Der Kaͤnigliche Hof⸗ und Doamchor veranstaltet am Böͤrfe in Berlin 11“ 1 1 L111“1X““ E L st e B E i 1 0U. 39 e
Donnertbteg, den 21., urd Freltag, den 22. März, Abends 7 ⅛ Uor,
im Dom zwei Konzerte mit auserlesenem Programm unter Mit (Fokttrungen des Börseurxor deen 2 J-488 8822 8 Kekieien —2 mungt 8 Mik⸗ Snenng b Sbrfeane rlandee) —α 8 b 8 8 wirkung von Fräulein Leisner und Frau Dur sowse -2 6 8 8 Fhegn 8 2 77 8 7 8 7 ½ A7 — Dux sowie det Dom⸗ 5 vom 19. März sanzeiger und KN ’1 U 1 ch St ts A— 1*
orgaaisten Herrn W. Fischer. U. a. wird die ganze Papst Mateelus⸗ 8 Geld Brief
2
I““ +. *
Messe von Palestrina aufgeführ! werden. 8 1 . “ Am naͤchsten Donverstag, dem Geburtstage J. S. Bachs, ver⸗] Bem Jork 1 Do — 8 b 1 1 ansta tet Woc 2 8 — 5 f * 8 . 7 . H . Bu 9 — — jo g. der artes zut gee Begen ab h iser ganzertzeceicnets cane;vercr 19ben ie e ü Verlin, Dienstag, den 19. Mürz vopran) Eleanor Schl thäser (ul vnd Sicet, dem Rose Walter Schweden 100 Krvnen 162 2* — ——-—ᷓ—————˖—⏑—— 25 2 rrcn 52 ⅔ 28 3 “ — — —
Rotterdam, 18. März. (W. T. B.) D if Sopr Schloßl Si Ro 1 März. (W. T. B.) Der englische (Sopran), Eleanor Schloßhauer (Al!) und S d Biden (Barit ö 2 — 44 „A “ (1018 Br.⸗To.) ist auf dem Wege von Fütotrken. v“ 1 ℳ (Stuhblplotz) und 0,50 ℳ (Kirchen⸗ 18 18 56 62½ ge⸗ arlamentsberi üt.“ 18 Rotterdam nach Engl s 8 schiff) siad bel Bote u. Bock, bei A. Wertheim und Abends c . 8 nlen “ 1 P 1 ) b 3z unbegründet w s handelte sich i sentlich ings Deuts 1 ch gland gesunken. 88 Bh), ⸗ 8. di . e Bes t A. Wertheim und Abends em Wüer⸗ 8 L11“ 85 sich 88 heenr 8 1 sten „ vGn ö bewohnt, wenn es hochtkommt, von 8 8 1 3 1 jc I Lerungen, 2 wäaäͤhrend er lange Wochen der Proze er Bepölke ährend die übri — Prozent Lette — 88 “ 7985 6665 “ Deutscher Reichstag. ““ he seit Dezember ingehend Lse ge Socen worden waren. sind ü v“ 8 b Mannigfaltiges. v Konstanti⸗ 1 142. Sitzung vom 18. März, Nachmittags 2 Uhr 1A“ 1 5 “ us. Fean. Sbi des Cöbö W“ auch den nichtdeutschen S 9. bij 88 hiesig e Blätter meldeu, in der ürasbes und 100 Piaster 18,85 18,95 18985 (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) Büng am 1. März der russischen Delesgation Herbepokitischen Haupt⸗ “ G“ eiste Nach “ n Sitzung de bckoerbandes mit 54 Stimmen ge 1 ,ce. qFb EI vertrag nicht nur im Entwurf übergeben und Artikel für Artikel ein⸗ der kurländischen De io aube ich iesem Gesichts ae - 8 6 en 1b ₰ eckoerk 8 gegen Ah⸗ Am Bundesratstische: der Reichskanzler Dr. Grn 4 1 ntwurf übergeben und Artikel für Artikel ein⸗der kurländischen Deputation glaube ich auch von diesem Gesichts at Tem Herrenhause ist der E niwurf eines Gesetzes L“ die G. fielen, zum Direktor des Bareelona 100 Pesetas 110 111 111 112 . Am. vuüben des Reichskanzlers G gehend eroörtert, sondern hatte ihn auch gleichzeitig in russischer Ueber⸗ punkte aus vorläufig E zu können. Unter den 80 Mit⸗ über die Anrechnung des Kriegedienstes auf das Zpecverbandes Groß Berlin gewählt worden. 8 Hertiins Tr. von Payer, die Staatsminister, Staals es“ng gusgebändigt. Auch Erzellenz von Körner hat an dem Tage gliedern der furländischen Landesversammlung befinden sich 30 oder Besoldungsdienstalter der katholischen Pfarrer nebst Kursberichte von auswärtiger 1 Hehererd. a9 ichssch atzamts Graf vo n Roede ““ de 3 “ den Vertragsentwurf über die wirtschaftlichen Beziehungen 35 Letten. Diese Landesversammlung hat einen Landesrat eingesetzt, Begründung zugegangen. In den Marmorhaus⸗Lichtspielen am Kutfüͤrstendamm S H rtigen Fond smärkten. — sekretär des ? 8 * 8 1 2 St j B. und 8 küe, nbe gesss daß dieselben sich durchaus im Rahmen unter dessen 20 Mitgliedern sich sieben Herren lettischer Nationalität stebt gegenwäriig eine ron Dr. Rein hart Bruck, dem Spielleiter Wien, 18. März. (W. T. B.) Bei allgemein vorherr“ Staatssekretär des Innern W⸗ Laf, der Staatssekretär des der früheren Verhandlungen des Ultimatums hielten, und ihnen befinden. Nach der glaubwürdigen Versicherung dieser durchaus zu⸗ des Köatglichen Schauspielhauses, für kmematographlsche Zwecke vor Felcheerätfft zeigte sich an der Börse wegen der bevorft beter Neichskolonialamts Dr. Solf, der Staatssekretär des Reichs außerdem eine russische Uebersetzung des Vertrages mitgeteilt. Herren sins auch die Gerüchte durcheus unbegründet, als genommene Bearbetzung der Erzählung „Othello“ von Wilhelm Veröffentlichang des Jah esabschlusses der Alpine Monta tbenden virtschaftsamts Freiherr von Stein. Dasselbe hat auch an diesem Tage Exzellenz Kriege getan, der bei der ob die Landesversammlung und der Landesrat ihre Entschließungen *½†Vorliebe für Eisenaktien, doch hielt dazselbe nicht lan ngesellscat ster Vizepräsident Dr. Paasche eröffnet die Sitzun Ueberreichung des russischen Textes des deutsch⸗russischen Zusatzver⸗ unter dem Druck der deutschen Okkupationsbehörden gefaßt hätten. ge an. Nar Erste S g.] trages darauf hinwies, da Diese Entschließungen sind vielmehr ebenso wie die Wahlen zur
Hauff auf des Spielp je . Hauff auf dem Spielplan, die in einorucksvoller Weise Haupt⸗ 4 s f sich das W se, die Haupt⸗ die im Schranken gehandelten Eisenatisen, gewannen ein 21 4 Uhr eeausg daß unser Vertragsentwurf sich in, allen 83. V — ei⸗ nach 214¼ Uhr. wesentlichen Punkten auf den Ergebnissen der langen Arbeit der Iöö und zum Landesrat in durchaus freier Weise zu⸗ f tande gekommen. Dem Landesrat ist seitens der Landesversamm⸗
