iten Kas⸗merexustkakend in Schubertsaal. Ludwig † Obgleich er unzrelfeäzast ein töcktiger Musiler ist und (inen be⸗ Laat Beschluß der Ausst Ztsratssizung der Feld Thuilles reizvolles Sextecun für Flöte, Oboe, Klartnette, Fagott, sonders schönen Ton seinern Instrrment zu entlocken weiß, feblt Papier⸗ und Zellstoffwerke 1.G., Berlin, bom Horn und Klaovier mit dem mwunderrelen Larzhelto und der oanmut⸗ ihm doch jene Vollendung der Technik, die 82 die moderne 1918 foll laut Meldung des „W. T. B.“ der für den 17. n.
2 ult, ötig ist. Breslau einberufenen Generalversammlung „Apr
vollen Eavotie und Beethovens Quintett für Oboe, Klarinette, Masik, welche arch wiel auf äußeren Wirkurgen “ 1“ 8. V Fagott, S Klavier 4. Iden Künstlern Auch hatte er in der Pianistin keme dedeutende Hilsekraft, sie 12 vo sowie eine eee esges⸗ vd vonten t — 8E111““ v““ 1 8 11“ “ “ war als Kammermusikspielerin nvoch fern von Vollendung. — werden. Durch diese wird der Durchschni tsgewinvanzeil d 81 .2 Ue“ “ 8
in sorgfältigster Ausarbeitung vorgetragen. Außerdem gab m b 2. 8 s 1 “ v 11“ “ acU 8 G⸗Dur⸗Sonate für Flöte und Klabier Herin Hendrik In demselben Saal ersang sich Käte Hörder mit Fritz Llude⸗ jahre auf 12 vH gebracht, das ist der leiche Sa . “ 4 1 4 * 8 . 8 v2h — Rühmenswert ist die musi⸗ ezten Friedensjahren zur Verteilung .5 d, der 8 v““ 1 ) 1 5 — - 3 Steigerung binsichtlich arfdrucksvoller Becelung diees Mr sikstückes sich in bescheidenen Grenten, vor allem störte ein gepreßter, unschöner “ 8 “ d 1 5 8 4 3
de Vries GWelegendeit seine eriegene Virtuosittäat auf mann am Klavter einen vollen Erfolg. J r 8 8 1 . gedieg kalische Sicherbeit idrer Vorträge und die Leichttgkeit ihres überaus — Die „Teutonia“, Misburger Pertland⸗Ceme b 9 2 rent. märe aber noch zu empfeblen. In Liedern von Wolf, Liset und —— in der mrtemcee., Hee .hene eader Segens 15 wert⸗ 1 “ Börse in Berlin 8 8 1u“ ’ 8 .““ 1 “ W. Taudert kam ihr giockemeirer, heller Sopran später zu voller voller und zeichneten s ur herheit und verstardigen, wenn 1ue“ (Notierungen des Börsenvorstand ͤ11414A“ 5 D lei e “ v“
diesem Instrument zu erweisen. Max Saal föbhrte den Klabier⸗ b — 2 1 86 h teil ir allen Werken mit großzügiger Gebaltungekunst durch. Die beweglichen Soprans, besenders im Ztergefang. — Ir Klind worth⸗ fabrik schlägt laut Meldung des „W. T. vor, 10 b9 . 1“
1 sen⸗S Scharwenka⸗Saal konzertierten Lillt Sänger (Gesang) und Aktionäre zu verteilen. an e e“ Wirkung, arch der rearmempfundene Vontrag stempelte diese Leisteng sauch etwas kühlen Vortrag aus. — Etine begabte und gewinnende vom 16. März
mitwirkende Sängerin Molly Hinrichsen⸗Schönberg wurde . Mozarts Titus⸗Arte in bezug auf technische Fertigkeit gerecht, eine! Ellen Bpk (Vtoltne).
zu eirer ganz vorzüglichen, so daß die svwpaihischt Sängerin Sängerin lernte man in Cva Philip kengen, die mit Geld Brief . Prz 8* I1u“ ““ dM“ 1 1— 1 mit Recht sich eines großen Erfolges arfteven konnte. — C. B. Bos am Klavier im Bechsteinsaal einen Liedezabend gab. 3 eld Brie e. “ 4¹ 0 D ch R ch d 0 . 0 3 Im Konzertsaal der 8 resgcn Hochschule für Musik Sie sang Volks⸗ und Kinderlieder mit anmutigem, charakteristischem New VYork 1 Dollar ℳ 8 ℳ — ℳ 85⁄ nn EE- euUt he ¹ el 98 hatanwet ungen, auslosbar mit 110 0 bis 12 929½ 2 batten sich Julia Culp, des Klingler⸗Quartett, die Ausdruck und war guch stimmlich gut ausgestartet, obgleich sich zuwellen Holland 100 Gulden *⁸ 216 b 8 “
X““
5
8
7
.
