1918 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

In das Handelsregister Abt. A Bd.

5.-Z. 33, Firma Gebrllder 3 Die

rokura der Jultan Heim Ehe⸗frau ist er⸗ leschen.

wurde eingetragen:

Triberg, den 14. Mäarz 1818. Gr. Amtsgericht.

Triserg.

1 7. C1395]

In das Handelsregister B Bd. 11 O.⸗Z. 3 wurde heute cingetragen: Kölner Kppa⸗ retr. IJndustrie, Gesellschaft mit de⸗ in Chln, Zweig⸗ Geoenstand

schräatter Haftun niederlassung in Triberg. des Unternehmens ist der Erwerb, Ver⸗ trieb und Herstellung technischer Upparate, Erwerb einschlägiger Patente und Ge⸗ brauchsmuster, insbesondere der deutscken Reichegebrauchomuster Nr. 551 163,537131, 537 130, deren Verwertung und Ausbeu⸗ tung sowie die Vertretung einschlägiger Fiemen Das Stammtapital beträgt 2 9000 ℳ. Kaufmann Friedrich Knodt der Gese am 28. August 1913 7, mgestelll. 8 gs

Daber 8

„&³Ꝙ Kesscr) mit Rieder afsungsort Lossa und als SGesellschafter daselden die ver⸗ witwetz Baugewerkomtister Hulda Kesser, Ieb. Kohlmann, und der Kandedaet der Rechte Curt Kesser, beide zu Lossa. Die Gesellscaft begimnt nach Einfragung in das Haadelsregister. Wiehe (Brez Hall⸗), den 8. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbasen. [714061 Ja unser Haadelkregitter B Nr. 302 ist heute det der Firma „Deutsche Feuer⸗ lüscher Bauanstalt A. Wintrich 4& Gortz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Saarbrücken, Zwelgnitder⸗ lassung Wiesdaden“ folgendes einge⸗ tragen worden: urch Beschluß der Gesellschafter vom

10. Oktoher 1817 ist der Stz der Gesell⸗ schaft nach Bers heim berlegt und dle Firma geäadert in: Deutsche Feuer⸗ löscher Bauanselt A-l. Wintrich & Goetz Gesekschaft mit beschekakter

Ho fiumg. den 11. März 1918.

1u“

Zwenkan. [71414] Auf Blatt 78 des Handelgregisters Firma Sustav Robret Oertel Nachf. ist beute eingetragen worben: Der Kaus⸗ maun Ernst Oito Conrad in Zwenkau ist als Inbaber ansgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Evuard Otto Contad in Zwenkau ist Inhaber. Zwenkan, den 14. Mäͤrz 1918. Käöntgliches Amtsgericht. Zwingenberg, Measen. Veröffentlichung aus dem Handelgsregister. „Simon Hahn“ in Auerbach: Das Handelsgeschäft ist auf Simon Hahn

[71415]

übergegangen, welche es unter der seit⸗

herigen Firma fortführt.

1982 (Hessen), den 9. März 12

Großherzogliches Amtzgericht.

7) Genossenschafts⸗

Witwe, Rosa geb. Freiberg, in Auerbach

Berlin, eirgetragene beschränkter Hattoflicht mit dem Sitze zu

Vorstand ausgeschteden. Frau Lrhmann in Berlin⸗ Hozens

14. März 1918. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 58.

Bteckede. [71424 Genessenschaftsregister 9. Laudwint⸗ schafliche Bezugs⸗ und Absat⸗ genossenschaft füe die Umgegend von Dehlenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschestakter Haftpflicht in Duüunmstorf eingetragen: ür Hofbesizer Karl Burmester in lem und Paul Gerhus⸗Durnastorf sind Hosbesitzer Heinrich Bergmann und Lehrer Heinrich Kremeike in Boitze in den Vor⸗ stand gewählt. Bleckede, den 13. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Broslau. [71425] In das Genoßenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Einkanfsverein der

Genossenschaft mil

Berlin: Frau Anna Wahl ist au dem des

xs Sanhsnh Bürter 8 ahausen ist Wagner⸗Buch, Reb

in den Vorstand gewählt. Berlin, ben in den Vorstand zewöbn X.

1

Duich Beschluß lang vom 18. Fe

S 1Fene ’1 ausgesch'sdanen hellh an Stelle Eschbach de9 dhechnte⸗ wi

4 ennxecn olmar, den 13. März 10 Kaitserliches Lancgcens eeg. In unser Genossens Nr. 95, betreffend Firma „Arbelts gemeinschaft merft n bildhauer⸗, Sirinmꝛz., Gips. eis⸗ Stucktilꝛuer⸗ sowie stůtei 9 fertiger⸗Brwerbe, eingetrag „* zgosseuschaft mit brschränkter pflichr“ in Danzig, am 13, eingetrtagen: Durch Beschlu verammlung vom 7. März Genofsenschaft aufgelöst.

Vorftandsmitglieber Gcor

W lUvyv Arndt sind Liquldat

Königl. Amtsgericht, Aübe Dancig

DiepkoHlz. EP In das Genossenschaftsregister

Berlin,

3 8 Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Dienstag, den 19. März

N. 62.

chatts⸗, 8.

. emem zesonderen Blatt meter dem Titel

Der Inhalt dieser Brilage, in welcher die Bckaummachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Patente, 8. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genosseu⸗ urse und 12. die Taris⸗ und Fahrplandelanntmachmigen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilags

Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Kont

₰*

e, r naeman

——

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug zpreis betrzäãat 2 10 Pf. für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einbeitszeile 59 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpris ein Teuerungszuschlag von 20 p. H. echoben

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin elle des Reichs⸗ und Staatsanzeigert, SW. 48,

für Selbstabholer auch ZBilhelmstraße 32, besogen

—2

urch die Königliche Geschäft

werden.

