Löffler in Dresden. Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
2) auf Blatt 2714, betr. die offene Handelsgesellschaft GEmil Friedlaenber & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Kündigung cufgelöst. Die Ge⸗
sellschafter haben die Fortsepung der Ge⸗ sellschaft beschlossen.
3) auf Blatt 918, betr. die Firma Vil⸗ leroy & Boch in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Mettlach unter gleich r Firma bestebenden offenen Han⸗ delsgesellschaft: Der Gesellschafter Dr. Roger von Boch⸗Galhau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ja die Gesellschaft sind eingetreten die minderjährigen Rena von Boch⸗Galhau, Franz Egon von Boch⸗Galhau und
Mon ka von Boch⸗Galhau, sämtlich in Meettlach. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft auageschlossen.
4) auf Blatt 12 301, betr. die Firma
Karl Jahrmarkt in Drrsden: Der IJahaber Johann August Karl Jahrmarkt ist gestorben. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Geschäfts⸗ gebilfe Arthur Walter Jahrmarkt und der Fleischer Ernst Oskar Jahrmarkt, beide in resden. Die zwischen ihnen begrür dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 918 begonnen.
5) auf Blatt 14 334: Die Firma Fer⸗ dinand Uglemann in Dresden. Der Kaufmann Heinrich Ferdinand Uhlemann in Dresdea sst Inbaber.
6) auf Blatt 14 255, betr. die Fiema Paul Albrecht in Dresden: Die
jederlassung ist nach Lausa verlegt
worden.
Dresden, am 4. März 1918.
Königlichen Amtsgericht. Abt. III.
Duisnurg-KRunrort. [68342]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 215 ist am 27. Februar 1918 ein⸗ getragen die Firma Ernst Weder Gesen⸗ schaft mit beschräntter Haftung mit Sitz ig Hamborn. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der U bernahme und Fo tfüh ung der E senkonstruktiong⸗ werkstätte, verbunden mit Schmiederel und Schlosserei des Herrn Ernst Weder, Ueber⸗ nahme der Materialten, Werkzeuge und Be kstatteinrichtung. Dae Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäfisführer sind: Montagemelister Jakod van Hauten in Qamborn 4, Kronstraße, Buchhalter Emil Schulte in Hamborn, Alleestraße 111, stell⸗ vertretender Geschiftsführer: Anstreich r⸗ meister Richard Balkenhol in Hamborn. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer oder im Falle der Verhinderung eines derselben durch einen Geschä'tefüh er und den stell⸗ vertretenden Geschäftsführer, bei letzterem mit dem Zusatz „i. V.”.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Der Gesellschafter Weder hat Materialien und Wakzeuge im Wert⸗ von 18 000 ℳ eingebracht. Die Gesellschaft hat das bteherige Unt⸗rnehmen des Weder, Büroeinrichtung, ausschließlich Geldschrant und ausschlteßlich Akitoen und Passiven dieses Unternehmens, für 10 000 ℳ über⸗ nommen.
Amtsgericht Duisbura⸗Ruhrort.
Ebersbach, Sachnsen. [68301]
Im Handelsregister ist auf Blatt 439 die Auflösung der offenen Handelsgesell- schaft und das Erlöschen der Ftrma Erust n. Hermaun Gocht in Neugersdorf und auf Blatt 487 die Firwa Jultus Hermann Hocht in Neuzgersdorf und als ihr Inhaber der Kteiderfabrikant Julius Hermann Gocht in Neugersdorf eingetragen worden.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Her⸗ stelleng von Arbeitskleidern und Verkauf im großen.
Eberabach, am 4. März 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Eschwege. [68300]
In das Handelsregister Abt. A ist am 15. Februar 1918 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft J. C. Plaut & Co. in Eech⸗ wege (Nr. 24 des Registers) eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. Essen, Runr. [68343]
In das Handeleregister ist am 19. Fe⸗ bruar 1918 als Inhaber der Firma TWil⸗ helm Lay, Bocholt, der Kaufmann Jo⸗ hann Lay zu Efsen und demnächst die Agnes Eisenbusch zu Essen⸗Bergevorbeck eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft; begründeten Ver. bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwecbe des Geschäfts durch die Agnes Elsenbusch ausgeschlossen. Dem Kaufmann Georg Elsenhusch, Essen⸗Bergeborbeck, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 2051. Köaiglichen Nmtsgerꝛcht Effen. Esalingen. [67960]
Im Ha delsregister für Einzelfirmen wurre bei der Firma Reinhold Kißliug in Eßliagen heute eingetragen: Dem Erwin Knorpp, L)uchhändler in Eßlingen, ist Prokura erteilt.
Er ist berechtigt, die;
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Sesellschafter, Kaufmann Heinrich Fohannes Lorenzen in Frledrichstadt, als Alleininbaber fortgesetzt.
Friedrichstadt, den 27. Februar 1918.
—4
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. [67962]
In das hiesige Handeleregister Abp⸗ teilung A ist beute unter Nummer 527 eingetragen die Firma Hendrik Jörns, Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Hendrik Jörns in Geeste⸗ münde.
Geestemünde, den 1. März 1918.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. [68238] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 694 einge⸗ tragenen Firma H. & F. Klein, offene Handelsgesellschatt in Gelseukirchen in Liquidation, solgendes eingetragen worden: Die L quidatoren Otten und Friedmann sind ausgeschieden. Der Bücherrevisor Eberhard Lafeld in Gelsenkirchen ist zum alleintgen Lequidator bestellt. Gelsenkirchen den 2. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [68239
In das Handelsregister Abteiluna A Nr. 836, betreffend die Firma Joh. Heinrich Ditter in Gera, ist heute eingetragen worden: 1
Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt; die Firma und somit die Prokura des Kaufmanns Friedrich Schröter in Gera ist hier erloschen.
