Von den Firmen Arons & Walter und Gebr. Arndold, hter, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 600 000 neue Aktien der Ver⸗ ein für Zellstoff⸗Industrie Aktien⸗ gesell cht in Dreeden, Nr. 2001 bis 2600 zu je 1000 ℳ.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulosse-. Berlia, den 14. Mörz 1918. 1“ Zulass angsstelle an der Bbese zu Berlin.
8—
8 ——
Beamtenfürsorge⸗Verein der Deutschen Bank a. G.
zu Berlin.
Wir beehren uns, die Mitglieder unseres Vereins zu der Montag, den 15. April 86. JIs, Vormtttags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank Sißzungssral Behrenstr.) stattfiadenden xrdentitchen Generalversammlung ein⸗ uladen.
Tagesordnung: I. Wahlen zum Aufsichtsrat. II. Entgegennahme Te: Geschäfte⸗ berichte und Rechnunesabschlüsse für die Jahre 1914, 1915 und 1916. Entlasturg des Aufsichtsrats und Vorstans. Satzungsänderung zur Anpassung der Satzung an das Versscherungs⸗ gesetz für Angestellte und mit Rück⸗ sicht auf die von dem Direktorium der Rrichsversicherungsanstalt für Angestellte und dem Kaiserlichen Aussichtsamt für Privatversscherung geäußerten Wünsche, betreffend die §§ 2— 5, 9, 11, 2; -— 25, 27, 31, 33, 35 u. 36 der Satzung und 1 — 2, 4— 20 der Allgemeinen Ver⸗ siccherungsbedingungen. V. Wahlen zum Ständigen Schiede⸗ ericht. VI. Wahl von Revisoren zur Prüfung der nächsten Jahresrechnung.
VII. Geschäftliche Mitteilungen.
Berlin, den 16. März 1918.
Beamtenfürsorge⸗Verein der Deutschen Bank a. G. zu Be 1 Der Vorstand. Veyer. Nitzschke.
III. IV.
1709111 1[70656]
Deutsche Lebensversicherung
Potsdam ag. G.
Zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, Mittwoch, den 10. April, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgehäude der Gesellschaft, Span⸗ dauerstraße 1, hierselbft, werden die stimmberechtigten Mitglieder hiermit ein⸗ geladen.
der Gesellschaft Nansen Gruodstücks⸗Gesellschaft
Vormittags 10 Uhe. Tagesoronung
Tagesorduung:
1) Vorlage der von dem Vorstand ge⸗ legten, von dem Aufsichtsrat und der Revisionskommission geprüften Jahres⸗ rechnung für 1917 und Antrag auf Entlastung der Ver valtung.
2) Verteilung des Ueberschusses 1916 als Dividende in 1918.
3) Wahl zweier Mttglieder des Auf⸗ sichtsrats — deren Wahlijeit abläuaft — auf fünf Jahle, und zwar von der ordentlichen Generalversammlung dieses Jahres bis zur ordenllichen Generalversammlung 1923.
4) Geschäftliche Mitteilungen.
Die Stimmberechtigung der Mitglieder
regelt sich nach § 28 der Satzung.
Die Prüfung der Legittmation wird in unserem Geschätßslokal Spandauerstr. 1 stattfinden.
Die Liste der Anmeldungen wird nach § 30 der Satzung 48 Stunden vor Be⸗ ginn der Generalversammlung, also am 8. April, Vormettags 11 Uhr, geschlossen.
Der Geschäftsbericht kann vom 26. März ab bei dem Vorstand und bei den Ver⸗ tretern der Gesellschaft in Empfang ge⸗
3) Stellungnahme zu
der Hypo’bekengläubtger 4) Geschäftliche Mitteilung
aus W. Hammerschmidt. [69527]
sellschaft mit beschräunkter Lindau ist durch Beschluß versammlung vom 15.
vorhandene Gläubiger auf, Gesellschaft zu melden.
Lindau in Linda
70577
aufgeforder¹, sich bei dieser
Leopold Hanf Hermann Kaufm
Wir, die unterzeichneten Geschäftsführer
laden hiermit die Herren Gesellschafter zur Generalversammluag in den Geschäfts⸗ räumen Berlin, Stralauerplatz 10/11, ein auf Sonntag den 24. März d. J.,
1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1917. 2) Bilanz, Gewinn⸗ und “ er Kündigung der I. Hypothek settens
Gerlin, den 14. März 1918. V. Spiegel.
