Sasrbrücken. 1680151 Uest. 8 „ 16802, am Hanoelsregister A 1015 ist bei der Sommerfeld. Bz. FranxkrT. ꝙ. Im Firmenregister ist die in Abteilung 2 Fumez Joharnes Bretdenbah in Ja unser Oanzelsregtiter Adr. A 1st bei unter Zkr. 11 eingetragene Frma Kauf. Saarbricken 3 eingetragen worden: der unter Nr. 66 eingetrag'nen Firnma maan Paul Spaniol in Ujest gelöscht
☚ 22 — — 8 1 1 Fünfte Beilage — 1 22 1 D t 8 8 ‚ 8 9 9 9 e Z“ g d., 1., Fü Perggericht Ujest, 23. Februar 1918. zum en schen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Searbra* 1ngs 8 1) Wttwe Moses Dublon, Luise, geb. Dandelsgescäften aller Art sowie die ¶Eaarbrücken, den 25. Februar 1918. ist er'oschen. veibert. Rherns. [6802650) 7„„ B D 19 ½ 8 1 M 3 se, — 1ee be. Sommerfeld, der 20. Februar 1918.]*In das Handelsreatf 09” 3 5⁵5 5 Ma D 2 8 2 Handelsregister Abt. A in he / 0
Cahen, Kaufftau Fortfüh ung des seitter unter der Firma; Koatgliches Amtsgericht. 17. Erfen . d 2 3 — 5 5 8 3 0 Lan Könt li 8 A 89 gericht. 2) Max Dublon, Kaufmann, ZB. H. Ladenburg und Söhne in Men. .ramzn. [68009] glich mtsgerich EEEE11 . 8 endes einge⸗ . — tragen worden: u Patentanwälten, 2. Patente, 3 Gebranchsmuster, 4. a 1 über Konkürse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, — nebst der Waren; ——
Paul Dublen, Kaufmann, keiu riet * ger 8 8 Im hiesigen 1 85 g - 6
4) Martha Dudlon, ohne Gewerbe, Gesellschaftsvertrag ist am 25. Janvaer — 445 die offene Handelsgesellschaft F Firiha ist erloschen. Das Zentral⸗Handelsregister kür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täͤglich. — Der B ezugspreis beträgt
alle in Metz. 1905 festgestellt. Zur Vertretung der Ge⸗ 1“ e v Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 sellschaft und Zeichnung der Fi ma ist “ Hernben,n “ — S be nchaf Velbert, den 28. Februar 1918. Amtzgericht. 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. W Anzeigenpreis üür Sas Faun Ngn
n . hPi: 1 irkl ¹ stell⸗ 3 8 beger nen. die Mitwirkung zweier wirklicher oder vorden: Wesellichafter sind: Karl und Völklingen. ögespaltenen Einheitszeile 50 Pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben⸗
Metz. Bardelsregister Metz. [67994] ) Cenburz. Baden. 167õ8002] In Band VII Nr. 98 des Gesellschafts. Handelsregtste int 3 Abtellung B regtsters wurde heute folgendes eingetre en: Band I O.⸗ 3. 27: Firma Enddeutfche M. Duhlon K Cn in Metz. Offene Diekontogeseb sch u. Atztengetelschafe Handels esellschaft. Persönlich haftende Maunheim. Fittaele Offenbu⸗ g. in Gesellschafter sind: Offenburg. Betrieb von Bark, und
2e 8 —.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra ung; ², 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintrags e 11. WPer Soknae. 1n 88 hesonderen Blatt unter dem Tite
ar uns
Sonneberg, S.-Mein. [68016] Im biesigen Handelsregister Abr. A ist heute die Fima Wilhelm Mahler in Sonneberg und als deren Inhaber der Sattler Wilhelm Mahler in Sonneberg eingettagen worden.
Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: unfertigung von Militär⸗ effetten und Bedaresartikeln. Sonneberg, S.⸗M., den 28. Februar
1918. êbf. I.
Sonneberg, s.-Wein. [68017] Im hiesigen Handelsregister Abr. B ist heute unter Nr. 3 des Registers folgender Emitrag gemacht worden:
Nachdem das Konkursverfahren über das
Zentral⸗Handelsregister
— Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt ür Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsst 3 ostanstalten, in Berlin SEö 32, bezogen werden. che Geschäftzstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 48,
— 5 88 5 ½ 5. 19 4 S& ₰ Fellvort stands⸗ Da Letb 1n Tabakbeilaten un Rns eüikeln. ngn e, wrhe- 2A Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 Zur Vertretong der G⸗sellschaft und zur mitalieds und eines Prokuristen oder zweier “ Zeichneng der Firma find, und zwar jeder Prokuristen erforderlich. Vorstandemit⸗ iiis feder G.ellschafter ermächtigt. fürr sich allein, die Gesellschafter Max glieder: Dr. jur. Richard Ladendurg, ist jeder Gesellicha ter erz⸗ n 8 8 8 8 — s 8 Saarlauis, den 23. Januar 1918. Dublon und Paul Dublon berechtigt. Kommernentat Theodar Frank, Beno Fönigtiches Amtsgericht. 2 Metz, den 21. Februar 1918. Well, Felxxg Benjamm, Dr. jur. Max Könitgliches Amtege . Taiserstehes Amtsgericht Hess., alle in Mannheim; lellvertretende cehlIitz. Bekauntmachung. 168010] In Band VI Nr. 29 des Gesellschafte. Vorstandemitel'eder: Josef Düͤrr, Heinrichf Hurch Zesellschaftsverteag vom 21. Fe⸗ register; wurde heute bei der Firma: Unruh, Richard Cl mecs, sämtliche in zrucr 1918 baben Fadritant August Hasc, Rhrinsch⸗Ellaß.Lothringische Bau⸗ Landau. Grundkap tal: 50 22ee *. Fabrikant Oecar Falf⸗ und Kaufmann gesellschaft mit beschräakter Haftung Die einzelnen Aktien lauten auf den In⸗ Folius Windmüller, alle in Schlitz, eine in Metz folgendes eingetragen: haber zu je 1000 ℳ. Die Zabl der Handelsgesellschat unter der Fuma Durch Gesellschafterbeschluß vom 22 Juni Vor standsmitalieder wird von dem Auf⸗ „Sculttzer Holzindustrie. Geselrschafr 1917 ist das Stamgkapital um 230 000 ℳ sichtsrat festgesetzt und soll nicht wentger mit beschräukter Hastung“ mt dem auf 250 000 ℳ erhöht worden. al's zwei betragen. Die Bestellung zum Siz in Tchan gegröndet. Gegenstand Metz, den 26. Februar 1918. Mitalied des Vortands und der Widerruf des Untertehmens in die Hersteilung und Kaiserliches Amtsaericht. Mülhausen, Eis.
