2
8 z r 9½ 5 ₰
Aach im Kunsthandwerk macht sich ein einseitiges Vorgehen jedenfalls von den für den Mittelstand in Betracht kommenden hand⸗
der Seherden unliebsam bemerkhar; auch bier handelt es sich um eine smäfzigen Betrieben weitere Stillegungen fernzuhalt
Mittelsts öLLZ““ Ruf d SHöu“ 7 “ emafagen elrie Peitere Iliaegangen NJabheae
Mlnen Indosrage, Lle Lern besonderen Aufmerlsamkeit 929 Reichswirt⸗ aber nötig 8 wo brilich
schaftsamtes empfohlen werden muß. Wie dem Handwerk, muß man zber notig ist, wo ertlich
guch der Kleinindustrie gegenüber behördlicherseits den Grundsatz der ozi9lon Foroch 3¼ n 2 * EI1 EE1 v-X“
ö Morer „ Lzlalen Gerechtigkeit ohalten 1 t aber le 8 ’ 1 r.† Rate gezogen werden und 1
Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) 13--4---*—
2 3 t Zigar nfabrikat on geschehen ist einseitig der (Großindustr’⸗ in 15 “ Iöö. “ 1 ““ .“ 2* qqeebeeeeie gungen uber das unbevingt notwendige, mit dieß
8
ratsänitem, Ortevollzelbe hörden I den neu geschaffenen nch Vorübersausen der Gegensände der I benden Landschaft das 3 29 43. — Wechsel Hinterblehenenfürsorgettelen die Bactung der Kriegsbinterbliebenen Bewußlsein eire: vne bcte gmefng. Frogen „Ceaneschen⸗ und — 8 agffars Peeaat. 1a09 E 8 1 4 2 2 — 2 . - 8 2 82 ve veeeee erleichtern. 8 aufrecht erbalten wirde, wenn wir uns nicht daran schon längst Haris, 13. März. ( SeFch e Hebethen 8 “ 8 8 2 st E B E 1 22 8 E 8 e F etreffend die Unterstützung von Familien gewöhnt hätten. 88,05, 3 % Französische Rente 57,50, 4 % Span 8* che Arlei. 42 2 21 MN.aö. 1 n den Dienst eingetretener Mannschaften, vom 28. Fe⸗ 5 % Russen von 1906 46,75, 3 % von 1896 ere Aula Ab’ 5 e zanzeiger und Königlich Preu 1 8 86 4 b keichs echtlichen Abänderungen, den preußischen, baverischen, württem.] der Wissenschaft die Tazsache festgestellt worden ist, daß ein großer Amsterdam, 13. März. (W. T. B.) Ruht 20 9 de chbtitt bergisch. chst chen und badischen Ausfüdrungsbestimmungen und TLeil ker Erde vor nicht gar zu langer Zeit eine Vereisung durch. Berlin 41,90, Wechsel auf Wten 27, 5 8 Bunheeratzverordnungen, betreffend Wocderhilfe während des gemecht bat, fird die Untersochungen uͤber Veränderungen des Klimeos 49,60, Wechsel auf Kopenhagen 66,45 rirger. Mit E läntmungen von Arthur Liebrecht, Mag strats. auch waͤhrend der gesch⸗chtlichen Zeit nicht von der Tagesordnung —B70,50, Wechsel auf New York —,—, Wecht fStoch — — üuuo,uuh —— Verleg von Franz Vahlrn. Geb. 9 ℳ. — Das durch Aufschluß geben. Sie hat zwar ermittelt, daß gewisse Schwankungen Obl. 3 % Niederl. W. S. 70 Kön die Bandeereksverordnung vom 21. Janvar 1916 auf des Klimas wahrscheinl ch im Anscheluß und unter dem Einfluß — 526 ½, Ooland⸗Amertka⸗Linte 1 % Nesetzn dehn Srün deengn Rock and —
und die Vorbereitung der Anträge auf Bewilligung von Hinter⸗ damit 22 ein Gefühl sch virbelähnlichen Unkehagens dauernd 27,62, Wechsel auf Paris 8 W 1 1. 1— drugr 1888 in seiner Neufassung vom 4. August 1914 nebst den Hat sich das Klima Europat verändert? Seit von Türken unif. 61,50, Suez⸗Kanal 4620, Rio Tinto 1802. 4 % 1 1 Berlin, Donnerstag, den 14. Mürz rat in Berlin. Vierte, vermehrte Raftage. 580 S iten. Berlis, verschwunden. Die Wetierungskunde kann freilich darüber k⸗inen BWechsel auf Paris 38,25. — 4 ½ %½ Niederländ. Staatzanlel, vXXX“ 8 breitere Grundlaue gestellte Familienunterstützungswesen ist durch entsprechenden Schwankungen der Sonnentätigkeit statz fieden, diese bank 218, Atchison, Topeka u. Santa Fé 90, 81
0* Deutscher Reichstag.
0—
- 851 -4. EEEEeeee Ir eßen, d&osß wir mit den Arbeitskräaften und mi
o Wirtschaften eine paterl
qꝙ 79. ⸗ iese öene — H „
deren Erfüllung Unbequemlichke iten und z03. Sch adigungen mit in
Irg — 1.4..nnn 2
Handwerks⸗ Und Gʒe verbeka gor e zin Art teprpooaranfr 8 7 — . 8 2 8 . TL . 2 Handr 3⸗ Und (Hewerbekammerlag ein 1 teprogramm e. 4 b 8 3 8 C1“ 2 1“ 2 H“ 8 1““ 2 flicht, daß einer dem andern helfen muß, namentlich mit Roh⸗
1
einend noch immern nich! genommen. Leider nehmen, wie 1 eiligten tommen, imd darum nuch Großbandel 8 Industrie gegen die Handwerksgenossen⸗ ist es r sckavierigsten und wichtigsten Fragen, die ja auch bei eine d8ideft foindselige Stellung ein Dem seingewerbo⸗ .” 1 1. “ .
ne direkt foindselige Stellung ein. Dem Kse ITTIT1“ der Begründung erörtert worden ist, die Frage der Rohsteof eschaffung.