Gera, den 28. Februar 1918.
Fürstliches Amtsgeicht.
Gera, Reuss. [68240]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1026 ist heute die Firma Karl bchmidt, Mineralwasserfabritk und Zierhaundlung in Pforten und als ihr alleintaeer Inhaber der Buchdrucker Paul Karl Werner Schmidt in Triptis einge⸗ tragen worden.
Gera, den 1. März 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Gotha. 3 1
Ja das Handelsregister B Nr. 41 ist ber der Firma C. u. F. Schlothauer Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung mit dem Sitze in Ruhla G. A. einge⸗ tragen worden:
Der Geschäftsführer Fabrikant Friedrich Schlothanen in Rahla G. A. ist am 29. Julit 1917 g-storben.
Gotha. den 28. Februar 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
Graudenz. [68241] Im htesigen Handelsreg'ster ist hute Abte leng A Nr. 275 bezüglich der off⸗nen dandelsgesellsschaft August Schützler mit dem Sitz in Graudenz einget agen, daß die Gesellschaft aufgesöst und daß ferner der bisherte Gesellschafter Kauf⸗ mann Augutt Schäützler aus Grauden; jetzt alleiniger Jah⸗ber der Firma sst.
Graundenz. ben 25. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
FSambaorg. 1[67970] SEintragungen in has Pandelssegister. 1918. Februar 28.
Clous Ebert. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Helene Margarethe
Ebert, geb. Micha⸗lsen.
J. J. Marxen. Mokura ist erteilt an Eenst Paul Wilhelm Krefft. Morgenstern & Ritischer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Morgenstern mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unve ünderter Firma
fortgesetzt. Westergaarb & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Gemeinschaftliche Liquidatoren sinde Arthur Westergaard, zu Christkenta, Friedrich Wilheim Neukirch und Christian Retnhard Otto Rohrs, beide zꝛu Bremen.
Oskar C. H. Drünert. Oztar Carl Heinrich mann, zu Hamburg. Räsch & Cv. Persönlich baftende Ge⸗ sellschafterin: Ehefrau Friederike Catha⸗ rine Nuguste Rüsch, geb. Schmidt, zu Bargteheide.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommandttisten und hat am 21. Fe⸗ vftonae.
rokura ist erteilt an Emil Hugo Rüsch, iu Bargteheide.
Bezüglich der persönlith baftenden Gesellschafterin ist durch eh sen V⸗rmerk auf eine am 25. Novembh er 1910 er⸗ folgte Eintragung in das. Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
C. Burmeister & Co. Diese Kommanditgesellschaft ißt aufgelöst worden; das Geschäft it von dem persönlich haftenden Gesell schafter W. C. Burmeiner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von thm unter unveränderter Firmaa sortgesetzt.
„Besellschaft für Biervertrieb mit beschränkter Paftung“ (vorm. Hetn⸗ rich Fheles). Die an H. O. H. H. Starkjodann erteitte Pro kura ist durch
Inhaber: Dränert, Kauf⸗
Den 26. Fe⸗bruar 1918.
K. Amtsgericht Eßlingen.
Siv Amtsrichter Mayer. Friedrichstadt. 68237] NIJn uaser Handelsregister Abte sas2 A ist am 27. Februar 1918 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 10 rin⸗ getragene, in Friedrichstads domizitierte offene Handelsgesellichaft in Firma
Tod erloschen.
(Kohlen⸗Ztauerzi⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Ih)urch Beschluß der Gesell schafter vonn 12. Februar 1918 ist das Stammkapetal der Gesellschaft Zum ℳ 1000,— aruf ℳ 486 000,— er⸗ höht worden.
TIThe Luaken Oats Company,
Filiale Hamb urg, Zweigntevdertassung der Ftrma fSao Oriaker Oats
„Deucker und Lorenzen“ aufgelöst ist.¹
Company, zu Irrjen
Aaf Geund der Veroronung der der Vorstand aus mehreren Mltälledern
Bundesrats vom 26. November 1914, 13. Derember 1917 ist C. Hermann Dammeyer, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter der Zweignieder⸗ lafsung bestellt worden.
Die Befugnls der Vorstandsmitglie zu Rechtshandlungen ruht während Dauer der Zwangsverwaltung.
Gesamtprokurg für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Berthold Borower und Joseph Heijermans.
The Earlock Packtng Co., zu Pal⸗ myra, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an IT6 0me Grienenberger. Norddeutsche Spreugstoff⸗Werke, Aktiengesellschaft. Dr. phil. Friedrich Oito Johannes Ansel, zu Quickborn, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, die Gesell⸗
schaft allein zu vertreten.
Frankenburg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ein⸗ tragung vom 2. Oktober 1917, nach welcher durch Verfügung des Reichs⸗ kanzlers vom 6. September 1917 die Liquldation der Gesellschaft angeordnet und der Kaufmann Otto Wilhelm Möller zum Liquidator bestellt ist, ist gelöscht worden, und es isst nunmehr vermerkt, daß die Liquidation der im britischen Besitz befindlichen Geschäftsanteile angeordnet und zum Liquidator der Kaufmann Otio W. Moller bestellt ist.
März 1.
Feurich Ordnung. Inhaber: Henrich Ordnung, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Albert H. Schmidt. Inhaber: Albert Herrmann Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.
Hannemaun & Karow. Gesellschafter Otto Wilhelm Heinrich Hannemann uad Albert August Ludwig Karow, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Februar 1918 begonnen.
Willm. Kirkby & Co. Nachf Di an J P. K. Haefaer erteilte Prokara ist erto chen.
P. H. Joen Föhne. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Anguste Alwine Thorese Müller, geb. Lambrecht.
Stephan Homrs. Prokura ist erteilt an Geora August Kuarl Späth.
