuch von Zabrze falls der Schein für kraftloz erklärt Band 12 Blatt 440 in Abteilung 3 unter werden wird. 1 Nr. 14 für sie am 7. Mai 1902 ein⸗ Berlin, den 26. Januar 1918. sgetragene und mit 5 vom Hundert jaͤhr⸗ Victorta zu Berlin Allgemeine lich seit dem 1. April 1902 in einviertel⸗ Versichtrungs⸗Actien⸗esellschaft. jährlichen Teilen verzinsliche und drei Dr. Utech, Generaldirektor.

[67710]

Der von uns auf das Leben der Hedwig huchenbuch in Marten am 23. Juni 1909 auegefertigte Versicherungsschein Nr. 7278 über 92,— ist abhanden ge⸗ tommen. Der gegenwärtige Inbaber 21 Versicherungsscheines wied hierdurch aufgefordert ch innerhalb drei Monnten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der verlorene Versicherungsschein als kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 1. März 1913.

„Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗

önnen unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteile⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlargen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung u. enthalten. Urkundliche Beweisstücke fin in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ en

gen. Frohburg, den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

[67715’12] 5 Durch Ausschlußurteil vom 5. Februar 1918 ist der am 2. Oktober 1880 in Alt Salze geborene Arbeiter (Schuhmacher) Ernst Ludwig, zuletzt wohnhaft in Gr. Salze, für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 1. Januar 1916 festgestellt. Schön⸗beck a. G., den 5. Fehruar 1918. Khnigliches Amtsgericht.

hitermit zur allgemeinen Kenninis gebracht, daß nachftehendes Wertpapier

4 ½ % Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1917 Gruppe 1385 Lit. H m. Nr. 1 216 881 über 1000 nebft Zins⸗ scheinen s abhanden gekommen ist. Hannover, den 1. März 1918. 8.

Köntgliches Polizeipräsivdium.

[61151] Aufgebdot.

Der von uns unterm 14. Nrovember 1899 ausgefernigte Versicherungsschein Nr. 196 817 über 1000,— auf das Leben des Wilhelm Bestler in Stein⸗

lehnsforderung von 4700 viertausead⸗ siebenhunrert Mark beantragt. Der unbekannte Inhaber oder die unbekannte Inhaberin dieses Hypothekenbriefes werden aufgefordert, späteftens ia dem vor dem unterzeichneten Gericht nach Zimmer 76 auf den 22. Jnni 1918, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Anfgebotstermine tbre Rechte bei dem Gericht anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls der Brief für kraftlos erklärt werden wird. “] O. S., den 21. Februar

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den vermutlich der Firma Kux & Co. in London gehörigen, bei der Firma P. Lehrs in Hanber⸗ Feag cgcten Kriegs⸗ bedarf, 571 kg neues Kapselblei mit 4 % Zinngehalt (Flasche kapseln) foll am 21. März 1918, Bormittag« 10 Uhr, pot dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 1 Gttschmnerstr. 97, II. Obergeschoß, vei⸗ bandelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer beiw. die Firma Kux & Co. in London cird hiervon benachrichtigt. In

Königliches Amtsgericht. ¹

versicherungs⸗Bank Artiengesellschaft. . dem Termin wird verhandelt und ent⸗

[67183] 1““ sschieden werden, auch wenn er nicht ber⸗ [64015] Aufgetot. treten sein sollte.

Der von uns am 8. August 1911 aus⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. 203 517 auf den Namen Walther Kabiliaskt in Ciersk ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen 2 Mogaten bei uns geltend zu machen.

Leehhn 8 4. Mge. 1918.

Janus“ mburger Versicherungs⸗

Akfien. Gese schaft (früher: Lebens⸗ und

Der Rechtsanwalt Boysen in Hohen⸗ westedt hat als Abwesenheitspfleger be⸗ antragt, den verschollenen Weber Fohann Loachim DVielenderg, denannt Sommer, geb. 28. 1. 1852 in Tangendorf, zuletzt wohnhaft in Hohenwestedt, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 15. November 1918, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

Reichsschtedsgericht sir Kriegswirgscheft. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗

dingungen ꝛc.

