8 Liquidatoren sind: hlung und allgemelner Prüfungsterm ü EE“*“ enf ge⸗ dem Fischereipvaäͤchter Wilbelm Peters in 1) Hars Albert, 15 April 1918 Vu“ 90 einschafeliche Rechnung zur mietweisen Fürstenfre, dem Kolonisten Hermana! 2) Karl Mauer m neuen Gerichtsgebäuds. IZimmer 1981 ,.. ursversabren üäͤber doß— Ueberlassung at die Muglieder. Steia in Klemn Tiebeges dem betde EE““ W burg Seren eee ie unh. üöes 188. nögendes Etsenwarenhäadlerene Ben Vorftanz steh 1ö1ö11A* tee Scaneidermeister ia Wurzburg. Ssfener Aerest mit Anzeigefrist bis zum zu Münster i. 18. mr⸗. Vezi⸗ 8.— Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ Otto Michzel in Fürstenses. Würzburg. den 5. März 1918. 6. April 1918. Abhaltung des Sh tewito nach erfolgt⸗ Pio (Err, Pcht do 1.. 3 17 8 e. 1 2 G vAerx Ar. Les 2% lolgter ö 8 Die Eimsicht der Leste der Genossen ist Kgl. Amtsgericht, Registeramt. Königsberg i. Pr., den 11. März 1918. aufgeboben. N. 29. uvfttermins hierdu Die Mitg'ieder des Vorstands sind: während der Dienstitunden des Amls⸗ n Königl. Amtsgericht. Abt. 29 2 2 12 709 1,134. 46 Landwirt Max Grosse in Cumbach, Vor. gecichts jedem geattet. FFfrürzburg. [70266] “ x Anng. i. ., den 7. Meärz 191 tteher, Fabrikoeamter Hermann Döhler in Strelitz i. Preckt., den 6. März 1918 Lieferungsgenossenschaft der Schaet⸗ ELeonberg. [70191] Königliches Amtsgericht. G Cumdach, Stellvertreter des Vorstebers, Großherto liches Amtsgericht. derinnung u Würzburg, eingetra⸗ Ueber den Nachlaß des Gottlied Hoaoch, Neuhaldenszen..— Landwirt Acno Wa ner in Obe preistpp “ gene Benossenschaft mit deschränkter Schreivermeisters in Ditzingen, warle In dem K atehem. [70199. Gastwirt Gustasb Jahn in Cumbach, Themoar⸗ 70260)] Softpflicht in Liquidation. In der am 9. Maär 1918, Ncchmutags 5 Ugr, möden dus dontvrenversaoren üher daß Ve Maurer Albert Möller in Cumbach. 1ö6“ [70260] Genetalverammlung vom 14. Januar] das Konkursverfahren eröffnet. Der Be⸗ moögen des Pfer hüudlers Di: Bekanntmachungen 8 8 8e. i In das Genofsenschaftsregister ist bet 1918 ist die Auflosung der Genossenscaft zirksnotar Seeger in Ditzingen ist zum herg in Alvensleben is sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ 7, 11, merne 8.1 eingelragenen Spar⸗ beschlossen worden. Liqutdatorea sind: Konkursverwalter ernannt. Anjeige⸗ und Fon . Gemeinschuldner gemachten balten, von mindestens drei Vimtanne⸗ Kes eingetragene 1) Josef Aram Dreol, Anmeldefrist bis 2. April 1918. All.e⸗ vee in einem Zwanasgergieiche dor⸗ mitgliedern, darunter den Vorsteber oder Süene euschat mit nabeschräukter 2) Mcchael König, meiner Peüfangetermm: 16. April g eichstermin auf den 27 Mär 1918. seinen Stellvertreter i allen sei⸗ Ir oder Haftpflicht in Themar, heute etngetragen Heide Schnetdermelster in Würzbur 1918, Vormitt. 10 ½ uhr. 16 Minags 12 Uhr, vor dem 88 1018, b . Vorsteder allein “ 88 - 2— “ Würzburg. den 5. März 1918.2. Den 11 März 1918. 88 Fantopericht in Neuhaldenzleben, Zanbven ein, U 1 3 bne . Sie er⸗ erufene Di kior ir Bu kvarbd b v2 g- 4 8 8 e . 11 . 8 8. 9 8 üderahn 5 Zimme t n 8 salgen zie ꝛLam wirtschaftlichen Genossen⸗ E“ led v Kol. Amtsgericht, Rentsteramt. Königliches Amtsgericht Lronberg. E ee heralächgve FE 8 “ 8 F EEE beae b— 4 4 20. in Themar weiter bis Ende des Jahres Würzburg. [70267] München. [70348]) Konkarsgerichts zur En erri des ner Lezugaprrin brträgt vierteljährlich 6 % 20 Ff. ’ 5 “ „ imn 8 is g Fꝛbics ürzvwurg. 52 . 8 3 gert zur Einsicht der Beenlt 8 8 9 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile Eö 8 8. “ 1919 zum Stellvertreter beftellt worden ist. Eiaraufe⸗ zuud Liefertngsaeuossen⸗ Kt. Amtsgericht München. niedergelegt. hü er Berelligten Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer 1 ö 30 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 00 2f. Ainßerdem wird anf Senentse beren ““ drei Thrmar, den §. März 1918. schaf für aas seibsündige Schneider⸗ Konkursgericht. Neuhaldensleben, den 2. Mänz 191 1 den Postanstalten und Zeitungsvertrieden für Belbstabholer 8. — F. LF11X“ 1 den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. “ dessen Eterwer sich 55 Herwaliches Amtsgericht. gewerbe in. Uaterfeaaten, eisgetra ⸗ Am 12. März 1918, Voratttags 10 Ub Der Gerichts'chresber arz 91s. anch dir Königliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. reeemekJng. 