1918 / 61 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

EWE

n

v“

11. Feuerabteilumng (einsch! Baula8).

Oktober 1916 his 30. Sehtember 1917. NB

A. Finnahme. 1) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das eschäftsjahr vom 1

1), Urꝛberträge (Referven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve: a. Feuerversicherung. 8. Baulastversicherung.

130 721 18

. Mtetenbe teäge 1 Monatsversicherungen: a. Feuerbersicherung.. 8. Baulastversicherung..

1 405 72

15 737/,55

Zuschläge

über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage 2) Prämieneinnahme (abzüglich der Ristorni):

a. Umlagen: a. Feuerversicherung . 2 054 249,06 46 068,65

8. Baulastversichecung.

45 18 17 176 27

b. im voraus bestimmte Beiträge: a. Mieten 88Z8Z“ 8. Monatsversicherungen: ag. Feuerversicherung 46 527,22 bb. Baulastversicherung 401.90

b 171. Zuschläge 1 8 c. für diesseits geleistete Mitversicherungen.. 3) Nebenleistungen der Versicherungsgnehmer... 4) Kapitalerträge: a. Zinsen für Hppotheken und Wertpapiere. d. Zinsen aus Bankguthaben. . 1 c. Nutzung (Mietserträge) aus Grundstücken (eigene Geschäftsräume und Dienstwohnungen) 5) Gewinn aus Kapitalanlaen . 6) Sonstige Einnabmen: 8 a. Legegelder (Sicherheitsleistung): b a. Feuerversicherung 178 895,50 8. Baulastversicherung 2 233,50

111*

46 929,12 173 82

65 239,98 140 845 20 18 594,45 3 423 ,23

—õ—y 4

8

1) Prämien 2) Schäden,

J.

II.

I.

II.

162 862 88

181 129

b. Vertragistrafen und Verzugszinsen... c. verfallene Legegelder 8 ““ d. erstattete Entschädigungen und Beiträge. e. sonstige Erstattungen.. f. an Inventar.. g. Zugang an Forderungen..

7) Aus der Feuerspezialreserrve..

³) Aus der Baulastspezialreserbe.

Sesamteinnahme..

A. Aktiva.

e 2

1) Forderungen:

8. Wtete be Ver eru nehmtt . ...

b. Guthaben bei Banken 8“ c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. d. vorautgezahlte Regulterungskosten.. e. vorausgezahte Legegelder

d114* 3) Kapitalanlagen!:

a. Hypotheken und Grundschulden

S a ““

6 c. Geschäftsaantellele.... . .

v““

5) Inventar 1 8 Sonstige Aktiva: Postwertzeichen..

Gesamtbetrag.

A. Ginnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: c1e* b. Monatzversicherungen c. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage 2) Prämieneinnahme (abzüglich der Ristorni): . Umlagen 11““ b. im voraus bestimmte Belträge: Monatsversicherungen..... 3) Nebenleistuugen der Versicherungsnehmer 4) Kapitalerträge: Zinsen aus Bankguthaben 5) Sonstige Einnahmen: a. Legegelder (Sicherheitsleistung) EEeö.“* c. Erftattungen cd2. Zuzang an Innentaa. 6) Aus der Speztalreserve

ö11“ 8 11ö

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherungsnehmer b. Guthaben bei Banken c. vorausgezahlte Legegelder. 11313141“ J1“ 16“ 4) Sonstige Aktiva: Postwertzeichen

Gefamtbetrag

Vorstehender Rechnungsabschluß ist der Hauptversamml

der Verwaltung Entlastung erteilt worden. 8 tun eecegana den 7. März 1918.

