Colmar, Els. [71306] Handelsregister Colmar.
In das Gesellschaftsregister Band VII. wurde bei Nr. 84 Sautfer & Cie. Gisäfsische Schrauben, Muttern und Metallwareunfabrik in Eusioheim ein⸗ grlragen:
In Zwangsverwaltung. Durch Erlaß des Kaiserlichen Minittertums für Elsaß⸗ Lothringen in Straßburg vom 9. Dezember 1917 ist die Zwangsverwaltung angeordunet und durch Erlaß vom 7. Februar 1918 1 Z 1027 der Kaiserliche Notar Justizrat Salzer in Mülhausen i. Els. zum Zwangs⸗ verwalter ernannt wordeo.
Colmar, den 13. März 1918.
Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Eils. [71305] Handelsregister Colmar.
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 85 Barrol’sche Immo⸗ biltengesellschaft G. m. b. H. in Colmar eingetragen:
Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers dom 14. Januar 1918 I B V IlI5 ist die Liquidation der Gesellschaft angeordnet worden und durch Erlaß des Kaiserlichen Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg vom 7. Februar 1918 1 Z 1783 der Bürgtrmeister, Geh. Justizrat Diefen⸗ bach in Colmar zum Liquidator ernannt worden. Die Zwangsverwaltung und die Vertretungsbefugnis des Z vangsverwalters Notar Justizrat Weber in Colmar ist so⸗ mit erloschen.
Cvolmar, den 13. März 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
Dessau. [71307] Bei der Firma Sparverein Oranten⸗ baum Aktiengesellschaft zu Orauien⸗ baum ist eingetragen: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied, Kaufmann Franz Schwabe Oranienbaum, ist verstorben und an seiner Stelle der Kaufmann Gustav Delzig in Oranienbaum zum Vorstandsmitglied (Vorsteber) bestellt. Dessan, den 14. März 1918. Herzogl. Anbalt Amrsgerscht.
Dortmuond. [71308]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Fima Dortmunder Akzien⸗Brauerei, Aettengesellschaft in Tortmund, fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ong vom 19. Dezember 1917 ist das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöbt und beträgt jetzt 3 479 100 ℳ. Durch Be⸗ schluß der Gengeralversammlung und des Aufsichtsrats vom 19. Dezember 1917 in dem § 3 des Gesellschaftsvertrags fol⸗ gende Fassung gegeben:
Das Grundkavpital der Gesellschaft be⸗ trägt 3 479 100 Reichzmark, ein eteilt in 3533 Aktten von je 300 Reichmark und 2016 Aktien von je 1200 Reichsmork. Die Aktien werden zum Kurse von 125 % ausgegeben.
Dortmund, den 16. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [71310] Auf Blatt 6197 des Handelsregtisters, etreffend die offene Handelsgesellschaft
Hirsch & Co. in Dresden, ist beute ingetragen worden: Gesamtprekura ist rteilt dem Kaufmann Heinrich Felix
Schneider und der Kaufmannsehefrau Bertba Merländer, geb. Langstadt, beide
in Dresden. Jeder von ihnen ist be⸗
rechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen
Prokuristen zu vertreten.
Dresden, den 16. März 1918.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. [71311] Zur Fuma Gebr. Latz, Düren, ist am 8. März 1918 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Martin Latz ist alleiniger Firmenin baber. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [71312] Durch Beschluß der Gesellschafterver ammlung vom 1. März 1918 ist die Gesellschaft „Lürener Fabrik prae⸗
parierter Papiere, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Lendersdorf bei Düren“ aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Fabrikant
Gustav Renker in Düren.
Düren, den 9. März 1918. Kgl. Amtsvericht.
Düren, Rheinul. [71313]
Die Firma Walter Corty & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Nideggen, in Liquidation, ist, da die Liquidation beendet, erloschen. Düren, den 9. März 1918. Kgl. Amtsgericht. “
Düren, Rheint. [71314]
Im Handelsregister ist am 11. März 1918 einget ragen die Firma „Dürener Fabrik präpnrirter Papiere Renker & Co. Lendersdorf bei Düren und als deren Inhaber die Fabrikanten Gustav Renker, Carl Schoeller und Dr.⸗Ing. Max Renker. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1917. Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb präparierter Pa⸗ piere sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche hiermit dtirekt oder indirekt zu⸗ sammenhängen, namentlich auch der Er⸗ werb oder die Fortführung des bisber von
beschränkter Haftung & Co. Düren;
am 12. März 1918 als Gesamt⸗ prokuristen eingetragen der Ingenieur Wilhelm Möser und der Kaufmann Philipp Vollmer in Düren. Amtsgericht Düren.
———
sind
-
Eberswalde.
In unser Handelsregister A in bdeute bei der unter Nr. 414 eingetraqgenen Kom⸗ manditgesellschaft im Firma Marggraff & Gugel in Wolfswinkel eingetragen worden, das die Firma, nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen is, gelöscht ist.
Eberswalde, den 12 März 1918.
Köntgl. Amtsgericht.
Eichstätt. [71318] Betreff: Firma „Anton Kain“ in Ingolstadt. Der Kaufmann Lorenz Pitzl
sherigen Firmeninhabers das Geschäft unter der Firma „Anton Rain, Inh.
Loreuz Pitzl“ weiter. den 13. März 1918. K. Amtsgericht.
beüreegchase
EFrankfurt, Kain. Veröffentlichgugen aus dem Handelgsreagister.
A 4064. Ludwig A. Reiß. Das unter dieser Fuma geführte Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 20. März 1917 mit dem Sitz in Frankfturt a. M. begonnen hat, überge⸗ gangen und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Gesellschafter sind Handelschemiker Dr. phil. Jonas Reiß, Kaufmann Welhelm Jean Reiß und Frl. Gertrud Jeanette Emma Fritzmann, sämt⸗ lich in Frankfurt a. M.