1 Anzeigen nimmt an: Fn dr 8 Uvertreter be⸗ Naseich, eR mit 8 “ über das Vermögen der des Königlichen Amtsgerichts. 8 Einzelne Rummern kosten 25 f. 8. 1 die müeenn rvere des Reichs⸗ und Ee eenkenhaec V u G für die Genossenschaft In unser Genossenschaftsregitter ist Sitze in Würzhurg wurde heute in das Stahlwerk und Eitengießerei in Mün. Paderborg. 88 8 bbb“ des Vereins “X“ zur, Firmz heute unter lide. Nr. 11 Uoxweilerer Senossenschaftsregtster eirgetragen. cen, offene Handelsgeselschaft in München, Das Konkursverfahren üher dat 1 1 Vorstands ihre Namenguntersch e ü Spar⸗ und Dariehnskassen Verein „„Das Stalut ist errichtet am 26. De. Geschäftslokal: Birkenl iten 7, der Konkurs mögen der Ehefrau Kaufman mitr “ ügen öA*“*“ Waxweiler einge⸗ zember 1917. erösfaet und Rechtsanwalt Dr. Anlon Polack, Ottilie geb. Horwit, zu 8 ven egnn“eeewwsrexeiegen eveaee. . 8 . 111419“*“*“ Segenttano des Unternebmens ist die Sraf von Pestalozza in München, Kanzlei: derborn wird, nachdem der 8 8 8 ““ 8 A“ “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist (ragen An Sehe des autsge⸗ gemeinsame Uebernahme den Arbeit 8 Prielmay rssraße 871 48 K 8⸗ 88 gleichstermine vom 12 Fes⸗ in eih Ver, d 1 41 2 siodonen . unRs G „ X¼ . Smteinssase meerns. Hlen rhétten de e’n E ze 1 Ir 1 2 2 2 8 8 — 8“ EIn bru 9 8 5 in d Dienststunde dez Amtsgorig. ciedenen Kaufmanns Jobann Schaus i [☚2⸗, 1 8 de 8 Snn. I, zum Kontursyer⸗ 6 Leéoruar 1918 an. 8 . 8 1 “ en des Aatsgerichts Waxweiler ist der Küster Nik⸗kaud Beieig Senelbergewerbes in Unterfronken und walter bestellt. Offener Arrest erlassen, genommene Zwongsvergleich durch reate. Inhalt des amtlichen Teiles: An Stelle des zum Ministerialdirektor im Königlich preu⸗ 2. Die Transportart ist in Spalte 3ℳ zu melden durch die im n Warveiter zum steüverte te von Dhe7 tors Awetgerong darch die Alitgl eder. Unseigefrist in diejer Richlung bis zun, krötigen Beschlug von demseiben Tae⸗ Ordensverleihungen c. “ ßischen Ministerium für Handel und Gewerbe ernannten Wirk⸗] folgenden in Anführungszeichen augegebenen Abkürzungen — bei Betug ve Voistandsmetgkieder zusammen Monlag, den 8. Aprii 1918 einschlteßlich. bestätig⸗ ü hierdurch aufgebober. — t 98 lichen Geheimen Oberregierungsrats Neuhaus habe ich de fuhr nweise ab Zeche: „Lantabsatz“; Paberborn, den 27. Febrvar 191 Deutsches Neich. Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Königlich durch Fuhwerk vom Platzhändler oder dem Aushelfenden: preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. von C1I1 ab Zeche: „Bahn“; 85 . 9
Raͤdolstadt, den 11. März 1918. CCeEöö“ Fürstliches Umts . einsvorsteher gewählt worden. 1“ b 17 9 8 Fürstliches Amtsgertcht. Waxweiler, 21. Februar 1918. können für die Genossenschaft unter Bei. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ 5 1
seßzunz der Firma der Genessenschaft rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/] Königliches Amisgericht. Frequaturerteilung. 1““ gekamntmachung, betreffend Ernennung eines neuen Re loto Bekanntmachung, ff g Reichs⸗ F w zum Reichskommissar für die Liquidation mit der Kein⸗ oder Straßenbahn: „Kleinbahn⸗,
Stonberg, Eerzgeb. [69985] Kuigliches Amtzgericht. Auf Blatt 18 des biesigen Genossen⸗ ““ geichnen. des Justizgebäudes an der Luitpoldstrate fseEEebee Hie Haftsumme betrh veihundert in München, bis zum Montge der br Rathenow. 17 1 1 ; ; . IEieer annert, in gtrnch huse, A“X o60] Mank füe en Antenl. vt kweihundert “ Merrae gen Aergrl In dem Konkarzverfahren iba ie, 1l iommissars für die Liauidation ausländischer Unter⸗ ausländischer Unternehmungen ernannt. mit der Vollvabn ob Echif; Uaschlag“; e. G. m. b. H. betreffend, ist heute ein⸗ “ Nrl. sfe seerstster at, ense Die Höch tzahl der Geschäftzanteile eines schlußfassung über die Wahl eines anderen “ des Kaufmanus Adol nehmungen. betreffend Meldepflicht fü Seine Geschäftsräume befinden sich in Berlin W. 9, auf der Vollbahn mittels eigener Wagen: „Pendelwagen“; — ter Nr. 4 cingetragenen Credit⸗ Mirglieds ist zehn. Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Pra un böee ist zur⸗ “ hle, Role dun Brilekls EE 188. Leipzigerstraße 2. mit dem Sch ff b;w. Schiff und gleibahn: „Schiff; Forg “ 1,8 G Berlin, den 6. Mürz 1918. ö ““ so ist v“ 8 3 1 2 9 eru u 1 „ Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt) dies für die betr. Teilmengen getrennt anzugeben.