2 245 ,32

5 366 89

2 657/40 11282 415

E11“

1 049 975 2 401 298 4 340

—“., ——

1) Gewinn⸗ und Verlustrechuuna für d

650 80]

1 437 56

as Geschäft⸗

den Schluß

8

192 577 23 132 793 30

zum

3140 218,50

7) Steuern, öffentliche Abgaben und ä a. Feuerversicherung 1“ H. Hlattttuu 6“ 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesonder das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.. p. freiwilliilhle. 9) Sonstige Ausgaben: A. c. Erstetantet d. zum Feuerreservefonds (Einnahme 2 a [450 000 ℳ)], 4 a [113 950,33 ℳl], [2233,25 ℳ], 6 c)

für empfangene Mitverficherungen .. . abzüglich des Anteils des Mitversicherers:

a. aus den Vorjabren, und zwar

Feuerversicherung

&.. Heeh S5

8. zurückgestellt..

Baulastversicherung gezahlt W

8 5 215,25 8. zurückgestellt..

29 960,97

Musagabe. . 9 845

b. Schären im Geschäftsjahre (cinschüegach der fur Feuer 8807,32 ℳ, für Baulast 405,43 be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten), und zwar

Feuerversicherung 2 a. geljabit (hiervon gegen feste Beiträge 90 421,16 ℳ) 1 296 013,58 3. zueückaestellt (hiervon gegen feste Betgeige 467,91 ℳ) 52 812,01 Baulastversicherung a. gezablt. 1 - 5 429,34

3. zurückgestellt

1 410 927 26] 1 541 648

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. Mietenbeiträge 111**“ b. Monatsversicherungen:

46 527,22

a. Feuerversicherunng 401,90

3. Baulastversicherung.

1 d. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage

4) Abschreibungen auf: a. Immobilienn .

.... c. Forderungen.

5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger.

6) Verwaltungskosten: 1 a. Provisionen und Bezüge der Agenten.. b. sonstige Verwaltungskosten:

143 015,07

a. Feuerversicherung.. 2 626,54

8. Baulastversicherung.

5 801

46 92912 17382 11 200 72

1 680 84 1 206 26

543 80 3430

118 108 %

145 641 145 641

hnliche Auflagen:

EEEö5 “““

e fͤr

4 b I18 360,86 ℳ], 6 b

Baulastreservefonds 9 (Einnabme 4 a

[1166,48 ℳ], 4 b [233,59 ℳ], 6 b [12,07 ℳ]. zur Feuerspeztalreserbe (Einnahme 2 a [240 000 ℳ], 4 [16 735,46 ℳ], 4 c [3385,82 ℳ], 6 d, 6e [2531,78 ℳ], 6f [111,84 ℳ], g)

zur Baulastspezialreserve (Einnabme 4 a [843,94 ℳ], 4 [37,41 ℳ], 6 e [125,62 ℳ], 6 f 0,98 ℳ]) zum Pensionsfonds (Emnahme 2 a [100 000 ℳD], 48 IS99 .

8HbE 658

Gesamtausgabe..

2) Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1917.

1) Ueberträge auf das nächste Jahrr: a. Schadenreserve Aℳ

6. 1 620b99 28

10 953/40 0.

3 455 613,—

110 375,21

a. Feuerversicherung..

.. 69 192,01

Baulastversicherung 8 82 633,30

105 808 40 105 848

233 3 070

Maienn Monatsversicherungeen.. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage 2) Barkautionen (Legegelder): a. Feuersicherung

3) Sonstige Passiva: a. noch nicht verrechnete Legegelder. b. noch nicht abgehobene Legegelder..

b. Baul astversicherung

20 285 04 c. noch nicht abgehobene Spritzenprämien

118 60 d. Reichsstempel 3 e. Vorschuß bei der Bank

5) 2 7

5217 94453

4) J““

aulastreservefones.. 9 Feuerspezialreserve u Baulastsvezialreserve .

8) Pensionsfonds

Gesamtbetrag

III. Diebstahlabteilung.

a.

3.

jahr vom 1 Oktaber 1916 bis 30. September 19

1) Entschädigungen: a. aus dem Vorjahre: gezablt

b. im Geschäsftsjahre (einschließlich der 148,10 betragenden Schadenermittelungskosten), und zwar

2 201,19 523,10

gezahlt ö zurückgestellt

181 129 1 636 1 210 589 911

1 412

263 830 1 007 ,95

108 148 99,1148 286 66

3 140 218 50 B. Passiva.

