1918 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

und genossenschaften.

Einkaufsgenossenschaft Deurscher Zigarettenfabriken Genossenschaft mit beschränkter Hafepflicht. Bilanzkonto per 3

1“

[70223

elngetragene Aktiva. 4

Wirtschafts

1. Dezember 1917. Passiva.

185 629 1,

Kassz, Postscheck. n. Bank⸗ guthaben Modilten⸗ und

sillenkonto Abzüglich Ab⸗ schreibung. 2 271,95 Debitoren, Bestand Auszug.. 97 669/65 Inventarkonto, Bestand an Waren b 2 740

Ut

Uten-

4 271,95

2 000— laut

3025 798 82 1 Vertustkonto ver 31. Dezember 1917

Warenumsatzsteuerkonto ..

Abschreibung auf Mobiliar⸗ und Utensilienkonto.

4“”“

dabon: dem gesetzl. Reservefonds.. 8 dem Delkrederefonds 1 4 % Zinsen pro Jabr = 2 %

auf eingezahlte Geschäftsantelle.. .

Vortrag auf neue Rechnung.

Warenüberschuß..

Einkaufsgenossenschaft Deutscher Zigaretteufabriken eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Aufsichtsrat. E. Lassé, Vorsitzender.

Am 5. Juni 1917 gehörten der Genossenschaft 17 Genossen mit 17 Anteilen

an. Im Laufe des Monats Juli 1917 w zusammen 17 Genossen mit 22 Anteilen

betrug 137 500,—, die Hiftsumme 1 980 000,—. hatte sich die Anzahl der Genosse

„Am 31. Dezember 1917 und die Haftsumme nicht verändert. Dresben, den 12. Februar 1918.

[71515) Bekanntmachung.

egenwärtig wohnhaft in veipzg, wohnbaft

leben und gegenwärtig

——

Eingezahlte Geschäfts⸗ * anteile Danktichunld . .. wreditoren 1u1““ Warenumsatzsteuerkonto, Reservde davon:

Reservefonds 2 000,— Delkrederefonds 10 000,— Divldendekonto 2 750,—

Vortrag auf neue 2 284,49

17 034,49

11G1“” 2 578

bE66686

für 6 Monate

17 034

28 895 47 28 895 07

Der Voaorstand. Koeck. S. Hurwitz.

urden weitere 5 Anteile erworben, so daß vorbanden sind. Das Geschäftsguthaben

sowie der Anteile

7) Niederlassung ꝛ. von Nechtsanwälten.

I71221] Der Rechtsanwalt Ernst Schumann zu Barth ist heute in die Liste der beim hiefigen Amtegericht zugelafsenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Barth, den 2. März 1918.

Königliches Amtsgericht. [71222]

Der Rechtsanwalt Ernst Paul Hermann Zabel in Dresden ist in die hiesige An⸗ waltsliste eiongetragen worden.

Königliches Landgericht Dresden,

Bekanntmachunng. Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den K. Landgerichten München l und 11 zugelassenen geprüften Rechtspraktkkanten Dr. Max Pereles in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen. Münachen, den 15 März 1918. Der Präsidenn des K. Landgerichts München I: Dürbia. Der Präsident des K. Landgerichts München II: Federkiel.

[71223]

[71220]

In der Liste der beim biesigen Amts gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist ge⸗ löscht der Rechtzanwalt Dr. Otto Husten in Aachen.

Aachen, den 15. März 1918.

Königl. Amtsgericht.

——

[71651] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Jastizrat Burg in Colmar ist auf seinen Antrag in der Liste der beim Oberlandesgericht in Colmar zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöͤscht worden. Colmar, den 15. März 1918. Kaijserliches Oberlandesgericht

2

——

r10) Verschieden Bekanntmachungen.

[715172 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bet uns der Antrag auf Zulassung von

8 000 000,— neue Aktien der deutschen Zahlstellen:

Gelsenkirchener Berawerks⸗ Akrten⸗Gesellschaft XVI. Ausgabe, 6665 Stück Nr. 299 997/299 998 bis 313 325/313 326 über 1200, 1 Stäck Nr. 313 327/313 328 über 2000 zum Handel und zur Notkerung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 15. März 1918. e Die Kommission für Zulassung von

die Iaut Nachtrag 4 der Satzungen stimm⸗ berechtigten Aktionäre erfolgt ab Donners⸗ tag, den 14. de., bis zum Tage vor der Generalversammlung täglich von 10 bis 2 Uhr Bank, Holmens Kanal 12, woselbst die Betreffenden gleichzeitta gedruckte Exem⸗ plare des Berichts, der Tagesordnung und . neuen Satzungen in Empfang nehmen können.

[7151828 Bekanntmachung. Voa der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 2 400 000,— neuer Aktten der Chrmischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer in Uerdingen (Niederrhein), Nr. 8001 10400,

zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 16. März 1918. Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. MW.

[71633]

Deutscher Kinder⸗Hank e. V. ladet zur Mitgliederversammlung auf Mittwoch. den 27. März 1918, Abends 8 Uhr. in seinen Geschäfts⸗ räumen, Berlin, Tauentzieustraße 8, ein.

Tagesordunng: 1) Bericht der Kassenprüfer. 2) Genebmigung des Jahres⸗ und Kassen⸗

berichts für 1917.

