QGuxhaven. [68695] Eintragung in das Handelsregister. ereinsdank in Hamburg, Filiale Cuxhaoen. Prokusa baben Hein ich Wud lm Enil Wölfert. Rudolph Frtedrich Eichboff, Johennes Earl Gustav Prag, Laurig Ferdinand Otto Koch, Ernst Chrinim Theodor Halbfaß, Georg Friedrich Th-odor Bavha und Johannes Andreas Lulken, sämtlich Kaufleute in Cuxhaven, den 6. März 1918. Das Amtsgericht.
Danzig. [68770] In unser Handelsrecister Abteilung B ist bei Nr. 153, betreffend die Gesellschaft in Fima „Ziegeiet und Tovwerke Gemlitz. Gesellschaft mit beichrankter Haftung“ in Gemlitz am 5. Marz 1918 eingetragen: Dr Kaufmann Vtksor Kret ch⸗ mann ist durch Tod als G schaft⸗fübrer a sgescheden. An sei e Stelle ist der Kaufmann Wilbdelm Baent in Darzia zum Geschärtsfübrer hestellt. Die Pro⸗ kura des Wilh⸗Im Bereet ist erl schen. Darch Beschsuß der Geselsschafterve simw⸗ lung vom 25 F⸗bruar 1918 ist die Ge⸗ b9 nasfatbost. Die Geichänsfübrer † Jast ower und Welhelm Berent sin eee- nd Wilhelm Berent sind Köaigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. aasnx 4 Me Rrb⸗ hahe
Darmstadt. [68698
In unser pandeleregister Abteilung A wu de be te hinsichtlich der Firma vein⸗ rich Becker, vormals Fr. Alleborn in Darmst dt emngetragen:
Gestäft samt Fi ma ist auf Spencler und Sch ofser Adam Jakob in Darmstadt übergegangen.
Die Proku a der Margarethe geb. Poth, Ebefran ees Heinrich Zecker in Darmnadt ist ochn. g
Darmstadt, den 22. Februar 1918.
Großh. Amisgericht I.
Dresden. [68697
In das Handelsregister ist heute 8 getrigen worden:
1) auf Blatt 6759, betr. Aetten. Heselsschaft für Beton⸗ und Monterbau in Dresden Zweignieder. lassfung der in Berlin unter der gleichen Firma bestebenden Akttenaese llsaft: Der Kaufmann Ernst Saa wäch er ist nich g des Vorstands.
auf Zla t 11 572, betr. die Ges⸗ll. schaft d . Mänchm eher 8.. 2ncen. mit beschränkier Haftung in Nieder- [diitz: Der Bächhändler Kari Jultus2 Haller ist nicht mehr Gerchäftsführer Zum Geschirtsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Cari Al'’red Seidemann in Dr’ 8den.
3) auf Blatt 8 96, betr. die Fuma Jacob Reiz s in Dresbemn: Die Firma t erloschen.
Dreeden, den 5. März 1918. Köntgliches mt'oge icht Abt. III. Tüengt⸗danssach a
[687710
Ebersbach, sachsen. Im Dand ler gitter ist auf Blanrt 488
„
Ebersbach in Eversbach, Zwetgnteder⸗ 1
lassun der in Löbau unter der Firma] kavitals
Löbauer Bank beuehenden Aktiengesell⸗ schaft, und weiter ein et agen Se 8
Geg nstand des U aternebmens ist der Betrien von Baakgesch ften jeder Art. Di⸗ Gesellschaft ist berechtigt, Zweignider⸗ loss maen und Agenturen zu errichten und sich rei andere G sellschaften oder Han. els⸗ firmen zu ketenligen.
Dor am 26. April 1889 festgestellte und am 2. Mai 1882 notartell anerkannte Ge⸗ sellschaftsoertrag ist durch die Leneral⸗ versam mlungsbeschlüss- vom 4. März 1897 in § 25, 6. Oktoter 1898 in den §§ 1,
84, 8. Marz, 1900 n
§6 und lept vom 19 Seotember 1912 E
in § 5 abgeändert
De Grun kapital der Gesellschaft be⸗ trägt jest ocht Mill onen Muk und zer⸗ s fällt in 8000 Sück auf den Inhaber laut⸗end⸗Akiten sum Nennwert von 1000 ℳ.
Zu Mitgltedern des Vorstands sind die l Di ektoren Brung Adelf Artur Geißler ud Kul Georg Eisfelder in Löbau br⸗ f stellt worden.
Zur Wälttokeit der Gesellschaftezeichnung s ist eie Handie ch vng von zwet zeich unge⸗ berechti ten P rsonen not wendig, die ihren Naimen der F rma betzufü en baben. Zu. diesen zeichnunasberechtigten P. sonen ge⸗f hören die Lirekio en, ihre Stellvertreter, Prokuristen und pandlun sbevollmächtigte.
Vor Gerscht ist jedes Vorstanrsmitg ted oder s in St lloerneter für sih ber chtigt, d'e Gesellschaft allein vohgultig zu ver⸗ e tieten.
P okura ist erteilt den Kaufleuten Willy Känner und Walter Sperl'ng in Neugere⸗ dorf und Permann Flammiger in Bautz⸗n.
Jeder ven ihnen darf die Frma in Gemetnschaft mit e ner anderen zur Zeich⸗ nung berechtigten Pason zeichnen. g
Aus den S tzungen wird veröffentlicht:
Der Vorstaad der Gefelsscheft beneht aus einem oder me⸗hreren Mitakiedern. Die Wabl ͦfolgt durch den Aufsichtsrat.
Lie Generalvrsammlungen werden in der R gel durch den Vorstand durch öffentliche Einladung, die die Tages⸗ ordnung zu enthalten bat, berufen.
Alle aesetz ichen und statatarischen B⸗⸗ kanntm chungen erfolgen darch den Deut⸗ [n schen Reirchsanzeiger und das jeweilige N. Loöbauer Umtsblatt. Jede Bekanntmachung gilt, soweit das Fesetz oder die Satzang eiwas anderes ncht ausdrücklich ver⸗ ordnet, als ver ffenilicht, wenn sie einmal in den obengenannten Blättern eingerückt word en ist.
kaufmann.
a. M. ist zum Liqu dater bestellt.
einigung Karl d. Hagner & Co.
schränfte⸗ Hattung. Louie ausgesch eden.
die Firma Poock & Mohr, 3 minderjiͤbrigen Kinde Geschwister Posck Enzelk ⸗utmann das Geschäft unter obige Firma fort.