Das Keystalleiswerk Lindau, Ge⸗
Februar 1918 auf⸗ gelöst worden, und fordern wir hierdurch
Der Liquidator des Krystalleiswerke
Theaterkunst G. m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Die Liquidatoren:
1 ee ge nschaft mi e Gese a t tung unter der beschränkter Haf⸗
Adolf Anecht & CTie. Stuttgarter Alfenide- & Metallwarenfabrig
G. m. b. f). in CTannstatt
8 list durch Beschluß der Gesell Berlia, &en 13. Mär, 191. Jhbheutlgen Tage ausgenps lchaster von
3 Oesterreichische „ Die Gläudiger der Gesellschaft werden
Perlmutterknopf⸗Industrie uf 2emeldunz ihrer Forderungen hiermit 8
m. b. H. in Liqutdatton. Sturtgart⸗Cannstatt, den 28. Fe, Die Liquidatorin: Hedwig Kohner, bruar 1918. 5 ge Berlin, Schäferstr. 6 a. Der Liquidator: J. Hummel.
Hardy & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1917. Haftung in — ö“ — der General⸗ Kaffe, Zinsscheine, Gut⸗ haben bei Stadt⸗ und Staatskassen .
11925 [70806] Als Liquidatorin der Firma Oesterreichische Perlmutterknopf⸗Industrie G. m. b. H. in Gerlin fordere ich hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei mir anzumelden.
str. 22/23 . h. H.
erfolgten
in.
sõdʒ
Stammkapital 1 Akzepte, einschließlich Vista⸗
8 7 576 52516 Entnahmen. sich bei der Guthaben bei Banken und
Kreditoren: 6 Bankies 14 309 037 72 auf feste ℳ Wechsel I““ Termine 42 019 892,45 FReports e Benabee . . 28 546 878 85% Diverse 28 921 148,18 Staatsanleihen und Schatz⸗ ewinn⸗ und V anweisungen 14 404 848 35 Seüns. ufd Beekeffröas Diverse Effeten 2 892 388 355 , 2 531 247,— Konso tialbetelligungen. 2 342 032771 “ .37 794 073/40 Einrichtung.. 1 vEI“ Avaldebitoren
u:
70 941 040 1 845 860
zu melden.
91 142 076/77
ann.
nommen werden. Potsdam, den 12. März 1918. Der Aufsichtsrat.
[70695] A. Einnahme.
[70700] —
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Titau Oel⸗Gesellschaft S. Krüger & Co. m. b. H.“ zu Berlin ist aufgelöst.
Zum Liquidaior ist der unterzeichnete Ingenieur Willy Salge zu Berlin, Wil⸗ helmstraße 130/132, bestellt. Eventuelle Forderungen sind bei demselben an⸗
zumelden. Der Liquidator
der Titan Oet, Gesellschaft H. Krüger & Co. m. b
1) Vortrag aus dem Vorjah
Vorjahre: 1) Prämienäberträge:
c. Nachschußversicherun 2) Schadenreserve:
Ristorni:
Willy Salge.
[70692]
X Bewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf.
Bilauz am 31. Dezembe 1917.
So ꝗ
An ℳ 1) Betriebsabteilung Kaisergrube: ö1X“ Schachtanlagen 1.1“
Betriebsgebäude 8 “
Dampfmaschinen und Kessel Elcktrische Kraft⸗ und Licht⸗ anlage 8 Dampfniederschlagsanlage Wäschean lage Z cheneisenbahnanlage. Grundstücke “ Verwaltungs⸗ und Wohn⸗ gebäude “ 2) Betriebsabteilung Concordia: Abbaurechte Schachtanlagen ... Betriebsgebäude Dampfmaschinen und Kessel eheanlage ..... Zecheeisenbahnanlage
196 000
— —,— O— A— —,—82,öF—
Grundstüccke.. 8 Wohagebäude.. Neue Waͤsche Gleisanlage Verladevorrichtung..
335 000 85 000 25 000
130 000 10 200
36 000 630 628
130 533 59 42 885 21 6 941 30 50 160 — 12 884 65 191 018 97
Bauergüter in Gersdorf Grundbesitz in Hohndorf Geräte, Gezähe und der⸗ gleichen 8 Holz, Eisen und sonstige Vorräte 6 Außenstände bei den Ab⸗ nehmern 1 8 Kasse und Wechsel Foltscheckauthaben ohlenvorräte.. Versicherungen.. Wertpaplere
u
55g2 5z9 2 066 269 60
Soll. Sewinn, und Verlustrechnung am 31. Dezember 1917.
für direkt geschlossene sicherungen:
Daben. ; sicherung
1995 , verirumg 35 000 — 4) Nebenleistungen der 764 500,— cherten:
40 000— 207 931 [54
62 000
Anleibe der Concordia. Anleihe von 1910 Grundschuld G.“ Allgemeine Rücklage.. Rücklage für Beiträge zur Berufsgenossenschaft. 1 Rücklage für Außenstände 42 589 Rücklage für Beamten⸗ unterstützungen 114 193 Wechselschuld 1“ 300 000 Laufende Schulden.. 13 062 h““ 8eb öhne für Kriegsgefangene 2 21 I1“ Bankverbindunge.... 5 080 22] 6) Kapitalerträge:
eit ur 8 D“ ““ b. Mietzerträͤge Beiträge zur Knappschafts⸗ pensionskasse 3 Rückskändige Anleibetilgung Rückständtge Anleihezinsen Rückständige Ausbeute Einzahlungen auf Kuxe. 211, eesu21
der gungen .“ b. Polscegebühren
Zahlungen. d. Portogebühren
schätzungsweise eingest
277 326
für das Geschäftsjahr vom 1. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem
a. Mitgliederversicherung b. Nichtmitgliederversicherung
a. Mitgliederversicherung b. Nichtmitgliederversicherung
3) Prämieneinnahme abzüglich der
1) Mitgliederversicherung
2) Nichtmitgliederversicherung 3) Zuschlag für Nachschußver⸗ der Mitglieder⸗
a. Eintrittsgelder gemäß § 12 Versicherungsbedin⸗
c. Aufschlag für halbjährliche
5) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederversicherung . b. Nichtmitgliederversicherung
(zum Teil für selbstbenutzte Räume,
Gesamtelnnahme..
Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗, und Verlustrechnung Javuar 1917 bis 31. Dezember 1917.
— —, -— re 8 5 526/34 1) Nachschußversicherungsprämien 2) Risikenrückversicherungs⸗ prämien 1““ 3) Entschädigungen:
a. für regulierte Schäden abzüglich Anteil des Rück⸗ versicherers: 2²¹. aus dem Vorjahre:
1) Mitgliederversicherung 2) Nichtmitgliederver⸗ sicherung ü. aus dem ZIZH 1) Mitgliederversicherung 2) Nichtmitgliederver⸗ ““ b. Schadenreserve: 1) Mitgltederversicherung 2) Nichtmitgliederver⸗ aueE 4) Regulterungskosten 5) Prämienüberträge auf nächste Geschäftsjahr:
a. Mitgliederversicherung
b. Nichtmitgltederversicherung
c. Nachschußversicherung
14 5 6) Abschreibungen auf: 3 009 02 93 973 84 a. Immobilien “ b. Inventar - c. Wegen des Krieges aus⸗ 130 144 13 gefallene Prämien 7) Verwaltungskosten, abzüglich 32 51340 des Anteils des Rückver⸗ sicherers: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. — b. sonstige Verwaltungskosten 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen sowie Kriegswohlfahrtspflege 9) Sonstige Ausgaben: a. Kautions⸗ und Pensions⸗ fondszinsen b. Rückprämie für güst ge⸗ bliebene Stuten.. 10) Io11“
Gesamtausgabe. des Geschäftsjahres 1917.
221 402 26 084 7 955
g—
255 442
19 896 250 20 146 laufenden
Ver⸗
725 145 154 613
43 113
3 898 05 943 618 15 311
1 346 577 481 036
119 670 51] 1 947 284
—üBFgeeeneck .
Ver⸗ das
366 817
54 267 9 15 883]% 436 968 08
65 985 63 10 459, 45
439 856**
343
101 354,51 28 789 62
ih- 206 688
24 709
“ 2 527 580 II. Bilanz für den Sch
A. Aktiva. eew —,
—
1) Forderungen: b. Gestundete Juli — Dezember c. Ausstände agenten und Agenten ostscheckkonto
e. im folgenden Jahre f Zinsen, soweit sie
teilig Jahr treffen.. 2) Kassenbestand
2066 269 60 Haben.
An Anleihezinsen Rohgewinn ℳ 478 968,32,
davon: ℳ Abschrelbungen 916842 20 Ausbeute mit je ℳ 70
auf 3887 Kuxe 272 090,— Vortrag auf neue 5 236,12
428 968,32
₰ Für 50 % Vortrag aus 1916 . Betriebsüberschuß. Einnahme aus Grundstücken Gebühren für Kux⸗ umschreibungen
Eee-ie es 1 427 508 341
7 343 %
1 038
3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und G schulden “ b. Wertpapiere..
Rechnung
518
Laut Beschluß der heutigen Gewerkenversammlung kommt
ühr 1917 eine Ausbeute von ℳ 70,—
Die Auszahlung der Beträge erfolgt ab 20. März 1918: bei der Vereinsbank in Zwickau,
bei der Bereinsbank (Abtlg.
bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau
ei Herrn C. Wilh. Ltengel
bei Herrn F. Metzner in Chemuitz, . sowte bei der Werkskasse in G redorf b gegen Abgabe der unterschriftlich voll ogenen Empfangsbescheintgung, welche jedem
Gewerken zugesandt wird. Gersdorf, den 13. März 1918.
Der C“
Dr.
518 15082
8 für das Geschäfts⸗ für den Kux zur Verteilung.
150 32
schaft bestätigt
Hentschel & Schulz) in Zwickau, .“““ In der Generalve Bilanz genehmigt und dem
in Zwickau,
a. Rückstände der Versicherten estn Halbjahrs⸗ prämien auz den Monaten
bet General⸗
d. Guthaben bei Banken, auf Hamburg und Reichsschatzwechsel
auf das laufende
4) Hvpotbekenfreier Grundbests 5) Inventar, abgeschrieben bis auf
Gesamtbetrag Schwerin i. M., den 18. Januar 1918.