8
8*
16“
Die Darbielungen der v hbewegten
„ 2
—Vög—
7 7
⁴ 8
*½
11
9
Damen des Pbilharmonischen Cbores unter der Leitung und besonders im Asfang eine elwas flackernde Topgebung bemerkbar Pänemark 100 Kronen 15 ’1 5 8 8 S 1 8 I1u Ver edgfe. c7 Lle c,d, g. Bü 6 . Sabnn.neeeeccc11114*“*“ 185 Guüur Bestreitung der durch den Krieg erwachsenen Ausgaben werden weitere 5 % Schuldverschreibungen Bertrud Marcus und Conrad VB. Bo zu einem „Schubert, Kate Schmidt, 5 arg. Be enders sür zarte, Forwegen 100 Kronen 15 159 — 8 8 1“ . — 8 . . 18 ea . 22.: “ “ CCCCCveee4; 122 mü2 18 des Reichs und 4 ½ % Reichsschatzanweisungen hiermit zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt. 8 Sroß Berli: Kanstalte alte. Den Aben 2te, vom Chot 1— 182 8 s. * 5 ten⸗ . 1 2 2 — — 4— * 4 aloge n e agr nit Iham 8. Bott ni gein ün”, e, ar ve a2 engesen,wi 1. e, 1Gerldemn deh Ennan. „ Hudapest 100 Hewnen Lgabs. gn 8. 1““ Das Reich darf die Schuldverschreibungen frühestens zum 1. Oktober 1924 kündigen und kann daher folgte Julia Culp mit den Liedern: „Im Abendro:“, „An die zn⸗ en, 8.. 18u1“ Er 3 ulgarsen 100 65 . e. 1 — 1 — 8 b — — %% aauch ihren Zinsfuß vorher nicht herabsetzen. Sollte das Reich nach diesem Zeitpunkt eine Ermäßigung des getragen, wie eine Offenbazung wirkter. Als instrumentales Inter⸗ An Marie Lenz sang 268 8 gatademte, 8 4 8 8 1 „ 8 . . — 1 14141 FFinsfußes beabsichtigen, so muß es die Schuldverschreibungen kündigen und den Inhabern die Rückzahlung zum durch das Klingler.Quarten jene eigenartige Ausdeuvturg, wie man und Schumann und wuß ze, 9 Schmelz un 8 . 9 — . . b 4 . b 4 . Ei on. biee eleeger, Lünglebhe femm Febee. zat. Sirne, g, enfr.krse un Fenunoin irgern, Zan Seüling⸗ Rinas ““ 1 1 vollen Nennwert anbieten. Das GHleiche gilt auch hinsichtlich der früͤheren Anleihen. Die Inhaber können An Stelle der erkrankten führenden Gesgers, Professors Klinaler,] die künstlerische Beuleitung Kreutzers n wenig bei, der als Musiker 8 bes ““ ½ 8 8 . 4 8 8 ee. n,h 1c.ee en, 18ee 16 2. ahe ae debnee ee eeeeeeee gin⸗eredtntige oer popiermarkt zeigte ein weniz belebtes Auisee über die Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen wie über jedes andere Wertpapier jederzeit (durch Perr Prem yslav m vollem . rfolge a Führer eingetrelen. ben! Echl. 8 Me . An 1 ne eigenilt e reis ewegung war nicht zu erkennen; en b ben. 1 8 G - . 1 N 8 Den Schluß mackte „Das Ständchen“ für Mezzosopran und Frauen⸗ Theater in der Königgrätzer Straße, die man am Vortragsvpult starke Zurückhaltung. Auf den meisten Gebieten wanen errschte 1“] „F. J. —*) verfügen. dor, e. TMe stersück feiner Kleinmaleret. Iöre Katserliche und schon kennen und lchäͤtzen kerrte, mit eindringlicher Wir, wenig Veränderungen n verzeichnen, einige Induftriewer e n nu Verkauf, Verpfaͤndung usw.) ve füg 4 88 8 I 8 8 che de Kön cec., d9 ,21r, de Frgt. Krs orin e h wedene lung Fier ne für den, Hunwi mie füt den, Ernßt den fester. Der Schluß war unbalekt. e blleze Die Bestimmungen über die Schuldverschreibungen finden auf die Schuldbuchforderungen entspre chende genußreichen Konzerte bet. — Ein von Hans und Martha rechten usdruck effen und allem, . orträgt, I“ 1 1 8. Mühlhausen unter Beterligung des Kéniglichen Sänzers einen elgenen Reiz zu verleihen. Mit Dichtungen von Gellert, “ I 1 1 Anwendung ““ 1 Cornelis Bronsgeest und des Blüthner⸗Drchesters Herder, Meörike, Grimm erward sie sich den Beifall ibrer Zubörer. 