1918 / 57 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Firma A. Hoffmann’s Verlag betriebenen

Verlagsgeschästes sowie allgemein der Be⸗ trieb des Buchhandels. Siammk pital: 20 000 ℳ. G schäflsfuher: Buchbäaoler Adolph Hoffmarn in Berlin. Die Ge⸗ seusch ift ist ene Gesellschaft mit be⸗ schraä kter Hatung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Februar 1918 abge⸗ schlossen As nicht etngetragen wied ver⸗ öffennicht: Als Elnlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellsch fter Adolpo Hoffmann das von ihm Bl’menstraße 22 unter der Firma A. Hoffmann's Verlax be⸗ triebene Geschäft mit sämtlichen Aktivis und Passivis. Der Weort dieser Sachetn⸗ lage ist auf 19 000 festgesetzt und wirn in dieser Höhe aaf dessen volle Stamm⸗ einlage angerechnet. Oeffenttsch B kannt⸗ machungen der Geselschaft ersolgen deerch den Deutschen Reichsanzetger. Nr. 15 231. Ligilo Gemeinaüzige Vermittelungs⸗ Gesellschaft mit veschränkter Haftung. Sitz: Berlin (B zirk des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte). Gegeastand des Unter⸗ nehmens: Der Betried des Vermittlunge⸗ geschäfts af allen Gebieten des Wiri⸗ schaftsl bens mit dem Z vecke, Mitttel für eine planmäßige Wohlfahrtspflege z: ver⸗ dienen, insdeso dere zur Unterstützung fördernswerter Persönlichkeiten. Die Hesell⸗ schaft in befugt, alle Handlungen vorzuneh nen und Geschärte zu betreiben, die ihrem Wohlfahrtszwecke unmittelbar oder mettel⸗ bar dienen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsfahrer Kauf nann Ber hard Lehmwann in Balin⸗Friedenau, Rechts⸗ anwalt Dr. Paal P sener in Balin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschart mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29 Kanuar 1918 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mindestens zwet Geichäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch zw⸗ Ge chifts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mt ei em Pok risten Al⸗ nichteingetragen wirdve reffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekannt nachungen der Hesellschaft er⸗ olgen durch den O uischen Reichzanze ger, ofern nicht de Gesellschaft roersammlung

1 ande 8 Blatt bestinm.. Ne. 15 252. Oellände eien⸗Zacht Geses⸗ chaft beschrüäarter Haft eng Hegenstand des Unter⸗

Die Pabtang von vLändereten

n Rumänien zur Gewinnung und Ver⸗ rheituag von Erdol und alln anderen Bitamina sowie der Betriev in ustri ller ud damit z sammenhängender Ha dels⸗ nten hmüngen aller uirt im In⸗ und uslande auf dem Gebiet de: Erdöl⸗ ndustrt“. Die Gesellschat ist ermächtigt, l-e Maßnahmen zu ergreifen und a le Geschätt⸗ abz uschließen, die zu. Eer ich ing ode: derun, de's G⸗sischafts weck⸗ di nlich erscheinen. S ammkapita 8 300 000 Gesbäftsfüh r: Kafmann Hans Tllr in Berlin⸗Südend, Ober⸗ ingzenieur Kael Mll in Cha lottenburg⸗ Westend. De Gesellcheft ist eine He⸗ sellschif mit desch änkter Hastung. Der Gesellschaf soert ag ist am 12. Februar 1918 ab es lossen Die G sell chaft hat zwei oder mehrere Heschäft führ⸗z. Die Ve tretung ersolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Go⸗chäftsführer in Gemeinschaft mt einem P.okuürisen. Als nicht enetragen wird ve öffentlicht: Oo⸗ffentliche B kaant nachungen dr Ge⸗ sell chaft erfolgen durch den Deutschen Reichs nzeiger. N. 15 233. Reichs⸗ kartoffesst Ue Geschäftsabteilung Ge⸗ sellschaft mit beschränkzer Hefeung Sitz: Berlta (Amntsger chtebezerk Berlin⸗ Mitie). Gegernstend des Unterehmens: Die Durchführung der E ’üllun g der Aufgaben der Reschs'artoffelstelle erforder⸗ li ven geschäftlichen Maßnarmen nach den grun sötzlichen A weirungen der Ver⸗

mit beschränkter Haftung: Feoisor Asmus Heinrich Lorenzen ist nicht mehr Eeschäftsführer. Rittmeister der Reserve Fri drich von Mück⸗ in Kiel st zum Ges häf sführer best⸗llt. Bet Nr. 14 53 Karten⸗Brief⸗Verlag Ge⸗ sellswafr mit deschräukter Haftung : Dorch Gwell chafterbe chluß vom 1. F⸗ bruar 1918 ist das Sammkwital um 20 000 auf 50 000 er⸗ höht woren. Bei Nr. 14 249 Verband Deutscher Leder⸗Greß⸗ bändter, Gesellschaft mit beschräakter Haftungt Durch den 25. Oksober 1917 biw. 15. Februar 1918 ist § 4 des G sellschaftsvertrages wegen der Veräußerung vn Gyschiftsanteilen und Teilen von solchen abgeändert worden. Bot Nr. 14 888 Etias Valme Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung: Fab ikant Franz Friedrich Palme in Steinschönau sowie Fabhrikat Harry Palme in Steinschönau siand zu Geschäfts⸗ rührern bestellt. Durch den Beschluß vom 24. Januar bzw. 4. Februar 1918 ist in Ergänzung des Gesell’chaftsvertrages be⸗ stimmt, daß jeder Geschäf sfüdrer be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Berlin, 28. Februar 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 14“

Berncastel-Cues. 168455] In unser Hand leregister Abt. A in heute unter Nr. 223 die offene Handels⸗ gesellschaft Voß & Hesse en Hagen t. W, Zweigniederlassung in Berneastel⸗ TCues, eingetragen worden. Perv'önlich haftende Geslschafter sind die Kanfleute Leopold Hesse und Leopold Voß in Hagen. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 18585, der Beteib der Z reigniederlassung bier am 1. Januar 1918 begonnen. Dem früheren Gesellschafter Adolf Voß in Hagen i. W. ist Prekura erteilt. . VBerncastel⸗Cues. den 22. Februar 1918. Köntaliches Amtsgericht.

