1918 / 56 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

v“ ünfte Beilage B. zets an Chenin d, e zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi

Salonique-Monastir.

Die Herren Aktionäre der Geselle 5 34 .r. Füenreecsercsenen No. 56. Berlin, Mittwoch, den 6. März im Geschäftslokale r. 8—2 uhe. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekunnrmachungen über 1. Sigtragnug pp. von Bank⸗Verein, Wien, statts ndenden pafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Ucheberrechtseintragsrolle somie 11. über Konkurse orbentlichen Generalbersammlung einem besanderen Blatt unter dem Titel!

hierdurch eingeladen. . 7 . 9 Zentral⸗Handelsregister

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Neich kann durch alle hsa eern Hen

und Perlustrechnung für 1917, Be⸗ schluszfaßung üder die Genehmigung der selben sowies über die Entlastung des Vorstands und Au sichtsrats.)

2) Wabhsen zum Aufsichtsret Geschäftebericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Ve lustrechnung liegen vom Sonnabend, den 9. Märt 1918 ab zur Einsichtnahme für die Aktionäre in unserem Geschäfts⸗

l6a406. Olbenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

Gemaß §§ 32, 34 des Gesellschafts⸗ ve troges werden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 25. März 1918, Nachmirtags 4 Uhr, in unserem htesige Geschäfshause tattfindenden 60. orbent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingelaten. 8

Tagesoednung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Senehmigung der Gewenn⸗ und Ver⸗

lustrechuung und der VBermögensauf⸗

9) Bankausweise

[84372] St dan —* Württembergischen Notenbank

amn 28. Februar 1918.

ktiva. Metallbestand . Reichs⸗ und Darlehens⸗ taffenscheine ... Noten anderer

Rbhume⸗Muhle in Northeim, Northeim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Moatag, den 25. Närz1918. Nachmittacgs 3 zhre, in Kaftens Hotel (Georgehaꝛlle) zu Han⸗ nover stattfindenden ordentlichen e⸗ ur die Imlonare in⸗ Pes neralversammlinng ergebenft eingeladen. otale in Noctheim (Hann.) aus. z

Tagesordnung: Warthrim i. Hannover, den 4. März 8 . * 22* 2 1918 1) Erlediagung der nach § 22 „“r Satzungen. 5⸗ —“ Otto Klepper. Adolf Nahme.

vso6g;

Pmentanwalten, 2. Hatente, 3. Geyrauchsmuster, ¼, aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 1. Genossen⸗ u0 12. die Tarif⸗ nud Fahrplaabelguntmachuagen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

für das Deutsche Reich. n. 3.

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt

111“

18 594 46791

üben wollen, müssen ihre Aktien gemäß 1 11288480—

Artikel 27 der Statuten mit einem

vorgesehenen Eeschärte. (V. d*8 8 orgesehenen Eeschäfte. (Vorlage des doppelten arithmetisch geordneten üSg.

Jahresbertchts, der Bilanz, Gewinn⸗

[68380] Einladung zur ordentlichen DBeaeralversammltzag der Aktionäre aus Dounetrstag, den 28. März 1918, Nachmittags ½5 Uhr, im zweiten Werk der Gesellschaft, Berlin⸗Hohenschönbausen, Gcecke⸗Ecke Wernruchener Straße. 1 8 Tagesorduung: - Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über Feschäftsjahr.

) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Be⸗ schlußfossung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtskats für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Aenderung der Statuten: 3. Anpassen des § 2 an die tatsächlichen Vechältnisse der Gesellschaft. Alte Fossung: Neue Fassung: Gegenstand des Unternehmens ist Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motoren und die Herstellumng und der Vertried Kraftfahrzeugen sowie mit Ma⸗ von Mot ren, Kraftfahrzeugen und schinen und Maschinenteilen jeglicher Zubebörtellen sowte Maschinen und Art, der Handel mit den dazu ge⸗ Maschinenteilen jeglicher Art, der hörigen Materialten, Aufbewabrung Handel mit den dazu gehörigen und Instandhaltung von Motoren, Rohmaterialien, die Aufbewahrung, Kraftfahrzeugen und Maschinen. Instandhaltung und Reparaturen Die Gesellschaft it zum Erwerb von Motoren, Kraftfahrzeugen und der zu diesen Zwo⸗cken etwa er⸗ Maschinen. Die Gesellschaft ist sorderlichen Grundstücke und zur zum Erwerb der zu diesen Zwecken Beteiligung an anderen Unter⸗ etwa erforderlichen Grundstücke und nehmungen berechtigt. zur Betceiligung an anderen Unter⸗ nehmen berechtigt. b. Weglassung derjenigen Bestimmung, wesche für das erste Geschäfte⸗ jahr durch das Geset vorgeschrieben war in 5 und 12 der Stat iten. In § 5 wird der „das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit von Eintragung der Wesellschaft bis 30. September 1906“ und in § 12 nach den Anfangsworten „Der Anfsichtsrat“ die Worte „mit Ausnahm⸗ des ersten“ gestrichen.“ c. Fortlassung des § 16 der Statuter, welcher enlsprechend dem § 207 des Handelsgesetzbachs von dem innerhalb der ersten zwei Jahre des Be⸗ stehens der Gesellschaft getätigten Ankauf der Grundstücke i Charlotten⸗ burg handelt. d. Erhöhung der nach § 12 Absatz 1 den Mitgliedern des Aufsichtsrats zustehenden Vergütung von 2000,— auf 3000,—. Stimmberechtigt sind diefenigen Mitglieder, wesche ihre Aktien oder darüber lantende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am

27. März 1918 bei der Kasse der Gesellschaft, Charlottenburg, Fritschestr. 27/28, diesesmal mit den Aktien die Dividenden⸗

in den Vormittagsstunden niedergelegt haben.