1““ 1 1 G. 1“ 111““ unter Paul Scheinpflugs Leitung reranstalttte: „Wagner, — Hermann Bottcher vom Köntglichen Schauspielhaus gab Kursberichte von auswärtigen Fondosmärkten, I b“ B e d 1u g- un g e n. “ v1“*“ Abend“ hatte den Blütb 1 is zum letzten Plotz mi letzten Vortrogkabend im Beethovensaal, dessen ansehnl 8 1 ““ “ y““ 1b 3 8 “ ahst be. ggher 8 “ sehen edenr zür bie Beleebeheit 18 eei as Eaalc ege hrlc 1“ J Ftaanunscng des “ 1“ 98 Annahmestellen. “ Für die Verzinsung der Schatzanweisungen und ihre Die Zahlung hat bei derselben Stelle zu S mit Richt stirmische Erfvige berritete. Da die Künstlerschaft aler in allen Stilarten zu Haufe „und liefer te — von einer geringfügigen umsatzsteuer hat an der Börse die Unternehmungalust ftank 8 J1A16X“ tte itt d R 8 Gebank. Zel hecungen Tilgung durch Auslosung werden — von der verstärkten Aus⸗ folgen, bei der die Zeichnung angemeldet worden ist. Ausführenden bereits hinzen lich bekannt ist, erühriet sich eie— eiserkeit abgesehen — vollgiltige Proben seines reichen Könnens als gedrückt und die Stimmung merklich beeinträchtigt. Der Verkehr 1 .. Zeinunassteile ist die Reichsbank. Zeichnung losung im ersten Auslofungstermin (vgl. Abs. 1) abgesehen — Die am 1. August d. J. zur Rückzahlung fälligen Benꝛtetlung, es meg nur hervorgehoken veegeeh ge Frau] Sprecher wie als Lautenliedersänger. E1 8 tieb andauernd engbegrenzt und vollzog sich zu ermäßigten Rotserungen. werden ’ sihrlich 5 % vom Nennwert ihres ursprünglichen Betrages Mark 80 000 000 4 % Deutsche Neichsschatzanwei⸗ Dihachaag ss 8 ““ d6h “ Mannigfaltiges Amem sBechs 5 h wS; 12 8. bb jedoch ur “ von Montag, den 18. März, bis saaufgewendet. Die ersvarten Zinsen von den ausgelosten Schatz. sungen von 1914 Serie I werden bei der Begleichung 2 u Duel den „,5. geunden Po ün 2 m r I08⸗ 1““ 8 279ʃ 8 b“ ür e apiere, e nbußen wisch en und 1 1 3 8 3 1 ufg t Zin 3 8 unengh 2 8 86 — kägeg etalzende nd gesenglis g 8— E a2 nag, Im Wissenschaftlichen Theater der „Uranle“ (Tauben. Der Ar lagemarkt blied rubig. 9 3 8 Donnerstag, den 18. April 1918, Mittags 1 Uhr, 1114“ 1“ 9 de Ee11“ vechän und da 1 Eühlhe I onbens de amatische Pohe⸗ 88 1 8 “ 8 8 5 1 ündimnt Reiche ; 5 nwert zuruͤck⸗ tückz 8 8 , veste — 2 8 fortirißennes Tewperoment bekundete und im Schmiedelied ous sha. SDr. Me' Fner, ein Vortrag „Aus der Welr 9. vir. 6* cr. 322,00 G., 355,00 B. brich 167,50 G., 168,50 G nseszan . papiere in Berlin (Postscheckkonto Berliun Nr. 99) und bei g830biren er wein EA“ .Siacen gehern den Zinsschetze verhlecbin pen gischasen. „Siegfried“ mit edlem Schwung und ebherner Stmme sich über den absarzt Dr. Meitner, ein V 8 „Aus der Welt des Films“ ge⸗ 2v32 2 . , * „ 1 8 1 1 in Kasseneinrich; weiterhin an der Verzinsung und Auslosung te — I 8 98 — b Wogen des cuigee gten Orchezers siegreich kehauptete. Here Brens. balten werden. — ie Entnicklarg, die heute erreichten Fortschritte, die bagen 229,50 G., 20,50 B., Stockholm 244,00 G., 245,00 P, Iallen Zweiganstalten der Reichsbank mit Kasseneinrich⸗ Am 1. Jult 1967 werden die bis dahin etwa nicht aus⸗ Die im Laufe befindlichen unverlinslichen Schat⸗ geeft schlug die Hörer mit Wolframs zartem Gesang arz Tarn. bewunderungswenen Leistungen der Fümtechnit werden an lehrreichen Ebristienia 240,00 G., 241,00 B., Kor stantinapel 28,00 G. 1 tung entgegengenommen. Die Zeichnungen können auch durch 8* isungen mit dem alsdann für die Rück⸗ scheine des Reichs werden — unter Abzug von 5 5% Diskont Fö1 “ zus der] Beispielen vor Augen gefuhrt. Der Inhalt des Vortrags wied in— 28,75 B., Marknoten 149,90 G., 150,30 B., Rubelnosen, 00.Stüd ö““ 8 ischen St bank (Königl. See⸗ Lelosten Schatzanweisungen mit dem d 2 Ise 1 28. Marz ab, bi E astsaree ngch ven me d Been dsss ee is asm ehe ganz besondezer Weise geeignet scia, das Verständeis für das heute 225,00 G., 235,00 B., do. fleine Stück 345,00 G., 2850 00 8.0 1 e. eh IIG en C entra1.Gen 1 räch. Jtz. zablung der ausgelosten Schatzanweisungen maßgebenden Be⸗ vom Zahlungstage, frühestens vom 28. März ab, bis zum Tage „Weitare in Bann. Das BluthnkrDrohester, das fi ekület⸗ Vebeütana elanat. ö E86 é Kee; b han der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗ .. 8 ihrer Fälligkeit — i genommen. “ finaer-Frfpiet noch nct echr zusommennaen woltz, seistte jehang] ir boher Bedeuteng gelängle lebende Lochiblld zu förbenn. 