1 2 idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen „a0 d. H21s a Heunch, e soder Tod des Verschoglenen zu erteiten per⸗, Liaaidation Se. venan 167Eooh Iusgebse. bae hcebechterrin derr Gealaf gestsae geelbandtge

Der Michael Mayer in Troisdorf, Kirchstraße 58, hat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen Einlageduches Ne. 234 der Sparkasse des Siegkreises, mit einem Einlagebestande von 203,44 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde werd zufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Inni 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotgtermine te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

Wohn⸗ und Geschäfts hauses (jetzt Metzgeret) zu machen. 1 7 Hohenwestedt, den 6. gebrwar 1918. 18 dnnn nihese. naeetvlah, 7, vi . Ksbatgliches Amtsgericht. nit Erdgescheß, 1., 2. 8. Stoch und [67437] Aufgebot. Sppeicher, Ertrag etwa 2300,— ℳ. Auf Antrag des Bürogehilfen Otto, Kaufliebhaber wollen ihr An ebot bis Wichmann hierselbst, Fackenburger⸗Allee 65, zum 10. März d. J. schriflich in wird ein Aufgebot dabin erlassen: 1) Es verschlossenem Priesumschlag mit der werden a. der am 7. Mai 1875 zu Lübeck Aufschrist „Augebot auf Liquidations⸗ See. Karl Johann Gustav Beuthien besitz Jsrael“’ an den Unterzeichneten der am 26. Dezember 1879 zu Lübeck einsenden. Später einlaufende Angebote geborene Friedrich IJvachim Theodor Beu⸗ finden keine Berücksichtigung. 1 thien beide zuletzt in Nordamerika —, Die Eröffnung der Angebote Afolgt hiermit aufgefordert, sich sesehe in am Montag, den 18. März d. J., Voꝛm. dem auf den 16. November 1918, 11 Uhr, hier, Parkstraße 5. Bormittags 10 Uhr, anberaumten Auf. Weitere Auskunft wird auf Verlangen gebotstermin hier zu melden, widrigenfalls gern ertetlt. 6“ 28 ihre Todeserklärung erfolgen wird. 2) Cs Dirdruhofen, 27. 2. 1918. werden alle, welche Auskunft über Leben Der Liquidator: oder Tod der Verschollenen zu erteilen Eyles, Steuerrat. vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten 167517] v. e Gericht späͤtestens im Aufgebotstermin Verdingung der Lieferung

Ameige zu machen. von 100 000 t Steinschlag und Lübeck, den 18. Februar 1918. 2000 chm Splütt.

Das Amtsgericht. Abt Die Verdingungsunterlagen lönnen bei

Unkunde erfolgen wird. Siegburg, den 20. Feue 1918. Königliches Amtsgericht.

[67598] Aufgebot. Die Firma Schramm und Schupp in Langewiesen 1. Thür., vertreten durch G. Herzberg in Berlin⸗Pankow, hat das Auf⸗ Lest des von der Firma Schramm u.

schupp zu Langewiesen am 16. Oktober 1908 ausgestellten, auf Paul Zand zu ochum gezogenen und am 15. Januar 1909 iu Bochum zahlbaren Wechsels über Der Inhaber des

Abteilung 8.

178,76 beantragt. [67439] 1 unserer Hausverwaltun . 8

ttung, Kaiser Friedrich es 688 venefg eni, har srgs in Das Kgl. Amtsgericht Uffenheim hat Ufer 3 hierselbst, eingesehen oder von Vormittags 12 Ubr, vor dem unter⸗ am 25. Ffleen.Segrn, F. . kbe.

ebr. 1918 folgendes Aufgebot erlassen: Sümann, Johann Wilbelm, geb. 5. September 1887 zu Gnedstadt, Sohn der Landwirtsebeleute Söüenn Jakob Sämann und Elisabeta Barbara geb. Düll von Welbhausen, ledig, 1903 von Gnodstadt ausgewandert aus Deutsch⸗ land, 1907 in Australien lebend und seither verschollen, soll auf Antrag seiner Stiefschwester, der Schuhmacherswitwe der Oeffuung postfrei an uns einzu⸗ Maria Magdalena Angene in Nenzenbeim, reichen.

für tot erklärt werden. Der Verschollene Ende ver Seileslaerrsl 90. Mürz wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem 1018, Nachmittags 6 Uhr.

