. 8 “ “ “ 1 . “ 8 Poo 8 „ ¹ . 8 5 89 b 1 8 Deutschland und au 82 hat, daß der Verlust auch nur eines Teils pon
sen 428ʃ4
— di s Sie erleiden jedoch keinen 888 Libt für mit dem „angemessenen seine Rechnung kommen. Man schmerzlich ein, die Anstalten zu berlieren. Ie 5 zungösteuer das
aden Gemei 8 hn Sonald mokratie keine else 1 8 * — bingewie . b 8. das Vermögen piel stärk⸗ r als bisber trifft. (Sch ör richtt g!, 8 darauf “ 8 eea rogifliche Lödne erhalten, damn 8 889. 42 888 Ze fir 8 4 828 IZIW1““ F Ausla guseinander;z 2 Elsas⸗ 8. othringen, 2habespfchens des deutsch lothringischen Erzbezirks Bet der Einkommensteuer müssen 8 Familien mit vielen Kinder
— Gem g X 8 vrn eiten Ln selofsgn. Ab bg. 1 (Sffn Pnnenj. De Geschäftsbericht zringen gehört zu eutsckland un e 75 *2½%„ Eisenindustrie und unsere erschaft ein tödlicher: Elleichter ungen gewährt worden. Se zweite S- des Antrages st 888α rein en re e 8 üen ener gle * * ℳ¼ ücas⸗ 2 8 . 8 8
; 8 F . 233⸗53 Iüüeb⸗ unsere 1 besond I1S r⸗ ch. b 8 88 Erüur jäßht ein es Verhältnis zwischen l. P aher 88 en wir die 2 ung des Mini ur so I . Das so gerade das Gogentel von der wos ers wichtig, weil er die Steuerhoheit des Reiches und der Feen der ei nzelne e kand as ““ nicht t agen. * 2 Deutsch⸗ ‚4* Porze manufaktur 85 8 ein Verh 8 D - 1 88b 5. e G 8 . 8 8 I““ reich se so ein würn de. a ist al 9 b . gön Al don db em, 1* Bundesstaaten abgrenz 2. wi ill Es 5 cht te b 8 ; sich - 7. K. “ r. don Angestellten 1 Arbeitern erkennen. er! r Erf⸗ olg d 2. Worte hineceingele t b B.7 3 men 1. s darf nie so. wei rgehen, daß sie land;: heute eine unglau er 28 Lehr ineöeück re eingeressen; es gibt † der 1I1“ 1“ Grundlöhne emokratie kum nur eine eigerung de glischen Kriegsbegeister. 8 Her Vertedner in meine 8 8. S. n. at. (Zuruf.) — das Reich kaum noch Lumn die Bedürfnisse der Einzelstaaten. kümmert. mehr Lekrlinge zen ernzigen 11““ v“ Kriegsz. 1 ne des Krieges sein, wo dann unsexre veutraa zb babe betont, daß die Erkenntnis hierfür lange nicht genug Die Belastung der Ste jerzahler ist jetzt schon in den Einzelstaaten 8 8 8 18 geraten ½ nen, wen! 8* Klleasse lageén 8 8— 8 8 1n4 IUscher 8 8 † 8 Pe2 5 . 8 8 od 1 inde 87 KH 4 1 * 8 1n h 8 Ausl 81 1 müßlc e eit er 1 wieder abaeb zut werden, wber Lie euerung g besteh 02 bleibt; sie wün sche en BrI 1 in der; 8 t. ütze ngrar Füen diese Rüc ümi rkung V Aeußerung des . xe. ess d wis vLderbholt und nöber 85 acht ist. (Widers Fr 9 5 1 en aupernordent! ic. h. :ch. und sie ward sick 8 3 8 ne Le ing mune . 88 1 reiter eine Ha g der Dien 1 und Urlaubsgewahrung. Dis cen Handelsministe’s zu fühlen bekommen ir stehen por iSGovalremokraten.) — “ balte sch aufrecht. neg bei abe verdoppeln Wenn dieselben Sreeranelen abe. tige Lehrlinge Ag t eber. gsätrie 8 db1111144A4“*“ die dHöhl llem Anfang auf dem Boden 1 zaterlandes Gegenee 88 noch, ausgiebig Reiche angegriffen werden, dann kommen wir zu
ehb 8 „8 g
18
id zu — ie: chung viel mehr gesch 54 irklich ruin zösen; zuständen. Ma “ rf das Einkommen nicht so meg FeLoth hringen. Mit diesen legungen könn: de — 8 8 2 Se n eich die weitore Folgerung daß os nicht m. steuern, daß jeder Anr veiz zum Er werh wegfällt. Wenn das Reich b 8 ie wir im . — 56 aus steuerlichen, sondern au allgemein politischen und seielen d 8 , SH 11 8 . Gesichtepunkten grundsätzlich S auf Vermögen und Einkommen
der 5 2 Senmn gen, wenn füurren wäall dann p ürt n da⸗ mmenh S 10 .
Fe⸗ e
Ih. Mn8e⸗A. 8b ber 8. w neic die Wuüunmnsche 8 3 9e8; 8 und; Det 29 de .1 otiz en. S 2* ) 4%—ꝙ& 8 * B. 2 1 „. „. 1 - f Krl ane, ihm en, angegangen 8 “ 8 “ 8H 8* vn 5 Ift ung 8 8 mseine Rechte ver 1 M; 88 88 halte üelr! 1 8 logen, 1 . wird m m 2 edns Ie s8 Venl f “ berten mit 8s Alelengten: ug. M⸗ F tig 8 5 ij I46 ; ndel obr 89 3, 9 se und aus anderen Ländern uns in volle Maße dbe ganze Sn e; I . “ vFe, e I 8 21 1.““ de h. “ S8. “ 1 des Hene me e⸗ mit Staatslieferungen wieder sehr zurückgegangen. veim Friedenebeginn der f hanger 9 ankung in dnr beland, von Ueberse: 1 5 n vollem Matze EI11“ ö’ auf. (Sehr ederkelen, die von dem Hermn Ministc. b 88 ge Sr. weih bs “ ie Kriegsämter glauben eben mit den gr oßen Betrieben viel besse 8 — Freisben essung wieder eingese 3 Ohne di . wangsw: t. müssen (Sehr richtig! rechts und bei den Sozialdemokraten), daß rechts.) var Herr vo ein nicht r L age⸗ uns von eg; zukommen, als mit dem einzelnen kleinen Betrieb. Aber die Hand⸗ schaft würden die Armen bei 1— Handel ls im er anderen Seite — dafür habe ich das englische Gesetz gegen
92v „ 3 b 8 3 Hr dr 8 1. 8 I““ nberichen. mit Rusne rehit. werter haben sich doch n Genossenckaften zusammengeschlossen, Kriege Nängster d deitengest sei 18 . ieferungen übernehmen zu können. Aus F Frankfart a. O. wi lichen Frie nobedingungen bängt 1 Intwicklung der 8
32 88
8 (F. Abr „ ; 9 5 51 m b 852 Die Erfah rungen 1. ek E Kon mission Reiche können nicht vorbildie 5 ae ches. 8 8
4. 98 steuer berücksichti gt gar nicht die Beistenzsfchictken und besteuert den 8
un