A 6974. Gebrüder Trier. Uater dieser Firma beneibt der Kaufmann Adolf Trier zu Darmstadt ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Er hat dte bisherige Firma Gebrüder Trier Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Darmstadt und Frankfurt a. M. mit Aktiven und Passiven übernommen. Den Kaufleuten A olf Schmidt, Isaae Kleeblatt, Max Humpoletz,
staot, und Welli Bruchfeld in Frankfurt a. M. ist Einzeiprokura erteilt.
A 6975 J. Frischmann Gefell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Das unter dieser Firma geführte Handels⸗ geschäft ist auf eine offene Hanbelsgesell⸗ schaft, die am 1. Oltober 1917 mit dem Zitz zu Fraukfart a. M begoanen hat, übergegangen und wird unter der ge⸗ änderten Ktrma J. Frischmann weiter⸗ geführt. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wobnenden Kaufleute Fritz Sichel und Gastav Blum.
B 1304 Mainwerke Gefsellschaft iütr Maschinen⸗ und Apparateban mit beschränkter Haftieng. Der Ge⸗ schäftsführer Bernhard Lantos hat sein Amt ntedergelegt.
& 5169. Josef Marcus. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf die Witwe Pauline gen. Pa'mi Marcus, geb. Wriß, zu Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unveränderter Fi ma foriführt. Die Prokura der Frau Pauline gen. Palmi Marcus, geb. Weiß, ist erloschen.
A 476. Ernst & Co. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
B 255. Tiemens und Halske Aktiengesellschaft Technisches Rüreau Franksurt a. MN. Dem Dr. Rellstad ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
A 5436. Karlebach & Co. Roh⸗ tabake. Die Prokura des Louts Runkel ist erloschen.
B 999. Carl Ludwig Funck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokuren von Heinrich Krepp, Josef Rischard und Clemens Weber sind er⸗
öö S
àX 6151. toppage⸗Parisien Jo⸗ haua M. König. Die Firma ist er⸗ loschen. Die der Frau Leonie König er⸗ teilte Prokura ist gelöscht.
A 6976. Maschinenfabrik Rödel⸗ heim Friedrich Emmerich. Unter dieser Firma betreibt der zu Karlsruhe wohnhafte Kaufmann Friedrich Emmerich zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A 6977. Georg Wissig. Unter dieser Firma betrebt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg Wissig ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Anna Wissig, geb. Höhnle, ist Prokura erteilt.
B 1357. Ideal Sohlenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Karl Kropp in Frank⸗ furt a. M.⸗Heddernheim ist ausgeschteden. dis Nes des Reinhold Hüttig ist er⸗ oschen.
B 1191. Heimleuchter Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
B 1229. F C. Richter Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Hauptni derlassung der Firma ist nach
der Dürener Fabrik präparierter Papiere, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lendersdorf betriebenen Papierfabrikatione⸗
geschäftes. . Amtsgericht Düren.
Düren, Kheinl. [71315] Zur Firma: F. dH. Banniug & Sey⸗
München verlegt.
B 850. Cosaco⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Lequrdator von Voß ist infolge Todes ausg’schieden. Der Rechtsanwalt Dr. Paul Steinderg, G a. M., ist zum Liquildator er⸗ nannt.
Frankfurt a. M., den 12. März 1918.
bold Maschinenbau⸗Gesellschaft mit 5
Königl Amtzge icht. Abteilung 16.
Gustad Obppenheimer, sämtlich in Darm⸗
in Ingolstadt füh t mit Zustimmung des
Friedtand. Ostpr. 1282
In unser Haudelsregister ist unter Nr. 38. Band A „Milchindustrie Friedland in Ostpr., Inhaber Lothar von Kalk⸗ stein“ unter ker lsd. Nr. 2 eingetragen: Die, Ertetlung der Prokutra an Gustov Langheinrich ist erloschen und gelöͤscht worden.
Friebland, Ostper., den 12. März 1918.
Königl. Amtageriche.
Fürth, Bayern. [71320] Handelsregistereinträge.
„Georg Mönius“ in Fürth. Nun⸗ mebrige Johaberin Margarete Mönius, Schneidermeistersfrau in Fürrh. Dem Schneidermeister Georg Mönius ist Pro⸗ kura erteilt.
„Joh Humbser“ in Fürth. Weiterer Gesellschafter: Humbser, Wigy, Brauerei⸗ besitzer in Fürth.
Fürth, den 15. März 1918.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Göppingemn. [71322]
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen bei der Firma Carl Beckh Söhne (Papierfabrikatlon) in Kaurndau, seuh. Inhaber: Curl
Beckh, Faͤbrikant in Faurndau: Die Firma und das Geschäft ist auf Hans Baver, Fabrikant in Faurndau, über⸗ gegangen. Die im Geschäftsbetrieb bis zum 28. Februar 1918 begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Den 15. März 1918. K. Amtsgericht Söppingen. Landgerichtsrat Doderer.
—, —
— Guben. [71323]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 115 (Firma Hermann Schmidt⸗ Schlaben) eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Hermann Schmidt ist alleiniger Jahaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. J“
Guben, den 12. März 1918.
Königliches Amisgericht.
Guben. [71324] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 361 die Firma Panl Beyer, Schiaben, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Bey Schloben eingetraaen wo den. Guben den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. [71325 In unser Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma Erust Pickhardt zu Kloster bei Peoerschlag eingetragen worden: Der Kaufmann und Fab ikant Arthur Siebert in Gummersbach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellich fier eingetreten. Gummersbach, den 13. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Walberstadt. [71326] Bet der in Handengregister A Nr. 28 verzeichneten Firma Albrecht Schneider zu Halberstadt ist heute als neuer In⸗ haber der Kaufmann Walter Schneider in Halberstadt und gleichzenig eingetragen, daß die Prokura desfelben erloschen ist. Holberstadt, den 1. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [71327] Bei den im Handelsregister A ver⸗
jeichneten nachstehenden Firmen ist ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 10. S. Weiß, Halle a/S., Zwelg⸗ niederlassung Halberstadt.
Nr. 102. A. Förster & Co., Heudeber. 1 8 120. Andreas Bergmann, Dingel⸗ stedt.
