ffend Zulassung von Wertpapteren
an 2₰ — —2 Sen
eut’chen Bank, iale
dneh.s dn 1. en0onle ae Panb.
ereia e ankhau . Stein,
hierseldst, ist det u 4 beantragt werden,
nom ℳ 2 375 000,.— neue Ak ien
8* —;q Versicherungs
FSesellschaften ktien⸗Gesellschaft
u Elverseid (2375 Stück zu je
—ℳ 1000,— mit 25 % eingezablt,
Nr. 1 — 2000 und Nr. 8001 — 8375)
an der hiesigen Börs⸗ zulassen.
Cöin, den 4. März 1918. Zulaffungsstelle für Wertpapiere an der Börse gu Cöln.
H. Leiden.
167955] Eivladung zu der am Freitag, den 22. März 1918, Vormittags 11 Uhr, im Cl bbause, Berlin W. 9, Le pzigerplatz 16, ftatft denden vrdentlichen General⸗
versammlung. eberbaung:
8 1) Erstattung des Jahres⸗ und Kassen⸗ berichts.
2) Beschlußfassung über Erteklung der „Entlastung.
8) Neuwahlen Revpräfentanten⸗
ausschuß. 8
4) Verschtedentes.
Kaiserlicher Antomobil⸗Club.
Bietor Herzog von Rativor,
Fheüdeme
„Im Anschluß an die Generalversamm⸗
kang findet die kongituterende Sitzung des Repräsentantenausschusses statt.
167858] Die
„Osldentsches Schahwarenhaus, SGesellichaft mit beschrüakter
sum
in aufge Bst.
1918 bei uns geltend zu machen.
[68433]
Mecklenburgische Bank,
Aktiva. Kassenbestand, Wechsel und ℳ Bankguthaben (t Lombards u. Eigene Effekten und Beteili⸗ gungen Nicht eingeforderte 60 % des
Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg.. Divers
Hastung“ zu Hrrslan
Die durch Bes⸗ der Gesellschafter vom 29. Dezember 1917 berbeigeführte auflösung der zu Wald, Rheinland, Voßbezirk Solingen. bestedenden Ge⸗ fellschaft in Firma Solinger Guß⸗ werk mit beschräuker Hastung i. Lig. wird hierdurch bekannt gemaꝛcht. Gleich⸗ zeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗
melden. goliager Gußwerk m. b. H. i. Lig. Schmidt.
[68434] Aufforderung.
Alle diejenigen, welche noch Forde⸗ rungen an den am 28. Februar 1917 in Berlin, Kurfürstenstraße 161, verstorbenen I1 Kaufmann Karl Busse zu haben ver⸗ meinen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ausprüche spätestens bis zum 1. Mai
Berlin 6. März 1918. 8 Die Testoamentsvollstrecker: Haul Schmidt,
C. 54, Alte Schönhauserstr. 32. Stern. Thieß.
Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo 8 brenar 1918.
aceghrech- n. 6 352 911,18
Monatsgeldb) 113 378 939,30 Kontokorrent⸗ debitoören 15 381 384,65 . 8 502 852,25 000 000,—
165 000,— 185 939.67
FF56
Die Gläubigen der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melder
Breslau. Januar 1918. * Der Liqguidator der COfldentsches Schuhwarenhaus, Gesellschaft mit beschränkter 8 Haftung“ . in Lrgutdation,
E
Reservefonds. Kapitaleinlagen ℳ
Ekhüicer ꝛc. 24 985 084,12 onten u. Kontokorrent⸗
11“
2 0 5 000 000,—
75967 027,05 Vassiva. 3. 411 987,63
22* Spar
kreditoren 15 275 143,59 40 240 207,71
Zoserh Phillppsberg.
167318]
1 Gilanz per 31
Keontokorrentkonto A:
9) Banken J
) Dwerse Debitoren:
14. gedeckte 8g- b. ung edeckte „ 6665 5
Kassa, Sorten⸗ und Conponkkonto
Wechselkonto: b
1) Schecks
2
““ 90 0 8 0
2) Prima Bank⸗ b S . sc . disns, enhe. säb -Lse vmie sonstige
Efekienkonto:
1) Deutsche Ro⸗ichs⸗ und St bligationen 8) Diverse fnea⸗ Eßetten ggn b. 1“
HePebmntgat⸗ “ ürgschaftsdebitorenkonto Modilltenkonto „
[ 8
be¹“ Ftammkapitalkonto. g. Reservefondskonto „ Kontokorrentkonto A:
9) Banken
2) Dioerse Kreditoren
täglich fällig
Kontokorrentkonto B: Kündigungsgelder auf 1, 3,
12 Monate 11“ Bärgschattsavalkonto Gewinn⸗ und Ver'ustkonto:
Vortrag von 1916, Gewinn proo 1917F „
Geilbronn, den 25. Februar 1918.
Der Seschäftsführer des Heilbranner Baukvereins m. b. 2 Abraham Gumbel.
Heilbronner Gankperein m. b. H. Heilbronn.
186 854 07
544 160— 73 350 20
784 364 225 102 9 439 385 4185 428 2 4194 918,18 54 592/30 161 973 18] 216 565 48 wʒxʒi eeee
35 200— 1 212
5 479 234 3
600 000 48 000
859 9: . 47] 2 749 390 G 1952 809
35 200
29 623
64 210 93 834
5 479 234
[87855] Vermwögen.