206 929 97 v 15 543 61 795 15 529 935

55 000 116 280

1 228 275 60

80% 219 54067 2 759 01074

20 404 44 390 765 64 12 668 05 350 34942 5217 94455

Ausgabe.

2) Ueberträge (Reserben) auf das nächste Geschäfisjahr⸗ a. Monatsversicherungen .u.““ b. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage..

3) Abschreibungen auf: a. Inventar ““

HHNII

4) Verwaltungskosten: a. Provision vnd Bezüge der Agenteen. b. sonstige Verwaltungskosten 11X““ Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Sonstige Ausgaben: a. Legegelder (Einnahme 5 a) 1“ b. zum Reservefonds (Einnahme 2 a [1000 ℳ], 4,5 b)

88 1 u6 Spezialreserve (Einnahme 5 c —-d) ..

10 505/ 97

Gesamtausgabe.

des Geschäftsjahres 1917.

V 2 39145

1 178,60 38,/08 3 608 13

v 12

10 505 G

—— 1

2₰

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Schadenreserve b. Monatsversicherungen

6 888 65 c. über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage

14 640 06 31 50 204

3) Sonstige

21562 25 ung vom 2. März 1918

Der Vorstand.

4) Reserdefonds .. 5) Spezialreserve.

2) Barkauttonen (Legegelder)

Passiva: a. noch nicht verrechnete Legegelder b. noch nicht abgehobene Legegelder d9o“

““ 1““

Gesamtbetrag it Bericht des Aufsichtsrats vorgelegt und

B. Passi va 2₰ 10

35

60 42 10 2 331 12 7 069 43 133 95 21 562 25 von ihr genehmigt, auch ist

[68674]

Dunch Beschluß der EGeneralversamm⸗ lung vom 5. März 1918 ist die Firma Wilh. Böckelmann G. m. b. . zu Herkord aufgelöft. g

Tie Gläubiger der Gefellschaft werden hiermit aufrefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Herford den 6. März 1918.

Wilh. Böckelmann G. m. b. f.

(in Liquidation). 3

[66702] Nachdem unsere Gesellschaft durch Ge. sellschafterbeschluß aufgelöst ist, sordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden. Leipzig⸗Lindenau. Kaiserstraße 17 I.

Gustanv Ad. Munkelt G. m. b. †h.

in Liqu. Der Liquidator: Karl Golücke. [69170] Flugzeugwerft G. m. b. H. i. Liquid. Staaken. Durch Gesellschafterbeschluß ist di⸗ Liquidation der Flugzeugwerft G. m. h H. und die Berufung des Unterzeichneten zum Liquidator angeordnet worden. Ich fordee hiermit die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ibre Forderungen bei dem unterzeichneten Liqutdator zur Anmeldung zu bringen. Staaken, den 1. März 1918. Der Liquidator der Flugzeugwerfs G. m. b. H. Staaken i. Liquiv. Rasch.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

22. Februar 1918 ist die Gesellschaft G. m. b. H.

Spitzenkunstschule zu Düsseldorf aufgelöst und die Auflösung im Handels⸗ register vom 26. Februar 1918 ei getragen.

Die unterzeichnete Frau Hathy Heimann ist zur Liquidatorin bestellt.

In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes über Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung macht die unterzeichnete Liqusdatorin dies hiermit öffentlich hbekannt und fordert gleichzeitig die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei ihr zu melden.

Die Liquidatorin der Spitzenkunsschule G. m. b. H. Frau Hathy Heimann,

8 Düsfeldorf,

ictoriastr. 9.

[67857]

Gimritzer Porphyrwerke und Form⸗ sandgruben Breidersee G. m. b. H. Gimritz bei Wettin a. S.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Januar 1918 aufgelöst. 8

Zum Liquidator ist der Bankdirektor Oscar Haensel in Gleiwitz bestellt.

[69168]

Ich fordere die Gläubiger der Geselle

schaft auf, ihre Ansprüche bei derselden anzumelden. t

Gleiwitz, den 2. März 1918.