Nr. 151. M. Rosenbaum Korsettfabrik, Halberstadt. Nr. 202. stapt.
Robert Hellmann, Halber⸗
Nr. 211. Louis Dessauer, Halberstadt.
Nr. 215. R. Messerschmidt. Inh. F. Messerschmidt, Halberstadt. 8 8 222. Clemens Thoholte, Halber⸗ adt.
Nr. 234. Ludwig Rudloff, Halberstadt. Nr. 247. Otto Schaare, Halberstadt. Nr. 250. H. Schlamm, Palberstadt. Nr. 262. Fr. H. Einecke, Halberstadt. Nr. 266. Gustav Brauer, Halberstadt. Nr. 272. Gustay Bringer, Halberstadt. Nr. 322. Carl Hartmann, Halberstadt. Nr. 394. A. Klodwig, Halberstadt. Nr. 400. Hermann Schobert, Halber⸗
stadt. Nr. 406. Robert Wolff, Halberstadt. Ziegenbein & Spylllecke,
Nr. 442 G. Mendershausen, Halber⸗
Halberstadt. Nr. 463. Franz. Schmidt, Halberstadt. W. Grolmann Nachfl.,
stadt.
Nr. 537.
Nr. 564. Halberstadt.
Nr. 683. J. Brinkmann & Co., Halberstadt.
Fa. 526. Heinrich Ebermann, Halber⸗ Oskar Woldag, Halberstadt.
Ebeling & Co., Halberstadt. . Kindt & Schrader, Schwane⸗
Nr. 903. Willv Gasper, Halberstadt.
Nr. 914. Halberstädter Würstchen Spe⸗ zial⸗Fabrik A. Mühlenhoff & Co., Halber⸗
Außerdem ist vermerkt:
a. bei der Firma Fr. H. Einecke die Löschung der Prokura des Frliedrich Eineck⸗,
b. bei der Firma J. Brinkmann &
Nr. 754. stadt. Ev. die Auflösung der Gesellschaft.
¹ Knigliches Amtsgericht. Abt. .
Nr. 792. Nr. 917. Olto Brand, Halberstadt. Halberstadt, den 7. März 1918.
Heide. Holstein.
Im hiesigen Handeleregister ist bet der in Abt. A unter Nr. 159 eingetragenen Firma Christian Forsmann, Heide, folgendes eingetragen:
Der Goldschmied Peter Christian Fors⸗ mann ist jetzt Firmeninhaber. Die Firma lautet nunmehr: Peter Chr. Forsmann, Heide.
Heide, 13. März 1918.
Königliches Amtsgericht. B.
Heidelberg. [71332] Handelsregistereinträge.
Abt. A Bd. I O.⸗,Z. 31 zur Firma R. Dieffenbacher in Heidelberg. Die Prokuren der Sophie Dieffenbacher und Reinhard Dieffenbacher in Heidelberg sind erloschen. 1
Abt. A Bd. I O.⸗Z. 288 zur Firma Ferb. Edelschild in Heidelberg. Die Gesellschaft int aufgelöst und Kaufmann Ferdinand Bodenheimer in Heidelberg nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
Bd. II O.⸗Z. 242 zur Firma Schenkel & Schmahl in Heidelberg. Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Todes des Gesell⸗ schafters Karl Schenkel aufgelöst. ziqut⸗ datoren sind Schreinermeister Heinrich Schmahl und Karl Schenkel Witwe, Regine geh. Kimletn, beide in Heidelberg.
Bo. II O.⸗Z. 352 zur Firma Friedrich Ortenbach in Hetdelberg: Inhaberin ist nunmehr Hotelbesitzer Friedrich Orten⸗ bach Witwe Clata geb. Volke in Heidelberg
Bd. IV O.⸗Z. 15 zur Firma Wilhelmine Moser in Heidelberg. Die Firmen⸗ inhaberin hat sich mit Kaufmann Ludwig Schneeberger in Heidelberg verheiratet.
Heidelderg, den 14 März 1918.
Großh. Amtsdericht. III. Heilbronn, Neckar. [71331]
In vas Handelsregister Abteilung für Gesellschafte firmen wurde heute einge⸗ tragen: Zur Firma A. Fischel, Holz⸗ handlung Heilbronn: Im Januar 1916 haben die Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft bescllossen. Zum Liquidator wurde der Gesellschafter Alexander Flschel jc., Kaufmann, hier, bestellt. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Den 16. März 1918.
K. Amtsgericht Heilbrann. Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber. Homberg, Doberhessen. (71333]
Die Firma Otto Spamer in Kirtorf ist mit dem Tode d s Inhaberz erloschen.
Homberg a. Ohm, 12. März 1918.
Großherzogl. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [71335]
In das Handelesregister A ist einge⸗
tragen; Zu Band IV O.⸗Z. 5 zur Firma Lubwig Maier, Karlsruher Der bts⸗ herige Inhaber Spediteur und Kohlen⸗ händler Ludwig Maier hier ist gestorben; das Weschäft ist auf dessen Erben, näm⸗ ich 1) Bertha geb. Mater, Ehefrau des Hotelgeschäftsführers Cbristian Aschen⸗ brenner in Heidelberg, 2) Frieda geb. Mater, Ehefrau des Direktors Cester Cohm in New York, vertreten durch den Abwesenheitspfleger Blechnermeister Gustap Boegler in Karlsruhe, 3) Elsa geb. Maier, Ehefrau des Architekten Arthur Haas in Karlsruhe übergegangen und wird von diesen als ungeteilte Erbengemeinschaft unter der bieherigen Firma weitergefuhrt. Zur Vertretung der Firma sind immer nur zwei der Eeben gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß je zwei der Erben der Firma ihten Namen binzufügen. Zu Band V O.⸗Z. 186 zur Firma Karléruher Sprungfeder⸗Matratzen⸗ Fabrik Karl Bamer, starlsruhe: Das Geschäft ist auf Frau Sattlermeister Karl Bauer Ehefrau Rosina geb. Boos, hier, übergegan, en und wurd von dieser unter der bisherigen Ftrma weitergeführt. Der Uebergang der biehier im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten in bei der Uebernahme des Geschafts durch Frau Rosina Bauer ausgeschlossen. Dem Sattlermeister Karl Bauer hier ist Pro⸗ kura erteilt.
