1918 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Allenstein, Z'mmer 98 II, auf den 26. Juni 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch enen bei dtesem Grrichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäthtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 13. März 1918. Saabel, Gerichtsschretber des Königlichen Landgerichts.

[71602] Oeffeutliche Zustellung. Der Schl sser Gastao Stolzmann in

[271606]

Anna Ehrba’dt, geb. am 3. Juli 1909, Kind der Margarerba Ehrhardt und jetzigen Chefrau des Ackerers und Fudr⸗ manas Aadreas Hirsch, in Birkenhördt, durch ihren Vormund Joh. Georg Ehr⸗

klagt aegen den Ack rer Peter Beeiner von Birkenhördt, z. Zt. in Amerika unbe⸗ kannt wo abwesend, wegen Feststellung

hardt, Schreiner in Birkenhördt, vert eren,

auz einer Warenforderung Kaufpreizs

Oeffentliche Zustellung und Ladung. fuͤr am 29. Mäch 1904 gelieferten Jackett⸗

anzug mt dem Antrage, den Beklagten kostenpfl chig zur Zahlung von 70 nebit 6 % vereinbarter Zansen seit dem 29. März 1904 zu verurjeilen und das Urteil für vporläufig vollstreckbar zu er⸗ käen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis wird der Beklagte vor das igliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Apteilung 26, Neue Friedrichstraße 12/15, I. Stockwerk, den

158, auf

[71611] 8

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für enteigueten Kriegsbedarf, 46 Ballen Leim, Gesamigewicht 4338 kg, gez. C. Z. 22a, Palet 30, E R. C. 120, B. R. M. 31/39, H. A. 216/23, H. A. 234/35, P. L. T. 31/35, B. F. B. 20/10, B. H. 31/40, ab⸗ cesandt von Roußelot & Co. in Paris, soll am 18. April 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschmerstraße 97, I. Ober⸗

886.

700 842

Die Verzinsung hört m. zember ds. Js. auf. D folgt zum Nennwert, al für jedes Stück, vom 2.2

cules 5. 2 211 267

2 325 418 76

268

607 844

Anleihe der Gewerkschaf b tevleaververena. des Stein. vom Jahre 1 Nr. 12 19 66 I5n;e gt⸗ 270 271 272 273 574 575 588 589 590 59 619 624 625 626 648

269 501 608 884

it dem 891 Die R aabiade⸗ so m 8

[71507] chegen lche mit den

insscheinbogen zu vgen gas

ungen Etaatsanle dendurg vo⸗

2. Junuar eue bts

bet folgenden

in Oldenburg

Rück abe der Erneuerungsscheine, bis 1. April 1918 laufenden den Schuleverscheri⸗ konfoltoterten 3 ½ % ihe ves Herzogtums Ol⸗ nn. 1 vncem

908 ausgegeben sind, werden 1 1. Aprtl 1928 reich nde

n 2* Zinsscheinbogen mit Ern uerungsschein scheine unserer Schu dverschreibungen A

Einlösungsstellen verabfolgt bei der Oddenburai- werden vom 2. April 1918 ab bei

9

1898, Lit. E.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

71632] Die am 1. April 1918 fälligen Zens⸗

inserer Kasse in Kattowitz und an den

ktien, Bremen, U. L. Frauen⸗Kuchhof 4/7 1, Porjal II.

[71766] 8 RFIHi848. Hansa⸗Lloyd Werke Aklien⸗ e nachstebend aufg-führten Teilschuld⸗

verschreibungen der von uns im Jahre

8 1899 durch Einladung zur p-dentsichen heueral⸗ v. Maa

versammlung am Metwoch, Caspar, S. Katz und B. Magnus in 10. April 1918 Noachm. 4 Uhr, in Bremen im Situagssaal der Deufschen

gesellschaft, Bremen.

dem

Rationalbank, Kom menditgesellschaft guf bei der am 15. Mär, d. J. unter Mit⸗ wirkung eines Notars statigehabten Aas. losung zur Rückzahlung ausgelost sind, 5

Tagesordnung:

Hannover aufgen mmenen 4 proz. mit 105 Proz. rückzahlbaren

Bekaunntmachunag. Wir bringen hiermit zut Kenntnis, daß 12 n

die Bankhäzser Bernhard

Anleihe

[70030] Geh. ausgeschieden und

Brunnengräber in Schwerin in denselben neu gewählt.

Mecklenb.

Kommerzienrat Emil Kavser i olge Ablebens aus unserem Aurfsichtsrat Fabrikbesitzer Hetnr.

Schwertn, den 9. März 1918. Hypotheken⸗

und Wechselbank.

Faull. Henninas.

1679]

1 Junua ab gegen Auslieferung der Stics e0 t

Erneuerungsscheinen und do eaensser. den noch nict

nleihe der Gewerkscha ver. vornmgaclchen 8 Zech

Jäahre 1897

Nr. 24 27 87 126 151 160 173 ehe 218 273 274 275 279 311 348 306.205 511 569 573 605 629 682 683 695 202 788 759 885 985 986 991 1197, 189 1210 1299 1390 1429 1546 1551 102

Zimme

und zwar: Lit. A Nr. 50 86 à 3000,—. Lit. B Nr. 165 215 340 362 368 à 2000,—. 8 Lit. C Nr. 402 428 496 576 582 603 725 786 à 1000,—. Lit. D Nr. 824 900 909 924 5 5 ü L8“ Wir kündigen hiermit die auf diesen Teil⸗ 2) v 1““ schuldverschreibungen verbrieften Kapital⸗ Richter, ¹² Aussichtsraiswablen. beträge zum J. Juli a. c. und fordern 1 †Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ d. Fnhaäher auf, dise Weide w

der Vate schaft und Gewährung von Unterhalt, und beantragt K. Amtsgericht Bergabern wolle erkennen: 1) Es wird feitgestellt, daß der Beklagte der Vater

ds von der Margaretha Ehrhardt, jetzigen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Eh frau des Ackerers und Fuhrmanns

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Aot. 26. Undreas Hi⸗ 1 Birkenhördt am 3. Juli . .