getragen woren: euosenschaft ReismagFgoe S/2 - 1) Die Firma lautet nach Beschluß der Zimgeeean,e Ien wereinwasser O/L., Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, Forderun en Fe chtragtich angemeldete n Hauptversammlung vom 10. Fmuar 1918 EEEEE schaft erfolgen unter der von zwet Vor⸗ 134 und 137 K.⸗O. hezeichneten BE Termin auf den 16. April im April 1918. “ künftig: Spar⸗ Kredit⸗ ud Brzugs⸗ Weißwasser O. L. eeen standsmitzltedern zu unterzcichnenden Firma Dtenstag, den 9. Aprit 1918, Könte ““ 9 Uhr, vor dem Königreich Preußßen. 1 In Vertretung: Frei Stei gheevhheaschaft mitnns⸗ schensrer gene daß der Raufchinn Tbeozor Weile in Cfeitsalles Ber E1“ ahenanigt cte ün batb. b . en, Charaktererleihungen, Standeserhöhungen und v“ ““ mit undeschrünker Haft. Weißwasser O. L. aus dem Vorstande ous⸗—einenden Generalanzeiger. gebäude, der allgemeine Prüfungstermin *umener⸗ — 2ℳ 1 ¹ . nd veekseahe maeben die an sich zur Fübrung des Betriebs in den angegebee en icht. 1 ö iß. L. auz dem Vorstande aus⸗ Der Vorstand besteht aus folgenden Donnerstag, den 23. Mai 1918 Rathengw, den 9. Maͤrz 1918. 1 sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung Monat ber ötigte Peafbstc ah⸗ g eichgültig, ob dieselbe 887 dem n Durch Beschluß der Hauptversamm. Weißmasses O. 2, den 9 Mär, 1918. Verlonen:. Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 85/l des Königliches Amtsgericht. Bekamtmachungen, betreffend Zwangsverwalumg britischer betreffend Melde flicht füͤr ewerbliche Verbraucher eiwa verhanrenen Bes'and ode aus neuen Lieferurgen g deckt werden big 13. Imuar 1918 ist ein neu 8 Königliches Amtzsgericht. .“ n Droll, Adam, “ Fustizg⸗baudes an der Luttpoldstraße in .“ bezw. amerikanischer Unternehmungen. Kohl 2 Sehe. b raucher foll. Etwaige viefer ückstäne dürfen nicht in die Bedarfsanmeldung Statut anenommen worden. 88 2) Straub, Michael Mäünchen. [70164] von Kohle, Koks und Briketts über 10 t monatlich tat 7 2) 8s 5 hael, Sehmie g b 2 d Beendi 1 eirg steht werden. Betrtebe, die laut amtlicher Verfügung von der Di ses emhält folgende Aeaderungen des Wetzlar. — [10253] 3) Putz, Johann, München, den 12. März 1918 ETö“ “ Ealle. Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. im April 1918. Belteferung ganz ausgeschlossen sind, haben afs Bedarf Null anzu⸗ alten Statuts: ““ 170263] sämtliche Schneidermeistr in Würzburg. Gerichtsschreiberei des . Amtaoen donkürsversahren über das Ver⸗ ; s⸗ v. 1 ung ü 8 e. Sie Genoffenschaft ist in eins ein⸗ kergee ser. Fnesenscheftaregister in beute, Diesgirfichtder Ganosfrlinenabeucg. aesschreberei des K. Amtgerichts, mögen des Hermaun Echmidt dies Auf Crund der 68 1, 2, 6 der Verordnung des Bundes⸗ stafmenee rer Hconr hiraus eüelceickofsen sier, seben an, dine E““ gübesehnsnbire Per der unte⸗ Nr. G eingetragenen Genossen⸗ der Dienststunden des Gerichts 8 wird eingestellt mangels einer den Kosten “ ““ rats über Regelung des Verkehrs mit Kohle vom 24. Februar als Bedärf anz ummel en ““ Wnbeschränkter schaft „Lpar, und Darlehuskasse ein⸗ sattes. I1ö1A“” (70184] Fnbecesa d Saeebean 8,9 “ Amtli 1 E S. 167), dr §§ 1, 2, 3 und 5 der Verordnung 1. Uater „Zafouhr im Vormonat“ find auch gtlegentliche Aus⸗ kchlaß C1 1.“ ches. G sddees Bundesrots über Auskupftspflicht vom 12. Juli 1917 hilfen nohel “ & 2. en mi Nennung des Aushelfenden anzugeben. (RGBl. S. 604) und der §§, 1 und 7 der Bekanntmachung § 4. Nachprüfung der Angaben.
