vormals Rheinische Dampf⸗ Gar⸗
dinen⸗ Wäscherei⸗ Färberei und
Appretur⸗KRn Jalt S. Konnen & Etr.,
Chöin. Die Fhma ist erloschen. Adteilung B.
Nr. 2520 die Fiema Groß & Co, Ezprerf⸗eförderungs⸗Gesellschaft mu dreschränkter Oastung, Cöin. Zegenstand des Unternehmens: Expreß⸗ g don Waren und Gütern j der All inne bald des Stadtdezirks Cöln und überbaupt jede Güterbefördervag. Stamm⸗ kapttal: 20 000 ℳ. Geschaftsführer Carl EFrof, Kaumann, Coln⸗Mülh im, Beorg Scduch, Kaufmann, Cö n⸗Sülz. Eesell⸗ Sastedertrag dom 31. Dezember 18917. Perner wird belannt gemacht: iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut'’chen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cottbus. [88960] In unserm Handelsregister Abteilung A tt folgendes ’ingetragen: Nr. 831 die Firma Max Flügel in Cottbud und als deren Jahabr der Kaufmann Max Flügel in Conbas. Bei Nr. 273, Fum⸗ CE. J. Zesch. Cortbue: Dem Kaufmann Oermann Kilem in Cottdus ist Prokura ( Cottbus, den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Jua kas biesige Handelsreagister ist beute det der Foma Heinrich Müller Johs. Lohn in Crefeld eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Mäüller ist ausgeschieden und der bisherige Gesell⸗ schaffr, der Kaufmann Jobannez Müller aus Crefeld, aDeiniger Inbaber der Firme. Dee Gesellschaft ift aufgelöst. 8 Crefeld den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Crefegla. [68962] In das hiesige 8. ist heute bei der Firma Crefelder Buch⸗ und Kung⸗Druckerei Hüuen & Co. in Crefeld eingetragecn: Die Firma ist er⸗ D. U. 1 1 Erefeld den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht.
SFeleld. [68963] In uanser Handelsregister P Nr. 227 t beute bei der Firma „Kies und Saeddaggerei Rheinstram, Sesen⸗ schaft mit beschräakter Hafnaag“ in Krefeld⸗Linn, eingetragen worden durch Beschluß der Gesellschafterder⸗ sammlung vom 22. Oktober 1917 und 28. Jaauar 1918 ist der Gesellschaftsver⸗ zog geändert. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist jeder Geschättsführer allein zmchligt. Der Kaufmann Johar n bifsn zu Uerdingen ist als Geschefte⸗ übrer abberufen. Srefeld, den 4. März 1918. Köntgliches Amtegericht.
Koene, 88*
[68964] Unter Nr. 870 des Handelsreaisters Abt. A ist die Firma August Rettig in Dessan und als deren Inhaber der Farf⸗ ann Pugust Rettig in Vessau eingetragen. Dessan den 1. März 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
[69125] In das Handelsv egister B ist heute bei der Fiimma Landwirtschaft iche Grot⸗ handelogete Uschaft m. 5. d in Danzig elngetragen worden, daß für den aue⸗ eschiedenen Oberregierungsrat Karl Ket⸗ er Rchteanwalt Heinrich Schwegmann a.a8 Darnzte⸗Langfuhr zum Geschäftsführer esellt Uir. Darch Beschlaß der Gesellschafter vom 0. Delember 1917 ist der Gesellschafts⸗ ertrag vom 25. November /77 Deiember 1909 geändert, und zwar H 5 (betr. O-gan⸗ der Hesellschaft) und § 14 (betr. den Auf⸗ itsrat). Ferner ist beschlossen, daß auf den ufsichtsrat die B stimmurgen des § 248 Abl. 3 H.⸗G.⸗B. keine Anwendung fiaden. Dt. Eylau, den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Presden. [69099]
Auf Biatt 14 336 des Handelsrer iners
s. heute die Gesellschaft Sächsische Sehsmottesseufabrtk Getellschaft mi:
eschrankter Haftung mit dem Stze in
eunben und weiter folgends eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Fe⸗
zuar 1918 abgeschiossen worden.
Gecenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Scha⸗ mottesfen und sonstioen Schamortewaren eller Art. De Geell chaft will zu diesem Z orck⸗ die Fabrik der Firma Sächs. Ofen⸗ und Chamottewaren⸗Fabrik Heinrich Witte & Co. in Lauben mit den Maschinen und Zetriebsemrichtungen und Waren vorräten üͤberaehmen und den Fabrilbetrieb weiter⸗ führen. Se ist berechtigt, sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerbhen.
Das Stammkavital beträgt einhundert⸗ füaftaͤufend Mark.
Auch wenn mebrere Geschäftsführer besteüt sind, ist jeder allein zur Vertretung der Lesehschaft ermäcktigt. Zum Ge⸗ saͤftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Felix Behlow in Leuben.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die 5cfentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den Deutschen Reichzanzeiger
erfolgen. DPrenden. den 7. März 1918. Könlgliches Amtzgericht. Abt. III.
Oeffe t⸗
Düiken. 88965]
In unser Haudelscegister ist beute in Adt. A unter N⸗. 304 die Firma Jscob Jansen & Co. in Dalten eingelragen worren. Die Firma ist eine cffene Handelsgesellschaft und hat am 6. Oktober 1917 begonnen. Persönlich dHaftende Ge⸗ sellschafter sind der Schreinermeister Jakod und der Kaufmann Tarl Kluth in Düͤlken.
Dülken, den 2. März 1918.
Köatgliches Amtsgericht.
Düiken. [69053]
Bei der im Haudelsre ister des hiesigen Amtsgerichte in Abteilung B unter Nr. 42 eingetragenen Firma: Sisen⸗ & Stahl⸗ werk Hartmann, S. m. b. H. in Dülken ist hͤ ute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaf erversammlung vom 28. Februar 1918 ist die Geselsch⸗ft aufgelöst und der Kanf⸗ mann Hugo Wuppermann in Dülken zum Liquidator bestelt.
Dälken, den 5. März 1918.
Köntgliches Amtsgericke.