deschaffung⸗ Finen bestimmten Antrag wegen 8 g des Sn 81;9 98 8 — ; qheta kandel zitie ert 88 ds feindlichen L Länder besonder rs England, plötzlich erworbenen Gewinn nicht mehr als den sparsamen Reiches daran haben S.vr. bishe er nicht gel stellt, w ⸗ “ 8 8 ' 1ö1 aerlesSungo.. ₰ Arme dr Vo olkswir Unnd auch das 87 eut⸗ chen Ach 1t 5 sehr weit davon entfe ermt sind, uns das zu ee lli igen. 8 ie l⸗ der 1 seine Kinder sorg⸗ en will. M it den 2 Wertzuwachssten er ni ishe nl icht 8 erse Fas Der auf nan nische en üe ie. 8 5 Ferj 39p; 8 18— 26 5 b bej sch⸗ äftigt, Pd⸗ nstiger 1 8 frieden bööoen Ir aber nur grreic ben, wenn atnis bier vdon muß dazu führen, deaß 8 alle Kre ise unseres Vo olkes, eben Mo üb 88 Erfabrungen gemacht worde en, und 88 Kr iegsgewi sünsse
Nar 11“ .8 bsbeti68 “ obl diese bestrebt ist, nur gute Arbeit z 8n . Ebenso bekommen wir einen Friede der rständigung herbeiführen. (Sehr richti r nie Arbeiterkreise, von der Notwendi igkeit 68 en werden, † “ 81 Ueisthechen wer. 4
dee oft nich können; weitere Schädigungen müssen Fohl d 8 ““ elh zur Verarbeitung geliefe rt. bei den Soziald n.) Wir begrüßen 8 daß der Min⸗ 8 B rb “ 26 8 die Nerms ban gabe ender odir 88. erbleibe — bven ich das Wol l des gan 88 8 8 . . — Sas e.cn v. “ ““ gder. 9 8 88 8 8. 1 *₰ 8 b 1.. 88 ngqs r eden ei ngetre te. d. I * 1 daranzusotzen, i hr einem sic gra eiche n 1 8 1 eAA7. fstleb 1488 1 be 5 “ Be⸗ efich . ma cht den Z1 bru erhüten kann. Die eise k üönnten wir z⸗ für notwendi erklärten ven stoffe wen. (Hoört, ört! r 1 3 okraten 1— tigen .Fachs ute gus den züsendigen Gewerbebetriebe hancd 88 in den großen 8 zutsc 8 Fh ea 1 aee bene Feren die 1 2 glade orre 8 die en die um seine Wirt lsaan wieder in Drdnung zu bringen. Es wütden n icht Die Krisgswirtschaft neigt ibt dsetrRrrss, 5 b EC 11“ es wBe etheedee as bat er nicht getan!) Durch 21uf Ih habe den der bE11ö1.““ e nigt. bloß die paar Kapitalisten k n, in erster Linie auch die unteren vätnsite Mittelstand hatte schor S die Ackei , 88 8 “ J. rieb still. Wur rch die u ea. wie ewct Hammer 1X“”; sagen wollen. Ich habe allen Arbeitern, auch dene ie nich und mittleren Steuerstufen. Alle Steuerpolitik ist ungesund, wenn “ 1 veeen. Wahrend des ütruene 1l zung von ckereien ist auen, die das Geschäft der man doch di esgrung von Rohstoffen aus berseeischen Ländern. (Ibrem Standpunkte stehen, sondern weiter links gerichtet sind das gewerbliche Le⸗ ben dabei nicht pu ilsieren kann und wenn die Un 88
Fädrstris treise sich anderen Zreigen b Wia. es. müen füßren, der Nerdi 88 t genommen. Die kleinen Wasser⸗] beispi eise aus Amerika, niemals erzwing Eir solcher G 86 ras m uß immer wieder geschehen —, die Notwendigkei nehmungslust dadurch gehen umt wird. Dann finden auch 18 Arbeite kann ich dier ve ersickern, 8 zer kaufmänni ische 2 . elstand nicht. Er wurde di d nicht genugend vesch gt, die grof B. verden immer bo⸗ rieden würd eine em beständ igen We t ühren. Wenn L.““ ollen, die sarerben Opfer nicht aus reichend Lehn un d Brot. —“ richtig! rechts.) Veger . Thege . härfer gs etroffen. Vie 2 5 ben sog. r, daß der kleine 8 häftigt. M Aügfüh. rungen 8 sekrets rs 8 — de⸗ 9 28 Verständ ndig zung Robhs sto fe berein ber S in Il. 7. ssein br. inge n wollen 1 18” G 1 1 1 Vorschl⸗ ag ist für uns bsolzr 8 unanne hnib E;5 liegt doch am nächster tand überflüssig sei; aber er ist ein no bremige Teil unseres Slein im Reichstag zeigten wobl großes 5 ade ß ihre Verteilung richtig or ganisiert verden Für die Rohst⸗ it waren, und noch weiter auferlegt werden, willig zu tragen, bis da aß wir die furchtbaren Lasten, die uns der Keieg aufbürdet be gefamten Wirtschaftslebens, der Vermittler zwischen Erz öö irgends der W illen zur Tat. 66 Entschädigung der sti versorgung der Kleinbe 8 ebe ist noch nicht d as Geri ngfter 1egee durch einen dg. Frieden die nötigen wirtschaftlichen Sicherungen jenigen auferlege n, die uns diesen Krieg auf den Hals gebracht baben, V öbmaucher “ nige;rlis, 1 8 von Sualtzit went elegten B Börriete durck die weiterarkeitentd — triebe in m kiei Für dieß ten Be zugsgeno ffensch. aften eingerichtet werden See; bkaben, weil sonst die Arbeiterinteressen selbst aufs schworste vnsere n Feind ven. (Le bhafter Beifall rechts.) Wie kann man sich da Der Herr Abgeordnete Henni nd der Herr Akgcordnet Halb muß seine Lage so gestaltet werd zn, daß seine Zukunft sicher is leren Ha gar nichto. Der Bell stimmen meine mit einer Zentre e be. der Jotsto ente tunn selbständig auf⸗ “ (Sehr 1 scth Das hobe ich gestern betont unt auf den Standpunkt der Friedensresolution des Reichstags stellen, daß Dr. Keil sind dann auf die Frage der Fam: unterstützung
M . „ 5 8 8 8 NM 8 1 88 . 8 852 8 2 Die notwendigen Einsch. rankung en, der Kampf unseres Volkes auch reunde zu, er entspricht schon bort 88 Füfs angenommenen An⸗ treten kann. Daraus schon die Notwe⸗ ndig gkeit, Jer bee wir keine Käriegse ntschäd igung wollen? Die Englände er und Fro anzosen “ 2s mock:s in dieser Bezisbun⸗ un nächft immer wieder betonen. erklären ganz offen, daß sie uns wirtschaftlich vernichten NI¹“] “
