frem 2 . 2 . & 74 44 ⸗ 2 11b . . t He 0b. 3 E 82 st e B e 1 I N 98 E —2 gogtnes Außenfoct veralteter Bauark, aber im Der Krieg zur Se als 87 von allen eee e it dis Hernhasfn Mevev⸗ D 1 . 8 Paufe 5 — gstrie 37 8 2 x 8 2 Medaille guggczeichnet wurde, ist „W. T. B.“ zusolge als Chefara “ en „ „ „ 3 „ bes Stellungskrieges zu einsm starken Stützpulkt ein⸗ Berlin, 4. Marz. In Recval sind acht alte L⸗Boote, emcs. Felolatsicfts an ten Felgen Imet Iaftccang sar 42. K.echann um eiger und KN öniglich Preußi ch en Staatsanzeiger 1 1 8 G
gerichtet. Na mehrstün ftig Zerstoru ] . 2 — der Artillerie 8 — “ n “ gestorben. 1 „ „ 6 1 B. — — . 5 ) . 8 i t Cl „ rz er Beschießung der feindlichen Artillerie traten hessisch⸗ 5 Schlegper. 808, v Fricheschtffs⸗ 2 1 Berli Diens 5 i vassauische Balaillone kurz vor Einbruch der Dunkelheit zum munition und vielem Netzmaterial zur Sicherung gegen meesecn⸗ in, Dienstag, den 5. März dinurm an. In unerschrockenem Vordringen unmittelbar U⸗Boote in unsere Hände gefallen. Die russischen Schiffe, von Theater und Mufik. “ “ “ Uüner der Feuerwalze der eigenen Artillerie wird das feind⸗ denen sich drei bis vier kleinere Kreuzer und Torpedoboots⸗ 1 Fg-n “ liche Sperrfeuer unterlaufen und das gesteckte Ziel von den ee b eer größerer Kreuzer “ von Reval be⸗ „ „ In Köalglichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, alg Sturmtrupps und Kompagnien überall innerhalb kurzer erstör 88 gro i F. fer .8 Abend in der Richard Strauf⸗Wocke „Irsadne auf Naxos“ mit Zeit erreicht obwohl aus zwei feindlichen, im toten Winkel funden hatten, waren bebsn auf. . Pege 889 Helfingfors den Damen Hafgren⸗Waag, Hansa, Marherr, Herwig, Leisner und gelegenen Maschinengewehrneftern noch har tnäckig Wivder⸗ und sind vermutlich inzwischen im Eis festgekommen. Herren Untel, Bronsgeest, Sachs, Sommer, Bachmann, stand geleistet wird. Eins derselben, ein Blockhaus, wird mit Berlin, 4. März. (W. T. B.) Neue U⸗Boots⸗ Seniaar e,nher ne, .“ ee. “ “ 8 Ilammenwerfern angegriffen und die Besatzung mit Hand⸗ erfolge auf dem noördlichen Kriegsschauplatz: — Die Richard Strauß⸗Woche endet am Freitag mit einer eer isc ieg “ 1“ erledigt. .“ . 16500 Br. N.⸗T. Unter den Schiffen befanden sich zwei Neueinstudterung der „Saiome“ unter der persönlichen Leitung des erern 11219“—“] b — A: -1.evc A. weze8.44. AwA. 4.S3.hne und Ane — Bleichzeitig mit der Infanterie dringen Pioniere in das wertvolle tiesbeladene Dampfer von 7000 und 5000 Br.⸗R. T., Kempenisten und in folgender Besetzung der Pauptrollen: Salome: 1 „ 8 b —.nmnnnn —— Fort selbst ein. Die alten Kasematten sind durch unser die an der Westküste Englands versenkt wurden. Einer der⸗ Frau Kemp, Herodias: Frau Hargren⸗Waazg, Helodes: Herr Kraus, 9 öö“ —2 hen-See es größtenteils in Trümmer gelegt, die selben hatte, aus der besonders schweren Detonalion, die dem Z1““ 8 “ — Spenden Anerbieten räden eingeebnet, aber eine Reihe modern ausgebauter