Anieng sellschaft.
g-nommen. Lindheimer in Frankfurt a. M. ist zum Verwulter bestellt.
Darlehenskaͤsse für Deutschland. Die am 14. Juni 1916 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist rfolat. Das Grund⸗ kavital benägt jetzt 20 000 000 ℳ. Die — meg ist nach J balt 52 28 3 noch writer geändert dur eschluß der die Fima L3 dauer Zank, Zweigsteu⸗ Aftto, Se vom a 14
(At. II), b. 4. Jusi 1917 hinsichtlich de⸗ Akttenröckzahlung Art. IX).
mit beschrankter Haßtung. sellschüt ist durch Beschluß der Gesell⸗ ich fter vom 7. Februar 1918 aufgelöst. Zürn L qutdator ist der Kaufmann Gustad Blum b. Langenschwalbach bestellt. öö““ 8 2 Hen ralversammlung vom 4. Februar 1918 2, 4, 5, 6, 11, 16, 21, 25, 26, 33 und ist Ar ifel 27 abg ändert und ne gefaßt.
Die 1 worden. Handels esellschaft ancgeschieden. Filiale Frankfurt a. M.
datoren sind die seithberigen Geschä ts⸗ Mox Humpolletz, reid in Frankfort a. M. J der Liq t⸗ dator ist für sich allein berechiat, die riquidattonsfirma zu vertreten, E klärung Unter dteser Fi ma beirriht der zu Frank⸗ hannes Holchauer zu Fraukturt a. M Vropagasda⸗Zureau Karl Kalthasar Schäfer, Civiltagenieur.
wohnbafte Z’otlingenteur Kul Balthas⸗⸗ Schäfer zu Frankfu t a. M. ein Handels⸗
Freiburg, Breisgau. O. 3. 69 wurde eingetragen:
schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unter⸗
lassungen errichten und sich an anderen Un ernehmungen beteiligen. .
Ullmann, K rufmann, Mannheim;
““
unterschrift der Vorstandsmitglieder, wenn sie aber von dem Aufsidterat ausgehen, die Beeichaung des Aufsich srats und die Nameneu terschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellv rtre lers bete fü, en.
Ebersbach, am 5. März 1918.
Köanigliches Amisgericht. Frankfurt, Hasa [67658 Veröffentlichungen aus bdem Handelsregister
A 2490 Hermann Rothschild jr. Der Ebefrau Flora Rotbschid, ceb. Lichten ein, in Frankfu t a. M. in Einzel⸗ prokara erteilt.
B 1180. Winschermann & ECie. Sefellschaft mit beschräakter Haftung. Das Stammkfapita ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschifterver⸗ am lung vom 14 Dezember 1917 von 20 000 ℳ um 230 000 ℳ erhöht. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ prechend abgeäandert.
A 6970. Hermaan Minjon Be lag. Unier dieser Fuma beteibt der zu Frank⸗ furt a. M. woyhnhaf e Kꝛufmann Hermann Minjon ein Handelsseschätt als Einz l⸗
8 1377. Teonerde⸗Werke Curtius, Gesellschaft mu beschräak er Haftang. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ semmlung vom 19. Februar 1918 tit der § 7 der Satzeng dahen ergänzt, daß in allen⸗Fällen rie Gesehschart durch zwei Drokurinen vertreten wird.
A 6727 Aima⸗Versand, Fischer 4 Sãck Hesellschaft ist auf „löst Kaufmann Ouo T. Welf in Frankturt
A 6714. Fankfarter Packerver⸗ Der Packer Wilhelm Eh enre ch ist aus der Gesellschat ausg schieden.
B 1387. Vereintgitag Hessische Zaugitgraben Gesellischaft mit be⸗ Der Taufmann Uolfelder ist als Geschäftsführe A 62. Gastav Spelsberg Nachf. Die Kommanrittstu Vitwe Poock, geb Saueracker und the⸗
üind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf »ann O car Mohr führt als
B 1103. Armour u. Comvany Das hiesige Unter⸗ bmen ist durch Verfüͤgung des Hurn Ministe 1s für Handel und Fewrbe vom uar 1918 in Zwangsverwalt ing Der Kaufmann Dr. Franz
B 636. Landwirtschaftliche Ceutral⸗
916 hinsichtlich der Höhe des Grund⸗ und dr Aazahl der Aktien
ewinns der Gesellschaft (Verwendung,
B 623. J. Frischmann Gesellschaft
Die Ge⸗
und Born
B 1366. Maschinen und Werkzeug Durch Beschluß der
zu F ankfurt a. M.
A 2556. Geschwister Wetterdahn ledige Jra Baldus ist aus der B 755. chaft mit
Gebrüder Trier, Gesel⸗ beschränkter Haftung, Durch Be⸗ ch uß der Gesellschater vom 4. Februar 918 ist die Gesellschaft aufg löu. Lqu⸗
ührer Adolf Schmidt, Isaak Kleevlatt, 1 Gustav Oppvenbeime“, ümtlich in Darmstadt, und Willi Bruch⸗
ür sie ahzugeben und die Firma zu zeichnen. A 6971. Johaunes vozhauer
urt a. M. wohnhafte Kaufmann Jo⸗
in vandelesvesbäft als Eintelkaufmann. A 6972. Jdustrie⸗Projekten⸗ u.
Unter dieser vma betreibt der zu Frankfurt a. M.
eschätt als Einzelkaufmann. F ankfur a. M. den 25. Februar 1918. Königl. Amisgericht. Adtetlung 16.
[68698] In das Han elsteg ster B, Band II,
Rheinische Frumentwerke, Gesell⸗
ehmens ist Herstellung und Vertrieb von Kahrungemttteln. Die Gesellschaft
kann Zweignieder⸗
Das Stammkapft il b-trägt 20 000 ℳ.
1“
Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 14 Februar 1918 festgestellt.
Die Gesellschaft dauert bis 31. De⸗ jember 1948. 1
Zur Vertretung der Gesellschaft sind E nur gemeinschaftlich berufen.
Beim Abschluß von Verträgen mit Geschäftsfüdrern selbst wird die Gesell⸗ schaft durch die ubrigen Gesellschafter bertreten.
Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Feeiburg. 23. Februar 1918.
Großb. A ntsgericht.
