1918 / 56 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ͤZͤͤͤͤ1194**

ihre Altien binterlegen oder den Hinterlegurgsschein eines 8 918 b

f6S201] Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik,

Einla ung zu Mittags, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., ordentlichen Generalversammlung.

Tapgrsorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichterats.

E11“

Vegesack.

der am Doannerstag, den 28. März 1918 12 Uhr Bremen, stattfindenden

11“

8

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗

fessang über die Gewinnverteilung. 8 8 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 14) Wahl in den Afsichtsrat.

St maberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche

spätestens am

25. März d. J. bi den Herren Beruahd. Loose & Co. in Bremen, der

Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschafr auf Aktien in der Berliner Handelsgesellsschaft in Berlin Eintritts⸗ und St

Bremen oder immkarten ob⸗

fordern und, falls die Aktten auf den Inhaber lauten, bei genannten Bankfirmen

Bremen, den 5. März 1918. Der Aufsichtsrat. W. Lüllmann, Vorsitzer.

Notars einliefern.

[68309] Aktiva. ——õ———

e—“ Effektenkonto 1 Gru dst.⸗ u. Gebäudekonto Vortrag v. 1916

1 Ak ienkapitalkonto . Spareinlagenkonto.. Zinsenkonto .8 Reservefondskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Vorschußkonto. 381 319 17 443 334 79, Gewinn⸗ und

Ver Vortrag vom Vorjahr. Zinsenkonto:

ustbonto. Geschäftskostenkonto: für verschied. Ausgaben 2 535,17 für verschled. Ein⸗ nahmen 1 162 43

Bilan konto: Für Gewinnsaldo zur Verteilung..

3 457 43 4 830,17

Langenau i. Sa., am 31. Dezember 1917.

Landw. Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank, A.⸗G., La

8

1

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Johann Helbtg.

Magnus Wirth.

Für den Ueber⸗

Karl Linse.

391 352 02 14 325 34 4 200

8 457,43

79

443 334 Natzen

4 804 06

[68312]

Hannoversche Bodenkredit⸗Bank

Btlanz per 31. Dezember 1917.

Aktiva. Konto der Aktionäre: Nicht einberufene 50 % auf 2 000 000,— Ittt144*“ Kassenbestand ““ Guthaben bei Banken und Bankierrz . Hypothekenkonto: Am 31. Dezember 1917 in das Hypothekenregister eingetragene Hypotheken. 50 190 154,80 In das Hpypothekenregister D1“*“ 4 71 725, Eingetragen in das Kommunaldarlehens⸗

8

nicht eingetragene

Kommunaldarlehenskonto: register b 1“ 1““

Zinsen und Annuitäten auf hypothekarische und Kommunaldarlehen: Am 1. Januar 1918 fällige Zinsen und Annuttäten 546 924,91 Zinsrückstände aus 1917 EEI“

abzüglich abgeschriebener 10 303,46 6 120,02

Anteil per 1917 an später fälligen Zinsen

Effektenkonto I: Staatsanlethen 28

Effektenkonto II: Durchlaufende Posten

“*“

--¹]

Inventarkonto

2* 2

1 Passiva. .;]; Gesetzlicher Reservefondskont ““

Extrareservefondskonto I 72 der Satzung) Prtrareserbve onbekamne III . . Außerordentliche Rücklage.. Agiovortragskonto Zugang in 1917 . 8

299 156,30 58 998,50

* 2 272 8 222„

718 300,— 1 284 000,—

Talonsteuerkonto.. Hypothekenpfandbriefkonto: 3 ½ % ige Pfandbriefe 3 % ige Pfandbrlefe 1“ 4 % ige Pfandbriefe C1““ 8 47 622 300,—

4

s 1 000 000 93 533 97 1 539 145 55 50 261 879 80

V

553 044 93 3 853/18 2711 603 50 33 047 45

7 911—

98 000,— 1

E

4 000 000 241 318 96 809 327 09 150 000 150 000—

358 154 80 100 000—

49 624 600

Kommunalobligationenkonto: 4 % ige Kommunalobligationen. Couponskonto: Am 1. Januar 1918 fällige und früher fällig gewordene Pfand⸗ brief⸗ und Kommunalobligationencouvons ö“ Anteil p. 1917 an den am 1. April 1918 fälligen Coupons Zinsguthaben der Amortisationsschuldner Dividendekonto: Noch nicht erhobene Dividende... b“ 6*

Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1917.