5 9. eaistr den .ssn v.. Eä. nArnt. Sornan 8 8 “ der Königlichen Hauptbank in Nürn⸗] trage (110 %, 115 % oder 120 %) zurückgezablt. ihrer Fälligkeit 8 . genemme 15 Scheiy Pfln „ 41 19 ¹ 5 0 9 1 — 8 8 4b 8 9/†¼, 4 8 8 E1“ * v 18 b b 12 1 8 8 1 8 eaechsearEnctetsche Seüicerche-—dacertzoge fea varls, 15. Man. (E. T. E.) Nach ziyner aretlchen Hovas. von 165 1928 A5 , Nete 2 % Pertasteser 59 ¼, 5 1 Nasu JDRxox berg und ibrer Zweiganstalten sowie sämtlicher Banken, 4. Zeichnungspreis. ö 1““ Peß 9 “ en auf die bermitteite, wte nicht anders zu erwarten war, der vierte, Chopin ge⸗ meldung haben sich ie folge eines Unfahls am Nackmitteg in Cour⸗ 8 “ e J..e1ee Whg. Hedhemche 18n Ohio 5. Bankiers, und ihrer Filialen, sämtlicher öͤffentlichen Der Zeichnungspreis beträgt: 3 Postansta ten — 8 1 8 ig “ 8 wirmeit Uavterae c.icktliche Abend von Moriz Rosenthal Ein⸗ neuve, in der nöꝛdlichen Umgedurg von Paris, zwet furchtbare Mexico 6 ½, Penn 7 ““ Scuthern Pedion an 1eg 8 Sparkassen und ihrer Verbände, jeder Lebens⸗ für die 5 % Reichsanlelhe, wenn Stücke ver⸗ 5 0 e enle be entgegen. Auf dele Zeicnare 8 — zaüce dö ün. 1““ Exploftonen ereignet. Man zählt 16 Tote und viele Verletzte. Pacitße —,—, United States Steel Corporation 98, Anaconda Ilemnversicherungsgesellschaft, jeder ““ langt werdenn . 968,— ℳ, 5 “ delesftete 19 5n. 6 8 8 68 8. 7 1x See 56 9 5 84 87 1 8 . 8 opper 5 Rio Tinto 64 ¼, Chartered 14/9. De Beers def. 12 ½, s à t und jeder Postanstalt erfolgen. Wegen der ostzeich⸗ 8 2 — zanleihe. Eintra üng 27. ril geleistet werden. 2 13 2 z le 8 Se es ees iegfisies det, gh hene Fete enesh n Csast. . . Washington, 15. März. (W. T. P.) Aus Zeugenaucsagen Toldfields 1 ¼, Randmines 211 16 ex. — 5 7% Kriegsanleibe 93, 4 % 2 8 Ziffer 7 . „ 5 % Reichsschuld buch 88 1 Vollzahlungen werden Zinsen für 92 Tage, auf alle anderen unterscheidet. Neir, der vezärtelte Liebltag weichlich. gefuͤhleschigger] vor dem Untersuchunggevsschuß des Senatg get S S im Frienscngeih F. 108 9 ezeensehe SS1. ⸗2, Prtrasͤlälat Farggs gnähsschein⸗ sind bei allen vorgenannten Stellen zu Sperre tis zum 15. April 119 Vollzahlungen bis zum 27. April, auch wenn Ule 1 4 1 à Chopinf Füdfker Geißt so. Aange Sherahe⸗ Föbinan eea., aerhen Wer t, o9 Z nang 1 2, Sece Cacenaghe san deche 8* w nrn 8 Rene. Nhg 2 paber Die Heiasnümmgen können aber auch ohne Verwendung zeantragt wird 97,80 ℳ, diesem Tage geleistet werden, Zinsen für 83 e.r ie Tu 81 i7 R 1 15 2 9 8 nlicher . tich⸗ 8 ic le 2 yhrhe⸗ 8 7 G.⸗ 1 1 8 13 S 2 1 aale 1.1 8 ab 12 8 cbae. 8 . 8* 8 11““ eant 2 . 8 82 82 92 2 * „ 8 sinden, eee felöft vöe sssestasn Vecen Denstrlan .. bäͤtte, die balbe Werst in die Luft zu sprengen. er 27,4 Wechsel auf Paris kurz 27,24, Wechsel auf Petersburg kur, —. von Zeichnungsscheinen brieflich erfolgen. 1““ „ „ 4½ % Reichsschatzanweisungen 98,— ℳ vergütet. 8 Filigrangewedes mancher Stücke (Berceuse, Es⸗Pur⸗Nocturne usc.) Paxis, 15. März. (W. T. B.) 5 0% Franzbsi nare . 88 fffFr je 100 Mark Nennwertunter Verrechnung derüblichen “ 8. Umtausch. h“ E“ Duftigkei zu Gehör kommen. Ganz besonders aber g 1310) 8 89 echis⸗ ’ 4780. ETTET 2. Einteilung. Zinsenlauf. Stückzinfen. Den Zeichnern neuer 4 ½ % Schatzanweisungen ist es ge⸗ Plan uf, die selbst⸗ 1 gt ui übert n 240,0V. Uer „ 0 0 11“ ö“ 8 2 7 1 8 „ . irdo be⸗ n6 daneiöfer hesitt won staher Fenchgr de wshntehr⸗ 88 Clrten unif. 61,092, Sug⸗stanal 4500, Rio Tinto 1810, . Die Schuldverschreibungen sind in Stücken zu 5. Zuteilung. Stückelunng. stntattet, daneben Schuldverschreibungen der eese. sans Hegrrhen Cöopias, das glavier in etm hlesen Hrchester stc. SFandel und Ghewerbe. 8 Hgain 119 ahePser 280 2ee 88890 Leeniet . len eoe, 10000, 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 Mark Die Zuteilupg findet tunlichst bald nach dem Zeichnungs⸗ anleihen und Schatzanweisungen der 1L, II., I. und v. Krrecs⸗ sich ET1“ segn Rodert P so bedeutungs⸗ 1 Aufruf.! 