Dasselderf. [69101] In das Handelsregister B wurde am
26. Februar 1918 eingetragen: 8 Nr. 1495 die G sellschaft in Firma
„Kühlezbau⸗Gesellschaft Tüsseldorf
mit beschrärkter Hahung“ mit dem lesset];
Sitze in Düffeldo f. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Fedruar 1918 fest⸗ gestelt. Eegenstand des Untern⸗hmens ist vie Herstelung und der Ve trieb von Motorkühlern aller Art, von Teilen von Automobilen, Flugzeugen und landwirt⸗ schaftlichen Maschinen sowie der Abschluß v n Geschaften aller Act, die diermit in unmittelbarem oder mitzelbarem Zu⸗ sammenhang steher, Erwerb und Ver⸗ außerung don Lievenschaffen vicht aut⸗ geschlofen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikdhrektor Kart Fischer in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel bestellt. Sind nebrere Geschäftsführer beftellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Seschaͤftsführer vertreten; sie kann in diesem Falle auch durch einen Beschaͤftsführer ia Gemeinschaft mit einem P okuristen oder durch zwei Prokuriften gemeln schaftlich vertreten werden. Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer kann jedemn oder einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt werden, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird versffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reich⸗anzeiger erfolgen. Nr. 1496 die Gesellschaff in Fuma Bereinigte Papier⸗ und Tentil⸗In⸗ dustric, Gesellschaft mit b⸗schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10 Ja. nuar 1918 festgestellt und betreffend § 13 berichtigt durch Beschluß vom 11. Februar 1918. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Zellulose, die Anschaffurg, Herstebung und der Ver⸗ trteb von P pier, Papiergrspinsten, Papier⸗ geweben und M schgeweben sowie die Vor⸗ nahme aller damt zusammenhäng'nden Zeschäfte. Das Stammkaxital betränt 110 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist vorlä sig auf swei Geschäftsjahre fest⸗ ꝛesetzt mit der Maßgab“, daß, wenn nicht in einer spätest us vier Monate vor Ab⸗ lauf des zweiten und jedes folgenden Jahres statstadenden Gesellschafterver⸗ sammlung die Auflösung beschlossen wid, der Gef lschaftsvdertrag selbsttätig um je in Jahr weiter läaft. Sind mehrer⸗ Zeschältsfübrer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer für sich zur Vertietung der Gesehschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern siad besteult Dlrektor Wilhelm Noswinckel, hier, und Kaufmann Eenst Aschaffenburg in M⸗Gladdach. Als nicht ingetragen wird veröffe tlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesell’chaft nar im Deutschen Reichsanzeiger erfolger. Nachgetragen wurde bel der B Nr. 854 eingettagenen Firma R. Dolberg Ma schtaen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, bier: Durch Beschluß der Henetalversammlung vom 6. F bruar 1918 ist in G märheit des Versamm lungs⸗ potokolls der Gesellschaftsvertrag in den 88 8, 9, 11, 14 und 17 abgeändert worden. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 169103]
Uuter Nr. 1497 des Handelsregisters B wurde amn 28. Februgr 1918 eingetragen die Gesellschaft in Firma Püsseldorf. Esseuner Eirr.Centrale, Gesenschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Düsseidorf. Der Gesellschatts⸗ vertrag ist am 12. Dezemder 1917 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist 8. wenn und so lange der Großbhandel mit Eiern dem freien Verkehr entzogen ist: aa. die Uebernohme der von der Einkauf Niedearhein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ in Düßfeldorf und Essen und von sonstigen Behörden und Organen zu liefernden Eter, bb. die Durchführung des Verkehrs mit den Lieferacten, insbesondere Erledigung von Reklamattonen und Leistung von Zah⸗ lungen, oec. Auflage nahme der Ware, Durchleuchtung und Umpockung derselben, dd. Verteiltung der Eiermengen an die Detaillisten nach den behördlich aufge⸗ stellten Verteilungegrun sätzen, ée. Ein⸗ sieburg der Kaufgelder, 1k. Rege⸗ long etwalger Reklamationen der Detaillisten auf empfangene Ware; b. wenn der Großhandel mit Eiern wieder dem frelen Verkehr überlassen wird: Ein⸗ kauf von Eiern im großen für die Gesell⸗ schafter, bie Ueberlassung der eingekauflen
Eies an die Gesellschafter zum Einkaufz⸗
mittlung der von den Sesellschaftern be⸗ absichtigten Verkäufe ihrer Fier im Groß⸗ bandel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird be⸗ endigt durch Kuöndigung, wozu jeder G⸗⸗ sehschattee berechtigt ist, und zwar erft⸗ mals für den Abjauf des TJahres 1922, demnach für den Adlauf jedes dritten Ge⸗ schäftsjabres, also der Jadre 1925, 1928 und so weiter. Diese Kündigung muß siets in der ersten Hältte des betreffenden Kalenderlahres erfelgen. Es sind min⸗ destens zwei Geschäfteführer zu bestellen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkang zweier Geschäftsfübrer er⸗ forderlich und ausreichend. Zu Geschäfis fübrern sind destellt die Kaueleute Franz
öbner senior und Heinrich Münster⸗ mann, beide hier. Als nicht eing⸗tragen wird veröffentlicht, daß Bekanntm chungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Amtsgericht Düffeldarf.
Düsseldoerf. 169100]
Bei der Nr. 516 des Handelsregtsters B eingetragenen Ftrma Kältemaschinen⸗ Geselschaft mit beschräakter Saftung hier, wurde am 1. März 1918 nach⸗ getragen, daß Josef Dommes als G⸗ schäftsführer abberufen und als solche bestellt ikt der Kaufmann August Aeldert,
hier. Amtsgericht Düffeldorf.
Düsseldorf. 189104]
In dem Handelsregister A wurde am 2. März 1918 nachgeiragen:
Sei der Nr. 796 eingetragenen Firma fräuleen Paula Mundorff, biee, in das Geschäft als per'öulich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten ist und die nun⸗ mehrige offene Handelegesellschaft am 28. Februar 1918 begonnen hat.
Bei der Nr. 1493 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma A. Freund⸗ lich, hier, daß die disherigen Komman⸗ disten aus der Gesellschaft ausgeschteden sind, und zwar einer un Auguft 1917 und der andere am 31. Dezember 1917, so pie daß am 1. Januar 1918 zwei neue Kom⸗ manditisten in das Geschäft eiegetteten
Bei der Nr. 1863 cingetragenen Firmg Hermann Michels Berlag, hier, daß der Buchhändler Albert Juch in Voz⸗ winkel jeßt Inbaber der Ftrma ift. Amisgericht Tüff lvorf.
DüsseldorT. [69102] Uater Nr. 4648 des Handelsregisters A wurde am 4 März 1918 eingetragen di Frna „Der Moderaum der Dame. dele Randel“, mit dem Sitze in Dusselborf und als Inhaberin das Kauf⸗ fraäuletn Adele Randel, hier.
Nachaetragen wurde bei der A Nr. 3079 eingetragenen Firma Lack⸗ & Farben⸗ fabr ik Meg Rogler in Düsselgorf. Berreshetm. daß der Kaufmann Aifred Rogler in Düss⸗ldorf⸗Gerresheim am 1. Januar 1918 in das G schäft als per. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten uond die nunmehrige offene Handelegesell⸗ schaft am 1. Januar 1918 b agonnen hat, ferner daß am 28. Febr ar 1918 der dis⸗ herige persönlich baftende Gesellschafter Max Rogler ausgeschieden und gleiczeitig in Kommanditist in die in eine Komman⸗ dirgesellsch ft umgewandelte Gesellschaft eingetreien ist. Die bisberige Fiꝛma Lack & Farbenfabrik Max Rogler wird fo t⸗ neführt. Die Prokura des Eduaed Grösser ist erloschen;
bei der A Nr. 4431 eingetragenen Firma Monopol⸗Fiim⸗Verleth & Vertrieb
benanta Franck & Gärtner“, hier, caß die Firma geändort ist in „Monopol⸗ Fuüm ⸗VWerlieih Rhennnia Martin Sä tuer“;
bei der A Nr. 4642 eingetragenen Firma „H. D. Max Mesaer“, hier, daß das Geschäft unter Aasschluß des Uebergangs, der in dessen Betrieb begründeten Ver⸗ dindlichkeiten und Forderungen an die Ehefrau Max Meßmer, Frieda geboreae Wopte, Kauffrau, hier, veräußert ist, von ihr unter bisheriger Firma fortg führt wird und dem H. D. Max Mezmer, hier, Drokurg erteilt ist.
