““
gung pp. von Patentanwälten, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuossen⸗ renzeichenbeilage
(Nr. 59 A.)
—
8—
Broße Berliner Straßenbahn. à ℳ 3000,— Nr., 22 675 921; Communal⸗Bank des Die Beenbiqung der Liauidation, Bremtr Berein für Terminhandel scheiabogen Reibe VII zu den Sktien à ℳ 300,— Nr. 934 970 1509 1el9; hiermit die Genossen bezw, deren Erben der Mitglieder des Bremer Bereine n. Industrie, der Vertiner Handels⸗ à ℳ 1000,— Jr. 123 319 333: 383 1560 statfindenden achtundvierzigsten ordent’ [ungen siber abgesandte Seschäfleguthaben Sizungssaal der Bremer Baumwogihörsg Deunschiand, der Bankhäuser S. à ℳ 300,— Nr. 26 306 520 702 1179 Tagesorduung: g 8 9 8 usses 8* ʒ I 8 ee n e im 18,, g. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ucheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konku 2 8 9 Fahrplaubekanutmachungen der Fisenbahl alt ‚ erscheint ¼ A. Schaaffhaufen'schen Bankvereins Serie VIIa à ℳ 5000,— Nr. 601; 1917 und Beschlußfafsung üͤber Ge⸗ träge, die bis zum 15. März 1918 nicht Laufe des Geschafisjahres stattft 2 Zeichen⸗ 8 rse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanutmachungen der Eistnbatnen tathalten stad, erscheint neb rreditbauk S b Vorstands übe Aan 8 8 Dee Fenenene, nfchecne süed nach Num. 878 1000 EEA111 Vorstand und den Aufsichtsrat der der Creditbauk Scherrebek: Vorstands über das adgelaufene Ge⸗ 8 einzureichen. Nr. 14 358 627. Reservefondsbeitrags auf das Jahr sammlung (Schlutzvnersammlung) laufene Geschätftsjahr. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugzprei beträg f8.8702 8. ℳ, 500,— Nr. 443, à * 300,— geipkig, den 8. Machn 1918 Scherrehek in Schützendos statt, 5) Wahl zweier Repisoren zur Prüfung — De aegen Rückgabe der ausgelosten Hvpo⸗ Sachfeu. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und 6) Neuwahlen für den Vorstand und di⸗ 2 „ Die diesjährige Beneralversanmlung inscoupons und der dazu gehörtgen 4) Handelsregister. g. Der Vorsitzer Enträge. & Pimmler, vorm. P. Zchöller“ be. Berlin, 2. März 1918. schaft ist eine Eesellschaft mit beschränkter der offenen Handelsgesell chaft Braun und werden dazu die Herren Aktionäre Betrag der etwoa fehlenden Coupons wirt e de Ter Vorsiand. gesellscaft Jof. Bauchmüsller Nachf. verg mit dem Sitze dorsselbst seit 15. No⸗ “ mehrere Geschäftsführer bestelt, so erfolgt feld & Comp., Grube Antonie be⸗ 1) Geschäftsbericht und Rechrungsablage Pfandbriefe vergüten wir bis auf weitere; und Wirts d. e⸗ Ue 2 8 81“ 1 . 1 s n. Einladung zur Geseralversammlung 1) Witwe Bernhard Beyß, Gertrud 6) Firma „A. Trveger“ in Kulm dach. eingetragen worden: Bei Nr. 1471 Wert⸗ meinschaft mit einem Prrkaristen orer Buterfeld, den 4. März 1918. 1 r s ische Sto gedzrige Si U ünigliches Amtsgericht Albdenhoven. Kulmbach; Kleher, Margareta, geb. Paul Sauer ist e loschen. Dem Kauf⸗ Beirebe der in die Gesellschaft vom Blomberg, Lippe. [69050 4) Mitteilungen. können nur gegen bezlaubigte Abquittierung [68390] Der schwedische Staatsaugeörige Willp G. m. b. J. “ G st. rlosches Fag 8 sellschaf mirtags 3 Uhr, findet in der Schreib⸗ wärtig wohnbaft in Charlottenburg, beab⸗ Rachmittags 5 ½ sihr, im Rathaus 8 Schwelm; Troeger, Fritz, Bautechniker in er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ unter der Firma Butterhandlung Loreley Firma H. Sonntag jun. (Inh. Thepdor Kheinisch⸗Westfälische Segen unsers 4 % Pfandörief; spesenfret Gencratuersammlung statt, wozu die vember 1890 in Woalfehagen, Kr. West⸗ 1) Beschlußfassung üüber Bilanz, Geubrn, vorden, daß die Prokura des Fitedrich gemeinschaft — Zur Zeichnung der Firma Bei Nr. 1792 Ceefellschaft zur Ein⸗ des srüheren Inhabers ist ausgeschlossen. in Rischenau auf den Kaufmann Heinrich 4 Lieste “ 1) Vorlage der Bilan; per 31. Dezember schlicßꝛeun eutschen Reich die Ehe zu sichterat. setzt Einzelpreturist ts Verneck. Frtedrich Kipp infolge Ab⸗ der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ in die Gesellschaft einoesracht vom Gesell⸗ Blomberg, den 23. Februar 1918. Die mit fetter Schrift gedruckten Auf Wunsch besorgen wir für die Be⸗ n pr. 3) Genehn e 8 G 2 4 rschiedenes. 8 esetz AN. G. F. selli 1 zünk agenan F in? i b 8 ; Kte Zur Rückzahlung am 1. Ostoder 113“ 3) Genehmigung der Vorlagen und Ent spätestens aum 21. Mürz 1918 ) Verschiedenes Altona. Elbe. [68948] gesetzt. A. G. C. Besellschaft mit besch⸗änkter obengenannten Fiema in Berlin betriebeagen In unser Handelsreaister Abteilung B ufsichtsrat. Kriegekreditkaffe G. m. . §. H.R. A 136. rich 8 2 hertgen Inhabers Johann Adam Junz⸗ 1917/8. Februar 1918 ist jetzt Gegenstand zu ei . n1 gang z 1 3 ½ % Pnpolerlenpfandbriefe 11.“ und Aufsichtsr 8 il 82 9.R. 4 136. Himich Willms Hin⸗ herigen Inhabers Iohann Adam Junz⸗ 1917/8. Februar 1918 i jetzt Gegenstand zu einem Merte von 148 000 ℳ angenommen beschränkter daftung, Breslau