1 990 371 98

108 070 65 V

72 919 67

92 993 92

3 120 17 497 914 95

Gewinnvortrag aus 1916 Hvypothekenzinsen 1 Kommunaldarlehenzinsen Verwaltungskostenbeiträge Sonmige Zinsen..

Provisionen 1“ Frtrag des Bankgebäudes.

1“

Pfandbriefsjinshen.. Kommunalobligationen⸗ zinsen 1 Steuern und Kosten der

Staatsaufsicht. Sonstige Handlungsunkosten Kosten des Pfandbrief⸗

*

h11414“*“

2 693 400

343 798/75

250 315—

2 805 91

380,—

137 758 48

497 914 95

59 359 773 94 Gewinn.

4 123 251 69 2318 077,30 126 693 18 1 404— 192 213 52 1 500—

2 765 391 34 Hildesheim, den 31. Dezember 1917. Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Dr. Meyer. Block. 8

2765 391,34

[68313] Die für das Jahr 1917 festgesetzte Dividende von Einlieferung des Dwvidendenscheins für das Jahr 1917 1 der Aktien Nrn. 1 2000 mit 65 —, der Aktien Nrn. 2001 4000 mit 32,50 von heute ab ausgezahlt. 3 Hildes heim, den 4. März 1918. 18 Hannoversche Bodenkredit⸗VBank.

Dr. Meyer. Block.

3 057 754486

[68314] Bekanntmachung.

Gemäß § 244 H⸗G⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Kail. Bankdtrekror a D. Weber in Hildesbeim aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden und Herr Oberbür ermeister Dr. Ehrlicher in Hildesheim zum Mitgliede des Aufstchts⸗ rats gewählt ist. 2

Hildesheim, den 4. Mäͤrz 1918.

Hannoversche

Bodenkredit⸗Bank. Dr. Meyer. Block. 2 [68396]

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der ordeutlichen Generalver sammlung auf Don ersrag, den 25 Aprit d. J., Abends 8 ½ Uhr, im „Schützenpark“ ein.

Tagesordnung:

Antrag auf Genehmigung der Bilanz sowie de: Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Antrag auf Entlastung der Verwaltungs⸗ organe.

Wahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand.

Harburg⸗Glbe, den 5. März 1918.

Schützenpark-Actien-Gesellscaft. Der Aufsichtsrat. Der Norstand. A. Weber. Carl Knust.

Franz Braun, Ahktiengesellschaft

zu Zerbst.

Die Aktionäle unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend. en 30. März 1918, Mittags 12 Uyhr, in unserm Geschäftszimmer stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordrung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechenschaftsberichts für 1917. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die

Peützmng des Rechnungsabschlusses für 1

3) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Teilnahme als stimmberechtigter

Aktionär setzt die im § 22 der Satzungen

angeordnete Hinterleaung voraus, welche

bis zum 25. März 1918 bei der

Gesellschaftskasse zu erfolgen hat. Zerbst, den 4. März 1918.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

E. Braun. [[68399]

[68323]

Die am 1. April und 1. Juni 1918 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbrtefe werden vom 15. ds. Mts. und 15. Mai 1918 ab an unserer Kasse sowie an e bekannt gemachten Stellen ein⸗ gelöst.

Berlin, den 5. März 1918.

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

[65912

auf, ihre An machen.

sprüche bei

Hierdurch fordern wir unsere Gläubiger

üuns geltend zu Neuß, am 22. Februar 1918. Wiesendampf

Neidhöfer & Cie. in Liquid

Die Liquidatoren: Corn.

ziegelei

*

Paanenbecker. Joh. Neidhöfer.

[68278] Aktiva.