Torpedotreffer folgte, zu schließen, Munitionsladung an Bord. Im Köntglichen Schausptelhaufe wird morgen „Egmont“ 8 vpe “ hat, der Zeschiefung 8 Be⸗ 8 8 gcer Chef 8 Admiralsrabes der Marine. Peers berohnten “ den era ch; el 85 8 Frau Gertrud Baudouin in Berlin 0. Für Invalide und Hinterhliebene. zung wehrt sich verzweifelt. Sie wird überwältigt, die de We. 1v 5 v. ö 8 b Zur Berufsausbildung und Unterstützung er⸗ Unterstände, mehr als 12, und die daran angeschlossenen le 85 83et fanens “ Frau Pfarrer Holland in Neumark, Ostpr. ¹bllindeter Krieger. S 85 1 1 2 9 .“ 1 g⸗Theater am Sonnzbend flattfindende Erst⸗ v F . 1u“ V b Stollengänge werden zerstört. Die blutigen Verluste des Feindes aufführung von Strindtergs „Nach Damaoskas“, II. und 111. T. Eine alte Zehlendorferin “ Wie vor 2 ee und bei der Sprengung des Forts sind hoch. Wohlfahrtspftege. 8 folgendermaßen bes⸗tzt: Per Unbe karnte: Theodor Locs, die Seeh Landeseinwohner aus Dubieczno (Etappen Wie vor. Außerdem werden 40 Gefangene, darunter 2 Offiziere und Die opferwillige Bereitschaft der Land bevölkerung hat im Dame: Liaa Loffen, die Matter: J.ka Erüniug, der Bettler: 8 v“ 1 “ wertvolle Beutestücke zuruͤckgebracht. Der Eiffelturmhericht Vorlabre mehr ols einer halben Millton Kindern derstädtischen Kart Getz, der Versucher: Altred Abel, der Aazt: Heinrich 5 Ne MFeen in Berlin⸗Wilmersdorf EC. V. . 8g. nnnesc,k.lh deschetge. vom 2. Mürz sucht den Anschein zu erwecken, als hätten und Industriebevölkerung die Seg ungen eines längeren Schroth, ber Vater: Grorg John, der Irreé: Bruno Ziener, die Fral “ 4 4196 ö“ die Franzosen das Fort wieder genommen und ihre Linie Landaufenthalts zuteil werden lassen und dadurch in hervor⸗ Tochter: Charlotte Schulz, dis crste Frau: Emilie Unda, der Amt⸗ “ 6 2000 Wie vor. wiederhergestellt. Diese Darstellung ist falsch! Das Fort ragendem Maße zur Gesunderhaliung unserer Jugend betigenragen. Kann;: Haus Sternberg, der Vater der Toten: E. A. Licho, der 3910 8 8 wurde von unseren Truppen schon in der Nacht vom 1. zum Handelt es sich doch nicht nur darum, einzelnen zu helfen, sondern; Prior: Max Landa, Pater Melcher: Emil Lind. Spielleiter sst 3 2 „— ℳ 2. März zur vorausbefohlenen Zeit ünS. geräumt. In ö““ Frneut S . der 82 “ . sind rvach Entwürfen vden Dirnektor Somplatztt in 8 8 2 2 8 3 ie Za an das Land ergangen, unsere adtkinder im kommenden — K. Grönin M. Rachlis angefertigt. 8 rektor Somplatzki in Zoppo “ “ meee 8 5 “ der gründlichen Zerstörung Frähjahr wieder zuftunehmen, doch läß: der augenhlicklie Stind. Die in neuer Fassung ag Donngtetag im Dente hen Opern Verein reichstreuer Männer in Berlin⸗Wilmer’dorf E. V. gů S — b lederhergestellt und als Stüzpankt benütt werden. der Werbetaͤtigeit euf dem Lande den Erfolg des Vorjahres hause zum ersten Male in Szene gehende Oper „Liebeskettten“ von 3 Ingenicur Heinrich Hempel in Stolyva (Ungarn) . .. 8 Für Zwecke des Sanitätshundewesens.
