16
nehmens: Herftellung bon Mößdeln und Brandenburg. 1. [70205]Eihtag. Iro214] Gotha. „ Gefeklschafter Irolf Streck zu abberufen, det Keufntann Ditoc Busebvis 8 2 berk⸗ ud Wirtschaftsfedörfnkhes Henbergs, EIs r. s 13 Handel mit solchen. Stammkapttal: Bei der im Pandeleregistee A unter In unser Hendelttezter Abt. A ist In das Haadelsregister is n päberen Secrhleen in Beuthen O. S. und der Handelslichter U enossenschafts⸗ ngenen Betri⸗den, Annahme ven Spar. Im Fenossanschaßt 1*— aͤberg und 20 000 ℳ. Geschaft führer: 1 Higo Nr. 415 eingetragenen Fuma „Hermann heute zu Nr. 10 bei dee offenen Handels⸗ „Orte Glocke“ in Soth C Wasf nbag 8g I1II. 1918. Franz Lardsherger ebendori zu Geschäfts. *% 88 seinlaaen und Herstellung von Wohnunke⸗ „Nonsumpereta füͤr Fa Aö Pacher;, Kaufmann, Berlia, 9. Siegfrieo Vaeß Nachf.“, Brandenburg (5 pve¹) gesellschaft in Firma P. Janthen in worden: Ilha e riasb.e, ces Amisgericht. führern besiel: siad. erfolgen. Auch können Ffär die Genofs’n üwgegend. be Hekucier Hastpfllchn⸗ en der Wendringer, Kaufma in, Berlin. Datensee. in ve merkt: Der Frau Auna Grünefeldt, Eibing eingetragen, daß die Gesellschaft Das Geschäft ist unter d⸗ g b — 27] Amtsgericht Tarnowitz, 7. Mäcz 1918. 1“ Na gttrerttäge mit Tewerbetretbenden v...e; tr
nut 1.e2b gr ] “ W ist “ 1,8 G er Draadenbuarg (Havel) ö.“ Geezen gzafter Fuma auf den Kaufmann Teth Serabers, anaae 8. jster 8 8 Tnorn. — [70240 Angermönde. v“ ö— “ der Genofsen⸗ ehade Gef Archaft mit vezchrd X“ vo ch nte⸗ 8 Feandendaen (Havel), des 6. März Inbaber der Firma ist, * Sochha, dersegacgen. 19 1 Sa Nüre g. eingetragen die Firma Carl . n 2 Hendelereglsier ist bei der Fin e In 6s 8“ gerhe schaft erfolgen unter beren Fixmo tm schaft erolgen im Haftung. Sit: Berliu. Tegenstand schlossen. Sind mebrere Geschärtsfübrer 1918. 1 sddat die Hrokura des Ernst Waldemar Herzogl. S. Amtszen 08. 1 Götie, Gefelschaft mit Se v“ v“ nse t O esdner Aazelger und den Dresdner ö“ 8 des Unternehmens: der Verrrieb von bestellt, so kann ein jeder Geschaf sführer Königliches Amtsgericht. Jantzen erloschen ist. gofha. —'yqIII. 3 R. 1 Hatzung mit dem Sitze in Herzters Der Kaufmannesfrau IZda Matthes, geb. 7. Januar 1918 begründete Ge 1 80, Nepsesten Nachrichten und werden von zwe! ntgiit — 2Jericht.
Weork 1 zf 1 ¹ en Unternebmens Kienban in Thorn tit Prokurg erlellt. Serijvgen“ Tpar⸗ und Darierhab⸗- nnngs “ “ D Ag25 Werkzeugen und derwandier nur mit einem andern Geschäfts⸗ er 7020611 Eidinn, den 1. wMürz 1918. Fegenftand des Unternevmens Kienbaum, in Thorn tit Prokuru erlellt. Bertirogider Tpar⸗ und ierhas, Vorstandemitgliedern unterzeichnet. Die Köglin. I. 4,52, 8G SA TEI1I1“ „ E1“ Braunschweig. [70206]
Artikel der ig⸗ und Maschinen. fährer oder in Gegeinschaft mit 1 t
Bei der im biesigen Aetiengesellschafts Köntgliches Amtsgericht. 3 In das Handel⸗register fft 5 ist Anbas. Ane und Verkauf soroie Be⸗ Tö“ “ c. 5 des vom Nufsichegrat ausar henden Bervfangen] In das Geprsseuschafisregister Nr. 5 SZeammendane, geb nden Ce⸗ vertacten. Als nicht eingetrag;n wird) registe Jatgtidader K. Sohn, Aklicn. —s g. ker Abt 8 77 g.Na 2t. Berst. Ougo Cchweier n” Gteugeise, Ferlbeirieh Aaenr landwirl, Tremxurt. — ster Etella, 29—] Harlchen und Kredttes en rie Weitz teder E“ vzees ese Feheer Zer in. S Die eeb gses in Beih Ne ,122t Sen, 1 Eözang tex Ghat⸗denidas unn 31,800 ℳ, Lögeikagen, Sbaz deim vePer gre nbet⸗ Sc Chas Stavzʒnk phal keirägi 24070 ℳ. Handelsgesellschaft Tresfurter Musch⸗l⸗ weiterer Eimrichzungen zur Börderung der Pjatte. am 25. Februa. 1918 eingetragen: Nach er in⸗Schög⸗e g. Die Gesellschaft Set NMr. 6121 Cestrum erlinische’ b 3 — 1“ 88 üin 120 98 Klempnermeister — . AI Meta Schn
riten. Die beiden Geschäftsfährer Ulleu⸗ dorff und Ca⸗’pdary vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Ais nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: O.effentlich⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
——-;—
Fekl Hurz.
2
8 22.
29 8.)
21*
—
92 . 8 5 4 mirt schafritch.,⸗ 852 Miu G 12 in 2 78 M.F F.X. 22113 8 12. 5¼ 5 2,„ 3 82
nei tzufmann Carl Eötte in Herzberg a. Har, Faifstein. u,. d Kaltwerke Treffart n Lschaftlichen Lage der Miüiglieder, ins Das Geschäftt jahr läuft vom 1. Jul vollnändiger Vertritung des Genn ssen⸗ ine Esellschaft mit beschränkier Hatung. Zodenhesicz Pes Uschaft mit beschräne⸗ drzr, 1918 gerchlossen f 8 ererag tit am 5. Närz 1918 geichlofsen. Kaufmann Fmil Hugo Gustoy ge 11“ 8 1“ 2 1“ verttag Kaufmann C g scartsvebürfnissen; Die Haftfumme beträgt fünfzig Mark Die Firma ist erloschen. ag wird zunächft auf die Dauer’ ar 9800 grunzäckagesehschaft Tarls Braunschweig, den 9. März 1918. 8 * . Lgonn W“ efleißes 8 — n das Handelsrecis des ländlichen Gewerbefleißes guf die ein Genosse sich beteiligen kann, Lindiar. 3 cEgiser f.