Einsendung von 1,50 in bar (nicht in Be et genh bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: . 8 „Angebot auf Lieferung von

Steinschlag“ bis gum 20. März 1918, Vor⸗ mittags 10 ½ uhr dem Zeitpunkte

zeichneten Gericht, Schillerstr. 41, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung des Wechsels erfolgen wird. Bochum, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

160714] 8 Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Januar 1918 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der Witwe des Ober⸗

3, sämtlich verkreten dur den tsanwalt Zimmer in Metz, wird der

3 8 9 11

auf Freitag, den 25. Oktober 1918, Chla, im Februar 1918. 6 Dormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal Köntgliche Eisenbahndirektton.

maschinisten Carl Friedrich Weiß, Wil⸗ helmine geb. Schunke, Bremen, Isarftr.

Monate nach Kündigung zahldare Dar⸗ (67728]. ö11““ 1

Verlu

683 704 742 1u 1000 ℳͤ. EE Nr. 811 ,874 877 896 899 909 9—10o 934 957 993 1009 1024 1060 118147

4

) Gerlofung Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen Über den 8 von Wertpapieren befin-⸗ ausschließli in Unter⸗

st fich abteilung 2.

2 ꝙ198. 8 . aS

gelost worden:

Gekündigt zum

3 ½ % Köninsberger Stadtanleihe von 1885, Ausgabe III.

D Nr. 522 547 553

1193 zu 500 ℳ.

3 1 % Königsberger Stadtanleihe

von 1889, Ausgabe I. K Nr. 1 zu 2000 ℳ. M Nr. 35 229 zu 500 ℳ.

he berzer Stadtanleihe

Nr. 237 295 271 298 zu 2000 ℳ.

b 191 292 zu 1000 ℳ, M 358 359 zu 500

von 1889, Uusgabe II.

KL Nr. 120 133 zu 2000 ℳ. L. Nr. 173 181 232 273 285 zu

1000 ℳA. M. Nr. 329 376 382 423 438 440 51

537 zu 500 ℳ.

939 ¾˖ % Königsberger Stadtanleihe von 1889, Ausgabe III.

L. Nr. 323 332 430 431 443 449 z 1000 ℳ.

M Nr. 718 725 730 829 835 850 85 862 872 880 zu 300 ℳ. 1

3 ½ % Königsberger Stabdtanleihe

von 1890, Ausgabe I.

N. Nr. 2 99 zu 2000 ℳ. 8

0 Nr. 22 53 99 zu 1000 ℳ.

P Nr. 11 84 127 198 zu 500 ℳ.

1889, 1890 und 1891 find angekauft. Verzinsung dieser Anleihescheine auf. De

in Abzug gebracht. II. Folgende in früheren Terminen aus

noch nicht zur Einlösung

elangt: Anleihe von 1877, Aucache 8

III. 1000 ℳ,

B 1021 1077 1082 1090 1148 1150

1151 zu 500 ℳ. Anleibe von 1881, Ausgabe II. A 299 zu 1000 ℳ. Anleihe von 1885, Auxgabe IT. E 233 zu 500 ℳ. 1“ Anleihe von 1889, Ausgabe I. L78 9 zu 1000 ℳ. Anleihe von 1889, Ausgabe II. K 199 z9u 2000 ℳ,

Anleihe von 1891, Ausgabe I. T 401 zu 500 ℳ. . Anleihe von 1891, Ausgabe II. § 311 zu 1000 ℳ. ALnleihe von 1893, Ausgabe I. W 377 518 535 zu 500

Anleihe von 1893, Ausgabe II.