Amtsgericht Düßfeldorf.
Duisburg. . [69054] „In das Handelgregister A ist bei Nr. 552, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Joahnen, Sanitäts warenhand zu Duis⸗ burg beir⸗ ffend, eingetragen:
Der Chirurglemechaniker und Bandagtst Wlhelm Jeohnen zu Duisburg ist aus der Scsellschaft ause etreten.
Der frühere persönl’ch haftende Gesell⸗ schafter Cherurgiemechantker und Bandog st Reinhard Johnen zu Duisb urg fuͤhrt das Handelegeschäft unter Uedernahme der Aknven und Passiven desselben unter un⸗ verä derter Firma als Einz⸗ Krma fort.
Duieburg, den 4. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Duiaburg. [69055] In das Handelsregister B ist bei Nr. 93 die Firma „Friemann & Wolf, Ge⸗ sellschaft mir beschränkter Hastung, Zweigniederlassung Duisburg“ bereeffert cing nagen. . ttopertrag ist dunch B er Gesellschaftspertrag ur e⸗ schluß der Gesell'chafter vom 19. De⸗ zember 1917 ab eändert worden.
Zündstreifen, Spiengflosfen und anderen dem Gruben⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Lampen, von dazu gehörigen Ersatztellen und Ipprraten sowie don der Handel mit Benzia,
[Betrlebe bienenden Artikeln, bdie Fetellt⸗ agung en induftriellen Untarnebmung v. die gleiche oder ähnliche Zweck⸗ verfolgen, sowie der Erwerb von Unternebmungen, durch deren Besiz die wietschafiliche Lage der Firma F iemann & Wolf S. m, b. gestärkt werden kaan. 2 Duisburg, den 5. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Ouisburg. [69056]
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getr igen:
Nr. 904, die Firma „Heinrich Volken⸗ bora zu Duisbdurg“ betreffend: Die Ftrma ist erloscher.
Nr. 1171, die Fiema Friedrich Rasche zu Duisburg betreffend: Der allemige Inhaber der Firma, Ingenieur Friedrich Rasche zu Duisdurg ist am 3 Septembder 1917 verstorben und laut Erbschein vom 28. Januar 1918 beerbt worden con:
1) seiner Wrtwe Katharina geb. Höschen iun Duisburg,
2) seinen Kiadern: a. der unverehe⸗ lichien Katbarina Rasche zu Sn. b. der Witroe Erich Bürger, Hedwig geb. Rasche, zu Duisburg, c. dem Kaufmann Friedrich Rasche zu Datzburg, d. der un⸗ verebdelichten Ela Rasche zu DPuisburg, e. der Eh⸗frau Operlehrer Dr. phll. Wirhelm Messerschmidt, Klara geb. Rasche, in Mannheim,
3) fetner Enk⸗lin Feieda Rasche, ge⸗ boren amn 27. Detember 1915, veitreten durch ihre Mutter, die Witwe Catl Rasche, Elifaberh geb. Pasen, zu Duisbarg,
velche das Haaodelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft weiter führen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen.
Vertretungsberechtigte Gesellschafter, und zwar jeder füͤr sich allein, sind nur:
a. die Witwe Ingeneur Friederich Rasche, Katbarina geb. Höschen,
b. der Kaufmann Friedrich Rasche, beide zu Duisburg wohndaft.
Nr. 1256 die Fimma Berahard Fischer, Zustavsburg mit Zweigniederlassang zu Dutsdurg und deren Inhaber Bernhard Frscher, Dipiomingeafeur in Gustavsburg.
Dem Ingenieur Ludwig Renisch zu Duisdurg ist für die Zwelgntederlassung in DOutsburg E nzelprokuta ertetlt.
Nr. 1257 die Firma „Hein ich Ne yen⸗ berg, Duisbura“ und deren Jahaber Heimich Kependerg, Bauunternehmer zu Duisburg.
Der Ebefrau Bauunternehmer Heinrich Ker⸗penberg, Katbarina geborenen Auweiler, iu Dutsborg ist Eiazelp okara erteilt.
Daieburg, den 6. M 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Eberbach, Baden. [68967] In unser Handeler gister B, betr. die Fira „Meier und Sigmund“ Gesell⸗ schaft mu bescheänkter Haftung mit dem Sitz in Eberbach wurde eingenagen: Durch Beschluß der Gesellschafterdersamm⸗ lung cem 1. März 1918 wurde der 5 4 des Gesellschaftsverrrags abgeändert. Gberdach den 4 März 1918. Großh. Amtgsgericht.
Eichathtt. [68968] Beiteff Fandelsregister.
5 1) Neueingetragene Firmen:
„Vovpenbräu Jagoistadt, Inh Josef Kötbl“, Inhaber: Josef Kölbl, Zierbrauereib sitzer in Ingolltadt, Sit;: Ingolstadt, Bierbeauerei.
„Becorg Hanser“, Inbaber Georg Hamser, Uhrmacher und Kaufmann in Ingolstadt, Sitz: Ingolstadz, Handels⸗ geschäft in Ubren, Gold⸗ und Silber⸗ waren, Schmuck⸗ und Kunstgegenständen und sonstigen Juwelterarttkeln, Seife, Parfümerie⸗ und Wachswaren. Der Uhr⸗ machers, und Kaufmannofrau Stetante Hanser in Jegolstadt ist Prokuara erteilt.
2) Gelöschte Fimen:
„Max Certhold“, Wachswarengeschäft in Jugolstadt. 1
„Iskod Weller“, Maschinenhandlung in Ingolstadz.
Eichstätt, 5. März 1918.
K. Amitsgericht.
Elchstäte. [68969] Betreff: Handelsregister.
Neu eingetragene Firma: „Gändl u. Egal, Oelversand“, Sitz: Ingolstadt: Oelversandgeschäft in offener Handels⸗ gesellschaft; Begian 1. März 1918.
Gesellschafter: 1) Händl, Benno, Schmied⸗ meister und Wagenbauer in Ingolstadt, 2) Gggl, Martin, Bankbeamter in München.
Prokurist: Händl, Augustin, Schmied⸗ 1L und Wavenbauerssohn in Ingol⸗
adt.
Sichstätt, den 5. März 1918.
K. Amtsgericht.
Eleerfeld. [68970]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 27. Februar 1918:
1) in Abr. A unker Nr. 3045 bei der Firma Rudolf Tischer, Elberfeld, als s'viger Inhaber Kaufmanng Adolf Leven in Duisburg.