g ¹ „ dr 5 bv 35 △ * 8 . . 2 v. 8 — 27 28 der e Fs . 7 . porsn. vo- . 8. 2 1 . 8 “ 1* 2 „ 8 erfoigt und durchzeführt ist. Das Grund.-½ ich Grüntng in Elbing Prokura in Zella St. Bl. ) „ geb Kührt. Käftssübrer. Der Gesellschafts⸗ Hersönlich baftende Gesellichafter dbesondere: des einen bis zum 30. Junt de 2 schaftsvermögens is die Vertretungs⸗ er G s llschaftevertrag ist am 22. F“⸗ ter Haftung: Die Prokura des Fräuletns at ; . ge8e. 2 1 ben. 2 8 01§8 7ꝙ ,5, &. ,52 ” 8 g.,, erfällt in 1800 Stuck auf des Juhaber 4*†ꝙ „ IMzr. GSotha, den 6IS 5 a. Parz, den 11. März 1918 8 E“ 8 5 ahgeschtoifen Der ⸗ 8 2 8 U'EK L. 48 8 8 1 . Mar 82 erga a. ben 11. Ib Ib se IWes hüs f, zaun Bagsn 5 8 1 B 1918 ahe eicht ossen. Der Gesell 2 8 b 1 1918. Herzorrs 2 Parz 4⁷⁴ zu Treffurt und nufmann Paal en 2) Her stellung und Aksatz der Er⸗ F ge-lz. SA 1 een 2 Di ste Zahl der Geschäftsanteile — Jahren donl Tage der Errichtung horst Ehrenfelz. GScke Andternacher 8 rz oglic⸗ 3 H ntoger! 81 23 Eiafletkz . „Grät 4 ntnaz. 8 88 792282 hat am 1. Juli 1917 begonnen. Die höchste Zahl bder Ge chã kganteile, 70254 Er verlängert sich jede⸗⸗straße A mit besch⸗änkter Hafruagz Ce““ In das hiej 8 difi 9 110222 2 Aöö 1 fi0 Steinmetzmeister Josef Freckmann auf gesveinschaftliche Rechnung; beträgt zeb In unser Genossenschafteregister ist be . abr 02 1] Ir 5t pf E“ gszgs. 3 R4 2 755890 In 8 J2r Irogilte aAz 2⁷ eee 88 8* . 1 LeeS 94 2392 Häft““, „ 8ö“ e. — 9* I gassneit . 8 zung; 1 eträgt zehn. Inmn mner Genbfse 1*2 1 hr, wenn er nicht äteft Die Fuma lautet j tt Finanzi⸗ ungs⸗ BFegtau. 8 8 8 [70208] it e. zu der unser Früvslisch.Thäcinaihce ha . üma Harl Tchuaidt, 4 be gaüab lchaͤft — C nach, am Ofenstein 5, jn Proku 8 — vess vog aschinen vnd ’ 8 Nägs ¹ “ h Ceimofsen⸗ 1“ ingetragenen Wasser albe⸗ und Grnadstücksverwertun sgesen⸗ In unser Handelkregister EEEIe“ 292 ptniederlaßung in Zof. und „Karl serzoilt W Wilentertlärungen suür die Senossen
kaptt eiga b 800 000 — ’1 b st Seschä r b meinsgfiriJ., eeuen n Wirt⸗ kapttal heitägt nunmehr 1 800 000 ℳ und 87,1 woꝛ den. voeuta eitei ist Sese 2 12¹) gemeinschaftlicher Bezug von Wirt Jahres. ö“ üch 7 8 cha 12., lautende Aktien über j 900 ℳ. 85 58ex zoliches Amtsgerscht 71 5 t je⸗ ZEE111““ II. 71 lautende Aktien über 12 10 ℳ Sönigliches Amtege Herzogi. S. Amtsgerscht. Kouigliches Amtsgericht. zu Cass I, Weiaberg 3. Die & efellschaf agnisse des kandwirtschafllichen Be⸗ fuͤr jeden Geschäftsanteil. Kmmgericht 4ösrin. HPerlfe. 8 Sülewilree dbn — 2 1 8 22+2 5 8 9G 0 7 8 Vnses xira Firuma rüunherw.⸗ 8 werte Lehesten (Thdeiugen) Gefag. 888,129. ꝛilt. leitungsgenoffesschaft e. B. m b. H
genstand des Unternehmens ist jetzt: Schreidmaschinen & schafs mit be⸗ *. n ESsteth, solgende 9 e8 6 Schwerzenbach a. S., Wu Königleches Amtsgericht. I G worden: Der Ackerer Rappe genstand des Uaternehmens ist jetz chretsmaschinen Besellschaf⸗ mit be⸗ hevet Merkzredwitz. Münchrerg, ebeTe.“ b Zu Mitgliedern des Vorstandz find be⸗ worden: Der Ackere: Johann Rappen vl⸗ B82*nn 27* 58
vU EGerng-nen
- 8 K. 884 estan Hernt, „1 vs Ne 8 e eß 2 ö Aü⸗ 8 v Sp. 8: Durch Beschluß der General⸗ est2n. veut⸗ eingetragen worden⸗ 8 u Mitc 1 8 8 Erwerd von Gruatstücken, Bau⸗schüakter Haßtang hier, Zweignieder⸗ „Hr. 8, u“ r An Stelle des als 8i lden: 2 3 . T“ 5 bo 1s Berg bei Lindlar ist durch To b 5 „ 5 8 . öI Fer⸗ zute eitagten, versammlung vom 28. Fanuar 1918 in CCNNN6C6IqENgg vI 3. F&r , Telab Nehau Werdau. 70243] 681 3 Ie 198 [stellt der Ponsekretär a. D. ermann boner aus Zerg bei Lindige k8e; ert. werkang. Nach ise zie Beem e bennrk. dndus; nn⸗ erbe;, bete Aiugeiragen die Geselischaft aufgelo t. 0 1918 ist sisdenen Rüchisanwaltg r otgete “ ndelsserlärn Fah Aomznistcior, zncleich ale Bereine. dentevere: Koinsirla aim Jser hil! n us dem “ Las“ 2Ver zlung. Auch ist die Gesellichaft befuat, wo den: Auf Grund der Verordnung, be⸗ 1““ Zebs⸗ Saalfeld ist dunch wedhelg and Natla, Zweigniede⸗ 11“ h bdugte i vdorsts ber. Stee , Ernst, S dhch 1114“*“ g. D. Stelle er Landwirt Johaun Rappen beug und Maschine Gesenschaf delvgeschäste cller Art zu beteeiben ereffend die e ... 6 1“*“ Der bisherige flsfa ” Haaifeld ist durch Beschla ind nannten. Oeten: Offene Haadels⸗ delr. die Fiema Louis Krause in vorft her, Stegemann, Feet, Schurtede⸗ Fähne, der Obersteverinspektor a. D. Sielle ist der Landw Sot⸗ 9f 1 setig 18 8 2 eb N Gesen p dAnsgal 8 aeer.; eicheft 15 G fend jschen zwangsweise dng ist der Ligutdator vom — Nedruar 1918 der Her,og ih⸗ 8 den Udgus 88 15. II. 1913 in eine Kom Taubecnpreskeiln, ist heute eingetragen metster, zugleich als Stellvertreter Max Vöolk I den Poltzeiwachltweister höner I nior aus Berg bei Lindlar in de Seichrankte? Haftung. 33 . mit Aunsnahge von Ban geschaften. Gemäß amerikanischer Unternel mungen, vom 13. De⸗ öS1131“ Gerichtsvoll; eber Loe . „ektogliche esellichaft am 10. Il. 1913 in eine EE““ 1 C1““ erg, Zegenhagen Christ e Seg. b 8 “ Mss. Porstand getreten 75 2 85 8 A S- 722¾ — . . n 7 sSaüA7 — 11 Asfletn, den 11 März 1918 9 bnlztecder Lucy in Gräfenthol „ ge 9 mgewandelt; persönlich worden: In vas Handelsgeschäft sind ein. Zereinsoorttebers, Zrgenbagen, C nan, Wilhelm Katser, der Lehrer Alfred Vorstand getretevn. . Gegenstand des Unternehmens: di eschluß vom 13. Febeuar 1918 ist der zember 1917 (RGBl. S 1105) ist der: Slsfleth, den 11. 1. mäß § 66 Abs. 2 des (Bes. enihal ge⸗ mandi gesellschaft nngewandelt; persöalij “ Gutsbesizer, sämtli Bee 8 de Lird ar den 9 März 19418 C d 2 1 13. Febeu emb. 9. IGB1. ist der SA. 10 2½ JJ-F 89* mandi gelenlch 8 2 n NI“ Sito r (K sizer, s4 ge tikow. . 2 .„ zopPtb D. Pichr ind ar. den arz 19848. stehuns und der Verteteh von Werkseugen Gesellschaft⸗vert arabneändert. Die Haue⸗ Kaufmann Friedrich Krause zu Dresden Erchherzoghiches Amtsger 1892 L9 G“ stegd. vom 20.4. haßenre Geesellichatter bleiben die bis⸗ „etreten: Zwarrenfatritant,. Dito Altred 8 E11A14.X““ er. Schrapel, der Oöerinsg ktor g. D. 8. Königl. Amt⸗gericht. nd Werkzengmaschinen, ferner der Ab⸗ leute Ludwig Mogle Albert Wersche durch Verfügung des Ministers für Conve „ ö. berigen Gesell'chafter Karl Schmidt und Krause in Taubenpresteln, Zigarren⸗ Die L Gaftlichen Genossen⸗ Babmann unz der Obersekretär a. —.—— schlus jeder Irt von Verträgen, welche mit der Architekt Georg Wersche sind und Semwerbe vom 9. Jaunuar 1918 zum In das Handelsregister ist am 53. Herzogliches Amtsgericht. Np .