1918 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 Eb hm 364 ar eit ,9 ½½ er zudo mug 85 undbesitzer Arbortor 8 8 9 90 n Hochvern 2 ¹ 8 : 8e ä 4 vss taücm b indwerk nad 8 n z Teilnehmer ist zum Teil weiter, indem auch Grundbesiter, Arbeiter gedroht hat, ist rei ine Frwressang⸗ ühsb at. Arbeiter wurden Preußischer Landtag. noch verschlechtert würde. (Lebh. Zurufe rechts.) Wir müssen das der Herr Abgeordnete H ggen h 1 und andere ““ werden en hn Verfohem sind die Auf wegen unb ebachter Worte zu sangjäk igen Zuchthausstrafen perurter lt, 8 8 Ausland gründlich erk 1““ 882 elr ntullen, 24 der Herr Abgeordnete Hue gezogen hat 1 ndo and N inbezogen 44* 1. 2 28 * . 17L* 9*† 5 K 8. S 8 , 8 9 U . * 21 4 . 72 ,24 2 . g x* ö 5 rethen Beatmstelen 1ad Fre ibersse⸗ vn nne llc st ii mmert sich niemand. Sie ist noch ge Haus der Abgeordneten. hi den Punsgershrf an 8 n Natsertne vee e auch veg Krieg als kapitalistischen Krieg begonnen haben oder fortführen.

8 1 G g in die 1n uße nd - , g 9 19s 1 Stre ße nrauber. Hier wird das gan 8 49 . 8 1 0⁷ 81 n Mitaten errn ichten. on ram 8 d S Rohstoffbeschaffung liegt abs n 2 fährlicher wie ei 1 an Keuts x 8G —2z 10 N § 12 furt g. 2 bildlich wi (W 1 Sozialtemokraten bord en EE1ö11“ teilen, vielfach in die Hände eine d derse ebe. Srelle gelegt worden. Volk ausge plündert, das nach dem Kriege die un ngeheuren § 26 Sitzung vom 13. März 1 918, Mittags 12 Uhr. lur M. hat sich ein. Handwerksamt gebildet, 896 vorblildlich wirkt. Widerspruch bei den S zialdemokraten.) Herr Hu 1 eSex . Das sind die Grundzi ch die Beratungesstellenbringen muß. Unsere Handwerker so

bei dem Handwert 11A“ Ah. Hoffnungen hingeben. Mit der S gsbilfe etätigen sollen. Auf Einzelheiren will ich

8. avo!)

—S

llen sich keinen reben 8 gericht von Wolffs Telegraphenbütv.) Die Cinass der —— Kaufmannschaft, die Seefahrtschule Sie haden im Anschluß daran ich habe zwar Ihre

tlle ebene 8 Beric in Pillau⸗ zu belassen, mochte 66 zur Ber rüdssichtigu empfehlen. Auch EER32⸗2 8 .

Umlevsun teht imme: 8 die achte Kriegsa nlei wir e 78 err 8 8 mit anhören können, habe mir aber nach dem, mas w vw sei 8 ü,: g g.⸗ b 8 28 8 8 eihe 8 er 23 . 1 24 wird sc. er sein, d leinen n Jegiepungntsche der Minister für Handel und Ge won sind wir uüͤberzeugt, ein bringen, nachher ein Bild davon gemacht Sie haben, wenn ich mich

elfen Worte nichts veg Fge g nicht irre, einen großen Ausfall gegen den Kapitalismus als kriegs

. 3 S t wie geüagt, nicht e Sollte es gewünscht werden, so stehen sie Leuten nach dem Kriege zu helfen. Hier b Sydow. . ag hs EErringunge eines baldigen ehrenvollen Friedens werden. amt des Innern in reichem Maße zur Verfügung. Das Material ist zur Hand. nur Gei ifall bei den S ra 1“ 8 v““ 3 11“ amt de Minister für Handel und Gewerbe Dr. Sydow: reibendes 9ege. nt hier gestern gemacht. (Zurufe bei den Sozialdemo⸗

kraten.) So, das entspricht also nicht Ihrer Anse

ge sunden, und bereits fügn Doormann ffortsch V. . b G Dr. Graf von S chwerin eröffnet die . 1v 1 . . 8. 8 1 m .). 1 1 8 B 8 enle * ] ind des Deur Nun aber habe ich die ganze Zeit gesprochen von Gemeinden, 5 ; des * el der 3 88. Per 6. 1224 Uhr. eratungen zwische h - un vn Nun c Ner 8 19 6e g .8 8 E“ Lage des Mitte! standes zutreffend. De iwung um 12 9. 9 d 8 1 11831 8 18 Im Laufe des geftri gen und des heutigen Tages sind viele Fra -e 8 11“*“ a“ Provinzen und Bundesf taaten, und sie erden mir entoegen alten, 8 Ettelstand ijetet keinen Er für en alten, der Die Beratung es ausha Splans der nicht bloß wirtschaftlicher Na tur, er Se. 48 h c 8 b F, Kapitalismus das kriegsfördernde Element ist? (Wiederho 8 b b „torre zaen ö5ef Las der Reichs 2 31 8 1 8 rnert erde irt Er; . 8 2 2D ¹ ¹ Fort. 88 2 ör 9½8 orden. Isch erde mich bei . —; . wesentlichen Punkten zu einer Uebereinstimmung G“ geführt haben, daß in der Interxellation gefragt wird, was der Reich anzler glso 8 ö te Sreg-ns ne. andels⸗ un 1131““] der Beantwortung streng 1 in Ress deißt⸗ 8 bei ken Sezialdemokraten.) Schön, kann brauche ich mich basegs was zur Ve 2 esserung bier g n konnte. Es handelt sich demnac was das Reich zu tun gedenkt, um dem Notstan 2 Mirzentaude Die mwirtsch aftlicke Stellung des Mittelstandes in seiner esetz. Fortschr. Volksp.): D deursche Kauf schaftlichen Fragen, halten und 88 nicht auf das Glatteis der hohen hiet Fr heran. Fött .gh.. .g. au . 1 128 2 3 Fmhyn 8 5 , 2 . Her Scheo rf⸗ IIE licht a. Poʒ . 386 8 F s 1 E daru an do Hand der Lamali en 9 Zerbat dlungen und unter abzuhel lfen. 952 b 8. 8. 18 nEu gesordert Wen. 2 ire 9 8 Abg. R H sen 0 w Liilse be 8 —n dc eutlche 8 au . 82n 8 2. 8 85 er Her Mhogorsnoefte 5 sgrn dH 2 8 nich4 „om =f jetzt darum, an der Ha gen V . Fesamtheik ist dadurch nicht gr 7 c9. - eingesehen, baß er zur Eroberung des Weltmarktes Politik, weder der auswärtigen noch der inneren, locken lassen. Auch b st bet Fhtse Whssbedebie Chue gestenmn Hje rernerdung 1 niht Hema⸗ 8 . uann !dane 3 8 32 8 Snb „,1 28 8 8 F 2 8 2*₰ d 8 1 gef 9 8. 68 billige Larc, sondern Qualitaͤtsr are erzeugen müsse. von den wirtschaftlichen Fragen, die bier besprochen worden sind, geben hat, daß wir uns in diesem auch wirtschaftlich in der Defensive Gleiß, und deutsche Intelligenz wurden von Unternehmern, oem und Angestellten eingesetzt, um Gutes hervorzubringen. Cs r Na 1“ n zu steigern. Wi ir haben auch

——

In die Krie 4 2 rer . Nachwuchses. 4 als hier geschildert worden ist.