O.⸗,Z 187, Firma und Sitz: Theo Seulberger. Karlsruhe. Eirzelkauf⸗ mann: Theo Seulberger, Handelsvertreter, Karlsruhe. (Agentur⸗ und Kommisstons⸗ geschäft der Drogen⸗, Materialwaren⸗ und pharmazeutischen Branche.)
Karlsruhe, den 16. März 1918.
Großb. Amtsgericht. B 2.
Landau, Pfalz. Bekanntmachung. Haypdelsregister.
1) Firma A. Argus, Bürstenfabrik in Ramberg. Inhaber Adolf Argus ist gestorben; bie Firma wurde gelöscht.
2) Firma A. Argus Söhne, Bürsten⸗ fasrik in Ramberg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 6. Oktober 1917. Gesell⸗ schafter sind: 1) Emil Argus, Bürsten⸗ fabrikant; 2) Hans Gustav Argus, Diplom⸗ versicherungsverständiger; 3) Philipp Robert Argus, Kaufmann, alle in Ram⸗ berg. Prokura ist erteilt der Kätchen Argus, geb. Schlegel, Ehefrau des Bürsten⸗ fabrkanten Emil Argus in Ramberg. Jeder Gesellschafter und Prokurist ist einzeln zur Vertretung berechtigt
Laudau, Pfalz den 12. März 1918.
Kgl. Amttgericht.
Laugen, Bz. Darmstadt. [71337] In unserem Handeleregister Abt. & Nr. 21 wurde heute bezünlich der Ftrma Wilhelm Will in Sprendlingen em⸗ getragen: 1
Das Geschäft ist infolge Todes des In⸗
[71336]
habers auf dessen Witwe Wilhelmine Will, geb. „Weidinger, in Sprendlingen!
übergegangen, die es unter der seith
Firma welterführt. gb Langen. den 9. März 1918.
Großherzogliches Amtsgerich'.
Langen, Bz. Darmstadt. [713 In unserem Handeloregister Ab Nr. 36 wurde heute bezüglich de Johannes Metzger I. zu Lan⸗ getragen: Die Firma sowie die Prokura loschen. Langen, den 9. März 1918. Großherzogliches Amtsgerichf. Lörrach. g Zu Handelsregister A I Nr. 68 ( 9s SS 5 Lörroch) wude eingetragen: Die Prokura uns Kakn des Hans Kakak Lörrach, den 12. März 1918. Gr. Amtsgericht. Ludwigsburg. [71340 In das Handelsregister wurde eingeinaztn. 2. Abteilung für Gesellschaftefirmen: a. Am 6. Mäarz 1918: dei der Firma Süddeutsche Lock⸗ und Farbenfabrit Wörwag v. Wurst in Zusenhuulen: „Die Gesellschaft ist infoige Ausscheidens des Gesellschafters Wilbelm Warst in Zuffenhausen aufgelöft. Der Gesellschafter Karl Sentag 1b. des S. chaft unter veränderter Firma fort. Slehe Reat fär ömteisten. b. Am 11. März 1918: bei der Firma M. Hortheimer, Kunsbaumewoll. werke, Sitz: Zuffenhausen: ‚Die Z weigniederlassung in Berlin⸗Lichtenberg ist aufgehoben.“ B. Abteilung für Einzelfirmen: Am 6. Märi 1918: „Die Firma Säd⸗ deutsche Lack⸗- & Farbenfabrik Karl Wörwag in Zuffenhausen. Inhaber: Karl Wörwag, Fabrikant in Zuffenhausen.“ Dea 14. März 1918. 1 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Oberamtsrichter Flammer.
Lübeck. Haudeisregister. [71341] Am 9. März 1918 ist eingetragen bei
der Firma Carl Fr. Timm Nfl.,
Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lhbeck. Handelsregister. [71342]
Am 12. März 1918 ist eingetragen die Firma Apotheker Priem & Co, Ororo⸗Arzneimittel. Lübeck. Ossene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Apotheker Franz Priem und Kaufmann Waldemar Lüders, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 10. März 1918 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [71343]
Am 14. März 1918 ist eingetragen die Firma Triton⸗Werke Alktteugesell.⸗ schaft in Lübeck.
Gegenstand des Ucternehmens: der Neubau, die Reparatur und die Verwer⸗ tung von Schiffen, Fahrzeugen, Maschinen und Maschinenteilen; die Anlage und der Betrieb von Werften, Docks, Maschinen⸗ fahriken, Kesselischmieden usw.; der Erwerb und die Verwertung der für die Gesell⸗ schaftszwecke dienlichen Grunbdstücke sowie die Betetligung an anderen Unterneh⸗ mungen und Geschäften verwandter Art.
Grundkapital: 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 Inhaberaktien uber je 1000 ℳ. Der Ausgabekurs beträgt 100 %. Vorstand: Fritz Max Karl Liebich in Berlin⸗Steglitz. Akttengesellschaft. Der Hesellschaftsvettrag ist am 12. März 1918 festgestellt.
Die Gründer der Gesellschaft, die fämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: Professor Ernst FJulius Voßnack in Belin⸗ Frtedenau, Bankrirektor Carl Adelf Wetzlar in Bieleseld, Rechteanwalt und Notar Dr. jur. Frudrich Cul Hermann Böle in Casmop (Westf.), Rechtsanwalt Richaid Plerske in Berli“⸗Lichterfelde, Kaufmann Fritz Max Carl Leebich in Berlin⸗Steglitz.
Den Aufsichtsrat bilden: Professor Ernst Voßnack in Berlm⸗Friedenau, Bank⸗ direktor Carl Adolf Wetzlar in Rielefel und Rechtkanwalt und Notar Dr. jur Friedrich Carl Hermann Böse in Castrop
Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Von den mit der iene e gaszaes 80 sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des . visoren, kann bei dem Gerscht Ensicht F nommen werden. Der Peüfungsberich der 5 Ish bei der Pandels⸗ kammer eingesehen werden.