momente der Dechtung in das Lichtbild bannt. Den Darst 1 Glung 8 1 . en Darstellern allen “ 5 8 8 voran Beni Montano in der männlichen Hauptroge. Wiltin srrung von 55 Kronen, Petroleumaktie sen Vor⸗ 1 1.“ 1 ntlichen sellschaft Deegelmann und Max Gülstorff “ lagemarkt blieb sill. n von 90 Krontn. Der An⸗ Zur ersten Lesung steht zunächst der Gesetzentwurf, deutsch⸗russischen Rechtskommission in den vorhergehenden Wochen r 2 f kersitzende des füngst dabingeschiedenen Afrffoforichers Ellen Korth und Rosa Ba ctit gist die Handlurg Bekegevbeit Wien, 18. März. (. T. B.) (Amtliche Notierungen betreffend die vorläufige Regelung des aufbaut. Hieraus erhellte, daß die Russen das Material wohl zur lung die Aufgabe zugewiesen worden, den Wunsch der kurländischen rafen von Schweinitz und des Begründers des Märkischen zu ausdrucksvollem Spiel. Die Aufnahmen der von dem Epiel⸗ Devisenzentrale.) Verlin 150,00 F., 150,30 GB kerungen der Reichshaushalts und des Haushalts der Hand hatten, es war ihnen aber auch sehr genau bekannt. Das ergibt Bevölkerung zu proklamieren, unter dem Zepter des Deutschen 8 Deueums“, Geheimen Re⸗gierungorats Ernst Friedel in ebrenden leiter Mor Mack geschickt gestelllen Bilder sind technisch außer⸗ 324,00 G., 325,00 B., Zürich 107,50 G., 168 50 B Amfterdem Schutzgebiete für 1918. sich daraus, daß sie in den Besprechungen, die am 2. und 3. März] Kaisers als Herzog von Kurland zu leben. Uns ist glaubwürdig ver⸗ acheufen und legte die Neuauflage von Georg Schwei ordentlich gut gelungen. Ber: bagen 229,50 G., 230,50 B., Stockholm 244,00 Has Keopen⸗ r Seaie . See ie Zust en diesem Pototen cerfolgten, wiederholt auf Ungenauigkeiten in den von uns gelieferten sichert worden, daß dieser Wunsch nicht etwa nur von der baltischen urtbs Reisewerk Im Heꝛzen ven Afrika v H Christiaaia 240,00 G., 241,00 B FKopst 80 G, 24500 9 Aüg. EE111““ öö Uebersetzungen hinwiesen und auch sonst eine eingehende Kenntnis der Ritterschaft, sondern auch von der lettischen Bevölkerung durchaus 8 tenser 468 on 8 Dor, d p- merstutzn 82 7 1 DU. on stan K 8., b Vertrauens um für Regierun 6 F. 26 setzungen h de ꝛuch G de Ker s8 titt aft ldern ich vor lettischen X 1 Seiner Majestät des Kaisers, des preußischen loterrichtsrain ister m 89 8 Schiffeju reinstellungb “ 28,75 B., Marknoten 149,90 G., 150,30 B Rab ee 28,00 G. vüre en. 8. rafi die Mikitétdiktatu Büin 8 “ sur den Friedensverträge bekundeten. Die Behauptung der russischen Dele⸗ geteilt werde. Es sind ja früher ungünstige Stimmen über das Ver⸗ ieler Freunde des Forscheis ihm bei Gele enbeit ve a 8 80 e5 8 I“ I lung bei der Kaiserlichen Warine. 245,00 B. ss „ Rubelnoten 235,00 G, Kpitalistenstaate 18 ö C vltir. 1 7 irescherung groß⸗ gation, sie hätte zum ausreichenden Studium keine Zeit gehabt, ist hältnis der Letten zu den Deutschen laut geworden, es ist auch die fages in ihrer easvb ig n 8 moöͤalicht 8 88 it seines 80. . 859 Kommando der Schifft junger d vision beab sichtigt, im Oktober ondon 18 März (W T B.) Lo, 8 kapitalistischer Kreise, für den 8. ewa rieden mit Rußland, für die danach ganz unhaltbar. Die Russen hatten gar nicht die Absicht, die Befürchtung ausgesprochen worden, es könnte sich in Kurland nach berichtete Profefsor ve1““ vg Darauf 1e Schiffelungen enii unz :war kommen für diese — 5 % Argentinier von 1886 58½ 4 2495 Faglisch⸗ Konsolz 549 Miederringung der üsi E. füt, die Iöö jener Vertragsentwürfe genau zu prüfen den de . russische Deleglerte Konsolidierung der dortigen Verhältnisse der Wunsch nach einem 82 . Suns IS16“*” 152 ðẽem Museum fü nstellung nur die Jahrocänge 1902 und 002 W1““ 5 benzmner 1 . 9/0 rastlian⸗r do: S90 21 N. lksstämme zugunsten einer kleinen bevorrechteten Herrenkaste Vir 22 15 genau; prüfen, denn e russ e Deleg 1 Siehm. ortigen der 8 — M IF b MNoris⸗ Cr 1,H 8 1 2 3 E“ 21¹ 18 1902 und 1903 in IFra *⁴ Die 4 / 8 aner po 8 8 * 8 on 1889 9 Volto, Ann- L 7 88 le. 22b Sokolnikow, lehnt 8 Ferc. n M . ‚hne 2 1 näheren Ansch luß an Rußland und einer Entfremdung von Deutsch⸗ E 111“” 8* über seine Attergrente is eno: süͤr Mondestalten: O'tober 1903 = 19 Jahre, von 1906 49 1nn 1892 ger 1 -t. 58 ½¼, 5 % Russer schnen diesen Notetat ab. 1. c. “ efür LCEC1131““ 1 lataea etenen Alscecans “ lichen Walachej. Der Verieagende var scho im J 1““ .“ Nevembe: 19001 = 16 Jahre 11 Monate. Die im Canadian Paci c. 159 . G “ National Daltimore and Ohio —, Abg. Scheidemann (Soz.): Seit Jahrzehnten war es heiten zu bilden, wie Herr von Rosenberg vorschlug. Die Russen Befürchtung sich nie und nimmer verwirklichen werde. Die Er Bukarest durch die Sammluvgen des v“ I “ 9 e “ dzer a⸗vorenen Jungen kommen für diese Fin⸗ Fennsylvanta Southern P. e 1“ W pito 58 Brauch, Notetats glatt zu bewilligen. Davon abzugehen, ist hatten außerdem keine sachverständigen Hilfskräfte mitgebracht und fahrungen der kurländischen Bevölkerung mit der russischen Regie⸗ 11““ “X Senna Feltns Frcht in ven meldungen müssen mögl'cht schaell Ünited States Steel Corpotation af 8 “ Unton Pacific ——, ett um so veh. L““ als wir in hockpolitischen Herr Sokolnikow nahm darauf ausdrücklich in seiner Erklärung Bezug rurg seien so L’ 22z daß die W“ russischer Ver⸗ uat, 6XA6“ 8s stematise miuständigen Beinkskommando erfolgen, da der Bedarf po Tinto e I“ 90, naconda Copper — Debatten gestanden aben und sofort wieder in solche Bezüali 1“ 1oh Sese 1 EC111“ hältnisse niemals gewünscht wird. Allerdings bleibt bei u üntersucht und auf der er 8 Woch 11 kang ⸗ Lor 1 S B 24 etsolgen, da der Bedarf voraus⸗ Tinto 64 ½ Chart sd 15 0 855 82 „ Mio Tcalle . 2 8 8 8 olche Bezüglich der Ein elbeiten des russischen Vertrages der im wesent 7 8 ₰ L Mlerbings 19b ber Tööb . kang gegraben hat. Es handelt sichtlich bals gedeckt ist. — Auf die Woschüre „IV. S vST11“ 5/0, De Beers def. 12 Goledft Int erden. Wir sehen in der Bewilligung des Notetats keine 1 1— Bon Ruff 3 trotz dieser Auffassun der Wunsch besteh d. sich um einen Höge! auf dem er F rin9⸗ „ vNE M 18 sst. Auf bie UBzose are „Vom Schiffsfungen Randmines 211¹/ 5 ¹ 4 19; 7, old telds 1⁴ eintreten werden. Wi 1- 1 der Ie dun g des kotetats eine lichen an dem politischen Hauptvertra zwischen den Russen und den 1 di⸗ Auffassu ig der Wun bes e en, aß b ust eine sogenannte „Zurg“ celegen zum Decko futer“, die über Lautkabnen, Gebh N. † Candmines 211⁄16. Peivatdiskont 31 2, Silber 43 ½. 5 °, 1 Vertrauenskundgebung, sondern r isch üde ber Bea Eb ¹ Hauprerrrag ewrsetsg den Femle 12II etzige, immerhi recht schmaler Basis aufgestellte Ent⸗ Har. Man konate 2 Sired 2 d 2 Gräaͤberselder oufdr vunus Deera ehler „ bie über Lausbahnen, Gehäter, Beföͤrderungen usw. anleide 93, 4 Ferieagan kethn 1112 11 b, . 