erfolat durch den Aufsichterat zu not riellem de, Bertrich von Erzeugaissen der Holi⸗ [67995] induttrie, irstesondere die Fabrika ion von Handelsregister. In das Fitmenreaister Band V Nr. 438
Hrotokoll. Die Einberufung der General⸗ versammiumoen erfrigt durch den Bogeftahed Holzschaben lowie der Betrieb sonstiger oder Aufsichtorat mittele 1. 8 8. Handeg⸗srxaft. Das Stammkavital be⸗ wurde beute eingetragen: Die Firma kanntmachung. Die Bekann machungen strägt 30 000 ℳ. Geschäftsfübrer sind bie Weinbörse Mülhausen Josef Fieck der Eeellschaft gelten als gehörig ver⸗] Heiren uzwst Haag und Orcar Falke. in Mülhausen und als deren Inhaber öff'ntlicht, wenn sie unier der Firma der Feder Geschatts ührer kann die Firman der Gaztwirt und Weinhaͤndler Josef Besellscaft im Deutschen Reichsanzeiger allein vertreien uns uner Beifugurng Fleck in Mülhausen. eingerückt sind. 8 bruar 1918 seiner Namensunterschrift zeschnen. Be⸗ Mülhausen, den 26. Februar 1918. Offenburg, den 28. Februar 1918. szanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Katserliches Amtsgericht. Nonstadt, Sachsen. [67998] Auf Blatt 85 des biesigen Handels⸗
Orohh Bmtsgericht. alltin duech den Reichsanzeiger. registers, die Ftrma Hermann Clauß
[68028] z 8 II ist beunte bei der Nr. 164 eingetragenen Firma L. Wofheisn, Saarlouis Zweianiederlasscug in Bölklingen, der Kaufmann Saly Goldschmidt in Vös⸗
E. 4) Handelsregister.
worden. heim wurde als Firmeninhaber gelöscht. Völklingen, den 26. Februar 1918, Wworms., Bekanntwachung. [68037] Die Firma „Märthesheimer & Nehr“ in Worms und deren Inhaber
Köntgliches Amtsgericht. . — Völklingen. . Vermögen der „Sonneberger Ziegelei er 668028 Johann Martin Märthesheimer III, Kaufmann in Worms, wurden heute in
2 1. x delstegister B
Rottmar. umicageeichat in be e eeehe u 8 berg“ dur eschluß des Herzogl. umts- l 11“ IUngetragenen Handelsregister einget
48⸗ 8. t . Fima Röchling's 1ö1 unser Hondelsregister eingetragen. gezichts bier vom 16. August 1917 arf. veee 8 1 fe... den 28. Februar 1918. Anteag nelsscht. ist, wurde die Firma auf lingen, folgendes eingetragen worden. GroheZxZö Anteag gelöscht. Die Pr. vb11““ gkonrtma.
-N LA“ 2 Prokura des Besfriebschefs FSr. ms Bekanntmachung. [68038 Seeeneee “ 1918. Amende in Völeklingen ist erloschen. 8 1cn Handelsregister des biestgen Cenaeh 8 208 + bf. rA vne ai 1u Bölkking n, den 26. Febeuar 1918. wurde heute bet der Firma „Märthes⸗ die Mischhändler Peter Diercks, Albert Stettin. 1c8018. Köni fiches Urustericht. heiwer & Nehr, Gesellschaft mit be. Timm, Heinrich Schulenburg in Altong. „Betreff: Darlehenskassenvevein Fras⸗ In das Handelsregister A ist heute bei ö1““ schränkter Haftung“ in Worms ein⸗ 85 Wislenzerklärungen des Vorstands er⸗ bach, e. G. m. u. H. Ausgeschieden:
Der Gaschzf 11 Bro 8 8 ender 2 italte d ines 1 8 e. Der Geschäftszweig ist der Sroßhandel vertretender Vorstandsmitaglieder oder ein Paul Hanser, beide Kaufleute zu Dillingsc. Im bhiesigen
Handelsregister A ee*g.
emnnön
Fenossenschaft mit beschränkter Daßt⸗ pflicht, Altana. Die 18 Fr. 30. Januar und 21. Februar 1918 feft⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Bewinnung und die Ver⸗ wertung von Milch und Milchprodukten mittelg gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ frr jeden übernommenen Geschäftsanteil. Die Be⸗ teillung des Genossen ist bis auf 5 Ge⸗ schäftsanteile geftattet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April des fos⸗ genden Jahres. Vorstandsmitglieder sind
———
ET. ist at Generalversammlung . un 1918 aufgelöst. .““ Karl Schönherr, Emil Stelzer, Hugo Lohse und Adolf Max Mexnzel siad nicht mehr Mitalieder des Vorstandg. Zu Lequidatoren sind bestellt der Deko⸗ rationsmaler Adolf Max Menzel in Rähnitz⸗Hellerau und der Bücherrevisor Alfred Papsdorf in Dresder. Dreöden, den 2. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eichstätt. [68045]
Herzogl. Amtsnericot.