Hypotheken⸗ und Grundschuld⸗ forde n gen . Buchfo berungen Wech elforderungen.. Einrichtung:
It. Aufstellung.. Abschretbung Kassenbestand .— Bankguthbaben. Wapriermaterialkonlo. Sewinnvortrag, Pollscheckkonto
— 17 500 — 9 784 71 703,45 300.—] 40345
193 31 12
367 99 31 595 72
* 0 0 27402 9 82 * 2
Gebälter Hardlungsunkoßen Verlofte (Kürzungen) Abschreidungen “ 4 % Zi sen auf die Geschäfts⸗ einlagen. . Reingewinn aus 1816
1 367,99 Reingemwinn aus 1917 3 951 58 b
4 319,57 72 SF Halle, den 27. Fedruar 1918.
Treuhandgesellschaft
Benner.
Bilanz 1917.
Fnlagen der Gesellschafter Darlehnsforderungen der Ge⸗ EZE“ 2 2 Buchschulden 9
Gewinn 1916 Ueberwiesen.
Vortrag auf neue Rechnung Gewinn 1917
2 167,99 4 1 800,— 8 5)
67,99
— —
Zinsen und Vergütungen . 840,65
ente F. Saigge &
schaft aufgefordert, sich bei derselben zu . 1
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗
2) Prämteneinnabme:
3) Nebenleistungen der Versiche 1en:
4) Kapitalerträge:
5) Eewinn aus Kapitalanlagen.. 6) Sonftige Einnadmen:
7) Vrrlust:
dir Minzral⸗ chräukter Hastung zu Peine durch
eichloß der Gesellschafterversammlung vom 11. Oktober 1917 aufgelöst worden ist. Ich fordere hiermit die Gländiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Mieralölwerke F. Saigge & Cie. mit beichrüntter Haftung Liquidation. 168132] C. Klinke, Laquidator.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1918 ist die Zigarettenfabrik Hegar G. m. b. H. aufgelöst. Ich bin zum Liquidator bestehlt und fordere die Gläudiger der Geselsschaft hiermit auf, etwarge Forderungen bei mir inner⸗ haib 3 Monaten anzumelden.
Berlin, den 20. Februar 1918.
Erich Sttebler [67570]
Ich teile hierdurch mit,
An lle des aus dem Aufsichtsxat der Gesellschaft ausgetretenen Heirn Dr. Senst wude Herr Gebeimer Legationsrat a. D. Fritz Rose, Süde de gewähit; die übrigen Derren Dr. Schmude, Spiecker und Meltzer blieben in tbren Aemtern.
Berlin, im März 1918.
Kriegsfischversjand Berlin
G. m. b. f.
Paul Radmann, Geschäftsführer. [66181]
Die Hess. Gardinen, u. Siickerei⸗ Manusaktur Heuri Portune G. m. b. H. Darmstadt ist in Liquidation getreten EGtw. Gläubiger der Geiellich. werden ersucht, ihre Ansprüche bis gzum 1. April ds. Js. bei der Unterzeichneten anzumelden.
Die Liquidatorin:
Berlin, Schönhauser Allee 8.
Frau H. Portune, Darmstadt.
[64537]
Die EChefrau des sörsters Haug Bauer in Albesdorf, Margarethe geh Diequs, Wetwe erster Ehe des Nos⸗. Mathis in Albesdoe f, bat als Vormu derm ihrer Kinder aus erster Ehe, Martanne, geb. zu Breisach am 17. 1 1908, Chat⸗ lotte Elisabeth, geb. zu Metz am 1 4 1911, Hans Heinrich, ged. zu Metz au 1. 1. 1915, im Interesse des Liazenn und Zulammengehbrigteitsgefühls der Familte beantragt, die Kinder zu ermäch⸗ tigen, an Stelle ihres disherigen Famillen. namens Mathts den Familiennamen ihres Stiefvaters Bauer anzunehmen. Einwendungen hiergegen sind inner. hald eines Jahres dei dem Katserlichen Minifterium in Straßburg einzureichen, veersce ens deren Gelten:machung auk⸗ geschiossen ist.
Saargewünd, den 26. Februar 1913.
Der Katserliche Erste Staatsauwalt.
[68436] A. Ginnahme.
jahre: Schadenreserie a. Prämie (Vorprämie): 8. für direkt geschloss. A Versicherungen 1 014 359,85 8. Zuschläge f. Nach⸗ daßpersiceerung 58 302,30 I. fur übernommene Rückversicherungen 1 160,13 b. Nachschußprämie: „. für dtrekt geschloff. Versicherungen 8. Anteil des Nach⸗ schußversicherers 0. Vo prämte a. d. vol⸗ * nisch. Grenzbezirk uschläge.
1 663 476,95 60 934,80
13 456,05 20 420.37
a. Policegebühren . 31 560,80 b. Beitrag zum Reserve⸗
fonds 102 781,60 c. für Präͤmien⸗
undungen.. 4 242,03
d. Porto * 15 135 56
Zinsen von Wertpapieren
a. abgeschriebene, wieder eingegangene Beträge
b. Abrundungen und Ueberschüffe
e. Vers.⸗Rest. Beiträge nach § 11 der Vers.⸗Bed.
Fehlbetrag, dem Reservefonds ent⸗ emmen,
8
Gesamteinnahme 3
1) Forderungen: ℳ a. Rückstände der Versicherten „87 320,27
9 811,05 8 847,65
b. Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten . e. Guthaben bei Barken d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit fie anteilig auf das laufende Jahr treffen e. gegen Wechlel gestundete Prämien „ 2„ 090 90 20 727⸗2⸗
2) Kassenbestand
K⸗pitalanlagen Inventar 1—
Verlust (Fehlbetrag) s. Passiva Pos. 3 .
