1918 / 54 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

10. 304 945. Bottenweiler, Post Zun [pannwage, 1

Fö8.s

2⁴

22.92 8 en

8 255 SöSe Presdeckels.

8. 16. 4 88085

Abg H S 2 5. 2

Apparate⸗Fabrik G. m. b. liu Nürnberg.

ACrn⸗

2

1

1

.4.8

2260-

2 *

2 So: 8 9

2 8

v welche durch

+

Z

502 8

aac ö auiner & 81 du Bois⸗Rey⸗ G. Lemke, Pat.⸗ Webestuhl mit I11“

Eintragunge 676 201 bis 560 ausschlie

bis 260.

La. Cenzstatter,

676 261.

(Knetmaschinenfabrik, Cannsta

1: Ba u“ brik, w., Cannstatt. Ge 2 b.

L 2 Akti jena⸗ sells chaft Brown Vertr.:

ö Schweiz: Mannheim⸗Käferthal. 1IG“ A. 28 817.

8 Maschine enfabrik Hein⸗

Ma rie Paul, Augsburg.

gehkeertresb. plung. 2. 4. 117.

fhe 60 979.

49a, 20 304 954. A. Frisch & Cie, A. du Bois⸗ G. Lemke, Pat.⸗

Spannfutter

F. 41 981.

re 2n zum Pobhen Körper

Rbelpen.

38. .304 955. The Singer Manufac⸗ mpʒ anv, Elizabeth, New Jersen⸗ Di ipl.⸗I Ing. Dr. W. 22 Wieoand, Pat An⸗ 6“ Nähmaschine nit grichu. 10. 5. 15. The Sincer Manu

Elizabeth, New

1 guserstr und Sclitzen

WDSillh

8

gr† Vertr.:

und Dr. E. wälte, Berlin SW Fadenabschneidevo

S 43 910.

52a, 55. 305 205. facturing Company, d Jersey, V. A.; Vertr.: Diypl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiecand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Kraft⸗ antriebsvorrichtung für gruppenweise auf einer Arbeitsbank angeordnete Nähmaschi⸗ nen. 14. 10. 13. S. 40 278.

54g, 7. 304 956. Franz von Herren⸗ burger, Dresden, Uhlandstr. 26. Vorrich⸗ tung zur Erzielung von Bildreklame in Schaufenstern. 18. 6. 16. H. 70 446. 55 b, 3. 304 9 Zellstofffabrik Waldbhof, Mannheim⸗Waldhof. Verfahren zur Be⸗ seitigung von Abgasen chemischer Nro⸗ zesse, insbesondere der Abgase der Zell⸗ stoffobriken durch Verbrennung. 8.4. 17. Z. 9964.

Sᷓ9c, 4. 304 931. Theodor Steen, Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 77. Verfahren zum Fördern von Flüssigkeiten, Schlamm u. dgl. mittels Druckluft und Förder⸗ kammern. 21. 10. 15. St. 20 652. 59c, 4. 304 957. Wilhelm Wüst, Cöln⸗ Klettenberg. Druckluftflüssigkeitsheber. 14. 11. 15. W. 47 163.

63 b, 12. 305 000. Ludwig Wallfisch, Warmbrunn i. Schles. Drehverbindung von Vorder⸗ und Hinterteil des Unter⸗ gestelles von Fahrzeugen. 13. 10. 17. W. 49 900.

638d, 7. 305 206. Ewald Lienkämper, 5 Immigrath, Rhld. Sicherung für die zentrale Befestigungsmutter eines ab⸗ nehmbaren Automobilrades. 10. 115 L. 43 321.

63h, 304 981. Pfälzische Nähmaschi⸗ nen⸗ & Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebrüder Kayser A. G., Kaiserslautern. Zusammen⸗ klappbares Fahrrad. 28. 5. 16. 8. 34 853. 68a, 15. 305 201. Eduark luz, Chur, Schm veis. Vertr.: Dipl.⸗Ina. E. Maier u. Dr. Schneider, Pat.⸗Anwälte, Nürnberg. Schloß mit schießender Falle. 10. 12. 18.

S. 46 100.

68Sa, 45. 304 958. Walter Knapp u. Alex Knapp, Velbert, Rhld. Als Rechts⸗ und Linksschloß verwendbares Schloß. 7 7. 16 82 739

682, 72. 304 959. El Bogenlampen⸗

St.

Werner 48 676 265. 18 rbecker Maschinenfabrik & Gießerei Th. Kade, Bergeborbeck, Kr. Essen. F ar Vigttescberetungerin⸗ richt 8 NB 4 692.

Za. 676 290. Hubert Pawloweki, damowo, Post Groß Klinsch. Kragen⸗ halter. 11. 1. 18. P. 29 440. 3Za. 676 3 Philipp Wagner, Wies⸗ 1“ FDs 1 Ma⸗ teri Füßlinge zum Ansetzen an Beine naen. 12. 1. 18. W. 49 637. b. 676 272. Fa. Johannes Teichmann, 8 Wollstoffartiges Zellstoffgewebe. 11. 17. T. 19 249. c. 676 283. Hettlage & Lampe, Kiel. Ledera inzug für die Besatzung Unter⸗ seeboote. 1. 18. H. 74 937. 3 b. 676 284. Sziilas⸗ & Lampe, Kiel. Seeschutzhaube. 7. 1. 18. H. 74 938. 35. 676 287. ör olf Blume u. Karl Gamasche 8. 1

28 en.

der

Selinger, Saalfeld a. S. (Stulpe) aus Holzfurnieren. 3 b. 676 291. Heinrich Steiner, Cöln, Schilderaasse 56.

1s Joppe. 11. 1 18 St. 21 844.

3 b. 676 292. Ida Keller, geb. Schmelzer, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 102. Fußwärmer aus Napier mit Befestigungs⸗ schnüren. 11. 1. 18. K. 71 85 3 b. 676 354. Heinrich Lauf, Düsseldorf, Brehmstr. 2. Hosenträger mit Stahl⸗ federzua. 12. 12. 17. 88 39 555. 676 394. Ruhrtaler Verbandstoff⸗ abrik G. m. b. H., Wengern, Ruhr. Pabier⸗ Haarschneidemantel mit Polster und Schonerlatz. 21. 1. 18. R. 44 705. 3 b. 676 409. Anny Bohrmann, geb. Krämer, Aschersleben. Schlaufe für Hosenträger. 29. 1. 18. B. 78 531. 3b. 676 482. Max Kühl, Berlin, Leip⸗ zigerstr. 81. Strumpf mit Ersatzoberteil. 1183. l 3b. 676 486. Neter Andresen, Südergraben 31. E1“ 3 b. 676 493. Carl Bremer, Rittershausen, Berlinerstr. 93. Hosen⸗ trägerstrippe. 2. 2. 18. B. 78 554. Zc. 676 395. Willi Fuchs u. Heinrich Wor rhig. Wollendorf. Korsettverschluß. I 18 TF. S. 8ö7. Ze. 1an 423. Kurt Liedke, Leipzia⸗Klein⸗ zschocher, Windorferstr. 39. Kleiderver⸗ öI“ 4 a. 676 507. Dr.⸗ Ing. Vehneider & Co., Frankfurt a. M. Befestigung svor⸗ ri ichtung für röhrenförmige Körper, insbes. für die Teile von Be leuchtungsarmaturen. 5. 17. Sch. 58 245. 29. 676 449. Fritz Pilz, Frankfurt a. M., Bornwiesenweg 20. Abgestumpfter Kegel aus Drahtgeflecht zum Anbringen an Leucht⸗ und Heizgasbrennern. 15.12.17. P. 29 405. Tc. 676 309. Paul Uhlig, Weizenrodau, Bez. Bresl lau. Werkzeug. zum gleichzeitigen Ausschneiden und Durchziehen von Sohlenschonern. 23. 12 18. U. 5483. Zc. 676 413. Anton Reiche A.⸗G., Dresden. Zplindrischer oder konischer Körper mit angefalzten seitlichen Lappen. 30. 1. 18, R. 44 7742. Se. 676 335. Gustav Großer, Leipzig Kochstr. 65. Gestell zum Aufhängen 39 zu klopfenden Tevppichen. 50, 8. 16.