EI 24

1 8

Beziehung 8 ichsa

Ber rücksichtigung der Kriegs⸗ rfahrungen, die ja auch mancherlei geändert Das eich wird, wie Sie wissen, an sich an dem Kriege und an benr kergesevgebung veom Jabhre 1896 ist as Spyster di

ision des Handwerkertitels der Gewerbeordnung den Los es Krieges sehr schwer tragen, und es wird durch die erksfrage 8 8- 8s setzge berich 8 er außs 5 dentlich 24 fon soin 89 8 8 1 8 . 1 7 8* 8 8 m⸗ eni escheben. Frr her tand 1 der Selt ilfe s ep tisch gege Dabei wird auch zu prüfen sein ““ FKaricgsbeschädi gten und die Aufwendung die ne 9 4 7. Beb. e“ Aufmendungen an die Kriegsdeschäd über, beute erfreut sie sich in Form der Genossensckaften einer aus rbe se b 18 Hon e zurüick⸗ . . A. 4 4 . mn 2,522 muts 8 . 3 inwieweit man eiwa aus dem Kriecge zutuch es als Arbeitgeder dei den Wied erberstellung Larbeiten nach dem Kriege ordentlich gr ofen Wertschötzung, ja man mut et de Genossem chaften kuns gelungen. 9 nn

Wor! 88322—9

88 5 1 1 7 8 1 88 be finde F9 ri Pt ig! 2 8 82 2 E 1 mir nur wenige Anlaß zur Erwiderung, weil ich mich über die meisten efinden Cehr richtig! rechts), daß wit den Krieg wirtsch afilich Shis Anfang an als Vertesicungekr eg geführ und weiterführ

hier, sei es bei früheren Haushal sberatungen, sei 89 bei anderer Ge⸗ müssen. (Wiederholte Zustimmung hei den tionalliberalen.)

ler 8 1 828 mr se und in s 8 bg or Fonng 1 1 8. x ek⸗ 2.:74. 1 4 *† 11 Gesetze ei ingeführ auf die wir stolz sein können legenbe it, im Hause und in der Kommission schon habe äußern können. en ungelernten Arbeite die N ng und Befähigung haben 8 en hat, reichlich Gelegenheit haben, ein gutes Stück praktische 2 u, als sie leisten können, so. d. sie ahr 7 2 Aufgab;* sozialen üc sind j prieg ist dure inkreisungspolitik und c die ben ungelern Arb E. eigung und Be ne zu macken hat, reichlich Gelegenhe 8 8 gure 8 btuck Vrak br 8 e1 3 8 D itt lst discke st . ümnten Länder mit Uüfer Gesetzgebvung noch weit zurück sind. Zunächst möchte ich kurz ankni üpfen an eine Be ng des Herrn Krieg ist uns durch die Eisers rta alitik; und durch die Handwerk 1 2 esen Uebergang dadurch de. M. eist ndsrckit t zu eiben, und desbalb glaube ich wird man nicht bdern ac. lafsigen mun ssen. Das mittel ün 8 en 1 mit un ewerbe schwer 8 8 . anknüpfend Saktio er Entente i caft⸗ Handwerk überzu 3 88e Mittelstandsvoliti k zu ei en, 8 8 g rir lichke dit vie 8 enger verknüpft 8 bei 8 EIrn 88 8 Industrien nd Gewer e sind dadurch chwe r belastet worden, Vorredners der vorschlug, wi e er 2s sch on im Ausschu g 2 ½ n har, anknupfende Kr iegsakt son der Entente im wesenili chen zu wirtsch. si⸗ 8 1I1““ ften pder Gewerbeord zer das Lehr⸗ 2* 8 Fa sorolicher Hütge dos J— 8 3 b 8 8 8 8 1 8 98 die Kt 8- Lla 8 6 V 2 11111. geign he 8g 1; F EEWöö daß man . 1i en der Gewerbeordnung über e nsßdenten können, 8 unser erolic 8 Huter des Reichssch. atzes 5* 1ee eines kleinen Betmehes laän gere Zert vn üe serngeha 8 er beute t man ie 8 gorl über vhess Dund astung nicht mehr so Kurszette l über die amtlichen No otierungen S. Be xelg 18 Börse licher 2 Zwe cken auf worden. (Sehr richti ig! rechts 8 Den Anüa den Bg ¹ ssen dieß doch wel! über die Leh⸗ rlingsjg chre i8n 8 sich in der 8 öbrun 8 von N kLeichsmitteln unmittelbar zum so muß dieser darunter schrer leiden. Die 2 u 8 fr. über. D urch unse le l lge in; Hande und Industrie sind wir Ulg emei n zur PBorb fer li ch 66 froi 821 8 8 8 2 bietet die englische Ei fe lsucht gogen die Ausbi ldung und Ausd dehn 1 on e. der Zielpunkt des Hasses und der Mißgunst d der Engländer Er 1“ zur Veröffentlichung freiz geben, während er jetzt nur den 8 88 4 8 v1I1 n Aber r der Bedar f auf dem N Leltmarkte ist so gr voß geworden daß zanken und den Banki ers üb aliefert wird, da nit sie davon Gebrauch u! sch⸗ 71* dustrie, gepen dze Entwicklung de rechts. ) Dem entgegenzutreten,

Gegner, bei

4—7,9.

,

EV

6

sten 2. 55 9g 84 2 * zu relchom m die amtliche Kursnotierung eingesetzt ist, war i un, und in diesem Sinne, als wirrschaftlicher Krie⸗ dem Marktpreis entsprechenden Kurse angerechnet werden. Diesem, Feinde, die 116“

88

9 b ¹ 8*

3 8

hinzugezogen, um nur „Konzessions⸗ richte

ich

Der!

s 8 EAe MS4 Die ise ien klinen 2 etrieh

sagte, kein er⸗ 11.

452 8

zu einem der Länder,

Zentrum war, für 5 bis 6 Jahre nach dem Kriege ausschließlich der englischen Hand denn darauf kommt es hinaus reserviert und jede peutsche Konkurrenz ausgeschlossen werden. (Hört, hört! rechts.) Das ist immerhin ein Zeichen, wie zielbewußt nach wie vor England an der wirtschaftlichen Vernichtung Deutschlands festzu⸗ halten gesinnt ist. (Sehr richtig! rechts.) Auch das Verlangen der Engländer und auch der daß Elsaß⸗Lothringen in der einen oder in der anderen