Frefburg, Breissau. [68700]
In das Dandelstegister B Band 1 O.⸗Z 18 wurde eingetragen: Kieinkinderbemah anstalt St. Raphael in der Wiehre, Gesell chaft mit be⸗ schräukter Haftang in Fretburg beir: Durch Beschl 8 der Gesellschafter vom 14. Februar 1918 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert.
Die Fuma lautet jetzt: Kleiukinder⸗ b wah aunstait und Jagendheim St. Raphael iag Wiehre, Gesellschaft mit brschänkter Haftung mit Sitzung in Freiburg i. Br. 8
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ie E werbung eines Bauplotz 8, Er⸗ ba ung und Uaterhaltung der ersocberliche Bauten, in weilchen nicht schulpflichttge Kirder tagsüber b⸗hütet, Schulkinder in Horten b aufsichtigt und Schulentlassene in Vereinen versammelt werden. F.
Die Gesellschaft hat drei Geschäfts⸗ führer, von den n der erste als Vorsitz⸗n⸗ der und die beden andern als Beiräte zurgteren. Zur rechts ülrigen Ecklärung ihres Willens und Zeschnung für die Ge⸗ llschaft g⸗rügt die Unterscheift des ersten Geschäftsführe s und emes der Beträte.
Geschäftsrührer sind j tzt:
1) Engelbert Jung, Stadtpfarrer, Vor⸗ sizender, 1
2) aatin Fehrenbach, Rechtsanwalt, B trat,
3) Ouo Braun, Webereidirektor a. D., Beirat, an Stelle des † Konrad Andets,
alle in F eiburg. Freiburg, 25. Februar 1918. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Brelss au. [68699]
In das Handelsreuister B, Band II,
O.⸗Z. 7, wurde eiegetragen: Ltehrbad Kybdadhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Fretburg, betr.: Durch Beschluß der Gesellschfter vom 7. April 1917 ist die Gesellschaft auf elöft.
Die bethen seith⸗rigen Geschäft führer Jatob R lson, Privat, Freiburg, Jakob 0 ven, Privat, Freiburg, sind die gesetz⸗ ich n Liquidatoren.
Freiburg, 25. Februar 1918.
Grosb. Amtsgericht. . Gera, Reuss. [68701]
In das Havrdelsregister Abteilung B Nr. 46, betreffend die Firma Hallescher Faantverein vonulisch, Kaempfck Co., Commanditgefellschaft auf Aktien, dalle a. S., Filiale Gera, vorm. Hewerbebank in Gera zu Gera, ist beute eingetragen worden:
Carl Colberg ist als persönlich haftender Hesellschafter ausrgeschteden.
Gera, den 28. Februar 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Grätz, Bz. Posen. [68703] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ tellung A unt⸗r Nr. 54 eingetragene Fima E. Raschte Nachfolger, In⸗ haber Otto Ladsch Gräy ist heute gelöscht werden. Grätz, den 26. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.
Grätz, Baz. Posen. [68702] „Ja unser Handels eaister Abteilung 4 ist heute vnter Nr. 200 neu eingetra. en porden die offene Hamndels esellsch ft Labsch, Kadersch und Frau Grätz“, nd als Inbaber der Kaufmann Otio Labsch, der Kaufmann Werner Kadersch und die Kaufmannefrau Gertrud Kadersch, Jeb. Labsch, sämtlich in G ätz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1918 begonneg. Der Betrieb umfaßt eine Gastnirtschaft, verbunden mit Wild⸗ und Gefläg⸗ hand⸗ lung. Amtsgericht Grätz, den 26. Fe⸗ bruar 1918.
Greifenberg, Pomm. [68704] In unser Handelsreginer Abteilong A ist heute bei der unt⸗r Nr. 49 v rzeich eten offenen Handelsgesellschaft Aibert S eler uned Comp., Greifenberg i. Pomm., olgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinrich W Iff ist Lig idator gemorden der Gerichtsassessessor Dr. jur. Rudelf Wolff, zurzeit in Grelfenberg i. Pomm. Greifenberg i. Pomm., den 4. Fe⸗ bruar 1918 Königliches Amtsgericht. Hamburg. [68463] Eintragungen v das Handelsregistern.
1 ärz 2. H. J. Fischer & Curt Graf
v. Schwerin, Zweignie derlassung Hamburg, Zwagniederlassung der offenen Handeleg s lschaft d. J Fischer & Cusurt Graf v. Schwerin, zu Berlin
Geiehs bafter: Hans Joachim Fischer und Cort Graf von Schwerin, Kauf⸗ leute, zu Charlottenburg.
Die Gesellschaft hat am 9. August 1917 begonnen.
Als Seschäftseüh er sind besteut: dug⸗ ( rich
Den Bekanntmachungen ist, wenn sie Huzenlaub, Fabrik ni, Freiburg; K. Wil. vom Vocstande ausgehen, die Namens⸗ helm Edelmayer, Kaufmann, Lichtenau. -
Martein Neve.
Prokura ist erteilt an M
“
Dr. Paul W. Herrmann. ist erteilt an Chefrau Anna Frtederike Hermine Emilte Herrmann, geb. Niel-⸗ bock, zu Lokstedt.
Die an T. F. Herrmann und A. J. Herrmann erteilten Prokuren sind durch Tod erioschen.
Harrison Tidswell & Co., zu London, mit Zweigniederlassung zu Hamsurg.
Auf Erund der Verordnung des Bundesrats vom 22. Dezember 1914 ist C. Friedrich Heise, beeidigter Bücher⸗ revisor, zu Hamburg, zum Zwangs⸗ verwalter bestellt worden.
Die Bofugnis der Gesellschafter und des Prokaristen zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.
Tuece Farrbanks Company Fliliale Hamburg, Zwetiantederlassang der Firma The Fatrbanks Com- panuy, zu Jerseyn Ciny.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November 1914 13. Dezember 1917 ist Carl Bunzel, Kaufmann, zu Hambu g, zum Zwangs⸗ verwalter des gesamten inlandischen Vermö ers der G sellschaft, insbesondere der hiesigen Zweigniederlassung, bestellt worden.
Die B⸗fugnis der Vorstandsmitglieder und des Prokuristen zu Rechishandlungen ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.
Charles Koehler. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Geselsschafters Joseph Koebhler⸗Aubia⸗ aufgelött worden; das Leschäft ist von dem Hesellschafter Ramdohr mit Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von ihm unter unverändeter Firma fortgesetzt. 8 & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgesi⸗den.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bletbenden Gesellich ftern unter unver⸗ ä derter Ferma fortgesetzt.