5 1b, Vertrauenskundgebung, sondern wir wünschen nicht, daß jeder Beamte vier verbündeten Mächten und in je einen wirtschaftlichen und rechts⸗ letzige, immerhin auf recht schmaler Basis aufgestellte Ent⸗ lungen und 2 Sräberselder gufoeKF n. gencuen Aufschluß oibt urd um Preise von 25 ₰ (in Hrse marlen F 18 eee 102, 83 ½ % Kriegsanleihe 86 %. 8 nach dem 1. April das Reich auf sein Gehalt verklagen müßte. (Ge⸗ politischen Zusatzvertrag vcmn ben Russen schgh uns zerfällt hr schließung durch eine auf breiterer Grundlage gewählte Volks⸗ 1 öa. , 18. rer (a. B.) 5 % Franzöͤsische Anleihe lächter bei den U. Soz.) Wir sehen keine Veranlassung, aus diesem ich mir gestatten, auf die dem hohen Hause vorgelegte Denkschrift zu vertretung ratifiziert werde. Ich erblicke in der heutigen alig iriscr afrs m Erklärung des Reichskanzlers den Ausdruck desselben Wunsches.
AE.
8
— —
8
e
Die mit groß Steins. Sh v. ,2 . 3 2 0C 9 ; . 2 mit großen Stein atzungen überdeckten Gräber in der Lößschicht jedoch f r91 21 ö. . 8 8 . ge . 19e 1 be Loßsd. jedoch keine 2 ½ unt 7 ½ Marken) vom Koamande Säjßez. Sn 8 e zeigten licgende Hocker dech waren z S p, J.; G . „ 5 1 zen. oom Koun mando der Schiffejungen⸗ 88 10 3 9 F niAüb5, 4 5,8 2ũ — G 1 . 8 ene AUeET, 8 2 bie Sktl-tt sehr 11 ń2½o ⸗ 8 1 1 Suüurao.n „ 29* g2, 2 84 . ; 1I. 8 12⸗ 0 ran ösische Rente 56 75 9 L 1 - ine Debatte 3 3 eche 8 68 ¹ 4 ö 1 e d; 1 balten. Die me sten logen auf der linken Seire divisien in Funsburg⸗Mürvik zu bezieden ist, wird hingewiesen. —,—, 5 % Russen 868 1906 49,00, 3 4 Sbnn. Jubere Anleihe Anlaß eine Debatte vom Zaun zu brechen. verweisen. Bezüglich des im Wirtschafts⸗ und im Rechtsvertrag be⸗ h würde das umsomehr beoriif “ S. s “ Türken uatf. 61,95, Susz⸗-Kanal 4806, Rio Linto 1807 —., 4 % Der Notetat wird darauf dem Haushaltsausschuß über⸗ bhandelten Materials möchte ich nur noch allgemein bemerken, daß es b xsteht. doe 8 Fesge Entschec chung die bkhehahc een größeren Rans. „1 8 „1 9 5012 ¹ — zoso 1 14 8 9S 4 8 3 DEIE 7 8. Destehrn, AB ble jeßBige mlscUo. Sßuüng E Maltifizie g Al g1DS 99. wiesen. im wesentlichen mit den Abmachungen im ukrainischen Vertrage über⸗ Velksverkretung nicht finden könnte. Deutscherseits ist jedenfalls einstimmt, jedoch in einzelnen Punnkten vorteilhaft für uns abgeändert zur Ausgestaltung des kurländischen Staates die Genehmigung der Was Finzland anbetrifft, so miien wit mit diesem Lande inen 3 preußischen Volksvertretung erforderlich, wie zu der Ordnung einer
88
Taül Feaneh 8 Bronzenadeln, Dolche und große segenaunte “ 18. N Amft „Spendegefäßen, die eist zusammeng esetzt 8 . Amsterdam 18. März (W. TW I I Amsterdam 18. M 8 2 8 Lfebe weid un mußten 8 2 8 KD. D. S.) Wie ein blefig 8 2 z1 1t 87 Am, 8. März. W. T. B. uhig g 1 7 eon, aus Eindhoven erfahrt, ist du ch Veimittlorg der Zentralleitun b J. Ruhig. 4 00 Abg. Fehrenbach (Zentr.) beantragt, nunmehr den
7
g. 4 — 1 — 8 n Zigarrenarbeiterverbände Lie Schließung der Fa er
e
g Königl. Niederkz 8 5 bnigl. Niederländ. Petroleum 508, Holand⸗Amert ndnn. 8 18 g 84 4. 24 . Cle 92090, Dllan 2-Amerika⸗Linie 3 8 — 8S 32 „ . soöndoero Frioedensvperfrag scqlioßo Shdo 8 duüurch 8 - „r Fon⸗ 2 . 89 Fr — 8 g △₰ — klen ere Näpfe und Gesäße mit Resten von Leichenk rand 88 bt er — †. Niederländisch⸗Indische Handelsbank 217, Atchison, Topelar 8g, fand in die erste Beratung zu nehmen und die Daimlersache besonderen Friedensvertrag schließen, nachdem es Lurch die Anerken⸗ ganzen Reihe wertschaftlicher Fragen die Zustimmung des Deutschen nebst ein r Steinkeale und einem Gürtel, mit Cberzähnen worden., Mon wird sich energisch bemühen, Tabart zu erhalten 4488, Rock Jzland —,—, Southern Pacifse — e. Senta dieser Beratung nachzustellen⸗ nung durch die russische Volksrepublik, aus dem Bestande des russi⸗ Reichstages. Die kurländiscken Herren haben uns gebeten, nicht bloß gczieri. Die Toͤpferwaren betonde 891 5 11 (pgl. Nr. 66 d. Bl.). - 1” 2 Railway —, Union Y ZZ11““ 24 c ’ Southern 2 E 8 8 1 3— 8 schen Reichs ausgeschieden war und Rußland somit für Finnland O1111“ it/ war! Herzen an die R. aa Rande, mit Bu⸗,n besonders di Tassen mit abge⸗ “ Steel Gorp. 116“ acific 126 ⅜, Anaconda 138, United Statez Abg. Dr. Stresemann (nl.) akzeptiert diesen Vorschlag keinen Frieden mit uns schließen konnte. Es unterliegt keinem 1 üibese Eatynsfacsenzun gkehdn igrwig besen wer c es Aügte. NRan „ 1 zuck⸗ ver 2418 2 „goeme Item s Slee Sor1p. 82 n 286⸗ 3 7 . 9 . 4 8 21† C . 2 . „ — 8 8 e EU 15 1 2 ) „ LUnen 8. v 88128 Urek Eilne! ge! — spbreor Her ens 232 ehe . iß haber di icht 18* che gage Ferhee aöeen ee Müften 18 Sig. lagceg 1 Rew r9b, 15. Marz. (8. T. B.) nng’s brach hevte * “ 18. Mà . (W. T .) Wechsel cuf S pestellten Anträge einer besonderen kommissarischen Beragtung Gegner aufgezwungenem Kriege durchaus abhold gewesen ist, aber 1114“” 1 1 2 Selahen habe 1 Zier hangende mwel, Ler lermeldung auf dir neuen . u Brand aus 4 8* S8. Marz. W. X. B. echsel au li ogs 8 3 1 8 Finnland befand si h als Teil des russisch Reiches jsächlich i Feiiise Nalt be e ee eideit, der seslcken Hee fah umgekehrte Bogen, plaftische Dreiecke, Welle; lini ih dich Die e Werf pazst. 