22 —24 2

E ——

5

eeÜEEEnee

28*

Schuhmachermeister, eingetragene

Krotoschin. [71453] [schaft mit beschränkter Haftpflicht, In das Genossenschaftsregister bei Nr. 7, zu KRaster wird dahin ergänzt, daß Krotoschiner Molkerei, eingetraagene Direktor der Oekonomierat Huabeck in wenossenschaft mit unbeschsänkters Münster, erster Stellverteeter der Rechts⸗ b Haftoflicht zu Krotoschin, heute ein⸗ anwalt Dr. Reineke in Münster, zweiter zum Betriebe des eh eeee getragen: Stellvertreter der Gutsbe Hermann erforderlichen Bebarssartikel im großen Wilbelm Niecclat aus dem Vorstand Winkelmann zu Haus Köbbing bei und Verkauf derselben im kleinen an die ausgeschieden und Gutsbesitzer Paul Höfig trup ist 8 Mitglieder, Uebernahme don Arbeiten vnd

schaft mit undeschränkter Haftpflicht

in Jägenup eingetragen:

Hans Jensen und Christaffer Lund sind

aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre

Stelle sind Lauritz Falfng und Hans

Moöller, beide in Jägerup, S Hadersleben, den 11. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [71407]

In unser Handeleregister B ist heute bei der Firma Carl Acker Gesellschaft mit beschräunkter Hafrung zu Wies⸗ baben eirgetragen, daß die Prokura des Felix Seestärt erloschen, daß durch Be⸗

ist bei der Firma B

1Saeaense de heetrasee 2schränkt

Wagenfeld heute 48

Kolontalwarenhündler Brieg, G. G m. b. H. heute eingetragen worden, daß Friedrich Krause aus dem Vorstand auk⸗ geschieden und an seine Stelle Berihold 18 Mai in den Verstand gewählt ist. „Der Rittergutspächter Hermann Ben.

Amtsgericht Brieg, 11. 3. 1918. 2 —2 und der Gastwirt Hennh nütl, Badzn. 1714203 Sredenn in Föeltngen. Wagenfeld

Genofseaschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Singen a. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der

Triberg, den 14. März 1518. Gr. Amtsgericht.

) Genossenschafts⸗ register.

Hadichow. 771439) sind 9 das Genossenschaftsregister ist bei

2 register. Angermünde. [7111¹7] In das Genofsenschaftgreglster ist heute bei der Genossenschaft Vorschußnerein zu Gramzow e. G. zn. u. H. zu Grom⸗ zow U⸗M. eing-tragen: Die Genessen⸗

Trier. Zar Firma Eugen Groß u. Trier wurde beute ö Der Frau * Proß, Walli geb.

71398] 2. in

Fels in Trier, ist Einzelprokura, dem Kaufmann Anton Waschkowitz in Waldrach und der Handlungegebilfin Dora Klump in Trier in Gesamiprokura erteilt in der Weise, daß diese letzteren nur gemein⸗ schaftlich zur Zeichnurg der Firma un

schluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1917 der Gesellschaftsvertrag geäudert und die Gesellschaft aufgelösft ist, daß die Kauf⸗ leute Adolf und Karl Dorn zu Wtedbaden iu Lequidatoren bestellt sind, sowie daß das Handelsgeschäft mit den Aktiven, aber ohne Schulden und mit dem Recht der

schaft ist darch Beschluß der Generalver⸗ sammiung vom 2. März 1918 aufgelösft. Zu Liqutdatoren sind bestellt der Kauf. mann Augun Tourdier und der Kaufmann Max Wartenberg, beite zu Grar zow U.⸗M. Angermünde, 11. März 1918.

Genessenschaftkregistereintrag Band 1

aus dem Vorstand ausgeschieden söre Stelle der

O.⸗Z. 5, Vorschutverein Böhl, ein⸗ getragrue Gerossentchaft mit un⸗ beschräukter Hattpflicht in WSühl: Das Statut vom 15. Dezemder 1889 nebst den teilweisen Abänderungen vom 11. Junt

in Haßlingen⸗Wagenfeld und der Bocwn

Karl Wemmel in Fzelinaen⸗Waeffnt

getreten. SeGbös Diebholz, den 14. März 1918, Königliches Amtsgericht.

der Gleririzitius, und Maschinenge⸗

nossenschaft Klabolv e. eingetragen worden:

Friedrich Gtese in Kladow ist zum stell⸗ pertretenden Vorstandsmitglied gewählt.

Die stellveriretenden Vorstandsmitglieder Ebrenreich Schutzler, Friedrich Schützler

G. m. b. P.

Königliches Amtsgericht. Hechingen. 8

In das Genossenschaftkregister ist bei der Genossenschaft Wisflinger Tpar⸗K Darlelen Skassenverein e. G. m u. H. in Wilflingen (Nr. 5 dtes Registers) folgendes eingetragen worden:

[71449]

aus Schönmühl zum Vorstandsmitglied

gewählt.

Kroloschin, den 13. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Krotorchin. [71459]

In das Genossenschaftsregister ist bei

Neuhurg., DPonanun. Wolazacher Spar⸗ und Darlebens⸗ kassenverein, eingetragene SeunFeu⸗ schaft mit unbeschränkter Pattpflicht

Münster, 8. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

(68558]

Lieferungen und Ausführung durch die Mitolieder; Einrichtangen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder bezwecken. Haen. ℳ. Vorstandsmitglieder: August Bech, Schud⸗ machermeifter in Singen, Ernst Alche!“,