Der Liquidatort Oscar Haensel.

[69078] Aufforderung.

Die Firma Koch Co., Fabrik chem. Produkte G. m. 5. H. in Mannheim ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Mannheim, den 5. März 1918.

Der Liquidator: C. A. Benz.

[686622 Flemming & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Neuß.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 2. Januar 1918 aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei verselben zu melden.

Neuß, den 1. März 1918.

Der Liquidator: Manon Flemming. lemming & Co, 18 offene Handelsgesellschaft zu Cöln.

Odige Gesellschaft wurde am 25. Januar 1918 in das Handelsregister zu Cöln At⸗ teilung A unter Nr. 6696 eingetragen.

Gesellschafter der Firma sind: .

1) Frau Ww. Theodor Flemming, Manan geb. Koerfer, Rentnerin zu Neuß,

2) Theodor Flemming, Kaufmann zu

Cöln. M

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918

begonnen. 1 Cöln, den 1. März 1918.

Flemming & Ce.

[69531] Neuvorpommersche Spar. und Creditbank Aktien⸗Gesellschaft,

Stralsund.

Status per ultimo Februar Aktiva.

Nicht eingezahltes Aktienkapital

Kassenbhestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel und Monatsgelder.

Darlehen gegen Unter⸗ pfand, ontokorrent⸗

Edebttoben 8 ““

Eigene Effekten..

Bankgebäude.. 156 09729

Diverrse. 2 Nℳ27977 50122

1918. 000,— 11 081 672,11

13 714 038,57 2 484 329,60

Passiva. Aktienkapitaal 2 en Reservefonds 38 925,06

8 . 25 303 522

6 6 5

8

977 507,52 8

um Deutschen Reichsan

Berl

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachnngen über 1. Eintragnn Sügersʒageens eer chasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über üw

eiuem hesonderen Blatt unter dem Tite!

Zentral⸗Handelsregister

„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäͤftsstelle 2

Flbelrmftraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8. 48,

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußis

in, Dienstag, den 12. März

lten, 2. Fatente, 3. Fevrauchsmuster,

4. aus dem Handels⸗,

5. Füterrechts⸗, 6. Bereius⸗, 7. Genossen⸗

Tonturse und 12. die Taris⸗ und Fehrplanbelauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

2 10 Pf. für das BViertellahr.

r das Deutsche Reich. Nn. 614)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerbem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

MMremee 8

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 61 A. und 61 B. ausgegeben. 8

9 Handelsregister.

Allenstein. [69569] Die Tapezierer in Thorn Franz Tews und Rchard Tews betreiben dort seit dem 13. Ok ober 1900 eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Bebrüvder Tews“ und errichteten unter derselben Fuma hier eine Zweigniederlassung. Das trugen wir heute in unser Handelsregister Alleustein, den 6. März 1918. Köͤnigliches Amtsgericht.

Andernach. [69570]

Im Handelsregister Abt. A ist heute nater Nr. 195 die Firma Wilhelm Ziegler zu Andernach und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Ziegler zu Andernach eingetragen worden. Wilhelm Ziegler betreibt ein Kolonialwaren⸗ und Delikateffengeschäft.

Andernach, den 31. Jauuar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Andernach. [69571] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 159 bei der offenen Handelegesellschaft in Firma Cornelius Kroth & Linz mit dem Sitze in Ander⸗ nach eingetragen worden, daß fortan zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermaͤchtigt sind. Andernach, den 14. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

[69572]

In da helsregister wurde die Ge⸗ sellscaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Bayerische Schiffbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, vorm. Auton Schellenberger“ eingetragen. Sit der Gesellschaft ist Erlenbach a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März l9ls errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Her⸗ stellung und Instandsetzung von Schiffen aller Art, von Maschinen, insbesondere Schiffꝛmaschinen, Maschinenteilen und Schiffszuhbehör und die Vornahme von sonstigen dem Gesellschaftszweck dienenden odder mit ihm im Zusammenhang stehenden Arbeiten und Geschäften sowie auch der Erwerb des Schiffbauunternehmens von Anton Schellenberger in Wörth am Mcin. Die Gesellschaft kann sich auch an gleichen oder aͤhnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ tausend 300 000 Mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗

Führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Gesckaftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Schiffsbauingenieur Franz Josef Gellenberger in Panzig. den 7. März 1918. Königl. Amtsgericht.

