1918 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

*

triebs und des ländlichen Gewerbesflelßes auf gemetnschaftliche Rechnumg.

8) die Beschaff ing von Maschipen und sonstigen Gebta chzaegenständen auf ge⸗ menschaliche Recheoag zur mierweisen Ueberlassung an die Mitgliecen.

Die Sntzung ist am 17. Februar 1918 errichtet. Diessfentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Landwirtschafilichen Genossen⸗ schatsblatte in Neuwied. Die Willens⸗ ecklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Bereins oder zur Benennung des Vocstands ihre Nagmensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus dem Stellen⸗ besitzer Oswald Gebauer zu Fischerende, als Vorfteher, dem Stellenbesitzer Her⸗ mann Matze zu Heinersdorf, als Vorsteher⸗ stellvertreter, dem Hlusler Wilhelm Rei⸗ mann daseldst als Beisitzer.

Die Etasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Amtsgericht Liegnitz, 26 Februar 1918.

LisCbaz. [68747] In unser Genessenschaftsregister ist bet der unter Ne. 30 elngetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ geuosseuschaft e. G. m. H. H. in Frie⸗ lingedorf bdeute eingetragen worden: Heinrich Pfeifer ist aus dem Vorstand ausgeschiebden. Der Ackerer Wilhelm Burgmer in Fenke ist in den Vorstand einget’eten. Lisndlar, den 25. Februar 1918. Königl. Amtsgericht. ELöbasn, Westpr. [63838] In unser Genossenschaftsreaister ist cin⸗ ctragen, daß die Pierdezuchtgeyoffen⸗ choaft Rabomno und Umgegend in Babommne buich Beschloß vom 14. Fe⸗ hreuar 1918 aufgelöst ist. Zu Liq idatoren sind die Vorstandemitglieder Solobodowek’ in Radomno und Sawarezickt in Chrosle betellt.

Löban Wpr., den 28. Februar 1913. Köntoliches Amtsgericht. Femmlingen. [68748] Genosseusschaftsregikzreintraz.

Firma GBeuossenschaft für vatioselle Schiorinezucht im Amtsbezicre Neu⸗ ulm L. G. m. b. H. in Reuulzmg. A⸗8⸗ geschieden Johaun Zimmermann, neu⸗ bewählt Fraz Josef Schneider, Zürger⸗ meister in W ißenhorn.

Meremingen, den 4 März 19138.

K. Amtsgericht, Registergericht.

ftehers ist nunmehr das bisherige Vor⸗ Genofseuschaft mir undeschräukter

staadsmitglied Ernst Vog⸗l. Rürnberg, ²2. Marz 1918. K. Amtsgericht Registerger icht.

Oelzs, Sehles. [68753]

Im Genossenschaftsreglster ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. . m. u H. in Gogschütz, Nr. 14, cin⸗ getragen: Der Guisbesitzer Julius Kirch⸗ hof ist verstorben und an seine Stelle der Gut’besitzer Karl Land in Bogschütz in den Vorstand gewͤählt.

Amtsgericht Oels, den 25. Februar 1918 Rogensburg. [68774] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskafseuverein Saal a d. Donau, eiugetragene Ze⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Sual a. D. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schied nen Ludwig Buchner wurre Josef in Obersaal als Vorstandsmitglied

gewählt. Regensburg. den 4. März 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Römhild. 8 [68754] In das Genessenschaftsregister unten Nr. 8 wurde heute der durch Satzung vom 28. Dezember 1917 errichtete Halnaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit zn⸗ beschränkter Paftpflicht., zu Haina eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der iu Darlehen und Krediten an die Mitgiieder ersorderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genoßenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftebealt in Neuwied. Der Vorstand bestest aus 5 Mitgliedern: Adolf Jaeob, Richard Schab, Hermann Adam, Rudolf Kühnbold und Edmund Meisch, sämtlich in Hainc. Die Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht, indem drei Mitglieder der Firma ibre Namens⸗ unterschrift beifuügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dier st⸗ nunden dez Serichts jedem gestattet.

Nömhild, den 20 Februar 1918.

Herzogliches Amtsgerrcht.