Brandenburgs, H- vel. [68456] ZJi der im Han ler-gister B unter Nr 59 eingetragenen Frma „Carl Kie⸗ man & Co Bauzgesellschaft mit rschräntter daftung“ Braandenburg (H vei) ist vermeft, daß Carl Tiemann gestorren und an seine Stelle der Maurer⸗ und Zimmermeister Oekir Müller in Gentbin zum Feschäftsführer bestellt ist. Brandenburg (bHavel), den 2. März

1918. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [68457]

Ja unser Handelsregister Abt⸗isung A Nr. 4314 sst bei der Firma Wollstein & Hausdorff bier hute eingetragen worden: Das G späft ist unter der bie⸗ herigen Firmi auf die verehelich e Kauf⸗ maumn Grtirud Herzberg, g b. K ebs, Zobrik O. S., uübergegangen. Dem Si non Herzberg, Bobrik O. S., und dem Breslau, ist Einzelprokara erte

Greslau, 1. März 1918.

K'nialiches imts ericht.

Burg, Fehmarn. In das hiesige

[68458] Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 7 ist beute die Gutsverwaltung Katharinenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Surg auf Fehmarn, eingetra en worden.

Gegenstand des Unternehmens: die Verwaltung, der Be rieb und die Vr⸗ wertung des Gutes Katharinenhof auf der Insel Fehmarn.

Gruagd⸗o er Stammkapftal: 360 000 ℳ.

Vorstand: Emit Oito Johne, Kaufmann in Hamburg.

Gesellschaftsvertrag oder Satzung: Ver⸗ tretungsbefugnis: Gesellschaft mit be⸗

waltungsabteilung der Reichskartoffeist lle.

Stammkabstal: 150 000 ℳ. Geschäfts ührer

Landrat Wlhe⸗m S vpmieding in Berlin (leite'nder Geschä tsführer). Die Gesell⸗

schaft ist eine Hefellschꝛift mit besch änkter Der Gesellschaftsvertrag ist am

Haftung.

7. Februar 1918 abgeschlossen. Der den

Titel leitender Geschäftsrührer“ führende Die Zeichnung der Gesellschaft erfolat in

Geschäftaführer ist becschtigt, die Gesell⸗ schaft all in zu vert eten. Sind außerdem noch andere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nue mit einem anderen Geschäfts⸗

führer oder einem Poluristen zur Ver⸗ nicht ei getragen Bei Gründung der Gesellschaet hat der wird veröffent icht: O ffentliche B kanzt⸗ damalige G sellschafter machungen der Gesellschaft erfolgen nur Anrechnung auf seine Stammeinlage von

tretung befugt. Als

duch den Deutschen Reichzanteiger.

Bei Nr. 427: Neu s Theater Gesell⸗

schaft Daech den bruac 1918 eändert in:

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Krufmann Paul Bente ist nicht mehr Geschäfisfüͤhrer. Direkor Johannes Crane genannt Jean Keien in Berlia ist zum Heschiftsführer bestellt. Bet

beschränkter Beschluß ist die

mit vom 1.

Firma ad⸗

Nr. 2286 F H. Zimmermann Ma⸗

schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung: Diplomingenieur Kurt Brecht ist nicht mehr He chäfts⸗ führer. Bet Nr. 2319 Internatis⸗ naie Gesellschaft für Gesglühlicht mit besch änkter Haftung: Cdem ker Die. Fritz Saulmann ist nicht mehr Ge⸗ schäft fütrer. Bet Nr 6473 Seck ngen⸗ straße 56 Grundstückserwerbs We⸗ sell chaft mit beschräakter Haftung: Duch Be chluß vom 11. Februar 1918 ist der Sitz rach Berlin verlegt whden. Bei N. 8817 J natzky Pa umatic und Autozabehör Ver⸗ kaufsgeseuschaft mit deschränkter Hafturg: Die Firma ist gelöscht, die L qutdaton be ndef. Bei Nr. 11 292 Nickelbergbau⸗Syndikat Gesellschaft

Haftung. ist auf 260 000 angenommen; Fe⸗ Betrag ist dem Hennig als volleingezablte

Neues Operettenhaus

schränkter Hafturng. Der G'sellsche fte⸗ ve trag ist am 22. Dezember 1906 fest⸗ getellt und durch Beschlüsse vom 12. August 1909, 22. Dezember 1916, 19 Februar 1917 und 9. Juli 1917 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschäftsführer vertreten.

der Art, daß der oder die Geschä tsführer zu der Frma der Gefellschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Sitz der Gesellschaft war früher Hamburg, dann Altona.

Rudolph Hennig in

260 000

einen Erzltefe ungsvertrag eingebracht;

der Wert dieser Enbrinaung dieser

Stammeinlage angerechnet. O ffentliche Bekann machungen der Gesellichaft er⸗ 1 S. Zestcng. .nndheseghen Correspondent“ und „Neue Hamburgische Börsenhalle“. 9 lic Burg a. F. den 10. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. .

Cræfeld. [68520] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Fitma N. Koenigsberger Söhne in Crefeld ein etragen worden: Der Gesellschafter Louis Goldschmidt ist mit Wikenz vom 1. Januar 1918 aus der G sellschaft ausgeschieden und der Mitgesellschafter Karfmann Siegmund Königsderger nunmehriger alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Creseid den 1. Marz 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Danzig. [68459]

Ja user Hnndeleregister Abteilung B ist det Nr. 168, betreffend die Gesellschaft in Firma „Landwirtschaftliche Groß⸗

Bücher⸗

Beschiuß vom

Haftung“ in Dauzig am 4. März 1918 eingetragen: Der Direktor Julius Som⸗ platzkt in Zoppot ist zum stellvertretenden Geschärtsfünrer bestellt. Die Prokura des Julius Soaplatzkt ist erloschen.

[Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dortmund. 16 68340] In unser Handelsreoister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 2381 eingetragenen Firma „Packetfahrt Exbpreß, Frau Josef Neaning“ zu Dortmund fol⸗ gendes eingetragen:

ie Prokura der Handlungsgehilfin Clara Weinresch zu Dortmund ist erloschen.

Dortmund, den 23. F bruar 1918. Köntgliches Amtsaericht.

Duisburg. [68522]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 478, de Kommanditgesellschaft „Karl und iiheim Carstanjen zu Puis. burg“ betreffend, eingetragen:

Der versönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Georg Carstanjen zu Duisburg ist durch Tod aus der Ge⸗ sell chaft ausgeschteden.

Es sind 3 Kommanditisten ausge⸗ schteden, 3 Kommanditisten neu eingetreten, und 2 Kommanditisten haben ihre Ein⸗ lagen erhöht.

Duisburg, den 1. März 1918.

Königl’ches Amtegericht.

Eberbach, Baden. [68460] In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z 108, betr. die Firma „Rudolf Vernhars“, Unterschwarzach, wurde eingetragen: Die Firma tst erloschen. Eberbach den 28. Februar 1918. Goßh. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [68461]

Auaf Blart 321 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Seltmann & Jhle in Falkenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufgann Paul Her⸗ mann Lenk in Falkenstein Prokura erteilt worden ist.

Falkenstein, am 4. März 1918.

Köntgliches Amtegericht.

Frankfart, Oder. [68462]

In unser Haadelsregister B it heut unter Nr. 72 die Gesellschaft mit be⸗ sdränkter Haftung unter der Firma Kohlen Im⸗ und Exvort⸗Gesellschaft mit beschräugkter Haftung mit dem Sitze in Frankfurt a O. eingetragen worden. Gegensta d d s Unternehmens ist der Betrieb einer Kohlenhan lung. Das Stom kapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfhrer ist der Kaafmann Emil Demskt in Frankfart a. O. Oo⸗ffentliche Bekanntmachungen der Gesell chaft, dere Hesellschafisvertrag am 9. Februar 1918 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Re chsanzeiger.

Frankfurt a O., 22. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht

Freiberg, Sachsen. [68587] Auf Blatt 726 des Handelsre ist rs, die Fraoa Freiberger Papierfabret n Weißeeborn, Akttengesellschaft in Weißenborn betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der als Direktor und korstan smiglied eingetragene August Ba holzer in ausgeschieden. Gesamt⸗ p okura ist ertei t dem Kaufmann Georg Mox Rössiger in Weißenborn Er darf nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliere oder mit einem Perokuristen die Hesellschaft vertreten und die Firma zeicnen. Freiberg, am 4. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [67427]

Ja unser Handelsregister B Nr. 14, Mechaͤnische Weberei „Teßmar“ Soadermaun & Co. G. m. b. H. zu Gummer bach, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanne Anton Offermann in Gummerzbech ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Wtzlar in Gummersbach hat jetzt Einzelprokura. Gummersbach, den 20. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Hannover. [67971]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichis ist heute folgendes eingetragen:

3 Abteilung A.

Zu Nr. 78 Firma D. Breul £ Habenicht: Dem Fritz Köster in Hannover . 1 a ertellt.

1 Nr. 2932 Firma Gebr. Appelt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kurt Appelt ist all intger Jahaber der Firma. Die Pro⸗ karg der Charlotte Appelt beibt bestehen.

Zu Nr. 4294 Firma Schröder & Bieseke. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokara der Marie Schröder ist erloschen.

31 Nr 4691 Firma Heinrich Haupt⸗ meyer Senioer: Frä lein Elsbeth Haupt⸗ m eyer und Ehefrau Ella Werner, geb. Dauptmeyer, in Hannover sind in das Geschäft als pasöͤnlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ g sellschaft seit 1. Januar 1918. Die Prokura der Elsbeth Haupimeyer ist erloschen.

Zu Nr. 4700 Firma Heinrich Meier: Der Kaufmann Carl Wilkening in Hannover ist in das Geschäft als persönlich hiftender Gesellschafter eingetreten. Offene Haadelegesellsch seit 1. Januar 1918.

Unter Nr. 4853 die Firma Gas⸗ꝛpar⸗ apparate Vertrieb Heinrich Strüber mit Niederlassung Hannover

Haynoder. Dem Ernst Meyer und August Glänzer in Hannover ist Gesamtprokura

handelsgesenschaft mit beschränkter .““

.“ X1“

ertetlt 1“

und als Inhaber Kaufmann Heiarich Strüber in Firma fortführt.

Unter Nr. . die Schröder mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Karl Schröder in Hannover. Der Ebefrau Marte Schröder, geb. Schulze, in Hannover ist Prokura erteilt. Gektrotech isches Geschäft.

Unter Nr. 4855 die Firma Han⸗ noversche Großbesohlaustalt „Ger⸗ mgaata“ Wilhelm Stucke mit Nieder⸗ lossung Hannover und als Jahaber Kaufmann Wil elm Stucke in Han over.

Unier Nr. 4856 die Firma Enno Wanke mit Niederlassung Hannover und als Jahaber Kaufmann Enno Wanke in Hannover.

Ahbteilung B.

Zu Nr. 30 Firma Verkaufsgesell⸗ schaft haannoverscher Ziegeleien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der G llschafter vom 20. Februar 1918 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Anzahl der Aufsichtsrats⸗ mitalieder) geändert.

Zu Nr. 415 Fuma Verkaufskontor für Faßholz und fertige Fässer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Elisabeth Basse in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 650 Firma Curt Segler, ZBuch⸗ und Zeitunagsverteiebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Cart Segler ist durch Tod als Geschäfts⸗ fübrer ausgeschleden.