Flenshura, Hosenträger mit Maß⸗

Barmen⸗

& giparate⸗Fabrik G. EEE Julius Neu, lürnberg- Drücker⸗ oder Riegeldornbefestigung in der Nuß. 16.8.17. E. 22 533.

GSa, 79. 304 960. Glektr. Bogenlampen⸗

G. 39 744.

SI. 676 309. Erfurter Fabrik für Schuh⸗ bestandteise G. m. b. H., Erfurt. Ersah⸗ stoef für Loder u. def. 28. 1.18. E. 23 642. 10ag. 676 417. Marx Huppert, Gelsen⸗ kirchen, Mar kkarafenstr. 1. Schmiede⸗ eiserne Koksofentür. 31. 1. 18. H. 75 101.

10b.

676 448.

warenfabrik,

ür. 15 6401.

128.

borg.Nürakers

korb

orb für Oelp

13a.

Morke Werle,

oino einer

85*

8 883. SW. 4.

Pöüssol Dusseld

eine

Hans

n118

„K.

1,. 285.

676 429

ipzig. Vorrick

gemeinsa mem An⸗

Anmälte; Di ipl.⸗I Ing. lin W. Frankfurt a. M. anordnung für Straßenlokomotiven. 6.3.17.

20b.

burg i. mantel

kessel. 20c. Ostr rung

66, u.

676 546. B. W D., M für Lo

190 11

676 515. aallee 6. des gewaltsamen

Schiebetüren

LToOe.

20c.

O. S S

Schlie

17. G. 676 517.

1. 48 676 541.

Vorri ßen von

wagenfenstern.

20d. 676 529. 82

ters, Straßen 20e. Carbo

A.;

Wester enb babnwa 676 501. ndale, Vertr.:

Schloßs 8 2.

fahrzeug eu

20e. Ruhr.

H. 74 927

20g.

Schinkel, Mittelburg. mit durch Knotenblecke verbundener Stoß⸗“ dreieckskonstruktion. 676 516. S., Hirtenstr. 4.

20i.

927. 676 528.

beim Befahren

sowie Ueberfahren einer

stellung den Z

bringt.

2Oi. selbstt

schranke

bahnzn 201l.

zeuge. 21b. Behäl

vornebmli ch aus Holz. zur Aufnahme der

zur

dienenden Elemente.

W

676 522. .„ Hirtenstr. 4. Steuern

ätigen durch

ä 676 530. Werke, Akt.⸗ abnehmer für elektrisch betriebene Fahr⸗

öö

676 355.

ter aus

Speisung

B. 78 180.

Zle.

Berlin.

676 435.

strommotoren

MPhase.

Z2Ic. G.

21e. G.

m. b. Einrichtung zur Befestiauna von Isola⸗ toren auf der Stütze. 19. 4. 16. S. 37 165.

28. 6. 676 496. H.,

8

676 497

Ix böö Teveausristung für Holzmasten. 19.4. 16.

887

21c.

G. m. Vorrhtbaa zur Befestigung der Isola⸗ u““ 88 Leitungsmasten.

21c. born,

10. 12

2lec. 8

. G.

21d. Werk

für

8 514. H.,

676 519.

Sofienstr.

.17. F.

676 520.

Sofienstr. F. 35 703. 1051 676 263.

17

m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schutzanordnung für massive eiserne Bau⸗ teile Foen Maschinen. 25.11.14.

219 676 551. Allgemeine Elektricitäts⸗ esellschaft, Berlin. e Maschinen.

676 55 8

pumpen. 676 339.

aus vwehenben.

8

Vertr.:

Märkische Dortmund. Verschluß der bahngüterwagcen. 20Oc. 676 538. Karl H.

rchen, Rhld.

Staat Pennsplvani ja, V. Dr.⸗ Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. atische Eis enbahnwagenkupplung. 27.2.17. 56 751. 20e. 676 504. Hermann Koch,

2 3 8676 533. Förderwagenkupplung.

Ges.,

Relais

zu Aachen. & Co. Akt.⸗Ges., Aachen. elektrische 31 460.

21f. 676 371. Richard Kühn, Zeitz. Uebertrager für elektrische Tscenlenhe n⸗ elemente u. dgl. 2. 1. 18. K. 71 315. 21. 676 508. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft Berlin. Fassung für elek⸗ 28. 1. 18. M. 58 297. trische Glühlampen. 15. 5. 17. A.⸗. 27 010. Mannesmannröhren⸗ 21g. 676 336. C. Lorenz Akt.⸗Ges., orf. Lokomotivpkessel mit Berlin. Ablesevorrichtung für Konden⸗ Röhren gebildete Rück⸗ satoren und andere veränderliche elektrische Wasserro chrfeuerbüchse. Größen. 25. 11. 16. L. 38437. 32. Schweiz 2. 3. 17. 24 f. 676 455. „Monitor“ Gesellschaft mas Henry Lindlev, für Gasverwertung m. b. H., Frankfurt Jewa, u. Herman a. M. Holzfeuerrost. 8.1. 18. M. 58 187. Staat Wisconsin, 26 . 676 327. Fa. Herm. Riemann, Pat. »Anwälte Dipl.⸗ Chemnitz⸗Gablenz. Karbidbehälter für Berlin W. 66, u. Azetylenlaternen mit Gewindeverschluß Wentzel, Frankfurt a. M. 29. 1. 18. R. 44 744. mit drehendem Kolben. 30a. 676 506. Dr. Ollendorff, Barmen, Bleicherstr. 8. Aerztliches Thermometer in desinfizierender Schutzhülse. 30. 4. 17. O. 9705. 30a. 676 526. Richard Unglert, Utten⸗ P. 26 607. hmabschi⸗ e weahc Arterienklemme. 20. 12. 17. A. 8 30a. 676 540. Rudolf Koch, Koblenz b8 Lerfo ogensorst, a. Rh., Löhrstr. 98. Vorrichtung zum Ab⸗ Plung e , Fer. von Blutadern bei Verletzung der⸗ selben 1.18. K. 71 333. 30a. 676 548. Kurt Wendlandt, Göttin⸗ gen. Zange zum Ausdrücken von Mit⸗ essern. 14. 1. 18. W. 49 645. 30b. 676 525. Christian Behnke, Ham⸗ burg, Heidenkampsweg 61. Ellektrischer Zahnprüfapparat. 20. 12. 17, B. 77.912. 30b. 676 547. Norddeutsches Patentbüro Henry O. Klauser & Co., G. m. b. § Be Vorrichtung zum Vulkanisieren zahnärztlicher Ersatzstücke. I. 8.

Luise Gabriel, Zittau

Hans Krager Met Magdeburg⸗Wilhelm 5. 12. 17 Mhas.

oren

Otto Petermann, Groton, Elliot, Pat.⸗ gerrvorrichtung

Fa.

Stoik, Berlin, ung für Kühler⸗ 21 886. Tractor Com⸗ A.; Vertr.: Pat.⸗ 8 Caminer, Ber⸗ Dipl.⸗Ing. Karl Wentzel, Gehäufe⸗ und Rahmen⸗

Richard Brandauer, Frei⸗ aldseestr. 1. Wärmeschutz⸗ komotiv⸗ und Lokomobil⸗ 8. 9 78 369. 1b

Willy Gieske, Dresden, Vorrichtung zur Verhinde Oeffnens von an Eisenbahngüterwagen.

40 952. Schra ubenfabrik, Türen an Eisen⸗ 28. 11. 17. M. 58 028. Hackländer, Wer⸗ Furt, für Fenster u. H. 74 9 S Große, Pleß chtung zum Oeffnen und Recesseslen Eisenbahn⸗ 8 1. . 41 195. SeGhzete⸗ Schuhvortich tung age 28 12.1 Charles H.