29g
wehrere Bundesratsverordaungen und zahlreiche Erlasse der Zentral⸗ aber erst'ecken sich auf wenige Jahre bezw Jahrzehnte und seind auch nicht Southern Pacisfie —, Southern Rat — 8
hehörden wiederum erhedlich erweitent worden. Inebesondere haben so erhedlich, daß man von einem Klimawechsel sprechen 1eanc 9 Anaconda vii Uaited ee “ Daeist 128 ““ Sitzun vom 13. März 1918. Nachmitt r90 Uhr
die Grerzfraagen auf dem Gebiete der Hinterdliebener versorgung und tie zuverlässigen Witrerungsbec bachtungen kaum über ein Jahrhundert Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerska⸗Linie —. Framzösis * 139. Sitzung 111616“*
— 8 ö“ 88 S26 ves Se 18 1“ Zeiten auf 8 . o gen, 13. März. (Z. T. B.) St twechseh 9p
I vger 2 Bundesratsrerorduung vom 6. Ju enige zuverlässige Aufzeichnungen über den Ausfall von Er⸗ e 5 5 üde arbeiten. Für die Uebeire N61— 8
1917, deteeffend die Gewährung der Wochenhiise aus Anlaß des vater⸗ Fintest der Meinlese, das Sbe und S.9 5899. “ 1570, Am Bundesrats tische: 1“ des Reichswirt⸗ Pehe “ v aft 8 1 haunpt. bundene Maß hinaus verniscen werden. Die
Kadischen Hilfsoienstes, binzugetreten. Luch auf diesem Gebtete sind die Landseen und Meeresteilen angewiesen. Dazu kommen voch Finger⸗ Stockholm, 13. März. (W. T. B.) Sichtwechsel „e fisamts Freiherr vom Stein. bof dem Eubmtifff⸗ I dah 1“ “ e:
Erisuterungen der Zentralftellen zablrelcher geworden. Die vorlsegende zeige aus der Verbreitung einzelner Pflanzen, die aber beretts weniger Berlin 60,50, do. auf Amsterdam 141,75, do. auf schwe ecsel auf Vizepräsident Dove eröffnet die Sitzung um 2 ““ v1“
nere Auflage des Tommentars von Liebrecht bietet eine umfassende bedeutsam sind, da keine Gewaͤhr dafür besteht, daß die Pflanzen zu 871,00, do. auf London 14,85, do. auf Paris 54,75 wetterisch gli guf der Tagesordr steht die am 6 Setober 191- Vohlwoslen hersaßenenden “ der durh der 1 1 Soble 1 irtschaf s Darstellung des garzen Fäamilienuntestützungsweseng, wie es sich bis allen Zeiten die gleiche Temperatur beansprucht haben müssen. „New York, 12. März. (Schluß.) (. T 1114““ eht die am 6. Oktober 1917 E“ Schicksal der durch den Kriog stoffen, ganz kesonders mit der Kohle sparsam wirischaften müsse zam Schluß des Jahres 1917 auf Grund der vielfachen Bundegralse Mehrere bervorragende Geleh te haben in den letzten Jahrn zu-“ Stimmung der Börse war anfänglich ziemlich zuversz 9.) De eingebrachte Inter pellationder? Srebec.. Reemne aß de
vrrordnungen und Meinisterialerlacse gestaltet hat. Der gesamte Stoff sommenfasse de Untersuchungen über die Frage angeftent, ob er⸗ infolge von teilweisen Rückkäufen konnten sich die K chtlsch, um FTrimborn und Dr. Mayer⸗Kaufbeuren: sicherr Grundlage z2 schaffen. Das Handwert muß ferner ausgiebig
ist erschöpfend und mit gründlecher Sachkenntnts behandelt, die d bebliche Klimaf 8 äbr k5 2 3 1t ie Kurse zunaͤchft gut Me.“ mit Rohstoffen versorgt werden. Auch hier hat jede einseitige Be⸗ “ 8 1“
4 . B 9 34 achtennint. ehandelt, e ber ebliche rmaschwan ungen w hrend der geschichtlichen Zeit behaupten gaben aber späterhin unter dem Druck von Loͤsun 9 virt vftlichen Verhaͤltnisse des selbständigen gewerblichen pvorzugung der (Grofündustrie zu unterbleiben. Es muß in diese Ver⸗ den Kauf genommen werden müssen, wo auch ein Gewerbsgenosse dem rit Anfang drs Keteges im Untertüͤtzungswesen des größten dentschn in Europa stattgefunden haben, und sind übereinst mmend zu dem In Eisenbabhnwerten gestaltete sich das Angebot schließlech bes na. im Handwerk, Kaufmannsstand und in der Klein⸗ sorgung ein einbeitlicher Zug; L ““ F 4* deferunasd rhandes tetige Verfasser aus seinen teichen prak:tschen Schloß gelapgt, daß zum mindesten eine fortschreitende Veränzerung dringend, da dee Gerüchte bezlolich einel baldiaen eenefenen Umoustrie, die scon vor dem Kricge sodr säwwierig waien, sind durch er enrste asnete des deneee In diesem Iwecke bat andern in felöstloser Weite belien moß. Meine Heran, bevor aben Erfabzungen gewonn en hat. 88 im Sinne einer Zunahme oder Abnahme der Wärme oder der Nieder⸗ der New YPork Newkaden⸗Bahn als unzutreffend 8”. Dauer des Krieges und die tief cinschneidenden behördlichen aufgestellt, das in erster Reihe den Zusammenschluß zu Genessen⸗ g 8 e 8* alten Krieasbeschädigte eine Zusatzrente? schläge uicht fest ellbar it. Insbesondere hat der namhafte schwedische wurden. Auch in Anlagepapferen kam beträͤchtliches Fhchee lasnahmen noch wesentlich verschlimmert worden. Zu einer leistungs⸗ schaften ins Auae faßt: desnitive Stellung dazu haben die Bchorden stoffen aus belfen den kann, müssen ja natürlich zu⸗ Merlbuch für Bebörden und Füecsor eftellen sowie fär j'den Krieger Meteorologe Hildeb andsson ermittelt, deß die Insel Jsland heule an den Markt. Bei SeS8 der Börse war die aleria. 1 bigen Wirtlschaftspolitik gehört die Erhaltung möglichst vieler a.sche Lee111121A1A1“A““ ; des Heeres, der Marine, der Schuptruppen und des Pasonals der necht mehr und nicht härfiger unter dem Polareise zu leiden hat als matt. Umgesetzt wurden 350 000 Aktten. Geld: Hoihes elbständiger, lebvensfähiger Eristenzen im Gewerbestand. Welche frelwilligen Krankenpfl⸗ge, leicht verfändlich zusommenaenellt und an vor einem Jahrtausend. Ber Rücknang des Eerstenarbaues, der als Gelb auf 24 Stunden Durchschutttssatz 5 ½, auf 24 Shunden an MNaßnahmen gedenkt der Herr Reichskanzler für den selbständigen
