1918 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

165828]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Okiober 1915 ist die Aktien⸗ gefellschaft Gasanstalt zu Wetter in

Wetter (Rahr) mit Ablauf des 31. De.

zember 1915 aufgelöst und die Aufösung im Handelsregister Abtlg. B Nr. 4 am 29. Novemder 1916 eingetragen. Der unterzeichnere Hüttendirektor Carl Jultu Kracht ist zum Liquidator bestellt. Nach § 297 des Handels esetzbuchs macht der unterzeichnete Liquidator dies hiermit öffentlich bekannt und fordert gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei ihm anzumelden. Der Liquidator der Aktiengesellschaft Gasanstalt zu Wetter. Carl Julius Kracht, Wetter (Ruhr).

[68174] Stolper Stallbau⸗Aktien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am Donnerstag, den 21. März, um 4 ½ Uor Nachmittags. in Kleins Hotel stattfiadenden Generalversamm⸗ lung ergeberst eirgeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsoericht des Vorstandz. 2) Feststellung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung für 1917.

3) Umbau der Ställe zum Pferderäude⸗

lazarett.

4) Geschäftliches.

Der Vorstand. Dr. Paul Giebe, Vorsitzender.

[68194]

Baumwollspinnerei Zwickau in Zwickau. Zweiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung.

Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre zur 22. ordent⸗ lichen Geueralversammlung, die am

Sonnabend, den 6. April 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, Kbönig. Jobannstraße 3, stattfinden wird, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗

rats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die

Gewinnvertellung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Abänderung der §§ 9 (Abs. 1) und 20 des Gesellschaftsvertraas hinsicht⸗ lich der Höhe der dem Aufsichtsrate zukommenden Tantieme und festen Vergütung.

5) Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗

ammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

üssen ihre Aktien oder eine Beschesnigung

ber bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktten spätestens am süaften Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, den Taag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Direktion der Gesellschast oder der Dresdner Bank in Dresden gegen eine Empfangsbescheinigung deponieren und ] der Generalversammlung depontert

assen.

Zywickau i. Sa., den 4. März 1918. 8 Der Vorstand der

. Baumwollspinnerei Zwickau

in Zwickau. Schön.

168195] Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwichau. Achtundzwanziaste ordentliche Generalver sammlung.

Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertroges

erden die Aktionäre zur 28. ordent⸗

lichen Generalversammlung, die am Sonnabend, den 6. April 1918. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstraße 3, statifinden wird, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jabresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrehnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahrezrechnung und die Gewinn verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Abänderung der 9 (Abs. 1) und 20 des G sellschaftsvertrags binsichtlich der Höhe der dem Aufsichtsrat zu⸗ kommenden Tantleme und festen Ver⸗ gütung.

5) Aussichtsratswahl.

Aklionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollev, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ l'gte Aktien spätestens om fünften Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ ung, den Tag der Geuneralversamm⸗ lurng nicht mitgerechnet, bei der Tirrktion der Gesellschaft oder der Dresdner Bank in Dresden gegen eine Empangsbescheinigung deponieren und Eeshnesd der Generalversammlung deponiert assen. 1 Zwickan i. Sa., den 4. März 1918. Der Vaorstand der Zwickauer Kammgarnspianerei in Zwickau.

chön. Illgen.

8

[68159] 8 Aktien⸗Bad⸗ & Waschanstalt Saarbrücken.

Einladung zur Geveralversammlung

auf Moagtag. den 25. März 1918,

Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Monopol

(Jagdi.). . Tagesordnuung:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Festsezung der Bilanz wendung des Reingewinns.

3) Bericht der Prüfungskommisssion.

4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .

5) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

6) Neuwahl der Prüfungskommtssion für 1918. 8

7) Mitteilungen.