(W. T. B.) noch nicht erhoffen. Ez muß ꝛ0ckhaltlos zugegeben werden, daß auf Eugen d'Albert ist mit den Damen Stolzenberg, Gottlteb, Marck⸗ “ b Weihnachtsgabe für im Felde steyende deutsche
dem Lande infolge schätferer Erfassung der Erzeugnisse die Ver. Lüders und den Herren Hansen, vom Scheidt, Roeiher, Ritsch, Heyer L. von Mülertz in Espergjerde, Villa Landlyst bei Helsingör. 8 “ 1 Krieger. 8 Berlin, 4. März, Abends. (W. T. B sorgung knapper geworden ist, und daß der Landmann nicht mehr, und Rübsam besetz’. Musikalischer Leiter ist der K⸗pellmeister Rudelf Siegmund Leser in Berlin “ I 8 Den tapferen Streitern in Italien. 83, Abends. (W. T. B.) wie im obgelaufenen Jahre, die Möalichkeit hat, seine Stadtkinder Krasseit, die szenische Lenung hat der Direktor Georg Hartmann. Alex. Steinmetz, Bahnhof⸗ und Feldbuchhandelges. m. b. H. 3 Zum Besten des Heeres.
“ b s8ur freien Verfügung für bedürftige Angehörige
Von den Kriegsschauplätzen nichts Neutes. 9b reichlich 5 G 6s 5 es 88 ebenso un⸗ Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. G “ Die Rumänen haben unsere Waffenstillstands⸗ bestseitbar, daß die Etnährungsverbältnisse in den großen In der Haiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche veranstaltet . 1 82* * 1 — ng 8 8 8 8 4 8 2 2 L. 2 11 8 5 8 . vr. 8 e 8 1 i . bedingungen angenommen. 1 8 ““ Find vünne. 1 End 1. I“ Fisch er 1n kommenden Donnerktag, Abends Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Unterkürkhelm ... 8 Für heee s dlt .. zugunste Flieger⸗ 1““ * un aucd viiil ge“ Sopranh), 8 id Kraftfa 8 Säawe. Zot Farlnt neiren e. sautol⸗ Nufse (Beenhe⸗ nn Elilets Peters (Drucl) ütenhn. ib1“ L tragbare Feldbüchereien Für die Feprkenetrupper “ gcce zeicht werden kann, wir nanfenthalt ¶ Das Progra en 5 und neuzeitl che Kiechenmusik. S 23 Großes Hauptquartier, 5. März. (W. T. B.) . eeEöööö 88 zumal auch 11 nn 1 t Heasaüche.) 1 509: (Ff benec freffih 1 u “ g 3 ie gesunde L2⸗ es Landes auf da Wachstum unserer Jugend bei 5 u. Ferihe. A Aüen⸗ b 8 Westlicher Kriegsschauplaß. günstig einwirkt. Daß dem Landmann für das Stadrkind, zu note und A. Weriheim sowie Adends ee
8
„ vreneg 8 I11I“““
--;
3 910,— ℳ
Heeresgruppen Kronprinz Rupprecht und dessen Aufnahme er sich bereit erklärt hat, die gleichen Mengen 8 Deutscher Kronprinz. an 1 1“ ibm als Selbst⸗ Manmmigfaltiges. “ 201 231,54 ℳ Lebhafte Erkundungstätigkeit an vielen Stellen der Front. bersorger zustehen, dafür leisten die Bestimmungen des neuesten Warschau, 4. März. (W. T. B.) Im Lichthofe der War⸗.. 1b usammen 205 111,54 ℳ Nöͤrdlich von Reims 88. en dem östlichen Mns hesat Gelaffes gbecg pteg schen Eraatzkommissar⸗ für Volkser⸗ schauer Polytecnikums fand am Senntag, 81 den e. Wer. Dazu laut Bekanntmachung vom 23. Januar 1918 „ “ 8 507 622,39 ℳ war die franzöfische Artillerie vielfach rege. fabrüng sie . nachtezatch 8 1“ 11 a gitz EEEE1.“ der “ Ger ecalgouver ement F 8 712 763,93 ℳ stellen. Im Vorjahre hier und do⸗t mit der Aufuahme der Kinder waren die Spitzen 68 urcheschlchan⸗ valb betr,., IEöbe — ies bringt mit dem Ausdruck des Dankes zur öffentlichen Kenntni
Berlin, den 2. März 1918.
Der Kriegsminister. von Stein.
*½
1“
Heeresgruppe Herzog Albrecht. 1 ü88 ün ft b ie Landbevs 8 4 8 5 zemachte ungünstige Erfahrungen dürfen die Landbevölkerung K. Ohberkon — 8 . u und V.