Grundstückkonto.. Gehäudekonto . Bahnanschlußgleiskonto Hafengleiskonto. Maschinenkonto Eiarichtungskonto Werkzeugkonto Kontormobilienkonto Gespannkonto Patentkonto. Kauttonskonto Effektenkonto . Bankkonto 8 Postscheckkonto 1 e“] Wechselkonto Feuerversicherungsprämien⸗ konto Waren⸗ und Material⸗ bestände Debitorenkonto

Aktienkapital Rentenkonto

Reservefonds 2

2—

1

1

26 361 50 401 000 910 048 53 15 449 08 5 507 22 10 644 42

4 58770

781 324 24

1 120 838,14

1 224 829 67 Hamburo, im Februar 1918.

Kriegssteuerr Reiagewinn

S

Fonto z..

5 655

Lypothekenkonto.. Reservefonde konto ..

konto II .

Spezialreservefondskonto

Talonsteuerrückstellungskto.

Rückstellunaskonto für Friedensübergang

ückstellung ek to.

Kreditorenkonto .

E1“X“

Passiva.

₰ℳ

2 000 000 4 7 200 100 000 200 000 26 421 75 417 600—- 20 000—

400 000—

17 000— 567 564 62 469 043 30

4.

Glasurit⸗Werke M. Winkelmann Aktien⸗Gesellschaf

Krack. Kasten.

Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden.

Der beeidigte Buͤcherrevisor: Heinr

ich Beck.

Gewiun⸗ und Verlustkonto.

3 Unkosten 1 1 534 383 44] Vortrag aus Abschreibungen..

beeb“];

2 107 469,91 Hamburg, im Februar 1918.

b6äöF

104 043 17 Bruttogewin 469 043 30 1“

3₰ 193 66575 1 913 804 16

2107 489 91

Glasurit⸗Werke M. Winkelmann Aktien⸗Gesellschaft.

Krack. Kasten.

Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend hefunden.

Der beeidigte Bücherrevisor: Heinr

“]

ich Beck.

[68277] Vermögensstücke.

banken

gesamt . . 2. Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) veigent eigene Ziehungen .Solawechsel der Kunden an die Order der Bank

E5 .

4) Vorschüsse paptere

gegen börsengängige

Avale

1) Kasse, fremde Geldforten, Zinsscheine und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗

2) Wechsel und Reichsschatzanweisungen,

. . ..862111

3 100,— 3) Guthaben bei Banken und Bankfirmen Wert⸗

5) Schuldner für geleistete Bürgschaften und .““

auf den 31. Dezember 1917.

b

1) Grundkapital.

2) Mickage 1....

3) Macklage II.

4) Sicherheitsbestand.

5) Ruhegehaltsrücklage

6) Talonsteuerrücklage..

7) Schulden, insgesamt 8 a. Schulden bei Banken

. 648 075 ,44 ins⸗ ..5 216 576 11

Dritten benutzte Kredite

und Bankfirmen d. Einlagen auf gebührenfreie

1 734 490

b. seitens der Kundschaft bel c. Guthaben deutscher Banken

Jahresabschluß des Creditvereins Neviges

Kapital und

2 e 2. 2* 6ℳ

1 738,30

85 331,29 r 3 546 798,63

und zwar:

6) Eigene Wertpapiere, inegesamt

staaten . 5 b. sonstige bei der Reichs⸗ bank beleihbare Wert⸗ papiere c. sonstige börsengängige Wert⸗ papiere d. sonstige Wertpapiere 7) Forderungen in laufender Rechnung, gesamt 8 a. gedeckte b. ungedeckte. 1

a. Anleihen des Reichs und der Bundes⸗ 3 653 033,65

344 342,41 21 224,75

MM1“ -5 127 114,66

1 018 600

2

fällig

86

v“

naten fällig. e. sonstige Schulden.

1) innerhalb 7 Tagen fällig 199 658,85 2) innerhalb 1 3 Monaten

3) innerhalb 6 12 Mo⸗

149 261,32

3 197 878,46 10 636 564,83

und zwar:

2) darüber hinaus ins⸗ 3 Monaten fällig

8) Wechselverpflichtungen

9) Geleistete Bürgschaften und

Kündigungsfrist geltehen. 8) Bankgebäude

10) Geschäftseinrichttng

Soll.

2) Ueberweisung an den Sicherheitsbestand 4) Abschreibung auf Liegenschaften

verteilung wie folgt beschlossen:

8

Neviges, den 2. März 1918.