[6303001 “ h“ Serie Và ℳ 5000,— Nr. 970 1115:7†169154] 167772]7 v““ 168578 Bom Tage dieser Bekanntmachung à ℳℳ 1000,— Nr. 288 2145 2375 2412 der Creditbank Scerreb 8 “ “ ö 8 Z“ 1 .288 1 2 12 Ie N ek steht bevor. in 74 8 ab gelangen die neuen Gewinnaunteil⸗ 2555 2940 2948; à ℳ 500, Nr. 57; Königreichs Sachsen. Gemäß § 36 der Satzung 1e2 wir a erd eeliche Sencbale. b 8. V Re rI Le 88) e ; 1 n2 8 E 8 — 4 z 2 4 v 8 8 8 7. unserer Gesellschaft Nr. 1 dis 57 000 bet 8. Die Aktionäre der unterzeichneten Bank . I1“ 4 5 1— 7 „ „ th üt der BeesbeercSenn unmittelba: 8 .d*vns ““ Nr. 1076 8 üII 42 298 arn Lo1 Perntgen “ LI Beneeeanegg 9 2 eiger und Königlich Preußische durch Vermittlung der Bank für Handel 1279: à ℳ 3000,— Nr. 530 1228 2163; Geschäftsräꝛumen der Bank, Brühl 75/77 Eine arsßere Anzahl von Postanwei⸗ 1918, Mittags 12 Uhr ürn 8 v11.“ 0 8 Gesenschaft, der Direction der Dis. 1899 1977 2829 3126 3404 „669 3818; e . 3 Uabeste lit uriũ n. 1(5 r 405) 9 — 8 6 I como. Geselschaft, der Nationalbaar . ℳ 500,— Nr. 697 1197 1372: lichen Seuereiversemmlung eingeladen. E— “ o.“ Verlin, Sonnabend, den 9. Mürz . N⸗ “ 4. Vorlegung d schäf chts urd lowie eine Reihe von Zinsscheinen 89 1) Wahl eines Vorsitzers und eh — 5 5 — 5 vnhah. zens in Beruer gte Ce, 189 016 6911 5881:7919— Ne 318 1) eo sebeansesgöhicses tr s8 dane der usct zur Cefisach garceegf. e. Vanteteaben, Zeasstee dernn ver Nabanh dün vnngen iger 1. Etnren Ae m 1 » lLowie des 15 8 1IE1. ö 4* 88 1 8 e nden⸗ — nderen Zlatt unter dem Tite! 8 . . ₰ 1 1 5000, 9 rehmigung des R. lusses. abgehoben werden, werden hinterlegt. den Generalversammlungen. einem deso 2. e. needle ge9en Räckdabe der Er⸗ X“ 2) Erteilung. 82 88. Die Siguidatoren 2) Bericht und Rechnunzablo des 8 1.ᷣ r s “ 8 8 zeuerungssche ur Ausgabe. 2ℳ — Nr. 68 318 398 1653 1740 5 7 b mtral⸗ 8 goe 18 2 mern geordnet mit doppeltem Ver eichnis 89.; 300 N 823; à s 100 Gesellschaft. : Hamann. Mettscher. 2 schäftt jahr. 5 Ze ch 222 N 82 reẽegt er ur N. ent g eEl 4 . 1 lie 8 489; à ℳ 300,— Nr. 823; à ℳ 100,— 3) Pestimmung der Dividende und des „ Die letzte ordeatliche Generalver, 3) Bericht der Revisoren für das ahge. 8 ral V Berlin, den 5. März 1918. 2) 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe findet Frei ö sch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und S ] er. 1 1— z 12 Fü b kenpfandbriefe. 1917. et am Freitag, den 26. April 4) Voranschlag für das laufende ir Selbstabholer auch dur nigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 877, 48, 2 „ℳ 10 pPf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum eine Die Direktion Serie VI à 1000,— Nr. 530, 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. 1918, Nachmitiags 6 Uhr, in schäftsjahr. Ge⸗ Ii.eecate 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 0 Pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 20 v. H. erhoben 5 ; 3 Nr. 173 329. 2 wozu die Mitglieder cingeladen werden. der Rech sabl 2 viqiaee;ü. 1 Frr en 1111“ S= [I — 1 g emeint S E“ 8 r Auffichtsrat der Witver Angelad c* Rechnungsablage des Vorstand Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ ente die N 94A. und 59 B. aus . 1 - Dte Rückahlung erfolgt um Nennwerte Communal⸗Bant des Königreichs Tagesordunyng: für das laufende Geschäftejaht. ⸗ 8 “ gese schaf 8 ihekenpfandbriefe, der nickt verfallenen Hermann Schmidt, Vorsitzender. 8 der Schlußbilanz. Kommisionen. 889 egeg bS Firma „Kurstmühle & lich, wenn der Wert des Gegenstandes 200 000 ℳ. Eeschäftsfübrer: Kaufmann Bitterfela. 8 1.IX ünndet Mittwoch, den 27. März “ 2) Verschiedenes. 7) Berotung und Beschlußfassumg üͤben Sägewerk Aeidenberg, Inh. Schiller 25 000 ℳ übersteigt. werhard Heinze in Berlin. Die Gesell⸗ In das Handelsregister A ist heute be nbenden , Uhr, in ber Harmvoait feert, endet mit dem Ri Atꝛblunsetermins; der e a 2Wabl neuer Mitaneve. Ugenaren., fer offenen Uerdas, Schiler ner oene sersecer edhen Sönici. Aansgericht Berlin Mitte. Haftang. Per eelssasgrefrag, it an tozlengrus⸗ und, Vempftiegeie biermit eingeladen. an dem Fäpltalshetrag gelürzt. Auf die 6) Erwerbs⸗ vemern, den 9. März 1918. Zar Ver 8 8 8 ; e Abteil. 89 Febzuar 1918 abgeschlossen. Sind Antionie bei Bitterfe alm, Tagesorbuumg: verspätct zur “ gelangenden [69160] . Bernh. Beyß in Aldenhoven sind, vemder 1917 in Pffener Handelsgesel⸗⸗Berlin. 1689394] die Vertretung durch zwei Geschäftsführer Bitterfeld, eingetragen: Die Firma is für 1917. 