Zu Nr. 1011 Firma Verwaliungs⸗ und Verwertun gsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 19 Februar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 9. Hugo Reichelt ist als Geschäfts⸗ fährer abberufen. An seiner Stelle ist für die Zeit bis einschließlich 31. De⸗ zember 1919 Kaufmann Paul Horwitz in Qunnoder berufen. Z im stelloertretenden ZFeschäftsfuhrer ist neben ihm Kaafmann Hans Weinrebe in Hanno'er bestellt. Jeder von diesen der stellvertretende Geschäftsführer nur für Behinderungsfälle des eigentlichen Geschäftsführers Horwitz ist zur allelnigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft b fugt. Die Geschäftsführer Horwitz und Weinrebe sollen jeder befugt sein, als solche auach mit sich im eigenen Namen wie als Nertreter dritter Per⸗ sonen Rechtegeschäfte vorzunehmen. § 11. Aaträge von Gesellsch ꝛftern. § 12 (Berufund der G sellschartsversamm⸗ lung) § 17 (G winnvertetlung).

Zu Nr. 1027 Fi ma F irdrichshöher Hol,bea beitungsfabrik Gesellschaft mit beschräakter Hafung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafier vom 21. Februar 1918 ist der Gesellschaftevertrag geändert in: § 8. Hugo Reichelt ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. An seiner Stelle ist bis einschl ich 31 Dezember 1919 der Faufmann Hans Weinrebe in Hannover berufen. Zam stellvertretenden Geschäfts⸗ führer ist neben ihm Kaufmann Paul H rwitz in Hannover bestellt. Jeder vo dtesen der stellvertretende Geechäfts⸗ führer nur für Behinderungsfalle des e gentlichen Geschäftsführers Weinrebe ist zur alleinigen Vertretung der Ges⸗ell⸗ schüft befugt. Die neubestellten Geschäft⸗⸗ führer sind als solche jeder befugt, auch mit sich im eigenen Namen wie als Ver⸗ treter dritter Per onen Rechtsg⸗schäfte vor⸗ znnehmen. § 10 (Unträge von Gesell⸗ schaftern). § 11 (Berufung der Gesell⸗ schafterversammlung).

Zu Nr. 1033 Firma Lindener Schiffs⸗ werft Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Durch Beschloß der Gesell⸗ chafter vom 1. Februar 1918 ist das 89 um 20 000 auf 60 000 erhöht.

Hannover, den 1. März 1918.

Königliches Amtosgericht. 12.

Harburg, Elbe. [68242]

In das Handelsregister B Nr. 117 ist als neue Firma die Gesellschaft „Land wirtschaftiiche Bedarfsarttkel Besell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Suchholz eingerragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Weiter⸗ ve äußerung landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel jeder Art und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Dag Stammkawital beträgt 20 000 ℳ. Auf das Stammkapital hat der Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Meineke in Buchholz das von ihm in Buchholz unter der nicht eingetragenen Firma Hermann Meineke in Buchholz betriebene Geschäft mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln (Agenturen und Kommtssionen) eingebracht. Die Gesellschaft wird durch emen o er mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsfübrer vorhanden, mird die Gesellschaft durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Piokuristen vertreten. Der Gesellschafts. vertrag ist am 8 Jmuar/ 16. Februar 1918 festgenellt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Meineke in Buchholz. Bekanntm changen der Gesellschaft er⸗ folsen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Harburger Anzeigen und Nach⸗ richten.

Harburg, den 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. IX. Hirschberg, Schles. [68523]

Im Handeilsregister A ist eingetragen worden, daß das unter der Firma „F. Goldschmidt Erste Berliner Schuh⸗ warenntederlage“ (Nr. 275 des Han⸗ velereginers) hie selbst bestehende Han⸗ delsgeschäft auf den Kaufmann Richard Baruch in Huschberg uübergegangen in, we cher das Geschäft unter unveränderter

Hirschberg t. Schl., den 1. März 1918. 1 nigliches tsgericht.

S

Firma Karl

Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister A i zu Band I. „Z. 220 z. Louis Krutz, 1¶. zur Füma 2) zu Band I O.⸗Z 295 zur Firma Joh. Heinr Felkel, Karleruhen 3) zu Band III O.⸗Z. 27 zar Firma Arthur Wilßer, Karlsr he: g4 . A⸗ O. 3. 2 zur Firma Frtedr erkle. Hotel i Hof, Karleruhe: 8 Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 4. März 1918. Gr. Bad. Amzsgericht.

Kiel.

Eintragung in das Handelsregister am 28. Februar 1918 bet Nr. 231. Gesellschaft Schleswig.⸗Hol⸗ steinischer Getreide⸗ und Futtermittel⸗ hbändler mit beschränkter Haftung, Kiel Der Geschäftsführer Richmid Müller ist ausg⸗schieden; an seiner Sielle ist der Kaufmann Andreas Claussen in Kiel zum Geschäftsführer bestellt.

Königliches Amtsgericht Kiel

Koblenz.

168464]

68465] Abt. B

67370]

beute bei der Firma H. L. Scheid in aser. shetragen 5 er Inhaber der Firma H. L. Scheid ist gestorben. Die Buchdruck rei unter derselben Firma von seiner Chefrau fortgefuhrt. Dte F in H.⸗R. A 801, und ist als Inbaberin eingetragen Witwe Heinsich Lambert Scheid, Apollonia geb. Klotz, in Koblenz. Den Kaufleuten Heinrich August Scheid Scheid in Koblenz ist Prokura erteilt. Koblenz, den 18. Februar 1918. K. Amtsgericht.

Koblenz. [68466] In das Handelsregister A wurde beute unter Nr. 234 bei der Fum Otio Stadler in Koblenz eingetragen: Dem Kaufmaun Fritz Brunsiek Koblenz ist Prokura erteilt. Koblenz, den 25. Februar 1918. Köntgl ches Amtsgericht. 55.

Landshut. [68467] Einteag im Firmenregister. Die Firma „Johann B pt Geh⸗ wolf“ mi dem Sitz in Dingoising purrde in die Frma „Johaun Bapt. Gehwolf Nachfoiger H. Kühnert“ abgeändert. Johann Boptist Gehwof wurde als Inhaber gelöscht; als neuer Inhaber wurde Hermann sühnert, Ge⸗ schäftsführer in Arnstorf in Niederbayern, eingetragen. Forderungen und Verbind⸗ lchkeiten sind nicht mit übernommen. Landshut, den 28. Februar 1918. K. Amtsgericht.