. 86 1„„ f 5 fo rl „ 18 8 9 p 48 1 89 8 8 3 1 82 68 1D 8 1ee 88 AXAX“ “ 1 „en don. Die Eins ung eines Beirats für das Landesgewerbe stagtliche Zw. frecht erhalten werden muß. 1“ — er. 2 † 1 chen Rabe⸗ bat das npfinden, daß in man unkten über das 8 twendige mf dankbar anzuerkennen, aber man joll möglichst jün⸗ gere Fut Falle würde es sicher zu ei Ivange wirischaft der . Herr Abgeordnete Leinert einen solchen Frieden einen sie uns erst Be egt hätten. Was ist das aber für eine Politik, die die ich in der Kom nission abgegeben habe, de 88 C“ worden he war 839ehe die Uübertr. riebene d noch i im Beruf “ und Sahe mas ee m Gewerbe⸗ der Rohstoffvert teilun ng un der Fündiaungsfrieden nennen will, ist mir einerlei. Es. kommt darauf dem Feinde erkl ärt, daß wir, gat nichts haben “ während die Beostr 58 . ußisch Ressorts sein wird, das Reichss 9 n 98 g en Und so ndel 8 rde dies Uch gE. DCr. . 28. 8 . 83 s. Fstandigungs. n 8 2l ¹ See. U Abell rer 8 8. 1 “ Hi2 2 L.Scee. 88 . 18sc 88 tung des ehrlichen Une 8 soliden H 8 Han m würde 8 13 z fehlt, i den Beirat ten. Oir Pthhgs n muß schafts! ebens kom men. Schon 8 tzt gehe di e 89* 18 ßbanke n dazu über, dieser Fuede brimgt Sehr 8 chtig!) Es kommt darauf an Ge ner alle: on un B n. Neo n, 8 w: müffen “ 213 1 8 nmen c öglich kei meohr, baͤufiger und 8 ft fürchtete di Notst richtung⸗ te mögli b . 2 eser Friede bringt. (Sehr richtig kommt darauf an 8 J“ G“ 8 chei⸗
e 1“ offtandseinriec funsen so schnell wie möglich nach den vom Ausschuß deschlo senen Keit sätzendurch ein Netz von Fi jalen im ganzen Reiche die kleinen Banken “ 4 L1Iaoa rchroaren Opfer Kröäoges Ar. zahlun die von den Lieferungsverbänden und Ge auch im Frieden bleiben. 8 Kar mpf um sein Recht wird keinem äl 8 über die Neur elung aufzusaugen und ds nan B3n kwesen zu einem Kartell zu de⸗: ir nach dem Frieden stark genug sind, damit der Friede auch von 5 sei es in Geld ode inde irtsch Fflicen Vorteilen. 88 tnxen. auf die von den Lieferungsverbänden und Gemei S nde s 2 222 bij f Finzel kar ufmanr F 8 lrege! 8 8* 88 38 1 38 11 8 8 9. 7 ’ * 8ö 11 * mlise — dvenrn 8 8 deroeg g 8 Srana se. erschwort 8. CIu“ ufmann. 6 8 ssceint Re I de lichtige Fassung. Es empfiehlt sich viel⸗ einigen, das unser; es Wirr sschaftsleben beherrschen würde. Einer andern Seite gehalten wird. (Bravo!) Das wird durch Reden, hafte Zustimmung rechts.) B eben und Tod kämpfen ten Vo rchüffe denn um etwas anderes handelt es 9 ül egenübe 8 S (GI 95 ner †l n. 3 er 8 8 1 7* 6 Sg 11“ „ acz Har voc 55 15 “ 1 5 8 18Ss- 2 . G 8 3 „ 244, H; ings eg, F 4 S;* 9. 88 1“ mache: 1 uns ker 1 1“ Viel 8 “ . . 3 mehr die Fassiong unserss inkrags Mever⸗Avanksurt, wonach der Zweck solchen Brivaten Bwangswirtschaft ziehen wir die staatliche Zwangs⸗ zum Fenster hinaus gehalten werden, und durch Friedensbereit üe so well ich auch 8 Recaültats meines Siez 5 Haben. (Erneute Mindestunterstütz⸗ sie J“ teurer der Varen. 8 rordn. ge mit üßten 19 tig 60 er⸗ des Wuch⸗ 9*% z08 — arer 8b S8 8 rbar -- Ssta 8 tschaft vor 1 iste r. tz t fein eer W1““ F1“ 1 8 8 8 “ Zustimmung rechts.) — Entschier denbe it muß fri ivole Behaup⸗ ba 5 R; bösch amt zu eine 1X“
daß der f b n Fa 3 † — bI“ tand 86u. wirtschaft vor. Eb“ je⸗ wlichen ander werden zors gen, die wir abgeben, nicht erreicht ondern nur durch * 38 beich atza zu einer zweimaligen Ab Nahlung zu bri ngen geken daß der Kauf mann sich bei sem in ufen danach rich hten kann berechtigte: Ucherve d bei de Verf “ die wohl viel fruber wieder inig werden, als die A. beiter dieser Länder. dfteerklärungen, die wir abgeben, nicht erreicht, sondern nur h zurückgewiesen werden, als wenn wir 1 selbstverständ⸗ betreifen allerding 88 Auszgaben, die sich bis Di 1 2 Gher vfsor gan sationen des Klei ndels könne mn verbar daen, denen re Pr: ge — Ff 8 Unwarteiisce 29 woerstämn. 88 . rins ₰ F sind. 9 8 — , ir der Sochhachtl (Wravo! — Zuruf Lachen links lichen Forde rung gen den ver 15 ollt en. Pei all recht⸗ 1.) verte se erdim 38 disher anurt 2 vgabdet „Die sic 9. e wdehebent rten nd eite gest rell: 1 18S chtzeitige Zu⸗ chun parteiischer kauf S. Sack verständig gegenen “ L nd Mit einem Rückstrom deutscher Sleg in 1 6 19 Krieg verlangern 2 (Beif 18 3 8 es bleiben also die Ausgaben Leit dem ges 8S. “ * 8 16 “ Eöö erden. E11 gewährleisten ist. Der el d 8 K mann vor der Wucker beite ab nach dem Kri ege nicht zu rechnen uf — Glocke “ Wenn wir die Kriegslasten allein tragen so gehen wir so schweren ECäst; en arld die Ausgaben feit den . 90 oS 9 . 8 4832 . 1 es legitime 2 86 verfolgung geschützt erden, der streng bestraft veil jedes Land d di iden “ notwendig brauchen wird. Wir ; und zwar schon währe; nd 8 1 r Anf erden. Die Volkspartei bofft auf den von ganz, chen Volk “ eß den starte Ehflaß Wir 1 Fort fitt 88 8 errstummer. 18g rre⸗ llen, aber rechi balt igen Frieder und der gtaates es verhinde die K depitalsten, in der 1 G 84 8 resto⸗ 9 [% — 5 9 ¶ 2g *A 2 8 2 erde 8 81 8 bI : . b — 8 8 8 En 8 8 ar- egt die glie der Zinsen. ach — 8 bärtesten Strafen — 1.g 19 verks gefaßten Beß Flü ne “ Lutch. assen. T ollen nicht der schranke alesag K apitalis zmus, “ ung anderen Anträge genehmigt. Die gemäß Ser notwerdig. Berlm’ i die reicke Genee ins 8 * e Gemein ers liegt die Frag age 6 Zinsen. E161““ dann kann das Hnichm t” sei der aufblühen. (Beifall n Interessen der Gefamthe 1 erücksichtigenden Sozialismus. trag Be I vorgeschlagenen Leitsätze der Kommission für die Die Seßhaf den Geme inden sind dabe 8 amt darein gewilligt hat, daß die Frag nach dem Gesetz in
für Fnd⸗ 1 8 muß man hinnehmen. 6 Volk 1 aösten eid Den rung von Handwerkund Gewerbe werden
es im K ege
gerade “ 8 1 müßten.