1909 in e. ae88n geborenen Kinges 1716071 Heffeutliche Peennege. . d 8 9 8 e rIma 83 2. .* G 2 n n 11“ Untersachsenberg⸗Georgenthal klagt gegen

klagte wird verurteilt, an die Klägerin 1 bis zur V die Firma M. N. Tirkeltaub & M. on ihrer Geburt his zur Vollendung des evkonti, feüber in Warschau, Nowor

Zur Tagesordrung für die auf Dov⸗ nerstag, den 28. März einberufene fünfzehnte ordentliche Generalver⸗ sammlung wird noch binzugefügt:

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Miederse olts, den 16. Mär: . 1 Sachsenwerk, Licht und Kraft-

Aktiengesellschaft.

Schmitt. Glauber. [71698]

geschoß, verhandelt werden. Die früheren Eigentümer werden hiervon benachrichttgt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten sind. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

1) Vorlegung der Bilant, der Gewinn⸗

bekannten Zahlstellen eingelöst. und Verlustrechnuung und des Ee

Kattowitz, den 15. März 1918. schäftsberichts.

Schlesische Srs; 2) Beschlußfassung über die Genehmigung Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. der Bilanz und der Gewinn⸗ und j 3 8 Verlustrechnung, die Gewinvverteilung und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

u Landesbank und bei der O.⸗ lanbucgiichen Spar⸗ und Leth⸗

n Flrntneri a M. bei der Dresduer

1. 3 Walin bei der Dresdner Bank. Nl

Oldendurg, den 12. Märi 1918. 71630] 5⸗2aenensem ö; Torddeut che Versicherungs⸗Hank Ant⸗Ges., Berlin.

Graepel. Herr Fabrikbesitzer Albert

Neukölln, Weisestraße 53, Kläger, Pro⸗ jeßdevolmächttater: Rechtsanwalt Justtz⸗ rat Imberg in Berlin, Belle⸗Alltan ce⸗ Patz 4, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Stolzmann, geborenen Mevyper, früher in Stadt Eizabeth, Staat New Jrsep, tzt unbekannten Aufenthalts, Beklagt⸗e, wegen Chescheidung in den Akten 7. R 414. 17, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für din schuldigen Teil zu erklären. Der

25. Mai 1918, Vormittags 9 ½ Uhr,

geladen. Berlin, den 14. März 1918.

949

4) Verlosung ꝛc. von

16. Lebensjahres zu Händen des jeweiligen

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteeits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen La d⸗ gerickt; II in Berlin SW. 11, Halesches Ufer 29/31, Zimmen 40, auf den 11 Juni 1918 Vormitrag⸗ 10 Uhr, mit der Auf'orderung, sich dorch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz Sbevollmächtigten vertreten zu laffen.

Verlin, den 13. z 1918.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts II.

[715981 Oeßentliche Zustellung

Die Ehefrau Karl Müller, Maria geb. Kluge, in Bromberg, Prozeßbevollmaͤch⸗ igte: Rechtsanwälte Dr. E. und W

inand in Caln, klagt gegen ihbren. Eye⸗ mann, den Ingenieur Karl Müller. früher in Cöin⸗Bayenthal, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaftsort, unten der Bebauptung, daß der Beklagte im Jahre 1907 dee Klägerin ve lassen und seitdem sich nicht um sie gekümmert hob, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien am 1. Juli 1902 in Bromberg ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldt en Teil zu erk ären und ihm die Kosten des Rechtestretts zur Last zu legen. Die Kägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des König iche⸗ Land erichts in Cöln auf den 5. Jun⸗ 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Z stellung wird dieser Auszug der Klage bekanat ge⸗ macht.

Cöln, den 14. März 1918. ““

Keöööhler, Gerichtsschreiber

ddes Königlichen Landgerichts.

[71599] Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Inspektor Paul Kluger aus Danzig, Schmiedegasse Nr. 71, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Lschtenstein in Danzeg, klagt genen seine Ehefrau Ma tanne Kluger, geb. Chwal⸗ chyasta, zuletzt in Charlott nburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Anttage: De Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Tetl zu erklären. Der Kläger ladet die Beklaute zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Köatglichen Land⸗ gerichts in Danzig, Neugarten 30/34, II Stock, Zimme. 213, auf den 11 Juni 1918, Voemtttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zu elassenen Anwalt u bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 8. März 1918.

Pupvel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[71600] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Füsger, Maor'a ge⸗ horene len, in Paderborn, Wienfried⸗ straße 41, Prozeßbevollmächttgter: Rechts⸗ anwalt Bever in Düsseldorf, klagt gegen thren Ehemann, den Monteur Karl Fasgen, früber in Düsseldorf, j tzt ohne bekaanten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Eh⸗schetdung, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Zahlung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zioilkammer des Khönig⸗ lichen Landgerichts in Duüsseldorf auf den 28 Mai 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt —2 Prozeßdevollmächtigten vertreten zu

Düsseldorf, den 14. März 1918.

Hohn, Gericht⸗schreiber des Koͤniglichen Landgerichts.