—3 676 346. S. Heftpflaster mit Aufklebrändern 31. 10. . G. 40 970. 30d. 6 352. Paul Reuter, Schwelm i. W. grgcenschoner 1.12. 17. R. 44 515. 30d. 676 554. Fa. H. Windler, Berlin. Vorrichtung zur Gelenkfeststellung für künstliche Glieder. 17. 1. 18. W. 49 663. 30d. 676 555. Johann Eichhorn, Vils⸗ hofen i. B. Rechts⸗ und linksseitige Oberarmschiene. 17. 1. 18. E. 23 615. 30d. 676 556. Christian Dohmgörgen, Kaiserslautern, Beethovenstr. 1. Sperr⸗ bolzhülse für künstliche Glieder. 19. 1. 18.

D. 31 368.

30e. 676 366. Robert Friedrich, Leipzig⸗ Sewgs Altestr. 1. Vorrichtung zum Anbringen lösbarer Handgriffe an Särgen. 1111.“ 30e. 676 513. Paul Alte Jakobstr. 6. Verwundeten⸗Trage aus Drahtgef flecht. 22. 9. 17. Sch. 58 878. 30f. 676 365. O Oskar Kamprath, Dresden, Fir cgase 28. Lungenp prüfer. 24. 12. 17.

ee 85 A lto⸗ K. 292.

19 32c. 676 532. Albert Orth, Wilhelms⸗ haven⸗Rüstringen. Puderschachtel mit Spiegel. 2. 1. 18. O. 9924.

338. 676 347. Frankonig⸗Akt. „Ges., vorm. Albert Frank, Beierfeld i. S. Ver⸗ packungs⸗ und Schutzgefäß, insbes. für militärische Zwecke. 19. 11.17. F. 35 636. 33d. 676 370. Albert Loll, Mülheim, Ruhr, Auerstr. 9. Bruchsicherung für Militärtornisterrahmen. 2.1.18. L. 39 596. 34a. 676 380. G. Carl Richter, Blech⸗ emballagen⸗Fabrik, Dresden. Brennstoff⸗ behälter. 11. 1. 18. R. 44 656. 34dv. 676 357. Ida Philipp, geb. Werneck, Breslau, Feldstr. 18. Kohlen⸗ sparer. 17. 12. 17. P. 29.383. 3 34d. 676 521. ünfetter. Gesellschaft für Gasverwertung m. b. H., Frankfurt a. M. Kohlensparer. 11 85.19 M. 58 039. F2f. 676 280. Gottlieb Schneider, Oels⸗ nitz i. Vogtl. Papiersammelbehälter. 29. 12. 17. Sch. 59 328. 34f. 676 477. Fritz Fernbach, Dresden Reisewitzerstr. 32. Rahmen zur Selbst⸗ fertigung verschiedenartiger Muster mittels auswechselbarer Scheiben für Zier⸗ und Reklamezwecke. 28. 1. 18. F. 35 903. 34g. 676 329. Sene Schubert, Dresden, Feldgasse 15. Stuhlsitz mit Lederimitationsbezug. 29.1.18. Sch. 59 488. 34g. 676 407. Hermann Schubert, Dresden, Felbgasse 15. Möbellederimita⸗ tion. 29. 1. 18. Sch. 59 487. . 34i. 676 207. Wilbhel Im Höcker, Wies⸗ baden, Schillerpl. 2. Standgef fäß (Vor⸗ ratsbehälter) aus Eissen oder Holz zur Aufnahme von Hülsenfrüchten, Dörr⸗ gemüse usw. 26. 1. 18. H. 75 068. 34i. 676 208. Wilhelm Höcker, Wies⸗ baden, Schillerpl. 2. Zusammenlegbare Flaschenschränke und Gestelle aus Holz oder Eisenstäben. 26. 1. 18. H. 75 9. 34i. 676 411. Fr. Karl Eppler, Stutt⸗ gart, Johannesstr. 38. Schreib⸗ und Re⸗ gistraturschrank mit aufklappbarer Schreib⸗ platte. 30. 1. 18. E. 23 650. 34i. 676 500. Franz Becker, Bad Lau⸗ sick. Aufwaschtisch. 8. 9. 16. B. 75 623. 341l. 676 205. Georg Steinicke, Berlin, Luisenufer 33. Backglocke aus Pappe und Haltung derselben zum Backen auf dem Gaskocher. 26. 1. 18. St. 21 878. 341I. 676 206. Georg Steinicke, Berlin, Luisenufer 33. Wärmeverteiler für Back⸗ zwecke. 26. 1.18. St. 21 879 341. 676 337. Franz Lippold, Zeitz. Stiefelknecht mit umlegbarem Unterteit. 10. 1. .1.“ 341. 676 372. William Philippsthal, Berlin⸗ Grunewald, Hubertusallee 6. Koch⸗ kiste auf Kunststein. 3. 1. 18. P. 29 384. 341. 676 398. Richard Voigt, Ulm a. D rlsus ecic äts⸗ 8 und Kälte⸗ Colschuh für elek⸗ schutzkörper für Garkocher (Kochki 16. 18 1 dal. 26. 1. 18. V. 14 260. ’1 n. 7. Deutsche EStefirsit äts- 341. 676 410. Georg Steinicke, Berlin, Garbe, Lahmeyer Luisenufer 33. Vorrichtung zum Backen, Magnetpol Braten, Kochen auf dem Gaskocher, Herd⸗ feuer usw. 30. 1. 18. St. 21 885. 341. 676 518. Paul Angerstein,

„Sel⸗

für Sch. 59 337. Monroe,

Schumann, Berlin,

Ing. J.

Dresden, Kupplung für Schienen⸗ 17, K. 69 80

Ewald Heng, Witten, 1. 1

Franz Rawie, Osnabrück⸗ Eisenbahnprellbock

r00

—.

Ernst

12. 17. R. 44 596. Fleischer, Halle Vorrichtung, welche gesperrten Gleises falschen Weichen⸗ Zuaä selbsttätig zum Halten 10 F. 35 657 Ernst Fkeischer, Halle Vorrichtung zum der Eisenbahn⸗ ankommenden Eisen⸗ 35 723. Beramann⸗Elektricitäts⸗ Berlin. Scherenstrom⸗

eines

den

17. B. 78 309. „Carl Bescherer, Zeitz. nichtleitendem Material,

elektrischen Taschen⸗ 13. 12. 17.

Paul Meyver A.⸗G., zum Schutz von Dreb⸗ bei Un terbrechung einer 16 M. 7 211.

Siemens⸗Schuckertwerke

Siemensstadt b. Berlin.

von

1 „Siemens⸗Schuckertwerke Siemensstadt b. Berlin.

Siemens⸗Schuckertwerke Siemensstadt b. Berli n.

16. 10. 17.

Theodor Florsch, Ham⸗ 33. Kontakthammer. 35 693. Theodor Florsch, Ham⸗ 33. Kontaktfinger.

Siemens⸗Schuckertwerke

Maschinen.

Neu⸗

341.

Warthestr. 6. Lichthalter Weihnachtsbäume. 7. 12. 17. A. 27 509. 676 524. Hermann Maertins.

Zusam menlegbarer K. 19.

g. 8b“ 341l. 676 527. Christian Hinkel, Penhin Ritterstr. 77/78.