2) in Abt. B unter Nr. 26 bei der Firma d. L. Dienn & Sohn Gesel⸗ schast wit beschränkter Haftumg in Liquidation, Elberfeld: Die 2 quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3) in Abt. B unter Nr. 33 bei der
rma Elberseld⸗Barmer Seiden⸗
rocknungs ⸗Aktiengesenschaft in Gliberfeld: Durch Zeschluß der Haupt⸗ versammleng vom 12. Februar 1918 ist dis Satzung bezügl. 8½ 1 (Firma), 5 2 (Begenstand des Unternehmens) geändert dezw. ergänzt worden. Ueberschrift und
—
die Festuellung der
Geikt Les ist geändert Geuge. sta
Ga
mererm
II. am 28. Febru
in:
Proden
und Garr en
den aller Aet
1 .““
Fassung erbaltsn. Die Schretevef. n 12 1 aramer Seiden⸗TFrocknuvgs⸗Elr , Heselschaft. rehmenz ist: a die Eimittlung und S stellung des Handelsgewichts von „enr⸗ — dense, zaumwolle, Leigen, Laaf, ute, Bopi⸗ und anderen Garnen sowie Jele. Perfe⸗ mittels Trocknen von b. die Haspelung (Tierieren) don Seiden, Kanztseiden Unte suchuag ibree Vor⸗ und Nacdr Deh barkeit und Stärke, die von Greégen mit B zag,.g9f dos Abwindins 1 anfil chen Eisch verang und das Abkochen von roben Seider, c. dis Ha velung und Nachme ss 88e behufs deren Na Auslaugung, d. die Boraah und färbereiche ischn Un en rohen und gefärdten T ztllfase v, et. spiasten und Sewe das der X stalt angegliederte Laboratori m.
Giberfels
nd des
al er.
Dden
nen aus Wolt,
von Texlitfasera Losen) 1 ch),
rohen cbun
Ul tersuchun
un, don Garnen srtlu g und iort ue von T ziil. ers chuagen
„„ 88
bewsch
ar 1918:
1) in Abt. unter Nr. 943 bei der
jetzt wie
Firma Eckardt & Köt⸗ Der geb. Schmiet, der Ehefeau Auzgust K⸗ Helena geh. Scheuer, und Albrecht Nickol, Grete geb. ohne Geschäft in Elberfeld, prokura erteilt. 2) irma
Ehefrau Augun
in Abt. B unter
olgt:
en Elber cl dardt * 1 der Ehektas Eckꝛrdt. aüs ist Ewyl⸗
Nr. 275 bel da Elberfelder Laternen unz etaslwarenfabrik Hollmann mit beschränkter Hastung in seld: Durch Beschluß der Gesellschast, versammlung vom 20. Februar 1918 ss Abs. 2 und 3 des § 10 des Gesell' challz⸗ vertrages sshen he⸗ worden. § 10 lautth . Der Gesellschattsvertn
ist geschlossen für die Zeit bis zam 31. Te⸗ jembe: 1922.
& Co. Elber,
3) in Abt. A unter Nr. 3128: Dh
offene HBergmann in Elverfeld und als derm persönlich haftende Gesellschafter die Kuf⸗ Bergmann und Auaust Berg⸗ in Elberfeld. Die Grsell chaft dat am 13. Frau August Bergmann, Auguste Hed. Weißgerber, in Elberfeid ist P okara erteilt,
4) in Abdt. A unter Nr. offene Handelsgesell chaft I A Mller Co, Eiberfend, und alzs deree per⸗ sönlich hiftende Gesellschafte: Kaufmann Jakobd Cappel
leute Catl
Handelsgesellscha
Februar 1918
und
ft Geynrüder
begonnen. Der
3129: Die
Kanstgecerrlerin
Fohanna Agnes Müller, beide in Elbe⸗
rigt.
feld. Die Gesell chaft hat am 24. fe⸗ bruar 1918 begonnen der Gesellschaft ist nur Jakob Cappel ermäch
Zur Vertretung
III. am 1. März 1918 in Adt. A unter
feld.
Nr. 3127 bei der Fuma Paul Wilke, Elberfeld: Jetziger Jahabder der Ftema ist Abele Gernand, ohne Dem Eckt otechniker Paul in Elberfeld in Prokura erteilt.
Stand in Glber⸗ Wülke
Amtsgericht Elberfeld.
Finsterwalde, N. L
[68971]
Bet der im Hauͤdelsregister Abteil ng A
verstorben.
unter Nr. 3 eingeiragenen Firma gott Scuster ist heute folgendes eia⸗ getragen worden: Der Kaufmaen Richard Schuster st Oie Einz-lfirma 1. Januar 1918 in eme off ne Hanetlz⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Fmsterwalde umgewandelt worden. Sesell cafter find die Witwe Clara Schester, „eb. Schulfe, und der Kaufmann Traugott Schuste, deide in Fir sterwal'e. Die P okara des letzteren ist als gepenstands os gelö cht.
Trau⸗
ist set
Fiasterwalde, den 1. Mäaͤrz 1918. Köntgliches Amisgericht.
Forat, Lausitz.
2902* 68977
Die im Pandelsregister Abt. à unte
Nr. 571 eingetragene Ficma Ro ent Vürschel ist erloschen.
Forst (Laufitz) den 6. März 1915.
Königliches Amt
Fulda.
zgericht. [68973]
In das Handelzregister Abteilung A st
dei der Firma Th. Scneider, 18 schinenfabrit und Eisengte ßevet⸗ offen⸗ Handers esell chaft in Fulda (Ni. 2 des Registers), am 28 F.⸗druar gendes emgetragen worden: An Stelle des.
1918 fol⸗
Lquidators Mechold iñ der Kaufmann Carl Küah in Fulda diq nidator bestellt.
Fulda, den 23. Februar 1918. „ Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
aufgelöft,
2
Gotbn. In daz Handelsreaister
der offenen Hande
em Kaufmann Emil
ist Prokura erteilt. Gotha, den 4. M Herzogl. S. Amtsgericht.
Halberstadt. 1
Bet der im Handelzsregister verzeichneten offenen W. Kahmann & Sohn, ist heute eingetragen: Die der bisherige Muͤhlenbesitzer Wilhelm 9 Halberstadt, ist alleiniger I
rma. albergadt, den 2. März
är;
Königliches Amtsgeri
8. ₰ e, Santo. Nr.
eesige Hands 8,en ee, eng
[6905 A Nr. 400 1 lsgesellschast -
3 ckere Fuarma „Siollbergsche Gucddru und Berlagsbuchhandlung“ in Gotha
eingetragen worden: Lande in Erfurt
1918.
6897ʃ 2 Nr. 2
Handelsge sellschaft
alberstabt, Srcghaf ü- Geiellschaften Kahmann jun⸗ Kah agaber de
1918. cht. Abt. 6.