V 1009 zu 1000 ℳ,

W 1510 1512 1947 2334 zu 500 ℳ. „Anleihe von 1899, Ausgabe I.

V 2666 zu 1000 ℳ, W. 4536 zu 500 ℳ.

Anteibe von 1899, Ausgabe II. K 643 728 734 828 912 92 1, 763 778 2u 1000 ℳ, b M 1731 1757 2051 2052 2060 2831

zu 500 ℳ.

Anlelhe von 1899, Ausgabe III. K 1013 zu 2000 ℳ, L 1609 1610 1965 2004 2320 zu 1000 8888

à 3010 3043 3172 3197 3202 3340 3711 3759 4103 4104 4133 4225 4265

4317 4425 zu 500 ℳ.

Anleihe von 1899, Ausgabe IV.

L 2606 2706 3373 3486 zu 1000 ℳ, „M 4809 5102 5606 5607 6041 6252 6444 8 6447 6512 6547 6707 6854

nm 500

D 31 32 45 M500 31 32 451 452 715 805

Anleihe von 1901, Ausgabe I. A 158 601 zu 2000 ℳ. Anleibe von 1901, Ausgabe I. B 50, 267 2u 1000 ℳ, O 301 1490 1966 zu 500 ℳ. Anleihe von 1901, Ausaabe IV. B 4280 4593 4807 zu 1000 ℳ, 3243 zu 2000 ℳ, 0 10 024 zu 500 ℳ. Anleihe von 1910, Ausgabe I.

886 1325 1879 1880 zu 1000 ℳ, 808 zu

g, E 176 157 446 574 575 634 1160 zu

F 71,72 73 843 844 845 846 zu 100 ℳ. Anleihe von 1910, Ausgabe II. 4 135 136 zu 5000 ℳ, 26 zu 2000 ℳ, 8 I⸗ 120 230 1629 1630 1931 1932 E, 781 782 783 784 785 908 1396 1397 1398 1399 1400 zu 200 ℳ. Anlethe von 1910, Ausgabe III. F 891 892 893 zu 100 ℳAR. Anleihe von 1910, Ausgabe VI. F 161 162 163 164 185 856 zu 100 ℳ. nigoberg Pr., 17. Januar 1918. 1 5n Resibengstadt.

7562 18 88 b 61 A bufs planmäßiger Tilgung nach. benannter Anleihen der Stadt Königs... berg Pr. sind folgende Nummern aus⸗ 1

21. März 1918.

74 622 632 6690

210 267

Die übrigen zur Tilgung Ende März 1918, notwendigen Stücke der Anleihen

Mit dem Kündtgunagstermin häört die 4 1 i b 1

geloste und gekündigte Stücke sind bisher

A 496 497 500 524 526 561 599 zu

zu 2000 ℳ,

C 474 476 477 478 479 480 807

67 700 der 35 b 8184 8 19 apeghen 42 Ausgabe 21./O. 89 700 5 ½ % . ur. .

1 111.““

. 45 000 2 % Cchuldverschr. 1v. Asg. A./O.

b „. 43 600 3 ½ % 8 IV. -..E b IV. 2. Reihe A‚ / EEAö“ 8Z“

. 83 000 3 % .† . 33 000 15 6“ 11.“*“ 1““*“ .“ Z““ 38 LET T .“ 18SbZ111“ 11L 8 IvIAIHVöb1u. 2„ 142 400 2 4 % 1 8 V. . 2. b 8 EET““ 8 11111““ 68 500 49 . ““ 1“ 68 500 4 % u“ F“ 4 68 500 2 4 % * 8 8 V. 9 6. 9 2 8 0 65 800 4 % 9 V. 1 7. . 9