Lübeck. Das Amtzgericht. Abt. II.
Lüdenscheid. (713441 Der Ehefrau Fabrikant Karl Maukes, Ida geborenen Steinhaus, in Flden cheh sst für die Firma Markes & Co., h 89 Prokura ertetlt. Dies ist heute in Handelsregister A Nr. 492 eingetrahh;
Amtsgericht Lüdenscheid, 14.3. 1918.
Mannhelm. 89 Zum Fandelsregister B. Band 8..
O.⸗Z. 35, Firma Peutsche Internatie, nale Harvester Company v üf.
schräukter Haftung in Maunheim 8 Zw igniederlassung, mit dem Hauptsttze 1 Berlin, wurde heute eingetragen
Durch Anordnung des
erigen
Abt. ½ r Fuma Langen ein⸗
vom Handel und Gewerbe in Berlin 31. Januar 1918 ist das Unternehmae Zwangsverwaltung genommen unt. ein
mann Georg Hassenstein in 8e
nellt. Peter Caspar Pleiß,
er Wilmersdorf zum Zwangsverpolrl n⸗
7 Ult. Die burg, ist als Einzelpeokurist bestellt. Vertretungsbefugnis der bisherigen Ge⸗
Aufsichtsrats und der Re⸗
[7134521
Ministers für
am Eduard 2
„dore E Stelter, Welliam E.
dlauß, vhreh Frauk ECames, P. Caspar
2 Zohn Hemp Coonev, John Fritz 8
dolf Lindner ist erloschen. 42 den 14. März 1918. Gr. Amtsgericht. 9. 1b
vnnnh lnde gregiher B Band XIII
3 45, Firma Leitungsbau Gesell⸗ 9 für elektrische Uuternehmungen bg7- beschränkter Haftung, Mann⸗ ein wurde beute elngetragen: denz dem Gesellschafterdeschlasse, vom P.. Februar 1918 soll das Stammkapttal 2¹. 90000 ℳ erhöht werden; diese Er⸗ labung hat stattgefunden, das Stamm⸗ jwital beträgt jetzt 100 000 ℳ. Darch gesellschafterbeschluß vom 26. Februar g wurde die Bestimmung in § 5 des gesellschaftevertrags „Sind mebhrere Ge⸗ täftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ Fellchaft durch jeden Geschäftsführer allein sertteten“ aufgehoben und durch folgende bestmmung ersetzt die Zeichnung der hesellschaft geschieht rechtsgültig durch die Uterschrift zweier Geschärtsführer oder zurch einen Geschäftsfübrer mit einem Heontisten, daneben auch durch zwei Pro⸗ luristen’. Karl Schilling ist als Geschäfts⸗ febrer der Gesellschaft ausgeschieden. Emil Barsel, Ingenseur, Mannheim, und Lau⸗ volin Burger, Ingenieur, Mannheim, sind n Geschäftssührern der Gefellschaft be⸗
seelt. 1 anheim, den 15. März 1918. ab Gr. itsgericht. Z. 8
Hannheim. [71348] zZum Handelsregister A wurde heute ingettagen:
1) Band 1V O.⸗Z. 144, Firma Ph. drimann in Mannheim: Philinp Dei⸗ mann ist gestorben, das Geschäft mit Altiven und Passiven und samt der Firma uuf seine Witwe Bertha, geb. Müller, in Mannheim als alleinige Inhaberin über⸗ fegangen. 8gand vO.⸗Z. 236, Firma Müller 4& doffsmann in Maunheim: Die firma ist geändert in Gebe. Hasen⸗ hrink vorm. Müller & Hoffmann.
3) Band XI O.⸗Z. 26, Firma Louis dreyhfus & Cie. Mannheim. Die Uguldation ist beendigt, die Firma ist er⸗ loschen.
) Band XI O.⸗Z. 190, Firma Anton Brock, Mannheim. Die Prokura des eorg Finzer ist erloschen. Die Firma
st erloschen. ) Band XVI O.⸗Z. 90, Firma
brugstenberg ck Wiemer. Mannheim. (dersönlich haftende Gesellschafter sind:
gobannes Hengstenberg, Kaufmann, Duis⸗ borg⸗Ruhrort, Heinrich Hengstenberg, gaufmann, omberg a. Niederrhein, hHermann Hengstenberg, Kaufmann, Duis⸗ du:g⸗Rubrort, Wilhelm Wiemer, Kauf⸗ mnann, Cöln a. Rh. Offene Handelsge⸗ fellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. März ls begonnen. Geschäftszweig: Groß⸗ lälenhandelsgeschäft.
Mannheim, den 16. März 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Hannheim. [71347]
Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 18, auma Oberrheinische Versicherungs⸗ gesellschaft in Mannheim, wurde heute lnoetragen:
Ernst Baasch, Fritz Müller, Otto Keuther und Wilhelm Schmidt, alle in Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je zu zweien oder je in gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ iminen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 16. März 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Nannheim. [71349] Zum Handelsregister B Band XIV. 9.3. 30, Firma Portland⸗Cement⸗ Fabrik Dyckerhoff & Söhne Besell⸗ schaaft mit beschränkter Haftung in Maunheim als Zweigniede lassung mit em Hauptsitz in Amböneburg bei biebrich, wurde heute eingetragen: ije Firma der Zweigniederlassung Ceanuheim ist geändert in: „Portland⸗ gement⸗Fabrik Dyckerhoff & Söhne esellschaft mit beschräntter Haftung wetgniederlassung Manuheim“. Nligs Rick, Mannheim, und Jacob Setzer, zunnbeim, sind zu Prokuristen der Ut gniederlassung Mannheim bestellt und vrechtigt gemeinsam die Gesellschaft zu ertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 16. März 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
nalnerzhagen. 171350] 8 U. Firma Melchior Buchholz Sohn h ünsahl hat dem Kaufmann Wll⸗ teil Behm zu Crommenohl Prokura er⸗
heute üingetagen. 1. 45 bes Heag. Abt. A nerzhagen, den 27. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Henden, Kr. Eserlohn.