wenn
gæ. ,— wisse Sonden: nte bresse en E. 18 128¾
— 23
8 —
1 1 a 8
S rd geschl Zeiten entgegen, daß der Staat vielleicht einmal nicht 1 seinen Vir werden “ ich den machen ie Erört⸗ erung wird gesch oss en. 111A“ 3 Pflicht ten ge gen die Beamten nachkomsme n kann. Das mögen sich die E⸗ zu bringen, weitere Erstattung de er Ab simninuns vi e von der K ct mmission hghen Bes merten, ,8 e grausr im Fände geger n diese Friede: b 8 gro ßerer Ho böbe: “ nen.
aste
2
Dor;
„† 8 in der In
8*
12 ¼ der 88 n4. S8; 88 as 98— AA 6 . . ö 8 7 I ützt werden. Man hat dem Bogen aber zu stre if i (Bei - emokraten 1u“ brn Wi ir müssen das Uebel an der Wrre fassen und der Tat eine “ ung de eiches vorhanden ist, die
it. 8 S t jetzt nicht alles Ge gonstand des 88g ichen Bedarfs? 8 1 nich 1 8989b den L astenau gleich her rangeben. re preußischen Finanzen sind1 3 E 1“ . 1“ nee
pi irblicke in Wucher muß ch zu Leibe gerückt werden, aber g. 85 e. xr Abgeond nete Roetger möchte M ter für hex und 1 hewerbe Dr. lich⸗ angenommen. Der Antrag H 8” m mer wegen einer 8 19. c. hane 9 ch 198c Unsere Prrütsische 1 Fi n b 1 sir 3 Eweferungsverb. 6 Lrstatten, durch e 8 bt sineh ti Fassung des Kr. iegswucherges etzes wird ange⸗ rank der vorsic Iinanzpollti vor dem Kriege und im Krie ge : schtégutachten des Reichsjustizamtes nische den werden soll
8 ung de 1 8 8 6 d noch in vorzüglicher Urdnung, aber man muß uns auch die Lebens 1114“*“ E“
222*9 e 5 :,1 muß ensdlich d des Kriegswuchers lich so festgelegt verhindern, daß das Mit einer. Organisation mit dem Mei en, die Worte des Herrn Vorr bligen mi nen 11u.“* 88 8 G cher ni — derselben. rims DXoi “ nas e Worte des Herrn Vorred 1g S Fr Autr. “ “ 8 “ “ 8 W j 8 ö1 Vudh Die Gelcung des chtes fgibt. as i Fset gPihas 3 etsotöimn 48 ch einmal, kur 85 a. das zurückzukommen s ic in über di „ nen, der venselben Gegenstand betreffende Antrag möglichkei hhr en und deshalb muß der Finanzminister uns gegen 1 altet S Sache schrierig, wenn nachher 9 t über den Friedens⸗ schluß rechtes au st unmöglich; jedes Mitglied gend⸗ EE11X“X“ eyer⸗Frankfurt wird abgelehnt. WAnj prüche des Reichs nicht nur auf dem finanztechni 8 sondern lauten sollte, daß keine Verpflichtung des!
ed einer g 8 ' „ Jo sei ines lb Stell ung de 8 hen 9 . IIII2 38 nc Abb⸗ 1141“ isation ß damit 12 einen b 1l es, Selk r — tEngIchen Nrbeite Der Etat für Handel und Gewerbe wird bevilligt. auch auf dem politischen Gebiet schützen. (Beifall rechts. zu erstatten. Gegenüber unserem “ 8. 8
1 Gemein alis stim mungsrechtes verzichten, das gil t auch für die „Gelben“, gilt au Ich glaube, Ihnen durch einwandfreie — 8* . 88 8 selbstverständli ich, die für die Unternehmerorgan tionen. Der § 153 der Ge wechen dnung führern nachgewiesen zu haben Fan Fse 18 “ Es folgt der Haushalt des Finanzmini⸗ Von den nationalliberalen Abgeordneten Soifter⸗ doch die Zinsen zablen solle, würde s.
6 v1“ H — riums. Magdeburg u. Gen. ist noch der Antrag gestellt, die Regierung fallenes Rechtsgutachte ppeifellos ügtes c hitl
“ leen Stellun 8EE en. Der iichtet sich ldialich geg ben die freien Gemer vkschaßsten; er ist nichts als lischen Att . Auseruck gF 8 s 1 2 1 ‚eiter imm⸗ sGer 8. Tendenz zum 4* Srus 2 19/144 Fr 1 C16 — „ . 8 . * 82 22 8 4 12 ' 5 2 4 vg c c Hierzu beantragt die Staatshaushalts skommission: die Re⸗ um Maßnahmen zu ersuchen, um dem finanzwissenscha tlichen bin wi die Hoffnung nicht aufgeben, daß es
kaufmännif sche Mi twelste nd wird im Frieden an den kommenden Lasten ein Freibris⸗ 8 8 “ . A Ferne 8d.b ist tzt wert Abs t mittragen, soweit in seiner Kraft steht. Jede⸗ der den ein infames Ausnahmegesetz ge gen, die rbeiterse zaft Wenn Herr if der Krieg müsse denutzt werden, um das Absatzgebiet auf der ganzen “ gsee . 8 8 1 8 7½ FIZZB111““ .