Aschersteben. [66573 1 In unser Handelsregifter Abteilung B ist bet der daselbst unter Nr. 5 eingetragenen Firwa Kaliwerke Aschersleben in schersleben eingetragen worden: 8 Nach dem Beschluß der Generalver⸗ mmlung vom 29. Januar 1918 soll das Zrundtapital um 8 000 000 erhöhi werden. Ascherslehen, den 4. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Asechersleben. [69574] ü In unser Handelsregister Abteilung A 8 unter Nr. 434 die Firma August veehnser Viehgeschäft in Aschers⸗ seben, und als deren Inhaber der Vieh⸗ . August Werner daselbst ein⸗ getragen worden. Alschersleben, den 5. März 1918. Königliches Amtsgericht. Attendorn. [69575] Ncn unser Handelsregister B ist unter Lenmer 13 bet der Firma Metallwerke 5 sandornchesellschaft mit beschränkter ; sung ia Attendorn heute folgendes „Teracen worden: kaufmann Wilhelm Heying in dors ist als Geschäftsführer abbe⸗ 1 ist der Kaufmann Friedrich Attendorn zum Geschäfts⸗ m 8 „der Weise bestellt, deß er ge⸗ ühres ns mit einem anderen Geschäfts⸗ kenn. e Firma vertreten und zeichnen

Attendorn, den 29. Februar 1918. Könsgliches 2 8

Bad Homburg v. d. M. 69628]

Firma J. Heinrich Koflr jun., Bad SameaeZär. d. 82 3 Kaufmann Heinrich Schramm, Bad Homburg v. d. H., ist Prokura erteilt. 1 Homburg v. d. H., 28. Februar

Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. [69576]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Bären⸗ d Eckenbüttner Bräu Alrtiengesen⸗ schaft“ in Bamberg: In der General⸗ bersammlung vom 4. Februar 1918 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert.

Bamberg, den 8. März 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Ecerfelden. [69577] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gebrüder Hierony⸗ mus in Kailbach diesseirs eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Teilbabers Johann Peter Hieronymus in Kailbach diesteits ist dessen Sohn Otto Hieronymus in Kailbach diesseits als neuer Teilhaber in die Firma eingetreten.

Brerfelben, am 1. März 1918.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Berleburg. (69578] In das Handelsregister Abt. K unter Nr. 93 ist heute dite Firma Dantel Noentng, Schlosserei, Eisenkonstruk⸗ tion und Eisenwarenhaudlung zu Verleburg und als deren Inhaber der Schlossermeister Daniel Noelling zu Berle⸗ burg eingetragen worden. Berleburg, den 7. März 1918. Königliches Amtsgericht.

FBerlin. [69582] ti n unser Handelsregister Abteiluna B ist heute eingetragen worden: Bet Nr. 1934 Jea Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokura des Albert Baum⸗ gart in Dresden ist erloschen. Bei Nr. 13 942 Paul Hartmann Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Berliu, Zweig⸗ niederlassung der zu Heidenheim a. Breuz domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Paul Hartmann, Alktiengesellschaft: Das Vorstandsmitglied Fabhrtkant Dr. Herbert Hartmann in Barceiona ist ver⸗ storben.

Berlin, 5. März 1918.

Königl. I b Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

19

4

Bielefeld. [69583. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 176 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Oertmann & Peyer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Heyer in Btele⸗ feld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die den Herren Buße in Hannover, Nagel und Drexhage zu Bielefeld erteilte Prokura ist denselben von neuem erteilt. Bielefeld, den 6. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [69584] In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma C. Müller in Brake heute ein⸗ getragen worsen: Dte Firma ist erloschen. Brake, den 8. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Bremen. [69254]

In das Handeltregister ist eingetragen: Am 5. März 1918:

G. Ahlhorn & Co., Bremen! Gerd (Gerhard) Ahlhorn ist am 31. Dezember 1917 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Gesine Margarethe geb. Setden, das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

An Gretchen Alma Gerhardine Ahl⸗

horn ist Prokura erteilt.