. Gesamtbetrag. Berlin, den 31. Januar 1918.
sur das Geschäktsjatr v
2 020,— 16 159,54
Rechnungsabschluß. Gewinn⸗ und Te
—
3) Entschädigungen: Jahre brutto
Versicherungsdedm
m 1. Januar bis 31. Dezember 1917.
1) Rückversicherungsprämien 2) Nachschußver sicherungsprämien ..
a. für regulterte Schäden, eigene: 412. aus dem Vojahre, netio. 8. aus dem laufenden ℳ
ab: für den Reservefonds nach § 25 Abs. 4 der
——
2 666 231,04
g. 133 366,86
5
nach § 25 Abs. 1 un Kuͤrzungen nach 8 11 und 20 der Versicherungsbedin
ab: für Regulierungskosten
2522 882,78
g. 112 958,75
b. ür h hhah brutt
ab: für den Reservefondts nach § 25 Abs. 4 der
Verficherungsbeding.
o 19 656,40
ab:
nach § 25 Abs. 1 und Kuͤrzungen nach 1 und 20 der
für Regulierungskosten
Bersicherungebeding.
18 672,01
1“
4 504,56
Geschäftsjahr.. 5) Regulierungskosten 6) Zum Reserpefonds:
Po
atzung
Einnahme Pos. 62 7) Abschreibungen auf: F55 b. Forderungen
9) Verwaltungskosten: a. Progisionen und son der Agenten zc. b. sonstige Verwaltung
ähnliche Auflagen. 11) Sonstige Ausgaben: a. An die Agenten Fece hegt⸗ b.
e. Bankzinsen V 12) Gewinn..
281 53655]
2₰
charenreserve
2) Sonstige Passiva:
a. Guthaben von Versicherten
3) Reservefonds:
5) Gewinn (Ue
502 623,55
derschu
hiervon ab: dder Neitoanteil der Ruͤckversicherer 4) Ueberträge o eten) auf das nächste
a. 10 98 itrag. (Siehe Einnahme Oos. b. Zinsen gemäß Ait. 14, der
c. Abzüge von den Bruttosckäden gemöß Art. 14, der Satzung. d. Sonstige Ueberweisungen gemäß At. 14, der Satzung. (Stehe
8) Verluft aus Kapitalanlagen..
10) Steuern, öffentliche Abgaben und
insen für den Unterstützungs⸗ fonds für pensionierte Beamte
Gesamtaus gabe.. A. Aktiva. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1917.
1) g auf das nächste Jahr:
ℳ ““ b. Wahulb. . .. .
Bestand am 1. Januar 1917 436 189,73 Hierzu sind getr. gemäß Art. 14
Abs. 1—5 der Satzung
Zusammen
Davon sind gemäß Art. 14
Absf. 2 der Satzung zur
Deckung der Ausgaben ver⸗ wenda. ...
9 Unterstützungsfonds pension. Beamte.
2
und b).
stige Bezüge
skosten.
0 2 . 20
abgeführtes gefaähetes ¹1 13 132 30
1⁰50— 5567 25
—— — 3 264 536 56 B. Vassiva.
Agenten und 171,52
258 549,29 6947 39,02
248 735,02 8 — 1 4468 004 bleiben. 22 050
Gelamthetrag..] 502 6738
„Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Der Direktor: Schreiber.
Ueberschuß aus anderen Be⸗ rufsgeschäften 117 958 63
H
[68437]
besitzer v born, Kreis Breslau, un verstorbenen Herrn Ritt preußen Herr Rittergutsdesitzer .
Herr von Radonski⸗Zelaskow neu in den Aufsichtsrat gewählt.
ennmohs, 2 Berlin, den 23. Februar 1918.
Die im Jahre 1918 ausscheidenden Mitalteder des Aussichtsrats, on Schneben, Kützkow bei Prizzerbe, Kreis Jerichow d Bauergutsbesitzer Habdank, Mörz bei P ergutsbesitzer Graf Goertz⸗Wrisberg,
Bekanntmachung.
die Herren Rittmeister a. D. und Rüteraun, II, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer von Gossow, Schz ahnsdorf (Kr. Zauch⸗Belzig) wurden wiedergewählt; fur Wrisbergbolten, Kreis Alfeld, Hannovber, aus
Provt aserkeim bei Wargen (Bz. Königsberg) und außerdem aus dem Fsenrans
tr Direktor: Schreiber.
—z
„Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
erlin.
12 ee .: 8
S “ v11164“
BVierte 82 eila 9 e chsanzeiger und Königlich Pre
92 Berlin, März 8 Der Inhalt d dce. in welcher die Bekanntmachungen iher 1. Eintragung pp. von zatentanwulten, 2. Pnemz, 8. Sevrauchsnznster, 4. aus dem Hunbelg⸗, 5. Shlerrechts⸗, 9. Büreins⸗, 82
8., 8. Zeichen⸗, 9. Musterreg 190. der Urheberrechtseintrazsrolle sowie 11. üiber Jantarse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubelanntmachnngen der Eisenbahnen enthelten sind, erschein nehgt der Wa hehs.n e sera Blatt unter dem Titel v“ 1ö. 4 dem - 1
Deutsche
Imn ——
8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir e auch durch die Königliche Geschäftsstelle des 8 elm nraße 32, bezogen werden.