1 ia. [71351]
sß Handelsregister Abteflung B
üdette bei der unter Nr. 15 eingetragenen
endemit beschräufter Haftung, eden, folgendes eingetragen:
aug I. Diplomingenieur Walter Ulmke
stastsfägden ist zum stellvertretenden Ge⸗
dergeftaltrer der Firma bestellt, und zwar
wit eine, daß er nur in Gemeinschaft
mit ei em zweiten Geschäftsführer oder
vertreten m Prokuristen die Gesellschaft
2n end de Urga zeichnen kaun. „ Februar 1918. 8” 4 918
Firmenregister Metz. In Band I1V Nr. 195 2. Firmen⸗ registers wurde heute bei ver Firma Moses Dublon in Metz folgendes ein⸗ getasgene sl M e Kaufleute Max und Paul Dublo sowie Martha Dublon Seen 8. ”g der abgeänderten Firmenbezeichnung M. Dublon & Co. fortgeführte Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getretec. “ Metz, den 20. Februar 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, EHs. [71353] Handelsregister.
Es wurde heute in Band VIII Nr. 69 des Gesellschaftscegisters bei der Firma Emanuel Lang Söhne in Liquidation in Müthausen eingetragen:
Die dem Fabrikanten Gabriel Rueff
erteilte Prokura ist erloschen.
Mülhausen, den 12. März 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [71354] Handelsregister.
Es wurde heute in Band IV Nr. 121
des Gesellschaftsregistens bei der Firma
Th. Hanhart u. Cie. in Mülhausen
eingetragen:
Den Gesamtprokuristen Wilhelm Bach, Felix Ernst und Josef Schmerber wurde 2 gemäß § 49 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. erteilt.
Mülhausen, den 14. Mäarz 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
H.-Gladbach-. [71356] In unser Handelsregister ist’ unter Nr. 234 bei der Firma Rovert Nickhorn & Co. in M.⸗Wladbach eingetragen: Der Ehefrau Adolf Löwenstein, geb. Ben⸗ jamin, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Karl Benjamin ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 12. März 1918. Amtsgericht.
Münster, Westr. [71358] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1074 beute die Ffirma Robert Beckhoff, Münster, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Reckhoff in Münster eingetragen worden. Desgleichen ist eingetragen, daß der Ehefrau Toni (Antonia) Beckhoff, geb. Haarhoff, Pro⸗ kura erteilt ist. Münster, 25. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
Müuster, Westf. [71357] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Deutsche Ramie Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Greven heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Ingenteurs Fritz Plaßmann er⸗ loschen ist. Münster, 28. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
[71352]
Neuss. 171360] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 586 ist bei der Firma Haus Ber⸗ liner vormals E. Melchior Wald (Rheinland) Spiralbohrerfabrik und Maschinenbau in Neuß eingetragen worden, daß sie erloschen ist. N Neuß, den 13. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Neuss. [71359]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 149 ist bei der Firma Rheinische Holzbaugesellschaft, Fabrik zerleg⸗ barer Holzhäuser und Baracken mit beschränkter Haftung zu Neuß, einge tragen worden: Der Kaufmann Konrad Küppers zu Neuß ist zum weiteren Ge⸗ schäfts führer bestellt.
Neuß, den 13. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. [71361] In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 324 ist bei der Firma Gebr. Thywissen in Neuß eingetragen worden: Der Chemiker Dr. Wilhelm Krumb⸗ haar zu Cöln⸗Ehrenfeld ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eing-treten. Die Gisell chaft hat am 12. März 1918 begonnen. Die dem Kaufmann Ferdinand Riemann zu Neuß erteilte Prokuara ist erloschen. Neuß, den 14. März 1918. “ Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Haudelsregistereinträge.
1) Vereinsbank in Nüenberg. Das stelvertretende Vorstandsmitglied Bank⸗ direktor Fritz Baer in Nürnberg wurde zum ordentlichen Vorstandsmitglied und der bisherige Prokurist Wilhelm Schmauser zum stellvertretenden Vorstandzmitglied ernannt. Dessen Prokura ist hierdurch erloschen. Dem Bankbeamten Wilhelm Haas in Nüruberg ist G samtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
2) Bayerisches Kohlenkontar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Dem Oberingenieur Karl Thoma in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder dem Prokuristen Ernst Widmayer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
3) Carl Quehl in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Karl Podzahradskv in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
4) Verkaufsgesellschaft vereinigter
[71362]
der esellschafterversammlung vom 28. Dez. 1917 wurden die Erhöhung des Stamm⸗ L
sowie weitene Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des eing⸗
lautet nunmehr: verzinigter Ziegelwerke schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf von Steinen jeglicher Nit sowie An⸗ und Verkauf aller Arten von Baumaterialter. Das Stammkapital beträgt nunmebr 25 200 ℳ. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur mehr im „Frän⸗ kischen Kurier“.
5) Besellschaft für Volksernährung mit beschränkter Haftung in Nüru⸗ berg. Hans Betz ist nicht mehr Ge⸗ schaͤftsfüdrer. Als Geschäftsführer wurde bestellt Franz Rhodius, Kaufmann in Nüenberg. Dessen Prokutra ist dadurch er⸗ loschen. Den Kaufleuten Otto Gaertuer und Baptist Wollinger, beide in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
6) Uhrenfabrik Alktiengesellschaft vormals Köhler &ä Ehmaunn in; Laufamholz. Als welteres Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt Wilhelm Jäkle, Apotheker in Nürnbera. Das Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Köhler ist Fabrik⸗ direktor und wohnt in Laufamholz. Nürnberg, 13. März 1918.
Kgl. Amtsgericht. — Reg.⸗Gericht.
oderberg, Mark. [71363] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 8 (d. Noelte, Dampf⸗ ziegelei Niedersinow zu Nieversiuow) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oderberg i. Mark, den 13. März 1918. Königliches Amtsgericht.
