1918 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Struck und Franz Erd⸗ Vornande ausgeschieden und Wülhelm

den

m. b. H., Kiel. Nikolaus Körner ist aus; dem Pocstand ausgeschteden. An seiner mann Stelle ist der Schubhmachermeister August szund b Nagel in Kiel zum n eide in Gräwenhagen, in bestellt. 2 t sind, Königliches Amt oericht Kiel. 2) daß durch Beschlaß Lebach. [71039] semmlung vom 3. März 1918 Firma und heute bei dem Saarwellinger Konfum⸗ hagener Egar⸗ und Darlehuefaffen⸗ pertia ec. . m. b. H. in Saarwel⸗ Verein, eingetrageur enossenschaft lingen folgendes eingetragen worden: mit unbeschränkter Huftpflicht“ mit Der Schreinermetter Jobann Denne⸗ Sit in Gruwenhagen gezudert siad. ärker zu Saarwellingen ist aus dem gard, den 7. „Maärz 1918. Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle Königliches Amtsgericht. zu Saarwelling in den Vorstand waͤhlt. Lebach, den 11. Mirz 1918. . Köntoaliches Amtzcericht. Liebau. In uaser Genossenschaftsregt st heut bei Nr. 3 „Spar. und Dar! stass Der Büdner Jobann Rabe zu in Oppau“ fosgendes ein s Bäckermeister Vincent Tauk ist infolge Todes aus dem geschieden und an selne Ste! Hoh wisch getreten. hausbesitzer Eduard Scharf in bHaun ge⸗ Neustadt i. Mecklb., den 8 A₰

Krämer Neustadt. Heckib. [71045] ge In das Gen ssenschaftsregister ist heute zur Fuma Hohwischer Spar⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Haftpflicht in Hohwisch, eingelragen

m

aus dem Vorstand auggeschtede und an seine Stelle für die Zeitdauer des

März 1911 treten. Grogherzogliches 1 Amtsgericht Liebau. 5. März 1918. 797 4 Lunden. [710412 In unser Genossenschaftsregister warde Eintragung in das Genossenschaftsreginer beute eingetragen: das Statut vom 16. Pe⸗ vom 7. März 1918 bei der Meierei⸗ zember 1917 der Eigkaufs⸗ zuud Liefe⸗ genossenschaft Lehe. Dahrenwurth, rungsgcnossenschaft selbständiager Peril, e. B. m. u. H. An Stelle des Schneibermelster von Oele und Uur vüurib g bung, eingetragene Genossenschaft zum [mit beschräukter Haztpflicht zu Oels. andsmitglied bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ Königliches Amisgericht samer Einkauf der zum Betriebe des Landen in Holstein. Schneidergewerbes erforderlichen Rohstoffe en. 2) und U⸗ ne von Li⸗ferungen und Eintagung in das schafte⸗veitungen an Behörden und Private, so⸗ register vom 9 M: 8 Schneiderhandweik in

6 z 191 ¹ er tro kommo c 84 .

1 gericht. DOelas, Sechles. [7079

amdmanns Ludwia Ivers in 1 8 4.

Dabrenr der Landmann Claus Loof daselbst

——

84à lahme

Meierei⸗Zenossenschaft 4

““ 0 für jeden Geschäfts⸗

Stelle pes ausge⸗ 1 Groth daselber in den Vorstand gewäͤhlt. Bürfei, Schneiderm Königliches Amtsgericht Lunden. 2185921]

Minden, Wegevr. [71073]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Einkaufsgenosseu⸗ schaft selbftändiger Bäckes und Kon⸗ zekanntmachungen der Genessen⸗ diosen zuu Mindes, eingetragene a rfolgen unter der Firma der letz⸗ Genossesschaft mit heschränkter Haft⸗ teren, g eichnet von mindestens 2 Vor⸗ pflicht in Minden, eingetragern.

ir 2 standsmitgliedern, im Breslauer General⸗ Fhazungen sind am anzeiger und im amtlichen Organ der 918 festg⸗stellt. 1 Di

v Handwerkskammer in Breslau. 6 2 er G knossenschaft ist Förderung Wiclengerklärang und Zeichnung für des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ Genossenscaft muß durch zwet Verstands⸗ nossenschaftsmitelieder, inehesonere durch mitesteder in der Weise gescheher, das den gemeir schaftlichen „Einkauf, die Her⸗ Zeichnenden in der Firma stellung und den Verkauf der zum Be⸗schaft ihre Namenzunterschrift hinzufsigen. triebe des Bäcker⸗, Konditor⸗ und ver⸗] Die Ei⸗ sicht der Liste der Genossen ist wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, während der Dienststunden des Gerichts balb⸗ und ganzfertigen Waren, Mas atnen, jedem gestatiet, Geräte 88 sonstigen Bedarfsgegenstände. Oerls, den 11. März 1918. Die Haftsumme beträgt 300 drei⸗ Königliches Amtzgericht. Oppeln.