—
Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägtich. — Der Bezugspreis beträgt Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 43, 2 ₰ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzene Nummern kosten 20 Pl. — Anzeigenpreis fü⸗ den Raum einer
5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außercbem wird au den Anzeigenpreis ein Teverungszuschlag von 20 v. H. erhoben. AseTrA 85
— r
—
2) Patente.
mTIr —2ꝙ‧* —
—
Pral⸗ 1
Pla
Abt —2*
. . . 8 2 C „ 8 27 . 7 FEvE E 211 282 . 2 ½ 8 Sprechleitung mit der Zentrale in Ver⸗ 531, 1. M. 59 347. Gustav Milke, Dres⸗ 12a. 251 4508. Aktien⸗Gesellschoft in ungeieilter Erbengemeinschaft fortgeführt bindung stehen. 30. 10. 16. den⸗ Chemuitzerstr. 28, Maschine zum zische Bank, Ludwigshafen. wich und daß aur rie Witwe Marie 1 2g, 4. D. 32 957. Patentierte Oel⸗ Rollen des zur Bonbonherstellung dienen⸗ 2Za. 243 243. Akt.⸗Ges. für chemische zur Zrichaung der Firma be⸗ Ziffern links bezeichnen die Klasse, reinigungs⸗Fabrik Act.⸗Ges., Budapest; den Zuckerkegels. 27. 3. 16. “ Produkte vormals H. Scheidemandel, rechtigt ist. “ ußziffer hinter dem Komma die Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin 54 , 4. E. 22 250. Robert Eisele, Eber⸗ Verlin. ““ Aesnadt, den 28. Fehznar 1918. Gruppe.) Sw. 11. Verfahren zum Reinigen von ge⸗ stadt b. Darmstadt. Papiersackverschluß. 80 b. 300 111. Heinrich Falkenberg, Fürstiiches Amtsgericht. III. fbrauchten Oel OOYJbqb1 Weetz Hannover 8I“ 1 brauchten Oelen. 10. 10. 16. Ungarn 31. 3. 17. Weetzen b. Hannover. dn gurgg 8 a. Anmeldungen. 2. 516. S6a, 23. D. 34 020. Martin Ritter von 41a. 273 086. Semmig 1“ 2 82 27 92 91 * I 7 Nu⸗ 1 . Prosdo esankasmea ö.
Für die angegebenen Gegenstände haben 242 b, 7. W. 47 291. Dr. Rudolf Wagner, Denk, München, Kaulbachstr. 31. Zug⸗ m. b. H., Dresden. eege Sabnie Peter Tchäler & &n. in Aschaffen⸗ die Nachgenannten an dem bezeichneten Hamburg, Bismarckstr. 105. Zuführung haken. 21. 2. 1 (49f. 222 960, 224 284. Chemische Fabrik burg. Der Gesellschafter Isaak g⸗-nannt E“ eines Patentes nach⸗ von Sekundärluft in den Oelstrahl von S9a, 11. L. 45 617. Marta Lapp, ge5. Eriesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M.. Jultag Morgerstern, Kaufmann in Frank⸗ aesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Zentrifugalzerstäubern. 21. 12. 15. Gardischke, Bad Tölz. Schwimmerventil Ga. 245 645. Wilhelm Bruck, Berlin⸗ zurt a. M, st au geschtede:; fur ihn is E1“ unbefugte Benutzung 26a, 8. B. 85 061. Hermann Bröcker, für Flüssigkeitsbehälter. 10. 9. 17. Wilmersdorf, Nassauischestr. 16u. der Kan mank ist einstweilen gege 2 1““ Sar un 2u2 e Moltee. It. 6 278 841. Heim end, Eisen⸗ Der. Kausfmann Heinrich Knoerlei eschützt Harburg a. d. Elbe, Heimfelderstr. 1 a. 63:, 21. H. 73 089. Oscar Walfrid Hult, ,8 b. 278,81. Heinich Behrens, Fisen⸗ zschaffenbucg als persöalich haftender Ge⸗ 81 1. B. 85 133. Julius Braun, Lütt⸗ Kammerofenanlage. 29. 11. 17. Stockhelm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Rud. boch⸗, Brücken⸗ und Behälterbau G. m. sellschafter eingetreten; die dem letzteren ringhausen, Rbld. Verfahren zur Her⸗ 30g, 6. M. 62 295. Margarete Müller, Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. Antrieb b. H., Dortmund. 8 SD.„. erteilte Prokrea ist beszeld erloschea. stelng von Glühkörpern aus Papierstoff. Berlin, Gitschinerstr. 16. Beutel für für? otorfahrräder und andere Fahrzeuge. S0a. 304 492. „Richard Raupach, a⸗ Aschaffenbhurg, den 4. März 1918. 12 12. 17 1 pulverförmige Substanzen mit Strcuvor⸗ 7. 11. 17. Schweden 25. 10. 16. schinenfabrik Görlitz G. m. b. H., Görlitz. “ Amtegericht 6ij, 5. R. 44 463. Karl Roß, Flensburg, richtung. 14. 12. 17. 6Sa, 72. S:. 30 u“ öö’ enderungen in der Person Haden-BaAfer [68450] Rpenrader Str. 9. Vorrichtung zum Ein⸗ 338, 1. G. 44 853. Paul Gläser, Chem⸗ Emil Kirschner u. Ignacy Garde, Krakau; EI““ “ güv üben von Gas oder mit Gas impräg⸗ nitz, Zwickauerstr. 