Vakuumoefäß. Pappeumhüllung. 21. 12. 17. 341l. 676 550. Gotthold R. ä. L. Gasspar⸗Back. und gpparat. 18. L. 39 660. 34l. 376 598. Arno Hochmu th u. Hochmuth, Leipzig I. R Gefa 8 verschluß. 1 18. H. 35a. 676 535. H1,n- & Liebig, Abt. . niger Maschinenfabrik und Eisengieße re 1. „G. Leipzig⸗ Plagri t. rung für Tragspindeln an zügen. 4. 1. 18. U. 5470. 35a. 676 536. Unruh & Liehig, 1 Peni iger Maschinenfabrik und „Eif sengießerei A.⸗G. Leipzig Plagwitz. Spindelmüutter mit S Ser chrung für Aufzüge 8. mehreien Tragspindeln. 4. 1. 18. U. 5471 36 b. 676 216. Alexander Schneidemühl. Bewegliche und * eweg⸗ liche Metallvorrichtung zur Herstellung 1 Verbindung zwischen dem Gesiacteae der Gasleitung. 29. 21. 368d. 676 217. Hanns Nie⸗ erlin, Anhaltstr. 4. Zube at or für Luft hei Zungen⸗ 29. 1. 18. N. 16 450. . 368d. 676 420. Gotthard Eckert Görlitz Bahn nhofstr. 60. Schornstein⸗ und Lüf tungs⸗ aufsatz mit senkrechten Kanälen und de quer liegend den, nach unten gerichteten lenkplatten. 31. EI13 23 613. 36e. 676 474. Otto Nicolai, Charlotten⸗ burg, Lei nizftr. 31. Fahrbarer Apparat zur Erzeugung von Gasen. 26. 1. 18. N. 16 445. 3 7a. 676 345. Paul Leschinsky, Kurfürstenstr. 143. Decke aus Pla ten auf Eisenbetonbalken von drei⸗ kigem Querschnitt. 29. 10. 17. L. 39 3236. 37a. 676 384. Karl Herrmann, Langen, Hessen. Ausdehnungsri e aus Eisenbeton.

14. 1. 18. H. 74 976 8 Hermann Richt

kölln, für

Mar sstr. 18. 75 024.

adiu

Abt.

B er ger

Berlin,

37b. 676 368. ter Oranienburg. Eisenbetonständen für Draht⸗ leitungen. 29. 12. 17. R. 78 298. 37b. 676 412 Wilhelm Ahr, Lichtenrade b. Berlin. Schauplatte mit schwalben⸗ schwanzförmiger Rückseite zum Einsetzen in die Fassadenseite von Kunststeinen. 30. 1. 18. A. 27 754. 37d. 676 212. Johannes Klavack, Le;pzig⸗ Connewitg Dölitzerstr. 46. Holzsprosse kittlose Oberlichtverglasung. 28. 1. 18. K. 71 499. 37d. 676 446. Wilhelm SSchlotterbeck, Reut lingen⸗Betzingen. Sscherungsver⸗ schluß an Rollläden. 13. 1116 Sch. 59 297. 37 f. 676 363. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Ges., Bochum. Unten gpesgounh Säule aus U⸗Profilen. 24. 12. 17. 31 383. 37f. 676 364. Deutsch⸗L S emburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Ges., Bochum. Unten eingespannte Säule aus I. oder U⸗Eisen. 24. 12.17. D. 31 384. 38a. 676 391. Josef Walter, Singen Hohentwiel. Vorrichtung zur Ver⸗ bindung von Sägeblättern u. dgl. 18. 1. 18.

W. 49 668. 38b. 676 422. Rasso Epple, Mindelheim Bohrwerkzeug. 31. 1. 158.

i. Schw. Erich Herrma Han⸗

E. 23 651. 38c. 676 441. F“ afel⸗

nover, Lange Lauhe 47. 25. 10. 17. H. 74 491. 376 325. Pr Weiß & Cie., Leon⸗

38e. berg. Automart sche Fugenleimmaschine, Nenu⸗

28. 1. 18. W. 49 711, 4 2a. 676 494. Johann Chr. stadt a. d. Aisch. Zirkelgelenk. 2. 2 L. 39 730. 42 b. 676 204. Eugen Klüglich, schweig, Cyriaksring 8. D 28. 1. 18. K. 8 fe lwage. 26. 8 18. St. 21 890.

8. 676 476. Ströter & Co., Barmen.

erschglige Tafelwage. 26. 1. 18. 21 891. 2m. 676 382. Benjamin Rißler, Tomer⸗ igen, Post Beimerstetten b. Ulm a. D. Rechenvorrichtn ung mit beliebig weit aus⸗ ziehbarem Zehnerschieber und quer zu diesem ausziehbaren Einerschiebern. 11 44 665. 122m. 676 393. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, Kastanienallee 71. Rechen⸗ maschine mit Vorrichtung zur Aufnahme von Tabellen u. dal. 18. 1. 18. T. 19 355. 43a. 676 431. Schaerer & Co., Karls⸗ ruhe i. B. Zeitkontrollvorrichtung, 25. 4. 16. Sch. 56 655. 44a. 676 220. Hermann Busch, Ham⸗ burg, Rehhofstr. 2. Knopf mit Stift⸗ befestigung. 30. 1. 18. B. 78 526. 414 a. 676 479. Franz Bendix, Berlin, Kniprodestr. 112. Als Klammer wirkende Haarnadel. 28. 1. 18. B. 78 537. 44 b. 676 312. Karl Schenk, Offenbach a. M., Löwenstr. 18. Zigarrentasche aus einem Stück. 23. 1. 18. Sch. 59 453. 44b. 676 320. S auth, Düsseldorf, Winkelfelderstr.: Zigarren⸗ und Ziga⸗ retten⸗ EC 28. 1. 18. K. 71 486. 44 b. 676 359. Hermann Schadock, Berlin⸗Südende, Lacknerstr. 1. Zigaretten⸗ hehälter mit Zigarettenheber. 19. 12. 17. Sch. 59 305.

Reinartz, Cöln,

44 b. 676 385. Habsburgerring 4 Zigarrenspitze mit 14. 1. 18. R. 44 691.

Nikotinabscheider. 44 b. 676 405. Georg Eduard hen⸗ Wielandstr. 4. Tabak⸗

Charlottenburg, 11 548.

packung. 28. 1. 18. Z.

44 b. 676 544. Karl Wieden, Anordnung und Be Föjfepng

Zündsteines. 10. 1. 18. W. 49 62

7 ½ ½+ Lotter

af 3

5 282

8235

Rhld. 45a. 876 495, Fa. F. Somnick, E Elbins.

massiven

Barme .

ine Zugmaschine I 2 15. Sch.