Berthold Nathusius Die an Frau Nathasius, geb. Wolff, erteilte Prokura in durch Tod erlosch n.
Willy Küha. Inhaber: Willy Karl H rmann Kühn, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura int erteilt an Theodor Heinrich August Jureit.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 2 Jali 1901 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ re ine hiagewiesen worden.
E. N. Becker. Der Inhaber Julius Jacoby ist am 27. Februar 1918 ver⸗ storben; das Geschäst ist von Bruno Walther Jacoby, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird ven ihm unter unveränderter Firm⸗ fortgesetzt.
Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft. Durch die Besch üsse der G⸗neralversammlangen vom 4. Jannar 1918 und 22. Februn 1918 ist die Gesellschaft autgelöst worden.
Liqudator ist Ludwig Theodor August Bernhard Alpers.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
darburg, Elve. [68705] In das Handelsregister B Nr. 89 — Dresduner Bank Filiale Hardurg — ist eingetragen: Die Generalversamm⸗ lung vom 30. Ok ober 1917 hat beschlossen, zdas Grundkapital zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, zerfallend in sechzig⸗ tausend Aktien ju je eintausend Matk, und biese Aktien in Ausführung der mit den Aktiengeellschaften Rheinisch⸗Wese⸗ fältsche Dieconto⸗Hesell chaft Aktiengesell⸗ schaft in Aachen und Märkische Bank in B chum abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ verträge den Ak ionären dieser Gesell⸗ chaften zu gewähren. Nach dem Ver⸗ schmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Alktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellsch ft in Aachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktiengesellschaft Hresdner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währung von einundsteb ig Millionen zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden, dergestalt, daß für Aktien der übert agenden esellschaft im Nennbetrag⸗ vo 4000 ℳ Aktien der übernehmenden He⸗ sellschut im Nennbetrage von 3000 ℳ vewährt werden. Nach dem Verschmel⸗ zungsverfrage vom 6. und 10. September 1917 überträgt die Aktiengesellschaft Mä kische Bank in Bochum ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der L'quidation an die Aktiengesellichaft Dresdner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währung von sechs Millien’n Mark von deren Aktien, dergestalt, daß für Aktien der üvertragenden Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von 3000 ℳ Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft im Neanwerte von 2000 ℳ gewährt werden. Die be⸗ schlossene Ehöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gefellschaftsvertrag ist in den §§ 5, 6, 19 und 27 durch Beschluß der Henerafversammlung vom 30. Oktober 1917 laut Notartatsprotokolls von diesem Tage g ändert worden. Das Gruudkapital der Gesell'chaft beträgt biernach zwei⸗ bundertsechzig Milltonen Mark und zer⸗ fällt in schzigtausend Aktien zu je sechs⸗ handert Mark, einhunderts chsunddretßig⸗ tausendsechzh undertsechzig Aktien zu je ein⸗ tausendzweihundert Mark und in sechzig⸗ febunvacht Aktien in fe eintaufend 11 Harburg. den 3. März 1918.
Ehefrau Joh znna Adolphine Christine Friederike Neve, geb. Schulz.
Königliches Amtsgericht. IX.
1
Prokura
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Krystalleiswerk Lindaun, Gesell⸗ schaft mit veschräukter Haftung in Liquidation in Lindau. Durch Ge⸗ sjeuschafterbeschluß vom 15. Februar 1918 wurde Ziffer VII des Gesellschaf svertrags über die Hauer der Gesellschaft geändert und die Auftösung der Gesellschart be⸗ schloss n. L qulrdator ist Karl Sting, Ganborbesitzer in Aes chach. Kempten, den 4 März 1918. Kgl. Amtsgertcht.
Konstanz. [68707] Handelsregistereintrag Bd. III O.⸗Z 113, Firma Kaufhaus Johannes Winzeler in Konstanz: Die Firma ist erioschen. Handelsregistereintrag zu O.⸗Z. 134 d. l, Fima Letner’'sche Apotheke zum Mal⸗ haus in Ko-stanz: Die Firma wurde geändert Hof. Aporheke zum Mathaus. Zu Bd. II O⸗Z 19, Fuma W Worret —, Konstanz: Die Firma ist er⸗ oschen. Koastanz, den 26. Februar 1918. Gr. Amtsgericht.
Landshut. [68708] Eintrag im Firmenregister. Frmi: Valentia Beiel’s Witwe. Inhaber: Katharina B isl, Lederbäatlers⸗ und Gerberetb sitzersw.twe in Dingolfing. Sit: Hingorfiag. Landshut, den 28. Februar 1918. K. Amtsgerischt.
Im giesigen Handelsregister tn a. auf Blatt 229, betr. die Ftrma Max Pakulla Nachfolger in Lichtea⸗
Pappenfabrik Lich eustein „C., Emil Fischer daselbst, heute eingeiragen worden, daß die Firmen erloschen sid. Lichtenstein, am 5. März 1918. Königliches Amtsgericht. 8 CLindiar. [68710] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Wergischen Obstverwertun s⸗ gesellschaft G. m. b. P. in Hartegaffe beute eingetragen worden: Das Staain⸗ kapital ist durch Beschluß vom 2. No⸗ oember 1917 von 38 000 ℳ auf 76 000 ℳ erhöht worden. Lindlar den 1. März 1911. Königl. Amtsgericht.
AUagdeburg. [68711]
Bei der Firma „Jacob Hennige“ hier, unter Nr. 910 der Abteilung A des gandelsregisters, ist heute eing tragen: Der Gesellschafter Phelipp Freise ist aus⸗ geschieden.
Magdeburg, den 5. März 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Senkaiten. [67997] Ia uaser Handelsregister ist beute das Erlöschen der Firma Neukalener Damof⸗ ziegelei Oims und Albrecht einge⸗ t agen worden, und weiter als neue Firma unter Nr. 87 Dampfstegelei Neukalen J. Olms mit dem Sitz in Neukalen und als deren Inhaber Ztegelelbesiter Johann Olms in Neukalen. Neufaten, den 1. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Türnberg. [68712] Handelsregistereinträge.
1) Schmöger & Stahl in Rürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Oito Schmöger und Wilbelm Stahl, beide in Nürnberg, daseldst seit I. Februar 1918 in offener Handelsgesell⸗ schuft die Fabrikation von Sauerkrauf und Ochsenmaulsalat sovie den Großhandel mit Lebensmitteln. Geschäftslokal: Geibel⸗ straße 7. B
2) Georg Häberlein in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
3) Haffner & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Haffver in Nürnberg als versönkt häaftender Gesellschafter mit er em om⸗ manditisten in Kommanditg sellschaft seit 25 Februar 1918 die Herstellung und den
Industriebedarfsartikeln.