GSGeag⸗nstand des Handil und Schiffahrt von und nach
Gerberdus & Söhne Attieng-sell⸗
Fra G., is heute eingetragen: Den Aler Lindern in Halle ist Gesamtprokura ernilt dahm, das er gemelaschaft!ich mit einem arberen;
iok isten zur Zeichnung der Firma be⸗ ir 85 Könialiches Antsgericht.
eln. Beschätofdzrer ist: Karl Fugen Felde⸗ Daam, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacdt: Der Mojon 3 9 1 vesn ¹ 4 Seseuschafter Otto Gaß eiler bringt in die G.sellschaft ein die f. lgenden bm auf Gruand der von ihm der Kaiserlichen Patent mie g⸗machten An⸗ meldungen zastehenden Schutr⸗chte:
1) Jam Iduag
T. S. „ 7. elekir sche Zuapendenampen,
2) Anmeib "ng D N. 24 005 XII 471
betr. ene Ge Hov tordet,
Eamsarng. 1 169010]
Einragungenin das Pandzlcregiter. 1918. Marz 5.
Garl Toben „£ F. Aus dieser Som⸗
manditgesellichzft ist die Kommanditistin
ausgelchi oen; die Gef Uschaft whd doa
den ve. sönlich baft neen Fe'ell' baste n
agls ofcene Ha. delsgerellchaft unter un⸗
Shüllipaftahn . Freudentgal. Diese] srag als voll 1 ablte
efre Haadelzgefellschaft ist aufgerbst“ der Gefchschafters Gaz weiler angerechnet
Die in deendigt und die „Die Bekanatmachungen der Gesell⸗
irm; er oichen. schaft erkelgen in Hamb Nach⸗
1 er, ge. Jebacrie El5, Getes⸗ richtern. ““ chaft met bescgränkter Hattung. Amtsgencht in Hanburg,
Die an Eduard Lepel erteilte Gsem: ITböteitung für das Handelsregister.
prokura 1 t erloschen. ö116
Actten⸗esellschaft für Veioec, und atttagen, Iunr. [68975] Monierbau, zu Beyviin, mit Zwi⸗⸗ 1 niederlaß a9 ju Hamzurg
Die Vorstandemitglied Eenst Saal. wäcter ist aus den Vorstande aue⸗ geschteden.
Wenfälisches FohlenKentor, GefrE⸗ schaft mit belchzüunkter Haftung. lamtprotüta ist erteilt an Claus
Rieobert Fredrich Orenck, zu Hausbruch. JLecques dSass. Bezü4glich des Jahabers Hass ist dmch eigen Vermerk auf eine am 2. März 1918 erfolate Eintragunz in das Büterrech gregifter hingewlesen worden.
Ricküers Dritot⸗Handels⸗ und Schiffahrtsline Geselschaft mit be⸗ schräakter Haftung. Der Sitz der Gesollschaft ist amburg.
Der Gesellschafie verctraa ist am 85. Februar 1918 abaeschloffen worden. Gegenstand des Unternebmem ist der worden. Betiieb von Hanzel und Schlffab⸗! elbenbeim a. 8 Brz., den 4. März Ortent und Balkan. Kgl. Wärtt. Amtsgericht.
vog und nach dern Orten Daz Stammkapitel der Gesell chaft Meoerborn, FelHiEr. 1 In das dtelige Handelsregister B
beträat ℳℳ 20 000,—. Alkert Peter ist bei der Firma Rossauische Auarzit⸗
Geschäffafüdrer ist: Rickmerg, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die 1 zffemlichen Zekanatmachungen der Ge⸗ werke G. m. b. H. in ffenbuch sUichaft erfolgen durch den Dealsche“ (Tickerris) ciagetragen worden: Die
Rieichzauzeiger. Heselsch ft ist au ge bi darch Beschlaß Rickmers Deutsch⸗Rastsche Henvels der Hefellschafter vom 6 Februar 1918. und Schigahrtsliute Gesenschafr Die Firma ist erloscherr. mit brichräatter Hastung. Der Sit Herborg, den 1. „a: 1918. der Geselch st ist Hamburg. Köntoliches amtegericht. Der Ges Uschaftsve trag iit am 25 Fe⸗ IAamenan [69105] In unter Hand⸗lsre ister Abteilang à
bruar 1918 abgeschless'n worden. 88b Umernehmens ist Band I11 N.. 199 ist heure bei der Firma Franz R. Kirchner Nachf. Arthur Wriebach in Iimervau eingetragen worden: Dem Kaufmann Fri drich Wly Frank aus Mehlis ist Gesamwrokura »tteilt. JIimenau, den 4. März 1918. Grotzherzogl. Säch!. Amtegericht. III. Iserionn. — [65978] In unser Handelzregister A Nr 545 ist bei der Fiꝛma Wicheim Ruthenbeck Export in Westig elngetrapen: ie Firmeobez ichung ist geändert in „Westlä ische Metalllodustrie Ernst Ttenner“. Iferlohn, den 4. März 1918. Kouigliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [68979:
In unser Pandelsregister Abt. A Nr 18 ist heute bei der Fima I SEtieger se⸗ Bwe. tait dem Sitze in Kemprn⸗Rytin eingenagen: 3 v
Die Mitgesellschafte Auktionator Ecorg Rätten und der Instellateur und Kauf⸗ mam Joef Ki fer, veide in Kempen⸗ Rhein, sind aus der Geselschat aus⸗ geschteden. Die Gezellschaft ist daber auf eloͤft. Das Geschaäͤft wird von dem Kaufmann Theodor Ratten in Kempen⸗ Rhein unter der bisherigen Firma als Emze firma weiter geführt.
Kempeu⸗Rhein den 5. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Milel. [69011] Eintragung in daz Haudelsregister Rbt. B am 2. März 1918 bei der Firma Nr. 226: hentelnunkhiger Fauverein Sarten⸗ stadt Kieꝛ, Fefellschaft mie beschräur⸗ ter Haiturg, Kiel. Der Geschärtsführer Gustav Fauer ist ausgeschteden; an seiner Stelle in der Staꝛtsekretär Oito H pao⸗ witz in Kiel zum Eeschäftsführer bestellt. Köutgliches Amtzugericht Niel EKBbH. [69012] öintragung in das Handels egt ter JI*t. A am 4 März 1918. Nr. 1573: Thasalla Zmuhzescääft Curt Beühl, Kiel. I. ec ist der Kaufmann Curt Gräöhl in Stettin. 1 blan idas Amisgericht Kiel.
Lennep. 1 [68980] In unserm Hanbdelsregister ist heute bie
eln, eine Drahttangs.