——.,—2 —₰
—₰e
vielen Beispielen und Maßtern erläutert von W. Jaberner, Ge⸗ em Beweis der Krimaverscht Is fü Miitielst. z 8 G “ s Ss 8 .. IE66 Krimaverschiechterung Islards angeführt worden ist, Parlehen 6, Wechsel suf London (60 Tage) 4,72 Mitielstand ü9 ” 8 ibender serner Gelegenheit zum Warenkredit gegeben werden; . b 1 5 8 1 Hkxvedierenden Sekectaͤr vom Pensions⸗ und Ver⸗ beruht wabrscheinlich nur auf der Enuhr billigen Getreides, die den Trangfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Stch 5,7 ⁷*⁸ gn, hintanzuhalten und seinen Wiederaufbau in die Wege zu leiten?“ r auch des Kavstalkvedeis ZE“ Für alle Aufgaben Hier will ich von den für den Krieg getroffenen Maßnahrnen nicht
beschäfti F erat e Komwandes der Schutzteuppen, eigenen Arbau wenig er norgrendig gemacht hat. Auch dte Schlüsse, Barren 86 ½, 3 % Northern Pacific Bonds 57 ⅛, 4 % Verein. Sraa Nachdem auf die Frage des Präsidenten der Staats⸗ dem Wege der Genossenschaftsbildung eine defriedi
bes “ in 1. hae “ des Kgl. “ “ 8 198 “ 18 “ h- einer Renderung in v 104 ½¼, Atchison Topeka u. Santa Fo 85, Balt sekretär des Reichswirtschaf amts Freiherr von Stein sich Jbe ee ö blisben äct iet meteeik .. 82 8 “ lag, Berun W. 10. Jei er Verbreitung de⸗ eimntocks und der selpalme gezogen worden zud io 55, Canadtan Pacisic 144 ½, Chesapeake J“ 1“ 1 stellt bat, baben auch die Billiqaung der Reichs⸗ v1“ v1“ 1 — D „ vime . „ 81 7 .“; 1““ u. grv 1 9 3 7 2 91 —† d 68 M 8 Po. 1 stellt at, haben auch die Blil gung Cern Reichs⸗ ꝙ 8 30 S’eSnasbm „ dCsoin (Gjah;: gJæerroüon wmürde 6* wiat .. Der BVerfafse: beaviworttt die für viele Keiezer] sind, werdea als hinfäͤllig betrachtet. Chicago, Milwaukee u. St. Paul 42 ½, e 5 Rio 82 rt E 1“ H1. 1“ en gefunden; wirksame Förderung wird das Handwerk aber nur „n, 5. XX“ wichige Frage, wie k⸗tegsdesckädigte Rentenempfänt er vnter “ Utnois Central 95, Louisville u. Nashville 112 ½, New got “ erfahren können, wenn im Reichwirtschaftsamt ein stündiges um ürenvieckenden Teil nich: in der Hand der Neichsmirtsckafegmts,g gewisjen Vorausfetzungen zu ihren gesetzlicken Versorgungsgebührnifsen entral 72 , Norfolk u. Western 105.5 „ vft Abg. Irl (Zentr.): In den letzten Jahren vor dem ezernat für Handwerkersragen eingerichtet wird. Die Bestrehungen, Fan Irch eine Zusatzrente erhalte: Fönne Auf SG 8 F NE. NMH 8 8 4 7 1 2924 Pennsylvania 2. g. 3 . NAeFFF’ — 8 2 3 oh rnat für Handwen erfragen ein veric- 5 wird. ele eAttehäsgen, b t üsatztente ertHaoalien können. Auf Grued der einschlägigen Reading 80 ¼, Southern Paeifie 86 ⅛, Union Paecifie 121 ¼ Kriege e sich in. den Verbaltnissen des Hanewerts ie aus der Volksschule entlassene Zugend glsbald militärisch zu aber den Blick auf Zeit nach dem Kriege, dann se Vesserung zu zeigen angefangen, als der Krieg aus⸗ crzieben, halten wir für verkehrt und für eine für das Handwerk un⸗ “ Ansichten, wie es in Zu⸗
— 52 2 88* 9 . 8 888nn 241 1 2 1 8n8 2
G setzes⸗ usw Beßimmungen und seiger praftischen 37 f. v L ulw. mimmungen 8 seiner raktischen Er fabrungen 1 C p 1 2 Feihle
1I1I 48 d t 5 „Erfahrunger Handel und Gewer opper Mining 63 6, Untted States Steel Corporatlo emge 2
auf dem Gebiete der Versorgung der Heereg⸗ und Marineangehoörigen 3. 8 2 Gewerbe. bach und viele Hoffnungen zersterte. Die Eniwicklung, die bedingt schädigende Naßnahme, die jungen Lehrlinge, die mit mili⸗ ; 1 : 3 SS“ 621 soll
2
rechen. — al wosom 8 ist, was daran gut ge⸗
D
⸗
9
.‧
hehandelt erß zndlilch „ ESee ; . 6 4 pref. 1092⁷. 8 D C A11A“ 88E11““ ” g 8 2 8 3 3S geag 8 Hemeinv⸗ G Wesen d 1 Futatzrente, die zu er⸗ 88 † 88½ 1 8 e; 6 wmj rtsch . 8 8 a m. 9 12 ammenyn⸗ R io de Ja ne iro, 9. März. (W. B. T.) Wechsel u der Krieg bs r umnser gelamte 8 Wi rtschaf tsleben beraufbeschworen türisch⸗ Spielereien beschäftigt werden, haben den Kopf V “ 1 1·“] Rent faät böb den „Weg, do 1. zur Erlang ig einer solcken 0 * 2₰ 88 85 . H g *1, I28 8 rie vLondon 1371c. — bat, ist die Ursache der schon vor über 5 Monaten eingebrachten Inter⸗ icht mehr bei der Arbeit. Die Angehörigen des Mittelstandes haber ber 2 rischaftung der Rehstoffe, sondern 8 3 f ork, lowie deren Höbe und Zabldarke;t. Vrele Beispiele und 1⁴ anbw; rischef: . pellation, die nun heute zur Erörterung gelangt. Wenn wir hier fur die Laster . wLge⸗ etragen und wollen auch fe rner durchhalten auch zum guten Teil mit ihrer weiteren Verarbeitung. Die eine der Muster sind zur Erleickterung des Veritändrisses de gefügt. Dänemar:k tie Besserstellung des selbständigen gewerblichen Mittelstandes beson⸗ der st auch die Gewißbeit habcn, daß der Mittelstand er⸗ I S tet alles Gülte “ schlo icen Ner ktekr 8 Höchstpreife für Klippfisch. Pas Mintsterlum d 3 Jan 8 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. zeis eintreten, so brauchen wir nicht zu betonen, Iß wir die große lten bleiben soll. (Lebhafter Beifall im Zentrum.) “ e. 8 “
Bertehrswesen. bat jetzt Höchtipreise för Kirrpftich v j 5 Kleir⸗ London, 12. März. (W. T. B.) Kupf ce” 1— sekretär des Reichswirtschaftsamts Freiherr v der vollen Freiheit des Handels und wünscht den freien Verkehr alsbald