hungert Mark und die Höchstzahl der (Go 8 2 †9 67 - 2 2 n.* 2 22 S 7 Geschaftsanteile 10 Cehn). In unser Genossenschaftsregister ist heute der unter 33 eingetragenen

Vorstandmitglieder sind: die Baͤcke bei meister Theodor Fuchbeister, Wilhe bee F 1““ Kleine, Hermann Sacheaett sämt ich in Schuhmacher⸗Ropstoff⸗Genosfeaschaft Minden 8 1 Dealoamtas, 1210 1 e. 9 zn. Opveln eingetragen 2n. 1 1““ e vorden, daß Bernhard Dlugosch aus dem Rechtsverbindliche Willenserklärung für Verstaade G Fan. r * 8 8 8 29UInenn A⸗Uesaees. 2 1 * die Genossenschaft erfelgt durch Mit⸗ 11“ hhl “X“ wirkung zweier Vorstandsmitglieder der v 68 Schuhmachermeister Igbhann 6 d, 2. ndan 85,eder. ber⸗ Woltzyk in Oppein getreten ist. Amts⸗ gestalt, daß die Z ichnenden der Firma gericht Oppein, 7. Marz 1918 8 Genossenschaft ihte Namensunterschrift 65 8 8 .eno fa Oscbersleben. [71017] Betanntmachungen der Genossenschaft], In unser Genossenschaftsregister lst am erfolgen unter deren Firma, gecichnct von 14. März 1918 bei Nr. 3, Genossen⸗ mindenens zwei Vorstandsmitgliedern, oder, schaftem Dsterei Sordorf, eingetragene wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Wemossenschaft mit beschräukter Haft⸗ dessen Nennung und von setnem Vorsitzen⸗ pflicht zu Hos dorf, eingetragen worden den gezeichnet, durch dag „Minden⸗Luüͤbbecker Kar] Brüggemann ig aus dem Vorstand Kreisblau“ und den Weck uf“. ausgescheden. Heinrich Ullrich ist zum Minden, den 12. März 1918. Vorstandsmitglied bestellt. Ostzitz. 8 6 [71048] Auf Blait 7 des Genossenschaftsregisters,

9 8

d le

2-

29G

1

2

FISE. : Schneidermeister in

[71046]

Sre Stelle

J“ Baden. [71043] Zum Genossenschartsregister hier, Band 1.. S.s; VnJ9 wutrde heut⸗ v- 8.90 39 die Sstlausttzes Wetvegenossenfchaft Firma Laudwietschafttiche Ein, und iogeiragene Genussenschaft mit be⸗ Verkankegenossenschaft Rittersbach, sch⸗äukter Hafrpflicht in Ostrisg bbetr. Amt Mosvach, eingetr. Geuosseu⸗ eingetrogen worden, daß Ewald schaft mit beschrä kter Hofipflicht in Friische vicht zmehr, dagegen der Guts⸗ Rittersbach, Amt Mosbach. Gegen⸗ besitzer Katl Wetzig in Hermsdorf O. L. stand des Uaternehmens ist gemeinschaft⸗ Mitglied des Vorstands ist. licher Einfauf von Vabraucks toffen uab Ostritz, am 14. März 1913. Gegennänden des landwytschaftlichen Be⸗ Königl. Amtsgericht. irlers und gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ KReichenback, .-2. 71049) wirtschoftlicher Enzeuantsse. Die Haft. Ja unserem Genossenschaftsregister summe betroͤgt 100 ℳ, die höch te Zahl Nr. 5, b⸗treffend den Arnovorfer Spar⸗ er Geschäftsanteile 10. Die kerzeitigen und Darlehnskassenverein, inge⸗ aäekee- sind: Landwirt und tragene Genoffenschaft mit un be⸗ Landwirt Valentin 1““ B.auf. Lundwirt und Walrhüter Wilhelm Kniel, worden: 1“ Direktorstellvertreter, und Landwirt Hein⸗ Der Gärtner Friedrich Adam in Hilbersdorf tst aus dem Vorstande infolge

rich Wetterauer, alle in Rirters bach.