1X mö” 1297,1 aaf Kegehzan 69 6ge * v mit Zinsscheinen, zahlbar am 2. Januar und 1. Juli jedes schluß statt Die bis zur Zuteilung schon bezahlten Beträge anleihe in neue 4 ½ % Seht mdafg es .“ 859 es voll hingewiefen hat, findet un Rosenthal einen kongenialen Ver⸗ Während im Osten die 9 9 B““ 2,49, Wechse 489. 0, sel an polr . SSb “ kif braiunt üm 1. Jt 1918 tt. Die bis eiln ten Be tann jeder Zeichner höchstens dovvelt so viel alle Agleiher secher. eber die g waltige Darstehvng der großen dramatischen Während im Osten die Morgemröse des Friedens herauf⸗ 70,65, Wechsel auf New York —,—, Wechsel auf London 10,361, IIZahres, ausgefertigt. Der Zinsenlauf beginnt am 1. 2 „ gelten als voll zugeteilt. Im übrigen entscheidet die Zeichnungs⸗ 8 — 8 G 8⸗W'ol, S o⸗ 1 2 1— 1 ’1 t r ünd. 1 ist am 2. J 2, ; 5 2 t) zum Umtausch anmelden, wie er neue Werke: Belare F⸗Moll, Sonae H⸗Moll und Polonoise As⸗TLur dämmert, wollen unsene verblendeten westlichen Gegner die Hand BWechsel auf Paris 37,95. 4 ⅛ % Niederländ. Staatsanleihe 96, eeer erste Zinsschein ist am 2. Januar 1919 fählig. Nec i de der Zuteilung. Besondere Wünsche wegen (nach dem Nennwert) 8 läßt sich ver mit gräßter v man zum Frieden noch nicht reichen. Sie mähnen noch uns 1 79 Seel 8— 8 69⁄, Köuig! Nieberkänd. r ai⸗ ISie Schatzanweisungen sind in Gruppen eingetellt und in 1 E1“ 8 dem vafar vorgesehenen Raum auf Schatzanweisungen gezeichnet hat. Die Umhanf Pankräge sind wuß das eriebt haber, Worie vermögen davon keinen mit Waffenaewalt zu Boden ringen zu können. Sie werden erkennen 28. g üe d.g. 890 Rhcege hdilch⸗edsche e. 4 Stücken zu 20 000, 10 000, 5000, 2000 und 1000 Mark mit der Vorderselte des Zeichnungsscheins anzugeben. Werden der⸗ innerhalb der Zeichnungsfrist bei derjenigen Zeichnungs⸗ oder Begrsf zu geben. Das Publikum wankete und nich nicht müssen, daß das deutsche Schwert bie alte Schärfe besitzt, daß unser Soutkern’ BP ; 8 „ Aos ie 127½, v schen Zinsenlauf und den gleichen Zinsterminen wie die 8 8 Et zum A † gebracht, so wird die Vermittlungsstelle, bei der die Schatzanweisungen gezeichnet 8 BE1.“ 89 Res. mbos noch 1 Zugaben braves Heer, unwiderstehlich im Angriff, unerschütterlich in der ö Feße ee. Neeah Crp v Persi e. e. den ’s E11““ Welcher Gruppe die einzlne artige Wänsche “ ge 8 sheen Ermessen worden find, zu stelen. Die alten Stäöce sind, bis zum Rilhelm Backhaus, der eipen Kiavierabend in der Sing⸗ Verteidigung, niemals geschlagen werden kann. Von neu 3 n . 1 IA Schuldverschreibungen gusgeserligt. Wercher Gruppe dee eine Stückelung von den Vermittlungsstellen nach ih Frmessen 5. 1 nten Stelle einzureichen. Die atsdemie gab, gehört unzretfelbaft zu den zrößten techrischen Be. ruft das Vaterland und Hert dir Wittel von rnenem Enolische Anleibe —, Damburg⸗Amerila⸗Aiale —. 2,&,e Schatzarweisung angehört, ist aus ihrem Text ersichtlich. nommen. Späteren Anträgen auf Abänderung der 29. Juni 1918 bei der genannten Stelle einzureichen. Die abungen unter den jüngeren Spieiern. Er läß sein ruft das Vaterland und fordert die Mittel von ung, die Kopenhagen, 15. März. (8s. T. B.) Sichtwechsel auf ““ 1ʒ verge Einreicher der Umtauschstücke erhalten auf Antrag zunächst Köenen Reider verlecgen eMerne s- 1 b,. Hhefr Schlagfertigkeit des Heeres auf der bisherigen flolzen Höhe zu Berlian 62,25, do. auf Amsterdam 150,75, do. auf London 1509, . “ ;5,n SEStückelung kann nicht stattgegeben werden. 1““ 4 8 en Stbobarneisunzeh⸗ Varsationen, und die Sonate Op. 57 von Pe Thspe g 8 halten. Wenn alle helfen, Stadt und Land, reich und arm, do. auf Pariz 57,50. 3. Einlösung der Schatzanweisungen. Ju aleen Schatanweisungen fowdhl wie zu den Stücken der Reichzanleise] Zwischenscheine zu den neuen ge . virtussen Seite anzu ssen⸗ Pei die er eh, ee (tgen Luet roß und klein, dann wird auch die 8. Kriegsanlei Stockholm, 15. Män. (g8. T. B.) Slchlwechsel ai J1AA“ 1 CC111616“ von 1000 Mare und mehr werden auf Antrag vom eichsbankdirekior uum Die 5 % Schuldverschreibungen aller vorangegangenen 111“ sä. Pe e ge wrisee ghe sate Fezi den Geldse⸗ 1 E“ 1 sic Berlin 59,00, do. cuf Aumfierdann 142 . 