[71601] Oeffentliche Justellung. Der Schlichter Karl Faulmann in Preetz, Schellhornerstraß⸗ 7, Kläger, P o⸗ zFbevollmächtigter: Rechtzanwalt Schütt tn Kiel, flagt gegen seine Ehefrau Helene Anna Faulmann, geborene Stomm, zurieit unbekannten Aufeathalts, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Betlagte ibn böslich verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger adet die Beklagte zut mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die Zioil⸗ ammer C des Königlichen Landaersch’s in el auf den 23. Rai 1918, Vor⸗ mittags 10 Utzr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Vormunds eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Ge drente von vierteljährlich neunzig Mark zu entrichten. 3) Der Beklagte hat die Kosten des Rochisstreits zu tragen. 4) Das Urteil wird, soweit es die Verpflichtung zur Eutrichtung von Uaterbalt beiträgen für dite Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebueg der Klage vor⸗ ausgebende letzte Vierte jahr ausspricht, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklaste wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mon⸗ tag, den 6. Mat 1918, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Berg⸗ zabern, Sitzungssaal, geladen. Bergzabern, den 14. März 191 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

[71604] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Alfred Meyersberg in Berlin, Barbarossastr. 42, P ozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meyerstein und Dr. G. Stadthagen in Berlin, Taubenstr. 50, klagt gegen die Firma A. A. Hausman & Co., New York, 20 Broad Street, unter der

seit dem 1. Januar 1918 ein monallicher Gebaltsanspruch von 1150 bis 31. März 1918, also 3450 ℳ, und ferner für jeden folgenden Monat 1150 bis 31. Janvar 1919 zustehen, mit dim Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3350 nebst 5 % Zinsen von 1150 seit dem 31. Januar 1918, weiteren 1150 jeit dem 28. Febtnar 1918 und weiteren 1150 vom 31. März 1918 ab, sowie je 1150 am 30. Apyrtl 1918, 31. Mat 1918, 30. Juni 1918, 31. Jult 1918, 31. August 1918, 30. Sep⸗ temper 1918, 31. Ortober 1918, 30. No⸗ vember 1918, 31. Dezember 1918 und 31. Januar 1919 zu zahlen und das Urteil geen Sitcherheilsleistung für vorläufig vollstreckrxar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handels achen des König⸗ lichen Landgerichts I in Berlin, Neue Frtedrichstraße 16/17, Zimmer 63/65, 11 Treppen, auf den 6. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent!ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. Berlin, den 11 März 1918. Rutsatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts I

[716031 Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufleute 1) Julius Goldschmid in Berlin, Französisch⸗straße 32, 2) Carl Kahn in Berli, Kronenstraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtiate: Justizrat Rotheaberg und Rechtsanwalt Dr. Süskind in Berlin, Kronenmaße 76 20. 0. 198. 17 —, klagen gegen den Ingenteur Berthold Rosemann⸗Ro ewoki, früher in Berlin, Siegmund hof 22, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klaater ihnen aus den Harlehnsverträgen vom 30. Dezember 1916 und 9. J nuar 1917 20 000 und Zmsen und aue Aus⸗ lagen im Jahre 1917 weitere 1461,63 ve schulre und daß die Kündigung mit dieser Klage ausgesprochen wird, mit dem Antrag auf eventsell gegen Sicherheits⸗ leistung vollstreckhare Verurteilvung an die Kläger j⸗ zur Hälfte 21 461,63 nebst 5 % Zinsen aus 11 000 seit 30. De⸗ zmber 1916, aus 9000 seit 9. Januar 1917, aus 1000 seit 25. Janua 1917 und aug 400 seit 5. Februar 1917 drei Monate nac Zustellung dteser Klage zu zahlen. Sie beantragen, auch dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstieits ein⸗ schließlich der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. Hie⸗ Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts! in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 11/13, auf den 13. Jüunt 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu betellen. Z im Zowecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klane b kannt gemacht. Berlin, den 12. März 1918.

Hoehn, Gertchtsschreiber bes Königlichen Landgerichts I.

[71605] Oeffentliche Zustellung. Der früher⸗ Schneidermeister W. Beka⸗

Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanat gemacht. Kiel, den 15. Méz 1918. 4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

früber in Berlin, jetzt in Posen W. 3, Neue Gartenstraße 53, klagt gegen den früheren Studenten Stantslaus Hejno⸗ wirz, zuletzt in Breslau, Vorwerkstraße 9

bei Pohl, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Behzuptung, vaß ihm gegen die Beklagte

lipki 3, jetzt unbekannten A fentbalts, auf Grund einer Waren⸗ und Darlehnsforde⸗ rung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung eines Teil⸗ betrages von 600 samt 6 % Zinsen seit dem 7. Sepiember 1914. Di⸗ Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Vei⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Könfg⸗ liche Amtsgericht zu Kiingenthal i. Sa. auf den 4 Mat 1918, Vormirtags 9 Uhr. Klingenthal, den 14. März 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71608] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Johann Erkamp zu Duis⸗ burg, Münzstr. Nr. 32, Prozeßbevoll⸗ mächtgter: Justtzrat Dr. Wallach zu Du’sburg, klagt gegen den Giovanni Sasso, früher in HombergHochheide, Dunfastr. 20, jetzt im Auslande, auf Grund der Pehauptung, daß der Beklagte ihm für rückständige Miete seit 1. August 1914 den Betrag von 648,— ver⸗ schuͤlde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 648 ℳ, in Buch⸗ staden: sechsbundertachtundvierzig Mark, iu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Mörs, Zimmer Nr. 22, auf den 6. Juni 1918, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwoecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Einlassungsfeist2 Wochen.

Mörs, den 7. März 1918 .

(U terschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[716091 Oeffentliche Zustellung.

Die Lothringer Wurst⸗ und Fleisch⸗ konservenfabeik M. Hensgen G. m. b. H. in Metz⸗Vorbrücken, welche den Alfred Reuter in Metz, Schulnr. 2, als ihren Zustellungsbeoollmächtigten bestellt hat, kiagt gegen den Johann Genazzini, Ge⸗ flügelhändler, z. Zt in Italien ohne nähere Adresse, früher in Mülhausen⸗ Dornach, unter der Bebaup ung, daß ihr der Beklagte für am 6. vnd 24. Juli 1914 gelteferte Waren den Gesamtbetrag von 150,45 schulde, mit dem Antrage, den Bekagten zur Zahlung von 150,45 mit 5 Prozent Zinsen seit dem 15. August 1914 zu verurieilen, demserben di⸗ Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Mülbausen i. E., Zimmer 22, auf dn 11 Mai 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. E, den 14. März 1918.