3) Begründung von Zweigvereinen mit eigener Verwaltung und Vermögen.

[71775

Den Danske Landmandsbank

Hypothek- og Vekselbank

Aktieselskab, Kopenhagen. Wie früber bekannt gemacht, wird die

ordentliche Geveralversammlung am

Montag. den 25. März d. J., Nach⸗

mittags 4 ½ Uhr, in Koapenhagen, im

Bankgebäuce, Holmens Kanal 12, abge⸗

halten.

Die zur Berhanblung kommenden

Gegenstände sind:

1) Berichter eilung über die Tätigkeit der Bank im Geschäftsjahre 1917.

2) Vorlage der revidterten Jahres⸗ rechnurg für 1917 sowie Antrag auf Entlastungserteilung.

3) Vorschlag des Aufsichtsrats zu neuen Satzungen.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Wahl von zwei Revisoren.

Die Auslteferung der Stimmzettel an

im Geschäftslokale der

Diese Drucksachen sind auch bei den Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg,

Herren Joh. Berenberg, Goßler K Co., Hamburg,

Herrn S. Bleichröder, Berlin, Herren F. 23 Krause & Co., Bank⸗ „geschäft, Berlin,

Kopenhagen, den 9. März 191 Für den Aufsichtsrat:

. 137500— 2 813 488,50 55 197,85

17 034 49

49 28 89592

Ehr. Paulsen.

schießen.

sind bei der unterzeichneten zumelden. b Berlin, den 14. März 1918.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[715162 Bekanntmachung. Bertil Hasselrot, geboren am 8. April 1887 in Solna, Prov. Stockholm, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Posen, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Margarete Emma Hoffmann, gebhoren am 23. Nodember 1883 in Budzyn b. Moschin, Kr. Schrimm, im Deoutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bet der unterzeichneten Behörde spätestens am 28. März 1918 an⸗ zumelden.

Berlin, den 14. März 1918. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[715211 Bekanntmachung. In der Generalversammlung am 20. Fe⸗ bruar 1918 sind außer den bisherigen 5 Aufsichtsratsmitgliedern noch 2 fahrende Schiffer zugewählt, so daß der Aufsichts⸗ rat jetzt aus 7 Mittgliedern besteht. Zugewählt sind: 1) Herr Schiffseigner Franz Leist aus Zehdenick, 2) Herr Schiffseigner Friedrich Gade aus Kunitz a. O. Charlottenburg, den 18. März 1918. Der Vorstand der „Berolina“ Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Charlottenburg. W. Gerber, Direktor.

[70700] Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Titan Oel⸗Gesellschaft 9. Krüzer & Co. m. b. H.“ zu Berlin ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Ingenieur Willy Salge zu Berli, Wil⸗ belmstraße 130/132, bestellt. Eventuelle Forderungen sind bei demselben an⸗ zumelden. Der Liquidator der Titan Oel⸗Gesellschaft H. Krüger Willy Salge.

70524]1 Bekanntmachung. Die Gesellschaft unter der Firma „Speck & Gonsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haan, welche jetzt die Firma „Schirmfourni⸗ tüurenfabeik Bonsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ fuüͤhrt, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Haan, den 12. März 191838. Louis Speck, Liquidator.

[7015338 Bekanntmachung. Die „Deutsch⸗Türkische Ein⸗ und Ausfuhr⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 28. Januar 1918. Karlsplatz 8.

Der Liquidator der „Deutsch⸗Türkischen Ein⸗ und Aus⸗ fahr⸗Gesellschaft mit beschränkter „Haftung in Liquidation“. Dr. Theodor Erlanger, Rechtsanwalt.

[71519) Bekanvtmachung.

Die Firma Verband Heurscher Fein⸗ talgschmeizen Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Leipzig hat in der Gesellschafterversammlung vom 25. Fe⸗ bruar ds. Jahres ihre Auflösang be⸗ schlossen und den Unterzeichneten zum Liguidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, sich wegen ihrer Ansprüche bei der Gesellschaft zu melden.

Leipzig, am 20. März 1918. Verband deutscher Feintalgschmelzen Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liguidatton.

Der schwedische Staatsangehörige Agel Ferdinand Billberg, geboren am 18. Ja⸗ nuar 1875 in Sundsvall, b-. 1..

eab⸗ chtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Elisabeth Frieda Auguste Lüddecke, geboren am 7. Nodember 1886 in Oschers⸗ in 4 Leiptig, im Deutschen Reich die Ehe zu Stosprüche gegen diese Eheschließung Behörde spätestens am 28. März 1918 an⸗

Der schwedische Stantsangehörige Car!

22 Grmwerhkschaften Westohm und Ferna.

Wir laden gemäß § 1 u. 3 des Reichs⸗ gesetzes vom 4. Dez. 1899 unsere Gläu⸗ diger aus den von jeder der Gewerk⸗ schaften ausgegebenen Teilschuldver⸗ schreibungen auf den 17. April 1918 Nachm. 5 Uhr, nach Beriin, Jägerstr. 55, II, in den Sitzungsraum des Bankgeschästes Stenger, Hoffmann & Co. zu Berlin, zwecks Beschlußfassung uber 1) Hinausschiebung dez Auslosungs⸗ und Tilgungsbegtans der Schuldverschreibungen dis 1. April 1920, 2) Wahl eines gemein⸗ samen Gläubigervportreters.