32 % Devpositalzinsen 18 Zerzinsung ; und zwar jeder für sich allein, ermaͤchtiat: schaft ein Sägewerk und eine Kunstmühle. In unser Handelsregister B ist veute oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ erloschen. L . 2 epositalzinsen; VBer 1 2) Entlastang für Vorstand und Auf⸗ . 3 Monat em Rückzablunge 8 un der 8 oven Nunmehrige Inbaber Te 1ö1“ ba. 8 Fher. r. A6 8 “ beginnt nate nach dem Rückzablungs⸗ 142 . — . geb. Johnen, in Aldenhoven, Nunmehrige Inhaber: Troeger, Outlie heim Gesellschaft mit beschränkter durch zwei Prokuristen gemenschaftlich. Königliches Amtegericht. 8 Wbrat, den Aufsichteret. be da amen umgeschriebene Pfandbriefe genosfenschaften. I68889) Berkanntmachung. Wiesbadeuer Kriegskreditkasfe 2) Heinrich Beyß in Aldenhoven. Esth⸗g, led. vouj. Glasermeisterstochier in Haftung: Die Prrkora des Karfmonns Die Haftong der Gesell chaft für die im 1 9 Einladunz Artur Ber 8 28047 Troeger, Kaufmannsehefrau dort; Troeg mann Max Ohnesorg Berlt il „ Kaufm Gerhard ein Berli serem Handelsregister Abteilung A [NEI 1 F 2 nhard Holmb⸗ e 1 Lentitac. 1 22 .-A. 89 ger, Kaufmannsehef ort; eger, mann Max Ohnesorg in Berlin⸗Wilmers⸗ kaufmann Gerhard Heinze in Berlin In unserem Ha deisregister eilung Düren, E1“ 5 * Se ö“ Am Freitag, den 15. März, Nach⸗ 24. April Fenh 8 Baler- W 1018, EE Abt. A G Zeorg Josef, Glaser und Schreinet in dorf ist deiact Gesamtprokura erteilt, doß eingebrachten, bisher von demselben ist unter Nr. 24 eingetragen, daß die “ . Eigentümers zur Auszahlung gelangen. 8 Lagchm. 1“ Ja b zir find vn von jetz die flub Justizrat der⸗ b Wirsdaden. bet N. 10 — Firma Balduin Bech⸗ Kul 1 Troeger, Wt E19 Kr E vGer e I“ b bvisherigen 691491 Wir find hereit, schon von jetzt ab die stube des „Herrn Justizrats A. Marder⸗ sichtigt, mit der deutschen Rosichsangehoͤrlgen 8 1 “ Kulmbach, und Troeger, Wülhelmine, führer oder anderen Prokuristen die Ge⸗ Gerhard Heinze in Berlin betrtebenen Sonntag) nach dem Tode des bisherigen 1 zur Rückzahlung al pari gezogenen Stücke steig zu Weimar unsere 6. ordentliche Peieer nt ee vh. u“ Tagesorbnung: stein in Altenburg eingetragen Glasermeistert tochter dort, in Erben⸗ sellschaft zu vertreten berechttgt ist. — Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten Inhabers Kaufmanns Theodor Sonntag . S„ S ehheee “ 19 6 8 S 9„⸗ u e Hnt 5 loschen und daß der bis⸗ ; 8 8 ; gᷓr. 8 A 2 † 2 — 8 3 8b Nz N gegen Vecguͤtung der Kursdifferent und Genossen hie durch eingeladen weiden. brignit zriia dortselt und Verluftrechnung für 1917. Faulenbach er I1I1“ „ist jeder Erbe allein berechtigt. führung von Erfindungen mit be⸗ Als nicht eiagetragen wird versffentlicht. Sonntag daselbst übergegangen und in Boden⸗Eredit⸗Bant Köln. Se- 8B Verrechnung der Stück⸗ Tagesordnung: baftn sn uen gegenwärfig dortselbst wohn. 2) Entlastung von Vorstand und llaf berige Gsamlprokurist Max Petermann 7) Frma „C. Neuper & Co.“ in schräakter Haftung: Durch Beschiuß Als Einlage auf das Stammkapital werden H. Sountag jun. geändert ist. 1 S iEe. zinsen umzutan schen. 8 . 1— 5. März 1918 dr 1 1917 mit Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. inspr e ie jeßkune 3) Beschlußfassung über Verteilung des Alteasur. at S. eSts. l⸗ lebens ausgeschteden; unter den übrigen zember 1917 und 8. Februar 1918 ist die schafter Kaufmann Gerhard Heinze in Fürstliches Amtsgericht. I. ö Restanten aus früheren sler W“ 1 E11““ 2) Geschäftsbericht des Vorstands. sind 4,.n. deeEgetcggie ted⸗ Reingewinng. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Gestllschaftern wird die Gesellschaft fort, Firma geändert in: Konsum⸗Verein Berlin für die von ibm bisher unter der hBreniann. — [69051 g. ontrolle der Auslosungen, womu Antrags⸗ de üun 6 lastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 84 Wiesbaden, den 7. März 1918. Eintragung in das Handelsregister. 8) Die Firma „A. Jungkunz“ in Haftung. Nach dem Beschlusse der Ge⸗fünfzehn Lavengeschäste nebst Ladenein⸗ ,, un, vrden uner Ar. 71 1 4 der Auslosung vom — konnen; duh, aberned men, wir 4) Stwarge Neuwahlen zum Vorstand Eb 7. März 1918 Der Aufsichtsrat der Wiesbaberer 7. März 1918. Trebgast ist tafolge Ablebens des hit⸗ sellschafterversammlung vom 20. Dezember richtungen und sonstiaem Inventar, welche ist geutz, ng egenn vrege eifchaft 2. 2. März 8 gezogen: kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung . 18e“ t 8 v vee B 8 A hhe Nebra, den 4. März 1918. Königl. Schwedisch Sesandtschaft. Schulte, Vorsitzender. richs, Altona: Diese Firma ist mit dem kunz dort erloschen. des Unternehmens: Die Versorgung sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Serie II.