Die Aktionäre werden aufgefordert, hogen einzureichen, damit belde mit einem Aufdruck versehen werden können, durch den die erfolgte Firmenänderung erkenntlich gemacht wird.

Berlin⸗Charlottenburg, den 5. März 1918.

Loeb⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Loeb.

das abgelaufene

8

[68193] Umtauf von Aktien der Berliner Bock⸗Brauerei Akttezgesellschaft in Aktien der Patzenhofer Zrauerei Aktienge fellschaft.

Nachdem die in den Generalversammlungen der Berliner Bock⸗Brauerei Akstengesellschaft und der Patzenhofer Brauerei Akiiengesellschaft vom 14. Dezember 1917 gefaßt⸗n Fustonzdeschlüsse in das Handelseegister eingetraaen find, fordern wir g'emäß § 305 Absatz 3 und § 290 H.G.⸗B. hicrdurch die Inbaber von Aktien der Berliner Bock⸗Brauerei Akttenaesellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen

sür 1917/18 und folgende ꝛwecks Umtausch in solche der Patzenbofer Brauerei Aktier⸗ gesellschaft unter Beifsaung eines doppelten Nummernveczeichnisses spätestens bis zum 15. März 1918 bei: der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin, Chatloltenstraße 47, Semburg, Daunover, Kiel, Lripzig, Stetrin, Alten burg S.⸗UA., Altona. Brandenburg a. H., Cottbus, Fortt (Lausitz). der Nationalbank sü⸗ Deutschland. Berlin, Behrenstraße 68/69, den Herren Marcus Nelken & Sohn, Berlin, Seidelstraße 8, und Breslau Schweidnitzerstraße 54, während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf den Nennhetrag der Aktien der Berliner Bock⸗Brauerei der halbe Nennwert in neuen Aktien der Patzenhofer Bramerei Aktiengesellschaft mit Gewinnbeteillzung vom 1. Oktobee 1917 entfällt. Die neuen Aklien der Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschaft lauten über om. 1000,—, sodaß auf nom. 2000,— Berliner Bock⸗Brauerei⸗Aktien nom. 1000,— Patzenhofer Brauerei⸗Aktte gewährt werden. Gleichzeitig gelangt der von der außerordentlichen Gen⸗ralversammlung der Berliner Bock⸗Braueret Artienzesellschaft vom 14. Dezember 1917 für die Berliner Bock. Brauerei⸗Aktioräte auszesonderte Betrag von 1 050 000,— in Gemäßheit des Beschlusses dieser Generalversammlung an die Berliner Bock⸗Brauerei⸗Aktionär⸗ r Auszohlung, dergetalt, daß auf jede zum Umtausch eingereichte Berliner Bock⸗ Brauerei⸗Aktie 20 % des Nennwentes, d. i.: 60,— für jede Aktie über nom. 300,—, J““ 8 300,— für die Aktie über nom. 1500,— in bar gezahlt werden. .“ Ferner werden die Gewinnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1916/17 der Berliner Bock Brauerei Aktiengesellschaft mit 5 % in bar eingelöst, d. i.: 15,— für den Gewinnanteilschein von den Aitien über nom. 300,—, 50,— für den Gewinnanteilschein von den Aktien über nom. 1000,—, Aktie über

75,— für den Gewiananteilschein 11 nom. 1500,—. Die Uämtauscstellen sied bereit, Aa⸗ oder Verkäufe von Aktien der Berliner ock⸗ Brauerei Aktiengesellschaf⸗ zur Kon plettierung für nicht umtauschfäbige Aktien⸗ beträge zu vermitteln und solche nict umtausch’ ähige Aktlenbeiräge zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zu üͤbe nehmen.

Formulare zum Umtausch siad bei den Umtauschstellen erhäktlich.

Die Auegabe der neuen Altien der Patzenhofer Brauerei Akti⸗ngesellschaft erfolgt nach Fertigstellung vei derselben Ttelle, bei der der Umtausch ange⸗

eldet ist. Nach dem 15 März 1918 kann die Eiureichung von Aktien der Berltner Bock⸗Braucrei Aktiengeselschaft nur noch bei der Commerz⸗ und Dis⸗ eonto⸗Bank, Berlin Charlottenstraße 47, erfolgen, und zwar bis spätestens zum 15. Mai 1918. Die Aktien der Beruiner Bock⸗Braueret Aktiengesellschaft, die nicht spütestens bis zum 15. Mai 1918 zum Umtausch bezw. zur Verwertung eingereicht worden sind, werden für kraftlos ertlärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktten der Berliner Bock⸗Brauerei auszugebenden neuen Patzenhofer Bautrei⸗Aktien werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegr werden.