Renvxeburg. [68775] Bckauntmachzng. In das hi sige Genossenschaftsregister

sist heute bei Nr. 1 (K⸗editverein zu

Ronnebhue?, Eingetragene Geyossen⸗

Kergeontheim. [68749] Im Genossenschaftsregister wurde heuꝛe keim Darlahrnskafsenverzin chäfter S⸗ hrim g. G. m. u. H. in Schäfters⸗ Heim getragen: der Generalversemmlung vom . Februar 1918 wurden an Stelle des von bier wegztehenden Vereinsvorstehers und Vorftandsmitglieds Vfarrer Leonhardt und des verstorbenen IJohann Horn ei RBauern Fohann Dollmann und Fohann Uleich von Schäftersheim gewählt. Ferner wurden als Nereinsvorsteher das Veorstandsmitglied Schultheis Ehrmann und als Stellvertreter das Vorstandsmit⸗ glieb Wilhelm Vebe gewählt. Den 4. März 1918. K. Amtsgericht Mergeutheirn. 2 kandgerichtsrat Abel.

Noglüne. In uaser Genessenschaftsregister ist hente unter Nr. 34 bei der Geyossen⸗ schaft Naiffeisenscher Darlehnskassen⸗ veretn, E. G. m. u, H. in Nitraden, eirgetragen worden, daß an Stelle der zum Heeresdienst eingezogenen Vorftande⸗ mitgliebder Baer, Schl ap, Bernbardt nad B dendorf die Landwirte Johann egsttel als Vorsteher, Adam Throbalo, stellv. Vorsteher, Anton Kriese, Erdmann Geunzzler, sämtlich aus Altraden, gewählt worden sird. Mogilnss, den 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

[68750]

84

Neurappin. 1[68751] In unser Genossenschaftsregister st beut⸗ umter Nr. 19 bei der Sper⸗ und Dar⸗ Iühasfasse, e. G. m. u. H. in Wals⸗ leben folgendes eingetragen worden: Der Eigentümer und Handelsmann Hermann Plöz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt Rudolf Lenz und der Pfarrer Paul Rogge sind endgültig zu Vorstands⸗ mitgltedern bestellt. Reuruppin, den 5. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Nürünborg. [68752] Prenossauschaftsregistereinträge. 1) Einkauss. und Lieferungs⸗

genosfenschaft des Sattlergewerbes

Iütrnd verwandter Berufe für Mittei⸗

Feauken eingetragene Genossenschaft

niit beschräukter Haftpflicht in Nürn⸗

berg. Friedrich Fückel ist vicht mehr

Zorsandemtglied. Als felches wurde

CzZrorg Ost, Tapeziermeister in Nürnberg,

neu gewäblt.

2) Rüsfelbacmer Spar⸗ und Par⸗ - henslastes⸗Vereia, eingetragene Genofferschaft mit undeschänkter aftzeflievwt in Rüsselbach. Leonhard (Ebling ist aus dem Porftand ausgeschieden. Als Vorstandemtiglied wurde neu gewählt

Ichaan Georg Gebhardt, Landwirt in

d Stellvertreter des Vor⸗

4

schaft mit beichränkter Haffpflicht in Ronneburg) eingetragen worden: Der Buchbinderam eister Karl Förster in Rouoeburg ist als stellvertretendes Vor⸗ standemitglied aus dem Vorstande aus⸗ geichieden und an dessen Stelle der Kauf⸗ mong Albin Häselbarih in Ronneburg als stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt. Roaurburg. den 5. März 1918. Herzogl. Amtsgericht.

Süekingen. [68755]

Zu Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2, den gortchuß⸗Verein Cäckinnen, c. G. m. b. H., in Säckingen betr., wurde heute eingetragen: In 51 des Statuts wurde die Firmen⸗ 2. G. m b. H.“ in Säckiugen geändert. An Stelle des durch Tod ausgeschledenen Vorstandsmitgli⸗ds Wilhelm Baldie ger ist Kürschnermeister Franz Klink in Säckingen getreten. 3 Sädiungen, 23. Februar 1918.

Eroßh. Umtsgericht.

Schlochau, [68776] In unser Genossenschaftsregister ist beim Farkenfeldee Darlehnekassenverete, Eingetragene Grunssenschaft mit un⸗ beschüukter Haftpülicht in Parken⸗ felde, Nr. 1 des Registers unter laufender Nr. 7 eingetragev, daß an Stelle des ous dem Vorstande ausgeschtedenen Guts⸗ besitzers Eenst Panknin der Besitzer Jultuz Afeldt in Barkenfelde gewähl worden ist. 1 Schlochaut, den 4. März 19318. Königliches Amtsgericht.