[58166] 8 Ostsee⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft beehre

und Ver⸗

ich mich, zu der am 26. März ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Justizrat Petsch, Stettin, Reif⸗ schlägerstr. 10 II, stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung hierdurch elnzuladen. Tagesordnung: 1) E““ und Genehmigung der ilanz. 2) Erteilung der Entlastung der Ge⸗ schäftsführung und des Aufsichtsrats. Stettin, den 4. März 1918. Der Vorsttzende des Aufsichtsrats: Deppen.

[68198] Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergbau

Geche ver. Margarethe).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Genera ver sammlung auf Don⸗ nerstag, den 11. April d. Irs., Nachmittags 12 ½ Uhr, nach Hannover in das Hotel „Ernst August“ eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats über die Geschäftslage und das Geschäftsjahr 1917 sowie des Berichts der Rech⸗ nungsprüfer.

2) Genehmigung und Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichterat in Ge⸗ mäßheit des § 12 des Statuts.

5) Wahl der Rechnungsprüfer für 19/8.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Fktionäre, welche ihre Aktien späte stens am 6 April d. Irs. bis Schluß der jeweiligen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskaffe in Sölde i. Westf oder

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

bei der Mittelbeutschen Creditbank, Berlin, .

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Vonn,

vorgezeigt haben.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können vom 25. d. Mts. ab bei uns und den vor⸗ genannten Bankhäusern in Empfang ge⸗ nommen werden.

Sölde i. Westf., den 4. März 1918.

Der Vorstand.

Wex.

[68191] Vereinigte Kammerich’ und HBelter & Schneevogl’sche Werhe

Ahtiengelellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermtt zu der am Sonnabend, den 30. März 1918, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Friedrichsbahnhof, früher Grand Hotel de Russie (Rusfsischer Hof), Berlin NW., Georgenstraße 21/22, stattsindenden ordentlichen Generalversammlieng er⸗ gebenst ein.

Tagedordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Btilant und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1917.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Nerlust⸗ rechnung für das Jahr 1917, über Erteilung der Entlastung und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Saa- eines Revisors für das Jahr

Stimmberechtigt sind diejen igen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder Dividenden⸗ bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am Dienstag, den 26. März 1918, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden

bet der Gesellschaftskafse Berlin W.,

Karlsbad 16, bei der Direetion der Disconto⸗ Gesellschaft Berlin W. 8,

bei . Deutschen Bauk in Biele⸗

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Firma Hebr. George, Ber⸗ lin W., Charlottenstr. 62 hinserlegt haben.

Berlin, den 2 März 1918.

Der Aussichtsrat.

Maximilian Kempner,

Vorsitzender.

I68150]

Berliner Werkzeugmalchinen⸗ Fabrik Artien-Gesellschaft vorm. L. Senther in Liqutdation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. März 1918 Mittags 12 Uhr, in Berlin, Friedrichstr. 128, im Buro der Weißbier⸗Aktien⸗Brauerei vormals H. A. Bolle stattfindenden orde nt⸗ lichen Geveralversammlung ergebenst

eingeladen. Tagebordnung:

1) Vorlage der Liquidationsbilanz per 30. September 1917, der Gewian⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1916/17.

2) Beschlußfassung über ihre Genehmi⸗ gung und Entlastung des Aufsichtsrats und des Liqutdators.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Revisorwahl.

Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung hat die Hinterlegung der Aklien bis zum 23. März 1918 bei der Direklion der Weißbier⸗ Aktien⸗Brauerei vormals H. A. Solle, Berlin, Friedrichstr. 128, täglich in der Zeit von 10—12 Uhr Vormittags Wund am Schlußtage von 10—6 Uhr Abends zu erfolgen.

VBerlin, den 2. März 1918.

Berliner Werkzeugmaͤschinen⸗Fabrik Rctien⸗Gesellschaft vorm. L. Sentke in Liquidatton.

Der Aufsichtsrat.

E. Möller, Vorsitzender.

Der Liquidator:

Dr. F. Haase.

[68167] 8 Vorwohler Portland-Cement⸗

Fabrik Plaͤnck & CTCo.