4 740. daefw g . voses ernot, Cäntag,

Niederbav. Get treideschnitter. 26. 1. N. 9 707. 9 193. 76 278. Rheinische Apparate⸗ und 8 sellschaft m. b. H., Düsseldorf. Vorrichtung zum Auffangen von aus Bäumen zu. Flüssigkeiten. g10216., Aktiebolaget medes Stockholm, Schweden; E. W. Hopkins u. 9. Neubart, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. Vorschub⸗ und Führungs⸗- apparat für Szes 31.71. 18. A. 27 750. den 3 0- 8 676 318. Karl Schweizer u. Josef Gack, Baden⸗Baden. Ohne Zahnrad⸗ kurbelgetriebe zu betätigende vereinfachte Buttermaschine. 28. 1. 18. Sch. 59 493. 159. 676 430, Fa. Cremat, Berlin⸗ göcpterfelde. Auswechselbare Pole an elektrischen Kontak ten für u“ Brut⸗ apparate. 6.2 18 C. 1279 1 45h. 676 498. Johann Vitzius, Berlin, Warschauerftr. 80. „Hühnereier⸗ apparat. 3. 6. 16. V. 13 627. 45i. 676 428. August Eick, Granzow, Acke rmark. Auswechselbarer Griff für Hufeisen aller Art. 1. 2. 18. E. 23 646. 46-c. 676 285. Paul Liedtke, Berlin, Tauentzienstr. 6. Kompressionshahn für Exlostonsmoto 1 L. 39,17. 46:c. 676 286. Willy. Seck, Berlin, Geis⸗ bergstr. 35. 6. epugfacofflter für Druck⸗ minderventile. 8. 1. 18. S. 39 429. 46ec. 676 288. Act.⸗Ges. für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß, vormals J. C. Spinn & Sohn, Berlin. Aus⸗ pufftopf 5 mehrzylindrige Flugzeug⸗ motoren. 4 18 ö 27698. 46c. 6726 28 51. Willi Amend, Frankfurt a. M., Frankenallee 140. 1““ zündkerze. vb ͤ27 5926. 46e. 676 499. Max Hoff, Glückstadt. Vorrichtung zur Aufspeicherung von Kräften, welche durch fahrende Ei hn⸗ züge . b öG werden. 6. 9. 16. S 72 36 47b. 67 6 215. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges. Berlin. Kugelig ge⸗ fagertes Zahnrab. 28.1ö18 W. 78907. 47 b. 676 421. Elektricitätsaktiengesell⸗ schaft vorm. Hermann Pöge, Chemnitz. Aufsteckbares Handrad für Schaltapparate. 31. 1. 18. E. 23 642. 476. 676 531. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. Aus zwei Ringen bestehender Kugelkäfig. 31, 12. 17. D. 31 394. 8 676 Dr. Erich F. Huth G. m. Berlin. Vremsküpplung für Dreh⸗ ;g 11ö“ 4 7c. 676 369. Elbe⸗Werke Hermann Haelbig, Dresden. Kreuzgelenk. 31. 12, 17. P. 23 599. 478. 676 209. Paul Bachmann, Dalken⸗ dorf b. Großroge. Riemenaufleger, be⸗ stehend aus einem spitzzulaufenden Seg⸗ lren mit seitlichem Rand zum An⸗ lüaimterf an den „Riemenscheibenkranz. 5. 1. 18. B. 78 402 19 676 340. Mech. Treibriemenweberei u. Seilfabrik Gustav Kunz, Akt.⸗Ges., 2 Treuen i. S. Mehrlagiger Zellstofftuch⸗ riemen. 14. 9. 17. M. 57 589. 47d. 676 341. 11 Treibriemenweberei Seilfabrik Gustav Kunz, Akt.⸗Ges., Treuen i. S. Fehtbaaeger Zellstoff⸗ tuchriemen. 14. 9. 17. M. 57 590. 47d. 676 344. Karl Altvater, Düssel⸗ dorf, Neußerstr. 75, u. August Jünger, Düsseldorf⸗ Rath, Bochume rstr. 19. Treib⸗ riemen. 10. 10. 17. A. 27 405. . 676 348. Höntsch & Co., Nieder⸗ 1e eehehg s ter Treibriemen. . 74 706. Wilhelmine Walbrecker, Luisenstr. 132. e

Archimedes,

ege⸗

22. I1. 129. 676 78. geb. Braß, Elberfeld, Schnallen⸗Riemenverbinder. W. 49 660.

78. 676 392. Franz Cipa, Hindenburg, O.⸗S., Donnersmarckhütte, S ““ düig mit Eiseneinlage. 8 C. 12 791. 88. 676 397. Wernes drchen,

Zl 882 H. 478. Gr.

Karl H. Hackländer, Rhld. Zellstoffriemen. 5 064. 676 400. (Se Müller, Magde⸗ bur Diesdorferstr. 219. verbinder. E; 191 47d. 676 537. Mactgtf Stöffler, Mann⸗ heim, Dammstr Riemenverbinder. 18 51 886. nnc. 676 203. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung zum Schmieren von Wellenzapfen mit Bund. 25. 1. 18. B. 78 506. 47f. 676 438. Heinrich Kempchen, Ober⸗ bausen, Rhld., Königstr. 67. Bichtung it 9) Alanschen, Mannlöcher u. dgl. 6.10.17. 70

47g. 8016 ,39. Ernst Gräfe, Leipzig⸗ Stötteritz, ET11“ 39. Absperr⸗ babn für lüssige cber e gasförmige Stoffe.

788868 42g. 676 510. Ostertag, Stutt⸗ gart, Wolframstr. 50. Schwimmer⸗ nüczaengsventid 1 9727. 47. 676 210. Hugo Lohmann, 95. Wertherstr. 117. Reibradbereifung für Reibungsgetriebe, 28. 1. 18. L. 39 714. 47h. 676 211. Hugo Lohmann, Barmen, Weriherstr 117. Reibradbereifung für eibungsgetriebe. 28, 1 18 615 Kf. 676 289. Walter Seifert, Dresden, reliterftt. 89 Elektrischer Bandsägen⸗ PeCpharat. 1 8 . 1. 18. S. 39 440.

376 33. Hagenberg⸗Werke Akt.⸗ He⸗ Düsseldorf. Bodenandrücker an Laschinen zur Herstellu ng von Schach⸗ teln. 30. 1. 18. J. 17 576. 88s. 676,332. Ernst Eprengel. Harburg, Feldstr. 21. Briefumschlag mit Nuftest.

empeaet bater

5

20

5

5 u.

1 1.

54 Er

2

Gr.

14. Ge

sich

dor

Kr.

6.

B. 7

DM

—.

31. 63

63

rad

A.

dess

18 für

i.

gnen zum Offnen. 30. 1. 18. S. 39 512. 676 379. Marie Behrens, Keh⸗

(e 63e. 6 Bre men. E 77 823. 63ce. 676 273. Federnde auswechselbaren

63e. zig⸗ Gohlis,

mit

08f. Anh.

renberg, B. 54b.

Berlin, Drahtgewebe einlage. 54b. 676 483. Otto u.

Fernspru bformular. 30. 1. 18. E.

78

V

12.

Gaarden, zum Stanzen 71

ng.

Tempelhof, Hohenzollernkor rso 65. zettelblock mit Nummer des Eise nbahn⸗ abteils in anzeigen abteilen. 4. ag.

Ver

Schöneberg. 89. 1. 54dͤg. 676 489. Paul Bremse, Königsber

Pr.

56 b. 676 539. gart⸗ Untertürkleim,

nung an Lanzenstiefeln o. W. 49

59a. Erkelenz, Pumpen.

ga.

kelenz,

11

59b. Ie eih ebal⸗ Sternpl.⸗ 5. Alls 18 flüssigkeitsdicht abgeschlossener Appa⸗ rat, der von außen durch magnetischen An⸗ 1 bewegt wird. 17. 63. schaftliche e stumpfanordn ung

karren

63 b. Tempelhof, tätig und doppelt wirkende tung an mit Zugtiere n bespannten Fahr⸗ zeugen jeglicher Art. dh Quasnitz b. Leipzig.ü 8 ahrzeuge. 63c. Gablick leuchtende Nummer für Kraftfahrzeuge. 118 63 r. 676 387. Nänndörfchen 16. G Laternensc wagen u. 63d. 676 brücken, Dudweilersts. 71. Federndes Rad.

6

635

s. r

Ne utor ney.

erte

638. 1I 63e. 676 267. u. Carl Handwerker, Neckarstr. 18 Düssel⸗

Automobil⸗ 9. 16. 63c. 67 Euskirchen. spannung als Ersatz für 11'8 8

f.

312 63e. 676 275. Seidel & Co., nehmbarer Fel⸗ ge. 63c. 676 1790 Arop⸗Gese Seidel & Co., nung für Radreifen mit radial stehenden Druckfedern. 63e. 676 281. Wilhelm Schruba, Berlin⸗ Schöneberg, Radb seitlich

12. e.

Bochumerstr. mit festen schnitten federnder

74 965.

e.

Bochumerstr. mit festen oder federnden mit drei schnitten⸗ federnden

74 9

63ec. 676 298. Arop⸗Gesellschaft, Ladisch, Seidel & Co.,

ial

27 63e. 6 89 299, Seidel & Co., Berlin. für Radreifen mit radial stehenden Druck⸗ federn. 63e. 676 300. Arop⸗Gesellschaft, Ladisch, Seidel & Co., 118 N. 676 301.

en

hergestellt ist. 63ce. Bochumerstr. 18. sägenar tigen federnder aus e be Teilen bestehender Eisenlauffläche. 17. 63i.