——— —
Bammental, und Johann Sigmund II., Die irma lautet nunmehr: St. Lad⸗ Landwirt in Reissheim, als Berftandes Dia9 ETbEEE mitgliever gewählt. verein, eingetragene Genosfenscwaft Heidelberng, den 28. Februar 1918. mit unbeschränkten Fastpflicht. Der Großb. Amtsgericht. III. Gegenstand des Unternehmens ist fürderhin: Heidenheim, Brenz. 1678272] Die Beschaffung der zu Darleön und In das Genossenschatsregister Band 111 Krediten an die Mitglierer erforderlichen Blatt 98 wurde heute bei der Firma
Geldmittel und die Schaffung wetterer Gewerbebank Gersteiten, e. G. m. Etrrichtungen zur Fzrberung der wirt⸗ n. B. in Gerstetten eingetragen:
schaftlichen Lage der Mitalteder. Der
Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung Verein will weniger geschäftliche Gewinne vom 20. Feöruar 1918 an Seelle des ver⸗ ertieler, als vielmehr die wirtschaftlich storbenen Karl Stahl den Richard Kretzsch⸗
Schwachen stärken und das geistige und mann, Kaufmann in Geritetten, als stell⸗ sittliche Wohl seiner Mitalieder fördern. vertr. Vorstandsmitalied bestellt.
us a:
9 2„ 7
ZI
sinns, b. die Anfammlung eines un
5 28 ; 1 „ imiung eines unver⸗ Ernst Groschk⸗ in Stettin ist in das Ge⸗ der unter Nummer 14 eingetra enen Firma mitglieder der Firma der Genossenschaft Erasbach. Hridenheim a. d. Prz. der Wirtschaft [58003] führer Johann Martin Märthbeszheimer 1889 der Wirtschafte⸗ 58003
offene Handelege ft* .2 endes eingetragen worden: 3 schaft erfolgen in der ishen ghüsch⸗ W1“ nossensch .
„offene Handelegesellschaft“ hat am 1. März 9 chaft erfolgen in der Nordden schen Milch⸗ Fallersleben. [67866 wurde heute bei Kosberger Rindvieh⸗ pfl⸗ge, d. die Einrichtung von Vereins⸗
VöIK I1 [68027 Demgemäz hat sich die Tätigkeit zu er⸗ S“ Im büestten Handelsre ist B 120 getragen: olgen durch 3 Vorztandsmitglieder, die Josef Wiesner; hierfür in den Vorstand Den 2. März 1918. 4 stnechen auf a, die Förderung des Spar⸗ Stettis) eingetragen: Der Zuschneider ieen Handelsregister B ist bei Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Zeichnung geschieht, indem 3 Vorstande⸗ gewäblt: Schimpl Michael, Gütler in Kgl. Württ. Amtzsgericht teilbaren Vereinsvermögens (Stiftunge Stettt üi iquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ 8 JI1“ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ Lalk⸗ und Cementwerk Üverherrn, 11. — ihre Namensunterschrift beifüigen. Eichstätt, den 1. März 1918. IIresheim, EITcl. 167873] vBerderung. öö“ schafter eingetreten. Die entstandene B. m. v. H. in Völklingen, beute fol⸗ Laufmann in Worms, bestellt. Bekanntmachungen der Genossen⸗ K. Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 der Uindlicher Wohifabris e 3 geragen Worms, den 28. Februar 191 1 v11“ 3 1918 beconnen. Der Geschäftsführer Stahlwerkschef und jeitung, Hamburg, unter der Firma, unter⸗ hs 8 5 1b A
Hüttentngenteur Friedrich Amende ist als teichnet von 3 Vorstandsmitgltedern, 8 In das btesige Gepossenschaftsregister CEebööö S. 1 sbiedegerichten zur Verminzerung von
den 28. Februar 1918.
Pirmasens. Eintragung im Pandelsregister B 11 in Neustadt i. Sachs. betreffend, ist
dandelgregistereintrag. erfolg „Emil Fpoiph.“ Unͤter dieser Firma
heut⸗ engetregen worden, daß der Kauf⸗
mann Wilhelm Alfred Clauß in Neustadt
i. Sachs. in die unter der Firma Hei⸗ mann Clauß bestehende offene Handele⸗ gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Neußadt, Sachsen, den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Nürpberg. Handelsregistereinträge.
1) Geveg Biebee, Bauzeschäft in Nüvxaberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Seschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters, Maurermeisters Feor, Bieber in Nürnberg, übergegangen, der et unter unveränderter Firma weiterführt.
2) Landwirtschaftliche Ceutral⸗Dar⸗ lehenskesse für Deutschland, Filiale⸗ Rürnberg, Hauptsitz in Berlin. Die in der Generalversammlung vom 14. Junt 1918 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 10 000 000 ℳ ist erfolgt. Die Aktien werden zu 100 % ausgegeben.
Auf Grund dec gleichen Versammlung wurde der Gesellschaftsvertrag bhinsichtlich der Höhe des Grundkapitals geändert. Das Grundfapital beträgt nunmehr 20 000 000 ZKark und ist eingeteilt in 20 000 auf den Nomen lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
3) Nürnvergen Nirtenfabhrik Georg Döring in Nürnberg. Die Firma wurde gelbscht.
4) EüBetzstein⸗Versaund Natalie Pfeffer in Nürnberg. Unter dieser Firma be⸗ treiht die Geschafteinhaberin Natalie Pfeffer in Nürnberg daselbst eine Wet⸗ ““ Geschäftslokal: Jakobs⸗ platz 13.
Dem Kaufmann Hermann Sachs in Nürnderg ist Prokura erteilt.
5) STüddeursche Faßverwertungs⸗ Seiecllschaft mit bescoeänkter Haftuag in Rörnrerg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liqutdation getreten. L quidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Louis Rosenberg.
Mürnberg, 27. Februor 1918.
K. Amtsgericht — Reaistergericht.
Oher-Ingeilneim. [68000] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Leopold Rosam in Nieder⸗Ingelheim folgendes eingetragen:
Benno Gruner, Kaufmann in Nieder⸗ Inzetheim, hat das Geschäft übernommen und führt solches unter Uebernabme der Akriven und Passiven unter unveränderter Firma weiter. Der Ehefrau Benno Geuner, Minna geb. Rosam, in Nieder⸗ Ingelheim ist Prokura erteilt.