86 Ruf den östlichen Maashöhen tagsüber hefliger nicht davon abhalten, auch in diesem Jahre unserer deutschen bCeebeeeö EEEe“*
Feuerkampf. Starke französische Abteilungen brachen Jagend zu belfen. Durch die in allen Teilen des Reiches Gereraloberst von Beseler wies in seiner Ansprache darauf hin,
am Abend zum Angriff gegen unsere Stellungen östlich von getroffenen Bestimmungen wird Gewähr geboten, daß sich die daß mit der Emnrichsung der Hochschulkurse in Warschau eine Stätte für
Mouilly vor. Sie wurden im Gegenstoß zuruͤckge⸗ dri h,Mge 1Sg TTT Vor allem werd die 28 g.sPaffen werden jolle, sich wieder an geistige Arbeit, schlagen. Auch an der lothringischen Front und in 5 SBgg⸗ gegen h ne Vnerwünschten und rückstcitt. metöndisches Denken und ernstes Fonschen zu gewöhnen. Zu diesem 8
Hen esuche der Mütter und Verwandten der Kiurder Zweck seien die Hechschulkurse iar deben gerufen. Die deutschen Nichtamtliches. Börse in Herlin Papieren Staatseisenbahnwerte und einzelne Nebenwerte des
(Notierungen des Börsenvorstandes) Schrankens bevorzugt wurden. Einen Rückschlag um 14 Kronen
den mittleren Vogesen herrschte gestern erhöhte Gefechts⸗ 10. . 8 8- laͤtigkett. G 8 8 “ E1ö113““ Ersaubrig 889 fü bö de 1 HSehahe et Sagbe “ H Uirten türkische Tabaf J Verlaufe üb b 85. 8 11“ 160 8 per’on nehmen, d. e einem guten Teil deutscher Jagend und nicht dem e11“ n 1 erlirten türkische Tabakwerte. Im weiteren Verlaufe übte die über⸗ Oestlicher Kriegsschauplat. Fesnthältfmth eheg Beluche üͤberhaupt nich; staufiaden. schlechtesten die Pforten wum Tempel der Ei nschaften wieder ge⸗ e SHandel und Feerbe, “ poem 5. . handnehmende Geschärtssille einen algemeinen leichten Druck auf die Die Rumänen haben unsere Bedingungen ange⸗ gt “ n Besuch, so erfolgt sofortige Rücksendung der öffaet hätten. Ic Namen der luckusschen Fakultät erwiderte der Preo⸗ — Der zweite Tag der Leipziger Messe brachte laut 8 Geld Brief Kurse aus. Der Anlagemarkt war ruhig. nommen. Somt trilt der Waffenstillstand mit Ru⸗ Ainder. Acch die Stretkbewegung, so sehr sie zu verurtellen ist, fesor Schoti, Rektor der Unwastier Bletlan. Ais Vertreier der Meldung des W. T. B.: einen Verkehr, wie ihn die Messe über⸗ 11.“ v 1111“ ℳ Wien, 4. März. (W. T. B.) (Amtliche Notlerungen der 1 in Kr. 8 136881 . 1.“ 1 5 Ftaalswissenschaften sprach der Geheime Regierungsrat, Prortesso 1— 9 “ EöIö6e 2 P oise Amster mänien von neuem in Kraft aif der so. dringend norwendigen Fürforge des Landes Stäzk issenschaften sprach Geh Regierungsrat, Professor haupt noch nicht gekannt hat. Die Nochf age war allenthalben außer⸗ New YPork 1 Dollar Devisenzentrale.) Berlin 150,00 9. 150,30 B., Amsterdam “ für unsere Stadtkinder nicht Aobruch tun. Die Kinder Dr. Sering⸗Berlin. . ordentlich lebhaft, wenn auch ungleichmäßig. Sie richtete sich haupt⸗ Holland 100 Gulden 324,00 G., 325,00 B Zürich 167 50 G 168 50 B., Kopen⸗ .“ 5 88” seecgte.iag⸗ et die 1v 1 “ ihrer 85 Kafe gaglnstcgee des b Bedarfs 35b repf enu teuee Seaigegase 198 “ 8 15 * bagen 229,50 G., 230,50 B, Stockholm 244,00 G., 245,00 B. 8 „ . 8 ern enigelten laßen. Es ist auch zu bredenken, daß vpo:⸗ 8 uxusgegenstände, während für einige antere Artikel die Käufer Schweden Kronen 2 5 1 1 „ SI ürir onet . 