Dar Wert dieser Einlaze ist auf
Ja unser Handelaregester ist heute bei der Fiima Jꝛang & Cv., Hattingen⸗ Rahr, eingetragen:
Lem Kaufmann Carl Pauschert Hattingen ist Prokura erteilt.
den 2. März 1918
migliches Amtsgericht. Heidenheim, Rrenz. [68376]
In das Hanoleregteer Abteilung für GelellschafisArmen ist heute bei der Firma Reneinaks gehaugesellschafr eiden⸗ heiss d. Brz Aktieng esellschast in Heidenheim a. Brz eingetragen worden:
„Die von der Heneratversammlung am 18. Febr. 1918 b schlosege Erhöbung des Arster kapiiais vm 150 000 ℳ ist durch Augz abe von auft den Inbaber lautenoen Atten bbee je 1000 ℳ erfolgt.“
Hie Aktten si d zu 100 % ausgegeben
in
dem gesamten Gebicte des ebemaligen russischen Kaserreiches und Sibirien. Daz Srammkapital der Gesellschaft betragt ℳ 20 000,—. Geschäftsführer ist: Aibert Peter Rickmer⸗, Kaufmann, zu Hamburg. * Ferner w'rd bekanntgem ꝛcht: Die ffentlichen Bekanntm chungen der Ge. fellschaft erfolgen durch den Deutschen Reechsanzeigtr. März 6. Beters & Bercke. Diese Firma ist er⸗ loschen. Riiren Affer. In das Geschäft ist Pelham Za if, Kaufmann, 1u Hamburg, als chese llschafter eingeteten. Die offe e Handelsgesell'chaft bat am 1. Méêrz 1918 begonnen und stz’ dr8 Geschäft unter der Firma Afser ;&
dezt for⸗.
Eis kaufegefenfcheft für Kolsteinee: Wurst⸗ und Fiischwaren mit de⸗ saraatee Haftung. Dle Gesellschaft ist aufgelölt worsen.
Liqutdator it Willy Gphraim Adolph Liebe, zu Hamburg.
Nacxengte'’s watoents Compang mit beschränzzer Hastuüng. Darch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Fe⸗ bruar 1918 ist der (Fes⸗Aschaf svert a⸗
nach MaHgabe des notariellen Protokolls
geöndert und u. d. bestimmt: 1
Die Fuma der Gesellschaft lautet:
Abgemeine Handelsgeselschaßt mit
heschzeüstter Haftamg.
E⸗genstand des Unternehmens ist auch der Betrieh von Handelzgeschäften aller Art mit Jusnchme von Bonkgeschäften.
sch „ft zu Wien, mit Zweigntederlassung zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Sept moer 1917 ist die Erbeheng des Aktienkantals um K 2 400 600,— auf K. 7 200 000,— durch Ausg be von 6000 Aketen zu 1⸗ K 400,— besch offen worden. 88 Hagen & Co. De an F. Striese, E C. P. Christiansen und P. F. Miehl⸗ mann erteilten Prokuren sind auf dea Femich. der Hauptniederlassung be⸗ rün 3 2„ Gesellschaft für Nenheiten. Bertrleb und „Fabrikation mit beschränkter Firma Walter Perahaus iu Lennep Haßeung. Der Sttz der G sellsschaft ind als deren Inbaber der Kaufmann ist Damburg. . Walter Berghaus daselbft eingetragen Der Gesellsckaftsvertreg ist am 1. März worden. 8 1918 abgeschlossen worden⸗ Leunep, den 2. März 1918. . Gegenstand des U ternehmens find Königl. Amtsgericht. der Vertrieb und die Fabrikation bon — Erfindangen und Neuheiten techalsch'r Art, baupnschlich von kriegswirtichaft⸗ licker Bepeutung, sowie alle damit zu⸗ 8 saamen gs genden Ceraae ö 8 08 Stammkavitazl der Gesellschaf bet A-t & 40000.—. 8 d rae Gescheftsführer betellt,
ppPstadt. [69108] I enser Handelereagister jst dei der unse Nr. 18 in Abtl. B eingetragenen „Maschinenfahr ik Warstein⸗ Liph⸗ gadt Gesellschaft mit be schräukrer Hasturng in 21 stabr“ hente einge⸗ itragen, daß die esellschaft darch Be⸗ schinß vom M. Fediuar 1918 aufgelbst
so nerar ie Eeaztretung der Gesell⸗
G. Nr. 44 915 VIII 2 2
3) Anmeldun. G Nr. 45 563 1 49 b 2
8 v““
end bes zum Bezufbetse ber PauMaxn [S. Waomüller zu T opstadt beftellt iß Lippstadt den 5. Marz 1913. 8 Königliches Amtsgerlcht. [62931]
Löran, Wosipr. „Ja unser Ha delesregister Abtei ung B ift beute bei*er Zweioniederlassung Löbau WWpe. der Lan dwietschaftlichen Geoß⸗ Baabelsqefehschaft mit beichränkter Haftung in Punzig eingetrogen worden, i daß fär den ausgeschtedenen Oberregierungs⸗ [rat Karl Kette aus Zepvot der Rechte⸗ anwalt Oeinrich Schwe mann in Danzig⸗ ra ge'uhr zum Geschäftsführer destellt ul
Faner ist durch Beschl 8 der Geseli⸗ sschafter vom 20. Heimber 1917 der Ge⸗
““
zember 1909 g ändert und zwa⸗ 55 (betr. Organe ver Hesellschaft) und § 14 (betc. (den Actsich srat).
1 Weiter itt beschlossen, daß auf den Auf⸗
Löbau, Wpr., den 21. Februar 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.
Bagdcburg. [69058] Die Firma „Magdeburger Baar⸗
mit dem Sitze in Magoebarg ist heute untes Nr. 459 der Abteilung B des Handels⸗ zeatsters eingetragen. Gegenstand des Unternebmens st Betrieb von Bank⸗ geschaͤften aller Art. Das Stammkapital betraͤgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 4. März 19/8 festgeftellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfis⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder gemeinschaftlich durch zwei Prokuristen. Geschäftssührer sind der Bankdtrektor Gustavw Bomke in Magde⸗ burg und die stellvertretenden Direktoren Carl Mühlmann vnd Paul Pößmacker, beioe daselbst. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Oeurschen Reicksauzetger. Mapdevurg. den 6. März 1918.
Königliches Amtsgericht A. Abzetlung 8.
Fatnv. (68982, In unserm Handeleregister wurde beute die Firma: „Y Schaell“ in Bodenheim gelöscht. 8 Matnz, den 1. März 1918. Gr. Amt⸗gericht.
Hainz.
bei der in Mainz unter der Firwa „Pröobidentia Frunkfur er Versich⸗⸗ ruags⸗Geselschatt in Faukfuart a. M nund Mainz, Grschäftonachfolgert⸗ bder Mheiaiichen Persichern Haze sen⸗ schaft bertion Mainz“ best ehenden Z veigniederlassung der Aktiengef Üschaft ta Firma „Grovitrotta F ankfurter Versicherungs⸗Sesellisch ast“ mir dem Sitze in F ackfurt a. M. eingetragen Dem Inspektor Hermann Creutzer in Frank⸗ furt a M ist Hesamtprekura derart erteil, daß er cerechiigt ist, in Semeinschaft m. enem Mitglied des Vorstands oder st U. vertretenden Mitgliede dee Vorstands oder einem P okuristen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen und die Gesellschaft vertreten. u““ Mainz, den 5. März 1918. Gr. Amtnggericht.