47/49. Feldflaschen⸗ Vertr.: Dr. B. Alexander⸗KHatz u. Dipl.⸗ des Vertreters. Handea tegttecatrag Jdt. B Bd. 1 1 ten Flüssigkeiten in Transport⸗ oder gerüst. 14. 2. 17. Ing. C. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin. Eingetragene Inhaber der folgenden O⸗Z. 38 — sima K. Batzchaxi, Zi⸗ G 56. 4. 17. 34c, 10. K. 63 258. Kitchen Service SW. 43. Türdrücker. 7. 4. “ Patente sind nunmehr die nachbenannten Gasetten'h dr it *. 8. H. in 98, 18. K. 63 392. Carl König, Dresden, Company, Chicago, Illinois, V. St. A.: 68a, 91. W. 48 490. Heinrich Wollheim, Personen. Zaben —: Dem Karfman Carl Jung⸗ 8d, 18. * 39z. 0 En ac. D „ 899 ge. 21J 6 ¹ “ 1 Berl N 77 8 8 5 schloß g. 25 2 989˙ ;,e: N 82b 2 23 in g4Se; iirn Grsamtprokma erteilt. Nürndergerstr. 36. Dreiwalzenmangel. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Georg Beniamin, Berlin, Voßstr. 18. Türschloß für ge⸗ 2b. 286 941. Bisherige Vertreter haben hHaas 8Z88“ 58 11. 16 8 Pat.⸗Amv., Berlin Sw. 11. Geschirr⸗ schlossene Wagen. 5. 10. 16, — Bpollmacht niedergelegt. “ Die dem Kaufmaun Hermann Lamb in 2 b, 20. A. 28 740. Ulrik Severin waschmaschine. 9. 11.16. B. St. Amerika 685b, 27. H. 73 222. Christ. Höfner, So⸗ 4 2h. 304 503 u. 304 504. Jetziger Ver⸗ Baben, felther in B:ü-I, erteilte Einzel⸗ Nibolan Andresen, Randers, Dänem.; 21. 10. 15. lingen, Blumenftr. 51. Selbsttätige Fest⸗ treter: Pat.⸗Anw. E. Lamberts, Berlin prokara vt erloschn: demselben ist wieder Vertr 8 8 Bsius. Pat „Anw., Berlin 34d, 4. R. 43 325. Berthold Rejahn, stellvorrichtung für Eisenbahnabteilfenster. SW. 61. S8 g. bn 88 W 8 veff Däne⸗ Berlin, Göhrenerstr. 9. Aschenkasten für 29. 11. 171.. 8 NRichtigkeitgseprl E11“ Fiins öö“ “ Kochherde hesgerstr., o. dgl. 13. 6. 16. 74c, 10. D. 33 433. Deutsche Telephon⸗ f. Nichtigkeitserklärungen. Erokh. Bad. Amtsgericht. Fe 3. E. 22 178. Nils Karl Herman 35a, 1. D. 34 004. Deutsche Maschinen⸗ werke G. m. b. H., Berlin. Schaltvor⸗ Das der Pesrsgeise. Elligtt ö Berlls. 8 8. (68454] kkelund. Jönköping, Schweden, Vertr.: fabrik A.⸗G., Duisburg. Gegengewicht für richtung fär Förderanlagen mit Ein⸗ Cumberland in New Pork Cin, V. St. A. Berna... „ A des unt Ekelund, Jönköping, Schweden, Vertr.: fahrif d aea11“ n vsi.; “
I,. Foubier, F. Harmsen, Hebevorrichtungen u. dgl. 15. 12. 17. chaltung er Sohlen 8 JAPeeF Srre en enh e eeeff, zeichneten Gerichts in bente etnaete C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Hebevorrichtungen⸗ Elektrotechnische In⸗ zeiger. Zuf. 3. UAnm. D. 33 322. 7. 5. 17. kreffend: „Korrosionsschutz für Metall⸗ zeichneten Gerichts in be⸗ aetragen E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, 35, 8. E. 22 062. Elektrotechnische In⸗ zeiger. Zus. z. Anm. 5 konstruktionen“, ist durch rechtskräftige vorden; Nr. 47 043. F. Pyfner * mteRmmwäalle Berlin S0, 61 Noschines dustrie Saarbrücken G d. H., Saar⸗ 75e, 5. M. 61 631. „Metallatom“ G. m. konstruktionen’, ist durc, rechtskräftige ½ arlptter harr Gesellchafter: Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Maschine dustrie Saarbrucken G. m. bd. H., Saar „Berlin⸗Tempelhof. Verfahren und Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts 4 9., es Faga 11“ Vorrichtung zur Herstellung von Metall⸗ vom 4. Dezember 181 für nicktig erkläct. F,ans Höpfaer, chiwsser, Hoppegarten
brücken. Stromabnehmer für Krane o. dgl. b. H. 2 117. 1 Berlin⸗Südende, Brandenburgischestr. 24. die Uhafs 8 . ¶ꝗ e . Verfabre d tellung eines Ho Werkstücke enthaltenden Königsberg i. Nr., Hohenzollernstr. 7. Verfahren zur Herstellung eine z⸗ Werkstück 8 88 9 konservierungsmittels. 23. 11. 14. 2S5. 7. 17.
Irj Hner 5 5 02 — n„ & riefordner. 4. 8. 17. Se F . 2 2 65 03, Metal 8 . n. Ca, 3 F 42 330 Hermann Frischer, ZGa, 14. M. 61 878. Ernst 2 Candewirth, 2 5. M. 62,2 84. „2 Lelallatom“ G. m.