5 ½ A2*8 81* ümmme Hhrk, . 2₰ . 0 8 AEETTTTI. 8z 6 IE 694.; 8* a*) 2eb 1 alssetretat Söa nÜEEU‚IU Sann Fre⸗ 1 2* JS“ 8 F88 S2 e. 5 . v 4 62 8 1 2 — 9 8— t, wonach die Kletr⸗ 7 er prompt 110. für die Landwirtschaft, für die Industrie, für die Beamten, für die 4 6 1 1u16““ wieder in alle seine Rechte einzusetzen. Die andere sieht im Gegenteil
8
. 2 .—22 2 G 8 6z. egch. g 895 p 0 2 * „ 0 w 2 v
Für die Zeit vom 24. bis einschließlich 30. März händler für sich etnen Rohverdienst von 19 vH. auf Klsppfisch und Liverpool, 12. März (W. T. B.) Baum wolle. Uasat Angesteilten, für die Arbeiterschaft unsere Fürsonge stets bekunde Sle
treten auf Grund des 8 50 Ziffer 1 des Postgesetzes vom 18 rH. auf Sauzfisch berechnen dürfen. (Nettonaltidende.) 4000 Ballen, Einfuhr 12 210 Ballen, bavon 4900 Ballen auer⸗⸗ beben. Der selbständige gewerbliche Mittelstand hat unter den ver⸗ Moine Herren! Die Schwierigkeiten, mit denen unser gewerb⸗ Amsterdam, 13. März. (W. T. B.) Oele nottzlos. zuch die
28 Oktober 1871 im Patketverkehr die nachstehenden Be⸗ schränkungen ein, die unter den gegenwärtigen, durch den Krieg 8 . 8 — 9⁷ hrSA hälin; 5. 8 1 3 8 geschassenen schererigen Werkehrave bältn se notwendig sind: Aubfuhrverbote. Durch Königliche Kandmachung vom New Pork, 12. Maälj. (T. T. HB.) (Schlug.) Baumvell bier mit von P vpat 2 rderung unter Wertangabe werden 26. Februar 1918 ist die Ausfuhr nachstehender Waren verboten loko middling 33,15, do. für März 32,15, do. für April 31,7, d Kreise der Handrrerkosmeister zugegangen sind, klingt fast regelmäßig sterdes von der Relicrung und sus ihrem Kreise gesprochen worden— 2.àꝗu11ℳ 8 .2 Cohstoff 1“ 1 rivatpersonen nur solche Pafkete angenommen, die worden: für Mai 31 64, New Orleans do. dlin 32,50, Perroleum dic Besorgnis wider, daß man die kandwerksmäßtgen Betriebe die ist. Er hbat auch ganz mit Recht bewerkt, daß gevade in den letzten X“
— abgesehen von den den Inhalt be⸗ Mi “ Nummer des statistische ꝛefined (in den Inhalt betreffenden Minteilungen K ftatistischen Warenbenennung. bef d sin Bedarf den
Cases) 16,75, do. Stand. white in Hork 12,70, R 11A1A14“ Betrich
ausschließlich bares Geld oder Wertpapiere, Urkunden, Gold, Warenverzeichnisses 6,50, do. Credit Balances at Qil City 5,00, Sämel den Meistern und Familien, die 1 Erlstenz nügeht “ 4“ s zum käönnen oder für deren Bezug wir überhaupt auf das Ausland ange⸗
Aus 67 Tote Tiere, nicht eßbar, nicht zu einer vrime Western 26,17 ½, do. Rohe & Brotherz 27,75, Zuda mogen eingebüßt haben, nicht zu Hilfe komme. Diese Familien müssen Besseren zu wenden schien und mancher feeundlickere Ton in des Bild s 1S Feit sdc, niit einer tt e 8 6,05 „ Weizen Winter 2256, Mehl, Cpehr⸗ ja zeitlebens der Verbitterung anbeimfallen, wern man ihnen nicht zu feel. 11A16A“
.
das Heil der Zukunft in dem Ausbau der unter dem Zwange des
Krieges geführten planmäßigen Verteilung und Bexirtschaftung in
kantsche Baumwolle — Für März 24,18. für April 24,13. bli zirk drieges . 2à „13. — derblichen Wirkungen des andauernden Krieges ganz besonders zu icher Mittelstantd rämpfe tieren nicht aus dem Krioge N ” gg 8 ☚‿ 8 1111““ 8 8 Eges 98b - 8b Dnbdes ₰3 rei. 6 ittelstand zu kaümpfen hat dateren nicht aus dem FErICgo. äö “ 8 — . 8 ö 2 Amerikanische 4—5 Punkte niedriger, Brasiliantsche 7 Punkte hähe. leiben und bebarf der Hilfe der Gesamtheit in weitgehendem Maße; Der Herr Vorneodner bat ja schon bervonehoben, daß schon amtlichen Stellen oder durch Stellen, die unter amtlicher Lceitung 8 15 A F- ¹ Urer * LTüer whboner e’nehan hhe dowhweonbhoern, Gꝗßs säacnn Gastwirte, das Fuhrwerksgewerbe und andere Gewerbe sind 8 F e11“ 88 8 ““ riege gar manches Mal in diesem Saale über die Nöle des Mittel⸗
8 vor den stehen. Die tatsächliche Entwicklung wird hier, wie in so vielecn
g
„ 1,S0z1 9 9 hlfessen, G 5e⸗ 8 5 2u6 1g ‧˙ 8 2 8 b C22 nzrbeziehen. In den zahllosen Klagen, die uns aus dem Fällen, sich nach meiner Meinung von beiden Extremen freihalten.
8 1
— * b 4 * 2₰, Sulber, Edelsteine oder daraus gefertigte Gegenstände ent⸗ 85 8 rcer halten. Pakete mit anderem Inhalt sind der an⸗ anderen Num mer gehörend, andere als aus⸗ 8 3 v 8 Aber immorbin wird das anerkennt werden müssen, daß die Lage mir — b I 11 S. “ 5 11 Spiel gegevenen Zeit ven der Versendung unter Wertangabe aus⸗ ö“ gt 89 r K 85 Nüect. 2* ko 895, Geregegrac 68 *, Lwerool un, Hilse kommt. Hat doch zuch Hindenburg für diese Verpflichtungen des des Mittelstentdes auf das im allgemeinen so aifreulicke und teilreise nene” v “ geschlossen. (Svensk Författningssamling.) 8 ee Jun 84 oko 8 ⅛, do. für ärz 8,46, do. für Maꝛi 858, Reiches e erhoben! In ä sünichr E Lage Fis sogar glänzende Pild unserer wirtschaftlichen Entwiclung einen Kräfte abes “ Auf der anderen Seite aber wird 8 doch, 2) Das Verlangen der Eilbestellung ist für die be⸗ ber- auch sehr Fehtreice igicrerieger die vurch 8 Grsen ruiniert Schatten geworfen kat. hisse der ““ B 8 bu ’¹ “ Geschafte geschlossen sind, de üden leerf Meime Herren, ter Krieg hat die Schwierigkeiten zwäselclos ver⸗ er Bepölkerung gegenüber dem Heeresbeoarf mehr in den
zeichneten Tage bei gewöhnlichen Baketen, die von Privat⸗ 2 “ 2* b Kricg r 1 “ — Amts wegen anzuordnen.