2 1 Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. wiegend Jugendliche gestreikt haben, für die eine Versorgung von (ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.] . sehr zurückhielten. Auch Waschmittel und dergleichen wurden nur Norwegen 100 Kronen 159 159 ½ 1 EEA1“ ” 1n 5 heeherh 1 G. Der Ersie Generalquartlermeister. Kindern überhaupt noch nicht in Betracht kommt. So möge vorsichtig gekauft, meist nur eine Probebestellung erteilt, wäͤhrend Schweiz 100 Franken 1 112 ½ 112 210,20 B 1 8 8 Ludendorff. denn die Landbevölkerung unter dem Zeichen des — — =n Nährmittel gut gingen. Einen außerordentlichen Erfolg hat das Wien⸗ 2 3 d 4. Ms W. T. B.) Wechsel auf Berli b ’“ wiederum öö tefgen, h“ “ G 1 ahs etsger 5 5 Bestellur gen 8 sieecce 11“ 199 Frogen 9888 8 3 8 43,40 nFeczsel auf Wien 956 8 B chel 1egdan. SSe 8 zum Segen de Zesten, was wir aben, unserer . “ 8 . nicht gefaßt gewesen war. e Genugtuung der Awssteller über die ulgarten eva 8 75. S 71,10 8 8 deutschen Jugend! (W. T. B.) . Aufträge wird einigermaßen durch die Sorge beeinträchtigt, die be⸗- Konstanti⸗ Wechsel auf Kopenhagen 67,30, Wechsel auf Stockbolm 71,10, Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. b 6 Theater. LL f liefern 1 föbfcg Im algemreinen zeigt sich die Wnsehh 819 Piaste 18,85 18,95 Sf ec York —,—, Wechsel auf London 10,57 ½, Wechsel s bei⸗ “ — 11 1 uversicht, wenigstens den alten Kunden gerecht werden zu koͤnnen, Madrid un 8 Wien, 4. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemelbdet: 1 Knast und Wissenschaft. Königliche Sthanspirle. Mitteoch: Opernhaus. 63. Dauer⸗ während neue Vltenn, 8 Cügeigeet Lerüchsichticung 8 rechnen Barcelona 100 Pesetas 111 112 — . Kopenhagen, 4. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf An der italienischen Front keine besonderen Ereignisse. Die Kunsthandlung Schulte ehrt Gustav Schönleber (†) bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplötze sind aufgehoben. Richard⸗ haben. Die Freude über den glänzenden Verlauf ist in den Kreisen Berlin 65,75, do. auf Amsterdam 150,50, do. auf London 15,78, öö schreiten die Operationen erfolgreich vor⸗ bnen eeö. “ Ghgs “ Berücksichtigt B. 3. E“ Naxos. Oper 3 der Aussteller trotz aller Schwierigkeiten groß. 83 do. auf Paris 58,75. wärts. . 7706 8 nzen, bie einem solchen privaten Unternehmen gezogen nem Aufzuge vebst einem Vorspiel von H don Hofmannsthal. . März. 1 tw über 11009 Mhechrben ö1“ “ sind, 19ge 8g s den. daß die Aasstellung recht gut it wemn Rehe Besrdetwge) Musit wen Rier Etraußz veRasäkaniar 17b Ie8 uchtet. dichnar“ fan hehung—n 8.- 1“ EEööö’ö Heri⸗ 8880 “ n eürte 11280,To S99 scecerfscheptsa Mengen an Kriegsmaterial aller Art eingebracht. ö “ cen beZen endebeacctrke 8 ö Ferzse Mfang 11““ Blech. Epielleitung: Herr einen 20 vH gegen 12 ½ vH Gewinnanteil im Vorfahre vor. Werte wie für Oelaktien zeigte sich etwas Nachf age. m übrigen 71,00, do. auf London 15,00, do. auf Paris 55,25. Der 81 des Generalstabes. Wasser in der Nationalgalerle würde die ganze Vorführung erst zu Schauspielhaus. 65. Dauerberugsvorstellung. Dienst⸗ und Die Verwaltung des Sachsonwerks, Licht⸗ und war der Markt unbelebt und blieb es bis zum Schluß. 8 8 F Kraft⸗Aktiengesellschaft in Niedersedlin, schlägt laut . 1 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