Cöln a. Rh., Mainzerstr. 36. Verfahren Solingen, Katternbergerstr. 174. Ver⸗b. 111131““ beim Kochen und sesn n. 21. 9. 17. fahren zur Herstellung von Messerschalen Vs g “ usene v9 121, 3. B. 82 106. Karl Böhm, Rbein⸗ aus Zelluloid. 25. 9. 11. öI1I1“ düene gger Be⸗ zabern, Pfalz. Verfahren, um Speisesalz 42 b. 28. A. 29 445. Actien⸗Gesellschaft fählas a8 See E. . 19, 95 sowie Zucker trocken und glattfließend zu „Weser“, Bremen. Vorrichtung zum Ein⸗ 18eg 191 3128 n Fentted Tejt⸗ erhalten. 26. 7. 16. richten der Teilstücke von mehrteilige 8 Boerlin -Fi. 8 ftr ie heeet elc9r 12o, 2. L. 42 392. Burrit S. Lach, Körpern in die gemeinsame Achse. 25. 6. 178 1e üne. nige . Glasbehälter Lerth Amboy, Middleser, New Jersev: 4 2e, 25. C. 26 740. Chemische Fe Sic. 19. Sc, 687 Qito Siewert Dres⸗ Pertr.: Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frank⸗ Griesheim⸗Clektron, Frankfurt a. M. 8 b surt a. M. Verfahren zur Darstellung Registriervorrichtung an Meßapparaten den, EE“ Means 1us. Pen. pon Methylchlorid. 3. 7. 14. V. St. 9 ö Gase; Zus. z. Pat. 304 890. 11u“.“] Amerika 7. 7. 13. 24. 5. 17. 1 A“ Fb 18t, 4, IM. 61 104. Huge Meperheim, 236, 11. H. 68 590 Carl Huppet. 82a, 60813 Baut Mengyer. Berlin⸗Grunewald, Caspar Theysstr. 23. schwiller, Dresden, Wintergartenstr. 54. Menneinader 141111. 12 8 Dürchschreibebuch. 30. 3. 78 Te 1.“ für Fahrkarten u. dal. Zabn hed. ee1l. seg g. Wilfinger SOa 2. 81 . 392. Ad lei er 9. 0. 8 1 2 8 2 8 IPE 3553 19„7 51 Se — jiffer & 8. 3e nnig⸗Foble dencg shn 45c, 17. M. 59 574. Thomas Macie⸗ Nktiengeseb..n für die Wagen von Einfeilbahnen. 21.1.18. jewski, Dominium Riemberg, Post Reich⸗ daon 5 ene 1, 80b, 14. R. 44 804. Josef Röhrl, veh Kr. Kartoffelaushebevor⸗ 1 1“ 19 236bfns. hele gpen. München, Peißenbergstr. 9. Vorrichtung richtung. 15. 5. 16. 8 114“ 8 zum Fienaz eigen Festt. ee ibbe 10.8.12. 43c, 21. M. 59 080. Lauritz Madsen⸗ hhgen⸗ See behen. deenrss Füsteol Fhesidig Manfad Fat⸗ünrh ein 8 ejs. gagtenene pfähle aufschiebbater rohrförmiger Stütz⸗ chune, Rastatt, Kehlerstr. 22. Flach⸗ ür Fahmaschinen. 29. 1. 16. Dänemark und Absteitkörper. 20. 3. 17.
10 1 . . . 8 c ö 5 4 e 2 1 mund, Sckützenstr. 237. Sicherheits⸗ v 108 3W Mederschlages, den Wafferglas mit in Eeltach. t eIähg de 18 s esb ber hfte nan efn 1 ““ Eisensalzen erzeugt. 201. 2. D. 33 664. Deuische Eisenbahn⸗ 46 b, 2. K. 57 101. Wilhelm Kieling, 11. 10. 16. z6 signalwerke Aktiengesellschaft, vormals Frankfurt a. M., Weismüllerstr. 22. 88 b. Zur Fnahme von Schnabel & Henning, C. Stahmer, Sböö mit kreisenden Aumeldungen. e ha1cch enchhas 8 47a, 16. D. 32 219. Daimler⸗Motoren⸗ a. Die folgende Anmeldung ist vom Bewecungsrichtungen: Zus. z Pat. Gesellschaft, Maschinenfabrik, Stutt⸗ Patentsucher jurückgenommen. 1 83. B252. gart⸗Untertürkheim. Maschinengehäuse. 57d. H. 70 486. Raster. 5. 4. 17. 8 2 3. M 97 32 ECEö b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ “ C. 26 724. Olof Valfrid Car⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten 1 eh. Chissg0, Illinois, B. St. A.; A1b, 1210,2 Sehrreden, Verte. F. A. solgende Anmeltungen als zurkekge, 289075. 24 : 289 321. 841: 273 976 Betriebe des Geschäfts begräͤndeten Ver⸗ Hertr: du Bois⸗Reymond, Mar Wagner dell, Eskilstuna, eööö SW. 68. nommen ImIö, 441 1Q% 293 664. 35c: 292 408. 35 d: 293 275. bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist 8 8 Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Hoppen, Pat.⸗Anw., 1 hreren 30d. F. 41 237 Künstlicher Arm mit 42c: 281 477. 42f: 42 9: ausgeschlosen. — Bei Nr. 25 647 F. SW. 11. Einrichtung zur Herstellung des Kugellager mit einer oder mehr vT1A.“ neerhn 2ee wi9, A t. 809 188 302 106. Tretloeowoki, Verlict Jebaber jeni: synchronen Laufes für Drucktelegraphen. zwischen einem inneren Fang chfn nsen vden 9.Ien“ “ 45;: 2591 095. 45 b: 274 182. 46a: Anna Ge yeoweip, geb. Scohfer, Kau frau, S. 11. 14. aus zwei ringförmigem durch Fedein orden Hedoz Hatum bedeutet den Tag der Be⸗ 286 80 290 000 291 056. 486.: 280 988. egerdae.— e. Nr. 28518 Friedrich kanntmachung der Anmeldung im Neichs⸗ 48c: 199 601. 28a: 254 820. aea: Sechmann, Werlin: Die Perokora des anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen 255 836. 55b: 257 480. 52 b: 263 281. Martin Blümel ist enoschen. Gesamt⸗ Schutzes gelten als nicht eingetreten. GIa: 244 765. 42c: 302, 243. 2708: prokurist in Gemeinschut mit dem Ge⸗
Versagungen 259 180. 72 c: 188 086. 73a: 183 238. samtprokuristen Eduard Arnhold jist:
c. Versagungen. . 769: 259 279. 809: 278183. 80 d: Heillnutb Saumnong, Berlin. — Bei
luf die, nachstehend bezeichneten, im 191 473 225 310 255 279. S1a: 274 760. Kr. 39 971 Lreo Sitzm rn. Berlin:
Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage Sac: 228476 283 356 292 019 292 984 Nlederlassurg jett: Verimn⸗Tempethof.