Ober⸗Ingelheim, 22. Februar 1918.
Großh. Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. [68001]
Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 45, b⸗rr. die Firma August Rösch in Oderkirch, Buchdruckerei und Verlaasgeschaͤft: Offene Heneelsgesellschaft. ie Firma ist am 18. Novemder 1917 auf die Erben der seitberigen Firmeninhaberin, nämlich: 1) Frau Pius Bolz, Hermine geb. Rösch, in Nottenburg, 2) August Rösch, Re⸗ dakteur in Oberkirch, 3) Sofi: Rösch in Oberkirch, 4) Eugen Alfred Rösch, Redakteur in Stuttgart, 5) Lma Mathilde Rösch in Oberkirch, 6) Dr. Theopbil Frank Ebefrau, Frieda Klara geb. Rösch, in Schopfbeim, 7) Johanna Margaretha Rösch, ehrerin in Wichs, 8) Oskar Rudolf Rösch, minderjährig in Oberkirch, übdergegangen. Redakteur August Rösch in Oberkirch ist allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Die Firma ist grändert in: „Bach⸗ druckereibesitter Auaust Rösch Witwe Geben in Oberkiech“.
Oberkirch, den 25. Februar 1918.
[67999]
betreibt Emil Adolph, K ufmann in Pir⸗ masens, daselbst eine Fabrik chem. Pro⸗ aufte.
Pirmasens, den 1. Mäͤrz 1918. Kgl. Amtsgericht. Pirna. [68004]
Auf Blatt 520 des Handelsregners für den Landbeziek Pirna ist heute die Firma Maxg Saumgärtel, Maschinerjabrik und D-cherei, Geseulschaft m̃uit bs⸗ chränzter Haftung mit dem Setze in Gommern bet Mügeln. Betz Dresdea, und weiter eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗ bruar 1918 abgeschlossen woarden. Gegenstand des Uater ebmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der etngetragenen Firma Max Baum⸗ gürtel, Maschinenfabrik und Dreherei in Gommern, betriedenen Fabrlkations⸗ geschäftes. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ fünfzigtausend Mark.
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prckaristen.
Zu Seschefzsfübrern sind best⸗ellt:
a. der Fabrikaat Max Baumgürtel in Gommen, Kaufmann
Dresden. Ferner wird bekannt geg⸗ben: 1 Der Fabrikant Max Baumgärtel in Gommern leistet seine Stammeinlage nicht in bar, sondern überläßt der Gresell⸗ schaft sein unter der Firma Max Baum⸗ gürtel, Maschinenfabrik und Dreherei, disher in Gommern, Bezirk Dretden, de⸗ triebenes Fabeikunternehmen samt allen vorhandenen Maschinen, Weckzeugen und sonstigem Zubehör unter Ausschluß der Schulden sowie der vorhandenen Waren, Robstoffe, Halbfabrikate ꝛe. Diese Waren werrden zum Schätzungswerte aufgenommen und besonders vergüͤtet. Mit dieser Ein⸗ lage ist die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Baumgürtel von achtzigtausens Mark voll erfüllt.
Ferner ist auf Blatt 501 des Handels⸗ registers für den Landbezirk Pirna, die Firma Max Baumgürtel, Maschinenfabrik, Dreberei in Gommern, beireffend, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen
Piena, den 2. März 1918.
Das Königliche Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [68005] Bekunntmachung.
Die Firma Eimon Haags Söhne zu Groß Bieberau ist heute im Handels⸗ ogister gelöscht worden.
Rrinheim, den 28. Februar 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hostock, Heckln. [38006] In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Viehnährmittel⸗, Dünger⸗, Oel⸗ und Fettfabrik Mahnke Krözer, Besellschaft mit beschränkter Hoftung, eingetrogen worden: Die Gesellschaft hat ihre Auflösung beschlossen. Liquidator derselben ist der Müllermeister Heinrich Kröger in Kessin. Rostock, den 25. Februar 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Rostoek, HMecklh. [68007] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Hackbusch in Nostock ein Feragen: ie Firma lautet jetzt Carl Sack⸗ busch Nachf. Das Geschätt ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Grampp in Rostock übergegangen. Beim Ueber⸗ gang des Geschäfts auf den Kaufmann Carl Grampp in Rostock sind die im Be⸗ triebe des hisberigen Inhabers begründeten WVerbindlichkeiten auf ihn nicht mit über⸗ gegangen.
b. ber Orkar Kreischer in
. 7 8
Firma Jofeph remer ia Secesen am 20. Febluar 1918 folgendes eingetragen
worden: 9 8 4 smaft mit veschränkzer Haftung in sehschaft ausgeireten. Tilsit“ folgende Einꝛragung erfolgt:
direktoren 8 Mox Mauritz ig Braunschweig als per⸗ ira sönlich haftende Gesellichafter eingetragen. geändert:
SiegeE.
lung vom 13. Februar 1918 ist der § 9 2 des geändert, als jetzt jeder Geschäftsführe für sich allein zur Verttretung und Z ich⸗ nung der Gesellschaft kerechtigt ist. Geschättsführer Karl Rübsamen ist ver⸗ storben. ist zum Geschäfteführer bestellt.
Sinsgæcim, Elsenz. fabrik Motz & Cie., Geselschaft mit brschrönkter Haftung mit dem Sitz in
eingetragen: Die Firma
mit dem Sitz
sün
gh. Hess. Amtsgericht Schlitz.
er. . [68011] In unser Handelsregister A ist bei der
Zwei Kommandttisten sind aus der Ge⸗
sind die Bark⸗ und 1
die Gesellschaft
In August Tebbenjohanns
Seesen, den 20 Februar 1918. Herzogl. Amtsgericht.