„H

e n und Schuldnern zu verhandeln und auch sonst behilflich zu sein, 5 Ohne geordnete Kr. Iüitchss tnisse kann der Mittelstand seine Stellung Leute, die die Fes des Krieges zu ihrem Vorte 1 ausbeuten, gefaßt werden. Die Verhandlungen darüber sind im Gange und ver⸗ 5 8 8 . 8 18 Nicht n sjettenhändler. die wichtigste Aufgabe der Nebergangswirtschaft 1 ““ 1 erster Reibe die Kreditgewährung burxch Genossenschaften, durch Spar-⸗ Interpellation. Der Antrag wird von mehr als 50 Miroliedern Geht es mit den Fermen des Kreditwesens nicht so müssen b gang aft Dann hat sich der Herr Abgeordnete Hue nicht damit einverstanden * * 8 p A p t we 12 2 den Krieg pi zelleicht en allerschwersten betro ffen worden. Hier wird 8 sich ver luch die E inzelstaaten müssen ihre 2 8209 Laßmahmen zur Mitte . Mittel der Provinzen der Sa sollen regel⸗ Abg. Brühne A die Prodinzialverbände angegliederte ener toln einzutr en 8.32 Rege 8 4 ;9 „— 7 . 1 iten mac 5 S8 pe 8 8 5ʒ5,., 2 8 4 .e 8 A noth ge kkeeee mit eiger en reten. Der Staat gibt i 8 8s lossenen Läden in den Straßen der Groß⸗ wie der Kleinstädte an! Kri⸗ iegen der Fall gewesen ist. Auch wir haben den Wunsch, dem keiten gemacht werden. Es de schlechter Dank, wenn Jahr aestgan dar. Deutschland soll eben in Deutsch Lothringen 89 Minett 1 2 a Auf diese Weise Preußer 3 zu Zeitpunk trieb geschlossen sein. Den Krieg von 1870, diesen Dreimonatskrieg bt, nachd die Fragen in gründlichen Be⸗ 1 2 1 88 . 89 8 seg von re; nabbänai sc 5 träge dazu. Auf diese se sind in Preußen bis Zeitr eb gese nös 8 leg Unchss zu sollen geglaubt nachdem die Frag b dlichen bnungswucher ausgesetzt sein. Ebenso muß dafür eenen werden, Vermehrung vorgehen, weil ich hier in der Tat der Meinung bin, daß weg von Frankreich unabhängig von Deu lsch 98 r November porigen Jahre 8 ich ergänzende Abg. L nl Ausführungen, mit denen der IE 1“ 2 ei 1 das; grar 1 November vorigen Jahres; seitdem hate ich ergänzende weil die Inhaber ins Feld gingen; Tausende von diesen kommen nicht Abg. Lützel (nl.): Den 1 9 1 5 Industrie nicht so ängstlich sein und muß Leute anste ellen, auch der nicht 1. berrschenden Kreisen, sondern auch weit hinein in den § rund 29 Millionen Mark aufgebracht worden. Die Pro⸗ sucht haben, aufrechtzuerhalter, wo auch die Frauen und Kinder des gewerblichen Mittel lstans es in seiner Existenz sehr 4 F 0 18 it, 4 8ʃ*8 8 Darleh ängerer Fr g. 8 Genossenschaften und Berufsorganisatione nicht vandwe d Kle fe 4 3 1““ ,8 EA“ 8 88 socgen die staatlichen Darlehen nach längerer Frist, Rohmaterial zu erlangen war; vielfach gehen die Leute gegen die Ferallensc. 8 2 ggestellt haben, um dem Handwerk 88 kleingewerbe 8 hef en. stentinnen für ihren Dienst sorgfältig ausgebildet sein müssen, cine zösischen Zurufe bei den Sczialdemokraten. Zurufe rechts.) Darle dhse⸗ ießenden Beträgen zurückzahlen, abzüglich scheint, indem Handwerker von 55 Jal ören und darüber ihren Be⸗ ndig 4 ns d; dog peiches ¹ r 2 2 ¹ 1 2 Mordo f. 1 li sch tsch 1 (8 8 1 sich A (S 8 ri eb 0). eine sel lb stverstaͤndlicke 85 der vem zuvor gekauft veivziger Mes⸗ 1 3 d Zahl der Gewerbee tsbeamten leidet, darf ihne ezug auf die werden muß, die die englische wirtschaftliche Superiorität sichern. Ausfäll b nennt man den Schutz des kleinen⸗ 18 Schutz des Haß werks! 8 chtig.) selbe Reichs gekauft. Die Le ipzigen Messe können uns unsere Feinde hl der Gewerbeaufsichtsbeamten leidet, darf ihnen in bezug auf die 1 schaf 6 1“ . 9* 8 ö“ I 8S. vhln , den Ententesozialisten veranstalteten Gewerkschaftskongresses ist, wie G bi e 1 boHofl⸗ 8. b würde vielleicht mehr scbaden als nützen. In erster Linie braucht ker verliern. Wir wollen dem Vaterlande wieder aufhelfen Sor eit es aber geht, bin ich bereit, die Zahl zu vermehren. Auch an . gresses it Darlehnssucher nicht; sein als für die Provinz selbst. n üusw. stecken, läßt man nach wie vor unbehellig Sogar junge 8 e 1 kt wer rden 82 k 2 8 Munitionsfabriken gezwungen. Zu Anfang des Krieges hat mag.; zur oder von besonderen Kommissionen zu treffen unter Zuzichung oder ntersti des Han 3 8 b0 - edaß P - besondere sonen z 8. 1 U Ferseütung des Handwerks aufgefordert; jetzt ist davon keine ed Gebieten schneller gearbeitet werden: wir haben schon viele zu 8 Handwerkern das Rohmaterial ungeheuerlich verteuert worden ist. Betri 8 Abgeordneter Hue in bezug vll der D 3 Die große Mehrzahl der Gewerkschaften ist der 5 gi Handwerkern die Beschaffung von Maschinen und Werk; eugen ermög. sble n bat, dazu wird auch die Hergabe weiterer erbeblicher Mittel Nordnete n bezug auf den F Fal der Daimlerwerke ge baren Darlehen. Ein mäßiger Höchstbetrag 3000 sind vor⸗ 8 8 8 Biltgan I. Ire Darsechen. vI IWwl8 2 G . 8 9 9 8 in C 2 werden die ilanzen auf estellt un d abgesch. ssen. drückereien bem⸗ ützt, wie z. B. die Eisenbak in Frank⸗ Verwa ltung, für Heer und Maxine; in gleiche em Maße wie die⸗ nhästre 1 durch Förderung der Genossenschaften in den Stand setzen. 6 ges⸗ v ½ 8 ist nich bb ;4 ; 1 (Hört, hört! rechts Heiterkeit bei den Sozi nokraten Zuruf büe Behör! 8 utgeleite Beratungsstellen nicht dem . ode geweiht, es hat im Kriege seine Probe be⸗ nicht meine Art ist, mir auf einseitige Angaben hin e rteil zu SSZE eiterkeit bei den Sozialdemokraten Zurn Prozesse ankommen! Wie's gemacht wird, konnte man ja in diesen Behörde darstellen. Endlich sind gutgeleite 4 1, iege seine Pr. ch ir an ge Angaben hin ein Urteil zu nicht senetl in der Fchakbun des Besitzes, als in der Aufrecht⸗ frauen und Näherinnen verschaffen wollte, um 4,8 Millionen be⸗ 18 Rohstoffen usw. an die ihn Herr Hue, er muß Mitglied des Unterhauses sein; bei der De