bekannt gemachten Anmeldungen ist ein 295 854. — Gelzscht: Nr. 8271. Wilbelm Kuse⸗
Patent versact. Die Wirkungen des einst- Berlin, den 7. März 1918. Thaelottenburg. Mr. 19 629. Groß⸗
weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ Kaiserliches Patentamt. teim & Krun, 1serlin⸗Retnickendorf.
treten. 8 Robolski. Nr. 28 305. Siman Heyer, Charlotten⸗
21f. Sch. 45 978. Am Vendel hängende urg. Nr. 29 160. Gail Francsis. Glühlampenarmatur. 7. 5. 14. 8 —
8 Chorlottendurg. 50 b. Sch. 49 434. Verfahren zum . 88 oxh 4) Handelsregister.
. Berlin, 27. Februer 1918. Schroten von Körnern. 2. 10. 16. Königk. Amiggericht Berlin⸗Mitte. d. Aenderungen in der Person Abteil. 90. 8 Inhabers. Arngtadt. Berauutmachung. [68448] 88 8 1— In unserm Handelsreglster 8 à ift zu Nr. 142 bei der Firma Rudolf Köuig
Einactragene Inhaber der folgenden in Arnstedt heute eingenogen worden,
Patente sind nunmehr die nachbenannten daß seit dem am 17. F⸗biuar 1917 er⸗
Personen. wan “
8₰ 2588 712 Mogofle & 1 ange, Lü nscheid. —
428. . Oc 8x denge zroten Pode „„ 8 bisbericen Inbaber ngle ode 8 Inba das Gesaääft der Witwe Marse
. 800 466. Ja. Hillerd Savppaerk. Ger⸗ Schweinitz, geb. Maͤlzer, und der minder⸗
dasgade, Valby b. Kopenhagen; Vertr.: jährigen Gertind Schweinitz in Arnstadt
in der Querrichtung. 5. 3. 17. Schweden 109. 11e, 18. B. 84 345. Curt von Blottnitz,
8 er eerlein Ht To 2 7 F genran* Das der Elektro⸗Patent G. m. b. H.] zei Berim, Otio Tetel, Kraftwagenfübrer, in Berlin gehörige Paten 234 687, Serlin. Off ne Handelegesellschaft, welche „ 7* 9 12 8 8* * * . 7 ₰ 8 18 2 NA — Klasse Lla, betreffend. „Schaliung für Im 1, Jannae 1948 hegganen Fat. Umschaltestellen dei Nebenstellenanlagen Nr. 47 04ü. Jose; Eisteger, Berlin. zum Anschluß an Aemter mit Zentral⸗ Inhaber: Jcsef Gsüger, 8 Kaufmann, 8 ebetrieb posebungsmeife selest, benda. — Ne. 47 010. Arthur Bauer batteriebetrieb, beziehungsweise selest⸗ „ . Berim. Geselsche e iettee tätiger Schlußzeichengabe, durch welche die . o. Zerlin. Eeselfschafter: Arth Verbindungen zwischen den Nebenstellen Bauecr, Kaufmanr, Berlimn⸗Lichtenberg, und dem Amt hergestellt werden“, ist durch 0lel Saun⸗. 1G s rechtskräftige Entscheidung des Reichs⸗ Caci uttad Rolrꝛcube ller, Diplom⸗ 2 - Ln In Eieesn FElens JCöö11 8. b ℳ 8 gerichts vom 12. Januar 1918 für nichtig geriur, ebendg. H — Hont els⸗ erklärt. Das Zusatzpatent 252 511 ist 1e fg ebcht⸗ 1“ verner 8- Eö“ 8e. TT1121 1 6 boegonnen at Wertre⸗ hierdurch zu einem selbständigen Patent 1318 8 98 8 8,n “ es EEEIö“ Gesellschaft sind nur die “u“ .“ 97 8 HGesellschafter Jofct ZBaum und Carl g. Widerrufeiner Anmeldung. Gustayo Roꝛamenhöller, und zwar jeder 8 6 3 1 . E . 22 6 Die am 25. Februar 1918 erfolgte Ver⸗ allein, erxmächtt. t. — Be Nr. 4217 öffentlichung Patentanmeldung Arors £ Wallter, Werltn! Gesamt⸗ M. 59 514 — Kl. 47c — wird wider⸗ prokuristen gemeinschaftlich mit einem rufen. aderen Prokuristen C Nichard 6 SSF. 7 Berein, Robert r. Padberg, Chnylotten⸗ b. Aufhebung einer Frteilung. ne. geste⸗d. —. Ba Fi1. 6545 Beuck⸗ Die im Reichsanzeiger Nr. 48 vom aer, Lampe & Co, Werltn: Der bis⸗ 25. 2. 18 bekanntgemachte Eintragung des zerige ocene Pesell'chactt Rich no Seifat Patents Nr. 304 921 — Kl. 21b — wird ist aus der Gesellscheft ausgeschte en. widerrufen. 3 Ein Kommanditist in eingetreten. — Bet 1. Aufhebung von Löäschungen. F.. 8010, 8. Aüteaug, Fertin: . ., 035 ; EEI1“ 8 7 b . vl TLunf! . . 1.“ hung wird aufgehoben von 47e. 8. 5 vt’enburg. Die brokara 2₰ ) 10.