Der Gerichtsschretber des Kaiserlichen Amtsgericht.

[71610] Oeffentliche Zustellung Der Hotelbesitzer Hans Rusp in Mün⸗ chen, Schwanthalermraße 28, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Thoma und Baperwaltes in München, Schüt en⸗ straße 12/II, klagt gegen die Wirtschaft⸗ pächterimn Anna Pöhriager, früher in München, Schwanthalerstraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ei es Restbetrages von 93 95 füe Woh⸗ vung und Zebrung vom 21. Dezember 1917 bis 5. Januar 1918 und brantrag t, dte Beklagte zur Zahlung von 93 95 nebst 4 % Zinsen sen Klagezustellung zu ver⸗ urteilen und das U teil für vo äufig voll⸗ tireckka zu erklären. Die Beklagte Anna Pöbrin er wird h'ermit zur mündlichen Verhandlung des Rech’sstreits auf Frei⸗ rag, den 3 Mat 1918 Vormittags 9 Uyhr, vo’ das K. Amtsgericht hier, Jasttzpalaft, Zimmer Nr. 66/0, geladen. Müachen, den 15. März 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[71612]

„Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für den bei der Räumung der Octschaften Feldbach und Biesel im elsas⸗rothringischen Operatio ggebiet unbekannten Eientümern 'nteigneten Krie sbedarf 2 Dreschmaschinen, 11 Reuniguncsmaschinen, 6 Häcksel⸗ maschtnen, 9 Rürben schneiser, 8 Dezimal⸗ wagen, 1 große Zentrifuge, 1 kleine 3 nirifuge, soll am 18 April 1918, Zormittags 10 Uhr, vor dem Reiche⸗ schi dsaericht für Krienewirtschaft in Ber⸗ lin SW. 61, Gitschinerstr. 97, II. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Die un⸗ bekannten früheren Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn ste nicht vertreten sind. Berlin, den 16. März 1918.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

1“

Wertpapieren.

4 % Gothenburager Stadtanleihe [71504] von 1884.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortssation der von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, im Jahre 1884 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind 125 Obli⸗ gationen angekaufr; es findet deshalb eine Auslosung nicht statt.

Rückstände sind nicht vorhanden.

Gothenburg, den 5 März 1918.

Die Stadtkämmerei.

[715088 Bekanntmachung. Auslosung der Brieger Kreisanleihe.

Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegiums vom 30. Juni 1889 im Bei⸗ sein eines Notars ersolgten Auslosung der planmäßig im Kalenderjahr 1914 zu tilgenden Anleihescheine des Land⸗ kreises Brieg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

I. Ausgabe.

Buchstabe A 4 über 1000 ℳ.

Buchstobe B 64 140 163 224 über je 500 ℳ.

Boachstanve C 278 381 414 529 570 588 589 626 657 668 694 788 829 über je 200 ℳ.

II. Ausvabe.

Buchstabe 9 10 17 21 über je 1000 ℳ.

Buchstabe B 31 35 42 59 69 89 über je 500 ℳ.

Buchstave C 118 176 216 225 345 351 über je 200 ℳ.

Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 2 Jult 1918 mit dem Bemerken gekündi,t, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhött. Mit den Anleihescheinen sind die zu⸗ gebörigen Zinsscheine späterer Fölligkents⸗ termine nebst Anweisung zurück ugeben.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgesogen. Van früher ge⸗ losten Anlethescheinen sind rückständig :

I. Ausgabe: Buch jabe C 324 über 200 ℳ.

II. Ausgabe: Buchstabe C 168 231 328 über 200 ℳ.

Brieg, den 9. März 1918.

Der Vorsitzende des Kreisausschufses: GFraf von Roedern.

262

542 809

(707021 Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft Essen.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bangen sind folgende Nummern gezogen worden, welche hiermit zur Rückzahlung gekündigt werden:

Auleihe der Röeinischen Anthrocit⸗

Kohlenwerke vom Jahre 1904

Nr. 22 78 80 161 188 261 270 284

7290 295 319 342 377 385 403 412 515

570 664 671 770 782 785 816 931 954 956 968 1079 1142 1186 1230 1251 1263 1266 1342 1410 1421 1438 1464 1477 1535 1573 1651 1676 1679 1717 1733 1756 1780 1788 1815 1828 1873 1900 1909 1916 1920 1972 1991 2003 2040 2061 2063 2070 2121 2127 2234 2236 2327 2357 2361 2459 2463 2466. Die Verzensung hört mit dem 31. De⸗ jember ds. Is, auf. Die Rückzahlung erfolgt mit 2 % Aufaeld, also mit 1020,—X für jedes Stück, vom 2. Ja⸗ nuar 1919 ab gegen Auslieferung der Stücke vebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheiner. Aaleihe ner G werktschaft des Stein⸗ kohlenbergwerke Bercules vom Jahre 1894 Nr. 87 99 138 193 210 275 302 340 346 353 380 414 457 470 534 535 543 561 603 646 652 678 700 773 801 835 847,850 958 985 1015 1024 1052 1091 1131 11773 Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember ds. Js. auf. Die Rückzahlung er⸗ folat mit 3 % Aufgeld, also mit 1030,— für jedes Stück, vom 2. Ja⸗ nuar 1919 ab gegen Zuslieferung der Stücke nebst Erneuerun sscheinen und den noch nscht fälligen Zinsscheinen. Anleih⸗ der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenberawerks Hereules vom Jahre 1899 „Nr. 7 61 66 67 79 130 194 195 283 310 312 343 344 352 360 363 458 554 598 626 640 665 676 797. Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗

en dem Termin

zember de. Is. uf. Die Rückahlung er⸗ folgt mit 3 % Auvfgeld, also mit 1030,— für j des Stück, vom L. Ja⸗ nuar 1919 ab gegen Auslieferung der

Stücke nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen.