ℳ 5009,— Nr. 93 237 242 32 88 1014 1256 1364 1490 149 590.
* 109090,— Nr. 63 126 338 404 53 [68428]
554 728 806 807 868 1040 1041 1167 1226 1266 1231 1559 1609 1626 1944 2044 2114 2587 2717 2898 2996 3009
3093 3281 3441 3485 5494 3511 3601 An Frachtkonto
3629 3959 3964 4012 4165 4168 4246 4287 4304 4287 4512 4602 4976 4998 5138 5300 5382 5478 5530 5677 5873 5920 5926 6031 6292 6377 6493 6643 68650 6680 6845 7103 7391 7395 7606 7666 7903 7967 8369 8599 8899 9493 9769 10057 10059 10068 10232 10297 10321 10337 10339 10522 10590 10807 10894 10386.
* 3090,— Nr. 39 73 296 438 466 580 682 836 927 984 1099 1131 1547.
100,V— Nr. 49 63 324 363 717
in Cöln und Berlin kostenfret zu beriehen.
Ziehungslisten sind von unseren Kassen
Rehruer Leirungsgenossenschaft
Cöln, den 2. März 1918.
Der Vorstand. 1
e. G. m. b. P. Der Vorstand. A. Schulze. Rurd. Rosenhahn.
qqqqqẽq
Verkest.
Sewinua⸗ und Werlustrechnung nnf den 81. Aug ust 1917.
Bewinn.
— 82
₰
Lohnkento F Unkostenkonto “ Inventarkonto, Abschrei⸗ bung 11“ Mielekonto “ SvVVZZö“ Zinsenkonto ”
Reingewinn ““
31 74043 8388 60
8 8 46 74 Der Wa
renkonto. 40 129,03
“
Ab
V V
40 129,031
Eilanz auf den 31. Suqust 1917.
Pajstva. “
[692233 GEinberusung zur Gesellschafterversammlung. Zu der am Sonnabend, beu 80. gnürz 1918, Bormittags 12 Uhr, zu Han⸗ nobee, Hotel Ernit Kugust (stüher Hotel Brestol) stattfindenden Versammlnng der Besellschafter der Bergwerksgesell⸗ schaft Einigkeit mit beschränrter Hasrung, und zwar der Volversamm⸗ laug der Grwerken der Sewerk⸗ schaften Einigkeit I und Elaigꝛeit I1, in welcher über die aus nachstebender Tagevordunußg ersichtlichen Gegenstände: 1) Bericht der Geschäftsführer und des Aussichtsrats der Bergweiksgesellschaft Einigkeit m. b. H. über das ab⸗ gelaufene Geschäftejabr 1917; 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ urnd Verlustrechnung für das ab⸗ elaufene Geschäftjahr 1917; 3) Feststelung der Bilanz und Ver⸗ fügung über den Reingewinn sowle Entlastung von Geschästsführer und
Die Feueralversammluhg Gesellschaft findet am 22. Mär Bormitzags 10 Uhr, im Hötel Espla⸗ nade, Berlin, Bellevpuestraße, statt. Tagessedaznng: 1) Genehmigung von Abtretungen vor Geschaͤfteanteilen. 8 2) Seeaft bericht für das Geschäfttjahs
3) Genehmigung der Bilanz für dat Geschäftsjahr 1917. 4) Arbeitsplan 5) Satzungsänderungen: 8. Erhöbung des Stammlapitals auf 15 Millionen Mark infolge der Beteiligung des Reichs und der Bundesstaaten. 1 b. Erweiterung des Gtegenstandes des Unternehmens auf jede Art des ewinnung und Verarbeitung vor Nesselstengeln und sonstigen Fasen
das Geschäftsjahr 101t.
Geschäft auf Fräulein Laura Hinrichs, Altona, übergegangen.
Die Firma ist in Altona erloschen; ihre Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
Ulona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Alverdissen. [68949] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 43 die Firma „August Wehr⸗ mnann“ mit dem Sitze in Wierborn bei Sarntrup und als deren Jahaber der Tischlermeister August Wehrmann in Wierborn bet Barntrup eingetragen. Ge⸗ schifiszweig: Anfertigung von Möbeln. Alverdissen, 2. März 1918. Fürstliches Amtsgericht.
Apolda. * [68950] In das Handelsregister Abt⸗ilung A ist deute unter Nr. 348 bei der Firma Her⸗ e EhrtG in Apolda eingetragen worden: Der Kaufmann Julias Hollmann in
9) Firma „Peorg Wändisch“ in Wrismatn. Der bisherige Inbabe Konrad Wündisch ist gestorben. Nun⸗ mehrige Inhaberin ist: Emma Wündisch in Weismain.
10) Burghaiger Kraftwerk, Gefell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Kulmboch. — Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Ludwig Größmann in Kulmbach ist erloschen. Als Geschäftsführer wurde neu bestellt: Reidl, Minna, Buchhalterin in Kulmbach.
11) Kulmbacher Spinneret in Kulm⸗ bach. — §§ 16, 19 Satz 2 des Statuts geändert nach Maßgabe des eingtreichten weneralversammlung sprotokolls v. 26. Fe⸗ bruar 1918.