Lauban. [6852

In das Handelsregister Abt. A ist unier Nr. 347 am 2. März 1918 die Firma: „Johaan Nische Nreder Aittauban“ und als deren Ivnhaber der Mühlenbesitzer Johann Nitsche in Lauban

in

einget agen worden. 8

Lauban, den 2. März 1918. Königliches Amtsgertcht.

Leipzig. [67986]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 17 010 die Firma Kurt Sückgold Filtale Leivzig in Leipzig (König Zohanastr. 24), Zweimniederlassung zer in Berlin unter der Fuma Kart Stückgold bestehenden Hauptniederl ssung. Der Kaufmann Kurt Stückgold in Berlin iit Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Adolf Stückgold in Leipzig erteilt. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit chemisch⸗technischen und Friseurartik-In.

2) auf Blatt 17 011 die Firma F. Linke & Co. in Leipzig (⸗Gohlie, äußere Hallischestr. 12). Gesellscheäfter sind die Kaufleute Ge stav Feodor Liake, Istael Isaak Freudenreich und Leier Altmann, sämtlich in Lripzig. Die Gesellscheft ist am 19. November 1917 errichtet worden⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Borstenzurichterei und Handel mit Borsten und verwandten Artikein)

3) auf Blatt 17 012 die Firma Hor⸗ bach & Schmitz in Leipzig (Berliner⸗ straße 71), Zweigniederlassung der in Cöln unter der gleichen Firma bestehenden

auptniederlassung. Der Kaufmann Gustav Horbah in Cöln ist Inhaber. Prokura ist den Kaufleuten Richard Haus Emll Senf in Leipzig, Ernst Gellert in Char⸗ lottenburg sowie Jacob Wallersheim und Max Ihne, beide in Cöln, erteilt. Jeder der beiden letztgenannten Prokuristen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. (An⸗ Geschäftszweig: Stahlgroß⸗

andel.

4) auf Blatt 2286, betr. die Firma Richter & Bürckaer in Leipzig: Die Prokura der Margaretha Brunhilda, ledigen Kirchbera, ist erloschen. Die Be⸗ schränkung der Prokura der bereits einge⸗ tragenen Prokuristin Martha Rosa, ledigen Anders, als Gesamtprokura ist weggefallen.

5) auf Blatt 3287, betr. die Firma Grunert & Lehmaun in Leipzig: Die Prokura des Max August Feilhauer ist erloschen. Die B schränkung der Pro⸗ kura des bereits eingetragenen Prokuristen Curt Paul Semper als Gesamtprokura ist wengefall n.

6) auf Bla t 11 674, betr. die Firma Deutsch⸗Amertkanische Orgel⸗Har⸗ monium⸗Fabrik Richard Metzner in Leipzig. Die Firma lautet künftig:

Orgel⸗Harmonium⸗Fadrik Richard

der Fima:

In das hiesige Firmenregister 710 wurde

irma wurde übertragen

1 betr. die Firma

d) auf Blatt 12 691,

7) au maunn in Leipzig: Friedrsch 9 Fetmame ist als Gesellschafter afde t 15 595, betr. die Firma Luxuspapiersabrik & Co.. -Segsne ünkter Haftung in Leipzig: Die bechncaft nda elöt. Der Kaufmann Walter Bauchwitz in Leipzig ist nicht hr Geschärtsfübrer, sondern Liquidator. mg) auf Blatt 16 789, betr. die Firma Bazar Adolf Salberg Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Letpzig, Zweigniederlassung. Das Stammkap tal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom sst dnnmar 1918 auf 150 000 erhöht

worden.

Blatt 14 989, betr. die Firma GgeEhg. Dampf⸗Groß⸗Wäscheret und Plättanstalt Alfred Lümmel⸗

mann & Co. in Leipzig: Die Firma

sst erloschen. „am 1. März 1918. vehllacs Amtsgericht. Abt. II B.

Ipzig. 1 12r das Handelsregister ist heute einge⸗ n worden: Auf Blatt 7924, betr. die Firma Pabst & Rinneberg in Leipzig: Pro⸗ kura ist dnn Kaufmann Max Hientzsch in erteilt. benhiceerfeBiatt 10949, betr. die Firma Max Krolop in Lripzig: Besamt⸗ prokura ist an Luise Auguste Frida jedige Rosentbal und dem Kaufmann Georg Emil Löwe, beide in Leixzig, erteilt. 3) Auf Blatt 11 165, betr. die Firma Niederlage von H Heye, Glasfabrir in Leipzig, Zweigniederlassung: Ge⸗ heimer Koaxmerzienrat Friedrich Carl Theodor Heve ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

4) Auf Blatt 16 532, betr. die Firma Max Singewald & Co. in Leipzig: Gesamtprokura ist dem Kaufmann Rudolf Walther Zühtsvorff in Leutzsch und an Marie Elsbeth Gertrud Pücha, Schlieack in Leipzig erteilt.

5) Auf Blatt 16 855, betr. die Firma Carl Schneiderheinze in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Franz Paul Gerhardt in Leipzig einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 1. Jannar 1918 errichtet worden.

6) Auf Blatt 16 808, betr. die Firma Meritz Liebehenz in Leipzig: Die Fuma ist erloschen.

7) Auf Blatt 16 692, betr. die Firma Diederichs cE Pempel in Leipzig: Durch einstweilige Verfügung des Kgl. Lmdgerichts Leipzig vom 1. März 1918 sst dem Hesellschafter Sattlermeister Max

Bauchwitz

20

Hugo Pempel in Leipzia die Befugnis 19

CC der Gesellschaft entzogen worden. Leipzig, am 5. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Limbach, Sachsen. [68589]

Auf Blatt 667 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hoesselbarth & Dorhler in Wüstenbrand, Zweignieder⸗ lassung der in Chemnitz bestehenden Hauptniederlassung, betreffend, ist heute eing tragen worden:

1) Die bisherigen Inhaber der Firma, Kaufleute Karl Rschand Doehler in Reicher brand, jetzt in Rabenstein, und Kal Eugen Doehler in Chemnitz, sind ausgeschieden.