ö

1601 1614 1615

erfolgt mit 1020,

ds. Js. auf.

1098 1128 1152 1497 1504 1536 1670 1679 1690 1739 1744 1774 1923 1934 1944 2171 2172 2174 2774 2778 2819 2949 2982 2 85 3347 3359 3419 3448 3449 3450 3584 3586 3587 3610 3612 3651 3823 3832 3833 4180 4184 4197 4242 4243 4244 4484 4506 4525 4821 4908 4909

tember ds. Js. erfolgt mit

Kohlenwerke

Nr. 159.

Nr. 142 902

[70703]

W. 8, und

ausgebändigt.

Essen, den 12. März

vom J

1616 1634 1683

Die R zum Nennwert, also m für jedes Stück, vom 1. ab gegen Auslieferung der Erneuerungsscheinen und de fäͤlligen Zinsscheinen. Aatethe der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Gottfr

vam Jahre 19 8 Nr. 16 80 183 254 260 274 275 289 335 428 467 476 551 628 698 711 720 727 837 870 878 896 931

1301 1549 1718 1857 1957 2304 2835 3014 3430 3451. 3589 3654 3939 4219 4279 4571 4944.

Die Verziasung hört

auf.

vom

1022

für jedes St 2Z2. Januar 1919 e 8 rung der Stücke nebst und den noch nicht fällt Anleihe der Gewerkf kohlenbergwerks vey. Tiefbau vom Jahre 938125 58 136 293 295 364 482 Die Verzinsung hö⸗t

1740 1755 1771 1779 1789 1792

Die Verzinsung bört mu 3 zember ds. Js. auf. 2 % Aufgeld,

1715

dem 31. De⸗

Die Rückzahlung

olso mit

ück, vom ab gegen Ausleefe⸗ Erneuerunge scheinen gen Zinsscheiner. chaft des Stein⸗ Dahlhauser 1897.

485 491 508 538.

mit dem 30. Junt

ückzahlung erfolgt it 1000,— Juli ds. Js. Stücke netst i noch nicht

ied Wil 98 helm

584 585 598 599 728 738 793 820

1014 1413 1629 1719 1887 1982 2549 2842 3041 3445 3452 3592 3819 3944 4239 4294 4746

1024 1448 1630 1724 1899 2023 95902 2861 3120 3446 3457 3595 3820 4084 4240 43/4 4747

1091 1482 1640 1725 1900 2139 2733 2947 3277 3447 3583 3600 3822 4ʃ63 4241 4364 4801

mit dem 30. Sep⸗ Die Ruückzablung

3 % Aufgeld, also mit 1030,— fur jedes Stück, vom 1 Ok⸗ iober ds IJs. ab gegey Auslieferung der Stück⸗ vebst Erneuerunge scheien und den noch nicht fälligen Zmsscheinen. Zahlstellen sind:

die Deutsche Bauk, Berlin W. 8, die Essenr Credit⸗Anstalt, Essen, und deren Zwreigan stalten, der A. Schaaffhausen'sche Banuk⸗ verein, Aktieneesellschaft, Cöln, die Gesellschaftskasse, Essen, und außerdem für die Anleihe der Ge⸗ werkschaft des Steinkohlenberz werks Goufried Wilherm die Herren Arons & Walter. Berlin W. 8, Französische Straße 14. Die nachstehenden, in früheren Jabren zur Auslosung gebrachten Nummern sind noch nicht zur EiniPsung vorgezeigt: Anleihe der Rhetmischen Anthroctt⸗

Jahre 1904

1702

2561 2722 2894 3258 3417 4014 4069 4990 4992 4993 Gssen, den 6. März 1918.

Der Vorstand.

kohlenbergwerks Gottfri d

vom Jahre Die zweite Reihe . von heute ab gegen Auslie Erneuerungsscheins bei der Deurschen der Essener Credit⸗Anstalt, den Herren Arons & Walter,

1908

Zinsscheine m ferung

Essen, Berlin

Bank, Berl

unserer Gesellschaftskasse 1918,

Essener Steinkohlenbergwe

Aktiengeselllchaft Anleihe der Sewerkschaft

Essen.

des Stein⸗

Nr. 221 227 259 903 918 1040 1495 1545 2058 2059.

Anleihe der Gewerkschaft des Stein⸗

kohleubergwerks Hercules vom Jahre 1894.

Nr. 567 935 999.

Anleihe der Gewerkschaft des?

kohlenbergwerks vereules vom Jahre 1905.

8

8

Stein⸗

Anleihe der Gewerkschaft der Zeche ver. Pörtingssieven vom

Jahre 1897.

Nr. 449 491 1389 1592.

Anleihe der Gew rrschaft 868

kohlenbergwerks Gonfried W.

ahre 1908

Steirs⸗ ilhelm

1926 1927 3423 3504 499653.

Wilhelm

en, dser Vorstand.

ird d0*

[1595]

den nachstehen

tt: 8 in

1575 G.. dehurger Straßen⸗Eisenbahn⸗ öier SGesellschaft. Die Einlöfung der am 1. April 1918 fäͤllien Zinsscheine Nr. 3 ues rer Schuldverschretbungen Mittwoch, dem 20. Mä-z 1918, ab bei der Gesellꝛchaftshauptkasse und bei d aufgeführten Bankfirmen

Magdeburg .

F. A. Neubauer,

Zuckschwerdt

K Beuchel,

in Berlin: Direction der Die conto⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie,

Berliner Handels⸗Geselschaft, S. Gleichröder,

Dresbner B Nattonalban

Magdeburg, den 19. März 1918.

ank, k für Deutschland.

Magdeburger Straßen⸗Eisenba 8s

Geiellschaft.

Der Vo stand. W. Klitzing.