überhaupt Schaffung von

Vertreturg der Gesellschaft derechtigt sind. Trier, den 11. Mäarz 1918. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tzier. [71397] Zur Fuma Weber u. Ce in Trier wurde heute eingetragen: Der Fran Eugen Züoß, Wallt gek. Fels, ia Trier, ist Einzelprokure, dem Kaufmann Anton Waschkowitz in Waldrach ih Löepie eehfn Dora Klump in Trier Gesamtprokurz erteilt in der e. Weise, daß diese letzteren nur gemeirn⸗ ö den 14. März 1918. schaftlich zur Zeichuung der Fiema und Konigliches Smtsgericht. Ab:. 8. Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.; Wilsesbauzon. 71408] Teter, den 11. März 1918. In das Handelsregister Abt. 4 ist zur Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Gerbarb Benecke zu Wildes⸗ Ucberlingesn. 713991 kansen beute eingetrasen als jetziger das Handelzregister Abt. 8 Se der Lobgerber Johann Friedrich z29 D.⸗Z. 6, betr. die Fuma: „Der See⸗ Heinr 8 Ben⸗cke in Wildezhausen. bote G. m. b. .“” in Ueberliugen, 1915, Mäcs Ingeteagen: Die res Redalienrs Br. Amtegericht Wildeshonten. Josef Viel ist erloschen und dem Re⸗ Wissen, Steg. 71409] 2 Gustav Adolf König in Ueber⸗ Im vießigen Handelsregister 8 4 ingen solche erteirt. ““ Nr. 11 ist beute zu der Firma „Johann HeHen.. 15. März 1918. Hombach Lhhne zue Bissen“ feolgendes Br. Amtsgericht. 1“ Efltn ee ist autgelöst. mim, donasn. der bisberige Gesellschafter Kaufmann Seüen e. e Jah Hena c s Wissen ist alleiniger eingetragen: 1 83 1 2 Abit. für Gesellsch rfteßemen: Wissen, den 13. März 1918. „26 tne, vexa⸗ Licht⸗ Köatglichen Nmisgericht. spiele, 1 mit beschränkter Worms. Bekanntmachung. [714111 Daftung in Ulm: Die Gesells Haft ist Bel der Firma . 88 Eptes⸗“ Beschluß vom 2. März 1918 auf⸗in Worms wurde beute in unserm gelö H2 c. ; 1 löst. 1 Handelsregister eingetragen: „Bum L'apldator ißt besteilt Angust ꝗDie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Maver, Kaufmann in Walbltngen. gelöst. Der Gesellschafter Bernhard Spies b. Abt. für Eintelfirmen: ist ausgeschieden. Bei der Ferma Richard Zahn in!] BBeschäft und Firma sind in das Allein⸗ lim: Das Geschäft ift auf Albert Ege, eigentum des seitherigen Mitinhabers Kaufmann Ulm, übergegangen, der Emil Roeder uͤbergeganagen. dasselbe unter der Firma „RNichard Worms, den 15. März 1918. Zahn Nachfolger“ weiterführt. SGroßb. Amtesgericht.

Den 8. März 1618. 8 7. Amtsgericht Ulm. Worms. Berxanatmachung. [71410] Amtsrichter Walther. Die ffirma „Bernherd Spies“ in

Worms und deren Inhaber Bernhard Inlingen, Baden. 71401] Spi s, Kaufmann daselbst, wurden beute Zu S.⸗Z. 208 des Handelsregisters, im Handelsregister des hiesigen Gerichts dtalung A, Firma Paul Kleiser in seingetragen. Söhrenbach wurde eingetragen: Worms, den 15. März 1918. ema ist erkoschꝛn. Großh. Nmtegericht. 8 9 . 9 8 —;—

Gr. Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist unter Warendorf. 171402] Nr. 34 folgendes eingetragen worden: In unser Handelsregister A Nr. 22 ist! Pesstsche Metallwerke. Gebr. Seibel, eute eingetragen worden: Ziegenhain offene Handelsgesellschaft —. Die offene Handelsgesellschaft Firma! Gesellschafter: Fabrikant Heinrich Seibel Th. Carle Söhne in Warenbvorf ist und ssabrtkant Alfred Selbel, beite zu ufgeldst. Der bisherige Geselschafter Ziegenhair. hhtee gh 18 Waren⸗ Her eenschg 1. August 1917. der alleiniger nhaber der Firma. Zur Vertre ung der Gesellschaft ist jede 75 3 & G Dem Vaugemerizmeistet tio Grurd. Gerelshae sir 2 d1en, 1esg,e, Jerdch ee edie. öanvlcsee Za6. nenn zu Warendorf ist Prokara ertellt. Ziegenhein i. G., den 12. März 1918. der Geschaftzanteile 300. Die Be⸗ Warendorf, den 11. März 1918. Königliches Amtsgericht. kanntwachungen erfolgen unter der Firma, Szaranen Aeterh Ziegenknit-ii- srteicnes ven twei Vonstan doaeitat eden. 1 k .C —. 171412] ir eichs anzeiger. 8 ors. 8 Welden. Bexaumtmachung. [71403] In unser Handelsregister B ist bei der mitglieder 82e die Genoßenschen „Blärner Toncverke, Weiß A. Firma Hessische Metaßwerke, Gasel⸗ bet Willenserklaärungen und Zeichnungen. Mollath.“ Sitz: Krummennaad. Mit schaft wiꝛ beschränkter Hastung in Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeich⸗ Beschlaß dee Gesellschafter vom 13. Mä⸗) Ziegerhain (ez. Cafsel) foigendes nenden der Furma ihre Ramensunterschrift 1918, wurde die offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: beiflüger. ie Vorstandsmitglieder sind aufg löft. 1 1) Durch Gesellschaftsbeschluß von Carl Couard Thiele in Berliv⸗Welmers⸗ auidator ift: Direktor Heinrich Trink⸗ 20. Dezember 1917 ist der Geselsschafte⸗ dorf, A. Meier in Herne i. Westf. und lein jr. in Weiden vertrag vom 1. Mai 1911 dahin ab⸗ Hans Adelt in Berlin⸗Ssteglitz. Die Weiden, den 14. März 1918. geändert worden: Im Falle der Auflöfung Einsicht der Lifte der Genossen 89 in den K. Amtsgericht Weiden, Reglftergrricht. der Gesehschaft erfolgt die Liquidation Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1a2eha z,421-4 durch den oder die von der Gesellschafter⸗ Berlin, den 12. März 1918. Königliches Wermeilskirchen. 71404]1versammlung, die die Auflssung beschließt, Arntsgericht Berimn⸗Mitte. Nöteilung 88 Im hiesigen Handelsregister Abt. Bsꝛu ernennden Liquisatoren. Nr. 12 ift beute zu der Firina Bergische, 2) Die Fabrikanten Wilhelz Seibel sen., at 1, 74221 1 Papiermwarensabrik Gesellschaft mit Wilbelm Seibdel 92 und Rudolf Stibel e zas Geuofsenschaftzregister ist heute: Laut Genernlversammlungsprotokoll vom Hastuns in Wermels. 89 1n f9 Sesedlchaft ansgetreten. sermacge nbrceg Hei . 667 e 88 1. 1918 ist an Stelle des ver⸗ rchen eingetragen: Fabeikar fred Setbel Ziegenhain em,“ GenossensFart d tundbesitzer Horbenen Vorstandsmi Friedri Hurch vom 17. Februar 1918 it als ge wnschaner eeh „nne ecgendafn welicer EEEEEb11“ Ge- Flumug 8 Fernne üss Veraas⸗ G die Eeezelschaft av gelts Ulauzbator 9) Orr H. Fefeuschafte e chluß vom naffenschat mit bescheankier Hafepfllcht, in Neubreifach in den Vorstand gewählt 84 8 FFisee ons ftsführer Gustad 2 7 1917 in die Gesellschaft met dem Sige eu Bexlie⸗Friedenau. Die worden. Birken dahl aus Cöln⸗Braunsfelo. ausg’ löft.