Büsing & Zeyn Akttengesellfchaft. Durch Beichlas der Generalversamm lung vom 16. Februar 1918 ist der § 2 des Gesellschaftevertrages geändert und benimmt worden:
Ferner kann die Gesellschaft Grundstück⸗ erwerben und verkaufen, die Verwaltung von Grundstücken übernehmen und Hypo⸗ theken aus Grundstücken für Rechnung der Gesell chaft ankaufen.
Amtogericht in Hamburg, Abteilung für das Handelcregister.
Hermsdorf, Kynast. [68243]
Bei der Firma Abraham Dürninger & Co. in Herrnhut mit Zwetgnieder⸗ lassung in Schreiberhau ist heute im Handelsregister eingetragen, daß Karl Heinrich Feldmann aus der offenen Handelsgesellschaft auageschieden und der Kaufmann Ernst Wilhelm Svieseke in Herrnbut als gleschberechtigter Mitinhaber in die Gesellschaft eingetreten ist. Herms⸗ vorf (Kynast), den 18. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.
Jauer. [68244]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Wagenfabrik Helene Bergmaun in Jauer — Nr. 149 des Registers — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Käönigliches Amts⸗ gericht Jauer, 27. 2. 18.
Kattowitz, O. S. [68138]
Im Handelsregister Abteilung B ist am 4. Februar 1918 unter Nr. 157 die Firma „Maschinenbau⸗Mtiengesell⸗ schaft H. Fiottmann & Comp“ in Derne mit Zweigniederlassung in Kattr⸗ witz eingetragen worden. Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung aller Arten von Maschtnen, Apparaten, Eisenkon⸗ struktionen und Eisengießereigegenständen, die Beteiligung bei und die Vereinigung mit anderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternebmungen und ie Erwerbung von solchen Unter⸗ nehmungen. Die Aktiengesellschaft dars Agentuten, Kontors und Zweignieder⸗ lassurgen im In⸗ und Ausland mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats errichten.
Das Grundkapital betraäͤgt 7 000 000 ℳ und ist in 7000 auf den Jahaber lautende Aktien von je 1000 ℳ eingeteilt.
Mütglieder des Vorstands sind:
a. Generaldirektor Heinrich Flottmann
in Bochum,
b. Direktor Alfred Hirsch in Herne,
c. Direktor Paul Krieger in Bochum,
d. Dhektor Wilhelm Spengler in Herre.
Den nachgenannten Herren ist Prokura erteilt:
a. Kaufmann Tbeodor Kealer in Herne,
b. Ingenteur Gustav Wulff in Bochum,
c. Kaufmann Jacob Fischer in Markt⸗
8 redwitz,
Oberingenieur Ferdinand Mall Marktredwitz. Die Firma ist eine Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 14. Junt 1917, een am 18. Oktober und 7. November
Alle Willenserklärungen, welchke fuͤr die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur ans einem Mit⸗ glied besteht, von diesem alletn oder von zwei Proturisten gemeinschaftlich, wenn
2
der der
in
bestebt, von je zwei Mitgliedern gemein⸗
Prokaristen gemeinschaftlich abzu⸗ geben.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der EGeneraldirektor Heinrich Flottmann in Bochum ist als Vorsitzender des Vorstands bestellt mit der Befugnis, verbindliche Willenserklärungen für die Gesellschaft allein abzugeben.
Gesetz⸗ und satzungsmäßige Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gründer sind: Fabrikbesitzer Heinrich und Ernst Flott⸗ mann in Bochum, Kaufmann Alexander Bollongino in Saarbrücken, Direktor Paul Krieger in Düsseldorf und Alfred Hirsch in Marktredwitz, Fabrikdirektor a. D. Louis Bamberger in Godesberg und Direktor Paul Linde in Wien; diese haben die sämtlichen Aktien um den Nennbetrag bar übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Fabrikbesitzer Heinrich und Ernst Floitmann in Bochum und Fabrikdirektor g. D. Louts Bamberger in Godesberg. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aussichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt.
Amtsgericht Kattowitz.
Lünebuorg. [68245] In das hiesige Handelsregister A Nr. 366 ist bei der Fuma Harms . Haffke, Olvershausen, Zweigniederlassung in Lünebuerg, heute eingetragen:
Die Firma ist geäadert wie folgt: Karms & Haffke, Lüncburg. Der bisherice Gesellschafter, Ingenieur Fried⸗ rich Haffke in Lüneburg ist alleiniger In⸗ Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Lüneburg, den 22. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. III.
ANagdevurg. [68246]
Bel der Firma „Alb. & PHerrm. Schmid“ hier, unter Nr. 604 der Ar⸗ tetlang A des Hande’sregisters, ist heute eingetragen: Die Gesollschaft ist aufgelö t. Des Gesellschafter Paul Schmidt ist Liqai⸗ dator. Die Prokura des Sustav Leztas ist erloschen.
Magdesurng, den 2. März 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Kalmedy. [68247] Die Firma Jof. Lepique, hier, in durch Erbgang auf die Witwe Jos. Lepeque, Anna geb. Lefebvre, in Malmedy überg gangen. 8 Malmedy, den 1. März 1918. Königliches Amtegericht.
Marienberg, Sacunsen. [682 Auf Blatt 237 des Handelsrealste: heute die Firma Ernst Scolegel in Marienberg und als deren Inhaber der Tischler Friedrich Ernst Schlegel in Marienberg eiagetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Knopfformen und Holzwaren. 8b den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Medebach. [68345)
In das Handelsreg’'ster Abt. A ist bei der Fiꝛma Sauerländer Holzindeeftrie, Dauber & Co., Winterberg (Nr. 41 des Registers) am 28. Februar 1918 ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Josef Dauber in Winterberg ist abeiniger Jahaber der Firma, die Gesellschaft ist aufgelöst.