Sensburg. [68758]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Schah⸗ muchergenossenschaft zu Sensburg e. T. m. b. H. in Senoburg folgendes eingetragen worden:

Der Schubmachermeister August Dettky ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schubmachermelster Wil⸗ belm Grabowski in Warpuhnen in den Vorstand gewäͤblt.

Eensburg, den 4. März 1918.

Könsgliches Amtsgericht. Abt. 1.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hei dem Conzum⸗Rohstoff⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Berein, e. G. m. b. H. zu Igelehieb beute eingetragen worden, daß an Stelle des seither’igen Kontrolleurs Osfar Lange in Igelehteb Edwin Fried⸗ rich daselbst als Konktrolleur gewählt worden ist.

Steinach S.⸗M., den 2. März 1918.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Utrasbura, Wesatpr. [61367] In unser Cenossenschaftsregister ist bei

Nr. 13, Jaürzembie’er Spar⸗ und

tur Firma des Vereins oder zur Be⸗

(H. f.pflicht, eingeirogen vorden:

Der Pereineborsteber Gutsbejitzer August Ragoreki ist aus bem Varstand ausge⸗ schie en. Au seine Stelle ist ais Pereins⸗- vorst her der Fleischermeister Leonhard; Szelepanski in Jastrzembie gemwählt.

Steasburg, Wpr., den 28. Januar

1918. 8 Königl. Amtsgericht.

Vreden, Ba. HMäünster. [687573 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 cingetragenena Ge⸗ nosse schaft Stabtlohner Spar⸗ und Derlehnslasseuverein, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: 8 41 des Statuts vom 13. Juli 1913 ist dabhin geändert: Der Geschäftsanteil von 30 ist auf 50 erhöht. Breden, Bez. Münster i. W. 7. Februar 1918. 8 Sönigliches Amtsgericht.

Wandsbek. [68758] In das Genossenschaftsreaister int unter r. 18 am 19. Februar 1918 eingetragen: Lieferungs⸗ und Einkaussgenosseu⸗ schaft der Schneider⸗Zwxangs⸗In⸗ nung zu Wandskek e. G. n. 5. S. in Wandsbek. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Roh⸗ mafertallen und die gemeinsame Ueber⸗ nahme ven Arbeiten des Schneidee⸗ und Schnelderinnengewerbes und ihre Ausfüh⸗ rung durch die Mitalieder. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Wandebeker Boten und durch die Post. Der Geschäfteanteil beträgt 100 und können dis 5 Fe⸗ schäftsantelle exrworben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Schneidermeitter Fultus Bethke und dem Schnerermeister Theodor Heller, beide zu Wandsbek. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen wirksam nur durch lwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Nameasunter⸗ schrif hinzufügen. Die Gtnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstslunden des Gerschts jevem gestartet. Wandsbek, den 18. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht. 4.

Wiunsen, Steg. [68759] In nuuser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, betreffend fen „Landwirtschast⸗] lichen Ennsumverein Schönsteln ein⸗ getragenen Genoffenschaft mit u⸗⸗ beschrüukter Haßpfticht zu Schön⸗ rius, folaindes einzenrogen worden; Friedrich Höller in Schönstein, Land rirt Christinn Grohs in Blickhausen und Landwirt Ant. Krebs zu Oberhövels sind aus dem Voeftande ausgeschieren. An decen Stelle siad Lehrer Mark. Schmiet; in Blickhausen, Landwirt Josef G-ohs daselbst und Stellmacher Bernh. Becher in Schönstein in den Vorstand gewählt; worden. Wissen, den 26. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 8

Weldegh, Keckib. [68760] In unser Genossenschaftsr⸗gister ist heute unter Nr. 3 der Woldezker Spar⸗ und Darlehuskaffen⸗Verein, eingetrageur Geuyffenschaft mit üunbeschräntter Hafepflicht, in Woldege eingetregen. Gegenstand: Beschaffung der zu Dar⸗ leben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschafttichen Lage der Mitglieder. Borstand: Geböftsbesizer Hermann Höper in Jobannee höh⸗, Ackerbürner Hans Kruͤger in Woldegk, Ackerbürger Wilhelm Pentzltehn in Woidegk. Sapung vom 12. Februar 1918 in Blatt 1 der Aklen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter ber Fhma der Gensssenschaft im Deutschen Reichzanzeiger und in der Landeszestung in Neustrelitz. § 156 des Genossenschafte⸗ gesetzes. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitgl'eder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter.