Julius Th. Panck, Bremen: Die Firma ist am 2. Februar 1918 erloschen.

VBremer Papier⸗ und Welpappen⸗ Fabrik Akttengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 23. Februar 1918 ist beschlossen worden, vas Grundkapital um 200 000, also von 400 000 auf 600 000 zu er⸗ höhen.

Die Erhöhung ist dadurch durch⸗ geführt, daß 200 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 100 % aus⸗ zugebende Aktien, groß je 1000, ge⸗ zeichnet worden sind. 8

Der Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 23. Februar 1918 erteilten Er⸗ mächtigung den § 3 des Gescllschafte⸗

rags wie folgt geändert:

Das Grundkapital beträgt 600 000 (sechsbunderttausend Mark), eingeteilt in 600 Aktien von je tausend Mark, die auf den Inhaber lauten.

Die Ausgabe von Aktien über den Nenniwezt ist gestattet.

Die Einziehung von Aktien, welche der Gesellschaft unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellt werden, ist gestattet.

Deutsche Miveralölwerke Kesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Februar 1918 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert und der § 6 gemäß [35] ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Dte Herstellung und der Vertrieb mineralischer Schmieröle sowie der Be⸗ trieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte und aller sonstigen Hanbelsgeschäfte.

A. Friedrich Krufe, Bremen: Am 1. Januar 1918 ist der hiesi e Kauf⸗ mann Wilhelm Gustav August Schneider als Hesellschafter eingetreten.

Theodor Kossebohm, Bremen: In⸗

aber ist der hiesige Kaufmann Emil Heinrich Theodor Kassehahm. Dremen, den 6. März 1918. Der Gerichtsschreiber des Am’sgerichts: Fürhölter, Obersekretaär.

Chemnitz. [69586] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 4. März 1918:

1) auf Blatt 6124, hetr. die Firma Horsselbarth & Doehler in Chemnitz: Die bizherigen Inhaber, die Kaufleute Carl Richard Doehler und Eugen Carl Doehler sind ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Christian Theodor Günther in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn

über. Am 7. März 1918:

2) auf Blatt 3609, betr. die Firma Fl. loganecr Nachf. in Chemuttz: Die Geselschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Max Jentsch in Chemnitz ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Felex Rechnitz in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Einzeikaufmann sort.

Nönigliches Amtsgerscht Chemnitz, Abt. E. Danzig. [69589]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. März 1918 eingetragen bei:

Nr. 748, betreffend die Firma „Fr. Kaiser“ in Danzig, daß dem Fräulein Ida Grundmann in Danzig⸗Langfuhr Prokura erteilt ist.

Nr. 1776, betreffend die Firma „Hotel Monopol Wiltzelm Martschinske“ in Danzig, daß jetzige Inhaber bie Witwe Amalte Marczinske (Martschinste), geb. Hillet’, und ihr am 14. August 1900 ge⸗ borener Sohn Kurt Marefinske (Mart⸗ schinske) in Danzig sind, die als Rechts⸗ nachsolger des verstorbenen Hotelbesitzers Wirhelm Martschinske dessen Geschaft in Erbengemeinschaft fortführen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Delitzsch. [69590] In das Handelsregister A Nr. 182 ist heute die Leivzit⸗Eutritzscher Fieisch⸗ und Wurstfabrik Witheim Heurer in Leipzig, mit Zweigniederlassung in Pröttitz unter der Fima Zweiggeschäft der Leipzig Eutritzscher Fleisch und Wurstfabeik Wilheim Heuker in Leipag und als deren Inhaber der Fleichereibestzer Withelm Henker in Leipz g⸗Eutritzich eingetragen worden Pelitsch. den 4. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. [67644] In unser Handelsregister Band A Nr. 46 sind zur Firma „J. H. Minnemann in Delmenhorst“ als Inhaber eingetragen: 1) Kaufmann Albert Schütte in Han⸗ nover, Hindenburgstraße Nr. 14, 2) Korkfabrikant Ahrend Oekermann in Stickgras.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1918 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellichaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Delmenhorst, den 29. Februar 1918.