chsene en Leute anpaßt. Auch das wird eine Aufgabe sein, Zwecke de naßnahmen, wie ich sie vorhin besprochen Betrieben war leider nicht zu vermeiden. Niemer ba uöt ons 2e Regierun terziehen wird. zurückbaltend 8 en 1 und den nächst Beteiligten in ge⸗ das Wärtschafts Leben b 5 deom Kriege nmattelt Fr. 8 Ie2 A. Nun wird man abe n: was helfen Robstoffe, was helfen (Witsrtein das Handr⸗ erk de en kapitalis 6 n Scealiemus nich dlich gegen 1 tt befriedigen kann. Wenn wir auch das & H Hasses und da der Lage, dem Wunsch des Herrn Vorredners zu entsprechen. Der Krieges der unf. etem gefährlich Aufträge und rbeits wenn das Notwendigste fehlt: der nerx 8 Werfe 88 Glich L 19 8 1isene 88 ar h d * böanses des 8 4 8 iter dem Vaterlande nützen, indem wir mit Fleiß, Ehrlichkeit und 8 1 1 2 P 8 g 1 2 n ꝓe n GEerri 0r zte r zeo guch au 6G 1 Lᷓb . 8 . art 8 3 8 * 11 ZE“ 18 3 9 eE“ 1 F rerum? Damit komme ich auf die Frage der Kreditbeschaffung. Wie E“ er letzte Kriog hatte auch, wenmn natürlich guc 54. vollzi das Wirtschaftsleben ü eligenz die Engländer bekämpfen. Trotz aller Kriegsmaß znahmen, wesentlichen, die Allgemeinheit gegen Uebervortei ilungen durch ihre Be⸗ England geführt worden. (Sehr richtig! rechts. : · - ; si ios ti 2 2 viel 1 er 1 8 die Kreise Den 82b 8 8 . 1 2 8 8 8 8 8 . 3 8 86 1 30 9 8 5 5 IftrS x 8 1n 9,2 Sne Ezn 8 54* es ja gar nicht anders sein kann, haben sich 8 igen Aufgabe ör viel geringerem Maße, die Kreise 4 4 eines Stoaates auf ines einzelne: Prinzips. Die n gafi⸗ Be schlagnah me, Stille gungen usw. halten die Kaufleute durch und auftragten, die Banken und Bankiers, zu sichern, ihr eine 6 v . noeht, in Vor⸗ amals hat Reich als seine erste Gabe nach seinem Erste ur liche Intensität mu rhalten werden. Aber auf die diskeit aber wir b klag z für ihre Verkäufe und Kaufantft räge die richtigen, Gelte nden, die Ausdehnung auf fUeberg aussicht der ö angenommen Sie 8 Fes dabei mi 8 itte sta nd 12 Millionen aufgewendet. Ich aber dazu⸗ . in einer Form aushalten, wie te Krie ehanoi wendigkeit, aber w der ggen, daß man sich dabei nicht Fmurficche den 19 Ll 2 . 2 1. Siltb AUUr! Kuben mer 1 392 5 1 b stecht beben di Ersffrans bo Klebe 51 Pri aufbi eten n. um das dein sch .“ 1. Der Bur aukrattsmus in den Kriegsgesellschaften ist so wie ich berechtigten Bedürfnis wird entsprochen, indem BAusde h der Konterba tellen gestellt, die den aus dem Felde Heim⸗ bältnisse anfeohnliche Summe der Kriegsenrtschädigung zu . üfleute nicht zu ihrem Rechte kommen. Man diej Gut nig 8 1 haben üchtige Kaufleute hätt 1 en können Wenn man aber den Kurszettel allgemein veröffent⸗ Geschäfte in England und in der mengli schen Kolonien si d, eigene Mittel in dem Ur e auf⸗ bstog⸗ len“ darin zu hab Tüchtige Kaufleute hätten manches li kS löf —. v““ m 22* ue. ¹ ser vi⸗ 191 ¹ l in dem Umfange 4 8 t so auft 1 M gir nach Gefa ing⸗ 9 292. esung alles 9 men, den n la Isam, ich Ep das V Zaterland gefa der n fid. imn mw 8 82 8 . 8 f vnb I“ 1 9 8 per ae t, denn et ge K aufmann weiß „woher 1 Waren zu be⸗ icht , Fauft t man mei ner teinung nach Gefahr, eine neue Anregung ng „dener wi ur g hier in Betracht kommen tönnte,f vebt dahi r iese ür de’e bei aller Ve rschiedenbheit im ei inz elnen sie ei den doch sohr betr chtlichen Su mmen, die in 1zwi schen durch. d le 8 wnt 1 ene de 1 888 tten. Kaufle pute häͤtten auch mit größerer Rügstchtslosigkeit Monate en gent ügend betätigt hat, und solange der Reichsbankpräsident s nd, und zu dem 8 wird der Kr. ieg noch w eiter geführt .“ gen der einz Bundesstaaten ergeben, meinden aufgekracht 84 den 28 d, muß sich guch erst zeig die Beteiligung an den großer S rägen, nicht bloß im Bereich zensmitteln sind verdord in den Kr iege gesellschaften nicht die haltung aller flüssigen Mittel für die Kriegsanleihe nötig ist, der von jenseits des Kanals, auch von staatsmännischer Seite komm me schränken, Ihnen ein Bi sen zu geben, was für Preußen beab⸗ 88 1 8 11 z Ueberbli Kriege diese Aufträge in größerem Maße erteilt 2 em, Re 3 1 öch bH 8 f müilch . . . IIEBF 8 G 7 o 9 * T u 8 SSSS —:4 22 1“ . 8 5 . 2 1 Betrachrungen 1 n. Es soll, wie ich zu Anfang e können keine Froßen Auf⸗ nchte 8 8 s i ese gildebet re der Indu üb punkte festhalten, daß der Kurszettel nicht für die allgemeine Oeffent⸗ hindurchgegangen ist auf Anlaß der Regierung, das sich dirckt gegen 8 schon Kegfeuke⸗ B 8 3 8 schöpfendes Bild sein, das 5 Ihnen entwickelte. Aber ich denke, es träg 8 übernehmen; cs bedarf dazu der genossenschaftlächen O jsß d des Han - 2g 8 bestimmt ist. den deutsch en Handel nach dem Kriege (Hört, höxt! rech: 6.) Bundesstaaten verfabren werden . Meine Herren, für Prer 1 5 18 1 teichsverwaltun⸗ äem Dann komme ich auf einige Bemerkungen Herr Abgeordneter BEs ist ein Ges mden Handel mit Metallen Eisen. Dari s b wird genügen, um Ihne b die Reichsverwaltung, wie rworben hat. Ser rwicht faͤllt rlingsvermittlung zugewandt verden. Das Durcheinander 8 8 „die Herr zeter s ist ein Gesetz gegen den Handel mit N en auße er en. Darin sollen zunächst möglichst durchweg örtlich, an größeren Or b ein großes Verdienst erworben hat. ohr ins Gevxvicht fällt c⸗ eigne n Falle gauch beruflich gegli Beratungsstellen ge⸗ 8 . . W 9 dege 9 do c das 51 5 8 9 in * E; : . 22 . 1“ aufmerksamem Ernst den das Geschehende rückkehrenden, die vor den Trümmern ihrer Handwerkerexistenz 8 h g. Es. llerböch JE W dat, daß bas Wohnungswesen staatlicherseits in Ansehung der der englischen Regierung für die Dauer von 5 Jahren nach de ( 81 v 8 2 2 8 3 1 1 * „H . a N Keßinenden g. von der werden sich dem Handwerk nicht mehr zuwenden, senrern n ngen gebrac 8 ist allerhöchste Zeit, daß endlich die beantragte pfung der zu befürchtenden Wohnungsnot straffer zentralisiert 1n hl. n ven ende rorden sind, sowie den Wirwen ge fallene r 8 ¹ 1 8 8 bon nbef die Fg 8 m gehe M. unl nlen 8 ni 4 au zu vie le Ressort 3 P 91 Prd so; s G ami unt im Inland perwendet: 8 „dem Lande einen gesunden eits⸗ und lebensfrohen cbenso Fees erfolggerspre Fende Mittel angewen bet nahalten hat. (Sehr richtig!) Wenn man jeden bestrafen wollte X“ kker Wrkeict Wersen Felge, so ght er Fäitit nar 8 16* Iaüüufnlan 2 Uge 2188S . 14 1 9h Mi ittelstand zu erhalten und entschlossen, an 8 m Teil zu helfen, die 7 m ich b Berufsf fragen, nament lich auch bei der Arbeitsbesch⸗ afsung, mit Rat 1 5 K ampf in und hinter and zu gem tesen werde en m uß. Der freis Hand⸗ nuß ee . und auch ganze hobe Haus hinter M auern siben (Sehr . Wohn Rngege set zes hier bekannt habe. Nachdem das W zohnung gsgesetz Be hhe 1 Se daß selbst En T 82 2 sta 81 s. esi 8 2 8 3 b I 88 8 8 8 ö“ .. z 82 1 888 S 2 d. ürh Der Fall Daimler darf nie üt dazu führe daß ver⸗ etzt in beiden Häusern verabschiedet ist und nunmehr F 1 orper schlagen hat Fs . ftern b 1 wieder eingesett werde n; aber s Cber 8 8 1 9 9 je bl in lden Hausern verabschiedet ist und nunmehr an seine Durch⸗ der ersten oder zweiten erati v ihre A sehen, Arbeits enheit ttel der Front dem ““ geschlagen hat. Es ist me lohhafter NFeats 1b cäne Ucke Fert cung und Fen weolle geme inernd die ganze Kaufmannf schaft in ein falsches Licht gerückt ühruns gegangen w sollen die Bef di ch bisher auf 11114* hre lusgabe besonders darin sehen, Arb. itsgelegen it zu vermitte n, t muß mEch cn lebeẽ ckan ¹ Kontroell er mMol 8 uhrung Fgans wird sollen di⸗ ugnisse, zie sie isher auf n bringen, um es fehach den beteiligten Kreisen wie auch der Regierung zu kurz kommt. Die Iee einer Reichsbürgsch ü weisen wir Kaufleute und Industrielle es mit nhr fünge I dhese rrrteite, in einer Han dd unter der Aegide eines. Handel nicht bekommen dürfen. (Hört, hört!t rechts.) Hier soll also r daß man uns den Fall Daimler an die Rockschöße hängt. (Bei⸗ einzi igen Ressorts, wenigstens was die Ausführung anlangt, zusammen⸗ der Metallhandel, für den London vor dem Kriege ein erhebliches mwo * Rat und ihre Hilfe begehrt wird. Wo die nötigen Betriebs⸗⁸ 1 lie en. 2 8 8Sz . tg⸗ 11““ 8 and i urch arin egen, de n. Bezug von Rohstoffen für Ind 1 strie und Hand 8 11“ 881“ 2 B gefunden werden. Der kaufmännische Mittelsta id ist d erklärt, daß die Kommissionsbeschlüsse, was die Gewerbeinspek⸗ „C 582 4 . 