Die Zeichnung durch den Vorstand ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden

vennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienfrftunden des Gerichts jebem gestattet. Woldegk, 2. März 1918. Eroßbherzogl. Amtsgericht.

Wollutein, Bz. Pesen. [68761]

In das Genossenschaftsregister wurde heuse bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ Lasfe, cinsetragene Gevosseuschaft mit unbeschrünkter Hastpflicht in Leiqui⸗ dation zu Guschin eingetragen: Nach Brendigung der Liq dalion ist die Ver⸗ tretunasbefugnis der Liquidatoren erloschen. Wollstein, den 2. März 1918. Köntg⸗ liches Amtsgericht.

Worms. Bekannimachurg. [68762] Im Genossenschaftsregister des hi sigen Gerichts wurde heute bei der Fuma „Wereinigte Landesprobukterhändler Worma, eingetragene Genossenschaft mir beschränkter Hafrpflicht“ in Worms eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Veschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1913 aufselöst. Als Liguidator find bestellt: 1) Johann SEcholl, Landesprodukten⸗ händler in Worme⸗Pfiffligheim, % Johann Feickert, ndesprodukten⸗ bäabler in Worms.

Darlehnskasseuverrin eingetragene

Wormo, den 5. März 1918. ESroßh. Amtsgericht.

ernannt.

Lindan, Bodensee.

9) Musterregister.

Sie auskändischen Mustor werden Nechtsanwalr Rarolinger in

unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. [68791] Im Monat Februar 1918 wurde in unser Musterregister eingetragen: Nr. 12 864. Firma Adalf Taenges

in Barmen. Umschlag mit 6 Mustern

für Möbelsteffe, verßegelt, Flächenmusser, Fabriknummern 544, 546 bis 550, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemelvet am 8. Februar 1918, Vormiitaas 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 865. Firma Gebr. Rathschild & Eo. in Barmen, Umscklag m. 30 Mustern für Hosenträgerdand, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 40053, 40065, 40067 40094, Schutzfeift 3 Jahbre, angemeldet am 20. Februar 1918, Mlttags 12 Uhr.

Kgl. Amtsgericht Barnten. OfFenbach, Haiu. [68792

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 4799. Firma Gebr. Kliangspor zu Offenbach a. M., Flaͤchenerzeugnisse, versiegelt, Geschäͤftsnummer 1738, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1918, Vormittags 11 ½ Uhr.

Offenbsch a. M., den 1. März 1918.

Großherzogliches Amtegericht.

11) Konkurse.

Bernburg. [68681]

Ueber den Nachlaß der am 6. September 1917 verstorbdenen verwilweten Gast wirtin Minna Jacckeil, geborenern Stenhau, in Bernburg wird beute, am 5. Mär; 1918, Vermittags 11 Uhr, das⸗ Konkursverfahren eröffnet. Vewalter: Kapfmann Karl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 26. März 1918. Erste Gläubigechersommlang und Prüfungs⸗ termin am 8. April 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Herzogliches Bernburg,

45 . 2.

Chemnitz. [68766] Ueber den Nachlaß des Melsenden Erast Ma⸗x Geropp in Cbhemuitz Fabhriciusstr. 10, wird heute, am 5. Mä; 1918, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hern Faafmann Otto Höf , hiü⸗r. Anmeldefrist bis zum 27. März 1918. Wabl⸗ urd Prü⸗ fungstermin am 4. ̈p l 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ffener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 27. März 1918. Chemuttz. den 5. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. E.