Vertretungshefagnis des . Maager ist Colmar, den 12. März 1918.

Weramelsrirchen, den 6. März 1918. Dle Gesellschaft wicd durch elgen Liqat, Hefndetrges erln, den, 14. März 1918. Keiserl. Aumgeticht. Königliches Amtsgericht. Fersator is der öäöxöö Berxtm Mia. lmar. Ei= [71420 —— Fabrikan elm Seibel jun. in Mett⸗- les 1 g Wleohe, EBr. Halle. [71405] mann bestekt. Berlin 5 Sekanntmackung. Im Bandeloregtfter Abt. 1 mn 71423] In bas Genossenschaftsrehister Band Iv .Er g 2g 8 81 de- ben⸗ 128enh g, 2z. Cassel, 89 dnec dee. ve lercoth egslin. 52 ö 182 8. Bennweierer⸗Mittel⸗

b

1911 und vom 12. Oktoder 1913 ist durch Beschluß der außerordentlicken Generalversammlung vom 6. Mai 1917 aufgehoben worden. An dossen Stelle teict das neue Statut vom 6. Mat 1917. Der Geschäftsanteit wurde u. a. von 2000 auf 1000 berabgesetzt. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nosenschaft erfolet ta dem „Acher⸗ und Bühler Boten“ und dbem „Bühler Tage⸗ blatt“.

Bühl, den 16. März 1918.

Eroßh. Amtsgericht.

Cassel. [71427] In da0 Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heste elngetragen: vaN“ S. 2 1 gexosseascha r* ds* 8 Auf Blatt 15 des Reichsgenossenschafts⸗ S I regißers, die Feetschftele sir des Be. ammerb /zicx Cassel, eingetragene zirksverbanb AUanaberg. cingetragenr Cesossenschaft mit beschzänkter Haft⸗ Zeusffenfchaßt mit veichräakte⸗ Hast⸗ aflicht. Sitz Cafsel. Gegenstand des pflicht in Aunaderg beir, ist hente ein, nierrezmens: der Einkauf von Rob⸗ get eseg vorden, daß die Genossenschaft ofsev, Waren und Werkzeugen, welche in Mi gelbft ist und die bisherigea Vorstands⸗ Sattler⸗ und Tapezierergewerbe gebraucht miiglieder Karl Guftaov Langer in Anna, werdeu, und der Verkauf berselben an die berc, Kerl Guido Zierold in Buchdolz Mitglteder sowie die Uebernabme von und Alwin Oito Heinrich in Thum zu Arbeiten des Satiler⸗ und Tapezierer⸗ S 81 gewerhes und verwondter Berufe und ihre g Es. liches Aml⸗ ir; 1918. Arsführung durch die Mitglieder. Haft⸗ Königliches Amtsgericht. summe 300 ℳ. HFechste Zahl der Ge⸗ Augsbarg. Bekanntmachung. 71420]schäftsanteile: 5. Vorstand: 1) Tape⸗ In d28 Genossenschaftsreaister wurde zierermeifter Oskar Franke, 2) Sattler⸗ am 11. März 1918 eingetragen: meiner Richard Pausewang, 3) Sattler⸗ Bei Darlehnsrassenverein Unter⸗ meifter Kenrad Dörbaum, sämtlich zu kröringen, eingetragene Genossen, Cass⸗-l. Statut vom 28. Januar 1918. schaft mit undeschränkter Haftpflicht Die Bekanntmachungen der Genosseuschaft in Raterkngeingen: Fn Stelle des aus⸗ erfolgen unter der Firwa, gezeichnet von geschiedenen Josef Henle wurde der Land⸗ mindestens zwei Varstandsmitgliedern, wirt Anton Marz in Unterknöringen in und wenn sic vom Aufsichterat auegeben, den Vorftand gewählt. Weiter wurde urter Nennung desselben, gezeichnet vom das Aufsichtsratemugiled Hilarius Söppel, Vo⸗sitzenden des Aufsichterats, in dem Söldner in Unterknöringen, als Stellver⸗ vom Hauptverband deutscher gewerblicher treter für daz kriegsbehinderte Vorstands⸗ Genossenschaften in Berlin herausgegebenen mitalted Johann Gum bestellt. Deutschen Genossenschefteblatt’. Die Augzburg, am 14. März 1918. Jiichnung des Vorstands erfolgt rechls⸗ K. Amtsgericht. verbindlich durch mindestens zwel Vor⸗ standemitglieder; sie geschteht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Die Etnsicht der Llste der Geuossen ist während der Dienstftunden jedem gestattet. Cassel, den 11. März 1918. Kgl. Awtsgericht. Abjeilung 13.

Coilmar, Eis. [71428] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsreaister Band II

wurde bei Nr. 62 Niedermorschweierer

Darlahnsbassenverein e. G. m. u. H

in Niedermorschweier eingetragen:

In der Genecralversammlung vom

3. Februcr 1918 wurde der Vorstand wie

folgt gewählt:

1) Boxler, Justio, Vereinsvorsteher,

2) Bisch, Eduard, Stellvertreter

Vereimkrorstehers,

3) Laurert, Anton Gaechner —,

4) Kaufmann, Johann Baptisft

Gruener —,

5) Schweyder, Hieronymus,

alle in Ntedermorschweier. 8

Coimar, den 11. März 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. [71429]

Bekaustmachung.