8
““
einer würdigen Ehrung des verstorbenen Messters gemacht bab n. Freiplétze sind aufgehobecn. Egmont. Trauerspiel in fü “ IEö- TA 2 Sü von “ Musik von en ven. Mofitolische 1 Meldung des „W. T. B.“ einen Gewinnanteil von 30 vH vor. “ “ 2 „ 2 81 ten n0 der uin en ach iger ahren. e n rr a ellme ter von St 25. S — t; ng: 2 1 S F. 8 1 2 . - erpoo 1 23. ebruar. 3 aumwo 8 ochen⸗ Bulgarischer Bericht. bunter, Fliger und feiter in der Maierei als die späteren Rhrchene Erzulein See; Neh ela Feckice Seescbenss Ale vb Rücksicht auf das nachtzäglich gemachte Angebot von Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 12e Igeh wnsen aee e de eeehe. See. Sofia, 3. März. (W. T. B.) Heeresbericht vom 2 März Werke, sonst unterscheiden sie sich von den Schöofungen in Meiningen als Gast.) Anfang 6 ½ Uhr. erreghrn Fie en lan Feltbung des 88 Ferrelt. Wien, 4. März. (W. T. B.) Der Abschluß des Friedens wolle 4150. Gesamte Ausfuhr —, do. Einfuhr 43 564, do. do. Mazedonische Front: A ehreren Stellen irg wmaus der leszten Zeit koum wesentlich. Von Anfang an strebt D 6.Sd e Ialtwerke Westeregeln ibr Gebot auf Kaiserroda⸗ wit Rabfend Lat die Beemrans e. bese eclab es Fesepen von amaribantecer ene h h1. ene. Veee .. Cernabo rge Federfnrme senns hr kennd Stelen im] Schönleber danach, aleg Erelle urd? c. 1 onnerstag: Opernhaus. 64. Dauerbezuasvorstellung. Dienst⸗ rre auf 6 Westeregelnaktten für je ein Kor Kaiserroda. günstig be 1 2 8 Cernabogen kurze Feuersürme seitens des Feindes, In der. und das Eti. ühd Uene⸗ 6 . 8 ö 28 und Freipiätze sind aufsehoden. Ein Maskenball. Oper Verkehr jedoch Sär. deeges Anregüng gesete. tFehbafter 8 “ Baumwolle 301 490, do. do. von ägyp scher Zegend von Moglena und beiderseits des Wardar war das Weise wiederzugeben. Die Uamwandfune der Natweindricke breiten, in drei Atren. Musit von Giuseppe Verdi. Anfang 7 ⅞ Ubr. 8 8 JJ14““ ne. cchh 5 1 „ eitwesse lebhafter. ühsh Doldjeli 8ö 1 L“ Büͤdformen erinnert “ chn 8 8 „Dauerbe tprvorstehung., Die ane Kaufe um 10 bis 40 Kronen stiegen, während von heimischen Amsterdam, 4. März. (W. T. B.) Oele notizlos. vertrieben wir durch Feuer eine verstärkte englische Patrouille ie stiltsterten gobelinartigen Gebirde Dills und der Dachau „Epasta. Lustspiel in vier Akten von Johannes and. ——m——nRèRᷓU‚ʒ— — S““ — je sich unsern Posten zu nähern versuchte. 1 WöG kaaaen die Arbeiten Schömlebers, Spielleltung: Herr Dr. von Naso. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Untersuchun gsachan. I “ 4 3 — 8 ornehm im 8 „ b r 5 rfeine 3 . . he b Dobrudschafront: Waffenstillstand. 1 “ C 1“ L11ö1“ Sle⸗ 2 Lashid es Zhache und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O eutli er An el er. 6 seünlasungee 9 a Re 8 Tüasesr Sofia, 4. März. (W. T. B.) Ceneralstabsbericht vom Seine ruhlge, sorgsam abgewogene Malerei deckt sich mit den.— —— 1“ Pertäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erung. Mä Bilvinhalt vollkommen. Man gewahrt ꝛe jatursiimmnvar⸗ 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 9. Bankausweise. 