Frank Iaurt, Galn. [68684]

Ueber den Nachlaß des am 19. Fe bruar 1917 in Fraukfart a. M. ver⸗ storbener, daselbst, Goldberaweg 7, wohn⸗ haft gewesenen Kaufmzunns (Mate⸗ matien⸗- und Drogerhäadlera) Kar! Rausch ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justizrat Dr. Z rndorfer hier, Schiller⸗ straße 31, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrif bio zum 22. März 1918, Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 9. April 1918. Beit schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 22. März 1918, Vor⸗ mittagse 11 Uhr, allcemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag. den 19. April 19128 Vormitrages 11 Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7.

Frautsurt a. M., den 28. Februar 1918.

Der Getichtsschreider Kal. Amtsgerichtg. Abt. 17.

HEemhnth. [68683]

as K. Amtegericht Kemnath hat mit Beschluß vom 5. März 1918, Nachmittags 3,30 Uhr, über das Vermögen des Kauf. manns Josef Schenk!l in Mengers⸗ reueh das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefeist bis 20. Mätz 1918 ist erlassen. Als Konkursverwalter ist Gerichtsvelzieher Moy in Kemnath Termin zur Anmeldung der Konkarsforderungen ist bis 28. März 1918 cinschlteßlich, Termin zur Beschlußtassung über die Wahl eines anderen Vermaltenrs, vie Bestellung eines Gläubigeraueschusses und die in den 8§§ 132, 137 der K.⸗O. emhaltenen Fragen sowie für den allge⸗ meinen Prüfungstermin ist auf kams⸗ tag, den 6. Rpril 1918, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Nr. 24 bestimmt.

Kemnath, den 5. März 1918.

Gerichtsschreiberei 8 des K. Amtsgerichts Kemnath.

Lemgo. [68767]

Urber den Nachlaß der versorbenen Cheleute Gerichtsdiener Hermann Krull und Doris ged Witte in Lemgo ist am 24. Februar 1918 das Konkursver. fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kanzlift Tittel in Lemgo. Offener Aerrest mit Anzelgepflicht bis zum 1. April 1918. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. April 1918 vor dem unterzeichneten Amts⸗ ericht, Zimmer Nr. 2.

Lemgo den 24. Februar 1918.

Fürstlich Lippisches Amtspericht. I.

1 168685] „Das K. Amtsgericht Lindaun i. B. hat ber den Nachlaß des am 9. Februar 1918 verstorbenen Landwiris vnd Bürgermeisters Johaunn Hagen in

März 1918, Vormi den Konkurs eröffnet. Vthaa in 6 las en. Konkursperwarer . indau j. P. Frift zur Anmeldung der Konsn⸗ , 8. zungen dis einschlteßlich 25. März 1918. Termin zur ahen allsigen Wahl einez anderen Konkursverwarters, zur Bestellun eines Släubigeraus schusses und zur Prü⸗ fung der angemelteten Forderungen ist gau9f Miitwoch. den 3. Rpril 191 ¾ Vormutags 9 Uhr, im Zimmer Nr.! des Amtsgerichts bestimmt. Lindau i. B., 4. März 1918. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichtg.

Mitten am 4. 11 Uhr, den

Arrest

Döbeln. 688 Das Konkurzverfabren über das Faanat vermögen der Fenestine Paullune verw. Schulze, grb. Kießig, in Bommlitz werd nach Abhaltang des Schlußte minz hierdurch aufgthoben. Döbeln, den 4. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen.

In dem Konkarsverfahren äber das Ver⸗ mögen der Jirms Aitorn Franz Sohn in Neugersdorf ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der dei der Pertelar⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergsttung an die Mit⸗ giieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. April 1918, Vormittags 310 Uhr, vor dem Feönig⸗ lichen Amtsgerichte Ebersbach bestimmt worden. Die Gebühr des Verwalte 8 fär seine Geschäftsfahrung wird auf 289 90 ₰, setne Auslagen werden auf 305 63 festgesetzt.

Ebersbach, den 4. März 1901383.

Königliches Amtegercht.

Hannover. [6868²] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wuwe Helene Engelsein, geb. Rofenbumm, in Hannover wird nach „rfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 27. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. 12.