Berlin, im März 1918. es

von der

stellung für das Jahr 1917.

und dem Vorstmd zu ertetlende Ent⸗ lastung. 8

4) Wablen zum Aussichtsrat.

5) üamun der Generalversamm⸗ lung zur Auf ver sicherung.

Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 11. März an im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Akttonäre aus. 1

Diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, haben sich bis zum 22. Mäez d. Is. im Süro der Gefellschaft anzumelden; dasellst sind auch Vollmachten wegen Vertretung von Aktionären durch stimm⸗ berechtigte Aktionäre einzureichen.

Einlaßkarten mit der darauf vermerkten Stimmenzahl werden an unserer Haupt⸗ kasse ausgegeben.

Oldenburg 1. Gr., den 4. März 1918.

Oldeuburger Versicheruugs.

Gesellschaft. Der Direktor: Hugo Reifarth.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschasts⸗ genossenschaften.

[68410] Möbelfabrik „Pbönig“ c. G. m. b. H. Berlin O. 34, Cadinerstr. 20. Die diesjährige ordentl. General⸗ versammlung findet im Geschäftslokal Tagesordnung: 1) Jahresbericht. ““ 2) Neuwahlen. 3) Geschäftlicher. Der Vorstanb. C. Schröder. A. Rieden.

[68180] Bilaaz am 30 September 1917.

Aktiva.

1) Ka 2) Bankgutbaben.. 3) Forderungen an das Amt 4) Verwurf

5) Anteil d. d. Rohst.⸗Genossen⸗

1 074 31 682019 11 593,60 300⁄—-

500 100— 14 250 10 Passiva. 1) Darlehnforderung .179 2) Lohnf rderuug 7 772 05 3) Geschäftsgurhaben * 2 160— 4) Unkosten 8 258 5) Reservefonds 1916 8 160 6) Gewinn v. 1916. 3 7) Rückstellungen. 8 Gewinn:

1) Dividende 334,— 2) Blindenheim 150,— 3) Reserve 1917 304,— 4) Neue Rechnung 2961

434

1 347 250 Am Schluss: des Geschäftsfahres waren 16 Mitglteder mit einer Haftsumme von 4800.

Ausgetreten sind keine Mitglieder, noch

eingetreten.

Arbeits⸗Verband felbst. Schneider⸗ mstr. & Schneider Geschäfte.

E. G. n. B. H. Charlottenhurg. Geschäftsstelle: Bismarckstr. 25. Der Vorstand.

Christian Cgen. Jose Pieczkowski. Der Aufsichtsrat.

S. Hoffmann. Carl Gebhardt.

Herrm. Wilk.

222 2 —21

8) Unfalln. Invalidi⸗ täts⸗ ꝛc. Versicherung.

([68199] Gemäß 9 der Genossenschaftssatzung werden hiermit die Mitglieder der Be⸗ rufsgenossenschaft der chemischen Industrie zu einer außerordentlichen Geuossenschafes versammlung einge⸗ laden, die am Freitag, den 22. März, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin im Verwaltungsgebäude der Berufsgenossen⸗ schaft, Sigismundstr. 3, abgehalten werden soll, mit folgender

Tagesorbdurngt: 1) Errichtung eines Ausgleichsfonds.

2) Antrag auf Verlängerung der Gültig⸗ keit des gegenwärtigen Gefahrtarife. 3) Festsetzung von Zuschlägen gemäß der

Allgemeinen Bestimmungen des Ge⸗ fahrtarifs. b 4) Einspruch mehrerer Firmen gegen ihre Haftbarmachung für die Auf⸗ wendungen der Berufsgenosseaschaft. Der Genossenschaftsvorstand.

Patzenhoser Brauerei Witiengesellschaft.

Dr. W. Sobernhetm.

Der Vorsitzende:

3) Beschluß über die dem Aufsichtsrat

nahme der Transport⸗

derer Banken 6 210 100— Wechselbestand. 25 268 388 57 Lombardforderungen. 22 630 463 35 1I1I11““ Sonstige Aktiva. 12 261 017 33 Pafsiva.

Prundkapital.. Reservefonds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗

J““ An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlich⸗ etten 8De“”“ 129 800,— Sonstige Passiva 3 293 628,84

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechse 120 059,74.

270 Verschiedene Bekanntmachungen.

[675671 Bekanntmachung. Emladung zur 30. ordentlichen Haubtversammlung des Allgemeinen Demschen Jagdschutz⸗Vereins am Freitag, den 22. März 1918, 4 Uhr Nachmittags, in Berlin, Hotel Esplanade, Bell⸗puestrase 16/18a. 8 Tagesordnung:

1 869 481/48 24 677 800,—

12 434 727,84

84

thaler Warenhauses G. m. b.

jenigen Gläubiger der Gesellschaft, die noch Ansprüche an diese zu stellen haben, gefl. auf, sich bis zum 31. März ds. J. zu melden.

1) Feststellung der Delegiertenliste.

2) Bericht des Präsidenten über das Geschaͤftsjahe 1917.

3) Bericht des Prüfungsausschusses üöber das Rechnungsjahr 1917 der Zentral⸗ kafse und der Stiftungen und Beschluß⸗

fassung über Entlastung.

4) Wahl des aus 3 Mitaliedern be⸗ stebenden Prüfungsausschusses für das Jahr 1918.