Statut ist am 22. Kuli und 9. Dezember Todeg ausgescheven. An seine Stelle ist 1917 festgestellt. Bekanntmachungen er⸗ August Rohnfelot in Hilbers⸗ orf getreten.

gezeichnet von 2 Vorstandemitoliedern, in Reichenbach, O.-Lansitz, 1. März 918. b

bad. landwirtsch. Genossenschaftsblatt in

Karleruhe. Wicensertlärungen und Zeich⸗

nung für die Genossenschaft muß dur Seeer prge⸗Fhe

2 Vorstandsmitglt 19' erfolgen, 86 Zurch Reicheubzeh, Vo&n. [71074]

nung geschieht in der We se, daß die 8n das hiesige Re chsgenossenschafts⸗

Zechvenden der Firma der Henossenschaft „gister ist auf das die Eiskaufs⸗ und Liesferungsgenosseuschaft vereinigter Lchunridermeister der Amtsgerichts⸗

bezirte Rrichenbach und Lengenfeld,

eingetragene Genossenschaßt mit be⸗

thr⸗ Namenzunterscheift beifügen. schränkter Hafspflicht in Reichenbach

Die Ei sicht der Genossenliste ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerechis jedem

t. V. betreffende Blalt 19 heute einge⸗ tragen worden:

geitattet. Mosdbach, den 12. März 1918.

Hermann Otto Werner ist nicht mehr

Mitglied des Vorstande.

Nangard. [71044]

Bei Nr. 28 unseres Genessenschafts⸗ registerzs Ftrirbeichsberger Epar⸗ und Darlehr gkaffenverein, eingr⸗ traßene Wenosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Hafspflicht ist heute ein⸗ getragen worden:

Gr. Amtsgericht. „Der Schaeidermeister Louis Färchinger in Neichenbach ist Mitglied des Vorstands. Königlich Sächs. Amtegericht Reschenbuch, am 14. Maͤrz 1918.

der Generalver⸗

und

Krieges der Erbpächter Fritz Henning zu Du B . dpachter Fritz L ng zu gtzender) und Hermann Krüger in Pruft.

Ronneburg, [71075] Bekanutmachung.

In das Genossenschaftgregister ist bei Nr. 7 (Pattzvorfer ESpar⸗ und Dar⸗ s(ehnzfassen⸗-Bereig, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit üunbeschränker Hast⸗ flicht in Baisdorf betreffend) einge⸗ (tragen worden, daß der Rentner Heinrtch Barth aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Willy Päß er in Pastzdorf in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.

Ronnecburg, den 14. März 1918. Herzogl. Amtsgericht.

Schwetz. Weichsel. [71076] In das Genossenschaftsregister ist bei Laundmwirtschaftlichen Henossen⸗

ft für Geib⸗ und Warenverkehr m. n. H. in Prust folgendes

agen worden: Nach Aasscheiden der ndsmitglteder Bomhauer und Rose bder Vorstand aus dem Kaufmann Ostwald (Vorsitzender), Landwirt Liedtke (stellvertretender Vor⸗

¶ꝙ [ 48

2 ——2 8S8 SE2 ˙ 8*%

istat

7

/2ꝗꝙ2

B .

sie in den Vorstand gewählt: die Land⸗ wirte Wiltelm Dreier, Prust, Stucken⸗ brock, Lowin und Johannes Ehrentteich, Perast Schwetz, den 9. März 1918. Königliches Amtsgericht.

41389

Sensburg. [71051]

In unser Genossenschaftsregister ist ben Nr. 1 Censburger Vereinebank e. G. m. u. P. in Seusbarg folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Aufsichtsrat hat am 17. Dezember 1917 sei Mitalied, den Rentier Gott⸗ fried Hein in Sensburg bis zum 31. De⸗ zember 1918 als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Sensburg, den 21. Dezember

Köatgl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sies burg. [71052] In das Fenossenschaftsregister ist bei dem Bergheim Müllekovener Spar⸗ ued Darlehnskuassenverein, einge⸗ tragene Geyossenschaft mit unvbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Bergheim ag her Sieg eingetragen: Für den aus⸗ Josef Mertens jr. ist

1917.

stand gewaͤhlt.

Adolf Gorenhly wird nach erfolgter

Warlin der Domänenpächter Erust Dreps, in Schönbeck in den Vorstand gewählt; worden. Woldegk. 8. März 1918,. Großherzogl. Amtsgericht.

14) Konkurse.

Bad Wildungen. [71010] Ueber den Nachlaß des am 6. November 1915 zu Dad Wildungen verstorbenen, zuletzt daselbst wohobaften Dr. phil. Arnald Braß ist beute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ onwalt Giese zu Bad Wildungen. Offever Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1918. Ersie Gläubigerbersammlung am 27. März 1918, Mormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1918, Vormittags 9 Uhr. 8 Bad Wilhungen. den 11. März 1918. Fürstliches Amtsgericht. .