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. 1
Die Ueberelnstimmung der
1) Ueberträge auf das nächste Jahr:
a. Seö. sich 1) Mitgliederversicherung 2) Nichtmitgliederversiche⸗ — „rung b. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 2) Barkautionen.. 3) Sonstige Passiva: a. Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ fonds der Beamten 109 111 73 b. Vorausbezahlte Prämie V P 8 br 27 553 c. Vorausbezahlte Zinsen pro 1918 1 562
d. Dispositionsfonds des Auf⸗ L“ 1 1 665
679 130 4) Reserbvefondo ... 250 009
6 811“ 224 907
Gesamtbetrag. 1 133 709
25 751 43 113 3 898 436 968
156 263 13 294
483 979 34 930
195 928 ällige an⸗
394 544 12 034
rund⸗ . 139 893
629 130,—
8
1133 709,57
Der Vorstand. Carl Gütschow. vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz
Die Revisionskommission des Aufsichtsrats: H. Staudinger. C. A. Vick. von Schalburg. die rjammlung am 11. März 1918 wurde die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie 6 Aufsichtsrat und dem Vorstande die beantragte Entlastung aus der Jahresrechnung einstimmig erte Der Aufsichtsrat. Domänenrat H. C. Bock, Vorsitzender.
8 Die nach Ablauf ihrer Amtsdauer satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats: Herren Forstmeister
von Schalburg,
olf.
Demzin, neugewählt.
Bützow, Güterdirektor Staudinger, Güstrow, Stelle des weiter ausgeschiedenen Herrn
Gutsbesitzer Ludwig, Neu Viecheln, wurden wiedergewählt. Rittergutsbesitzer Mooshake, Derenburg, wurde Herr Rittergutsbesitzer Graf Hahn .
1““
Fünfte Beilage
sanzeiger und Königlich
Berlin, Sonna
2.
Preußischen
hend, den 16. März
Eeeee];
1918.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnugen gyer 1. Eintragung vp. von 8., 3. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 8 der Urheberxrechts
22 besonderen Blatt unter dem Tite
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstahholer auch durch die Königliche Geschäftéstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, ZW. 48,
beilbelmstraße 32, bezogen werden.
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelsreglster für 2 ℳ 10 Pf. für das Viertellahr — 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pl.
eintragsrolle sowie 11. über Konlurse und 12. 5
Fatentanwälten, 2. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Haunbels., 5. ginerre vis⸗, 6. Tarif⸗ und Fahrplankelanmtmächungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nehst her Warenzeicheubeilag
r das Deutsche Reich. Ln. 68,)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugepreis beträgt Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — A. nzeigenpreis für den Raum emer Kußerdem wird auf den Anzeigenpreis eir Teuerungtzuschlag von 20 v. H erh ber.
Bereius⸗, 7. Genosseu⸗
men
Arnmmvrr⸗
—
9 Handelsregister.
[70759] aae- Handelgregister wurde heute bei der „doarener Tuchfabsit Cesenschaft mit beschräukter Haftung“ in Paaren bei Aachen eingetragen: Durch Gzesel⸗ cafterbeschluß vom 9. Mär 1918 hat ber Gesellschaftsvertrag einen Zusaß er⸗ lten. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 170758] In das Handelsregister wurde beute eingetragen: Die Firma „Gebr. Bücken“ in Aachen ist erloschen. Aachen, den 13. Närz 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aalen.
In das Handelzsregister eingetragen
g 66 für Gesellschaf sfirmen:
Bei der Fiema Carl Bader in Aalen: Die offene Handelegesellschaft hat sich durch U⸗bereinkunft der Gesellschafter aufgelöft. Das Geschätt ist mit dem 1. Februar 1918 auf den Gesellschafter Wilhelm Bader allein übergegangen.
b. für Einzelfirmen:
Die Firma Carl Bader in Aalen. Inhaber Wilhelm Bader, Fabrikant daselbst.
Aalrcu, Würzt., den 13. März 1918.
K. Amtsgericht.
Altenan. Westf. [70859]
Bei der im Handelcregister A Nr. 156 eingetragenen Handelsgesellschaft D. H. Rumy & Söhne in Altena ist heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisberige Gesellschafter Diedrich 1r Rump ist alleiniger Inhaber der
rma.
Alnena i. W, den 9. März 1918.
Königl. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [70711]
„Auf Blatt 833 des Handelsregisters, die Firma Gustav Stollberg Nachf. in Annaberg betr, ist heute eingetragen worden: Karl Emil Siegle ist aus⸗ geschieden. In das Handeisgeschäft sind alz persönlich haftende Gef llschafter ein⸗ petreten die Kaufleute Gustav Wilhelm Apelt in Weißenfels a. S. uno Max Oecar Franke in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft it am 1. Januar 1918 errichtet worden.
Annaberg, den 11. März 1918.