Aktien-Gesellschaft zu GHannover.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der 43. ordentlichen Generalver⸗ sammlung im Park⸗Hotel zu Braun⸗ schweig auf Sonnabend, den 6. April

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Jahresabschlussis und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußtassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinne, sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Nufsichtsrat.

Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt nach § 23 des Gesellschaftsvertrags durch Hinterlegung der Aktien oder an deren Stelle der Bescheinigung einer öffentlichen Behörde, einer Bank oder eines Notars über die erfolgte Niederlegung bis zum 4. April einschließlich.

Zur Entgegennahme der Anmeldung sind beauftragt:

in Braunschweig das Effektenbüro der Brannschweigischen Bank und Credit⸗Anstalt und das Bank⸗ haus M. Gutkind & Co.,

in Berlin die Commerz⸗ und Dis⸗

conto⸗Bank und die Direction der Disconto⸗Ge⸗ selschaft Devositenkasse: Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn), in Hamburg die Commerz⸗ und Disconto⸗Vank. in Hannover das Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn und die Commerz- und Disconto⸗ Bank Filiale Hannover sowie die Kasse der Gesellschast.

Der Abschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. März ab in den Räumen der Gesellschaft aus.

Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 20. März ab an den vorgedachten Stellen zu erhalten.

Hannovver, den 2. März 1918.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Siegmund Meyer.

168176] Industrie für Holzverwertung Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäte laden wir zur ordent⸗ lichen Generalver sammlung auf Diens⸗ tag, den 26. März 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Berlin, Behren⸗ straße 32, Eingang B II Treppen, ein.

Tagesoeduung:

1) Beschlußtassung über den Geschäfts⸗ bericht sowie über die Blilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .

3) Beschlußfassung über die Verwertung der im Besitz der Gesellschaft befind⸗ lichen eigenen Aktien.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Auzühung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist jeder Aktlonär berechtigt, welcher mindestens eine Aktie spätestens am 23. März 1918 bei der Gesehschaftstkafsfe, bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin oder einem deutschen Notar hinterlegt hat. Der Zutritt zu der Generalversammlung erfolgt auf Grund einer Eintrittskarte, welche bei Hinterlegung der Aktien a s⸗

ehändigt wird und den Nennbetrag der

interlegten Aktien angeben muß. .

Altenessen, den 5. März 1918.

Der Vorstand der Industrie für Holzverwertung Aktien⸗Gesehschaft.

d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, berufen.

[68137]

Die in der Generalversammlung vom 28 Februar festgesetzte Dividende von 5 % für das Geschaftsjahr 1917 ist ab 2. März n. c. bei den Herten Bernhd. Loofe & Co., Bremen, zahlbar.

Lebaldsbrück bei Bremen, 1. März 1918.

Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft.

den

[68052] Sremer Tauwerk⸗Fabrik A. G. vorm. C. f. Michelsen Grohn- Vegesack.

Einladung zur sechsundzwanzigßten ordenrlichen Geueralversjsammlung am 4. April, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs saale der Deutschen Bank, Filiale Bremen.

1 Tagenordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Aufsichtsra smitglieds.

„Stimmherechtigt sind nur die Aktionäre,

die spätestens am 30. März ih e Aklien oder einen Depotschein uüber hinter⸗ legte Aktien gemäß § 20 der Statuten bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, hinterlegt haben.

Bremen 2. März 1918.

Der Aufsichtsrat. Wilbhelm Münder, Vorsitzer. [68177] Oppeln-Frauendorfer Portland-

Cementwerne, Antiengesellschaft. Die Aktionäre der Oppeln⸗Frau ndorfer Portland. Cementwerke, Aktiengesellschaft, werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. April 1918, Vormittags 11 Uhr, in Breslau, Hotel Monopol, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats für

as Geschäftsjahr 1917.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1917.

3) Entlastung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjabhr 1917.

4) Beschlußfassung über das Ergebnis der Jahresrechnung.

5) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben nach § 23 der Satzungen ihre Aklien bezw. die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eknes deutschen Notars mit einem doppelten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bis spätestens den 8 191ü18, Nachmittags 4 Uhr, ei der

Gesellschaftskasse in oder bei der

Schlesischen Handelsbank, Aktien⸗

gesellschaft, Breslau,

Dresdner Bank, Berlin, und deren Filiale Breslau

zu hinterlegen und dort bis zur Beendigung der Generalversammlung zu belassen.

Die Hinterlegungsscheine müssen die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf.

b. Oppeln, den 4. März 8

b Oppeln⸗Frauen dorfer Vortland⸗ Cementwerke, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtaerat.

Adolf Sultan, Vorsitzender.

[68192] 8 Holz. und Dan-Industrie Ernst Hildebrandt Aktiengesell- schaft Muldenten.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 25. März 1918. Vormitags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Deut chen Bank Feliale Königs⸗ berg in Königsberg, Pr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Frauendorf

Tagesorbuung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Vetlust⸗ rechnung 1917. 2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und Gewinrverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungeschein eines Notars darüber bis spätestens 22. März b. J. bei einer der folgenden Hinterlegungsstellen hinter⸗ legt haben: in Königsberg: im Geschäftslokal der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale

Küönigsberg,

in Allenstein: bei der Deutschen Bank Zweigstelle Allenstein,

in Danzig: bei der Deutschen Bank Filtale Dauzig,

in Glding: bei der Deutschen Bank Zwetgstelle Gibing,

in Maldenten: im Geschäftslokal

der Gesellschaft.

Königsberg, Pr., den 4. März 1918.

Der Vorsitzende des Aufsichtsvats:

1168165

Papierfabrin, Akneugesellschaft, Heidenan, Bez. Dresden. Die Aktionäre der Hasseröder Papier⸗ fabrik A. G. werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalvertkammlung auf Donnerestag, ben 28. März 1918, Nachmtttags 4 Uhr, in dem Sitzung 8⸗ saale der Mitteldeutschen Prioatbant A.⸗G. in Dresden eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und der Verlustrechuung für das Jahr 1917 sowie Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnangswesens. Beschlußfasang über Genehmigung dieser Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußtassung über Erte lung der Entlatung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1

Nach § 17 unseres Geselhschaftsvertrages

müssen Aktionaére, welche in der General⸗ ve sammlong stimmen oder Anträge zu de selben stellen wollen, ihre Aktien späte⸗ steus 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalveramm⸗ lung nicht mirgerechnet, hinterlegen. Statt der Aktien kennen auch von der Reichsbank oder einer öffentlichen Behörde ausgestellte Depo scheme dinterlegt werden.

Diese Hinterlegung hat bis zum

24. März 1918. und zwar entweder bei der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G. in Dreeden,

oder bei der Filiale der Mittel⸗ deutschen Privatbank A. G. in Halberstadt orer in Wernigerode,

oder beim Bankhaus Mooshake & Lindemann in Holberstadt,

oder bei der Gesellschaftskosse in Heidenau

zu erfolgen. Heidenau, Bez, Dresden, den 4. März

1918. Der Vorstand. Rud. Türk.

Hicrourch la en witr die Akttondre unserer Gesellschaft zu der am Honnerstag, den 28 März 1918. 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnbold, Dresden⸗A., Waisenhauestraße 20, stat findenden füafzetznten ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschä tsberichts über das fünfzehnte Geschaͤftejahr sowie der Bilanz und der Gecwinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) Beratung und B schlußfassung über

ie Genehmigung der Johresbilanz,

über die Verteilung des Reingewinns

sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsich srats.

3) Zustimmung zur Uebertragung von Namensaktien sowie Beratung und Beschlußfassung über Anträge auf Umlausch von je 5 Namenzaktien à 200,— in je eine Inhaberaktie à 1000,— und demgemäß Be⸗ schloßfassung über Aboͤnderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages durch anderweitige Feststellung der Ein⸗ teilung des Grundkapitals in Inhaber⸗ und Namensaktien.