*) davon 3 241 751,55 mit kurzer mündelsicher aus⸗

9) Sonstige Liegenschaften 1“ K . 8 8

1) innerhalb 7 Tagen fällig 7 598 952,25 bis zu

3) nach 3 Monaten fällig

Avale

3 037 612,58

262 835,28

Schulden.

E ; 3 000 000- 300 000— 330 0- 60 000- 206 700— 27 000— 14 270 43305

10) Zinsen auf Wechselbestand

163 000—- . 213 500—- 8 2 000

18 542 651,82

12) Reingewinn . 88. Vortrag aus 1916

u6

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917.

1) Geschäftsspesen, Gehälter, Steuern, Miete usw. 3) Ueberweisung an die Talonsteuerrücklage

5) Abschreibung auf Geschäftseinrichtung 1 11A“

Neviges, den 19. Januar 1918.

8 Müller. 8 Vorstehender Jahresabschliß wurde in der heutigen Versammlung der Gesellschafter genehmigt und di

Müller.

161 742 57 .. 9916 45

3 000 11 541 11 1450 306 205186

493 855/99

1) Vortrag aus 1916 . 2) Einnahme an Zinsen und Geb 3) Erträgnis der Liegenschaften

Creditverein Napiges. Richter. Brachmann.

6 ½ % Gewinnanteil der Gesellschafter Verteagsmäßige Gewinnanteile. . Ueberweisung an Rücklage II 8 Ueberweisung an die Ruhegehaltsrücklage 8 Ueberweisung an die Krtegssteuerrücklage 1 8 Vortrag auf neue Rechnung 1“ Die Auszahlung der Gewinnanteile der Gesellschafter erfolgt 19,50 gegen Gewinnantetilschein Nr. 39 zu Aktien zu 300,—, 78,— gegen Gewinnanteilschein Nr. 28 zu Aktien zu 1200,— in Neviges an unserer Kasse, in Velbert bei der Velberter Bank, Zweigniederlassung des Creditverein Neviges, in Mettmann bei der Mettmanner Bank, Zweigniederlassung des Creditverein Reviges, in Berltn bei dem Bankhause von der Heydt & Co. und bei der Dresduer Bank. Die aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Fabrikant Wilhelm Kretzschmar, Heiligenhaus (Niederrhein), und Kaufmann Gustav Vogel, Mettmann, neu gemählt Herr Fabrikant Ernst Koch, Mettmann,

24 234,96 . 30 000,—

8 300,— 41 000,— 4 7 670,90. vom 5. März d. J ab

8 6

Creditverein Neviges. Richter. rachmann,

11) Rückständige Gewinnanteile der Gesellschafter

4) Kursgewinn auf Wertpapierbestand

.300 973,78 . 232,08

ühren

94

39 211 47 214 50

306 205 85

18 542 65182

mit

Korff, Neviges, Buchdruckereibesitzer sind wiedergewählt worden; außerdem wur an Stelle des verstorbenen Herrn Gustav Lumbeck.

Otto

883811 Magdeburger [68319]

Wertzeugmaschinensaurik Ahtien⸗

gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, ben 3. März 1918, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftshause, Magdeburg, stattfindenden Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlegung der Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1917 sowie des Geschäfte⸗ berichts von Vorstand und Aofsichtsrat. 2) Veschluaßfeffang über die Genebhmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ win verteilung.

lung am 1 steht schaft

rich 3

Oesede.

Ad. Ringe

Emil

Georg

lmann.

Böhmer, Meyer, August Rink, Carl Stolcke,

Infolge der in der Generalversamm⸗ 8 5 8 getätigten er Aufsichtsrat unser Gesell⸗ bcs loelgeen 1. erregierungsrat? t Max Blank, 8 Ngas. Donnerberg, Paul Hetnrich Schulenberg, Gustav Waldmann, „Ziegenhirt, sämtlich ia Osnabrück, und Kommerzienrat Ernst Stahmer in

Wahl be⸗

Vorsitzender, Heinrsch

Wolf, Hein⸗

Osnabrücker Ariegskredirbank

Artien⸗Gesellschaft.