[68012] In das Handeleregister Abt. B Nr. 140
st haute bei der Firma Siegerländer er bisherigen Art des Fabrikbetrtebes be⸗ Trockeuagsindustei⸗ schaftliche Erzeugnisse, mit beschränkter Haftung in Seis⸗ weid folgendes eingetragen worden: 1
für
Durch Beschlus der Generalversamm⸗
Gesellschaftsvertrags insoweit ab⸗
Der
Der Kau mann Ernst Herling Sieger, den 23. Febrzuar 1918. Könlaliches Amtsgericht.
[68013] Zu Handelsregister B O.⸗Z. 5, betr. ie Badische Gisen⸗ und Blechwaren⸗
wurde heut⸗ geändert in: Badische Eisen⸗L. Vlechwarenfabrik, Gefenllschaft mit beschränkter Paftung in Sinsheim aun der Elsenz. Durch Beschluß der General⸗ 1 versammlung vom 17. September 1917 wurde das Stammkapltal um 15 000 ℳ auf 190 000 ℳ erhöbt. Einsheim, den 26. Februar 1918. Eroßh. Amtsgericht.
Solingen. [68014] Eintragungen in das Handelsregtuer
Abt. B. Nr. 134. Firma Fabrik Geschoßteile mit bescheünkter Hastung in Solingen: Die Herren Zürovorsteher Hermann Deppmeyer in Solingen und Betriebsleiter Heinrich Fessel in Masd haben ihr Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
Nr. 28. Firmz Solinger Temper⸗ gießeret Gesehschaft mit beschräukter Dastung zu Walz bei Solingen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1917 aufgelöst. Die Firma ist geändert in: Solinger Sußwerk mit beschrönkter Hastung, i. Liqu. Zu Liquidatoren sind bestellt der bisberlge Geschäfteführer, Kauf⸗ mann Otto Scheurmann in Solingen und der Kaufmann Carl Gustav Schmivt in Wald, Post Solingen. Jeder dee Liqi⸗ datoren ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. DPie dem Fabri⸗ kanten Karl Gustav Schmidt in Wald und dem Betriebsleiter Karl Weidner in Wald erteilte Gesamtptokura ist erloschen.
Abteilung A. Nr. 1381. Firma So⸗ linger Tempergießere in Wald, von Sollngen datierend. Inhaber ist der Kaufmann Otto Scheurmann in Solingen.
Dem Kaufmann Karl Gustav Schmidt in Wald und dem Betriebslefter Karl “ in Wald ist Gesamtprokura er⸗ teilt.
Die Firma war bisher Solinger Temperateßeret G. m. b. H. zu Wald bei Soltingen.
Soltggen, den 22 Februar 1518.
Sinsheim an der 8 ist
Rastock, den 23. Februar 1918.
Wr. Amtsgericht.
Froßherzoglichts Amtsgericht,
Königliches Imtsgericht.
Lilsit.
der unrer Nr. 24 eingetragenen Firma
trag vom 24. Dezember 1903 dahin ab⸗
die Fabrikation und der Vertrieb von Waren aller Art, der Erwerb andere⸗ Unternehmungen und die olchen. Zu einer weserntlichen Aencerung
landwirt⸗ darf der Gesellschaft des Aufsichterats.
Toasdern.
teilung A ist beute bei solgenden Firmen: Tonderna,
Tondern,
Traunzstein.
Inhaber der Firma ist Michael Haber⸗ lander, Kleinmechaniker in Woikersdorf, Sde. Lampoding.
Traunstein.
getragen:
Bad Reichenhall Kowalewski ist geändert in: asstait Kalus Bad⸗Reichzenhall Jaut⸗ schus und Ahrendt“.
der Gesellschafter Kowalewseki ausgeschieden und eingetreten als Gesellschafter: Abrendt, Hermann, Apotheker in Bad Reichenhall.
Traunstrin.
für Aibling bei der Firma „Karl Fischer“ in Aiblinz: Firma erloschen.
Trier.
Zurmayen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastun
bruar 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst
Stettin, den 2. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [68019] Im Handelsregister Abteilung Bit bei
Pan Srparator⸗Gesellschaft, Setell⸗
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1918 ist der Gesellschaftsver⸗
5 3. Gegenstand des Unternehmens ist
Beteiligung af —
Geschäftsführer der Zustimmung
5 4. Das Geschäftsjahr läuft vom . Januar bis 31. Dezember.
Das jetzt laufende Geschäftsjahr endigt m 31. Dezember 1918. 3 Tinfit, den 1. März 1918.
Königliches Amrsgericht.
[68020] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ a. Nr. 1: Er⸗st Schacht. Tanvera, b. Nr. 32: Rödel & KRlitzing,
c. Nr. 73: L. Johnnnsen. Tondern, d. Nr. 105: Pet. Fr. Perersen,
ö282*2*
Geichäftsführer aus der Eesellschaft aus⸗ geschleden. Voltlingen. den 26. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Vreden, Bz. Fünster. [68030 In uaser Harndelsregister ist heut⸗ z der unter Nr. 62 einactragenen offenen Handelsgesellschaft Sebrüdrr Nießin in Breden folgendes eingetragen: Die nebenstehende ffene Handelsgefell schaft ist durch den Tod des Kaufmanns Gerhard Nreßtag aufgelött.
Der Kaufmang Franz Nießing zu Vrede füht die Firma Gebrüder Ni⸗ßing in Vreden fort.
Preden., den 26. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
In das gettagen:
Firma: „Johaun Kaiser“; Inbaber: Johann Kaiser, Kaufmann in hof, Gemiscktwarengeschaäͤft und Ltmonade fabrisation. Ort der Handelsntederlassung Walbdershof.
Wriden, den 1. März 1918.
K. Amtsgericht Weiden, Registergericht,
eisswasssr. [68032 In unser Handelsregister A Nr. 28 i
ZWakaurzmachung. [68031 Handelsregister wurde ein
Woif, Maurer⸗ und Zimmergeschäft in Weißwasser O. L., eingetragen.
—
1918.
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Tondern, den 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. [68024] Srkanuntmachung. Eingetragen wurde im Firmenregister ür Laufen dte Firma „Michgel Haber⸗ ander“ mit dem Sitze in Wolkersdorf.