65 800 4 % . 88 TW11119* . 68 3299 . 4 %. 1112“

63 300 4 % . 8

8 1A14“*“ 60 800 2 4 % “] 8 V. 12. 2 A./O. 9 Sämtliche Beträge sind durch Rückkauf erworben, so daß eine 2.Sr in

diesem Jabre nicht stattfindet. —“ aus 0 e 2 1910: D 713 = 1/200, seit 1. Oktob A 3638 = 1/5000, B 354 1320 22

u 4 % Schuldverschreibungen

2

des 4 % Schuldverschreibungen des

deren Verzinsung mit bdank vergütet jedoch na⸗ Ablauf von zeitpunkte ab

Aaleihescheine und Schewgerschreibangen des Provinzialverband rovin Sür das Rechnungsjahr 1917/18 sihd planmäßtg zu tilgen:

früheren Auglosungen: Pro inzialanl. III. Aue 1 1 1911: D 916 = 1/200, seit 1. Oktober 1912: 1g9, 8 8 Mogo⸗, 1nz Westfal rovinzialverbandes der Provinz estfalen VI. Ausgabe I. Reihe von 1901 seit höbt Oktober 1912 B 1260 = Eöüt 8 rovinzialverbandes der . 0 = „D 6673 = 1/500, seit 1. 2:4. 5825 =—

C 8765 23886 = 2/1000, D 8283 12712 2- gbh u“ dem jeweiligen Kündigungstage aufört. Die Landes⸗

Depositalzinsen in ihr angemessen erscheinender Höhe.

ter 1. Ea., den 15. gebruar 1118. 9 8

Der Direkror der 8 . der Provinz Westfalen: r

*

estfalen.

von 1899 und 1900 seit 1. Oktober

Provinz Westfalen 1. Juli 1911: C 8751

drei Monaten vom jeweiligen Fäͤlligteits⸗

nig.

(67563]

bungen der Anleihe des Kreiskom⸗ „[munalverdandes Srounschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1891) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern gezogen worden: „Lit. & Nr. 37 132 191 417 458 484 über je 100 ℳ; Lit. Nr. 572 624 780 846 866 882 1036 1091 1261 1273 1277 1332 über je 200 ℳ; 1 Lit. C Nr. 1572 1576 1760 1800 2104 2324 2763 2886 2911 2917 über je 360 ℳ; Lit. 0 Nr. 3023 3306 3556 3603 3620 3622 3794 3875 ürer je 1000 ℳ; Lis E Nr. 4102 4161 4196 über je 5000 ℳ. 1 Die Auszahlung des Nennwertes diefer Schuldverschreibungen erfolgtvom 1. Juli d. Js. en bei der hiesigen Stadt⸗ hauprkasse gegen Rückgabe der Schold⸗ verschretbungen und der dazu gehöriaen, lhs nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗ eisten.

Mit dem 1. Juli d. Js. hört der Zinslauf auf. .

Die nachverzeichneten, bereits früher

ausgelosten und aus der Berläshng ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Brausseswere (Aus⸗ gahbe vom Jahre 1891), als: Lit. A Nr. 144 und 499, je über 100 ℳ. Lit. B Nr. 516 1048 und 1380, je über 200 ℳ. Lit. D Nr. 3207 und 3224, je über 1000 sind bislang zur Einlösung nicht Überreicht. Braunschweig, den 1. März 1918.

Der Stadtmagistrat.

187564]2

Bei der beute planmäßig stattgehabten

bungen der aleihe des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die

315 338 über je 100 ℳ.

900 930 938 1026 1109 1110 1129 1209 1259 1297 1300 1361 1375 1496 über je 200 ℳ. Lit. C Nr. 1540 1552 1560 1581 1590 1609 1616 1670 1702 1792 1831 1832 2011 2115 2146 2311 2323 2366 2388 2549 2599 2603 2652 2678 2712 2730 2872 2918 über je 500 ℳ. Lit D Nr. 3097 3102 3111 3123 3203 3333 3467 3594 3595 3636 3719 3760 3837 3932 3971 3982 über je 1000 ℳ. Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Jult d. Js. an bei der hiesigen Stadt⸗ [hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der ness gehörigen, vWeg fälligen Zinsscheine samt neleisten. acan e. 1. Juli d. Js. hört der nslauf auf. Ziag nachverzeichneten, bereits früher allenen uleverschreibungen de eis⸗ salaea ehne Hraunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1884), als.