In das Genossenschaftsreglster Band IV

wurde bei Nr. 67 Neubreisacher Spar⸗

umnd Durlehaskassczvertin e. G. m.

u. H. in Reubreisach eingetragen:

Königliches Amtsgericht. Angermünde. [71418] In das Grnossesschaftsregister ift bei dem Stolp⸗Gelmersdorfer Spar⸗ und Daslehrskaffern⸗Berein, e. G. m. u. H. zu Stolpe a. O. eingetragen: Der Gigentürer Wilhelm Schüler und der Bactor Georg Setffert sind aus dem Vorstande arsgeschieden und an ihre Stelle der Gastwirt Arthur Pfeifer, gl-icheitlg als Vereinevorfteher, und der Schmiedemeistee Fritz Thurmann, beide zu Stospe a. O., als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Anger müade, 11. März 19138. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [71419]

Fortführung der Firma, auf die Kaufleitte Adolf und Karl Dorn öbvergegangen ist.

Gleichzettig ist in das Handelsregister A unter Nr. 1371 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Füma Carl Acker mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Per⸗ fönlich haftende Gesollschofter sind die Kauflaute Karl und Adolf Dorn 12 Wies⸗ haden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jannar 1918 begonnen.

und Friedrich Bähr II. sind aus dem Porstand ausgeschieden. Fiddichow, den 13. März 1918.

Nr. 23 Flockenfabrit Krutoschin, ein⸗ grtragche Gexofsenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Krotoschin, heute eingetragen: An Slelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Adolf Maetschke und Wilheltm Nicolai Gutsbesitzer Paul Höfig, Schönmühl, und Frau Ritterguts⸗ paͤchter Vateska Koeppel, ged. Angelkorte, zu Albertebof zu Mitzliedern des Vor⸗ stands gewählt. Kroloschin, den 13. März 1918. Konigliches Amtsgericht.