Haftpflicht umgewandelt. 24 gtenoffenschas
d. Gegenstand des Unternehmens ist, befuras chenteseneenchaft, mit, un. Würzburg, den 5. März 111s8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß mittels gem inschaftlichen Geschäft'sbetriebe besche. Hastpflicht zu Wißmrar“ ein⸗ Kal. Amtsgericht, Negisteremt. des am 22. März 1916 verstordenen, 18 TIlst- “
ꝗ N 8 24 2 elrtebs getragen worden, da zde Landwi Friedrich 2 F. vger* 2 egi] eram U am 8 März 1916 verstorbenen, tn Lilsit. 70 9 2 8 w111“““ dadurch zu Kiiekel zu Finda ith “ Berlin, Michaelkirchstr. 2, wohnbast ge⸗ In dem Konkurzverfahren über 89 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Reichskanzlers über die Bestellung eines Reichskommissars Siatut E1““ alten Vorszand ausgeschieden, an seine Stelle üesen Raufmanns Walter Lazarus mögen des Kansmanngs Erust Dezltag dem ordentlichen Professor an der Universfität in Kiel, für die Kohlenverteilung vom 28. Februar 1917 (RGBl. Der Meldepflichtige hat fortlaufend über Zufuhr und Verbrauch ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbesen be als Vereinsvorsteher das Vorstandsmisglied 1 EE banl frfolge Schlußverteilung nach Ab⸗ in Pissit ist infolge eines vos dem Ge⸗ Geheimen Justizrat Dr. Pappenheim den Roten Adlerorden S. 193) und unter Abänderung der Bekanntmachung, betr. an Brenniteffen nach Alt, Herkunfisgebiet und in saüse die nztigen Czeldmittel in derninene öeora Todt daselbst H.. Nr. 108 ernannt 9) Musterreg ister. vetung des Schlußterminz aufgehoben meinschuldner gemachten Vorschlags zu dritter Klasse mit der Schleife, Meldepflicht für gewerbliche Verbraucher von Kohle, Kols und BWeise Buch zu führen, daß eine Nachprüfung der Bestande möglich ift. Darleben gewährt werden und durch Unter⸗ “ 8 E glied 88 —. „. 2 88 Berlin, den 28. Februar 1918 “ 8 dem Amtsgerichtsrat ga. D. Gansen in Trier, dem Brrkeits, vom 17. Juni 1917 eichsanzeiger Nr. 145) wird 8 5. Meldestellen. 8 haltunz einer Sparkasse die nutzbare An.⸗ Lardie neee, m.dbafelbst Hr. Nr. 135 (Die auslänbischen Muster werden Der Gerichtsschreiber des Kön agliehen 10 Uhr, v Sden Fozselichen Aeenhn Fabrikbefiter Kommerzienrat Friedrichs in Potsdam und bestimmi: n I. Die Melduncen sind zu erfzatten: lage unverzinst liegender Gelder erleichtert eö1“ März 1918 unter Leipzig beröffentlicht.) Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. biersebst, “ Nrn 1Schn Aategean dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Pellnitz in Erfurt 1 § 1. Zeitpunkt der Meldung. [1. an den Reichekommissar für die Kohlenverteilung in Berlin; 86 D 38181„, E. z4 Königliches Amtsge icht Bielefeld. [70024 Bochum. ——— „9180 geschoß, anberaumt. Der Vergleichevor⸗ den Roten Ablerorden vierter Klasse, “ Meldungen über Kohlenverbrauch und ⸗bedarf sind in der Zeit 2. an die für den Betriebsort des Meldepflichtigen zuständ ge sn Das ECeschäf'sjahr ist das Kalender⸗ unser Musterregister ist folgendes In dem Konkursverfahren ö schlag und die Erklärung des Glvbgcer eer dn Larahiac aar vnd eee bderichfen in 29 “ Krbese segeec hn Amtliche Verteilungsstell lch ter Berück
ie B s 8 Wetzlar. [70262] eingetragen: Vermögen der Bauk U. Iowen. ausschusses sind auf der Gerichtzschrebberet Kiel den Köntglichen Kronenorden zweiter Klasse, au ’ 3. an diejenige Amtliche Vertetlungsstelle, welche unter Berück⸗ E1““ atten Ststuts In unser Fenessenschaftsregister ist heute „9798. Nrma Arnold Polsie Wwe. eingenagenr Genvssenschrfr wne des Konkurkgerichts zur Einsicht der Be⸗ dem Regierungshauptkassenbuchhalter a. D. Hartmann 6 2. Meldepflichtige Personen. scchtigung der Herkunft der meldepflichttgen Brennsteffe zsta⸗ dig ist d. der, Genossensckaft und Form bes der unter Nr. 36 eingetraaens .men in Zielefeld, ein versiegelter za⸗ hränzde 8 8 teiligten niedergei † Mel erpfli Ul b . (siehe § 6). Beteht der Meidepfl chtige Brennstaffe aus den Ge⸗ bei der unter Nr. 36 eingetragenen irme stegelter Umschlag beschränkter Haftpflicht in B gten niedergelegt. in Aachen und dem Generallandschaftsbuchhalter Richter in 1. Zur Meldung verpflichtet sind alle gewerblichen Verbraucher
EEE1 EEE“ vflicht in Bochum. Tilsit, den 7. Nee 8 5 — ; j istische Perst Jahr s bieten mebrerer Amtlicher Vert ilungsstellen, so siad an alle diese
Tilsit, den 7. März 1918. Königsberg i. Pr. den Könialichen Kronenorden vierter Klasse, (Letägiig 8 8 8— 8 8 st he8)en1c. B 88 dhacten 88 Amtlichen Verteilungsstellen Meldekarten einzusenden; oder bei ne auernd ardbdeitenden etrteben im ur nitt der 2 8 4. an den Lieferer des Meldepflichtigen. Ben llt der Melde⸗
3) die Beschaffung von Maschinen 7. Der Vorstand setzt sich zusammen gus:
8 d.