OfFenbach, Main. Bekauntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A/994: Die zu Neu⸗Isen⸗ burg errichtete Zweigniederlassung der Firma Leopold . Kaufmann zu Frankeurt a. M. Als persönlich haften⸗ tende Gesellschafter: Die Kaufleute Max Kaufmann und Gustay Kaufmann, beide zu Frankfurt a. M. Offenbach a. M., den 9. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
OHenbach, Main. [71364] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/33 zur Firma Pharma⸗ zeutische Indastrie Gesellschaft mie⸗ beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde Frau Florence Schwaner, geb. Mrazek, zu Offenbach a. M. bestellt.
Offenbach a. M, den 9. März 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
OHTenbach, Main. [71366] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getroagen unter A/366 zur Firma Alvis Wilzbacher zu Offenbach⸗Bürgel: Der persöaglich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Conrad Wiltbacher von Offenbach⸗ Bürgel ist am 29. Junt 1917 durch Tod ausaeschieden. Sonst keine Aenderung.
Offenbach a. M., den 12. März 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Opladen. [71367] Ins Handelsregister A Nr. 231 ist zu der Firma „Schaab & Bernards, Lungenfeld Rhld.“ eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Bernards in Langenfeld (Rheinland) ist als persönlich haftender Eesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1918 begonnen. Die Aktiven und Passiven der Firma sind auf kie Handelsgesellschaft übergegangen. Die Peckura des Hermann Bernards ist er⸗
loschen.
Opladen, 9. März 1918. Königl. Amtsgericht.
Oppeln. [71368]
Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Oppelner Hampfmühle Zweignieder⸗ lassung der Rechten Oder⸗Ufer⸗Mühle Julius Rosenthal, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Kreuzburg O. S., eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Viktor Berahardt und Karl Scholz erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 9. März 1918.
Oranienburg. [71369]
In unser Handelsreaister Abtellung B ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Directios der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Oranienburg“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Oranienburg, den 2. März 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Osnabrück. [71370] In das Handelsregister A ist unter Nr. 872 heute eingetragen die Firma Karl Ulbricht in Osnabrück und als deren Inhaber der Obst⸗ und Gemüse⸗ händler Karl Ulbricht in Osnabrück. Osnabrück, den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht. VI.
Paderboern. [71371] In unser Handelsregister Abteilung AX
mit be⸗
[71³65]
kapitals um 700 ℳ und die enisprechende änderter Firma auf die Witwe Alex Lesser, Adele geb. Rosenhaum, in Padervorn in
fortgeset’er Gütergemeinschaft mit ibren b 2 Gesellschaft hat am 1. Sebtember 1917
begonnen. Serburg, Ostpe., den 25. 2 18. Kgl. Amtsgericht.
Seesen
reichten Protokolls beschossen. Die Firma Kindern 1) Hermann, 2) Paula Lesser Verkautsgesellschaft übergeangen. Alex Lesser, Adele geb. Rosenbaum, zu Paderborn steht Vertretung und Zeichnurg der Firma zu.
Pförten.
bei Nr. 1 (Dr. med. Seemann, b. H. in Schuitebiuchen), folgendes ein⸗ getragen worden:
Hapel bat sein Amt niedergelegt. Rechtsanwalt und Notar Justtzrat Oskar Schorn in Forst (Lausitz) ist durch gericht⸗
gemäß § 29 Bürgerl. Ges.⸗Buchs zum Geschäftsführer befiellt.
PIorzzheim.
heim. Werner in Pforzheim. schätezweig: Schmuckwarenfabrikation und Handlung.)
Pirna. den. Stadtbezirk Pirna, die Firma Elb⸗ talzentrale, Aktiengesellschaft in Virna betreffend, ist heute eingenagen worden:
stellt der Direktor Friedrich Wöhrle in
[Daubenspeck in Oberwesel ist einge⸗
Durch den Tod des Kaufmanns Alex; esser ist das Handelsgeschäft unter unver⸗
Der Witwe Kaufmann
allein das Recht zur
Paderbora, den 6. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.
8 [71372]
In unser Handelzregister B ist heute
G. m.
Manfred e Der
Der Geschäftsführer Dr.
scchen Beschluß vom 31. Januar 1918
Pförten, den 7. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.
[71373] Hanvdelsregistereintrag. Firma Albert Werner in Pforz⸗ Inhaber ist Kaufmann Albert (Angegebener Ge⸗
Großh. Amtsgericht Pforzheim. [71374] Auf Blatt 509 des Handelsregisters füt
Zum Mitgliede des Vorstands ist be⸗
Dresden. Pirna, den 14. März 1918. Das Könlgliche Amtsgericht.
Pirna. [71375] Auf Blatt 520 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Max Paumgürtel, Maschneufabrik und Preherei, Gesellschaft mit beschänkter Hastung in Gommern bei Mügeln, Bez. Dresden betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Oberingenitur Carlos Augusto Manuel Claussen in Gommern. Pirna, den 15. März 1918.
Das Konigliche Amtsgericht.
Radolfzell. [71376] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 210 ist hei der Firma S. Battmann und Comp. Singeu eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austrite des Gesellschafters Suitzo Feund mit Wirkung vom 28. Februar 1918 aufgelöst und das Geschäft ohne Aenberung der Firma mit Aktiven und Passioen auf den Gesellschafter Sally Guttmann als alleinigen Inhaber übergegangen. Radolfzell, den 13. März 1913. Großb. Amtsgericht.
Rheinbach. [71377] Im hiesigen Handelsregister A 83, Firma Josef Juhl, Meckenheim, ist heute ein⸗ getragen: Nachdem der Firmeutrhabee Josef Juhl in Meckenheim verstorben, wird das Geschäft unter unveränderter Firma von Kaufmann Siegmund Moses vertragsmäßig fortgesetzt. Der Ehefrau Siegmund Moses ist Prokura erteilt. Rheinbach, den 6. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Rybnik. [71378]
In unserem Handelsregister Abtetlung A Nr. 126 ist die Firma „Rydultau⸗ Krzischtowitz⸗ Zawavdaer Dampfzirgel⸗ werke“ mit dem Niederlassungsort Ry⸗ dultau und als thr Inhaber der Mauter⸗ meister Clemenz Herzer in Rydultau ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Rybuik, den 7. März 1918.