Vorstand der Gewerkschasten Westohm und Ferna.

[711141 Bekanntmachung.

Die Otto Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. 3

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 12. März 1918.

Der Liquibaror der Otto Vagel Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

G. Wolf.

[69863]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1917 ist die Gesellschaft Draht & Kabelwerke Freiburg, G. m. b. H, Freiburg aufaelöst. Etwaige Gläu⸗ diger der Gesellschaft werden aufsefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Freiburg, den 9. März 1918.

K. Goldmann.

[70701]

Die am 13. März 1918 stattgehabte Gesellschafterversammlung der Firma

R. Fritze & Co.,

Gesellschaft m. beschr. Haftung hat die Auflösung der Gesellschaft mit Wirkung vom 30 März 1918 beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeiten Liquidator zu melden. Offendach a. Main, 14. März 1918.

Richard Fritze, Liquldator.

[71116] Die Firma Portland⸗Cement. & Wafserkalkwerke G. m. b. H. in Geseke i. Westf. befindet sich seit dem 1. Januar d. J. in Liquidation. Liquidator ist der Unterzeichnete. Alle

eingetragene Kuxinhaber berechtigt. versebene Kuxe vorher, Kux (lt. § 8 un lichen Antrags

Tarif Nr. 33 IV.,

Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an die Firma sofort geitend iu machen. Geseke, den 14. März 1918.

Franz Gröne, Fabrkkoirektor.

[70525]) Bekanntmachung. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Etein’sche Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ iu Frantfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werben aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Suchschlag, den 10. März 1918. Der Liquidator der Stein'’'schen Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidatiobn: Rudolf Steiv.

[68662] Flemming & C⸗ Gesellschaft mtt beschrän zu Neuß. Die Gesellschaft ist durch Besch 8 enee 91 Saseib. Di ger der Gesellschaft werden qufgefe.nu sich bei derselven zu melbene sgefordtn, Neuß, den 1. März 1918. „Der Ltquidator: Manon Flemming. E IöeDee. & Co, ossene Handelsgesellschaft 5 Obige Gesellschaft wurde am 8. Köle. 1918 in das Handelsregister zu Cöln dd. teilung A unter Nr. 6696 eingetragen Gesellschafter der Firma sind: ** 1) Frau Ww. Theodor Flemming Manon geb. Kocrfer, Rentnerin zu Neup⸗, 2) Theodor Flemming, Kaufmann zu

n. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Cöln, den 1. März 1918.

Flemming &

[70154]

Hierdurch machen wir bekannt, daß die J d. Epstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Frav lfurt a M⸗Niederrad gemäß G sellschafter⸗ beschlaß aufgelbst ist. Wir fordern zu⸗ gleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Frankfurt a M. den 5. März 1913.

Die Liquidatoren;:

Moritz Demuth. [68055]

tung unter der Firma:

Adolf Anecht & Cie. Stuttaarter Alfenide- & Metallmarenfabrisg G. m. b. fj. in Cannstatt ist durch Beschluß der Gesell chafter vom

heutigen Tage anfgelöst Die Fläubiger der Gesellschaft werden zur Anmeldung ihrer Forderungen hiermit aufgefordert. 28. Fe⸗

Stuttgart⸗Caunstatt, den bruar 1918.

Der Liquidator: J. Hummel. [71559]

Danziger Sparkassen⸗

⁴2 90 Actien⸗Verein. Status 8 am 16. März 1918, Morgens. Aktiva. Lombard .ℳ 5 421 230 ö11111““” 11111616““ 25 745 463 W114*“ 1 367 000 Grundstück u. Inventarium 180 145 Sve rn“ 416 967 Kontokorrentekonto. . 28 435 G Passiva. 8

9,68 g88“ 9 000 Depositenkapital. . 43 502 887 1 M1EI1“” 358 872

Reservefondds..

Gtrokonto 1

ee Sparkassen⸗Actien⸗Verein. Rodenacker. Boehm.

[699 13]

Hamburg in Glauchau stattfinden

w

Grubenvorstandsmitglieder:

gestellte Anträge.

88 866 I11

„Der Fertigstellung zugehen.

DODOelsnitz i.

Gustav Nietzschmann.

Oelsnitzer Vergban⸗Gewerkschaft Oelsnitz i. Erzgebirge.

Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerfschaft werden hiermit zur 34. ordentlichen Gewerkenversammlung, welch Mittwoch, den 3. April 1918, Nachmittags 3 Uhr Anmeldungen von 2 Uhr ab —, im Hotel Stadt soll, ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 8. 8

) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Betriebejahr 1917 sowie Antrag auf deren Genehmigung.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Betriebsgewinns auf das Jahr 1917, 3) Beschlußfassung üͤher Entlastung des Grubenvorstands. 88

4) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren

Herr Stadtrat Carl Rudolph, Meerane, I Herr Kaufmann Franz Th. Uh ich, Chemnitz. 5) Beschlußfassang übec etwaige unter Beodachtung von 9 28 der Satzungen

gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken sofort nach

Zur Teilnahme an der Gewerkerversammlung sind nur in das Gewerkenbuch Es müssen demnach mit Abtretungserklärvng unter Beifügung von 50 Umschreibungegebühr für den serer Satzungen) sowie Bestellgeld für Wertsendungen mittels an das Dtrektorium in Oelsnitz i. E. eingcesendet werden. 8 Vollmachten für Vertretung in der Gewerkenversammlung unzer. liegen nach vem K. S. Stempe steuergeset vom 12. Jannar der Stempelpflicht mit 1,50. G

Erzgebirge, den 8. März 1918.