3 mazedontschen Front westlich vom Ohridasee I“ Zherdwolken 98 ait⸗ Ffester. ¹ 5 “ Familie nnachrichten. 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ bster 18böb. Flhor 10. Verschiedene Bekanntmachungen. machle inem Han v 9 1 bend und stille Winkel aus Italien. Menschliche Staffage figuren 4: — 3 “ n negh hee Ffrtaenenge I ““ Gefangene feblen auf pielen seiner Werke, die vm des milden Klenges willen, “ Leeeen,Gga- ber Mecgehn nüt Fee Ffetnt de gr eschl ügun Grund der §§ 69, 71 Milltärstrafgesetz⸗ [68063] n Truppen Essads. In der Gegend von Bitolig den ein gedämpftes Ziegelrot zu stumpfen Grün ergibt, oder wegen Verehelicht: Hr Dberlentnaet v der We 1) Untersuchungs⸗ L dlinisinshenehcst en den buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär. Die am 9. 10. 17 vom Gericht der 2) Aufgebote Ver⸗ j — . e “ 8 Gefreiten d. R. — Ackerer — Franz strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 1. stv. bayr. Inf.⸗Brigade München gegen 6
östlich der Cerna und im Wardartal war das beiderseitige seitsam fahl schimaieernder Segel Fischerbark tstand 6 4 — 2 8 1 ¹ 88 2 1 82 7 2 1 ind. .½ 8 Artilleriefeuer lebhafter. Südlich von Ghewgheli dra Bilser von der Art der im Fahre 1891 entficndene, en — . Elsa Isolde Aich (z. Zi. Partenkirchen). — Hr. Hauptmann 1 b 1 1 97 S. hewah ar eer Art der im JFahre 1891 enistanderen Giudaccz Hans Eberhard von Fassong mit Frl. Süame Duden sachen. Hüne beh Fee se a n etf begesbein e⸗ xITETTT Februar vr eendsnen Batl veah becerfsssars lust⸗ und Fundsachen, 7 8 0 2 „ „ 2 „ —0⸗* A☛ *ᷣGrl.*: . 1 1
usere Erkundungsabteilungen bis in die feindlichen Gräben mauer⸗ oder des 1910 geschaff nen Semäldes „Porto dAneio“ sind (böchst a. M.). “ [68058] Steckbriefberledigung Forstheimerstr. Nr. 19, wegen Fahnen⸗ 1918. Fahnenfluchtserklärung und die unterm ng. Gericht 7. Kavalleriediviston. 22. 10. 17 gegen den Genannten verfügte U 2 ungen U. erg
vor und brachten gefangene Franzosen zurück. im Rahmen dieser Ausstelung die schörsten Schöpfungen des An der Dobkudschafton⸗ Waffenstllstand vornehmen und stillen Künstiers.” Ein 8. Acunstaclen, Geboren: Ein Sohn:; Hrn. Major a. D. Vietor von Poneet ANE1114“ “ 1““ d 1en0 1emeich;et chenbline, fallen durch den srischen Ton auf Grimma). — Eine Tochter Hꝛn. Hauptmann Erich Fihrn. .Der gegen den Masch.⸗Anwärter d. E A11““ Feinde 1- 1 Vermögensbeschlagnahme wird zurück⸗ ““ fa brege I“ Eeen 1 iie ghs arh Roflf Nartin Feler. gegangen iu sein — Verbrechen nach § 73 [68064] genommen. E“ soll 13. 6. ostock, aus dem Land⸗ 8 9 . 8 den 27. Februar 1918. Im Wege der Zwangsvollstreckung so Die am 15. Februar 1916 gegen den München, den
Dr. E. Pl. Gestorden; Hr. Amtsgerichtsrat, Geheimer Justizrat August wehrbelieh i grgan ehrbezit M.⸗St.⸗G.⸗B. — und er im Sinne des , 1 8 ezick Lübeck, wegen Nichtgestellung, § 356 M.⸗St.⸗G.⸗O. als ahw send an⸗ Wehrmann Frani Josef Bierter und am K. b. Gericht “ 88 i9 Föobersee den geie 1“
“ — ve d b egelm a2. Herln. unter dem 15. Februar 1918 erlassene M der stv. 1. Infanteriebrigad