St. Goar. [71379] Bei der im biesigen Handelsregister A unter Nr. 62 eingetragenen Firma Frit
tragen worden: Dem Kaufmann Dr. j r. Otto Dauben⸗ speck in Oberwesel sowte dem Buchhalter Wilhelm Schaedler in Oberwesel ist Prokura erteilt. St. Woar, den 7. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Schöningen. [71380]
Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma RKadach & Braunsberg, G. m. b. D. in Schöntugen, heute in Spalte 10 ein⸗ getragen worden:
Dem Ingenieur Fritz Kadach hier ist Peokura erteilt.
Schöningen, den 22. Februar 1918.
Herzogliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckivb. [71381] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „dausgesellschaft für das Haus Nr. 1167 Schwerin Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ ein⸗ getragen: In der Generalversammlung der Ge⸗ ellschafter vom 4. März 1918 ist die quidation der Gesellschaft beschlossen. Ais Liquidator ist der Kaufmann Fritz Ahrens in Schwerin bestellt. Schwerin, den 14. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Nr. stehende Handelefirma⸗ — Gedrüder u. Co Kommand igesellschatr, Zweigniederlassung in Münchcehof, soll von Amts wegen gelöscht werden. Inhaber der Firma oder deren nachfolger
Sinzig.
Solingen.
Klopp, Wald bel Solingen. ist der Streichttemenfabrikant Hugo in Wald, Kaiserstraße 68 b.
Steinan, Oder.
als deren Inhaber
Die Prokura des Ernst Dost ist erloschen.
Die Firma wird als off ene Paundetspereu⸗ schaft weitergefüort, Der Krufmonn Ernst Dost ist in das Geschäft als p rsönlich
fftender Gesellschafter eingeteagen. Hi⸗
71383] Nachstehende in unserm Handels egister A 161 eingetragene, nicht mehe be⸗ Firma Meyer
Die werden aufgefordert, ihren twaigen Widerspruch gegen die 6schung
der Firma bis zum 1. Juni 1918 geltend zu machen.
Sersen, den 14. März 1918. Herzogliches Amtsgericht
Sinsheim, Eilsens.
1 8 Eintrag zum Handelsregister A O.⸗Z. 123,
betr. die Fuma Gustav WMeil in Sins⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Sinsheim, ben 13. März 1918.
Grosh. Amfsgericht. [71385] Nr. 133
Im Handelzsregister A unter
ist die Füma Waiter Dobbelmann zu Remagen vnd als deren Inhaber der Apotheker eingetragen am 8. März 1918.
Walter Dobbelmann daselbst Köntgliches Amtsgericht TCinzig.
[71386]
das Handelzsregister
Firma Engels &
J haber
Eintragung in Aßt. A. Nr. 1371:
Solingen, den 4. März 1918 Köntgliches Amtsgericht.
[71387] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 161 die Firma „Hermann Karow, Stadtmühle, Raudten“ und der Mühlenbesitzer Hermann Karow in Raudten eingetragen
worden.
Amtsgericht Eteinau (Ober), 14. 3. 18.
Stolp, Pomm. [71388] Im Handelsregister B ist heate bet der Atttengesellschaft Überlandzeutrale Stolp (Nr. 24) eingetragen: Nach dem Beschlusse der Feneralversammlung vom 27. November 1917 soll das Giundkavpital um 1 000 000 ℳ erböht werden. § 21 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, ist geändert. Stolp, den 9. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Stuttgsart. [713911]
K. Amtsgericht Stuttgart Stabt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
A. Abtetlung für Einzelfirmen:
Die Firma August Gegenheimer hier: Jahaber August Gegenbeimer, Kaufmann hier. Prokurist: Wilbhelmine Gegenheimer, geb. Weller, bier, Ehefrau des Firmeninhabers. Fabrikation von Heeresbekleidung und Millitaͤreffekten⸗ handlung.
Zur Firma Julius Landauer hier: Die Frmeninhaberin gesterben; das Geschäft wird von ihren Erben Robert LZandauer, Stud. jur. hier, und Paul Landauer, geb. 11. Juni 1897, unter der seitherigen Firma in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt,. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Grau hier bleibt bestehen.
Zur Firma Gustav Kienzle hier: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Moriz Gatlinger und Paul Metger, belde hier, übergegangen, welche es unter unverän⸗ derter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fortführen; es ist daher die Firma in das Gesellschaftefirmearegister über⸗ tragen worden. — S. Gesellschaftsfirmen.
b. Ahbteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Bustav Kienzle, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Januar 1918. Gesellschafter: Moriz Gailinger und Paul Metger, Kaufleute hier. — S. Einzelfitmen.
Zur Fima Aktien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau. Sitz in Berlin, Zwetaniederlassung hier: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds Ernst Saalwächter, Kaufmanns in Berlin, ist beendigt.
Den 11. März 1918.
Amtsrichter Herzog.
1is
Thorn. [71392] In das Handelsregister ist dei der Firma Märkische Futtermittel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Tharn eiagetragen worden: Kaufmann Carl Ehrlich zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Thorn, den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. [71394] In unserem Handeldregister A ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Karl Templin in Neuteich eincetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Tiegenhof, 7. III. 18.
Tiegenhof. [71393] In unser Handelsregister A ist unter Ner. 168 folgende Firma eingetragen
Seeburg. Ostpr. [71382)
ist bei der Frma Alex Lesser in Pa⸗
iegelwerke mit beschräukter Haf⸗ -. N berg i Nürnberg J
folgendes eingetragen worden:
Ja das Handelsregister Abt. A Nr. 4
worden: Anton Gräf, Neuteich, Inhaber
derborn (Nr. 247 des Registers) heute ist bei der Firma G. Dost Seeburg Hvielbesitzer Anton Gräf, Neuteich. folgendes eingetragen worden
7. III. 18
.
Amtsgericht Tiegenhof