Loipzig. Auaf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Spar⸗ und Porschuß⸗Vrrein Leipzig⸗Reudunitz, ringetrazene Gensssenschaft mit be⸗ 6 schräutter Haftpflicht in Leipzig, ist Der Vorstand hat mindestens durch beute eingetragen worden: Das Statut drei Meitalieder, darunter den Vorfteher ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ befindet sich Blatt 147 fig. der Register⸗ F kundzugeben und für den Verein akten. zu zelchuen. 1 am 15. März 1918. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Königliches Amtsgericht. Abt. II1 E. sdbie Zeichnenden zur Firma des Vereins hsee d g. ger gsat⸗ 171432 oder zur des Vorstands ihre In das Heno enschastsregister ist beute Ee“ gusn 1“ dngeioJgeh es ISshe aseegeens der Wernfimg der Generalversammlung, 8 8, Häööö“ 8 In das Gexvossenschaftsregister ist bei Beuoffenschaf⸗ mit beschräakter Haft⸗ S Sie wenn sie mit recht⸗ K. Amtze’ericht Chingen. noffenschaft Ceutralmolkerei Gesekr. dern unter Nr. 29 eingetragenen Cousürnn⸗ pflicht“ in Magbeburgt Friedri Heßfe licher Wirkung für den Verein ver⸗ Landgerschtsrat Breucha. c. E. m. n H., heute folgendes ein⸗ Berein hadelhecim, e. G. m. b. H., ist ausgeschleden. Statt sciner ist Gustad unden Kud, in der für die Zeichnung des Eiel 81 ü1 —— 1099 getragen: 8 zu Ser, erehe. 88.; . Festhsse zum Vorstands⸗ Parstaazs 28; 8 EE Hehsta 8 71435 Des Gutebesiger ¹ Heink⸗ schiuß der Generalversammlung vom 26. De⸗mirglied besteltt. Form, sonst durch den Vorsteher allein Betreff: Statffeisenscher Darlehens⸗ he. deh geh 1 . Hene zember 1917 ist § 53 des Statumg vom Magdezurg, den 14. März 1918. zu zeichnen. kasserverein Gerolstag, e. G. n. scieden und an seine Stelle der Futs⸗ 6. März 1904 dahin abgeändert, daß das Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Vorstandtmitglieder sind: 1) Hofmeir, u. H. Auf Kriegsdauer wurde für Siwea besiter Wilbelm Schröder in Heinkhausen Geschäftsjahr mit dem ersten März eines eramingen. 170785] Sedastian, Vereinsvorstehrr; 2) Popp. Achhammer Rupert Thurner, Guͤtler m geireten jeden Jahres heginnt und am letzten Fe- Heuvfstaschaftsregiüereintrrg. Andreas, Stelvertreier des Vereinz. ZZT“ Geseke, den 14. Maͤrz 1918. brzar des nächstfolgenden Fahres endet.! Im Genossenschaistegister des K. Amtg. vorstebers; 3) Strohhofer, Leoabard, Etchstätt, 15. Mät 1918. Königliches Amtegericht. Höxter, den 12. März 1918. gerichts Buchloe Bd. I Nr. 23 wurd⸗ sämtliche in Wolntoch. K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. heute eingetragen die Fiꝛma: Verbrauchs⸗ Die Einsicht der Liste der Genossea ist ossee. v b 14323[ͥohensalzz. [71452] genossenschaft Buchloe und Um⸗ während der Dienststunden jedem gestattet. In unse s . i Grnosseaschaft Neuburg g. D., den 25. Februgr 1918. Genossenschaft er Par⸗ beute bei der Spar⸗ end Darlehns⸗ eschrFukier Daf.pslickt u em 82 Süs. eclenehe. kasse 2. . m. u. H. in Hohensalza, Site in Buchtor. Das Statat wurde Olaenvurg, Grossh. 771467) nofsenschaft mit unbrichräukter Haft. Nr. 17 des Reglsters, folgendes eingetragen am 10. Februar 1918 errschtet. Zwec der In naser Genossenschaftsregifter ist heute pflicht in Oberbi vaie olgerdes ein. worden: Genosseuschaft ist, ihre Metglieder durch under Nr. 9 zur Füma Spar⸗ und derrs de bböe“ Kausmann Bernhard Balzer in Eintauf im großen mit guten und preis. Parlehnskasse e. G. m. u. H. m dager g reer Josef Möller in Ober⸗ Hobensalza ist aus dem Vorstande aut⸗ werten Lebensmitteln und sonstigen Waren Rattede eingetragen: bimbach ist w dem Vortand ausge⸗ geschbe den und an seine Stelle der Wagen⸗ zu versorgen, selbst oder im Anschluß an Durch Pentralversammlun sbeschluß schieden 86 8ee Stelle ist der Bauer (cbrikant Theophil Sperling aus Hohen⸗ andere Verbrauchsgenossenschaften Lebens⸗ vom 26. Februar 1918 ist an Stelle des Georg Josef rg3e in Oberbimbach selza in den Vorstand gewählt worden. mittel und sonstige Waren zu erzeugen Statuts vom 10. November 1901 ein als Beisitz . den Hohensalza. den 13. März 1918. oder zu hearbeiten, mit Kaufleuten und neues Statut vom 26. Februar 1918 auf⸗ Grußenender, den 16 Mör) 1918 Ksönipliches Amtzgericht. Eö“ Züüteüge zusunbeen geftellt. Feete 7 . 2e .eee esesss.o49 M 3451½ mn un ; 4 8 8 8 Königliches Amtegericht. gemberg, Ezx. Casger. 71453] 8 e taaas nqn. Fürge eTT 8 F Mitali⸗der mit Grünberz, Hesaen. [71444] In das Genossenschaftsregister ist bei vorteilbafte Einrichtungen zu schaffen. Pflege de geid⸗ und Kreditverkehrs sowit 8 16 1 der abessoffen Sekanntmachung. der Genossenschaft: onsumverein in Der Vorstand besteht aus drel Miit⸗ x Lö“ vewie 9 9 benraai für seten Ge⸗ In unserem Genossenschaftsregister wurde Holehsnsen bei Pomberg, e. G. m. altedern, und zwar: Adolf Schnabl,“ Bekanntmachungen: Beim Eingehen der Die Haftsumme b⸗ 86 81- caengen heute bezügl, der Spar⸗ und Vorschuß⸗ . H. (Nr. 14 des Regifters) eingetragen: Dtrektionsrat, Vorsitzender, Amand Gundl⸗ N Frichien Hen n eim enczen di⸗ LEE e dna mpochanse⸗ kasse zu Kesselbach eivgetragene Ge. Die Bertretungsdefugnis der Liqutdatoren finger, Eisenbahnsekretär, und Johann Stelle bei Bekanntmachung der ergehen u er eten Firma der Gt⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ist erloschen. Schießier, Turmwächter, Beisitzer, samt⸗ Genossenschaft dis zur Bestimmung eines ne ffgen fen gnn 8⸗ Zeitung, l pflicht eingetragen: Somberg (Bez. Cassel), den 13. März liche in Buchloe. Rechisverbindliche anderen Blaties der Deutsche Reichs⸗ nossenschaft in f ur nächfeen Genenl⸗ In der Sitzung des Aufsichtsrats wurde 1918. Wällenterklärung und Zeichnung für die anzeiger. 8. ö Belüthen Reichzanzeiger. an Stelle des verstorbenen Rechners Wil⸗ Königlich:s Amtzgericht. Abt. 1. Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ Bidenburg, 1818, März 12. Pas Geschästsjahr. läuft vom 1. Mer dh belm Becker 1I. das Mitgiied des Auf. munum. [71454] standsmitglieder, indem dieselben der Firma Großb. Amtzaericht. V. 28. Februar. Vorstand; Gutsbestser Fian u“ 1S. Becker mit der Stell⸗— Osterhusumer Mriezei eingetragene lhr⸗ Ramensunterschrist detfügen. Hie Koch in Lutichendorf, Baͤckermeifter ffrtt ALretung beauftragt. Genossenschaft mit beichrüntter Hast⸗ Bekanntmahzungen erfolgen nnier der Pfe 7 ich Beinert in Wormoleben und Dut, ESrüagerg, der 14. Maͤrz 1918. fütcn, An Stelle von Jens Thomsen Flrma, gezeichnet von miudestens zwei Spar, urd Darlehnskasse, cinge vorsteher Friedrich Kiemm in W Eroßh. Hessisches Amtsgericht Grünberg. inl der Landmann Thomas Thomsen in] Vorstandsmitgliedern, im Buchloer An- tragene Genosfsenschaft 85 e⸗ jeben. Die Willensertlärungen SGummersbach-. [71445] FEngelsburg und an Stelle von Peter jeigeblatt. Sollte dieses Blatt eingehen schränkter Haftpflicht in Liquidetivn urch stalieder, die Zeichamg „Jas Genossenschafisregister ist unter Peters der Landmann Gustad Jens in oder aus anderen Grunden die Ver⸗ in Wies Oppenheim. Durch Beschluß durch 2 Vorstandsmitolieder, 9 98, P 8 geschicht in der Weise, daß die Zeichnende Nr. 55 heute die Schneider Werk⸗ Augsburg in den Vonstand gewähl öffentlichung der Genossenschaftsbekannt, Großh. Amtsgerichts Pfeddersbeim vom schaft be Husßam. den 14. Maͤrz 1918.

essenschaft Aenofsenschaft, C. G. m. b. H. in zu der Firma der Czenof⸗ Nummersbach eingetroagen worden. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Itzehoe. [71455]

b rend da on r. dehe der Seasin h gen gestattet. 100 ℳ. Jedes Mitglied kann öchsteng aht. der Gewerbebank zu Itzehoe e. G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen:

Eisleben, den 9. März 1918. 5 Geschäftdanteile eꝛwerben. Der Rendant Georg Twisselmann ist

5 icht. machungen erfolgen unter der Firma der aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Schlachtermeister Peter