Königliches Amtsgericht. Ansbaeh.. ——— [70457] Handelsregistereintrag.
Bei der Fahrzeugkabrik Ansbach, G. m. b. H in Anchach wurde heute eingetrag n: Neue Firma „Automobil⸗ werke G. m. b H.“ 9 quidator: Rechts⸗ auwalt Dr. Bayer in Ansbach. „Die G deneees 1. die Gesellschaft
els u Ge fts 5 Fusgei fgibess sellschaftsbeschluß vom Ansbach, den 11. März 1918. K. Amtsgericht.
—
Arnstadt. Bekauntmachung [70760]
1 Im Handelsregister 6 Nr. 21 ist heute bei Ir Firma Privpatbank zu Gotha, Filiale Aruflact eingetragen worden:
1 em Herin Fritz Baumgarten in Arn⸗ lant ist für die Zweigrniederlassung in instadt Giesamtprokura erteilt.
Arnstadt, den 13. März 1918. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. 888 Eraneb. [70614] 8 0 ;; 9 2₰ in⸗ Kcfern pechenediraister ist beute ei
„eAaf Blatt 493, betr. die Firma Neldha dt, Fischer & Epperlein in wafg,af ie, offene Handelsaesellschaft ist elzst, die Firma ist erloschen. ee2c 1uf Blatt 374, betr. die Firma algvich Sischer in Nue: Die Firma ist
Aue, den 11. März 1918. Königliches Amtsgericht. Berin. —
In unser Handelgregister Ahbteilung B. Pren eingerragen worden: Bei Nr. 5341 B stische Boden „Credit⸗Actieu⸗
Sitze zu Verliu: Die Bankdirektors Jullus Lichterfelde aus dem Vorstand ist noch bis
blichen Altionärversamm⸗ berlängert. — Bei
che Personaikreditbank,
mit dem Sitze zu
jur. Alfred Platz in Cöln
U zum Vorstandsmitaltede
era n8e⸗ Nr. 4007 Gebrlider keiengesellschaft mit dem
[70858] wurde heute
[70713]
Sitze zu Cöln und Zweigniederlassang zu Berlin: Die Prokura des Augqust Heise in Cöln ist erloschen. — B⸗i Nr. 13 173 „Geuerator“ Akziengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenbarge Kauf mann Cogar Sachs in Berlin⸗Karlshorhn ist noch zum Vorstandemitgliede ernannt.
Verlin, 9. März 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
Berlin. [70460)
In unser Handelgregister B ist h uie eingetragen worden: Nr. 15 250. ve Roch’ Co. Sektkenerri Gesellschatt mir beschänkter Hastung. Sitz Verlea Gegeastand des Unternehmens. Die Fort⸗ setzung der unter der bisherigen einge⸗ t agenen Firma de Roche & Co. von Frau verw. Auguste de Roche betriebenen Weinhandlung sowte die Herstellung und der Veit ieb von Sekt, stillen Weinen und Spirituosen aller Art nach dem vom Gesellschafter Brandendurg erfundenen Geheimverfahren zuc Fabrikation von Sekt und Spirtuosen sowie die Beteilt gung an derartigen Unternebmungen. Stammkavpitol. 20 000 ℳ. Geschästsführer: Kellermeister Otto Brandenburg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 2 und 25. Februar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokurtsten gemeinschaftlich. Dte Gesellichaft ist jedoch berechtigt, auch in diesem Falle einem Ge⸗ schänssührer das alleinige Zeichnungsrecht zu übertragen. Die Gesellschaft wt d bis zum 31. Deiember 1928 gebildet. Wird die Gesellschaft von keinem Gesellschafter zum 31. Dezember 1928 mit dreimonat⸗ licher Frist gekündigt, so laͤuft sie immer en Jahr weiter mit dreimonatlicher Kündi⸗ gungsfrist. Als nicht eingetrogen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den 3 Gesellschaftern sosgende Sachein⸗ lagen: a. von Frau Anni von Roeder das von ihr betriebene Haudelsgeschäft zur Herstellung und zum Beitrieb von Sekt mit allen Aktiven unter Ausschluß der Passiven. Der Wert ist auf 10 000 ℳ festsesetzt unb wird in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage angerechser; b. von Otto randenburg das von ihm erfundene Geheimverfahren zur He stellung von moussierenden Getränken (Schaum⸗ wein) sowie sonstigen Spirituosen. Der Wert htierfür ist auf 9000 ℳ festgesetzt und kommt in dieser Höhe auf dessen volle Stommeinluge in Antechnung; c. von Frau Augufte de Roche ihre als alleinige Erbin ihres am 4. April 1916 verstorbenen Chemannes Max de Roche bisher unter der handelsgerichtl'ch ein⸗ getragenen Firma de Roche & Co. be⸗ triebene W inhandlung mit allen Aktiven unter Ausschluß der Passiven. Der Wert hierfür ist auf 1000 ℳ festgesetzt und kommt ansf deren volle Stammei lage in Antechnung. O ffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ecfolgen durch den Deusschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 251. Starkstrom Glertroiyt⸗Gesellschaftmit beschränkter Haftung Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und die Ernexuxerung fo⸗ wie der Vertiieb von galvanischen Elementen und Batterien zur Er⸗ zeugung von Starktrom im Wege der El ktrolyse. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäft führer: Ingenieur Julius Sauer in Charlottenburg, Irgenteur Morx Wünsche in Berli⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der GFesel schafts. vertrag ist am 7. März 1918 abge schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffenrlicht: Oeffentliche Bekanntmachengen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Keichsanzeiger. — Bei Nr. 4883 Tel⸗ tow’er Weinkeller Gesellschaft mis b schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 30. November 1917 ist das Stammkavital um 40000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden. Duich den Beschluß vom 30. November 1917 sind § 5 Adf. 1 des Gesellschaftsvertraes wegen der Erhöhung
des Stammkapitals, § 11 Abs. 3 wegen
der Verteilung des Remgeminns und § 18. Satz 1 wegen der Anzahl der Mitglider des Aufsichtarats abg ändert wordten. — Bei Nr. 6379 Winiam Hollins & Co. Limised, Verkaufestelle Berlin, Gesellschaft mit beschräakten Haftung: Die Firma ist gelöscht, die L quidation beendet. — Bei Nr. 9798 Fharlutten⸗ burger Hausverwertungs⸗Gesellschaft mit veschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 1. März 1918 ist die
——
Firma der Gefellschaft abgeändert in: Oitn Klickermanu, Merkzeug⸗ maschinen, Werkzeuge, Stahl⸗Geseu⸗ schaft mie beschrüakter Heftung; auch ist der Sitz nach Charlo teuburg verlegt worden. Damtt kommt die Zwesgnieder⸗ lassfung in Charlottenburg in Wegfall. Noch dem Beschlusse vom 1. März 1918 ist jetzt Gegenstand des Uaternehmens der Vertrꝛeb von Werkzeugmaschinen, Wesk⸗ zaugen, Stahl und ähnlichen Artikein. — Bei Nr. 12 229 „Stoizeck“ Grund⸗ stückegesenschaft mit beschräakter Hastung: Durch den Beschluß vom 19 Februar 1918 ist der Sit nach Berlin⸗ Wilmerodorf verlegt worden. Kaufmann Edgar Bluhme ist nicht meh⸗ Geschäflsführer. Milchhändler Gustap L mke in Herlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 912 Waren⸗Import⸗Hesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Dem Emil Dannen⸗ berg in Berlin⸗Schöneberg und der Helene Wepner in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtiat ist, geme nschaftlich mit einem Seschäfts⸗ führer oder einem Gesamtprokaristen die Gesellschaft zu pertreren. — Bei Nr. 14 398 Schwieger, Walter & Co. Hesellschaft mit besch äalter Haftung: Die Gesellschatt ist aufgesöst. L qaidatorin ist Fräulein Margarete Schwieger in Berlin. — Bei Nr. 14 490 Milchliekerungs⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Hastung: Durch den Beschluß vom 16 Febꝛua 1918 haben die 63 4 des Gesellscheftsvertrages wegen Abtrerung der Geschäftzanteile aaf Besch'uß des Aufsichtsrats und 9 wegen der Amtedauer der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats Zusätze erhalten, auch ist zwi'chen §§ 11 und 12 ein neuer § 11 a wegen der Bilanz und des Reingewinns eiageschalte! worden. — Bei Nr. 15 095 „Ozovua“ Gesellschaft zur Wiederherst⸗-Uung geführneter Nahrungsmittel wit be⸗ schränkter Haftuag: Dr. Heinrich Schepp ist nicht mehr G schäftsführer. Berlin, 11. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Berlin. 170712]
In unser Handelzregister B ist heure eingetragen worden: Nr. 15 254. Spreng⸗ stoff⸗Bearf Gesellschait mit be⸗ sch⸗ünktter Haftung. Sitz: Werlin Gegenstand des Unternehmens: Die Ei⸗ zeugung und der Handel mir Rohstosfen und Einrtchtungen für die Sprengstoff⸗, Pulver⸗ und Patronenindustrie. Die Ge⸗ sellschaft kann Zweignte derlassungen er⸗ richten und sich an aaderen Unterneh⸗ mungen, die obige Zwecke verfolgen, be⸗ teiligen. Stꝛmmkapital: 20 000 Mℳ. Geschaftsführer: Kaufmann Karl Walter in Berlin, Kaufmann Willi Kieter in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Heinrich Eichenauer in Berlin⸗Südende. Die Ge⸗ sehschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Wesellschafts⸗ vertrag ist am 1. März 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschä tsführer bestellt, so erfolgt de Verlretung dusch zwei Ge⸗ schäftsfüh er oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kurist⸗n. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht Oerffentliche Bekanntmachungen der wesellschoft erfelgen nur durch den Deutschen Reichsa zeig r.