3) B schluß ossung über die Entlastung

Jn Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Aktonäre, weiche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder dem Bankhause F. A. Neubauer zu Magdeburg zu hinterlegen. 8

Magdeburg, den 5. März 1918. Der Vorsitzende des Mufsichtsrats:

Dr. R. de Neufpille.

lichen die Herren

[68382]

Zu der am Mon d. J., Nachm. 4 lofat«, Lortzingstr. 4, stattfindenden vrbent⸗ Generalversammlung werden Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz n.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ge⸗ lben und Entlastung und Aufsichtzsrals. Peter Stfinbürger⸗

ufs.⸗Rals.

nehmigung ders des Vorstands

Vors. d.

Uhr,

Osnabrücker Ziegelwerk, Akt.⸗Ges., Osnabrück.

tag, den 25. März

m Geschäfts⸗

Bilanz am

Aktiva. 1) Gebäude: Buchwert am 31. Dezember 1916S . DLJ7272526

U28*

[68333]

Buchwert am 31. Dezember 1916 Be, Z“

Absohreihangg .. . ..

3) Feldbahn und Inventar: Buchwert am 31. Dezember 1916

Abichrtibung 65

4) Elektrische Anlage: Buchwert am 31. Dezember 1916.

,- ““

d“

5) Grund und Boden: Buchwert am 31. Dezember 1916. Zugang 0 90 9 98 0 9 0 9 - 90 90 0

-S-Jee.111“

c) Gleisanlage: Buchwert am 31. Dezember 1916. Sen Z11161“X“X“

v1142142424*“ 7) Kassa: Barbestand und Effekten ..

2) Maschinen:

8) Debitoren: Buchschuldner inkl. Bankguthaben. 11 Emballagen und 6

9) Lagerbestände: Materialien . 2 6 10) Vorträge: für vorausbezahlte Versicherungsprämien

Fertige Waren,

44*“

1) Aktienkapital.

2) Reservefondds ..

3) Speiialreservefonds

4) Feuerversicherungsfonds

5) Kreditoren: Gachhhh5

HSppothekgläubiger.

6) Vortrag für nicht erhobene Dividende E“ Vortrag aub 19106 .

Oldenbrok⸗Bahnhof. 31. Dezember 1917.

31 Dezember 1917

*

7 595 52 —— 32 Mae n

240 797 26 21 997 26

3 072 24 3472 24

1 600

140 095/52 234 595 52

217 497 26]

10 900— 8

15972 221

21 945,47

19 000 98 943 157 636 8 57 278

1 450

902 308 7

219

79 144 98

500 000 72 628 17 693

4 000

209 812 3 700

94 474

15 329 55 8

8

Chemische Fabrir Oidenbrok A.⸗G.

Dr. Paul.

902 308

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern inhaltlich überein⸗

stimmend gefunden.

Abschreibungen:

auf Gebäudrvrde

Maschinen . . ...

eldbahn und Inventar

rund und Boden. leisanlage Elektrische Anlage.

Reingewinn in 1917. Vortrag aus 1916..

Kredit. Per Vortrag aus 1916 8 9

* Nettoüberschuß.. ..

Oldenbrok. Bahnhof, den 31. Dezember 1917.

7 59552 21 997 26 3 472,24

6 086/68 3 545 47

79 144,98 15 329 55

2 054 33

44 751 50

94 474 53

139 226 03

—— mn

123 896,48

Chemische Fabrik Oldenbror A.⸗G.

stimmend gefunden. Büch H. Gramberg, beeid. kaufm. Die durch die heutige Fenettütversammlung

auf die alten Aktien

errevisor.

festgesetzte Dividende von und von 7 ½ % auf die neuen Aktien gelangt durch die Deutsche

139 226 03

Dr. Paul. 8 Geprüft und mit den hannhs ie geführten Büchern inhaltlich überein⸗

15 %

ationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien, Bremen, und deren Zweig⸗

niederlassun Ie foer afungen eder die Didenbzargische Epae Oldeubroi⸗Bahnhof, den 4. März 1918.

Chemische

84 111XA“

8—

Dr. Paul.

Fabrik Oldenbrok A.

d Leihbank in

Oldenburg

.“ 8*

G.

*

zu erfolgen.

Mindener Schleppfchiffuhrts- Gesenschaft Minden i/W.