1“ schaftsblali’. Vorstand: die Schneider⸗ Verantworkücher Schriftleücr: baster Chrlgian Theis in Rodt⸗Müllen⸗ Direktor Dr. Tyrol in Eharlotterhurg „DHeter Scharf jr. in Gummersbab, Alpen in Itzehoe in den Vorstand neu⸗ genar,, den 13. Mhcz 1918 Iüsösairges Aamtsgericht. A9 schaft mit unbeschränkter Hafrpflicht in

ntwortlich für den Aue⸗ erllärungen des Vorftands erfolgen durch Persisae de Geschch⸗ fee mindesteng 2 I Die Zeichnung Kempten, aläu. 3 771457] daß an Stelle des verstordenen Alfons Beuossenschaftsregistereintrag. Waltzer der Landwirt August Morand in

* engering in geschiebt, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗

ndng. Menasttec Eelascet der Fama der Genzsenscha

Verlag der S.een 99 vG Die Einsicht in die Genossen⸗

8* . 8 2.- 9 8 keden miheend der Gerichtsdienststunden Fesaa n⸗ -a. n es.; Nesenan Uälns Vorstandsmitglied gewählt

2* lsche 8 Aesa er Röö“* 8 8

* ec Veritn, Fe 8 Gummershach, den 14. März 1918. Berubeuren. Aus dem Vorstand ist wet gelichss Amisgericht Mülhaufen. aaanstak ausgeschieden: 5 üelbkena. 12 manster, WestrT. 71468]

seine Stelle wurde ge Die Bekannimachung vom 18. Janztar

1b Jx. . . Kshnigliches Amtsgericht.

cichenbeülage Jh 9 Madersleben. 771446.

Beiher, 2 : Bernhemren⸗ 8 3 eb 4 n 8.Snee d 14 März 1918 1918, betr, den Vorstand der Läuvlichen

hr dog bier geführte Genossenschaftz⸗ Kgl. Amtsgericht. Cenwalkaffe, eingetragene Greussfen⸗“ und

Vordezeichnele Genofsen⸗ Schubmachermeister in Singen, Fridolin Das] Reichle, Schubmachermeister in Arlen. Sazung vom 6. November 1917. Die Befannlmachungen der Genossenschaft er folgen unter ihrer Firma in der badischen Gewerbe⸗ und Handwerkerzellung i Karls⸗ ruhe. Zur rechtsverbindlichen Zeichneng füär die Genossenschaft müssen mindesten- zmei Mitglieder des Vorslandes unter⸗ schreiben. b Radolfzell, den 13. März 1918. Sra⸗h. Amtsgericht.

Rezensburg. 8 . 2 18 In das Genossenschaftsregfficr ist beute ei der „I. Negensburger Scheider⸗ meister⸗Werk⸗Benasserschaft, eingr⸗ trag ene Genagssenschaft mit beschraänk⸗ jer Haftpflicht in Liauid.“ in Regens⸗ burg eingetragen: An Stelle des ver⸗ stordenen Ernft Joset Löbl wurde Georg Doerr in Regensburg als Liqzidatot gewählt. b 1 Regensburg, den 13. März 1918. Kgl. Amksgericht Regensburg.

Kemscheid. [714711 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute ber der „Scsumacherei⸗ Genossenschaft, eingetragtene Gr⸗ noffeaschaft mit beschränrzer Hazt⸗ pflicht in Remscheid“ (Nr. 8 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen: An Stelle des stellvertre tenden Vor⸗ stzenden Reinh. Müblenberg ist für dessen mtsdauer Theodor Georg gewählt. 8 RNemschrid, den 9. März 1918. b Königl. Amtegericht.

Kottenburg, Feeckar. 771472] In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 67 ist bente kei dem Darlehens⸗ kaffen ⸗Verein Seehron, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Gaftpflicht in Eeebroun, O.⸗Amt Rottenburg, eingetragen worden: In der außcrordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. Fedrvar 1918 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Jobann Chrisostomns Hahn, Bauers in Scehronn, der Poftagernt Friedrich Hahn in Seebronn als B standsmitglied gewäblt. Den 14. März 1918. K. Württemb. Amtsgericht Nottenburg g. N. Landgerichtsrat Sulzer.

Schwerin, Neckib. [710201 In das biesige Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. 23 die Firma üö felbdändiger ZBäcker und Konditoren zu Schwerin M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasftpflicht“ met dem Sitze

in Schwerin i. M. eingetrager. Nach dem Statut der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Büäcker und Ponditoren zu Schwerin i. M. vom 28. Januar 1918 in [I1] der Einzelakten, betr. die Firma dieser Genossenschaft, bezweckt die Genossen⸗

schaft die Förderung des Erwerds und der

Whtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschastlichen Einkauf, die 18. Januar 1918 wurden Georg Kiefer, Herstellung und den Verkauf der zum Landwirt, und Valentin Kissel, Bäcker, beide Betriebe des Bäcker⸗, des Konditor⸗ in Wies⸗Oppenheim, zu Liqnidatoren er⸗ seel und verwandter Gewerbe er⸗

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Reger, armymtrs machas 58 8 ½ 1 Götz, Maurerpolier, Mathias Muschal, Königliches Artegericht. [Zimmermann; Tarl Angst, Harfenmacher, Freiberg, Sachsen. 171440]⁄ist jetzt Stellvertreter des Vereinsoor⸗ Juf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ stehers; in den Vorstand sind eingelreten: reqlsters, den Konsumverein der Papier⸗ August Muschal, Verciarvorsteber, Domi⸗ fahrik zu Beistenborn, rirgetragene nikus Awann, Maurer, Gustav Rottler, Genosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ Müller, alle in Wiltlingen. pflicht in Weißenborn betreffend, ist Hechingen, den 9. Wärz 1918. zeute eingetragen 719 Königliches Amtsgericht. onen 31 7 ——