ud die 1 5 8 8 te ’ 8 1 1 d; 2 . 7 2 4 6— L- 841 4 I4 82 Rumänischer Zinsscheine (Dlsconto⸗ Beilage.) ““ üesen Fuamtlien gegenüber die leitenden Männer Noeiwend gkein an, nach Möglichkeit Ciner weiteren Verschärfung ent 1. A p 8 ber) beauftragt, die am 1. März und 8 1“ 1 im Reiche, welche Stellung nimmt das neue Reichswirtschaftsamt 8.,⸗ Fth s deen S, svee, ve znemgz orbt nach meiner Meinung die amtliche Verteilungsmaschine zunächst unter⸗ 8ZTT“ fäͤll EEE“ Zinsscheine rumänischer — — dazu ein? Es ist uns immer versichert worden, daß alle einschränkenden Grenzewerten ured dee entftan 1131314“3“
8 E114“ sus dem Besitz von Angehörigen der Mittelmache( ——— — ——õ— Maßnahmen nur insoweit erfolgten, als es die harte Notwendigkeit auszugleicken. Ein arschöpfendes Programm sür Maßnahmen, die in b Nr. 10 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, anmkaufen. Das Nähere siedet sich in der an anderer Stelle er⸗ 8 Ce“ entwickeln ist nicht meine Absicht, kann es h E l9. w“ Ske le des Krieges erforderte, und daß die Kleinbetriebe debei möglichst ge⸗ dieser Richtung liegen, zu entwickeln, ist nicht meine Absicht, kann es Peensggede n Reichsamt des Innern, vom 8. März 1818 bhal schcinenden Bekanntmachung dieser Nummer. schützt werden. Die Praxis entspricht aber diesen Versicherun ven h gar rickt sein, schon deshalb nicht, weil ein großer Teil dessen EEEEb Sese a azncCnchc wehne “ laut .. ern 8n cher EEE1“ “ Later. leineswegs; es könnten dafür in Menge krasse Belege angeführt v eG 8 1c. schoken he 1 lah 1 hinwegzukommen, möchte ich hier einige kurze allgemeine Betrachtungen
8 n. dshandlungen. — Zoll⸗ und euerwesen: Gegen⸗ „D⸗ .2 ewinnantel wie im Vorjahr vor. . werden. Die zwangsweise Zusammenlegung der Handwerksbetriebe,] was auf dusem Cebiere geschehen kann und geschehen niuß, nicht im E“ 1 18 1 ö““ die steuerliche Behandlu g von in DPeutsch⸗ — Die Aktiengesellschaft Georg Egestorffs Salz⸗ Königliche Schanspiele. Freitag: Opernhaus. 7I. Danen ift Lnge Dier nich serneiel Zuschghe Ffe csteteüng begünstigt die Bereiche der Reichsverwaltung licot, aber auch deshalb nicht, weil, einflechten.
8 (So 1 8 „ ; 9 9 2 g. 2 8 1 ö“ C 8 EE“ e 1“ 1 F“ 1 9 1 “ 1 1“ g 8 bc“ Befte reich Eö“ Esterreichischer urd von in vebie 11 8 daut „W. T. B.“ einen Gewinnanteil von bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Cormen. Syndi atsbildung. Diese mag in der Uebergangswirtschaft und in der wenn ich Ihrnon ein erschöpfendes Päld davon malen wollte, was für Meine Herren, ich glaube, daß kaum ein Teil unseres Volkes so a 3 sindlichen derartigen Nachlässen deutscher Staaꝛs⸗ 2 vSH. Ihen 10 H. im Vorjahr vor. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text ven Hemp Mellhac Kriogszeit gewisse Vorteile haden, wir verlangen aber, daß dadurch in den Mittelt te, die ge⸗ zäh an der Selbständigkeit der eigenen Wirtschaft und des eigenen
ngehoͤttger, bet 9 1 Roheinnahmen der Canada⸗Pacific⸗Eisenbahn und Ludovic Halévy nach einer Novelle des Prosper Merimee. das Wirtschafteleben nicht tiefer eingegriffen wird als unbedingt not⸗., „ Entvwicklung unseres wintschaftlichen Lebens nach dem Krioge in Geschäftsgebarens festhält wie der erwerbende Mittelstand. (Sehr weecsi. n der 1. Märzmwoche 2 617 000 Dollar (175 000 Dollar Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Spiel⸗ c“A“*“j öʒ“ mehr als i. Vorj.). leitung: Herr Hertzer. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre⸗ Müller empfiehlt die englische Methode. Diese aber lehnen wir ab, den Kreis maner Petrachtungen zu ziehen. Denn nur so könne ich richtigeh vom Bauern ebenso gut wie vom Kleinkaufmann Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr. da dadurch Hunderttausende von Gewerbetreibenden um ihre Existenz-— den Mittelstandsfragen den ihnen zukommenden Platz anweisen. Da und dem Handwerker, und bei dem Handwerker, glaube ich, wiederum Dienst⸗ 8 kommen wuͤrden. Es ware doch ein ungeheverlicher Standpunkt, wenn mit aber, meine Herren, würde ich weit über den Rahmen binaus⸗] ganz besonders. Das scheint mir in der Natur der Sache zu liegen;
9 U;
— Nach einer Bekanrimachung im Arzeigenteil dieser Mammer
— —
stützen und allmählich e Frage der Selbstverwaltung, der Beteiligung der zunächst Betroffenen
an den Maßnahmen, die notwendig sind, um über Schwierigkeiten
Wüe
ch ersetzen können und müssen. Gerade über diese
g. . 11 1
tand geschehen kann, ich gar nicht umhin könnte,
Schauspielhaus. 73. Dauerbezugsvorstellung. Fhmehe weügten. öre doch ein; C“ 8 Noe ausg . 8 „ zer g ronde Ianmnwerfor p un 2 re rr .2 „ 8 NR ₰ 3 0 JLET“ HS 8 Aa2n; „ 4 8 * E a Ag gug hem Felde zurückehrenden Handwer dis seslt vrfc⸗ vrung machen gehen 2. Und er ist schon weil genug gespannt —, don Ihre Inter⸗ de un wenn wir bedenken, doB der Handwerker gewohnt ist, un über⸗