Die Generalversammlung fiader am Montag, den 25. Marz 194 8, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Lokale des Herrn Joh. Goliberzuch („Zum grünen Wenzel“) u Minden statt, wozu die Herren Aktio⸗ näre hierdurch eingelaben werden.

Tagesorduuag:

1) Umschreibung von Akeien.

2) Bericht des Vorstanrs und Nussichts⸗ rals, Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum A füͤchtsrat.

Der Kuffichtsrat. ax Schütte, Vorsttzzender.

Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ ühen wollen, haben nach § 21 unserer Satzungen die Aktien bei der Kasse der Gesellschaft, dem Bankthaus Hermaun Lampe, Minden, oder der Deutschen Natiaualbank (Zwelautederlassung Minden) gegen Depotschein bviz zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

(66721] Süchsische Leinenindustrie⸗Gesell schaft vormals fl. C. Müller & Hirt A.⸗G. in Freiberg i. Sachsen.

Gemäß § 17 und unter Hinweis auf den Nachtrag vom 23. Mat 1917 zu § 20 unseres Grundgesetzes heehren wir und, di⸗ Akttonäte unserer Gesellschaft zur acht⸗ undzwanzigsten ordentlichen Geueral⸗ versammlung, welche Doaneretog den 28. März 1918, von Vormu⸗ 188 11 Uhe ad, im Sitzungsymmer des Geschästshauses der Gesellschaft in Freiberg stattfindet, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäft berichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1917.

2) Richtigsprechung der Jabresrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats urd

Vorstands.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Jahresgewinns.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

5) Aenderung von § 15 des Grund⸗ gesetzes, betr. feste Vergütung des Aufsichtsrats.

Die zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung eiforderliche Hintersegung der Aktien hat spätestens am fünfsen Tage vor der Geveralversammlung bei

der HBesellschaft in Freiberg,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Freiberg, Dresden oder Zittau,

der Dresdner Bank in Drelden oder

einem Notar In letzterem Falle ist die Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Freiberg einzureichen.

Freiberg, den 25. Februar 1918.

Der Worstand. Georg Engels.

[68378] Hirsch, Kupfer und Messingmwerhe Aktiengesellschuft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. März bds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr. in unserem Geschartslokal zu Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 5/6, stattfindenden ordentlichen General⸗ ver sammlung eingelaben. Alttionüre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 19 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank ober eines Notars mit einem der Zablenreihe naoch geordneten doppelten Nummernverzeichnis spätestens am Sonn⸗ abend, den 23. März ds. Js. bis Nachmittags 3 Uhr in den üblichen Geschaͤftsstunden

bei den Gesellschaftskassen in Berlin und Halberstadt,

bei der Gffektenkasse der Deutschen Bank in Berlin und deren Nieder⸗ lafsungen in Aachen, Barmen, Bremen, Chemnitz, Crefeld, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. Main, Hamburg, Cöln a. Rhein, Leipzig, Mün⸗ cheu, Nürnberg, Caarbrücken und Wiesbaden. 7

bei der Effektenkasse der Firma A. E. Woͤssermaun in Berlin C. 2, Burgstroße 23,

bei der Bank des Verliner Kassen⸗ vereins, Werlin W., Oberwallstr. 3,

gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz per 31. De⸗ jember 1917 sowse des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfossung über die Genehmi⸗ gung de. Bilanz, die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Wablen zum Aufsichtsrat. 16“

Berlin, den 5. März 1918. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Aron Hirsch.

zu Stettin. Bilauz am 31. Dezember 1917.

₰* 2 1 000 000—

Grundstückkonto. V 664 268 02

Gebäudekonto 1“ Fabritutensilienkonto. Elektr. Beleuchtungsanlage Haadlungsutensilienkonto. Betriebsutensilienkonto. Botichereiutensilienkonto Schlossereiutensilienkonto Pferd⸗ und Wagenkonto Lagerfastagenkonto Transportfastagenkonto Beteiligungen.. 52 550 Warenvorräte * 431 980 15 Pebitoren. 8 435 221 05 Effektenkonto . 741 999 10 Kassakonto,. 1 266 597 57

2311 156,87

Debet. Gewinn⸗ und Verlustonto

693 800 12 Per Gewinnvortrag 45 982 03 63 757 64 Warenkonto: Brutto⸗ 1 074 253 79

Aktienkapitalkonto .. Kreditoren Zoll⸗ und tungen . Reservefonds . Reservefonds I . Reservefonds für die Talon⸗

öLö11“ Personalhilfefonds. e¹“]

Steuerverpflich⸗

362 678

O— —- —- —-

341 156/87 ver 31. Dezember 1917. Krebit.