Dem Kaufmann Kurt Schubert t Nürnberg ist Mokura erteift. Geschäfts lokal: Sturmstraß“ 6.
4) H. RNeuschäfer in Nürnberg. Der Kaufmann Lorenz Ritser in Nürn⸗ berg ist als weiterer vollbe echtigter G
) Konrad Schellhorn in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der G oß⸗ händler Konrad Schellhorn in Nürnberg einen Warengroßhandel in Lebensmitteln usw. Geschäftslokal: Wodanstraße 44. Rürnberg, 2. März 1918. 1
K. Amtsgericht — Registergericht.
Odenkfrehen.
bei d Clayb z& Cie in Mülfort bei Oeben⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Geheimrat Eduard Goe t ist gestorben⸗ Febetmrat Franz Holtz ist aus der Ge⸗ sellschafft ausgetreten.
persöalich haftenden Gesellschafte n, den Kaufleuten Paul Goertz und August Holtz,
Firma fortgeführt. Odenkirchen, den 21. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister — 4/588 —
ist die Firma Adam Reichert zu
[68713]
Ofenbach a. M. und
die dem Kauf⸗
X“
lss7ol
Lichtenstein-Calinberg. [68709]
stein, b b. auf Blatt 372, ketr. die Firma
Farlprokura umgewantelt.
Vertrieb von Werkzeugen und sonstigen Vättaereibesizer
sellschafter in die Gesellschaft ein etreten.
[6877221 Im Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist er offenen Handelsoesellschaft Goe tz,
vit bestebenden Die Gesellschaft wird von den beiden
beide in Mülfort, unter der bisheingen hbe 1 e
,es, Sega alscg i vesebe
1 Gusta⸗. scht worden. eilte Prokura 284 2. März 19138.
Offe dad ogiches Amtsgericht. 11e8714. eltre ,, Handels-egister B ist beute 9 ren Hlesg ntenwerk Peitz. b. H. zu Peitz, eingetragen h 5 daß der Kaafmann August Kurth rd,Ztbus als Geschäftsführer aus⸗ chleden und an seiner Stelle der Kauf⸗ 29 Wilhelm Prinz in Cotthus ge⸗
112.
v.
eten ist. ⸗ 18
23. Februar 1918.
Peit, den. 1cches Amtsgerictt. 88 ——-—ᷓ—
sosa. 8 [68715] unser Handelsregister Abt. A ist bei 1228 am 26. Februar 1918 eingetragen urden, doß die Frma L. Sachs auf die gütwe Martha Gauert, geb. Duer, in 11.,ge Sachs Nachsozgee, Ia. aberin Maetha Gauert“. Anmts⸗
riccht Piett. 1” 68716] Am. “ Handelsregister Abteilung A hepte unter Nr. 939 die Firma: „Der ewpelveriog in Potsdam Johaanes epsius“ mit dem Sttze in Putsbam ud als deren Inßaber Dr. Johannes epstus in Poté dam eingetragen worden. Potsbam, den 27 Februgar 1918. Köaigliches Amtsgericht. Abteitung 1.
Rkheydt, Ez. Düssesdorf. [68717] In unser Handelsregister wurde einge⸗
aen Die Firma Theo⸗dor Schnitzler n Rheyot und als Inhaber Kaufmann „eobor Schnitzler zu Rheydt. 2) Die Firma Peter Heinen zu gyehdt. als Inhaber derselben Kaaf⸗ onn Peter Hetnen zu Rhevdt. ) Die Firma Wilgeim Zilles zu Coehdt, als Inhaber derselben der In⸗ allater Wilrelm Ziltes zu Rheyde. der EChefrau Wilhelm Zilles, Anna geb. wovohl, zu Rheydt ist P okura erteilt. 9) Die Firma Wilhelm Heynen jr. Rhydt, als Inhaber derserben Kauf⸗ inn Witheln Heynen jr. zu Rheydt. 5) Bei der Pirma Reinuh. Kingel⸗ öffer Rachf. Kommanditgesellschaft Lydt: Die Kommanditisten sind aus⸗ tteten.é Die Gesellschaft ist aufgelölt; ser Kaufmann Heinrich Bits zu Rheydt tt jetz Alleininhaber der Firma. Rhehyd!, den 2. März 1918. Amisgericht. Rügenwalde. [68718] In unserem Handelsregister Abt. A ist der daselbst unter Nr. 149 einge⸗ neenen Firma Busch & Mertevs, hügenwalbe, heute eingetragen: Die Jum ist ersoschen. Rügeswalde, den .Miz 1918. Königliches Amtsgericht.
Haalfeld, Sanale- [68719] Jn user Handeleregister ist unter Nr. 175 zur Firma Emil Klette, tech⸗ aisches Geschäft, in Saalfeld, einge⸗ tragen worden: er Fau Rofa Klette, geb. Walther,
dhn Saalfeld ist Prokuta erteilt.
Snalfeld, Saale, den 2. März 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Saarbrücken. [68720] Im hiesigen Handelzregister A 386 in der Firma Gechr. Hofer in Saar⸗ ücken 1 eingetragen worden: dem Kaufmann Wilhelm Junker in aarbrücken ist Gesamtprokara erteilt in
te Weise, daß er berechtigt ist, mit einem
mderten Gesamtprokuristen gemeinschaftlich se Gesellschast zu vertreten und die Firma
zeschnen. .
