162791] Bei der beutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinpropinz zum 1. 7.1918 sind folgende Nummern gezogen worden:
a. zu 3 ½ % — Buchstabe F—-K — Buchstabe F zu 3000 ℳ Nr. 30
180 251 266 448.
Buchstabe G zu 1300 ℳ Nr. 378 427 491.
Buchstabe H u 300 ℳ Nr. 85 133 136 305 544 1397 1519.
Buchstabe J zu 73 ℳ Nr. 148 381 559 746.
Buchstabe K zu 30 ℳ Nr. 2 3 7 10 14 19 40 41 50 115 117 119 124 130 151 157 172 173 203 211 213 220 224 229 253 262 266 271 299 301 303 304 310 314 322 327 354 359 361 366 383 411 427.
b. zu 4 % — Buchstabe 66 — JJ — Buchstabe GG zu 1500 ℳ Nr. 48. egan HA⁴ᷣ zu 300 ℳ Nr. 22 7 95 Buchstabe JJ zu 75 ℳ Nr. 17 21
29 118 119 148.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. VII. 1918 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Qutttung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baten Zinsscheinen
zu a. Reihe IV Nr. 6—16 zu b. Reihe II Nr. 3 — 16 nebst Erneuerungsscheinen
vom 1 VII. 1918 ab bei den König⸗
lichen Rentenbankkassen hierselbst oder
in Berlin C., Klosterstraße 76 I, oder der
Königlichen Seehandlung (Preuß.
Staalsbank) in Berlin W. 56, Mark⸗
grafenstraße 46 a, Vormittags von 9 bis
12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Der
Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird
in Abzug gebracht.
Die Einlieferung der gekündigten Renten⸗ briefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird.
Münster i. W., den 6. Königliche Direktion der
ebruar 1918. entenbank.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[70147] K Generalversammlung der Aktionäre
der Seifenfabrik Friedrichstadt in Friedrichstadt
am Sonnabead, 30. März 1918, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Kontor der Firma.
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage, Festsetzung der Di⸗
vidende.
2) I für Aufsichtsrat und Vor⸗
an 2 8
3) Wahl für den Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
1701461 Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Selbi. B.
Einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung. Gemäß § 24 des Statuts werden die
Aklionäre unserer Gesellschäft zur 21. pr⸗ dentlichen Generalversammlung, die Dienstag, den 16. April 1918, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Baok in Dresden, König Johann⸗ straße 3, statifinden wird, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts mit Btlanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deg Bemerkungen des Aufsichts⸗ rals bierlu.
2) Beschlußfafsung über die Genehmi⸗ gung der Jahresr’chnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 23 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien svätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, zur Empfangnahme einer laut § 23 des Statuts ausgestellten Hinter⸗ legungsbescheinigung bei einer der nach⸗ verzeichneten Stellen:
in Selb bei der Gesellschaftskasse,
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresduer Bank, Hannover bei der Dresdner Bauk Fisiale Hannover, bei dem Bankhause Oppenheimer & Müller,
in Leipzig bei der Dresdner Bauk
inn Leibzig,
in München bei der Dresdner Bank
Filiale München, in Nürnberg bei der Dresdner Bank Filtale Nürnberg .“ deponiert haben.
Selb, den 12. März 1918. Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co.
Aktiengesellschaft.
Ph. Rosenthal. Simon.
1““
[70149] 8 Deutsche Steinwerke
C. Vetter A. G. Berlin.
Die für 14. März 1918 einberufene Generalversammlung siadet nicht statt. Gitmann, den 12. März 1918. Der Vorstand.
[70151]
— 14 „. I . Deutsch⸗Belgische Kristall⸗ 15 „ 9 8 —, * dö.2
Eis⸗Fabrik Akt. Ges. Köln. Da die für den 11. März 1918 bezufene Generalversammlung nicht beschlußfähtg war, so wird eine neue Heneralver⸗ sfammlung mit derselben Tages⸗ ordnung auf den 15. Speil 1918, Vorm. 10 Uhr, in das Geschäftzokal der Gesellschaft, Brabanterstraße Nr. 14, einberufen. Cöin, den 11. März 1918. Der Vorstand.