Traunstein, den 28. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
[68022] Bekanntmachung. Im hiesizgen Handelsregister wurde ein⸗
Die bieherige Firma Kuranstalt Salus Jautschus 18-. „Küur⸗
Mit Wirkung vom 1. Mai 1909 ist
Traunstein, den 28. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
[68023] ekanntmachung. Eingetragen wurde im Firmenregister
Traunsteln, den 28. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Reglstergericht). [68021]
In unser Handelsregister B wurde heute zur Firma: Cigaretten fabrik
zu Trier, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Fe⸗
und in Liquidation getreten. Zum Liquihator ist der Rentner Stephan Neuerburg sen. in Trier bestellt. Teier, den 23. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Wezkel.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 38 etugetragenen Firma „Hotel Escherhaus“ WBefsellschaft mit
Eintragung bewirkt worden: Nach Einftellung des Konkersverfahrens und dem inzwischen erfolgten Tode des Gesckä tsführers Angust Herrmann zu Duisburg ist auf Antrag eines Gläubigers durch Gerichtsbeschluß vom 27. Februar 1918 der Bücherrevisor, jetzt Unterotfizter Ewald Dettmer zu Wesel als L⸗quidator der Getellschaft bestellt worden. u“ Wesel, den 28. Februar 1918. 8 Königliches Amtsgericht.
Wittlage. [68034] In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 33 eingetragenen Firma J. H. Buck in Bad Effen eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Buck in Bad Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. Dire offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Wittlage, 28. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Wolfsenbüttel. In das hiesige
[68036] Handeleregister A
Wizhelm Goctz, als deren Inhaber der Kaufmarn Wilhelm Goetz in Wolzeen⸗ buͤttel mit Wolfenbäüttel als Nieder⸗ lassungsort eingetragen.
Der Ehefrau Goetz, Marie geb. Gerdey, ist Prokura erteilt.
Wolfenbüttel, den 5. Februar 1918.
Herzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Deuhn er hen ercchen echelent⸗ A.
Koͤnigliches Amtegericht. Abt. 7.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 18.)
Walder7⸗
beute das Erlöschen der Kirma Gotthelf Weißwasser O. L., den 28. Febrvar
[680333
beschränkter Daftung zu Wesel folgende
Band II ist beute unter Nr. 119 die Firma
Zerbst.
6 easehesm Panh 188 in . ist nicht mehr Geschäftsführer der Gesell⸗ 3. . ufsichtsrat un 8889s hcst graft und Boehlm wefensaenn Zusatze: Der Aufsichterat und unterzeichnet mit beschränkter Haftung in Zerbst. Zerbst, den 1. März 1918. Herzogl. Anbalt Amtsgericht.
Zöblitz.
Auf Blatt 257 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Steinfabrik Zöblitz, Gesellschaft mit beschränkter in Zöblitz betr., Der Kanfmann Erns. Schicktansky ist nicht mehr L’equidator. Neuer Liqurdator ist der Geschäftsführer Georg Fleischmann in Zöblitz.
Zöblttz, am 2. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, sSachsen. Auf Blatt 2095 des Handelsregtsters, die FFrma Magnus Hahn in Schede⸗ witz betr., ist heute eingetragen worden: Ernst Magnus Hahn ist ausgeschieden. er Uhrmacher Magnus Schedewitz ist Inhaber. Zwickau, den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht.
worden:
Der
[68039]
falls sie vom Aufsichtsrat Pagsben, unter
der Firma der Genossenschaft mit dem
vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats o dessen Eetelberden, sic 1“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Altona. Königliches Amtagerlcht. Abt. 6.
Brandenburg, Kavet. [67863] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 55 ist heute die Firma „Einraufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Brandenburg a./ H., eingetragene Kenoffenschaßt mit beschränkzer Hastpflicht“” mit dem Sitz in Brandenbneg (Havel). einge⸗ tragen. Das Statut ist am 15. No⸗ vember 1917 und 11. Feöruar 1918 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehment ist Förderung des Erwerbsz und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Be⸗ b
[68040]
5 Haftung ist heute eingetragen Paul
[68041]
Alfred Hahn in
7) Genossenschafts⸗ register.
Aldenhoven. czenossenschaftsregister ü 16 die Genossenschaft unter der Fitma „Schneider okstoffvereinigung Setterich und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit
In das unter Nr.
pflich“
schaftlich
für das Bekl
machungen
unter der Firma, 2 Vorstandsmitgliedern,
mit dem Sitze eingetragen worden. 27. Januar 1918 festaestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf und die gemein⸗ he Bearbeitung von eidungswesen.
der
vom Aufsichtsrat desselben, hengt
in dem in en
taäͤnden im
weiler,
3) Konrad Die Zeich geschtehr in zu der Fi
Berlin herausgegebenen „Deut⸗ Genossenschaftsblatt“, unter Um⸗ 9 „Jülicher Kreisblatt“. Vorstandsmitglieder sind:
1) i Römgens, Schneider in Set⸗
2) Kagpar Thelen,
Thelen, Schneider in Uebach. nung für dee. rma ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Zwei Vorstandzmitglteder können
rechtsverbindlich
zeichnen und
Gen.⸗R. ltona.
bntsprechend
etr. die Höh der Haftsumme,
Gen.⸗R. 49
ist
27
17. Februar 1918. schaft Alton⸗ ü2
darfsartik⸗]. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, oder wenn si⸗ vom Aaussichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vorsitenden gezeichnet, in A. Günther's Bäcker⸗ und Konditorzeitung. Falls dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin unmöglich wird, tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines ande en Blattes. Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ olieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Vorstandsmitgiieder sind: Albert Fink, Hermann Kleinfeld und Ernst Schultze, sämtlich Bäckermeister in Brandenburg (Havel). Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Beteiligung ist auf höchstens 10 Ce⸗ schäftsanteile zulässig. Die Einsicht der
7* beute
beschräntter Haft⸗ in Setterich Das Statut ist am
Rohstoffen ge Die Bekannt⸗ Genossenschaft erfolgen gezeichnet von mindestens
Nr. 12 jst bei der in Liquidation befind⸗
und Darlehnskasfsen⸗Verein, einge⸗ trogene beschräukter am 31. Dezember 1917 eingetragen worden:
vermögens ist die Vollmacht der Liquida⸗ toren erloschen.