Angsburg. 71007]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Schuh⸗ geschäftstnhaberin rieda Höfer in Autasburg, Wolkgangstr. 2/0, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben.

Muagsburg, den 14. März 1918. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Blabkenbuorg, Warz. [71009] Das Konkursverfahren siher den Nachlaß des weiland Kaufmanns Abolf Wahlens zu Slankenburg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine aufgehoker. Blankenburg a. H., den 14. Marz 1918 Der Gericht' schreiber Herzoglichen Amtegerichts. Bransdenburg, Havel. [71008] Pas Konkursvperfahren über den Nachlaß des am 30. November 1913 zu Pom Frandenburg verstorbenen Apothekers

Abhaltung des aufgehoben. Rrandenburg (Havel), den 7

Schlußte mins hierdurch

u Berpheim in den burg, den

Königliches Amtsgericht. 1 Siesburg. [71053) In das Gtnossenschaftsregister ist bei der Rhabarher Absatz Geuossenschaft eingetragene Vennsseanschaft mit be⸗ schränkter Pafipflicht in Bergheim (Sien) eingetragen: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Joh. Weihs, Joh. Beungs, Pet. Scheul sind in den Vorstand gewählt: Kaspar Reinartz, Therdor Grommes, Wilhelm Ludwig,

alle Landwirte in Zerghetm (Sieg).

Durch Beschluß der Weneralversammlung

vom 27. Januar 1918 sind die §§ 14, 45

und 46 der Satzung geändert worden. Siegburg, den 9. Februar 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Siegburg. [71054] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Obst⸗ und Gartenkau⸗Verein von Mordorf und Umgegend, ein⸗ getvragene Benossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Mondorf ein⸗ gettagen: Für die ausgeschievenen Peter Kronenberg und Johann Asbach sind Jean Giesen und Peter Bröhl in Mon⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Siegburg, den 23. Fedruar 1918.

Soest. [71055]

In unser Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 23 eingetragenen Beamten⸗ Wohnüungsverein e. G. m. b. P. heute eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Oberpost⸗ assistenten August Kaub ist der Leheer Wilbelm Sauerland in Soest als Vor⸗ standsmitgtted gewählt. Soest, den 9. März 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Spandau. [71056] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossen⸗ schast Wirischaftsverein Bartenttabt Stauken, eingerragene Geuossensch aft X“ Hafzpflicht eingetragen worden:

Fritz Höpke in Staaken ist an Stelle 868 8 Plathe zum Vorstandsmitglied bestellt. Spandau, den 6. März 1918.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Weinheim. [71057] Zum Genossenschaftsregiste: Bd. 1 „Z. 24 zur Fuma „Ein⸗ und Wer⸗

kaufs⸗WGenofsenschaft des Bavern⸗

vereius Hedeesheim, eingetragene

Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“ in Heddesheim wurde einge⸗

teagen: Heinrich Heinz und Johann Adam

Schmidt sind aus dem Vorstand ausg’⸗

schieden; Landwirt Georg Bach IV. in

Heddesheim ist in den Vorstand gewählt.

Wetnheim, den 13. März 1918. Gr. Amtsgericht.

Woldenk., Mackib. [71058]

bei e. G. m. 5. H. in Oertzenhof, folgendes eingetragen: 3

Domänenpächters

In unser Genossenschaftsregister ist beufe, der Molkerer⸗ Genossenschaft,

In der Generalversammlung 14. Februar 1918 ist an Stelle Alfred Blanck

vom

des

in! 1

ageiniger Juhaber Jngenieur und

Schlußtermins hierdurch

Hoffmaun in

sch ußfassung über Neuwahl des Gläubiger⸗

Schadensersatz,

forth, geb. Becker, in Min den ist zur

19 9⸗

Königliches Amtsgericht. Cunxbavev. [71014]

mit Beschluß

Obermoschel.

Das K. Amtsgericht Obe vom 13. M zre Konkursverfahren über dam Müllers ari H albig Dandelsfirma „Ungust Witme“, in Alsenz nach Abhaltun Schlußtermins als durch Schlußvene, des beendigt aufgehobev. Uhathe.

Gerichtsschreiberei des K Amtseen Peine. [211 In Sachen betrefend das 2. fahren über das Varmögen des & baecö. und Polsterers Kuguft An Peine wird auf Antrag d schuldneꝛs der Beschluß vember 1915 auf 1 faheens aufgehoben. Peine, vden 5. März 1918. Königliches Amtsgerichl. 2. Seeaszefäätascaütaäüdi

vom 28 8. 9 3 III Aussetzang des Ver

Putzig, Westpr. [11092 Das Konkursverfahren über den Nache2 des verstorbenen Tischlers und H 18 besitzers Ihann Domnick in . Wpr., wund nach erfolgter Abhanan⸗ des Schlußtermins und Volniu 8 Schluß verteilung bierdurch aufgehoben 8 Patzig, Wpr., den 6. Mätz 1918. Königliches Amtsgericht.