8
1“
zek⸗ Putz⸗, Plätt, und Reintgungsmitte! † efteer; hinübergenommen. — iug Fabriknummern: 4294. 25213 emitte!, Konkursverwalter aufgestellte Berechnung v 27 urit unbeschr. Haftpflicht zu Geda“ Fabriknummern: 4284, 4285 Fläͤchen⸗ der v Sö“ u Feistensen. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. Verdi — Wö“ am 23 Februar 1918. eingetragen 58 an GStell⸗ G muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel Ferpancden Senof . leistenden t das Verdienstkreuz in old, 8 lich verbrauchen, gleichgültig, ob sie die Brenn offe per Bahn, Schiff e. önigl. Amtsgericht. durch den Tod ausgeschledenen Landwirts am 14. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr. 16 April. 1918 E“ dem Etsenbahnzugführer a. D. Warnke in Charlotten⸗ oder im Landabsatz beztehen. Meldepfl chtig sind auch Betriebe, denen sondere Meldekarte zu richten. Bezieht er von einem Li ferer Strelftz. necx-. (eC99 77) Johann⸗z Dönges zu (:d, He. Nr. 57, Nr; 599.1rma Arnolb Hoiste Awe. 11 Uhr, vor dem Aönigtehüe üags burg, den Eisenbabnlokomotivführern a. D. Dolesig in Tarno⸗ die Breunftoffzufuhr gesperrt ist oder die infolge von Künung Brennsteffe aus meh eren Herkanftsge ieten, so hat er diesem Lie erer If, daz Genosserscheftsregister den der Landwirt Peter Brüͤck raselbit, 5 Im Bielekelb, ein versiegertes Umschlag gerichte in Bochum 8ee A¶2 wiß und Schreiber in Gnesen das Verdienstkreuz in Silber, ihrer Brennsteffzufahr zurzeit weniger als 10 t monatlich verbrauchen soviel Karten EE1“ Her enetheeh ge⸗ in e . Füir Faßeer ehes Eriig e . Bn Benzrer tshä Aes ne neen Be süera, Sitce an, Bgeurir ns,, .12),Taris⸗ und aeer naceenesasne d Ser. rs neeerd, wsesrraes ieseesesz anes, Nehner üeaehehee eeee 8 Nun 5 ist unter dem worden ist. eeearre⸗ und,. Wäschefärbemittel, 12 des Amtsgeri r Ei. — in Ca reis Schleiden irchhofswärter . n n, 1 - „recht⸗ 6 iör ence ,nt r dem Fabriknummern: 4286, 4287. 4288 8 “ Auttsgerichit zur Einsicht 82 Plehn in Flatow, bem Waffenteil kater Gembolbslt bei lichen Körperschaften und Verbände find für ihre Betriede (z. 4. lärdischen Lteferer, sondern (soweit es sich um nicht im Kö igreich r. und Parlehuskafsenverein Königliches Amtsgericht 1 . 3 Jahre, ange⸗ Dochum, den 2. März 1918. U 9 t anbelannl⸗ der Gewehrfabeil in Erfurt, dem Ei Hategtete agphee g. D. Gasanftalten, Gewehefabriken, Werften, Wasserwerke, Straßembahnen) Saeg “ n en he , Peer. 8 ha Acge meld⸗t am 16. Februa chmitta⸗ S32 ;—gh X en „ 1Sb . g. ebe „Z „ u 22 rif: „Ar snr deeaien. ꝛund Umgegend, einge⸗ 12 Uoer 15 U gehrn * 1918, Nachmittags Königliches Amtsgericht “ . Eisot⸗ Wittig in Liegnitz, dem denn gisenbahntele a. D. Esch in mecde es,e ... ofl cht unterliegen nicht, und hne Ruͤcksicht landskoble“. Für Betriebe, die im Königreich Bavern liegen, sind Ferherte. “ “ F“ „⸗ e. 70264] Sielecfelb, 1. März 1918. scoburg. 70189] ma ungen er 9 ech⸗ Schneidemühl, dem Bahnhofsaufseher a. D. Frommberger auf die Höbe ds G 11“*“ sich diese Meldekarten an die Amtleche Ve te luagestelle München (§ 6,²) in Etretiv. Die Satuung ist dastert unfer Nerroen scaffenegieni beute Königliches Amtsgerlcht. Der im Nachlaßkonkurs der Witwe bahn in Lipie, Kreis Lublinitz, den Eisenbahnwelchensteleenn —e die Staatselenbohnen; t ser en. neJ hhet Fu ,. 8 vom 24. Februar 1918. „Pferde⸗Zuchegenossenschaft fu Freiburg, SeosIe.— Berta Hallo von Cannernburg in 1. ahnen. g. D. in Prostken, Kreis Lyck, Bregulla b) die Kalserl. Martne für ihre Bunkerkohlen; Ner. IE., Außerdem seh ö Z 65 im Bechesn tand des Tit ee ch ist die den Kreis Wiredeubrück 8g Um. In unser Masterregisten ist . 1 6 80d M. anberaumte 70181] . 