Der Grubenvorstand.

H. Scheibner, Vors.

schrift⸗

1909,

[68181]

4 Einnahme. Kassebehalt am 30. Dez. 1916. Eingezablt im Jahre 1917. Zurückgezahlte Darlehen.. Zinsen für Darlehen. 8 Büchereinnahme..

4

Spar⸗ u. Leihkaf

s 36 207 81

1 055 670,29 207 669 32] Zinsen für Einlagen

649] Verwaltungskosten.

1401 853 89

Ausgabe.

Neue Darlehen im Jahre 1917. Zurückgezablte Einlagen. 102 299 98 Kriegespenden und für gemeinnützige

Kassebehalt am 30. Dez. 1917 .. .

se im Kirchspiel Treya G. m. b. H.

Jahresabrrchvung vom 1. Jan. bis 31. Dez 1917.

S 440 331 66 b 916 224 52

Vermögen. Am 31. Dez. 1917 waren zinsbar Hywotheken und Schuldschein: Rückständige Zinsen am 31. 12. 1917 .„ Bankguthaben am 31. 12 1917.. .. Kassebehalt am 12. 1917

31.

Der Vorsand psen.

Wertpapieren au der Börse 8 Frankfurt a. M. na

A. de Richelieu.

belegt gegen Kriegsanleihepapiere, abzüglich iner Kursdifferenz

Sa.

*.

r. Arp. G. Hansen. t, Schrift⸗ u. Rechnungtführer.

3 1 345 94070 627 308 8 386,45 177 853,40 14 12313

nommen

31. 12 1916

2173 611 68

H. Rathje.

Schulden. . Am 31. Dez. 1917 waren 1454 Sparkasfnkücher vorhanden mit einer Einlagensumme von Kriegsanleihezinsen im voraus für 1918 einge⸗ Stammkapital und Reservefonds betrugen am

Ueberschaß im Jahre 1917 . . . . . .

J. Jepsen. Cl. Kruse.

ld

2 039 405 58 1190— ga. 2Fbs

Die Revisorge garstenfen

Cl. Elausen.

Jakob H. Epstein. Ernst H. Epstein.

Die Gesellschaft mit beschränkter Has.

1988 Hemnburg v. d. H., den 11. Mär;

½

zum Deutschen Neichsm

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

eichen⸗, 9. 2. 82enn

seeeeschnbems Dian mtrr

h

ün tzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19

fte Beila

7

die Getanntmachnugen über 1. Eintra der Urheberrechtseintragsrolle scwie 11. üöber

März

gung pp. von Zatentanmwalten, 2. Paiente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Shterrcchts⸗, 6. Vereiug⸗, 7. Seuoffea⸗

ge

8

8

i9 18.

——

Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplenbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichenbetlags

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „.. 678)

b Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur Eelestabhoser auch dereares0s.a che Reich MSeclcz 22, bezogen werden.

liche Geschäftsstelle des

cd alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und 2.22 b

azeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Pandeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrégt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis den Raum enner 5 gespaltenen Einbeitszeise 50 Pf Außerdem wird auf der Auzeigenprels ein Teueruuoftzu chlag von 20 * H ⸗Tb ben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 67 A. und 67 . ausgegeben.

4) Handelsregister.

Aneken. 171278] In das Handelsregister wurde dei der Metallwarengesellschaft mit be⸗ schräalter Hastung“ in Aachen ein⸗ gelragen: Auf Grurd der Verordnung, betr. die zwangsweise Verwaltung ameri⸗ kanischer Uaternebmungen vom 13. De⸗ zewber 1917 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1105) in Berbendung mit den Verordnungen vom „h. Nov mber 1914 (R.⸗G. Bl. S. 487) und 10. Februar 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 89), ist von kem Herrn Minister für Hande! und Gewe be in Berlin am 4. Februar 1918 die Zwangsverwaltung der Gesell⸗ scaft angeordnet und der Privatdozent Dr. Schaz zu Aachen zum Zwangsver⸗ walter bestellt. Nachen, den 4. März 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.

Arnüterbäach. 1 [71279]

Im hiesigen Handelsregister B in heute unter Nr. 53 bei der Firma Rhenaa ia Vakuum Destinlierwerke Gesellschaft mit beschräakter Pastteng in Auder⸗ nach eingetragen worden

Zum Geschäftsführer ist weiter ernannt der Direktor Ernst Augspach aus Berltn⸗ Halensee. 8

Andernach, den 12. März 1918.

Keonigl. Amtegericht.

Anklarn. (71280]

In unser Handelsrerister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma August Marth in Anklam etn⸗ geiragen worben:

Wilhelm Marth in Slegburg ist Pro⸗ kug erteilt.