Weida. [70018] In dem Konkarsverfahren üͤber das V. möͤten der Fisma Ktrause und Poser in Müachenberuedorf, Inhaber: Ka f6 mann Florenz Erdmann, soll eine Ses Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 2000 verfügbar. Zu berücksichtla⸗, süod 238 759,79 Baas heüaf hüsgee Forderungen. Das Verzeichnis der zu he⸗ gücksichtigenden Forderungen karn auf de Gerichtsschreiberei des Großberzogl. S Amtsgerichts in Welda eingesehen werden. Weidn, den 28. Februar 1918. Der Konkurzsverwalter:

Cuntz, Rechtsanwalt.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt. nachungen der Eisen⸗

bahnen.

1003] Südharz⸗Eisenbahn. Mit Genehmigung der Landetaufsichts⸗

p.

Das Konkursverfahren über das Voar⸗ mögen der affenen Fandelsgeselllchatt Gebr. Meyer in Fuxhaven wird nach abgehaltenem Schlustermin ierdurch aufgehoben.

Euxhaven, den 15. März 1918.

Das Amtegericht.

Dortmond. [71091]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fubolf Meißner, Gisengießerer und Maschinenfabsik,

Fabrikbesitzes Rudalß Meißner in Eving bet Hortmand, ist Termin zur Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung: „Neuwahl des Gläubigeraus⸗ schusses“ auf den 4 April 1918, Wor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Khöoigjichen Amtsgericht in Dortmund, Holländische⸗ straße 22 l, Zimmer 84, ankeraumt. Dorimund, den 11. März 1918. Köntaliches Amtsgericht.

Ezchwege. [71090] Das Konkursverfahren über den Nachlat des Kaunsmauns Sigismund Gleim zu Zichmege wied nach Abbaltung des aufgeboben. Eschwoene, den 12. März 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. I11.

Luckenwalde. [71011]

In dem Konkursperfahren üher das Ver⸗ mögen des Möbelfahrikaͤnten Nudoif 1 Luckenwalde ist zur Gläubigerversammlung Termm auf den 27. Mürz 1918, Wormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Käniglichen Amts⸗ gericht in Luckenwalde anberaumt. Die Tagesordnung ist folgende: . Bericht⸗ erstattung des Gläubigerausschusses. b. Be⸗

ausschusses. c. Aussprache der Gläubiger über die in diesem Konkurse zutage ge⸗ tretenen Mißstände. d. Ahsetzung des bis⸗ herigen Gläubigerausschusses. e. Wahl eines neuen Gläubigerausschusses. f. Er⸗ teilung der Genehmigung zu den vom Verwalter eingel⸗iteten Maßnahmen bezl. einer eventuellen Anfechtung des Verkaufs des Warenlagers. g. Beschlußfassung über ie eventuell gegen den bisherigen Gläu⸗ bigerausschuß einzuleitenden Prozesse auf ebenso eventuell gegen die Erben des versto benen Konkursverwalters. Luckenwalde, den 11. März 1918. Königl. Amtsgericht.

MAinden, Westf. [71015] 2 9 . „In dem Konkursverfahren über das

gütergemeinschaftliche Vermögen des ver⸗

storbenen Bierverlegers Ludwig Wix⸗ forth und semer überlebenden EChefrau venrietie Dorothea Eleonorr Wigx⸗

Abnahme walters,

der Schlußrechnung des Ver⸗ zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berteilung zu berücksichfigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10 Aprit 1918, M ttags 12 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hier⸗ selbt, Zimmer Nr. 34, destimmt. Minden, den 12. Mäarz 1918. Köatgliches Nutsgericht. 8 *

behörde unter Zastimmung deh Richt⸗ eisenbabnamts erscheint am 1. April 191. um Binnengütertartf ver Sudbarz⸗Elsen⸗ bahn der Nachtrag 2, mit welckem ein Kriegszuschlag von 15 v. H. zu den Frachisätzen zur Civführung komut. Nähere Kuskunft erteilen die beieiligten Güterabfertigungen. 8

WBerlin, den 15. Mäͤrz 1918. Centralverwaltung für S⸗kundär⸗

bahnen Herrmann Bachstein. [71004⁴]