Porstands. Der Kaufmann Paul Otto JTC Kötner 8 Peißes born ist zum Mitgli b.2Peagengae eüatenete 89 . 8 März 1918. Darlehenskafenverein e. G. m. u. H Fres 8sene es Amtsgericht. Füessa Se (Nr. Registers) 11“ folgendes eingetragen worden: gardelegen. [71441] e“ N. 8 3 3 1 it dem Vorstand sind ausgeschieden: Bei der Dampfmolkerei Algraftebrg der bisherige eingttragehken Senossenschaft mit be⸗

3 Dietz 11. und der Beisitzer Moriz Dietrich schränkter Haftpflicht ist heute in das 5., C 8- Genossenschaftsregister eingetragen: Maurer. Vereinsvorsseber ist jetzt der

Selene . Irare . sherige¹ Michael Maichse, Land⸗ Snt, Miler und Cul Schalenburg;, vche sie Fühgeten üen denchcorsnd teide in A genstedt, sind an Stelle des sind als Beisitzer eingetreten: Gottfrted Otto Schulz und Will: Gille in den Vor⸗ „,, 8 een, I1“ stand demna nit. Kraus, Füdmsht und Karl Rach, Land⸗ 0.9a wirn 8 wirt, beide in Ringingen. Khnsglie.. e Königliches Amtsaericht. Geseke.

in Wolanzach. schaft wurde beute eingetragen. Statut ist vom 16. Februax 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitalieder, insbesondere 1) der gemeinschaftiiche Being von Wirtschafts⸗ bedürfnissen: 2) die Herstellang und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf öö Rech⸗ nung; 3) die Besckafung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassuang an die Mitglieder.

Jn das Benossenschaftaregifter * heute im Nr. b bei dem Hirzenhainer Eper⸗ c⸗ Darlehnskassen Verein, ein etr. geue Genesseuschaft mit mebeschran⸗ ter Haftpflicht zu Hirzenhain einge, ie. 189 65 5

Zohann Heinrich Hermann ist aus der Vorstand ausgeschie i, an seine Sdar ist August Heinrich Hermann zum Vgr⸗ sitzenden des Vorstands bestellt, zꝛum Stel⸗ vertreter ist Georg Weigel bestellt. Nei⸗ gewädlt in den Vorftand ist Johann Theff Schneider in Hirzenbain. Dillenburg, den 12. Marz 1918,

Königliches Amtsgericht.

Ehinsen., Dopan. Tl420 Ja das Genossenschafteregister ist heutr bei der Molkereigenofsen schaft Untes⸗ stadion r. G. m. u. H in Unter stadion, O.⸗A. Ehingen, eingetragen worden

Ja der (Generalversammlurng bom 27. Januar 1918 sind an Stelle der ant. geschiedenen E1.“” 1) Josch Gerner, 2) Ttber Traub, 5) Sebastian Roser neu in den Vorstand geräölt worden: 1) Wilbelm Agselg, Bauer, als Vorsteher, 2) Gebbard Schlegel, Zimme⸗ meister, als Stellvertreter, 3) Andres Walter, Bauer, zugleich als Mechner, sämtliche in Unterstadion.

II.

[71481]

71400] heute [71442]

7 . 5 14*

Eieleber. [71438] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen:

Ländliche Eyar⸗ und Darlehnstafft Wormsleben eingetragene Geyvossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht zu Worméleben. Statut vom 14. Februat 1918. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskaßen⸗ geschäfts zum Zwecke: 3

1) der Gewäbrung von Parlehntn cn die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 1 2) der Erleichterung der Geldanlꝛge und Förderung dis Sparsinns,

Rerlin. ¹ [71421 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 770 eingetragen die durch Statat vom 22. Februar 1918 errichtele: [71413) D⸗utsch⸗Nerostland⸗Handels⸗Genossen⸗

2 [schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dei Site in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelageschäften aller Ark zwischen Firmen des Deutschen Reichs und solcken der östlicken, an das Deutsche Reich grenzenden Länder, insbesondere Kurland und Litauen, in unbegrenzter Ausdehnung nach Oiten. Die Haftsumme

Die

des

machungen in diesem Blatt unmoglich werden, so tritt an seine Stelle die Bayertsche Staatszeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet. Memmingen, den 11. März 1918. K. Amtsgericht, Registergericht. Möüälhausen. Eis. [71464] Genossenschaftsregister.

Am 14. März 1918 wurde bei dem Rosenaner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuofsen⸗

nannt. orderlichen Rohstoffe, halbd⸗ und ganz. Pfeddersheim, den 14. März 1918. [ferttger Waren sowie der Maschinen, Großh. Amtsgericht. Geräte und sonstiger Bedarfsartikel. Die Früm ök“ 771469] Rüeneedlefne 9 8 er 85 5 . 8 enossen muß durch zwei Vorstands⸗ In das Genossenschaftsregifter ist bet Fülben erfolgen, wenn sie Dritten der Geaeseenschaft Morkerei⸗ und gegenuͤber Verbindlichkett haben soll. Die Müllerei⸗Genossenschaft eingetragene secnas geschieht in der Weise, daß die

G. m. u. H. in Autvw, Kreis Brüm, rma der Genossenschaf beine ncenogen: Dmch Bescleß der Ferdfmnneneinabscmen beisseen, ee Generalversammlung vom 10. Februar Befanntmackungen der Genoßenschaft er. 1918 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von standsmitalteds Mikolaus Tangeten der mindestens zwei Vorstandemüaledern, oder. Johann Scheuern in den Vorstand ge⸗wenn sie vom Aufsichterat cusgehen, unter wählt worhen, 8 19 dessen Nennung und von seinem Vor⸗ Prüm, den 6. März 1818. sitzenden gezeichnet. Die Bekanntmachungen Köntgliches Amtsgericht. erfolgen 8 F. A. Güntber's Bäcker⸗ und Radolfrzell. [716403Konditorzestung. Die be be- Zum Genosenschafteregister Band II [trägt dreihundert Mark. Der Erschäftt 9.⸗3, 23 ist eingettagen: Lieferunzs⸗ mteill betrzet dreihnadert Mark; jede Einfaufsgenossenschaft der Genosse kann sich mit mehreren Geschäfts⸗

ester ist beute bei der Meierci⸗ Lenoffenschaft, eingetrazeue Geuoffeu⸗

7.