8 8 uu“ und Masek “ I1I1““ reiplätze sind aufgehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen ien, daß Fir ste ein N. ür da ist 1 lernten G
W“ . e vernhauf 8. wird morgen, Freitag, (Notierungen des Börsenvorstandes) In zehn Bildern.) n freier nebezsfaamne für die vnl hotie ne SBr ede rab ö b zeblobenen Se Ge. pellation mir kietet. Ich werde mich darauf besckränken, einige im kommener Weise und, soweit er daran festhält, aus den Rohstoffen
Go111n en Damen Leisner, Engell und den Herren Kirchner 1 2 ühne gestaltet von Dietrich Eckart. Musik vov Edward Greez⸗ . - -“ boooo 11141A141“ b “ 9 “ es serttas Coreene i ormnen s eakb s. 3
und Bohnen in den Daupirollen aufgeführt. Musskallscher Leiter ist 1“ E“ dem 14. März 3. 2 Musikalische Leitung: Herr Schmalstich. Spielleitung: Hen winne gemacht haben. Wir halten ein Wirtschaftssystem, bei dem es Vordergrunde des Interesses stehende Punkte, wie es ja auch der Be⸗ das fertige Erzeugnis zu formen, so ergibt sich on se
der Kapellmeister von Strauß. 8 Geld Brtef Geld Dr. Bruck. Anfang 6 ½ Uhr. auf der einen Seite nur noch Großaktionäre und Aufsichtsräte und auf gründer der Interpellation getan hat, zu betrachten, und darf vor⸗ Gefühl des Aussickgestelltseins in der Arbeit und damit ein gewisses 8 8 K IarT nPgPgror 59115 2enen pdo Arboitg 9 vostellton 1 v; v 4 —- —,. 6 . 6 4 9 8 85⸗ S, ̊PBISI; oß. 52 f 5 f ; 35 7 8
Im Koniglichen Schaufpielhause wird morgen „Peer 1 8 aas “ Sonnabend: Opernhaus. 72. Dauerbezugsvorstellung. Diens⸗ in angeten Seite Millionen von Arbeitern und Angestellten gibt, behalten, daß von Seiten der Rogierung auf andere Punkte, wenn sich Sichabschließen, was schwer übermwunden wird in der Weise, daß es
1 Synt’ in der gewohnten Vesetzung gegeben. Infang 6 nicht für vorteilbaft. Das ist wirklicher Kepitalismus. Wir „ 8 1 J“ 8 in der gewohnten Besetzung gegeben. Anfang 6 Uh und Freiplätze sind aufgehoben. Otello. Oper in vier Ite n vollen n geenttr alten Kräften dagegen Felhren. 8 es den Unbe⸗ Gelegenbeit dazu gibt, im Laufe der mweiteren Unterbaltung einge⸗ zu Eecnossenschaftsbildungen — und Vereinigungen kommt. Ich
: 1 - Fen üuns mir Mlen Krasl grg eEl, Le 88 8 ö 1 ö * I1 8 . I6 “ S1 8 8 Giuseppe Verdi. Text von Arrigo Boito. Für die deutsche Bühn mittelien nicht möglich sein soll; vorwärts zu kommen. Wir brauchen gangen werden wird. äusche mich nicht, glaube ich, daß gerade in diesen Kreisen der Ge⸗ anzu⸗ danke der Arbeits⸗ und Erwerbsgemeinschaft die meisten inneren
Danemark Kr 11“ übert Max Kalbeck ertragen von Max Kaloec. Aufang 7 Uhr. en Hanewerkerstand, verteilt im ganzen Lande. In den großen Ve⸗ Wie bei dem Herrn Vorredner warden es bei meinen jetzt anz h, Widerstände findet, und doch wird dieses innere Widerstreben über⸗
2,1 „ Uve 9 8eg Por Urchgeführt worden, agber
Mannigfaltiges. Schweden 8 Eine Erklärung für die zunächft befremdende Tatsache, daß Flieger: Fee. 8 “ “ 2 Schauspielhaus. 74. Dauerbezugsvorstellung. hege den rieben wird. der Arbeiter selbst stumpfsinnig zur Masching. Da mird stellenden Betrachtungen vorzugsweise, wem auch nicht ausschließlich, von Schwindelgefübl nicht befallen werden, gibt auf Grundvielseit’ger chweit eiplätze sind aufgehoben. Heimat. Schauspiel in vier semand mehr seinen Sohn ein Handwerr lernen lassen. Wir brauchen . verks sein, zu denen ich mich wende, und bier steht wunden werden müssen, wenn der Handwerker seinen Platz Esakrungen und Beobachtungen A. Büttner in der Frankfurter Zent Wien⸗ ermann Sudermann. Spielleitung: Herr Oberspielleiter Poim . eine Beeriebe auch, um gute Handwerker heranzubilden. Was für Fragen des Handwerks sein, zu denen ich mich wende, und hier steht wunden werden müssen, wenn der Handwerker seinen Platz schritt „Die Umschau“. Zur Entstehung des Schwindels gebört eine Budapest 100 Kronen 686,55 66,65 Anfang 7 8½ Uhr. das Handwerk gilt, gilt auch für die Landwirtschaft. Ein früherer in erster Linie die ja auch bei der Begründung der Interpellatien dem Fabrikbetrieb dauernd behaupten will, und mit 3 89 gefühlsmäßige Abschitzung von Entfernungen in der Rictung b2 arten 100 Leva 79 70* Stgatssokretär. sasts, daß 89 2 ööö“ ie det bervorgehobene Frage der Stillegung und Zusammenlegumg von Be⸗ daß er das durchaus kann, und da von oben vach unten. S 1 1 8 — . beschlagen werden kann. Wir wollen hoffen, daß dieser Grundsgt tricben, eine Maßnahme, die aus dem Kriege geboren ist und von de 1 sksganzen liegt, ihmm die Möglichkeit dazu zu bieten kelegt, daß 1 8h⸗ bI 1 71e; Mnddel Piaster 18,85 18,95 auch in der Praris innegehalten wird. Rathenaus Verdienste G 1“ G .