[70145] Portland Cementfabrik Hemmoor.
Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur stebennaddr eißigsten ordent ichen Grneralversammlung auf Sonnabend, den 6. April 1918, Mittags 12 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) in Hannover eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ Uund Verlustrechnung nebst dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands sowie dem Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen, über die Verwendung des Gewinns und über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung sich beteiligen wollen, müssen nach § 11 unserer Gesell⸗ schaftsstatuten ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über ihre bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage, also am 3. April 1918:
in Hamburg: bei Vorstand
dem unterzeichneten (Seeburg), bei der Dresbdnex Bank oder in annovert: bei dem Bankhause Hermann Bartels, bet der Dresduer Bank oder in Berlin: bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, G bei der Dresdner Bank
hinterlegen. Das Duplikat des Verzeich⸗ nisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto nebst erläuterndem Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und dem Bericht des Aufsichtsrats liegen auf dem Ge⸗ schäftsbüro des Vorstands zur Einsicht aus und können auf Verlangen von dort oder den vorbezeichneten Hinterlegungs⸗
Em
stellen im Druck bezogen werden.
Hamburg, den 12. März 1918. Der Aufsichtsrat. Sthamer, Vorsitzender.
Der Vorstand. C. Jacobi. Dr. Otto Strebel.
[70144] Hanseatische Flugzengwerke Karl Caspar Ahktiengesellschaft.
die Akmtonäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 4. April 1918, Mittags 12 Uhr, im Büro der Rechts⸗ anwälte Dres. Hallier, Blohm, Hübbe u. Matthießen, Hamburg, Mönckebergstr. 191, Sitzungssaal (Hanse), stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordaung:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1917.
2) Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns.
3) Entlastungserteilung an den Vorstand
und Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktien sind in der Zeit vom 20. bis 30. März 1918, Mittags 12 Uhr, bei den Notaren Herren E. Th. Garvory u. A. d. Martin, Haum⸗ burg, Schauenburgerstr. 55, einzureichen.
Der Vorstand.
(70108] Norddeutsche Hundelsbank Antiengesellschaft Geestemünde.
Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 4. April 1918, 4 ½ Uhr Nachmittags, in Lehrkes Hotel, Geestemünde.
Tagesordnung:
1) Jabresbericht und Rechnungsablage.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Neuwahlen zum Aufsichterat.
Stimmberechtiat sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 31. März
1918 bei der Deutschen Gauk, Filiale 50
Bremen, Bremen, und in unserem Geschäfrslokale, Geestemßabe, Georg⸗ straße 19, Eintritts⸗ und Stimmkarten abfordern und ihre Aktien dagegen hinter⸗ legen oder den Hinierlegungsschein eines Notars angeliefert haben. Geestemünde, den 11. März 1918. Der Aufsichtsrat.
Justizrat Dr. Kri
V
70118. 8 Telephon-Fabrik Actiengesell- schaft vormals J. Berliner. Die Herren Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft werden zu einer auerordentlichen Generalverkammlung, die Montag, den 8. April 1918, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin, stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Abänderung des in der Generalver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1917 gefaßten Kapitalzerhöhungsbeschlusses dahin, daß der Angebotskars für die 2500 Stück neuen, vom 1. Januar 1918 ab dividendenberechtigten Aktien über je ℳ 1000,—, die unter Ans⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts den alten Aktionären im Verhältnis von zwei alten Aktien zu einer neuen Aktte anzubieten sind, auf 195 %, zuzüglich 5 % Geldzinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1918 ab, festgesetzt wird.
2) Abänderung des § 3 des Stntuts bezüglich der Höbe des Grundkapitals.