An Generalunkostenkonto Ahbschretbungen Bilanzkonto: Rein⸗

ge 6686

362 678,06 1 120 235/82 Stettin, den 2. März 1918.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Otto Tetzlaff, Kommerztenrat. b Die Auszahlung der auf 20 % festgesetzten Divtdende für das Geschäfts jahr 1917 erfolgt am 4. März 1918 bei unserer Gesellschaftskasse. Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgter Neuwahl in der Generalversammlung März 1918 aus folgenden Herren: sKommerziemat Otto Tetzlaff, Braueresbesitzer Adolf Rückforth, Febrikdtrektor Richard Loewenberg Fabrikbesitzer Carl Müller. Die Direktion. Rudolf Müller.

168308] Billeter und Klunz A. G. Aschersleben.

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1917. 8 v““ II“

Grundstücke und Gebäude: 8 o 583 000 2*“ 981 55 582 018 45 35 518 45

T20 235 52

vom 2.

1

ab: ca. 4 % Abschreibung vom Anschaffungswert. Hilfsbauten: Bestand am 1. Januar 1917 ab: ca. 20 % Abschreibung vom Maschinen: Bestand am 1. Januar 1917 A11ö1“]

Abgang 1917 durch Verkauf

ab: ca. 15 % Abschreibung eeee““ Gespanne . Utensilten 8 Modelle, Zeichnungen ꝛc. Patente .88 5s ö Maschinenlagereinrichtung (Froser Wertpapiere

(hinterlegte). 1sr, Ieene16A“” Vorräte:

Fabrikationdmaterialin .

4*”“

Bestände an fertigen und in Arbeit befindlichen

1 Maschinen und Leilen... Forderungen:

Außenstände für Lieferungen

86 400 19 200,—

Anschaffungsweri

8. 61186 . 2 20

20 EE565 S„ 6 . 2

5 6 5 2*

Weg)

306 406 5 839 150 395

266 460

6 58 *

erweit.

680 010 2 123 518

321 21072

1 000 000 190 000 1 507 100

10 000 87 6431 54 628 10 000

526

Aktienkapital 1“ Teilschuldverschreibungen. Rückständige Zinsscheine 8 Dividendenscheine.. T lonsteuerrückstellung C Rückstellung (für Frachten, Löhne, Berufsgenossenschafts⸗ beiträge ꝛc. aus 1917) Gesetzliche Rücklagen (erhöhen sich durch die diesjährigen Zuweisungen auf 100 000,—) 1 Unterstutzungsmittel (erhöhen sich durch die diesjährige Zuweisung auf 20 000,—) ““ Verbinödlichkeiten einschl. Kriegssteuerrücklage. 44* Reingewinn XX“ zuzüglich Vortrag aus 196 . .

6 9 86

322 592 23 203 769 85 209 624 05 33 652 70.ꝛ 243 276 75

12 123 518,06 Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1917.

Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude: cz. 4 % vom An⸗ schaffungswert 8 11X““ Hilfsbauten: ca. 20 % vom Anschaffungswert. Maschinen: ca. 15 % vom Anschaffungswert.

Reingewinn

19 200

118 915 173 633 45

243 276 75 416 910, 20

*

4“—

Vortrag aus 1916

33 652 70 Rel hgewinn (nach

383 257 50 1b 416 910,2

Vorstehende Vermögensaufstellung nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung babe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Billeter & Klunz Aktiengesellschaf Aschersleben verglichen und in Uebereinstimmung gefunden. 9

Aschersleben, den 14. Februar 1918.

Der Revisor: Paul Kraatz.

Die auf 12 % festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar:

. bei der Kasse der Gesellschaft und

der Ascherslebener Bank, Aschersleben.

Abzug sämtlicher Unkosten) .. . ..