5) Bestimmung des Ortes der 31. ordent⸗ S Hauptversammlung im Jahte

6) Verschiedenes. 7) Anträge. Diese müsfsen gemäß § 7 der Satzung 8 Tage vor der Haupt⸗ versammlung beim Generalsekretariat des Vereins, Berlin W. 50, Geis⸗ bergstraße 25/26, eingereicht sein. 8 er Prästdent: Victor Herzog von Ratibor. Die Sttzung des Gesamtvorstandes des Vereins findet am Donnerstag, de 21. März 1918, Nachmittag 3 Uhr, in demselben Lokale statt. Die Unterlagen geben den Herren Mitgliedern des Gesamworstandes rechtzeitig zu. Rauden, den 15. Februar 1918. Der Präfident: Victor Herzog von Ratibor.

Landerwerb⸗Gesenschaft Schnelsen G. m. b. H. Sitz Pamburg.

Aaßerordentliche Feneralversjamm⸗

lung am Sonnabend, den 18. März

1918, Abends 7 Uhr, im Lloyd⸗

Restaurant, Spitalerstr. 1—5. Tagesordnurg:

1) Aenderung des § 11 des Statuts: Erhöhung des Geschaftganteils.

2) Festsetzung der Einzahlung auf die Erhöhung des Geschäftsanteils nach Zeit und Betrag. [68184]

Der Aufsichtsrat.

(68183] Genossenschaft

Deutscher Tonsetzer. ie

ordentliche Janptversammlung findet Sonntag, den 24. März 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Ge⸗ schifts aͤumen der Genossenschaft (Berlia, Wilhelmstr. 57/58) statt. Zur Teilnehme au der Hauptversammlung sind satzunge⸗ gemäß nur die ordentlichen Mitglieder der Genossenschaft berechtigt. „Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands. Rech⸗ nungsbericht für die Hauptkasse und die Unterstützungskasse der Genossen⸗ schaft. Antrag des Vorstands auf Entlastung.

2) Geschäftsbericht der Anstalt für musitkalisches Antrag des Vorstands auf Entlastung.

3) Bericht über die Verwertung der mechauischen Urheberrechte der Mit⸗ glieder. Antrag des Vorstands auf

Entlastung.

4) Wahl des Vorstands.

5) Wahl des Beirats.

6) Wahl ordentlicher Mitglieder.

Berlin, den 6. März 1918.

Der Vorstand. Dr. Richard Strauß.

Als Liquidator des Hohenstein.Erust⸗ H. in

dohenstein⸗Ernstthal fordere ich die⸗

Harrv Primo [67312 Chemuitz, Moritzstraße 39, Liquidotor des Hohenstein⸗Grust⸗

meruverzeichnis mindestens 10 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 30. März 1918, in Tonstantinopel: bei der Geseüschaftskasse, bei 88 Eillale der Peutschen Bank oder

bei der Nliale des K. K. priv. W Bank⸗Verein; hös g hetder Ang! 2 bene eider Auglo⸗Oesterrelchischen Ba bei dem K. g. priv. Wiener Sanh

Vercin oder bei I. K. 8. allge. meinen österrrichtschen Boden⸗ Credu⸗Anstalt: 8 8- in e ei der Ungarischen Allgemein ei der VPrster ungarischen Com⸗

öö“ 8 g; ei dem Pester ersten vaterländi Sparkaffa⸗Verein; üt in Berlin:

bei der Deutichen Bank:

in Zürich:

bei der Schweizerischen Kredit⸗

arstalt

hinterlegen und bis nach der Generalver⸗

sammlung deponiert lassen. An den ge⸗

nannten Stellen werden gleschzeitig mit

E“ die Eintritts⸗

karten verabfolgt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1917. Bericht der Revisoren.

2) Beschluß über Entlastung des Ver⸗ waltunasrats.

3) Beschluß über Verwendung des Rech⸗ nungsergebhnisses.

9 Wahlen in den Verwaltungsrat.

5 n der Rechnungsrevisoren für

Budapest, Wien- den 8. März 1918.

„(ETene, [68411] Präsident des Verwaltungsrats.

Die Ostdertsche Bermaniasohlen⸗ Vertriebs⸗Gesenschaft m. b. 7. (Odega) in Berlin

ist aufgelöst.

Die Gäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr mu melden. Das Geschäftslokal befindet sich im Büro des Unterzeichneten, Potsdamer⸗ straße 32 II.

Berlin, im Februar 1918. [64608]

Der Liquidator der Ostdeutschen Germaniasohlen

in Liquidation: Kurt Danziger,

Rechtsanwalt.

[675688 Bekarnnrmachung. Die Deutsch⸗Amerianische Zahn⸗ technische Favbrik A. Meisipger Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftung in Tüsseldorf ist aufgenöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Däfseldorf, den 28. Februar 1918. Die Liqutdatoren der Deutsch⸗Amerikanischen Zahn⸗ technischen Fabrik A. Meistnger P. m. b. H. Meisinger. Bung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1918 ist Krteg & Tigler, Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Wesel aufgelöst. Die Glüubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. [66992] Wesel, den 26. Februar 1918. Otto Krieg, 2 quidator. [67570]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Fe⸗

bruar 1918 ist die Zigarettenfabrik

Hegar G. m. b. H. aufgelbst.

bin zum Liquidator bestellt und fordere

die Gläubiger der Gesellschaft hiermit

auf, etwarge Forderungen bri mir inner

halb 3 Monaten anzumelden. Berlin, den 20. Februar 1918.