4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Akttonäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein 24 des Gesellschaftsvertrage) über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der Genrralversammlung, den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet, während der ublichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaft oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder

bei der Miiteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft in Bresden oder

bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig oder

bei dem Bankhause Arons & Walter in Berlin oder 1

bei dem Berliner Bankinstitut Jofeph Golbschmidt & Co. in Beclin

zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung zu belassen. Niederseslitz bei Dresden, am 4 März

1918. [68169] Sachsenwerk, Licht⸗ und

Kraft⸗Attiengesellschaft.

Schmitt. Glauber. [68197]

Vorschuß⸗Bank Schafstädt Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zur ordenelichen General⸗ vrersammlung auf Dienstag, den 26. März d. J. Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Ratskeller.

Tagesordnug: 1) des Geschäftsberichts pro

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗

stelung der Dividende.

3) Antrag auf Entlastung des Vorstands

und Aufsichtsrats.

4) Uebert aung von Aktien.

Beyu’s Auzüdbung des Stimmrechts sind die Ak ien b's spätestens den 28 März er. nach 5 20 des Staltuls zu hinterlegen. 8

Schafstädt, den 2. März 1918.

Der Vorstand. 1b

G. Marx.

Bauer. 8 Häßler B

1. Untersuchungsfachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsa

Berlin, Dienstag, den 5. März

————y.

sitr den Naꝛm einer 5 gespaltenen Etnyettezeile 50 Pf.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

. Bankausweise.

X 2 2. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2 Offentlicher Anzeiger. W

Ansßzerdem w

Anzeigerpreis

rd anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 b. F. erhoben.

10.

Verschiedene Bekanntmachungen.

tzeiger.

9is.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien

und Aktieng

[68070]

esellschaften.

„Gieba Bank Rolniczy“ Aktien⸗Gesellschaft zu Posen.

Aktiva.

An Kassakonto Per A

Effektenkonto

Debitoren konto

Uiensilienkonto

„Reichsbankgiro⸗ konto.

Debet.

ZVilanz am 31. Dezember 1917.

Reservefondskonto. Außerordentliche Referve Baufondskonto Dividendenkonto Delkrederekonto Kreditorenkontöo „2 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovorttag aus dem Fahre 1916 . Reingewinn pro 1917

Vasstva. 75 000 10 000— 20 000,—- 34 318 55 4 020,— 7 619 06 41 097,90

ktienkapitalkonto..

3 757,12 25 637,94 29 395 06 221 450 57 Kredit.

An Abschreibung auf. Utensilien..

„Hanblungsunkostenkonto

Gerichtskonen und Steuern..

Bilanzkonto:

Salvovortrog aus dem Jahre 1916 3 757,12

13 873 11 2 052 36

6

3 757 12 35 58788 6 062 53

Per Saldovortrag ars

dem Jahre 1916 Warenkonto..

Zinsenkonto..

28g

1 1 —, n

Reingewinn pro 1917. 25 637,94 45 4

07ʃ53 45 407 53

Der Vorstand.

Gaer

tig.

l6sII- Westz.

22 660,— 35 306 28 8 876 15 44 640,— 6 320,— 81Iö

8 870 300,

8 474— 1 840—

35 545 82 23 927 78 7 168 76 2955,— 1 182 37 10 363,79

1) Gebäude... J 3) Beustellen 11“ 9 Sammelbehälter 5) Zugtiere ö“ 7) Eisenhahn (Zweigglels und Wagen) 8) Belrieb (Abfuhrbestand) 9) Landwertschaft (Ernte⸗ früchte) . ““ Unkosten (Fuiter und Ba ustoffe) 11“ 11) Sparanlagen. 12) Betriebsmittelanlagen. 13) Hinterlegungsanlagen 18 Kriegegewinnanlage. 15 Kasse 1“ 8 16) Außenstände.... 17) Häuser (Merbachstraße 1S