8 Eer 8 ga†g +† 2 8 8“ ün! q1 andel ist auch mi 1 d en nöti wen Vorr äten u ver ehen. b 1so 5 p 88 58* 91 SI 18 8 3 89 mäßig nur da in Anspruch genommen werden, wo die gewerbes legte man früher zu Un reckt der Sozialde mokratie kräften sich bemerkbar machen. Der Krieg hat die Ent⸗ 8 L zu be⸗ s her E ens nahmen betrifft, die Vermehrung der Gewe rbeinspektionsassisten⸗ „99 riogsghesche⸗ . bogebe sn 211 Son brun Hor b 1 1 5 3 8 I 1 son sti ger Kr iegs besch affung nicht gegeben find. Zur Gewährung der 1“ G besorgen der K und der 8 6 önsu ff ssiuf ig, daß das Handw rk dem Tode geweiht’ ist. Wer sol te alle 8 nichtung des kleiner ewerbes besorgen der rieg un 8 eror 5 9. Warenhäuser und dor um⸗ Ib Arbei ich aldmöglick . nichlung 8 6 1 8 kur renz hat sich außer ordentlich versche ärft; 9 Reparaturen macken? Die Ferftvengeütung wird an der Hebung Arb bvorn ich E“ „baldm üöͤgli chst“ fordern. Ich bin durch⸗ Freise 8 v. vo 1 Baugewerbes mitzuarbeiten haben. Gemei und Provinz haben aus berecit ich habe das auch schon im Ausschuß erklärt die 1 v1I1““ sg n Kriegshilfekassen selbständige gewer benden geht. Eine ganʒ Zahl 8s 2 ü weiter einsch ränken. Zuerst wird nach dem Kriege alles gut .“ 8 üönmengeia 1u n 1 E.“ di dens. Se 1“ 1 t 6 den Franzosen zufallen soll, stellt sich mir von seiten d F li * 8 38 ) 1* b 8 n 8 8 5 8 8 8 r Al 1 10 2 fu⸗ 8 bern eh 8 1 le oti 1blic⸗ 8 er 8 1 voer vohre die 2 Organif fationen geschaffen worden. Diese dHaben zun lichen Beiri eben ist bereits geschl ssen; die Folgen sind für Handwe wir d eine Hochkon zunktu ur kommen; aber nach einigen Jahren wird e ssicht zu vermehren; die Za 8 1 Wir bhaben zenbl ickli 1 9 en 4 pla .hee 6 2 9 u ere eimkehrende Wo 8 8 Wir haben augenblicklich neben den planmäßigen 8 glei chen Vetrag bei leistungsschwächeren Verbänden a Hauert der Krieg bis r den Winter, so wird auch der letzte Be⸗ gewerk. lichen Mittelst tand zu helfen. Spezie worschläge haben wir nicht er vefmnsebe e. Krieger keine hnungen oder solche 5 1111A4“ tas val s SS könne 1 och gar nicht vergleichen. Viele Be⸗ 9 rtenbause geklärt sind p. ank: en die 8 tr 0 8 M t ing zer beziehben vinen wier mit t dem jetn igen dI 99 r nie er 0 atung 8 m prei ßi sche n Abgcordz wetenhause g ar sind 6 üe 9* “M““ 5 hes 8 3 1 1 d nt ung 8 35 78 . . 1 Hört 85 auf den sich diese nen hier vorgetragene Mitteilungen beziehen 1 mij die Leute wieder an ihre alten Arbeitsste ellen. kommen. Hier darf insbesondere da, wo Frauenarbeit ge eleistet wird, eine weibliche Hilfe Amerika zugänglich d8 d. werden. h. Seei 8. qa: 1— Abg. Irl die Interpellation begründet hat, stimme ich wj ekt br. llich zicht von den Provinzen rund 25 Millionen Mark, mehr wieder, auch diej jenigen Be triebe, die die Väter oder Söhne ver⸗ Abg. Irl die 8 egr . nsie sie nicht direkt br. auch ht. Hoffentlich ist es bei uns nicht nöti K, 3 88* 8— 28 8 8 * 8 0 scher A iter verbreitet hat. Wenn Sie die Be plüsse 89 r Ge⸗ Teil 1 sII s in gg 2 Arbeitsver runasste F tor Gorn erbeauf chisbear te Eine gewisse Besch⸗ 8 8 uglischen rhei erbreitet d ct ste Se Teil Uebermenschliches gele istet he aben, s sind zum gr oßen Teil nicht z m ganzen Lande ein Netz von Arbeitsvermittlu ngsstellen. Es deten Gewerbcaufsichtsbeamten. Eine gewisse Beschränkung liegt d Staatshilfe muß einsetzen. um den 16“ der sere Qualitätsarbeit 1 wird das 2 lusland vingen, auch später wieder S8 me iche ittelstandes; e alén nen ber nter der die dur Kri heecheg. sehr stark betont, daß der Frieden unter Bedingungen geschlossen 84 8g8n 19¼* 8— vr s gewerbli en Mit telstandes ist eine Staatsn otwendig⸗ Bundesgenoss 8 Ho f 9 ne Hab . 8 mngiceings Ueberlaf⸗ tun unte der die durch den Krieg be⸗ ränkte seh 8 5 - trieben entzogen und in den Hilfsdienst eingestellt werden. Und das ndeegenossen in hellen Haufen ge brommen und haben dahei wie stung, unter ieg beschrän vin benn dmr G s 4 ig ilc 32 ml. M. en arlehnsho dingungen sin 04 Man zieht den letzten Arbeiter und zum Fel d⸗ oder srwerker ist wern lig da u it gedient, wenn m ll Das 5 we nig nach nachen wie den preußi schen Leutnant und den lhesidun neuer Hirkf skräfte nicht übe r. Zurufe bei den Soz ialdemok raten.) Der Beschluß des leʒ ten von rooinzen se „Din x 2 G G . 9 8 lapyphe t g 5„ F„ g 4* n8 ¹ . as ar; in 9 ; en den Menschen von 14 bis 16 Jabren auf Gr gs Hilfsdienst⸗ Handwerker und Kleinindustrielle Rohstoffe. Die Rohstoffknappheit werden dabei unseren Vorteil haben. In der Schaffung der hierzu die Frage wird ggetreten werden müssen, ob nicht jetzt wieder mir scheint, etwas unklar; er scheint ein Kompromiß zwischen den und Gemeinden solen Htunlickst beteiligen. Die Feflchfihuhg schen von bis 16 Jahren werden auf Grund des Hilfsdien Abschluß der Friedensperträge mit allen Mitteln dahin gewirkt wer G n. Viel mehr als Worte haben wir bisher nicht gehört. Das H von den planmäßji gen Afsistentinnen sein. Aber wenn man die Agitation der englischen Gewerkschafts⸗ 8 Einfuhr könnte an d ie Stelle eventueller Kriegsen atschädigungen treten. zum erste einige 10 Jahte im Staatsdienst; sie würder zurückverfolgt, so trifft man doch auf manche Aeußerungen, 2 12§5 1 1 ꝓ9 „f Ic „H9 noßr As 2„ 2 8 gp 0 v w Alc „9 * Sle Emtntler. 8 g* 8 9v 8 2* 8 2 2— eze 8 655 . 82 8 92 5 8 nach 2 Begutacht ung durch die Berufsve rrretungen, namentlich die meht. Die reichen Leute lassen bei den Handwe rkern nicht mehr ar 1 Ro obstof fen muß dem Handwerk ein genüge nder Anteil gesiche 38 ise, de aus dem Felde zurückgekehrt bnd. d. rriegsbeschädigte und wenn sie 92 lanm ig würden, pensionsbe veezzict sein, weshalb dieß recht be eichnend sind. Da ist z. B. in einer Versammlung der 1 reter der Kredi ten und der Beratungsstellen nd er Um- F a v solle f halten der es sollen ihnen 85 darlehen 8. en bhoffentl ich in dem Sin b. verden, wie es die Handels⸗ nus it SSo 8 . 8 b1.““ ditgpstalt F11“ ellen, und unter Um Während man den Landwirten reichlich Urlaub gibt, damit sie nach aber sie sollen sie auf Kredit erhalten, oder es dem Sinne aufgebaut werden, wie es di Dann muß ich mit einigen Worten auf das eingehen, was Herr sagt 1 schaft für eine r es Darlehens übernehmen. Di Hilfeleist ung Ha G r zen kleinen G. sleute Verspreche Da 1 vrl . 854* Dan 1 v er Frie J. res 8 schaft für riren ei des Darlehens übernchmen. Die eleistung I 8 1eg Geneweleuim 1 8 et e. 91 8 8 licht werden. Neben dieser Kreditgewährung müßte für die Linder 9g en. Dem sähgelstenhan Handwerk muß soweit wie irgend bat. Bekanntlich haben die Dai G te ihren Sitz in Stuttgart, 8 einung, daß 8 voreiliger 8 de ein größeres Unglück wäre al geschieht in mäßig verzinslichen und in nicht zu langer Zeit rückzahl⸗] werker rend des Krieges zu beschäftigen, haben die Behörden au der Hypothekennot gesorgt werden und ferner für eine ausgiebige A- sich entgegengekommen werden; man muß ß die Handwerker auch an also im Königreich Württemberg. (Zuruf.) Der Sitz der Leitung der Krieg selbst. 3 Millienen Tonnen deutschen Stahls kamen gesehen für die einzelne Zuweisung ist nicht zu überschreiten. An M vört r In auch 1 10 in Auch die Vorfälle, v dener Press 2e die Rede w. habe in Engla and mehr dulden, solange es noch einen einzigen müßigen 188s verbliche Mittelstan füurt g. Nr. (Hört, bört! links.) Jahrelang läßt man uc⸗ heut tb. berücksichtigt werden. Die 2 Lieferungsverbände werden hierbei ein ist gegenüber dem Kaufmann in der Ausbi Kung g des Ge⸗ 8 orfälle, von denen in der Presse die Rede ve⸗, haben sich Hochof E gibt der Darlehnsgewährung ist nicht nur der gewerbliche tkelstand, wo die Verhältnisse so ungemein drückende sind, die Handwerker auf Hochofen in England gibt. 1 2 no. so D Spbörigen der frei 8 Lüfg un 9 * 3 9 2 9 1ts̃g en⸗ en; so⸗ 72 H riede „Hor 2 2 2 N1 nich po 8 7. n .36 8 9 8 thekftand, fo die Angehörigen der freien Berufe und kleine Grund Tagen an dem schnen Beispiel des Kammerherrn von Behr⸗ wendig, um den Hardwacsen bei der Bo sczaftan 4 Pg. Atbeits 58 n e b wird wieder ausblüthen und wieder seinen goldenen dil⸗ Ich habe gLelesen, was ihnen vorgeworfen wird, ich habe Ich weiß es nicht; seine Genossen habe ihn nicht dafür gehalte 8 J1“ beit, Vermi ttlung von Htestehe Zuführung von Lehrlingen, Bezug b nben. Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft einer 8 99. 4 es eine em gut zohen, da 8 oxg 88 gs nicht neinem Amt. sbe zi irk ho ort nicht in der Lage ie Sache selbständi bli schert und Innungen werden daber mit herangezogen werd en müssen, so wei b gehen, dann muß es allen gut gehen. Die Fach⸗ cee nicht zu meine ts gehört, nicht in der Lage, die Sache 1 1 erhaltung einer selbständigen Betri jebstätigkeit erblickt werden. Dar⸗ reichert hat, und das auf dem Wege der Grünkd dung einer G. m. b. H., andb 8e 5 F lskammern. ster follte man unde d ont hen, un sie 1 - 55 ö“ batte über die von mir erwähnte Bill gegen den deutschen Eisen⸗ v r selbstancigen 2 1 it l revroen. Dar 5 911 8 die Hande ta 8 1 C. nal. unbe rzüglich aus der Fron zu rückzie uUm sie fur nachzgl prüf son nde un werde abwarten, was die Nachprüfung sei es in 2 g isen die außerdem 163 000 Provision zahlte! Wenn der Fall vor die 1 um Kleingewerbetreibende bandett, auch N . 1 zu ügeei e Prufung, sei es in