11“

Berlin, Schönhauser Allee 8.

[67569) Bekanutmachnwng. Hauserwerbs⸗Gesellschaft Centrum Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aus⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Friedrich Hermann.

(65643] Die durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1917 herbeigeführte Auflösung der zu Wald, Rheinland, Postbezirk Solingen, bestebenden Ge⸗

selischaft in Firma Solinger Guß⸗ werk mit beschränkter Haftung i. 2. wird hierdurch bekannt gemacht. Gleich⸗ zeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu

melden.

Dr. F. Oppenhelm, Geh. Regierungerat.

thaler Warenhauses G. m. b. H.

Solinger Eußwerk m. b. H. i. Lig⸗ 8 Schmidt

Verericds.Gesenschaft m. k. H.

1.

ir Selbstabhoser auch durch die Königriche Geschäftsstele des Reicks⸗ und Staatdanzeigers, 8W. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2 10 Pf. für das Viertelja 5 gespaltenen Einheitszei

hr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer le 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

nen

mrmmrzüemn

2 4) Handelsregister. Aschaffenburg. [68227] Bekann machung. Schuhhaus Adolf & Albert Ham⸗ burger, offene Handelsgesellschaft in Aschaffenburg. Der Gesellschafter Adolf Hamburger, Kaufmann in Aschaffenburg, itt verstorben. An dessen Stelle sind seine Erben Helene Hamburger, Kaufmanns⸗ witwe, und Alice Karoline und Otto Ham⸗ burger, mindert. Kaufmannskinder, sämt⸗ liche in Aschaffenburg, als Gesellschafter eingetreten. 8 Aschaffenburg, den 2. März 1918. Königl. Amtsgericht.

Bad Pyrmont. [68043]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute zu der daselbst einge⸗ tragenen Gesellschaft Pyrmonter Fer⸗ ment⸗ und Nährmittel⸗Werke, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung zu Oesborf bei Bad Pyrmont folgendes eingetragen: 2

Hurch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar 1918 ist das Stammkapital um 40 000 erhöht und beträgt jetzt 200000 ℳ.

Bad Pyrmont, den 2. März 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Bamberg. 1 [6793³5]

Im Handelsregister wurde beute einge⸗ tragen die Fima Andreas Föztsch mit dem Sitze in Teuschnitz, A.⸗G. Ludwigs⸗ stadt; Inbaber: Andreas Förtsch, Kauf⸗ mann in Teuschnitz 39 (Korbhandel und 1 von Geschoß⸗ und Jadustrie⸗

tben.

Bamberg. den 1. März 1918. b

K. Amtsgericht.

Barmen. [67936] In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 22. Februar 1918:

B 312 bei der Firma Beroisch⸗Mür⸗ lische Papiergarn⸗Bandwebereien Gesellschaft mit beschräukter Hafrung in GSarmen: Die Gesehschafterverkamm⸗ lung vom 18. Februar 1918 bestellte den Kaufmann Paul Brennscheidt in Barmen zum Heschäf sführer und änderte die §§ 8 und 9 des Gesellschaftsvertrages ab. Die bisherigen Geschäftsführer Eevst Schwart⸗ ner und Willi Staude haben ihr Amt niedergelegt. Der abgeänderte § 8 des Gesellschaftevertrages bestimmt u. a fol⸗ gendes: Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft erfolgen durch einen Geschäftsführer oder durch zw i Prokuristen. Dem Kaufmann Hermann Tappe, der Erna Bieker und der Maria König, alle in Barmen, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.

Am 26. Februar 1918:

A 984 bei der Firma Buchmaun &

o. in Barmen: Die Verlegung nach Düsseldorf unterbleibt.

Am 27. Februar 1918:

B 116 bei der Firma Seyb & Müller Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft sst durch

eschluß vom 19. Februar 1918 aufgelöst 1n, rohuef 8 Hermann I 3

nen, Karoline 3 ui⸗ dator bestellt. Kgli. Amtsgericht Barmett. Bautzen. [67937]

Auf Blatt 711 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Ds. Firma Josef Münch in Gautzen. stes aufmann Josef Münch in Bautzen 1 2r.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Holzsohlenschonern snhe Cö“ den seonservenglagringen und Dichtungs⸗

Bautzen, am 1. März 1918. Königliches Amtsgericht.