12) Mech. Plüschfabrik Türk & Kneitz, Gesellschaft mit beschränkter Faftung, Kalmbach. In der Gesell⸗ schaf sversammlung vom 22. Januar 1918 (Uikunde des K. Notariats Kulmbach vom gleichen Tage, G.⸗R. Nr. 34/1918) wurde
der Angestellten der A. E. G. und befreun⸗ deten Gesellschaften mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen und zu diesem Zwecke die Fortführung des Betricbz Consumverein A. E. G. Die Erzielung eines Gewinns für die Gesellschafter ist ausgeschlofsen. Durch denselben Beschluß ist nach Irhalt der Niederschriften die Satzung geändert. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch den zur Alleinver⸗ tretung ermächtiten Geschäftsführer selbständig oder gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ kührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Prokurist Eduard Neumann in Zerlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, zu Geschäftsführern sind b stellt: 1) Alfred Nimkus, Kaufmann, Beirlin, 2) Kurt Sommerlatte, Kaufmann, Berlin, 3) Max Knoll, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 5628 „Zeitungsverlag des Westeus“ Grsellschaft mit beschränkter
Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 582 J. Muttentag Verlagsbuchhandlung Gesellschaft mit beschraukter Haftung: Dem Dr. jur. Alexander Elster in Berlu⸗ Schöneberg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 3171 A. Chemnitz Maschinen⸗ und Motoreufabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Mrokura des Fräulein Charlotte Will ist erloschen. — Bei Nr. 8186 Automobil⸗Ne⸗ gistrator⸗Compaguie mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 10 669 C. Hroh, Kunstschlosserei und Schloßfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Februar 1918 ist der Grsellschaftsvertrag abgeändert. — Bei Nr. 11 639 Cigarren⸗Agentur und Vertrirbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellscharterbeschluß vom 15. Fe⸗
bruar 1918 aufgelöst. Liq udator ist der
Verkauf von Wein, Zigarren und sonstigen Kolontalwaten sowie Fortbetrieb des von dem Kaufmann Theodor Matzen in Bieslau unter der nicht eingetragenen Firma des Theodor Matzen betriebenen Handelsgeschäfts.
Grund⸗ oder Stammkapital: 20 000 ℳ.
Inbaber: Theodor Matzen, Kaufmann Breslau.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februarn 1918 errichtet. 8
Der Gesellschafter Theodor Matzen in Beeslau hat in die Gezellschaft eingbracht seine zu Brezlau, Werderstraße 1, be⸗ triebene Gastwirtschaft, Wein⸗ und Ziuarrenhandlung und insbesondere die im § 4 des Gesellschaftsvertrags aufgeführten Gegenstände. Der Wert des Einbringens ist auf 10 000 ℳ vereinbart, nämlich der der Geschäftsutensilien und Einrichtungs⸗ gegenstände auf 2900 ℳ, der der Waren vorräte auf 7000 ℳ, der Wert des Restes
9 12 315 3297 28 5427 ₰ e 885” 1456 1480 1547 Fassenbestand . 1 280 35 Anteilguthaben: “ 8- 8s Gurthaben bei der 57. Anteile von 32 Genossen zu 38o81111414“4“** ie 300 ℳ 11“M 588 613 679, 717 1347 1295 1502 1830 Ausstänede 25 123 271s Guthaben der Genossen: 4 52 e,qTbZäebbbbbb“ 85 717/44 aus gelteferten Arbeiten
4831 1910 1816 1846 2167 2233 2293 Zeschiftzeirichtun “ ℳ 94 516,47 b 2308 2373 2550 2651 2739 2885 3125 elche Iaus Darkehn . 89402.10] 133 918 57 eetem mberechtigt find nur solche Ge⸗ ecrtele Hesftneae de Geeha —— „swerken, mwelche ent r ani fü T . b- 9 Te entweder an fünften Tage zur Versügung zu stellen.
ℳ 1000,— Nr. 103 115 242 502 710 772 910 1138 1337 1708 1718 1784 Vorschuß Her Hank .. 27 331110 vor der Gewer sammlurg — e änni 1988 2174 2335 2343 2739 2790 2966 Nloch zu zablende Unkoften. 113910 111“ “ e. Antrag der Westdeutschen Neßel⸗ sente die Firma Butter &. Haufe in schäftsführer sind nur in der Weise zur Rudolf Lange ist nicht mehr Geschäfts⸗ mehr Geschäftsführer. Kaufmännischer Königliches Amtsgericht. 3700 3718 3835 4252 4276 4282 1357 Warenschulden 23 424 85 eingetragen sind oder welche ibr⸗ Kuxscheine Gesellschaft m. b. H., Dutisburg, auf Aue eingejragen worden. Gesellschafter Vertretung und Zeschnung der Gesellschaft führer. Kaufmann Georg Lebre in Berlin Hirektor Georg Gravenstein in Berlin⸗ — “ 1499 4573 4640 4791 4904 4947 5000 ee66“ 5 130 — ntbit Zeisionen — auch Bla⸗ tozessicnen — „Aufhebung des § 6 der Satzungen. 8 Fb Fabrikant Mar Buiter berechtigt, daß der Geschäftsführer in Ge⸗ in zum Geschäftzführer bestellt. — Bei Schöneberg tst zum Geschäftsführer bestellt. Bretten. w. F. [68959] 5022 5429 5547 5806 5838 5870 5941 Speztalteservefondz. 