Niederschlesisch⸗sächsischer Kohlen⸗ verkehr, Ansnahmetarif sür Dienst⸗ kohlensendungen der Köaiglich Sächs⸗ schen Etaatseisenbahnen, nültig vom 1. Februar 1914. Mit Gülngteit vom 1. April 1918 werden sowohl die Kartierungssätze unter a als auch die Rück⸗ vergütungssätze unter b um 15 % echäht. Vergl. die von der Königlichen Elsen⸗ bahndirektion Berlin unterm 26. Januar 1918 erlassene allgemeine Bekann’tmachung, betreffend den am 1. April 1918 zu er⸗ bebenden 16 % igen Krteaszuschlag. Die Erhöhungen betragen für au (Se.) kei den Kartierungssätzen 74 ₰, bei den Rück⸗ vergütungssätzen 46 für 1000 kg.

Breslau, den 9. März 1918.

Khaigliche Eisenbahndirektinn namens der beteiligten Verwaltungen.

1710058 Am 31. März 1918 wird der reckte der Bahnstrecke Finnentrop Olpe zwischen dem Haltepunkt Sondern und der Stauon Olpe neuerrichtete Haltepunkt Elchhagen für den Personenverkehr eröffnet werden. Die Entfernungen betragen: zwischen Eich⸗ hagen und Sondern 1,69 km, zwischen Eichhagen und Olpe 4,77 km. Zur Bedtenung des neuen Haltepunktes werden zunächst folgende Züge auhalten: a. in der Richtung bvon Olve nach

Finnentrop die Züge Nr. 1403 (W),

1203 (W) und 1409,

b. in der Richtung von Finnentroy nach Olpe die Züge Nr. 1202 (W), 1402 (W) und 1404 (W).

Elberfeld, den 12. März 1918.

Königliche Eisenbahndireknon. [71002] 8

Meir Gältigkeit . 20 Mfek stt wird im Badisch⸗Hefsischen Expr'’bauttar auf den nc,9 8 Oberrheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ein Frachtsatz von 1 für 10 kg und 1 km und ein Mindestgewicht von 10 kg berechnet. Der Mindestanstoßsatz beträgt 10 Ak. 98 Anstoßsätze auf Seite 76 des Tarifs sim entsprechend zu ändern.

Mainz. den 12. März 1918. Königlich Preußische und Großherzog⸗

lich Hessische Eisenbahndirektion.

[71006] Ruppiner Fisenbahn. An Slelle de in Nr. 25 dieses 7 vom 29. Januar 1918 angezeigten, each, trag 8 1 zum Binnengütertarif ab 85 1918, wird ein vollständig neuer Tauf, von dem genannten Tage ab gültig, helaus gegeben. ne Reuruppin, im März 1918. Die Direktion. 1“

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 f. Alle Postanstalten uehmen Bestelinng an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsuertrirben für Kelbstabholer unch dir Aönigliche Geschäftastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 f.

Anzeigenpreis für den Raum einer Sgespaltenen Einheitszeile 50 Pf., ciner gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Iynhalt des amtlichen Teiles: Orbensverleihungen ꝛc. DSDeutsches Nrich.

Aufhebungen von Handelsverboten.

Handelsverbote. Anzeige, betressend die Ausgabe der Nummer

gesetzblatts. Königreich Preußen.

Ernenmumgen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. V

Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungsrechts an die Röchlingschen Eisen⸗ und Stahlwerke in Völklingen.

Urkunde, betreffend Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Jahaber durch die Deutsche Schiffs⸗ pfandbriefbank in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Gesang⸗ lehrer und ⸗lehrerinnen an höheren Lehranstalten in Preußen.

Bekanntmachumgen, betreffend Zwangsverwaltung britischer bezw. amerikanischer Unternehmungen.

Bekanntmachung über die Preise von Schlachtrindern.

Aufhebungen von Handelsvervoten.

Handelsverbote. u1“““

37 des Reichs⸗

8

Auntliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael und des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Würtembergischen Friedrichsordens: dem Reichskommissar für die Kohlenverteilung, Geheimen Bergrat Stutz in Berlin; des Ehren kreuzes des Königlich Bayerischen Ver⸗ dienstordens vom heiligen Michael, des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienstkreuzes am gelb⸗ blauen Bande, des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich Lippischen Hausordens und des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande: dem Direktor der Bayerischen Stickstoffwerke A. G. in München, Diplomingenieur, Professor Dr. phil. Caro in Charlottenburg; des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes und des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande: 8 dem Kaufmann Schwerin in Berlin⸗Wilmersdorf; 8 des Offizierskreuzes des König lich Sächsischen Albrechtsordens:

dem Geheimen Regierungsrat Dr. Gohlke, vortragendem Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe; des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: dem preußischen Staatsangehörigen, Vizekonsul von Chile, Rentner Plath in Dresden Blasewitz und dem Kaufmann Epstein in Posen; des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes: dem preußischen Staatsangehörigen, Kaiserlich türkischen Ge⸗ neraltonsul Elfeldt in Bremen, dem Direktor beim Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikat Klassen in Essen und dem preußischen Staatsangehörigen, Handlungsbevoll⸗ mächtigten der Firma Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H. in Friedrichshafen von Michablis; des Großherzog lich Fesischen Kriegsverdienst⸗ 1— reuzes: dem Generalsekretär des Deutschen Handwerks⸗ und Gewerbe⸗ ammertages Dr. Meusch in Hannover und dem General⸗ direktor der Chemischen Fabrik Lindenhof C. Weyl &. Co. “. G. in Mannheim⸗Waldhof Segall in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Krone des Großherzoglich Hessischen Ordens „Stern von Brabant“: m Kaufmann Goldmann in Frankfurt a. M.;

8 Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens; em Kaufmann Dr. phil. Rikoff in Frankfurt a. M.:

der Großherzog lich Mecklenburg⸗Schwerinschen Kriegervereinsmedaille:

24. 8

8— 11““

Berlin, Dienstag, den 19. März, Abends

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich⸗ Augustkreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande:

dem Direktor der Fried. Krupp A. G. Germaniawerft in Kiel⸗

Guaarden Buschfeld in Kiel, dem Baukdirektor Gutt⸗

mann in Charlottenburg, dem Fabrikbesitzer Hoffbauer

in Andernach, Kreis Mayen, dem Oberingenieur bei der

Firma Fried. Krupp A. G. in Kiel⸗Gaarden Kramer in

Kiel, dem Großkaufmann Lindheimer in Frankfurt

M., den Kommerziemäten Schütte in Cöln und

Wittekind in Berlin und dem Vorsitzenden des Zentral⸗

verbandes Deutscher Industrieller in Berlin, Landrat a. D.

Rötger in Berlin⸗Grunewald;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich August⸗

kreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande und der

Fürstlich Schaum burg⸗Lippischen Militärverdienst⸗

medaille mit dem Roten Kreuz:

dem Vorsitzenden der Deutschen Zentrale für Kriegslieferungen

von Tabakfabrikaten, Handelskammersyndikus Hinden⸗

berg in Minden;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich August⸗

kreuzes zweiter Klasse:

dem Fabrikbesitzer Runge in Berlin;

der Großherzoglich Oldenburgischen Kriegs⸗

verdienstmedaille:

dem Bergwerksdireklionssekretär Schmidt in Saarbrücken;

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich

Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

dem Berghauptmann und Oberbergamtsdirektor, Wirklichen

Geheimen Oberbergrat Steinbrinck in Clausthal;

des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗

kreuzes am gelbblauen Bande:

dem Vorsitzenden der Handwerkskammer in Hannover, Klempner⸗

obermeister Plate und e“

dem Prokuristen Burchardt in Magdeburg;

des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗

kreuzes am gelbblauen Bande und des Fürstlich

Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Kaufmann Schnürpel in Berlin;

des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich

Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:

dem Kommerzienrat Bestehorn in Aschersleben;

des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Kreuzes für

treue Dienste 1914 am weißen Bande:

dem Bergwerksdirektor, Oberbergrat Schultze in Obern⸗ kirchen;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse zweiter Abteilung

des Fürstlich Lippischen Hausordens:

dem Generalagenten, Kaufmann Behrens in Hannover und

dem Kaufmann Sedlatzek in Zehlendorf, Kreis Teltow;

des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande:

dem Großkaufmann Dr. Schürmann in Beuthen O. Schl., den Fabrikbesitzern Joseph in Berlin⸗Wilmersdorf, Saueracker in Magdeburg, zurzeit in Merseburg, Carl Weber und Oskar Weber in Hannover, dem Reeder Kunstmann in Stettin und dem Kaufmann Bormaß

in Hannover; des Bremischen Hanseatenkreuzes:

dem Geheimen Oberbergrat Bornhardt, vortragendem Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe;

ferner:

des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen

Franz Josephordens und des Großherrlich Türkischen

Eisernen Halbmonds:

dem Direktor der Bayerischen Stickstoffwerke A. G. in München,

Diplomingenieur, Professor Dr. phil. Caro in Charlotten⸗

burg;

des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen goldenen

Verdienstkreuzes am Bande der Tapferkeitsmedaille:

dem preußischen Staatsangehörigen, Oberingenieur Kühlmann in Budapest;