“ 8 W Nun itt e c 1 8 “ “ “ 9. he8,n. uan Lane,P b 8 8 1 8 wollen wir 111“ Aber, was der Krieg uns aufgezwungen wir Ich 5 Siche rhoit nehnien, daß sie den Keleg nicht wwbLr⸗ Nun Ift 88 A 11 1 88 1' 8 sehr ansebntehe L“ Leene darauf aufmerksam, daß kleinen Kindern 1nage. in d Barcelonz 100 Pesetas 111 112 Familiennachrichten. bat, ptauchen wir nach dem Kriege nicht weiter fortzusetzen. Schon dauern wird. auf dem Gebiet der Gesellschaftsbildung hat auch schon die Zeit schon Entfemurngeschätzung und somt das soziale Schwinbelgefühl feblt — Verlobt: Frl. Margarete Roeiber mit 8 znent Haun seheetönnte manches anders gemacht werden. ist es falsch, daß nur Meine Herren, der Mangel an Robstoffen sowohl wie an Arbeits⸗ vor dem Kriege geschen. er Herr Vormdner hat darauf hingewiesen deee 1S. 8s 1 eft Fonmn von Lampenfieder oder ährlichen Die Boͤrse zeigte heute ein sehr ruhiges Aussehen. Auf den Mazura (Grabowo, Kr. Wreschen). Netben un i denzrat onehe Arbeit geleistet tnüitden valföns in kräften und die dringende Notwendigkeit, mit beiden bausbälterisch f isf aus ist eine Häbenscha gung hn ö“ oder vom Flo zeug meisten Gebieten waren die Veränderungen belanglos, doch neigte die VBerebelicht; Hr. Hauptmann Victor Nessel, mit Fll. genr Fesseln gef vraseh wwesden “ agt, die Mittelständler wissen selbst umzmgehen, hat im Laufe des Krieges dozu genrungen, die Zahl der glaube aber: sie b 1 1s. ne 1 ¹ . 2 5 K 8 . vS sm. 1111315153 E1“ PHg 874 5 ; 2 . 1 v . . 1 schränk Szei . sonde f’bit. Sieht man einen Bergatharg oder vom Dach eines —ens 8 5 altung eher zur Schwäche. Einzelne Industiiewerte wiesen Pres. Schnurpfeil (Leobschütz, Schles.)ö. — Hr. Oberleutnant g2 sicht, was sie wollen. Eine solche Meinungsverschiedenheit kommt Arbeitsstätten innerhalb der einzelnen Gewerbazreige einzuschränken. WE“ “ 8 Eʒ n 223 aIn 5 9 2 8 5 u g 9 —12 aA : 8 28 CG „ 8. 1 - 8 „ 1 7 898 : irn 3 lei lss herunter, so finden sich stets Gegenstände in der Näͤbe, deren Moße esserungen auf. Der Schluß war still. b“ Otto Graf Grote mit Karin Freiin von Salza und ich 5 auch in anderen Ständen vor. Ich erinnere nur an die Juristen. Dabei sollte und ist wohl auch mit möglichster Schenung vorgegangen dabei wird es bleiben müssen. ein unm telbores Eefuhl von der Tiefe des Pbarundes geben. Dor (Berlin). Krampfet vr P,hat sich das Haudiverk auf seiner T 29g in Lamecher worden, und es follte auch Vorsorge gettoffen werden, daß die im zu übernehmen und zu verieilen, sondemn das gilt in ganz gleicher slieger aber überschaut eine weite Fläche unter sich, deren Gegenstände Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ottokar von Möllendorff ( 114“ sePände es 8 1 öffentlichen Interesse zum Feiern gezwungenen Betriebe wenigstens Weise auch von der Uebernahme von Lieferungen, von Lieferungen im Ke'chmäßig winzig mir Bezug auf seine Höbe erscheinen, und die Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkt Westprignitz). - bchca ͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤZͤZͤͤqͤͤͤZͤͤͤͤ114141A4AAaaa“l“ Einhrrch wird umso starker, se böber der Flun füdrt, won 8 Gestorben: Hr. Professor Dr. Reinbold Stel (Berlin⸗Friedenau teise ruinieren würde. Bedauerlich ist es, daß auch amtliche Stellen insofern schedlos gehalten würden, daß sie aus dem Gewinne, die die großen, sei es an Priratabnehmer, sei es — und zwar ganz besonders ¹ 1 * 1 4 2 209? 8 4 1† 90 2 82 8 . 82 auf NgU* 2 9 8 8 eas ze⸗ 8. b F 7An1esn go 2 88 834 Hs; e SöaS 31 4453 he 8 do £Æ554 N 2 ¹ 1s 9 + j9. 7 brme’s 6 jel ¹ . rer Schloß ergtoꝛ, daß die Mögl'chlent ctnes Schninben ghi⸗ sich faill en, 13. März. (W. T. B.) Bei unvperminderter Geschäft⸗ Hr. Justizrat Dor Frit Fenaaht (Salhn.Lichter lde 8 zuf dem Boden stohen, daß das Handwerk sich überlebt habe, und des⸗ weiter arbeitenden Betriebe erzielen konnten, einige Entsckädigung er⸗ an den Staat. Auch hierin ist der Krieg ein Lehrmeister, vielleicht der zun hmenden Löhe ständig abntmmt, alio das Geg nielt var bun ne bekundete die Aörse freundlich're Auffassung der Gesomtlage. Willd Jesdin eikt it bei Schmulh „dis bei Aufträgen sich an Großunternehmer wenden. Ein solches Hielten. Someit dies möglich war, ist diss d könnte man sogar sagen ein Zuchtmeister gewesen, und ich möchte g umt, also das Geg nteil von dem, Von günßigem Einfluß auf die Stimmung warba die Meldunge Dr. d. Jesdinsik⸗Cammelwitz (Cammelwitz Verfahren mißbilligen wir. Andere Herren auf verantkwortungsvollen I“ E13“ olch hoff ß diese Lehren nich ssen, s it fl sluß 9 en die Meldungen — Hr. Oberstleutnant c. D. 1 Ee 9515 immerhin ist doch gar kein Zweifel, daß die Stillegung als solcke hoffen, daß diese Lehren nicht vergessen, sondern weiter gepflegt werden.