875,11 saus welchen die Berecht gun des Hinter⸗ ) Beitritt der füddeutschen Ge selll haltn⸗ und Krankehkafsenbramter F. Hermang meinschaft mtt einem Geschäftsführer, Peo⸗ Nr. 9244 A. M. Huelsner & Eo. — Bei Nr. 14245 Café Kerkau Ge. In das Handelsregister Abt. A Nr. 86 6047 6184 6129 6515 6612 6655 6708 1““ 8 388,80 legers bervorgeht, späteiters aut füͤnffen] 7) Neuwehl von 2 bezw. 3 ausscherdenden Haufe, beide in Au-. Die Gesellschaft ist kuristen oder Handlungsbevollmächtigten Gesellscheft für Hypotheken und selsschaft mit beschräukter Haftung: bezw. unter Fortsetzung Nr. 166, betr. die 6807 6886 7185 71936 7341 7453 7469 21731822 bb. Persammlun Sn I Aafsichtgratsmitgliedern nach § 8 der am 26. Februar 1918 errichtet worden. die Gesellichaft vertritt. Die Zeichnung Grundbesitz mit beschränkter Haftung: Der Cafetier Hugo Kerkau ist nicht mehr Ge⸗ Firma W. Henn in „Bretten, wurde 7665 7667 7722 7774 8315 8317 8802 öö8e 217 318728 wie oben gerrchnet — tei des Gesellscast- a) Sabußger. nüacgebener Geschä tezweig: Herstelung cschiehi in der Weise, daß zu, der ge ie Geseliscaftyist crsgelöüt, Lizwdator schästefldret.. — Bei. Nr. 14 778 Grund. engetragen. Dar Geschäf M ““ vFerhe ee Hanee jn 8 vber 8) Zuwahlen zum Aufsichtsrct. en; Vertrieb von Härteöfen und Maschinen. schrtebenen oder vermitteis Druck oder s der bisherige Mitgeschäftsführer Rentier nücksgesenlscaft Agathe Gesellschaft Willi Nelke, Kaufmann in Bretten, über⸗ 8 binterlegt haben. 11“ Nessel⸗Anbau⸗Gesellschaft Alue, den 5. März l9ls. Stempel bergestellten Firma der Gesehl⸗ Paul Krummhach in Berlin. — Bei mit beschräukter Haftung: Nach dem gegangen, der es unter a E Hannover, den 7. Mäꝛz 1918. mit belch-ünkter Saftung. Königliches Amtggericht. schaft die Zeicknenden ihre Namensunter⸗ Nr. 9494 Rovprodueten⸗Handels⸗ Gesellschafterb schlusse vom 13. Februar „W. Henn, Inhaber W. Nelke,
8 tand der genossen: 10039 10304 10378 10418 10614 10822 Vorhanden am 1 Maͤg „Üscchaft die Ze Si 8 —: 1918 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens Kaufmann in Bretten“ fortführt. “ 11 Dietz, ais Geschäftsführer der Berlin SW. 68, Schützenft:. 65/66. Balvrve. [69098] schrift beisetzen, Gesellschaft mit beschräakter Haftung: 1918 ist jetzt Gegenst 5 fmann 248 249 1261 —— qy. 6 3 8 694 „ Sie Fi 1 (8 2 bg 8 d t in Nb b ¹ [66181] Nr. 6 eingetragene Firma J. F. Schneider Hirschmann“, Sitz Bayreuth. — Untet die Firma der EEEE Frunbhuch des Königlichen Amtsgerichts keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 13610 13781 13851 13892 13912 13952 Famburg, den 31. August 1917. S., Geienscheft sür Fett. und Oel⸗ Mannsotniv Henri Partunt H. n. Belnschneider“ umgemandelt L ö eexöö 15558 15650 15797 16057 18053 10956 cingetr. Gexossenschaft mit besch⸗. Paßtpflicht. Unterzeichneter wurde zum Liqnidator be⸗ werden ersucht, ihre Ansprüche bis zun Rassum s6 52 photograph. Apparate und Bedarfsartikel 750 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ erhöht Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
pflanzen. Zweigniederlassung ist bisherige JTööö“ Ss cen der Fortführung 88 nicht N
— 1. r4 eeeiürma Theodor Matzen auf 100 .
eingereichten Urkunde beschlossen. — § 11 Fräusein Anna Mitley ist nicht mehr ist aber gleichzeitig als beendet ange⸗ Hamit ep gleich behe Sern eatese Apolda, den 6. März 1918. hat nunmehr folgenden Wortlaut: „Zur Geschäftsführerin. Kaufmann Ichannes meldet, die „Ftemz daber gelöscht. — des Einbringenden gedeckt. Schulden Großherzogl. S. Amtsgericht. II. alleintgen gerichtlichen und außergericht⸗ Nevmann in Berlin⸗Karlshorst ist zum Bei Nr. 12 471 August Frydruchvwirz werden nicht übernommen.
4 T“ 39511 lichen Vertretung und Zeichnung der Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3168 Dampfbchbinderei Gesellschaft mit Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 89 Erzgeb. [68951] Gesellschaft ist nur der Geschästsführer Vinrta, Grunpbefitzgesellschaft mit beschränkter Haftung: Buchbinder⸗ folgen durch den Deutschen Retchsanzeiger. uf Blatt 502 des Handelsregisters ist Albert Kneitz berechtigt. — Weitere Ge⸗ beschränkter Haftung: Kaufmann meister August Frydrychowich ist nicht Breslau, den 28. Februar 1918.
Apolda ist jetzt Inhaber der Firma. Dem die Abänderung der §§ 11 u. 21 des Haftung: Die schäfts Kaufmann Richzid Pfüller in Apolda ist Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der von Steglitz nach Berlin verlegt. in Berlin⸗Steglitz.
Aufsichtsra 3 fsichisrat c. Bestellung von Kommissaren der ift Prokura erteilt.
— verhandelt und Beschluß gefaßt werden 8 8 17100 san. vras die Gesellschafter, d. i. die EET GHewerken der obenbezeichneten beiden Ge⸗ im Pufsichtsrat an sic.
werkschaften, hierdurch eingeladen d. Verpflichtung der Gesellschaiter,
[69052]
10937 11 11637 11702 11715 ol. September 1916: 32 Gerxoffen mit 57 Anteilen von je 300 ℳ = ℳ 17 100,—
11777 11941 11964 12136 12202 12235 Während des Geschaͤfts⸗ 9 “ T“ 12. er. eene da eese,. . 8⸗ er 1 W ing Dr Beschlu 9. Januar 1918 ist lediglich die Verwertung und Verwaltung Uebergang de B 2 ar
12676 12764 15045 13103 13124 13205 zugekommen: — — 8 — 8e Die im Handelgregister Abt. 8, unter 13) „Franka, Werr, Waolfgang Durch Weschlußs vom 9. Januar veic I, Fin Hrceh dt... se de lülgeles Frertr waen a e.