onstanti 3. Mä . Einer Anregung der geschichtlichen Kommtfsicn bel der Mürn⸗ (., g Saronin von Normann⸗Herman, geb. von Normann Steckbrie⸗ 1 zusehen ist, auf Grund des § 360 M.⸗ 22. Februar 1916 in Nr. 45 des Deutschen er stv. 1. Infanteriebrigade. 8 . s h tnapeele e8. Nes. 1. †. B) Tasesberig. N IIZZ11“ “ Shog.J. eas mn Vengihen Reche ke. venshaniföh. chissere Sebmütlag asder Jercchchen, TT11ö3113 eine besonderen Ereignisse. Kommission in ihrer letzten Sitzung, die Beteligung an einem gioß n „Hrn. Carl von Rohrs Tochter Frede⸗Aanecs (Nikolatser, SFericht der Landrch inspekti fiadliche Vermögen dez Beschuldigten hier⸗ erklärung ist aufgeboben. v. Manz, Generalleutnant. Vjelschaft einicense m. 85 dr Berlin 5 Zuellenwert zur deutschen Geschichte des 19. — ndwehrinspektion. durch mit Beschlag belegt. Gouvernementsgericht Cöln. sge gensee m. b. H. in Berlin Konstantinopel, 4. März. (W. T. B.) Tagesbericht. 1 1 tsche: schich 9. Jahr . 8 Küc Dao 19, 5269 . 1918 eingetragene Grundstück am 13. Mai Der Frieden mit Rußland ist in Brest⸗Litowsk ab⸗ Babener 1d”eger amr hescühe der. ö Iune vn genn 88 Steckbriefserledigung. Beehgn, 2. Ine⸗Di⸗ 67594] 8 ö 9. 1. 18, T. B. Nr. 4/III. 18 veg 1 dsae begsah a nec büic⸗ geschlossen worden. Sachsens in diesem Z itaum ins defatit v. Bruden. -en den ehem. Ptonier Georg —— 258 8 1— e am 9. 1. 18, T. B. Nr. 1I. —. 18, das unterze nete eri- ,an der Gerichts⸗ Infanterie am tellungsbau. Ein Feuerüberfall mehrerer 1 18. berausgiot, hat Dr. Schering in Leipzig die Fortfügrung Verantwortlich für den Anpisfätail Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Znung und Uerkundenfälsch,, unter dem Husaren Ludwig Weinfurtner der 3. Es. Stocken erlassene Fahnen fluchtserklärung Schmitz werden ierwit aufgehoben, da bezirk Heiligensee belegene Grundstück unserer schweren Batterien hatte beobachteten guten Erfolg. 2— C89 8egte eanom e Miit der Bearzeitung der Geschichte Rechnungsrat Mengering in Verlin. 16. 1. 18 erlassene Steckbrief ist erledigt. kadron Reserve⸗Husaren⸗Schuützen⸗Regi⸗ wird zurüͤckaenommen (Meichsanzeiger beide zur Truppe zurück sind. besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Im übrigen Vorfeldgefechte. Aus Kuban, wo der Gegner Professor Dr. ö 8 dem Tobe des bieherigen Bearbeiters Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9) in Berlin. .“ Stuttgart, den 28. Februar 1918. ments Nr. 2, geboren am 29. 1. 1898 zu Nr. 78 vom 31. März 1916). O. U., den 26. Februar 1918. Parzelle 257/18 und 258/18 von zusammen sich feftgejett hatte, wurde er wieder vertrieben. 82 81 Tiesge 2Ur, Dr. Friedrich Schalze am stadtg⸗schichtlichen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt ö Kgl. Württ. Gericht Ginghofen, Bezirk Mallersdorf in Cöln, den 25. Febhruar 1918. Feldrekrutendepot der 15. Infanteriedivision. g. ha 80 a 02 qͥm Größe und ist in der Sonst 1 vseum ag worden. Lutfche Fitsenftere lt, 1 der Landwehrinspektion. Baypern, wegen Fahnenflucht, wird auf Gericht der Landwehrinspektion. T. B. Nr. 58/III. Grundsteuermutterrolle unter Artikel 465
ine Sreignisse von Bedeutung. V Der Analeom, Professor Walter Gebhardt, Phleilimes⸗ Sechs Beilagen “ “ 8 8 orsteher des anatömichar Fagulaig n Hee e Sede ecst nalänast lelnschließlich Warenz 8 1
“ 8
6. Erwerbs⸗ und ürtleftsgenossen
—öö—
—= —