8 Fene enung “ ber 1 le Fll. “ Roetger nun die .“ 1 bi Gewerksch aften wegen Auffordckung de s . ch die englische Preu⸗ 8 n iff 9 8 rung zu ersuchen, in allen Ver waltungen die Janschöacag⸗ 8 h. tk gn e mmiversitäte n einen größeren Raum in der ung der Finanzen des Reiches doc ü2. he: 8 ber auf a Falle bejeitigt wewen. nd ö bbeI ¹eAufforderung lich für die englische Prc duktion offen zu Halten, Zeichbungen, Geschäftsbedürfniffe usw. der Teuerung ent⸗ Ausbildung der Beamten einzuräumen, die Kenntnisse der K nmunen auch auf diesem Gebiet Wenn Regi erung nd Volks “ sich ufen rieniipen. un zu zum Streik Un wegen Unterstützung von Streiks dar urch ermög⸗ 5 schland 5. 8 88 8 der vor 8 ; 4† B . d Bil 91 Komt o Pebiel fen, zu beilen wiederherzustel n wird eine Fülle tschen lichen möchie daß er dem letzten Absatz des § 152 auch beseiti Cange gtrt ückzudrängen; un wie es einer v iert lechend zu er höhe n; bei der Reichsregicr rung dahin zu wirken Steuerbeamt ten in Buc bführung un llanzwesen zu vertiefen Ge A ßes uns auch im 5 rie 88 Hleib een. Der kauf⸗ wissen will, so ware das eine neug krasse Ausnahmeges gegen Neon diret sagte: es wäre darum das Shess I glück — ig⸗ 8 den Kommut nen 8 Aufwend ungen für die Familien⸗ und im “ die Unterweisung in der Buchfüh⸗ 18 männische Mittelstand stützt Millionen von An gestellten und 3 ietet die Arbeiter. Das Hilfszienstoesetz ift der Uir een itergft ein ischen Standpunkt aus —, wenn de ehörigen der Kriegsteilnehmer schneller erstattet werden; rung besondere Rücksicht zu nehmen. auch dem Arbeiter die Möglichkeit des Aufftiegs. Die 1“ ganz bejonderer Dorn im Augc; ihre Verbände haben ja auch bereits gebracht würde. (Sehr richtig! r in zu wirken, daß die Bezüge der Kriegsbeschäbigten und Abg. Dr. Keil (a1l); Das 66 möchte aber 8 diesem 3. eines blühenden Mittelftard des auf die Steuerl distung bedarf keines die Bestimmung, die den Arheitern nog icht, sich günstigere Lohn⸗ Numn hat demgegenüber der He v2 orrebdn f zer N terbliebene en Eefallener der Teuerung entsprechend er⸗ ist durchaus erfreulich, und wir daß wir auch in anderer Beziehung Beweises. bedi vNegse⸗ zu verschaf fen. durch Ver reir nbarungen entgegen sich cir lte Arbe dt dais “ ech 8 8 itwerden und diesen Personen wirtschaftliche Erleichterungen nicht brauchen, wenn mir nicht zur Möbürdun elter unter “ igung der Sewiecrig⸗ iten, in de sie sich
3292 und Villen L 3gebers als W . Vvelf de ahe 8 en drubven auch ders alus Proche 2 7 dop „11rrhg? Ireg ssere έ4z⸗ 4 vrder 5 ℳ. 5 Fj n,
Ihr wird Vertagung beschlossen. Nächste Sitzung: lsis fmtl hen gra 1g metes WhFeanss b 8 88 ce ge er drücen auch anders ausgesprochen haben teik werden; dem Landtag tunlichst noch in der laufenden Senden Ferein 1 Wa ären. l üg Sg tof schuld 8 agerte 8 finden, ums tbre er Notlage N. dugfchne agen wollen
gs 2 9 9 le se 1 2₰ n tl in 1 2 M 8* gestioegen, ader 5 Milliarden Staat 5sc 9l ven en er Hebior uns Verständt nis 23. tags 2 Uhr. (Kleine Anfragen, ricgs abgaben haben sich zu diesem Zwecke noch besonders zusammeng Zeschlossen. Nur das Reich auf diesem Gebiet uns Verständnis ent egegen gärasr dat.
. r Begri iff Lereln
Meine 7
8
—
—
. 89* falls werden die preußischen Ressorts
25 ternch men.
18 “ Mess⸗ lutienen des Londoner Gewer rkschafts⸗ nung einen Gesetzentwurf, betreffend Neuordnung der falle f Eisene hnverwalt d Bergverwaltu d also 5 NDerg8 oen 5685 Dor 92 doner ( n„ 7 1 r09*+ . ℳ⁴ 8 auf enbe erm ergve ru alf 00 . kongre Hers lauten. Was den Londoner Gewerkf t. aft skongreß inko mmen⸗ un d Er gä nzungs st e uecr 8 orzu legen, sre. . üigc 1 18 8* Züand ber preuß s 8 Fonsols 8 dh 1” 95 Wir möchten als all gemeinen Grundsatz n Re ch⸗ 36 Hie MR oie dor Horr V 8 8 ’. 4 8 & 8 08 ; 9 d 4 Ssʒ Irö 8444 2 L 8 . die Resolution, wi der Herr vwreoner zit iert bat, welchem mnoc ch mehr 8 Rücksicht auf die L eistungs higtei t der günstiger als der Stand der be zügli chen Pap iere in Frankreich und daß bei den kün frige n Rei hofte Keuckn⸗ ID er gend de und
980
rster Linie der Imperialismus bekämpft werten uerzahler genommen wird; dahin zu wirken, daß das Reich En lannd. Auch das Frgebnis unserer Kerlegzanleihen ist viel günstiger. Steuerart dazu geeignet i die Kor 1 und Bundeestaaten ein
6 . 8 doo 8 3 — A8 11 NS52 9 8 8⸗ 8 2 G AT „ Preußischer Landtag. Roetger Wahrung der fre eien, H Zelbstbest timmung. Wabhrung müsse. Was der Engländer unter Imnperjalismus in bezug euf 3 Wiederaufhau seiner Finanzen — nötigenfalls gegen Uebe Der Verlegung des Sder p-räsidiums von Potsdam nach Berlin „e: 8 CET11““ aufgefangen virs 2 s 1r 8 g; n 9„ KAönhNAe 1 „ ⸗ ; .2 8 g 4 82 8 - 88 8 8 . 8 8b 82 1 1 ging 68 Frieden bei t de. n Arbei ggebe erverbänden so EIe wenn ’ Deutschl. and versteht, ist nichts C nderos, als die C 5 ei nes sel 8 . eines Tei ils der Kriegslasten du rch die Bundess facten stimn nen meine Freunde zu, wünschen aber bei diese er Gelegenbeit 1 daß 1 8 8 ; Reg 5 Komn nunen wied Haus der Abgeordneten, ein 6 beitgeber die For⸗ der Ii man ihr ständig starken Deutschlan de, welche nicht von der Gnad d gusiche erung entsprechender landesrechtl. icher5 esteuerung die Verlegung des O beipr Mitiums von Schl eswig nach Kiel nur eine in Wes 8 Ibe — 18 8888 munen itzung vom 14. März 1918, Vormittags 11 Uhr. M 8. 8 8) S