197e 12181 13845 13163 18 3203 — —— 2 Prun lung. d ü F. Heaapn 892 volf- Reichsverband für Knochenverwer⸗ 1 8
13256 13291; 6 13544 1360. 52 Gevossen mit 57 Antcrien von je 200 % = 17 100.— Die Heß. Eardinen⸗ u. Stickerti⸗ 8.ann⸗ i in „Franz Gercken vorm. dieser Firma brtreibt der Raufmann Wol EEE“ vesenchen ö““ geines a cehn he 8a- gha herne kden ha. Zehrwar icibe ofern
18810 13781 1891 14852 13818 18962 1 8 Rafination mir beschräukter Haftung, — uidation Balve. 1 8 n Fabrilations⸗ und Handelsgeschäft für schränkter Haftung. Durch denselben Zlatt 1666 verzei neten Grundstückz. — Be den ig
15105 15178 15292 15463 15519 155 94 Werkgenossenschaft der Sattler⸗Janung Hamburg Dannover, ist in Liquidation getreten. TEEb GejelG. 86 v n, Habr “ dösbesondere Beschlaß ist das Stammkapital um Nr. 14 779 Grundstücksgesellschaft Hilde Großh. Amtsgericht.
16157 16493 16591 16602 16610 16936 b Der Vorstand. stellt. Glänbiger wollen sich melden. 5 Neesehen verne e fi ht ae en e te, set; .. .h. hzen Hanbe
17110 17512 17595 17802 17962 18024
Ferd. Schultz.
Carl Stameitat.
15028 18074 18075 18260 18284 18361 [67843)
18533 18869 19006 19057 19136 19218 19461 19638 19712 19806 19812 19850 19878 20338 20344 20376 204104 20497
20607 20612 59880 20801 20871 20988 Won 21041 21170 21289 21646 21655 21723 Fertige, noch nicht in Rechnung
21824 21844. ℳ 500,— Nr. 6 38 99 327 440 467 733 835 1020, 1216 1291 1619 1732
2829 2932 2537 3010 3064 3090 3154.
*ℳ 100,— Nr. 22 21 58 186 341 395 508 547 606 687 1058 1143 1356 1468 1633 1841 2033 2418 2441 2450
2373 2761 2827 2845 3074 3188 3489 Unkosten
3577 3627 3635 3965 3972. Restamrn anderer Serien aus früheren Auslosungen. ¹) 4 % Hepethekenpfandbriefe. Serie I à ℳ 5000,— Nr. 278; à ℳ 1000,— Nr. 652 1834 2098 2593 3301 5315 7938 8421 8682 9176; à. ℳ 900,— N. 1161 4530 4558 5384 7646; à ℳ 100,— Nr. 331 602 2055 3272 3474 3520 5374 5436 6744. Serie 111 8 ℳ 1000,— Nr. 238 876 1150 1235 3654 3683 4190 5908 6248 9947 10258 10393 10445; à ℳ 500,— Nr. 207 1010 1329 1446; à ℳ 100,—
““ 676,75
E1 “ 1889 2077 2256 2315 2354 2486 2532 Kassendestand . 604 03
renlager 6 523,28
gestellte Arbeiten..
46 129,86 %
1 120 62
a. Vortrag f. Reservefonds 894 90 b. 8 % Dividende a. 14 700 1176— †
s34 65425
der Reservefonds beträgt nunmehr
Nr. 387 1409 1629 1952.
Errfeld, 28. Januar 1918. (S. Warneke.
„. Eresfelder Nähtrei Werkstütten ür Anfertigung u. Instandsetzung e. G. n. B. H., T Bilanz am S1. Pezember 1917.
E“ Finf is 31. XII. 17 fällige Zinsen 10 360 50 Kreditoren....... Refervefonds
27 665, 30 Reingerinn..
und Berlustrechnung 1917.
Abschreisungen. 4“*“ G 253 47 Reingewinn: .
Rohgewinn aus 1917.
Pr 8s der zur . eh. Ferffes 9 unverändert 7. 8 atfummen aller Genossen sind unverändert geblieben. 2 be insgesamt ℳ 29 400,—, f u 8 en. Sie betragen . Die Geschäfrsanteile der Mttglieder betragen unverändert 14 700,— ℳ,
utthin das gesamte Geschästsvermsgen ... . . .. . 16 319,45 ℳ. Hetar Shaite.
46 129,86
34 69425
——
8 1 37 692 25
1 619,45 „
.2 „ * * 2* 2* 2.
Rassination mit beschränkter Hastung.
[68890] Auf Frund unserer Gesellschafissatzungen chem. geben wir bekaant, daß unser Aus 1c88. Mannheim ist aufgelöst. Die
erloschen ist.
moloren-T& Apparatefabrik . m b. H.
(67857]
Eimritzer Borphyrwerke und Form⸗ sandgruben Beiderfee G. 88* H. ist aufgeiöst. 8
Die Gläuhiger der Gesellschaft werdts bei ihr zu melden.
Breslau, Janunr 1918.
Der Liquidator der 8 „Ostdenischrs Schuhmareuhans, Geselschast mit beschrür
Hastung“
Oscar Haeasel in Gleiwitz bestellt.
chaft auf, ihre Ansprüche det derselden anzumelden, 5
Hannover, den 6. März 1918. Hedwigstr. 1. [68894] Gesellschaft sür Fett⸗ und Oel⸗
Carl Eduard Meyer.
rat Hers Rodert Schellenberg zu Frank⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch furt d. M. verftorben und sein Mandet aufaefordert, sich bei derselben zu melden Mannhein, den 5. März 1918. Der Liquidator: C. A. Beui,
167858] „Ostdeutsches Schuhwarenhans,
Gesellschaft mit beschrünbter Hastung“ zu Breslan
Darmstadt, den 6. März 1918. Hessenwerke Deka. Darmstüdter Exhaustoren Mlcin⸗
Darmistadt.
Gimritz bei Wettin a. S.
Zum Liquidatoe ist der Bankdtrektor Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗
Gleiwitz, den 2. März 1918.
Der Liquidatort Oscar Haenfel.
1. Apzil ds. Js. bei der Unterzeichnelen
anzumelden. Dir Liquidatorint
Frau H. Portune, Darmstadt.
[69078] Aufforderung.
Die Fiema Koch & Co⸗, Produkte G. m. b
Die Gesellf aft ist durch Bes luß der auf⸗ Gesellschafterversammlung vom 708 a 8 aufgefordert, si 1918 aufgelbx. ü
in Liaguidat Joseph Philippsbers
siIn das htesige Handelsregister Abtetlung à eute die Firma Biedrich Dierks in nwistringem unter Nr. 112 eingetragen norden. Alleiniger Inhaber der Firma t der Kaufmann Diedrich Dierks in Lwistringen.