was bie meissen Leute erwarten. Beim Fuͤh 7 v 8 i Leu! 1 iten. Bein hrer eines Flugzeugs kommt uͤber die 4 b dr s oxrmilian Frhr. ’ N osten o 2. 8 8 v 8 G ö nich Umu, dah sel veeee ee- 8 m e Annabme deg Friedensvertrages durch den Mo VPosten glauben, die Handwerksbetriebe müßten unter allen Umständen “ 8— 8 4 1““ — b 1111X.X“ “ “ 1 So h Siüc” L viel z sehr in Anspruch ge⸗ sowie die besseren Berichte vom Berliner 85 ecesher vnen Neucken (Köntgsberg i — Hr. Gebelmer ken). — . füsammengelegt werden vder sprechen Handwerksbetriebe über⸗ gerade bei den kleineren Betrieben und besonders bei den Handwerls⸗ Das ist ein Gebict, wo sich die Tätigkeit der Selbstverwaltung — wie FHv . ille zu start ang⸗spaunt jst, um überhaupt deratigen Zu lekhafteren Umsäé S-I;. e. Eugen Brauseweiter⸗Bendtesen (Bendiesen bei Nautzken). Hhaupt jede Frittenztsrse oennn, ah Seee ee die maßgebende betrieben eine bart eingreifende Maßmahme js d die Sorace ist ich es eben agenannt babe es Handwrerks und der bandwerth 2 benempfindungen Raum zu geben. Wenn es sich darum h ndelt bek Fjer gce kam es ober lediglich ln türkischen Werten; Dr. pbil Gottfried. Hesse (Zoppot) b;g Agnes Freiln von Spieg E . jede Existenzberechtigung ab. „Solche Herren, oie maßgebende betrieben eine hart eingrtersfende Maßnahme ist, mEid die Sorge ist es eben genannt habe — Handwerks und der handwerks⸗ ob semand für den Fliegerberuf zeeignet sei cder nicht st es dendec 3 gei gsgrter Nachfrage gingen Tabakaktten 24 Kronen, Orientbahn⸗ um Defenberge (Groß Engershaufen bei Preuß. Oldender — stansche dungen zu treffen haben, müssen den Wiederaufbau des selb⸗] durchaus berechtigt, ob es denen, die einmal von dieser Maßregel de⸗ mäßigen Körperschaften mit der der Behörden nahe berübrt. ans 4 „ 1 88 - g 1 1 8 5 3 8 andigen P erkg 9 z9 r 0 Näir erlangen sh 2 27 . 8 1 1 . — . . 8 g — 8 5 üs⸗ 1 . . 8 . —₰ r⸗ vb. Fleichobit g, ob er für Schwintel anfäliig tft. Allecrigs moß aktien durch lebhastere 18 . Falen Petroleum⸗ Fr Elisabeth von Bonin, geb. Stryck (Eberswalde). nnh 1“ 11“ “ troffen worden sind, später wieder möglich sein wird, den Betrieb auf⸗ Ich habe es schon angedeutet: die Behörden werden im Interesse des n es 28 1 9 8 8 d p 5 9 rn Arbe 8 80 am! 0½ ege e 1 1 hied *G Wʒ 283 8 — C 1 8 1““ 68 8 8 — 8 —2, 5 Fhicgerdengeheie . züetsen be. denn die sogenannte ruhtg. i8 er Anlagemarkt blieb he Fin Herr im Kriegsamt soll die Absicht geäußert haben, sämtliche zunchmen. Meine Herren, was die Regierung tun kann, um diese - 1 n, dem Handwerkerstand wie dem nrheit Uerb 6r. 8 . 8S. I e eeeeäe 118 - . 7 ee 1 1n 8 9 8— b - 8 SE“ 28 “ ichen Schwindel durchau CCA“ ö 818 0 London, 12. März. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 53 ⅞ “ gsctisse nur noch an Fabriken zu vergeben; den Handwerkern ist Sorge von den von der Stillegungsmaßregel Betroffenen zu nehmen, gewerblichen Mittelstand die selbständige Existenz zu ermöglichen und ranlbeit, die mit dies m gleichtalls ichts zu San kc. Ih⸗ 1 58 Argentinier von 1888 9 „ 4 % Brasillaner von 1889 —, 82 Charlo vrg dn- 1.“ „Ihr werdet einen lan Jaumnen aber jicheren wird ganz sicher geschehen. Ich möchte Ihnen aber darüber hinaus sie werden das um so leichter nen, wenn ihnen gegenüber leistungs⸗ Fliegerkrankreit entsteht durch die Abnahme br Lufidrucks vit 4 85 Fv 2 2,99 6 3 % Portugiesen 58 ⅞, 5 % Ru en 2 serantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Geschäftvrle 1 binn “ Hast⸗ bört! rechts und im Bentrum.) “ nock mittoilen daß ich die foste Hoffnung habe daß Stillegungen 3* fähige Lieferungsverbände steben Ich meine daß es dann Aufgabe döhen: . 8 befor 113 bDRer⸗ n o Russen von 1909 37 Ver ich fü 8 Fah r der Ge n gar nicht daran, wie schwer die Steuern aufzubringen sein werden, 89 11““ ““ v1A“ 11“ ö“ 8 5he und mocht sich besonders sark b⸗werkhar bei 'ebr 1a chem Auf⸗ —,—, Canabian Patisic 160 ½, Srie . naanckech e 1. Föril. Ser, renr wenn der Mittelstand ist? Wir baben nichts gegen das größerem Umfange nicht mehr in Aussicht genommen zu werden der Behörden sein wird gerade solcken leistungsfähigen Handwerks⸗ 9 Pulfedienstgeset, aber seine Grundsätze sollen gerecht angewendet wer⸗ brauchen, wenigstens nicht, soweit bandwerksmäßige Betriche in Be⸗ genvssenschaften dadurch an die Hand zu gehen, daß ihnen Aufträge zu⸗
zieg oder Abfting, also am ftä ksten öri st erlo äft ing) in F G 88 b “ E“ 1— 829 Geschäftsstelle Mengering) Bezic t die gewendet werde Das Reichswirtschaftsamt hat ja selten derartige
prongs
8
9
Krestleistungen lasser fich aber 29 bhn;
8 84192 EEI1I 1*½ʃ☛ * rermeider son 6 ½ 9 liec 2 M““ 4 n 4 “ 8 G 88b 4 4¼
nur um dis Beshrderung und nicht un de aade ire eheger Fese öö 8e Steel Corporction 96, Anaconda 4, tracht kommen. Zusagen in dieser Brezichung zu geben, verbieter die gewendet werden. T
Fer sportn 1.,8532,15 8 . n. FUAmn Megerische 8 —, 1 nro 62 - 8 1 4 8 1 Iee “ v““ . 11114A4A242“4“
veier Lortücher Ansgaben Aledaim ist man in Fiugzeug Goldstelde j „, Randm dac 22 “ Jn,8 ö 3⁄, E 2) Obne Gewähr, mit Ausnahne der Reden der Minister und ivendegkeit der Heit. Aber Has kann ich imntt estimntheit fogen, Aufträge zu vergeben; aber es wird seine Aufgabe darin sehen, eine det⸗ 2l fccherer vor Schwindel als in der Eisenbahn, in der da Kriegsanleihe 102, 25 9 gzanleihe 99, 4 4 . 8 läatosckretäre, ehhee dei eiten des Reichswirischeftsermts alles geschehen wird, um artige Gef
——
8 ½ .PLriefiSg „ Iöu 8 HISSHS.
eschäftsführung zwischen Behörden und
—7
8 ½ % Kriegkanlähe 86 ¾. — Privatdiskon
2.