Bei der heute planmäßig stattgehabten 22. Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe des Kretskom⸗ munalverbandes Srauaschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1891) sind die unach⸗ verzeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 37 132 191 417 458 484

über je 100

Lit. B Nr. 572 624 780 846 866 882 1036 1091 1261 1273 1277 1332

über je 200

500 ℳ; Lit. Nr.

3620 3622 3794 3875 ü er j Lit. E Nr. 4102 4161 4196 über je

5000 ℳ.

Die Auszablung des Nennwertes dieser Schurdverschreibungen erfolgtvom 1. Juii an bei der hiesigen Sact⸗ haupikasse gegen Rückgabe der Scheld⸗ - der dam gehö igen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗

hört der

Die nachverzeichneten, bereits fräher ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schulrverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Beaunschweig (Aus⸗

d. Js.

verschreibungen und

leisten. Mit dem Zinslauf auf.

ℳ;

ℳ;

Nr. 1572 1576 1760 1800 A04 2324 27638 2886 2911 2917 über je

Er.In 3556

. 3023 3306

1. Juli d. Jo.

gabe vom Jabhre 1891), als:

Lit. A Nr. 144 und 499, je über 100 ℳ. Lit. B Nr. 516 1084 und 1380, je über

200 ℳ.

Lit. D Nr. 3207 und 3224, je über

1000

sindo bislang zur Einlösung nicht

berreicht.

Braunschweig, den 1. März 1918.

Der Stadtmagtstras.

[67564]

„Bei der heute planmößig stattgehabten 33. Verlosung von Schuldverschrei⸗ des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sird die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:

Lit A Nr. 68 91 102 228 265 288

bungen der

Meyer.

Aaleihe

315 338 über je 100 ℳ.

„Lit 1n Nr. 505 555 596 698 706 893 900 930 938 1026 1109 1110 1129 1209 1229 1297 1300 1361 1375 1496 über

je 200 ℳ.

Lu. C. Nr. 1540 1552 1590 1609 1616 1670 1702 1792 1832 2011 2115 2146 2311 2323 2288 2549 2599 2603 2652 2678

1560

2730 2872 2918 über je 500 ℳ.

Lit. D Nr.

3203 1000 ℳ.

Die Augzablung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Is an bei der hiesigen ladt⸗ hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der dazu amt

noch nicht Zine leisien.

Mit dem 1. Zieslauf auf. 8

ausgelosten

allenen Schulever schreibu ommunalverbandes Bra

3097 3102 3111

3 3333 3467 3594 3595 3636 3760 3837 3932 3971 3982 über je

fälligen Zinsscheine

und aus der

gabe vom Jahre 1884), als:

A B N At. CN.

Lit. D Nr.

0 sind nicht Fe.

Braunschiv ig, den 1. März 1018.

r. 115 und 467 je über 100 ℳ, r. 783 und 1237 je über 200 ℳ, .1558 und 1998 fe über 500 ℳ, 8098 3208 und 3475 je über bislang zur Einlösung

Der Stadtmagistrat.

1000 ℳ;

[67563]

Meeran⸗, Sa., ist durch Tod aus Aufsichtsrat ausgeschi⸗den.

Berlin, den 15. 3. 1918. Der Vorstand

von

8

88

3603

1581 1831 2366 2712

3123 3719

uli d. Js. hört der

Die nachverzeschneten, bereits früher Verzinsung ge⸗ ugen des Kreis⸗ unschweig (Aus⸗

[71697]

3 lung findet Montag, den 15. April 1918, Nachmittags 3 Uhr, in dem Sitzungssaale der Handelskammer, Münster⸗ platz Nr. 30 II, hier statt.

Feiburger Gemeinnützige Baugesellschaft Artiengesellschaft Freiburg 1/B.

Die ordentliche Generawversamm

Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht über das Ge⸗

schäfisjahr 1917.

2) Bestimmung über den Reingewinn.

3) Entlastung des Aussichtsrats und des

Vorstands.

4) Aufsichtsratswahlen.

Freibueg i. B., 11. März 1918. Der Aufsich 8rat.

Adolf Krebs, Vorstbender.

[lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ sscheine Notars, aus welchen die Nummern der sch hinterlegten Stäcke genau erfi btlich sind, spätestens am 3 April 1918 während der übl chen Geschäftsstunvden bei der Ge⸗ selschaftskasse oder bei einer der nach⸗ stehend verzeichneten Stellen oder deren Filialen hinterlegen:

der Reichsbank oder eines deutschen

Deutsche Nationalbank, Komman⸗ ditgesellschaft a. A., Bremen, Deutsche Bank, Berliu, Bank für Handel und Industrie, Berlin, 7. Bleichröder, Berlin, Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ bank, Oldenburg, Mittecldeutsche Crebitbank, Berlin, Wernhd. Loose & Co, Bremen, Schröder & Weyhausen, Bremen. Bremen, am 18. März 1918. Der Vorstand. Allmers. Sporkhorst.

Baugesellschaft für Mittel⸗

wohnungen in Liquidation. Hierdurch lare ich die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen Geuraluersamwlung ein auf Montag. d n 29. April 1918 Nach⸗

I. Etage, mit folgender Tagesorbnung; 1) Wahl zum Aufsichter’t. 2) Genebmigung der Belanz und des Geschäftsberichts pro 1917 und E⸗ teilung der Entlastung. Baugesrllschaft für Mittelwohnungen in Liquivdatioa. Der alleintge Liau dator: Adolph Lindner. 71681] 171843] 8 Actien⸗Brauverein

zu Plauen i/V. Bei der am 15. März 1918 vorge⸗ nommenen zwölften votatiellen Aus⸗ losuog ur serer 4 ½¼ % (viereinvtertel Prozent) Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1903 sind in Gemäßheit der Anleibebedingungen nachstebend⸗ 8 Srück“ Lit. A 48 52 81 101 106 165 324 331 à 1000.—, 8 Stücke Lit. * 66 82 102 163 267 312 340 469 à 500,—,

1 Stück Lit. C 86 à 200,— zur Rückzahiung für den 30. September 191s8 ausgelost worden. Plauen, den 16. März 1918 Acien⸗Brauverein zu Plauen. 71275] 8 Hiermit laden wir die Akrionäre unserer Gesellschaft zu einer am Samstag, den 6. April d. J., Nachmirtags 4 Uhr, in den Bankräumen zu Emmerich statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung ein. Tageeordnung:

1) Veräußerung des Gesellschaftsver⸗

wögens als Ganzes gemäß § 303

G.⸗B. an den A. Schaaffhausen⸗

schen Bankcerein A⸗EG. in Cöln und

Festsetzung der Einzelheiten. 2) Bestellung der Lquidatoren. 3) Aufsichtsratswahlen.