9200 łꝙp in Brand aus. 41,15, Wechfel IE, 2589 erlin überwiesen werden. enland besand sich als Teil des russischen Reiches tatsächlich im lettischen Volk die hoben Güter der Freiheit, der sostale ahrt 8 eie Horfedraeh ece ööe se neue Fberst keschäftigt 1200 Mann ur t vorschriftsmäßzn ö viel auf Wien 268,20, echsel auf Sch 9,45 3 . S Kriegszustand mit uns. Die Verbhandlunge AA““ lettischen Volt die hohen Güter der Freiheit, der sozialen Wahlfahrt knrere Cawiczinmagstufe in der Töpferet ankänotzt, die i9z. De„olllen Aläble⸗ne Kꝛuffahrtelsiffe her. ischriftemäßige] Wecsel auf Topenhagen 67,25. Wechser auf SteJenen 198 Die Umstellung wird darauf beschlossen; das Haus tritt in in Berii stott und 1eten dereen dene hüee de Süensend fanden und der staatlichen Ordnung zu vermitteln. (Beifall) Litauef ent⸗ 12 e; h; E und gichtseßtich in Ee“ York —,—, Wechsel auf London 10,33 , Wechsel die Beratung der Friedensverträge ein. liind durchaus glatt und zufriedenstellend verlaufen Auch 1e 9* f Leidenschaft angestrebten M dh. a ’8 en SF n Trolas zweiter Ansirdlung hat. 8 1] 8 — 8 8 8. ris 37,85. Na ch 8 ’ 1; e9 ; 11AA“ WC11“““ 8 as kann befremden. Die konstitutionellen Grundlagen sind Aber es kaman bet der Geaburg auch bemalte, mit ser Ha d. Fh 18. März. (W. T. B.) Ueber den gefamten Ge⸗ Kopenhagen, 18. Mäérz. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Neichskanzler Dr. Graf von Hertling:“*) 8 polit schen Ferans ettht ent Feiehan Stee ge t. Aleees dise ia⸗ dort auf einer breiten Basis schon früher als in Kurland däsceser. Schrize, c Gesage Tontechnik Ses aohell-, S. ber Karru sind, ic „Reuters Büro erfäbrt, wierer Berlin 61,50, do. auf Amsterdam 149 50, d el auf Unterstaatssekretär von dem Bu 8 che Hadden hau en 8 8 Stffahr “ . men Wirtschaftsvertrag über S andels⸗ worden. (Sehr richtig!) Schon im September 1917 ist dort eine kum Vorschein. Sie waren rot vnd schworz gefä bt, welch⸗ E11“ ni dergeganges. Sie haben diel Scaden an der »o. aaf Parts 57,00 . »20, do. suf London 1530, Die verbündnten Regierungen hatten die Ehre, Ihnen vor sich ans der üt.ee sie obnescheFen. Ich Feckehlhsfens die Herren ganz große Anzahl von Vertretern des ganzen Landes, mehrere beaen e n fch dom vecer Tön, asbeder. eh tcer. das es N. und am Eigemun verursacht, abe: Merschenleben siad Stockholm, 18. März. (BW. T. B.) Slchtwechsel arf furzem als den ersten Friedenssckluß in diesem schwersten aller Kriege überzeugt haben . “ Interessens 11“ hundert Personen, zusammenberufen worden; in dieser Tagung wurde Süss E111“ 1ö“” rloren gegangea. Verlin 58,25, do. auf Amsterdam 140,50, do. au schweizerische Pli den Friedensvertrag mit der Ukraine vorzulegen. Heute sind dieselben]· händlern auch in diesem I duhas For seif bafter Weise L1166 Landesrat von 20 Personen gebildet und seine Befugnis naher um⸗ Berces cle aas der obrutschz ewae E1“ 70,00, do. auf London 14,54, do. ouf Pari⸗ 53 25 1 üge in der glücklichen Lage, Ihnen zwei weitere Friedensverträge nebst wahrt worden sind, de 9 ö Ferlhafter Weise, Fe schrieben. Dieser Landesrat hat dann am 11. Dezember an die bin, ande erse ts dis zum Kauk in und bis: hsen K zondon 14,54, do. daris 53.25 insctzverträgene zur Beschlußfassun terbreiten, nämlich dieb im früberen Zustand sind zecefeen von Verbesserungen gegenüber deutsche Regierung eine Erklärung ergehen lassen, die den Wunsch zum Kaukasus, weisen auf einen Zusam menbang Rio de Janeiro, 15. Mzrz. (WB. B T.) Wechsel auf maßverträgene zur Beschlußfassung zu unterbreiten, nämlich die Ver⸗ dem früheren Zustand sind eingeführt worden. (Beifall.) sraassicter Sissegadteet one dehberheeet Nen aden dech Sehe 1“ Thyh 6, und Mpkene bekanni gewordenen Schmuckftücken, — London 13 3. Ma .T. verhse sig mit der russischen und der finnischen Regierung. Diese Verträge Abg. Fel⸗ 11A“ staatlicher Selbständigkeit und Unabhängigkeit, dann aber auch die Zu⸗ also mit dem aͤgaischen Kreis. Ftwat nevet in der Walochei sind die Handel und Gewerb 1“ reiten dem Nriegszustand an der russischen Front ein Z111“*“ Hrenbach (Zentr): Den Ausführungen des sage enthielt, mit dem Deutschen Reich eine Militär⸗, Zoll⸗, Münz⸗ erwähnien, sp 6 zukaufenden, doppeltgrteilten großen Tr chte gefaße, Hand Gewerbe. Kursberichte b 8 3 GG venn, wie mit Sicherheit zu erwarten ist, auch mit Rumänien in Reichskanzlers über den russischen Friedensvertrag schließen und Verkehrsunion zu bilden. Als auf dieses Anerbieten keine Ant⸗ beren eG Parallel⸗ 8 1 In der geslrigen Sitzung der Oberschlesis 8 on auswärtigen Warenmärkten. einigen Tagen der Frieden abgeschlossen wird, so werden wir auf uns vollinhaltlich an. Wir beantragen Ueberweisung wort erfolgte, wurde das Land natürlich unruhig. Am 16. Februar An Steinwerkzeugen tand Prefrfser Hubert Schmidt eine Keule und zoönbention wurde laut Meldung des „W. T. B.“ eine Prei Liverpool, 2. März. (W. T. B.) Baumwoll⸗W unseeer ganzen Ostftont prinzipiell zum Friedenszustand zurück⸗ des russischen und finnischen Vertrages an den Haushalts⸗ bhaben sie sich abermals nach Berlin gewandt, worin der Wunsch auf Steinmess⸗ WTIII“ t eine K ule und verävder &½ W. T. B.” eine Preik⸗ dericht. G. 1 158 umwoll⸗Wochen⸗ gekkehrt sei W rrdanken diese Erleichte ferer militärt ausschuß und behalt s für dessen Beratungen das Eir Frelbstzgvageeit and mnebhgnsigkect af 18 se temmeffer, die für kiese „Stein. Bronzekultur chaꝛakteristisch sind eränberung nicht vorgegommen. ber 2r. Wochenumsatz 12 220, do. von amerikanischer Baum⸗ sein. iir ver anken diese Erleichterung unserer militäri⸗ Aus 5 8 behalten uns für dessen 2 eratungen das Ein⸗ Selbständigkeit und Unabhänmd kert auf demokratischer Grundlage wofür nch die Idote, d 5. die Tor figürchtn, wie wir sie aus Ungarn — Der Aufsichtsrat der Sächsischen Bankin wolle 7590. Gesamte Ausfuhr —, do. Einfuhr 82 534, do. do⸗ scen und wirtschaftlichen Kriegslage, in erster Linie dem unvergleich⸗ gehen auf die Einzelheiten vor. Ich begrüße die Solbständigkeits⸗ wiederholt wurde. Es lag kein zwingender Grund vor zu der An⸗ kennen, sich als voische Zeugen varbieten. Diese „Stein⸗Bronzezeit“ hat beschloffen, die dies äbrige erbentl che 8 I 8 Dresden von amerikanischer Baumwolle 43 188. Gesamter Vorrat 466 190 ichen Heldenmut unserer und unserer Verbündeten T ruppen und der erklärung Finnlands mit Sympathie und drücke die Freude meiner nahme, daß die weiteren Zusagen zurückgenommen werden sollten, aber Raeest a6 de bS.an. eühets ger Eee ben ü8 ne Fe rher de 888 ten⸗ 24 “ 8 8 amestanischer “ 68* “ agnptisce Fenialen Führung unserer großen Feldherren. — Ueber die Verhand⸗ Frreunde daxüber aus, daß nach dem Friedensvertrag die freundschaf t⸗ 8 scheint, man hat es in Berlin so aufgefaßt. An 28. Februar haben in der Walachei ein Instrument gefunden, mit dem die Wellenlenien Es soll vorgeschlagen werder, h I“ 0 Abr, einzuberufen. Baumwolle 34 030. kungen mit der russischen Regierung in Brest⸗Litowsk sind Sie durch lichen Bezie I zwischen Deutschland und Finnland beiderseits die Litauer durch den Generalsekretär erklären lassen, daß ihre Er⸗ aagf den Tongesäßen bergeßtellt worden sind. Auf dem Plateau Gewinnanteil ven 3 pH. zu “ ngewinn des Jaberes 1917 einen Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) Oele notizlos ie rüheren eingehenden Daxlegungen des Herrn Staatssekrotärs von foestgelegt sind. Wir ha ben die feste Hoffnung, daß Finnland in ein klärung vom 11. Dezember in vollem Umfange aufrecht erhalten Plateau, 3 H. zteilen. Rio de Javeiro, 15. Maärz. (W. T. B.) Kaffee. Zi⸗ Küblmann in diesem hohen Hause und im Hauptausschuß sowie durch Stubdium ruhiger Entwicklung und geordneter Verhaͤltnisse eintreten] werde. Jedenfalls hat es rocht lange gedauert, bis diese schriftliche T. B. ck. tie Vecöffentlichungen über die Sitzungen und deren Ergebnisse auf und sich zu einem starken freien Lande entwickeln wird. Jetzt ist Finn- Erklärung von Wilna 1“ Es scheint, daß auch an die Adresse des Kanzlers direkt ge⸗
und zine vach unten spitz Iuihnteen; Niederl. Staatsanleihe 95¾ oe oͤllaufen de Forꝛ m 2 ₰ SLanle he 2 0 ¼, Obl. 3 0⁄% Nie erländ. 8 S 8 „ 4 8 8 8 . der W. S. 5814 Friedensvertrag mit Rußland und Finn⸗
ferner fanden sich Obrschmuck, eine Haͤngespirale aus 8 1 8 briken in der Stadt und ihrer Umgebung nech einmol derhind
19*8
das oben auf dem Burnberge l'egt haben wir dann schon di z6 „r kultur“, im Gegensatz zu L 11“*“ n — Die Gold ausbente der in der Transbaal Lhambe fuhren: In 9 Santos 22 G0 S igen 1— LE 8 Sten 1““ 1b Fn. ““ o f Mines, vereinigten Minen betrug, wie „W. T. “ b In Rio 6000 Sack, in Santos 22 C00 Sa oem laufenden erhalten worden. Ich darf mich daher wohl kurz Uand noch ein Schauplatz blutiger Kämpfe, und die deutscke militäuscke richtig!) G als La Töne. Zeit gedeuter werden. Als Zeit für ö ann (s. erste Beiloge der gesteigen Nummer des „R. u. St.⸗A.“) mitteilt 11u“ assen. Sie alle haben die verschiedenen Phasen der Verhandlungen Aktion soll der Befreiung des Landes dienen. Wir bedauern, daß] richtete Zuschriften die politische Zensur zu passieren haben; es scheint mtan die erste Hälste des 2 Jahrhunderts vor Cörist eg Sr 9. Februgr 1318 2 708 229 Psd. Sterl., der⸗Außendistrikt⸗ 94 248 in Brest.Ltomsk mit Aufmerksamkeit verfolgt, und es können Ihnen diese Hilfeleistung dem finnischen Volke nicht von dem benachbarten mir, als Kanzler alle Veranlassung hat, mit seinen Freunden der die Kultur von Troja und Mykene in Blüte sic V 9 5 Sterl. Die Gesomtausbeute ketrug daber im Fegruar 1918: te Gründe nicht verborgen geblieben sein, warum wir nach dem Ab⸗ und stammverwandten Schweden geleistet worden ist. Wir wären von der anderen, der militärischen Fakultät einmal ein ernstes Wort e in Blute gestanden hat. 2 802 477 Pfd. Sterl. cegen 3 033 653 Pfd. Steil im Januar 1918 ☚ ———— schluß der zwoiten Phase, der Periode Trotzki, schärfere Töne ange⸗ dadurch einer Aktion enthoben worden, die, wie es scheint, in Schre⸗ zu reden. (Hört, hört! und Zustimmung.) Vielleicht bekommen wer und gegen 3063 976 Pfd. Sterl im Februar 1917. — Eade des ———êqêêênUaa“ sclagen und fester zugegriffen haben, um zu dem erwünschten den nicht immer mit ungetrübten Augen angesehen wird. Nachdem i der Debatte über die politische Zensur darüber eine Aufklärung. Monats waren in Goldminen 181 066, in Koblenbergwerken 11 243 igebnis des Friedens zu gelangen. Herr Trotzki, das zeigte sichaber, das finnische Volk selbst über die Greueltaten, die sich dort ab⸗ eich freue mich, heute vom Kanzler zu hören, daß in den nächsten und in Diamantminen 4825 Arbeiter beschäftigt. 8 Theater. kald nach seinem Eintteffen, wollte keinen Friedensschluß. nicht Herr geworden ist und nachdem es wiederholt und agen eine litauiscke Deputation hier erwartet wird. (Zuruf: Sie Theater und Piufik. “ Wien, 18. März. (W. T. B.) Bel der Alvine Mont 1““ .-„. 1 LL vollte in erster Linie unser Land aufwiegeln, und er vangend den Schutz und die Hilfe des Deutschen Reiches angerufen, darf ja nicht reisen!).. Ich hoffe doch, daß der Reichskanzler nicht esell;chaft betragen für das Geschäftejahr d17 Ser 8 . Aänigliche Schauspiele Mittwoch: Opernhaus. 76. Daxerk, tnute fest auf eine Revojution in Deutschland und Oesterreich⸗ af, gloaubten wir, gedrängt und verpflichtet zu sein, seinem Hilferuf machtlos ist, daß er die Abreise nicht durchsetzen kann .. . und ich 8 11tejahr 1917 der Brutto⸗ 4 . Mittwoch: DOpernhaus. 76. Ungarn, die ihm belfen sollte, die Tatsache der russischen Niederlage sülgc. zu leisten. Es liegt auch keine Veranlassung für das bhoffe, daß die bevorstehende Unterredung sehr bald zu einem günstigen Fe 86 1 88 chwedische Volk vor, irgendein Mißtrauen gegen diese Aktion BErgebnis führen und den Litauern die gewünschte Anerkennung der
˙054 oc der
19
7 8 270 8
2 .8e.