Freiberg, Sachsen.
registers, die unter der Firma Back⸗ und Konsumverein zu Halsbrücke und Umgrgend schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halsbrücke betreffend, ist beute einge⸗ tragen worden: Heinrich Bernhard Löser Ist schieden. Lorenz in Sand ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.
Fürstenberg, Weastf.
F. mw. b. H. Esserthn (Westf.) Gn.⸗R. 7 worden:
lung vom 3. Fehruar 1918 ist die Haft⸗ summe auf 30 ℳ erböht.
bruar 1918.
Fürth, Bayern.
„Bopfenprävarier⸗und Verpackungs⸗ anstalt Nrustadt a. A Renossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht“ in Neustadt a. 21. An Stell⸗ des ausgeschiedenen Vorstandzmite lieds register bei Audelsmejeriet Arnaa, e. Peter Wellhöfer wurde Wellhöfer, Hans, in Neustadt a. A. als Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
ichen Genossenschaft Ehmener Tpar⸗
Fenvssenschaft mit un⸗ Haftpflicht in Ehmen
Nach Pertetlung des Genossenschafts.
Fallereleben. 28. Februar 1918. Köaigliches Amtsgericht.
[67867]
luf Blatt 13 des Genossenschafts⸗
eingetragene Genossen⸗
als Mitglied des Vorstands ausge⸗ Der Hüttenarbeiter Max Ernst
Freiberg, am 28. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
8 168046]
In unser Wenossenschaftsregister ist
eim Consum⸗Vorein „Essenthoe“ e
— folgende Eintragung bewirkt
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Fürstenberg (Westf)., den 22. Fe⸗
Königliches Amtsgericht. 8
167868] Genossenschaftsregistereintrag.
eingetragene
Fürts, den 2. März 1918.
Gozthard Adolph: Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Johann Josef Großmann daselbst neu gewählt worden ist.
1ö (Eifel), den 14. Februar
Hinden burg.
bei E. G. m. u H. in Kunzendorf am 27. Februgr 1918 eingetragen worden, daß der Markscheidergehilfe Josef Gaida in Kunzendorf für den verstorbenen Fran Gallwas
worden ist.
Karlaruhe, Eaden.
Band I O.⸗Z. 61 zur Karlsruher Häunte, und Fettverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft, Karlsruhe eingetragen:
aus dem Vorstand ausgeschiefen; an dessen Stelle ist Metzgermeister Friedrich Fazler hier als Vorstand gewählt.
Lauban.
„Laubaner Getreideverwertung, G. Gen. m. b. H. — Laubon“, ist heute folgendes vermerkt worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Lqaidatoren. Spalte 7: Durch Beschluß
20. Februar 1918 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Lgumkloster.
8 m. u. H. in Alslebennorden der Au. ausgeschiedenen Carl Ntielsen ist der Land⸗ mann Ole Olesen in Assith in den Vor⸗ stand gewählt.
von Bosberg aus dem
Königliches Amtsgericht.
1. 2 [67874] Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist der Spar⸗ und Tarlehnskasse,
in den Vorstand
Amtsgericht 4 Hindenburg O. Z.
167875] ist zu
gewählt
In das Gernossenschaftsregister
Hofmetzgermeister Friedrich Ebbecke ist
Karlsruhe, den 28. Februar 1918. Gr. Amtsgericht. B II. [67876 In unser Genossenschaftsregister Nr. 20,
Spalte 5: er Generalversommlung vom 16. und
Lauhan, den 23. Februar 1918. Königl. Amtsgericht. [68047]
Emtragung in das Eenossenschafts⸗
An Sielle des aus dem Vorstand
und wenn sie ausgehen, unter Nennung iet von dessen Varsitzenden,
bruar 1918.
Castellaun.
Schneider in Gereons⸗ eingetragen worden:
Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg (Havel), den 22. Fe⸗
Königliches Amtsgericht.
s In das Genossenschaftzregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genassenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Kisselbach
K. Amtsgericht — Registergericht.
Gettorf. [67869] In das biesige Genossenschaftzs egister, betr. die Spar⸗ und Darlehnstasse, 2. G. m. u. S. in Däuischenhagen, ist heute eingetragen:
geschiedenen Gastwirts Friedrich Schüt: in Dänischenhagen ist der Organist und Lehrer Ernst Dössel in Nänischenhagen als Vorstanbsmitglied gewählt.
Gettorf, den 24. Februar 1918.
An Stelle des aus dem Vorstande auge
Lügumkloster, den 28. Februar 1918. dönigliches Amtsgericht. Mayen. [67877] Im Genoßfenschaftsregister ist beute unter Nr. 24 bei der Firma Molkerei Osexuendig, e. G. mit unbeschr. Haftzflicht im Obexrmendig, folgen des einngetragen worden: An Stelle des ver⸗ sorbenen Withelm Kehrig ist Johann Elzer aus Obermendig und an Stelle des verstorbenen Gottsried Klöppel ist Andreas Klöppel zu Obermendig als Vorstands⸗
Einsicht eun 81Erklärungen abgeben. Die
ser Dienstfinnden des Gerichts jedem ge⸗ Aldenhoven, den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht. ———— —
Alfona. EIbe,
in das Genoffenschaftsregister
26, Sebruar 1918, gister.
25:
Ahrensburg,
aft mit besf versammiunrch⸗ 11. Feb
— om 11. Februar 1918
die Haftsumme auf 2025 ℳ erhöhf⸗ Dem⸗
eingetragene Benossen⸗
a No
Ackerer Jakob König in Budenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Johann Johann aus Kisselbach jenseits in den Vorstan gewählt.