„Die Legttimation der Atktionäre für die Generalversammlung erfolgt in Gemäß⸗ beit des Statuts. Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Akttenmäntel aus⸗ gegeben:
*
in Hannover: bei der Kaffe der Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk Filtale Hannsver, bei dem Bankhause Cphraim Meyer &
Sohn, Dresdner Bank Filiale
bel der Hannover,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hannover,
in Berlin:
bei der Commerz⸗ urd Disconto⸗Bonk,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
bei der Dresduer Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland,
in Wien:
bei der Allgemeinen Depositen⸗Bank,
bei dem Bankhause Lieben & Co. Hannover, den 11. März 1918.
Der Aufsichtsrat.
Geheimer Justizrat und K. K. Regierungsrat
Dr. Adolf Edler von Bachrach.
[70126] Wasserwerk zu Frankfurt a/Oder.
Am 4. April 1918, Nachmittags 5 Uhr, findet die ordentliche General⸗ versammlung im Geschäftshause der Gesellschaft, Lindenstraße 18, zu Frank⸗ furt a. Oder statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnurg für das Jahr 1917.
2) Ertetlung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Vorstand.
3) Wahl des Revisors.
Akttonäre, welche an der Versammlung teilzunehmen wünschen (cfr. § 31 des Ge⸗ sellschaftsvertrags), wollen ihre Aktien spät stens am 3. April, Nachmittags 1 Uhr, beim Barkhaus Delbrück Schickter & Co. in Berlin oder bis 6 Uhr Abends bei der Direktion der Gesellschaft in Fraukfurt a. Oder niederlegen, woselbst auch der Geschäfts⸗ bericht eingesehen werden kann.
Im Anschluß an die Generalversamm⸗
lung findet die Auslosung der am
1. Oktober ds. Js. rückzahlbaren Teil⸗ schuldverschreibungen statt. Frankfurt a. Oder, den 12. März 1918. Die Direktion. Schmetzer.
[69918] G. Neukruaz, Ahtiengesellschaft
für chemische Produhte Salzwedel. Bei der am heutigen Tage statt⸗ gefundenen Auslosung von Tellschuld⸗ verschreibungen unserer 5 % hypothe⸗ karisch sichergestenten Anleihe wurden folgende Nummern geiogen: Lit. A zu ℳ 1000,— 008 023 039 042 044 053 062 077 081 102 106 131 142 170 202 316 331 350 370 398 426 436 437 447. Lit. B zu ℳ 500,— 506 522 535 552 565 582 619 637 638 653 688 698. Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Einlieferung der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Oktober 1918 ab mit einem Zuschlage von 2 % bet folgenden Zabhlstellen: Mitteldeutsche Peivat⸗Bauk A.⸗G. in Magdeburg und sämtlichen Niederlassungen derselben,
Dingel & Co., Bankgeschäft in Magdeburg.
„Die Verzinsung obiger geloster Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Ok⸗ tober 1918 auf.
Rückständig sind:
Aus der Verlosung von 1915: 402 425 429, Lit. B 510.
8 der Verlosung von 1916: Lit. B
Aus der Verlosung von 1917: Lit. A 98½ 105 130 148 416 462, Lit. B 666 ESalzwedel, den 2. März 1918. G. Neukranz Aktiengesellschaft für chemische Produkte.
Lit. A
[170090 Gemeinnützige Baugesellschaft
zu Hildesheim. Mittwoch, den 27. März 1918, Vormittags 11 Upr, im Rathause zu Hildeeheim ordentliche Generalver. sammlung der Aktionäre. Tagesordnungt: 1) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die
Jahresrechnung und die Bilanz. Ent⸗ lastung. 3) Aufsichtsratswahlen. 4) Verschtedenes. Hildesheim, den 11. März 1918. Der Aufüͤchtsrat. Dr. Ehrlicher.
[70150] Elfte ordentliche Generalversamm⸗ lung der
H. W. Lange & Co. Aktiengesellschaft
im „Kaiserhof“, Altona (I. Stock, Ein⸗ gang Bahnahofstraße), am 9. April 1918, Mittaas 11 ⅞ Uhr. Tagesorduunng: 1) des Geschäflsberichts für 32
2) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗
kontos.