““ . [68228] ü n unser Handelbregister Abtetlung B ü”- heute eingetrager worden: Bel Nr. 1050 Achweizerische Unfallversicherungs⸗ 8 ttengesellschaft, Filiale in Verlin, weigniederlassung der zu Winterthur buzilterenden Aktiengesellschaft in Firma Utemweigerische Unfallversicherungs⸗ von nengesellschaft in Winterthur: Die ir er Aktionärver ammlung am 31. Mai beschlossene Abänderung der Satzung. 1 steht dem geschäftsführenden Dele⸗ bie 1 und jedem Mitgliede der Direktion de cschteverbindliche Eiazelunterschrift für ve elfschaft zu, ebenso auch den anderen Gotg edern des Verwaltungskomitees. enneed Boßhard in Winterthur, bisher eraldirektor, t zum Mitglied und eneüen des Verwaltungskomitees weüffaren Als nicht einzutragen wird cht: Die Direktion besteht

aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, von denen eines als General⸗ direktor bezeichnet werden kann. Der Auf⸗ sichtsrat ordnet durch ein besoaderes Regl⸗ ement die Kompetenzen der geschäste⸗ führenden Oegane. Der Aussichtsrat kann ein Mitglied des Verwaltungzkomitees als Delegierten bezeichnen und diesem be⸗ sondere Geschäftsführungs⸗ und Aufsichts⸗ pflichten übertragen. Bei Nr. 1515. Fitter⸗ und brautechnische Maschinen⸗ fabrik Act.⸗Ges. vorm. L. A. Enziuger Abtetlung Berlin in Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Worms a. Rhein domtzilserenden Aktiengesellschaft in Firma: Filer⸗ und brautrchnische Maschinen⸗ fabrik Aet⸗Ges vorm. L. A. Eazinger: Dag Vorstandsmitglied, Ingenieur Karl Sellenscheidt in Berlin, ist verstorben. Verltu, 27. Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Berlin. [68229] Handelsregister des Königl. Amts⸗

gerichts Verlin⸗Mitte. Mbteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 046. Firma: Märkischer Stürkemittel Pertrieb „Cpluunbus“ Marie Thom in Berlin Inhaber: Fräulein Marie Thom, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: Friedrich⸗ straße 250.) Nr. 47 047. Kammandtt⸗ gesellschaft: Wandersoblen Comman. ditgeseulschaft Le Türk in Werlin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Albert Türk und Alex Leß, beide zu Charlottenburg. Die Gesell. schaft bat am 28. Februar 1918 be⸗

gonnen. Zwei Komwanditisten sind vor⸗

handen. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäf slokal: Andreas⸗ straße 32.) Bei Nr. 46 930 (offene Handels⸗ gesellscaft Mai & Schellenberg in Serlin): Der Kaufmann Hermann Mat ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig tst die Frau Erna Ma, geb. Ninnemann, Berlin, in die Gefellschaft als persöalich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Prokurist ist: Hermann Ma:, Berlin. Bei Nr. 45 698 (offene Han⸗ delsnefellscheft Lindner & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Felt⸗ blum ist alleiniger Inhaber der Firma. Sitz jetzt Berlin⸗Wilmersdorf.

Bei Nr. 46 059 (Fuma Jacques Ltein-

schurider in Charlottenburg). Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 41 614 (offene Handelsgesellschaft Moral Zernheim in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, 28. Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Bonn. [68335] In das Handelsreglster A ist beute unter Nr. 1234 die Kommanditgesellschaft in Firma „Tonwerk Wallmerod Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung Co. Kommanditgefellschaft“ mit dem Sitze in Wonn eingetragen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist die Firma Tonwerk Wallmerod Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn. 2 dthenansttisten sind bei der Gesell⸗ aft beteiligt. schelt, Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Bonn, den 27. Februar 1918. Königliches Amtzgericht. 9.

Bonn. [68336]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 136. der Firma Tonwerk Wallmerod Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn heute eingetragen:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Januar 1918 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags, wie folgt, geändert:

Der Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Ausnutzung und Verwertung der im Eigentum der Gesellschaft mit beschränkter Haftung besindlichen Ma⸗ schinen, Förderungen, Gleise und aller übrigen Betriebsgeräte, serner der von der Gesellschaft gepachteten und etwa noch zu pachtenden und zu erwerbenden

rundstüuͤcke. ee den 27. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. 9.

Borken, Weerf. [68337]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 42 Firma Joseph Cramer in Borken eingetragen, daß das Geschäft auf die Ehefrau Kaufmanns Hubert Hoebink, Adele geb. Cramer, zu Borken i. W. übergegangen ist.

Borken, den 27. Februar 1918.

Koönigliches Amtsgericht.

srrven

Brealau. [68231]

In unser Handelsregister Abtetlung B Nr. 548 ist bei der Filter⸗ und brau technifche Maschinen⸗Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft vorm. L. A. Enzinger, Abteilung Breslau, heute eingetragen worden:

„Ingenieur Carl Sellenscheidt, Berltn, ist infolge Ablebens als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden.

Breslau, 23. Februar 191ilg.

Königliches Amtsgericht. Breslau. —— [68230]

In unser Handeleregister Abteilung B Nr. 672 ist bei der Textil⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Martin Immerwahr in Brezlau hat aufgehört, stellvertretendes Vorstandsmitglied zu sein. Der Kauf⸗ mann Christian Paul Johannes Siemens zu Chemnitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Breslau, 27. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Breslanu, [68232]

In unfer Handelsregist⸗r Abteilung Nr. 5702 ist bet der offenen Handels⸗ gesellschaft Kassera & Hackenberg hier hbeute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Tischlermeister August Kassera zu Breslau ist alleiniger Inhaber ver in August Kassera geänderten Firma.

Breslau, 28. gSebruor 1918.

Königliches Amtsgericht.