““ 18 Kbrn 8 1I1nn 8 knüpfen kann, wo es im August 1914 cufgehör: hat. ö h. Nation allein, nicht die deutsche und nicht die englische den Welt⸗ machen und ihn ihren Kunden auf Wunsch vorlogen. Ich bin nich Shr * Jeg‚r 1 1 8 it da 8 Jic el des ganzen Krieges geworden sind, wollen wir doch Zmed —. „zie 91S 201 1 3 s E1u16“ . s nd, denm rürgend 8 8 8 3 II de Miet kelstande s berührt durchf fütrbar ind. d . Kontrolle e über die Grenzen des bisher als völ kkerrechtlich 8 N F. 1” 2 . r., rg die Gemeinden die Bundesstaaten, die or mma iche J 2 er ntten bessere Zeiten ab. Die E rrichtung der Kriegs ggesellschaften war zu ermöglichen, daß für . 1. 8 1 FMF n w 8 nuger Weise die Erfahrungen des freien Handels zunutze gemacht editmöglichkeiten die fügen, daß es auch in der dlüclicken Lage war, diese für damalige ei uns jetz haben. Krieg eine Kulturge b Fe gemge ie b. 9 enigen, die Aufträge erteilt haben, sich aus dem Kurszettel unter⸗ schrimmende Gut von einigen nötig spin we s den vielen N Kirwen, mwcryme! ie ihm dama mals Frankre ich gezahlt hHahte. Inwre Uas alter Die gerw ch⸗ Ma elbern eb 3 fich imn Kampfe um t 8. b K te ; n. 84 1uu. 8 n, wie das allein hi t 888 1 em Hendrwe: ird ach den ben sind und wohin i gebracht werden müssen um Nutzen zu für d die Spekulation zu bieten, die sich, weiß Gott, in den letzten sagen, widerwillig, soweit es die Vergeltung notwendig gefol 2 J 8 7 ʒA- 9 8* 8 na or 8 8“ 882 8 . 6 9 1 eine gewt 2 Ick 8 2 lar 2 in d unzelner Ifpß 8 ri⸗ 3 rsgr*2 noen 7. 8 . ι 2, . 8 r ef 2 des 9 des fasß⸗ Milt g 7 2 1 9 221 S 7U 8 eins gerw e Ei inbeitlick Etsen it ders Arbei tsp mes inz 1b d 5 . näck sthe bteili en Korr orati one 91, sie ausreichen. Das 88 re 3 2 aber r 0 T Vitnct auch rer u desser die Produt kt S. I nla mdeß erfaßt. Millionen 88 der Mei 1 nung ist, die ich teile 8 daß es im Interesse der Zusammen⸗ Wer daran zweifeln sollte, wer sich durch freundliche Worte ‚die s be 8 ze 5 tigen L gerung Bescheid t Seh 1“ 8 zinzelheiten zu berühren, darauf be⸗ 8 ;So na⸗ r Miltärrerrwaltung, e n dürfen. Wenm richt schon por rem n nner saßen, die mit der richt igen Lage d Bescher wuß en. (Se 1 E111A“ 8 12 111“ 8 en deshald, e 9 do Hilfe desteht. der. Mibets eh rh Esssrn erfeilt sir“ Sobald die erste Möglichkeit dazu vo rliegt, müssen die Kriegs⸗ Spekuhation soweit als möglich entgegenzutreten oder wenigstens ihr sollten, einschläfern lassen wollte, den mache ich darauf aufmerksam 1 Meine Herren, ich möchte mit diesem kurzen berblick meine nicht bloß die Bebörden, sondern bu““ werk selbst dellscheften verschwinden und der freie Handel muß wieder in seine die Tore nickt noch weiter zu öffnen, solange werde ich an dem Stand⸗ daß noch Ende Januar in England ein Gesetz durch das Parlament 8 :7 . 82 7. h e 8 8 0 4 wie 8 Cr 1 8 8 en! mMelber 4 8 - s sichtigt ist. Ich ka 1 anfügen, deb im wie ze jsrlierier ne Au en 2] Liefer ungsve um de sic 8 der Handwe kkok. bun m Brn 8 Kriegsschäde n aus szugleiche n, muß die staatliche Fürsorge auch der S 8 4 8 TX 5. 18 Er se 92 do r Sage 5 das ja schon der Herr Reichsk nheit gesagt hat, mit für den Anfang der Mangel an Arbeitskräften; viele der Kriegsverordnungen hat Tausende solider Kaufleute zur Hue gestern gemacht hat. Wenn er zunächst den Wunsch ausgesprocken ist der Handel mit Metallen außer Eisen von einer Genehmigung schaffen Diese sollen ällen Kriegsteilnehmern, auch wenn sie . Wo zert übhs acht. (H ese 6. bmigun bünbnchhet und dem 8 Sn zur Mersergung des Handwerks mit Arbeits⸗ jegswucherordnung erscheint, 88 der Kaufmann weiß, wie er sich 89 Kri iege hängig gem acht. ( ürt, hört. wechts ] Die migur g Krieger bei LC rdnung ihrer wirtschaftlich Angelegenheiten und in ; wie auch ein angeme ssen zer Teil Rodstaoffe tem Hand⸗ gegen. Krie göverordnungen verstößt, dann würde bald das ganze etwas ausgesprochen a, zu dem ich mich schon bei der Beratung 00 8 oder 18 Wunden zu heilen, die der immer noch tobend T Hand ßüi r, und Tat unentgeltlich zur Seite stehen. Die Beratungsstellen sollen 3 1b 1 8 8 Wunsch, daß die beutigen Verhandlungen nschen lei Anr⸗ gungen FFr. 8₰ 8 tttfin damit das Handme n. Die Angelegenheit ist noch nicht vo Ulständi geklärt, schon jetzt denen England jetzt Krieg führ t, gehört haben, die Ger gung . affung von Rohstoffen und Maschinen zu belfen, mit Gläu⸗ Wunsch, 9 venis 8 sschaffung und Vertei lung stat nden, damit 88 5. g zu erleichtern, den richtigen Weg zu diesem Ziele zu finden. (Bravo!) den Handwerkerkredit wird gen au geprüft werden müssen 1 tel nicht aus eigenem Vermögen beschafft werden können, soll in Abg. Gröber (Zentr.) beantragt die Besprechung d weder behaupten noch die verlorene wiedergewinnen. (Sehr richti i91) sen an den Pr ranger gestellt werden, ebenso wie die Schleichhändler sprechen guten Erfolg. kassen usw. angestrebt werden. entlik. Se. füstüch unterstützt; die Besprechung ist beschlossen.⸗ 1 eben neue 1 8d m (Scz.): Die Vernicktung des Klein⸗ nach dem Kriege wahrscheinlich ein übermäßiger Andrang von Hilfs⸗ 1 sirrung er Industrie in die Friedenswirtschaft treffen. Der tionsassistentinnen und die Arbeiterschutzmaß⸗ 8— 8 54 3 0 r . Ner⸗ 92 28 8 f o 1 1s 2 ( †½ 5 1 5 9 8. . . 21 zur Last. Heute glauet niemand. mehr daran; die Ver⸗ behrlichkeit des Handels nicht nachgewiesen, aber die Kon⸗ ter Mittelste n nicht zu kurz kommen. Es ist eine ganz irrige tinnen nur „tunlichft verlangen und die Wiederinkraftsetzung der Gelddarlehen aus öffentlichen Mitteln sind in den im allgemeinen an Großkepitalissmus⸗ der über Hunderttausende von Leichen von Klein⸗ vereine werden die Widerstandskraft des Kleinhandels ganz wesentlich . 8 und Kleingewerbe gerodezu verhekrend. Man sehe sich doch die ge⸗ ne allgemeine Erschlaffung eintreten, wie es bisher noch nach allen F 6 reitzustellen. Es dürfen in der Holzbeschaffung keine Schwie⸗ wie bereits ihr Herr Berichterstatter bier vorgetragen hat, von Jahr angkosächsischen Staaten im wesentliche 88 M. se Möbel fänden. Unsere heimkehrenden Krieger dürf en nicht dem Stele n noch 43 auße rplanmaͤf ge. Ich werde auch weiter mit der 1 triebe mußten ja schon bei Beginn des Krieges geschlossen werden, 8 b Be das sich nicht b 8 4 Herre 8 9 nich bloß Gewerbeaufsicht sehr nützlich und segensreich wirken kann, Herren, das ist ein Bewußtsein, das sich ni 5 in 8 durchaus zu. Durch den furchtbaren Krieg wurde ein groper dies, bezügliches Gese t wie in Oesterreich zu machen. Nötig ist Flich immer nur unter der Anlei itung des durch und durch aus⸗ staat 8 24 zn or Xorr 241 FMrSA Sipso So 2. ce rel 8 8 r 71 2. 8 . A. 8 . K 8 . 9 4 2 1 2 8 8 Sp 8 8 7 8 9 staatliche Ihee ng zunäckft in der Form staatlicher balten gewesen. Viele Betriebe mufiten geschlossen werden, weil kein bedreht. diese schweren Schädigungen aus hegecche n. tt 1 berse ben worden, daß auch meine Freunde einen umfangfeichen wber in den Verhältnissen der Zeit, nämlich darin, daß auch die Assi⸗ werkschaftsversammlungen, der englischen sowohl wie auch der fran äßig b 8 3 de onen 90 8 eg. 1 flich 2 Faa b 8. 4 8 8 WT“ eer. 5 8 3 wenn Sie diese Besch les o wird darin i ör. 21 10 mme regelmäßi 5 aus den ihnen von den Handyp erksbetriebe in einer Weise p vor, die geradezu verwerflich er Leträse zu beren rkstelligen. D e E erha ltung und Wieder⸗ uns zu kaufen. Auf der eir e 8 Messe sind Arbei st, die den Gewerbe aufsichtsbeamten zufällt. Angesichts der venn ie diese Bese lüsse 8 sen, so wird darin im a lge meinen imm 15 vom ert, 8 er Staa t seinerseits we 8 der zu erwartenden d S . 8 1 zt übermäßig viel zugemutet werden . . . ; 2 Darlehen ode 9 G sche ke gewährt werden. ischen 0 W. Do M wermahig biel! zugemutet werden. . M“ 5 Ie 56 tteln günstige Darlehen oder sogar Geschenke schen Kaufmann. 8 0 T t Lständig, die Bedingungen in der Regel f Hilfsdienst ein, aber eine Menge S die in den Büros nnit ein günstig 8 g 1 smann ir brauchen also den Mut nich 2 en Po 8. 1 Af Pg wird mit dem Kriege ihr Ende nicht erreichen, darum muß beim endigen Organisation muß aber etwas mehr Dampf gemacht einige von dief in Stellen in planmäßige Stellen umgewandelt werden Auschauungen der französischen und der englischen Gewerkschaften zu 9 suche ist en Kreisausschüssen und Magistraten gesetzes oder des Belage rungszustandsgese etzes als Arbeiter in die g arlehnegesuche ist 1 den Kreisa chu in agrstrate 4 9 2 die Einfuhr gemügender Rohst tofsmengen gesichert werde. Diese 1.“ delsgewerbeamt muß weiter T werden. Es muß auf Heen erks⸗ und Handelskammern, und unter Beteiligung der Ver⸗ heiten, weil sie ihnen zu teue sind; sie bedenken nicht, daß den werden. Die Robstoffs sollen den Gesch adigten nicht gesche w 8 werden, 88 ake, denen ausgeholfen werden muß. Die Kriegsh ilfskassen Frage jetzt von Bedeutung! wird. Bn ritist Vorke rs League im Januar 1917 von einem der Führer W 5 8 8 1 8 4 2 88 1 82 e 8 V Leise muß den Gewe erbe om̃ 1 5 * 8 kann guch die Pranin den Kreditgenossenschaften die Bürg⸗ ibrem S seben können ver rweig gert man d iesen Ur laub den gegeben werden, um sie zu erwerben. In derse elben erbekon mis sion der mn Haus Und der Regie rung einstimmig 8g Iim T 8 8 aber sie habe 3 gen Preis 8 di zu⸗ n Teil außer acht gelassen, oder aber sie haben das zu argen Preis⸗ beitsgelegenheit. Darum muß das Handwerk mI Lieferungen für großen Aufträgen und Beste llungen der Staatsbetriebe 2 beteiligen ist in Stut ttgart, da w vor dem Kriege nach England. Ich werde keinen deutschen Stahl 8 gutes Bind zen den Hand kern und der vergebende swesens eine gewisse Zurüchhalt ng zu üben. Das Hand⸗ ein der Zentralleitung abgespielt. Ich wi orwegschicken, daß es Hardwerker und Kleinkauflcute, sondern auch der übrige selbständ die Bezahlung ihrer Rechnungen warten, ja man läßt es sogar auf gutes Bindeglied zwischen den Handwerke gewisse 3 ung 8 üc besitzer zu iligen. Der Zweck der 59 lfeleistumng soll im allgemeinen F.g. 3 E11““ 11“ 8 1 N b E11A1XA“ , sie haben ihm zugestimmt. Es ist ein Mr. Terret pvielleicht kenne besitzer zu beteilig 8 allge. Pinnow sehen, der sich an den Näharbeiten, die er armen Krieger e Hanz zu gezen Die Handwertskammern uf den anderen angewi Fen: nSeh ir sis aülein stehen lesen, was sio zu ihrer Entschuldigung geltend machen. Ich bin, da g