Medebach, den 26. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Nülheim, Ruhr. [68302] In unser Handelsregister ist bei der offenen Hande’sgesellschaft Gebr. Nölle in Mülheim⸗Ruhe foigendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge öst. Die Firma ist erloschen. Mütheim⸗Ruhr, den 14. Februar 1918. Amtsgericht.
— —
Hülheim, Rahr. [68303]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Bergische Malzkaffee⸗Fabrik nad Getreiberbösteret Kotthaus und Bruchhaus in Weaihrim⸗Ruhe fol⸗ gendes eingetragen: Kaufmann Walter Kotthaus in Mäülheim⸗Ruhr ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Mülheim⸗Rahr, den 25. Februar 1918.
Amtsgericht.
München. [67996] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Foads⸗Brrwaltung, Gesellschzft mit beschränrter Haftung. Sttz Rüvchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
2
9 [Inhaberin: Maf schaftiich oder von einem Miigliede und Lang⸗Stoll in München.
19. Februar 1918 abgeschiossen. GEegen⸗
tand des Unternehmens ist die Verwal⸗
tung von Vermögensbeständen und die Frledigung aller damit verbundenen Ge⸗ schäfte. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Max Böhm, Direktor in München. Geschaͤftslokal: Brlennerftr. 51.
2) H. Reinharbt & A. Kraus. Sitz Miesbach. Offene Handezsgesell⸗ gesellschaft. Beginn: 15. Oktober 1917. Geschoßkorbflechterei. Gesellschafier: Hans Reinhardt, Kaufmann, und Andreas Kraus, Korb⸗ und Spptelwarengeschäftsinhaber, beide in Miesbach. Prokurist: Benevoikt
3) Pavvenfabrik Auerschmiede Sitz Mesbach.
Hans Reinhardt.
Inhaber: Kaufmann Hans Reinhardt in!
Mieabach. Prokurist: Benedikt Reinhardt.
Sofie Sang Stonl. Sit Mänchen. inentechnikergaatlin Seft 141½ Maschinenhand. lung und Fabrikation von Holztrocknungs anlagen, Nympbenburgerstr. 108. dhs
5) „Der Ziegelbrenner“ Verleg Gefelltcaft mit beschränkter Hastuns“ Sitz München. Gesellschaft mit 8 schränkter Haftung. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 27. Februar und 1. Na 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unter.⸗ nehmens ist Herau gabe, Vertri⸗h und Erwerb von Druckschriften aller Art, jne besondere der Zeitschrift „Der brenner“, sowie Beteiligung an Verlagsunternehmungen, an Druckereien und graphischen Anstalten, Erwerb und Betrieb solcher Unternehmungen. Stamm⸗ kavial: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, fo ist jeder von ibnen zur Vertretung der Geselschaft berechtigt. Geschäftsführer: Ret Marut, Verlaze⸗ inhaber in München. Die Bekanat⸗ pachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Seschäftslokal: Clemenbstr. 84. schafilota⸗ II. Beränderungen hbel eingetragener Firmeg.
1) Gaterische Motoren⸗Werre Ge⸗ sellschafs mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Prokurist: Oskar Wittmann, Gesamtprokara mit einem Geschäftsführer.
2) Haas Reinhardt. Sitz Mies. bach. Hans Retnhardt als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der ge⸗ änderten Firma: Lina Geisler Daus Relnhardt’s Nachf. Eise bahnsekretäts witwe Lina Geisler in Miesbach. Die im Geschäftsbetriebe der Firma Hans Reinhardt entstandenen Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Dr. Emmerichs Fleisch.Conser⸗ vierungs⸗Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Liquidation. Sit München.
2) Süddeutsche Dachschäden⸗Repa⸗ rmur⸗Gesellschaft met beschräuntter Haftung in Liquidation. Siy Münch u.
3) F. Faver Stablberger. Sitz München.
4) Franziska Zimmermann. Sit Manchen.
5) Flörsheim & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
München, 2. März 1918.
K. Amtsgerscht.
Münstermatfesd. [68346] Pel der Firma Heinrich Zilliken in Münstermuifeld — Nr. 37 des Handelz⸗ registers A ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Münstermaifelp, den 1. März 1916, Königl. Amtspericht.
7
Ziegel,
8 anderen
Pausa. (68348 Auf Blatt 3 des Handelsregisters, de Firma Dietsch. Kellner & Co. i Schöaberg, Zwe gniederlassung des in Griesheim a. M. bestehenden Haupt⸗ geschäfts betr., ist beute eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden und daß der Ingenieur Gottzard Eduard Holz⸗ mann in Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesehschafter in das Handels⸗ E1“ ist gausa, den 26. Februar 1918. Königl. Amtsgericht. “ “ Potsdam. 168360] Dtie in unserm Handelsregister At⸗ teilung A unter Nr. 776 eingetragene Firmg „August Greifelde, Bau⸗ geschäft, Nowawes“, Inb. Mex Grei⸗ 111“ in Nowawes, ist elöscht. 8 Potsdam, den 27. Februar 1918. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rathenow. [68249]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bet der Firma Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industeit in Rathensw heute folgendes eingetragen worden:
Das Grundkavital ist laut Generalver⸗ sammfun sbeschiuß vom 21. Februgr 1918 um 282 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Februar 1918 sind die §§ 5, 23 und 35 der Satzungen geändert.