⸗ Aihert Theobor Kitpert; eine Komman⸗ 8 S b I11“ S Ischafishlatt in Neuwied. Sie stad, wenn EEEC J 1918 I 8 2q diesem Geschäftzzweig unmittteloar oder mehr Geschaͤftsführer. Kaufmann Zwangeverwalter beitellr. X“ ebbeb nimm ist beteiligt. selsst und Handlungzerisender Otto Paul mne rech ticher ecteden en Verein Dresden, den 12. März 1918. Genoffeaschaftsrecifter Nr. 52, Spar mittelarzusemmenͤängen Stammkapttal- Drkar Luchrer⸗ Verlin zum Geschaäng. T“ behFr, 1918 beiref 99 (eg. 1 e. 151, Sammergsbnch. 99 86 ben 11. März 1918. Urban in E“ Gesellschaft hat sie Rücbef rbs gn he Köntgliches Amtsgericht. Abt. III. un? Darlehnekafse, e. 6. ch “ WT111ö1““ A11A1“ E Ebe- beitessend die Firma Peutsche Mineratöt⸗ 1 TII“ v. Amts erich am 20. Fedruar 1918 begonnen. verbun nd, 5b 2 1 —— in Sctzafstedt. Far den ausgeschiedenen 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmaen führer bestellt. — Bei Nr. 11 818 Bete⸗ Köatgliches Amtsnericht EEEEEEö“ v In unser Handelscegifter B Kol. Amtsgericht. 1 Februar 1918 b-gonnes 3 Vorstands für den Verein beitimmten — 8 Schafstedt. Fuar der 128812 4 2 SDelc⸗e er Kaufr. n] estelt. 914 2 Le⸗ Koaig 3 Amtsaericht. Sesellschaft mit beschränkter Doaftrang ,3; 35,7 2 38 Seeges Werdau, den 11 Märs 1918 des Vorstands für den Verein bestimmten 70249] Fobann Halh Ruße ist Emil Tiessen in Eugen Otto in Berlin. Die Gesellschaft 8 iane straße 7—10 Grundsücks. 8 1 „5 b Esen: Pmrru . zter Hafteeng, Mechanische Weberet 6 891 22 7027 erbau, den 11. März 1918. 5 sondt durch den Vorsteher allein! Eisleben. [70249] Fchann 1“ N* ist eine Geselischaft mit besch⸗üakien Hat⸗ eefelschatt 19 bec⸗Katter Hahü cn “ [70209]) 1Sffcht Durch Gesellschafterbe chluß von Sondermaun & Eeee m. b. H 1““ Königl. Amtaegericht. 1“ unser Genossenscheftsregister ist beute Scofeiedi als Dirertor in den Vorstand tung. Der Gesellschaftso g ist am afmann Osce nich nicht mehr . —-2 unsjer Handeleregister Abtettung B [18. Jsnuar 1918 ist die Sesellschaft auf⸗ Suüumnmersbn ist heuite &½ n In un ere. Hand 8 86 earnadken [70244] ¹² 8 chaen 1 — Verei lat unter Nr. 25 eingetragen: gewählt. Zum stellv. Tirektor ist de Iang. Der Ge ves “ am fniain Et zenicke ist nicht meher Nr. 562 ist bei ver Tiefbnu⸗ nad Zoven. gelöt Gebe .„ 1 ure eingetragen vnker Nr. 38 eingeiragene Firma Fannog Miesbaden. 888 Die Zeichnung für den Verein erfolgt Lündiich Spat und Darlehnskasse Landmann Fürgen Schlüter in Schafstedt 18. Januar urd 23. Feb uar 1918 ad⸗ Saͤftsführer. Kaufmann Got helf er. 562 is Fb HeAese e “ 1„, worden: SZ gelzicht worde In unser Handelsregister B wurde heute destens zwei Vorstandsmitglieder ündiche Spar⸗und Darlehuskasse Landmann Jürger “ C““ FöFälnenn Got kulturgele ! 1 Sefsränt Der Bankier Eduard Noelle zu Essen Die Pror⸗. 8 8 Ocz'pta. Hultschen, gelsscht worden. In uaser Handelsregister B w. durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, u ingetvagene Eenossexschaft bestellt geschlossen. Der Geschäftzsührer Otto Gossels in Berlin ist zum G schiftsrührer ulturgesellschaft mit „Lefchräntter. EIE1“ AI ’n† dDie Prokura des Kaufmann ee e Ma unter Nr. 316 bei der Firma „Eemmler⸗ „ er Vorst oder dessen Seebitrg, cisgetrsgene Tenufsenschaft best⸗ 9 te, setbst wenn mehrere Geschäftsfüorer beneat. — Bei. Itr. 13 995 vekazischer Haftsuh hier, beut⸗ eingetꝛagen worden: ist c Sseermarn in Gummerehach ist Hünn “ orcren. e seuifchett nit Be chränkter Ertenvernen 1““ rrtt beichräakter Haßpflitgnt in See⸗ Meidorf, den 6. März 1918. bestelt sieh, stets zac abeiatgen Ve zre. Verlag, Gesellschaft mit beschräukter 4n Stelle deg Geschäftsführers Franz Körzigiiches Amrsgericht Effeu. Der Kaufmann Fritz Wpzlar in Eummen⸗ “ 321] Lakzung“ mit bem Sitze in Wiecvaven ee der Weise daß die Zelenenden zur burg. Statat vom 14. Fedruar 1918. tung becechtgt. — Zei Kr. 7017 Schön⸗ Haftung: Kanzmann Max Lazarusson in Zreinwecger, ist der Diplomingenteur Eaatn, Ruhr- 7702187besh hat fetzt Einzelprokurga. 170282] sfolgendes elsgetragen: Fiema des Vereins oder zur Beremnune Gegenstand bes Unternehmens: “ Herzentbeim. [70255 boszer Floca. Grundstücksveriwer⸗ nich mehr Geschäftstührer, Walter Zleinweller, Futba, zum Geschäfts⸗ CEA1“ gister is “ Gummersbach, den 20. Fedruar 1918, EühHhauron, Kr. Pr. Mohtana. Wilhelm Schlachter iu Wiesbaden is des Vorstands ibre Namenaunterschrift bei⸗ elees Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts J des Henossensckastereg'ster wurdt tunzs⸗Pefellschaft mtt beschräntter Terlin, 7. März 1918. hrer 1 Dem Steinweller, — 8 11“ a1 16 Köaigl. Amisgericht. In unser Pandelsregister Adtet ung Aszum weiteren Geschäftstübrer beitellt fügen Das Geschäftsjahr ist das Ke⸗ zum Zwecke Pir heute rdei dem Darlehenskassenverein GHaftung: Durch den Bis dluß vom Köntgl. Aatsgericht Berlin⸗Miite. Falda, ist Prokara ertetl.. 1A“ “ ist heute unter Nr. 56 bei der offenen zeder der beiden Geschäftsföhrer ist zur lendejahr. 1) der Gewätrung von Darlehnen an Bervsfeiben 2. C. m. u. H. in Berus
26¼ 8 S . 111 8 8 7. Mär 918 fend ie Fir 10 Str 2r C äß. 2 1 0021m 7 . . zm zerp⸗ 89882 7 . 7 Svr 5 b Sgo ags zit 1 5. Mär; 1918 ist der Sitz nach Verlen⸗ Apꝛeil. 152. Preslauz, den 7. März 1918. 1 2, die Ft 6 Rühz Zagenow, HMeckihb. w.. .[69270] Handelegesellschaft Beveinsmeiere: selbständigen Veriretung der Gesellschaft Angermünde, den 28. Januar 1918. die Henossen für ihren Geschäͤfts⸗ und felden eingetragen:
Reinickendorf verlent wo den. — Mei — Königliches Amtsgertcht. 1ae9h. neu Aet. Pes. zu Serlin mit Ja das hiesige Handeleregister ist heut⸗ Mühlhaujen Kreis Pr. Holland“ ermächtigt. “ 88 igliches Amtsgericht Wirtschaftsbetrieb, In der Generalversammlungg vom Nr. 11 261 „Biscan⸗⸗Kaviemessen Gec. Zoutkhen, 9. S. 70204] sCobarg. — noeo-, Serehaedeglastung en Essen; Urver das bei der Firma „Meckienßurger Sgeic nendes emgetragen worden: Wl. Zbaden, den 7. März 1918. gheh -—1779070] „Zeder Erleichterung der Geldanlage 11Isuni 1917 dnere en genen hes 1üen 7.4 „ z 2 8 7½ 8 8 294 Bermögen der SesensF 1 8 8 3 2 b 54 8 t Z“ 9 2 8 E“ “ CStrnn. 19 o den * — . 2 —653 . 2 S ig .Jun 888 9 1 9⸗ 2 sebschafz aüit beschräafter Hastung: Zm, Handelstegister Abt, B jst h ut. In das Handelsregister ist zur Firma Bervinaen 1tee Wee Sesrüschaft mit beschrännte: o Si⸗ G sellsczaft ist au:gelöst. Lqgri⸗ Könialiches mtgbericht. Adt. 8. 111A““ 6 storbenen Vorstandzmitglieds Josef Pfeufer Durch B schluß vem 12. Jaꝛ uar 1918 “nter Nr. 55 bet der Firma heims Coburg 0 Sothaische Credit 6 Geseg⸗ 3 h E DBue desrans vom 13. De⸗ Hattung folgendes eingetragen worden: jjqZater ist der Maurer⸗ und Zimutermeiner “ ——— 70245 In das Genessenschaftsregister ist beute 3) Versorgung der Mitalteder mit land⸗ Bauers in Bernsfelden, der Gemeindera