Dortmund. [69595] V In unser Handelzregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2067 eingetragenen Firma „Julius Heer“ in Dortmund solgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Laura Marquardt zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 2. Mäiz 1918. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [69594]

In unser Handelgregister Abt. B ist heute hei der unter Nr. 229 a eingetragenen Firma „Dortmunder Eisenhanblung, Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ iu Dortmund mit Zweigniederlassung in Cafsel und Hannover folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Amt des Geschäftsführers Kauf⸗ mann Ernst Wiegand zu Cassel ist er⸗ loschen.

Dortmund, den 2. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [69593]

In unser Handelgzregister Abt. B in heute bei der unter Nr. 265 eingetragenen Firma „Heinrich Radenbach, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ in Schameder bei Erndtebrück mit Zweigniederlassung in Dortmund folgen⸗ des eingetragen worden:

Die hiesige Zweigniederlassung ist auf gehoben.

Dortmund, den 2. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [69599]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen, und zwar:

A Nr. 507, die Firma „Th. Lucas & Co.“ zu Duisburg betreffend: Der Kaufmann Adolf Kahn hat seine Wohnung von Hüsseldorf nach Berlin⸗Wilmersdorf,

““

Helmstedterstraße Nr. 16, verlegt.

Nr. 325, die Firma „Wilhelm Sotzer“ zu Duisburg betreffend: Der Ehefrau Bauingenieur Wilhelm Hover, Margaretha geborenen Gißler, zu Duis⸗ burg ist Prokura erteilt.

B Nr. 341 die Firma „Löhr & Co., Brsenfchaft mit beschränkter Haftung“ zu Duis burg

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb chemisch⸗technischer Erzeugniße.

Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Ewald Löhr und der Kauf⸗ mann Benno Kühnen, beide zu Duisburg wohnhaft.

Sie sind nur gemeinsam berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 8. Februar 1918.

Dutsburg, den 7. Närz 1918, Köntgliches Mmtsgericht.

Ebersbach, Sackhsen. [69342]

Auf Blatt 439 des Handelsregisters ist die Firma Augemeine Deursche Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Ebersvach, in FEbhersbach, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Angemeine Deutsche Credit⸗Wastalt bestehenden Aekriengesellschaft sowie weiter eingetragen worden:

Gegeanstand des Untenehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfte und mit Ausnahme der Diffe⸗ renzgeschäfte aller derjenigen Geschäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse ge⸗ hoben werden koͤanen. Die Wefellschaft ist daher auch berechtigt, Hypotheken⸗ geschaͤfte aller Art zu detreiden. Auf Grund von hyvothekarischen Beleihungen innerhalb des Königreichs Sachsen darf sie auf den Jahaber lautende Hypotheken⸗ pfandbriefe in Gemäß eit der Vorschriften des Reichshypothekenbankgesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschafts⸗ vertrags bildenden Satzung ausgeben.

Irtzt giit der in der auße ordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Gesell chaftsvertrag nebn Satzung für das Hypochekenbankgeschäft mit den in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Mai 1901 be⸗ schlossenen Abänderungen der §§ 4 und 13, den in der ordentlichen Generatversamm⸗ lung vom 4. April 1903 beschlossenen Abänderungen der §§ 9, 23, 24, 26 und 31, den in den ordevilichen Generalversamm⸗ lungen vom 3. April 1905 und 28. März 1907, den in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 2. Februar 1912 belgreflrmen Abänderungen des § 4, sowie den in

der außerordentlichen Generalk⸗

versammlung vom 13. Pezember 1917 aüns nae 1

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt jetzt einhundertundzwanzig Millionen Mark und zwar:

30 000 000 (10 000 000 Taler) in 100 000 Stück auf den Inbaber lautenden Aktten zu je 100 Taler (300 ℳ),

80 000 000 in 66 665 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 und 1 gleichfalls auf den Inhaber lautenden Aktie über 2000 ͤℳ und

10 000 000 in 10 000 Stück auf den Inhbaber lautenden Aktien zu 1000 ℳ.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind die Direktoren Kommerzienrat Hugo Keller, Ernst P⸗tersen und Dr. Ernst Schoen in Leipzig bestellt worden. 8

Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung ber chtigten Personen. Dies sind die Mit⸗ alieder des Vorstands, die Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten.

Um den Verkehr der Gesellschaft mit den Behörden zu erleichtern, soll es zu⸗ lässig sein, daß von zwei Mugliedern des Vorstands dem dritten Mitglied oder, wenn überhaupt nur zwei Mitglieder des Vorstands vo handen sind, von dem einen Mitglied des Vorstands dem anderen eine Vollmacht erteilt wird, und dieses dadurch ermächtigt wird, rechtsverbindliche Er⸗ klärungen für die Gesellschaft abzugeben. Eine solche Vollmacht hat Gültigkeit, wenn der Z'ichnung der Firma im ersten Falle die Unterschrift zweier Mitalieder des Vorstands und im letzten Falle die Unterschrift nur eines Mitglieds des Vor⸗ stands beigefügt wird.

Für die Zweianiederlassung ist dem Kaufmann Otto Göthel in Zittau, der den Titel stelloertretender Direktor führt Gesamtprokura erteilt worden. Er ist berechtigt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemelnschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands oder einem Proku⸗

risten der Zweigniederlassang zu zeichnen.

Aus den Satzungen wird veröffentlicht:

Der Vorstand (Direktion) wird vom Aufsichtsrate ernaant und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mebrheit von Personen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachun unter Angabe des Zweckes der General⸗ versammlung.

Die von der Gefellschaft ausgehenden Bekauntmachungen werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag eine mehtmalige Veröffentlichung vor⸗ schreibt, einmal im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Leipziger Z⸗itung ver⸗ bffentlicht, wodurch sie für alle Beteiliaten rechtsverbindlich werden. Diese Zeitungen sind Gesellschaftsblätter.

Ebersbach, am 8. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

6 8 Emmendingen. [69603]

In das Handelsregister A Band I zu O.⸗Z. 988 Firma Leopold S. Ep⸗ stein Eichstetten wurde heute ein⸗ getragen:

Der Sitz der Gesellschaft, welche wit der Verlegung in „Epstein & Co.“ geändert wird, ist nach Freiburg ver⸗ legt.

Emmendingen, den 5. März 1918.

Großh. Amtsgericht.

Erfurt. [69604 In unser Handelsregister A unter Nr. 2⸗ ist heute bei der Firma „Müller & Gärtner“ in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Grfurt, den 1. März 1918. 8

Koͤatgliches Amtsgericht. Abt. Z.

Erfart. 1 [69605] In unser Handelsregister B unter Nr. 149 ist heute bet der Fima „Dres⸗ deuer Baunk Filiase Erfurt'“ in Erfurt eing⸗tragen Das Grundkapital ist in Ge⸗

mäßheit des Beschlusse der Generalver⸗ sammlang vom 30. Oktober 1917 um 60 000 000 erböht; es beträgt jetzt 260 000 000 ℳ. Die neugeschaffenen In⸗ haberaktien im Betrage von 60 000 000 ℳ, zerfallens in 60 000 Aktien zu j* 1000 ℳ, sied in Ausführeng der mit den Aktien⸗ gesellschafsen Rheinisch⸗Wostfälische Dis⸗ kontogesellschaft 2kt engesellschaft in Aachen und Märkischen Bank in Bochum ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsverträge vom 6. September 1917 und 6./10. September 1917 den Aktionären dieser Gesellschaften zu g⸗währen. * cfurz, den 5. März 1918. 8— Ksönigliches Amtsgericht. Abt. Z.