Anh.

Fahrräder u. 59 431.

367.

reifung

Hardt. 379. 676 415. Hermann M eyersohn, Prenzlauerstr. . 31. 1 18.

erlagsbuchhand dlung A.⸗G.,

676 406. Gottlob Johannesstr. 37. von 14 265. Marx

Vollmer, Kiel⸗

Löchern in Holz.

18. V.

676 456. Wolff, Berlin⸗

Merk⸗

Verbindung mit Füm⸗ Aufhängen in 8 18. W. 49 611. 676 193 Nordische Maschinenbau lagsgesellschäft m. b. H., Berlin⸗ Wandtafel mit Beleuchtung. 16 451.

Reklam⸗ Eisenbahn⸗

BH“

Wagnerstr. lühla mpe.

31 18 Sign vr und

Ehristaen Wimar⸗ Süat.

Keplerstr. 4. Anord⸗

doöIv . 18.

9 618.

67 6 269. Rhld. 26.

676 270.

Wilhelm Zimmermann, Pl öö für 9. 17. 11 366. Wilhel. Zimmermann, Rhld. 11“ 2.9. 17. W

676 389. Berlin⸗

eiti g gas⸗

ilhe [m 2 llbers,

1. 18’. Akt.⸗Ges.

2721717. für landwirt⸗ n, Würzburg. Deichsel⸗ an Mähmaschinenvor⸗ 4 Lbͤ J. 27 581.

676 302. Olga Lunow, Berlin⸗ On wensmeisterstr. 49. Selbst⸗ Bremsvorrich⸗

676 277

1. 18. L. 39 661. Arlan- Hauptmann, Vorspannhaken für 18. H. 75 016. Wilhelm Dziobaka, Lötzen. Selbsttätig

676 307.

19. 1. 676 282. Kr.

D. 31 408.

Willr ee Leipzig, buß für Kraft 14. 1 18 39 444. Eduard Ambrosius Saar⸗

Edr

8. gl. 295.

18. A. 27 719.

886 304. Stoewer⸗Werke, Akt.⸗ ormals Gebrüder Stoewer, Stettin⸗ Durch Kugel und Feder ge⸗ Radkapsel. 18. 1. 18. St. 21 857. 676 308. Dürkoppwerke Akt.⸗ Ges. Abnehmbare federnde Felge. D. 31 457

Karl Erftstr. 11,

und Fahrradbere⸗ K. 68 872

3268. Jakob Reimer, Gymnich,

Eli ederband mit Feder⸗

Gummibereifung.

ifung.

44 015. Karl Blanke G. m. b. tische Radhereifung. 15. 10. 8

Lambert Dolch, Tengling. Patentholzfahrradbereifung mit Laufflächen. 23. 11. 17.

7627 las

266.

Arop⸗Gesellschaft Ladisch, Berlin. Radreifen mit ab⸗ 29. 11. 17. A. 27 552. ellschaft, Ladisch, Berlin. Federsitzanord⸗

Döä 12. 17. NA. 27 633. Kolonnenstr. 56. Federnde aus Stahlbandringen mit angebrachten Führungsringen. 17.† Sch. 59 376. 6768 Karl Hartwig, Berlin, Hirnholz⸗Eisenbereifung 8 mit zwei Ein⸗ versehenen Schneegreifern und Eisenlauffläche. 11. 1. 18.

676 294. Karl Hartwig, Berlin, 18. Hirnholz Eisenbereifung Ein⸗ und

Schneegreifern 11. 1.

versehenen Eisenlauffläche. 66.

Berlin. Radreifen mit Federn. 15. 1. 18.

Arop⸗Gesellschaft, Ladisch, Federsitzanordnung 27ö’

1 ö1

19 Berlin. Luftradreifen. SöFeese Werner Bollinger, Leip⸗ Menkestr. 17. Radkranz,o Lruftran und Federung aus Holz 15. 1. 18. B. 78 412. Karl Hartwig, Berlin, Hirnholz⸗ Eisenbereifung Schneegreifern und

676 303.

P 676 305. Max Schulze, Cöthen B. Freilauf⸗ Biar chelsefecc

676 306. Max Schulze, Cöthen

Briefumschlag. 11. 1. 18.

Pe lPitrsach mit

58 301. Elsner bS Berlin. 23 648.

Vorrichtung

sit Hal der u. dal. 16. 1. 18. Sch. 59 432. G4a. 676 218. Max Hinkeldey, Berlin⸗ Niederschöneweide,? Brückenstr. 15. Bier⸗ uhr. 99, 1. 18. H. 75 078. 64a. 676 331. Michel Schmitt, Berlin, Hussitenstr. 1. Ersatzkorken für Flasche und andere Gefäße. 30. 1. 18. Sch. 59 880 84v. 870213 August Kurz, München⸗ Riesenfeld. Oeffner für Einmachgläser oder Töpfe. 1 18. K. 71 501. 64 b. 676 377. Hans Scharlau, Rüst⸗ ringen. Einmacheglasöffner aus scharfer Stahlzunge mit Luftrille. 9. 1. 18. Sch. 59 413. 64b. 676 3866. Hugo Kling, Vohwinkel. Konservenglasöffner mit einstellbarer Rolle. 1. 18. . 71 84 5. 676 402. Fritz Neppach, Feuerbach⸗ Stuttgart, Haldenstr. 24. Einrichtung zum keffnen von Einmachgefäßen. 1. 18 N. 16 446. 64 b. 676 488. Hermann Hasselbarth, Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 36. Vor⸗ richtung zum effnen von durch äußeren Ueberdruck verschlossen gehaltenen Kon⸗ servengefäßen. 31. 1. 18. H. 75 106. 61b. 676 490. Franz Schau, Neukölln, Sanderstr. 20. Weckglasöffner. 1. 2. 18. Sch. 59 494. 65a. 676 274. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Kesselanlage mit Kühleinrichtungen für Tauchboote. ö11 17, A. 275 67a. 676 276. Walter Stock, Solingen, Gotenstr. 80. Klingenhalter für Schleif und Abziehmaschinen für Rarsterklingen⸗ 3. 12. 17. St. 21 785. 67c. 676 264. Walter Stock, Solingen, Gotenstr. 80. Schleif⸗ und Abziehvor⸗ richtung für Rasierklingen mit Rollen⸗ führung für den Schlitten. 10. 12. 15. St. 20 580 67c. 676 381. Stanislaus Garbacz, Klein Wysocko, Kr. Ostrowo. Vorrich⸗ tung zum Schleifen bezw. Abziehen der Klingen von Rasierapparaten. 12. 1. 18. G. 41 203. 68a. 676 214. Fa. Adolf Dietler, Frei⸗ ö.

hurg i. Br. Türdrückerersatz. D. 31 504.

676 310. Emil Lumbeck, Kierspe⸗ Bahnhof, Westf. Türdrücker. 23. 1. 18.

68a.

L. 39 702.

6Ba. 676. 311. Emil Lumbeck, Kierspe⸗

Bahnhof, Westf. Türdrücker. 23. 1. 18.

L. 39 703.

68a. 676 319. Mars⸗Werke A. G., Nürn⸗ August Mann, Guben.

berg⸗Doos. Fensterriegelgriff. 12. 17. M. 58 057.

M. 58 293. 68a. 676 356. August Mann, Guben. 12. 17. M. 58 088.

Türdrücker. 13. 68a. 676 361. August Mann, Guben. Türbdrucer. 10. 1. 18.

Türdrücker. 20. Fritz Züfle, Berlin,

68a. 676 388. Längsschild für Tür klinkenbefestigung.