der Zitz der Ge seuschast noch Lapzta werk. Fabrit für Eiten koafteuktinn, schaft in Gohtreg eingeirantan. . . kember 1917 die Zwangsverwaltung ar⸗ Die Gesellschaft ist durch B schluß der Hentez in Gardten n bei Mühlhaufen. Würrbarag. „ 170245] unter Nr. 48 die durch Statut vom wirzschafttichen Bevarfestoffen. L111114““ tegt wo den. Durch Beschleß vom Jet⸗si⸗ch f: mit besch äazter Haftung ene Benkkassterer Fugen Stauch in eo dret und Fabrisdir⸗ftor Franz Fieseler Gesellsckafter Lufgelöst. L qutoator ist de „Müöblgaujen, Ostpr., den 11. Märt] Kavl Saveiß &˖ o. Unter dieser ug Dezember 1917 hegrundete Genossen⸗ Die Haftsumme beirägt für jeden Ge⸗ Den 9. März 1918 eee -is G du Karf folgendes ein gesrc h. Ds “ 7 rokinie G deee in Neub zbeieberg⸗Berlin zum Zwange⸗ bisherige Geschäfisführer Kaufmann Lodis 1913. 5 3 Ftrma mit dem Sibe in Wärzburg be⸗ sch ft Weisow'er Spar⸗ aab Tar⸗ schäftsanteil 200 ℳ, die höchste Zahl der K. Amtsgericht Mer euthei 3000 ℳ. auf 73 000 ℳ erhöot Fesellschaft in mit dem 31. Dese ver raß er die esellsbaft n Gemeinschaft verwalter bestellt. Davtdsohn hierselbft. Königliches Amtzecri tt. treiben Kail Vareiß. Elektrotechaiker, und sehnskasseuverein, eingetr. Gen. mit Geschäftzanteile 200, Betanntmachungen Landgerichtsrat Abel. Durch Bs⸗ t vom 12. Ja. 1914 aufgelöst worden. Die Flrma ist nit einem Ve 1“ Könkgliches Amtsgericht csffen. Hagenom, den 4. März 1918 v. 770233 Dans Schnetder, Archttelt, beide in Würt⸗ unbeschr. Haf pflicht zu Eelsow U M., ergehen unter der von 2 Vorstands⸗ E“ 191s ist der Gesellfchafts ab 38 erloschen. 1 888 ein S orf ebö oper einen n Sroßherzogliches Amtsgericht, Seunkirenen, Saar. 8 [70233] durg, mi, Wirksamkeit vom 1. März 1918 ftreis Angermiave, eingetragen. Gegen⸗ metgiiedern gezeichneten Firma der Ge⸗ Ohlau. b [69975] “ bsteonven Iege des “ Fen⸗ nchenenschast inien err Vor⸗ da.. Gee Famparg “ 170170] 1“ regxef cars en⸗ an, ig offener Handelsgesellschat bie 8 stand des Unternehmens ist: Geschaffung nossenschaft in der Eisleber Zeitung, beis In unser Peneflace ... wurde der en, ooelonbere 88*—9 8 1 92 29 1 1 mein mit einem Vor⸗ In das F andelsr gister ist am 25 Fe — Eg. 7 170 arb üher tumzan Sefe chaf b 5 stell 1 lektesscher Licht⸗ un 9 1 K dite b die 8 2157 5 General⸗ be je unter Nr 59 die durch Statut vom und der Eröhang S . den 5. Mär 1918. 18 zr 1 ö 11“] ca Hand register ist am 25. Fe⸗ “ . 9 Irb kder Lebe. AA-7 A auf die Herstellung 1 9 der zu Darlehen und drediten an te erecn Eingehen dis zur nächsten Gem gral eute unter Nr. 58 8 Fhemzker CC ee neriem ag gede Fann. n anseren Pro⸗ bruax 1hls eingetraaen LEI’ “ de Handelotegöna. desce Se Krafkanlagen uns den Verkauf elektro⸗ Feglieder ecforderlichen Geldmittel und versammlung im Deutschen Reichzanzelcer. 16. Februa⸗ 1918 begründete Elektrizitüäts⸗ zftspührer Fufmenmn Wͤther Bejanowo. 701671 neich kann. betreffend die Firma RNheinisch⸗West⸗ Evpuard c 1S. Mrarz 9. ingecragen. Das Stammkapital ist erhöht aechaetscher Sedaeftartikel bezjehendes Se⸗ die Schaffung weiterer Einrihtangen zur Das Geschättsjahr läuft vom 1. März dis ernoffenschafr Ni⸗fnig, eirngeiragene „ Leipzig ist zum Gefe zits. In unser Handelzregister Abteiluog A ö eg, den 9. März 4 88 fältche Bank üer Grunsdbefit. Arttan⸗ e ift ezteilt a an 26 000 000 ℳ. . Nr. 1918. schäft. 4 8 Förderung der wietschaftlichen Lage der 28. Februar. Vorstand: Rentmeistee Genofseuschaft meit heschrü—kter Kaft⸗ bestelt. — Bei Nr. 12 838 ist heute als Inhaberin der uater Nr. 30 Herzogl. S. Aamsgericht. 4. getrlschafr. Effen: Das Shrundkap lal befrau Jutie Therese Olga Hon, ge RNeuntirchen (Saar),. den 7. März 1918. Wüetzhurg, den 6. März 1918. 1
2242 — —2
2
8998 8 22G
Sütalieder. jnsbesonsere- I“ Ss Buchhalte Aldcrt pflicht, zu Nꝛefntg eingetragen. Eegen⸗ . „F. 92351 „ „ 2322 8 „ 8 EEEW 3 9 8s. 1 8 9. hüe Mitgliedes, inshesonrere: 1 Friedrich Beseke, Buchhalter ns. 2 18. „ 88 5 8 8 mens⸗-Schuckers:serle Eeselschaf⸗ engetragenen Firma „M. Landsberg, Dauzic. -70210]) am 1 g 8* h rabgesetzt und beteäut 5 C. J. C. Lars Königliches Amtsgerkcht. Kal⸗. Ameiggericht, Registeramt. 1) gemeinschaftlicher Bezug von Wirt⸗ Müller und Ortsschulte Karl Steinbrecher, Witerneh en 8 868 stfeug bescheüenkter Hasrerng: Dern Kauf. Beivugwon die Witwe Ida Landsterg, In uoser Handeléregister Abteilung B lest 2 550 000 ℳ, eingeteilt in Attien iu kara ist durch Tod erlosch⸗ lHelkhbarg, &.à ‿&‿μι ε. (70234] ꝓarzburg. [70246] schaftsbedürfnissen; sämtlich in Seeburg. Die W llen gertla⸗ jel küischen Stiomes sowie d e Herf e 9. in Jultuz Hirschnis in Charlotten⸗ geborene Landsberg, zu Bojanowo einge⸗ ist bet Nr. 35, betreffend die Aätieagesell. 12 1000 ℳ. & Reederei⸗Berbaud 1 n unser Dandetsregister B is heute! gags Kolb & Co. in Würzburg. 2) Herztellung und Absatz der Ei⸗rungen des Vorstandg erfolgen durch 2 Vor⸗ und Unterhaltung von elektrischen er. burg ist derart Gefamtprokara erteilt, daß trazen wor en. schaft in Firma „Landmirtschaftsiche Köntgliches Amtsgericht Essen. 8 Hastun⸗ 1ö6“ bef h his unter Nr. 43 zue Flüree J. Praus, Die Hancelsgesenschaft har sich zeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ standsmitglteder, die Zeichnung geschi⸗ht st ilungsieitungen sowie Abaabe baen eh. er zur Vertretaug der Sö selschaft in Ge. Bojauowo, 9. März 1918. Centval. Darjehnskaßze jür Deutsch⸗ m . “ In der Versammlung ker f st mit beschränkter Haftang vefe Men⸗ —-ee eegese. schen. irtehs und des ländlichen Gewerbefleißes in der Weise, dat die Zeichnenden zu der irischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Be 3 9 E 82G 1 8 ₰ 51 1 4 „2 „ 4, ves. 3 ESS Nüane r79510 Gesellschafter vom 24. Novoember 1917 WSezent Hast unlt . v usgelöst. Die Firma EIa. osc⸗ metnschait mit etnem Geschäfteführer ober Köatgliches Amtsgericht. land, Firiate Daszig“ in Panzit, “ CE1111868“ Aenderung des § 3 des Gefel⸗ kagen: 1 1 einem st Uvertretenten Geschäfte führer oder 8 — deren Haupint derlassang in Berlin, am Im hiesigen Handelsreatster Aztetlung A tr . Dos Stammkapital ist auf Grund des gl. Amtsgericht, Registeramt.