118 *†

Wilanz am 31ü. Dezember 1917. —jüI—— Ar

1) Aktie kapital u. zwar: 26 Sltück Inhaber⸗ aftien je 1000 126 000,— 120 Stück 8 Namens⸗ aktien je

200 ℳ. 24 000,— 150 . . 86 445—

2) Hypotheken 3) Verbindl'chkeiten. 2 547— 4) Dividenden 1 190— Pferveversicherung 11 98773 Reservefonds 15 241 24 Spezialteserbefonds 20 917 62 Baustelle⸗rücklage 21 675,66 Talonsteuer.. 1 302, 45 Hagelversicherung 9 139 44

11) Hinterlegungen 6 16876 2280—

8

12) Krtegsgewinnrücklage 13) Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Relngewinn zur Verteilung

Se.

17 326 05 345 220 95

Gewinn⸗ urnd Verlustrechnun

Merlust. Geschäftslasten. h SIhn. äe 2) Gehälter.. ee“ 1“ nterhaltungskosten.. ) Abschreteunggen.. Bilanz: Reingewinn zur Werin 17 326 05

Se. 108 185,82 Das Rechnungswerk der Gesellschaft

am 31. Deze

20 913,23 6 732 48 50 29 737 79 41 992 03 7129 95 13

——

mnöer 1917. Geschäftserträgnisse. 1) Gewinnübertrag vom Vorjabre 0 2 . 2) Absuhrbelrieb... 3) Landwirtschat 4) Häuserertrag.

Se. 108 18582 auf das Jahr 1917 habe ich eingehend

gerrüft und vorliegenden Abschluß mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern

übereinstimmend gefunden.

Freiberg, Sa., am 2. Februar 1918. R. Stein, vereid. Rechnungeprüfer. Die auf das Jahr 1917 entfallende Divibvenbe von 7 % kann bii dem Frei⸗

bergtr Bankverein, Freiberg, Sa., so

fort erhoben werden.

Freiberg, Sa., den 31. Dezember 1917.

Freiberger Dünger⸗Abfuhr⸗Gesellschaft.

Ludwig Wolf, Direttor.

168120) Freiberger Dünger⸗Abfuhr⸗

Gelellschaft, Aktiengeselllchaft. Nach der am 28. Februar 1918 statt⸗ gefundenen Generalversammlung fand un⸗ mittelhar darauf Sttzung des Aufsichts⸗ rats statt, in welcher die Konstituterung des Aufsichtsrats erfolgte. Derselde besteht für das Jahr 1918 aus en Herren: Zahlmeister a. D., Staͤdtrat Jw. Leh⸗ mann, Vorsitzender, Dekorattcnsmalcrmeister Georg Hertwig, ücetftjührer und stellvertr. Vor⸗ nder Ingenieur, Stadtrat Carl Jensen, stell⸗ vertr. CantadebateS ö Kaufmann, Stadtrat Bruno Gevh, Veatus, Obersteiger a. D. Wilhelm

eve Tischlermeister ermann Rudol Urscknermeste ennan Klink. Freiberg i. Sa., am 1. März 1918. Per Vorstand. Ludwig Wolf Direktor

[68131] In der heutigen außerordentlichen Haupt⸗

versammlung wurden die bisherigen Mit⸗

glieder des Aufsichtsrass wiedergewählt: 1) Herr Bürgermeister Dr. E. Gugel⸗ meier in Lörrach, 2) Herr Fabrtkant Albert G. Koechlin in Steinen, 3) Herr Prevat Karl Labbhardt in Lörrach. Als neue Mitglieder des Aufsichtsrats

wurden gewählt:

1) Herr Kommerzienrat Carl Uebelen in Hannover⸗L nden (Vorsitzender),

2) Herr Rechtsanwalt Fritz Schmitt in Lörrach (stellvertretender Vorsitzender),

3) Herr Kommerzienrat Ersch Schuster in Freiburg i. B. (stellvertretender Vorsigender),

4) Herr Kommerzienrat Heinrich Otto in Stuttgart.