1— 3 9 8 18g Kriegsmaßtn 8 5 ri en men wird, damit auch eilung machen, d. Neil lier 1 bl G verkschaft b esch⸗ f Er hat 3 hängig ist. (Sehr richti g! rechts In England wird Besitzes I1I jedem weiteren Eingriff in die „Best euerung Ne Fesass wabme ist . späler 88 ückge . 8 . würd, 9. arch die 8 1 eht E1A“ Deitg scerzak der werkschafien beschä ftigt. Er 1vb rgessen, ““ TT 11.“ e. 1 1 Einkom imens und Vermögens oder in diese Steuerquellen Interessen kleinerer Städte gewahrt we 9 Die Dienstaufwands⸗ er Zwischenre die jetzt ht, in einem dazu gee von Wolffs Telegrapben⸗Büro.) daß wir un 8 im Mrich befi Teil Mitglieder im] unerträglicher Imperialismus angesehen, wenn Deutschlan 8 ist absieht. 1 entschädigung der Rentmeist er muß den Leueran Peoerhält tnissen besser bereits eine erhebliche “ der Vorteile der Kommu e ist De kitgliederzahl hat nicht abgenomme n, i ist sogar den ruch erhebt, militärisch und auf de der Flotte s angepaßt werder Zir sind ei nstimmig dafür, daß den Lieferu ngs⸗ 1 . 3 1 5 b „ 8 8 “ — b 1. gbg e ist soge ich erhebt, militärisch un uf dem Gebiete d Flotir⸗ 8 . ; — angepaßt werden. Wi ind bin ig da a den Lieferungs s, Zööö1 vProesebon 3 daß dadurch vie Millionen für der Mirite für Handel und Ge⸗ seit dem 1. Dktober 1916 um 26 9 gestiegen. Was Herr Roetkger 9 1“ wirtscha feriche Stellun halten cher die Teuerungszulage der Beamten wird eine be⸗ verhänden ihre Aufwendungen für die Kriegerfgmilien schneller vom dieser Richtuag vor ““ lüenen 8 vortrug, war das Programm der Unt ernehmerverbände. Er 1“ tellung 8 dere Erörterung stattfinden. Reiche erstattet und daß ihnen auch Zinsen für diese verauslagten Kommunen reserviert bleiben und * Millionen werden den ersten
en die Lnn
eröffnet die malte die Streikgefahr nach dem Kriege an die Wand. Dieser seweit noölig, erweitern kann, ohne von dem güuten Willen der gb der allgemeine n Bespre chung berichtet zunächst der Gel der vnabrt eg; denn sie zahlen die se Summen g gewi ssermaßen Grundstock für Uiexon See ensgleh abgeben können. Es liegt
1eg 6¹½
2 U Freitag, nachmit
der Reichsbant, G Erhöhung der Rechtsanwalts sgebühren Lönn in der Rüstungsinduftrie sollen am weiteren Steigen au spieltheatergesetz.) 1 iesem Wege vverhindert werden; die Divide enden, die Sö der
Aufsichtsräte dage ge n dürfen immer weiter steigen. Das nennt Herr damit ein,
elb⸗ 2
2
Graf von Schwerin et
Uhr. bann, abe
Beratung des Haus splans Arbei sr 8 for — onge, IIn. feste er Zusammer sschluß 3 8 iterverbände cefor rdert. uch soll der uüsemmenkang mit der
8
r doch dühsshe werden, wenn man vernünfti g mit den anderen allein abhängig zu sein. (Sehr richtig! rechts.) 9. Dr. Schmeddin g (Zentr.) über die Kommissions⸗ nur als Geschäftsträger des Reichs. Cinmütig stimmen nmein Freunde nahe, daß wir im nächsten Jahre, wenn wir mit dem u6“ Zweitens ist in dem Londoner Nonguß zum kommen, diese vom Reich herüb ergeführten Millionen dazu mitver⸗ be ; ¹
¹ 8 handlungen. für den von der angenom lüunh An 8 von Zedl litz wegen Inh 5 6 r b 8 1 . 8 8 3 4 3 Neuordnung der inkommmen⸗ und Vermögenésteuer t⸗ v d Gewe ev 8 8 n altung Presse mehr gepflegt wer Sckon jetzt haben die Arbeitgeberver⸗ Stellung gegenüber der elsaf aß-lothringischen Frage unklar (Zurufe) — has 1— . Fechfi Seec Fher Venleng de Lhen gebung. Es ist enzlich. Zeit, eim solche organische trenden, um den Lasten⸗ “ ch zu bände s ginf 8 11“X.“ 8 1 6 88 8 8 Aums von Po dam nach Ber stimmen wir vorceha tlich S.. f “ 1II än sich 82 oße einfli Brẽ ck Pr 85 orga gekau ft, so daß nach d ' - viß sie ist klar 11Se- 21 3 0 al 3 Gegen tar 1d. 1 . 8 8 mn I Zerlin mlme zu, 8 de on 1 — ollto schon E a H —Nh ze ord — 4 Ie KFrage 8n 2 16 8 . — 2* me ek v das mnae dem * m Wem S in: we, daß l6 1L hegenstand d 2 8— 8 Leure Alung zu v rsuch en. * ion vn chon einma „0 ds 1 Ab 1 le Frage à üfger gerß 8. „Breslau (freikonf.): Ich halte die Bei⸗] Krie ge durch di bezahlken Preßkulis der Kampf gegen die Arbeiter⸗ S “ “ ebe 18 enogiltigen Stellungnahme meiner Fraktion. Wi wünschen aber, ele Se rzuschläge adbauen, aber die ganze Novelle fcg. 5— “ ie “ in Timmel für notwendig. Ihr Vor⸗ orcanisati on eführt werden kann. Die Arbel ö soll weiter 8 st ge kehanselt wirs, daß also wenigftens eine Abstinmung de üe Regierur aspräfidium in Potsdam bleibt, und sind auch nicht dmal as Uiter den sch. der die 8. 1“ u“ Fall noch nicht zugunsten der 8 14“ vom 8 4+ r. 814 8 ann v Arn 24 do 1 lber r höri 8 geütscher Reicke 1t elst⸗ der 8 Soo 4 räsidi 8 bO dam. 5 de 2 ee - 8 2—g 8 2 „„ 1 9 den umliegenden O rten 6 rreickt gesteigert werden. Man will die neinnützige öffentlicke [1 18 über ihre Zugebörigkeit zum Deutschen Reicke 4 bectanden ,8 imer dauernden Verlegung des Oberpräsidiums 8* für eine Reihe von Jahren besbehalig werden müssen, müssen sie in ie Steue rbe⸗ g n SHop „neeRan 2½ 8 9 29† 9 2„ „ 13 LurSSoes 8 4 2 „ 5 g . † — var 8½ ₰ S; 7 * iler nicht on den E ler tzuszzehen rmi ttlun gc 88 ßer Kraft se etzen. Di ie W1“ wollen f für ihre Pro⸗ Fr. 8 ich vo rlangt wird, wenn n icht die Ab gabe 2 des Landes an Siaes ufche Ki iel. Es hat sich je etzt gezeigt, wie dfe 8 vr. den T. a hineingear deitet werden. ꝛen polit ¼ F Fehl er machen 8 gem acht wird, so vieler Ses⸗ foöhrts⸗ B zkt tion von allen un gebü ihrlichen Best! ebungen Ir eigemach! werden. Frei wi iM: erf elgt. Das kann man doc uch; im Sinne 8— 8 8 defi 1 2 age weiter zu erheben und sie te ilweise zur Herabl eßzung 11“ ati ven mit ihr em d 8 gegen die bau uptamtl. cen 3 6 ommez nsteuergesetzes mul jeine 8 Faede g zu der mat Reckt Das heißt, daß der Arbeiterschutz nicht mehr weiter durchceführt werden —Herrn keinesfalls eine Stimmung der dmüilet verwenren. Diese Vorsicht, die oft genug als Ibeszu⸗ Steuerkommissare, dadurch rufen sie nur Mißstimmung gegen sich ber⸗ b inen Garnisc nen. an drangt ll. er 1““ will in der Annahme und 1 beg L - 8 angegriffen wurde, hat es uns erst 11 Füe vor. Unser Antrag wünscht einen breiteren Raum für die Finanz⸗ alter so zu erhöhen wie es zu unse erer aller Freude ge wissenschaft auf der Univers täten, damit die Steuerbeamten besser
s 8 ½ 1“ also eine ö“ bis zu auch hi 8 in die greßen St mem . vllle iter vo Uständig frei sein Obh ’— salene beiterschaft, welche für einen Friede it Deut ene äre en e V 1 1* 1- 1 — 8 88 S 8 88 8 8 8 2 1 re sein. Dhne die Or rgani a; 8 1 8 — 1 88 8 2 ehen ist. Lel 1 1 . . . 1 E114“ 8 gl1 Anfta Arbeiter hätte der Krieg nicht 18g werden können. Die ansehen. (. uf. ;de doch der Ben rt, daß di 1 her degricee ehnn Jo freue mich, dats frif n ane zusgcbildet werden und die Buchfübrung und die Bzilanzen zu lesen ereits an die Steuerbehörden ergangen ich h ide und vorsichtige Finanzpolitik getrieben Auch in der Schule muß die Zuchführung gelehrt wereen, dieser Erma igun recht viel Gebrzuch machen werden.