—, —+2
9
—
Theater des West Swinn 39 469 177 — v estens. Gwinn 35 469 177 Kronen geg⸗ 46, 176 151 F 8 be rstel 7 1 1 8 12 d Krone leg 1 ugsvorstellun Di ist⸗ F „„212 g71 „ 88 ¹ 2 Zu Ehren Guido Thielsch — EC1“ onen gegen 46 176 151 Kronen im Vorjabꝛe⸗ 2* g. enst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. zu verschleier r hat scine Enttäusck daß ihn seine H 1 5 er . lschers, der d& nabend bie und der Reingewinn 8 305 608 21 2394 157 Dra öu“ 1 1 — schleiern. Er hat scine Enttäuschung, daß ihn seine Hoffnungen 8 “ 8 Sn;re. “ fsegnesz 10 sährigen Ta keit 88 Cgaa gelte epe ehh⸗ anteil wirb mit 13 9 e Z S “ F gleicheamiger Benc veche haben, dcutlich lüm Ausdrug w * Die — b Nin Fecgen. 1“ wer ehe ( auf den Alandsinseln Selbständigkeit bringen wird. Die Litauer wünschen einen selb⸗ werden jetzt im Theater des Westens deei ei eging, Str g. 2 edwig Lachmann. usik von Trotzki wahrend der Wrester Verbandlumgen gehalten bat, ware 1 et haben, so hat dies doch nur den Zweck ei ständigen Staat, sie wollen weder mit Poler ch mit Kurland ver⸗ 3 Reftenn 27er gs 8 4 ö d 8 Strauß b — 1 91 1 wahren der Brester Verhandlungen gehalten ba⸗ ‚waren 8 vis hn 2b 88 8G . 4— weck einer andugen Staat, sie wollen weder mit 28 volen, noch mit Kurland ver von Paul Frank und Julius Wilhelm verfaßte gn⸗ 8 v E1“ ehtl s. (W. T. B.) Die hritische uad Straus Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Stiedry⸗ zum Fenstor hinausgesprochen. Eigentlich düreebe Gepbecsezeon⸗ solange der finnische Meerbusen noch nicht eis⸗] Snigt werden; und es war mir gestern außerordentlich interessant, zu . XIV. 8 Bieruyg haben gemeinsam beschlessen, die äg yptische gi 8: Herr Bachmann. Anfang 8 Ubr. memals. Seine mangelnde Absicht, zu einem Abschluß zu kommen, sü und solange er von Minen durchseucht ist. Ich stelle ausdrück. hören, daß akkurat der gleiche Wunsch auch in Kurland besteht. Die 5 G ich fest — dasselbe geht auch aus der Erklärung des Reichskanzlers ökonomischen, kulturellen, historischen und konfessionellen Gegensatze
gespielt die Thielscher Gel b 9 . 8 2 Th Helegenheit geben, sein Können Baumwollernt ic z9 „ 8 Schauspi ag fü . im ite vom 1. August zu erwerben. Eine Baumwoll. Schauspielhaus. 78. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und eing für uns nicht nur aus seinen Reden und seinem ganzen Vor⸗ hervor — daß es sich bei der militärischen Aktion in Jinnkant si lschen Kurd es 5 hert gh 9 ; vor — daß es ei der militärischen Aktion in Finnland für das zwischen Kurland und Litauen sind zu groß. Litauen hat eine durchaus der Gesellschaft als Eraf Leb 7 — 8 . . andere Mobl. 5 8 3 9 . SJeeZee⸗ Eraf mputten vorpestell lteßl dies malioe 5Sa 18 dere Wahl, als aus dem Abbruch der Verhand⸗ “ 98— 3 1 . JvSI 1 1 n, wem estellt wird und schließlich Rest der diekmaligen Ernse zu festen Preisen kaufen. Die Ergte Donnerstag: Opernhaus. 77 Dauerbezugsvorstellung. Fidelio. ües 3 nicht darum, in dem Streit der etwa gleichstarken bürgerlichen und jemand den Gedanken aussprechen wollte, der Herzog von Kurland 8 8 — 1 1 — ehen und als dann so rt di eEno . d1 8 8 ars — Als da rt die gewünschte Wirkung eintrat, unsere XMXM“ 1 111“ 198 †. 8 s vrI; Iüinis dos KFi dessen Beliedtheit bei den Berlinern auch am gestrigen Auf. Baumwolle nicht mehr erteilt A- 8 1— 1— der einen oder anderen Seite; es handelt sich für uns nur darum, dem katholischen Litauer billig. Das Verhältnis des Fürsten und 1 am gestrigen Auf, Baumwocle nicht mehr erteilt werden. Alle bereits bewilliate vi 1 willigten Aus⸗ Schauspielbaus. 79. D 1 d 8 . . auerbezu ienst⸗ un o zweideubor Tmde eher 1 . EEI “ — bezugsvorstellung. Dienst⸗ mweideut gen Haltung cüf der Seite unserer Gegner unsere Forde⸗ 20 8 f 0 Opß 7 8 : 3141 . 9 tenbachs einaktige Operttte „Der Regiments⸗ gültig. Die Kemwaission wird ermächtigt werden olle Baumwolle Dr. Bruck. Anf uI 1 7 VTr. Bruuck. nfang 7 3 wunde . : 2 8 —. : 40 2 6 g b under nehmen. Die ohne Herrn Trotzki dann in Brest⸗Litowsk densvertr ch Bestandteile de ꝗevßbsik . 8 h 1 1 den. 8 ensvertrag noch Bestandteile der russischen Republik. Wenn sie sich Notwendigkeit ihrer protestantischen Bekenntnistreue ansehen,
zauberer“, die ols komische Oper bewertet b A. b I“ 0 ² Opet bewertet zu werden verdiente. Das in Alexandria thren Eigentämern zierli olle k d saubertier Biiiee ris ihren gigentümern, die im Be n Erlo B 11“ Wehürwunde m sauberster mufikalicher Ausarbeitung 18 eu genau jestge setzten Bedinoungen L — meder eingetroffenen Unterhändler haben die Berechtigung unseres 2 8 ¹ 121 3 m lte woh 1 8 Eon vo ) 5 — 1 n. ußer⸗ 8 — 8 „ ¹ 1 . 8 8 10h. ler vabe 1 Berechtig 1 es bor 9 de 5 rss jor 8 Sp . . 