3) Vorlage der Bilanz. G
4) Erteilung der Entlastung. 86
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. “
Die Aktionäre erbalten vom 25. März bis 6. Abril 1918 zwecks Ausübung ihres Stimmrechts gegen Hinterlegung threr Aktienmäntel
bei der Gesellschaft,
bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg, Hamburg, und deren Filiale in Altona Eintrittskarten mit der Angabe der ihnen zukommenden Stimmenzahl. Die Aktienmäntel verbleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei den Hinter⸗ legungsstellen.
Geschäftsbericht sowie Bilanz können vom 20. März ab ebendaselbst in Empfang genommen werden.
Altona, im März 1918.
Der Aufsichtsrat.
[70107] Die Aktionäre der
Preußischen Portland Cement⸗ fabrin A.-G. Neustadt Mestpr.
werden zu der auf der Fabrik in Worle, Kreis Neustadt Westpr., am Mittwoch, den 3. April 1918, Nachmittags 3 ¼ Uhr, stattfindenden ordentlichen Seueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung bezw. Entgegennahme des Geschäftsber chts für 1917.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917 und Er⸗ teilung der Entlastung des Vorstands und Aus’ssichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mirdestens drei Tage vor dem vben⸗ genaunten Zeitpunkt
bei dem Bankhause Danziger Privat⸗ Actien⸗Bank in Panzig,
bei einem Notar oder 8
an unserer Kasse 1 gegen Hinterlegungsschein zu hinterlegen. Neustadt Westpr., den 11. März 1918. 2 Dr. G. Petschow, ꝛVorsitzender des Aufsichtsrats.
3 1
[70106] Große Leipziger Straßenbahn. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Sonn⸗ abend, den 6 April 1918, Mittags 12 Uhr, im kleinen Saale des biesigen Kaufmännischen Vereinshauses, Schul⸗ straße 3, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1917.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand der Gesellschaft. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 26 unserer Statuten ihre Aktien nebst einem dovpelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 2. April d. Js. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem Vaorstand der Gesellschaft in Leipzig,
der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt und deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig,
der Deutschen Bank, Ftliale Leipzig,
in Leipzig,
der Direeiion der Disconto⸗Gefell⸗
schaft in Berlin zu hinterlegen.
Der Geschäftsbericht nebst Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt zur Einsicht für die Herren Aktionäre in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Zeitzer Straße 12 II, aus und gelangt vom 25. März an zur Ausgabe.
Leipzig, den 11. März 1918.
Große Lewziger Straßenbahn.
1 Uebergangsrechnung
Der Aufsichtgrat. Friedrich Jay, Vorsitzender. 16 1 ö“ “
[70110] Zeller Volksbank A. G. Zell (Mosel).
Zu der am 5. April 1918, Nachm. 3 ¼ Uhr, in unserem Geschäftslokal statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Geue⸗ ralversammlung werden Sie hiermit höflichst enceben 8 agesorduunng: 9 Fenat des 8 2) Prüfung der Bilanz und Ent 8 5— Fäassande. 1 . laflung 3) Beschlußfassung über Verwendu 8 Felsder nas. 8b 2 4) Einforderung der letzten 25 % des Aktienkapitals und teilweise Decuns derselben aus dem Reservefonds. Die Bilanz liegt für die Herre Aktionäre in unserem Geschäftslokal zur Einsichtnahme offen. Zell (Mosel), den 10. März 1918. Hochachtungsvoll! Zeller Volksbank, Actien⸗ Scheuer. Treis
[69944] Mretallwerke Akfien.Gesellschaf vorm. Luckau & Stesfen, Hamburg.
Jahresrechnung am 31. Dezember 1917.