5
—23
Lande . erbalte ode er j 8 Fctic b 0 aich 1 s E englische bei 8 goge 3 ( sc. and — 8 Dd m ätie sich nic 1 909 ste iger lassen Man kann englische berkersch - Frie en m W rnen lag ebend d, daß die, 11 esckulen 8 88 b ifen sich üni 8 zwing n. Herr Roe kiger will das Letören was die Arbeiter⸗ Spaialdeo raten 8 1 en. Der pfat en Weg, im croß Zügiger 2 6 8 en zu stehen 3 Die mittlerer ren Ste aue 1 vsfen⸗ Fesntere bnch Ab⸗ 88 ö“ “ 8 G“ s 1 Fa habc „wie e in de en 8 rliegend en Bundes⸗ orga mn tionen cgesch affen haben. EFEs ist erblärlic c, 8 aß die Gewerk⸗ . 31a. 1 en. riegöte 1 ntrag auf Erhöhung der Pauschbeträge dhihtescger kür 8. zung der Wartezeit t befsergestellt werden. Der öö chu I. Re 19 Arn seger 8 . der Vem ssung D ienst a uf⸗ Nen, nicht nur in rem en, Lamburg umnd Lübock, sondorn auch in sch Ri chtun ger sich d dagegen beizeiten rüston. Herr Roetger erner: anz Stellung der englischen Gew ö 9 e Frung stimmen wir zu. Ebenso dem Antrag auf 8 Pe da en engeren Ausschuß eingese zt aus . varlamon. Sentschaüd lung eder 1f besonders bi viese⸗ Ol b M fle b Die Gründ N 3 er Roetger — 9 9 3 ung der Bezüge d Hriegsbe Hint bliebenen meiner vtei t eine 8 5 g 8⸗ chabrgung oder, worauf er besonders hingewiesen . Auesde und 8 Eö“ v dieses Niederganges 1nd erinnerte an ein Kaiserwort und verlangt also dessen Einlösung. Das ften während des K rieg es hat sich dahin entwickelt, lener De 8 b kriegsbeschädigten und der Hinter 9 tariern, Theoretikern und Praktikern, um die Frage des Eingriffs 5 ei de 11““ der Dienstaufwandsentschädigung 1 88n E eingebe 2 crörtert E benso sind auch dir erweckt die Eri nnerung an die Zeiten, wo die Zuchthausvorlage im daß ste die krattefie Sert 3. G “ scharf ftlicher E zweite Teif dieses Antrags auf Gewährung wirt. des Reichs in die direkte Besteus rrung zu en. und dieser Ausschuß 8 1 8 v“ 8 8 Higung llen immer mehr zurückg angen. Lier h⸗ del Reichstag eingebracht worden ist. Es ist allerhe ste Zeit, daß die b üee o Kehs. ee i ee. 1 durchfül kleichterungen für diese Personen wird sich allerdings bat zwei Denkschriften darüber aus genszeitel die beiden Verfasser cht z1 oros verführen. Diese zung steht nämlich bevor, weil 9 18 Imnon; [— und 1“— 2 E . gegen euts ₰ rh,19 0 n 1;43 pont 8. abe das hre 4* 8 daluber ⸗ 8 ; A Seh 8 8 8. 8 eine 86 ehilde, mit nur einem Lehrer und ein ge Konservativen im Abgeordnetenhause uind Herren 8n ise so Bmnier egen Deutschland gerichteten Krie grolitik waren. Ich habe das act withühr 89 lassen, wenn dabei an seurliche Er 1be dieser Denkschriften kommen zu dem Ergebnis, daß eine reinliche die Rent netster vom 1. Arr il ab nicht mehr mit der Bearbeitung der — ch „ orden *8 zose Ssou† st Nan bier pgroepoß „so vEHP; 8 8 18 11 8 2 2 ₰‿ 6 8 1 8 35 gen Schu lleranzat hl. So rug in Emden die Sch ülerzahl des einen w erden, daß di ser volksfeindliche Geist aus der Oeffentlichkeit ver Hier hervorgehoben, um unsern Arbeitern zum Bewußtsein zu hjezlene Antra 1 ter Bedeutung iist der von der Renhegen Scheidung in der Besteuerung eintreten muß. Bei der Kriegsge wi inn⸗ Millitärrenten besaßt sind. Es ist richti ig, “ wir die “ in den letzten fünf. w durchschnittli ch 14,8, wobei der schwindet. Was sollen die Arbeiter 1 den SHütegraben denken, bringen, wie wenig sie auf einen Willen des Entgegenkommens bei nd igkeit eine 1. dlitz zur Steuerreform. 8 steuer darf nur der digentliche Kriegsgewinn, aber nicht die regulär sben anweisen 1 en, nunmehr die Di 8 gen auf die Hochseescht ffahrt 0,4 betrug. 82* . Auf bebung der Vor wonn hi er so Stim Umung für die 2 Einbri naun g einer Zuchthausvorl aoe n aus ländisck A beit 1 li chen, z9 eer zeigt c so che en Resotm der Einkommens⸗ und Ergänzungs⸗ Ersp zarnis besteuert werden. (Sehr richtig! I li in ts ) Die Idee 8 30 anwer müs ssen, nme! 3 Die 1 ungen ist 88 sachlich sehr dut begründ et. Stärkeren Besuch haben Fenhoch wird? em Minister gegenüber will ich erwähnen, daß 88 5 vacch ber de Rägl cene5 uge und . Rerg 11161A4“ 2.Ser. ozialdemokraten, daß das Reich überhaupt Ei nkomm en und Ver⸗ ntmei araufhin zu unte en, ob sie nach de April 19 92 8 § so für ₰ 19 8 ber . „. 3 1 8 dg9 9 Inun ge⸗ w L Her⸗ Ib ald 1 888 8 8 2 . 2 8 4 8 e in Altona und “ zufzuweisen. Kurse für Steucr⸗ Herr Hue nichts über die Ürsachen des Rrieg. s gesagt hat. Diese rechnen haben, und wie wenig die Meinu ng, die swal ungsgerichü dhatzng eingetreten. Leider hat dah ges. mägen bestouert und die Bundesstaaten nur Zuschläge dazn eee noch in derselben Höl gezahlt werden können, nachdem ein sehr gyoße Fahrt 1 diese en Schulen überhaupt nicht ab⸗ festz ustelle n merd einer späteren Zeit vorbehalten werden. Die Be⸗ wissen Kreisen — ich meine nicht die 186. denen der dner igen 3 Finanzmini sendc Vhe genlah⸗ vt nü StanFunet. Ahgr bis⸗ sollen, ist für uns vollkommen abwegig. (Sehr richtig!) Das würd Peelcha Teil der Arbeite ami auch e ein sehr “ Man war im Ausse uß desha 5 mit der Regierung ein schlüsse 8₰ des Gewerksck zaftsrates 1 London bo stät igen 11 andehör⸗ 1 S 8 8₰ De 88- 8 der 8 1 er die ewe eispfli. † ⁰m1u dem seuer. 