Lüneburg. [68686] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vögen der Firma Fr. Ohlert in Lüne⸗ baarg alleiniger Inhaber Kaus⸗ mann Hermann Ohlert daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 26. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Adt. 3. FNünchen. [688477 KR. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 5. März 1918 wunde das vunterm 9. September 1911 über das Verwögen der Marie Späth, Jahaberin der feüheren ZirmaI Beuno Spüth, tunsthandlung in Mänchen, erͤffnete Honkurgverfahren als durch Schlußper⸗ teilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitgliezer des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protofolle ersichtlichen Beträge festgesette München, den 5 März 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nentomiseckel. [68768] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des im Kriege gesallenen Kaufmanns Ottomar Ruß aus Fahnhof Somtop wird nach AAsgtex hägge sc des Schlup⸗ terming bierm’t aufgeboben.. Neulomischel, den 5. März 1918. Köutglichcs Amtsgericht. Wismar. 1 168760 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architelten Orto Schröder Wibmar wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wismosr, den 5. März 1918. Großherzogliches Amꝛsgericht.

12) Taris⸗ und

Fahrplanbekaumnt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

Uebergangstarif für den Berhast mit den Ziesarer Kleinbahnen. dl Gültigteit vom 10. Mat d. J. Seh Acwendung des Uebergangstarifs ü 8 kehr mit den Kieinbahna schlußstalone, Großwusterwitz und Güsen bei Bef tde⸗ ruag über die Kleinbahnstrecke - . bei wustersnh und umgekehrt ausg

ofsen.

WMagd burg, den 2. März 1918. Köuigliche Eisenvuhudirttrtvn.

[68687]

mꝗ

Verantwortlicher Schriftleiter: Direiber Dr. Tvrol in S- Verantwortlich für den Angzei Ben Wortlich ite „e schaft Rechnungsrat Mengering in

Berlas der Geschsstossele (Rengerial

in Berlin. 1heci 2 Druck der Nordde 1 Verlagsanstakt. 2 Irhnces.

(Mit Warenzeschenbeilage Nr⸗ 19.)

168765]

a. M,

8 2

bönigl

1“

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;

Einzelne Rummern kosten 25 f.

Zer Bezugspreis beträgt vierteljüährlich 6 30 Pf. A. „H„ ·

für Berlin außer 8 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Kelbstabholer auch die Königliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

=x

2

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Ein heitszeile 50 Bf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzeigen nimmt an:

Berlin S27 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staats anzeigers

Berlin, Sonnabend,

den 9. März, Abends.

b 8 Inhalt des amtlichen Teiles: HOrdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung über die Auegabe eines Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1918.

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 7. März 1917 über den Absatz von Fischen im Küsten⸗ gebiet der Elbe.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Handelsverbot.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handelsverbote. Erste Beilage

Bekanntmachung der in der Woche vom 24. Februar bis zum 2. März zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und abgelaufenen Erlaubniserteilungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberpostsekretären a. D., Rechnungsräten Arndt in Stendal und Merkwitz in Berlin⸗Steglitz den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, dem außerordentlichen Professor in der philosaphischen

Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat

Dr. Geiger den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Postsekretären a. D. Beyer in Sömmerda, Fries⸗ dorf in Montabaur, Jacobsen in Boldixum, Kreis Tondern,

Pelz in Berlin, Prumbaum in Dortmund, Vorpahl in Lauenburg i.