Burgsrädt. [68233] Auf Bait 156 des hiesigen Handele⸗ registers, die Firma C. A. Tetzner & Sohn in Schweizerthal betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Jahaber ist der Kaurmann Herr Paul Wilhelm Kaufmann in Pirna, dem der bisherige Inbaber an dem von ihm unter der Frma C. A. Tetzner & Sohn in Schweizerthal betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft auf die Zeit vom 1. Mär: 1918 bis zum 28. Februar 1921 den Nießbrauch eingeräumt hat. Die im bisherigen Geschäftsbetrieb bis zum 28 Fe⸗ bruar 1918 entstandenen und noch ent⸗ stehenden Außenstände geben nicht auf den neuen Inhaber über. Dtieser übernimmt auch nicht die in der Zett bis zum 28. Fe⸗ bruar 1918 in dem btsherigen Geschäf s⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Burgstädt, am 2. März 1918. Königliches Amtzgericht. Causel. [68298 Am 2 März 1918 ist eingetragen:

1) zu B 126. Aftien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau, Berltn, Zweignied rlassung Cassel. Der Kaufmann Ernst Saalwächter zu Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

2) Suüu ..6. Ph. Ilkenhans, Cassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Chemmitz. [68234]

In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 26. Februar 1918:

1) auf Blatt 7168, betr. die Firma Deutsche Industrie⸗Werke Oelschägel & Co. in Chemnitze Die Ges⸗Hschaft. ist aufgelöst. DHer Kaufmann Paul Eduard

Oelschlägel in Chemnitz ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der

das Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗

mann fort.

2) auf Blatt 5307, betr. die Firma Moses Asfpis in Chemuitz: Die Firma

t erloschen. schen. 28. Februar 1918: 3) auf Blatt 3416, betr. die Firma

Franz Topf in Shemuitz: Die Prokura

des Kaufmanns Carl Hermann Kunze in Cheumnitz ist erloschen.

4) auf Blatt 1425, betr. die Firma

Teuchner & Taenzer in Chemnitz: Die F.n ist erloschen, nachdem das

unter ihr geführte Handelsgeschäft in eine

Gesellischaft mit beschränkter Haftung ein⸗ gebracht worden ist.

5) auf Blatt 7307: Die Firma Otto

Moßig in Siegmar und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Moßig da⸗

selbst (angegebener Geschäftszweig: Betrieb

eines Getreidefuttermittel⸗, Düngemittel⸗ und Sämereienhandelsgeschäfts). Königliches Amtsgericht Chemuitz. Abt. E.

Chemnitz.

in Chemnitz eingetragen fokenbes verlautbart worden:

er Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ 8 zember 1917 abgeschlossen; worden.

Kaufmann Karl Wilhelm Stamm in Chemnitz führt

[68235]

Auf Blatt 7306 des Handelsregisters ist heute die Firma Teuchner & Tänzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter

siand des Unternehmens ist die Her stellung don Wagen und ähnlichen Erzeugrnissen, insbesondere der Erwerb und die Fort⸗ führung des in Cbemnitz bestehenden, bisher von Frau Christtane Friedericke verw. Teuchner, geb. Krauß, unter der Firmaz Teuchner & Tänzer betriebenen abrikattons⸗ und Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisberigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ jehntausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Wilhelm Os⸗ wald Horn und der Obermeister Hermann Paul Wenzel, beide in Chemnitz. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die die Gesell⸗ schaft betreffenden Bekannt nachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Fönigliches Amtsgericht Chemnitz,

Abt. E, am 28. Februar 1918.

Cöln, Rhein. [68299]

In das Handelsregister ist am 27. Fe⸗ bruar 1918 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 6712 de offene Handelsgesellschaft K. Schütz & Co., Göln Ehrenfeld. Persöalich hastende Gesell’ hafter Regina Schütz, Konfektionärin, Cöln⸗Ehrenfelo, Jobann Bove, Kaufmann, Cöla⸗Fhren⸗ keld. Die Gesellschaft hat am 13. August 1917 begonnen.

Nr. 306 bet der Kommanditgesellschaft Windmüller & Co., Cöln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 563 bei der Firma Franz Wil. helut Frings Johann Veter Frings Sohn, Cöin. Die Firma ist erloschen.

Næ. 3490 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. S. Jacobs. Cöln. Die Liqutdatson erfolet nenmehr nur durch den Bücherrevisor Jakob Heinrich Düren in Cöln als Liqnidator.

N.. 4640 bet der offenen Handelsgesell⸗ schft Eisner & Spi ckermann, Cöla. Dem Kaufmonn Arnold Spiecke⸗ maan ist his zur Enrscheidung der Haupt⸗ che 18 0 25 18 die Heschäf sfüdrung und Vertretung der Firma v. Elsner & Spieckermann entzogen.

Abteilung. B.

Nr. 98 bei der Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges, B ⸗lin mit Zweigniederlassung in Cöla. Ueber des Vermögen der Gesellschaft ist gemäß der Verordnung des Bundesras vom 13. De⸗ zember 1917 die Zwangeverwattung ange⸗ ordnet und Fabrikdirekto. Franz Fieseler zu Neubabelsberg⸗Berlin zum Zwangs⸗ verwalter besellt. Der Zwangsverwalter hat den schon eingetragenen Prokuristen Reinhart, jetzt in Berlin⸗Friedenau, Thiemer in Berlin⸗Steglitz, Burmester in Berlin von neuem Prokura erteilt. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 490 bei der Firma Kölnische Mhöbveltransport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 957 bei der Firima Gustav Gen⸗ schow & Co. Aktiengesellschaft, Werlin mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Dem Karl Genschow in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechttgt ist.