r. FerPn 850 ruün bomosso S 3 . utzen, beit i in der He ache . e 9 b 8 8 IIEET9 8 Wo mn .“ 818 nach ist die Grenze der Da lek noͤgewährung bemessen, die ja Gerickie kommt, ist man auch nicht Le sicher. ob er nicht so aus⸗ Die vor handenen Beratun gsstellen dieser Art sind d dobei Me been g üh alle; wenn n gen lutzb ar zu m achen. 1“ Häeger Würetzmnborg sei es im Reic e, ergibt, und mir dann ein Urteil üehen vandel hat er im Sinne der Bill das Wort genommen hat im unter Umständen zur Erhaltung eines Besitzes nicht vollkommen aus⸗ ben wie der F. all Philipp in Wies 8 Solche entsprechend auszubauen und epeis aus öffentlichen Mi 1- ven gesagt uotEst ist, daß 188 Friedens Auf alle Fälle aber widerspreche auch ich 8 Herr Vorredner September gesagt: Fehen. wird, . Phb. 9 pp, x Solche unte erstüh ben. Bei einer Zusammen⸗ arbei der Bexufs. und wirtschaf⸗ 9 2a Poh 2 rigen Juli von den Feinde en nur al ls Zeichen Fnsexer Agif le Glle fr wiarsetsFe aheh ich, wie lee eener W bri Arbeit Lacht versã umt wird, Ree t 2 Hece bleibt. Für nie dcer er os . msgh 85 sein, dem schwer ges schädig ten eMe te sstand 888 netwendige ge v een. bis zu En wenn die Faine den Frieder schlimm, wenn in vielen Kreisen der Tanz ums Cüta Kalb so stark koͤnnen sie 8 Vorgänge in ihrem für