Die dem Kaufmann Karl Ditges in
kaarbrücken erteilte Gesamtprokura ist in
Laarbrücken, den 2. März 19‚18.. Köntgliches Amtsgericht. 17. 8 alzwedel. (68721] Ia hiesiges Handelsregister B Nr. 5 ist der Firma Salzwedeler Baugesell⸗ gast mit beschränkter Haftung in Zalzwevel heute eingetragen: Der e Adolf Schröter zu Salz⸗ aegel, ist alleiniger Gesellschafter und Feschäftsführe r. Ealzwedel, den 4. März 1918. Königliches Am sgericht. Schleswig. „In das hiesige ung A in heute bei der Firma Friedrich ühler in Schleswig eingetragen: 1j hs Geschäftsfuͤbrer Kaufmann Robert ta Schleswig ist Peokura erteilt. chieswig, den 2. Mäzz 1918. Köͤntgliches Amtsgericht. Abt. 2. öneveek. Elbe. 108723] h tüzler Ha delsregister Abteilung B 8 der unter Nr. 13 eingetragenen 1 sg „Lächstsch⸗Thürtngische Port⸗ 5 Zementzabrik, Prüssing u. Cx., Swemandi geseschaft auf Alktien. üntederlaffung in Schön⸗bach Zweigniebverlassung der in Gösch⸗ saegen wenden Haupimiederlassung“ ein⸗ Die hier bestebende estebe weigniederlassun sen elfchist fühtt Seg 21 dis 32 ächsisch⸗Thüringische Port⸗ omementfabrir Prüssing u. Co., nditaefe Aschaft auf Aktien, Dmnuag S bögebeck⸗. b Sheee e. 18 cuffecrdentlichen deersammlunz vom 13. mb 917 ist der Gesellsch iftsvertra⸗ 28 eenherd Averbeck in Jena auar 1918 aß neben dem nst 49. W. Prussing und dem sing in Göschwitz
[68722]
Trier.
1918 begonnen.
amberg. Bekauntmachuug.
Handeleregister Abtei⸗
verfönlich haftender Gesellschafter. Prokura des enereib eecfenl Oirenne- in Göschwitz ist erloschen. Dem Kauf⸗
mann Franz Pünekler in Förderstedt ist 9
Prokura für die Z veigniederlafsun Schönebeck erteilt derqestale⸗ die Sang nieoerlassung gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristten per procura zu jeichnen.
Schha⸗ebeck, den 13. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Stettin.
In dag Handelsregister A Nr. 814 (Firma „dagen & Co. Filiale Srettin“ in Steunin mit dem Hauptsitz in Hamburg) eingetragen: Die Ptaherige Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation umerblieben. Das Geschäft ist von einer am 1. Januar 1913 be⸗ gonnenen Kommanditgesellschaft über⸗ nommen und von dieser unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Persönlich haftende Gesellichafter sind die Kaufleute Jobannes Danker und Emwil Diederichsen in Hamburg. Es sind 2 Kommanditisten vorvanden. Die hiesig⸗ Zweigniederlessung ist am 1. Januar 1918 eine selbständtge Miederlassung geworden mit der Firma „Hagen & Co.“ und dem Sitz in Stetzin. Das Stettiner Geschäft is von der Kommanditgesellschaft „Hagen & Co.“ an den Kaufmann Otio Holle in Stetti⸗ veräußert und wird von idm als alleintgen Inhaber unter unveränderter Firma fort⸗ gefuhrt. Die Prokuren des Kempff, DHanter, Diederichsen und Holle sind er⸗ loschen. “
Siettin, den 4. März 1918. u“
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5. Stralsund. [68725] In unser Handelgregister Abt. A Nr. 242
Firma M. Gootz in Stralsund — sind beuse als neue Inhaber die Kaufleute Walter Gootz und Erich Gvotz in Bergen a. R. und als Beginn der dadurch be⸗
[68724] ist heute bei
gründeten offenen Handelsgesellschaft der
27. April 1917 eingetragen. Stralsund, dea 23 Februar 1918. Königliches Amtegericht. [68726] In unser Handelsregister B wurde heute sur Firma „Winzer⸗Wein⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschräakter Haftung zu Trier als Zwetgniedertafsung der zu Uerdingen bestehenden Hauptnieder⸗ lassung“ eingetragen: Der Sitz der Zweigniederlassung ist nach Trahen⸗Trarbach verlegt. Terer, den 26. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [68727]
In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Fuchs u. Cle in Trier — Nr. 904 — eirngetragen:
Die Prokura des Kausmanns Ludwig senusmann ist erloschen.
Dem Kaufmann Anten Waschkowitz in Woldrach ist Prekura ertellt.
Trier, den 28. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Worms. Bekanntma⸗chung. 68729]
Die Firma „Georg Spielmann“ in
Worms und deren Inzaber: Georg
Spielmann, Kaufmann daselbst, wurden
heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, den 4. März 1918. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekauntmachung. 168728] Die unter der Fuma „Habermann Co.“ in Worms bestebhende offene Handelsgesell chaft wurde heute im Handels⸗ regimer des hbosigen Gerichts eingetragen. Die Gesellschafter sinb: 1) Philipp
Heinrich Theodor Habermann, Kaufmann
in Worms, 2) dessen Ehefrau, Emtilie geb. Butz. 1 h. Gesellschaft hat am 27. Februar
Worms, den 4. März 1918. Großh. Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗
g [68584]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
8 uüund Darlehenskassenvenein Ereedorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrvüalter Hasipflicht. Sttz: Etsdorf Post Freihöls. Das Statut ist am 10. Februar 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmenzs ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts,
S
um den Vereinsmitgliedern: 1) die An⸗
lage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die fur ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftshetrieb nötigen Gelomittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Metglieder Dritten gegenüber Bürgschaft üdernehmen, von Vereinsmit⸗ gliedern oder diesen selbst geschuldeten Güterzieler (Ka sschillingsreste) sowie Im mobilien und Rechte freihaͤndig oder gemäß Art. 1 des Bayr. Güterzertrüm⸗ merungegesetzes erwerben und ve äaßern.
Behufs Beschaffung ausreichender Geld⸗ 8 zu Per inszweocken können Einlagen auch von Richtnutgliedern angenommen
werden.
Die Kandgabe der Willenserklärungen In das Genossenschaftsregister ist heate vermittelt. — b Berliner Ver, für jeden Beschätsant il, die höchste Zahl
des Vorstands erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandamitglieder zu der Firma des Berzins ihre Namensunterschrift hinzufägen. Die von der Geneossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet und in dem Blatte Der Genossenschaften“ in Regensburg veröffentlicht. Die Berufung der Generalversammlung und die Be⸗ kanntgabe der Beratungsgegenstände er⸗ solgen unter der Firma des Vereiag durch miabdestes drei Vorstands attglieder, wenn sie vom Vorstand nder durch den Vor⸗ stzenden des Aufsichtsrats bezw. seines Stellvertreters, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen oder in den einsch ägtgen Fällen durch die gerichtlich ermächtigten Mit⸗ glieder durch zu unterzeichnendes Umlauf⸗ 8 4
Vorstandswitglieder sind: 1) Michael Preitschaft, Bauer uand d. en, es in Etsdorf, Hs. Nr. 31, Vereinsvorsteher, 2) Woifgang Lippert, Bauer in Ersdorf, Stelvertteter des Vereinsvorstebers, 3) Faber Kech, Bauer in Etsdoarf, 4) Andreas Preitschaft, Bauer in Ets⸗ vorf, 5) Johann Bamler, Mäller in Kohlenmühle.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amberg, 19. Februar 1918.