Nr. 1908 bei der Firma Union Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des L'quidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

grefeld. [68338] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 2146 ist heute die Firma Peter Mörs in Crefeld und als deren Inhaber der Schreinermeister Peter Mörz in Crefeld eingetragen worden. Crefeld, den 28. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [68236]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1384, betreffend die Firma „Gustav Corindt Eduard Leyp Nchf.“ in Seaais am 1. März 1918 eingetragen, daß die Inhaberin, verwitwete rau Caroline, genannt Lina Corindt, eb. Jebens, wiederverheiratet ist mit dem Dr. phil. David Stern in Partenkirchen und jetzt den Familiennamen Stern⸗ Gwiasda führt.

Gegen⸗

Dillenburg. [68339]

In das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nummer 146 die Firma 2. Pfeiffer, Cassel mit Zweignleder⸗ lassung in Dillenburg, unter der Nirma L Pfeiffer, Cafsel Depositenkasse Dillenburg eingetragen worden und als Inhaber derselben:

1) die Witwe des Bankiers August

Ludwig Pfeiffer, Amalie geb. Hellwig,

2) Bankier K. L. Pfetffer,

3) Bankier Dr. jar. Ludwig Pfeiffer,

4) die Witwe des Geheimen Kommerzten⸗

rats Karl Pfeiffer, Ida geb. Bähr,

sämtlich in Cassel. Prokura: Den Kaufleuten Friedrich Stuck, Ernst Lieberknecht, Wilhelm Brandt, August Klüppel, sämtlich in Cassel, Friedrich Adam Rechberg zu Hers⸗ feld, Bankier Eduard Zeisse in Marburg a. Lahn, Kaufleuten Olto Kleinschmidt in Fulda, Otto Langauth und Ferdinand Wendlandt in Cassel ist Gesamtprokura erteilt, und zwar in der Weise, daß ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuartsten zur Zeichnung der Firma berechtigt ist, Friedrich Adam Rechberg jedoch nur für die Zweignieder⸗ lassung in Hersfeld.

Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschafter Witwe Aupust Ludwig Pfeiffer und Witwe Karl Pfeiffer sind von der Geschäftsführung ausge⸗ schlossen. Als Kommanditisten sind 5 Per⸗ sonen beteiligt.

Dillenburg, den 26. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [67956]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 5009, betr. die Firma Oesterreichische Nordwest⸗Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft in Dres den, Zwetgniederlassung der in Wien unter gleicher Firma best henden Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokuren des Gesellschafts⸗ beamfen Emil Bruno Eger und des Kauf⸗ manns Carl Jahnel sind erloschen, Pro⸗ k ra ist ert ilt dem Kautmann Ernst Otto Hunger in Dresden. Er ist herechttat, die Gesell chaft mit einem Mitgliede des Ver⸗ valtungsrats ober mit einvem Prokuristen zu vertreten, dem durch den Verwaltungs⸗ rat der Titel eines Direkiors oder stell⸗ vertrete den Direktors verttehen und der ermächtigt worden in, die Firma in Ver⸗ tretung eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rats zu zeichnen.

2 cuf Blatt 14 014, betr. di⸗ Gesell⸗ schaft „Zuckerverteilungsst⸗lle für das Rönigr ich Sachsen“, Gezelschaft mtt beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell chaftsvertrag vom 26. April 1916 in in den §8 2, 4, 6, 8 und 12 sowie durch Streichung der §§ 16 bis 19 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Februar 1918 laut Notariats⸗

rotokolls von diesem Tage geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die von der Reichszuckernelle dem Königreich Sachsen bez. dessen Kom⸗ munalvcerbänden zugeteilten Zuckerbezugs⸗ scheine nach näherer Anordnung der Landes⸗ zentralbehörde zu überneh men und an die Gesellschafter nach Maßgabe der vorge⸗ legten Bezugsausweise auszugeben sowie eine Ueberwachung der Zuckerverteilung und der Verkaufspreise auszuüben.

3) auf Blatt 14 333: Die Firma Brennstoff⸗Vertrieb Wilhelm Löbl in Dresden. Der Kaufmann Wilhelm Löbl in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 7866, betr. die Firma Moritz Dietze in Dresden: Die In⸗ haberin Margarete Carola Dietze ist aus⸗ geschirden. Der Schirrmeister Paul Ernst Bochmann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inbaberin; es gehea auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

5) auf Blatt 10 730, betr. die Firma F. A. Zimmermann & Fo. in Laube⸗ gast: Der Inhaber Richard Adolph Feodor Burgmann ist gestorben. Der Fabrik⸗ besitzer, Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Robert Füßg August Burgmann in Blasewitz ist

nhaber.

6) auf Blatt 12 357, betr. die Firma Friedrich Neumann in Weißer Hirsch: Die Firma ist erloschen. 8

Dresden, den 2. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [68341] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1) auf Blatt 9129, betr. die Aktienge⸗

sellschaft Dresdner Maschinenfabrik

und Schiffswerft Uebigan, Aktien⸗

gesellschaft in Dresden: Prokura ist

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

erteilt dem Oberingenieur Ferdinand Josef