33. Sea, e agsverhsei⸗

nachverzeichneten Nummern gezogen worden: Lit A Nr. 68 91 102 228 265 288

Lit. Nr. 505 555 596 698 706 893

Lit. D Nr. 3098 3208 und 3475 je über 1000 sind bislang zur Cinlösung nicht überrricht.

Braunschweig, den 1. März 1918.

Der Sradtmagistrat.

5) Kommanditgese schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Ddie Bekanntmachungen über den

VBerlust von Weripapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung

8878472.

Straßburger Vauverein. Berichtigung.

In der Einladung zu e. General⸗ versammlung am 15 März d. J. (Erstes Batt Deutscher Reichsanzeiger vom 13. Februar d. J. Nr. 38) hat sich insofern ein Irrtum eing⸗stellt, als es nicht Poeres se sondern Freitag, den 13. März, he en muß.

Straßburg, 20. Februar 1918.

Der Vorstand.

2

4 42

Ts7SoJ Brauerti „Zur Eiche“

vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 27 Mär, 1918, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei, Prüne 17/19 hierselbst, ftattfindenden außerordeutlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Satzungsänderungen. Geandert sollen werden die 88 2, 22, 23, 24, 25 und 31. Die Vor⸗ schläge des Vorstands und Aufsichts⸗ rats bezüglich dieser Nenderungen liegen in den Geschäftsräumen der S zur Einsicht aus.

. ufsichtsrat soll ermäͤchtigt werden, den Wortlaut der Satzungen redaktionell zu verbessern.

2) Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine bis zin Ablauf bes dritten Tages vor der Heneralver⸗ sammlung im Kontor der Brauerei „Zur Ckiche“, und zwar bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Jede Aktie gibt eine Stimme. Kiel, den 1. März 1918. Der Ruffichtsrat. Wilh. Fischbeck, Vorsitzender.

[67804) KAohlenberg & Putz Seefischerei⸗Artien⸗Gesellschaft in Geestemttnde.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu am Mittwoch. den 3 April

1918, Mittags 12 Uhr, im Fischerei⸗

hafen⸗Restaurant zu Geeslemünde statt⸗

findenden außerordentlichen Feneral⸗

versammlung ein.

Tagesordnung:

Aenderungen der Satzungen und zwar:

des § 15, Einfügur

auf des Grandkapitals. Zar Teilnahme an der Generalver

Vorstande der Gesellschafr,

Bremerhaven hinterlegt hat. Die Hinter legung kann auch bei einem Notar er

zu dem vorher bezeichaeten Zeitpunkt ein zureichen ist. Geestemünde, den 28. Februar 19 Der Aufsichterat. Stadtlander, Vorsitzender.

[67840] Gonfried Lindner, Ahtiengesell

Wir bechren uns, die Gesellschaft zu der am 27 Mlär 1918, 10 ¼ Uhr. Gasthaus „Stadt Ham burg“ in Halle a. S. stattsindenden außyr ordentlichen Feneralversammlung er gebenft einzuladen. Taarsorduung:

durch Aktien unter Ausschluß des Bezu rechts der Ei nuesch V

Bankhause Reinhold Steckaer, be Aktionäre.

Zur Teilnahm welche ihre Aknen mit dopveltem Num vor der Etunde der Generalver Halle a. S. binterlegt haben.