Meiuingen. [68059]
Die Fürma „Dampfmaoskerei Jüachsen Karl Si tnkampf“ in Jüchsen, Nr. 269 des Ha delsregisters Abt. A, ist heute ge⸗ löscht worden. .“
Moeintngen, den 6. März 1918. Herzogl. Amfegericht. Abr. 1. Melssen. [69107] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgertchtg ist heute auf Blatt 461, de Handelsgesellschaft Ferdinend Hbaick⸗ ig Meisten betieffend, elna tragen worden, das rie dem Landwirt Otto Ferdinand
loschen und dem Kaumfann Gustab Ewald Stahn in Meißen Proku a erteilt ist. Meißen am 2. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Neppeon. [68984] um Handelsregisier A Nr. 142 ist die Firma Hermann Kropp in Meppen — J haber Kaufmann Hermann Krapp daselbst — eingetragen. Meppen den 1. Mäacz 1918. Königliches Amtsgericht. II.
Müùulhnnsen, Eis.
. Hanbeisegister. In Bard 1V. Nr. 708 des Firmen⸗ reatist re wurde bevte bei der Firma W. Wirz⸗Wirz in St. Ludwig, Zreig⸗ niederlassung der gleichaamigen Firma in Zafel, einget agen Die Fiema ist er⸗ Mülhaufen, den 5. März 1918.
Katserliches Amtsgericht.
Hnlheim, Rahr. [69108] In unser Hand lsregister ist heute bei der Firma! Mürheimer rundver⸗ ertungsgesellschaft mit beschränkter Paftung in Mülheim⸗Ruhr einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschlus vom 4. Dezember 1917 ist der Gesellschaftsvert ag dahin abgeändert, daß die Gesell’chaft dusch einen Geschafts führer vertreten wird. Johann Witzel ist ale Geschäftef brer ausgeschieden, der Ge⸗ schäftsfübrer Rschard Kreisel in Mülbeim⸗ Ruhr tit alleintger Geschäftsführer und Gesellschafter.
FihlheimeMabv, den 2). Febsuar 1918
4 8 *
mtegericht.
sellschaftsvertag vom 25 November,7. Pe⸗
sichterat die Zestiumungen des § 248 abs 3 H.⸗S.⸗B. keine Anwendung staden.
Verein mit beschränkter Hastung“
[689831 In unser Handelsregister wurde deute
Hönicke in Meißen erteilte Pokuara er⸗
168985]
v 116“
Mhueken, lesae Sekarntmacrug. Hand elörenister. I. Neu etagetragene Ftemen.
1) Bayerische Nessel⸗Gesellschaft mit bechränkzen Haftung. Sitz Mügschen. [Hartung. Der Gesellichoftevertrag ist am 5. Cktober 1917 abgeschtossen. Gegen⸗ nand des Uaternehmens ist vte Förde ung
(tung dee gewonaenen Eczeagnisse, ferner
die Beteit gung an anderen Uniterneh⸗
muüunges mungen, de Slamm moal:
ühter; †
de äbnliche Zrecke vorfolgen. 1 493 000 ℳ. Geichäfte⸗
Hins Tubde, Kaumaun in
Nänchen. O ffentliche Bekanntmwachungen
der Gerellschi erol en im Baperischen Stamnzanzeiger. Geschaistslokal: Fürsten⸗ str ß-⸗ 52.
1 2) Kurbaus⸗Uelelschaft Parten⸗ ztrchen Brseüschaft mit beschrünkter Hafturg. Sitz Müuchen. G sellichaft mit beschränkter Pafturg. Der Geiel⸗ ⸗chaftszertrag ift om 23. Februgr 1918 aongeschlossen. Gegennaad des Unter⸗ nedmenb ist die Errschtung und der Be⸗ teied emes Kurhaus’s in Pontenktrchen. Stamintapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer. Gastad Adoif Elzver, Kanstmaler ia Frankfurt a. M. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellscheft erfolgen in Doeutschen Reichsanzeiger.
3) AEnon Braun. Sitz Müuchen. Indaber: Kaufmann Anton Draun in Müncken. Handel mit Kolontal⸗ und Zuckeꝛwaren, Zweibrückenste. 19. Pro⸗ kurttin: Marie Braun.
4) „Mreisch’“ Möbel & Tetpiche Abraham Mystiverskt. S t Mänchen. Inhaber: Kaufmang Abrah im Mposli⸗ vorkki in Maachen. Handel mit Ein⸗ richtungsgegenständen, Nzubauserur. 13.
5) Export⸗Haung „Helios“ Fliois Wiofler. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Alot Michnel Wypfler in Müachen. Handel mit Exportwaren und Kartonagenversand, Gabelsdergerstr. 62. II. Peründezungen bei "ingerraorne Firmen
1) Jofef Bobleter. Sitz Müachen. Umalie, Jose’, Emil und Karl Bobleter als Jababer in Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmebriger Inhaver: Kaufmann Jofef Riedl in Mänchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übrrmommen.
2) Balduin Hagen. Sitz München. Die Firma der verfönlich haftenden Ge⸗ sell chafterin „Vertricbegeellschaft chem. techn scher Ne heiten Dr. Schnell & Co. Hesellschat mit beschränkter Haftung“ ist eändert in „Jagenteur Gastav Tabei HefeEßscheft mit besch üukter Haf⸗ tung“.
3) Söffer & Stegmayer. Sitz Mäechen. Gesellschaft r Jakob Steg⸗ waper ausgeschirden. Neu eingetretener Hese⸗Uschifter: Clemens Stöckl, Kauf⸗ mann in München. Nunmehrt,e Fuma: Halanter erwaren⸗ & Kastovagen⸗ febrikation Löffter & Goap. Die Zesellschafter Max Löffler vnd Clemens Stöckl sind nur gem⸗tnschaftlich ztue Ver⸗ frerung der Geselschaft ermächtigt. Pro⸗ fura hes Fanz Wock geeöcht.
4) Josrf Zuutl. Sitz Weildeim Josef Zeitl ole Inhaber gelöscht Nun⸗ mehrtger Inbabder der g⸗änderten Firma Josef Zein’s Rochf Feans B⸗sle AKchantker Franz Bestle in Waldveim. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
5) ECülbdeutiche Lichtspiel⸗Cperu⸗ Besellfenaft mit beschrüunkter Haftung. Sitz München. Die Gsellschafterver⸗ sommlurg vom 27. Februar 1918 bat du Erhöhung des Stammkapitals um 18 000 ℳ und w⸗isere Aenderungen des Hesellschaftsvertrags nach näberer Maß⸗ abe des eingere chten Protokolls beschlossen. Das Stammkopital beträgt jest 38 000 ℳ. Auf das erböhte Kapital legt der Hrs⸗l⸗ schafter Frieorich Stock, Lichtspieltheater⸗ inhaber in Landshut, die in den Anla en zum Versammlungsprotokolle näber bezeich⸗ neten Lizenzrechte zam Anschlage von 18 000 % ein. Weiterer Geschäfts⸗ fuhrer: Friedrich Stock, Lichtspieltheater⸗ tobaber in. Landsbut.