Vermögeynswerte. IZI1 Grundstück Gothenstraße 8 Gebäude Gothenstraße 3 Grundstück und Gebäude
Jenischstraße 7—15 Maschinen ... Elektr. Licht, und Kraft⸗ EAAEE11“”“ Inventar. Utensilien und Mobilien Aybvatate.. . be 4L9v831ö1ö161ö“ Kontoreinrichtung. Waren u. Rohmaterialien Kassenbestad . We“*“] Außenstände und Bank⸗ guthaben.. Vorausbezahlte Versiche⸗ I11111“
9 718 0c
8 6 .
Verbindlichkeiten. Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage Delkredererücklage.. e““ Steuerrücklage für Erneue⸗
rungsscheien Maschineninstandsetzungs⸗ 28ö1 Rücklage für Neberführung in den Friedensstand Wohlfahrtseinrichtung für Beamte und Arbeiter Verpflichtungen in laufen⸗ der Rechnung. Nichterhobene Gewinn⸗ L11“ Uebergangsrechnung 4 Reingewinn einschl. Vortrag aus 1916 8. 2 2 ·* .⁴ 90 e
118 . 2
808 53247 4 459 586,63
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1917. 1
ℳ 3
Soll. Handlungagsunkosten einschl. Geatifikation an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Zinsabzüge Abschreibungen auf Ge⸗ bäude, Maschinen und Einrichtungen.. Z“
26 002 35
222 20679 808 532 47 907 I“ 22 Haben. Vortrag aus 1916 . 9 089,31 Fabrikationsgewinn 38 85 1 580 184,04 osen, 55 415,72
Ueberschuß aus 1 644 689,07
Miete usw. „ .88666 Der in der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1917 fest⸗ gesetzte Gewinnanteil von 20 % und die Sondervergütung von 10 % = ℳ 300,— für die Aktie werden in Hamburg bei der Gesellschafts⸗ kasse und bei der Norddeutschen Bank, in Dresben bei der Allgemeinen eatsede⸗ Sed⸗Assan. Ab⸗ teilung Dresden, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin bei e; der Disconto⸗Gesellschaft, 6 in Etberfeld bei der Bergisch⸗Mär⸗ 1rö Filiale der Deut⸗ en Bank, 1 gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 10 sofort auegezahlt. — Gleichz itig erfolgt bei den genar 88 Stellen für die Aktien Nr. 1 bis 12 5 gegen Einlieferung des Erneuerunge scheins die Ausgabe der Gewinnanteilschen für die Fades 1918 blis 1927 nedst Ce⸗ neuerungsschein. Herr Friedrich stoblschreiber, Hombutg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden⸗ Hamburg, den 11. März 1918. Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Luckau ℳ Steffen. Der Vorstand. P. S Wieck
1754 2776
1 703 55588
980 — 124 538380
587 94746
zum Deutsch
— Nesssete ssachen
Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. Verkäuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung zꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dit Füureh, ve. Se en
Verlut von We eren befin⸗ zusschließlich in Untex⸗
8n üs v.S 4. 9
70088 Leslg, alcß der heutigen ordentlichen Generalversammlung besteht der Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft aus fol⸗ Wechf
zenden Herren:
Paul eiferens Cöln, Vorsitzender,
San.⸗Rat Dr. Albersheim, Cöln, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Dr. Schorn, Wien.
Viersen, den 7. März 1918.
Mechanische Seidenweberei Viersen, Aktiengesellschaft.
Der Vor 8 Herm. Hertz. Herm. Lechtenfeld.
——
[70104]
Filzfabrik
Aktiengesellschaft,
Fulda.
Hie 29. orbentliche Generalver⸗ setenget der Filzfabrik Akttengesell⸗ chaft, Fulda, findet statt: Moatag, den 13. gpril 1918, Vormittags 11 ⅛ Uhr, in den Geschäftzräumen der Dresdner Bank zu Fulda, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Der zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nötige Nachweis des Aktien⸗ besitzes ist mindestens 6 Tage vorher
bei dem Borstand oder einer der Bank⸗
sirmen J. L. Fink, Frankfurt a. M., und Dresdner Bank Ftliale zu fübren. schäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechuung für 1917 entgegen⸗ genommen werden.