2 2 . 2 . 74 5 N“ —2 I“ 1357 3 ℛ—u F b 2 peck Die 9 b ; f 8
n Oldenburg, eingetragen: Würzburg, den 6. März 1918. auf gemeinschaftliche Rechnung; „ [Zuma der Genossen schaft bre Namens⸗ etehstc 88 n 88 8 ö1.
schaftevert beschlog 5 8 3) Seschaffung von Maschinen und untersch ift beifügen. Die Einsicht der arsgezenden Sekanntmachungen erfolgen
2 0 2 0 28S 2 8 2. ¹ 6 9 : 8 2824 9. 5 c, 2 88 85 8 7 b 752 2 „ 8 15164 1. der 218 6 „ 8
einem anderen Prokaristen berecht’gt ist. Homm. “ [70066] 9. März 1918 eingettagen: Die am Nr. 2152 iir am 9. März 1918 zu der 1 heschlossen worda, 8 Beschlußes der Generalversammlung vom 3 700271, sonstigen Gebdrauchsgegent aä den auf ge⸗ Liste der Senossen ist mwährend der Dienft⸗ unter er. Birma. 8 eeö
Die Prokuren des Oberin eaieurtg Christian In. das Handelsegister A ist am 14. Juni 1916 beschl ssen⸗ Crböburg des trma Hubert Optelace Erben in vng 88 86 folg 1““ „ Februar 19817 um 200 000 ℳ auf Ziegennals. ö [70027] meins Taftliche Recznung zur mictweisen unden des Gerichts jedem gestatiet. WGenossenschaftsblatt in Neuwied’. Beim
Lä gerseider und des Oberingenleurs Dr. 3. März 1918 det der unter Nr. 1115 Grundkapitals ist erfolgt. Das Granrd⸗ Ecsen⸗Borbeck eingetrawen: Die Sesell. di⸗ Ne Hauer der Gesellschaft ist euf 20000 ℳ erhöht. Js, unser Handelgregister Abteisung à Ucberlassung an die Mitanteder. Gieleben, den 4. Maärz 1918. Fingfhen diesee Blaties bestimmt der Georg Meyer sind erloschen. Ober⸗ ngricogenen off nen Haudelsgetebschatt: kapital beträgt setzt 20 Mill onen Mark. schaft ist aufgelöst. Die Fitma ist er⸗ esn edis zur Beendigung deg Krieng Oldendurg. 1918, März 6. Nr 73 ist am 7. März; 1918 bet der Hie Vornandsmitglteder sind: Walter, Köntigliches Amtsgericht. Vocstand mit Senchmtgung des ufsichts ingenieur Gastay Bltter ist nicht mehr tterschlicker Tongruben Scche⸗ toer, Hie neuen auf den Namen lautenden loschen. beich:äakt; sie endet jedoch Herenfell, Großh Fmtsgericht. Abt. v. Firma „Pavirrfebrik Z'ezeshalo Bustav, Bauerhostbesitzer, kugleich als ——— rats big zur nochsten Gersalaet. .
755. 5 1 cg- 88 1 zen * azhtt⸗ 8 ¹p 8 8 1 88 23 - F. X & U 7 er v 1 3* e:I6 42 8 e 4 92 9. „ 2½ v699 1 94à —2 ö] MUIEr ⸗ 82 17 98 ††* . 9 Ee.
Gschäftsführer. — Bei Nr. 13 095. Lanzen &᷑. Cle in Witterschltee nach⸗ Aktien von je 1000 ℳ werden zu 100 % Köaiglichecs Amtsgericht Efsen. 8 ren voch 1 [70235] Hlogner u. Merhaer zu Zirgenhais Vereinsvorsteher, Holzkamm, „Albert, Essen, Raßr. [70250] ein Eideren Blatt an Lefsen v I . Vertanfsst Ne Vereinigter Jwolier⸗ getregen; 8 ausgegeben. srcactarkar Aldcigacdts am 31. LI 19 8, es se 1l Pe am. 1 1 1 eingetragen worden: 8 Bauergutsbesitzer, zugletch als Stellve: In das Cenossenschaftoregister ist am Geschäf:ejahr läuf vom v Jul is
nohr. Fabꝛikanten Gerenschaft mit 29 Geselschaft eft aufarlöst und das Königl. Amtsgertcht, Lot 10, zu Darzig. Fieznsburg. 170168] dasʒ 9 Gefeülschafter 8 Im hicficen Hankelgrerkister eh herre, Der Fabrikbesiser Adolf Glegner isi vertreter des Bereinsvorsiehers, Holzamm, 26. Februa 1919 eingetregen zu Nr. 4. 30. Juni. Das eifte Geschg b
2½. 8 1 8 1 K 8 Z3f 2 „ ,9129„ 352 1 2 ¹ 1]] k be “ oelee 83 „ 58 9 (³ 5 Fs 5 92 reẽ; 31 8 9 5 eeben * SII † 307 sog & soc 61 42 rma 9. * 2 GC) :9 Us 21 22 . 3 u 40 8 1, 82 Ldrhne —8 S 2 . 8 8 8 8 8 — Tag 5 74 4 1 1
schrändeer Haftung; Die Prokuren Jeschäft auf die Firaa: Witerschlicker In das hiesige Hanbelsregister Ab⸗ beit von drei Vterteln der abgegebenen uf Blast 307 das Celöschen der Ft durch Tod ausge schieden. Die Gesellschaft Wilhelm, Bauehofsbesitzer, sämtlich in beireffend die Firma Spär⸗ und Zor⸗ innt mit der Tege der gerich lichen Ein
8 S b 2. 11113 113“ 8 gehe AsE 935 5 8 72 P 7021111. — 8 4½ 8 ee ₰ 38½ Fortfetzung der Gesel⸗ ¹ IA Grpitzsch eingetra⸗ 1 8 2 14 8 1e, 1. “ “ “ 16 Berichtsass sors Walther Freiherr Zontneiben Schacider, Lanzen Cle Diagelseadt, Eicaszexd. (70211] reilung B ist heute die Gefegichatz mit Ftimmen dee Fortfetzung der Gesel Oeree Erbaucr in Groitzsch eingetragen wird vertragsgemäß mit dem anderen Ge⸗ Weltow⸗ schußverein von Beamten der Stabt senng L“ vHF 1 Egten eingetragene Genossenschaft Dte Hastsumme ketüot . .