Autlam, den 13. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Attendorn. [71281]

In unser Handelsregister B Nr. 14 in heute bei der Firma Engelhardt & Comp. Gesellschaft mit veschr. Haf⸗ tung in Aztendoru folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft befindet 8b in Liqgul⸗ dation. Zum Liq idator ist Herr Ferdi⸗ nand Birkenfeld in Attendorn bestellt.

derr . Engelhardt in Attendorn ist als Geschäftoführer abberufen.

Attenborn, den 4. März 1918 1

Königliches Amtsgericht. Aatustueburg, Erzgeb. [71283]

Auf Blatt 318 des hiesigen Handerzꝛ⸗ registers ift heute die Fuma Gmil Wein⸗ hold in Erdmannsdorf uad als deren Inhaber der E Emil Wein⸗ hold in Erdm mnsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig:

ahrikation.

Augustusburg, den 13. März 1918.

Könlgliches Amtsgericht.

Raden-Baden. [71284 enbe seegimerenntrg voꝛn 13. März it Abt. Bd. 1, B.⸗Z. 28 Aag⸗. dnd obelwer? Gevoldsau. G. m. b. P. en Lichteatal⸗Geroldsan —: Die dem Kufmann Friedrich Bleich in Gerolt au ertelte Prokura sowie die Firma sind erloschen. 8 Baden, den 13. März 1918. Großh. Bad. Amtsgericht.

Rad kzomburg v. d. Aöhe. 1[71334]

Fuma Hirrrion der Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelc Homburg .b. H. Max Oberndorfer zu Frankfurz a. M. ist für die Zweigniederlassung zu Bad Homburg v. d. H. Gesamiprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma der Gesensschaft in Gemeinschaft mit einem versö lich haftenden Gefellschafter oder mit einem anderen Prokur isten zeichnen darf.

Zigarren⸗

7.

ReEmpberg. 171285] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ Ens en bei der Fierma „Mechanische erwarenfahrik Bamberg“ Astieu⸗ geschschaft in Wambevg: In der Ge⸗ veralverscmnmiung vom 11. März 1918

e der Gefellschaftsvertrag geündert.

amberg, den 16. März 1918.

K. Amtsgericht.

nämberg. H71286) 8 Uuterm Heutigen wurde im Handels⸗ ster eingetragen bei der Firma „Mecha⸗

Saustadt, A.⸗G. Bamberg: In der Ge⸗ neraloersammlung vom 11. März 1918 wurde der Gesellschaf svertrag geändert. Bamberg, den 16. Maänz 1918. K. Amtsgericht.

Barmen. 171287]

In unser Handelsreglster wurde ein⸗ getragen:

Am 11. März 1918:

A 846 bel der Firma Gebrüder Masrhey K Lothes in Liquidation in Vasmen: Gerichtstaxator Hermann Erdelmann in Barmen, Paxlamentstraße, ist durch Beschluß vom 2. März 1918 zum Mitk’quidator bestellt.

4A 2419 tel der Fhmma Paul Kicker in germen: Die Niederlassung ist nach Elberfeld, Gersenstraße 62, verlegt.

Am 12 März 1918:

B 287 bei der Firma Preß⸗K& Stanz. werk Gesehlschaft mit beschränkter Faftung in Baremen: Die Gesellschaft ist laat Beschluß der Gesell chofterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1918 cuf⸗ g'löst. e Vertretung der Liquidations⸗ geselschaft ist jeder Lequidator, nämlich der bisherige Geschäftssürnren Josef Wester⸗ mann in Barmen, SGabstraße 18, und der Josef ECiese in Neheim, be⸗ rechtigt.

Kgl. Amtsgericht, 8, Barenen.

Bautzen. [71288

Auf Blatt 684 des Handelsregifters, die offene Handelsgesellschaft Texilvers Froßpofttrisg Jannasch & Co. in Hrohpostmwitz betr., ist heute eingetragen worden:

„Die offene Handelsgeselsschaft ist auf⸗ atlöc. Der Kaufmaan Ernst Augun Jaanasch ia Großpostwitz ist ausge⸗ schieden. b

Der Kaunfmann Robert Petasch in Großpostwitz führi das Handeloegeschäft alletn sort.“ 8

DBautzen, den 15. März 1918. Königl. Amtogericht..

Beckum. 8 [71289]

In unser Handelsregister Att. A Nr. 110 ist heute die Firma „Wigy Gahner, Landesprodakte“ in Waders⸗ loh und als deren Janhaber der Kauf⸗ mann Willy Bahner in Wabersloh ein⸗ getragen. .

Beckum, den 26. Februagr 1918.

Königli ves Amtsgericht.