2) Der Kaufmann Christian Theodor Günther in Chemnitz ist Inhaber der Fürma geworden. Er haftet aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inharer, es geben auch nicht die in dem G begründeten Forderungen auf ihn

r.

Limbach, den 4. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. [68590] In unser Handelsregister ist bei der unter B Nr. 8 eingetragenen „Lipp⸗ ttädier Faßfabrik, Stöppel & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Lippstadt“ eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß vom 5. Februar 1918 aufgelöst ist und zum Liqulidator der bisherige Geschaͤftsführer, Kaufmann Fr⸗ G. Maller zu Lippstadt, bestellt ist. Lippstadt, den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [68468] das Handelsregister wurde einge⸗ agen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

Am 4. Februar 1918: bei hs- Firma „Eugen Grifl in Zuffenhausen“: Die Zweigniederlassung in Feuerbach ist auf⸗ ge oben. Den Kaufleuten Albert Grill ud Fritz Krämer in Zuffenhausen ist Ge⸗ samtprokara erteilt. 1 B. Abteilung für Gesellschafts firmen: mm 8. Februar 1918, bei der Firma R lhelm Kallenberger vormals Paul Rotnfrtz, Gesellschaft mit beschränk⸗ heöheier ieerzaxBeegis Se

b emä eschlu er Gesellschafter vom A4. .Henblug ge⸗

von 20 000 ℳℳ um 130 000 au 150 000 erhöht worden. Den 28. Februar 1918.

K. Amisgericht Lud Amtsrichter: 8 Ludwizahafen, Rmcin. [68525]

)) 81 Handelsregtster. vi6t bymann & Birnbaum in Lud⸗ döe- afen a. Rh. Die Prokura des Herse Sr- Anton Lippmann ist erloschen. lich befsente p. Fgibi⸗ g. ver,ge. a n da e⸗ schäft eingetreten und wird dasselbe seit

W. lass

8) berechtigt ist.

geb. 19

diesem Tage als offene Handelsgesellsch unter der seitherigen Firma 89

2) Landwirischafeliche Ceuntral⸗Dar⸗ leheuskasse für Deutschland, Filiale Ludwigshafen a. NRh, Hauptnieder⸗ assung in Berlin Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 14 Juni 1916 ist das Grundkapital um 10 000 000 Mark erhöht worden und beträgt jetzt 20 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsverirag wurde entsprechend geändert. schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1917 ist der Gesellschaftsvertrag (m Art. 9, betr. Verwendung des Ge⸗ winns und Aktienrückzahlung) weiter ab⸗ geändert worden. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die neuen Aktien werden zum Nennwert aus⸗ 8e2 brüder Giulini

ebrüder Giulini, Gesellschaft mit beschränkter Hateung in Ludwigs⸗ hafen a. Nh. Dem Chemiker Dr. Edwin Wünsch in Ladwishafen a. Rb. ist Pro⸗ kura in der Weise ertellt, daß er mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuaristen veitretungs⸗ und zeichnungs⸗

4) Fritz Kellner in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. daf

5) Jakob Beer in Leittadt. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Beer in Leistadt ein Weinkommissionk⸗ geschäft.

6) Carl Gerling in Neustadt a H. Unter dieser Firma betreibt der Garten⸗ architekt und Baumschulenbesitzer Carl Gerling in Neustadt a. H. eme Land⸗ schaftsgärtnerei mit Baumschule.

7) Carl Engelmann in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Engelmann in Neustadt a. H. ein Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft.

8) Johann Eichmann in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Eichmann in Neu⸗ stadt a. H. ein Zigarrenspezialzeschäft.

a. Rh., 27. Februar

Kgal. Amtsgericht, Registergericht.

M.-Gladbach. [68470]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 527 ist bei der Firma W. H. Kiein ein⸗ getragen:

Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firma umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Kul Parnemann der ältere in M.⸗Gladbach, 2) Kaurmann Karl Parnemann der jüngere in M.⸗Gladbach. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 17 begonnen. 1 M.⸗Gladbach, den 27. Februar 1918. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [68469] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1303 die Firma Jakob Thyes in M ⸗Gladbach und als deren Inhaber der Schreinermeister 818 Thyes in M.⸗Gladbach eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 28. Februar 1918. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [68592] In 8 Handelsregister A Nr. 699 ist heute bei der Firma Wilhelm Schaaf M. Gladbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. M.⸗Glavbach den 1. März 1918. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [68591]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1304 heute die Firma Her⸗ mann Gräve in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hermann Gräve in M.⸗Gladbach einge⸗ tragen worden.

M.⸗Gladbach, den 1. März 1918.

Amtsgericht.

Nakel, Netze. [63347]

Bei der unter Nr. 104 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma Eduard Borkowski Nachfolger, In⸗ haberin Martha Borkowski, Nakel,. ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Werner Borkoweki in Nakel erloschen ist.

Nakel, den 26. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg, Mecklb. [68471] In unser Handelsregister ist bevte als Inhaberin der Firma „B. Ahrendt, Hofbuchdruckerei“, hier. Frau Elisa⸗ beth h geb. Piescher, hier, einge⸗ tragen worden. Neub andenburg, den 1. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Nikolaf. [68526]

In unserem Handelsregister A sind bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Oskar Blasel, Nikolai, heute als In⸗ haber der Kaufmann Georg Blasel, der Konditor Paul Blasel und der minder⸗ jäbrige Kaufmann Erich Blasel in Nikolat eingetragen ene8cs. Ferner ist einge⸗ ragen worden: e durch Erbgang auf die Kaufleute Georg und Ersch Blasel und den Konditor Prul Blafel übergegangen, die das Ge⸗ schäft in ungeteilter Erbengemeinschaft

ühren. fortfn mtsgericht Nivolat, 27. 2. 18.

Hordbausen. [68472²] In das Handelarcfice. Abteilung B ist ne dender atsaft n Atüinoin Füme Kommanditge aft au 1 vireetion g. Disconto⸗Gesellschaft,

Zweigstelle Nordhausen, zu

Durch Be⸗ 2

[Rostock, Mecklb.