1 25 ; M f 72 Paute wie dem Sptelleiter Franz Groß de EEE1“ ““ 1“ ShegSheen kaben, zu ermäßigten . jeschs und der Erhöhung unserer Forderungen wohl eingesehen u Füc, dem konecer kassgscher Kösgh Fürhe fee isdasgerten 1 11“ Baßbuffo tätig war, und de 1H 1 vL 6 von den notwendigen Erleichterurgen zu 8 nsere Unterhändler in Brest⸗Litowsk haben den Eindruck gehabt, daß u Rußland loslosen und zu selbständigen Staaten werden wollen, sel Wich Pöre Worft iltor Dun, den, anderen Miwirkenren: Lori LeuJ, Logern der Baunwolle Gezrauch za mochen. Tie Aeurenefe nen Familiennachrichten ie Russen weit scha es Fode ens haben den Cindruck gehabt, diß werden diese Bestrebungen unfere lebhaftese Sompathie finden. tle iff, Biktor Donger und Reinhold Pasch, alle Ehie. die Baumwolle iu festen Preisen verkaufen und er öö 1 Verloh 9 1 uns durch ihr I.härfene Seeeetgef erresnef 7n h e Durchaus begreiflich ist es, daß Livland und Estland ebenso wie Kur-8 F 2 8 ö“ Rvbeitzufen und ein Verzeäich is erlobt: 3 5. „R, rheblich⸗ Serhalten zu einem neuen Waffengang und weiteren ud wünschen das gesamte J111““ B e 8 gsn 1 — —— Verkaufsbreise veröffentl chen sowie den “ en g ee Ssnahns Fuchs mit Hrn. Oberleuknant d. R üöölicen Aufwendungen oewun gen 2 115 a.e die Russen land wünschen, das gesamte Baltenland zu einem einheitlichen Staats⸗ schauung nickt die genügende Wertschätzung gezoeigt; manche unlieb⸗ Im Koͤniglichen Oype 1 1 ur den Verbrauch in Frage kommenden Ländern Proden unterbreiten G esbaden). Fahrend der Verhandlungen zwischen dem 1. und 3. März gegen unser wesen zusammenzuschließen. Es ist die Sorge nicht einfach von der same Erscheinung in Posen wie in Elsaß⸗Lothringen wäre nicht zutage „Salome: fagfübnfen Hpernhause wird morgen, Mittwoch, Madrid, 18. März. (W. T. B.) Ausweis der B, 1 estorben: Hr. Generalleutnant z. D. Wilhelm von Muttus⸗ vorgehen protestierten und auch beim Schluß eine Protestkundgebung Hand zu weisen, daß sich kriegerische Verwicklungen bei einer zu getreten, wenn eine richtige politische Würdigung eingetreten wäre. Ff — „bufgeführt. Die Vorstellung b⸗ginnt um 8 Uhr. — von Spanten vom 9. Waͤrz, 1918 Fn 1 ge 8g 3 der Bank (Hirsch⸗ erg t. Schl.). — Hr. Major a. D. Hans von eller abgaben und erklärten, sie seien oh See Ferband⸗ großen Einengung Rußlands ergeben könnten, und es muß deshalb Man leitet die Bedenken gegen die Selkständigkeit L tauens aus 3 nigliche Oper nimmt am 23. d. M. Lortzings „Zar und / woche in Klammern.) Gord im Insand c Tausend Pesetas. (Vor⸗ (Bab Kösen). — Fr. Professor Ida Steudener ungen zur Annabme Unseter . öne genugende Zeit zu Berhand⸗ die Sorge unserer Regierung sein, solche Verwicklungen fernzuhalten Mangel an Intelligenz her. Das wird von Kennern des Landes Z mmermann“ wieder * 1 S 1S.s „ 0 8—2 „39 un 5 öö Bold tm Inland 1 997 765 (Zun 4243) G ([(Ouedl 8 02 Inoe 7 F stt⸗ geschah “ ina me unserer Forderungen gezwungen worden, 0 8 l d bat sich fü 853 m S 1 e Sö rX. S8 9;. EEETu** S. ö1 1 C“ v1“““ . — in den Splelplan auf. Die Besrhung ist im Ausland 89 155 (Abn. 969). 28 Zun. 4243), Gold (Duehlinburg). — Margot Freifr. von Ködkritz, geb. von Pr seschah das sicherlich JErC. „1e. Knurland hat sich für eine monarchische Staatsform erklärt, den Wunsch stritten. Auch darf erwartet werden, daß die durch das frühere Re⸗ tolgende: Marie: Frau Engell; Ww Hrown: Frau von Sch⸗cle. (Abn. 5586). Wechseldestanb 342 2is gaForat in Silber usw. 707 454 witz (Mondschütz). 1 innerer Uleberzeugun, mehr, folat ihr Gesickt b1.“ Sa nach moglichst engen militärischen, wirtschaftlichen und politischen Be- aime nach Amerika vertrichene Intelligenz jetzt zurückkehren wird. Müller; Zar: Herr Schlusnus; Chateauneuf; Herr Hatt; va Bett: (Ahn. 5459), Wertharhr⸗ 1. 8 bn. 13 326), Lombard 428 016 vor ihrem Eint zig. Sie folgten darin ohne Zweifel, einer schon ziehungen zu Deutschland ausgesprochen und zugleich den deutschen Die Oberschicht dort ist ja polnisch; aher der Prozeß der Litausierung des Her Stoc; Iwanow: Herr Huke; Syndham: Herr Bachmann; 2869 187 (Jan 29280),fr. 5 88 eög. 173), Notrenumlauf — shnt anrerieniftifchen e Tehr nugcffisstgeleaten ö zuprülten Kaiser gebeten, die kurländische Herzogkrone anzunehmen. (Beifall.) volnisch webordenen chemgfi den (elou chen Adels hat schon beronnenen S Fur Habich. Mrsikalischer Leiter ist der Generalmusik⸗ v“ er 999 933 (Abn. 25 105). vc sich selbst als die Veriteter frseblicher Ieafe Hinzufte en rnee Das ganze deutsche Volk ist hoch erfreut über diesen Beweis auf. Der künftige Herzog von Litauen wird auch wichtigeres zu tun haben, gertor S1 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T I, Charlottenburg⸗ suß aber hier nochmals ausdrücklich feststell “ daß 2 Protest richtiger Sympathie für die deutsche Art und des Vertrauens zu als sich mit Hoshaltungsfragen zu befassen; das Volk wird dankdar Im Königlichen Gosfgietbanfe with mere⸗ 18 Verak ve tr: Direktor Dr. Tyrol, Cha üftsstere ö“ 1 8 9 feststellen, daß dieser . unserem Kaiser. Trotzdem aber bedarf die Entscheidung über eine fein, wenn er seine Beziehungen zu allen Volkskreisen sucht. Tense aus Sparta“ in der gewohnten Besetzung gegeben gen „Die Unter ähn lichen Erscheinungen wie gestern voll; g antwor 19. den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gescha 1e) Ohn 1 1 Frage, die mit so schwerwiegenden Folgen verknüpft sein kann, sors⸗ Die Haushaltung und Finanzgebarung des Landes wird in Im Thaltatheater wird .er der Verjauf der Börse, die wieder em⸗ sehr unt heag sich auch heute Rechnungsrat Mengering in Verlin. Slaatssefreta Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und fältigster Prüfung. Eine Personalunion unter konstitutionellen Litauen eine bescheidene sein müssen. Mit Wilna als per Flühenden Linde⸗ Male ensafen 8 Neuheit „Unter Dse Stimmung war eher etwas scho⸗ 4 doch Ueß Feäeae zeigte. Verlag der Gese Fäftsstelle (Mengering) in Berliu. 