2 2 en, der F . 8 „† ¼ des ) 5 llk ommen wi sPyr düon 82 8.S Iicheh ei 1 8 88* 8. T 2 si di⸗ Schulen in Stralsund, Barth und Papen⸗ was der Mi nister üben dee S. mmung der alischen Zükckaus ne sei 6 “ G ganzenk werbehörde zugeschob 8 Das ist der wundeste Punkt Bun “ 1 Feh Reiches deg g Re eiches 1“ Teil derd u“ tmeister in Fortfall kommt. Aber das EE1“ 8 8 8 8 8 98 „ 8 en 38 wereit zu sei ie Flinte wes ulege ʒ — un Hn de Fr 5619 9 . . 2 8 3 9 nd — alen 7 L 8 Pen. Ine in 8 . 8 4 c 8 “ erbalten eine Ant rag Fürbringer will in hat. Man hat dort beschlossen, den Militart inais in allen Laändetn ..r 11“ ötigen B csende rer Eecgesesg e“ Ba deeggo der Luft schwebende Vermögensabgabe von 20 wünge ni cht bedeutet natü icht, daß nun ohne weiteres, weil — 1. April alles beim alten lasse Ihn. bitte ich ebenso abzulehnen, wie abzuschaffen und Freiheit Unabb engigkeit allen unterdrückten eintrate, daß andern Ar reiterschaften ihre Regierungen nötigen das eeäcirü ommissar die Einschätzung dfmadns GCr. Pngd ertragen sein. Auch der Sozialdemokrat Eduard Bernstein hat d fab diese Militän kentenarbeit fortfällt, eine Kürzung eintreten müsse, f 9g . 82 ¹ 24 8 4 7 6- müurder eReh⸗ . 8 42 8 Sor „jSo 0 7 Ich 8 2 0 ev 2* 1 der dort eine neue Seefahrtsschule errichtet wissen will. Nationglitäten zu gewöhr visten. n. Die britische Ar beiterschaft hat in mwurden, dase zu tumn. Das ist der eine Punkt, übor Ss ich . dem Wille ung ge. richt auch in der Fe stste ung des 2 v 86 hingeẽ wiesen, daß bei einer solchen starken Vermögensabgabe die Kap 3 sondern die Regierungen sind eben nur be fauftragt die Dienstaufwa ands⸗ würde außerdem den Gebrä auchen dieses Hauses wider⸗ einem Beschlusse des Vorstandes der Ver⸗ Unions ch den sprechen . 6 Se les Gesetzgebers zuwider gehandelt. Dieser Er⸗ taͤlbildung und die Wirtsckaftlichkeit der Betricbe und damit 879 “ I1““ 11“X“ w, wonach neue Kosten in den Etat nur mit Zustimmung ber Wirtschaftskrien nach dem Kriege abgelehnt. Mit seinen Zitaten De eite Punkt ist das Verhältnis der Sozial⸗ 1 88 gemeinen Gesichtspunkten in seinem Durchschnitt die Arbeiter leiden müßten. Gegen diese grobe Form einer Ver⸗ entschädigungen daraufhin zu prüfen, ob sie gekürzt werden können. 7 8 ber 8 4 8 in 85 2 — 72- 2½ c 70 1 8 8 5 8 0 8 rHR s 8 9 ung zu geschehen haben. Verwahrung muß ich agegen einlege bot also der Minister nicht beweisen 888,8 was er behzupt en 1. s “*“ 8 3 8. Sberverwaltungsgericht hat aber den Grundsatz mögs⸗ nsabgabe müssen sich meine Freunde entschieden erklären. Dabei werden selbstwerständlich alle V Verhältnisse der Rentmeister, alle
8i 8 8 918 voghᷣ obüun Hor 2 LC r 2 sch g 9 m⸗ 96 8 nur 5 St aß die Regierung aus Spa rsamkeitsgründen die Aufbebung der wollte. Kriegsbetze rischen Reden steben auch in England zahlreiche e zur elsaß⸗lothringischen Angelegen üan darauf ankomme, was der Steuerpflichtige selbst fall bei den Nationalliberalen.) b 8 1“ 2 Ausgaben, die mit in Betracht kommen, geprüft werden. Sollte sich
Schulen beantragt. Ich verweise hier auf das Extraordinarium. Daß mehr deutsch⸗freundliche gegenübe Was Elsaß⸗Lo )b Ich verstehe nicht, wie das Mißverständnis möglich war, das „„Ds. it geradezu eine Prämie auf die Faulheit. die Zustände in unseden Seefahrtsch schu llen so trzurig sind, kieot “ so soll die deutscke Sezialdemokratie veger färge hc dom 2893 vaeres 8es ü “ 5 8g8 von eer du urch das gegen diese Anmaßung gesetzgeberischer Funk⸗ Finanzminister Hergt: G . “ berausstellen, daß trotz des Fortfalls der Militärrentern arbeit und der Besoldunasverhältnissen der Lehrer. Diese müssen 14 bis 15 I englischen Arbeiterscha daß dessen Rückaabe an Freegsich So lalden nokr 8 st “ 89 als ch d en — e- ber. Mlin gen, trengse Meine Herren! Zunöchst darf ich auf die Frage des Herrn Be damit verbundenen Ausgaben die Dienstaufwandsentschädigung in der Lb. Sozialdemokratie gestern nur insofern gespro hen, als ich den 8 S; a Die Gefahr eines solchen Standpun “ “ 88 1”“] bisherigen Höhe beibeha 8 d de größer als bei der Steuergesetzgebung die Ergaͤn⸗I richterstatters eingehen, ob inzwischen die Königliche Order ergangen erigen Hödee beidohalten werden muß, so sind die Regierungen er
—— — 7 9. —2
G
aft auf Anstellung warten, so daß die Herren über 60 Jahre alt werden, erfolgen müsse, nach Angabe des Minist rs nicht protestiert haben. . ehe sie das Höchstgehalt erreichen. Es mag für die e Das ist falsch; die Reden unserer Vertveter im grechskage 1 eweisen 1 Abgeordneten Hue zitiert habe. Ich habe i s jemand eenannt, 88 6“ 8 8