Rathenow, den 28. Februar 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Regeusburg. Ferkanntmachmmg. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1 I. bei „Deutsche Industriegese 59 schaft, Acliengesellschaft“ in Regens⸗ burg: Als weitere Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Arnold Kuhner Sierenes (Ungarn), Oskar Tiller n Se und Sigmund Wachsmann in udapest. II. Die Firma „Paul Häring“ in Wörth a. D. ist erloschen. Regensburg, den 2. März 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg
Riesa. (68250]
Auf Blatt 544 des hiesigen Handelk⸗ registers ist am 1. März 1918 eingetragen worden: Die Firma Papier⸗ vnf. Karton⸗Fabrik Rötzewitz, Gesenscheh mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ fabrik Grbva. Maj
Der Gesellschaftsvertreg ist am 9. des 1914 abgeschlossen und duich Beschluß des einzigen Gesellschafters, Fabeikdireklor, Georg Burtscher in Köttewitz, vom 4 zember 1917 laut Notartatsprototolls vo diesem Tage abgrändert worden⸗
[68350] heute
Köttewitz befindlichen Papier⸗ und Karton⸗
gegenstand des Unternehmens ist der
I-ze- Geschäften der Papier⸗ und
Kartonindustrie in Köttewitz, insbesondere der Erwerb und der Betrieb der
abrik.
— Das Stammkapital beträgt drelhundert⸗
lend Mark. iaceedge ellfchaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Peokuristen.
Als Geschäftsführer ist bestellt der Dierktor Georg Burischer in Kottewitz.; Ihm steht die Vertretung der Gesellschaft; llbständig zu. vS sst erteilt:
a. h G Hubertus Dehlinger
in Dresden,
b. bem Kaufmann Konrad Schuster in
Dobna, 8
e. dem Betriebsleiter Georg Schönig
in Dohna.
Die unter b, c Genannten dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit aem Geschäftsführer oder mit einem nderen Prokuristen vertreten. Niesa, den 4. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
chkenditz. [638251] Im hiesigen Handelsregister ist bet der unter A Nr. 76 eingrtragenen Firma Gchkenditzee Dampf Mostrichfabrik Paul Hildebrandt Nachf. Karl Ja⸗ cobs zu Schkeuditz folgendes eingetragen: „Die Fiema ist erloschen.“ Schkeuditz. den 6. Februar 1918. gegl. Amtsgericht. 168253] In das Handelsregister KA ist heute bei Nr. 2211 (Fuma „I F. Schutze Filiale Stettin“” in Stertin, Haupi⸗ niezerlassung in Ratzenom) eingetiagen: Die Prokwen des Emil Berthling, Witllt Geue und Georg Boelcke sind erloschen. Stettin, den 2. März 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5. gtetein. [68256] In das Handelsregister A ist heute ei⸗ getragen: bet Nr. 2329 (Firma „Strowig & Co.“ in Ssettin): Inbaber der Firna ist j tzt der Kaufmann Franz Str wig in St ttin. Ber Nr 429 (Firma „Wm Gisenach“ in Eteitin): Die Firma in erloschen. Stettin, den 2. März 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. [68254]
In dos Handelsregister B ist heute bei Ne. 176 (Firma „Stettiner Anthegeit⸗ und Kohlenwerde G. m. b. H.“ zu Verliu mit Zvreigniederlassung in Stettian) eingetragen: Der Kaufmann Vernhard Wagner in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführert. Der Kmfmann Vietor Geiger in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Stettin, den 2. Maͤrz 1918.
FStettin.
Stestin. [68255]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 348 (tema „Stettiner Fisch⸗ hand lsgesellschaft m. b. H.“ in Itettin) eingetragen: Dem Ludwig Nösinger in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsfuͤtrer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. 8
Etettin, den 2. März 191i18.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stoettin. [68252]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 371 eingetragen „Dierfeldgarn Gesellschafsmit beschränkter Paftung“ mit dem Sitz in Cavelwisch, Kreis Randam. Gegenstand des Unternehmens ist: Studium und Herstellung von Zell⸗ stoffgarn unter dem Namen Dierfeld⸗ garn“ und verwandten Erzeugnissen sowie deren Vertrieb. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ Der Gesel schaftsver⸗ trag ist am 8. November 1917 bezw. 30. Januar 1918 festgestellt. Geschästs⸗ lührer nd der Diplomingenieur Fritz 8 in Cavelwisch und der Direktor Dito Spieler in Stettin. Jever Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht: Oeffentliche
ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
Stetttn, den 2. März 1918.
Köntigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Wittenberg, Emz. Halke. [68257] „Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 die Firma Mittenberger Cha⸗ mortemerde Gesellschaft mit beschränk⸗ rer Hastrng in Wittenberg eingetragen. HGegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der packtweise Betrieb des dem Richard Kraft gehörigen, im Handels⸗ zegister des Königlichen Amtsgerichts in Witenderg unter Nr. 379 unter der Frma Oest'sche Chamottewerke Richard Praft eingetragenen Fabrikalisne⸗ und Dandeisgeschäftz sowie der spätere Er⸗ 11eü; und Weiterbetrieb des genannten eschäfis. Das Stammkovpital beiräͤgt 100 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikotrektor- Joachim Kraft in Witten⸗ Rüg und der Direktor Karl Kanig in itn Finkenkrug bestellt. Jeder von ihnen st zu: Vertretung der Gesellschaft allein föchtigt. Sind mehr als zwei Ge⸗ v’s übrer und zugleich ein oder mehtere Fotarcfien bestellt, so sind nur 2 Gr⸗ veifsfübre⸗ zusammen oder je ein Ge⸗ eüstsfuͤhrer und ein Prokurist berechtigt, 7. Hirmaa zu zeichnen und die Gesell⸗
Die Bekanntmackungen erfol Se — “ teuber Bez. 21. Februar . (269. Fanc). Köntaliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [68258] Im Pandelsregister A ist bei der unter r. 379 eingetragenen Firma Oest'sche
Chamoitewerte Richzard Krat in
Wittenberg beute eingetragen, daß das
unter dieser Firma bisber etriebene
Geschäft auf die Wittenberger Chamotte⸗
werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Wittenberg pochtwelse übergegangen und von derselben unter unveränderter
Firma forigesetzt wird. Der Uebergang
aller bis zum Beginn des Pachtvertrags —
1. Janvar 1918 — entstandenen Forde⸗
rungen und Vorbindlichkeiten ist bei der
Pachtung des Geichätts durch die jetzige
Inhaberin ausgeschlossen. Ansprüche aus
den bei Beginn der Pacht vorliegenden
Aufträgen stehen, insowent diese Aufträge
erst seit dem 1. Februar 1918 erledigt
werden, der Pächterin, im üͤbrtgen dem
Verpächter zu. Die Einzel⸗ resp. Gesamt⸗
prokura des Albrecht Kraft, Huao Müller,
Joachim Kraft und Ernst Kraska ist er⸗
10 a ,, ze-s (v
euber ez. Halle), den 22. Fe⸗ braa: 1918. 1 8 Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. nansbe. [68259] Im Handelcregister B im bet der nater Nr. 10 verzeichnesen Firma Byk⸗Gerden⸗ werke Chemische Fabrik Kktien⸗ geseüschaft in Piresteritz heute folgendes eingetragen: Die Direkroren Arthur J. Bloemendal und Dr. Siegfried Litthauer, beide in Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ glierern bestellt. Dieselben sowie Di⸗ rektor Pail Gulden sind berechtigt, die Gesellschaft gemäß dem Sia ut zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Der Dr. Ferdinand Blumenthal in Wies⸗ baden, Felix Geißler in Piesteritz und Dr. Reinhold Grüͤter in Berlin sind zu stellvertretenden Vocstandsmitgliedern be⸗ wellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem ordent. lichen Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Einzelprokura des Kaufmonns Felix Geißler und die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Richard Mehnert und Walter Stolle in Piesteritz ist erloschen. Dem Max Mattschke in Berlin, Richard Mehnert in Dlesteritz, Paul Scultze in Chbarlotten⸗ barg und Walter Stolle in Peesteritz ist Prokura erteilt derzestalt, daß je einer ver Genannten berechttgt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen Vorstands⸗ mifgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmigliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Wittenberg, den 22. Februer 1918. Königliches Amisgericht.
ZschoFau. [68351] Auf Blatt 129 des hiesigen Handeleo⸗ egisters, die Firma Buntweberei Zschopaum Walter Schubereh in Zschopau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zschopau, den 2. März 1918. Königliches Amtsgericht.
den
——
xer
. 82 7) Genossenschafts⸗ gister register. Biedenkopr. [68282] In das hiesige Genossenschaftsreglster ist bei dem unter lauf. Nr. 11 einge⸗ tragenen Holzhäuser Spar⸗ und Dar⸗ lrhuskafsenperein, e. G. m. u. H. in Holzhaußen, heute folgendes eingetragen worden: Die Landwirte Johannes Donges V. und Ludwig Neuhaus, beide in Holzhausen, sind auß dem Vorstand geschteden und an ihrer Stelle die Landwirte Johann Jost Scheld und Peter Reuter I1V., beide in Holzhausen, gewählt. Bierenkopf, den 11. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Bischhausen. 168326]
In dem Genossenschafteregister ist bii der Genossenschaft Nr. 4 Sveicher⸗ genofsenschaft Soheneiche e. G. m. b. H. heute eingetragen worden:
„Wilhelm Schiffler, Bauunternehmer in Oetmannshausen ist aus dem Vorstand geschteden und durch Lehrer Eduard Boley daselbst er setzt.“ 8
Bischhausen. den 25. Fehruar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Chemmfts. [68260] Auf Blatt 98 des Genossenschaftsregisters ist heute einget agen worden: st bobte, ensgsengocenschatt der Kon⸗ ditoren⸗ . ee 85* Chemnitz u mgebung, eingetra⸗ dn Wis, ossenschafs mit heschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz. Die Satzung ist errichtet am 13. Februar 1918. e stand des Unternehmens ist der Einsauf und Vertrieb des Bedarfs für das Kon⸗ ditoreigewerbe sowie die Herstellung von Waren für den Konditoreibetrieb. Die Ansdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder wird zugelassen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen in dem unter der Beieichnung „Die Kon⸗ ditorei“ erscheinenden Fachblatte oder im jeweisigen Amtsblatte des Kgol. Amtgs⸗
gerichtà zu Chemnitz. Ste erfolgen, sowei
bensft zu vertreten. Der Gesellschaftsver⸗ g ist unterm 11. Januar 1918 fest⸗
2. ⸗ 2 929 sie vom Vorstand ausgehen, unter ihrer
[Fumz, geleichnet von zwei Vorstandsmit⸗
“
mitgliedern, und, wenn sie vom Auffichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezrichnet vom Boeßitzenden des Aufsichts⸗ rats ooder seines Stellvertreters. Die Haftfumme eines Genoffen deträgt für jeden Geschäftsanieil dreihundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf die ein Genpsse sich beteiligen kann, be⸗ trägt dreiig. Zvei Vorstandsmitlieder röonnen rechtzverbtrdlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, doß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift binzufügen. Mitglieder des Veorstands sind die Konditoren Adolf Müller, Bruno Pötzsch und Emanuel Basika, sämtlich in Chemnit.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaitet.
Königliches Amtsgericht Chemmitz, Abt. E, am 238, Februar 1918.