6) „Barat“ Saye ische alfoholfreie Reformn⸗Bet ünke⸗Jabdustrie, Gesen⸗ chuft mit beschräutter Hafsung Sitz München. Weiterer Geischänsführer: Josef Zlockner, Zaßwirt in Mäachen. 7) Otto⸗Werke Sesenschaft mit be⸗ schräukter Dastung. Sitz Müschen. Die Gesellschefterversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1918 hat die Echöhung des Stamm⸗ kadttals um 225 000 ℳ und eine weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Das Stammkapilal be⸗ trägt jetzt 300 000 ℳ. Die von den Ge⸗ sellschiftern Gunav Otto. Ingenieur und Faprikbesitzer in Mür chen, und Josef Schrtitiser, Direltor in München, übernom⸗ megen neuen Stammeinlagen zu 108 000 Mark bezw. 117 000 ℳ sind durch Auf⸗ rechnung gegen glaoch hohe Teilbeträge der diesen Fesellschaftern gegen die Gesellschaft zustehenden Forderungen beglichen.
8) Wohnungsnachw is⸗ZBureau Lion & Cic. Sitz München. Ein Kommanditist dusgeschieben Ein solcher neu eingetreten.
9) G. Zuban k. b. Hof⸗Zigaretten⸗ fabrt? Kommanditgesellschaft. Sitz Müuchen. Ein Kommanrditist ausge⸗ schieden.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Jofef Eder Warenagentur. Sitz Müncen.
2) Ssen. & Herd⸗Jadusirie & Handels.Getellschat mit beschränkter
Haftung in Liguidarion. Sitz Ptünchen. Müncheu, 6. März 1513.
Geiellschaft mit beschränkter;
des A kaag von Neffeln und die Verwer⸗
Bernkaldenzleben. Fer FIn umnser Handelsregikta A ist unt Nr. 218 am 1. Mär 1918 die Firm „Paul Matz jek Neuhaldensleheu“ in Nenhaldensleben und als ihr In⸗ baber der taufmann Paul Matejek ebend eingetragen worden.
Dat Geschäft führt Herrenbekleldung und Schuhwaren. 8 Neuhalecensteben, den 1. Mäz 1918
Königliches Amtzsgericht. Neuss. [68989 In unser Handelsregister Abt i na B Nr. 144 st bei der Iirma Zoetticher Co. Sesehschaft mit beschränkter Dafstung iu Neuß eingetragen worden:
Der Kaufmann ckarl Boemicher zu Neuß Uit als Geschäitsführer abberufen Allctaiger Geschäftsfühter ist jetzt der Fabzikant Johannes Heinr ch Jeurgens zu Goch. Der § 4 des Gesellschaftever⸗ trages ist dahin abgeändert, daß die Dauer des G sell chaftsoerhältnisses auf unde⸗ stimmte Zen bestimmt ist.
Neuft, den 2. Maͤr, 1918.
— Neusz. [68988]
Köbatglicheo Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 140 ist bei der Fma Rheintsche Holzbau⸗ getellschaft Fabrik zerlegbarer Holz⸗ häuser ueb Baracken m. b. H. zu Reuß eingetragen worden: 8
Durch Beschluß der Gesellsch fter⸗ versammlung vom 23. Januar 1918 ist der Gesellschafte vertrag geändert worden. 68 3, 4n, 5, 17. 888
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafteversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1918 um 270 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden.
Dem Kaufmann Paul Fuhrmann zu Drde stadt ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zeichnet und ber tritt. Der Rentmeister Jose Bi⸗ke zu velterf ist zm weiteren Geschäftsfubrer bestellt.
Neuß, den 2. Mäaͤrz 1918.
Königliches Amtsg richt.
Neuss. [68987]
In unser Fansele nassie. Abteilung B Nr. 152 ist heute die Firma „Titanta“, Wezelschaft für Eisenbahn⸗, Z cheun⸗ und Induftrie⸗Bedarf m. b. H. zu Neuß eingetragen wonden:
Gegentand des Unternebmens ist: Massenfab itation von Dich ungen fär jeven Verwendungszweck aus jedem hierzu geeigneten Material, Fabrikation und der GBroßhandel wit sämtlichen technischen Fabꝛilb darfsartikeln.
Dae Stammtk wital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsfüdrer ist der Kaufmann Karl Boetticher zu Neuß. 8
Orffentliche Sekanntmachungen der Ge⸗ sellichaft, deren Gesellschaftsvertrag am 25. Fedruar 1918 f stgestellt ift, erfolgen im Deutschen Ro⸗schsanzeiger.
Reuß, den 2 März 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Oanabrülck. [68990] In das Handelére ister A ist eingetra en die Fiema Ludmw g Thomas in O⸗na⸗ brück: J⸗ haber: Kaufmann Ludwig Thomas in OsnabrücC. Osnabrück, den 27. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht. VI.
Frorskeim. [68991] Handelsregisterrinträge.
1) Füirma Heinerle & Meule in Peorzbem mit Z veigniederlassung in Schwädisch Emünd. Die Gesellschaft ist aufg löu. Der b'sherig⸗ Getellschafter Karl Heimerle ist alleintger Inbarer der Fuma. Die Prokura des Friirdrich Meule jr. besteht fort.
2) Kürma Robert Gengenbach in Prorzheim. Das Geschäft ging mit der Firma auf die Kaufleute Kal Gener⸗ bach und Karl Hörr in Pforzbeim über. Offene Handelsgesellschaft setr 1 Marz 1918.
Großh. Amtsgericht Pforzheim. Pirna. [68993]
Auf Blatt 477 des Hand leregisrers für der Landeeziek Perna, die Frma Eugen Thhmel. Drogerte zum roten Kdie, in Aroßzswachwitz bitreffend, ist heute eingettagen worden:
Die Fuma lautet künftig: Adler
nach
Drogerie Gugen Thhm. I. Die Handelsnie verlassong Kleinzschachwitz verlegt wo den. Pirna, den 4. März 1918. Das Königliche Amtsgericht.
Pirns. [88892] „Aur Blatt 470 des Haadelsregisteis für den Stadtberirk Pirna, die Ftrma Robert Osto Lehmann in Pirna be⸗ tieffend, ist heute eingenragen worden:
Die dem Geschäftsführer Emil Rodert Willv Lehmann in Perna erteilte Prokura ist erloschen.
Prokurg ist erteilt dem Geschäftsführer Ernst Robert Lehmann in Pirna.
Virna, den 5. März 1918.
Das Köntaliche Amtsgericht.
Plrna. [69109]
Auf Blatt 550 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist hente die Firma Fraugz Seifert, Teigwarenfadrik, mit dem Sitze in Pirna und als ihr Inbaber der Te gwarenfabrikant Frauz Gustah Seifert in Pirna ein ectragen worden.
Birna, den 6. März 1818.
Das Königliche Amtsgerich
Rsdebeorg. [68994] Auf Blatt 381 des biesigen Hondels⸗ registers ist heute die Forma Lipka in Rabebeeg und als deren Inhaberin die Fabeits⸗perin Auguste Marke vehl
ist