Bergheim, Erlst. 171290]

In das Handelsregister A ist unter Ne. 95 bei der offenen Handeisgesellschaft Franz Kappert Nachf. Inhaber Behe Schügveller in Elsdonf eingetragen worden:

Der Baugewerksmeister Heinrich Behr ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Bergheim, den 19. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [71292]

In unser Handelsregister Abteilu g B st heute eingetragen worden: Bei Nr. 32 Verliner Pock⸗ Brauer⸗i, Acties⸗Ge⸗ sellschaft, mir dem Sitze zu Beulin und Zweignieverlassung zu Anßtg: Die Aktionärversammlung hat am 14. De⸗ zember 1917 genehmigt den Vertrag vom 14. November 1917, nach dem übertragen wird dos Vermögen der Berliner Bock⸗ Brauerei⸗Acttengesellschaft in Berlin ale Ganzes nach Ausschichtung von 1 050 000 zur Vertettung an die Aktionäͤre an die Aktiengesellschaft in Berlin in Ftema: Actien⸗Brauerei⸗Hesellschaft Friedrichs höhe vormals Patzenhofer gegen Grwährung von Aktien dieser Gesellschaft; erstere Ge⸗ fellschaft ist aufgelöft; die Liqutdation ist ausgeschlossen; die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7522 Julius Berger, Tief⸗ bau⸗Aktiengesebschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zveigniederlassung zu Hom⸗ burg: Die Prokura des Arno Möller in Beriin⸗Schöneberg ist erloschen.

Ber lin, 12. März 1913. 8

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei. 89.

2————ö——

Berlin. [71291]

In unser Feas eeög ster Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1053: Norddeutsche Summt, und Wutta⸗ percha⸗Waaren⸗Fabrik vormals Fon⸗ robezt & Reimann Actiengesellschaft mit dem Sttze zu Berxlin: Prokurist: Felir Rockstroh in Berlin⸗Steglitz. Der⸗ selbe ist ermächtict, in Gemeinschaft mit einem auderen Prokuristen die Hesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 2131: „Bero. lina“ Versicherungs⸗„Verein auf

Baummwoll. Spinnerr; w᷑᷑ We⸗ Vamberg“, eilengeselsschaft in

Hegenseitigkeit in Charlottenbarg

mit dem Sitze zu Charlottenburg: Die von der Mitgliederversammlung am 20. ene 1918 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 14. März 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

In das Handelaregister Abteiluna 8 ist heute eingeiragen worden⸗ Nr. 15 256 Gummi⸗ Asbeft⸗ Bulkansiber⸗Artitel Jesellschaf: mit beschränkrer Saftung (Bavagz. Sitz: Berin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Artikeln aus Sumat, 'b st, Vulkanstber sowie aus Ersatz⸗ sioffen für diese Stoffe. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gefeüschaft befugt, gieichartige oder äbnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ n hmungen zu betetligen und deren Ver⸗ tretung m übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftes⸗ führet: Max Abldeeg, Kaufmann, Berlin⸗ Schoͤneberg. Die Geselischaft in eine Ge⸗ sellichaft wit beschränkter Haftung. Der Ge ell chaf svertrag ist am 12 Februar und 8. Märn 1918 abg schtossen. Sind mehrere Geschäftotuͤhrer besteli, so erfolgt die Ver⸗ tetung durch mindestens zwei G sbäfts⸗ führer oder durch einen G schätteführer und einen Proku isten. Als nicht ein⸗

J[get agen wird veröffentlicht: Oeffentlich⸗

Bekanntmachungen der Ges⸗lichaft er⸗ folnen nur durch den Deutschen Retchs⸗ anzeiger. Bei Nr. 9513 Deutsche Sauarsenschalt mit besch⸗ änkter Dar⸗ rung; Laut eschluß vom 6 März 1918 ift der Sttz jetzt in Be ltn⸗Tempelhof Bei Nr. 15 177 vBardelsveretat⸗ gung für Wetreide, Futtermttect und Saaten Gesellschaft mit beschrünkt r Haftung: Dem Kaufmann Paul Schitiel, Berlin⸗Achterfelde, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er befugt ist, in Gemetnschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu v rtreten.

VBeslin, den 14. März 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 152.

Bernburg. [71294] Im Handelsregister Abt. A Nr. 891 ist die Fuma „Mkiunna Sagebaum“, Mehringen, und als Inbaberin die Ehe⸗ friu ds Gärtners Hermann Sagebaum, Mtinna geb. Schröder, in Mehringen ein⸗ getragen⸗. . Dem Gärtner Hermann Sagebaum in Mebringen ist Prok⸗ra erteilt. . Geschäftszweig: Samenzüchterei. Bernburg, den 14. März 1918, Herzogl. Aahalt. Amtsgerscht.

Bernburg. [71295] Im Handelsregtster Abt. A Nr. 892 ist die Firma: „Fricrrich Flotz“, Hecklingen, und als Inhaber der Händler Friedrich Klotz in Hecklingen eingetragen. Bernburg, den 15. März 1918 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bersenbrück. f71296] In unser Hangelsregister Abteilung B ist heute unte: Nr. 9 die Firma „Art⸗ lüäader Molkerei uand Käse favrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Ankum eingetragen Der Gesellschaftsvertag ist am 13. Ja⸗ nuar 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmens ist der An⸗ und Vekauf von Milch und Rahm zwecks H ustellung und Bectbeitung zu Butter und Käfe. Dis Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist dee Molk⸗rei⸗ besitzer Josef Menke in Ankum. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfosgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Werfeubylick, den 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Blumentbal, HGann. [71297]

In unser Handelsregister Abteileng B Ne. 10 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Torfwerke Giehlermoor, Gefeh⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitz in Vlumenthal (Oaun.) ein⸗ getragen worden. Geveastand des Unter⸗ nehmens ist Gewinnung und Vertrieb von Torf sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere auch der Ankauf von Grundstücken zwecks Abtorfung

Das Stammkavital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführe: sind die Bäck rmeister Johann Brahe in Grohn, Heinrich Benter ig Aumund und Heinrich Schwarting in Blumenthal. Zum Stellvertteter jst der Bankvorsteher Hermann Buschmann

Blumenthal ernannt.