Chemnitz. [68261] Auf Blatt 90 des Reicksgenossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: „„Lieferurngs⸗ und Rohstoffgenossen⸗ schaft der Tapenziever⸗Innung zu Chemnitz, eingetragene Genossen. schaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Themnitz. Die Satzung ist errichtet am 7. Febzuar 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Lieferungen des Tapezierer⸗, Polster⸗ und Dekorationsgewerbes, der Ein⸗ und Ve kauf von Rohstoffen und Bedarfs⸗ artiteln des gesamten Tapezierergewerbes sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu sördern. Der Geschäfto⸗ betrieh der Genossenschaft darf sich auch auf Nichtmiglieder erstrecken. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter threr Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗
schaft dar Dischler zu Harbmeg, ela⸗ getvagene Genossenschukt mu
ist am 15. Febhruer Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten und idre Ausführung durch die M⸗talteder so⸗ wie der gemeinsame Bezug von Robstoffen und Abgabe derselben an die Metglieder. Die Bekaantmachungen der Gevossenschaft erfolzen im Harhurger Kreieblatt und, wenn dieses nicht mehr möglich ist, im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Genossenschaft. Vorstanesmitglieder sind die Tischlermeister Friedrich Mayr, Heintch Nietmann und Rudolf Pröbl in Haching. Willenserklärungen des Vor⸗ nands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ vossen ist während der Dienststunden des Grrichts jedem gestattet.
Harbueg, den 25. Februar 1918.
—9⸗
Köntgliches Amtsgericht. IX.
HMor. H“ [68328]
Geuossenschaflsregister betr. „Kansum⸗Verein sfür Köditz und Umgegenb, e. G. m. b. H.“ in Köditz. A.⸗G. Hof: Für Chr. Bauer nun Kriegs⸗ invalide Adam Brühschwein, dort, Kassier
Hof, den 4. März 1918.
K. Amtsgericht.
Hetz. 168266] Genosseuschaftsregister Metz.
In Band II Nr. 79 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute bel der Kon⸗ samgenossenschaft für Ftrenzwald und Umgegend, e. G. m. b. H. in Kreuz⸗ wals, folgendes eingetragen:
In der Sitzung der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Oktober 1917 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden.
kauntmachungen erfolgen im Deutschen Genossenschattsblaͤtt. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Brkanntmachung darin unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme etnes G nossen belrägt für jeden Geschäftzanteil dreihondert MNark. Die höchste Zahl der Heschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Willenserklärungen des V ist inds für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmttglieder cerfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Benossenschaft ebre Namentuaterschrift binzufugen. Mitglieder des Vorstands sind: der Tapezierermeister Arno Müller, der Innenarchitekt Walter Zöllner und der Tapeztere meister Moritz Lippmann,
Als Liq idatoren hat die Generalver⸗ sammlung bestellt: 1) Peler Hoffmann, Kaufmann in Kreuz⸗ wald, 2) Eagen Robinet, Bürgermeister in am u. Varsberg, 3) Nicolaus Sinvell, Bergmann in Kreuzwald, 4) August Willner, Knappschaftsbeamter in Kreuzwald. Metz, den 7. November 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Münder, Deister. [68267]
Ja unser Genosser schaftsregister ist heute bei Nr. 25 „Kornsumverein zu Flegessen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschast mit beschränkt er Hastpflicht in Fiegessen“ eingetrage n worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Karl Fischer der
saͤmtlich in Chemnitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerrichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. E, am 28. Februar 1918.
Culm. [68304]
Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei dem Wilhelmsauer Darlehns⸗ Lassen verrin, etageteagene Genossen⸗ schaft mit unbrschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle oes ausgeschiedenen Vorstande mitglieds Lehrers Albert Rinza aus Plutowo der Besttzer Wilhelm Blum in Kiewo in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Culm, den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht. Delitsseb. [68263] Im Genossenschaftsregister ist bei der Delinscher Wrreinsbank ringetragene
Schuhmachermeister Chr. Lampe in Fle⸗ gessen in den Vorstand gewählt ist. Münder. den 2. Marz 1918. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [68329]
Auf Blatt 8 des Gexyossenschafte⸗ registers, den Spar⸗ Kredit⸗ und B⸗⸗ zugsverein Unter⸗ und Oberteiebel, eingetzangene Geuossenschaft mit un⸗ beschräunktere Haftpflicht in Uater⸗ triebel betr., ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gutsbesitzer Rein⸗ hard Schmidt in Untert iebel ist nicht mehr Mitglied des Vorstande. Der Gutsbesitzer Arthur Winkler in Unter⸗ triebel ist Muglied des Vorstands. Als Stelvertreter jür die zum Heeresdienst eingezogeuen Vorstandemitglieder sind, und zwar: für Anson Heidel der Guts⸗ besitzer Reinbard Schmldt, für Aithur Lenk der Gutsbesiter Otto Pfretzschner und für Alban Reinhold der Gutsbesitzer
Genpssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Delitzsch (Nr. 4) eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Priovatmaans Heinrich Thale⸗ mann ist der Bockermeister Karl Platen in Pelitzsch in den Vorstand gewählt worden.
Delitzich, den 25. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. [68327]
Düsseldorf.
Bet der unter laufender 51 des Ro⸗gistergz eingetragenen Genossenschaft „Flehe’r Spar⸗ und Darlehngskafsen⸗ Werein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dässeworf⸗Flehe ist heute folgendes nachgetragen worden:
Aa Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ sandsmit liedz Heiarich Ringens ist Gärtner Wilhelm Korfmacher in Flehe, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstonbds⸗ mitglieds Theodor Esser ist Gärtner Werner Blättler in Flehe in den Vorstand gewählt worden. 8.
Düffeldorf, den 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Goslar. [68264]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15, Molkereigenossenschaft Dörnten e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen:
1 Stelle des Korbmachers Heinrich Fricke ist der Anbauer H. Eggers zu
88 Nr.
Bernhard Schaller, sämtlich in Unter⸗ trieb I, gewählt worden. Oelsnis. am 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. 1988305]
In unser Ge ossenschaftsregister ist bei Nr. 28 Hengsthaltungsgenessenschaft Paulshof, eingetragene Uepossen⸗ schaft mit uubrschrüukrer Haftoflicht zu Paulohyok, eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschiuß der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1916 auf⸗ gelöst worden ist.