M. 58 204. 68a. 676 426. allesches Ufer 11. 2. 18. Z. 11 588 68a. 676 F Ss⸗ Bohne, Dortmund⸗ Rahm, Reo 237. Schutzkasten gegen Einbruch. 1. 2. 18. B. 78 543. 68c. 676 296. CS den Löttgen, Cöln, Jülicherstr. 5. Verstellbare Fitsche. 14. 1. 18. L. 39 6988. 69. 676 390. Wilhelm Küll, Wald, Rhld., Post Solingen 4. Holzgri ff für Rasierapparate mit eingelassenem Metall⸗ gewinde zur Aufnahme des Haltestiftes. 77. 1. 18. 11 7Oc. 676 202. Gustav Wilhelm, Cassel, Graben 70. Kugelsse rmiges Lintenf faß mit verdicktem Bode 25. 1. 18. W. 49 706. 70c. 676328. Paul Nacke, Leuben b. Dresden. Tintenfaß. 29. 1. 18. N. 16 448. 70d. 676 314. Otto Baumann, Chemnitz, Reichenhainerstr. 23, u. Wilhelm Bau⸗ mann, Oberfrohna i. S. Auswechselbarer Tintenlöscher, dessen Unterteil aus Ala⸗ Hästeshihe mit einem Oberteil aus Holz

dgl. lösbar verbunden ist. 25. 1. 18. B.

tto Baumann, Chem⸗

78 497.

708d. 676 315. O.

nitz, erstr. 23, u. Wilhelm Baumann, Oberfrohna i. S. Auswechsel⸗ barer Tintenlöscher, dessen Unterteil aus Alabastergips mik einem Oberteil aus Holz o. dgl. lösbar verbunden ist. 25. 1. 18. B. 78 498.

70d. 676 316. Otto Baumann, Chemnitz, Reichenhainerstr. 23, u. Wilhelm Bau⸗ mann, Oberfrohna i. Auswechselbarer Tintenlöscher, dessen Unterteil aus Ala⸗ beste gips mit Leinem Oberteil gus Holz o. dgl. lösbar verbunden ist. 25. 1. 18. B. 78 499.

70d. 676 321. Reichenhainerstr. 23, u. mann, Oberft ohng i. S. Auswechselbarer Tintenlöscher, dessen Unterteil aus Ala⸗ bastergips mit einem Oberteil aus Holz o. dal. lösbar verbunden ist. 28. 1. 18. B. 78 500. 70d. 676 322. Otto B

Otto Baumann, Chemnitz, Wilhelm Bau⸗

Zaumann, Chemnitz, Reichenhainerstr. 23, u. Wilhelm Bau⸗ mann, Oberfrohna i. S. Auswechselbarer Tintenlöscher, dessen Unterteil aus Ala⸗ bastergips mit einem Oberteil aus Holz dal. lösbar verbunden ist. 28. 1. 18. B. 78 501. 70d. 676 323. Otto Baumann, Chemnitz, Reichenbainerstr. 23, u. Wilhelm Bau⸗ mann, Oberfrohna i. S. Auswechselbarer Tintenlöscher, dessen Unterteil aus Ala⸗ bastergips mit einem Oberteil aus Holz o. dal. lösbar verbunden ist. 28. 1. 18. 78 502. 88 676 324. Otto Baumann, Chemnitz, Reichenbainerstr. 23, u. Wilhelm Bau⸗ mann, Oberfrohng i. S. Auswechselharer Tintenlöscher, dessen Unterteil aus Ala⸗

Freikauf Bremshebelbefest igung

ba stergi pe mit einem L. Oberteil aus Holz

o/. dgl. lösbar verbunden ist. B. 78 503.

70 b. 676 360. Richard Mainz, Stadthausstr. 15. flüssigen Leim. 20. 12. 17. D. 31 2. 70e. 676 376. Ewald Schwanke, Berlin Lichterfelde⸗Ost, Mariannenstr. 30. Füttun 9 für Rei brettschienen 8. 1. 18. Sch, 59 387. 7 la. 676 334. Friedri ich Burger, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Zusammengesetztes Leder stück. 29. 6. 16. B. 751. 829

71a. 676 342. Ernst Jos. Prifer, Nürn⸗ berg, Fürtherstr. 64. Elasti sche Holzsohl⸗ 11ö11u6 29 135.

21a. 676 343. Leipziger Pianofortefahrik Gebr. Zimmermann Akt.⸗Ges., Leipzig. Holzsohle. 1. 10. 17. L. 39 294.

71a. 676 349. Hermine Dominik, geb. Dannenberg, Offenbach a M. Holzsandale. 1IIE

71 a. 676 367. Peter Schuster,

Rbld. Dauersohle. 29. 12. 17. Sch.⸗5

7Ia. 676 373. Kurt Z0 Dresden, Hindenbur gstr. 23.

Holländerart. 5. 1. 18. 1— 7 Ia. 676 375. Wilhelm Schmidt Rabenau, Bez. Dresden. Bewe ali 82 Holz⸗ sohle. 8. 1. 18. Sch. 59 380. 71a. 676 436. Richard Schönfeld, gart, Lindenspürstr. 20. Hygienische Ein⸗ legesohle. 11. 8. 17. Sch. 58 674. 7T1 a. 676 440. Fritz Bretschneider, Leipzig, Lilienstr. 20. Sohlenschoner. 23. 10. 17. B. 77 905.

7a. 676 442. Richard Voigt, Meißen i. Schuhwerksohlengrundpla tte. 29. 10.

V. 14 155. T1a. 676 443. Peter Gau, Cöln, Mühlenbach Elastische Holzsohle. 40 11CbEe 71a. 676 d24- Niaa0 Poigt Meißen i. S. Schuhwerksohlengrundplatte. 14. 11. 17. V. 14 171 71a. 676 445. Alfred Rottacker, gart, Böheimstr. 8. e einander beweglichen Gitedern. 1. 12.1 R. 44 541. 7T1a. 676 450. Ernst Leichsenring, Culitzsch b. Wilkau i. S. Metallschutz⸗ mantel mit Hartholzausfüllung für Schuh⸗ FpfGite. 17. 12. 17. L. 39 88 Zdrazil ck, (s

Deißmann

2 18

Stutt⸗

17. 1.

1 „Stutt⸗ Holzsohle mit gegen⸗ 1

T1a. 676 451. Emanuel Zittau i, S. Holzsohle. 19. 12. 1 Z. 11 496.

T1a. 676 452. Hermann Strowich, Bremen, Landwehrstr. 145. Holzboden für Stiefel, Schuhe, Sandalen usw. 29 TI.. 218290.

71a. 676 453. C. Fisch & Co., Heidel⸗ berg. Hausschuh. 29. 12. 17. F. 35 715. 7 1a. 676 454. Chenkin Nachmann gen. Neumann, Mannheim, F. 5. 14. Schuh. 2e NIb 414.

71a. 676 457. Ferdinand Ze e g. M., Obermainstr. 2. Sohlen⸗ ö 7J 888

71a. 2676 488. Jeanne Kreissig, geb.; Eckrich, Coswig, Anh. Ersatzschuhsohle. 8. 1. 18. H. 351]

Behältnis für

71b.

7 Ia. 676 549. Franz Hutte n, chuh mit zwischen zwei estigten Tuchschäften.

7 Ia. 676 552. 8 Plette nberg. Lederersat s ble. Sch. 59 424.

T1a. 676 553. Car Neumarkt 1. 16.1. 18. B. Ta. 676 559. i. Els.⸗Neudorf, wegliche Holzsohle 7T1la. 676 560. Lessingstr. 36. 11. 18.

71 b. 676 219. Wilhelm am End, Duis⸗ burg, Wanheimer Erstr. 74 c. Sohlenschoner mit aufgeschwei ßter und gehärteter Stahl⸗ masse. 29. 1. 18. E. 23 641.

71b. 676 353. Albert Conra Nen⸗ stettin. Prabtschnir senkel. 8. 18. E. 12 756.

☛̈.

. 8 S.

8.

In

8 .

EE55 Saarbrücken,

Holzlaufsohle.