EIEEEE1“ ““

Die Firma der Gesellschaft wird ge⸗ zeichret durch die drei G⸗schäfts ührer oder durch einen Gescäftsführer in Verbindung mit dem Sellvertreter. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1918 abgeschlossen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentiichen Slättern zu erlassen sind, erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Reicksarnzeiger.

X (gann.), den 8. März

Königliches Anisgericht.

Bonndorf. [71299] Sei Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 3 Firma Karl Kempf B. m. b G. in Stützlingen wurde eingetragen, daß am 21. November 1916 der Gesellschafte⸗ vertrag abg⸗äadert und das Stammkapital auf 41 000 erböht wurde. Bonnbarf, den 15. März 1918. Gr. Amtegericht.

Krand-Erbisdorf. [71300]

Auf Blatt 111 des biesigen Handel⸗ registera, die Firwa Eczgebirgische Dolzindustrie Afttengesellschaft in Braud⸗Erbiedorf betreffend, ist heute etnartragen worden:

Die Gorne aiversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1918 hat die E böbung des vrund⸗ kapitals um zweihundertlausend Mark, in 200 Aktten zu tausend Mark zer allend, mithin auf zwethundertund ünfzistausend Mark beschlossen. 3

Die beschloss ne Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nennbetrage erfolgt.

Der Gesellschaftzvertrag vom 30. Juni 1914 ist durch Beschloß der Geveralver⸗ sammlung vom 26. Februar 1918 laut Not iatsurkunde von diesem Tage noch in einem anderen Punkte abgeändert worden.

in Cöln⸗Ehrenfeld in

Grand⸗Erbisdorf, am 15. März 1918. Köatgliches Amtsgertcht.

Breglan. [71301] J. under Handelsregister Abteilang B N. 674 ist bei der Etervert iebzgesell⸗ schaft mit bescheäüastzer Haftueg in Breslau auf Grund des Beschluffes der Besellschafter vom 29. Septemvber 1917 heute eingetragen worden: Die Firma in in Eter⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit b⸗ schränkter Haftung Bezirkseiernelle für den Regterungsbezirk Breelau, Geschäfts⸗ abtetlung geaͤndert. Z veck der Gef lsch ft ist A. als Geschäftsabseilung dee Zezuk⸗ eierelle für den Regierungebezirk Beeslau 1) für die rechtzeitige Abnahme, Be⸗ zahlung und Unterbringung der aus den zum Regierunge bezirk Breslau gehörigen Keeisen an sie abzuii-fernden oder durch das Landesamt für Nährmittel und Eier dem Regierungsbezire zugewiesenen Gier⸗ mengen zu sorgen, 2) die thr oblteg nden Lieferungen rechtzeitig vorzunehm n, 3) ür: die ordnurngsmäfige Verwaltung ibrer Bestände zu sorgen; B. als Geschäns⸗ abteilung der Stadtvertellunge st Ue des Magistrats die Verteilung der zur Ver'orgung der Breslauer Bevoͤlke⸗ rung bestimmten Eiermengen unter Be⸗ achturng der vom Magistrat der Stadt Breslau erlassenen und noch zu erlassenden Vorich iften sowie der im Einzelfalle er⸗ jeilten Anweisungen vorzunehmen; C. der Ab chluß auer Geschäfte, die unmittelbar oder mittelber mit den der Eesellschaft zu A und B zugewiesenen Aufgaben zusammen⸗ hängen. Das Stammkadital ist um 80 000 auf 100 000 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist abgrändert.

Der beberige stellvertretende Geschäfts⸗ fübrer, Kaufmann Salo Revlich, Breslau, ist jetzt zum ordentlichen Geschät tsfühter bestellt.

Breslau, den 9. März 1918. 8

Königliches Amtsgericht.

Cassol. [713³⁰02]

Am 14. März 1918 ist eingetragen:

1) Zu A 855. Lieberg & Co. zu Cassel⸗Bettenhauses. Dem Kaufmann 81 Kaufmann in Cassel ist Prokura erteilt.

2) Zu B 76. „Favorit“ Petrolenm⸗ Kannengeschäft mit beschräakter Haf⸗ tung, Cassel. Kaufmann Wtlhelm Her⸗ mann Aloert in Hamburg in zꝛum Geschäftefährer bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Tafsel.

Cassel. [71303]

Zu Hera Mineralbrunnen⸗ Zdand⸗ luang Friedrich Wachs in Cassel ist am 15. März 1918 emg-tragen: Der Frau Sofie Wachs, geb. Preußner, in Cafsel ist Prokuta erteilt.