2* 1 schwetlerische Plüßt 8 11ö61“ Schatzanweisungen werden 1 TE b ausgestellte Zwischenscheine ausgegeden, Uͤber deren Umtausch in endoültige Kriegsanleihen werden ohne Aufgeld gegen die neuen Schatz⸗ Musit af rches schuldig. Ungleich besser glüͤckten ihm Wert⸗ iede. 4““ 5 8,H 75, do. auf London 14,72, do. auf Paris 53,90. 3 im Januar und Juli jedes Jahres, erstmals im Januar „ Ztücce das Erforderliche später bffentlich betanntgemacht mid. Die Stücke isungen umgetauscht. Die Einlieferer von 5 % Schatz⸗ So ngest Eö“ eah . ert ar Fenges ö6 68 jen deutschen Volksanleihe. „New York, 14. L'ärz. E.ahns. (W. T. H.) Nach in⸗ nsgeiost und an dem auf die Auslosung folgenden 1. Juli untee 1000 Mark, zu denen Swischenscheine nich vnscar⸗ 8 8 bees “ “ Vergütung von Mark 2,— für je dolle Wiedergabe er sich den volen Beifall der Zubörer erwarb. — — 1 E. Sfrvng⸗ 88 Sele ea festen ehe . 12 oder 2. Jantar mit 110 Mark für je 100 Mark Nennwert veslchse Pescheaslchtus fertiggestellt und voraudsichtlich im September b. 19x e vert. Die Emmtirstrer von 81 90 Schat⸗ In Marguerite (warum nicht Marg b 1 Ann e von lerh r onders traten Eisenbahnen in den Vordergrund des Intere CA11“ b. 88 ausgegeben werden. 1“ ” Die Eml 1 ha An die schwierigsten Werse der Klavierliteratur, wie Bach⸗ der unmitterbaren Verwendung von Kriegs stüͤchen zur Zahlungs⸗ bause. Einige Paptere, wie z. B. Loutsville und Nasbville sowie J1111X“ en ni dir elsleah en ie “ “ . Mark 3,— für je 100 Mark Nennwert zuzuzahlen. b s G.⸗ol⸗Fantast und Frge, Schvmanns Toccajg, Heehet leifteng ih, wie „W. . B 1. 1 e Jehrage Readinas, E namhafte Kursgewinne. Auch Industriewerte 6 anleihe. Die nach diesem Plan auf die Auslosungen im Darlehnskaffe des Reichs zu B Die mit Januar/Juli⸗Zinsen ausgestatteten Stücke sind Sernieren vnd Juge öber ein Thema von Hindel, Cbovins H. Woll, erganges, die im Hinklick gut die bevorstebende Zeichnung der lagen feß⸗ Seneec dn. eschft, aef Jeent. vssobzehiee nagams 1. Januar und Juli 1918 entfallende Zahl von Gruppen der 1““ — ene der die Zeichnung erfolgt n. mit Zinsscheinen, die am 2. Januar 1919 fällig sind, die mit “ “ 1“ J“ ler. e. Fefit, hez ehegesszesse esoube Beldn e. 2 b6 g Se 8* se.neeheanga , 5 ½, an I cen Schatzanweisungen wird jedoch erst iu Januar 1919 Diese Fvfscenscheine werden nicht an die Zeichner und Vermütlungsstenm aus. April /Oktober⸗Zinsen ausgestatteten Stücke mit Zinsscheinen, Aherse. 6 nehchibcherdeßn. ö“ fun 8 Fbe⸗e. E11“ 5 —— MlEhteneh. 98 20e n,28 Stan Fer recscsas gg mit ausgelost. gehändigt sondern von der Reichsdank unmitteldar der Darlehnsrasse löergeben.* die am 1 Oktober 1918 fällig sind, einzureichen. Der Um⸗ ter eine recht gchtbare Leistung e. Grẽ zerttefung in at Elrvernehmen m der Heeres⸗ un 8 4. nden letzte Hauf Lor Log⸗ 2. mit gusgele b 1 1 3 . . der 1 1 den gestigen Gehalt wüd sich vermunsch fhaͤter von selbst einspellen Waltung keütm mt,, deß bei der g enthinsuade sür cell. 4372,30, Cahle Krevefers 4,76,40, Wechsei as Varis auf Eicg ege. 1 Die nicht ausgelosten Schatzanreifungen sind aüehe 6. Einzahlungen. tausch erfolgt mit Wirkung vom 1. Juli 1918, so daß die dagegen muß sie vor allem auf mnehr Beschränkung im Pedal⸗ Beßtär de, die zur Abgabe an die Beyölkerung frei werden, Kriege⸗ libeꝛ in Barren 86 ½, 3 % Northern Pacisic Bonds —1, n Reichs bis zum 1. Juli 1927 unkündbar. Frühestens auf ien 38 eneten Beträge vom 28. März] cCinlieferer von April/Oktober⸗Stücken zuf ihre alten Anleihen ebrauch ackten; je beson schnelle. len e Staat. Bonds 1925 —,— ek Santa F6 84, 1. ) 8 küc; 1 Die Zeichner können die gezeichneten Beträͤge v z