Tagesordaung der Generalversamm⸗ lung: Die in § 36 des Statuts unter 1—6 genannten
Fulda, den 11. März 1918.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Arthur Kaypser.
[69946] Altieugesellschaft Bote aus dem Riesengebirge Hirschberg i. Schl. Rechnungsabschluß vom 31. Dezember 1911.
Besitzstand. Maschinen. 1 Scheiften u. Steindrucksteine Bestende aun Papier.. Bestände an Farben. Bestände an fert. Drucksachen Bestände an Materialien. Fossenbestand Wertpapiere v“ Gatha Postscheckamt Bankguthaben. 3
ℳ, 184 769,85 84 852,93 6 11572 24 990,35 9 660 45 2 563 30 4 720 95 8 331 55 71 836 50 10 82088 788,15 4942945
468 880,18 315 000 31 500—
12 000
1 500 28 663
1 000 3 937 75 279
468 880
8 2 4 7 ℳ
Ausgabe. Papier, Farben u. Arbeits⸗
löhne 616ö6Pöööö Belrebzunkosten
reibungen Gewim
9 2 ⁴ 0 90 2*
Aktienkapital “ Gesetzliche Rücklage Aoerordentliche üchlage. 6 einzuldsende Gewinn⸗ eine 11“ Rüͤcklage für Unterstützungen an Angestellte... Rücklage für Gewinn⸗ Sheünstener “ schulden bei Lie Gewinn
6 6 6 6556
„ „ 2 2742 2
2 0 2. .
Einnahme. Vortrag vom vorigen Jahre ungang abgeschriebener ungen
„ e gei 8
3 245—
ulda Ebenso können daselbst Ge⸗-
8
An
einer
ritte Beilage en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Offentlicher
zeigenpreis sär ben Ran 5 Amsperdem wird auf ben Anzeigenpre‚s eiu .
r.
zeige
espaltenen Einheteszeilz 50 Pf. nerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
——
[69779]
sten, Steuern,
Handlungsunko
Gewinn
ö’“
— —
N 8 e, fremde Geldsorten und Coupons
sel und unverzinsliche Reichs und der Bundesstaaten
Eigene Wertpapiere:
Reichs und der Bundesstaaten. Kriegsanleihe 8
notenbanken c. sonftige börsengängige Wertpapiere d. sonstige Wertpapiere Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte. b. 41) ungebechte ...
Außerdem:
Aval⸗ Bankgebäude
Sonstige Immobilien
Sonstige Aktwa: Stahlkammer
ventar
———
Aktienausgabekosten, Gehälter, Grati⸗ ktationen, Beamtenversicherungsbeiträge, Pension und Zuwendunge ür gemeinnützige Zweccke „
e
dicht emgefordertes Aktienkapitetet Byfjh. a “
uthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsdanken . . .
el und unverzinsliche Schatzanweisungen: Schatzanweisungen des Solawechsel der Kunden an die Order der Bank .. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere
a. 1) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des 2) rückständige Etnzahlungen auf die VII. Deutsche
b. sonstige beit der Reichsbank und anderen Zentral⸗ beleihbare Wertpapiere
EbV666ö565 65
2) kurzfristige Darlehen an Kommumen u. Sparkassen
und Bürgschaftsdehitoren *ℳ 176 175,— 1
WW bö6öx855öäeä
EEg666bb66-ee
89 bebeeeeeeee6
Geestemünde, den 31. Dezember 1917.
Die auf 12 % festgesetzte Divibende gelangt von heute ab „ In den Aufsichtsrat wurden die Gerstemünde., den 9. März 1918. —
——
Geeftemünder Creditban Gewinn⸗ und Berloasteonto für 1917.
116 33 128 73
“
245 06
90 84
134 24
1 305 811 550
202 15
b 578 930/˙62 166 994 08
90 221/41 91 053 ,87 427 900 —
1 699 098/15 546 338 88 2 001 430
an
416 51593
1 355 099
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛe. von .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
echtsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
k, Geestemünde.