I Bauer, Bewegliche 78 8450. 8b 54

21

o Enz zler Sac Eölent’ füͤr H E. 23 623.

676 358. Max Bauer, Magdel Neinstedterstr. 7. , 7 als Verschluß für S 19., 12. 17. B. 28 231. 71b. 676 403. Fa. F. Schuhsohlenschoner. 28. 1. 18. A. 22 9. 71 b. 676 404. Fa. Au igust Knapp, Vel⸗ bert. Schuhschoner. 28. 1. 18. K. 71 507. 71b. 676 473. Fa. R. Moeller Ww., Plette nberg i. W. Sohlenschoner. 25.1.18. M. 58 275. 71 b. 676 480. Josef Münc, Sohlenschoner. 29. 1. 18. 71b. 676 487. August G. Hamburg, Kirchenweg 21. Einfe assen von Lederersatz abfäte, mit am Rande Zacken. 30. 1. 18. M. 58 300. 676 201. Fa. A. Lebens u. Fa. Sieben, Crefeld. Arbeitsstände Leisten. 24. 1. 18.

beweglichen L. 39 704.

Max Oetzbach, Velber Hohlgegossener Schuhmacherleisten. 29.1.1

Le msdor vf spirale Schuh

Albert, Eic

Bautzen. 5 82 3 306.

71c. 676 408.

O. 9955.

73. 676 512 1 werke, Vorsteher & Schnur⸗ b

45. 9.

Me. 67

Breftestr. 8 piel 31,/1. 18. ö 676,492. 1. Ländersz 77 7c 676 330. Mozarti

Gen⸗

Wochl 859 Molter, Rec⸗

Dermutie vor⸗

18 908.

M oritz Opel, Crünkert

se n des Spielz zeug 271 67 76 491.

71a. 676 459. Else Oster, geb. Fried⸗ länder, Elberfeld, Alsenstr. 32. Absatz⸗ el. 9. 1. 18. —. 9842.

7T1a. 676 460. Oskar Richard Büttner, Wiesdorf i. Rh. Schuhsohle. 11. 1. 18.

B. 78 392.

T1a. 676 461. Emil Weber, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Radilostr. 19. Sebus⸗ bzw. Stiefelsohle. 12. 1. 18. W. 49 640. 7TIa. 676 462. Emil Weber, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Radilostr. 19. dalensohle. 12. 1. 18. W. 49 641.

7 a. 676 463. Gustav Landwehr, Biele⸗ feld, Lübbeckerstr. 42. Schuhsohle mit eingelegtem Hartmetall. 14. 1. 18. L. 39 632.

I1a. 676 464. Lignumwerk, Gesellschaft für Holzerzeugnisse m. b. H., Erfurt. Holz⸗ sandale. 14. 1. 18. L. 39 646. TIa. 676 465. Rudolf Blume, Moltkestr. 69. Laufsohle für Schuhwerk mit gepanzerter Lauffläche. 14. 1. 18.

B. 78 402. . Richard Jahnke,Berlin

71a. 676 466. Bornholmerstr. 79. Holzsohle. 14. 1. 18. Ernst Josef Prifer,

J. 17 543.

71a. 676 467.

Nürnberg, Fürtherstr. 64. Handelsfertiges Sperrholzsohlenpaar. 14. 1. 18. P. 29 450. 71a. 676 468. Carl Fröbel, Cöln⸗Kalk, Kapellenstr. 21. Sohlen⸗ und Absatzbelag aus querliegenden Stahlblechstreifen mit dazwischen liegenden Riemen aus Leder, Holz o. dgl. 15. 1. 18. F. 35 840.

7 1Ia. 676 469. Victor Cordes u. Robert Cordes, Bremen, Hutfilterstr. 9/13. Mit

42 Saäͤn⸗

Erfurt,

C. 12 T1a. 676 470. Arthur Lewin, Düben⸗ dorf, Schweiz: Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Aus bölzernen Ahsatzflecken gebildeter Schuhabsatz. 17. 1. 18. L. 39 648. 71 a. 676 471. Marie Zubler, Enzkofen, Württ. Geflochtener Strohschuh. 18. 18öV11 844. ve Carl⸗ Pe Itz, Düsseldorf, raf Reckestr. 68. Metallschuh. 8 1. 18. 9 29 460. T1a. 676 502. Georg Adam Schulz, Heidelbera, Brückenstr. 18. Fleckartig zu⸗ sammengesetzte Holzabsätze für Kinder⸗, Damen⸗, Herren⸗ und Millttärstiefel. Schulz,

27.2. 17 V 19 929 T1Ia. 676 503. Georg Adam Heidelberg, Brückenstr. 18. Hinterkappe für Schuhwerke aller Art. 27. 2. 17. V. 13 930. T1a. 676,511. Philipp Schott, Bad Toelz. Holssan dale. 13.8.17. Sch. 58 660. 71a. 676 523. Gustav Neuberk, Chemnitz, Senefelderstr. 1 Bandstahlfedergelenk für Holzsohlen. 12. 17. N. 16 394.

TAa. 676 545. Sled12- Keil Ascheberg f. W., u. Friedrich Demes, Münster i. W.,

790.

Zubler, geb.

Voßgasse 10. Schuh bzw. Stiefel mit

Holzsohle versehenes Schuhwerk. 17. 1. 18. Re

aukasten mit 2. 2, 10

i. Schl. Verwandlungsb rechteckig⸗prismatischen Steinen. O. 9957. SAIn. 676 326. Neuenahr. Sackfülltrichter mit bügel. 28. 1. 18.: S. 30 516. SIc. 676 297. Joseph Bischoff, Nürn⸗ berg, Wiesentalstr. 32. Deckelbefestig für Geschoßkorbe. 14. 1. 18. B. 78. 676 313. Wilhelm Schramm Augsburg, Zobelstr. 40. Versandkarton 23. 1. 18. 8a9ö599 5. SIr. 676 419. Oskar Braunschweig, Salzdabln merstr sandkiste, inbes. für Fi 11 557. SIc. 676 437. P. Johannes Müller Charlottenburg, Spand auerstr. 10a. Halte vorrichtung. 10. 9. 17. M. 57 593. 1 S1ec. 676 472. Josef Lipinski, Zalenze Einschre aubhülsen zum Transport von Glühlampen. 21. 1. 18. L. 39 665. Slec. 8676 481. Alwin Delling, Nord hausen. Gewebter Sack. 28 D. 31 515. SIe. 676 534 abern. Kistenver erschluß. S1c. 6765 542. Katz & T Anhängeplombe. 8. 1. 18. HBle. 676 543. Fr. Jun gstr. 21. Plombe für B 78 348. 8576 266. 8

8 zdo

Wilhelm Spengler

Klemm⸗

Films.

8

Rückert, Horden u.

656424. W. H. Uhland G. m. H., Leipzig⸗Gohlis. Trockenapparat mit umlaufendem Luftstrom. 31. 1. 18.

2 gt 8 12 R;

. Uhland G. m .

Wäarren. 31. 1 8

richtuna U. 5485. Kehtenst Blindenuhr. K. 112828

85b. 676 432. Schützenstr. 37.

härten von

Auaäust Holle, Düsseldorf, Vor rrichtung zum Ent⸗

Wasser u. dgl. 5. 8,. 16. E11

86f. 676 434. Paul Eyring, a. S. Stellvorrichtung für an mechanischen Drahtwebstühlen. F. 23 106.

STa. 676 374. Alfred Pätzolt, Gutenberostr. 32. Schraubenzieher 8

P. 29 430.

S Ta. 676 396. Carl Brinkmann, Unna⸗

Königshorn. Drahtzie ange mit leicht

auswechselbaren hüehnns ken Backen 78 445.

11 18. B. Heinrich Robert veichsen⸗

Sa. 376 414. ring, Fesnna b. Großenhain. Zangen

Unterschläger 15 17

Görli