8 Die Re Staaten wird natürlich notwendig politische Folgen haben. Daß Hauptstadt Litauens schoinen sich die Polen abgefunden zu haben ¹ † b ¹ 2 en NP aufa 5 8 1 8 er ¹ . 8 8 :LS 1 3 3 4 85 — 8 . 8 v 2 3 7 g . 8 8 d. 2 Er „ 2 52 85572 8 0 . Ll. Hayp'rollen sind die Damen Erna Nuter 1 Hetbverh,n. In v. einze “ Abschwäcku⸗gen festftellen. N. 28 (Irdusgnan ber. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Perlagsanstalt, 1 laogen derspäteten Se Reichskanglers Dr. Hertling kang .Jn.- ben ag nach Sb ngen edeh 8 eussch sch hosse Sa deniact 8 1 Deutschen Reiche die Unabhängig⸗ Reinicken und die Her Inꝗ ina Mitter, Beity Feiner, Lotte legen Rheinische Metazaklien sc 1““ riecaktt! Berli 1 “ aut mite, eeten Eingangs des Stenogramms erst morgen im Wort and hat, i ehmen, es müssen aber die staatspolitischen Folgen keit und Selbständigkeit des litauischen Staates anerkannt werd Reinicken die Herren Ri⸗g S 28 g sche Metagakiien schwach. Der Schlus 8 Berlin, Wilhelmstraße 32. mitget — v8. ; 88 ““ 3 88 standigt Se nerkannt werden He Rieck, Sondermanv, Seybold, Bartels schwach DVer 3 chluß war unbelebt 1 Beikagen Ugeteilt werden. 88 für das Deutsche Reich bedacht werden. Kurland ist nur zum ge wird und daß die dortige militärische Verwaltung tunlichst bald in eine 1 1 d (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 22)
ünstigsten Lichte zu zjeigen. Diese üb; . — 1g.
eInstigste 11 isen. ieser Ludwig XIV. ist kein kontrollkommtision ist errannt — jpsa
önig, fondern ein Kellaer, der hel einem aberalcn . -6 2 sion errannt worden, der Vertreter der Etnfuhr⸗ Freiplätze sind aufgehoben. Die Tante us Sparta. Lustspiel in kalten in Brest⸗Litowsk h über auch durch 12 5 K⸗ r — Hergläubische 5 Ländler, Pflanze .⸗ — 8 8 7 . . nie a Sparta. Lust) onbe m. DBrest⸗Litows ervor, wir waren darüber auch durch S-So . 8 ; I1“ 8 eee 99 88 I“ 1“X“ 1 gegen Vergütung die Rolle des Vierzehnten 8 Tisch . vemaefsan, 16 89 Eee beratend zur Seite fieben sollen. Die wier Akten von Johaunes Wiegand. Spielleitung: Herr Dr. von Nass. bndene sichere Nachrichten unterrichtet. So blieb uns denn 8 Reich nie und nimmer um eine Einwirkung auf die inner. katholische Bevölkerung; dochalb ist der Wunsch nach einem katholi⸗
. V Lis te nächste Baumwollernte, als auch den 1 Anfang 7 ½ Uhr. I sihs politischen Verhältnisse Finnlands handelt. Es handelt sich für uns schen Fürsten begroiflich. Man würde doch auch nicht begreifen, wemr
e Tochter des Hauses heimführt. Das G Sep; 8 ; üungen durch Herrn Trotzki die es e ee. 1 — ·
2 . Ganze bestebt eigentlich nu wird nach Al⸗ andri b 1 1 1 Perrn Trotzki die militärischen Folgerungen zu soz Id kratischen Partei Fi 2 8 9 1“ 8 3 . 2 8 ars etner Reil 8 . 1“ 2. nur v Il’zandria abgeltefert werden. Aus — i „ v 8, ozialdemokratischen Partei Finnlands Stellung zu nehmen zugunsten solle katholisch sein. Was dem protestantischen n — Reihe von Solofzenen für den beweglichen Thtelscher, nach dem 1. August außer fär die von der ö heecs arnehozigeas n Lßderg 8. Beethoven. Tert nach den Forderungen in einer Fo stellen, daß fü dinauszieb. 81 1hean. bem 1 B8 lünr 1b 11“
führungkabend aus den Beifallskundgeb erdinand Treitschke. Anfang 7 ¼ Uhr. er Verhandlungen ker de ane steche eß lür⸗ melteres Hinzussieben das unglückliche Land von den bolschewistischen Räuberbanden zu -r Beamten zum Volk kann dadurch nur gewinnen. Das litauische war. Künstlerisch ee. B1“ denllich zu erkennen fuhre laudnis scheine, außer soweit es sich um im Hafen zurückgehaltene Freipla deub den Hen kein Noaum mehr übrig blieb. Daß infolge der säubern, denen sich allerdings manche Irregeführten aus dem eigenen kist sehr bildungsfähig, aber vorerft noch ein einfach bäuerlickes 9 28 Eröffnungsstück der gestrigen und vor dem 1. August verkaufte Baum wolle bandelt, werden 8 “ Die Quitzomws. Vaterländisches Nhas nungen mehr als Horher Zuf die e ng von Sicherheiten für Lande angeschlossen haben. Sobald dieses Ziel erreicht ist, wird vlk. Schon aus politischen Gründen wird sowohl der ungläubigste szügen von Ernst von Wildenbruch. Spielleitung: He⸗ unsere Zukunft gehen und sich höher stelleen mußien, kann nicht zweifellos die deutsche Militärmacht von Finnland wieder zurück, Sozialdemokrat als auch der gläubigste protestantische Konservative 8 er ste E gezogen. (Zustimmung.) Estland und Livland sind nach dem Frie⸗ Besichts volle Beachtung zu schenken haben. Beamte, die
ꝗ
8
it dem Hu chnamsprozession vorbeiziehen zu sehen, werden schwer ein richtiges rständnis und ein richtices Verhältnis zu diesem Volke finden.
breußische Regierungsmaxime für die katholische An⸗
—
55
1
— — 05
22
— .—y——ℳA
und Klatt beschäftigt. Spielleiter ist Emil Sondermann.