en erteilte Pro⸗
—
69228
—
2 2—
84 —
8**
92
voa Steinaecker und des Kaufmanns Aman⸗ Geseltschaft mir keschzüngter Haftu. 8 8,In das Handelsregester Abteilung A lsi befchränkter Paftung „Brivatfraurn⸗ schaft für bestimmte oder unbesttmar worden. sellschefter durch seine Erben und Eibes⸗TDie öffentlichen Bekann tmachungen er⸗ Ha -dig. Feigentten siod erjoschen. — Bei wit dem Sitze in Wimseeschtic Fber⸗ nadeee ena „ecso Pogt. eute soi. Einit Er. wred. eosoe Jensen⸗ Zeit beschlichen. 11 1113““ erben weite gefüört. — Dees findes, süben imn Lan dovirtichastltesen enossin. mi: beschränkter Haftpflicht, Etseg: böcste Zahl der Geschäftsantetle ist auf S; EqqTNqTEqT767671 geaang I((I de I“” 1“ März 11. Köuiglichen Amtszericht. Frau Helene Glogner, geh. Glegner, 1,„ r.⸗14 P, S2 en . d, wehhꝭn 111“” D estg⸗setzt 8 Nr. 14 295. nold Mii! E. 9 gegangen. 3 . “ umnt dem Cait in Fleuzgrvur eingetragen . 8 18ee 6 Kouiichen AmsJgereic a. Frau Helene Glogner, geẽ 8 „schastsblalt in Nevwienv. Sle sind wenn 12,, S 8. aueggeschiedenen Lehrers a. D gebgr. 8 “ Abteitung Gherebch xskt. Königliches Amisgericht, Abt. 9, in Bong S. iagetragen worden: Die Ft worben. 11“ E“ Ereker⸗ müntghenlnerk Erwir Scadatanagen. — [702362 verwitwet⸗ Fabrikbesttzer zu Berlin, sg- mit rechtlicher Wukung für den Verein ECC c L hrer Yugust Der Vorstand bestebt aug 3 7e Safnas: Die Hesellsthaft ist auf, Bonn. [70065] Siuzeistädt (Eichsf⸗eid), den 4. März 8 89 däe A“ . 111“ wan Gsc eragamachetag. 38 8 verbunden sind, in ö “ Brepobl zu Eßen⸗Porbeck zum Vorstan ; (S geh e Fennbeng, I1““ . 8 AII 0 3 EE 2)1 E Lfrid), den 4. M. Vornabme Der it dem Bo⸗tr4eb, „z ese. rota 1it kle 4 8 * velsregtster B ist bei der witw⸗te Orgavi zu Breslau, * V stands für bden Voreig bestimmten 1 1. 8 f Scholz, Gute sitzer, fnig, . Llc idator ist der Bücher evisor In das Handelsregister B 7 7 5790 20 1 ahn ode mit demnt Betrie 2 einer 3 2 9 A In ser Hanbelzregtster B ift bet bder witwe⸗te 9 8 8 — vE 2 des orstands 1 mit liede beste lt. . 4 8 1 8 28 bo Ciobhn in Berl: Bei Nr. 14 5⸗ unee —. register B ist heute- 1818. Frauenklinkz sammenhängenben Gesgiat Eratl Bauch, zu Alt⸗Ratlstedt, mit der een. ö c. Fräulein Martha Giogner, Schwester ꝗb ich den Vorstehber ollein mitgkiene be stenl legericht Sese. bold Bräuer, Gotsbesiber, Giesdorf. “ 14 534 sunter Nr. 322 die Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtegericzt. 1ürhehcz4 ssfalsen leghüngenden Geschül⸗ efngnis, in Gememschaft mit evren “ Püsaldorf, nonahe sonft Jne een oftecsen Berrh Körigliches Tatecericht Gfsea. Hie Willcnzcrklärungen, des Vorstand SeJe 131“ 1 t SSagenrx La tung in Fum: Witter⸗ Dresden 170212] Jensen Kaufcꝛann Caecl För Eitzen der heschäftsführer die Gesellschaft u 18aie J“ jegt um Felde, C11“ durch mindestens zwei Vor⸗ [70251] serfolgen darch zwet Vorstansemitalteder. Chl uf, vont 27. Februar 1918 ist der Sitz nach & Cie Befellischaft mit b⸗ 2 In dos Handelsregister ist heute ein⸗ Fräufein Maria von Eigen, saͤmtlich in , vertreten. . 8,6 g eute folgendes eimngerragen worden: d. Fräutein Frieda Giogner, technisch standsmitglieder, unter denen sich der Vor⸗ — Firma der unter Nr. 33 unseres Der Vorstand kann Meamte der Genossen⸗ Ferlta⸗1Wilgtered ev; (Hatenter) ““ mit dem Sche st ö getragen BG eisregist heut 1 Flensburg Len, sfe . J. Scheidig & Co. Diese Firma fst de Gesegl chafterb Ifammlung hat am Sopreren, 3 Zt. Hilse schwester vom Roten steher oder dessen Stellvertreter definden 1 nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ schaft arma htigen, über 11 gt werden. — Bei Nr. 1509, Sonber gstnng mit dem Sitze in Bittersch ick getrag Blatt 5 die Fi Der Sefellschaftsvertran üss — etloschen. „„JA1“*“ muß. Sis geschteht ia der Weise, daß Gnossenschaftsregisters eingetragenen Ee⸗ . B. eingezablte Geschäftsanteile usw. le t I“ “ 1 Harder bei Bonn eingetragen. Gegenstand des auf “ 573, betr. die Firma Oits Der IIö tst am 16 Fe⸗ 1 Amtsgericht in Samkurg, Ma-z 1918 den § 5 Absf. 6 des CC“ geb Glogner, hebs 1 “ aee, ag off vschastlaute:; „Euhrner Beariten⸗ t Pi⸗ Einsicht 5 die Liste N Flfgzengbaun (. efe Haft mit be⸗ Unternedmens in der Betrie 116““ Bilz in Dresben: P Inkhayert druar 1918 festgestellt. Die Zeichnung 18 8 1212 Esv Haftsper: ges dabin abgeändert q 0. Fras Latse Gumpert, b. Dlog die Zelchvenden ze Firmag des Vereins u quittieren. ing L. e 4 IWäafs: 1 ternenm 1 be Zetrte von Gr ben 2 9„¼ InHaã nri aunlg J2c. g Usch⸗ stovertrage brt, 8 .
2 2 8 AᷓS; te Thieill 9 5 ziste. . 1“ Wirtschafteverrin, eirgetrtagene Be⸗ zu q. f eehesesgsbge⸗ 5 1 schränkter Safssen : Durch den Bee⸗ fär feuerfeste Rohmaterialen, der Erwerb Caroline Emtlie Clarg verw. Pilz, geb⸗ der Firma geschꝛeht in der 81 eise, daß der Abteilung für das Hand das Handele tzist 995 die Mefunnis des Geschäftsführers Amelung, vereden chte Fabrikdirekior in 1“ oder zur G II1 6 noffenfcwaß⸗ vz 8 beschraänkter Paft⸗ des Grrechis s enststun den unß vom 12. Febuar 1918 ist die urd die Veräußerung von hierhel in Frage Ueoebeing, ist auegeschieden. Sas Han⸗ Feschäftsführer zu der Fiimag ber Gesell⸗ KKeideiverg. I702n,” die Gesebschaft allein zu vertreten und f. Fau Anat Hoffmann, geb. Glogner, Nimen⸗unte schrift r.uger. Das Ee⸗ pflicht“ nicht Haftung. Ohlau. den 6 März 1918.