Lörrach, den 27. Februar 1918.

Manunfahtur Koechlin Lanm⸗

gartner & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[68073]

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bauk in Köln am Rhein.

Aktina.

milaunzkonto am 21. Dez⸗

mhber 1917.

Noch nicht Serle

Kassenbestand

Wechselbestand

6 66

6 518

Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalanleihen

Guthaben bei Bankhäusern

Darlehen gegen Verpfändung v. Effekten Hypotheken

Am 2. Januor 1918 faͤllige Ziusen 8 Rückständige Zinsen 8 8 6 Sonszige Nebitoocoa6 Hyrotbekarische Darlehnsforderungen*) Pankgebaanden Mohilten....

2 2 .⁴ 90 2 0 0 2 0

*) bi⸗rvon am 31. Dezember 1917 zur Pfand⸗ briefdeckang voll destimmt *ℳ 270 736 485,27.

Debet.

Finsen auf Wa

1“*“ Gehälter

Beamtenversicherung, Teuerungszulag. usw.

Hanolungsunkosten Kosten der Staatsaufsicht Aoschreibung. auf Bankgebäude

8

einberufene Eiazahlung auf E des Aktientaßtas..

2 2

f Bark und Mobilien Gewinn z. Verfug. einschl. Vortrag aus 1916.

8 3 000 000 3 542 614 41 525 305,60

7 371 144 10 3 200 646 25 6 371 290 92 340 344 90

. 2 183 054 84 . 472 222 44 66 375 05

.1 276 012 404 19 . 2 000 000,—

302 085 502 70

*

ℳ*

Noch

Geseplicher Reservefonds 1

Reservefonds II. 1““ Pfandbriefagioreservekonto. Vorträge auf Zinsen⸗ und Provisionskonto Talon, und Wehrsteuerreserbe Pfanbbriefe im Umlauf

Verloste Stücke 1““ Noch einzulösende Pfandbriescoupons ein⸗ schließt. Quote per 1. April 1918. . 4“ b Gewinn z. Verfüg. cinschl. Vortrag aus 1916

2

““ 3 ½ % „†

———

.ℳ 242 703 500,— 28 884 500.—

nicht abgehobene Dividende.

8 Verlustkontov.

Getoiun, und

10 462 293,— 199 090 81

. 255 722 78 . 61 654 13 . 99 205 60 6 680

10 528 69 2725 605 65

3 820 780,66

Gewi

Die Dividende pro 1917 beträgt: ö“ für voll ezahlte Aktien Serie A, B, C und D 70,—, für Jatertmescheine Serie E 17,50,

und gelangt sofort zur Auszahlung in Cöln bet unserer Ra Ziweigutedertaffung, Französische Str. 53/55, bei d.

der Nattonaibank für Den salaud. Cöln, den 2. März 1918.

unvortrag aus 1916

Hypothekenztosen einschlleßl. 83

waltungskostenbeiträge... Sonstige Z 8 Provisionen ““

P üfunassgebühren.. Pfandbriefamsatzkonto

sse und den bekannten Zablsellen, er Dircction der Disconzo⸗Gesellschaft, der

Ver⸗

1“

049,67

1“

in Berlin

Der Vorzand.

20 000 000

26

Naffiva.

2 000 000,—- 1 200 000/ 1 097 16066 1 110 036 25

223 054 58

9 588 000— 704 800/,—

2 993 768 90 9 44750 419 51473 14 114,43

2 725 605,65

302 085 502/70

Predit.

812 945 90

12 092 857 56

471 322 03 224 397 27

228 50 219 029,40

17 820 780,66

bei unferer

Dresdner Bank und

[67581

Epsl.

Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei Aet

Auaust 1917

Sisenz per 31

——

Immobllienkonto —X 2 % Abschreibung 17 777,50 Sonderabschrelbung .. 50 000,—

OF— 888 875—

Maschinenkonto 15 % Abfchrelbung Mühlen⸗, komo ““ 15 % Abschreibzung .. . Mobilienkonto Luhrparkkonto. 3

5

Rösterei⸗ und Trocknungs⸗

28S-aö u“ K ssa, Wechfel und Effekten ö Effekten des Beamten⸗ und Arbeiter⸗

unterstühungsspunhs. Debitoren einschl. Bankguthaben. .

o““

Generalunkosten.. Abschretbungen.. Reingewinn Vortrag aus 1915/16

208 327

30 000 8 609 511 42

Aktienkavitalkonto. Hypothekenkonto Reservefondskonto. Delkreverekonto

0 2

2 11

Dividenden konto (nicht eingelösie Co upons) Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonde

Wobhlfahrtskonto... Kreditoren Gewinnvocteag per 31. Aug

üst 1916 37 373,40

————

2. . 2 2 -2. b116 2* 9 2 8 189

Reingewun

und Verlust⸗aato per

213 174 86 37 373,40

Gewinnvortreg aus 1915/16 Betriesz . .

Meisenheim⸗Schmeißvacher Mäz zerei Agt.⸗Ges.

Der Dividendenschein Nr. 18 gelangt von hHeute ab mit 80, F. Brohs⸗Henvich in Neustabt a. H

ferner bei den Bankbäusern G.

Volksbauk in Meisenheim a. Gl. zur Etslösung.

. 213 174.85

es. Meisenheim a. Glan.

Heoben.

1 000 000— 50 000,— 80 000 80 000— 100,—

30 000— 10 000— 293 878,87

250 548 26

1791527 13

2 37 373 40 523 831ʃ63

561 20503

per Stück an den Kafsen der esellschaft, Valt. Perron in Frankenthal, Meisenheimer

[67580] Mkiiva.

Hauptbetrieb in Kulmbach. Gebäude und Grundstücke 680 000,— Maschinen 6 6616165 2 Gleizanlage. Utensiltien. 10 0 0ο 0 505 0 Arbeiterhäuser ....

Zrweigbetrieb in Mainleus. Gebäude und Grundstücke 680 000,— ens. . ,“ 600 000,— UIZö. Gletbanlggen . . .... 1,— Arbeitersiꝛdlung Hornschuch⸗

haufen 290 272,75

6 6 6 9

Kulmbacher Spinnerei. Bilanz nom 31. Dezember 1917.

1 570 274

Abschreibungen für 1917 Neuanschaffungskonto Abschretbungen für 1917

Kassa und Wertpaplere.. e.““ Vorräte.

Sos.

2 235 52

2 310 278 16“ 2 010 278

300 000 181 465

100 009 Y 1 857 567 1 317 237 2 355 619 7722 167

Gewinn⸗ und VerluNlontn.

gettlgt bis Ende 1917 Reservefonds Spezialreservefonds Delkrederefonds. Arbeitervensionsfonds... Disvosittongfonds zu einer Beamteupenßonskasse. Glänbiger. 8 Sparkasse der Arbeiter Gewinnvortrag von 1916 Gewinn für 1917

410 369

263 319 52

139 073 34

62 310

Eeneemnn

ungegnünnnn——

Allgemeine Unkosten . Abichreibungen für 1917.. Gewinnvortrag von 1916. Gewinn von 1917.

.ℳ 62 310,55 410 369,36

ℳℳ 2 182 306,15 400 000,—

4

472 629 91

3 054 986, 06

Gewinnvortrag von 19606 . . Betriebsüberschuß von 1917

Kulmbacher E1“

Fritz Hornsch

402 39286 3 603 092 53 440 002 60

472 679 91

7722187 90 Ho hen E11““

62 310,58

2 992 675 51