8 Peiskreischem, Kreis Tost⸗G(leiwiz, und Kutz 8 CCTöEö “ 11“ Feünentzecgience Cneinetzekärshen keschaffung der zu Parlehen und Krediten gegend, eingeiragene Weuossenschaft worden am 27. Februar 1918: Rhenn Termin ichontragsgemaͤß auf den 12. April Dreutscher Gisenbahngütertarif, neidemühl, dem Esenbahnschrankenwärter a. DN. beschafft wird; en ob Marrhe kring 27,29, ni senden Hnsdh öchafencrnerüeen eühniiet ehe säeetter Hasteniehe utgieveae zerzeneafabeit rüaghsselt, ein per. edaenn, 8. hihr, behct warren. Fei ne (Tee. 12). Nite sefenge 11A“ Nfl aEnaalche ghebejeneha set Vligaupng saucnrfä en F 8 ; “ ungen brück“ Gegenstand des Unternehmens: hionener Briefumschlag, enthaltend öi1“ Huiligkeit, längstens für die Dauer 89 enbahnhilfsleitungsaufseher Narloch in Jastrow, dem bis⸗ „ „ se 1 z Auch wenn mehrere Karten an verschtedene Amtliche Verteilungs⸗ schaftliche Beꝛug von Wir ZHaftébedürf⸗ 5 . 5 MM““ vI1 103. 1942⁵ 88 . „. 91, 102, ——M 6 1 8. 88 Nacht. 1““ 8 eich 3 Lein sherigen C. enbahnzuga ertiger richer, dem L⸗ 4 Gruberbetriebes (Zechenselbstverbrauch) oder zum Betriebe Karten in allen Teilen genau gle auten. ies bezie ch au nifsen, die Herstellung und 1 “ erfolgen im 185,7043105, eaheee . 88 “ über L-. 6 ster Seabe⸗ ““ ge. . Eisenhahnrottenmaurer Niedergang, beide in Habs.⸗ elgener Kokereien (mit oder ohne Nebenproduktenanlagen), auf die Bezcichnung der Sorten und Mengen und die Namen der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ Amtlichen Kreisblatt fäsib 8 Ge⸗ gemelbet Pe 27. Februar 1915 Vermittsn⸗ mönen des Stahlwerks 6 88 85. 8. förderung angenommen werden — hinter eim, Kreis Mülhausen 1. E., dem bisherigen Eisenbahnwagen⸗ Teerdestillationen, Generato⸗ as⸗ und sonstiger Gas⸗ Tetee Fü Gask ks fäͤllt die unter Absatz 1 Ziffer 5 genaunt 8 triebs und des ländlichen Gewerbefleißes nossenschaftezeitung in Münster 8 ¼ Ubr. .beeeeee msgs zu Demmin soll der Termin am 6. Apeil „Heidetraut“ nachgetragen; Holzwole⸗ puter Meyer in Hagenau, dem bisherigen Eisenbahngepäck⸗ Issh. e cleee Anäliche Verteilungestell⸗ richtende Meldekarle fort. 8 auf gemeinschaftliche Rechnung, die Be. Die Willenberklärung und Zeichrung Das Amtsgericht Freiburg i. Schl. dleses Jahres auch der Beschkohfesure Saͤgespäne (Soͤgemehl)“. Die srachnecht⸗ trägervorarbeiter Frieß in Schlettstadt, den bisherigen Eisen⸗ brikettieren), wenn diese Werte in unmittelbarem Anschluß an die Amtliche Verteilungsstelle zu richtende Meldekartt so baflung bvon Mheschinen und sonstigen fär die Genoffenschaft muß durch 2 Hene . 2 „Schk. säter die Stelle, bei der die lansesoen liche Haftang der Eisenbabn ersäbrt dür⸗ dahnrottenarbeitern Stoltz in Hattmatt, Kreis Zabern, und 1 enadie enw. selben Zechenbesttzer gehörige Zechenanlage § 6. Amtliche Verteilungsstellen. zbrauchsgegenständen auf gemeinschaft, standsmitglieder erfoigen. Die Zeschnung — — Gelder und Wertpapiere zu hinterlegen keine Aenderung, Hnsbesonde7s Zaczyk in Nieder Rydultau, Kreis Rybnik, das Allgemeine 7) die vaed wirtschafillchen Nebenbetriebe, d. b. solche Betriebe Amtliche Verteilungsstellellen sind; sind sowie der Ersatzwahl für die ausge⸗ 2. Se r vh. ihreeh. senbahnfchmied Pfeiff in Straß⸗ die in wirtschaftlichem Zusammenhang mit einem landwirt⸗ 1. cc. Etein2b160 84 - An ateer schaelien: Nin. den 10. e8 srönioliche em bisherigen Eisenbahnschmie I1n“ schaftlichen Bet jebe von dessen Inbaber geführt werden, Amfliche Vertelungsftelle für (leftsche Gteintbhte Berl’n W. 8, Unter den Linden 32.
hche Rechnung, zar mietweisen Ueber. geschteht in der Weise, daß die Zeich enden —% G — 1 DaHF*f schiedenen Gläubigerausschußmitgliede
oülürse serausschußmitglieder , 5, danloliche 1. 1 -
11) omurse. Berlin, den 10. März 1918. Könialich burg i. E.⸗Königehofen, dem Betriebsarbeiter Klein bei der 1 soweit sie nicht Gegenstand eines selbständigen gewerblichen 2. Für Rahrkohle*).