2 2 294 — N 8 vIö 9 S „zz 1 92 8 8 b v 2 1 1 2 C. 12S . 2 6. 89 88 1 8 2 828. ee ¹ 2r41 g, 2 . 8 b„ G 8 Frma der Besellschaft abgeändert worden kommenden Immobilten, der Handel und delsaeschaͤft und die Firma haben erworben Paft seine Namensunterschrift fünt. Sandelsregisters uträge. ür sie allein zu zeichnen, nicht nur in Ziegenhals, ⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. puben, den 9. Maͤrz 1918. 2 — 2
S
— 8
82 8 842 8* 2 Im„: Metzerer Zescüschaft mit be⸗ die Faorikation aller einschlägeg-n Pro. die Kaufleute Hermann Friedrich Silo Daes Stammtapital beirigt 30 000 ℳ. Abt. A. Bo. 1 O.⸗Z. 237 zur Ficr vöbrend des gegenwä⸗thien Krieges, son⸗ g 1), 3 se, 1L“ tr 1A4“ Köntaliches Amtsgericht. öG Berich [70256] Haftarg. dakie und 2 cteiligung an ühnlichen Unter⸗ Pilg und Gustap Morx’tz Otto Pilz, beicve Flensbenrt. den 28. Febraz. 1918. Cerl ie ssere in erdeberg: 89 ern bis zur 1. Besellschafterversammlung minde Secees “ ihren Königliches Jmtsgericht. v K. . 8 n. Genossenschoftoreglster 99 — 8 S. 1918. Iit! nehmungen und der Srwerb ent prechender in. Dresden. Die hierdurch begrünre:e Köntsliches Amtsgericht. Adt. 9. Prokurxa des Auguft Pfester in Heidelbens ꝛach Feiedensscalag besteht. Fegen het , Ssse h. Kart Hoffmann in Dresden. 71Etatens1e... — L70252 is bei dex 1e. g Dar naeii9i⸗erlin⸗Mitie. Vertragör⸗chte. Das S.am okapisel be⸗ offene Hendelegeseclschast hat am 1. Jr. . II“ igah. fterloschen. . rmn Iüadthagen, den 8. März 1918. Vater⸗. e, z. Zt. im Felde. Auf Blatt 60 des Genossen Ie naser Genosfenschaftöregister Seitel¹sehnsrasse Boleesn E. G. m. 5. H Abteil. 122. 8139: 200 000 ℳ. Gescha ftseübrer ist Ler nuzr 1918 begonnen. Die an Hecmann Flonsburg. 6 [70169 Abt. A Bd. II O⸗Z. 129 zur Fum Fürstliches Aatagericht. I. Ziegenhals, z. 8 gaben sich bezüglich des registers, betr. die Genossenschaft ist bei der Bütersloher Bank, ein⸗ [ehns 29. G 18 . Fassmann und Beuben vorßand Haus riedrich Otto Pil; und Zustav. Moris In 1r. 19 9e dhrte Handelsreg ster sst Daud's Geidsch; ank⸗ uns ranaciüse ges-- gaaacabeils 8s Ari Soseer ent aae,ke., mranse nee eeragese Seuocsenschaft mi: de⸗ nh ericetg einee egen; daß der Briets . 1 769530] Keeiser in Cöln. Derꝛ Ge jelischafisve tra Otto 5 il, erteilten Prokaren sind er⸗ unter Nr. 19 bei der Flensburger Ex⸗ zbrit in Peidelberg: Die Prokura der .nhge.gs .v 5 ist heute bei Geschäftsantei 5 1““ Martin Dreyden eingctragene Geroffenchast fchrsutkter Haftpfliert, zu Gäter 8lob; hossb. siter Goltfried * ing Irietzig inser Handelsregister Abteisung Blist am 28 . SJJZ“ verag losch⸗ ri-⸗Brat ktiengesenschaft in Erse⸗ Daus Fibelberg ist erloschen. o In daß Handelsregister A ist heute bet & ul hperstorbenen Sodnes Marti EEAEET1I1X4“ Fein eeh G“ 8 8 Elekirotechntker aus dem Vorstande assgeschieden und an unser Harn delsregister Abteilung d.SI en e Februgr 19) 8 abg eschloffen loschen. Horz Braurrei, Aktiengesellschaft in Euise Dand in Midelberg ist erlosche⸗ N 19 5 77 gesr 2* „ se nes nc* b1“ geinandergesetz⸗ it orsrchränkter Dasftpsliche in Drcsd. n e † eingetragen: Der Elektrotechniker;? 18425 deute eingetragen worden: Nr. 15 243.] Die Gesollschafter Heinri ch EE“ in . ² auf Blatt 4783, betr. die Firma Feeashusg, folgendes etngetragen worden: 5t. A Bd II O.⸗Z. 188 zur Süene “ 9 (ömma „tz. A. W Flogner in der Weise W1.“ G is heute eingetragen worden, daß Gustad Conrad Th. Müller in Güteroich ist seine e der Häadler “ König vpang fctt“, Beselztchaft für Feitfung⸗ Volmershoven, Corift⸗ pob, Mengden in Carl Bär Wwe. in Dresben: Die Durch Beschiuß der Generalversamm⸗ Emtiie Selczt in Deibelberg Jn, ist G 1. veaen örecgt in dabs 3 d Füera Glioaner Winkler nicht mehr Mitgited des Vor⸗ darch Beschluß des Aufsichtsrats vom in Fertebc, re 4 Sager, mie bescräakzez Paf. ZHonn und Johann Schr indr in Wittet⸗ ehaberin Carolige Emilie Clara verw. lung voar 23, Februar 1918 ist an Seelle kabe: ist sett Ricard Petersen, Mech mia Stetcing eger Aegrann ba im Beiriebe 8EE1e6“ und Annt Fandes ist und daß der Kausmaun Richard 28. F.bruar 1918 für den zum Hecres⸗ 4. März 1 18. Föntgliches Amtsge tuusg. „Sitz: Beeltv. Begenstand des schlick bringen als die aleinigen Gesel⸗ Pi ged. Moeheing, ist ausgeschte en. 8486 taukgeschtedenen Vorstandemttalteder in Heideldera. Der U bergang 26 Geschäts deaegaeen Forderangen Luise Gampe t, b- den minderjährigen Weigert in Cozrig zum Migli de des ienfie einheratenen Kaufmann Wilvelm wudongtadrt. [70269] mtenmehamens; Vertrieb teczalicher Actir,-, schaster der biszertaen vffenen Handeld, Sas Handelsgeschäft und die Fiema haben Rentner Chr. Hansen, J. N. Bandbols Betriebe des Geschäfts de. üudelen 7 eund Verbindiichkeiten ist bei dem Erwerbe Hoffmanu je Iise, Kraus Peier und Ulrich Vorstandes bestellt worden ist. Niemeher zum stellvertretenden Vorstands⸗ Srkannmachung insbesondere Fetrfänger, sowie die Ge⸗ gesellschaft unter der Firma. Fzitterschlicker erworben die Kaafteute Hermann Friedrich und Kaufmann P. K. Petersen von hie: zangen und Vervindlichketen ist b hcsa dces Gschäfts e Max Albrecht aus⸗ Zeschwistern W.“ dem Geschäftsantel Dresden, den 11. März 1918. itolteee bis zum 31. Dezember 1918⁄ n das biesige Genrssenschaftzregiste winnung und Verwertung von Abfall⸗ Tongruben Scnetder, vanzen & Cie in Otto Pilz und Gastav Moritz Ort⸗ Disz, der Kaufcann Erich Baarg in Flensbarg Erwerbe derfelben durch Richard Peieus aesgloßen. Die d “ Frau Bertza Hoffmann ie tt an Glogner zustedt Köntgliches Amisgericht. Abt. III. beftellt. sist heute die darch Setzung vom 24. Fe Prodakten, wie Spülwasserfett und der⸗ WitterschlicJk auf ihre Einlage das aesamte b=be in Dresden. Die hicrourch begründete zum alleinigen Vorstand mit der Bezeich⸗ ausgeschlossen. tosien. Die Prokura der rau Bertba des Er blassert Arolf Glogner zustedt. 8 üeaägärzceMhaln:acdss 8 Gütersloh, den 3. März 1918. bruar 1918 unter der Firma „Cum gleichen. Stammfopitor- 100 Z8 S. ö 4A“ elanese 1 ie Fc ung „Brauereldir⸗tor“ ,h d. FS. 8. 377 zur Fi iml geb. Albrecht, in Stettin ist er⸗ 9 emeinschaftlichen Vertretung sämt⸗ Dresden 170248] gr „ . 518. bruar 19 inker d „ Frfüterer hagalran lihenf Pede. veene hmmseegeeesu”ken, ansgelüüer dofg eoonregeselicheft hotam 1. Jamuar Jeot⸗ Aug Bmshetf in deseer c 1 B11,S8. dDin aha loschen 1 ncder Eehen isl der Fatztkbtrekton Wügelm Dagor age, 14 dee Gemosserkhens Römgliches Amtsgericht. bach reilspper Spar. nnd Daclehns Uists ührer: Fahrtkant Wilheim Paßa⸗ offenen Handelsgesellschoft mit allen Im. 19 begonnen. Secob Aug. Bandholz in Flensburg zum F. Die ch in Heidelberg: Die . orun⸗ “ scher Erden ist bec & z 6“ u * 8 .,114,ng üüühsbhs 8 gin, ciugetr ve Genossen Michelbach in M Dis 75 1“ z2,aesenschoft mit allen Im⸗ 57 — 8 5 . zuem F. Siesch in Heiseldert V1 Srcettin, den 11. M 918 8 eg⸗ le crmächtigt. Hen enschaft Ir bassen⸗Verrin, ciugetragere Genosse 46311* M.ers „J. 9 5 △ 7 ’— 8 — 5 — . 3 ₰ · 6421 42,1— 8 84α 22 „ ; 2Xv7,† „ I;0 er nt a, den 11. Mäaͤr 1918. 5„ egen 78 ermäch ig u er Ts b 1 8 8 4 *† 8 h Michelbach in Nassau. Die Ge⸗ mosihen, Gruben, und Grubenbetriets⸗ „ ). auf Blatt 14 340: Die Firma stelvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. des Fliedrich Diesch in Peidelberg it Königliches kaa8r41 Abt. 5. EEEEET“ Ziegenhals. MHambarg. Eintragung [70165] schaft mit “ r. schräͤnkter Haftung Der Gesellschafte grraͤte, Eisenbahnnerte v.] 3e8 Hrese Der Fabrikbesitzer Wo 28 5—17 s WW“ gep; g v 3. 12 zur Fertu Ereegss vb““ [702381 —s2Lirtschafisbedürfsissen eingetragene in dar Genoffenschanoregister. 8. dem Sie 81 Eum ach errich it: Sftung. Per Gesellschafts⸗ Perräte, Sisenbahnperta bebühne, alle Forde⸗ 8 Der Fabri destzer Georg 88, 1 u. des Gesellscha tovertrags Aht. A Bd. 1 ⸗Z. 12 Ehb. 1 381 Gepefsenzchazi eir getragen worden.