Pomm., Zimmer in Eupen, Herrmann in Sorau N. L. und dem Telegraphensekretär a. D. Diestel in Hamburg das Verdienstkreuz in Gold, 1 dem früheren Postagenten Tanke in Wrechow, Kreis Königsberg N.⸗M., den Oberpostschaffnern a. D. Freier in Neuwedell, Kreis Arnswalde, Sukrow in Eberswalde und Voß in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Oberbriefträgern a. D. Barfsties in Tilsit, Ditl; mer in Barmstedt, Kreis Pinneberg, Hübner in Potsdam, Lauh us in Düsseldorf⸗Eller, Nabbefeld in Bislich, Kreis Rees, Richter in Holzdorf, Bez. Halle, Rozanski in Wongrowitz, in Memel, Schmidt in Berlin, Scigalla in Kreis Lublinitz, Steinmetz in Marienthal, ß, Thiry in Antullen, Landkreis Metz, Toße⸗ uim in Anrath, Landkreis Crefeld, Welz in Planig, Rheinhessen, Weyler in Birlinghoven, Siegkreis, und Witt in Stralsund, den Oberpostschaffnern a. D. Haus dorf, Kloß, Mohr und Rödiger in Berlin, Brok⸗ mann in Elze, Hannover, Dünger in Erfurt, Glänzer in Hannover, Heising in Magdeburg, Hochfeld in Essen, Hübner in Breslau, Kalweit in Insterburg, Leppler in Storkow, Mark, Martin in Oberwinter, Kreis Ahrweiler, Müller in Cöln⸗Nippes, Ortmann in Oberhausen, Rhein⸗ land, Petersen in Karby, Kreis Eckernförde, Rau in Sternberg, Bez. Frankfurt a. O., Röhl, in Berlin⸗ Lichtenberg, Ruch in Breslau, Seip in Frankfurt Stoof in Seebeck, Kreis Ruppin, Stricker genannt Waltenberg in Dortmund, Wahl in Cöln⸗Sülz, Weber in Wälferdingen, Kreis Saar⸗ emünd, Worbs in Schmiedeberg, Riesengebirge, en Oberleitungsaufsehern a. D. Freytag in Hamm i. W. und Imm in Fohrde, Kreis Westhavelland, dem Briefträger a. D. Milatz in Spandau, dem Postschaffner a. D. Großer n Jeßnitz, Anhalt, und dem Be bbre ftrdger a. D. Reck in Georgenburg O.⸗Pr. das Allgemeine E renzeichen sowie krej dem früheren Posthilfsboten Branke in Beitzsch, Land⸗ Reeihchndes das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu eihen.

4

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗

legung der i ichtpr rden zu er⸗ akee c 88 verliehenen nichtpreußischen Orden z

er dritten Klasse des Königlich Bayerischen Ver⸗ ienstordens 8g 52d mg gch. und 8 Ritter⸗ reuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschwei⸗ b gischen Ordens Heinrichs des Löwen: em Gestütdirektor des Halbblutgestüts Herrenhausen Simonsen; des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: in Präsidenten der Eisenbahndirektion in Erfurt, Wirklichen eheimen Oberregierungsrat Kinderman in.

de

des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗

zeichens mit der Inschrift: „Für Kriegsverdienste“:

dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Mainz, Wirklichen

Geheimen Oberregierungsrat Martini und dem Re⸗

Dr. Spieß, Mitglied der Eisenbahndirektion rfurt;

des Komturkreu zes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens:

dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. Meydenbauer, vor⸗

tragendem Rat im Finanzministerium; v sddes Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Eisenbahndirektor bei der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗

gesellschaft von Alvensleben in Lübeck;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Zollausseher Brandau in Wilhelmshaven;

des Ritterzeichens erster Klasse

des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären mit der Krone:

dem Oberbaurat a. D. Borchart in Berlin, früher Mitglied der Eisenbahndirektion in Magdeburg; des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens ohne Krone —: dem Oberzollsekretär, Rechnungsrat Brand in Magdeburg; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes am grün⸗weißen Bande: dem Oberbahnassistenten Goewe in Gernrode a. Harz; der Fürstlich Schwarzburgischen silbernen Anerkennungsmedaille mit der Spange 1917: dem Eisenbahnwerkstättenwerkmeister Schumann in Gotha; der dem Fürstlich Reußischen Ehrenkreuz

angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille am Kriegsbande:

dem Eisenbahnwagenaufseher Reckzeh in Berlin; der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Militär⸗ Verdienstmedaille mit dem Roten Kreuz: dem Regierungssekretär Barfuß in Münster i. W.; der silbernen Medaille zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden: .“ dem Eisenbahnwagenmeister Schöbel in Hannover; 1 des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuze am weißen Bande: dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Cassel Vollgold ; ferner: 1 Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichische Franz Josephordens: dem Eisenbahnobersekretär Bonewald in Magdeburg sowie des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens sechster Klasse mit Schwertern am Ringe: den Zollaufsehern Möwius in Pleß, Titz in Lonkau, Scholz 8 heae Weichsel, Tilgner in Grzawa und Kionka in uhrau.

Dentsches Reich.

6 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rat im Reichsschatzamte, Geheimen Regierungsrat Dr. jur. Maeder zum Kaiserlichen Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen.