Der Vorstand. Lindner.

sammlung isnt jeder Aktionär berechtiat, der seine Aktien spütestens am 28 März 1918 bis 6 Uhr Abends bei dem bei der Geestemftnder Bank in Geestemünde oder bei der Bremerhavener Bank in

folgen, dessen Empfangsbescheinigung bis

schaft in Ammendorf b/Halle a. S. Aktionäre unserer Mittwoch, den Bormittags

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 400 000,— Aasgabe von 400 Stück neuer

Ermachtigung des Vorstands zum Abschluß elnes Vertraas mit dem

teffend die Uebernahme der neuen Aktien und Angebot derselben an die

2) Abänderung des § 5 des Besellschafts⸗

vert ags (Höbe des Grundkapttals). e an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, A

mernverzeichnis mindestens 72 Stunden

sammlung bet der Besehschaft oder beim Bankhause Reinhold Steckner in

einer Bestimmung; üter den Mohr sitz des Aufsichtsrats, des § 23, Erhöhung der bei Satzungs⸗ änberungen erforderlichen Mehrheit

2

[67833] Allgüner Baumwollspinnerei & Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.

am Mittwoch, den 27. Mär Bormittags 11 Ugr. im sammlungssaale des

lichen Geaeralbersammlung laden.

teilung der Entlastung an die Ge⸗ sellschafteorgane.

der Jahresrechnung.

Aufsichtsrats). Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung seilzunehmen haben sich femaͤß § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens drei Tage vor der Deneralversammlung durch Hinter⸗ legung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Ausweis dient, entweder bei einem RNotar oder bei unserer Gefell⸗ schaftskasse oder bei der Deutschen Bank Filiale in München zu legitimieren. Bei diesen beiden letzteren Stellen sind auch vom 12. März a. c. an Bilanz mit Gewinn⸗ und Verluftrechnung für die Aktionäre aufgelegt. Blaichach, 28. Februar 1918. Der Aufsichtsrat. Aug. Gyr, Vorsitzender.

1677931 Gottschalk & Co. Aktiengesellschaft, Cassel.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Sonn⸗ adend, den 30. Mürs dieses Jahres, Nachmiltags 4 Uhr, in unserem blesigen

Herren Aktionäre hierzu eingeladen. Tagesorduug:

1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschättzjahr 1917.

2) Vorlage des Geschäftsberichte, der

llanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorftands und des Aufsichterats.

„ermalng zum Aufsichtsrat. er zur Teilnahme an der General⸗

bersammlung nach § 19 der Statuten

erforderliche Ausweis über den Aktienbe sitz

ist dadurch zu erbrengen, daß die Aktien

mindestens drei Tage vor der Ver⸗ sfammlung bei einer der nachstehenden

Stellen hinterleat werden:

1) bei der Kasse der Gesellschaft.

2) bei dem Bankhause S. J. Wert⸗ auer jr. Nachfolger in Cassel,

3) bei einem Notar,

4) bei der Reichehauptbank in Berlin.

Cassel, den 28. Februar 1918.

Lit. A Nr. 115 und Seeh über 100 ℳ, Lit. B Nr. 783 und 1237 je über 200 ℳ, 1 Lit. C Nr. 1558 und 1998 je über 500 ℳ,

des 5 12, Einfügung einer Bestimmung über den Wohnsiz des Vorstands,

81

Der Vorsitzende Aufsichtsrats: Kemmerzienrat Moritz Weriheim.

Wir beehren uns, die Aknonäre zu der

1918, eneralver⸗ Kal. Notariats München II, Neuhauserstraße 6/II, statt⸗ findenden gsmriundzwanzigsten ordent⸗ einzu⸗

Gegenstände der Berhandluung sind: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichisrats uͤber das Geschäftsjahr 1917. 2) Genehmtgung der Bllanz und Er⸗

3) Beschlußfassung über das Ergebnis 4) Aenderung des § 22 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aenderung der Bezüge des

wünschen,

Zur Generalversammlung der Per⸗ einsbark in Wismar am Freitag, den 22. März 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude zu Wismar, werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschafisoerichts, Ge⸗ nehmigung der Bitanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1917, Entlastung des Vorstands und des Aufsichttrats. Beschluß über die Gewinnvertellung. Feststellung der Zahl der zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder und Wahl. Satzungsgemäß scheiden aus Herren Justizrat Witt und H. Mas⸗ mann. 1

Wismar, den 2. März 1918.