245. 1u“ 5 . Frau Roso Kunstmann ist erloschen. ““ wird aufgehoben von 63 b. it: Lecpeld Schier, Bellin. 21 8¼0. Fr. 3
Prokarist u n. Bei Nr. 11 676 N. Koexigsverger
k. Löschungen. Ilhne, Ierrunn: Der bisherige Gesell⸗
Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Hafter Louis Goldschmwidt is alleiniger Ta: 224 579. 10 c: 283 534. 125: b der Ftrma. Die Gesellschaft ist 294 312. 12p: 261 028. 13e: 280 918. — Zet Nr. 19 170 Deidrich 14 b: 286 795. ISc: 279 393. 20i: „Zerliat Offene Handelege⸗ 296 686. 20*: 294 319. 20!: 298 220. sellschaft. Der Kaufmann. Roman Feirx Lla: 274 481 276 856 289 714 290 290 in, it in das Geschͤft ats persön ich 297 423 302 119 302 714. 21 b: 249 139 zaftender Gesellschüften elrgetreten. Die 302 019 302 273. 2le: 243 431 297 136. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 be⸗ Z1f: 302 857. BAg: 274 127. Sf: çonnen. Zur Bertreiung der Gesellschaft 296 763. 25c: 288 401. 26a: 250 166. st vur der Gesellschafter Roman Feir 28b: 191 100. 380d: 302 068. 30 f: rmächligt. Der Uerergang der ig dem
überzügen nach dem Spritverfahren inner⸗ Bewegung versetzten Behälters.
Jannar 1918
2,— . 222
9 der
8. 8*8α *
192 855.
135:
einan gepreßten Hälften bestehenden deengtr gahage⸗ befindlichen Kugelreihen. 11 *
4 Tec, 17. D. 33 467. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. Elektro⸗ magnetische Bremse. 22. 5. 17.
22, 13. W. 45 802. Wirschitz & Co., München. Klemme zum Verbinden von Draht⸗ oder Seilenden für elektrische Leitungen u. dgl.; Zus. z. Pat. 286 175. Z3. 9. 14. Oesterreich A. WWLC“ 1 7e, 31. G. 45 735. Fritz Gidion, Zürich, Schweiz; Vertr.: A. Hoppen, Pat.⸗Anw⸗, Berlin SW. 68. Staufferbüchse für teig⸗ artige Schmiermittel. 15. 10. 17
Ela, 54. S. 44 731. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen; Zus. z. Pat. 301 504. 18. 12. 15. 2ha, 68. G. 45 809. Gesellschaft für brabtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Schaltverfahren für geschlossene Schwin⸗ gungsfreise für Empfanasapparate der drahtlosen Telegraphie. 27. 10. 17. Sla, 11. A. 28 719. Allgemeine Elektri⸗ nüü cte⸗Gesellschaft, Berlin. Elektrisches Eptladungsgefäß mit Glübkalhode und Hilfselektrode: Zus. z. Anm. 28 481. Lrl. 118.vesS Amerika 8. “ ra, 12. A. 28 336. All eine Elektri⸗ 8 4- ätz,Cefelecast. 5BAnge kiein gGhnne. awe, 4. B. 78 744. B6 86 &. Groß G. m. fampfaleichkrichter, fuüͤr niedrige Gleich⸗ b. H. Hückeswagen. Doppelarmißer aus omspannung. 20. 7. 16 1 1 11“ , 12. 543. Gleichrichter⸗ hämmer mit Kurbelantrieb. 24. 18. 14. Aftsenac Uichaßt. 8 Gleichefatst⸗ 49f, 6. O. 10 389. Albin -. Wertr.; R. Poveri Mannbeim⸗Kaͤferthal. Hannover, Vahrenwalderstr. 54 B. Che Metalldanwwfaleichrichter. 92. 8. 17. viit selbsttatigem Alschenfall. 24. 10. 17.
21, 63. 8 63 277 1 8 7. G. 45 881. Franz Gutweniger, „Ag, 63. K. 63 2 urt onn⸗ Slec, 7. G. 861. 2 3 189 8
eim, Rheinhäuferstr. 168 5 88 . 16. Schaltunasan⸗ n, Wweiz. e erdnung für d 82 Se altunssan⸗ A. Hubn, Pat.⸗Anw., Berlin SW G ur den Nerkehr zwischen Fern 8 V t. eeemnen sprechstellen, die über ein⸗ gemeinsame E146“
—
[68559]
Berhkin. [67941] In unser Hanbelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 230. A. Foffnann’s Vrrlag Theater⸗Buch⸗ und Meslelien⸗Literotier, Gesell⸗ schaft urtt deichräatter Haftung. Sitz Veritn. Gegenstand des Unterrehmens: Oer Fortbelrich des bieher von dem Buch⸗ händler Adolph Heffmann üunter
don
Dipl.⸗Ing. C. Landeskroener, Pat.⸗Anw., Dresden.