Beriin, 12. März 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. [70461] In unser Handelsregister Abteil na B ist heute eingrrragen worden: Nr. 15 253. Grunderwerbsgesellschaft Ernst Mat⸗ tern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wtemersdorf. Geg nstand des Unternehmens: Der Er. werd und die Ve wertung von Grund⸗ stücken. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schaäftsführer: Ernst Matrern, Kaufmann, Beritn⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvectrag ist am 28. Februar 1918 abgeschlossen und om 7. Maͤrz 1918 geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deuischen Reicht⸗ anzeiger. — Bei Nr. 11 789 Habedauk & Schmidt Grunbstücks uond Jmmo⸗ biliengeselschaft mit beschränker Haf⸗ tung: Lurch Sesellschafterbeschluß vom 11. Februar 1918 ist der Gesellschaft;. vert ag dahin abgeändert, daß die Gesell. schft durch einen Geschäftsführer ver⸗ lreten wird. Maurermeiter Hermann Habedank ist nicht mehr Geschaftsfuhrer. Berlin, den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
teil. 152
—
Beuthen, G. . [70860]
In dem Handelsregister Abteilung 4 unter Nr. 748 ist beute bel der Firma vermann Meier Beuthen eingetragen worden: Die Firma laulet jetzt: Her. mann Merer Inhaber Paut Maleua VBeutarn O/S. Johaber ist der Kauf marn Paul Malina von hier. Hie der Frau Deowig Rutkowsti erteilte Prokura ist erloschen.
Amtzgericht Beuthen. O. S., 12. März 1918.
EBöblingen. [70714]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 5. d. M. bei der Firma Maschiner fabrik Emil Kabisch. G. m. b. H., in Stadelsingen, eingetrogen: Stelle⸗ der bieheriaen Geschäfts⸗ führer, des Kaufmanns Julias Abt und dres Textilingenieurs Alfted Hartmann, belde in Sindelfingen, wurde als alleiniger Heschärtsfüͤhrer bestellt: Ferdinaud Langen⸗ berger, Kaufmann in Stuttgart, Villa⸗ straße 12, welcher von der Einschränkung des § 181 B. G.⸗B. ent unden ist.
Den 12. März 1918.
K. Amtsgericht G3blingen. Oberamtsrichter Vogt.
Braunsberg, Ostpr, [70761]
In unser Pandelscegister Abt. B üt heute bei Nr. 6, betreffend die Firma Verrinsbrazerei, Gesehschaft mit beschräukter Haftung in Braunsberg folgenbes cingetragen worden:
Hurch B schluß vom 20 Januar 1917 ift das Stammkapial von 72 500 ℳ au 71 500 ℳ berabg⸗setzt. Dusch Beschluß der G.seuschaft vom 20. Ja uar 1917 1 zugleich die Art der Ausfüh ung des Be⸗ schlusses, betreffend Herabsetzung des Stammkavpitals, bestimm’.
Braunsbesg. den 4. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Brühl. [70762]
In das Handelsregister Abtei ung A Nr. 19 ist folvende Firma neu eingetragen worden:
Hermann C. Schaa, Brühl; In⸗ baber Hermann Cornelius Schaa, Holz⸗ händler und Säpewerkebesitzer zu Brühl.
Grühl, den 9. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfaurt. [70715] In unzer Handelsregister ist heute bei der unter Ne 145 cingetragenen Kemmandtt⸗ gesell chaft Gebr. Laurenz Ochtrup folgend s8 vermerkt worden: Carl 8.
m
„Dte Prokura des Kaufmanns Offermann zu Ochtrup sst erloschen.“ Burgsteigfurt, den 7. März 191 Königliches Amtsgericht.
Calw. [70716]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma M. Hork. h-imer, Kunstvaumwollwerke, Sip in Zuffenhausen mit Zweigntedetlassung in Hirsau eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist ohne die Ge⸗ schäftsausstände, die Norräte, die Wert⸗ pspiere, die Bankguthaben, den Kassen⸗ hestand und ohne die unge sicherten Schulden mit Wirkung vom 2. Juli 1917 an auf die Fuma Lippmann Wolff & Sohn in Schwäbisch Hall vbergegangen. Die Ge⸗ sellschafter dieser Firma Beneeikt Wolff und Abolf Worff, Fabrikaaten in Hall, fübren das Eeschäft in offener Handels⸗ sesehschaft unter der Firma „M. Hork. hrimer, Kunstbeumwollwerke“ in Hauptniederlassung zu Zaffenhaufen und in Zweianiederlassung zu Hiesau fort.
Den 11. März 1918.
K. Württ. Amtsgericht Cal w. Obeamtsrichter Schwarz.
Caszel. [70763 Zu Heimann Steinberg. Cassel, ist am 13. März 1918 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtegericht, Ibt. 13, zu Cassel.