Cöln, Rmein. [71304] In das Handelsregister ist amm 12. März 1918 eingetragen: 1 Abteilurg A. 8 Nr. 6720 die Firma Veter Thüng, Cöln⸗Muü heim, und alg Inhaber Peter Dhünn, Kaufmann, Cö’n⸗Mülbeim. Der Ebefrau Gert ud Obünn, geb. Teutzenberg, in Cöln⸗Mäülh⸗im ist Prokura erteift. Nr. 6721 die Fima Schuohaus Albert Spiegel. Cöln⸗ Threnfeld, ond als Inhader Abrt Spiegel, Fanni geb. Sch urmann, Kauffrau, Cöln⸗ Ebrenf⸗l). Dem Cugen Josef Spiegel zu Cöln⸗Ebhrenteld t Prokurg ertetlt. Nr. 6722 die Fi ma Roberi Darbker⸗ moeyer, G öln, und ale F haber Robert Dalbkermeyer, Kaufmann, Cöln. Nr. 463 het der Kowmandetgeselsche st Fabrrkazion füre Leitve Sh⸗nix Lasent J. P cot Paurs L2. Min’osn & Co., Cbeu Ehrewseld. Dl. des Hugo Cioß ist erloschen. Prc kurag des Wi heim Mialos in Cöla de lbt bestehen. Der biehertge Geellschaftet Lunwig Minlos ist abe’niger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ut auf z⸗löst.

Nr. 2286 bei der Firma Kohe & Cöln-Ehrenseld. Die Fuüuma in erloschen.

Nr. 4870 bei der Firma Karl Brave, Cöln Neuer Inhabder: Wnrwe C Grave, Ottelie ger. DHenge, Kauftrau, Cöin.

Nr. 4934 bei der Firma Wilhelm d. Münc, Töln Die Ianhabert. heizßt. ietzt. Ehefrau Kareline Wernekinck, ge Altendorf, Witwe 1. Ehe von Wilhelm Münch, 2. Ehe von Theoder

Nr. 6629 kel der Firma Deossart & Finte Dussesdarf mit Zwigntederlassung in Cöte⸗Wareafeid Dem Georg Ronie Pra karag erteilt.

Abteilung B.

Nr. 2337 b⸗i der zuima Perlive K Blochwitz, Fabrikanen feiner Mar⸗ melaren PeseLschafe min beichrnakter Haftung, Cöln Die Lig ide tion ist deendet. Die Firma ist erlosch n.

Nr. 2499 ber der Frma Dresdnee Sauk in Cöin, Cöln Die Akiten⸗ gesellscaft Rheinisch⸗B⸗stfältl che Dir⸗ konto⸗Hesellschaft Aktiengeselschaft in Aachen hat nach dem Verschmeleüunganer⸗ trag vom 6 Seoptember 1917 thr Ver⸗ vögen als Ganzes unter Ausschiog Lq lidation an die Arriengesellschaft Dresdner Bank in Dresrden gegen Ge⸗ währung von einunrsi⸗beaztg Millio-en zw⸗thunterrfünfztgtausend Mark von dere Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeber worden sind, dergestalt überrragen, daß Aktien der übertragenden Gesegschaft Neanb-trage von 4000 Akiten be nehmenden Gesellschat im 1 betrage von 3000 gewäh t werden.

Die Akiien esellschaft Märkische Bank in Boch um hat nach den eerschmelz meg⸗ verträg n vom 6. und 10. S piember 191 ihr Vermögen als Ganzes unter Aussch! der Liqutdation an die Aktiengeselisch Drestner Bank in Dresden gegen Ge⸗ währung von sichs Millionen Nark von dere⸗ Aktten derg⸗sta’t übertragen, dasß: für Aktien der übertregenden Gettllschaft im Nennbetrage von 3000 Akt en de üvernehmenden Gesellschaft im Ne⸗ betrage von 2000 gewährt werden.

Die Generalversammtung vom 30. Dk tober 1917 hat die Erhöhang des GBrund kap tals um sochzig Milliionen Mark, zer fallend in sechtigtartend Aktien zu fe ein tau'end Mark, deschlossen, um diese Altier in Ausführuog der mit den Aktiengesell⸗ schaften Rheinisch⸗Westfäitsche Diegtonto⸗ G selschaft in Aachen und Maͤ kische Bank in Bochem abgeschl ssenen Ver⸗ schmelzungsverträge den Aktionaren diese. Gesellschaften zu gewähren. Diese Er höhung ist durch eführt.

Das Grandkapital der Sesellschaft be trägt nunmehr zechunderrsechzig N llion Mark. Durch Senerzlve s mmlurgoebe schuus vom 30. Oktober 1917 snd §§ uad 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffen das Aktienkavitak, § 19 desfelben, be treffend den Aufsichtsat, und § 27 des selben, betreffend die Generalversammlung abg⸗ändert.

Ferner wird bekannt gemaht: Das Grundkapital zerfällt nanmehr in sechꝛig⸗- tabsend Akt en z je sechshundert Mark, einhundertsechsunddreibziatsusend sechs⸗ hundert und sechtig Attten zu je ein⸗ tausendweihundert Mark und in sechsic⸗ fausend und acht Aktten zu je eint urend Muk, die auf den Inhaber lauten, un sind die neu auszegebenen Alliea zum Nennweit ausgegeben. 8

Witwe

Kal. Amtsgericht, Abt, 18, zu Cafßel.

11““

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Göln.