2 Vortrag aus 1916 bö1.“X“ 1 77 nen ““ G
ewian auf Sorten und ewinn auf Effekten
383
per End⸗ Dezember 1917.
— —
— Aktienkapital 8 88Reserven: 377a. gesetzliche b. freie Kreditoren: a. Nostroberpflichtungen b. seitens der Kundschaft
9 8856
2 28 2 2* 1
64
2/41 d. Einlagen 1) innerhalb 7 Tagen
naten fällig. 3 6 Kreditoren: naten fälig..
Sonstige Passiva:
Uperhobene Dividenden
Vortrag auf neue Rechn
c. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen.. auf provisionsfreier Rechnung:
2) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ 3) nach 3 Monaten fällig
innerhalb 7 Tagen fällig.. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗
3) nach 3 Monaten fällig 1 Fval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen *% 76 775,—
Kriegsgewinnsteuerrücklage
12 % Diwidende für 1917 . Tantieme des Aufsichtsrats.
““
Coupons Gewinn auf fremde Wechsel
ꝑ14X“X“
* * . 2* 2
81“
2 28 2 2 * ₰ 2 2* * 2 3 139 31 bei Dritten benutzte Kredite
fällig ℳ 5232 853,31.
“ 10 650,60 —. 1 916 319,29
.ℳ 4 585 512,34
18 935,78 15 125,—
ung
Der Vorstand.
“ Ulrich. unserer Kasse zur Auszahlung. Herren C. Brakbahn, Wulsdorf, und L. Brüggmann, Geestemünde, wieder⸗ bzw. neugewählt.
40 842 45
2312 7123 378
8 1““ 8 8
148 075 85 42 039 85 2 987,20 87 916 95 .--24428 1245 063 82 Vassiva.
[69875]
An Bankunkostenkonto. „ Abschreibang auf Bankgebäudekonto „ Abschreibung auf Bankeinrichtung
Ikiiva.
Rückstellung auf Konto für Talonsteuer. Rückstellung auf Konto für Kriegssteuer Reingewinn 2 8. 8 90 28 .⁴ 90 90 90 9 90 90 2.
Osnabr
20 5 65 b9 2 2
1 714 078
2 724 642
Rilanz vom 321
Nicht eingezahltes Aktienkapital Kasse, fremde Geldsorten und Coupons
a. Wech
b. eigene Akzec—tet.. c. eigene Ziehungen. 8
papiere Eigene Wertpapiere: des Reichs und der Bundesftaaten
notenbanken beleihbare Wertpapiere
Konsortialbeteiligungen
firmen 1 Schuldner in laufender Rechnun a. gedeckt durch börsengängige gedeckt durch andere Sicherheiten..
b. ungedeckt
Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner 8 Bankgebäude “ 15 Sonstiger Grundbesitͤz Sonstige Aktiva: Bankeinrichtuug..
2. „ 2
Meppen, Münster i. W., Noeden,
mit ℳ 78,— ausgezahlt. Dons rück, 9. März 1918.
Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs hanken Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
sel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundedstaaten .
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen.
a. Anlethen und verzinsliche Schatzanweisungen
b. sonftge bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗
c. sonstige börsengängige Wertpapier . G. seretie e ......F12
Dauernde Beteiligungen bei Banken und Bank⸗
Pertpapiere
8 1 Summa der Aktiven..
Die für das Jabr 1917 auf 7 ½ % festgesetzte Dividende wird vom 11. März d. J. ab in Aurich, Emden, Osnabrück, Papenburg, Salzuflen und Dresdner Vank, in Braunschweig bei der Braunschweigere Privatbank Alktiengesellschaft, gesellschaft, in Haunover bei der Hannoverscheu Bank, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, und Leitbaak, in Quakenbrück bei der Artländer B
2 20 90 8 . *⁴ 2 9 2⁴
31 072 394
34 736
312 101 81 419 232
31 670 882
4 645 756 G 888 757 140 683 434 124 6 109 321
438 643
794 600
9 762 71712²2 ... .[11 157 997 05 ; 8343 614 — 229 264 328 2 534 993 1 082 000
145 501
10 000
ücker Bank.