Das Geschäft ist nebst

haufen folgendes

eingetragen worden: 1) In Spalte 1

4: Durch Beschluß vom

sammlung den Nerschmelzungsvertrag vom 19. Rovember 1917 genebmigt, laut dess nf das Vermögen der Aktiengesellschaft Magde⸗ burger Bank. Verein zu Magdeburg auf rectkon der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin als Ganzes unter Ausschluß der qutdation gegen Gewährung von Aktien diejer Gesellschaft übertraen wird und zu dessen Ausführung das Grundkapital um 10 000 000 erhöht, vämlich um 8333 Inhaberkommanditanteile (Aktien) mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1917 ab, und zwar 8332 Anteile zu je 1200 und einen Anteil zu 1600 ℳ. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapttal beträgt jetzt 310 000 000 ℳ. 2) In Spalte 7: Durch den Beschluß der Generalve sammlung vom 10. De⸗ zember 1917 ist weiter der Gesellschafis⸗ vertrag abgeändert über die Höhe des Grundkapttals und die Anzahl der Aktien und deren Ziffern (Art. 5), über die Be⸗ schlußfassung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter (Art. 18), über die Bildung von Ortsausschüssen bet den Zweignieder⸗

des jetzt geltenden Gesellschaftsvertrags (Art. 40). Nordhausen, den 27. Februar 1918. Könieliches Amtsgericht.

Ohligs. [68527] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 374 die Firma Isidor Asetel in Ohzlias eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Isidor Afriel in Ohligs, Kirchstraße 14. Der Handels⸗ zweig beueht in Stahlwarenexport. Ohligs, den 22. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht.

Pasewalk. Die in unser Handelsregister àA bei Nr. 97 eingetragene Firma Brock, Bohrenfelst &᷑ Co ist erloschen. Pasewalk, den 4. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Posen. [68474] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute urter Nr. 2256 die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Meeser & Co. mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Persöalich haftende Gesellschafter derselben sind der Gruben⸗ besitzer Friedrich Meeser aus Heidelberg und der Kaufmann Ernst Hermann Rosen⸗ gart aus Hamburg. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1918 begennen. Posen, den 27. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Posen. [68349]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 208 eingetragenen Bank Agrarny G. m. b. H. in Posen ei getragen:

Der Geschäftsleiter Zdzislaus Byter⸗ nowichz aus Posen ist durch Beschluß des Amtsgerichts Posen vom 14. Februar 1918 zum besonderen Vertreter der Bank Agrarny G. m. b. H. bestellt zu dem Zwecke, die genannte Gesellschaft bei allen ihren Hypotheken und Grundschulden, die für sie auf Mlodzikowo Rittergut einge⸗ tragen sind, zu vertreten.

Posen, den 1. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [68475]

Auf Blatt 380 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute die Firma Emil Schmidt in Radeberg und als deren Jahaber der Pferde⸗ und Grünwaren⸗ händler Emil Bernhard Schmidt daselbst einetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Pferden und Kolontal⸗, Grün⸗ und Fisch⸗ waren.

Radeberg, den 2. März 1918.

Das Königliche Amtsgericht.

Riesa. [68476] Auf Blatt 110 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma G. Moritz Förster in Riesa betr., ist am 4. März 1918 ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Architekten Karl Max Siegert in Riesa. Riesa, den 4. März 1918. Königliches Amtsgericht.

[68473]

[68477] In das hiesige Pandelsregister ist beute unter Nr. 2000 die Firma Friedrich Schwartz mit dem Sitz in Rostock und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Schwartz zu Rostock eingetragen worden. Geschästszweig: Zigrrrenfadrikatton und Handel mit Tabakerzeugnissen. Rostock, den 28. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

St. Goar. [68479]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist heute bei der Firma Nikolaus Fochinger, Oberwesel, als jetziger In⸗ haber der Firma der Kaufmann Otto Fachinger in Oberwesel eingetragen worden:

und Passiven über, jedoch gebt nicht über das dem Nikolaus Fachinger gehörige Gut⸗ haben bei der Kreuznacher Volksbvank. Dieses verbleibt dem Nicolaus Fachinger. Auch übernimmt letzterer die Zahlung einer gegen die Firma geltend gemachten und zu Recht bestehenden Forderung der Firma M. Jeune u. Cie. zu Johannisberg. St. Goar, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

gt. Goar. [98478] Bei der im hiesigen Handelsregister B

unfer Nr. § eingetragenen Zweignieder⸗ lassung des Lamscheider Stahlbrunnen

Gesellschaft mit beschräukter Haftung . zu 10. Dezember 1917 bat die Generalver⸗ eingetragen worden:

schafterbeschkuß vom 18. September 1917 ein fDr. phil. Albin Leuthaeuser, Kaufmann die Kommandi'gesellschaft auf Att en Di⸗ in Boppard, zum Geschäftsführer und der Rentner Dr. Albert Poensgen in dorf zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Firma „Deumo“ Deutsche Motoren Werke Gesellschaft mit beschräakter Sesee in Gößuitz worden:

Göhnitz ist Zeschäftsführer geworden. Ingenteur Friedrich Welhelm Haag in Gößnitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Siegburg.

Uktiengesellschaft für Toninduftrie lassungen (Art. 27) und die Bezeichnung i 2 ist geändert gesellschaft für feuerfeste Preodukte. Der Sitz ist nach Niederpleis verlegt. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb von Tongruben sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von feuerfesten Produften aller Art für Hüttenwerke, chemische und sonstige Betriebe. sellschaft kann dazu geeignete Grnndstücke kaufen und pachten; sie kann Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich bei anderen Unternehmungen mit ähnlichem Gegen⸗ stande beteiligen. 25. Februar 1918 sind die Bestimmungen

Steinau, Gder.

als neuer Inbaber der Fahrradhändler Karl Lorenz daselbst eingetragen worden.

Stuttgarst.

Albert Lorrnz, Dampfziegelei, Inh.