Zu der Deutschen Arzneitaxre 1918 wird binnen kurzem ein Nachtrag im Verlage der Weidmann’schen Buch⸗ handlung in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 94, erscheinen; er ist zum Preise von 0,25 für das Stück im Buchhandel zu be⸗ ziehen. . 1 Bekanntmachung,

betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 7. März 1917 („Reichsanzeiger“ Nr. 59) über den

Ab satz von Fischen im Küstengebiet der Elbe.

Vom 7. März 1918. Auf Grund des § 2 der Bekanntmachung über die

Beaufsichtigung der Fischversorgung vom 88 Zegreneher dar. (RSBl. S. 1303)

(NRoGBI. S. 859) wird folgendes bestimmt:

Art. 1. 1 der Bekanntmachung vom 7. März 1917 über den Absatz

88

8 von Fischen im Küstengebiet der Elbe erhält folgende Fassung:

8 86

Der Absatz von Fischen, welche in dem Küstengebiet de Elbe ans Land gebracht werden, darf nur mit Genehmigun der Kriegeküstenfischerei „Unterelbe“, G. m. b. H., in Ham burg erfolgen. Als Küstengebiet der Elbe gilt das Gebie von der Westgrenze des Hamburgischen Amts Ritzebülttel bis Neufeld (Kreis Süderoithmarschen) einschließlich der Elbe bis zur Einmündung der Ilmenau.

Dasselbe gilt für den Absatz von Fischen, welche i der Elbe von der Einmündung der Ilmenau bis zu mecklenburgisch⸗preußtschen Grenze oberhalb Dömitz ge fangen werden.

Als Fische im Sinne dieser Bestimmungen gelten nich Krebse, Hummern, Krabben und Aust⸗rn.

Die Vorschriften des Abs. 1 und 2 finden keine Anwendung au den Weiterabsatz von Fischen, die mit Genehmigung der Kriegs küsten fischeret „Unterelbe“, G. m. b. H. in Hamdurg abgesetzt sind.

Art. 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. April 1918 in Kraft. Berlin, den 7. März 1918. 1 Der Reichskommissar für Fischversorgung. 1“ 8 Bekanntmachung.

Die am 9. Februar 1917 für die Aktienbeteiligung der Firma C. Czarnikow Ltd. in London an der Zucker⸗ Handels⸗-Union A. G. in Hamburg angeordnete Liquidation ist beendet.

Hamburg, den 7. März 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

Strandes.

2—n———

1 Bekanntmachung. 1 8

Gemäß Beschluß des Kreisausschusses vom 26. Februar 1918 wird Jakob Beiser in Gießen, Seltersweg 12 und Kirchen⸗ platz 9, als unzuverlässige Person vom Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs ausgeschlossen. 6

Gießen, den 28. Februar 1918.

Großherzogliches Kreizamt Gießen. J. V.: Langerman

Königreich Preußen. 8

8 6 v“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Kornemann in Tübingen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Breslau unter gleichzeitiger Ver⸗ leihung des Charakters als Geheimer Regierungsrat zu er⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh dem Ersten Bürgermeister Lindner in Rathenow den Titel Oberbürgermeister zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers Dr. Grabowski an dem Matthias⸗Gymnasium in Breslau zum Direktor des Realgymnasiums in 9 stätigt worden.

Ministeriu Bei dem Berggewerbegericht in Dortmund ist der Berg⸗ inspektor Gottschalk in Essen zum Stellvertreter des Vor⸗

sitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem stellvertretenden Vorsitz der Kammer Essen II dieses Gerichts ernannt worden.

——

Die Liquidation der Firma Fisher & Co. G. m. b. H. in Cöln und des in Deutschland befindlichen Vermögens der Firma Fisher & Co. in Huddersfield ist beendet. Berlin, den 5. März 1918. 8 Der Minister 188 Handel und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Es sind verliehen planmäßige Stellen: für Mitglieder der Eisenbahndirektionen dem Regierungs⸗ und Baurat Johannes Seiffert in Erfurt und dem Regierungsbaumeister des Eisen⸗ vüen apiachs Senffleben in Bremen, für Vorstände der Eisenbahnbetriebsämter den Regierungsbaumeistern des Eisen⸗ bahnbaufachs Delvendahl in Warburg (Westf.) und Kriesel in Lissa (Pos.) und für Regierungsbaumeister den Regierungs⸗ baumeistern des Maschinenbaufachs Kober in Cöln und Haldy in Cassel.

8