K. Amtsgericht Amberg, Regtistergericht. Pillmapr.
Augsburg. (68730]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 23. Februar 1918:
1) Bei „Bauk für Haus, und Grundbesitz Augsburg, 2. G. m. b. 9.“—* In der Aö ssichisratssitzung vom 19. Dezember 1917 wurde an St lle des ausgeschiedenen Stmon Fäuftle der Banf⸗ beamte Friedrich Keppler in Augsburg als Kassier in den Voistand gewählt.
2) Bei„Darlehenskassenverein Wör⸗ leschwang, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräakter Haftp flicht“ in Wörleschwang: An Stelle des aus⸗ geschierenen Vorstandsmitalieds Josef Steitberger wurde der Bauer Josef Steppich in Wörl-schwang in den Vor⸗ stand g⸗wählt. Weit⸗r wurde für den kriegsbehinderten Vorsteberstellvertreter
eingetragen unter Nr. 27, einsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf'pflicht, mit dem Sitze zu
stand
Berlin: Cari Neuendorff ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Kliem, Hermsdorf bei Berlin, ist in den Vor⸗ gewählt. Berlin, den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mmue. Abteilung 88.
Biankenheim, Elfel. 768489] In das Genossenschaftsregister tst bei dem Holzmülheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗VBerein e. G. m. u. H. in Holzmütheim ingetragen worden: An Stelle des uusgeschiedenen Vorstands⸗ mitalieds Johann Josef Meuser ist der Ackerer Albert Brück in den Vorstand gewählt worden.
Blankenheim, den 1. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Blankenheim, Eifel. [68490) In das G nofs nschaftsregister ist bei der Molkerei Weißenstein, e. G. m u H in Udenbreth eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Februar 1918 aufgelöst. Za L qutdatoren siad bestellt der Ackerer Peter Stollenwerk und der Ackerer Se vatius Heinzen, beide in Udenbretb. Blaukenheim, den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Celie. [68733]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 zor Genossenschaft „Gemein⸗ nütziger Bauverein Eschede, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, Eschede“ ein⸗ getragen: Gemeindevorfteber Karl Hecht in Eschede ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieren. An seine Stelle ist Albert Broch⸗mann in Eschede in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Celle, 22. Februar 1918.
Ctrarnikau. [68734⁴]
In unser Genossenschattsregister ist am 28. Februar 1918 bei Nr. 20, Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genpssenschaft mit unbe⸗ schränker Haßpflicht in Neusarben, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vo⸗⸗ standsmitglieds Wilhelm Bulmahn ist der
Lorenz Miller das Aufsichtsratemitglied Johann Hirle, Oekonom in Wörleschwang, als Stellvertr’ter bestellt. 1 Am 25. Februar 1918: Bei„Darlehenskassenverein Frauen⸗ stetten mit Hinterried, eingetragene Peuossenschaft mit unbeschränkter Faftpflicht“ in Frauenstetten: An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Arnold wurde der Oekonom Josef Ayrle in Frauenstetten als Vereinevorsteber gewählt. Augsburg, am 2. März 1918. K. Amtsgericht.
Angustusburg, Erzgeb. 168834] Aaf Blatt 12 bes hͤesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Konsum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft sür Hrün⸗ hainichen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrürkter Haftpflicht in Grän⸗ hatnichen betreeffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 281 der Register⸗ akten Beo. 1.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. September des einen und endet mit dem 31. August des anderen Jabret.
Augustusburg, den 2. März 1918.
Königliches AmtsgerichF..
8—
Bamberg. [68731]
Im Genossenschaftzregister wurde heute eingetragen bet der Firma „Darl hend⸗ kassenverein Niedermirsherg⸗Neuses, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränfter Hafipflicht“ ig Nieder⸗ mirsberg, A. G. Evermannstadt: Johann Götz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ibn bestellt Johann Zöbelein,
Bauer in Niedermirsberg 51.
Bamberg, den 5. März 19183. K. Amtsgericht. 1“
Bayrenth. Bekanntmachung. [68835] In das Genossenschaftsregister wurde
eingetragen: 1) Consumverein Gösmes, ein⸗
etragene Geusssfeuschaft mie be⸗ schränkter Hastpflicht. Wirth, Johann, Wo⸗frum, Georg, und Hain, Geotg, aus demin Vorstand ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglieder neugewählt: Fleischmann, Geora, als Vorstever, Beck, Wolfgang, und Mater, Friedrich, sämtliche in Gösmez. 2) Konsumvercin Altstadt⸗Bay⸗ reuth, eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 16 Dezember 1917 wurde die Abänderung der §§ 43, Abs. I, und 44 der Satzung beschlossen. Die Haftsumme beträgt nunmehr zwanzig Mark.
3) Consum⸗ und Sparverein Markt⸗ schorgast & Umgeb., eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht. Johannes, Christian, Hahn I., Johann, Hahn II., Johaun, Popy, An⸗ dreas, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dafür wurden neugewählt: Limmer, ri drich, Neukam, Heinrich, Beck, Michael, und Ropprecht, Martin, famt⸗ liche in Marktschorgast.
Batzrenth den b. März 1918. K. Amtsgericht.
Lehrer Hermann Norhnagel in Neusarben in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Fzarnikau.
Einbeck. 1608735]
In das Genossenschaftzregister ist beute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Konsum⸗Verein Wellersern aund Umgegend, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wellersen“ eingetragen worden:
Der Landwirt Withelm Meyer in Wellersen ist durch Tod ous dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Heinrich Bolm in Wellersen neu in den Vorstand gewählt.
Einbeck, den 1. März 1918.
Königliches Amtsgericht. I.
Franzburg. (68736]
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Steinhagen e G m. b. H zu Stein⸗ hagen. Der Hosbesizer Karl Wollenberg ist aus dem Vorstand aus eschteden. An seine Stelle ist der Hofbesitzer Bernhard Riesebeck in Steinhagen in den Vorstand gewäblt.