Emmerich, 16. März 1918. Der Vorstand der 8

Emmericher Creditbank. Kieler Land- und Jadnstrie-

Ahtiengeseuschaft in Liqundation. Neunzehn e ordentliche General⸗ versammlung der Altionäre am Frei⸗ tag, den 12. April 1918, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Prtvatkontor der Herren Sartort & Berger in Kiel, Wall 48. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schä tsberichts n bst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Veilustrechnung pro 1917. 2) Entlastung des Liquidators und des Aussichtsrats. 3) Wabl zum Aufsichtsrat.

neralversammlung teil, ehmen wollen, haben gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber fünf Tage vor der Geueralversamm⸗ lung bis Sonntag, den 7. April 1918, intkl., beit der Gesellschafts⸗ kasse, der Kieler Bank in Kiel, der Bank für Haundel & Jnd strie in Berlin, der Rheinisch⸗Westfältschen Die conto⸗Gesenschaft in Sachen oder der Holsten⸗Bank in Neumünster zu

deponteren. miel⸗ den 14. März 1918.

[71626]

mittags 5 ½ Uhr, nach Jägerstraße 69, hiermit 1 sichtsrat unserer Gesellschaft z. Zt. aus folgenden M tgliedern bestebt:

Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗

Deutsches Opernhans, Betriebs-Antien⸗Gesellschaft Charlotienburg.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntais, daß der Auf⸗

Baurat Franz Ahrens, Berlin⸗Grune⸗ wald, Vorsitze der, Ministerialdtrektor Dr. Freund, Berlin, stellv. Vorsitzenver, Fabrikant Felx Fleischer, Charlotten⸗

burg, b Rentner Albrecht Guttmann, Char⸗ lottenburg,

burg, Professer Dr. Humverdinck, Wannsee,

Direktor Hans Jachmann, Charlotten⸗

burg, Amtz gerichterat W. Jockisch, Berlin, Schauspier Gustav Kad⸗lburg, Berlin, Geh. Kommerzienrat Alex. Lucas, Berlin, Professor Otto Morgenstern, Berlin⸗ Lichterfelde, Prof ssor Andreas Moser, Berlin⸗ Schöneberg, Sta tverordneter Reinhold Otto, Char⸗ lottenburg, b Direktor Robert Robitscheck, Char⸗ lottenburg, Schriftsteller Hermann Berlin⸗Grunewald, Professor Dr. von Woikowsky⸗Bledau, Charlottenburg. Charlortenburg, den 14. März 1918. Der Vorstand. Georg Hartmann.

Sudermann,

5 Prot. Aufgeld am 1. Ju gegen Zurückgabe der Teilschuloverschrei⸗ bungen samt Zins⸗ und Erneuerungs⸗

Schriftsteller Paul Hirsch, Charlotten⸗

uli a. c.

einen 1 bei unserer Kasst in Lioden oder

der Commerz⸗ u. Diseonto⸗Bank Filiale Hannover oder

bei den Bankhäusern Bernhard Caspar und S. Katz in Han⸗ nover

in Empfang zu nehmen. Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen treten mit dem 1. Juli d. J. außer Ver⸗ zinsung. Rückständig von früheren Auslosungen: Von obiger Anleihe:

Lit. B Nr. 355 über 2000,—. Von unserer 4 ½ % Anleihe von 1905: TP q 500,—. s

Hannover⸗

Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“Aktiengesellschaft.

Wilh. Siercke. Ad. Davids. Dr. Stockhardt.

71763]

Overschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Ahktiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 15. April 1918, Nachmittags 4 Uhr, zur ordent⸗ lichen Geueralversammlung in die Geschäftsräume der Gesellschaft zu Berlin, Hindersinstraße 9 (am Königsplatz) er⸗ gebenst eingeladen. Tagresordnung: 1) Berichte stattung des Vorstands und des Aufsichtsrats uber die Bilanz und den Betrieb des Geschäftsjahres 1917, 2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.) Aktionäre, welche in der Versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am9 April 1918 an solgender, vom Aufsichtsrat bezeichneten St llen: in Berlin: 3 bei der Kasse der Gesellschaft, Hin⸗ dersinstr. 9, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, hbei dem Banthaus E. Heimann hinterlegen. Statt der Aktien können

71773]

Famswegen.

stattsiadenden 1b neralversammlung ergebenst einzuladen Tagesordnung:

des Gesellschaftsvermögens.

Tage der Generalversammlung Anstalt,

mann Schüler,

bei dem Vorstand

lest haben.

Generalverfammlung durch eine di

Nummern stellen dem Vorstande nachzuweisen.

ist nach § 20 der

Vorstands sein.

den 19. März 1918. ükriengesellschaft Bismarckshall. Der Vorstand

Attiengesellschaft Bismarckshall

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 9 Ap il 1918, Vormittags 11 Uhr, in Bochum in der „Harmonie“ außerordentlichen Ge⸗

Beschlußfassung über die Verͤußerung

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Akioäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor dem

in Essen bei der Essener Credit⸗ in Bochum bei dem Bankhaus Her⸗ in Samswesen Kreis Wolmirstedt, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗

Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Vorstand erfolgt, ist sie spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der

der Aktien enthaltende Be⸗ scheinigung der vorgenannten Hinterlegungs⸗

Vertretung in der Generalversammlung Satzungen nur durch einen schriftlich Bevollmächtigten zulässig.