8 8 1 9 tig 8 ro gen Ven Kr 1e 9 ager! licht d ens⸗ . ., 7 1 5 Szau zwar Srar 55 sig d. Sünoe 888 Hilfe zu bringen. Dabei können auch die Richtli 9 G mution des aingern nict is im Gange ist. Das ift nicht bloß bei der Industrie so, das kommt auch sich auszunutzen, und zwar derartig, daß sie jedem BE gewe 8 16 tage sonder d ter Partel. 2

rHeor 0 bho sun 95₰ 11“ 5 Br oS1ö H 8 anderbwo Ich habe schon gesagt, was in den übrigen Bundesstaaten ge⸗ ½ 8 s 2 de 6 zönliche Grundanche dut. Nur hat man Hunderte von Millionen ausgeworfen. Was den Reedern EE“ im großen vnd genesr ab e eresessge gach. veir rech Handwerkern billig. Der unsinnigen Diwi⸗ 2 9 vom Verband deutscher 1 b 1 möglich machen, Britannien und seine Reichtümer auszubeuten. zum Teil EI als S8 arlehnég. ger vährer auf. Zu meist ist ʒdde der nden rwwärrsch⸗ aft der Kriegs⸗ und Rüfstun vos. ndustrie kann man werd n, die dem Ausschuß vom . Fetae and vS. F 88 kanzler, po ei der 8 88 88 atoren, die den Burgfrieden (ehnag. rechts; der bei anderen Erwe rbszweigen vor T, ãs kommt bei hoch und niedri g, N. g ich 8 8 8 8* b 8 8 9* er a. 8* lbeute 2 2 2 . -; 1 Ie r. 2 11 2* 0„ int 80 1 8 8 S 8 8 ns s Aufgabe zwischen Stas nd größeren vurd kleineren Kommunal⸗ doch unmöglich weiter so apathisch zusehen. Das beste Geschäft hat nghsenscahe n sind Vorschläge berücksichtigen ent ersucht den Redner, sich zu mäßigen.) Wollen Sie ver⸗ bei Bemittelten und bei Minderbemittelten vor. Wenn Sie die Pro⸗ un muß man wissen, daß die Reichtümer Britanniens das w

p ; p [9 pso 4. uns eiert 9 Ie. G 1 1n 1 AB 8 a8 2

verbänden Fekahe Se. r Staat File, 8 eil der Ausfälle. zum Teil ja die Daimler⸗Gesellschaft gemackt; auch ber uns fei der Groß⸗ un neser Frage on mir emachte

U

die N . 8- . 2 2. 1. des Erdb 81 8ͤm. ften se. Arbei terschaft, was die Srpanbjatzen der freien Ge⸗ zesse verfolgen, was alles am Kriegkwucher teilnimmt, dann ist das vollste Fünftel des Erdballs umfassen.

1 . 2 8 4 1 . 2 23 NMo eifa all.) 8 chaf d

kapitalismus solche Orgien, daß wir nicht mehr auf die zu wollen. (Be en für das Vak rland gata- he Wir vergessen das . 8 üg an Zi b zi tt n j 28 8 maltsm. .2. 1 112,½ . en 332 8 8 1 nc auf 9 2. 4 rane 8 got tan hab en? 1 88 m ei J 2 ö 49„ †. 5S g. Mriä hann bi ir MWor a1 uch! derjen ; ger n Zinsen üt 147 ni mm 18 Wr ““ Irg - st e inen etw⸗ . Zustände in den Feindesländern n mit den Finger rn weise n 11 ollten. Gab Nach 6 6 Ul hr die For tsetzung der Beratun 19 18 dl sind dardb. di 5 Reichs⸗ Sregi erung auch der Arbeiter⸗ allerdings 9 gnet, ernste 2 Sor rge um die Moral der gesamten Be⸗ Die Krönung diesen Ansch⸗ aun ngen ild c1 eint Wort,

anderen Weg gegangen. Dort ist ein großer Teil der Aufgaben einem es gar keinen Weg, dem schamlosen Treiben die ser Gesellschaft ein Donnersta Nachmittag 8 2 Uhr, vertagt. ic barn bere bichee Forderungen endlich Gerechtigkeit wider. völkerung in den verschiedensten Kreisen zu machen. (Sehr richtig! Mr. Wells auf einer Versammlung in Nottingham sprach, das cigens zu diesem Zwecke crrichteten Verbande, dem Verein für K. jegs⸗ Ende zu machen? Um gie Dividende nicht verdächtig in die Höhe zu 1 Irbe sseaß s sie den § 8 der Gewerbeordnung aufbeben will, daß rechts.) Dagegen anzugehen, wird jeder Staatsmann, jeder Parla⸗ allgemeinen Beifalls erfreute: bilfe Württemcerg übertragen worden, eine Einrichtung, die, wie mir kreiben, hat man das erhöht. Dieses ganze Treiben 8 eierlich vom g. errichten will. Wir kömnen nicht glauben, 82 mentarier, jeder anständige Mensch für seine Pflicht halten. Aber ich Der einzige gute Deutsche, den ich kenne, ist ein toter Deutscher.

8 n axee E 8 üdurrbaus muß größte Empörung auslösen. Auf Leute, die ihr letztes Hab und 8 serlich vom Könige ve⸗ roche ablrecht nicht gewähr E“ Inz 8 eag 41 giect-eas h 1 Württemberg der ichtet worden ist, schon jetzt sich als durchaus 8 8 Faag muß 8n. 8 sches Treiben so sie 8 8 86 83 8 28 verstümmelt Pe cersPöh 8E“ 18 das Seebe de glaube nicht, daß man nun daraus die Folgerungen ziehen kann, die [Hort, hört! rechts.) Das sind Stimmungen, die doch des Beifalle

- viesen hat. Der Kreis de Izu Anarchisten werden. Daß Einstellung der Nachtarbeit

6