Bassum, den 28. Februar 1918.
Königliches Amtogericht.
+4I1I1“ naxreuth. Bekanntmachung. [68953] “ Handelsregister wurde einge⸗ 89 Firma Molkerei Wolfsberg bei Warirubach Marie Bruhn. Sitz: süifsberg bei Obertrubach. Die 8 und die dort eingetragene Prokura our, Kanz Bruhn sind infolge Geschäfts⸗ encgabe frloschen. b
2) Firma Carl Ziel
„Carl Ziel, vorm. vflaume sche Kunstmühle“ in Pegnit. meh disherige Inhaber ist gestorben. Nun⸗ ren 0c, Inhaberin; Magdalena Hamme⸗
(Pächterin). schäffsführerin in Pegnitz
3) D.e Firma „J. H. Laud 41 Firme . H. graf“ in Ereußea ist insblde Ahlebens des In⸗ aors Hans Nützel erloschen.
e „Georg Boguer“ in Göst⸗ S Nach Ableden des bisherigen W. Georg Bogner fäüͤhrt dessen
ve Kanigunda Bogner, Badere⸗ und
in Bayreuth. 6 Bayreuth, den 5. März 1918. K. Amtsgericht. Berlin. [68955] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetraaen worden: Unter Nr. 15 238 Gewertschaft Hoffnung mit dem Sitze zu Berlis. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Braun⸗ kohkenbergwerks Hoffnung bei Steine im Kreise Luchow. Gewerkschaft. Die Ge⸗ werkschaft ist gegründet am 24. November 1913. Den Vorstand bilden: 1) Mox von Krupko, Oberstleutnant 4. D., Bexlin⸗ Wilmersdorf, 2) Hans Pappritz, Ritt. meier a. D., Berlin⸗ Wilmersvorf, 3) Paul von Rozynski, Kaufmann, Char. lotteaburg, 4) Paul Fischer, Rechtsanwalt, Berlin, von Krrpia Vorsitzender des Vorstands, Zustellungsbevollmächtigter der
Einberufer und Leiter der Gewerken⸗ versammlungen, Nussteller der Kuxscheine, Papyritz Leiter des Betriebes in Berlin, Stellvertreter im Vorsitz, Stellvertreter von Fischer in Bebinderungsfällen, övon Rozynski kaufmännischer Beirat und Ver⸗ treter von Pappritz in Behln derungh⸗ fällen, Fischer technischer und kaufmänni⸗ scher Leiter des Werkes in Hannover.
kaufme 4 8 häftnannswitwe in Gößweinstein, Ge⸗ haft und Firma unverändert fort 1 t 8 “
Abgesehen hiervon vertreten miadestens
sje drei Vorstandemitglieder gemeinschaft⸗
2* “
Gewerkschaft, Führer des Gewerkenbuches,
eine völlig neue Fassung erhalten, ins⸗ besondere ist die Firma der Gesellschaft abgeändert und die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals hat stattgefunden, dieser wird in seinem ganzen Umfange mit Ausnahme der §§ 31 —33 in Bezug genommen. — Bei Nr. 15 052 Niederbarnimer Kriegswietschaftsgesenschaft mit br⸗ schränkter Haftung: Dem Rechnungs⸗ rat Paul Wittenberg in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Berlin. 5. März 1918. 8e Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Berlin. G 168956]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 239. Butterhandlung Loreley, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ladenhandel in Nahrungsmitteln,
besonders in Butter, Butterersatzmitteln, ¹hall — Nr. 30 des Handelkrezisters Abt. B
Margarige, tierischen und pflanzlichen Fetten aller Art, Speiseölen sowte das Betreiben von verwandten Geschäften, insbesondere in Fortführung des unter der Firma Butterbandlung Loreley Gerhard Heinze in Berlin bis jetzt be⸗ triebenen Geschäfts. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt
bruar 1918 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens: lediglich die Verwertung und Ver⸗ waltung des in Berlin⸗Pankow belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Pankow von Berlin⸗Pankow Band 54 Blatt Nr. 1718 verzeichneten Grundstücks. — Bei Nr. 14 780 Gruudstücksgesell⸗ schaft Gerteud Gesellschaft mit be⸗ scheääutter Haftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Februar 1918 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens ledialich die Verwertung und Verwaltung des in Berlin⸗Pankow belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Pankow von Berlin⸗Pankow Band 54 Blat: Nr. 1719 verzeichneten Grundstücks. Bevlin, 5. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152. Bernburg. [68957] Bei der Firma „Wichmanu & Co., Salzgeschäft. G. m. b. H.“ in Leopolds⸗
ist eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Wich⸗ mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Levpoldshall.
Beruburg, den 4. März 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
11
In das Handelsregister ist am?
1918 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 6713 die Firma Carl Heun in Cöln und als Jahaher Kausmann Carl Henn, Cöln⸗Ehrenfeld.
Nr. 6714 die offene Handelegesellschaft Birkendahl & Braudenbergs, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Gustav Birkendabl, Kaufmann, Cöln⸗Braunsfeld, Heinrich Brandenbergs, Kaufmann, Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 11. Fe⸗ bruar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesehllschaft siad die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächttgt.
Nr. 6715 die Kommanditgesellschaft Julius Schramm Nachfolger, Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Louis Kirschner, Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. Februar 1918 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorbanden.
Nr. 2201 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fuhrmann & Co, Cöln. Die Prokaren der Eheftoau Friedrich Fuhr⸗ mann, Emma geb. Terhufen, und des Heinrich Nienhaus sind erlaoschen. Dem Heinrich Nienhaus in Cöln⸗Ehrenfeld ist Einzelprokura erteilt.
bach und
Nr. 3703 bei der offenen Handelsgesell⸗
sschaft Otto Wolff, Cöln. Die Pro⸗
kuren von Wilhelm Breuers, Carl Heim⸗ Carl Sieberg sind erloschen.