Castellaun, den 19. Februar 1918. Könialiches Amtsgericht. Dierdorf. Bz. Koeblenz. [68042] In das Genossenschaftgregister ist beut⸗ bel dem Darlehvskassenvevein für das Kirchspiel Raubach, e. G. m. u. H. in Raubach eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerers Wilhelm Vogel 2. der Ackerer Friedrich Achenbach zum Vereinsvorsteher und der Ackerer Herbert Schneider 2. in
den Vorstand gewäblt worden ist. Dierdorf, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Dresden. Auf Blatt registers, betr.
die Genossenschaft daß die Zeichnenden
für die Genossenschaft
der Genossen ist während
ve Eintragung 167862]
Terraingesellschaft
chränkter Haftpflicht, eschluß der General⸗ ist [67865]
70 des Genassenschafts⸗
d iehs ec ni die Genossenschaft Bau⸗
des Geschäftsanteils und geändert.
eingetragene Genofs
ischeinkaufg⸗Genossen⸗ rdVest, eingetragene heute elngetragen worden:
GlIadenbach.
schaftsregisters ist heute bei dem Fieberer Spar⸗ und Darsehnskassenverein, e. 2 r. u. H. in Bieber folgender Eintrag 98
Bereinsvorsteher, Louis Schmidt in Bieber Heinrich Christ ist standzmitulieds Jakob Simon ist Josef Stotz I in Cadenbach in den Vorstand gewählt worden.
sein Stellvertreter.
mitglied Karl Bernhardt, Bergmann in Bieber.
Metdelberg.
wirtschoftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗2 genossenschaft Bammental⸗Reilshelm vhuffen 8. i Heeene . mit be⸗ enossenschaft Klotzsche⸗Königswald, schränkter Haftpfl 7JSee. enschaft mit be⸗ An Stelle der verstorbenen Johann Sig⸗ schräukter Haftpflicht in Klotzsche, ist mund IJ. und Johann Michgel Ziegler bzw. 12. Dezember 1912 wurden 8 wurden Jakod Fromen III., Landwirt in Satzungen der Genossenschaft geändert. 1
Königl. Amtsgericht.
167870] Unter Nr. 21 des hiesigen Genossen⸗
Heinrich Hofmann in Bieber ist jetzt 28
rstorben, neu eigetreten als Vorstands⸗
(Fen.⸗Reg. Nr. 21.) 8 Glatenbach, 28. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. [67871] Genpgffenschaftsregistereintrag. Band I O.⸗Z 69 zur Firma Land⸗
Bammental.
mitglied gewählt worden.
Montabaur.
Nr. 12 bei dem Cadenbacher Spar⸗ wirkt worden: u. Darlehnskassenverrin e. G. m.
Mülhausen, Elvs.
lehnskassenvein, unssenfchaft mit undeschränkter Haft⸗ Wagenbauer pilicht in St. Ludwig: Durch Beschluß gewählt. der Generalversammlung vom 12. Juni
Mayen, den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht. ürr s 88. In unser Genossenschaftsregister ist unter
. H. folgendes eingetragen worden: Aa Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
Montabaur, den 26. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
[67879) Genossenschaftsregister.
Es wurde eingetragen:
AUum 27. Februar 1918 in Band III
Rechtsstreitigkeiten unter den Mitaliedern, e. die Bekämpfung des gemeinschädlichen Handels mit Grundstücken und zwecmäßige Beteiligung an der Entschuldung des Grundbesitzes, f. die Veransaltung be⸗ lehrender Vorträge und den Auskansch praktischer Erfabrungen in den Mit⸗ gliederversammlungen. Die öffent!ichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berltn. Am 28. Februa:⸗ 1918 in Band IV Nr. 54 bri dem AUgemeinen Konsum⸗ verein für Mülhausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genoßen‚chast mit beschränkter Paftpflicht in Mül⸗ hausen: An Stelle der zurzeit bebin⸗ derten Vorstandsmitglieder Candau, Ritz und Fössel wurden durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Februar 1918 die Aufsichtsratsmitglieder Camill Bilger, Bernhard Stich und Ernst Cichholzer als Vorstandsmitglieder für die Dauer von einem Jahr bestellt.
Kaiserliches Amtsgericht Mülhaufen.
Muskau. [67880]
In unser Genossensckaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft in Firma „Közelner Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ Veretu, etngetragene Genossenschaft mit unheschränktzer Hafrpflich““ mit dem Sitze in Ködeln eingetragen worden.
Das Statut ist am 13. Februar 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffunga der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schoffung weiterer Emrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte: 1) Heinrich Trinks als Vereinsvorsteher, 2) Reinbold Hentschel als Vereinsvor⸗
steherstellvertreter, 3) Gotthelf Jainz,
sämtlich in Köbeln. Des Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossensckaft im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch gemeinschaft⸗ liche Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht in die Liste der Genossen i* während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Muskau, den 28. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Nohielden. [67881] In unser SenossensZafteregister ist heute zu Nr. 5 — Uürger⸗Konsum⸗ Verein Selbach, eingetragene Sec⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpslicht zu Selbach — eingetragen worden: Johann Welker und Johann Valentin Klees sind aus dem Porstand ausge⸗ schioden und an ihrer Stelle Nilolaus Lermen in Selbach als Katsterer und Johann Meter daselbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Nohfelden, den 27. Februar 1918. Groß erzogliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rbelel. [67882] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma
Meiallgewerbe Genossenschaft Ober⸗- haufen Rhld. eingetragene Genosseit⸗
schaft mit beschränkeier Haftpflicht in
folgend „
322829e
Oserheunsen, Rhld., fol einge tragen: Der Fabrikant Friedrich Köppe
r. 28 bei dem St. Ludwiger Dar⸗ eingetragene Ge⸗
die!
ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seme Stelle ist zum Vorstandsmitglied der Peter Wirtz in Oberhausen
ö Rhld., den 15. Februa 1 2 8 Königliches Amtsgericht.