Bekanntmachungen sind in das neue Sta ch nge 1 sind in das neue Statut vereig eingetragene Genossenschafe
der von der Ge ossens haft ausgehr 18 g8 4 ½ 8 2 Muster 92 mhhß. 88 Genessenschaft ausgehenden „Erdaer Epar⸗ und Harlehuskassen⸗ mit 2 Mustern für U nhüllungen für wird zur Erklärung über die von dem Der Zerichtsschrelber b Eisenb h leiser tã D. Rippi in K j . 8 1 em enbahnkanzleisekretär a. D. Rippin attowitz be üis 8 — onate mindestens 10 t (1t = 1000 kg = 20 Zn.) monat⸗ Eö“ 5 e pflichtige bei mehreren Lieferern, so ist an jeden Lieferer eine 2
lassung an die Mitglieder. Die von der zu der Firma der Genossensch Henosse Feend „ er Firma der Genossenschaft ihre 1 2eseertsafte geusoebenden mesfanns, iemenenuerscent 8 86 dicg wa ntn. den 8. M6 Eisenbagndarekeian, als Peschfü⸗ ge rechts erbindlich für die Genossenschaft zu nuar bis 31. Deirmber. nI 1. Ja⸗ merlin. 7otsb) Der erh ieheate Se ger hhene Saee G Geschoßfabrik in Siegburg und dem Arbeiter Sommer beim UÜnnternebmens sind; ür Rahr 88
sein, daß sie von edee fen Mie⸗ . 17. Januar 1918 Ueber den Nachlaß des am 30. C9185. 1 C“ Amtsgerichts. 1 ö““ bherveatölaormorstn 2 Spandau das Allgemeine Ehren⸗ 2) Sre she Sefiniet,gafer. 21 Feansse 1. 1 3 “
ö 8 8 5 30. O rhHitz. 70187] 170182]1 Brandenburgische geichen onze sowle 1 aren häuser, Ladengeschäft⸗, Krankenbäuser, Strafanstarten u Niche Verteilun tein? 1 8 1 1 * Ve gestelle für die Steinkohlengruben des Haupimann der Reserve Mattenklott, dem Leutnant und äbnliche Bet iebe, ferner Baͤcker eien, Schlächtereien, 8,e Reviers in Kohlscheid (Beꝛ. Aachen)
soweit sie dem Bedarf der in der Gemeinde wobnenden 4. Für Sie Eeintodten ans den Saalterler, Fortz⸗
gliedern des Voestands, unter denen sich Die Mitglieder des Vo ee; 1917 verstorbenen Kauf — ., 882 ⸗ Die Mi. glt r des V rstands ind: g. torben N Kaufmu⸗nns Otto 8 1 der Borsteher oder sein Stellvertreter ke⸗ 1) Meier Heinrich Geitzmeter Lintel, 2 Al. Hoffmann in Berlin, G. oß. „„Das Konkurzverfahren über den Nachlaß Etaͤdtehahn⸗Aktiengesellschaft. 8 d 5 el, pe z bei allem er Landwehr Hecht und dem Landsturmmann Macharzina Aberaes 1 orübergehend aufhaltenden Bevölkerung dienen. — 2 dee ie veheh 5 5 8 ringen und der boyerischen Pfalz:
Sers mre. vheft der Firma Vorsitzender, E 93, ist heute, Vormittags dgr.enh 1 11 TNn. Vom 1. April I. Jg. ab mu b - kenofsenschaft oder Benennung als 2) Winterschuldirekter Dr. Jof 4 Uhr, von dem Königlichen gericht Peistorbenen itroe Marie Holzenecht, ein Fahrkarten die Fahrt am eisten 2 c. 7 g. Vorstand der Genossenschꝛtt onteeecheen Sechaff 8 HZ Sbs. Rerlta. Mitte das Kontu 668 geb. MWolß, wi dnach erfolgter Ar Faech 3 2 Sat hge angetreten Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 3. Ob hiernach ein Verdraucher meldepflichtig ist, bestimmt im etes⸗ Wect t . i vde . eevjer in Wh verden im übrigen durch den Voꝛsteher 3) Meier August Raegseld zu Gätersloh 8g. (Mhn. 83. N. 11. 1918.) Ver⸗ 8 Se 18n Velt ban der werden und spätestens um Mitteracht e .—2 E1“ ü88 Uötesdene sen ne” — vum⸗ 8 Ferr cuches ene Nee. er 2 189 9 stellvertretender Vorsitzender walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Konkursmasse hierdurch aufgehoben. letzt S tages beendet sein⸗ 8 8 egsamtstelle. er Re m r erteilun 1 Gedeff 71“ der 4) 1“ nstr. 109. 15 zur N. Hgts, Feet, 4 12 1913. “ 1c86; eschemigt werden. AIegalac. 16 1 . der Kaiser und König haben 8 über die Meldepflicht abwetchend von dieser Bestimmung ent⸗ 9165 “ k- 85 1 begte⸗ der Henossenschaft erfolgen im landwirt⸗ in Neuenkirchen, 1 sdder Keonkursforderungen bis 14. April nigliches Amtsgericht. Monats⸗ und Monatsnebenkarten merden 8 88 88 2 2 Verteilung ie te
schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ 5) Geweindevorsteher Heinr. Frenz in 1918. Erste Elzubigerversammlung am Imenau. — [70163] nur noch für dem Kalendermonat gusge⸗ dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dombois, § 3. Inbalt der Meldung. d. “ las,de, e rechts wied. 1 1uö Varensell, [9 Anril 1918, Vormittaas 11 ⁄ uhr. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ geben. Im März ausgegebene Karen vortragendem Rat im Reichsschatzamt und dem Geheimen 1. Die Angaben haben in Tonnen = 1000 kg zu er⸗ 6. Für die mitteldeutsche Braunkob ler) (links der Das Geschäftsjahr deckt sich mit dem 6) Gutsbesitzer Klemens Bühlmeyer in Prüfungstermin am 14. Mat 1918, mögen des Vaꝛchdruckereibesitzers Pau⸗ gelten noch 30 Tage einschließlich des expedierenden Sekretär und Kalkulator Schaaf bei derselben folgen und sind unter genauer Adressenangabe des Lieferers oder der Erbe) mit Ausnahme der unter 7 genannten: 1 Kalenderjahr; das erste Geschäftejahr be⸗ Nordrheda, blmey⸗ Vorznittags 11t Uhr, im Gerichts⸗ Barth in Ilmeuau wird nach Bestatt. Lösungstages. chörde, zurzeit Vertreter des Bürgermeisters ber Landbürger⸗ Lieferer er. Art (Steinkohle, Steinkobhlenbriketts, Braunkohle, eeeö.“]; ginnt mit dem Tage der Eintragung der 7) Gutsbesitzer Heinrich Schulze⸗Hütting⸗ “ “ .“ C1201 gung des Zwangsvergleichs vom 10. Pe⸗ 10 (Havel), den 8. Män fessrre Mayen, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ Berh ce eae.. Fedatorcatner 5” . vac, 8 kohlenbergbau in Halle a. S., Landwehrftr. 2. 8
reste werk, Zimmer 111. Offener zemder 1917 und nach Abhaltung des . 8 ehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: bieten der e 1.t 2 7. Für Braunkohle †) aus dem Königreich Sachsen und
5 es Die Direktion. des Gro en Orden zu erteilen, un zmr .gemäß § 6 (1. B. Gebiete rechts der Elbe, Sachsen, Ruhrgebiet usw.) dem Herzogtum Sachsen⸗Altenbura sowie für böhmische
bherzoglich vhvenuuräschem riedrich Augustkreuzes und Sorten (Fett., Mager., Förder⸗, Stück⸗, Nuß⸗, Staub⸗, Schlamm⸗ nach Oeutschland (außer Bayern) eingeführte Kohle und
Genossenschaft in das Genossenschafts⸗ hausen in Clachol; 5* 1 1 1 8 73 1 Ufe 14 6 cholz. 5 2445 9 8. 2 e regifter und endigt mit dem 31. Dezember Die Einsicht der Liste der Genossen Arrest mit Anzeizebflicht bis 14. April 1918. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. weiter K eiter Kasse am rotblauen Bande, etzterem: des Fürstlich kohle usw.) zu trennen. Weiter sind zu melden: “ b-bbbbblne) Transportart der im Vormonat bezogenen Mengen (siehe 1 18a. Linienkommandantur E, Dresden. 8. Für rheinische Braunkohle †), Braunkohle †) de
dieses Jahres. ist in den Dienststunden 8 II1““ 2 8. M6 9 8 28 1 “ den Dienststunden des Gerichts en 8. März 1918. lmenau, d .M. Gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ jedem gestattet. 38 DVesi 8 Der Gerichtaschreiber des Königlichen — eSle; I 95r tzeten wird die enossenschaft durch den Tuiedenhrüch, den 15. Fektrar 1918. Amlegerschts Berliv⸗Mitte. Abteitung 88. eren Se rercrucze d eugsscen Ehremtreuzts vierter Klafe. 3 e, Baden. [70190] Verantwortlicher Schriftleiter: — “ 9 Lestenh am Anfang des Vormonats, “ “ 1 oc) Zufuhr im Vorwonat, Dillgebiet, dem Westerwald und dem Großherzogtum
nofsenschaft zu sein, in der Welse, daß Wärzburg. [70285) eber den Nachlaß der verwitweten mögen der Mesellschaft für elektrische Direktor Dr. Tyrol in Ch⸗ zoenteil 6 8 zwet Mitglieder deg Vorstands, unter Schneiverrohstoff Vereigiguung, ein Könt Ee Sesch, geb. Pkxahly. aus Jndustvie, Aktiengefellschaft in Karls. Verantwortlich für den 7. z 1““ 2D i d) Bestand zu Beginn des laufenden Monatz, Hessen: denen sich der Vorsieher oder sein Stell. getragene Geuotsenschaft mis ve. Vorae 10 5 dn 11e Mär; 1918, uhe, wurde nach Abhaltung des Schluß. N. Der Vorsteher der Geschäftelt e1g. eutsches Reich. oe) Verbrauch im Vormonat, 8 JHelfens net. Verwiiter 6t denureverfabren er⸗ terming und Volllug der Schtußverteilung Rechnungsrat Mengeringi Dem schweizerischen Konsul in Düsseldorf, Dr. Otto 1] Berarfefur den laufenden Mongt (s. Abs. JPJ, dergbau in Coͤln, Unter Sachsenhausen 577. ler, ist namens des Reichs das Exequatur eriellt worden. g) voraussichtl. Bedarf f. d. folg. Monat (s. Abs. 3).. G 1“X“ 8 *) Die Meldeyflicht 2) Auch Steinkohlenbriketts, Schlammkohle und Koks. v l“ t.I Auch Braunkohlenbritetts, Naßpreßsteine und Grudtkoks,
vertreter befinden muß, zur Firma der schränkter Haftpfticht in Liquidation öffnet. Verwal k 5 ii AAIE 68 Pfnet. Verwalter ist der Ka in Kar kaeho 8 äftss 1 rint Ne
Ferslen cen, den 2 euennung des in Würzburg. Mit Beschluß der Ge. Korittkt Uier, Fogentechr, denrn arr vehns eäer, den 1. Mäarz 19 “ 1 8
. ihre Nan schrift E,il . T vona 4 Februar 1918 meidefrist für Konkursforderungen bis zum 8 Gexichtsschreiberen 18. 8 m S. 8 8 Fdrugere⸗ un 8 U 9 nss Ahat sich die Genossemschaft aufgelöst. 3. wril Hͤ:. Enste Glänbigorveesaamm⸗ Großh. Amtsgerichte. A. I. Vrcs den Pesedencschen hacheinstese . H“ — 8 11““ hierdurch nicht berü
—
—
Amtliche Verteilungsstelle für den rbein.