3

der Verrinsbank is Wismar Fenger. i. P.: Michaelis. Justizrat A. Witt, Vo sttzender. [67803] Frankfurter Hypothekenbank. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der 56. orbent⸗ lichen Generalversammlung Diens⸗ tag, den 26. März 1918, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Bankgebäude (Gallusanlage 8) eingeladen. Tanesorbduung: 1 1) Beschlußfassung über die Benehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ bvertellung sowie über die Entlafkung des Vorstands und des Aunffichtsrats.

2) Wahl von Mitgliedern des Arf sichisrats. Druckexemplare des Geschäftsberschts können vom 8. März 1918 ab sestens ber Herren Aktionäre bei der Bank erhoden werden. 8 Nach Art. 16 des Statuts ist berechtigt zur Teslnahme an der Generalversammlung und zur Jusübung des Stimmrechts in derselben, wer die von ihm zu vertretenden ktien spätestens am dritten Tage vor ver Verfammlung bei der Pesesischaft anmeldet und gleicheitig für die Zeit bis nach abgehaltener Versammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei einer von derselben genehmigten anderen Stele oder bei einem Notar hinterlegt, auch in den beiden letzteren Föllen die Hinter. legung ungesäumt duch Vorlage des Hiterlegungsscheines nachwein. Bevoll. mächtigte baben binnen gleicher Frest

schriftliche Vollmacht einzu ei hen.

Frankfurt a M., 27. Fedruar 1918. Dor Aufsichtsrat. Die Dirertion.

Chriftophß & Unmack, Ahktien- gesellscaft Neuhof b/Nieskyj

O /Lansttz. Zu der am Freitag den 22. März 1918, Vormittags 10 Uhr, zu Neu⸗ hof dei Niesky O.⸗L. in den Geschafts⸗ räumen stattfindenden ordent ichen Ge⸗ neralversammlung laden wir die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft hierdurch ein. Tagesorduung:

1) Bericht des Norstands, des Aufsichts⸗ rats und der Reviferen über das 19. G⸗schaftsladr 1916/17.

2) Beschlußfassang über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechn n. und EGrteilung der Eutlaßung.

3) Revisorenwabl. 1

Die satzungsgemäße Hinterlegung der⸗

jenigen Aktten, deren Inhaber an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, hat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem

Nummernverzeichn’s, spätestens bis

18. März 1918, Abends 5 Uhr,

a. bei der Fasse der Gesellschaft.

b. bei der Deutschen Bank zu Berlin, Mauerstraße, *

c. bei 88 Notar (& 255

zu dg. s VBerlin, den 2. März 1918. Der Uufscchtsrat.

Prim Viktor Salvator von Isendurg, Vorsitzender.

Döring & Lehrmann, Ahktien- gesellschaft für Bergwerks, Erd⸗

und Banarbeiten zu Helmst. dt. Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 27. März 1918. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungesaale des Bankbauses Jacquier & Secartus, Berlin, An der Stechbahn 3/4, statffindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ a

Verwaltungsgebäude statt, und werden die geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts urd der Bilanz für 1917.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lestung an Vorstand und Aufsichtsrat.

rdicgtgsctena 8 ur Teilnahme an der Generalversamin⸗

ven sind die Aktionäre berechtigt, die ibre

Aktien spätestens am Sonnabdend, den

23. März 1918, Abends 6 Uhr,

bei der Gesehschaftskasse in Hane (S.),

bei dem Bankhause Jaecquier & Secu⸗

rius, Berlin, An der Stechbahn 3/4,

oder bei dem Bankhause Hermann

Schoof & Co., Helmstedt, oder bet

einem Notar hinterlegen. Erfolgt die

interlegung hbei einem Notar, so der epotschein spätestens am 2. Werr⸗ tage vor drr Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗

schaft einzureichen. 1“

Berlin, den 28. Februar 1918. 8

1

Bergrat Julius Krisch,

16X““

Der Vorstand und der Aufsichtsrat