Das Geschätt geht mit allen Aktiven 1918

Boppard in Lamscheid ist heute

Dr. jar. Otto Heye ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden und durch Gesell⸗

Dässel⸗

St. Goar, den 22. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

arbeitung sfabrik und Dampfsäge⸗ wert“. den Kaufleuten B Coswig i. A. und Carl Jörgeasen in Hamburg gebildere offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 27. November 1917 be⸗

Inhaber der Fuma ist die von Hermann Jenßen in

onnen hat. Der Uebergang der in dem etriebe des Ge chäfts degründeten Forbe⸗

rangen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen.

Zerbst, den 26. Februar 1918. Herzogliches Amtsgericht.

. [68480] Ins Handelsregister Abt. B Nr. 18

ist eingetragen

Der Ingenieur Rudolf Husmann in Der

Schmölln, den 2. März 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

2 3 [68481] In das Handelsregister ist bei der Frma

eingetragen: Die Firma

n Siegbur 8 Platowerke, Aktien⸗

Die Ge⸗

Durch Beschluß vom

Siegburg, den 28. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

[68482]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma E. Hollender in Steinau (Oder)

Amtsgericht Steinau (Oder), 3. 3. 18.

[68483] In das Handelsregister, Abteiluna für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma

Anton Schleicher in Feuebach, eia⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Den 2. März 1918. K. Amisgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.

Unna. 8 [68484]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 186 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Kemper & Co.“ mit dem Sitze in Unna eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Ehe⸗ leute Kaufmann Friedrich Kemper und Elisabeth geb. Jost, zu Unna.

Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1918 begonnen. 8

Unna, den 18. Februar 1918.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Vvelbert, Khkeinl. [68528] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Tillmauns & Kelluer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Fabrikant Fritz Meier ist gestorben. Velbent, den 1. März 1918. Amtsgericht.

Wanzle ven, Bz. Magdeb. 168529] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 65 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. C. Meyer eingetragen: 4 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Wanzleben, den 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [68485]

In unser Handelsregister B Nr. 162 wurde heute bet der Firma „Sanitäts⸗ haus Hygien G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß Wilhelm Busse als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Anton Stoß zu Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt ist.

Wiesbaden, den 1. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenberg, Bz. Ealle. ([684386]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 36 verzeichneten Firma Dubrauker Tonwerke Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Wittenberg beute ein⸗ getragen, daß der Sitz dieser Gesellschaft nach Berlin verlegt und die Firma hier gelöscht ist.

Wittenberg, Bez. Palle, den 4. März

Königliches Amtsgericht.

wWürzburg. [68593]

Brauhaus Kitzingen Henning & Dr. Kraft in Kitzingen. Die Fuma ist übergegangen auf die Bierbrauereibesitzers⸗ witwe Ida Kraft, geb. Koch, in Kitzingen, deren Prokura hierdurch gegenstandslos wurde. 8

eesene den 26. Februar 1918.

Kgl. Amtsgericht, Regtsteramt.

Zzorbst. [68487] Die Firma A. 8. Moller Fraeg. 8

8 .

Berlin.

Nr. 24 heute eingetragen worden:

Erzeugnt triebs un auf gemeinschaftliche Rechnung;

7) Genossenschafts⸗ register.

In das Genossenschafteregister ist beute

eingetragen bei Nr. 302: Rohstoff⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Robert Gregor ist aus dem Vorstande ausgeschieden. in den Vorstand gewählt. 28. Februar 1918. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Buitstädt.

Karl Gericke zu Berlin ist Berlin, den

[68585] In unser Genossenschaftsregister ist unter Teut⸗ ebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht, mit dem Sitze in Teutleben. Gegenstand des Unternehmens ist:

die Beschaffung der zu Darlehen und

Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ des Gesellschaftsvertrags über Firma, Sitz schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ und Aussichtsrat geändert.

ondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von

Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der e des landwirtschaftlichen Be⸗ des ländlichen Gewerb fleißes

die Heschaffung von Maschinen und

sonides Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen

Ueberlassung an die Mitalieder

Vorstandsmitglieder sind: Tränkner,

Arno, Landwirt in Teutleben, Vereins⸗ vorsteher, Thieme, Oskar, Landwirt in Eßleben, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, Roese, Richard, Landwirt in Herren⸗

osserstedt, Wächter, Hugo, Landwirt in eutleben, Axthelm, Hermann, Landwirt

in Teutleben.

Satzungen sind vom 2. Februar 1

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein

verbunden sind, in der für die Zeichnung

des Vorstands für den Verein bestimmten Form 16), sonst durch den Vorsteher

allein zu zeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstands

sind von mindestens drei Vorstandsmit⸗

gliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, abzugeben, die Zeichnung ge⸗ schieht in der Wrise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift heisügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1

Buttstädt, den 4. März 1918.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [68491] Bei dem Vorschußverein zu Com⸗ min i. Pom., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Cammin i. Pomm, ist heute einge⸗ tragen: Der Rentner Hans Matter ist bis zur Vornahme neuer Vorstandswahlen von der Generalversammlung als Vor⸗ standsmitglied bestätigt. 8 Cammin i Pomm, den 4. März 1918. Königl. Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [68492] Unter O.⸗Z. 12 wurde in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: „Land⸗ wirtschaftliche Ein, und Verkaufs⸗ Eö. Neckargerach, Amt Sberbach, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitz zu Neckargerach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 10 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schaftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder sind: Auguft Haaf, Landwirt in Neckar⸗ gerach (Direktor), Rubens Veith, Land⸗ wirt daselbst (Rechner), Jakob Eröhl, Landwirt daselbit (Stellvertreter des Di⸗ rektors), Christian Bell, Landwirt da⸗ selbst. Statut vom 2. Dezember 1917. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im „Badischen Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“ zu Karlsruhe auf unehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgliever erfolgen, wenn sie Driiten gegenüber Rechts⸗ verh'endlichkeit haben sfoll. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden

W. Pomnitz in Coswig ist geänder A. L. Moller Rachsg., Holzbe⸗ 8— 8 1

n der Firma der ssenschaft ihre Rewenounterschrift beifügen 862 Ein⸗