Frauzburg, den 27. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. [68737]
In das Genrssenschaftsregisier ist bei dem „Konsumverein zu Frankenhain, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frankenhain eingetragen worden:
Durch Generalversammlun zsbeschluß vom 1. Dezember 1917 ist an Stelle des seitherigen Kontrolleurs, des Maurers Franz Riem in Frankenhain, der Faß. arbeiter Gustav Balzer in Frankenha gewählt worden.
Gotha, den 1. März 1918.
Herzogl. S. Amtsgerscht. 3 R.
MHannover. [68738]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 103, Ginkaass⸗ ued Lieferungs⸗ grnossenschaft der Mitglieder des Schneideramts Hannover eingetra gene Wenossenschaft mit beschränkter Hafthflicht in Hannover, heute ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1917 mehrere Paragraphen, darunter § 26 des Statuts, geändert sind. Die Haftsumme beträgt jetzt 200 ℳ.
Hannover, den 4. März 1918. 2
Königliches Amtsgericht. 13.
Hannover. [68739] Im hiesigen Genossenschaftsregister in
[68732] wird im allgemeinen der direkte Bezu
Die Hastsumme beträgt 500 ℳℳ
der Weschäftsanteile ist 10. Vorstands⸗ witalieder sird Kaafmann Otto Nonne ia
Hannovber, PVerbanksrevisor Winy Narn⸗
berger in Hannobver un, Kaufmam Christian Esdorn in Braunschweig, leziere beiden geschäftsführende Vorstandsmit⸗ glieder. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft vnd werden, wenn sie vom Vorstand ausgeh n, durch mindestens zwei Vorstandsmitalleder, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Benennung des Aufsichterams durch dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt durch den Hannoverschen Courier in Han⸗ nover. Der Vortand ist der gerichtliche und außergerichtliche Vertreter der Ge⸗ nossenschaft, er besteht aus 3 Mitgliedern, von denen 2 die Geschäfte führen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, vdoß de Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften berfüg⸗n. Je zwei Vorstandsmitalieder können iga Gemeinschaft mit einander für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben, einer derseiben muß aber dem ge⸗ schaäftsfährenden Vorstand angebören. Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Die Eiasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Hannover, den 4. März 1918.
Königliches Amtsgericht. 13.
Haynan, Sehles. [68740 In unser Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 10, Reisichter Spar⸗ und Darlehaskafsen⸗Verein e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden: Der Stellenbestzer Gustav Meißner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Süulle der Gutsbesitzer Georz Hoffmann in Groß Tschubsdorf als Vor⸗ sittzender des Vornands getreten. Der Fleischermelster Paul Piakert in Reisickt ist als stell ertretender Borsitzendet in den Vorstand eingetreten.
Haynau, den 2 Jauar 1918
Königliches Amtsgericht.
weinsberg. Kheinl. 163778]
In dem Genosossenschaftsregister ist bet Pfarrei Paarener TSpar⸗ u. Par⸗ lehnekassenverein e. G. m. u. H. ein⸗ getragen worden: An Stelle des Habert Nolten ist Wilh. Backhaus in den Vorstand gewählt. —
Heinsberg. 25. Frbruar 1918.
Kgl. Amtzggericht. 8
HIHHdesheim. [68741]
Im Genossenschafisregifier Nr. 39 ist zur Genosser schaft Molkerei⸗Genn Fen⸗ schaft Abstedt⸗Garmissen zu Ahst dt. e. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle des Hosbesitzers G. Behiens in Ahstedt ist Albert Kaune in Garmissen in den Vorstand gewählt.
Hitdesheim, den 4. März 1918.
Königliches Amtsgericht, I.
IHIofgeismar. [68742] Nr. 1 Gen.⸗Reg. Molkerei Veretu Liebenau e. G m. b. P. baf. An Stolle des ausgeschiedenen Josef Münnio⸗ heff in Uebelugöane ist Karl Diederich n Lirbevau in den Verstand genmählt. Hofgeismar, 5. März 1918. Königl. Amtsgericht.
Kehl.
Zum Genossenschaftsregister wurde det O.⸗Z. 14 laudwirtschaftlicher BZe⸗ zugs⸗ und Absatzverretn Keohl, einge⸗ mwagene Genossenschaft mit üurnbe⸗ schränkter Hastpflicht in Kehl eirn⸗ getragen: Georg Baumert XII, Landwirt in Kehl, ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Au dessen Stelle wurde durch Beschluß der Generalversawmlung vom 10 Februar 1918 Johann G iler XII, Schreinermeister in Kehl⸗Sundheim, in den Vorstand gewählt.
Kehl, den 28. Februar 1918.
Er. Amtsgericht.
Konstanz. (68744]
Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 10, Bad. Bodenseesischereigenoffenscaft Staad, e. G. m. b. H. in Staad: Als welteres Vorstandsmitglied wurde gewählt Kaufwann Eduard Schroff in Konstanz.
Konstanz, den 28. Februar 1918. Großh. Amtsgericht. Liebenburg, Harz. [68745]
In das biesige Genossenschaftsregtiter ist beute bei der Bäckereigenossenschaft Groß Fiöthe — Nr. 14 des Registers — folgendes eingetragaen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesiters Heinrich Brewer in Groß
löthe ist der Hofbesiger Wilbelm Bues in Groß Flöthe in den Vorstand gewäblt.
Liebenvurg (Harz), den 2. März 1918.
heute unter Nr. 118 eingetragen die Ge⸗ nossenschaft „Erah“, Einkaufsgemein ⸗ schaft für Web., Wirk., Strick. und Kurzwaren im Verbande der Haudels⸗ schu ⸗ und Rabattsparveretne Deutsch. lauds, eingetragene Genosseyschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf aller Art Waren für Web⸗, Wirk⸗, Strick⸗ und Kurzwarengeschäfte, Förderung der Interessen der Genossen durch gegenseitigen Austausch und Verwertung der gemachten Erfahrungen und Sammlung von Mitteln zur Föͤrderung des Unternehmens. Für
Stapelartikel, besonders in Kurzwaren,
Königliches Amtsgericht. Liegnitr. [68746]
In unser Genvssenschaftsregister Nr. 55 ist heute eingetragen der „Heinersborf'er Spar⸗ und Darlehnekassen⸗Verein, Eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ “ Hastpflicht, Sitz Heiners⸗
orf.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Foͤrderung der wirtschaftlichen Lage snsceeühge. ve
ver gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbevürfnissen, 1 2) die Herstellung und der Absatz
Lager unterhalten, für die übrigen Artikel
1Iu 8
wird am Gite der n ein
der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ b“ .
8