Secrauch ockten; jent hültt sie besonders in schnelleken Setzen Lrkethe porzugsweise zur Zablurg angenommen werden soll. Es qt. Boen v —2e,, Atchtson Topeka u⸗ v 1 Zeitpunkt ist das Reich berechtigt, sie zur Rückzahlung zum Die Zeichne! b sd Stückzinsen für ½ Jahr vergütet erhalten. Hrsacccicen Birgantsadef ana nger ortcdieh hn Brüese 2es düeüwsenee Nene enenererena'ehedeneesere Betongh, ag. c be- aemndieg, deen 1351, Firepeügg MNennwert zu kündigen, jedoch dürfen die Inhaber alsdann d. J. an voll bezahlen. Die Verzinsung etwa schon vor diesem Stückzi Dbachforde um Umtausch verwendet ersaunlichen Myfizterfreudtekeit der jungen Dame, die ein derartig auf eine gewaltige Menge verschicdenartigster, für die Volkswit chaft Obio 59 ⅝, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 42 ½, enh nn 1 an 5 8 aüczahlt 40% ige, bei der ferneren Auslosung Tage bezahlter Beträge erfolgt gleichfalls erft vom 28. März ab. Sollen Schu uchfor rungen zum Umtaus Iwenpe 111““ Csler,amenvung finde; iregesondere auf Pfeidf, Fazr. ec⸗er weadet 0, Ken de d e eee vesone g 1] „stätt der Beträckzahlung 4 % lge, Nennwert rückzahlbart, im Die Zeichner sind verpflichtet: werden, so ist zuvor ein Antrag auf Ausreichung von Schuld⸗ liasge.s Ee agr ahe scchte Hand schten gegen den Schluft der ko.] keuge und Gescärez Helgdahngerät und Krahlfahrteuge, Fattermmtzie! tem work Gentral 72 6, New Pork u. Weftern 105 , Tenns Anacmar f mit 115 Mark für ⸗je 100 Mark NMeimwert rückzah ark, 80 00 des zugeteilten Betrages spütestens am 27. April d. J., verschreibungen an dit Reichsschuldenverwäͤltung (Berlin 8W. 68, pinschen Sonate etwas malt), lößt sich von ihrer Zukunft voch be⸗ und sonstige Vorräle; landwirtschaftliche Maschinen und Eeräͤte; Feading 83 ½, Southern eifie 86 ½, Uavon Paenhe 82 91 ½, do. übrigen den gleichen Tilgungsbedingungen unterliegende Schatz⸗ 2% gereel e 24. Mai 8 Oranienstr. 92 — 94) zu richten. Der Antrag muß einen auf vIe9n nter miühdfc⸗ L“ 1*n Febrkeg 8 88 n te den Fereers Sefhag seing ges. “ anweisungen fordern. Frühestens 10 Jahre nach der ersten 20 % ⸗ b 5 ee. .. * ee Uantausch ürweisenden Vermeck eithalten und spübestens Ja; ng Kleln, un er 9 g rlung von Julius Thoruber Stabl olz usw. sowie Wrbsto fe und Rohnoffe aller Art.. 1 8 1 2* h. S 8 . 8 jg n⸗ 250° “ 0 l 9 v 2 . F. 7 ““ (Violtne) und Fditha Krengel (Bratsche) gegebener Kammermufit⸗ zugurg der Besitzer von Kriegsanleihe bei den EEEö Rio de Janeiro, 13. März. (W. B. T.) Wechsel 72 1“ Eö“ 8 I 23 2 “ 1 „rEöSi bis zum 6. 6 d. J. 28 “ 89 . h verlosten Schatzanweisungen zur; 1 . — gehen. Daraufhin werden Schuldverschreibungen, die nur für
abend zeigte die Veranstalterin als eine gediegere Klavierspielerin, der steigerungen ist voxpelter Natur: Eirmal wird die Kriegsanleihe London 131 ⁄1. ; ““ 8n ein feiner Spüafinn für die Ausdrudsfähigkeil der feineren Wirkungen vollen Nennwertg, also gegenuüͤber dem jetzigen Ausgabekars db nar AEI11 8 zu kündigen, jedoch dörfen alsdann die Inhaber statt der zu bezahlen. Fruhere ö 1 -Sens den Umtausch in Reichsschatzanweisungen geeignet sind, ohne eghbh ternezenestegfels, “] big lalhsg “ kauntg, “ 88 deSahluva genommen. Ferner aber werden Käufer, Kursberichle von auswärtigen Warenmärkter. arzahlung 3 ½ %ige mit 120 Mari für je 100 Mark Nenn⸗ in 1 Uhöhn “ enecer 2e., Gnes arsschebcoarn amsgeeseit. dir die Aebreichens wehe Se⸗ idierte. Wied e „Moi⸗Sonale von eethoven, des Bezahlung in egganleihe anbieten . gleichen G 225öö5 G Ce“ „19 Fr. . 2 f die kleinen Zeichnun ; en jederzeit, Sicheinbo “ 8 . gebaltvollen Duos von Pbspp Scharwenka und der funreln⸗ in erster Linie beröcfich gt⸗ Pfan N London, 14. Merz. (W. T. G.) Kux ser proe⸗ ,1g IImert rückzahlbare, im übrigen den Uleicten Ch gt e ae s 1 in runden durch 100 teilbaren Beträgen des Nennwerts bühren nicht erhoben. Eine Zeichnungssperre steht dem Um⸗ den Sutte vor Eduard Schütt einen schönen Eindruck von Regelung eine wesent iche LSicherugg fuͤr die allen Anleihek sitzer so⸗ 3 Ltperpool, 14. März. „1. B.) S.v agen 1 f unterliegende Schatzanweisungen fordern. 