des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischen Kriegskreuzes für Zivilverdienste zweiter Klasse: dem Reichskommissar fuͤr die Kohlenverteilung, Geheimen Bergrat Stutz in Berlin;

der dritten Klasse derselben Auszeichnung:

dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Voatländischen

Creditanstalt A. G. Witschas in Plauen i. B. und dem

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds:

dem Fabrikdirektor Stern in Charlottenburg, dem Kaufmann Kühnemann in Berlin und dem Hufsmeister bei der Firma Fried. Krupp A.⸗G. Böckeler in Essen; derselben Auszeichnung am weißen Bande:

dem Prokuristen Hertzer und dem Betriebsleiter Stucke, beide in Hannover;

der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds:

dem Kommerzienrat Wittekind in Berlin, dem preußischen Staatsangehörigen, Di ektor der Filtale der Deutschen Bank in Konstantinopel Kaufmann, den Fabrikbesitzern Carl Weber und Oszkar Weber in Hannover und dem Kaufmann Goldmann in Frankfurt a. M.;

derselben Medaille in Bronze: dem Großkaufmann Lindheimer in Frankfurt a. M. und dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Brann in Dresden; des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Handlungsbevollmächtiaten der Firma Luftschiffbau Z ppelin G. m. b. H. in Friedrichs⸗ hafen von Michaélis sowie des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Werkmeister Witte in Hildesheim.

Bekanntmachung. Unsere Verfügurg vom 31. Januar 1918, durch die dem Lohlen⸗ händler Georg Hermann Wanner, Inhaber der Firma Her⸗ mann Wanner, Kohlen⸗Versand, Leipzig⸗Neustadt, Neu⸗ städter Srraß“ 11 II., der Handel mit Heitstoffen untersagt wurde, ist aufgehoben worden. 1X““ Leipzig, am 15. März 1918. Der Rat der Stadt Leipzlg. Dr. Rothe.

Bekanntmachung.

Gemäß § 2 II ber Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ tember 1915 zur Fernbaltung unzuve lössiger Prsonen vom Handel (Reichs⸗Gesetzblatt S. 603) und Zeffer 2 der Anweisung des Mintye⸗ riums hierzu vom 11. Oktober 1915 (Zentral⸗ und Bezirksamtsdlatt S. 305) wird dem Kaufmenn Hieronvmus Ledermann in Straßburg, Blacwolkengasse 17, die Wiederaufnahme des Handels mit Gegenständen des täglichen und des Kriegesbedarfs gestattet. 1 8 Straßburg, den 12. März 1918. Der Poltzeipräsident. von Lautz.

———

Bekanntmachung.

Dem Kaufmemn Gustav Hutzelmann in Würzburg, z. Zt. in Untersachungsbatt im Kal. Landgerichtsgefängnis daselbst, wird gemöß § 1 der B.⸗B.⸗O. v. 23 9. 15, betr. die Fernhaltung unzuverlassige P sonen vom Handel (K SB. S. 603) der Handel mit Lebenemtitteln aller Art untersagt. Diese Untersagung wirkt für das Reichsgebiet. Würzburg, 8. März 1918. Stadtmagistrat.

—,—

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Eugen Sauerländer in Jena, geboren am 5. Aug st 1870 n. St. in Sr Petersburg, ist aaf Grund der Bundeeratsv rordnung vom 23. September und der Ministerial⸗ verordnung vm 16. Oktober 1915 der Handel mit Schuh⸗ sohlen aller Art und mit Sohlensh;onern, überbaupt mit Fußbekleidungsgegenständen wegen Uazuverlä sigkeit im Hantelsbetrtebe durch Verfugaung der unterzeichn-ten Ortspolizei⸗ kehörde vom 18. J⸗vuar 1918 untersagt, auch bie Etnziebun und der Verlust der Gewerbeausweispaptere ausgesprochen. So unterbleiben, bis auf Beschwerde entschieden ist.

Jena, den 13 März 1918.

Der Gemeindevorstand (Polizeiverwaltung). Dr. Fuchs.

Brand.

Die von heute ab zur Ausgabe gelaugende Nummer 37

des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 6267 eine Be kanntmachung, betreffend Aenderung der

Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung vom 18. März 1918

und unter 6 Nr. 6268 eine Verordnung über die Preise von Schlacht⸗ rindern vom 15. März 1918. 8 F

Berlin W. 9, den 16. März 1918. 1

dem Rendanten an der Spandauer Bant Dorth in Spanbau und dem Kaufmann und Drogisten Hoffmann daselbst;

Kaufmann Heymann i Näkolassee, Kreis Teltow;

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

G“