Amtsgericht Pr. Stargard, den 25. Fehruar 1918.
Salz wedel. 3 [68268]
In hiesiges Genossenschaftkregister ist heute unter Nr. 68 die Landwireschaft⸗ liche Probukten⸗Eerwertung all⸗ stam2, erngetragene Geuvssenschaft unit beschräatter Dastpflicht in Wall⸗ stowe eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung und Trocknung von Kartoffeln und anderen landwtrt⸗ schaftlichen Produkten sowie Herstellung von Oelen aus landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen auf genossenschaftliche Rechnung und Gefahr für Genossen und Nicht⸗ genossen. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Vorstandemitglieder sind: Kleinbahn⸗ direktor Arthur Altmann aus Salzwedel, Ackergutsbesitzer Richard Lampe aus Wall⸗ stawe, Ackergutsbesitzer Rudolf Schulz aus Wallstawe. Das Statut ist am 21. Ja⸗
Dörnten als Ersatzmann in den Vorstand
gewaͤhlt. Goslar, den 27. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
nuar 1918 festgestellt. Das Geschäftjahr beginnt mit dem 1. April und endigt am 31. März. Das erste Geschäftsjahr be⸗
Harburg. EKze. [68265]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 als neue Genossenschaft die Licferungs⸗ und Rohstoff⸗Cenoffen⸗
gient mit dem Tage der gerichtlichen Ein⸗ tragung und endigt mit dem 31. Maͤr, 1918. Oeffentliche Bekanntmachungen cr⸗ folgen unter der Fima der Genossen’ chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern
be.
bew. vom Beorfitzenden des Auffichtsrall im Galzwedalee Wochenblatte. Die schränzzern Haftvflicht, mit dem Sitze Willer erklärung des Borstands für die in Parburg, eingetragen. Das Statut Genosseaschaft muß durch zwei Vorstands⸗ 1918 feflgestellt. mitglieder erfolgen.
Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fuma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Salzwedel, den 28. Februar 1918. Köaigliches Amtsgericht.
Schlochan, [68269
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 19 die durch Statut vom 6. Fe⸗ bruac 1917 errichtete „Schlochauer Schuhmachergeuossenschaf:“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schraänkter Haspflicht in Schlochau eingetragen worden.
Gegenttand des Unternehmens ist: ge⸗
meinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe
des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Haldfabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder sowie gemeinschaftliche Uebernabme von Arbeiten und Lieferungen des Schuhmachergewerbes. Vorstandsmitglieder sind: die Schuh⸗ meochermeister Carl Schwonz in Schlochau als Vorsitzender, Jultus Labenz in Schlochau als stellvertretender Vorsitzender, Wilhelm Kunde in Schlochau als Geschäftsführer. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Wesspreußischen Handwerk“. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder der Firma. Die Zeichnung geschiett, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist jedem ge⸗ stattet. — Gn.⸗R. 19. Amtsgericht Schlochau, 24. Februar 1918.
Schönau, Katzbach. [68270] In das Genossenschaftsregister ist bei der Kartoffel⸗Flockenfabrik Willen⸗ berg e. G. m. b. B. in Willenberg i. Schles. am 1. März 1918 eingetragen worden: 8 Inspektor Scholz in Probsthain ist ans dem Vorstande ausgescheden. In den Vorstand wurden gewählt Rittmeister Vogler in Schönwaldau als 1. Vor⸗ sitzender und Direktor Wleland in Wtllen⸗ berg als 2. Vorsitzender. Amtsgericht Schönau (Katzbach).
spremberg, Lausitz. [68271 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 24 eingenagen worden: Einkaufsgenossenschaft seibständiger Bäcker und Konditoren, eisgetragene Geunofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Spremderg, L., Satzung vom 18. Februar 1918. Die Genossenschaft bezweck: die Fördecrung des Erwerbs und der Wirischast ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere durch gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditor⸗ gewerbes und verwandter Gewerbe er⸗ orderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganz⸗ fertiger Waren sowite der Maschinen, Ge⸗ räte und sonstigen Bedarfsarttkel. Vor⸗ standemitglieder sind die Bäck⸗rmeister Fritz Petrich, Vorsitzender, Hermann Müller, Schrift ührer, Karl Scharf, Kassierer, sämtlich zu Spiemberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen geschehen in der „Deutschen Bäcker⸗ und Konditor⸗ Fachzeitung“, falls dies nicht angeht, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalen derjahr. Die Ein⸗ sicht der Liste der Gcnossen während der öö des Gerichts ist j⸗dem ge⸗
lattet.
Spremberg, Laustz, den 1. März 1918.
Königliches Amtsgericht. Syke. [68272]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch die Satzung vom 11. Fe⸗ bruar 1918 errichtete „Landwietschaft⸗ liche wezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Leeste, eingetragene Benossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leese (Bez. Sremen)“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirschaftlicher Bedarfsstoffe und gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in den Töglichen Nachrichten für den Kreis Syke und die Nachbargebiete, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes dis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Höhe der Haftsumme ist auf 1000 ℳ für den Geschäftzanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 3 festgesetzt.
5 Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, .Zt. aus:
1) Landwirt Karl Dunkhase in Leeste,
2) Landwirt Hetarich Böttcher in Leeste,
3) Landwirt Heinrich Mever in Leeste.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wentgstens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firwa der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eyke, den 28. Februar 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Tangermünde. [68273] In unfer Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Lündliche Spar⸗ und
Darlehnskasse Weißzewarte und Uat