v 7 g gug! „ 8 „ g. 4 8 8 S 8 171 2 ränkersd aFt⸗ 1918. März 11. 8 Wertela Fottmann in Herdeldneg n.SeZces Findrlsrezine A in hente des 5 ) Güterrechts⸗ Ihoail deh t e es8⸗ 2 “ Segenstand des Unlernebmens ist: Be⸗
1 1 3 sch Haft zug. 6
————
(E st ist eine Gesellschaft mit be⸗ emnatchtungen, Bet⸗sebs,, Holz⸗, und Ton. B 2 Vallmer in Durch denselben Beschluß sind die loschen. a
rIr 464 „ ö. 918 v. 2 7 97 8 8 :1 9 — vertrag ist am 12. Fedruar 1918 gbge⸗rungen sowie ale Ver tragdres 8 5 t Vollmer in Oresden ist grändert. 8 4 2 11““ 72 8 Ioes. W. 6 hEE Itragdrechte in die gehe Soeig; 1 n ) „ na v. S- Sitze i Indnstriegrandeigentumgesellschast schie sen. Als nicht kemgeitggen wird ver⸗ Gesehlschaft ein, bewen tet mit 50 000 . Inbahcr. b (Geschätiezwoeig: Fabrikatton, Die Prokara des Kaufmaans Erich Inhader ist 1 tt Wiivelm Feanlhc 8 Fer. 2010 (Firma „H. Pumann c Co“ ufliitht mit dem I1““ i 111“ Gengssen⸗ schaffang der zu Darlehen und Krediten öffentlicht: Als Etaloge auf das Stamm. Die Dauer der Gesehlschaft ist beutmat ou Kleineisenwaren sowie S anzen, Presseup, Baars in Flendburg ist erloschen Kaufmann in Haäldelberg; dieser hat sern⸗ weiter folgendes eingetragen worden: Allꝛ he, cinge
7
„ 8 1 2 . 5 8 2 925 Lö1] 1n een 2* 1 39 2 8 992 8 Hei 20 8 5 kapital sind in die Gesellschaft eingehradt bis 31. Deeimnber 1932. Nach die em Ziehen und Walzen von Stahl, Eisen nud Fiensvurg, den 6. März 1918. Ehefeau, Margareta geb. Pöfer, in Hei zschen. vom Gesellschaster Fabrikant Wiiheim Zeitvunkt bat jeder 6 2 Metall.) Königliche 8 Amtegericht. Abt. 9. berg Peokara entellt. Stettin, den 12. März 1918.
tin) eingekragen: Die Firma ist 1.
. d; aües . e 8 9 8, ꝓꝗ21ℳ ℳ „₰ „ MN., † rür 1 egister Das Statut vom 6. März 1918 hefindet] scoaft mit beschtränkdter Haftpflicht. an die Mitglieder sordte Aen regin g sich in Urschrift Blatt 3 folg. der Register⸗ In der eneralrersammlung vom ” Fe Hsüeti 1 . n⸗ Hassavant in Michelb 900 ℳ Recht Nufra Dres de⸗ ärz 1918 Könsalichee n.aeeereen: h- 8 918 ruar 1918 ist die Fenderung des § 11 zichtungen zur Förderung de wirt 8 Passavz 128 in Michelbach 5. 900 ℳ Ro⸗cht der Auf ündigung eiuer Kün⸗ Dresden, ben 12. März 1913. Söriitz. —— Heidelberg, den 8. Mäaͤrz 1918, Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 venhbFofech. [70183] atten. Statuts beschlossen 888 bestunmt lichen Lage ber Peitglieder,
2
der Katsdifferenz. Oeffentiiche Bekannt⸗ trelung
8b
DHeutsc Ferliensanleit . ven ü Knioli Ag. ₰ 22 ; T. eaee cheendo üh⸗ 8 869 28. Dezember 191 Gegenstand des Unternehmens ist die 1 5 888 ker Furediterg ngn efenige; telang den Ceen e ensten. Die Ver.] Fbnialiches Awlsgericht. Abt. 1II. In naseg Handelgeegister Abteu“02 2 ö“ TarnoFatz. v111111e41665— 1n hef sernefascfanlich 3 2⁷7. Gesf U 27 erfolg 9 H eine L 8 g. 2 8E“ 82 8 9 1 925 8 1 r & 9 95 „ ,34 Seger ahe GFele 24 88 . 14418 8, . 9 3 8. 82 Q 17 4 g K 1 1 8 nachangen der Geselfchaft erforgen durch 6 fts aörer. Pie sffenalcn 81e “ Rascheck 819562 ist am 9. Maä.z 1918 unter gtumme⸗ 1540 Hefasberg, Abfacog wa. 8 1n. 8 star⸗ b MRnreenregcger nita eft ““ und tatzurtas geboreue und öö 5 Seßen 5 ““ We tscgas,F⸗vaufeig 1 der Absatz der EI1“ h — machungen⸗ er oie,henttichen Bekannt⸗ Zur Firma Carl Naschr Türen. eie Fiema „Mox Sachfe“ ie Sör. In Handels⸗egister Abt. A; Süra. Kr. Miregka Gesellscha aadwirt, urn Ie zd Ablcß im Kleinen gegen Barzahlung: beteägt 552 für jede IWefe b EE“ Reichsanzeiger — rach unge“* der (H⸗ 7 9 [ö 2 2 1 8 2 9 2UwE 8EmdNd „2 9½ Sachfe I. Syr itz J unser Hande gFrep in C det 8 „ ¹ 8 69 5„ 8 „ Hemmerden Gütertrennung un 198B einen 92292 9 3 des 1 5 irtschaftlich 2; line Webrner m Heut schen Rarcse ,nen (rfolgen nur ist am 23. februar 1918 ein elragen, daß und öls aeen ds, Bilberwaeseein. 11111“ ebri Saftuag zu Beuchen Wlau kertz iu Pemm Mit. Hieder anteil Erzvzugnisse andwirtschaftlichen Be Berllurr Möbelfabrle, im Deut schen Ratchsanzeiger 8 a2oee, heck, Buchblter’“ aen daß und als deren Inhaber der Süberwaren⸗ ist beute bei der Firma . Die EIE1 , es. an die Mrlieder. . 22 673 und des kändlichen Gewerbeflei it bescheaäͤnkt⸗ Fes 1““ Maria Rosch balierin in Dären, fabrikant 2 S Görli A agfen naetragen:: S. S.., Zweiauieverlassung Tarnomtgy. dereinbart. Föroeruna der Naterrebhmers eam Amtscericht in Famzur⸗ 196⁄3 und des kändlichen Gewerhefleiße senecast rit besch⸗nktes Hastung.] Veoxmz, den 8. Nearn ihi zun P rhec, bShushbaserin in Bären, fabrikant Mox Gachse in Görtig einge⸗ Tꝛrack in 2 ssenevg einaetragen anf Pnte eee trages atseh. . ... . i. 8. Men 1011. Sn.agetnn den Natazeheers imms Anuscericht in Suaburg. ef ganeinschaf liche Rechrung d: Berlin. Segenstand does Untar Aöni 2 32 rricht 5 Seg Beeheitett Fe ragen worden, Eesellschaft irt aufgelöft. Das Gesche an Nhegen woörden, Laß der di “ Zomglichts Aꝛitsgericht aut) di⸗ Peatbetinng nad Heisteillunz von Abieilart für 228 2¼ regtfie asf geme 9, * 441 K. PüüIguarn 14 Lgerch 6 2 i ₰ 9 M“ L8 2. 7 4 9* 3 e. . n 2 in ür DBah op 6 3 HArtarü; er ug¹ en n 8 8 8 8 ““ e“ 8 8 v1““ — 8 “ v111“ eEgericht Teen. 8 Fnlsgericht Ggyllz 1 yerte: Fuma 22 Lschard Walter als Seischäftgführer ö“ 8 “ FAnm Due: ulsgeric. . wird unter unveränvderte: 8 b er als Seichüft “ 8 8
—
8. ich
* 8