Die Vollmacht muß spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Besitze des

Samswegen, Kreis Wolmirstedt,

auch von der Reichzbank oder von der Bank des Bereliner Kassenvereins oder von einem Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Vom 25. März d. Js. ab liegen die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht für 1917 in dem Geschäftelokal der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktionäre aus. Berlin, den 18. März 1918. Oberschlesischeokswer k⸗H Chemische Fabriken Aknengesellschaft. Berckemeyer. Bie.

[717652 Bekanntmachung. Am Montag. den 8. April 1918, Nachmittags 2 Uhr, findet im Ge⸗ schäfte hause der Gesellschaft zu Perleberg, Bäckerstr. 20, die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, zu der die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen

werden. Tagebordnung: 8 1) Berichte stattung über das Geschäfts⸗ jahr 1917. 2) Beschlugsesang über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und der Vermögensaufstellung für das Geschäftsjahr 1917, über die dem e Aufsichtsrat und dem Vorstande zu erteilende Entlastung und die vor⸗ zunehmende Gewinnvexteilung. 3) Aenderung des Gesellschaftsvertrags 1 Abs. 4 und § 11 Abs. 7). 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

der Aktionäre sind die Best

maßgebend. 1 P rleberg, den 11. März 1918.

Perleberger Versicherungs⸗

Der Aufsichtsrat.

Für die Ausüburg des Stimmrechts immungen der

§§ 30 und 31 des Gesellschaftsvertrags

Aktien-Gesellschaft zu Perleberg.

Wunstorfer Portland Cement⸗ werke A.-G. in Wnnstorf.

Die Herten Aktionäre werden bierdurch

zu der am Sonnabend, den 20 April 1918, Vormittags 11 Uhr, in Kastens Hotel (Seorgagshalle), siadenden 18. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Hannober, statr⸗

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entsastung des Porstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung ist jeder berechtlat, welcher einen Aktienbesitz bis spätestens am

Handover⸗Linden, den 15. März 1918. [letzten Wochentage vor der General⸗ versammiung beim Vorstande ange⸗ meldet hat. N.

ds Statuts zu erbe ingen.

Der Nachweis ist laut § 10

Die kostenfreie Vermitklung übernehmen

das Bankhaus Adolph Meyer und die Mitteldeutsche bilie! Hannover vorm. Heinr. Narjts in Hannover

Creditbank Filiale

Geschäftsberichte mit Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustkonto liegen zur Ein⸗

M

sicht im Geschäftslokal in Wunstorf kereit,

Drucker mplare der Geschäftsberichte können

bei dem Bankhaus Adolph Mever und der Mitteldeutschen Creritbank Eiliale

Hannove

vorm. Heinr. Narjes in Han⸗ nover in Empfang genommen werden. Wunstorf, den 18. März 1918.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Lud wig Meyer, Justurat.

d716902 Ahtiengefellschaft

für Arealverwertung, Leipzig.

Die Akionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur ordentlichen Se⸗

neralversammlung für Dienstag, den

16. April 1918, Vorm 11. Uhr,

im Bankgebäude der Commerz⸗ un, Ds⸗

conte⸗Bank Filiale Leivzig in Leipztg,

Schillerstraße 6, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Roechnungsab⸗ schluß für 889 Jahr 1917 und Ge⸗ vehmigung desselben.

2) Emlistung des Vorstands und Auf⸗ sichterat.

Diejenigen Aktiornäre, welche an der

Sae eesn teilnehmen wollen,

aben ihre Aktien 1

bei 88 Gesellschaftskasse in Leinzig,

bei der Commerz⸗ und Discouto⸗ Bank Filiale Leipzig in Leipzia

oder bei einem denrschen Motar bis spätestens 12. April 1918 Abeznds

6 Uhr, gegen Empfangsbescheinigang zu

binterlegen. Falls die Hinterlegunag ket

einem Notar erfolgt, maß die über die

Hinterlegung auszustellende mit genauer

Nummernabgabe versehene Bescheinigung

bei dem Vorstande der Gesellschaft

bis zum 12. April 1918, Abends

6 Uhr, eingereicht sein.

Der Aufsichtsrat. Max Prof , Vorsitzender

8 11“

Straßburger Druckerers Uerlags⸗ anstalt vorm. R. Schultz & Co.,

Auf Grund des A⸗tikels 21 unserer Satzungen werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am EFamstag, den 20. Aprit 1918, Vormittags 10 Uhr. bierselbst im Geschäftslokale, Judengasse 15, stattfindenden außer⸗

gebenst eingeladen.

Tagesordunzng: 1) Aufsichtsratswahlen. 2) Aenderungen der Satzungen:

a. Redaktionelle Aenderungen.

b. Aenderungen in den tretunasbefugnissen (Artikel 11).

c. Bewilligung einer festen Ver⸗ gütung von jährlich 8000,— an den Aufsichtsrat unbeschadet des ge⸗ mäß Artikel 33 gegebenenfalls dem Aussichtsrat zukommenden Anteils am Reingewinn.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an derseiben teilnebhmen wollen, müssen ibre Aktien spätesteus bis zum 18 April 1918 bei der Besfellschafrskasse oder bei den Frankfurter Ba. khäusern Gebr. Bethmann und Glsässtsche Bank⸗ gesellschaft binterlegt haben.

—hburg, den 18. März 1918.

Der Aufsichtsrat.

A. Rosterg⸗ Rudolph,

zu Putlitz, Vorsitzender.

er Vorstand. W. Ehrig. [71682]

Leipzig, den 18. März 1918.

ordentlichen Generalversammlung er⸗

Eeee111-““];