Coburg. [70764] In das Handelsregister ist zu der offenen
Handeisgesellschaft in Firma Greif &
Schlick in Covurg eingetragen:
Die Geselsschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Karl Auguft Greif aufgelöst. Der Kommerzienrat Conrad Schlick in Coburg führt das Geschäft unter der bis⸗ he igen Firma allein fort.
Die Kaufleute Emil Zimmerleln und Franz Jacobt in Coburg haben Einzel⸗ prokurg. Die Prokura des Kaufmanns Max Greif ist durch seinen Tod erloschen.
Csburg, den 13. März 1918.
Herzogl. S. Am ggericht. 4.
Danzig. [70765]
In unser Handelsregister Abteilung B die Firma mächtigt. „Schrauben⸗, Muttern⸗ und Nieten⸗ in Elberfeld, ist Prokura
ist bei Nr. 14, betreffend
fabrik Nktiengesellschaft“ in Danzia, am 12. März 1918 eingetragen, daß bie Gesamtprokura des Konstantin Ko⸗schote erloschen ist.
Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [70766] „ In unser Handelsreagister Abteilung A ist am 13. März 1918 unter Nr. 2022 die Ftrma „Courad Grimm“ in Hanzig und als deren Jahaber der Kausmann Conrad Grimm ebenda ein⸗ getragen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Detmoeld. [70712]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 47 die Firma Lipptsche Tabak⸗Ersatz Negie WGesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Detmold heute eing⸗tragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertr eb von Tabak⸗satz sowie die Ve wertung von Waldblättern. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die G sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nebmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zü übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.
Zu Geschäftof hrern sind benellt: Der Proturist Dienich Steinmeier zu Der⸗ mold, der Kaufmann Conrad Sechast aselbst und der Kaufmann Bernhard Nathansen daselbit. Zur Vertretung der Hesellschaft und Zeichnung der Ferma ist die Muwirkang von zw i Geschäftsführern erforderlich.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 19/S festgenellt.
Detmold, den 8. März 1918.
Fürstliches Amtsgericht. I.
—
Elberfeld. [70468] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: I. am 5. März 1918:
1) in Abt. A unter Nr. 3130: Die Frma Emil Dunker, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Emtl Dunker in Düsseldorf.
2) in Abt. A unter Nr. 3131: Die Handelsgefellschaf Deutsche⸗ Hangels⸗ Auskünftei Winter berg & Cv., Elberfeld. und als deren per⸗ ’önlich haftende Gesellschafter Kaufmann searl Winterberg in Elterfeld und Ehe⸗ frau Karl Winterberg, Becla geb. Schmal⸗ daus, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1918 begoanen. Zur Ver⸗ iretung derselben ist nur Karl Winterberg ermächtigt.
3) in Abt. B unter Nr. 287 bei der Akttenges lschaft in Firma Farben⸗ fahriken vorm Friedr. Bahyer & CFo. in Leverkufen, Zweigntederlassang Elberfeld: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Otto Dürck ist erleschen.
II. am 6. März 1918:
1) in Abt. A unter Nr. 3048 bei d offenen Handelsgesellschaft Hombach & Co., Elberfeid Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Franz Hombach ist alleiniger Inhaber der Funma. Die dem Karl Frischkorn erteilte Prokura ist erloschen.
2) in Abt. B unter Nr. 342 bei der Firma Vogel & Spicker Gesellschaft mit beschäakter Haftung in Eiber⸗ feld: Durch Beschlus der Gesellschafter versammlung vom 25. Februar 1918 ha der § 5 des Grsellschaftsvertrags fol end Fassung erhalten: Die Gesell'chaft wir für die Zeit bis zum Ablaufe des 31. Ok tober 1920 abgeschlossen mit der Be⸗ stimmung, daß sie jedesmal auf ein Jahr weiterläuft, wenn sie nicht spätestens ei halb's Jahr vor dem jedesmaligen Ab- laufstage von einem Gesellschafter gekän 8 digt wird. Die Kündiaung muß durch ein⸗ geschriebenen Brief erfolgen.
III. am 7. März 1918:
1) in Abt. A unter Nr. 3102 bei der Firma Oskar Rosendahl, Elberfeld: Der Ort der Niederlassung ist nach Barmen verlegt.
2) in Abt. A unter Nr. 783 bei der offenen Handelsgesellschaft Lange & Preute in Liquidatton, Elberfeldz Die Liquidation is beendet, die Firma ist erloschen. 8
3) in Abt. A unter Nr. 3132: Die
offen
offene Handelsgesellschaft Lange & Preute, persö⸗lich haftende Gesellschafter Frau Franz Lance,
Eiberfeld, und als deren Selma geb. Obrecht, Geschältsinhaberin in Elbe feld, und August Preute, Karf⸗ mann daselbst. Die Gesellschaft hat am 6. März 1918 begonnen. Zur Vertretung
derselben in nur Frau Franz Lange er⸗
erteilt
Dem Franz Lange, Fabrikant
—