6I tattet; doch b aucht die Zahlung erst geleistet zu werden, tausch nicht entgegen. Die Schuldverschreibungen sind bis zum 8 sir Korrah ldu nengg are v ars ünegr, nn⸗ 8 hEitlg e.nan geun des W“ t. die kommende d. Kriegs⸗. kenhage 1 a 50980 322g, 2880. 8 April 2.,92. — vdbbn enng ist nicht zulässig. Dee LbTu““ Uffas n Fectte des fällig gewordenen Teilbeträge wenigstens 293. Juni 1918 bei den in Absatz 1 genannten Zeichnungs⸗ oder ören lieg, ist Pier Feirt Freride mele Weon Leie deneetüensilermn benreite liegt. Bemerkt sei noch, doß neben den 2 v veninslichen Am 88 2 — sccchs Monate vor der Rückzahlung und dürfen nur auf e mittlungsstellen einzureichen. hören es, ist hier keine Fremde mehr. Man weiß bereits, daß se Schuldverschreibungen auch die 4 ½ vH ausloszbaren S Ameritanische 7—8, Basilianische 2 Punfte niedriger. 1IE ; 100 Mark ergibt. Ig b. eh.Nsge⸗ 1 r die Ni ö tir⸗ glänzende Birtuostlät besitzt, sondern auch in geiftiger in gleicher Weise iu Zahlung —— werden können. A“ Anf 1 1. 4** n8 88 s 8 8. Een hgemmpene Eöö“ “ cer Kriegsanleihen werden auf Antrag der Zeichner von dem Kontor der Reichsbaupibank für Wertpapiere in Berlin nach Maßgabe seiner für die Nieder⸗ 5 insicht aus dem Vellen schöpft. Ihr diesjähriges Auftreten — Die Verhandlungen wegen eines Zusammenschlusses der loko mirdl ng 33,20, do. für März, 32,20, do. sc. 1,77, do .—“ zugeteilten Stücke sämtlicher teaskisber 1919 vollständig kestenthei aufbewahrt und verwaltet. Eine Sperre wird durch diese Niederlegung nicht bedingt; der Zeichner kann sein Devot Ne vio nübiiig 82 ligeers geltenden Peoingungen dis ern 1. ertigten Depotscheine werden von den Darlehnskassen wie die Wortpapiere selbst belichen.
estätigte durchaus die Vorzüge ihres Spieles, so baß 1 1b — b — gt orzüge ihres Spie o boß man an Werken Niederlausitzer Bitkettindustrie baben laut Meldung des für Mai 31 67, New Orleans do. Fehce eut⸗ auch vor Ablauf dieser Frist — zurücknehmen. Die von dem Kontor für Wertpapiere ausgef
Bachs, Beethovens, Chaping und Schuberte sich restics zu erfreue „W. T. B.“ zu dem Ergekmsse gefühtt, daß eine 8 ling 32 270. . 1 Vee hatre. Ganz btsonders verdient die zarte Wiedergabe gesellschaft mit der Fuma se bestbet, deh Se eseseeeigb behted (i Gehes) 1879, de. Sfunt. vhae de Zün 1 5. 8. 114X“X“ 1 b f D 1 8 t E“ „ bervorgehoben zu werden. Zm G. m. b. H. und wit dem Sitz in Berlin gegründet wurre. Dem me vecten 28,10, do Rohe & Brothers 27, Zu Berlin, im März 1918. c112A6“ Reichs an 2 re or um öüthnersaal legte Michael, Jadora wieder vollgiltie, Svndikat sind ale Brileltwerte der Niederlausig beigetreten. Zum dene ef 1 8e0. Winter 2268, Mebhl o1XX“X“ vd1111A“ Droben seiner piantstischen Fähigkeiten ab. Abgesehen von Vorsitzenden der Eeselschan wurde Kommerzienrat Schumann 8 beat clears 10,7 5 10,95 reidefracht nach Liverpool vn “ 8 * U r 8— “ . 1 8— v“ ““ “ † “ “ 1“ Havenstein. v. Grimm. C11““ gläuzenden Technil, sind es besenders die plestische Aus. Grube Jise —, zum Geschäfteführer Herr Bergassessor a. D. Scheer⸗ he Rlo Nr. 7 1oro 9, da. ee gha9. do. für Neal I 1““ v; 11““ C1166“ ee11“ “ 8 ettung saner Vorträge vrd das persönliche Temperament, kamp in Berlin gewählt. Das neugevildete Sondikat wird seine do. für Juli 8 80. . — 1 8,49, ah. 6“ Xu“ 11““ ““ XX“ 8 ““ e. ün. 1 el hlgr zee sahh⸗ fn, g ha barsela aen esr Sklamtest d. 1.Jn dieses Jahres aufneb'men. Das alte Rio de Jaxeiro, 13. Mérz. (W. T. 2 Kaffee. Bo b ““
. 2 7 Fielie In. - . *†⸗ vondikat in vma .2 ederlans Ff b 7 A⸗ 0 8 3 Hillern⸗Dundar Sonaten von Weismann, Busoni und Strauß.] wird iquidiert. 8 nsitzer Brikertverkausrgeseüschaft m. b. H.’] fuhren: In NRo 7000 Sad, in Santos 21 000 Tack.
— —
8
“ 3 “