Per Vortrag aus 1916 „ Zinsüberschuß G Provisionsüberschuß.
90
05
Uktienkapttal
Rücklagen: a. gesetzliche Rücklage b. Sonderrücklage
Gläubiger 8 . a. Nostroverpflichtungen
66
naten fällig
e. sonstige Gläubiger: 1) innerhalb 7 e 2) darüber hinaus bis naten fälli
3) nach 3
Akzepie und Schecks: a. Akepte
Außerdem: eigene Ziehungen 17
Sonstige Passiva:
11“
77 95
108 493 024
Der Vorstand
1“”
ank auf den Dividendenschein für 1917 der Aktien
F
der Osnabrücker Bauk. tolcke.
Beamtenunterstützungsfons
b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite c. Guthaben deutscher Banken und Banksirmen d. Einlagen auf prooisionstreier Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 2) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗
3) nach 3 Monaten fällig
onaten fällig..
b. noch nicht eingelöste Schecks . Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen. weitergegebene Solawechsel. 8 Nichterhobene Dividende früherer Jahre
Rückstellung für Talonsteir Rückstellung für Kriegssteuier
Weener an unseren Kaffen,
Der Vorstand.
„ 6CG 1““
Gewinn am Wertpapiergeschäft und Konsortlalbeteiligungen Gewinn au Coupons und
Sorten
T1]
2 2 . 2⁴ 2⁴
20 . ⁴ 2 90 0
*. 14 562 320,89
820 562,83 84 138 775,07
18
fällig .29 277 772,14 zu 3 Mo⸗
ͤ.. 4 666 959,90
439 618,55 [54 384 350.
* 553 586
22 72
34 736
8 190 130 500,— 22 200
8 8ö86 EEEIöIuM“ 2 9 868
53 588 10
2 534 993
1 714 078
Summa der Passiven..
108 493 024
9 2
ℳℳ ₰ 301 121,˙48 1 547 884 61 604 990/51 256 977 67 13 667/ 72
2 724 642,05
4
Esen 7. Herford, Leer, Lingen, in Berlin bet der Tieutschen Bank und bei der in Dresden bei der Mitteldeuts cheu Peivathank Aetien⸗ „in Oldenburg i. Br. bei dar Oldenburgischen Spar. Nr. 1 — 2400 mit ℳ% 37,50, der Aktien Nr. 2401 — 15 700
rtrag der Grundstücke. bas 476 401,24
Ser Aussichtsrat. Der Borstand Pr.Bruno Ablaß, Ludwig Freund. Justtzrat. Hugo Wenke. n Auszahlung des auf 36 ℳ für die Gf n estgesetzten Hewinns erfolgt gegen d Ee erung des Gewinnscheins N. 6 Geschäftsstenle in Hirschberg.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur K⸗natnis, daß der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht:
9½ iheetet Wellenkamp, Osnabrück,
orsitzender,
Aaraks Carl Dütting, Osnabrück,
ftellv. Vorsitzender,
Johannes Becker, Greden i. W., Senator Fritz Brück, Osnabrück, Generaldirektor Regierungsrat a. Dr. Haarmann, Osnabrück, Generaldirektor Fr — ustizrat Hemkes, Leer i. Ostfr., berdürgermeister a. D. Dr. Jungeb
Häcker, Osuabrück,
Hannover, Kaufmann Kaufmann Oberbürgermeister
Osnabrück, Fabrikbesitzer
Gretesch b.
D. ud. Lüer,
lodt,
Bankei ektor Kommerzienrat Klaproth, os. en esrhes i. W., Dr.
elix Schoell 885.9 8
Dortmun d.
snabrück, Rißmüller,
Br [69876]
Stolcke.
7
Osnabrüd?, den 9. März 1918. Dor Borstand der
Osnabrücker Bank.
8
Kommerzser rrat Ernst Schweckendieck,